14 unterschiedliche Bohrmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Bohrmaschine für solide Ergebnisse beim Heimwerken – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob als Schlagbohrmaschine, Winkelbohrmaschine, Bohrwinden, Bohrhammer oder Akkubohrer: Mit einer Bohrmaschine lassen sich Arbeiten in Haus und Garten professionell erledigen, wenn es ums Bohren und Versenken geht. Dabei erzeugt ein Elektromotor ein Drehmoment, um sich durch das Material zu arbeiten. Egal, ob Holz, Beton, Fliesen oder Stahl, egal, ob nur ein Bild angebracht oder die ganze Wand durchbrochen werden soll: Heutzutage findet sich eine Handbohrmaschine in fast jedem Haushalt. Doch nicht alle Bohrmaschinen gleichen einander. Wer sich von Anfang an für das passende Werkzeug entscheidet, profitiert bei allen anstehenden Heimwerkerprojekten von der Funktion, der Leistung und der Handhabung dieser Arbeitsgeräte.
Im großen Bohrmaschinen-Vergleich werden 14 aktuelle Modelle aus dem Handel im Hinblick auf Aspekte wie Bohrdurchmesser, Leistung und Ausstattung verglichen. Ein anschließender Ratgeber beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen Schlagbohrmaschine und Bohrhammer und geht auf wichtige Kaufkriterien einer Bohrmaschine ein, um die individuell besten Bohrergebnisse zu liefern. Kompetente Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich in einem kompakten FAQ-Bereich. Den Abschluss des Ratgebers bildet eine Übersicht über mögliche Bohrmaschinen-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test.
14 beliebte Bohrmaschinen in der Vergleichstabelle














- 1. 14 beliebte Bohrmaschinen in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist eine Bohrmaschine?
- 1.2. Schlagbohrmaschine vs. Bohrhammer – was ist besser?
- 1.3. Bohrmaschine mit Akku oder Kabel kaufen?
- 1.4. Wichtige Kaufkriterien von Bohrmaschinen
- 1.5. Tipps und Tricks zur Verwendung einer Bohrmaschine
- 1.6. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.7. FAQ: Häufige Fragen rund um Bohrmaschinen
- 1.8. Gibt es einen Bohrmaschinen-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko-Test einen Bohrmaschinen-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Bohrmaschinen sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Bohrmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bohrmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Bohrmaschinen-Empfehlungen






1. Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine mit Bohrerdepot

Die kabelgebundene Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine, die sich zum Bohren und Schlagbohren eignet. Dabei sind maximale Bohrdurchmesser von 25 Millimetern in Holz und 10 Millimetern in Metall möglich. Beim Schlagbohren in Beton erlaubt der Schlagbohrer maximale Bohrdurchmesser von 13 Millimetern. Das Schnellspannbohrfutter eignet sich für Bohrer mit einem Schaftdurchmesser von 1,5 bis 13 Millimetern.
Der Schlagbohrer ist mit einem 650-Watt-Motor ausgestattet, der eine maximale Drehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Die Drehzahl ist über ein Wählrad am Auslöser individuell einstellbar. Dank der Konstantelektronik soll die Bohrmaschine einen kontinuierlichen und leistungsstarken Betrieb bieten. Direkt über dem Auslöser befindet sich der Schalter, um die Laufrichtung zu ändern. Ein 3 Meter langes Kabel und eine Softgrip-Fläche am Griff sollen den Einsatz angenehmer gestalten. Der Kabelclip am Hauptgriff sorgt nach Herstellerangaben dafür, dass überschüssiges Kabel nicht in die Quere kommt und sich fixieren lässt.
Beim Schlagbohren in Beton oder Mauerwerk erreicht die Bohrmaschine eine maximale Schlagzahl von 48.000 Schlägen pro Minute. Die dabei entstehenden Vibrationen belaufen sich auf maximal 16,3 Meter pro Quadratsekunde. Ratsam ist ein Gehörschutz beim Schlagbohren, da die Bohrmaschine einen Schallleistungspegel von 104,3 Dezibel erreicht. Für eine genaue und kontrollierte Handhabung zählen ein Tiefenanschlag und ein Zusatzhandgriff zum Lieferumfang. Der Schlagbohrer wird mit einer deutschen Bedienungsanleitung im Koffer geliefert.
- Mit Bohrerdepot im Zusatzhandgriff
- 3 Meter langes Kabel und Kabelclip am Griff
- Drehzahlregulierung, Rechts- und Linkslauf sowie Konstantelektronik vorhanden
- Bis zu 48.000 Schläge pro Minute
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Geeignet für Bohr- und Schlagbohrarbeiten
- Koffer, Schnellspannbohrfutter und Tiefenanschlag inklusive
- Kein Bohrer im Lieferumfang enthalten
- Vergleichsweise geringe maximale Bohrdurchmesser
FAQ
2. Makita HP1631KX3 Bohrmaschine im Transportkoffer

Die Makita HP1631KX3 Bohrmaschine ist eine elektrische, kabelgebundene Schlagbohrmaschine. Sie hat eine Leistungsaufnahme von 710 Watt und benötigt einen Netzanschluss von 230 Volt. Die Leerlauf-Drehzahl wird elektronisch geregelt und beträgt bis zu 3.200 Umdrehungen pro Minute. Die Schlagzahl gibt der Hersteller mit bis zu 48.000 Schlägen pro Minute an. Zum Einsatz kommt die Bohrmaschine, um Bohrlöcher mit einem Durchmesser von bis zu 16 Millimetern in Mauerwerk, bis zu 30 Millimetern in Holz und bis zu 13 Millimetern in Stahl zu bohren.
Je nach Einsatzgebiet kann zwischen den Funktionen Schlagbohren und Bohren gewechselt werden. Durch ein Schnellspannbohrfutter sollen sich die Bohrer schnell und einfach wechseln lassen. Wie das geht und welche weiteren Besonderheiten die Bohrmaschine hat, zeigt folgendes Video:
Die Bohrmaschine hat einen Rechts-/Linkslauf und ein mehrteiliges Zubehörset aus Bohrern und Bits. Sie wird in einem Kunststoffkoffer und mit einer deutschen Bedienungsanleitung geliefert und hat ein Eigengewicht von 2 Kilogramm. Die Maße betragen 29,6 x 7,5 x 20,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
- Um 360 Grad drehbarer Seitengriff
- Schlagbohr-Funktion
- Schnellspannbohrfutter
- Rechts- und Linkslauf
- Mit Zubehörset aus Bits und Bohrern
- Mit Transportkoffer
- Kurzes Stromkabel (2 Meter)
FAQ
3. Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine mit 3.000 Umdrehungen pro Minute

Die Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine kombiniert die Funktionen eines Hammers mit denen eines Bohrers. Das robuste Metallgetriebe der Maschine soll für eine lange Nutzungsdauer sorgen. Der leistungsstarke Motor kann mit seinen 750 Watt Material wie Stein, Stahl und Holz bearbeiten. Die Bohrmaschine benötigt einen Netzanschluss von 240 Volt. Zur materialschonenden Voreinstellung bietet die Schlagbohrmaschine eine materialgerechte Anpassung der Drehzahl durch die sogenannte Drehzahlvorwahl. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ermöglicht laut Einhell eine gleichmäßige Tiefe der Bohrlöcher.
Der Motor hat eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute und eine Schlagzahl von bis zu 48.000 Schlägen pro Minute. Die Bohrmaschine hat ein Bohrfutter mit 1,5 bis 13 Millimeter Spannweite und eine maximale Bohrleistung von 30 Millimetern in Holz, 12 Millimetern in Metall und 14 Millimetern in Beton. Über eine Sperrtaste werden die Geschwindigkeit und Stärke des Drucks geregelt. Ein integriertes Bohrerdepot im Zusatzhandgriff soll stets den richtigen Bohrer griffbereit halten. Die Lieferung der Bohrmaschine erfolgt laut Hersteller in einem Transportkoffer.
- Press&Lock-Spindelarretierung (einfacher Werkzeugwechsel)
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
- Mit Transportkoffer
- Ohne Bohrer im Lieferumfang
FAQ
4. Makita HR2631FT13 Bohrmaschine mit SDS-Plus-Schnellwechselfutter

Die Makita HR2631FT13 Bohrmaschine ist ein netzgebundener Kombihammer, der einerseits verwendet werden kann, um Löcher in Holz, Kunststoff, Metall oder Keramik zu bohren. Andererseits lässt er sich zum Schlagbohren in Beton nutzen oder eignet sich nach Herstellerangaben zum Abklopfen, Meißeln und Demolieren. Die Bohrmaschine wird in einem Koffer aus Aluminium und mit einer deutschen Bedienungsanleitung nach Hause geliefert und hat eine Leistungsaufnahme von 800 Watt. Die Drehzahl der Bohrmaschine ist über einen Schalter einstellbar und beträgt maximal 1.200 Umdrehungen pro Minute.
Das Profigerät hat einen Drehrichtungsumschalter für die Drehbewegung, über den eine Rechts- oder Linksdrehung ausgewählt wird. Die Leerlaufschlagzahl der Bohrmaschine beträgt 0 bis 4.600 Schläge pro Minute, die Einzelschlagstärke liegt bei 2,4 Joule. Die Maschine kann genutzt werden, um Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 32 Millimetern in Holz, bis zu 13 Millimetern in Stahl und bis zu 26 Millimetern in Mauerwerk zu bohren. Laut Hersteller liegt der ideale Bohrbereich in Beton bei 8 bis 18 Millimetern. Der Seitengriff der Maschine ist laut Makita ein Zusatzgriff, der sich um 360 Grad drehen lässt.
- SDS-Plus-Schnellwechselfutter (einfacher Werkzeugwechsel)
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Um 360 Grad drehbarer Seitengriff (flexibleres Arbeiten)
- Integrierte LED-Lampe
- Rechts- und Linkslauf (flexibleres bearbeiten)
- Mit Bohrern im Lieferumfang
- Mit Transportkoffer (aus Aluminium)
- Hohes Gewicht (3,1 Kilogramm)
FAQ
5. Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine mit großem Lieferumfang

Die Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine ist ein Hammerbohrer mit einer Schlagenergie von 2,7 Joule. Er hat eine Leistungsaufnahme von 830 Watt und bringt ein Wechselfutter aus der SDS-Plus-Linie des Herstellers mit, das den Wechsel der Bohrer im Einsatz erleichtern soll. Welche weiteren Vorteile der Bohrhammer hat und wozu er sich eignet, darüber informiert das nächste Video:
Der maximale Bohrdurchmesser in Beton beträgt 26 Millimeter (mit Bohrkrone 68 Millimeter), in Holz bis zu 30 Millimeter und mit Metallbohrer in Metall bis zu 13 Millimeter. Die maximale Schlagzahl gibt der Hersteller mit 4.000 Schlägen pro Minute an. Der Bohrhammer wird über ein Stromkabel betrieben und benötigt eine Spannung von 230 Volt.
Der Drehstopp der Bohrmaschine soll vielseitige Anwendungen ermöglichen. Der Bohrhammer punktet nach Angaben des Herstellers mit einer elektronischen Drehzahlregulierung bis zu einer maximalen Nenndrehzahl von 900 Umdrehungen pro Minute. Weitere Funktionen der Bohrmaschine umfassen ein Vario-Lock-System für mehr Sicherheit, einen Wechsel zwischen Rechts- und Linkslauf und eine Überlastkupplung. Auch soll sich der Bohrhammer zum Meißeln eignen.
- SDS-Plus-Schnellwechselfutter (einfacher Werkzeugwechsel)
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Vario-Lock-System (erlaubt Einspannen von Meißeln in verschiedenen Winkeln)
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßigere Tiefe von Bohrlöchern)
- Rechts- und Linkslauf
- Mit Transportkoffer
- Ohne Bohrer im Lieferumfang
FAQ
6. Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine mit mechanischer Überlastkupplung

Die Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine ist ein Schlagbohrschrauber, der per Netzstrom betrieben wird. Er hat eine Leistungsaufnahme von 850 Watt und ist mit einem Bohrfutter mit einer Spannweite von 1,5 bis 13 Millimetern ausgestattet. Die Bohrmaschine hat zwei Gänge: Im ersten/zweiten Gang hat die Maschine eine Leerlaufdrehzahl von bis zu 1.000/3000 Umdrehungen pro Minute, eine Schlagzahl von bis zu 17.000/51.000 Schlägen pro Minute und ein Drehmoment von maximal 36/15,5 Newtonmetern.
- Beton: 18 Millimeter im ersten Gang, 13 Millimeter im zweiten Gang
- Gestein/Mauerwerk: 20 Millimeter im ersten Gang, 15 Millimeter im zweiten Gang
- Stahl: 13 Millimeter im ersten Gang, 8 Millimeter im zweiten Gang
- Holz: 40 Millimeter im ersten Gang, 25 Millimeter im zweiten Gang
Das Gehäuse der Schlagbohrmaschine besteht aus Metall und soll eine hohe Lebensdauer gewährleisten. Weitere relevante Ausstattungsmerkmale sind ein Rechts- und Linkslauf, eine Antirotation und eine mechanische Überlastkupplung, die nach Angaben von Bosch die Sicherheit bei Bohrarbeiten erhöhen soll. Im folgenden Video geht der Hersteller auf weitere Besonderheiten des Schlagbohrers ein:
Im Lieferumfang der Bohrmaschine befinden sich ein Zusatzhandgriff, ein Tiefenanschlag, ein Transportkoffer, ein Schnellspannbohrfutter mit Auto-Lock-Funktion und ein siebenteiliges Steinbohrer-Set.
- Zwei Gänge (flexibleres Arbeiten)
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßigere Tiefe von Bohrlöchern)
- Rechts- und Linkslauf
- Schnellspannbohrfutter
- Mechanische Überlastkupplung (mehr Sicherheit)
- Langes Stromkabel (4 Meter)
- Mit Transportkoffer
- Mit Bohrern im Lieferumfang
- Vergleichsweise laut
FAQ
7. Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine mit Schnellspannbohrfutter

Die Bosch EasyImpact 570 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine, die mit einem Tiefenanschlag, einem Zusatzhandgriff, einer deutschen Bedienungsanleitung und einem Transportkoffer geliefert wird. Sie hat eine Leistungsaufnahme von 570 Watt und benötigt eine Netzspannung von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Im folgenden Video stellt der Hersteller den Schlagbohrer genauer vor und vergleicht ihn mit anderen Modellen der Serie:
Die Leerlaufdrehzahl ist in einem Bereich von 50 bis 30.000 Umdrehungen pro Minute einstellbar, die maximale Schlagzahl liegt bei 33.000 Schlägen pro Minute. Über einen Schalter wird laut Hersteller von Rechts- auf Linkslauf gewechselt.
Die Schlagbohrmaschine kann Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 10 Millimetern in Beton, bis zu 25 Millimetern in Holz und bis zu 8 Millimetern in Stahl bohren. Dank eines integrierten Schnellspannbohrfutters soll der Wechsel des Werkzeugs beim Bohreinsatz einfach von der Hand gehen. Es hat eine Auto-Lock-Funktion, auf Wunsch ist die 1,6 Kilogramm schwere Schlagbohrmaschine mit einem 34-teiligen Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich.
- Feststelltaste (stabilerer Dauerlauf)
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Schnellspannbohrfutter
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßiger Tiefe von Bohrlöchern)
- Rechts- und Linkslauf
- Mit Transportkoffer
- Leicht 1,6 Kilogramm
- Mit 34-teiligem Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich
- Geringere Leistung (570 Watt)
- Kurzes Stromkabel (2 Meter)
FAQ
8. Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine mit Kickback-Control

Die Bosch Universal Impact 800 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine, die über 230 Volt Netzstrom betrieben wird. Sie lässt sich laut Hersteller für Bohrungen, zum Schrauben und Schlagbohren einsetzen, die Betriebsart wird über einen Schalter gewechselt. Wie leistungsstark der Schlagbohrer im Einsatz ist, zeigt folgendes Video:
Die Maschine hat eine Leistungsaufnahme von 800 Watt. Mithilfe des Schlagbohrers lassen sich bis zu 12 Millimeter große Löcher in Stahl, bis zu 14 Millimeter große Bohrlöcher in Beton und bis zu 30 Millimeter große Löcher in Holz bohren. Der Hersteller Bosch gibt den maximalen Schraubendurchmesser mit 5 Millimetern an.
Auf Wunsch kann ein 34-teiliges oder ein 91-teiliges Zubehör-Set aus Bohrern und Bits mitbestellt werden. Die Drehzahl der Bohrmaschine lässt sich laut Hersteller in einem Bereich von 50 bis 3.000 Umdrehungen pro Minute regulieren. Die Schlagzahl beträgt bis zu 45.000 Schläge pro Minute, das Nenndrehmoment 1,5 Newtonmeter und das Kurzschlussdrehmoment 19 Newtonmeter. Weitere Features der Schlagbohrmaschine sind ein Rechts- und Linkslauf und ein Zusatzhandgriff. Das Gerät kann mit dem Bosch-Drill-Assistenten ausgestattet werden, dessen Montage in der mitgelieferten Anleitung beschrieben ist.
- Kickback-Control (automatische Abschaltung bei eingeklemmtem Bohrer)
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Schnellspannbohrfutter
- Rechts- und Linkslauf (flexibleres bearbeiten)
- Leicht 1,7 Kilogramm
- Mit 34-teiligem oder 91-teiligem Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
9. Makita 6413 Bohrmaschine für Heimwerker und Handwerker

Die Makita 6413 Bohrmaschine hat keine Schlagfunktion und läuft über Netzstrom. Sie hat eine Leistungsaufnahme von 450 Watt und eine einstellbare Leerlaufdrehzahl im Bereich von 0 bis 3.400 Umdrehungen pro Minute. Die Bohrmaschine ist mit einem eingespannten Bohrfutter mit einer Spannweite von 1,5 bis 10 Millimetern ausgestattet. Die Maschine eignet sich nach Angaben von Makita, Löcher in Holz, Kunststoff und Metall zu bohren. In Holz lassen sich Löcher mit einem Durchmesser von 25 Millimetern bohren, der Bohrdurchmesser in Stahl beträgt 10 Millimeter.
Die Bohrmaschine ist mit einem vierfach kugelgelagerten Getriebe ausgestattet, hat einen Rechts- und Linkslauf und ein Schnellspannfutter. Sie ist 23,4 Zentimeter lang, 6,4 Zentimeter breit, 18,3 Zentimeter hoch und wiegt 1,3 Kilogramm. Der maximale Schalldruckpegel beträgt 82 Dezibel. Sie wird nach Angaben des Herstellers ohne Koffer geliefert, ein solcher kann separat bestellt werden. Dagegen zählen eine deutsche Bedienungsanleitung und ein Schnellspannbohrfutter zum Lieferumfang.
- Rechts- und Linkslauf
- Kompakt
- Leicht (1,3 Kilogramm)
- Leise (82 Dezibel)
- Geringe Leistung (450 Watt)
- Ohne Zusatzhandgriff, Koffer und Bohrer
- Kurzes Stromkabel (2 Meter)
FAQ
10. Black+Decker BDCH188N Bohrmaschine mit Zweigang-Getriebe

Die Black+Decker BDCH188N Schlagbohrmaschine eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Bohren in Holz, Metall und Stein. Das interierte Zweigang-Getriebe soll einerseits das Arbeiten mit niedriger Drehzahl erlauben und andererseits hohe Kraft für Schraubarbeiten bieten. Im ersten Gang erreicht die Maschine bis zu 400 Umdrehungen pro Minute, im zweiten Gang sind es maximal 1.350. Die maximale Schlagzahl beträgt 20.250 Schläge pro Minute. Das Drehmoment liegt je nach Gang bei 17 beziehungsweise 38 Newtonmetern.
Die Bohrmaschine ist mit einem Schnellspannbohrfutter mit einer Spannweite von bis zu 10 Millimetern ausgestattet. Damit sind Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 25 Millimetern in Holz, bis zu 10 Millimetern in Stahl und bis zu 10 Millimetern in Mauerwerk möglich. Die Maschine hat eine zehnstufige Drehmomentvorwahl, ist mit einem Softgrip ausgestattet und hat gummierte Flächen. Die Lieferung erfolgt nach Angaben von Black+Decker in einem Karton.
- Akkubetrieb
- Zwei Gänge
- Schlagbohr-Funktion
- Schnellspannbohrfutter
- Leicht 1,1 Kilogramm
- Eingeschränkte Laufzeit
- Nicht so leistungsstark wie kabelgebundene Geräte
- Ohne Koffer, Bohrer, Akku und Ladegerät
FAQ
11. Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine mit Sicherheitskupplung

Die Metabo SBEV 1000-2 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine mit einem Zweigang-Getriebe, einer Leistungsaufnahme von 1.010 Watt und einem maximalen Drehmoment von 40 oder 14 Newtonmetern, je nach gewähltem Gang. Welche weiteren Besonderheiten die SBEV-Linie des Herstellers hat, erklärt Metabo im nächsten Video:
Das Gehäuse besteht aus Aluminium-Druckguss und soll neben Langlebigkeit eine optimale Wärmeableitung garantieren. Mit der Schlagbohrmaschine sind Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 22 Millimetern in Mauerwerk, bis zu 20 Millimetern in Beton, bis zu 16/10 Millimetern in Stahl und bis zu 40/25 Millimetern in Weichholz möglich. Die zweite Angabe steht jeweils für den anderen Gang.
Die Bohrmaschine hat eine maximale Leerlaufdrehzahl von 2.800 Umdrehungen pro Minute und eine maximale Schlagzahl von 53.200 Schlägen pro Minute. Sie ist mit einem Bohrfutter mit einer Spannweite von 1,5 bis 13 Millimetern ausgestattet. Dank des Schnellwechselfutters soll ein unkomplizierter Austausch der Aufsätze möglich sein, während eine Sicherheitskupplung für ein mechanisches Entkoppeln des Antriebs beim Blockieren des Werkzeugs sorgt. Die Maschine arbeitet kabelgebunden und benötigt einen Stromanschluss von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Zum Lieferumfang zählen ein Koffer, ein Tiefenanschlag, ein Zusatzhandgriff und ein Handbuch in Deutsch.
- Aluminium-Druckguss-Gehäuse (verbesserte Wärmeableitung und Langlebigkeit)
- VTC-Vollwellenelektronik (konstant materialgerechte Drehzahlen)
- Zwei Gänge (flexibleres Arbeiten)
- Schlagbohr-Funktion
- Schnellspannbohrfutter
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
- Erreicht bis zu 107 Dezibel
- Ohne Koffer und Bohrer
FAQ
12. Makita HP1641 Bohrmaschine mit 680-Watt-Motor

Die Makita HP1641 Bohrmaschine ist eine klassische Schlagbohrmaschine mit einer Leistungsaufnahme von 680 Watt. Sie hat die Energieeffizienzklasse A+ und arbeitet deswegen sehr energieeffizient. Die Bohrmaschine kann nach Angaben des Herstellers für verschiedene Materialien eingesetzt werden, wobei die Vibrationen in einem minimalen Bereich bleiben sollen – für den Dauereinsatz nicht unerheblich. Neben klassischem Bohren und Schrauben eignet sich die Bohrmaschine zum Schlagbohren in Beton oder Mauerwerk – bis zu welcher Tiefe, sagt der Hersteller nicht.
Ein Bohrerset ist nach Angaben von Makita nicht im Lieferumfang enthalten, es muss separat nachgekauft werden. Dagegen zählen ein Transportkoffer, ein Zusatzhandgriff und eine deutsche Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Auf Wunsch gibt es die Schlagbohrmaschine im Paket mit Koffer und Bohrerset. Die Maschine arbeitet kabelgebunden und benötigt eine Spannung von 220 bis 240 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Der Hersteller gewährt nach eigener Aussage eine Garantie von 1 Jahr bei gewerblicher und 2 Jahren bei privater Nutzung.
- Rechts- und Linkslauf
- Kompakt
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
- Alternativ mit Koffer und Bohrer erhältlich
- Kurzes Stromkabel (2 Meter)
FAQ
13. Worx WX318 Bohrmaschine mit Gehäuse aus Metall

Die Worx WX318 Bohrmaschine ist eine klassische Schlagbohrmaschine mit einer Leistungsaufnahme von 810 oder alternativ 600 Watt. Sie wird über Netzstrom betrieben und benötigt einen Stromanschluss von 230 Volt aus einer herkömmlichen Steckdose. Dank des Schnellspannbohrfutters mit einer maximalen Spannweite von 13 Millimetern soll ein einfacher Werkzeugwechsel möglich sein. Die Schlagbohrmaschine hat ein robustes Gehäuse aus Metall und erlaubt eine stufenlose Einstellung der Drehzahl bis zu maximal 3.000 Umdrehungen pro Minute.
Die maximale Schlagzahl der Bohrmaschine beträgt 48.000 Schläge pro Minute. Im Lieferumfang der Schlagbohrmaschine befinden sich ein Tiefenanschlag zum exakten Einstellen der Bohrtiefen, ein Handbuch in Deutsch und ein Zusatzhandgriff. Letzterer sorgt nach Angaben von Worx für eine kontrollierte Führung des Schlagbohrers und soll den Kraftaufwand bei anspruchsvollen Arbeiten verringern. Das Lieferpaket der Bohrmaschine runden ein Transportkoffer, ein Betonbohrer und drei HSS-Bohrer ab. Folgendes Herstellervideo stellt den Schlagbohrer vor:
- Rechts- und Linkslauf
- Schnellspannbohrfutter
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
- Mit Koffer und Bohrern (drei HSS-Bohrer)
- Kurzes Stromkabel (2 Meter)
FAQ
14. Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine mit Aufhängeöse

Die kabelgebundene Bosch EasyImpact 600 Bohrmaschine ist eine Schlagbohrmaschine mit einem vergleichsweise geringen Gewicht von 1,7 Kilogramm. Sie eignet sich dem Hersteller zufolge für vielfältige Anwendungen wie zum Schrauben, Bohren und Schlagbohren. Was beim Schlagbohren in eine Betonwand bedeutend ist, erläutert der Hersteller im folgenden Video:
Der Schlagbohrer hat eine Nennaufnahmeleistung von 600 Watt, die Abgabeleistung beträgt 300 Watt. Dank der Drehzahlregulierung lassen sich die Umdrehungen bis maximal 3.000 pro Minute einstellen. Die maximale Schlagzahl beläuft sich auf 45.000 Schläge pro Minute. Für eine sichere Anwendung ist die Schlagbohrmaschine mit einer Sicherheitsrutschkupplung und einem Überlastschutz ausgestattet. Die im klassischen Grün gehaltene Bosch-Bohrmaschine hat eine Konstantelektronik und einen Links- sowie Rechtslauf.
Der Softgrip am Haupt- und Zusatzhandgriff soll den Komfort erhöhen, dasselbe trifft auf das Schnellspannbohrfutter zu, das nach Herstellerangaben einen einfachen sowie werkzeuglosen Bohrerwechsel ermöglicht. Die eingespannten Bohrer dürfen einen Schaftdurchmesser von 2 bis 13 Millimeter haben. Die maximalen Bohrdurchmesser belaufen sich auf 25 Millimeter in Holz, 12 Millimeter in Beton und 10 Millimeter in Metall. Neben dem Zusatzhandgriff zählen ein Koffer, ein Tiefenanschlag und eine Bedienungsanleitung in Deutsch zum Lieferumfang.
- Zum Schrauben, Bohren und Schlagbohren geeignet
- Vergleichsweise leicht
- Aufhängeöse für einfache Lagerung
- Laut Hersteller hoher Arbeitskomfort dank Softgrip
- Bis zu 45.000 Schläge pro Minute
- Mit Drehzahlregulierung, Links- und Rechtslauf und Konstantelektronik
- Rutschkupplung und Überlastschutz vorhanden
- Koffer, Schnellspannbohrfutter, Tiefenanschlag und Zusatzhandgriff inklusive
- Im Vergleich starke Vibrationen und geringe maximale Bohrdurchmesser
- Keine Bohrer im Lieferumfang enthalten
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- welt.de
- werkzeugforum.de
- selbst.de
- techtest.org
- heimwerker-test.de
- icmsmakita.eu
- manualslib.de
- icmsmakita.eu
- bosch-professional.com
- bosch-professional.com
- bosch-diy.com
- bosch-diy.com
- icmsmakita.eu
- portal.metabo-service.com
- icmsmakita.eu
- manuall.de
- de.wikipedia.org
- baumarktwissen.eu
- malerblatt.de
- dguv.de
- manualslib.de
- assets.einhell.com
- bosch-diy.com
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Rechts- und Linkslauf
- Schnellspannbohrfutter
- Mit Schlagbohr-Funktion
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
- Leicht (1,6 Kilogramm)
- Mit Transportkoffer
- Mit 34-teiligen oder 173-teiligen Zubehörset aus Bohrern und Bits erhältlich
- Geringe Leistung (550 Watt)
FAQ

- Leistungsstark (1.000 Watt)
- Schnellspannbohrfutter
- Stufenlos einstellbarer Bohrtiefenanschlag (gleichmäßige Tiefe von Bohrlöchern)
- Mit Bohrern im Lieferumfang
- Hohes Gewicht (3 Kilogramm)
- Ohne Transportkoffer
FAQ
Finden Sie Ihre beste Bohrmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bohrmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Einhell TE-ID 650 E Bohrmaschine ⭐️ | 08/2023 | 54,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Makita HP1631KX3 Bohrmaschine | 08/2023 | 95,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Einhell TE-ID 750/1 E Bohrmaschine | 08/2023 | 59,95€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Makita HR2631FT13 Bohrmaschine | 08/2023 | 188,79€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Bosch Professional GBH 2-26 F Bohrmaschine | 08/2023 | 181,04€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Bosch Professional GSB 19-2 RE Bohrmaschine | 08/2023 | 159,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Makita HR2631FT13 Bohrmaschine