Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

14 unterschiedliche Bohrmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Bohrmaschine für solide Ergebnisse beim Heimwerken – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Werkzeug
Als Ausgleich zu meinem Beruf bin ich in meiner Freizeit regelmäßig als Hobbyhandwerker tätig. So realisiere ich gerne DIY-Projekte und nehme Installationen selbst vor, egal, ob bei mir zuhause oder bei Freunden und Verwandten. Dazu benötige ich oft eine Bohrmaschine, weshalb ich mich schon seit Jahren intensiv mit Akkubohrern, Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmern beschäftige. Mittlerweile besitze ich mehrere Bohrmaschinen, um für jeden Einsatz gut gewappnet zu sein. Ein schlagstarker Bohrhammer, ein handlicher sowie flexibler Akkubohrer und eine vielseitig nutzbare Schlagbohrmaschine sind für mich ein Muss. Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich im folgenden Vergleich weiter, zusätzlich halte ich einige Tipps und Tricks zum Bohren in unterschiedliche Materialien bereit.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Geeignet für
  • Nennabgabeleistung
  • Maximaler Bohrdurchmesser
  • Zwei-Gang-Getriebe
Meine Produkt-Empfehlung:Makita HR2631FT13 Bohrmaschine
Makita HR2631FT13 Bohrmaschine

Ob als Schlagbohrmaschine, Winkelbohrmaschine, Bohrwinden, Bohrhammer oder Akkubohrer: Mit einer Bohrmaschine lassen sich Arbeiten in Haus und Garten professionell erledigen, wenn es ums Bohren und Versenken geht. Dabei erzeugt ein Elektromotor ein Drehmoment, um sich durch das Material zu arbeiten. Egal, ob Holz, Beton, Fliesen oder Stahl, egal, ob nur ein Bild angebracht oder die ganze Wand durchbrochen werden soll: Heutzutage findet sich eine Handbohrmaschine in fast jedem Haushalt. Doch nicht alle Bohrmaschinen gleichen einander. Wer sich von Anfang an für das passende Werkzeug entscheidet, profitiert bei allen anstehenden Heimwerkerprojekten von der Funktion, der Leistung und der Handhabung dieser Arbeitsgeräte.

Im großen Bohrmaschinen-Vergleich werden 14 aktuelle Modelle aus dem Handel im Hinblick auf Aspekte wie Bohrdurchmesser, Leistung und Ausstattung verglichen. Ein anschließender Ratgeber beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer und geht auf wichtige Kaufkriterien einer Bohrmaschine ein, um die individuell besten Bohrergebnisse zu liefern. Kompetente Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich in einem kompakten FAQ-Bereich. Den Abschluss des Ratgebers bildet eine Übersicht über mögliche Bohrmaschinen-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test.

14 beliebte Bohrmaschinen in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Betriebsart
Geeignet für
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Nennaufnahmeleistung
Nennabgabeleistung
Drehmoment
Kabellänge
Maximale Drehzahl
Maximale Schlagzahl
Schlagenergie
Lautstärke
Maximale Vibrationsgeschwindigkeit
Bohrfutterspannbereich
Maximale Bohrdurchmesser des Geräts
In Holz
In Beton
In Metall
Ausstattungsmerkmale
Drehzahlregulierung
Rechts-/Linkslauf
Sicherheitskupplung
Überlastschutz
Konstantelektronik
Zweigang-Getriebe
Bohrfutter wechselbar
Softgrip
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Bohrer im Lieferumfang
Koffer
Schnellspanbohrfutter
Tiefenanschlag
Zusatzhandgriff
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Kabelclip Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine
Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(223 Amazon-Bewertungen)
1 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Bohren und Schlagbohren
28,7 x 8,8 x 20,8 Zentimeter
2,1 Kilogramm
Bohrerdepot im Zusatzhandgriff und Kabelclip
650 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
3 Meter
3.000 Umdrehungen pro Minute
48.000 Schläge pro Minute
Keine Angaben
104,3 Dezibel
16,3 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 13 Millimeter
25 Millimeter
13 Millimeter
10 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto 57,33€ OBI 54,99€ Ebay 44,00€ Voelkner 44,00€ digitalo 44,00€ smdv 44,00€
Mit Zubehörset Makita HP1631KX3 Bohrmaschine
Makita HP1631KX3 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2023
(2.669 Amazon-Bewertungen)
2 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Bohren und Schlagbohren
29,6 x 7,5 x 20,4 Zentimeter
1,9 Kilogramm
Drehbare Kohlebürstenbrücke
710 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
2 Meter
3.200 Umdrehungen pro Minute
48.000 Schläge pro Minute
2,8 Joule
108 Dezibel
17 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 13 Millimeter
30 Millimeter
16 Millimeter
13 Millimeter
Mehrteiliges Set
74-teiliges Zubehörset und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 95,95€ Idealo Preis prüfen Otto 119,99€ OBI 99,99€ büroshop24 99,98€ Hagebau 99,99€ Voelkner 105,55€ svh24 106,39€
Schlagbohrer Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine
Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(205 Amazon-Bewertungen)
3 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Bohren und Schlagbohren
39 x 9 x 25,5 Zentimeter
2,1 Kilogramm
Press&Lock-Spindelarretierung
750 Watt
750 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
3.000 Umdrehungen pro Minute
48.000 Schläge pro Minute
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
1,5 bis 13 Millimeter
30 Millimeter
14 Millimeter
12 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 59,95€ Idealo Preis prüfen Otto 61,30€ ManoMano 56,72€ Ebay 62,19€ Jacob 76,79€
Icon Autorentipp
Mit LED-Lampe Makita HR2631FT13 Bohrmaschine
Makita HR2631FT13 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,508/2023
(1.682 Amazon-Bewertungen)
4 Bohrhammer
Kabelgebunden
Bohren, Schlagbohren und Meißeln
38,5 x 7,7 x 20,9 Zentimeter
3,1 Kilogramm
Mit LED-Lampe und Anti-Vibrations-Technologie
800 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
2,5 Meter
1.200 Umdrehungen pro Minute
4.600 Schläge pro Minute
2,4 Joule
101 Dezibel
12 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 13 Millimeter
32 Millimeter
26 Millimeter
13 Millimeter
Fünf Betonbohrer
SDS-Plus-Schnellspannfutter Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 188,79€ Idealo Preis prüfen Otto 222,85€ OBI 249,99€ Passiontec 184,84€ Contorion 204,42€ Ebay 209,99€ ManoMano 210,01€
Icon Top-Bewertet
Vario-Lock Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine
Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(3.841 Amazon-Bewertungen)
5 Bohrhammer
Kabelgebunden
Bohren, Schlagbohren und Meißeln
40,7 x 8,3 x 21 Zentimeter
2,9 Kilogramm
Vario-Lock-System
830 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
4 Meter
1.300 Umdrehungen pro Minute
4.000 Schläge pro Minute
2,7 Joule
103 Dezibel
15,3 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 13 Millimeter
30 Millimeter
26 Millimeter
13 Millimeter
SDS-Plus-Spannfutter, Maschinentuch und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 181,04€ Idealo Preis prüfen Otto 205,61€ OBI 184,99€ Ebay 178,95€ ManoMano 178,95€ büroshop24 186,49€ Computeruniverse 186,50€
Zwei Gänge Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine
Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(1.422 Amazon-Bewertungen)
6 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Bohren und Schlagbohren
33,6 x 8 x 21,4 Zentimeter
2,6 Kilogramm
Mit Click-and-Clean-Staubbox kompatibel
900 Watt
455 Watt
36 Newtonmeter
4 Meter
3.000 Umdrehungen pro Minute
51.000 Schläge pro Minute
Keine Angaben
110 Dezibel
15 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 13 Millimeter
40 Millimeter
20 Millimeter
13 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 159,00€ Idealo Preis prüfen Otto 159,30€ OBI 194,99€ Globus Baumarkt 159,00€ Ebay 179,00€
Mit Koffer Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine
Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(703 Amazon-Bewertungen)
7 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
26 x 6,8 x 22,1 Zentimeter
1,6 Kilogramm
Für einfache Bohr- und Schraubarbeiten
570 Watt
370 Watt
12 Newtonmeter
2 Meter
3.000 Umdrehungen pro Minute
33.000 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
108 Deibel
28 Meter pro Quadratsekunde
2 bis 13 Millimeter
25 Millimeter
10 Millimeter
8 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 75,45€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Softgriff Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine
Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(7.079 Amazon-Bewertungen)
8 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
27,3 x 6,9 x 23,2 Zentimeter
1,8 Kilogramm
Handgriff mit Rippe-Nut-Mechanismus
800 Watt
560 Watt
Bis 19 Newtonmeter
2,5 Meter
3.100 Umdrehungen pro Minute
46.500 Schläge pro Minute
Keine Angaben
108 Dezibel
32 Meter pro Quadratsekunde
2 bis 13 Millimeter
30 Millimeter
14 Millimeter
12 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 85,60€ Idealo Preis prüfen Otto 93,99€ digitalo 80,09€ smdv 81,78€ Voelkner 81,81€ Alternate 86,90€ svh24 87,78€
Icon Top-Preis
Leicht Makita 6413 Bohrmaschine
Makita 6413 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(402 Amazon-Bewertungen)
9 Bohrmaschine
Kabelgebunden
Schrauben und Bohren
23,4 x 6,4 x 18,3 Zentimeter
1,3 Kilogramm
Zweifache Drehzahleinstellung
450 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
2 Meter
3.400 Umdrehungen pro Minute
Kein Schlag zuschaltbar
Kein Schlag zuschaltbar
82 Dezibel
3,5 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 10 Millimeter
25 Millimeter
Nicht für Beton geeignet
10 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 54,99€ ManoMano 48,51€ Euronics 56,99€ Ebay 63,31€ Contorion 64,59€
Akkubetrieb Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine
Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(299 Amazon-Bewertungen)
10 Schlagbohrmaschine
Akkubetrieb
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
23,5 x 6,9 x 19,2 Zentimeter
1,1 Kilogramm (ohne Akku)
Langlebiges Planetengetriebe
Keine Angaben
Keine Angaben
Bis 38 Newtonmeter
Kein Kabel vorhanden
1.350 Umdrehungen pro Minute
20.250 Schläge pro Minute
Keine Angaben
98,4 Dezibel
9,4 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 10 Millimeter
25 Millimeter
10 Millimeter
10 Millimeter
Doppelbit und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 52,78€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 94,99€ Ebay Preis prüfen ManoMano 69,00€ Jacob 80,31€
Staubschutz Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine
Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(510 Amazon-Bewertungen)
11 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
50 x 11 x 33 Zentimeter
2,7 Kilogramm
VTC-Vorwellenelektronik und Spindel mit Innensechskant
1.010 Watt
540 Watt
Bis 40 Newtonmeter
4 Meter
2.800 Umdrehungen pro Minute
53.200 Schläge pro Minute
Keine Angaben
114 Dezibel
17 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 13 Millimeter
40 Millimeter
20 Millimeter
16 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 162,69€ Idealo Preis prüfen Otto 172,09€ Ebay Preis prüfen ManoMano 156,00€ Toolineo 158,90€ Hagebau 179,00€ svh24 203,48€
Alu-Gehäuse Makita HP1641 Bohrmaschine
Makita HP1641 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(597 Amazon-Bewertungen)
12 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Bohren und Schlagbohren
30,3 x 7,2 x 22,2 Zentimeter
2 Kilogramm
Aluminiumgehäuse für gute Wärmeableitung
680 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
2 Meter
2.800 Umdrehungen pro Minute
44.800 Schläge pro Minute
Keine Angaben
103 Dezibel
19 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 13 Millimeter
30 Millimeter
16 Millimeter
13 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 77,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 99,95€ ManoMano 104,57€
Mit 6 Bohrern Worx WX318 Bohrmaschine
Worx WX318 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,408/2023
(337 Amazon-Bewertungen)
13 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
32 x 7 x 25 Zentimeter
2,4 Kilogramm
Metallgehäuse
810 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
2 Meter
3.000 Umdrehungen pro Minute
48.000 Schläge pro Minute
Keine Angaben
104,5 Dezibel
9,2 Meter pro Quadratsekunde
1,5 bis 13 Millimeter
25 Millimeter
16 Millimeter
13 Millimeter
Drei Beton- und drei HSS-Bohrer
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 64,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 64,98€ Ebay 65,00€
Regulierbar Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine
Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,508/2023
(1.341 Amazon-Bewertungen)
14 Schlagbohrmaschine
Kabelgebunden
Schrauben, Bohren und Schlagbohren
29 x 6,8 x 22,1 Zentimeter
1,7 Kilogramm
Aufhängeöse
600 Watt
300 Watt
Bis 15 Newtonmeter
Keine Angaben
3.000 Umdrehungen pro Minute
45.000 Schläge pro Minute
Keine Angaben
107 Dezibel
32 Meter pro Quadratsekunde
2 bis 13 Millimeter
25 Millimeter
12 Millimeter
10 Millimeter
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 51,00€ Idealo Preis prüfen Otto 63,99€ OBI 69,98€ svh24 54,49€ Alternate 54,90€ Ebay 54,99€ ManoMano 56,10€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,56 Sterne aus 16 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Bohrmaschinen-Empfehlungen

Schlagbohrmaschine mit Bohrerdepot im Zusatzhandgriff
"Schlagbohrmaschine mit Bohrerdepot im Zusatzhandgriff"
Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine
Wer seine Bohrer oft verlegt oder sie zuhause vergisst, dem rate ich zur Schlagbohrmaschine von Einhell. Der Zusatzhandgriff hat nämlich ein verstecktes Bohrerdepot, um bis zu sechs Bohrer direkt in der Nähe der Bohrmaschine zu lagern. Sobald der untere Teil des Griffs abmontiert ist, sind die Steckplätze ersichtlich. Sind die Bohrer eingesteckt und der Zusatzhandgriff zusammengebaut, sind die oft benötigten Bohrer stets beim Einsatz dabei.
Schlagbohrer mit 74-teiligem Zubehörset
"Schlagbohrer mit 74-teiligem Zubehörset"
Makita HP1631KX3 Bohrmaschine
Das Bohrmaschinen-Set von Makita empfehle ich jedem, der noch keine Bohrer zuhause hat und einige Werkzeuge zur Schlagbohrmaschine sucht. Neben der Schlagbohrmaschine zählt ein 74-teiliges Zubehörset zum Lieferumfang. Darin sind unter anderem die gängigsten Bits mit magnetischem Bithalter und diverse Bohrer für Holz, Metall und Beton enthalten. Auch zwei Flachfräsbohrer für Holz und vier Stecknüsse finden Platz im mitgelieferten Koffer.
Bohrhammer mit LED-Arbeitslicht
"Bohrhammer mit LED-Arbeitslicht"
Makita HR2631FT13 Bohrmaschine
Bei Arbeiten im Dunkeln oder schwer erreichbaren Stellen besteht oft das Problem, dass die Ausleuchtung nicht optimal gelingt. Solch schlechten Lichtverhältnissen beugt der Bohrhammer von Makita vor, denn er ist mit einem LED-Arbeitslicht ausgestattet. Es lässt sich optional zuschalten, um den Arbeitsplatz auszuleuchten. Das macht den Bohrhammer auch geeignet, um ihn in noch nicht verkabelten Neubauten einzusetzen.
Bohrhammer mit Vario-Lock-System
"Bohrhammer mit Vario-Lock-System"
Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine
Zum Bohrhammer von Bosch Professional rate ich jedem, der eine hohe Präzision und Flexibilität beim Meißeln anstrebt. Dank des Vario-Lock-Systems lässt sich der Meißel in 36 unterschiedliche Winkelpositionen fixieren, um bei jeder Meißelarbeit die richtige Einstellung zu erhalten. Sei das, um Skulpturen anzufertigen, ein Stück einer Mauer einzureißen oder Fliesen zu entfernen. Da die Meißelposition flexibel einstellbar ist, braucht es keine unnatürliche Haltung beim Meißeln, die zu vorzeitigen Ermüdungserscheinungen führt.
Leichte Bohrmaschine zum Schrauben und Bohren
"Leichte Bohrmaschine zum Schrauben und Bohren"
Makita 6413 Bohrmaschine
Wer eine Bohrmaschine zum Schrauben und für Bohrungen in Metall sowie Holz sucht, dem empfehle ich die Bohrmaschine von Makita. Es ist eine reine Bohrmaschine, die keinen zuschaltbares Schlagwerk hat. Deshalb ist sie vergleichsweise leicht und kompakt, was sich wiederum positiv auf den Komfort auswirkt. Mehrere Möbel zusammenzuschrauben oder viele Bohrungen in Metall- und Holzplatten vorzunehmen, sollten mit der Bohrmaschine von Makita ohne große Ermüdungserscheinungen vonstattengehen.
Akkubetriebene Schlagbohrmaschine für flexiblen Einsatz
"Akkubetriebene Schlagbohrmaschine für flexiblen Einsatz"
Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine
Die Bohrmaschine von Black+Decker punktet mit ihrer hohen Flexibilität, denn sie ist auf keine Stromversorgung angewiesen. Der Schlagbohrer hat einen Akkubetrieb, sodass er überall einsetzbar ist, sogar auf Rohbauten, im Wald oder bei einem Stromausfall. Zwar zählt kein Akku und kein Ladegerät zum Lieferumfang, doch dank des kompatiblen Akkusystems des Herstellers passen alle 18V-Systemakkus. So ist der benötigte Akku eventuell schon in Besitz und wenn nicht, lässt sich die Kapazität individuell auswählen, um für den zukünftigen Einsatz eine ausreichend lange Akkulaufzeit zu erreichen.

1. Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine mit Bohrerdepot

Kabelclip
Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine
Kundenbewertung
(223 Amazon-Bewertungen)
Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 57,33€ Jetzt zu Otto
OBI 54,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 44,00€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 44,00€ Jetzt zu Voelkner

Die kabelgebundene Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine, die sich zum Bohren und Schlagbohren eignet. Dabei sind maximale Bohrdurchmesser von 25 Millimetern in Holz und 10 Millimetern in Metall möglich. Beim Schlagbohren in Beton erlaubt der Schlagbohrer maximale Bohrdurchmesser von 13 Millimetern. Das Schnellspannbohrfutter eignet sich für Bohrer mit einem Schaftdurchmesser von 1,5 bis 13 Millimetern.

info

Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine? Die Antwort auf die Frage richtet sich nach dem Einsatzgebiet. Wer regelmäßig harte Materialien durchbohrt oder nach einer Bohrmaschine zum Meißeln sucht, ist mit einem Bohrhammer besser beraten. Eine Schlagbohrmaschine kann dagegen für Bohrungen in Werkstücke aus weicheren Materialien wie Holz und Metall verwendet werden. Mehr über die beiden Bohrmaschinen-Typen gibt es im Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.

Der Schlagbohrer ist mit einem 650-Watt-Motor ausgestattet, der eine maximale Drehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Die Drehzahl ist über ein Wählrad am Auslöser individuell einstellbar. Dank der Konstantelektronik soll die Bohrmaschine einen kontinuierlichen und leistungsstarken Betrieb bieten. Direkt über dem Auslöser befindet sich der Schalter, um die Laufrichtung zu ändern. Ein 3 Meter langes Kabel und eine Softgrip-Fläche am Griff sollen den Einsatz angenehmer gestalten. Der Kabelclip am Hauptgriff sorgt nach Herstellerangaben dafür, dass überschüssiges Kabel nicht in die Quere kommt und sich fixieren lässt.

success

Mit Bohrerdepot: Der Zusatzhandgriff der Schlagbohrmaschine ist mit einem speziellen Fach ausgestattet, das sich als Bohrerdepot eignet. Sobald der untere Teil des Griffs entfernt ist, sind sechs Steckplätze ersichtlich. So sind die Bohrer stets in der Nähe der Bohrmaschine und gut gelagert, um vor Umwelteinflüssen, Staub und Feuchtigkeit geschützt zu sein.

Beim Schlagbohren in Beton oder Mauerwerk erreicht die Bohrmaschine eine maximale Schlagzahl von 48.000 Schlägen pro Minute. Die dabei entstehenden Vibrationen belaufen sich auf maximal 16,3 Meter pro Quadratsekunde. Ratsam ist ein Gehörschutz beim Schlagbohren, da die Bohrmaschine einen Schallleistungspegel von 104,3 Dezibel erreicht. Für eine genaue und kontrollierte Handhabung zählen ein Tiefenanschlag und ein Zusatzhandgriff zum Lieferumfang. Der Schlagbohrer wird mit einer deutschen Bedienungsanleitung im Koffer geliefert.

  • Mit Bohrerdepot im Zusatzhandgriff
  • 3 Meter langes Kabel und Kabelclip am Griff
  • Drehzahlregulierung, Rechts- und Linkslauf sowie Konstantelektronik vorhanden
  • Bis zu 48.000 Schläge pro Minute
  • Vergleichsweise leicht und kompakt
  • Geeignet für Bohr- und Schlagbohrarbeiten
  • Koffer, Schnellspannbohrfutter und Tiefenanschlag inklusive
  • Kein Bohrer im Lieferumfang enthalten
  • Vergleichsweise geringe maximale Bohrdurchmesser

FAQ

Wie schwer ist die Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine?
Die Schlagbohrmaschine wiegt 2,1 Kilogramm.
Gibt es die Bohrmaschine in einer anderen Farbe?
Nein, die Schlagbohrmaschine ist einzig in Rot-Schwarz erhältlich.
Welche Abmessungen hat der Schlagbohrer?
Die Schlagbohrmaschine von Einhell ist 28,7 Zentimeter lang, 8,8 Zentimeter breit und 20,8 Zentimeter hoch.
Zählen Bohrer zum Lieferumfang?
Nein, im Lieferumfang der Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine sind keine Bohrer enthalten.
Hat der Schlagbohrer ein Zwei-Gang-Getriebe?
Nein, die Schlagbohrmaschine hat einen Gang.

2. Makita HP1631KX3 Bohrmaschine im Transportkoffer

Mit Zubehörset
Makita HP1631KX3 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(2.669 Amazon-Bewertungen)
Makita HP1631KX3 Bohrmaschine
Amazon 95,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 119,99€ Jetzt zu Otto
OBI 99,99€ Jetzt zu OBI
büroshop24 99,98€ Jetzt zu büroshop24
Hagebau 99,99€ Jetzt zu Hagebau

Die Makita HP1631KX3 Bohrmaschine ist eine elektrische, kabelgebundene Schlagbohrmaschine. Sie hat eine Leistungsaufnahme von 710 Watt und benötigt einen Netzanschluss von 230 Volt. Die Leerlauf-Drehzahl wird elektronisch geregelt und beträgt bis zu 3.200 Umdrehungen pro Minute. Die Schlagzahl gibt der Hersteller mit bis zu 48.000 Schlägen pro Minute an. Zum Einsatz kommt die Bohrmaschine, um Bohrlöcher mit einem Durchmesser von bis zu 16 Millimetern in Mauerwerk, bis zu 30 Millimetern in Holz und bis zu 13 Millimetern in Stahl zu bohren.

success

Mit drehbarem Seitengriff ausgestattet: Die Makita HP1631KX3 Bohrmaschine ist mit einem Zusatzhandgriff versehen, der sich laut Hersteller um 360 Grad schwenken lässt. So soll eine Sicherung des Griffs in allen Positionen möglich sein.

Je nach Einsatzgebiet kann zwischen den Funktionen Schlagbohren und Bohren gewechselt werden. Durch ein Schnellspannbohrfutter sollen sich die Bohrer schnell und einfach wechseln lassen. Wie das geht und welche weiteren Besonderheiten die Bohrmaschine hat, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Bohrmaschine hat einen Rechts-/Linkslauf und ein mehrteiliges Zubehörset aus Bohrern und Bits. Sie wird in einem Kunststoffkoffer und mit einer deutschen Bedienungsanleitung geliefert und hat ein Eigengewicht von 2 Kilogramm. Die Maße betragen 29,6 x 7,5 x 20,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).

danger

Immer Gehörschutz und Schutzbrille tragen: Bohrmaschinen haben in der Regel einen hohen Geräuschpegel. Es besteht beim Gebrauch das Risiko, das Splitter des Materials in die Augen geraten. Deswegen ist das Tragen eines Gehörschutzes und einer passenden Schutzbrille beim Bohren und Schlagbohren Pflicht.
  • Um 360 Grad drehbarer Seitengriff
  • Schlagbohr-Funktion
  • Schnellspannbohrfutter
  • Rechts- und Linkslauf
  • Mit Zubehörset aus Bits und Bohrern
  • Mit Transportkoffer
  • Kurzes Stromkabel (2 Meter)

FAQ

Aus welchem Material besteht das Gehäuse der Makita HP1631KX3 Bohrmaschine?
Der Schlagbohrschrauber hat ein Getriebegehäuse aus Aluminium-Druckguss.
Welche Spannweite zum Einspannen hat das Bohrfutter?
Das Bohrfutter der Makita HP1631KX3 Bohrmaschine hat eine Spannweite von 1,5 bis 13 Millimetern.
Wie hoch ist der Schalldruckpegel?
Die Schlagbohrmaschine arbeitet mit einem Schalldruckpegel von 97 Dezibel.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Netzkabel der Bohrmaschine hat eine Länge von 2 Metern.
Welchen Vibrationswert hat die Bohrmaschine?
Die Bohrmaschine hat laut Hersteller einen Schwingungswert unter 2,5 Meter pro Quadratsekunde.

3. Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine mit 3.000 Umdrehungen pro Minute

Schlagbohrer
Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine
Kundenbewertung
(205 Amazon-Bewertungen)
Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine
Amazon 59,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 61,30€ Jetzt zu Otto
ManoMano 56,72€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 62,19€ Jetzt zu Ebay
Jacob 76,79€ Jetzt zu Jacob

Die Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine kombiniert die Funktionen eines Hammers mit denen eines Bohrers. Das robuste Metallgetriebe der Maschine soll für eine lange Nutzungsdauer sorgen. Der leistungsstarke Motor kann mit seinen 750 Watt Material wie Stein, Stahl und Holz bearbeiten. Die Bohrmaschine benötigt einen Netzanschluss von 240 Volt. Zur materialschonenden Voreinstellung bietet die Schlagbohrmaschine eine materialgerechte Anpassung der Drehzahl durch die sogenannte Drehzahlvorwahl. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ermöglicht laut Einhell eine gleichmäßige Tiefe der Bohrlöcher.

success

Einfacher Werkzeugwechsel dank Spindelarretierung: Die Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine bietet nach Angaben des Herstellers dank der „Press&Lock“-Spindelarretierung einen einfachen Wechsel des Werkzeugs.

Der Motor hat eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute und eine Schlagzahl von bis zu 48.000 Schlägen pro Minute. Die Bohrmaschine hat ein Bohrfutter mit 1,5 bis 13 Millimeter Spannweite und eine maximale Bohrleistung von 30 Millimetern in Holz, 12 Millimetern in Metall und 14 Millimetern in Beton. Über eine Sperrtaste werden die Geschwindigkeit und Stärke des Drucks geregelt. Ein integriertes Bohrerdepot im Zusatzhandgriff soll stets den richtigen Bohrer griffbereit halten. Die Lieferung der Bohrmaschine erfolgt laut Hersteller in einem Transportkoffer.

info

Kabelgebundene Bohrmaschine oder Akku-Bohrmaschine – was ist besser? Kabelgebundene Bohrmaschinen haben meistens eine höhere Leistung und eignen sich eher für anspruchsvolle Bohrarbeiten. Akkubohrmaschinen können mit ihrer Flexibilität punkten und lassen sich überall dort einsetzen, wo keine Energieversorgung gegeben ist.
  • Press&Lock-Spindelarretierung (einfacher Werkzeugwechsel)
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
  • Mit Transportkoffer
  • Ohne Bohrer im Lieferumfang

FAQ

Welche Maße hat die Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine?
Die Schlagbohrmaschine misst 39 x 9 x 25,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist die Bohrmaschine mit Schlagvorrichtung?
Die Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine wiegt 2,2 Kilogramm.
Hat die Maschine ergonomische Handgriffe?
Ja, die Bohrmaschine hat laut Hersteller ergonomische Softgriffe und einen bereits erwähnten Zusatzhandgriff mit Verrippung.
Hat die Bohrmaschine einen Akku?
Nein, die elektrische Bohrmaschine funktioniert nur über ein Anschlusskabel.
Lässt sich das Bohrfutter wechseln oder gibt es eine feste Fixierung?
Ja, laut Hersteller ist das Bohrfutter nur mit einer Schraube fixiert und kann jederzeit ausgetauscht werden.

4. Makita HR2631FT13 Bohrmaschine mit SDS-Plus-Schnellwechselfutter

Mit LED-Lampe
Makita HR2631FT13 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(1.682 Amazon-Bewertungen)
Makita HR2631FT13 Bohrmaschine
Amazon 188,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 222,85€ Jetzt zu Otto
OBI 249,99€ Jetzt zu OBI
Passiontec 184,84€ Jetzt zu Passiontec
Contorion 204,42€ Jetzt zu Contorion

Die Makita HR2631FT13 Bohrmaschine ist ein netzgebundener Kombihammer, der einerseits verwendet werden kann, um Löcher in Holz, Kunststoff, Metall oder Keramik zu bohren. Andererseits lässt er sich zum Schlagbohren in Beton nutzen oder eignet sich nach Herstellerangaben zum Abklopfen, Meißeln und Demolieren. Die Bohrmaschine wird in einem Koffer aus Aluminium und mit einer deutschen Bedienungsanleitung nach Hause geliefert und hat eine Leistungsaufnahme von 800 Watt. Die Drehzahl der Bohrmaschine ist über einen Schalter einstellbar und beträgt maximal 1.200 Umdrehungen pro Minute.

success

Mit SDS-Plus-Schnellwechselfutter: Die Makita HR2631FT13 Bohrmaschine hat ein SDS-Plus-Schnellwechselfutter, das einen einfachen Bohrerwechsel erlauben soll. Eine leuchtstarke LED soll den gesamten Arbeitsbereich ausleuchten.

Das Profigerät hat einen Drehrichtungsumschalter für die Drehbewegung, über den eine Rechts- oder Linksdrehung ausgewählt wird. Die Leerlaufschlagzahl der Bohrmaschine beträgt 0 bis 4.600 Schläge pro Minute, die Einzelschlagstärke liegt bei 2,4 Joule. Die Maschine kann genutzt werden, um Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 32 Millimetern in Holz, bis zu 13 Millimetern in Stahl und bis zu 26 Millimetern in Mauerwerk zu bohren. Laut Hersteller liegt der ideale Bohrbereich in Beton bei 8 bis 18 Millimetern. Der Seitengriff der Maschine ist laut Makita ein Zusatzgriff, der sich um 360 Grad drehen lässt.

info

Wie hoch sollte die Leistung (Wattzahl) einer Bohrmaschine sein? Wer eine Bohrmaschine nur gelegentlich und für leichte Bohrarbeiten nutzt, ist mit einer Maschine mit 500 Watt Leistung bereits gut bedient. In anderen Fällen sollte ein leistungsstärkeres Modell genutzt werden. Neben der Wattleistung haben andere Faktoren wie die Schlagkraft, die Schlagzahl und die Drehzahl einen Einfluss auf die Bohrleistung. Mehr dazu im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • SDS-Plus-Schnellwechselfutter (einfacher Werkzeugwechsel)
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Um 360 Grad drehbarer Seitengriff (flexibleres Arbeiten)
  • Integrierte LED-Lampe
  • Rechts- und Linkslauf (flexibleres bearbeiten)
  • Mit Bohrern im Lieferumfang
  • Mit Transportkoffer (aus Aluminium)
  • Hohes Gewicht (3,1 Kilogramm)

FAQ

Welche Maße hat die Makita HR2631FT13 Bohrmaschine?
Die Bohrmaschine misst 38,5 x 7,7 x 20,9 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Kombihammer?
Die Makita HR2631FT13 Bohrmaschine wiegt ohne Kabel 3,1 Kilogramm.
Was passiert beim Betrieb mit Nulllast?
Wird die Bohrmaschine mit Nulllast betrieben, kann es zu einer Rundlaufabweichung innerhalb der Bohrerdrehung kommen. Eine Zentrierung erfolgt automatisch im Laufe des Betriebs und wirkt sich nicht weiter auf die Bohrgenauigkeit aus.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang der Maschine befinden sich ein Tiefenanschlag, ein Seitengriff und ein Transportkoffer.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Netzkabel hat eine Länge von 2,5 Metern.
Wie laut arbeitet der Kombihammer?
Die Bohrmaschine hat einen Schalldruckpegel von 90 Dezibel.

5. Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine mit großem Lieferumfang

Vario-Lock
Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine
Kundenbewertung
(3.841 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine
Amazon 181,04€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 205,61€ Jetzt zu Otto
OBI 184,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 178,95€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 178,95€ Jetzt zu ManoMano

Die Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine ist ein Hammerbohrer mit einer Schlagenergie von 2,7 Joule. Er hat eine Leistungsaufnahme von 830 Watt und bringt ein Wechselfutter aus der SDS-Plus-Linie des Herstellers mit, das den Wechsel der Bohrer im Einsatz erleichtern soll. Welche weiteren Vorteile der Bohrhammer hat und wozu er sich eignet, darüber informiert das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der maximale Bohrdurchmesser in Beton beträgt 26 Millimeter (mit Bohrkrone 68 Millimeter), in Holz bis zu 30 Millimeter und mit Metallbohrer in Metall bis zu 13 Millimeter. Die maximale Schlagzahl gibt der Hersteller mit 4.000 Schlägen pro Minute an. Der Bohrhammer wird über ein Stromkabel betrieben und benötigt eine Spannung von 230 Volt.

success

Mit großem Lieferumfang: Die Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine hat einen großen Lieferumfang mit Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkerkoffer, deutscher Bedienungsanleitung und Zusatzhandgriff.

Der Drehstopp der Bohrmaschine soll vielseitige Anwendungen ermöglichen. Der Bohrhammer punktet nach Angaben des Herstellers mit einer elektronischen Drehzahlregulierung bis zu einer maximalen Nenndrehzahl von 900 Umdrehungen pro Minute. Weitere Funktionen der Bohrmaschine umfassen ein Vario-Lock-System für mehr Sicherheit, einen Wechsel zwischen Rechts- und Linkslauf und eine Überlastkupplung. Auch soll sich der Bohrhammer zum Meißeln eignen.

info

Was ist ein Bohrhammer? Bohrhämmer bieten im Vergleich zu Schlagbohrmaschinen eine deutlich höhere Schlagkraft bei einer niedrigeren Leistung und Schlagzahl. Alles über die Unterschiede zwischen den beiden Bohrmaschinen-Typen gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • SDS-Plus-Schnellwechselfutter (einfacher Werkzeugwechsel)
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Vario-Lock-System (erlaubt Einspannen von Meißeln in verschiedenen Winkeln)
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßigere Tiefe von Bohrlöchern)
  • Rechts- und Linkslauf
  • Mit Transportkoffer
  • Ohne Bohrer im Lieferumfang

FAQ

Wie lauten die Maße der Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine?
Sie misst 40,7 x 8,3 x 21 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Bohrhammer?
Die Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine wiegt 2,9 Kilogramm.
Ist der Bohrhammer für die private Nutzung gedacht?
Die blaue Farbe signalisiert, dass die Bohrmaschine für den professionellen Einsatz konzipiert wurde.
Wie hoch ist der Schwingungsemissionswert?
Er beträgt in Beton 16,5 und beim Meißeln 14 Meter pro Quadratsekunde.

6. Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine mit mechanischer Überlastkupplung

Zwei Gänge
Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine
Kundenbewertung
(1.422 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine
Amazon 159,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 159,30€ Jetzt zu Otto
OBI 194,99€ Jetzt zu OBI
Globus Baumarkt 159,00€ Jetzt zu Globus
Ebay 179,00€ Jetzt zu Ebay

Die Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine ist ein Schlagbohrschrauber, der per Netzstrom betrieben wird. Er hat eine Leistungsaufnahme von 850 Watt und ist mit einem Bohrfutter mit einer Spannweite von 1,5 bis 13 Millimetern ausgestattet. Die Bohrmaschine hat zwei Gänge: Im ersten/zweiten Gang hat die Maschine eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 1.000/3000 Umdrehungen pro Minute, eine Schlagzahl von bis zu 17.000/51.000 Schlägen pro Minute und ein Drehmoment von maximal 36/15,5 Newtonmetern.

success

Mit unterschiedlichen Bohrdurchmessern: Die Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine hat je nach Gang und Material unterschiedlich große Bohrdurchmesser:

  • Beton: 18 Millimeter im ersten Gang, 13 Millimeter im zweiten Gang
  • Gestein/Mauerwerk: 20 Millimeter im ersten Gang, 15 Millimeter im zweiten Gang
  • Stahl: 13 Millimeter im ersten Gang, 8 Millimeter im zweiten Gang
  • Holz: 40 Millimeter im ersten Gang, 25 Millimeter im zweiten Gang

Das Gehäuse der Schlagbohrmaschine besteht aus Metall und soll eine hohe Lebensdauer gewährleisten. Weitere relevante Ausstattungsmerkmale sind ein Rechts- und Linkslauf, eine Antirotation und eine mechanische Überlastkupplung, die nach Angaben von Bosch die Sicherheit bei Bohrarbeiten erhöhen soll. Im folgenden Video geht der Hersteller auf weitere Besonderheiten des Schlagbohrers ein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Im Lieferumfang der Bohrmaschine befinden sich ein Zusatzhandgriff, ein Tiefenanschlag, ein Transportkoffer, ein Schnellspannbohrfutter mit Auto-Lock-Funktion und ein siebenteiliges Steinbohrer-Set.

info

Was ist ein Tiefenanschlag? Der Tiefenanschlag einer Bohrmaschine dient dazu, die Tiefe des Lochs zu begrenzen. Tiefenanschläge verhindern das Weiterbohren ab einer bestimmten Eindringtiefe oder zeigen an, wenn eine bestimmte Tiefe erreicht wurde.
  • Zwei Gänge (flexibleres Arbeiten)
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßigere Tiefe von Bohrlöchern)
  • Rechts- und Linkslauf
  • Schnellspannbohrfutter
  • Mechanische Überlastkupplung (mehr Sicherheit)
  • Langes Stromkabel (4 Meter)
  • Mit Transportkoffer
  • Mit Bohrern im Lieferumfang
  • Vergleichsweise laut

FAQ

Lässt sich die Drehzahl der Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine einstellen?
Ja, dafür sorgt laut Hersteller die Drehzahlvorwahl via Stellrad.
Welche Maße hat die Schlagbohrmaschine?
Die Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine misst 33,6 x 8 x 21,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist die Bohrmaschine?
Sie wiegt 2,6 Kilogramm.
Kann die Schlagbohrfunktion ausgeschaltet werden?
Ja, die Maschine erlaubt es, die Betriebsart einzustellen.
Wie lang ist das Stromkabel?
Laut mehrerer Kunden auf Amazon misst es etwa 4 Meter.

7. Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine mit Schnellspannbohrfutter

Mit Koffer
Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(703 Amazon-Bewertungen)
Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine
Amazon 75,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine, die mit einem Tiefenanschlag, einem Zusatzhandgriff, einer deutschen Bedienungsanleitung und einem Transportkoffer geliefert wird. Sie hat eine Leistungsaufnahme von 570 Watt und benötigt eine Netzspannung von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Im folgenden Video stellt der Hersteller den Schlagbohrer genauer vor und vergleicht ihn mit anderen Modellen der Serie:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Leerlaufdrehzahl ist in einem Bereich von 50 bis 30.000 Umdrehungen pro Minute einstellbar, die maximale Schlagzahl liegt bei 33.000 Schlägen pro Minute. Über einen Schalter wird laut Hersteller von Rechts- auf Linkslauf gewechselt.

success

Dauerlauf und Tiefenanschlag auf Knopfdruck: Die Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine hat eine Feststelltaste für einen stabilen Dauerlauf. Auf Knopfdruck wird der Tiefenanschlag eingestellt, um präzise auf Maß zu bohren.

Die Schlagbohrmaschine kann Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 10 Millimetern in Beton, bis zu 25 Millimetern in Holz und bis zu 8 Millimetern in Stahl bohren. Dank eines integrierten Schnellspannbohrfutters soll der Wechsel des Werkzeugs beim Bohreinsatz einfach von der Hand gehen. Es hat eine Auto-Lock-Funktion, auf Wunsch ist die 1,6 Kilogramm schwere Schlagbohrmaschine mit einem 34-teiligen Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich.

danger

Auf Wasser-, Gas- und Stromleitungen achten: Es kann sehr gefährlich sein, eine Gas-, Wasser- oder Stromleitung anzubohren. Beim Anbohren einer Stromleitung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Vor dem Einsatz einer Bohrmaschine sollte deswegen überprüft werden, ob unter der zu bearbeitenden Wandstelle eine Leitung verläuft.
  • Feststelltaste (stabilerer Dauerlauf)
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Schnellspannbohrfutter
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßiger Tiefe von Bohrlöchern)
  • Rechts- und Linkslauf
  • Mit Transportkoffer
  • Leicht 1,6 Kilogramm
  • Mit 34-teiligem Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich
  • Geringere Leistung (570 Watt)
  • Kurzes Stromkabel (2 Meter)

FAQ

Wie lauten die Maße der Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine?
Die Schlagbohrmaschine misst 26 x 6,8 x 22,1 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Welches Drehmoment erbringt die Maschine?
Die Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine hat ein maximales Drehmoment von 12 Newtonmetern.
Hat die Bohrmaschine einen zweiten Gang?
Nein, die Maschine hat nur einen Gang.
Wie lang ist das Stromkabel?
Es hat laut mehrerer Amazon-Kunden eine Länge von 2,4 Metern.

8. Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine mit Kickback-Control

Softgriff
Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(7.079 Amazon-Bewertungen)
Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine
Amazon 85,60€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 93,99€ Jetzt zu Otto
digitalo 80,09€ Jetzt zu digitalo
smdv 81,78€ Jetzt zu smdv
Voelkner 81,81€ Jetzt zu Voelkner

Die Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine, die über 230 Volt Netzstrom betrieben wird. Sie lässt sich laut Hersteller für Bohrungen, zum Schrauben und Schlagbohren einsetzen, die Betriebsart wird über einen Schalter gewechselt. Wie leistungsstark der Schlagbohrer im Einsatz ist, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Maschine hat eine Leistungsaufnahme von 800 Watt. Mithilfe des Schlagbohrers lassen sich bis zu 12 Millimeter große Löcher in Stahl, bis zu 14 Millimeter große Bohrlöcher in Beton und bis zu 30 Millimeter große Löcher in Holz bohren. Der Hersteller Bosch gibt den maximalen Schraubendurchmesser mit 5 Millimetern an.

success

Mit Kickback-Control von Bosch: Die Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine ist mit einem Sensor ausgestattet, der feststellt, wenn sich der Bohrer im Material verklemmt. In diesem Fall wird die Maschine sofort abgeschaltet.

Auf Wunsch kann ein 34-teiliges oder ein 91-teiliges Zubehör-Set aus Bohrern und Bits mitbestellt werden. Die Drehzahl der Bohrmaschine lässt sich laut Hersteller in einem Bereich von 50 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute regulieren. Die Schlagzahl beträgt bis zu 45.000 Schläge pro Minute, das Nenndrehmoment 1,5 Newtonmeter und das Kurzschlussdrehmoment 19 Newtonmeter. Weitere Features der Schlagbohrmaschine sind ein Rechts- und Linkslauf und ein Zusatzhandgriff. Das Gerät kann mit dem Bosch-Drill-Assistenten ausgestattet werden, dessen Montage in der mitgelieferten Anleitung beschrieben ist.

info

Was ist der Bosch-Drill-Assistent? Der „Drill Assistant“ von Bosch ist ein optionales Zubehör, mit dessen Hilfe laut Hersteller die Bohrtiefe exakt festgelegt werden kann. Darüber hinaus saugt er den anfallenden Staub ab.
  • Kickback-Control (automatische Abschaltung bei eingeklemmtem Bohrer)
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Schnellspannbohrfutter
  • Rechts- und Linkslauf (flexibleres bearbeiten)
  • Leicht 1,7 Kilogramm
  • Mit 34-teiligem oder 91-teiligem Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich
  • Keine Nachteile ersichtlich

FAQ

Welche Maße hat die Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine?
Die Schlagbohrmaschine misst 27,3 x 6,9 x 23,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist die Maschine?
Sie wiegt 1,7 Kilogramm.
Welche Länge hat das Stromkabel?
Das Stromkabel ist laut Amazon-Kunden 2,5 Meter lang.
Wie lässt sich die Drehzahl wählen?
Das funktioniert nach Angaben des Herstellers über ein Stellrad am Gehäuse.
Welchen Schwingungsemissionswert hat die Bohrmaschine?
Er beträgt beim Schrauben 2,5, beim Bohren in Metall 8 und beim Schlagbohren in Beton 32 Meter pro Quadratsekunde.

9. Makita 6413 Bohrmaschine für Heimwerker und Handwerker

Leicht
Makita 6413 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(402 Amazon-Bewertungen)
Makita 6413 Bohrmaschine
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 54,99€ Jetzt zu OBI
ManoMano 48,51€ Jetzt zu ManoMano
Euronics 56,99€ Jetzt zu Euronics

Die Makita 6413 Bohrmaschine hat keine Schlagfunktion und läuft über Netzstrom. Sie hat eine Leistungsaufnahme von 450 Watt und eine einstellbare Leerlaufdrehzahl im Bereich von 0 bis 3.400 Umdrehungen pro Minute. Die Bohrmaschine ist mit einem eingespannten Bohrfutter mit einer Spannweite von 1,5 bis 10 Millimetern ausgestattet. Die Maschine eignet sich nach Angaben von Makita, Löcher in Holz, Kunststoff und Metall zu bohren. In Holz lassen sich Löcher mit einem Durchmesser von 25 Millimetern bohren, der Bohrdurchmesser in Stahl beträgt 10 Millimeter.

success

Ideal für Einsteiger: Die Makita 6413 Bohrmaschine ist nach Angaben des Herstellers ein ideales Werkzeug für Einsteiger, da die Maschine eine lange Lebensdauer mit einer einfachen Bedienung und einem hohen Benutzerkomfort verbindet.

Die Bohrmaschine ist mit einem vierfach kugelgelagerten Getriebe ausgestattet, hat einen Rechts- und Linkslauf und ein Schnellspannfutter. Sie ist 23,4 Zentimeter lang, 6,4 Zentimeter breit, 18,3 Zentimeter hoch und wiegt 1,3 Kilogramm. Der maximale Schalldruckpegel beträgt 82 Dezibel. Sie wird nach Angaben des Herstellers ohne Koffer geliefert, ein solcher kann separat bestellt werden. Dagegen zählen eine deutsche Bedienungsanleitung und ein Schnellspannbohrfutter zum Lieferumfang.

success

Was ist eine Säulenbohrmaschine? Bei einer Säulenbohrmaschine ist eine meist fest installierte Bohrmaschine. Sie besteht aus dem Fuß, der Säule, einem Bohrtisch, der längs der Säule verstellbar ist, und der Bohrspindel, deren Drehzahl manchmal stufenlos einstellbar ist oder über ein Getriebe eingestellt wird. Die Aufnahme der Werkzeuge, in dem Falle Bohrer oder Bohrfutter, erfolgt über einen Morsekegel.
  • Rechts- und Linkslauf
  • Kompakt
  • Leicht (1,3 Kilogramm)
  • Leise (82 Dezibel)
  • Geringe Leistung (450 Watt)
  • Ohne Zusatzhandgriff, Koffer und Bohrer
  • Kurzes Stromkabel (2 Meter)

FAQ

Hat die Makita 6413 Bohrmaschine eine Schlagfunktion?
Nein, die Bohrmaschine hat keine Schlagfunktion.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Stromkabel der Makita 6413 Bohrmaschine misst 2 Meter.
Kann die Maschine in Beton bohren?
Nein, sie hat keine Schlagfunktion und ist deswegen nicht für das Bohren in Beton oder Stahl geeignet.
Welchen Schwingungsemissionswert gibt der Hersteller an?
Er liegt nach Angaben von Makita bei unter 3,5 Meter pro Quadratsekunde.

10. Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine mit Zweigang-Getriebe

Akkubetrieb
Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine
Kundenbewertung
(299 Amazon-Bewertungen)
Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine
Amazon 52,78€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 94,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 69,00€ Jetzt zu ManoMano

Die Black+Decker BDCH188N Schlagbohrmaschine eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Bohren in Holz, Metall und Stein. Das interierte Zweigang-Getriebe soll einerseits das Arbeiten mit niedriger Drehzahl erlauben und andererseits hohe Kraft für Schraubarbeiten bieten. Im ersten Gang erreicht die Maschine bis zu 400 Umdrehungen pro Minute, im zweiten Gang sind es maximal 1.350. Die maximale Schlagzahl beträgt 20.250 Schläge pro Minute. Das Drehmoment liegt je nach Gang bei 17 beziehungsweise 38 Newtonmetern.

success

Mit Akkubetrieb: Die Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine wird mit einem 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku betrieben, der nicht im Lieferumfang enthalten ist. Erhältlich sind beim Hersteller drei Modelle mit unterschiedlicher Kapazität: 1,5, 2 und 4 Amperestunden. Welche Vorteile das Akkusystem des Herstellers hat, zeigt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Bohrmaschine ist mit einem Schnellspannbohrfutter mit einer Spannweite von bis zu 10 Millimetern ausgestattet. Damit sind Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 25 Millimetern in Holz, bis zu 10 Millimetern in Stahl und bis zu 10 Millimetern in Mauerwerk möglich. Die Maschine hat eine zehnstufige Drehmomentvorwahl, ist mit einem Softgrip ausgestattet und hat gummierte Flächen. Die Lieferung erfolgt nach Angaben von Black+Decker in einem Karton.

info

Was ist ein Lithium-Ionen-Akku? Ein Lithium-Ionen-Akku ist ein Akkumulator mit Lithium-Ionen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle. Er besteht aus zwei Elektroden, der Anode und der Kathode. Beim Laden wird von außen eine Spannung angelegt, wodurch an der Anode ein Elektronenüberschuss entsteht. Die Lithium-Ionen wandern daraufhin von der Kathode zur Anode und lagern sich dort ein. So wird der Akku geladen.
  • Akkubetrieb
  • Zwei Gänge
  • Schlagbohr-Funktion
  • Schnellspannbohrfutter
  • Leicht 1,1 Kilogramm
  • Eingeschränkte Laufzeit
  • Nicht so leistungsstark wie kabelgebundene Geräte
  • Ohne Koffer, Bohrer, Akku und Ladegerät

FAQ

Wie lauten die Maße der Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine?
Die Bohrmaschine misst 23,5 x 6,9 x 19,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist die Schlagbohrmaschine?
Die Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine wiegt 1,1 Kilogramm.
Gibt es für die Bohrmaschine Akku und Koffer?
Ja, auf Wunsch kann die Maschine mit Transportkoffer und Akku bestellt werden.
Wie lang ist das Netzkabel?
Die Bohrmaschine arbeitet nicht kabelgebunden, sondern mit einem Akku.

11. Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine mit Sicherheitskupplung

Staubschutz
Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(510 Amazon-Bewertungen)
Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine
Amazon 162,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 172,09€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 156,00€ Jetzt zu ManoMano
Toolineo 158,90€ Jetzt zu Toolineo

Die Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine mit einem Zweigang-Getriebe, einer Leistungsaufnahme von 1.010 Watt und einem maximalen Drehmoment von 40 oder 14 Newtonmetern, je nach gewähltem Gang. Welche weiteren Besonderheiten die SBEV-Linie des Herstellers hat, erklärt Metabo im nächsten Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Gehäuse besteht aus Aluminium-Druckguss und soll neben Langlebigkeit eine optimale Wärmeableitung garantieren. Mit der Schlagbohrmaschine sind Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 22 Millimetern in Mauerwerk, bis zu 20 Millimetern in Beton, bis zu 16/10 Millimetern in Stahl und bis zu 40/25 Millimetern in Weichholz möglich. Die zweite Angabe steht jeweils für den anderen Gang.

success

Mit VTC-Vollwellenelektronik: Die Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine sorgt nach Angaben des Herstellers dank der integrierten „Vario Tacho Constamatic“, kurz VTC oder Vollwellenelektronik, während des Arbeitens für materialgerechte Drehzahlen, die selbst unter großer Last konstant bleiben.

Die Bohrmaschine hat eine maximale Leerlaufdrehzahl von 2.800 Umdrehungen pro Minute und eine maximale Schlagzahl von 53.200 Schlägen pro Minute. Sie ist mit einem Bohrfutter mit einer Spannweite von 1,5 bis 13 Millimetern ausgestattet. Dank des Schnellwechselfutters soll ein unkomplizierter Austausch der Aufsätze möglich sein, während eine Sicherheitskupplung für ein mechanisches Entkoppeln des Antriebs beim Blockieren des Werkzeugs sorgt. Die Maschine arbeitet kabelgebunden und benötigt einen Stromanschluss von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Zum Lieferumfang zählen ein Koffer, ein Tiefenanschlag, ein Zusatzhandgriff und ein Handbuch in Deutsch.

info

Warum ist die Leistung in der Realität niedriger? Das liegt daran, dass die meisten Hersteller nur von der Aufnahmeleistung einer Bohrmaschine sprechen, nicht aber von der Abgabeleistung, die eigentlich relevant wäre. Diese liegt meist deutlich niedriger. Weitere Informationen rund um wichtige Kaufkriterien gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Aluminium-Druckguss-Gehäuse (verbesserte Wärmeableitung und Langlebigkeit)
  • VTC-Vollwellenelektronik (konstant materialgerechte Drehzahlen)
  • Zwei Gänge (flexibleres Arbeiten)
  • Schlagbohr-Funktion
  • Schnellspannbohrfutter
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
  • Erreicht bis zu 107 Dezibel
  • Ohne Koffer und Bohrer

FAQ

Welche Maße hat die Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine?
Die Maschine misst 50 x 11 x 33 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist die Schlagbohrmaschine?
Die Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine wiegt ohne Netzkabel 2,7 Kilogramm.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Netzkabel hat eine Länge von 4 Metern.
Wie laut arbeitet die Bohrmaschine?
Sie arbeitet mit einem Schalldruckpegel von 103 Dezibel.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang der Bohrmaschine befinden sich ein gummierter Zusatzhandgriff, das Bohrfutter, ein Tiefenanschlag und ein Transportkoffer.

12. Makita HP1641 Bohrmaschine mit 680-Watt-Motor

Alu-Gehäuse
Makita HP1641 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(597 Amazon-Bewertungen)
Makita HP1641 Bohrmaschine
Amazon 77,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 99,95€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 104,57€ Jetzt zu ManoMano

Die Makita HP1641 Bohrmaschine ist eine klassische Schlagbohrmaschine mit einer Leistungsaufnahme von 680 Watt. Sie hat die Energieeffizienzklasse A+ und arbeitet deswegen sehr energieeffizient. Die Bohrmaschine kann nach Angaben des Herstellers für verschiedene Materialien eingesetzt werden, wobei die Vibrationen in einem minimalen Bereich bleiben sollen – für den Dauereinsatz nicht unerheblich. Neben klassischem Bohren und Schrauben eignet sich die Bohrmaschine zum Schlagbohren in Beton oder Mauerwerk – bis zu welcher Tiefe, sagt der Hersteller nicht.

success

Mit kompakter Bauform: Die Makita HP1641 Bohrmaschine weist nach Angaben des Herstellers eine kompakte Bauform auf, die eine optimale Leistungsausbeute im Rechts- oder Linkslauf ermöglicht. Den Wechsel ermöglicht eine drehbare Kohlebürstenbrücke.

Ein Bohrerset ist nach Angaben von Makita nicht im Lieferumfang enthalten, es muss separat nachgekauft werden. Dagegen zählen ein Transportkoffer, ein Zusatzhandgriff und eine deutsche Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Auf Wunsch gibt es die Schlagbohrmaschine im Paket mit Koffer und Bohrerset. Die Maschine arbeitet kabelgebunden und benötigt eine Spannung von 220 bis 240 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Der Hersteller gewährt nach eigener Aussage eine Garantie von 1 Jahr bei gewerblicher und 2 Jahren bei privater Nutzung.

info

Wofür ist ein hohes Drehmoment von Bedeutung? Das Drehmoment einer Bohrmaschine geben Hersteller in der Einheit Newtonmeter an. Für Heimarbeiten reicht meistens ein Drehmoment von 10 bis 20 Newtonmetern aus. Ein höheres Drehmoment ist von Vorteil, wenn die Bohrmaschine entweder regelmäßig oder für anspruchsvolle Arbeiten eingesetzt wird.
  • Rechts- und Linkslauf
  • Kompakt
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
  • Alternativ mit Koffer und Bohrer erhältlich
  • Kurzes Stromkabel (2 Meter)

FAQ

Welche Maße hat die Makita HP1641 Bohrmaschine?
Die Schlagbohrmaschine misst 28,7 x 7,7 x 26,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist die Bohrmaschine?
Die Makita HP1641 Bohrmaschine wiegt 2,42 Kilogramm.
Gibt es die Bohrmaschine in anderen Farben?
Nein, die Schlagbohrmaschine ist nur in einer blau-schwarzen Farbgebung erhältlich.
Hat das Gerät eine Drehzahlregelung?
Nein, laut Hersteller ist keine Drehzahlregelung vorhanden.

13. Worx WX318 Bohrmaschine mit Gehäuse aus Metall

Mit 6 Bohrern
Worx WX318 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(337 Amazon-Bewertungen)
Worx WX318 Bohrmaschine
Amazon 64,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 64,98€ Jetzt zu OBI
Ebay 65,00€ Jetzt zu Ebay

Die Worx WX318 Bohrmaschine ist eine klassische Schlagbohrmaschine mit einer Leistungsaufnahme von 810 oder alternativ 600 Watt. Sie wird über Netzstrom betrieben und benötigt einen Stromanschluss von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Dank des Schnellspannbohrfutters mit einer maximalen Spannweite von 13 Millimetern soll ein einfacher Werkzeugwechsel möglich sein. Die Schlagbohrmaschine hat ein robustes Gehäuse aus Metall und erlaubt eine stufenlose Einstellung der Drehzahl bis zu maximal 3.000 Umdrehungen pro Minute.

success

Bohrt in verschiedene Materialien: Die Worx WX318 Bohrmaschine bohrt nach Angaben des Herstellers Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 25 Millimetern in Holz, bis zu 16 Millimetern in Beton und bis zu 13 Millimetern in Stahl.

Die maximale Schlagzahl der Bohrmaschine beträgt 48.000 Schläge pro Minute. Im Lieferumfang der Schlagbohrmaschine befinden sich ein Tiefenanschlag zum exakten Einstellen der Bohrtiefen, ein Handbuch in Deutsch und ein Zusatzhandgriff. Letzterer sorgt nach Angaben von Worx für eine kontrollierte Führung des Schlagbohrers und soll den Kraftaufwand bei anspruchsvollen Arbeiten verringern. Das Lieferpaket der Bohrmaschine runden ein Transportkoffer, ein Betonbohrer und drei HSS-Bohrer ab. Folgendes Herstellervideo stellt den Schlagbohrer vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was sind HSS-Bohrer? HSS-Bohrer bestehen aus „High Speed Steel“, zu Deutsch „Hochgeschwindigkeitsstahl“. Das Material soll bis zu 600 Grad Celsius seine Härte behalten und ermöglicht so eine bis zu viermal höhere Bohrgeschwindigkeit.
  • Rechts- und Linkslauf
  • Schnellspannbohrfutter
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
  • Mit Koffer und Bohrern (drei HSS-Bohrer)
  • Kurzes Stromkabel (2 Meter)

FAQ

Wie lauten die Maße der Worx WX318 Bohrmaschine?
Sie misst 32 x 7 x 25 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Schlagbohrschrauber?
Die Worx WX318 Bohrmaschine wiegt 2,4 Kilogramm.
Ermöglicht die Bohrmaschine Rechts- und Linkslauf?
Ja, die Bohrmaschine ermöglicht beide Drehrichtungen.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Stromkabel hat eine Länge von 2 Metern.

14. Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine mit Aufhängeöse

Regulierbar
Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(1.341 Amazon-Bewertungen)
Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine
Amazon 51,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 63,99€ Jetzt zu Otto
OBI 69,98€ Jetzt zu OBI
svh24 54,49€ Jetzt zu svh24
Alternate 54,90€ Jetzt zu Alternate

Die kabelgebundene Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine mit einem vergleichsweise geringen Gewicht von 1,7 Kilogramm. Sie eignet sich dem Hersteller zufolge für vielfältige Anwendungen wie zum Schrauben, Bohren und Schlagbohren. Was beim Schlagbohren in eine Betonwand bedeutend ist, erläutert der Hersteller im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Schlagbohrer hat eine Nennaufnahmeleistung von 600 Watt, die Abgabeleistung beträgt 300 Watt. Dank der Drehzahlregulierung lassen sich die Umdrehungen bis maximal 3.000 pro Minute einstellen. Die maximale Schlagzahl beläuft sich auf 45.000 Schläge pro Minute. Für eine sichere Anwendung ist die Schlagbohrmaschine mit einer Sicherheitsrutschkupplung und einem Überlastschutz ausgestattet. Die im klassischen Grün gehaltene Bosch-Bohrmaschine hat eine Konstantelektronik und einen Links- sowie Rechtslauf.

info

Was sagt die Farbe von Bosch-Bohrmaschinen aus? Bosch unterteilt seine Bohrmaschinen in zwei Kategorien. Die grünen Geräte sind für Heimwerker gedacht, die blauen Modelle für die professionelle Nutzung.

Der Softgrip am Haupt- und Zusatzhandgriff soll den Komfort erhöhen, dasselbe trifft auf das Schnellspannbohrfutter zu, das nach Herstellerangaben einen einfachen sowie werkzeuglosen Bohrerwechsel ermöglicht. Die eingespannten Bohrer dürfen einen Schaftdurchmesser von 2 bis 13 Millimeter haben. Die maximalen Bohrdurchmesser belaufen sich auf 25 Millimeter in Holz, 12 Millimeter in Beton und 10 Millimeter in Metall. Neben dem Zusatzhandgriff zählen ein Koffer, ein Tiefenanschlag und eine Bedienungsanleitung in Deutsch zum Lieferumfang.

  • Zum Schrauben, Bohren und Schlagbohren geeignet
  • Vergleichsweise leicht
  • Aufhängeöse für einfache Lagerung
  • Laut Hersteller hoher Arbeitskomfort dank Softgrip
  • Bis zu 45.000 Schläge pro Minute
  • Mit Drehzahlregulierung, Links- und Rechtslauf und Konstantelektronik
  • Rutschkupplung und Überlastschutz vorhanden
  • Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inklusive
  • Im Vergleich starke Vibrationen und geringe maximale Bohrdurchmesser
  • Keine Bohrer im Lieferumfang enthalten

FAQ

Vibriert der Schlagbohrer start?
Ja, mit einer Vibrationsgeschwindigkeit von 32 Metern pro Quadratsekunde vibriert die Bohrmaschine vergleichsweise stark.
Welches Drehmoment erreicht die Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine?
Das maximale Drehmoment beträgt 15 Newtonmeter.
Hat der Schlagbohrer zwei Gänge?
Nein, die Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine hat ein Ein-Gang-Getriebe.
Sind Bohrer im Set enthalten?
Nein, Bohrer sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sie lassen sich beim Hersteller, auf Onlineshops oder im Baumarkt erwerben.
Welche Abmessungen hat der Schlagbohrer?
Die Bohrmaschine ist 29 Zentimeter lang, 6,8 Zentimeter breit und 22,1 Zentimeter hoch.
Wie laut ist die Bohrmaschine?
Der Schallleistungspegel der Bohrmaschine beträgt 107 Dezibel.

Was ist eine Bohrmaschine?

Eine Bohrmaschine ist laut Wikipedia ein Werkzeug, das in der Regel über Netzstrom oder einen integrierten Akku betrieben wird. Sie wird verwendet, um Löcher in unterschiedliche Materialien zu bohren – meistens Holz, Kunststoff, Metall und Keramik. So genannte Schlagbohrmaschinen eignen sich darüber hinaus zum Bohren in Beton und Stein oder zum Meißeln.

Die Energiezufuhr kann auf mehrere Arten erfolgen: mechanisch, elektrisch hydraulisch oder pneumatisch. Die einfachsten Bohrmaschinen sind diejenigen, die mit reiner Muskelkraft betrieben werden ohne Unterstützung durch Strom, Anpressdruck oder Flüssigkeiten. Alles rund um die verschiedenen Arten von Bohrmaschinen und deren Unterschiede gibt es in den folgenden Absätzen des Ratgebers und im nächsten Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wer hat die Bohrmaschine erfunden?

Die Bohrmaschine war das erste Elektrowerkzeug, das den Handwerker- und Heimwerkerbereich revolutioniert hat. Nahezu jeder deutsche Haushalt ist heute im Besitz einer elektrischen Bohrmaschine. Sie ist nicht nur das beliebteste, sondern mit über 120 Jahren auch das älteste elektrische Werkzeug. Die erste Bohrmaschine wurde in Stuttgart 1895 von Mitarbeitern der Firma FEIN erfunden und entwickelt. Daraus entstand über Jahre hinweg ein facettenreiches Sortiment unterschiedlicher Bohrmaschinen, bis hin zu einer Magnet-Kernbohrmaschine.

beste BohrmaschineIm Zuge der Geschichte entwickelten Erfinder aus dem manuellen Antrieb Schritt für Schritt kleinere Elektromotoren, die in einer bahnbrechenden Erfindung im Jahr 1895 gipfelten. Verantwortlich dafür zeichneten die beiden Stuttgarter Mechaniker Friedrich Heep und Jakob Wahl.

Heep und Wahl wollten hunderte gleichförmige Löcher in Stahl bohren, hatten dafür aber kein geeignetes Werkzeug. Daher kombinierten sie einen neuen Elektromotor mit einem Bohrfutter auf einer Bohrspindel. In Kooperation mit dem geschäftstüchtigen Chef Emil Fein wurde aus der Erfindung kurze Zeit später ein beachtlicher Erfolg.

Erst mit Otto von Kellenbach haben es die anfangs improvisierten Elektrobohrer zur eigentlichen Marktreife gebracht. Interessanter Fakt am Rande: Kaum zu glauben, aber die erste Bohrmaschine der Welt wog mehr als 7 Kilogramm und erbrachte eine Leistung von 50 Watt bei 1.200 Umdrehungen pro Minute.

Worin unterscheiden sich Bohrmaschinen von Akkuschraubern?

Neben Bohrmaschinen finden sich im Handel sowohl netzbetriebene Schrauber und Akkuschrauber als auch Akku-Bohrschrauber und Bohrschrauber, die über Netzstrom funktionieren. Für viele Laien handelt es sich dabei um ein- und dasselbe Produkt, doch es gibt zentrale Unterschiede zwischen Bohrmaschinen, Schraubern und Bohrschraubern:

  • Bohrmaschine: Eine Bohrmaschine wird verwendet, um Löcher in unterschiedliche Materialien zu bohren. Die Maschine eignet sich weniger zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben. Wer die Bohrmaschine dennoch für Schraubarbeiten nutzt, läuft Gefahr, dass die Schraube überdreht oder der Schraubenkopf zerstört wird.
  • Schrauber: Mit einem Schrauber, ob Akkuschrauber oder netzbetrieben, lassen sich Schrauben ein- und ausdrehen. Schrauber haben in der Regel ein niedriges Gewicht und eine kompakte Bauweise, die Leistung ist im Vergleich zu einer Bohrmaschine deutlich geringer. Für Bohrarbeiten eignen sich die allermeisten Modelle daher nicht.
  • Bohrschrauber: Ein Bohrschrauber mit Bohrkopf und Schraubkopf eignet sich, wie der Name schon sagt, zum Bohren und zum Schrauben. Er hat im Vergleich zu einer Bohrmaschine eine geringere Leistung und ist meistens nicht fähig, in härtere Materialien wie Beton zu bohren. Er eignet sich eher für weiche Materialien wie Holz oder Kunststoff. Ein Bohrschrauber ist beispielsweise für das Aufhängen von Regalen oder den Aufbau von Möbeln geeignet.

Der Bohrschrauber kann Ersatz für einen Schrauber und/oder eine Bohrmaschine sein. Wer das Kombigerät erwirbt, spart sich die Anschaffung der beiden Einzelgeräte. Dennoch lohnt sich oft die Anschaffung der Einzelprodukte, da sie auf ihrem jeweiligen Gebiet eine meist bessere Leistung liefern als Bohrschrauber. Wer nur sehr selten werkelt, ist mit einem Bohrschrauber in der Regel gut bedient.

info

Was ist eine Konstantelektronik? Eine Bohrmaschine mit einer Konstantelektronik kann selbständig erkennen, dass sich die Last verändert. Dementsprechend regeln sie automatisch die Drehzahl. So wird eine konstante Leistung geliefert. Vorteilhaft ist dies, wenn eine Bohrmaschine in einem Bohrständer zum Einsatz kommt. Denn beim Einsatz der Ständerbohrmaschine im Bohrmaschinenständer lässt sich die Drehzahl per Hand schwer regulieren.

UnterschiedeSchlagbohrmaschine vs. Bohrhammer – was ist besser?

Die Bezeichnung Bohrmaschine ist ein Überbegriff für diverse Bohrer, die sich meistens in die beiden Kategorien Schlagbohrmaschine und Bohrhammer einsortieren lassen. Beide Varianten werden von Hand geführt und sind mit einem Schlagwerk ausgestattet. In den folgenden Absätzen geht es um die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten und für welche Zwecke sie verwendet werden sollten. Auch folgendes Video geht auf die Unterschiede zwischen Bohrhammer und Schlagbohrer ein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Schlagbohrmaschine

Schlagbohrmaschinen laufen auch unter der Bezeichnung Schlagbohrer und verfügen über ein mechanisches Rastenschlagwerk, das sich laut Baumarktwissen vom pneumatischen Schlagwerk eines Bohrhammers unterscheidet. Das Schlagwerk erzeugt kurzhubige Schläge, die die Rotation des Bohrers unterstützen. Die Schlagfunktion lässt sich bei den meisten Schlagbohrmaschinen optional zuschalten. Zum Bohren leichter Materialien wie Holz ist sie unnötig, für Bohrarbeiten in harten Materialien wie Leichtbeton sollte sie aktiviert sein. Wie das sogenannte Rastenschlagwerk eines Schlagbohrers funktioniert, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Beim Gebrauch einer Schlagbohrmaschine ist deutlich mehr Kraft nötig als bei der Verwendung eines Bohrhammers. Nachteilig ist auch, dass die Maschinen aufgrund der höheren Schlagzahl lauter sind. Hinzu kommt, dass selbst gute Schlagbohrer nicht für den Dauereinsatz in sehr harten Materialien wie Granit geeignet sind.

Das sind die wesentlichen Vor- und Nachteile einer Schlagbohrmaschine:

  • Schlagfunktion zuschaltbar
  • Ideal für weichere Materialien wie Holz oder Metall
  • Mit mechanischem Schlagwerk ausgestattet
  • Mehr Kraft erforderlich als bei Bohrhämmern
  • Höhere Lautstärke
  • Nicht ideal für harte Materialien wie Granit oder Beton

Der Bohrhammer

Ein Bohrhammer ist im Vergleich zur Schlagbohrmaschine mit einem elektropneumatischen Schlagwerk ausgerüstet, das gemäß Malerblatt deutlich schlagstärker als ein Rastenschlagwerk ist. Das hat den Vorteil, dass das Gerät das Material fast von allein durchbohrt. Deswegen benötigen Heimwerker mit einem Bohrhammer deutlich weniger Kraft zum Durchbohren harter Materialien, als dies mit einer Schlagbohrmaschine der Fall wäre.

Schlagzahl und Leistung eines Bohrhammers sind dafür geringer als die einer Schlagbohrmaschine. Dennoch eignet sich das Gerät sehr gut, um harte Materialien wie Beton, Ziegel und Stein zu durchbohren. Meißelarbeiten und das Abtragen von Fliesen ist leicht möglich, selbst das Entfernen einer Betonwand ist für manchen Bohrhammer kein Problem.

success

Mit SDS-Bohrfutter: Die meisten Bohrhämmer haben ein SDS-Bohrfutter zur Aufnahme entsprechender Bohrer. Solche Bohrer überzeugen mit einer besseren Kraftübertragung und lassen sich werkzeuglos wechseln.

Einziges Problem: Das Durchbohren weicher Materialien wie Holz kann sich mit einem Bohrhammer schwierig gestalten. Nur Geräte mit einem so genannten Schlagstopp sollten für solche Zwecken eingesetzt werden. Darüber hinaus sind Bohrhämmer laut; ihr Gebrauch setzt stets einen Gehörschutz voraus.

Das sind die wesentlichen Vor- und Nachteile eines Bohrhammers:

  • Sehr hohe Schlagenergie
  • Mit SDS-Bohrfutter ausgestattet
  • Ideal zum Durchbohren harter Materialien
  • Meistens geeignet zum Abtragen von Fliesen oder zum Meißeln
  • Hohe Lautstärke im Betrieb, Gehörschutz obligatorisch
  • Nur mit Schlagstopp für weiche Materialien geeignet
info

Welchen Vorteil hat eine Tischbohrmaschine? Im Handel gibt es unter anderem auch Tischbohrmaschinen. Die Maschinen mit Bohrtisch haben im Vergleich zur herkömmlichen Bohrmaschine den Vorteil einer hohen Präzision. Zudem ist es möglich, den Bohrer einer Tischbohrmaschine gleichmäßiger und stärker zu belasten.

Bohrmaschine mit Akku oder Kabel kaufen?

Bohrmaschinen TestDie meisten Bohrmaschinen auf dem Markt funktionieren über Netzstrom und haben dementsprechend ein Kabel. Einige Modelle laufen per Akku. Die Vor- und Nachteile beider Versionen finden sich in den folgenden beiden Absätzen:

  1. Bohrmaschine mit Kabel: Kabelgebundene Bohrmaschinen sind in der Regel leistungsstärker als Akku-Modelle und lassen sich für anspruchsvolle Arbeiten verwenden. Eine Bohrmaschine mit Kabel lässt sich über einen längeren Zeitraum einsetzen, da keine Ladepausen eingelegt werden müssen. Nachteilig ist dagegen, dass immer eine Steckdose – manchmal zusätzlich ein Verlängerungskabel – verfügbar sein muss, um die Maschine in Betrieb zu nehmen. Für das Ein- und Ausdrehen von Schrauben sind netzbetriebene Bohrmaschinen in der Regel ebenfalls nicht geeignet, da die Leistung zu hoch ist. Die Regulierung der Drehzahl lässt das meistens nicht zu.
  2. Bohrmaschine mit Akku: Akku-Bohrmaschinen haben kein Stromkabel und sind daher vom Netzstrom unabhängig. Sie eignen sich nicht für den Dauereinsatz, sind aber deutlich flexibler einsetzbar als netzgebundene Modelle. Ist der Akku leer, muss er erst aufgeladen werden, bevor Heimwerker mit der Arbeit fortfahren können. Es sei denn, es liegt ein geladener Ersatz-Akku bereit. Die meisten Akku-Bohrmaschinen sind ohne Schlagwerk ausgestattet und haben eine niedrigere Leistung als Bohrmaschinen mit Kabel. Sie sind daher nicht geeignet, um Löcher in harte Materialien wie Beton oder Granit zu bohren. Das ideale Einsatzgebiet sind eher weiche Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall.

Eine Alternative zu den beiden genannten Varianten ist die pneumatische Bohrmaschine oder Druckluft-Bohrmaschine. Solche Modelle haben keinen (bürstenlosen) Elektromotor, sie laufen mit Druckluft. Sie können mit einem niedrigen Gewicht, einer leichten Handhabung und kompakten Maßen punkten. Für den Betrieb müssen sie an einen Kompressor angeschlossen werden.

Wichtige Kaufkriterien von Bohrmaschinen

Optisch ähneln sich die meisten Bohrmaschinen auf dem Markt bis zu einem gewissen Grad. Wichtiger aber sind die „inneren Werte“ der Maschine. Auf die folgenden Kriterien sollten Heimwerker beim Kauf einer Bohrmaschine achten:

  • Bohrmaschinen VergleichLeistung: Die Leistung gibt an, wie viel Strom Bohrmaschinen aufnehmen können. Gemessen wird die Leistung in der Einheit Watt. Neben dem Stromverbrauch lassen sich anhand der Angabe Rückschlüsse auf die Kraft des Elektromotors ziehen. Die meisten Bohrmaschinen leisten zwischen 500 und 1.000 Watt. Je nach Dauer und Häufigkeit der geplanten Verwendung sollte die Leistung höher oder niedriger ausfallen.
  • Bohrfutter: Beim Bohrfutter lassen sich zwei Versionen unterscheiden. Neben dem klassischen Zahnkranz-Bohrfutter setzen immer mehr Hersteller auf Schnellspannbohrfutter, die sich einfacher und ohne Werkzeug bedienen lassen. Beim Zahnkranzbohrfutter müssen die Backen um den Bohrer mit einem Bohrfutterschlüssel festgezogen werden. Das ist etwas umständlicher, weshalb sich die einfacher zu bedienenden Schnellspannbohrfutter in den letzten Jahren als Standard etabliert haben.
  • Drehzahl: Die maximale Drehzahl der meisten Bohrmaschinen liegt zwischen 1.000 und 3.000 Umdrehungen pro Minute. Welche Drehzahl die richtige ist, hängt vom zu bearbeitenden Material ab. Daher ist es sinnvoll, wenn sich die Drehzahl der Maschine über ein Stellrad regulieren und so an das jeweilige Material anpassen lässt.
  • Schlagenergie/-frequenz: Die Schlagfrequenz ist auch als Schlagzahl bekannt und wird in der Einheit Schläge pro Minute angegeben. Bei Arbeiten mit harten Materialien empfehlen Hersteller eine Schlagfrequenz von mindestens 40.000 Schlägen pro Minute. Eine weitere wichtige Größe ist die Schlagenergie in der Einheit Joule. Für leichte Bohrarbeiten genügt in der Regel eine Schlagenergie von 1,5 bis 3 Joule, doch zum Meißeln oder Abtragen von Fliesen sollte die Schlagenergie höher sein.
  • Drehmoment: Das Drehmoment geben Hersteller in der Einheit Newtonmeter an. Für Heimwerker ist in der Regel ein Modell mit 10 bis 20 Newtonmetern vollkommen ausreichend. Ein höheres Drehmoment ist von Vorteil, wenn die Bohrmaschine regelmäßig oder für sehr anspruchsvolle Arbeiten genutzt wird.
  • Maximaler Bohrdurchmesser: Beim maximalen Bohrdurchmesser muss zwischen den verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Beton unterschieden werden. Anhand der Angabe wissen Heimwerker, welchen Durchmesser die Löcher maximal haben können, wenn sie in ein bestimmtes Material bohren. Für den normalen Hausgebrauch wie das Aufhängen von Regalen oder den Aufbau von Möbeln reichen in der Regel schon sehr kleine Breiten aus. Erst im professionellen Bereich spielen die Bohrdurchmesser eine wichtigere Rolle.
  • Gangschaltung: Eine Bohrmaschine mit mehr als einem Gang ist flexibler in puncto Drehzahl und Drehmoment. Im ersten Gang läuft eine solche Bohrmaschine meist mit niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment, im zweiten Gang dagegen mit hoher Drehzahl und geringerem Drehmoment. So kann die Bohrmaschine je nach geplantem Einsatzzweck verwendet werden.
  • Gewicht: Bei einer Handbohrmaschine spielt das Gewicht in Bezug auf die Handhabung des Geräts eine wichtige Rolle. Ist die Bohrmaschine zu schwer, kann das Arbeiten mit ihr schnell zur Qual werden. Daher gilt: Heimwerker sollten immer einen Blick auf die Gewichtsangabe werfen, bevor sie sich für ein Modell entscheiden.
  • Lieferumfang: Der Lieferumfang der meisten Bohrmaschinen besteht aus einem Zusatzhandgriff und einem Tiefenanschlag. Der Handgriff soll die Bedienung des Geräts erleichtern, während ein Tiefenanschlag das Bohren gleichmäßig tiefer Löcher ermöglicht. Manche Maschinen werden in einem Transportkoffer geliefert oder haben im Lieferumfang ein mehrteiliges Zubehörset aus Bohrern und Bits.

Tipps und Tricks zur Verwendung einer Bohrmaschine

Fast jeder Haushalt ist heute im Besitz einer einfachen Elektrobohrmaschine. Doch nur die wenigsten wissen damit umzugehen. Dabei ist die Verwendung von Bohrmaschinen und Bohrern nicht schwer. Bevor es losgehen kann, sollten das Material beziehungsweise die Wand, in die gebohrt werden soll, überprüft werden. Denn sollten Heimwerker beim Bohren auf Stromleitungen oder Abwasserleitungen treffen, könnten die Folgen ärgerlich bis verheerend sein. Mithilfe eines Metallsuchgeräts sollte sich jede Leitung im Handumdrehen aufspüren passen.

success

Bohrmaschine auf Mängel überprüfen: Die Bohrmaschine sollte vor dem Einsatz nochmals gründlich auf Mängel geprüft werden. Ist zum Beispiel das Stromkabel beschädigt, ist die Gefahr eines Stromschlags recht hoch.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Die folgenden Tipps und Tricks können zur Nutzung einer Bohrmaschine hilfreich sein:

  • Bohrer im Bohrfutter befestigen: Das Bohrfutter muss gelöst werden, um den Bohrer zu installieren. Anschließend wird der Bohrer tief in die Maschine gesteckt, um sicheren Halt zu finden, bevor das Bohrfutter wieder angezogen wird.
  • Akkurate Löcher bohren: Um akkurate Löcher zu bohren, wird der Bohrer im 90-Grad-Winkel auf die Oberfläche aufgesetzt. Anschließend wird die Maschine gestartet. Zunächst geht es darum, das Material anzubohren. Dann findet die Bohrmaschine sicheren Halt und es kann mit mehr Druck gearbeitet werden. Bei weichen Materialien sollte eine höhere Drehzahl verwendet werden, um Splitter zu vermeiden. Bei sehr empfindlichen oder glatten Oberflächen wie Fliesen wird Kreppband auf die Oberfläche geklebt, um ein Abrutschen mit dem Bohrer zu verhindern. Alternativ ist – je nach Material – ein Körner hilfreich.
  • Schutzmaßnahmen beim Bohren einhalten: Heimwerker sollten zu ihrem eigenen Schutz eine Arbeitsschutzbrille tragen, damit keine Splitter in die Augen geraten. Lange Haare sollten zusammengebunden, lange Ärmel hochgekrempelt werden. Bei längeren Arbeiten sollte ein Gehörschutz aufgesetzt werden. Im Idealfall wird die Arbeit zu zweit durchgeführt, um anfallende Späne, Bohrmehl, Schmutz und Staub gleich aufzusaugen. Nur wenige Elektrobohrer bringen eine integrierte oder optionale Staubsaugfunktion mit, wie beispielsweise den „Drill Assistant“ von Bosch. Genauso gefährlich wie Bohrstaub können laut Arbeits- und Gesundheitsschutz auch die entstehenden Vibrationen sein.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Bohrmaschine VergleichViele Leser haben vielleicht schon ihre Wunsch-Bohrmaschine im Vergleich oben gefunden, andere sind noch auf der Suche. Für die Unentschlossenen gibt es hier eine Übersicht einiger renommierter Bohrmaschinen-Hersteller, die bereits seit Jahren zu den Marktführern in Sachen Elektrowerkzeuge gehören:

  • Einhell: Die Einhell Germany AG ist ein deutscher Werkzeughersteller mit Sitz in Landau an der Isar in Bayern. Gegründet wurde Einhell im Jahr 1964 von Namensgeber Hans Einhell. Das Unternehmen gliedert sich heute in die beiden Geschäftsfelder „Werkzeuge“ und „Garten und Freizeit“. Nach eigener Aussage beschäftigt der Konzern weltweit knapp 1.800 Mitarbeiter.
  • Makita: Makita ist ein japanischer Hersteller von Elektrowerkzeugen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Anjo in Japan, besitzt aber Produktionsstätten auf der ganzen Welt – unter anderem in Deutschland, Kanada, Brasilien und den USA. Gegründet wurde Makita im Jahr 1915 von Namensgeber Mosaburo Makita. Nach eigener Aussage beschäftigt das Unternehmen heute mehr als 16.000 Mitarbeiter.
  • Bosch: Die Robert Bosch GmbH ist ein im Jahr 1886 von Namensgeber Robert Bosch gegründetes deutsches Unternehmen mit Sitz in Stuttgart, das sich in zahlreiche Bereiche unterteilt. Der Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge heißt „Bosch Power Tools“ und ist nach eigener Aussage einer der weltweiten Marktführer. Die Bohrmaschinen von Bosch sind je nach geplanter Verwendung entweder grün für Heimwerker oder blau für den professionellen Einsatz.
  • Black+Decker: Die Black+Decker Inc. ist ein US-amerikanischer Hersteller von Elektrowerkzeugen, Hardware, Heimwerkerprodukten und Haushaltsgeräten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Towson im Bundesland Maryland – etwas nördlich der Stadt Baltimore, wo Black+Decker im Jahr 1910 gegründet wurde. Nach eigener Aussage beschäftigt das Unternehmen heute knapp 27.000 Mitarbeiter weltweit.

FAQ: Häufige Fragen rund um Bohrmaschinen

In den folgenden Absätzen finden sich kompetente Antworten auf Fragen, die in Bezug auf Bohrmaschinen immer wieder gestellt werden:

Welche ist die beste Bohrmaschine?
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach der besten Bohrmaschine ist schwierig, da sie von der geplanten Verwendung abhängt. Ein professioneller Handwerker benötigt beispielsweise eine deutlich leistungsstärkere Maschine als ein Hobby-Heimwerker. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf einer Bohrmaschine über die eigenen Anforderungen im Klaren zu sein. Anschließend lässt sich ein Blick in den Vergleich weiter oben im Ratgeber werfen und der persönliche Testsieger krönen. Dabei ist es zuerst entscheidend, welche Art von Bohrmaschine wirklich benötigt wird. Folgendes Video zeigt die typischen Einsätze von Bohrhammer und Schlagbohrer auf:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welcher Bohrmaschinenaufsatz ist der richtige?

Bohrmaschine TestIm Zubehör-bereich für Bohrmaschinen gibt es Aufsätze für Bohrer. Das Bohrer- und Schraubenprogramm der führenden Markenhersteller überzeugt mit Flexibilität und Einsatzbereitschaft für fast jedes Projekt. Zu einem Aufsatz- und Bohrerset gehören Bohrer für alle gängigen Materialien wie:

  • Beton
  • Kunststoff
  • Mineralwerkstoff
  • Natürliche Materialien
  • Nicht-Eisen-Metall
  • Eisenhaltige Metalle
  • Holz
  • Beschichtstoff
  • Stein

Der Bohraufsatz wird in einem stabilen Koffer untergebracht. Die Bohrer sollten direkt nach ihrem Einsatz wieder an die richtige Stelle im Koffer gelegt werden, um den Überblick zu behalten. Hochwertige Bohrer verfügen über eine zusätzliche Beschichtung, zum Beispiel aus Titanium-Nitrid. Das gewährleistet eine erhöhte Haltbarkeit, selbst bei intensiver Beanspruchung.

Wo lohnt sich der Kauf einer Bohrmaschine?

Heimwerker haben zwei Optionen, eine neue Bohrmaschine zu erwerben:

  1. Kauf im Laden vor Ort: Der Kauf in einem Baumarkt oder anderen Fachgeschäft vor Ort bietet den Vorteil, dass Käufer die Maße und das Gewicht besser einschätzen können und darüber hinaus oft von einer persönlichen Beratung durch geschultes Fachpersonal profitieren. Auch Supermärkte und Discounter bieten in speziellen Aktionen gelegentlich Bohrmaschinen an.
  2. Kauf im Internet: Der Online-Handel bietet eine deutlich größere Auswahl an Bohrmaschinen, die sich auf einen Blick vergleichen lassen. Es besteht Zugriff auf zahlreiche Kundenrezensionen, der gesamte Einkauf kann zu jeder Tages- und Nachtzeit von zu Hause aus erfolgen.

Was ist der Bohrmaschinenführerschein?

Der so genannte Bohrmaschinenführerschein wird weder für die Benutzung einer Bohrmaschine im Hausgebrauch noch für die professionelle Anwendung benötigt. Er wird stattdessen in Schulen verwendet, um im Werkunterricht Praxiswissen zu vermitteln. In manchen Schulen, zum Beispiel im Bundesland Brandenburg, gehört er zum Lehrplan einiger Klassenstufen.

Gibt es Bohrmaschinen zum Ausleihen?

Manche Baumärkte bieten Bohrmaschinen zum Mieten an. Alternativ gibt es zahlreiche Verleih-Services im Internet, bei denen die Maschinen tage- oder wochenweise gemietet werden können. Neben dem Mietpreis fällt dafür in der Regel eine Kautionszahlung an.

Gibt es Bohrmaschinen mit Wasserwaagen?

Das erste Patent für eine Bohrmaschine mit Wasserwaage wurde in Deutschland im Jahr 2004 ausgestellt. Große Marken wie Makita, Bosch und Einhell haben sich nie groß mit diesem Bereich beschäftigt, doch es gibt andere Hersteller auf dem Markt, die solche Bohrmaschinen anbieten. Die Wasserwaage sitzt meist am hinteren Ende des Gehäuses und soll garantieren, dass die Bohrmaschine gerade angesetzt wird.

Was kostet eine Bohrmaschine?

Eine einfache Handbohrmaschine aus dem Discounter gibt es bereits für 10 bis 20 Euro. Solche Werkzeuge lassen sich nicht mit Hochleistungswerkzeugen für Handwerker vergleichen, die häufig weit über 100 Euro kosten. Die wesentlichen Unterschiede im Preis entfallen auf:

  1. Die Lebensdauer
  2. Die Leistung
  3. Die Drehzahlregelung
  4. Den Lieferumfang
  5. Die Handhabung

Wer regelmäßig auf seine Bohrmaschine zurückgreift, sollte sich nicht mit billigem Werkzeug zufriedengeben, sondern eine nachhaltige Investition in eine hochwertige Bohrmaschine in Betracht ziehen.

Gibt es einen Bohrmaschinen-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie renommierte Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat 2021 zwanzig Schlagbohrmaschinen und Akku-Schlagbohrschrauber getestet, die zwischen 40 und 525 Euro kosteten. Welche Geräte im Test gut abschnitten, welche mangelhaft waren, wer Testsieger wurde, lesen Interessierte hinter einer Bezahlschranke hier im Detail.

Hat Öko-Test einen Bohrmaschinen-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat 2010 elf Bohrmaschinen getestet und einen Testsieger gekürt. Als sehr gut im Test erwiesen sich nur zwei der Maschinen, die meisten landeten im Mittelfeld. Laut Öko-Test sind Schlagbohrmaschinen vielseitige Allrounder. Der Hersteller Metabo konnte mit beiden Testgeräten im Test mit sehr guten Ergebnissen in allen Einsatzbereichen überzeugen und punktete mit der Materialqualität. Hier müssen die Heimwerker aber mehr als 100 Euro für das Werkzeug ausgeben.

Die größten Reserven sahen die Tester von Öko-Test in der Schraubfunktion. Es war nur mit wenigen Werkzeugen möglich, rechtzeitig herunterzuregeln, sobald die Schraube festsaß. Im Vergleich zum Akkuschrauber fehlt dem Elektroschrauber die Drehmomenteinstellung, sodass dieser weiter an der Schraube dreht und das Material so leicht zerstören kann. Hier empfiehlt es sich laut Öko-Test, eine niedrige Drehzahl einzustellen – gerade, wenn die Maschine sehr leicht ist. In den Griffen von vier Produkten fanden die Tester bedenkliche Inhaltsstoffe wie aromatische Kohlenwasserstoffe – kurz PAK. Nur bei einem Hersteller im Test waren die Werte sehr stark erhöht.

Glossar

Joule
Joule ist die Maßeinheit der Energie. Sie hat das Einheitenzeichen J und wurde nach dem britischen Physiker James Prescott Joule benannt.
Newtonmeter
Das Newtonmeter ist die Einheit des Drehmoments. Wirkt eine Kraft von 100 Newton auf einen 2 Meter langen Hebel, entsteht ein Drehmoment von 200 Newtonmetern.
Volt
Das Volt ist die Einheit der elektrischen Spannung. Sie hat das Einheitenzeichen V und wurde nach dem italienischen Physiker Alessandro Volta benannt.
Watt
Das Watt ist die Einheit der Leistung. Sie hat das Einheitenzeichen W und wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt.

Weitere interessante Fragen

Welche Bohrmaschinen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bosch EasyImpact 550 Bohrmaschine für Heimwerker
Im Bundle
Bosch EasyImpact 550 Bohrmaschine
Kundenbewertung
(5.518 Amazon-Bewertungen)
Bosch EasyImpact 550 Bohrmaschine
Voelkner 50,40€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 50,86€ Jetzt zu digitalo
Amazon 53,49€ Jetzt zu Amazon
smdv 52,94€ Jetzt zu smdv
Conrad 53,99€ Jetzt zu Conrad
Ebay 55,00€ Jetzt zu Ebay
Die Bosch EasyImpact 550 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine mit einer Aufnahmeleistung von 550 Watt, die auf Wunsch mit dem Bosch „Drill Assistant“ bestellt werden kann. Das Werkzeug kann für alle Materialien – inklusive Beton – eingesetzt werden. Die Sicherheit beim Arbeiten soll der Zusatzhandgriff im vorderen Bereich gewährleisten, der sich bei kraftvollem Arbeiten bezahlt macht. Die Drehzahl ist laut Hersteller stufenlos in einem Bereich von 50 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute einstellbar. Die maximale Schlagzahl beträgt 33.000 Schläge pro Minute.
success

Alle Funktionstasten mit einer Hand erreichbar: Laut Hersteller sind alle Funktionstasten der Bosch EasyImpact 550 Bohrmaschine im Betrieb mit einer Hand zu erreichen. Neben dem Schalter der Drehrichtung befinden sich hier der Umschalter für den Wechsel zwischen Rechts- und Linkslauf und die Feststelltaste zum Festziehen des Dauerlaufs.
Über den Funktionsschalter wird zwischen Schlagbohren, Bohren und Schrauben gewählt. Der maximale Bohrdurchmesser in Stahl beträgt 8 Millimeter, in Holz schafft die Bohrmaschine 25 Millimeter und in Mauerwerk 10 Millimeter. Im Lieferumfang der Schlagbohrmaschine befindet sich ein Tiefenanschlag für präzise Bohrtiefen. Die Maschine hat ein Drehmoment von 11 Newtonmetern und wiegt 1,6 Kilogramm.
  • Rechts- und Linkslauf
  • Schnellspannbohrfutter
  • Mit Schlagbohr-Funktion
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
  • Leicht (1,6 Kilogramm)
  • Mit Transportkoffer
  • Mit 34-teiligen oder 173-teiligen Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich
  • Geringe Leistung (550 Watt)

FAQ

Welche Maße hat die Bosch EasyImpact 550 Bohrmaschine?
Sie misst 27,2 x 6,8 x 22,1 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Gibt es ein Zubehörset?
Die Bosch EasyImpact 550 Bohrmaschine ist auf Wunsch mit einem 34- oder 173-teiligen Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich.
Hat die Schlagbohrmaschine Kickback-Control?
Nein, mit der speziellen Funktion des Herstellers Bosch ist sie nicht ausgestattet.
Wird die Maschine in einem Koffer geliefert?
Ja, laut Hersteller erfolgt die Lieferung mit einem Transportkoffer.
weniger anzeigen
LUX-TOOLS SBM-1050 A Bohrmaschine mit großem Lieferumfang
Leistungsstark
LUX-TOOLS SBM-1050 A Bohrmaschine
Kundenbewertung
(429 Amazon-Bewertungen)
LUX-TOOLS SBM-1050 A Bohrmaschine
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
OBI 79,98€ Jetzt zu OBI
Die LUX-TOOLS SBM-1050 A Bohrmaschine wird mit einem Schnellspann-Bohrfutter und einem Tiefenanschlag geliefert. Die Drehzahl lässt sich laut Hersteller stufenlos per Drehzahlregler einstellen, bis maximal 3.000 Umdrehungen pro Minute. Die Schlagzahl liegt zwischen 0 und 48.000 Schlägen pro Minute und ist ebenfalls einstellbar. Die Bohrmaschine hat eine Leistungsaufnahme von 1.050 Watt und benötigt eine Stromversorgung von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Die Bohreraufnahme ist laut Hersteller dank des Schnellspann-Futters mit einer Spannweite von 1,5 bis 13 Millimetern einfach zu nutzen.
success

Umfangreicher Lieferumfang: Im umfangreichen Lieferumfang der LUX-TOOLS SBM-1050 A Bohrmaschine befinden sich ein 3 Meter langes Stromkabel, zwei Betonbohrer, ein Tiefenanschlag, ein Handgriff, eine Bedienungsanleitung und ein Stahlbohrer.
Die Bohrmaschine kann Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 20 Millimetern in Beton, bis zu 13 Millimetern in Stahl und bis zu 40 Millimetern in Holz bohren. Das nahtlose Gehäuse der Schlagbohrmaschine besteht aus schlagfestem Kunststoff. Der Bohrer wird nicht in einem Transportkoffer geliefert und hat kein Zubehörset aus Bohrern und Bits – beides soll aber als Zubehör beim Hersteller erhältlich sein. Die Bohrmaschine wiegt 3 Kilogramm.
  • Leistungsstark (1.000 Watt)
  • Schnellspannbohrfutter
  • Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
  • Mit Bohrern im Lieferumfang
  • Hohes Gewicht (3 Kilogramm)
  • Ohne Transportkoffer

FAQ

Welche Maße hat die LUX-TOOLS SBM-1050 A Bohrmaschine?
Die Schlagbohrmaschine misst 39,5 x 27 x 9 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Welchen Durchmesser haben die Bohrer im Lieferumfang?
Die beiden Betonbohrer haben einen Durchmesser von 6 und 8 Millimetern, der Stahlbohrer von 8 Millimetern.
Kann die Bohrmaschine als Akkuschrauber genutzt werden?
Nein, eine Nutzung mit einem Akku ist bei der LUX-TOOLS SBM-1050 A Bohrmaschine nicht vorgesehen.
Kann das Bohrfutter ausgetauscht werden?
Nein, es kann laut Hersteller mit einem Adapter erweitert werden, um mit Bits arbeiten zu können.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Bohrmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bohrmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine ⭐️ 08/2023 54,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Makita HP1631KX3 Bohrmaschine 08/2023 95,95€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine 08/2023 59,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Makita HR2631FT13 Bohrmaschine 08/2023 188,79€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine 08/2023 181,04€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine 08/2023 159,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Makita HR2631FT13 Bohrmaschine
Zum Angebot