Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Blutzuckermessgeräte im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Blutzuckermessgerät zur sicheren Messung Ihres Blutzuckers – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Gesundheitsthemen
Die Gesundheit ist das wichtigste Gut eines Menschen, weshalb ich mich schon immer für Themen rund um das körperliche Wohl interessiert habe. Aufgrund von Diabeteserkrankungen in meinem engeren Familienkreis informierte ich mich schon vor Jahren eingehend über die Zuckerkrankheit und darüber, welche Maßnahmen es für eine Verbesserung und eine gute Kontrolle der Blutzuckerwerte gibt. Damals hatte ich den ersten Kontakt mit Blutzuckermessgeräten und recherchierte genauer zu den Minilaboren, die einen erstaunlich guten Überblick über alle relevanten Werte ermöglichen. Mittlerweile kenne ich die unterschiedlichen Funktionen und weiß, was bei den Blutzuckermessgeräten bedeutend ist, um die Zuckerwerte im Auge zu behalten. Im folgenden Vergleich gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Messbereich
  • Speicherkapazität
  • Details zum Lieferumfang
  • Ausstattungsmerkmale
Meine Produkt-Empfehlung:Adia Blutzuckermessgeräte-Set
Adia Blutzuckermessgeräte-Set

Die Volkskrankheit Diabetes erfordert von den Betroffenen eine kontinuierliche Kontrolle ihres Blutzuckers. Mit einem Blutzuckermessgerät erhalten Sie dafür ein Labor in Miniaturformat, mit dem Sie Ihre Zuckerwerte täglich kontrollieren können. Die besten Geräte verfügen über einen großen Speicherplatz für Ihre Messwerte. Für Diabetiker sind diese Blutzuckermessgeräte sehr wichtige Helfer. Durch regelmäßige Messungen erhalten Sie wertvolle Einblicke darüber, welche Auswirkungen bestimmte Ess- und Verhaltensweisen auf den Zuckerspiegel haben.

Wir stellen Ihnen hier die 8 besten Blutzuckermessgeräte vor. Der Vergleich dieser Geräte hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung. In unserem Ratgeberteil erhalten Sie zudem Informationen rund um Diabetes und den Blutzuckerspiegel. Überdies erfahren Sie, ob unabhängige Institute wie die Stiftung Warentest bereits Blutzuckermessgeräte analysiert haben.

8 messschnelle Blutzuckermessgeräte im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Stromversorgung
Batterie-Lebensdauer
Kodierung
Speicherkapazität
Garantie
Zertifikate
Details zur Messung
Messbereich
Messzeit
Notwendige Blutmenge
Ausstattungsmerkmale
Beleuchtetes Display
Beleuchteter Einfuhrschacht
Uhrzeit
Datum
Batterieanzeige
Erkennung für Unterdosierung
Testerinnerung
Abschaltfunktion
Mahlzeitenmarkierung
Mittelwertanzeige
Temperaturwarnung
Keton-Warnung
Kontrollmessung möglich
Schnittstelle
Bluetooth
Details zum Lieferumfang
Etui
Lanzetten
Teststreifen
Stechhilfe
Batterien
USB-Kabel
Kontrolllösung
Blutzuckertagebuch
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
110 Lanzetten SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit
SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(890 Amazon-Bewertungen)
1 4,7 x 9,5 x 1,75 Zentimeter
47,5 Gramm
Vorteilspack mit extra Lanzetten für Einsteiger
Batteriebetrieb
1.000 Messungen
Automatisch
500 Werte
2 Jahre
DIN EN ISO 15197:20
20 bis 600 Milligramm pro Deziliter
5 Sekunden
0,9 Mikroliter
USB-Schnittstelle
110 Lanzetten
60 Teststreifen
Eine Knopfbatterie
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 36,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 30,95€
Icon Top-Preis
TÜV-Zertifikat Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät
Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,402/2023
(754 Amazon-Bewertungen)
2 5,2 x 9,5 x 1,6 Zentimeter
44 Gramm
Breite Teststreifen für einfache Handhabung
Batteriebetrieb
500 bis 1.000 Messungen
Automatisch
480 Werte
5 Jahre
Klinisch getestet, TÜV und DIN EN ISO 15197:20
20 bis 630 Milligramm pro Deziliter
5 Sekunden
0,6 Mikroliter
USB-Schnittstelle
Fünf Lanzetten
Fünf Teststreifen
Zwei Knopfbatterien
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 13,90€ Idealo Preis prüfen Otto 9,99€ Aponeo 5,19€ Ebay 10,97€ Volksversand Apotheke 14,99€ Sanicare 28,44€ disapo 29,99€
In mmol/l Contour XT Set Blutzuckermessgerät
Contour XT Set Blutzuckermessgerät
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(210 Amazon-Bewertungen)
3 5,7 x 7,7 x 1,9 Zentimeter
47,5 Gramm
Blutprobe durchläuft sieben Messimpulse
Batteriebetrieb
1.000 Messungen
Automatisch
480 Werte
Keine Angaben
Keine Angaben
0,6 bis 33,3 Millimol pro Liter
5 Sekunden
0,6 Mikroliter
USB-Schnittstelle
Fünf Lanzetten
Fünf Teststreifen
Zwei Knopfbatterien
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 8,38€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen medikamente-per-klick 6,32€ Aponeo 10,95€ Shop-Apotheke 11,95€ DocMorris 33,99€
Kontrolllösung Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgerät
Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgerät
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(704 Amazon-Bewertungen)
4 5 x 9,8 x 1,2 Zentimeter
45 Gramm
Starter-Set mit Kontrolllösung
Batteriebetrieb
2.000 Messungen
Automatisch
480 Werte
3 Jahre
DIN EN ISO-Norm 15197: 2015
20 bis 630 Milligramm pro Deziliter
5 Sekunden
0,6 Mikroliter
USB-Schnittstelle
Zehn Lanzetten
Zehn Teststreifen
Zwei Knopfbatterien
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 16,82€ Idealo Preis prüfen Otto 24,90€ digitalo 16,80€ Voelkner 16,80€ büroshop24 16,80€ Die moderne Hausfrau 17,98€ Ebay 18,98€
Icon Autorentipp
Mit Tagebuch Adia Blutzuckermessgeräte-Set
Adia Blutzuckermessgeräte-Set
Unsere Bewertung
Gut
1,902/2023
(3.056 Amazon-Bewertungen)
5 5,2 x 8,1 x 1,6 Zentimeter
43 Gramm
Einstellung nach Medikamenteneinnahme und sportlicher Aktivität und für mehrere Personen mit ID-Einstellung
Batteriebetrieb
Ein Jahr
Automatisch
365 Werte
2 Jahre
DIN EN ISO-Norm 15197: 2015
20 bis 600 Milligramm pro Deziliter
5 Sekunden
0,5 Mikroliter
USB-Schnittstelle
Zehn Lanzetten
60 Teststreifen
Eine Knopfbatterie
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 24,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Keton-Warnung aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät
aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät
Unsere Bewertung
Gut
2,102/2023
(43 Amazon-Bewertungen)
6 6,1 x 9,6 x 2,6 Zentimeter
67,2 Gramm
Extra große Teststreifen und einfache Ein-Tasten-Bedienung
Batteriebetrieb
Keine Angaben
Automatisch
1.000 Werte
3 Jahre
DIN EN ISO 15197:2015
20 bis 600 Milligramm pro Deziliter
5 Sekunden
0,5 Mikroliter
USB-Schnittstelle
Zehn Lanzetten
110 Teststreifen
Zwei AAA-Batterien
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 48,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Shop-Apotheke 48,90€
3-in-1-Bauweise Beurer GL 50 mg/dl Blutzuckermessgerät
Beurer GL 50 mg/dl Blutzuckermessgerät
Unsere Bewertung
Gut
2,302/2023
(516 Amazon-Bewertungen)
7 2,8 x 12,3 x 1,6 Zentimeter
36 Gramm
3-in-1-Modell mit Stechhilfe, Messgerät und USB-Anschluss in einem
Batteriebetrieb
1.000 Messungen
Automatisch
480 Werte
5 Jahre
Klinisch getestet, TÜV und DIN EN ISO 15197:2015
20 bis 630 Milligramm pro Deziliter
5 Sekunden
0,6 Mikroliter
USB-Schnittstelle
Fünf Lanzetten
Fünf Teststreifen
Zwei Knopfbatterien
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 18,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Aponeo 15,82€
Icon Top-Bewertet
Nachfülloption Contour Next One Blutzuckermessgerät PZN-1152971
Contour Next One Blutzuckermessgerät PZN-1152971
Unsere Bewertung
Gut
2,402/2023
(807 Amazon-Bewertungen)
8 2,8 x 9,7 x 1,49 Zentimeter
36 Gramm
SmartLIGHT Farbsignal für einfache Erkennung und Nachfülloption bis 60 Sekunden
Batteriebetrieb
1.000 Messungen
Automatisch
800 Werte
Keine Angaben
Keine Angaben
10 bis 600 Milligramm pro Deziliter
5 Sekunden
0,6 Mikroliter
Keine Schnittstelle vorhanden
Zehn Lanzetten
Zehn Teststreifen
Zwei Knopfbatterien
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen disapo 10,69€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,35 Sterne aus 49 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Blutzuckermessgeräte-Empfehlungen

Blutzuckermessgerät mit großem Lieferumfang für Einsteiger
"Blutzuckermessgerät mit großem Lieferumfang für Einsteiger"
SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit
Das Blutzuckermessgerät-Starterkit von SD CodeFree empfehle ich jedem, der noch wenig Erfahrung beim Messen des Blutzuckerspiegels hat und demzufolge noch keine Ausrüstung dafür besitzt. Abgesehen vom Blutzuckermessgerät zählen 110 Lanzetten und 60 Teststreifen zum Lieferumfang. Besonders die große Anzahl an Lanzetten ist zu Beginn vorteilhaft, sollte das Blut nicht bereits beim ersten Pikser fließen und sollten deshalb mehrere Lanzetten pro Messung notwendig sein. Zusätzlich ist eine Stechhilfe im Set enthalten, die mit einer AST-Kappe ausgestattet ist. Die Kappe soll es vereinfachen, das Blut an anderen Stellen als am Finger zu entnehmen.
Blutzuckermessgerät für mehrere Personen mit individueller ID
"Blutzuckermessgerät für mehrere Personen mit individueller ID"
Adia Blutzuckermessgeräte-Set
Gibt es im Haushalt mehrere Personen, die regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel überprüfen müssen, dann rate ich zum Blutzuckermessgeräte-Set von Adia. Das Gerät erlaubt es, mehrere Benutzerkonten anzulegen und ihnen eine spezielle ID zuzuweisen. So können mehrere Personen dasselbe Gerät verwenden, solange vor der Messung das richtige Benutzerprofil angewählt wurde. Auch Mittelwerte und weitere einstellbare Kontrollmechanismen wie Messungen nach der Mahlzeit, nach der Medikamenteneinnahme oder nach dem Sport sind für jeden Benutzer individuell regelbar.
Blutzuckermessgerät mit großem internem Speicher
"Blutzuckermessgerät mit großem internem Speicher"
aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät
Zum Blutzuckermessgerät von aktivmed rate ich älteren Personen und technisch unerfahrenen Nutzern, die ihren Blutzuckerspiegel nicht auf dem Smartphone oder dem Laptop kontrollieren wollen oder können. Zwar gibt es eine USB-Schnittstelle, um die Resultate auf externen Geräten zu überprüfen, doch mit dem vergleichsweise großen internen Speicher ist das unnötig. Das Blutzuckermessgerät kann bis zu 1.000 Werte mit Datum und Uhrzeit speichern. Die durchschnittlichen Tageswerte lassen sich bis zu 90 Tage abrufen und kontrollieren.
3-in-1-Blutzuckermessgerät für flexiblen Einsatz
"3-in-1-Blutzuckermessgerät für flexiblen Einsatz"
Beurer GL 50 mg/dl Blutzuckermessgerät
Wer oft auf Reisen ist oder das Blutzuckermessgerät möglichst flexibel nutzen möchte, dem empfehle ich das 3-in-1-Blutzuckermessgerät von Beurer. Das Design ähnelt einem klassischen USB-Stick, der etwas zu lang geraten ist – und so etwas ähnliches ist das Gerät auch. Es besteht aus drei Teilen, davon ist das längste Stück das Messgerät mit Display und Einfuhrschacht für den Teststreifen. Auf der anderen Seite des Messgeräts gibt es einen USB-Anschluss, sodass es sich mit einem Computer verbinden lässt. Das Mittelstück ist gleichermaßen der Deckel des USB-Anschlusses und eine Stechhilfe, die sich mit einer Lanzette ausstatten lässt. Den Abschluss macht der Deckel der Stechhilfe, der für eine hohe Hygiene sorgen soll. Mich überzeugt nicht nur das kompakte und unscheinbare Design, sondern auch die hohe Flexibilität des 3-in-1-Blutzuckermessgeräts.
Blutzuckermessgerät mit SmartLIGHT für schnelle Messwerterkennung
"Blutzuckermessgerät mit SmartLIGHT für schnelle Messwerterkennung"
Contour Next One Blutzuckermessgerät PZN-1152971
Das Blutzuckermessgerät von Contour empfehle ich Senioren und allen, die sich eine möglichst einfache Benutzung wünschen. Statt sich die Referenzwerte merken zu müssen und die Messergebnisse damit abzugleichen, verfügt das Blutzuckermessgerät über ein SmartLIGHT. Leuchtet das Licht nach der Messung grün, liegt der Messwert im Zielbereich. Ein rotes Licht bezeichnet einen Messwert unter dem Zielbereich und Orange zeigt Messwerte über dem Zielbereich an. Zusätzlich weisen zwei Signaltöne auf einen unerwünschten Messwert hin. So soll ein kurzer Blick ausreichen, um sofort zu erkennen, ob der Messwert in Ordnung ist. Wem der voreingestellte Zielbereich nicht zusagt oder wer sich persönliche Bereiche setzen will, der kann Veränderungen über die Counter-Diabetes-App vornehmen und die Referenzwerte individualisieren.

1. SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit – Set inklusive Teststreifen und Stechhilfe

110 Lanzetten
SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit
Kundenbewertung
(890 Amazon-Bewertungen)
SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit
Amazon 36,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 30,95€ Jetzt zu Ebay

Mit dem Blutzuckermessgerät von SD CodeFree ist die Blutzuckermessung überall am Körper möglich. Für die Messung ist lediglich ein Tropfen Blut erforderlich. Dieses Blutzuckermessgerät zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus. Durch die preisgünstigen Verbrauchsmaterialien halten sich die Kosten sehr gering. Was Diabetes genau ist, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Inhalt des SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkits besteht neben einer deutschen Bedienungsanleitung aus folgenden Teilen:

  • Blutzuckermessgerät
  • 60 Teststreifen
  • 110 Lanzetten
  • 1 Stechhilfe
  • Batterien

Der Tropfen Blut kann aus dem Unterarm, dem Oberarm, der Handfläche oder der Fingerspitze genommen werden. Dieser wird auf einem Teststreifen platziert und nach nur fünf Sekunden ist der Blutzuckergehalt vom Gerät abzulesen. Dem Blutzuckermessgerät liegt auch eine Stechhilfe bei, sodass die Abnahme des Bluttropfens unkompliziert verläuft. Zum Lieferumfang gehört kein Etui, das jedoch zusätzlich gekauft werden kann.

info

Die Speicherkapazität bietet Platz für 500 Messwerte.
  • Vorteilspack mit 110 Lanzetten und 60 Teststreifen für Einsteiger
  • Automatische Kodierung
  • Interner Speicher für bis zu 500 Werten
  • Kurze Messzeit von 5 Sekunden
  • Mit beleuchtetem Display
  • Mit Datum-, Uhrzeit- und Batterieanzeige
  • Erinnerung, Mahlzeitenmarkierung und Mittelwert anzeigbar
  • Erkennt zu wenig Blut auf dem Teststreifen
  • Mit USB-Schnittstelle für Datenübertragung
  • Stechhilfe, Etui, Batterie und Blutzuckertagebuch inklusive
  • Vergleichsweise hohe Blutmenge von 0,9 Mikroliter notwendig
  • Einfuhrschacht nicht beleuchtet
  • USB-Kabel zur Datenübertragung nicht im Lieferumfang enthalten

FAQ

Ist das Blutzuckermessgerät für alle Teststreifen geeignet?
Nein, es funktionieren nach Angaben von Amazon-Kunden nur die Teststreifen des Herstellers.
Misst das SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit Ketonkörper?
Nein, diese Messung ist laut Amazon-Kunden nicht möglich.
Wie lange sind die Teststreifen nach Anbruch haltbar?
Die Teststreifen sind laut Erfahrung von Amazon-Kunden nach Anbruch 2 Jahre haltbar.
Welche Batterien sind für das Gerät nötig?
Es ist eine Knopfbatterie CR2032 für das SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit nötig.

2. Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät – leichte Blutabnahme durch Soft + Safe-Stechhilfe

TÜV-Zertifikat
Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät
Kundenbewertung
(754 Amazon-Bewertungen)
Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät
Amazon 13,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 9,99€ Jetzt zu Otto
Aponeo 5,19€ Jetzt zu Aponeo
Ebay 10,97€ Jetzt zu Ebay
Volksversand Apotheke 14,99€ Jetzt zum Shop

Das Blutzuckermessgerät GL 44 mg/dl von Beurer zeichnet sich durch seine leichte Handhabung aus. Die Messung des Blutzuckers wird durch ein großes, beleuchtetes Display und einen beleuchteten Einfuhrschacht erleichtert. Zudem sind die Teststreifen extrabreit. Folgendes Video erklärt die Anwendung des Blutzuckermessgeräts:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Dieses Messgerät von Beurer kontrolliert die Blutmenge und misst nur dann, wenn die erforderlichen 0,6 Mikroliter Blut vorhanden sind. Bei dem Gerät GL 44 mg/dl handelt es sich um ein Starterset, das aus folgenden Teilen besteht:

  • Blutzuckermessgerät
  • Stechhilfe
  • AST-Kappe
  • 5 Lanzetten
  • 5 Teststreifen
  • Batterien
  • Etui
  • USB-Kabel
  • Gebrauchs- und Kurzanleitung
  • Blutzucker-Tagebuch
info

Das Blutzuckermessgerät ist mit einer patientierten Soft + Safe-Stechhilfe ausgestattet. Damit gestaltet sich die Blutabnahme leichter und verursacht weniger Schmerzen.

Die Messdaten können mittels USB-Kabel auf den PC übertragen werden. Für manuelle Eintragungen sowie für Auswertungen der Daten stellt Beurer eine kostenlose Software zum Download bereit.

  • Extra breite Teststreifen für einfache Handhabung
  • In drei Designs erhältlich
  • Automatische Kodierung
  • Garantie von 5 Jahren
  • Mit TÜV- und EN ISO 15197:20-Zertifikat und klinisch getestet
  • Resultat in 5 Sekunden bei geringer Blutmenge von 0,6 Mikrolitern
  • Beleuchtetes Display und beleuchteter Einfuhrschacht
  • Speichert bis zu 480 Werte mit Datum und Uhrzeit
  • Batterieanzeige, Erkennung für Unterdosierung und Abschaltfunktion vorhanden
  • Mit Mittelwertanzeige, Mahlzeitenmarkierung und Temperaturwarnung
  • USB-Schnittstelle zur Datenübertragung vorhanden
  • Etui, fünf Lanzetten, fünf Teststreifen, Stechhilfe, Batterien, Tagebuch und USB-Kabel inklusive
  • Vergleichsweise kurze Batterie-Lebensdauer bei eingeschalteter Beleuchtung
  • Keine Erinnerung einstellbar
  • Keine Kontrolllösung im Lieferumfang enthalten

FAQ

Lässt sich das Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät auf mmol/dl umstellen?
Nein, die Umstellung ist nicht möglich.
Ist das Blutzuckermessgerät für alle Teststreifen geeignet?
Es funktionieren nach Angaben von Amazon-Kunden andere Teststreifen, allerdings sollen nur die Teststreifen des Herstellers ein zuverlässiges Ergebnis liefern.
Was ist das Besondere an der Stechhilfe?
Die patentierten Stechhilfe soll es Kunden einfach und weniger schmerzhaft ermöglichen, eine Blutentnahme für die Zuckermessung vorzunehmen.
Wie lassen sich Datum und Uhrzeit einstellen?
Durch Betätigen der +/- Taste links am Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät lassen sich Datum und Uhrzeit einstellen. Die Bestätigung erfolgt mit der Ein/Aus-Taste.

3. Contour NXT Blutzuckermessgerät-Set mit Erinnerungsfunktion

In mmol/l
Contour XT Set Blutzuckermessgerät
Kundenbewertung
(210 Amazon-Bewertungen)
Contour XT Set Blutzuckermessgerät
Amazon 8,38€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
medikamente-per-klick 6,32€ Jetzt zum Shop
Aponeo 10,95€ Jetzt zu Aponeo

Bei diesem Contour Next Blutzuckermessgerät wurde auf eine leichte Handhabung und auf ein attraktives Erscheinungsbild Wert gelegt. Das Gerät funktioniert mit einer innovativen Sensoren-Technologie. Die Sensoren sind gegenüber Einflüssen aus der Umwelt sehr stabil, sodass die Messergebnisse äußerst genau sind.

info

Die Messwerte sind sehr präzise, da eine Blutprobe sieben Messimpulse durchläuft.

Das Set setzt sich aus diesen Teilen zusammen:

  • Blutzuckermessgerät
  • Fünf Contour-Next-Sensoren
  • Eine Microlet2-Stechhilfe
  • Fünf farbige Microletlanzetten
  • Gerätetasche
  • Deutsche Bedienungsanleitung

Die Messwerte sind bei jedem Lichtverhältnis ablesbar, denn das Display ist beleuchtet. Das Blutzuckermessgerät Contour Next erkennt zu niedrige und zu hohe Messwerte und macht auf diese aufmerksam. Außerdem besitzt das Gerät eine Erinnerungsfunktion. Nach den Mahlzeiten bekommt der Anwender eine Erinnerung, dass es nun Zeit für eine Blutzuckermessung ist. Wie die Anwendung genau funktioniert, erklärt der Hersteller im nächsten Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Blutprobe durchläuft für genaue Resultate sieben Messimpulse
  • Automatische Kodierung für einfache Handhabung
  • Speichert bis zu 480 Werte
  • Kurze Messzeit von 5 Sekunden bei 0,6 Mikrolitern Blut
  • Beleuchtetes Display mit Datums-, Uhrzeit- und Batterieanzeige
  • Erkennt zu wenig Blut auf dem Teststreifen
  • Mit Testerinnerung, Mahlzeitenmarkierung, Temperaturwarnung und Mittelwertanzeige
  • Fünf Lanzetten und fünf Teststreifen im Lieferumfang enthalten
  • Etui, Stechhilfe, Batterien und Tagebuch inklusive
  • USB-Schnittstelle vorhanden
  • Einfuhrschacht nicht beleuchtet
  • Keine Keton-Warnung
  • Kein USB-Kabel zur Datenübertragung im Lieferumfang enthalten

FAQ

Hat das Blutzuckermessgerät eine Bluetooth-Funktion?
Nein, es hat keine Bluetooth-Funktion.
Lässt sich das Contour NXT Blutzuckermessgerät-Set auf mmol/dl umstellen?
Nein, das ist laut Amazon-Kunden nicht möglich.
Ist das Blutzuckermessgerät für Teststreifen anderer Hersteller geeignet?
Nein, das Contour NXT Blutzuckermessgerät-Set ist nur für die Teststreifen des Herstellers ausgelegt.
Ist eine Aufbewahrungsbox für die Teststreifen im Lieferumfang enthalten?
Nein, aber in einer kleinen Tasche ist Platz für die Teststreifen. Sie sind mit einem Gummi fixiert.
Misst das Gerät Ketonkörper?
Nein, diese Messung ist laut Hersteller nicht möglich.

4. Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgerät mit App-Unterstützung

Kontrolllösung
Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgerät
Kundenbewertung
(704 Amazon-Bewertungen)
Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgerät
Amazon 16,82€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 24,90€ Jetzt zu Otto
digitalo 16,80€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 16,80€ Jetzt zu Voelkner
büroshop24 16,80€ Jetzt zu büroshop24

Das Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgerät verfügt laut Hersteller über Teststreifen, die auf einer besseren Enzymzusammensetzung basieren, welche spezifisch auf Glukose reagiert und Störeinflüsse durch andere Substanzen minimiert. Dadurch liefert das Messgerät präzisere Messergebnisse. Die Teststreifen sind zudem mit einer Unterfüllungserkennung ausgestattet, die eine Messung bei zu geringer Blutmenge verhindert. Die exakte Anwendung erklärt Medisana im nächsten Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Set besteht aus folgendem Inhalt:

Die Menuführung ist einfach und intuitiv. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Messdaten über den integrierten USB-Anschluss an einen PC, Mac, iPhone oder Android-Gerät zu übertragen und mittels einer kostenfreien App auszuwerten.

info

Der Speicher hat Platz für 480 Messwerte, die mit Uhrzeit und Datum abgespeichert werden.
  • Vergleichsweise lange Batterie-Lebensdauer von 2.000 Messungen
  • Garantie von 3 Jahren
  • Kodierung läuft automatisch
  • Speicherkapazität von 480 Werten mit Datum und Uhrzeit
  • Starter-Set mit Kontrolllösung, zehn Lanzetten und zehn Teststreifen
  • Nach DIN EN ISO-Norm 15197: 2015
  • Messzeit von 5 Sekunden bei Blutmenge von 0,6 Mikrolitern
  • Batterien, Stechhilfe und Etui inklusive
  • USB-Schnittstelle vorhanden
  • Mit Batterieanzeige, Erkennung für Unterdosierung und Testerinnerung
  • Mahlzeitenmarkierung, Mittelwertanzeige, Keton-Warnung und Temperaturwarnung vorhanden
  • Kein USB-Kabel und kein Blutzuckertagebuch
  • Display nicht beleuchtet

FAQ

Welche Maße hat das Blutzuckermessgerät?
Es ist 5 Zentimeter breit, 9,8 Zentimeter hoch und 1,2 Zentimeter tief.
Welche Batterien sind für das Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgerät nötig?
Es sind zwei Knopfbatterien CR2032 nötig.
Welches USB-Kabel ist für den Anschluss am PC nötig?
Es ist laut Amazon-Kunden ein Micro-USB-Kabel erforderlich.
Ist das Display beleuchtet?
Amazon-Kunden geben an, dass das Display des Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgeräts nicht beleuchtet ist.

5. Adia Blutzuckermessgeräte-Set mit 60 Blutzuckerteststreifen und Stechhilfe

Mit Tagebuch
Adia Blutzuckermessgeräte-Set
Kundenbewertung
(3.056 Amazon-Bewertungen)
Adia Blutzuckermessgeräte-Set
Amazon 24,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Von der Marke Adia ist ebenfalls ein praktisches Diabetes-Set zu empfehlen, welches diverse Zubehörartikel beinhaltet und sich optimal zur einfachen Blutzuckerkontrolle anbietet. Im Lieferumfang befindet sich nämlich nicht nur das Adia Blutzuckermessgerät an sich, sondern ebenfalls 60 Blutzuckerteststreifen, eine Stechhilfe, zehn Lanzetten und eine deutsche Bedienungsanleitung.

success

Das Adia Blutzuckermessgerät ist zudem mit einem großen Speicher ausgestattet. Insgesamt 365 Speicherplätze stehen dabei zur Verfügung, sodass Sie alle Daten zu Ihrer Diabetes stets guten Blick haben werden.

Laut den Angaben des Herstellers handelt es sich hierbei um einen Gerät, welches den neuesten DIN-Standards entspricht und ebenfalls unter ständigen Qualitätskontrollen produziert wurde. Dabei bietet Ihnen diese Marke auch eine Kontaktmöglichkeit über eine Service-Hotline mit echten Diabetes-Experten an. Diese Rufnummer ist kostenfrei verfügbar. Folgendes Video stellt die korrekte Nutzung des Blutzuckermessgeräts vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bei dem Adia Blutzuckermessgerät handelt es sich um ein Modell mit einem groß gestalteten Display, das ebenso beleuchtet ist. Innerhalb von nur fünf Sekunden wird Ihnen hierbei das Testergebnis eingeblendet. Dabei ist auch kein Kodieren erforderlich, da das System auf Autocoding-Basis Daten verarbeitet. Sehr interessant ist ebenfalls, dass eine hygienische Auswurftaste für benutzte Blutzuckerteststreifen zur Verfügung steht.

  • Mit Benutzer-ID für mehrere Nutzer geeignet
  • Einstellmöglichkeit nach Medikamenteneinnahme und nach Sport
  • Wertespeicherung mit Datum und Uhrzeit
  • Batterieanzeige, Testerinnerung und Mahlzeitenmarkierung vorhanden
  • Mit Mittelwertanzeige und Temperaturwarnung
  • Batterie-Lebensdauer von einem Jahr
  • Wenig Blut von 0,5 Mikrolitern notwendig
  • Automatische Kodierung
  • Nach DIN EN ISO-Norm 15197: 2015 geprüft
  • USB-Schnittstelle für Datentransfer vorhanden
  • Zehn Lanzetten, 60 Teststreifen, Stechhilfe, Batterie, Tagebuch und Etui inklusive
  • Vergleichsweise kleiner interner Speicher von 365 Werte
  • Einfuhrschacht nicht beleuchtet
  • Keine Erkennung einer Blutunterdosierung vorhanden
  • USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten

FAQ

Ist das Adia Blutzuckermessgeräte-Set zertifiziert?
Es entspricht der ISO-Norm 15197:2015.
Ist es erforderlich, einen Code einzugeben?
Nein, ein Kodieren ist nicht nötig.
Welche Maße hat das Blutzuckermessgerät?
Das Adia-Blutzuckermessgerät ist 5,2 Zentimeter breit, 8,1 Zentimeter hoch und 1,6 Zentimeter tief.
Berechnet das Modell den durchschnittlichen Blutzuckerwert?
Ja, es berechnet den durchschnittlichen Wert.
Welche Batterien benötigt das Gerät?
Es ist eine Knopfbatterie CR2032 erforderlich.

6. aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät mit Ein-Tasten-Bedienung und USB-Anschluss

Keton-Warnung
aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät
Kundenbewertung
(43 Amazon-Bewertungen)
aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät
Amazon 48,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Shop-Apotheke 48,90€ Jetzt zum Shop

Das aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät funktioniert mittels zwei AAA-Batterien. Es wiegt samt der Batterien 67,2 Gramm und hat folgende Abmessungen: 2,6 Zentimeter Höhe, 9,6 Zentimeter Länge und 6,1 Zentimeter Breite. Das Modell misst den Blutzuckerwert in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder in Millimol pro Liter (mmol/l). Sein Messbereich liegt bei 20 bis 600 Milligramm pro Deziliter beziehungsweise 1,1 bis 33,3 Millimol pro Liter. In seinem Lieferumfang befinden sich 110 Teststreifen und eine Stechhilfe, deren Verwendung der Hersteller im folgenden Video erläutert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Eine Messung mithilfe des Modells von aktivmed dauert 5 Sekunden. Die erforderliche Blutmenge für ein Messergebnis beträgt 0,5 Mikroliter. Das Blutzuckermessgerät ist plasmakalibriert und mit einem beleuchteten Teststreifeneinschub ausgerüstet. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Beleuchtetes LC-Display
  • USB-Anschluss
  • Automatische Abschaltfunktion
success

Einfache Handhabung: Das GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät ist über eine Taste bedienbar. Zusätzlich tragen laut Hersteller die größeren Teststreifen zu einer einfachen Handhabung bei.

Der USB-Anschluss dient dazu, die Daten mithilfe eines USB-Kabels auf einen Computer oder Laptop zu übertragen. Dank der Abschaltfunktion schaltet sich das Blutzuckermessgerät selbstständig aus, sobald es 3 Minuten lang nicht verwendet wurde. Weitere Informationen zur korrekten Nutzung sind in der mitgelieferten Anleitung in Deutsch nachlesbar.

  • Extra große Teststreifen und Ein-Tasten-Bedienung für einfache Handhabung
  • Automatische Kodierung
  • Garantie von 3 Jahren
  • Kostenloser Batterietauschservice
  • Speichert bis zu 1.000 Werte mit Datum und Uhrzeit
  • Erfüllt DIN EN ISO 15197:2015
  • Messergebnis in 5 Sekunden bei 0,5 Mikrolitern Blut vorhanden
  • Beleuchtetes Display und beleuchteter Einfuhrschacht
  • Erkennt Unterdosierung und mit Keton- sowie Temperaturwarnung
  • Batterieanzeige, Testerinnerung, Mahlzeitenmarkierung und Mittelwertanzeige vorhanden
  • Mit USB-Schnittstelle ausgestattet
  • 110 Teststreifen, zehn Lanzetten, Stechhilfe, Batterie, Etui und Tagebuch inklusive
  • Vergleichsweise schwer und groß
  • USB-Kabel und Kontrolllösung nicht im Lieferumfang enthalten
  • Keine Angaben zur Lebensdauer der Batterie

FAQ

Welche Batterien benötigt das aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät?
In das Blutzuckermessgerät gehören die zwei AAA-Batterien mit 1,5 Volt.
Ist es nötig, einen Code einzugeben?
Nein, ein Kodieren ist nicht erforderlich.
Muss der erste Test mit Kontrolllösung erfolgen, wenn das Gerät neu ist?
Nein, laut Hersteller ist ein Test mit einer Kontrolllösung nicht notwendig.
Berechnet das Modell den durchschnittlichen Blutzuckerwert?
Ja, das aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät berechnet den durchschnittlichen Wert der letzten 14, 21, 28, 60 und 90 Tage.

7. Beurer GL 50 mg/dl Blutzuckermessgerät mit AST-Kappe

3-in-1-Bauweise
Beurer GL 50 mg/dl Blutzuckermessgerät
Kundenbewertung
(516 Amazon-Bewertungen)
Beurer GL 50 mg/dl Blutzuckermessgerät
Amazon 18,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Aponeo 15,82€ Jetzt zu Aponeo

Dieses Blutzuckermessgerät GL 50 mg/dl von Beurer wird mit breiten Teststreifen bedient, sodass die Handhabung erleichtert wird. Das LCD-Display ist hinterleuchtet, wodurch Sie die Messwerte einfacher ablesen können. Für die Messung ist eine Blutmenge von 0,6 Mikroliter ausreichend. Zwecks Blutabnahme ist das Gerät mit einer Stechhilfe ausgestattet. Die besondere 3-in-1-Bauweise beinhaltet Stechhilfe, AST-Kappe und USB-Plug-in.

info

Zum Set gehört eine AST-Kappe, mit der Messungen an alternativen Körperstellen möglich sind.

Das plasma-kalibrierte Messgerät benötigt lediglich 5 Sekunden Messzeit. Sie können 480 Messwerte mit Uhrzeit und Datum speichern und sich den durchschnittlichen Wert von 7 bis 90 Tagen anzeigen lassen. Dieses Gerät ist sehr handlich und klein und trotzdem mit einer hochwertigen Ausstattung versehen, die das Blutzuckermessen unkompliziert ermöglicht. Welche Besonderheiten das Gerät hat und wie es sich nutzen lässt, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Zum Set gehören folgende Teile:

  • 3-in-1-Blutzuckermessgerät mit automatischer Kodierung für flexiblen Einsatz
  • Garantie von 5 Jahren und Batterie-Lebensdauer für 1.000 Messungen
  • Interner Speicher für 480 Werte
  • In drei Designs erhältlich
  • Vergleichsweise leicht
  • TÜV-zertifiziert, nach DIN EN ISO 15197:2015 geprüft und klinisch getestet
  • Messergebnis in 5 Sekunden bereit
  • Display und Einfuhrschacht beleuchtet
  • Uhrzeit-, Datum- und Batterieanzeige
  • Erkennung bei geringerer Blutmenge als 0,6 Mikrolitern
  • Mit Mahlzeitenmarkierung, Mittelwertanzeige und Temperaturwarnung
  • Bluetooth-fähig und USB-Schnittstelle für Datentransfer vorhanden
  • Etui, fünf Lanzetten, fünf Teststreifen, Stechhilfe, Batterie und Tagebuch inklusive
  • Keine Erinnerungsfunktion vorhanden
  • Lieferung ohne USB-Kabel

FAQ

Welche Maße hat das Blutzuckermessgerät?
Es ist 12,3 Zentimeter breit, 2,8 Zentimeter hoch und 1,6 Zentimeter tief.
Berechnet das Beurer GL 50 mg/dl Blutzuckermessgerätden durchschnittlichen Blutzuckerwert?
Ja, es berechnet den durchschnittlichen Wert der letzten 7, 14, 30 und 90 Tage.
Ist das Gerät kodierungsfrei?
Ja, es ist kein Code erforderlich.
Hat das Blutzuckermessgerät eine Messwertmarkierung für optimiertes Diabetesmanagement?
Ja, das Beurer GL 50 mg/dl Blutzuckermessgerät misst die Werte vor dem Essen, nach dem Essen oder mit der generellen Markierung.

8. Contour Next One Blutzuckermessgerät PZN-11523971 mit Farbsignal-Feedback

Nachfülloption
Contour Next One Blutzuckermessgerät PZN-1152971
Kundenbewertung
(807 Amazon-Bewertungen)
Contour Next One Blutzuckermessgerät PZN-1152971
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
disapo 10,69€ Jetzt zu disapo

Contour Next One ist ein Blutzuckermessgerät mit App-System und drahtloser Übertragung. Das Gerät muss nur ein Mal mit dem Smartphone gekoppelt werden, um anschließend automatisch die Messwerte auf die App übertragen zu können. Dort werden Ihre Werte protokolliert und Sie erhalten wichtige Informationen über die Auswirkungen Ihrer Verhaltensweise auf Ihre Zuckerwerte.

info

Die Messungen sind mit diesem Gerät sehr präzise und die Handhabung äußerst unkompliziert.

Sie erhalten bei jeder Messung mit dem Contour Next One Bluzuckermessgerät mittels Farbsignal ein direktes Feedback zum Messwert. Dadurch wissen Sie sofort, wie der Wert einzuordnen ist. Bei einem grünen Signal liegt Ihr Wert im Zielbereich. Die rote Farbe signalisiert eine Unterzuckerung und Gelb ist das Zeichen für eine Überzuckerung. Wie das SmartLIGHT funktioniert und wie sich die Messwerte mittels Farbsignal ablesen lassen, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Set besteht aus folgendem Inhalt:

  • Blutzuckermessgerät
  • Etui mit Schale
  • Teststreifen
  • 1 Stechhilfe
  • 10 Contour Next Sensoren
  • 10 farbige Lanzetten
  • 1 Blutzucker-Tagebuch

Außerdem gehören zum Lieferumfang eine deutsche Bedienungsanleitung und eine Kurzanleitung.

  • Mit SmartLIGHT für einfache Resultaterkennung
  • Nachfülloption von bis zu 60 Sekunden nach Blutentnahme
  • Vergleichsweise leicht und kompakt
  • Automatische Kodierung
  • Speicher bis zu 800 Werte mit Datum und Uhrzeit
  • Batterie-Lebensdauer für bis zu 1.000 Messungen
  • Geringe Blutmenge von 0,6 Mikrolitern notwendig und Messzeit von 5 Sekunden
  • Einfuhrschacht und Display mit Beleuchtung
  • Batterieanzeige, Erkennung für Unterdosierung und Mahlzeitenmarkierung vorhanden
  • Mit Mittelwertanzeige und Temperaturwarnung
  • Bluetooth-fähig zur Datenübermittlung an Smartphone oder Tablet
  • Zehn Lanzetten, zehn Teststreifen, Blutzuckertagebuch, Batterien, Stechhilfe und Etui inklusive
  • Keine Angaben zur Garantie und Zertifikaten
  • Erinnerung und weitere Einstellungen nur per App regelbar

FAQ

Welches Gewicht hat das Contour Next One Blutzuckermessgerät PZN-11523971?
Es wiegt 36 Gramm.
Lässt sich die Messeinheit umstellen?
Nein, die Umstellung ist nicht möglich.
Berechnet das Modell den durchschnittlichen Blutzuckerwert?
Ja, das Contour Next One Blutzuckermessgerät PZN-11523971 berechnet den durchschnittlichen Wert der letzten 7, 14, 30 und 90 Tage.
Misst das Gerät Ketonkörper?
Nein, diese Messung ist laut Amazon-Kunden nicht möglich.

Diabetes – eine weit verbreitete Stoffwechselkrankheit

Weltweit sind gemäß Statista etwa 537 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Diese Stoffwechselerkrankung führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel. Ohne Behandlung scheiden die Betroffenen Zucker mit dem Urin aus. In früheren Zeiten konnten die Ärzte dies am süßlichen Geruch des Urins erkennen – daher auch die Bezeichnung „Zuckerkrankheit“.

info

Der Name „Diabetes“ stammt laut Wikipedia aus dem Griechischen und bedeutet „Hindurchlaufen“, was sich auf den starken Harndrang der Zuckerkranken bezieht.

Blutzuckermessgerät TestAm Anfang spüren die Betroffenen meistens noch keine Beschwerden. Erst im weiteren Verlauf sind diese Anzeichen zu bemerken:

  1. Starkes Durstgefühl
  2. Häufiges Wasserlassen
  3. Juckreiz
  4. Heißhunger

Häufig werden diese Symptome von einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Infekten und einem Gefühl der Abgeschlagenheit begleitet. Weil die Anzeichen zu Beginn eher geringfügig sind, wird Diabetes oftmals erst im späteren Stadium erkannt. Weitere Informationen zur Stoffwechselkrankheit, zu den typischen Symptomen und der Ursache liefert das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Diabetes Typ 1 und Typ 2

Bei den meisten Betroffenen handelt es sich um Diabetes Typ 2. Nur etwa fünf bis zehn Prozent der Diabetiker sind dem Bundesgesundheitsministerium zufolge vom Diabetes Typ 1 betroffen.

Bei Diabetes Typ 2 ist die Hauptursache Übergewicht. Deshalb kann das Risiko für diese Diabetes-Form durch genügend Bewegung und eine gesunde, ausgewogene Ernährung reduziert werden. Diabetes Typ 2 galt einmal als Altersdiabetes. Mittlerweile sind jedoch nicht nur ältere Menschen, sondern zunehmend jüngere Personen von dieser Zuckerkrankheit betroffen.

Normal ist es, dass die Bauchspeicheldrüse nach jeder Mahlzeit Insulin ausschüttet. Dadurch können die Körperzellen Glukose aus dem Blut aufnehmen. Dieser Prozess ist bei Typ 2 gestört. Die Zellen reagieren unzureichend oder gar nicht auf Insulin, sodass der Blutzuckerspiegel nach dem Essen stark ansteigt. Es hat sich somit eine Insulinresistenz entwickelt. Insulin bindet sich zwar an den Rezeptor an, aber es folgt keine Reaktion der Zellen.

Blutzuckermessgerät VergleichDie meisten an Diabetes Typ 2 Erkrankten weisen das sogenannte Wohlstandssyndrom vor, zu dem diese Merkmale zählen:

  • Übergewicht
  • Bluthochdruck
  • Störung des Zuckerstoffwechsels
  • Störung des Fettstoffwechsels

Wie oben beschrieben gibt es bei beiden Formen anfangs noch keine typischen Beschwerden, sodass Diabetes erst erkannt wird, wenn bereits Folgeschäden aufgetreten sind. Bei Typ 2 gehören diese Erkrankungen zu den Spätfolgen:

  • Diabetische Retinopathie (Erkrankung der Netzhaut)
  • Diabetische Neuropathie (Erkrankung der Nerven)
  • Diabetische Nephropathie (Erkrankung der Nieren)
  • Menstruationsstörungen oder Erektionsstörungen

Diabetes Typ 1 hingegen lässt sich nicht durch vorbeugende Maßnahmen verhindern. Von dieser Form sind in der Regel Jugendliche betroffen. Rund 80 Prozent der Zellen, die Insulin produzieren, werden in ihrer Bauchspeicheldrüse zerstört und das Organ ist nicht in der Lage, diesen Mangel an Insulin auszugleichen. Die ersten Symptome treten häufig erst nach einigen Monaten auf und dann in stärkerer Form als bei Typ 2. Mitunter macht sich Diabetes Typ 1 durch Coma diabeticum bemerkbar.

danger

Das diabetisch bedingte Koma führt zur Bewusstlosigkeit und der Atem des Betroffenen riecht nach Aceton, dessen Geruch an überreifes Obst erinnert.

Man geht davon aus, dass Diabetes Typ 1 eine Autoimmunerkrankung ist. Wahrscheinlich wird die Krankheit durch Erbfaktoren sowie Virusinfektionen verursacht. Die genauen Ursachen müssen noch weiter erforscht werden.

Schwangerschaftsdiabetes – eine Sonderform

Es gibt noch weitere Diabetes-Formen, beispielsweise die Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes). Von hundert schwangeren Frauen sind laut Gesundheitsinformation rund fünf von dieser Form der Diabetes betroffen, die sich jedoch meistens nach Geburt des Kindes zurückbildet. Viele dieser Frauen erkranken jedoch etwa 10 Jahre später wirklich an Diabetes mellitus. Welches die typischen Symptome sind und was die Diagnose bedeutet, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wozu ist Insulin notwendig?

Insulin ist ein körpereigenes Hormon. Ohne Insulin könnte Glukose (Traubenzucker) nicht mit der Nahrung ins Blut gelangen und dort von den Zellen verarbeitet werden. Insulin wird von speziellen Bauchspeicheldrüsen-Zellen produziert. Glukose gehört zu den wesentlichsten Energielieferanten, wobei besonders das Gehirn konstant mit Glukose versorgt werden muss. Ebenso wird der Bedarf an Energie der Fettzellen und Muskelzellen mit Glukose gedeckt. Der Blutzuckerspiegel unterliegt während des Tagesverlaufs natürlichen Schwankungen, bleibt jedoch bei gesunden Menschen im Bereich von 80 bis 120 mg/dl (Milligramm pro Deziliter).

info

Nach jeder Mahlzeit wird Insulin von der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet. Dieses gelangt ins Blut und bindet sich dort an Rezeptoren von Körperzellen. Die Kanäle der Zellen öffnen sich, sodass Glukose in die Zellen gelangen kann. Auf diese Weise werden Zellen mit Energie versorgt.

Diabetikern mangelt es an Insulin. Bei Typ 2 ist es für die Stabilisierung des Blutzuckers manchmal ausreichend, wenn die Betroffenen sich mehr bewegen und gesünder ernähren. Häufig müssen diese aber mittels Medikamenten oder Spritzen Insulin zuführen. Bei Typ 1 ist es immer erforderlich, Insulin zu spritzen. Mehr zum Thema Insulin und weshalb der Körper das Hormon braucht, erläutert das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Regelmäßige Kontrolle der Blutzuckerwerte mit dem Blutzuckermessgerät

Bestes BlutzuckermessgerätFolgende Werte des Blutzuckers sprechen gemäß Stiftung-Gesundheitswissen für eine Zuckerkrankheit:

  • Gelegenheits-Blutzuckerwert von mehr als 200 mg/dl plus klassische Symptome (starker Durst, vermehrter Harndrang etc.)
  • Blutzuckerwert im nüchternen Zustand von 126 mg/dl oder mehr
  • Zwei-Stunden-Wert des oralen Glukosetoleranztests (oGTT) von 200 mg/dl oder mehr
  • HbA1c-Wert von mindestens 6,5 Prozent oder mehr

Bei Diabetes ist es sehr wichtig, die Blutzuckerwerte regelmäßig zu kontrollieren. Mittels Blutzuckermessgerät ist diese Kontrolle sehr einfach und schnell möglich. Diese elektronischen Geräte ermitteln anhand eines Tropfen Bluts die Konzentration von Glukose im Blut. Die Blutabnahme wird Ihnen erleichtert, da die Geräte mit einer Stechhilfe ausgestattet sind. Damit müssen Sie in der Regel an der Fingerspitze nur eine sehr geringe Blutmenge abnehmen. Sie tragen den Blutstropfen auf einen Teststreifen auf und dieser wird vom Blutzuckermessgerät ausgewertet.

So einfach funktioniert die Messung mit einem Blutzuckermessgerät

Bereiten Sie das Gerät auf die Messung vor:

  1. Für den Blutzuckertest benötigen Sie das Blutzuckermessgerät, einen Teststreifen und Lanzetten. Legen Sie diese Utensilien bereit.
  2. Vor der Blutabnahme sollten Sie Ihre Hände waschen. Nutzen Sie dafür eine pH-neutrale Seife, denn sie hinterlässt keine typischen Rückstände, die das Messergebnis verfälschen können.
  3. Nun stecken Sie einen Teststreifen in die dafür vorgesehene Öffnung im Messgerät.
warning

Sparen Sie bitte nicht am falschen Ende und nutzen Sie eine Lanzette nur ein Mal! Mit einer gebrauchten Lanzette sorgen Sie für ein erhöhtes Infektionsrisiko. Zudem ist der Einstich mittels stumpfer Lanzette schmerzvoller.

Stechen Sie ein Mal kurz mit der Einstichhilfe in eine Fingerkuppe und drücken Sie die Fingerspitze leicht zusammen – auf diese Weise erhalten Sie die notwendige Blutmenge. Dabei sollten Sie nicht zu stark drücken, da sich das Blut mit dem Hautgewebe vermischen kann. Dies würde zu verfälschten Messergebnissen führen. Halten Sie den Teststreifen an Ihre Blutprobe. Das Blutzuckermessgerät wird innerhalb weniger Sekunden Ihren Blutzuckerwert ermitteln. Welche weiteren Schritte beim Messen des Blutzuckers bedeutend sind, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Vorteile und Nachteile von Blutzuckermessgeräten

Generell ist die regelmäßige Kontrolle durch ein Blutzuckermessgerät vorteilhaft, zumal Sie diese Messungen zuhause durchführen können. Die Nachteile der Geräte hängen mit der nicht fachgerechten Anwendung zusammen. Außerdem kann es nachteilhaft sein, wenn lediglich die Blutabnahme über die Fingerkuppen möglich ist. Folgende Vorteile und Nachteile von Blutzuckermessgeräten können genannt werden:

  • Kontrolle der Blutzuckerwerte bei Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2
  • Regelmäßige Blutzuckermessungen in Eigenverantwortung
  • Für den Blutzuckertest ist lediglich eine geringe Blutmenge erforderlich
  • Hochwertige Geräte liefern eine präzise Messgenauigkeit
  • Bei Geräten mit einer USB-Schnittstelle ist die Führung eines Diabetes-Tagesbuches möglich
  • Die Messwerte können gespeichert und dem behandelnden Arzt übermittelt werden
  • Bei manchen Geräten muss die Anwendung von einem Experten erklärt werden
  • Durch eine nicht fachgerechte Anwendung kann es zu verfälschten Ergebnissen kommen
  • Bei einigen Geräten ist die Blutabnahme nur an den Fingerspitzen möglich, was bei täglichen Einstichen sehr unangenehm oder sogar schmerzhaft sein

Darauf sollten Sie beim Blutzuckermessgerät-Kauf achten

Achtung: Das sollten Sie wissen!Beim Kauf eines Blutzuckermessgerätes sollten Sie ein paar Faktoren beachten, damit Sie ein hochwertiges Gerät auswählen.

  • Einstechhilfe: Da Sie täglich Ihre Blutwerte ermitteln müssen, ist eine Einstechhilfe empfehlenswert. Mit dieser Hilfe ist das Blutabnehmen weniger schmerzhaft. Achten Sie folglich darauf, dass das Blutzuckermessgerät über eine Einstechhilfe verfügt.
  • USB-Schnittstelle: Damit Sie ein elektronisches Diabetes-Tagebuch führen können, ist ein Messgerät ratsam, das eine USB-Schnittstelle besitzt. Zu diesen Geräten gehört eine Software, sodass Ihre Messwerte in eine Datei übertragen werden können. Das Protokollieren Ihrer Daten ist gleichzeitig für Ihren Arzt sehr hilfreich. Sie können die Daten an Ihren Arzt senden, damit er sie bei der nächsten Kontrolluntersuchung sofort zur Hand hat.
  • Einfache Handhabung: Das Blutzuckermessgerät sollte selbsterklärend sein. Dies ist bei Geräten der Fall, deren Hersteller auf eine unkomplizierte Handhabung Wert gelegt haben. Messgeräte mit vielen Knöpfen mögen modern erscheinen, erfordern jedoch oftmals eine Erklärung durch einen Experten.
  • Großes und beleuchtetes Display: Ihr ausgewähltes Blutzuckermessgerät sollte ein möglichst großes und beleuchtetes Display vorweisen. Somit können Sie bei allen Lichtverhältnissen Ihre Messdaten ablesen.

Blutdruckmessgerät kaufen – besser im Fachhandel oder im Internet?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Blutzuckermessgerät im Fachhandel vor Ort oder online einzukaufen. Im Fachgeschäft profitieren Sie von der persönlichen Beratung – falls die Verkäufer fachlich ausgebildet sind. Dies ist in großen Fachmärkten oftmals nicht der Fall. Zudem müssen Sie sich einzig auf die Erklärungen des Verkäufers verlassen. Im Internet helfen Ihnen zahlreiche Kundenrezensionen bei Ihrer Kaufentscheidung. Über diese Kundenberichte erfahren Sie viel über die praktischen Vorteile und Nachteile der einzelnen Geräte.

info

Häufig sind die Blutzuckermessgeräte im Internet günstiger zu bekommen als im Fachhandel vor Ort. Außerdem besteht für Sie online die Option des schnellen Preisvergleichs, sodass Sie ein hochwertiges Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen können.

Daneben profitieren Sie von einem weiteren Vorteil beim Online-Kauf. Sie können wesentlich mehr Geräte vergleichen und zudem erhalten Sie über die Produktbeschreibungen detaillierte Informationen zu jedem Blutzuckermessgerät.

Falls Sie Fragen zu einem Produkt haben, steht Ihnen bei guten Online-Anbietern ein Kundenservice zur Verfügung. Diesen können Sie telefonisch oder per E-Mail erreichen und viele großen Online-Händler offerieren zusätzlich eine Chat-Beratung.

info

Beim Online-Kauf sparen Sie die Kosten für Fahrt, Parkplatze und außerdem Zeit. Sie vergleichen ganz bequem von zuhause aus die verschiedenen Produkte und bekommen das von Ihnen bestellte Blutzuckermessgerät nach Hause geliefert.

Seit wann gibt es Blutzuckermessgeräte?

Das sollten Sie sich merken!Im 19. Jahrhundert hätten sich Ärzte vielleicht ein Blutzuckermessgerät gewünscht. Sie mussten die Zuckermessung noch auf anderem Wege vornehmen. Um „süßen Durchfluss“ – so wurde damals diese Erkrankung genannt – zu diagnostizieren, musste der Urin des Patienten probiert und berochen werden. Erst um etwa 1900 konnten Wissenschaftler herausfinden, dass der süße Urin ein Zeichen für einen gestörten Zuckerabbau im Blut ist. Um den Blutzucker messen zu können, war zu der Zeit noch ein Viertel Liter Blut notwendig.

Ende der 60er Jahre entwickelte die Firma Boehringer (heute Roche) die ersten Blutzuckermessgeräte. Diese Geräte können aber nicht mit den heutigen Messgeräten verglichen werden, zumal sie auch nicht für den Heimgebrauch geeignet waren. Das Blut musste filtriert, mit Chemikalien gemischt, aufgekocht und abgekühlt werden. Die ersten kompakten Blutzuckermessgeräte kamen laut Deutsche-Apotheker-Zeitung 1969 auf den Markt und wurden vom Unternehmen Bayer entwickelt.

info

Bei diesen ersten Geräten von Boehringer handelte sich um analoge Blutzuckermessgeräte, die ein Gewicht von über 1 Kilogramm vorwiesen.

Damit waren aber immer noch keine täglichen Messungen von zuhause aus möglich. Die Blutzuckermessgeräte wurden in Arztpraxen verwendet. Die Abstände zwischen den Messungen bei einem Patienten betrugen nicht selten vier Wochen.

Tipps & HinweiseDie Firma Boehringer brachte 1983 die Wende mit einem Blutzuckergerät namens „Reflolux“. Damit bestand für Diabetiker erstmals die Möglichkeit, die Zuckerwerte selbst zu messen. Das Gewicht lag bei 270 Gramm und der Messbereich zwischen 40 und 500 mg/dl. Das Blutzuckermessgerät hatte jedoch noch einen stolzen Preis von knapp 500 Deutsche Mark. Zudem äußerten Experten ihre Skepsis darüber, ob Diabetiker ohne Fachwissen eigenverantwortlich ihre Blutzuckerwerte kontrollieren könnten. Boehringer hielt hartnäckig an seinem Ziel fest und so kam es zur Kooperation mit Diabetologen, durch die ein Schulungsprogramm für Diabetiker entwickelt wurde.

Heute ist es aufgrund der modernen Technik fast zur Selbstverständlichkeit geworden, dass an Diabetes erkrankte Menschen in Eigenverantwortung ihren Blutzucker überprüfen. Dafür stehen innovative Blutzuckermessgeräte bereit, die kompakt, handlich, einfach anzuwenden und kostengünstig zu kaufen sind. Seit wann es das für Diabetiker wichtige synthetische Insulin gibt, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Tipps zur Pflege und Handhabung Ihres Blutzuckermessgerätes

Waschen Sie vor der Blutzuckermessung Ihre Hände mit einer pH-neutralen Seife. Fehlerhafte Messwerte treten oftmals durch ungewaschene Hände sowie Rückstände von parfümierten Seifen auf den Händen auf. Auch andere Seifenzusätze wie Honig, Mandelmilch oder ähnliches kann die Messdaten verfälschen.

info

Für unterwegs bieten sich antiseptische Tücher zur Handreinigung an.

Eine falsche Lagerung der Teststreifen ist ein weiterer möglicher Grund für fehlerhafte Messergebnisse. Lagern Sie die Teststreifen kühl und trocken, sodass sie vor Feuchtigkeit, Hitze und Sonneneinstrahlung geschützt sind.

info

Badezimmer und Küche sind keine geeigneten Orte für die Aufbewahrung der Teststreifen, denn in diesen Räumen herrscht häufig eine zu hohe Luftfeuchtigkeit.

Reinigen Sie regelmäßig Ihr Blutzuckermessgerät. Dazu eignen sich Feuchttücher mit einer Desinfektionslotion, die Sie in der Drogerie oder online kaufen können.

Lassen Sie nach längerer Anwendungszeit Ihr Blutzuckermessgerät beim Diabetologen kontrollieren. Er kann überprüfen, ob Ihr Gerät noch einwandfrei funktioniert. Im Handel sind auch Kontrolllösungen zu kaufen, mit denen diese Kontrolle selbst durchgeführt werden kann. In diesen Lösungen sind dem Blut ähnliche Substanzen enthalten. Die Lösung muss anstelle des Blutstropfens auf den Teststreifen gegeben werden. Anhand der gesetzlichen Toleranzwerte können Sie feststellen, ob Ihr Gerät korrekt funktioniert.

success

Nach dem Öffnen der Flasche weist die Kontrolllösung eine Haltbarkeit von 90 Tagen auf. Nutzen Sie nach dieser Zeit die Lösung, kann auch dies zu verfälschten Messwerten führen. Deshalb sollten Sie bei Anbruch der Flasche das Öffnungsdatum notieren.

Gesetzliche Toleranzwerte bei Blutzuckermessgeräten

Blutzuckermessgerät Test und VergleichIn Deutschland unterliegen Blutzuckermessgeräte, die der eigenverantwortlichen Kontrolle des Blutzuckers dienen, einer Norm, die die Toleranzgrenze der Messwerte regelt (DIN EN ISO 15197). Innerhalb dieser Toleranzwerte dürfen sich die Messergebnisse bewegen. Bei zugelassenen und geeichten Blutzuckermessgeräten ist die maximale Abweichung genau festgelegt. Erfüllt das Gerät die gesetzlichen Vorschriften, wird es für den Handel zugelassen. Das können Sie am CE-Zeichen erkennen.

Die richtige Ernährung bei Diabetes Typ 2

Bei Diabetes Typ 2 ist die Ernährung ein wichtiger Faktor, um die Blutzuckerwerte langfristig zu verbessern. Bei dieser Diabetes-Form hat sich eine Insulinresistenz entwickelt, die Sie mit einer ausgewogenen Ernährung plus genügend Bewegung bessern können.

Eine Besserung der Zuckerkrankheit kann bei Diabetes Typ 1 nicht mit einer bestimmten Ernährung erzielt werden. Dennoch müssen Sie sich als Betroffener über die Ernährung informieren, denn Kohlenhydrate nehmen einen Einfluss auf die Menge des zu spritzenden Insulins. Dieses Wissen müssen sich auch Patienten von Diabetes Typ 2 aneignen.

info

Generell muss nicht auf Zucker verzichtet werden. Der passende Ernährungsplan wird individuell mit dem Arzt zusammengestellt. Wichtig ist die richtige Kalorienbilanz und um das zu lernen, ist eine Ernährungsberatung zu empfehlen.

Lässt sich Diabetes vorbeugen?

Für Diabetes Typ 1 gibt es keine vorbeugenden Maßnahmen, denn bei dieser Diabetes-Form handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Diabetes Typ 2 entwickelt sich jedoch häufig durch einen ungesunden Lebensstil. Somit kann mit präventiven Maßnahmen das Risiko für Diabetes Typ 2 deutlich reduziert werden.

info

Die größten Risikofaktoren für Diabetes Typ 2 sind eine ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung. Mit entsprechenden Verhaltensänderungen können Sie das Diabetes-Risiko drastisch senken.

Es ist nicht einfach, seine Gewohnheiten zu verändern, denn eine Veränderung geht oftmals zunächst mit einem Unwohlsein einher. Wenn Sie jedoch 6 Wochen lang strikt die neuen Verhaltensweisen einhalten, entwickeln sich daraus auch neue Gewohnheiten. Deshalb stellt sich dann auch wieder ein Wohlgefühl ein und gleichzeitig sorgen Sie langfristig für einen gesunden Lebensstil.

info

Die folgenden Empfehlungen wirken sich auch positiv aus, wenn Sie bereits von Diabetes Typ 2 betroffen sind. Im frühen Stadium drängen Sie mit diesen neuen Lebensgewohnheiten Ihre Krankheit zurück.
Die Diabetesstiftung empfiehlt zur Prävention folgende Verhaltensänderungen für einen gesundheitsbewussten Lebensstil:

  1. Übergewicht abbauen – Übergewicht ist eines der stärksten Risikofaktoren für Diabetes. Um dieses Risiko zu senken, ist eine langsame und gesunde Gewichtsreduzierung vorzunehmen. Dies funktioniert am besten mit einer Veränderung der Ernährungsgewohnheiten. Mit einer ausgewogenen Ernährung nehmen Sie langsamer ab, doch mit der Umstellung auf eine gesunde Lebensweise sorgen Sie langfristig für Normalgewicht.
  2. Regelmäßige Bewegung – Sie müssen kein passionierter Sportler werden, um für genügend Bewegung zu sorgen. Joggen, Schwimmen, Radfahren und andere Ausdauer- und Kraftsportarten zeigen zwar eine besonders effektive Auswirkung auf die Gesundheit, aber es reicht aus, wenn Sie jeden Tag mindestens eine halbe Stunde im zügigen Tempo spazieren. Daneben sollten Sie Gewohnheiten verändern, die mit Bewegung zu tun haben. Nehmen Sie nicht für jede Erledigung das Auto, sondern gehen Sie so oft wie möglich zu Fuß oder fahren Sie mit dem Fahrrad. Statt mit dem Aufzug zu fahren, steigen Sie die Treppen.
  3. BlutzuckermessgerätAusgewogene Ernährung – eine ausgewogene Ernährung besteht aus vielen Ballaststoffen, täglich frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Bei der Umstellung auf eine gesunde Ernährung ist Ihnen zu empfehlen, dazu eine Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen. Dort lernen Sie, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung ankommt und wie Sie die Umstellung vornehmen sollten.
  4. Gesunde Flüssigkeitszufuhr – es ist wichtig, dass Sie jeden Tag mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Damit eine Insulin-Resistenz vermieden wird, sollten Sie Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Fruchtsäfte, Limonaden und ähnliche Getränke enthalten in der Regel Unmengen an Zucker, der den Insulinspiegel erhöht. Auch mit Alkohol sollten Sie bewusst umgehen. Wie Studien ergaben, kann Kaffee das Diabetes-Risiko senken. Diese Wirksamkeit zeigt sich stärker, wenn Sie zu Mittag Kaffee trinken.
  5. Raucherentwöhnung – es wird davon ausgegangen, dass sich Nikotin und andere schädliche Substanzen negativ auf die Bauchspeicheldrüse und auf das Fettgewebe auswirken. Dadurch kommt es zu einem schädlichen Einfluss auf die Insulinaktivität. Deshalb ist als präventive Maßnahme gegen Diabetes die Raucherentwöhnung ratsam.
  6. Bluthochdruck vermeiden – Diabetes in Kombination mit Bluthochdruck erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch. Informieren Sie sich über die möglichen Auslöser für erhöhten Blutdruck, um diesem entgegenzuwirken.
  7. Gutes Stressmanagement – bei länger anhaltenden Stresssymptomen besteht die Gefahr, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Das hängt mit den Stresshormonen zusammen, die für einen erhöhten Insulinspiegel sorgen können. Lernen Sie, mit stressigen Situationen besser umzugehen. Sorgen Sie für tägliche kleine Auszeiten. Besuchen Sie einen Kurs für Entspannungsmethoden wie Yoga, Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung. Mit Bewegung können Sie zudem Stress besser abbauen.
  8. Gesunder Schlaf – Schlafstörungen sowie Schlafmangel zeigen eine negative Wirkung auf die Insulinausschüttung und die Blutzuckerwerte. Häufig hängen Schlafstörungen mit seelischen Belastungen und dauerhaftem Stress zusammen. Bei tiefer sitzenden psychischen Problemen ist es ratsam, die professionelle Hilfe eines Psychotherapeuten in Anspruch zu nehmen.

Folgendes Video liefert weitere wichtige Informationen, um Diabetes vorzubeugen oder frühzeitig zu erkennen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Führte die Stiftung Warentest einen Blutzuckermessgeräte-Test durch?

FragezeichenDie Stiftung Warentest untersuchte im Juni 2012 Blutzuckermessgeräte. Dabei wurden sechzehn Geräte ausprobiert, wobei diese Aufgabe von über fünfzig Diabetikern übernommen wurde. Geprüft wurden die Messgenauigkeit, die Handhabung und die Stabilität der Geräte. Im Durchschnitt konnte eine Genauigkeit der Messung von 60 Prozent festgestellt werden.

Von allen kontrollierten Blutzuckermessgeräten bekam ein Produkt die Note „mangelhaft“, drei Geräte schnitten mit „befriedigend“ ab und die restlichen Messgeräte erhielten die Note „gut“. Das beste Blutzuckermessgerät war das Modell „Aviva“ von Accu-Chek, das mit seiner Messgenauigkeit überzeugte. Auf dem zweiten Platz kam „Freedom Lite“ von FreeStyle.

Gibt es einen Blutzuckermessgeräte-Test von Öko Test?

Öko Test hat sich bisher noch nicht mit Blutzuckermessgeräten beschäftigt. Da viele an Diabetes erkrankte Personen gleichzeitig von Bluthochdruck betroffen sind, könnte eine solche Untersuchung für sie auch von Interesse ein. 2012 analysierte Öko Test elf Blutdruckmessgeräte. Darunter befanden sich vier Messgeräte für den Oberarm und sieben Geräte für das Handgelenk. Das Ergebnis zeigte, dass beide Varianten zuverlässige Messungen vorweisen. Über die Hälfte der untersuchten Blutdruckmessgeräte wurden mit „gut“ bewertet. Das beste Gerät war das Modell „Diagnostec EW 3006“ der Firma Panasonic.

Häufig haben gerade Betroffene von Diabetes Typ 2 mit zu hohem Blutdruck zu tun. Bei beiden Erkrankungen gehören Bewegungsmangel und Übergewicht zu den größten Risikofaktoren. Aber auch ein erhöhter Blutzuckerwert kann zu Bluthochdruck führen, denn der Blutdruck wird durch Insulin beeinflusst. Diabetes plus Bluthochdruck erhöhen zudem das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt.

Weitere interessante Fragen

Welche Blutzuckermessgeräte sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

smartLAB genie Blutzuckermessgerät-Set mit Plasma-Kalibrierung
smartLAB genie Blutzuckermessgerät-Set
Kundenbewertung
(30 Amazon-Bewertungen)
smartLAB genie Blutzuckermessgerät-Set
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das smartLAB genie Blutzuckermessgerät mit extra großem LCD-Display erleichtert Ihnen das Diabetes-Management. Sie haben die Möglichkeit, bis 360 Messwerte zu speichern. Ebenso können Sie sich die Mittelwerte der letzten 7 bis 90 Tage anzeigen lassen. Die Bedienung wird durch ein seitlich angebrachtes Scrollrad und wenige Knöpfe noch einfacher.
success

Das Gerät von smartLAB ist plasma-kalibiert und misst wahlweise in mmol/l oder in mg/dl. Sie können die Messeinheit am Blutzuckermessgerät ändern.
Für die Messung ist eine Blutmenge von lediglich 0,6 Mikroliter erforderlich. Nach nur 5 Sekunden ist die Messzeit beendet. Für dieses Blutzuckermessgerät benötigen Sie die Teststreifen smartLAB pro. Zum Messen legen Sie einen Teststreifen in die Öffnung, wonach sich das Gerät automatisch einschaltet. Sie sehen auf dem Display einen Finger mit einem Blutstropfen – das Zeichen dafür, dass Sie jetzt mittels Stechhilfe und Lanzette einen Tropfen Blut abnehmen sollen. Sobald Sie den Blutstropfen an die entsprechende Zone halten, wird dieser eingesogen und die Zuckermessung beginnt. Zum Lieferumfang dieses Blutzuckermessgerät-Sets gehören:
  • Blutzuckermessgerät
  • 50 Teststreifen smartLAB pro
  • 50 sterile Lanzetten smartLAB Lancet
  • 1 Stechhilfe
  • 1 Soft Case
  • 1 Kontrollstreifen
  • Batterien
  • Kurzanleitung und Bedienungsanleitung
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Blutzuckermessgerät: ️⚡ Ergebnisse aus dem Blutzuckermessgerät Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) SD CodeFree Blutzuckermessgerät-Starterkit ⭐️ 02/2023 36,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Beurer GL 44 mg/dl Blutzuckermessgerät 02/2023 13,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Contour XT Set Blutzuckermessgerät 02/2023 8,38€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Medisana MediTouch 2 Blutzuckermessgerät 02/2023 16,82€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Adia Blutzuckermessgeräte-Set 02/2023 24,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) aktivmed GlucoCheck XL Blutzuckermessgerät 02/2023 48,90€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Adia Blutzuckermessgeräte-Set
Zum Angebot