18 verschiedene Bluetooth-Lautsprecher im Vergleich – finden Sie Ihren besten Bluetooth-Lautsprecher oder ihre handliche, leichte und klangstarke Musikbox – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Viele Menschen empfinden Kopfhörer als unbequem. Wer Lautsprecher für sein Handy sucht, um Musik unterwegs mit hoher Klangqualität genießen zu können, ist bei Bluetooth-Lautsprechern an der richtigen Adresse. Diese gibt es sowohl als handliche Mini-Boxen für unterwegs, als auch in Form von leistungsfähigen Lautsprechern mit hochwertigem Stereo-Klang, die eine klassische Hi-Fi-Anlage ersetzen können. Über die Bluetooth-Funktechnik empfangen diese Speaker ihre Ton-Signale kabellos von Smartphones, Tablets oder Computern – bis zu einer Reichweite von bis zu 30 Metern. Viele Modelle lassen sich mit baugleichen Lautsprechern koppeln, wodurch sich in unterschiedlichen Räumen die gleiche Musik abspielen lässt. Damit sind Bluetooth-Boxen vielseitig einsetzbare Audio-Geräte, die trotz ihrer kompakten Form eine hochwertige Klangkulisse liefern.
Dieser Produktvergleich will bei der Auswahl des passenden Lautsprechers helfen. Er stellt 18 Bluetooth-Lautsprecher aus unterschiedlichen Preisklassen vor und vergleicht die wichtigsten Merkmale der einzelnen Modelle. Der Ratgeber geht auf die Technik der Bluetooth-Lautsprecher ein, erklärt umfassend, aber leicht verständlich die wichtigsten Fachbegriffe und beleuchtet die Vor- und Nachteile der Funklautsprecher. Ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits Musikbox-Tests ausgeführt haben, erfahren Interessierte ebenso.
18 klangstarke Bluetooth-Lautsprecher in unserem Test bzw. Ratgeber


















- 1. 18 klangstarke Bluetooth-Lautsprecher in unserem Test bzw. Ratgeber
- 1.1. Wie funktionieren die tragbaren Bluetooth-Lautsprecher?
- 1.2. Was sind die Vor- und Nachteile von Bluetooth-Lautsprechern?
- 1.3. Welche Arten von Bluetooth-Speakern gibt es auf dem Markt?
- 1.4. Wie viel kostet ein Bluetooth-Lautsprecher?
- 1.5. Internet versus Fachhandel: Wo sollte ich meinen neuen Bluetooth-Lautsprecher kaufen
- 1.6. Was gibt es beim Kauf einer Musikbox zu beachten?
- 1.7. Gibt es nützliches Zubehör für Bluetooth-Lautsprecher?
- 1.8. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Bluetooth-Lautsprechern
- 1.9. Hat die Stiftung Warentest einen Bluetooth-Lautsprecher-Test mit Testsieger durchgeführt?
- 1.10. Hat Öko-Test Bluetooth-Lautsprecher getestet?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche Bluetooth-Lautsprecher sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Bluetooth-Lautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bluetooth-Lautsprecher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Bluetooth-Lautsprecher-Empfehlungen





1. Tribit StormBox Blast Musikbox mit 32 LED-Leuchten und 90 Watt Leistung

Eine erfreuliche Überraschung für uns ist die Tribit StormBox Blast. Dieses Modell, das keine simplen Lautsprecher darstellen, hatten wir selbst in einem umfangreichen Test, wobei uns das Produkt komplett überzeugte. Bei der StromBox Blast handelt es sich um tragbare Stereo-Lautsprecher, die die Generation aus den 1970er-Jahren und den 1980ern schlicht als Ghettoblaster bezeichnen würde. Da die Boombox nach der Schutzklasse IPX7 zertifiziert ist, lässt sich dieser tragbare Lautsprecher bequem und einfach draußen genauso wie drinnen nutzen.
Zu den zahlreichen Highlights der Musikbox gehört ohne Frage die Laufzeit. Denn der Hersteller setzt bei der Musikbox auf gleich neun Akkus mit einer Gesamtkapazität von satten 19.800 Milliamperestunden. So bringt es der Lautsprecher nach Angaben von Tribit auf eine Laufzeit von 30 Stunden mit einer Aufladung. In unserem Test allerdings überbot die Musikbox diese Leistung sogar mit einem Spitzenwert von knapp 33 Stunden. Besonders erfreulich: Das Aufladen dauerte in unserem Test gerade einmal 1,5 Stunden.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Musikbox als Powerbank genutzt werden kann. Über einen USB-Output-Anschluss lassen sich andere Geräte wie das Smartphone oder Tablet aufladen. Dahingegen kann die Boombox selbst nur per herkömmlichem Netzstecker aufgeladen werden, nicht per USB. Der Tribit StormBox Blast Bluetooth-Lautsprecher ist mit dem Funkstandard Bluetooth in der Version von 5.3 ausgerüstet. Damit soll eine Reichweite von 40 Metern möglich sein. Dies haben wir nicht auf den Meter genau getestet, den eine Musikquelle 40 Meter von einem Lautsprecher entfernt ergibt im Alltag wenig Sinn.
Praktisch ist bei dem Bluetooth-Lautsprecher auch, dass sich das Gerät mit der Tribit-App koppeln lässt. Damit lässt sich aber nicht nur die Lautstärke regeln. Zudem können auch verschiedene Soundmodi für die Songs gewählt werden, die wiedergegeben werden. Auch lässt sich das Feature XBass zuschalten, mit dem der Bass verstärkt werden kann. Alles in allem bietet die Tribit StormBox Blast einen satten Sound mit einem starken Rundum-Paket.




















































- 90 Watt Leistung
- 32 LED-Leuchten, die sich synchron zur Musik bewegen
- Einfache Kopplung und Steuerung per App
- Lange Akkulaufzeit
- Kurze Ladezeit
- Wasserdicht nach IPX7
- Bluetooth 5.3 mit knapp 50 Metern Reichweite
- Als Powerbank nutzbar
- Aufladung nur per Netzkabel, nicht per USB
- LED-Leuchten lassen sich nicht ausschalten
FAQ
2. Teufel Rockster GO – wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit sattem Sound

Der Rockster GO Bluetooth-Lautsprecher wurde von Teufel für alle Gelegenheiten konzipiert, durch die kompakten Maße von 6 × 21 × 11 Zentimetern und das Gewicht von 700 Gramm lässt sich der Lautsprecher leicht transportieren. Das Gerät hat ein gummiertes Gehäuse und ist mit der Wasserschutzklasse IPX7 wasserdicht. Wer einen Bluetooth-Lautsprecher für den Outdoor-Einsatz sucht, könnte im Rockster GO eine interessante Musikbox finden.
Die Leistung von 8 Watt fällt im Vergleich zu vielen anderen Bluetooth-Lautsprechern gering aus. Nichtsdestotrotz bietet der Rockster GO einen druckvollen und satten Stereo-Sound. Dafür ist der Lautsprecher mit zwei Vollbereichstreibern und einem passiven Bass-Treiber ausgestattet. Bei Vollbereichstreibern handelt es sich um Lautsprechermembranen, die gleichermaßen für die Wiedergabe von hohen und tiefen Tönen konzipiert sind. Um eine verzerrungsarme Klangwiedergabe im Hochton-Bereich zu gewährleisten, ist die mit einem Class-D-Verstärker ausgestattet. Für die kabellose Übertragung der Ton-Signale sorgt Bluetooth 4.0, womit der Lautsprecher eine Übertragungsreichweite von bis zu 10 Metern erreicht.
Der integrierte Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden und lässt sich dem Hersteller zufolge in kürzester Zeit aufladen. Die Freisprech-Funktion ermöglicht es, bei bestehender Verbindung zu einem Smartphone oder Computer Telefonate oder Skype-Gespräche über den Lautsprecher zu führen. Es besteht die Möglichkeit, ein verbundenes Endgerät via Google oder Siri über den Lautsprecher per Sprachbefehl zu bedienen. Der Bluetooth-Lautsprecher von Teufel bietet einen integrierten AUX-Eingang für eine kabelgebundene Musikwiedergabe, eine LED-Leiste zur Anzeige der Akkuladung und ein M4-Gewinde an der Unterseite, dass die Befestigung an einem Stativ ermöglicht. Diese Bluetooth-Box lässt sich mit einem weiteren Rockster GO koppeln, um echten Stereo-Klang zu erzeugen. Wer einen Blick in die Anleitung des Rockster GO werfen will, findet sie hier und wie der Lautsprecher aussieht, zeigt das folgende Video:
- Druckvoller und satter Stereo-Sound
- Mit Class-D-Verstärker
- Mit Dynamore-Technologie
- Vergleichsweise schwer
- Vergleichsweise geringe Leistung der Musikbox
FAQ
3. Denon Home 150 Multiroom-Lautsprecher mit sattem Sound und umfangreichen Verbindungsmöglichkeiten

Den Multiroom-Lautsprecher Denon Home 150 hatten wir selbst zu einem umfangreichen Test in unserer Redaktion. Dabei konnte das Modell nahezu komplett überzeugen und lieferte eine Performance mit weitaus mehr Licht als Schatten ab. Insbesondere in Sachen Sound, Verarbeitung und Handhabung konnte der Denon-Lautsprecher einen Mehrwert im Vergleich zu vielen anderen Modellen bieten.
Schon nach dem Auspacken konnte der Lautsprecher mit seinem erstklassigen Design und insbesondere seiner sehr guten Verarbeitung punkten. Was direkt auffällt sind seine kompakten Maße und sein niedriges Gewicht. Mit Maßen von 12 x 12 x 18,7 Zentimetern und einem Gewicht von 1,7 Kilogramm ist das kleinste Modell der Home-Serie von Denon einfach zu transportieren und kann jederzeit auch unterwegs für starke Klänge sorgen, sofern eine Steckdose in Reichweite ist, da das Modell kabelgebunden funktioniert. Schnell wird nach dem Auspacken auch klar, dass die Bedienung der Lautsprecher recht einfach ist. Denn es gibt ein Touch-Bedienfeld sowie einen Näherungssensor. Somit reicht es also, die Hand in der Nähe des Lautsprechers zu bewegen, damit er sich einschaltet. Auch die Schnellwahltasten sind ein großer Vorteil.
Dass der Lautsprecher von Denon satte Klänge bereitstellt, wurde dann in unseren umfangreichen Tests sehr schnell deutlich. Zwar bietet das Modell nur Monosound an, aber der starke Sound des Lautsprechers von Denon ist überzeugend. Auch wenn wir den Lautsprecher auf voller Lautstärke genutzt haben, ergab sich nach wie vor ein sehr gutes Klangbild. Insbesondere Basslastige Musikstücke sorgten in unserem Test für einen Klanggenuss mit dem Lautsprecher von Denon. Mit Blick auf die Größe muss dabei aber natürlich beachtet werden, dass sich dieser Lautsprecher nicht dafür eignet, sehr groß Räume zu beschallen, für den täglichen Einsatz zuhause oder auch unterwegs überzeugt der Home 150 allerdings.
Wer übrigens echtes Stereo genießen möchte, holt sich einen zweiten Denon Home 150 Lautsprecher. Denn Denon hat HEOS integriert, mit dieser Technik lassen sich mehrere Lautsprecher miteinander verbinden. Das reicht nicht nur für Stereo, sondern in Verbindung mit einer passenden Soundbar und einem Subwoofer sogar für echten 5.1 Surround-Sound. Besonders erfreulich: Das Multiroom-Erlebnis ist ebenfalls machbar.
Apple-Freunde freuen sich über die Unterstützung von AirPlay 2, um Musik kabellos über Apple-Geräte zu steuern und mehrere AirPlay 2 kompatible Lautsprecher miteinander zu kombinieren. Audiospezialist Denon setzt auf Hi-Res-Wiedergabe und so unterstützen die Home 150 Lautsprecher hochauflösende Audiodateien wie FLAC, WAV, ALAC und DSD.
Neben den Schnittstellen WLAN, Bluetooth und Ethernet besitzt der Lautsprecher einen USB-Anschluss. Über diesen ist es möglich, direkt Audiodateien abzuspielen. Der Zugriff auf alle Funktionen klappt mit der App von Denon hervorragend. Sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung des Lautsprechers funktionierte während unseres Tests sehr gut. Der Bedienkomfort ist insgesamt überragend. Sehr positiv ist, dass sich der Lautsprecher mithilfe von Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder dem Google Assistenten problemlos bedienen lässt.
Unser Fazit zum Denon Home 150 Multiroom Lautsprecher:
Das tolle Design, die hervorragende Verarbeitung, die komfortable Bedienung und nicht zuletzt der überragende Sound konnten insgesamt überzeugen. Der japanische Hersteller hat wieder mal alle Register gezogen und selbst mit dem kleinsten Modell der Home-Serie ein Gerät auf den Markt gebracht, welches der Konkurrenz in allen Belangen ein kleines Stück voraus ist.




















- Klein, leicht und kompakt
- Überragende Klangeigenschaften
- Mit HEOS kompatibel
- Multiroom-fähig
- Mit WLAN und Bluetooth
- Integrierte Ethernet-Schnittstelle
- USB-Anschluss
- 3,5-Millimeter-Klinke Eingang
- Annäherungssensor
- In Weiß oder Schwarz erhältlich
- Ohne Akku-Funktion
- Nicht wasserdicht
FAQ
4. Tronsmart Bang SE Musikbox mit USB-Anschluss und microSD-Kartenslot

Der Bang SE Bluetooth-Lautsprecher von Tronsmart ist nach Angaben des Herstellers perfekt für Partys geeignet. Für den hierfür notwendigen Wumms sollen die beiden Mitteltöner im Frontbereich sorgen. Da wir dieses Modell für einen Test bei uns in der Redaktion hatten, konnten wir uns selbst ein (Klang-) Bild davon machen.
Wie wir während des Auspackens feststellen konnten, handelt es sich bei der Bang SE um eine solide Musikox, die einen hochwertigen Eindruck macht. Der handliche Tragegriff ist ideal für den Transport. Und einer Party am Strand steht auf Grund der IPX6-Spezifikation nichts im Wege. Die hinteren Anschlüsse sind hinter einer dicken Gummiklappe verdeckt, sodass weder Staub noch Flüssigkeiten eindringen können. Seitlich und vorne befindet sich die eingebaute LED-Beleuchtung, die jeder Feier ihren Stempel aufdrücken kann. Das Licht flackert zum Beat der Musik, lässt sich bei Bedarf per Knopfdruck deaktivieren.
Die Musikleistung beträgt 40 Watt. Voll aufgedreht ist die Lautstärke ausreichend, um einen Raum mit einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern so zu beschallen, dass definitiv Partystimmung aufkommt. Unser Test ergab, dass die Klangqualität verbesserungswürdig ist. Da Tronsmart den Lautsprecher ausdrücklich als „Made for Parties“ bewirbt, hätten wir uns wesentlich stärkere Bässe gewünscht. Die Höhen kommen hingegen gut rüber, die Mitten sind hingegen nicht so definiert. Da die App von Tronsmart den Bang SE nicht unterstützt, gibt es keinen Equalizer. Der mit S und P gekennzeichnete Knopf im Bedienfeld des Lautsprechers führt zu einer leichten Erhöhung der Lautstärke, Veränderungen im Klang sind dabei nicht feststellbar.
Die Bang SE Box hat ein eingebautes Mikrofon. Mit einem Smartphone gekoppelt lässt sich der Lautsprecher sogar zum Telefonieren nutzen. Auch Sprachassistenten wie Siri oder Google Assistant lassen sich hierüber steuern. Die Anschlüsse auf der Rückseite der Box eröffnen noch einige Möglichkeiten:
Der USB-Anschluss lässt sich als Powerbank für Smartphones und Tablets nutzen, was gerade während einer Party ein äußerst nützliches Feature sein kann. Zudem lässt sich ein USB-Stick anschließen, um die darauf befindlichen MP3-Dateien abzuspielen. Daneben befindet sich ein Slot für microSD-Karten, auch hiermit lassen sich MP3-Dateien abspielen. Wie unser Test ergab und darüber hinaus von Tronsmart bestätigt ist, sind ausschließlich MP3-Dateien und nicht etwas WAV- oder FLAC-Dateien abspielbar. Schließlich gibt es einen AUX-IN-Anschluss. Mit diesem lassen sich mit Hilfe des beiliegenden Audiokabels Geräte wie portable CD-Player oder MP3-Player mit dem Lautsprecher verbinden.
Die Bedienung des Lautsprechers ist einfach. Mit dem „-„-Knopf lässt bei kurzem Drücken die Lautstärke verringern, bei einem langen Drücken geht es in der Abspielliste einen Titel zurück. Die „+“-Taste bewirkt das Gegenteil: Kurzes Drücken für das Erhöhen der Lautstärke, langes Drücken für den nächsten Titel.
Der Akku des Bang SE Bluetooth-Lautsprechers hält mit aktiver LED-Beleuchtung und mittlerer Lautstärke etwa 20 bis 24 Stunden. Ist die Beleuchtung aus, dauert der Spaß 2 Stunden länger. Das Aufladen per USB-C-Kabel nimmt etwa 4 Stunden in Anspruch. Ein passendes Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten.
Ebenfalls im Test hatten wir die Bang Mini von Tronsmart. Diese Musikbox zeichnet sich durch stärkere Bässe aus, da zwei Tieftöner auf der Rückseite angebracht sind. Die Beleuchtung ist bei diesem Modell nur seitlich zu sehen, dafür hat die Box eine Leistung von 50 Watt. Die Akkulaufzeit ist aber nur halb so lang wie bei der Bang SE.
























- LED-Beleuchtung
- USB-Anschluss für Powerbank-Funktion
- USB-Anschluss für USB-Stick
- microSD-Kartenslot
- AUX-IN
- Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit
- Zwei Lautsprecher koppelbar für Stereo-Sound
- Tragegriff
- IPX6-zertifiziert
- Für eine Party-Musikbox ist der Bass nicht kräftig genug
FAQ
5. Edifier MP230 Bluetooth-Lautsprecher im Retro-Look

Der Edifier MP230 Bluetooth-Lautsprecher, der uns zum Testen vorlag, vermittelt gleich nach dem Auspacken ein tolles Retro-Feeling. Beim Design hat sich der Hersteller von der Optik der 1950er und 1960er Jahre inspirieren lassen. Das Gehäuse besteht aus MDF und die Vintage-Tasten lassen den Nutzer in dem Glauben, ein echtes Radio von 1965 im Regal stehen zu haben. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, vorne und hinten ist der Lautsprecher mit grobmaschigem Stoff überzogen. Vier Gummifüße auf der Unterseite sorgen dafür, dass das Gerät nicht rutscht. Die Tasten und das Firmenlogo erstrahlen in hellem und glänzendem Bronze. Auf der Rückseite befinden sich folgende Anschlüsse:
- USB-C-Ladeanschluss
- AUX-In-Anschluss
- Slot für microSD-Karte
Nach dem ersten Einschalten befindet sich der Lautsprecher bereits im Kopplungsmodus. Wir mussten beim Smartphone nur noch Bluetooth aktivieren, nach dem MP230 suchen und auf Verbinden drücken. Nach dem ersten Koppeln erfolgt die Verbindung stets automatisch. Für die Kopplung eines anderen Gerätes hat der Edifier MP230 Bluetooth-Lautsprecher eine entsprechende Taste mit dem bekannten Bluetooth-Symbol. Insgesamt gibt es fünf Tasten auf der Vorderseite des Geräts: Ein/Aus, Bluetooth, Play/Pause sowie lauter und leiser. Eine App-Steuerung ist mit dem Lautsprecher leider nicht vorgesehen. Die Leistung beträgt zweimal 10 Watt RMS. Wie unser Test gezeigt hat, erzeugt der MP230 von Edifier einen ausgezeichneten und ausgewogenen Klang mit klaren Höhen. Die Basswiedergabe ist in Ordnung. Es gibt keinerlei Equalizer-Funktionen, sodass sich die einzelnen Frequenzen nicht anpassen lassen. Mit einem Gewicht von rund 800 Gramm ist der Lautsprecher sehr gut zu transportieren. Aufgrund seines Designs eignet sich der Bluetooth-Lautsprecher jedoch eher als hübsche und elegante Lösung für ein Regal oder ein Beistelltisch.
Der eingebaute Akku hat eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden. Das reicht aus für bis zu 10 Stunden Musikgenuss. Das Aufladen dauert akzeptable 2 Stunden. Bekommt der Lautsprecher längere Zeit kein Audiosignal geliefert, schaltet er sich automatisch ab.












- Hübscher Retro-Look
- Gehäuse aus MDF
- Ansprechende Vintage-Tasten
- microSD-Kartenslot
- AUX-Eingang
- Automatische Abschaltung
- Kein Equalizer
FAQ
6. Anker SoundCore Boost Bluetooth-Lautsprecher mit einer Übertragungsreichweite von bis zu 20 Metern

Bei dem Anker SoundCore Boost handelt es sich um einen Bluetooth-Lautsprecher mit dualen Treibern, zwei passiven Subwoofern und einer Leistung von 20 Watt. Als Treiber wird bei Boxen die Lautsprechermembran bezeichnet, die durch Vibration den Schall überträgt. Allgemein gilt: Je größer die Treiber eines Lautsprechers sind, desto kraftvoller ist die Soundwiedergabe. Wenn eine Musikbox mit dualen Treibern ausgestattet ist, bietet sie Stereo-Sound.
Für den Empfang der Ton-Signale ist der Bluetooth-Lautsprecher von Anker mit Bluetooth 4.2 ausgestattet und bietet eine Übertragungsreichweite von bis zu 20 Metern. Die Akkulaufzeit beträgt rund 12 Stunden. Das vollständige Aufladen dauert 4 bis 6 Stunden. Vorteil: Der Akku ist gleichzeitig eine Powerbank. Über den integrierten USB-Anschluss können zum Beispiel ein Smartphone oder ein Tablet auch während des Musikhörens aufgeladen werden.
Als alternative Verbindungsmöglichkeit hat der Anker SoundCore Boost einen integrierten AUX-Anschluss. Damit besteht bei der Musikbox die Möglichkeit, stromsparend per Kabelverbindung Musik zu hören. Mit der Wasserschutzklasse IPX5 ist dieser Bluetooth-Lautsprecher vor Spritzwasser geschützt. Die Garantiezeit beträgt 18 Monate.
Optisch zeichnet sich der Anker SoundCore Boost durch sein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit rechteckiger Formgebung und abgerundeten Kanten aus. Die Abmessungen belaufen sich auf 20,4 × 7,2 × 6,9 Zentimeter und das Gewicht beträgt 585 Gramm.
- NFC
- Reichweite 20 Meter
- Mit BassUp-Technologie
- Nur IPX5
- Keine USB-Stick Nutzung möglich
FAQ
7. Tribit AquaEase Bluetooth-Lautsprecher zur Nutzung unter der Dusche

Den Tribit AquaEase Bluetooth-Duschlautsprecher hatten wir selbst zu einem umfangreichen Test in der Redaktion. Obwohl es sich um einen Lautsprecher aus der unteren Preisklasse handelt und er lediglich eine Ausgangsleistung von 5 Watt bietet, konnte das kompakte Modell überzeugen. Insbesondere die Soundqualität war überraschend gut, mit Blick auf die technischen Daten und den Hauptverwendungszweck als Duschlautsprecher. Wer auf satte Bässe steht, für den bieten sich andere Modelle von Tribit an, wie zum Beispiel die StormBox Blast. Doch für einen Duschlautsprecher bietet das Modell einen sehr guten Sound.
Damit der Lautsprecher in der Dusche genutzt werden kann, besitzt er natürlich die Schutzklasse IPX7, sodass sich Nutzer bezüglich der Nutzung unter dem Strahl der Dusche keine Sorgen machen müssen. Ebenso erfreulich ist die vorhandene Bluetooth-Version 5.3, sodass Nutzer hier schon die aktuelle Variante des Funkstandards nutzen können. Dies machte sich in unserem Test der Tribit AquaEase Bluetooth-Duschlautsprecher bezahlt, denn es gab keine Verbindungsabbrüche und das Smartphone konnte getrost außerhalb des Badezimmers abgelegt werden zum Streamen.
Der Akku des Tribit-Duschlautsprechers hat eine Kapazität von lediglich 2.200 Milliamperestunden. Dies macht sich in der im Vergleich kurzen Akkulaufzeit bemerkbar. Der Hersteller gibt diese mit 18 Stunden an, doch in unserem Test brachten wir es nur auf 14 Stunden. Auf der anderen Seite ist der eher kleine Akku nach bereits 2,5 Stunden komplett aufgeladen. Zudem dürfte die Akkulaufzeit bei einem Duschlautsprecher nicht so ein entscheidendes Kaufkriterium sein wie bei einem Bluetooth-Lautsprecher, der ständig auf Reisen dabei ist.
Wie es bei den aktuellen Tribit-Geräten stets der Fall ist, lässt sich auch der AquaEase mit der Tribit-App verbinden. Über die App lässt sich aber nicht nur die Lautstärke regeln oder der nächste Sound ansteuern. Es ist auch möglich, die Equalizer nach eigenen Vorlieben zu regeln. Wer seine Musik nicht mit den festgelegten beiden Profilen hören will, kann selbst einstellen, welche Frequenzbänder stärker oder schwächer zu hören sein sollen.


































- Hohe Reichweite und keine Verbindungsabbrüche im Test durch Bluetooth 5.3
- Wasserdicht nach IPX7
- Guter Sound für einen Duschlautsprecher
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Vergleichsweise geringe Akkukapazität
FAQ
8. Anker SoundCore 2 Bluetooth-Lautsprecher mit Dual-Treibern

Bei dem Anker SoundCore 2 handelt es sich um einen kompakten Bluetooth-Lautsprecher mit dualen Treibern und einer Leistung von 2 × 6 Watt. Mit der von Anker entwickelten BassUp-Technologie bietet die Box die Möglichkeit, die Bass-Wiedergabe per Knopfdruck zu regulieren. Die Musikbox SoundCore 2arbeitet mit der Bluetooth-Version 5.0 und erreicht eine Übertragungsreichweite von bis zu 20 Metern.
Der Musikbox Anker SoundCore 2 ist mit der Wasserschutzklasse IPX7 versehen, womit sie vor Wasser und Staub geschützt ist. Dank integriertem Mikrofon besteht die Möglichkeit, diesen Bluetooth-Lautsprecher als Freisprechanlage zu verwenden oder ein verbundenes Smartphone via Sprachbefehl zu bedienen. Der integrierte AUX-Eingang bietet eine alternative Verbindungsmöglichkeit und erlaubt es, den Lautsprecher stromsparend per Kabel zu betreiben. Beim Kauf dieser Bluetooth-Box gewährt der Hersteller eine Garantie von 18 Monaten.
Die Musikbox SoundCore 2 zeigt ein einfarbiges Design mit rechteckiger Formgebung. Auf der Lautsprecher-Abdeckung ist ein großes Anker-Logo zu sehen. Was die Farbgebung betrifft, stehen Schwarz, Blau oder Rot zur Auswahl. Die Abmessungen des Lautsprechers belaufen sich auf 16,7 × 5,6 × 4,8 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 360 Gramm.
- Akkulaufzeit bis zu 24 Stunden
- Reichweite 20 Meter
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Mit BassUp-Technologie
- Keine Öse vorhanden
FAQ
9. JBL Flip 6 Bluetooth-Lautsprecher mit zwei Passivradiatoren für klaren Sound

Der JBL Flip 6 Bluetooth-Lautsprecher liefert nach Angaben des Herstellers einen originalen JBL-Sound dank des Zwei-Wege-Lautsprechersystems, das aus einem Racetrack-Treiber, einem separaten Hochtöner und zwei passiven Bassradiatoren besteht. Er hat Bluetooth der Version 5.1 und kann kabellos mit bis zu zwei Smartphones oder Tablets verbunden werden. Mit der kompatiblen Portable-App von JBL soll es möglich sein, zusätzlich den Sound zu verstärken oder den Bass zu optimieren. Der leicht zu transportierende Bluetooth-Lautsprecher ist gemäß der Schutzart IP67 wasser- und staubdicht und hat einen dynamischen Frequenzgang von 63 bis 20.000 Hertz.
Der Bluetooth-Lautsprecher hat einen integrierten Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 4.800 Milliamperestunden für eine Musikwiedergabezeit von 20 Stunden bei einer Ladezeit von 2,5 Stunden. Die Aufladung erfolgt über einen USB-C-Anschluss mit integriertem Ladeschutz, falls der Anschluss Wasser, Salz oder Chemikalien erkennt. Der Lautsprecher unterstützt die Bluetooth-Profile A2DP 1.3 sowie AVRCP 1.6 und hat eine Ausgangsleistung von 20 Watt. Die Lieferung des Lautsprechers erfolgt nach Angaben von JBL in einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Verpackung, die zu 90 Prozent aus recycelten Materialien besteht.
- JBL Party Boost zum Koppeln mehrerer Lautsprecher
- Zwei-Wege-Lautsprechersystem für JBL Pro Sound
- USB-C-Ladeanschluss mit integriertem Ladeschutz
- Lieferung in nachhaltiger und umweltfreundlicher Verpackung
- Keine NFC-Funktion
- Ohne SD-Karte für Speicher
FAQ
10. Teufel BOOMSTER GO Musikbox – in fünf Farbvarianten erhältlich

Der Teufel BOOMSTER GO Bluetooth-Lautsprecher ist mit einer Ausgangsleistung von 10 Watt und einem einzelnen Vollbereichs-Treiber sowie zwei passiven Bass-Treibern ausgestattet. Diese arbeiten laut Hersteller nach dem Push-Pull-Prinzip, womit sie straffe, hohe Pegel ohne Verzerrungen liefern. Der Frequenzbereich liegt zwischen 65 und 20.000 Hertz. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 10 Stunden. Der Ladeprozess nimmt rund 2,5 Stunden in Anspruch. Anwender haben die Möglichkeit, diesen Bluetooth-Lautsprecher mit einem baugleichen Modell zu koppeln und einen naturgetreuen Stereo-klang zu erzeugen.
Die Musikbox BOOMSTER GO ist mit einer gummierten Oberfläche ausgestattet. Da es sich nach unseren eigenen Erfahrungen um einen robusten und nach IPX7 wasserdichten Lautsprecher handelt, kann dieses Gerät beispielsweise beim Wandern oder auf dem Fahrrad genutzt werden. Wenn Nutzer ihre Lieblingsmusik überall dabeihaben wollen, steht mit der Musikbox Teufel BOOMSTER GO eine interessante Alternative zur Verfügung. Mithilfe des vorhandenen Gewindes in der Größe von ¼ Zoll können Sie den Lautsprecher an einem Rucksack, Stativ oder Gürtel anbringen. Die Lieferung erfolgt zusammen mit einem Trageband und einem USB-Kabel.
Optisch fällt die Musikbox BOOMSTER GO durch sein kompaktes, nahezu quadratisches Design auf. Dieses Modell gibt es in Schwarz, Blau, Weiß, Grün und Rot. Der Lautsprecher ist kaum größer als eine Brieftasche. Die Abmessungen liegen bei 10,20 × 10, 70 × 4,60 Zentimetern und das Gewicht beträgt 355 Gramm. Das folgende Video zeigt, wie der Lautsprecher aussieht:
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Vergleichsweise kurze Ladezeit
- Mit gummierter Oberfläche und Trageband
- In fünf Farben wählbar
- Keine entscheidenden Nachteile bekannt
FAQ
11. Dockin D Fine Bluetooth-Lautsprecher mit einer Leistung von 50 Watt

Bei der Musikbox Dockin D Fine handelt es sich um einen Stereo-Hi-Fi-Bluetooth-Lautsprecher, der mit seiner Leistung von 50 Watt und vier aktiven Treibern eine klassische Hi-Fi-Anlage ersetzen kann. Verbaut sind zwei Hochtöner und zwei Mitteltöner. Hoch- und Mitteltöner sind Lautsprechermembranen, die ausschließlich für die Wiedergabe von hoch- und mittelfrequenten Tönen entwickelt wurden. Allgemein gilt: Die Kombination aus einem Hoch- und Mitteltöner erreicht ein detaillierteres Klangbild als ein einzelner Vollbereichstreiber. Das Gerät arbeitet mit der Bluetooth-Version 4.0 und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden.
Der D Fine Bluetooth-Lautsprecher von Dockin wurde im Jahre 2018 vom Computer-Magazin-Chip mit „sehr gut“ bewertet. Laut Chip kann die Box vor allem in Sachen Klangqualität und Ausstattung überzeugen. Der Lautsprecher hat die Wasserschutzklasse IP55 und ist staub- sowie wasserresistent, sodass er nicht nur im Innenbereich zum Einsatz kommen kann. Für eine drahtlose Signalübertragung hat die Musikbox neben Bluetooth NFC. Dank integriertem AUX-Eingang besteht die Möglichkeit, die Box stromsparend mit dem im Lieferumfang befindlichen AUX-Kabel zu betreiben. Ein weiterer Vorteil des Bluetooth-Lautsprechers von Dockin: die Musikbox kann als Smartphone-Powerbank verwendet werden.
Eines fällt beim Dockin D Fine sofort auf: Er ist größer als viele andere Bluetooth-Lautsprecher. das kastenförmige Design mit großer Lautsprecherabdeckung und dezentem Dockin-Schriftzug an der Vorderseite gibt es in Schwarz und Silber. Die Abmessungen belaufen sich auf 28,5 × 10,0 × 10,3 Zentimeter und das Gewicht beträgt 1,93 Kilogramm. Das nachfolgende Video zeigt den Dockin D Fine genauer:
- Mit vier Treibern
- Vergleichsweise hohe Leistung mit 50 Watt
- Mit passiven Bassradiatoren
- Mit Schutzklasse IP55
- Mit NFC
- Nur Bluetooth-Version 4.0
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
12. Sony SRS XB13 Bluetooth-Lautsprecher mit einer Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden

Der Sony SRS XB13 Bluetooth-Lautsprecher ist wie der hier zuvor vorgestellte Vorgänger XB12 mit einem einzelnen 46-Millimeter-Treiber ausgestattet, der verfügbare Frequenzbereich liegt zwischen 20 und 20.000 Hertz. Mit der Bluetooth-Version 4.2 erreicht diese Bluetooth-Box eine Übertragungsreichweite von bis zu 10 Metern. Die Akkulaufzeit beläuft sich auf bis zu 16 Stunden.
Der Sony SRS XB13 ist wie der Vorgänger XB12 mit der Wasserschutzklasse IP67 ausgestattet, womit er vor Staub und kurzfristigem Eintauchen in Wasser geschützt ist. Die Lautsprecherbox unterstützt Siri sowie den Google-Sprachassistenten und bietet die Möglichkeit, zwei baugleiche Geräte miteinander zu koppeln, um sich mit echtem Stereo-Sound beschallen zu lassen. Der integrierte AUX-Anschluss bietet eine Alternative zur Bluetooth-Übertragung und ermöglicht eine kabelgebundene Übertragung der Ton-Signale. Dank integriertem Mikrofon lässt sich diese Bluetooth-Box als Freisprechanlage verwenden. Darüber hinaus ist ein USB-C-Anschluss vorhanden, den es beim Vorgängermodell noch nicht gab.
Der Sony SRS XB13 zeigt wie sein Vorgänger ein kompaktes, säulenförmiges Design und ist in mehreren Farben erhältlich. Die Abmessungen betragen 7,6 Zentimeter im Durchmesser und 9,5 Zentimeter in der Höhe. Das Gewicht beläuft sich auf 253 Gramm. Damit ist der XB13 etwas größer und schwerer als der Vorgänger XB12.
- Akkulaufzeit bis zu 16 Stunden
- Mit IP67
- Mit EXTRA-BASS™️-Funktion
- Sprachsteuerung
- Möglichkeit, zwei Geräte zu koppeln
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Vergleichsweise lange Ladezeit
FAQ
13. DOSS Soundbox Bluetooth-Lautsprecher mit Sensitive-Touch-Tasten

Der DOSS Soundbox Bluetooth-Lautsprecher bietet zwei Hochleistungstreiber mit einer Ausgangsleistung von 12 Watt sowie einen passiven Bass-Radiator, womit er vollwertigen Stereo-Sound verspricht. Das Gerät ist mit Bluetooth 4.0 ausgestattet und erreicht eine Übertragungsreichweite von bis zu 10 Metern. Die Akkulaufzeit dieser Bluetooth-Box beläuft sich auf bis zu 12 Stunden. Um den Lautsprecher komplett aufzuladen, sollten 3 bis 4 Stunden eingeplant werden.
Der Bluetooth-Lautsprecher von DOSS ist mit einem integrierten AUX-Anschluss ausgestattet. Dadurch besteht die Möglichkeit, stromsparend über ein AUX-Kabel Musik zu hören und Quellgeräte zu verwenden, die keine Bluetooth-Funktion haben. Der Lieferumfang dieser Lautsprecherbox beinhaltet ein AUX-Kabel, ein Micro-USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung. Eine Wasserschutzklasse hat dieses Modell nicht.
Optisch zeichnet sich die DOSS-Soundbox durch ihr kastenförmiges Design mit beleuchteten Bedienelementen an der Oberseite aus. Diesen Bluetooth-Lautsprecher gibt es in einer schwarzen, weißen oder blauen Ausführung. Er hat die Schutzart IPX5. Die Abmessungen betragen 16,8 × 7,4 × 6,9 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 558 Gramm.
- Mit Sensitive-Touch-Tasten
- In drei Farben wählbar
- Vergleichsweise kompakt
- Unterstützt microSD-Karten bis 32 Gigabyte
- Nur Bluetooth 4.0
- Keine Radiofunktion vorhanden
FAQ
14. Ultimate Ears Wonderboom 3 Bluetooth-Lautsprecher mit einer Reichweite von bis zu 40 Metern

Der Ultimate Ears Wonderboom 3 Bluetooth-Lautsprecher ist mit zwei 40-Millimeter-Treibern ausgestattet und arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 75 und 20.000 Hertz. Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Bluetooth-Boxen und dem Vorgängermodell Wonderboom 2 liegt in der Übertragungsreichweite. Dieses Modell empfängt seine Ton-Signale auf eine Entfernung von bis zu 40 Metern, der Wonderboom 2 schaffte nur 33 Meter. Die Akkulaufzeit beläuft sich auf bis zu 14 Stunden und damit eine Stunde mehr als beim Vorgänger. Eine Batteriestandsanzeige ist beim Wonderboom 3, im Gegensatz zum Vor-Vorgänger-Modell Wonderboom 1, ebenso wie ein Passivradiator vorhanden.
Mit der Wasserschutzklasse IP67 ist der Ultimate Ears Wonderboom 3 vollständig wasserdicht und staubdicht. Er ist mit einer praktischen Hängeschlaufe ausgestattet, die die Befestigung an einem Gürtel oder Rucksack ermöglicht. Laut Hersteller ist der Lautsprecher für Fallhöhen von bis zu 1,5 Metern Sturz-erprobt. Es besteht die Möglichkeit, zwei Quellgeräte gleichzeitig zu verbinden. So können im Rahmen eines entspannten Picknicks oder Grillabends mehrere Personen darüber bestimmen, welche Musik laufen soll, ohne das Smartphone herumreichen zu müssen.
Optisch zeichnet sich der Ultimate Ears Wonderboom 3 laut Hersteller durch sein kompaktes, säulenförmiges Design aus. Er besteht wie der Vorgänger Wonderboom 2 aus Athleisure-inspirierten, zweifarbigen Stoffmaterialien, ist aber zusätzlich aus 31 Prozent recyceltem Kunststoff hergestellt. Dieses Modell gibt es beim Hersteller in zahlreichen Farbvarianten – beim Verkäufer aber nur in den Farben Grau, Rot, Blau, Rosa und Schwarz. Die Abmessungen liegen wie beim Vorgängermodell bei 9,5 × 9,5 x 10,4 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und das Gewicht beträgt weiterhin 420 Gramm.
- Reichweite 40 Meter
- 360-Grad-Sound
- Inklusive Hängeschlaufe
- Bis zu 1,5 Metern sturzfest
- In zahlreichen Farben
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Vergleichsweise kurze Ladezeit
- Keine Sprachsteuerung vorhanden
- Keine Freisprechfunktion vorhanden
FAQ
15. Ortizan X10 Bluetooth-Lautsprecher mit LED-Licht

Der Ortizan X10 Bluetooth-Lautsprecher ist ein tragbarer Mini-Bluetooth-Lautsprecher mit Freisprechfunktion, er bietet einen 360-Grad-Surround-Sound und hat eine Gesamtausgangsleistung von 24 Watt. Eine Regenbogenlichtshow, die im Takt der Musik pulsiert, soll für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgen. Der Akku der Musikbox hat eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden.
Der Bluetooth-Lautsprecher unterstützt die True-Wireless-Stereo-Funktion und soll es ermöglichen, mit dem Einsatz von zwei Lautsprechern einen lebensechten Stereo-Sound zu erzeugen. Der Lautsprecher hat eine Bluetooth-5.0-Konnektivität und ist dem Hersteller zufolge kompatibel mit den meisten Bluetooth-fähigen Geräten wie Smartphones, TV-Geräten oder Laptops. Dank eines eingebauten Mikrofons eignet sich der Bluetooth-Lautsprecher für Freisprech-Anrufe.
- Mit LED-Beleuchtung
- Freisprechfunktion
- True-Wireless-Stereo-Funktion
- Wasserdicht
- Zwei Lautsprecher für Stereo-Sound erforderlich
FAQ
16. Der JBL Go+ Bluetooth-Lautsprecher mit Freisprech-Funktion

Der JBL Go+ Bluetooth-Lautsprecher ist mit einem 40-Millimeter-Lautsprecher ausgestattet und hat eine Leistung von 3 Watt. Er ist mit der Bluetooth-Version 4.1 versehen. Die Akkulaufzeit beschränkt sich zwar auf 5 Stunden, dafür lässt sich der Lautsprecher innerhalb von 2,5 Stunden wieder vollständig aufladen.
Der Go+ von JBL lässt sich nicht nur via Bluetooth mit Quellgeräten verbinden, sondern auch über den integrierten AUX-Anschluss. An der Seite des Lautsprechers findet sich eine Befestigungsmöglichkeit, die zum Beispiel eine Verbindung zu Karabinerhaken oder Schlüsselbändern erlaubt. Der Lieferumfang umfasst ein Micro-USB-Kabel, eine Kurzanleitung und ein Sicherheitsdatenblatt. Eine Wasserschutzklasse hat diese Bluetooth-Box nicht.
Der JBL Go+ zeigt ein kompaktes, rechteckiges Design und ist in verschiedenen Farbvarianten wie Rot oder Blau erhältlich. Mit Abmessungen von 9,7 × 3,6 × 8 Zentimetern und einem Gewicht von 210 Gramm handelt es sich hierbei um einen vergleichsweise sehr kompakten Bluetooth-Lautsprecher.
- Vergleichsweise schnelle Ladezeit mit 2,5 Stunden
- Noise Cancelling
- Mit Öse zur Befestigung
- Vergleichsweise sehr leicht und kompakt
- Vergleichsweise geringe Leistung
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
- Keine Wasserschutzklasse vorhanden
- Unterstützt die JBL-Connect-App nicht
FAQ
17. Anker SoundCore Mini Bluetooth-Lautsprecher mit Reichweite bis zu 20 Metern und 15 Stunden Spielzeit

Wer sich für den Anker SoundCore Mini entscheidet, erhält einen handlichen Bluetooth-Lautsprecher, der laut Hersteller trotz der kompakten Bauform einen kraftvollen Klang bietet. Dafür ist die Box mit einem einzelnen 5-Watt-Treiber und einem passiven Subwoofer ausgestattet. Die Bluetooth-Version 4.0 bietet bei dieser Musikbox eine Übertragungsreichweite von bis zu 20 Metern. Die Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden fällt im Vergleich zu vielen anderen Bluetooth-Lautsprechern hoch aus.
In Sachen Verbindungsmöglichkeiten beschränkt sich der SoundCore Mini nicht nur auf die Bluetooth-Funktion, sondern bietet zusätzlich einen AUX-Anschluss und einen microSD-Kartenslot. Der Lieferumfang dieser Lautsprecherbox beinhaltet ein Micro-USB-Kabel und eine Bedienungsanleitung. Beim Kauf dieses Lautsprechers gewährt Anker eine 18-monatige Garantie.
Was das Design betrifft, zeichnet sich der SoundCore Mini durch seine kompakte Säulenform aus. Erhältlich ist dieses Modell in Schwarz, Grau, Gold und Rosé-Gold. Die Abmessungen betragen 6,8 × 6,9 × 6,9 Zentimeter und das Gewicht beläuft sich auf 200 Gramm.
- Reichweite 20 Meter
- Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden
- Mit Radiofunktion
- In vier Farben wählbar
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Vergleichsweise geringe Leistung
- Nicht sturzresistent
FAQ
18. Tribit Xsound Go Bluetooth-Lautsprecher mit der Wasserschutzklasse IPX7

Der Tribit Xsound Go Bluetooth-Lautsprecher bietet zwei 8-Watt-Treiber und verspricht laut Anbieter einen satten Bass, ausgestattet mit der Bluetooth-Version 4.2 erreicht das Gerät eine Übertragungsreichweite von bis zu 20 Metern. Vorteilhaft ist die Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Es dauert 4 bis 5 Stunden, den Akku komplett aufzuladen.
Dieser Bluetooth-Lautsprecher hat eine Unterstützung für den Amazon-Sprachassistenten Alexa. Dadurch wird das Gerät zu einem nützlichen Bestandteil eines jeden Smart-Home-Systems und ermöglicht es, Amazons Sprachassistenten in jedem Raum einer Wohnung zu benutzen, solange der Bluetooth-Lautsprecher mitgenommen wird.
Das innovative Design und das geringe Gewicht des Lautsprechers machen ihn zu einem mobilen Begleiter. Mit der Wasserschutzklasse IPX7 ist die Box vollständig wasserdicht, sodass sie am Strand, am Pool oder im Regen verwendet werden kann. Das integrierte Mikrofon bietet die Möglichkeit, Anrufe über die Freisprechfunktion entgegenzunehmen oder Siri sowie Google Now zu aktivieren. Ein Smartphone mit einem dieser Sprachassistenten kann über die Bluetooth-Box per Sprachbefehl bedient werden. Als alternative Verbindungsmöglichkeit ist der Tribit Xsound Go mit einem integrierten AUX-Anschluss ausgestattet, der einen stromsparenden Betrieb via AUX-Kabel ermöglicht.
Designtechnisch fällt der Xsound Go durch seine abgerundeten Kanten und die große Lautsprecherabdeckung mit Tribit-Schriftzug auf. Die Box ist in Dunkelblau zu haben. Die Abmessungen liegen bei 17 × 5,6 × 5,9 Zentimetern und das Gewicht beträgt 380 Gramm.
- Reichweite 20 Meter
- Akkulaufzeit bis zu 24 Stunden
- Sprachsteuerung
- Vergleichsweise kompakt
- Inklusive Schlüsselband
- Vergleichsweise lange Ladezeit
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- computerbild.de
- sonntagmorgen.com
- ratgeber.pcgameshardware.de
- modernhifi.de
- hardwareschotte.de
- avguide.ch
- connect.de
- lite-magazin.de
- ruhr24.de
- curved.de
- de.wikipedia.org
- test.de
- test.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Mit LED-Beleuchtung
- Unterstützt microSD-Karten bis 32 Gigabyte
- Längste Ladezeit im Vergleich
FAQ

- Mit Bose-SimpleSync™️-Technologie
- Mit Bose-Connect-App kompatibel
- Sprachsteuerung
- In fünf Farben wählbar
- Reichweite nur 9 Meter
- Akkulaufzeit 8 Stunden
- Nur IPX4
FAQ

- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Vergleichsweise kurze Ladezeit
- Robustes Gummigehäuse
- Mit Trageschleife
- Keine Freisprechfunktion
FAQ

- Leistungsfähigerer Akkuu mit 9.600 Milliamperestunden
- Akku ist austauschbar
- Stereo-Link-Funktion zum Koppeln einer weiteren Box
- USB-Ausgang für die Nutzung als Powerbank
- Mit austauschbarem Akku
- Zweiter Lautsprecher koppelbar
- Powerbank-Funktion
- Vier Treiber für Stereo-Klang
- Drei Soundmodi
- Wasserdicht
- Mit Tragegurt
- Nur Bluetooth 5.0
FAQ
Finden Sie Ihren besten Bluetooth-Lautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bluetooth-Lautsprecher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | Tribit StormBox Blast Bluetooth-Lautsprecher ⭐️ | 09/2023 | 169,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Teufel Rockster GO PC-Bluetooth-Lautsprecher | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Denon Home 150 Multiroom Bluetooth-Lautsprecher | 09/2023 | 179,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,4) | Tronsmart Bang SE Bluetooth-Lautsprecher | 09/2023 | 59,49€ | Zum Angebot |
Platz 5: Sehr gut (1,5) | EDIFIER MP230 Bluetooth-Lautsprecher | 09/2023 | 99,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,5) | Anker SoundCore Boost Bluetooth-Lautsprecher | 09/2023 | 59,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Tribit StormBox Blast Bluetooth-Lautsprecher