11 unterschiedliche Bluetooth-Mäuse im Vergleich – finden Sie Ihre beste Bluetooth-Maus mit vielen Funktionen & Tasten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Neben der Tastatur ist die Maus das wichtigste Eingabegerät für Ihren Computer. Heutzutage gibt es nicht nur kabelgebundene Mäuse, sondern auch moderne Bluetooth-Modelle. Diese bieten Ihnen den Vorteil einer sehr flexiblen Nutzbarkeit. Außerdem verursachen Sie keinen Kabelsalat und reduzieren Ihr Risiko für Kabelbrüche auf null. Daher bevorzugen viele PC-Nutzer mittlerweile Bluetooth-Mäuse.
Um Ihnen einen ersten Überblick über das auf dem Markt erhältliche Angebot zu verschaffen, haben wir 11 Bluetooth-Mäuse aus unterschiedlichen Preisklassen für Sie vergleichen und gehen dabei auf die wichtigsten Eigenschaften jedes einzelnen Gerätes ein. Im Anschluss erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie eine Bluetooth-Maus funktioniert und was Sie beim Kauf eines solchen Gerätes beachten sollten. Zu guter Letzt beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu Bluetooth-Mäusen. Darüber hinaus blicken wir auf Bluetooth-Mäuse-Tests bei der Stiftung Warentest und Öko Test.
11 reaktionsschnelle Bluetooth-Mäuse im großen Vergleich











- 1. 11 reaktionsschnelle Bluetooth-Mäuse im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Bluetooth-Maus?
- 1.2. Wie funktioniert eine Bluetooth-Maus?
- 1.3. Welche Arten von Bluetooth-Mäusen gibt es?
- 1.4. Vor- und Nachteile von Bluetooth-Mäusen
- 1.5. Welche Griff-Arten gibt es bei Bluetooth-Mäusen?
- 1.6. Fachhandel versus Internet: Wo lohnt sich der Kauf meiner Bluetooth-Maus?
- 1.7. Darauf sollten Sie beim Kauf Ihrer neuen Bluetooth-Maus achten
- 1.8. Bekannte Hersteller
- 1.9. So reinigen Sie Ihre Bluetooth-Maus
- 1.10. Häufig gestellte Fragen
- 1.11. Gibt es einen Bluetooth-Maus-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Bluetooth-Maus-Test von Öko Test?
- 1.13. Welche Bluetooth-Mäuse sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Bluetooth-Maus: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bluetooth-Maus Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Bluetooth-Mäuse-Empfehlungen





1. TECKNET Bluetooth-Maus mit dem TECKNET-TrueWave-Tracking

Der Betrieb der Bluetooth-Maus von TECKNET erfolgt mit zwei AAA-Batterien, womit das Gerät bis zu 24 Monate durchhalten soll. Eine integrierte LED-Leuchte zeigt Ihnen die Restladung der Batterien an. Um Strom zu sparen, versetzt sich die Maus automatisch in den Schlafmodus, wenn Sie nicht aktiv im Einsatz ist. Darüber hinaus bietet Ihnen diese ergonomische Bluetooth-Maus sechs individuell belegbare Tasten und gummierte Seiten für eine möglichst komfortable Nutzung.
Das Design dieser Maus ist in verschiedenen Blau- und Grautönen gehalten. Besonders auffällig sind die Pfeile auf der rechten und linken Maustaste, die sich in einem hellen Blau vom restlichen Design abheben. Wahlweise ist die Maus mit Schwarz oder Grau als Grundfarbe erhältlich. Dabei bringt das Gerät ein Gewicht von 99,8 Gramm auf die Waage und soll laut Hersteller bis zu acht Millionen Klicks aushalten. Beim Kauf dieses Modells gewährt Ihnen der Hersteller eine 18-monatige Garantie.
Wie funktioniert eine Computermaus? Eine Antwort darauf gibt es im nachstehenden Video mit vielen Details:
- In vier Farben erhältlich (Grau, Blau, Schwarz und Rot)
- Sechs Tasten
- Fünf dpi-Stufen
- Hohe Reichweite (15 Meter)
- Lange Laufzeit (24 Monate)
- Leicht (58,9 Gramm)
- Keine aktuelle Bluetooth-Version (3.0)
- Keine Batterien im Lieferumfang
FAQ
2. Microsoft KTF-00002 Bluetooth-Maus mit moderner Bluetrack-Technologie

Weiter geht es mit der Microsoft KTF-00002 Bluetooth-Maus, die sich preislich in den Bereich der unteren Mittelklasse einordnet. Was den DPI-Wert betrifft, macht der Hersteller leider keine genauen Angaben. Dafür dürfen Sie sich hier auf eine Maus mit moderner Bluetrack-Technologie freuen, was Ihnen die Nutzung auf nahezu jeder Oberfläche ermöglicht.
Die Stromversorgung erfolgt bei diesem Modell über zwei AAA-Batterien, die bereits im Lieferumfang enthalten sind. Laut Hersteller kommen Sie damit auf eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten – ohne die Batterien zu wechseln. Das besonders flache Design dieser Maus ermöglicht Ihnen laut Hersteller einen sehr komfortablen Transport des Gerätes. Somit eignet sich die Bluetooth-Maus von Microsoft optimal für den mobilen Einsatz.
Äußerlich wirkt die flache KTF-00002 sehr kompakt und modern. Farblich haben Sie hier die Auswahl zwischen Bordeaux-Rot, Kobalt-Blau, Platin-Grau und Schwarz. Mit einem Gewicht von nur 77,1 Gramm ist dieses Modell außerdem vergleichsweise leicht.
- Für Rechts- und Linkshänder geeignet
- In zehn Farben erhältlich
- Zwei AAA-Batterien im Lieferumfang
- Gute Kompatibilität (Windows 10, 8.1, 8, RT 8.1, RT 8, Windows Phone 10, Mac OS X v10.9x – 10.10 und Android 4.4.4 – 5.0)
- Nur drei Tasten
- Keine Ladestandanzeige
- Keine dpi-Stufen
FAQ
3. seenda-Bluetooth-Maus in acht Farben mit LED-Beleuchtung

Die seenda-Bluetooth-Maus ist dem Hersteller zufolge für Links- und Rechtshänder geeignet. Die DPI-Werte sind dreistufig bei 1.000, 1.600 und 2.400 DPI einstellbar, um die Reaktionsgeschwindigkeit der Maus zu ändern. Dem Hersteller zufolge hat die Computermaus ein sehr leises Klicken und eignet sich daher gut für das Arbeiten in Bibliotheken oder Büros.
Die Stromversorgung der Bluetooth-Maus erfolgt über einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von Milliamperestunden. Die Laufzeit kann je nach Nutzung einen bis 2 Monate betragen. Nach einer Inaktivität von 3 Minuten wechselt die Maus in den Energiesparmodus. Die Computermaus ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die sich im Energiesparmodus automatisch ausschaltet. Durch einen Klick auf eine beliebige Taste wird sie wieder eingeschaltet. Für den Beleuchtungsmodus stehen mehrere Optionen zur Verfügung.
Die Maus ist laut Herstellerangaben für kleine bis mittelgroße Hände geeignet und sie ist kompatibel mit den Betriebssystemen Windows, Mac OS und Android. Sie lässt sich mit bis zu drei Geräten gleichzeitig verbinden und hat eine Reichweite von bis zu 10 Metern.
Ärgerlich ist es, wenn beispielsweise das Scrollrad an einer Maus defekt ist. Mit etwas Geschick kann dieses repariert werden und der Neukauf einer Computermaus kann erspart werden. Mehr Details gibt es hier:
- Mit bis zu drei Geräten gleichzeitig zu verbinden (schnelles Wechseln zwischen Geräten per Tastendruck)
- Alternativ per Kabel nutzbar
- Gute Kompatibilität (Windows 7, 8, 10, XP, Vista, Mac OS X 10.10, IOS, Android 4.3 und Linux)
- LED-Beleuchtung
- Keine Batterien erforderlich (Akkubetrieb)
- Keine Angaben zur Abtastgeschwindigkeit
- Kurze Laufzeit (50 Stunden)
- Nur drei dpi-Stufen
FAQ
4. Logitech M590 Bluetooth-Maus mit Logitech-Flow-Technologie

Hierbei handelt es sich um eine sogenannte „Silent-Maus“, die die Klickgeräusche durch eine spezielle Federung um bis zu 90 Prozent reduziert. Das ständige Klicken stört somit weder Sie selbst, noch Ihre Mitmenschen.
Die Stromversorgung erfolgt bei der Logitech-Bluetooth-Maus über eine AA-Batterie, die hier bereits im Lieferumfang enthalten ist. Laut Hersteller kommen Sie mit nur einer Batterie auf eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten. Ein automatischer Sleep-Modus sorgt dabei für Energieeinsparungen, solange sie Ihre Bluetooth-Maus nicht nutzen. An der Seite des Geräts finden Sie außerdem zwei zusätzliche Daumentasten, die Sie individuell belegen können.
Optisch wirkt das Mittelklasse-Modell aus dem Hause Logitech eher schlicht und unauffällig. Dafür stehen Ihnen mit Schwarz, Grau, Blau und Rot vier verschiedene Farben zur Auswahl. Das Gewicht von 99,8 Gramm bewegt sich in einem durchschnittlichen Bereich.
- Sechs Tasten
- Lässt sich mit bis zu zwei Geräten verbinden (schnelles Wechseln zwischen Geräten per Tastendruck)
- Silent-Touch-Technik (90 Prozent weniger Klickgeräusche im Vergleich zur Logitech M170)
- Alternativ per 2,4-Gigahertz-Funkempfänger nutzbar
- Eine AA-Batterie im Lieferumfang
- Lange Laufzeit (24 Monate)
- Nur in Schwarz erhältlich
- Keine Angaben zur Bluetooth-Version
- Keine Angaben zu den dpi-Stufen
FAQ
5. Logitech MX Master 3 Bluetooth-Maus für ein Computer- und Betriebssystem-übergreifendes Arbeiten

Bei der Bluetooth-Maus Logitech MX Master 3 handelt es sich dem Hersteller zufolge um die bisher fortschrittlichste Maus der Master-Series von Logitech. Insbesondere kreative Menschen und Programmierer sollen mit der Maus ein ideales Arbeitsgerät vorfinden. Logitech setzte einen der Schwerpunkte bei der Entwicklung der Maus nach eigenen Angaben auf die perfekte ergonomische Form. Die demnach ideal positionierten Vor/Zurück- und Gestentasten sowie ein neues Daumenrad sollen dafür sorgen.
Wir konnten uns im Test selbst von dem neuen ergonomischen Design überzeugen. Da wir bereits die Vorgängerversion MX Master 2S langfristig im täglichen Einsatz hatten, konnten wir die Unterschiede ausgiebig testen. Da es bei den Funktionen keine essenziellen Unterschiede oder Neuerungen zwischen der MX Master 3 und der MX Master 2S gibt, stand insbesondere das Design im Mittelpunkt.
Hier stellten wir schnell Veränderungen im Tastendesign, beim Scrollrad, sowie bei den seitlichen Tasten fest. Insbesondere die leiseren Geräusche beim neuen Scrollrad haben wir im Test als sehr angenehm empfunden. Auch die Ergonomie ist wieder sehr gut gelungen und die MX Master 3 liegt tatsächlich sehr gut in der Hand beim Arbeiten. Gerade kreative Menschen dürften sich über die App-spezifischen Anpassungsmöglichkeiten freuen. Denn die Bluetooth-Maus lässt sich in fast jeder App extra umfassend anpassen. Für beliebte Apps wie Adobe Photoshop, Google Chrome, Microsoft Word und viele andere gibt es sogar vorkonfigurierte Anpassungen, die das Arbeiten erleichtern.
Logitech zufolge ist die MX Master 3 schneller und fünfmal präziser als eine herkömmliche Maus des Unternehmens ohne elektromagnetisches Scrollrad. Mit der Abtastungs-Technik Logitech Darkfield soll eine Abtastung auf nahezu jeder Oberfläche möglich sein – selbst auf Glas. Mit einer vollen Aufladung soll die Maus bis zu 70 Tage lang funktionieren. Im Notfall gibt es eine Schnelllademöglichkeit. Nach nur einer Minute gibt es ausreichend Saft für bis zu 3 Stunden! Die Maus ist mit einem wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku bestückt. Dieser hat eine Kapazität von 500 Milliamperestunden.
Das Highlight schlechthin bei der Bluetooth-Maus Logitech MX Master 3: Es ist ein übergreifendes Arbeiten einfach möglich. Zum einen kann die Maus Computerübergreifend genutzt werden. Einfach Mauszeiger am Bildschirmrand entlang bewegen und schon ist ein Switchen vom Desktop zum Laptop möglich. Der Wechsel funktioniert für bis zu drei Geräte.
Der Desktop-Rechner läuft mit Windows und das Laptop mit macOS? Kein Problem! Denn auch ein Wechsel zwischen den Betriebssystemen stellt für die MX Master 3 keine Herausforderung dar. Der Clou: Es lassen sich sogar Arbeitsschritte vom einen auf den anderen Rechner übernehmen. So kann beispielsweise Text vom Windows-Rechner auf das Apple-Laptop kopiert werden. Diese Funktion hat uns im Test besonders begeistert. Diese Kompatibilität besteht für Windows, macOS und die gängigsten Linux-Versionen.
Die Maus arbeitet mit der Bluetooth-Low-Energy-Technologie. Wenn ein Rechner kein Bluetooth hat, lässt sich ein Dongle einfach anschließen. Dieser gehört standardmäßig zum Lieferumfang bei der Logitech Bluetooth-Maus MX Master 3.
Abschließend blicken wir auf die Sensor-Technologie der Maus. Der Nennwert beträgt 1.000 dpi. Der minimale dpi-Wert liegt bei 200, der maximale bei 4.000. Der Wert lässt sich in Schritten von jeweils 50 dpi festlegen.
- App-spezifische Einstellungen für Adobe Photoshop, Google Chrome, Microsoft Word und mehr
- Sieben Tasten
- Hohe Auflösung (4.000 dpi)
- 76 dpi-Stufen (präzisere Einstellung)
- Mit bis zu zwei Geräten zu verbinden (schnelles Wechseln zwischen Geräten per Tastendruck)
- Alternativ per Kabel nutzbar
- Alternativ per 2,4-Gigahertz-Funkempfänger nutzbar
- Keine Batterien erforderlich (Akkubetrieb)
- Nur in Schwarz erhältlich
- Keine Angaben zur Bluetooth-Version
- Schwer (141 Gramm)
FAQ
6. Apple Magic Mouse 2 – wiederaufladbare Bluetooth-Maus mit Multi-Touch-Oberfläche

Bei der Apple Magic Mouse 2 handelt es sich um eine wiederaufladbare Bluetooth-Maus. Damit gehören herkömmliche Batterien bei diesem Modell der Vergangenheit an. Das Einsparen der Batterien bringt dem Hersteller zufolge mehrere Vorteile mit sich. Denn der nun fest verbaute Lithium-Ionen-Akku bedeutet weniger bewegliche Teile. Die Unterseite der Maus ist somit durchgehend und optimiert. Die Folge: Die Apple Magic Mouse 2 bewegt sich präziser und mit weniger Widerstand. Leichter ist die Maus zudem.
Genau diese Vorteile konnten wir in unserem ausführlichen Test der Apple Magic Mouse 2 auch feststellen. Die Bluetooth-Maus ist mit ihren 99 Gramm in der Tat sehr leicht und bewegt sich präzise. Grundsätzlich fällt unser Fazit positiv aus. Bereits das Anschließen der Maus an den Mac gestaltet sich einfach. Denn die Magic Mouse 2 von Apple koppelt sich automatisch mit dem Rechner und ist sofort einsatzbereit.
Ebenso überzeugten und Optik und Funktionalität, wie es eine gute Bluetooth-Maus haben sollte. Positiv ist, dass die Maus auch nach vielen Stunden arbeiten damit gut in der Hand liegt. Dass das klassische Scrollrad fehlt, gerät beim Arbeiten glücklicherweise schnell in Vergessenheit. Besonders angetan sind wir von der Multi-Touch-Oberfläche. Denn die Nutzung einfacher Gesten, wie durch Dokumente scrollen oder durch Webseiten wischen, wird damit zum Kinderspiel. Anders dürfte dies bei kreativen Menschen sein, die präzise Arbeiten ausführen. Auch Zocker sind davon sicherlich weniger angetan.
Nach unserer Einschätzung ist die Apple Magic Mouse 2 im Vergleich zum Vorgängermodell etwas reaktionsschneller, wenngleich es dafür keine tatsächlichen Belege gibt. Ebenso sorgt die neue Maus-Unterseite aus unserer Sicht dafür, dass das Eingabegerät leichter auf der jeweiligen Oberfläche gleitet. Die Reichweite von rund 10 Metern dürfte ebenfalls für jedermann mehr als ausreichend sein.
Ebenso hat uns die lange Laufzeit der Maus erfreut. Einziger Wermutstropfen: der Anschluss zum Aufladen der Maus befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Warum der Anschluss nicht seitlich oder oben verbaut wurde? Für Apple scheint im Falle der Magic Mouse 2 das Design wichtiger zu sein als die Funktionalität.
Somit sind ein gleichzeitiges Aufladen und Arbeiten nicht möglich. Aber: nach maximal 2 Stunden ist die Maus komplett aufgeladen und wieder einsatzfähig – im besten Falle für einen Monat. Wer darauf achtet, dass die Bluetooth-Maus von Apple immer ausreichend geladen ist, sollte mit diesem Makel leben können. Falls nicht: eine kurze Auszeit vom Rechner genügt schon. Denn wie sich in unserem Test gezeigt hat, ist ein schnelles Aufladen des Akkus einfach möglich. Schon nach mehreren Minuten aufladen reichen, um den Akku für den restlichen (Büro-)Alltag nutzen zu können.
Die kabellose Bluetooth-Maus hat das passende Lightning-Kabel direkt im Lieferumfang dabei. Es stehen zwei Farbdesigns für diese Bluetooth-Maus zur Verfügung: Silber und Space Grau. Der Einsatz des Eingabegeräts ist bei folgenden Modellen möglich:
- MacBook
- MacBook Air
- MacBook Pro
- iMac
- iMac Pro
- Mac Pro und
- Mac mini
Dabei sind zwei Dinge zu beachten. Zum einen muss der Mac mit Bluetooth ausgerüstet sein. Zum anderen lohnt der Blick auf das Betriebssystem vor dem Kauf. Denn es muss mindestens OS X 10.11 oder neuer installiert sein. Wie die Apple Magic Mouse 2 mit einem MacBook verbunden wird, erklärt das nachstehende Video:
- Berührungsempfindliche Multi‑Touch-Oberfläche (intuitive Steuerung)
- Keine Batterien erforderlich (Akkubetrieb)
- Alternativ per Kabel nutzbar
- Für Rechts- und Linkshänder geeignet
- Kein Scrollrad
- Keine Angaben zur Kompatibilität mit Windows
- Nur in Weiß erhältlich
- Keine Angaben zu den dpi-Stufen
FAQ
7. Inphic PM6BT Bluetooth-Maus mit Silent-Click-Design

Die Inphic PM6BT Bluetooth-Maus hat nach Angaben des Herstellers ein ergonomisches Design mit weichen Gummigriffen und wurde speziell für Rechtshänder entworfen. Sie soll der Hand bei lang andauernder Belastung eine gute Unterstützung bieten. Die Funkmaus hat sechs Tasten und drei DPI-Stufen – 1.000, 1.200 und 1.600 dpi – für die Einstellung der Geschwindigkeit des Maus-Cursors. Die Bluetooth-Maus verfügt über drei Modi, um eine Maussteuerung für bis zu drei Geräte gleichzeitig zu realisieren. Es handelt sich um folgende drei Modi:
- Bluetooth 5.0: Windows 8/10, Android, macOS
- Bluetooth 3.0: Windows 7/8/10, Android, macOS
- 2,4-Gigahertz-Wireless: Jedes Gerät mit USB-Schnittstelle
Die Bluetooth-Maus hat nach Angaben des Herstellers eine praktische Batterieanzeige an der Seite, die vor einem niedrigen Akkustand warnt. Das stumme Design der Funkmaus sorgt nach Angaben von Inphic für geräuscharme Klicks, die im Vergleich zu herkömmlichen Computer-Mäusen um 80 Prozent leiser sein sollen. Der Hersteller weist aber darauf hin, dass nur die rechte, linke und mittlere Tasten den Silent-Modus unterstützen. iOS, das Betriebssystem von iPhones und iPads, wird laut Hersteller über den Bluetooth-5.0-Modus unterstützt, dafür muss aber mindestens iOS 10.3 auf dem Gerät installiert sein.
- In vier Farben erhältlich (Schwarz, Rot, Grau und Silber)
- Sechs Tasten
- Mit bis zu drei Geräten zu verbinden (schnelles Wechseln zwischen Geräten per Tastendruck)
- Keine Batterien erforderlich (Akkubetrieb)
- Alternativ per 2,4-Gigahertz-Funkempfänger nutzbar
- Lange Ladezeit (3 Stunden)
FAQ
8. Microsoft Arc Bluetooth-Maus mit innovativer Full-Scroll-Fläche

Auch bei dieser Bluetooth-Maus kommen zwei AAA-Batterien für die Stromversorgung zum Einsatz, die bereits im Lieferumfang enthalten sind. Zur geschätzten Laufzeit äußerst sich Microsoft jedoch nicht. Besonders auffällig an dieser Bluetooth-Maus ist ihr flaches und gebogenes Design. Dadurch ist das Gerät nicht nur sehr kompakt, sondern wirkt auch überaus modern. Für einen möglichst komfortablen Transport lässt sich das Gerät sogar zusammenklappen.
Kommen wir nun wieder zu einem etwas kostspieligeren Modell – der Microsoft Arc Bluetooth-Maus, die sich bereits in die oberen Preisklassen einordnet. Was die DPI-Werte betrifft, macht der Hersteller leider keine genauen Angaben. Diese spielen aber auch eher eine untergeordnete Rolle, da es sich hierbei in erster Linie um eine Bluetooth-Maus für den mobilen Einsatz handelt.
Was das Design betrifft, hebt sich die Microsoft Arc Bluetooth-Maus mit ihrem flachen Äußeren stark von den anderen Geräten in unserem Vergleich ab. Dabei stehen Ihnen sogar vier verschiedene Farben zur Auswahl: Burgund, Kobalt-Blau, Schwarz und Silber. Mit einem Gewicht von 40,8 Gramm handelt es sich hierbei um das leichteste Gerät in unserem gesamten Vergleich.
- Klappfunktion
- In fünf Farben erhältlich
- Für Rechts- und Linkshänder geeignet
- Zwei AAA-Batterien im Lieferumfang
- Keine Angaben zur Kompatibilität außerhalb von Windows-Systemen
- Keine Angaben zu den dpi-Stufen
- Nur zwei Tasten
FAQ
9. Rapoo MT350 Bluetooth-Maus – inklusive Funktechnik

Bei der Rapoo MT350 Bluetooth-Maus handelt es sich um ein Multimode-Gerät. Denn die Maus lässt sich nicht nur per Bluetooth koppeln, sondern dem Gerät liegt ein USB-Funksender bei. Mit der 2,4-Gigahertz-Technik lässt sich die Maus ebenfalls betreiben. Das ist praktisch, denn nicht jeder Computer oder Laptop hat Bluetooth integriert. Die Maus verbindet sich gleichzeitig mit bis zu drei Geräten.
Die Rapoo MT350 Bluetooth-Maus verfügt über einen hochauflösenden, optischen Sender und lässt sich per Knopfdruck zwischen 600 und 1.600 DPI einstellen. Laut Hersteller lässt sich die Maus bis zu 12 Monate ohne Batteriewechsel nutzen. Der USB-Sender verschwindet innerhalb der kleinen Maus hinter dem Batteriefach auf der Unterseite des Geräts. Hier befindet sich zudem der Ein- und Ausschalter sowie der Pairing-Knopf für die Bluetooth-Verbindung. Kompatibel ist die Maus mit Linux-Betriebssystemen, Windows ab Version XP, MacOS ab Version 10.0 sowie Chrome OS und Android.
In diesem kurzen Video ist die Bluetooth-Maus von Rapoo in einer Nahaufnahme zu sehen:
- Sechs Tasten
- Mit bis zu drei Geräten zu verbinden (schnelles Wechseln zwischen Geräten per Tastendruck)
- Alternativ per 2,4-Gigahertz-Funkempfänger nutzbar
- Zwei AAA-Batterien im Lieferumfang
- Nur zwei dpi-Stufen
FAQ
10. Logitech M185 Bluetooth-Maus – beidhändig nutzbar

Hierbei handelt es sich wieder um ein Gerät aus der unteren Preisklasse, das Ihnen mit der Advanced-2,4-GHz-Technologie eine zuverlässige kabellose Verbindung garantiert. Die M185 ist also keine Bluetooth-Maus, sondern eine Funk-Maus. Das heißt, für die Verbindung mit Ihrem Computer benötigen Sie einen entsprechenden USB-Funk-Empfänger, der hier bereits im Lieferumfang enthalten ist.
Diese günstige Funk-Maus bietet Ihnen solide DPI-Werte von bis zu 1.000, was für Büro-Anwendungen oder das Surfen im Internet vollkommen ausreichend ist. Für Gaming-Ansprüche ist das Gerät jedoch eher weniger geeignet. Dafür verfügt diese Maus aber über ein schlankes und ergonomisches Design, das Ihnen eine beidhändige Nutzung ermöglicht. Was das Design betrifft, macht diese in Schwarz und Blau gehaltene Maus einen modernen und kompakten Eindruck. Andere Farbdesigns stehen leider nicht zur Auswahl. Das Gewicht von 118 Gramm liegt in einem durchschnittlichen Bereich.
Die Logitech M185 Maus wird im folgenden YouTube-Video begutachtet und erklärt:
- Lange Lebensdauer (bis zu 50 Millionen Klicks)
- Alternativ per 2,4-Gigahertz-Funkempfänger nutzbar
- Eine AA-Batterie im Lieferumfang
- Keine Angaben zu den dpi-Stufen
- Keine Angaben zur Bluetooth-Version
- Nur ein Farbdesign erhältlich
FAQ
11. Logitech MX Anywhere 2S Bluetooth-Maus mit einer Laufzeit bis zu 12 Monaten

Diese Bluetooth-Maus soll laut Hersteller auf jeder Oberfläche funktionieren – sogar auf Glas. Auch das letzte Produkt in unserem Vergleich stammt aus dem Hause Logitech. Hier wollen wir Ihnen die Logitech MX Anywhere 2S Bluetooth-Maus vorstellen, die sich in die oberen Preissegmente einordnet. Dabei bietet Ihnen dieses Modell einen hohen DPI-Wert von bis zu 4.000. Außerdem verfügt das Gerät über die moderne Bluetooth-4.2-Version, was Ihnen eine hohe Kompatibilität und eine Reichweite von mindestens 10 Metern verspricht. Diese besonders flache Bluetooth-Maus ist für die beidhändige Nutzung konzipiert. Sie können sie problemlos in der Hosentasche transportieren.
Auch die Bluetooth-Maus von Logitech betreiben Sie mit zwei AAA-Batterien, die hier bereits im Lieferumfang enthalten sind und Ihnen eine Laufzeit von bis zu 12 Monaten bieten. Allerdings verfügt dieses Modell über keine zusätzlichen Tasten. Hier finden Sie neben der linken und rechten Maustaste nur ein Mausrad, mit dem Sie von präzisem Scrollen zu „hyperschnellem“ Scrollen wechseln können, um auch längere Dokumente schnell zu überfliegen.
Optisch macht dieses einfarbige Modell einen hochwertigen und eleganten Eindruck. Was die Farbgebung betrifft, haben Sie die Wahl zwischen Mitternachts-Blau, Hellgrau und Graphit. Mit einem Gewicht von nur 77 Gramm handelt es sich hierbei um eines der leichteren Modelle in unserem Vergleich.
- Hohe Polling Rate (1.000 Hertz, schnellere Datenverarbeitung)
- Hohe Auflösung (4.000 dpi)
- Sieben Tasten
- Nur in Schwarz erhältlich
FAQ
Quellenangaben
- oekotest.de
- gamestar.de
- heise.de
- macwelt.de
- computerbase.de
- spiegel.de
- office-roxx.de
- test.de
- giga.de
- studyflix.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ
Finden Sie Ihre beste Bluetooth-Maus: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bluetooth-Maus Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | TECKNET Bluetooth-Maus ⭐️ | 06/2023 | 14,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Microsoft KTF-00002 Bluetooth-Maus | 06/2023 | 44,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | seenda-Bluetooth-Maus | 06/2023 | 17,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Logitech M590 Bluetooth-Maus | 06/2023 | 49,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Logitech MX Master 3 Bluetooth-Maus | 06/2023 | 176,22€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Apple Magic Mouse 2 | 06/2023 | 69,80€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Logitech M590 Bluetooth-Maus