15 verschiedene Bräter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Bräter für den perfekten Braten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
15 verschiedene Bräter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Bräter für den perfekten Braten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ich bin eine leidenschaftliche Köchin und es ist mir wichtig, dass meine Küche gut ausgestattet ist. Da ich gern für Familie und Gäste koche, ist ein Bräter genau das richtige, um Gerichte für mehrere Personen auf den Tisch zu bringen. Meine Anforderungen an die Küchenutensilien sind sehr hoch, immerhin muss der Bräter nicht nur seinen Zweck erfüllen, er sollte zudem leicht in der Reinigung sein und eine gute Wärmeverteilung haben. Ich nutze schon seit vielen Jahren Bräter aus verschiedenen Materialien. Meine dabei gewonnenen Erkenntnisse sind im folgenden Vergleich und Ratgeber nachzulesen.
Meine wichtigsten Kriterien
Material
Beim Bräter spielt das Material eine große Rolle. Bräter aus Gusseisen sind stabil und lange haltbar. Sie speichern die Wärme sehr gut, sind aber mitunter schwer zu reinigen. Edelstahl-Bräter lassen sich leicht reinigen und sind oft für Induktionsherde geeignet, allerdings ist die Bratdauer länger und Gerichte brennen schneller an. Alu-Guss hat ein niedriges Gewicht und ist günstig in der Anschaffung, aber meist nicht für Induktionsherde geeignet. Je nach Anspruch und Verwendungszweck gilt es, individuell zu entscheiden, welches Material am besten geeignet ist.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen eines Bräters liegt meist zwischen 6 und 9 Litern. Während sich die kleineren Bräter eher für Singlehaushalte oder Paare eignen, sind die großen Modelle vor allem für Familien geeignet. Wichtig ist, zu bedenken, dass der Bräter bei Nichtbenutzung entsprechend Platz im Küchenschrank benötigt.
Details
Mitunter sind Bräter mit einer Antihaftbeschichtung versehen, damit die Gerichte nicht so leicht anbrennen können. Ich empfehle außerdem, darauf zu achten, für welche Herdarten der Bräter ausgelegt ist und ob er auf Induktionsherden genutzt werden kann. Nicht alle Bräter sind uneingeschränkt für den Backofen geeignet. Es ist daher wichtig, zu beachten, bis zu welchen Temperaturen der Bräter im Backofen zum Einsatz kommen darf. Zudem ist nicht jedes Modell spülmaschinenfest. Diese Details spielen für mich bei der Auswahl eines passenden Bräters eine große Rolle.
Lieferumfang
Bräter gibt es einzeln oder als Set. Einige Hersteller bieten einen Handschuh für eine sichere Benutzung an. Wer Fleisch mit dem Bräter zubereiten möchte, findet im Handel Modelle mit Bratthermometer. Ein Kochlöffel-Set oder Pfannenwender können ebenso zum Lieferumfang des Bräters gehören. Je mehr Zubehör enthalten ist, umso höher ist in der Regel der Anschaffungspreis.
Für viele Menschen gehört ein Gänsebraten zu Weihnachten dazu. Einen solchen Braten können Sie optimal in einem Bräter zubereiten. Dieses große Kochgeschirr eignet sich zum Braten, Garen und Schmoren von verschiedenen Speisen. Für Bräter sind auch die Bezeichnungen Kokotte und Schmortopf verbreitet. Neben Gänsebraten können Sie mithilfe eines solchen Geräts beispielsweise Schweine- und Rinderbraten sowie Hähnchen zubereiten. Auch für die vegetarische Küche lassen sich Bräter vielseitig einsetzen.
Die Nutzung eines Bräters lohnt sich vor allem, wenn Sie große Mengen braten, schmoren und garen möchten. Er ist daher für große Familien sowie für feierliche Anlässe ideal. Auf STERN.de beschreiben wir in unserem Bräter-Vergleich 15 unterschiedliche Modelle. Im Ratgeber erfahren Sie, worin sich Bräter unterscheiden und wie sie am besten gereinigt werden. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Frage, ob die Stiftung Warentest und das Verbrauchermagazin Öko Test Bräter unter die Lupe genommen haben.
15 Bräter mit unterschiedlichem Fassungsvermögen im großen Vergleich
Dieses Modell ist in zahlreichen Farben und zehn Größen erhältlich. Wählbar ist der Bräter mit einem Durchmesser zwischen 28 und 40 Zentimetern. Zudem lässt sich wählen, ob der Bräter rund oder oval sein soll. Es ist meine Empfehlung für einen Bräter mit vielen Auswahlmöglichkeiten.
Dieser Bräter sticht durch seinen flexiblen Einsatz hervor. Der Deckel ist mit Grillrippen ausgestattet und lässt sich als Grillpfanne nutzen. So stehen gleich zwei Utensilien für die Zubereitung von Gerichten zur Verfügung. Für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten erhält das Produkt eine Empfehlung von mir.
Neben einem ovalen Bräter mit 8 Litern Fassungsvermögen ist in diesem Angebot optional ein Fleischthermometer oder ein Kochlöffel-Set enthalten. Damit stehen alle nötigen Kochutensilien zur Verfügung, um den Bräter zu nutzen. Es ist meine Empfehlung für einen Bräter mit umfangreichem Zubehör.
Dieser Bräter ist entweder einzeln mit 6,6 Litern Fassungsvermögen oder als Set erhältlich. Im Set befindet sich ein beschichteter Topf mit echten Steinpartikeln. Alternativ ist ein Set mit Schmortopf und zwei Brätern unterschiedlicher Größe wählbar. Die große Auswahl ist in meinen Augen eine Empfehlung wert.
Der Schulte-Ufer 6789 38 Bräter besteht aus hochglanzpoliertem Edelstahl. Er hat eine ovale Formgebung. An der schmalsten Stelle beträgt der Durchmesser 28,5 Zentimeter und an der breitesten Stelle liegt er bei 44,5 Zentimetern. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 9 Litern. Die Wandstärke beträgt 1 Millimeter und die Bodenstärke liegt bei 4 Millimetern.
Mit ecotherm® Allherd-Aluminium-Kapselboden: Laut Hersteller besteht der ecotherm® Allherd-Aluminium-Kapselboden des Bräters aus hochwertigem, rostfreien Edelstahl. Er ermöglicht energiesparendes Kochen und eignet sich für alle Arten von Herden.
Der Deckel des Bräters besteht aus rostfreiem Edelstahl und lässt sich laut Anbieter als Seevierpfanne oder Auflaufform verwenden. Der Bräter ist mit einem stabilisierenden Schüttrand ausgestattet, der ein sicheres Abgießen ermöglicht. Für eine einfache Reinigung lässt sich der Bräter in die Geschirrspülmaschine geben. Das Gewicht inklusive Deckel liegt bei 3,9 Kilogramm.
Mit ecotherm® Allherd-Aluminium-Kapselboden
Aus rostfreiem Edelstahl
Stabilisierender Schüttrand
Für Geschirrspülmaschine geeignet
Kein Zubehör im Lieferumfang
FAQ
Gibt es den Schulte-Ufer 6789 38 Bräter in mehreren Größen?
Er ist mit 9 Litern und 4,5 Litern Fassungsvermögen erhältlich.
In welchen Farben ist der Bräter erhältlich?
Den Schulte-Ufer 6789 38 Bräter gibt es nur in der Farbe Silber.
Hat das Modell ein Dampfloch?
Nein, ein Dampfloch ist nicht integriert.
Wie hoch ist der Bräter ohne Deckel?
Die Höhe des Bräters ohne Deckel beträgt 13 Zentimeter.
Gehört ein Rosteinsatz zum Lieferumfang?
Nein, ein Rosteinsatz gehört nicht dazu.
2. Lieblingspfanne Bratreine LP1518-3 Bräter – handgefertigt in Deutschland
Der Lieblingspfanne Bratreine LP1518-3 Bräter hat einen 8 bis 9 Millimeter dicken Thermobasic-Boden für eine optimale Wärmeverteilung sowie -speicherung und besteht aus handgegossenem Aluminiumguss. Er eignet sich nach Angaben des Herstellers ideal als Auflaufform und muss dank der vierfachen Antihaft-Beschichtung nicht mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet werden. Der Bräter ist bis zu Temperaturen von 240 Grad Celsius backofenfest und hat fest angeschraubte, ergonomische Sicherheitsgriffe für eine einfache Bedienung ohne Verbrennungsgefahr. Geeignet ist der Bräter für alle Herdarten, Induktion inklusive.
Im Kokillengussverfahren von Hand gefertigt: Der Lieblingspfanne Bratreine LP1518-3 Bräter wird wie das gesamte Kochgeschirr des Herstellers laut Lieblingspfanne im Kokillenguss-Verfahren von Hand gefertigt. Dadurch ist der Bräter spannungsfrei und behält auch langfristig seine Form.
Der Bräter ist laut Hersteller PFOA-frei und hat einen verstärkten Schüttrand zum tropffreien Ausgießen mit Gegengriff. Zur Reinigung kann das Modell nach Angaben des Herstellers nach der Benutzung einfach mit Küchenpapier ausgewischt werden. Alternativ kann die Reinigung mit Wasser und Spülmittel erfolgen. Für die Spülmaschine ist der Bräter aber nicht geeignet, da in Spülmaschinen-Tabs oft grobe Salze enthalten sind, welche auf Dauer die Beschichtung stumpf machen. Der Bräter hat Maße von 33 x 22 x 11 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) bei einem Bodendurchmesser von 27 Zentimetern und einer Auflagefläche von 15,5 Zentimetern.
Im Kokillengussverfahren von Hand gefertigt (Made in Germany)
Thermobasic-Boden für optimale Wärmeverteilung und -speicherung
Küchenprofi Provence Bräter ist aus Gusseisen gefertigt. Laut Anbieter macht ihn das zu einem guten Wärmeleiter, der die Hitze schnell aufnimmt und verteilt. Gleichzeitig eignet sich der Bräter aufgrund seines Materials für alle Arten von Herden. Der Nachteil: Er eignet sich nicht für die Reinigung in der Geschirrspülmaschine. Der kreisrunde Bräter hat ein Fassungsvermögen von 7 Litern und ist bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius ofenbeständig.
Mit emaillierter Innenwand: Die emaillierte Innenwand des Bräters sorgt dafür, dass Lebensmittelreste weniger haften. Das ermöglicht das Kochen mit weniger Öl, erleichtert die Reinigung und schützt das Material vor Kratzern sowie Rost.
Der Küchenprofi Provence hat einen runden Deckel mit Griff. Am Bräter sind zwei Griffe angebracht. Der Bräter von Küchenprofi ist in den Farbvarianten Rot, Grau, Schwarz und Taupe erhältlich. Er hat Abmessungen von 26,0 x 40,5 x 20,0 Zentimetern und wiegt 6,9 Kilogramm.
Aus Gusseisen für bessere Wärmeleitung
Für alle Herde
Neun Größen erhältlich
Mit emaillierter Innenwand
Zwei Griffe
Deckel nicht als Pfanne verwendbar
Nicht für Spülmaschine geeignet
FAQ
Lässt sich der Topf auf offenem Feuer benutzen?
Ja, laut Hersteller ist der Küchenprofi Provence Bräter über offenem Feuer nutzbar.
Gibt es den Küchenprofi Provence Bräter in mehreren Größen?
Er ist in neun verschiedenen Größen erhältlich.
Wie groß ist die Auflagefläche am Boden?
Die Auflagefläche am Boden ist 27 x 22 Zentimeter groß.
Werden die Griffe des Bräters heiß?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass die Griffe heiß werden.
4. axentia-Gansbräter: 7,5-Liter-Bräter aus Stahlemaille
Dieser Gänsebräter von axentia hat eine ovale Form. Der Durchmesser liegt bei 38 Zentimetern und das Fassungsvolumen bei etwa 7,5 Litern.Sie können den Bräter somit für für Gänse, Enten und verschiedene andere Gerichte einzusetzen.
Sie können dieses Gerät in den Backofen stellen und auf dem Herd platzieren. Ein Vorteil liegt darin, dass der Bräter für Induktionsherde geeignet ist.
Gestaltet ist dieses Modell in Schwarz und Weiß. Es besteht aus Stahlemaille; allerdings ist die Bodenstärke mit lediglich 0,8 Millimetern recht gering. Dafür punktet der Bräter mit dem variablen Deckel, der umgedreht als Pfanne einsetzbar ist. Falls das Standardmodell mit einem Durchmesser von 38 Zentimetern zu klein bzw. zu groß ist, können Sie eine andere Größe auswählen: 30 Zentimeter, 34 Zentimeter oder 42 Zentimeter.
Für Backofen und Herd
Stahlemaille
Deckel als Pfanne nutzbar
Mehrere Größen
Kein Zubehör im Lieferumfang
Vergleichsweise geringe Bodenstärke
FAQ
Lässt sich der axentia-Gansbräter in der Spülmaschine reinigen?
Der Hersteller empfiehlt, den axentia-Gansbräter mit der Hand abzuwaschen.
Hat das Modell ein Dampfloch?
Nein, ein Dampfloch ist nicht integriert.
Werden die Griffe des Bräters heiß?
Amazon-Kunden geben an, dass sie heiß werden.
Ist die Innenseite des Deckels gerippt?
Nein, sie ist nicht gerippt.
5. Elo Pure Trend Bräter – mit Edelstahl-Grillrost
Der Elo Pure Trend Bräter besteht aus Aluguss. Er ist innen mit der Antihaftbeschichtung Thermoceranica und außen mit schwarzem Silikon beschichtet. Der rechteckig geformte Bräter weist eine Größe von 40 x 26 Zentimetern auf. Das Fassungsvermögen beträgt 8 Liter.
Mit Aromaknopf: Zum Lieferumfang gehört ein Deckel. Hierbei handelt es sich um einen Glasdeckel, der über einen Edelstahlrand und über einen Aromaknopf verfügt. Dank des Aromaknopfs ist es möglich, Wasser in den Bräter zu füllen, ohne vorab den Glasdeckel zu öffnen.
Ohne den Deckel bietet dieser Bräter eine Backofenbeständigkeit von maximal 240 Grad Celsius, mit dem Deckel sind es 180 Grad Celsius. Geeignet ist dieser Aluguss-Bräter nicht nur für das Zubereiten von Speisen im Backofen. Ebenso lässt er sich auf verschiedenen Herden einsetzen – selbst für Induktion eignet er sich.
Antihaftbeschichtung
Aromaknopf
Für Backofen und Herd
Vergleichsweise hohes Volumen
Für Induktion geeignet
Deckel nicht als Pfanne verwendbar
FAQ
In welchen Farben ist der Elo Pure Trend Bräter erhältlich?
Den Bräter gibt es nur in der Farbe Schwarz.
Gibt es weiteres Zubehör?
Ja, ein Edelstahl-Grillrost gehört zum Lieferumfang.
Lässt sich der Bräter in der Spülmaschine reinigen?
Ja, der Elo Pure Trend Bräter ist spülmaschinengeeignet.
Gibt es den Bräter in mehreren Größen?
Nein, er ist nur mit dem Fassungsvermögen von 8 Litern erhältlich.
6. Le Creuset, Gusseisen-Bräter Signature: Ovaler Schmortopf in Orange
Dieser Bräter von Le Creuset stammt aus der Signature-Serie. Er ist oval geformt und in Orange gestaltet. Er fasst bis zu 6,3 Liter und ist 17,9 Zentimeter hoch.
Dieses Küchengerät besteht aus Gusseisen. Deshalb weist es ein hohes Gewicht von 6,9 Kilogramm auf. Dafür ist der Bräter sehr robust. Einsetzbar ist er auf dem Grill, im Backofen sowie auf sämtlichen Herden. Somit können Sie diesen Bräter Le Creuset auch auf einem Induktionsherd verwenden.
Zur Ausstattung dieses Modells zählen recht große Griffe sowie ein Deckel. Dieser besteht aus Gusseisen und ist mit einem hitzebeständigen Knauf aus Edelstahl versehen. Der Innenraum des Bräters ist emailliert. Daher ist eine leichte Reinigung des Geräts möglich. Alternativ können Sie den Bräter in die Spülmaschine stellen. Falls Ihnen die Farbe und/oder die Größe nicht zusagt, stehen Alternativen zur Auswahl: Die Farben Blau, Kirschrot, Lila, Gelb und Schwarz sowie in mehreren Größen. Folgendes Video zeigt, wie die Reinigung der Produkte erfolgen sollte:
Der STONELINE® Gourmet Bräter hat eine ovale Form, er ist 32 Zentimeter lang und 25 Zentimeter breit. Die Höhe beträgt 12 Zentimeter und er hat ein Fassungsvermögen von 6,6 Litern. Der Bräter besteht aus Aluguss und ist für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet.
Easy-Clean: Der Easy-Clean-Effekt soll die Reinigung besonders einfach machen. Dem Hersteller zufolge ist es ausreichend, den Bräter nach der Nutzung mit einem nassen Tuch auszuwischen. Darüber hinaus ist der Bräter für die Spülmaschine geeignet.
Der Gourmet Bräter von STONELINE® hat einen verzugsfreien Boden, er ist backofengeeignet bis zu einer Temperatur von 240 Grad Celsius und ist mit einem Deckel mit Selbstbefeuchtungskreislauf ausgestattet. Er hat eine Antihaftbeschichtung mit echten Steinpartikeln, die STONELINE® zufolge weltweit einzigartig ist. Der Bräter soll damit fett- und ölfreies Braten von Fleisch und Fisch ermöglichen. Zum Lieferumfang des Bräters gehören zwei Thermogrip-Schützer, die bis zu einer Temperatur von 200 Grad Celsius hitzebeständig sind. Dieses Video zeigt die Benutzung des Bräters:
Dieser Bräter von Staub ist aus Gusseisen gefertigt. Der Innenraum des Behälters verfügt über eine mattschwarze Emaille-Beschichtung. Nutzbar ist das Gerät auf Induktionsherden sowie auf sämtlichen anderen Herden.
Dank der runden Form können Sie den Bräter vielseitig verwenden.
Das Modell bietet ein Fassungsvermögen von 6,7 Litern. Der Durchmesser liegt bei 28 Zentimetern, das Gewicht bei 7,2 Kilogramm. Außerdem ist dieses Küchengerät mit großen Griffen sowie einem Deckel aus Gusseisen versehen. Der Deckel ist mit einem Knopfgriff ausgestattet. Sie erhalten das Gerät wahlweise in Kirschrot, Grau, Granatrot, Grün, Dunkelblau, Schwarz, Zimt und Senfgelb. Zudem ist der Bräter in unterschiedlichen Größen erhältlich. Wie sich die Gusseisen-Produkte von Staub pflegen lassen, wird in diesem Video erklärt:
Diesen Bräter von Silit ist können Sie neben dem Einsatz im Backofen auf Induktionskochfeldern und allen anderen Herden einsetzen. Der oval geformte Bräter besteht aus Edelstahl und fasst bis zu 8,5 Liter. Ohne den Deckel beträgt die Backofenbeständigkeit maximal 250 Grad Celsius. Darüber hinaus ist dieser Silit-Bräter für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Der Deckel ist ebenfalls aus Edelstahl gefertigt, mit zwei Griffen versehen und induktionsgeeignet. Außerdem können Sie den Deckel auch als Bratpfanne, Auflaufform oder Unterlage verwenden.
Für alle Herdarten
Vergleichsweise leicht
Backofenbeständigkeit bis 250 Grad Celsius
Reinigung in der Spülmaschine
Deckel nicht für Backofen geeignet
FAQ
Gehört ein Rosteinsatz zum Lieferumfang?
Nein, ein Rosteinsatz gehört nicht dazu.
Gibt es den Silit-Bräter mit Fassungsvermögen in mehreren Größen?
Er ist nur mit 7,7 Litern Fassungsvermögen erhältlich.
Hat das Modell ein Dampfloch?
Nein, ein Dampfloch ist nicht integriert.
In welchen Farben ist der Bräter erhältlich?
Den Silit-Bräter mit Fassungsvermögen gibt es nur in der Farbe Silber.
Werden die Griffe des Bräters heiß?
Amazon-Kunden geben an, dass sie heiß werden.
10. HI: 2in1-Aluguss-Bräter mit Deckel, Antihaftbeschichtung und Thermoboden
Dieser Bräter von HI besteht aus Aluminium-Druckguss. Sie können ihn auf Ceranfeldern, Gas- und Elektroherden sowie in Backöfen verwenden. Vorteilhaft ist, dass dieses Modell über eine Antihaftbeschichtung verfügt. Dadurch bleibt das Essen nicht so schnell haften und Sie können den Bräter einfacher reinigen.
Der Deckel besteht aus Aluguss und ist mit Grillrippen ausgestattet. Somit können Sie ihn bei Bedarf als Grillpfanne einsetzen.
Dieser HI-Aluguss-Bräter hat eine ovale Form und ist in Schwarz gehalten. Er fasst bis zu 7,5 Liter und kann somit für die Zubereitung verschiedener Gerichte zum Einsatz kommen. Dank dem Thermoboden können Sie energiesparend kochen.
Für Ceranfelder, Gas- und Elektroherde sowie Backöfen
Deckel aus Aluguss mit Grillrippen
Thermoboden
Keine Sicht auf Inhalt bei geschlossenem Deckel
FAQ
Werden die Griffe des HI 2in1-Aluguss-Bräters heiß?
Amazon-Kunden geben an, dass sie heiß werden.
Gibt es den Bräter in mehreren Größen?
Er ist nur mit 7,5 Litern Fassungsvermögen erhältlich.
Lässt sich der Bräter in der Spülmaschine reinigen?
Amazon-Kunden empfehlen, den HI 2in1-Aluguss-Bräter mit der Hand abzuwaschen.
Hat das Modell ein Dampfloch?
Nein, ein Dampfloch ist nicht integriert.
11. Kela 15153: Bräter mit Keramikbeschichtung und Glasdeckel inklusive Aromaknopf
Dieser Bräter von Kela ist oval gestaltet. Er hat einen Durchmesser von 38 x 25 Zentimetern und eine Höhe von 13,5 Zentimetern. Das Fassungsvermögen liegt bei 8 Litern. Konzipiert ist dieses Küchengerät für Temperaturen von maximal 230 Grad Celsius. Mit Deckel beträgt die Backofenbeständigkeit höchstens 180 Grad Celsius.
Neben dem Backofen ist der Bräter für folgende Herdarten geeignet:
Dieses Modell besteht aus Aluguss und ist mit einer dreifachen keramischen Antihaftbeschichtung versehen. Das ermöglicht eine einfache Reinigung und macht den Bräter zudem äußerst kratz- und abriebbeständig.
Zur Ausstattung dieses Modells gehört ein Glasdeckel. Dieser ist feuerfest und mit einem Aromaknopf versehen, der es ermöglicht, langsam Brühe bzw. Wein auf das Gargut tropfen zu lassen.
Dreifachen keramische Antihaftbeschichtung
Aromaknopf
Wahlweise mit Kochlöffel-Set erhältlich
Eingeschränkt für Backofen geeignet
Nur bis 180 Grad Backofenbeständigkeit
FAQ
Lässt sich der Kela 15153 Bräter in der Spülmaschine reinigen?
Der Hersteller gibt an, dass der Bräter spülmaschinenfest ist.
In welchen Farben ist der Bräter erhältlich?
Den Kela 15153 Bräter gibt es nur in der Farbe Schwarz.
Gibt es weiteres Zubehör?
Wahlweise ist der Bräter mit Kochlöffel-Set oder Fleischthermometer erhältlich.
Werden die Griffe des Bräters heiß?
Amazon-Kunden geben an, dass sie heiß werden.
12. WMF-Bräter: Modern gestalteter Edelstahl-Schmortopf mit Bratenthermometer
Dieser WMF-Bräter besteht aus Cromargan-Edelstahl. Diesen Bräter können Sie im Backofen und auf allen Herdarten einsetzen. Das Fassungsvermögen des oval geformten Bräters liegt bei 8,5 Litern. Der WMF hat ein modernes Design und ist mit zwei Griffen versehen.
Zu den Features dieses Modells zählen:
Der Deckel besteht aus Edelstahl und ist als Bratpfanne einsetzbar. Ein großer Vorteil liegt darin, dass diese Pfanne genau wie der Bräter induktionsgeeignet ist. Dazu ist der Deckel als Unterlage sowie als Auflaufform nutzbar.
Dank des Thermobodens speichert der Bräter die Wärme länger und verteilt sie gleichmäßiger.
Eine weitere Besonderheit dieses Modells ist das Bratenthermometer. Damit können Sie die genaue Temperatur und somit den Garzustand leicht messen. Dieses Thermometer ist bis zu einer Temperatur von 250 Grad Celsius hitzebeständig. Es misst einen Temperaturbereich von 0 bis 110 Grad Celsius.
Mehr über den bekannten Anbieter WMF und dessen Produkte gibt es in diesem Video:
Dieser Bräter von Kela ist in Rot erhältlich. Er hat eine ovale Form und bietet mit einem Fassungsvermögen von 9 Litern jede Menge Platz für verschiedene Speisen. Das Modell ist 14 Zentimeter hoch, 35 Zentimeter lang und 28,5 Zentimeter breit.
Alternativ erhalten Sie diesen Bräter in weiteren Formen und Größen: In ovaler Form mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern sowie in runder Form mit einem Fassungsvermögen von 2,5 Litern, 4 Litern oder 5 Litern.
Dieses Küchengerät besteht aus Gusseisen. Es ist mit einer Emaille-Beschichtung versehen und bietet eine Backofenbeständigkeit von maximal 300 Grad Celsius. Darüber hinaus ist dieser Bräter induktionsgeeignet und verfügt über einen feuerfesten Deckel.
In weiteren Formen und Größen erhältlich
Vergleichsweise hohes Fassungsvermögen
Feuerfester Deckel
Backofenbeständigkeit bis maximal 300 Grad Celsius
Deckel nicht als Pfanne verwendbar
FAQ
In welchen Farben ist der Kela 11943 Bräter erhältlich?
Den Bräter gibt es in den Farben Rot und Schwarz.
Beträgt die Länge 35 Zentimeter inklusive der Griffe?
Nein, Amazon-Kunden geben an, dass der Bräter mit Griffen circa 44 Zentimeter lang ist.
Ist der Boden vom Bräter außen emailliert?
Ja, der Kela 11943 Bräter ist außen durchgängig rot emailliert.
Wo erfolgt die Herstellung des Bräters?
Die Herstellung erfolgt in Betrieben für Gusseisenverarbeitung in Asien.
14. RÖSLE Expertiso Bräter mit klappbaren Griffen und Glasdeckel
Der RÖSLE Expertiso Bräter wird aus Edelstahl hergestellt. Er verfügt über einen Deckel, der aus gehärtetem Glas besteht. Dank des Glasdeckels besteht die Möglichkeit, einen Blick auf die Speisen zu werfen, ohne den Deckel anzuheben. Der Bräter hat eine Länge von 38,5 Zentimetern und eine Breite von 28 Zentimetern. Er kann gemäß Hersteller sehr gut dazu genutzt werden, einen Braten oder Fisch sowie eine Lasagne, einen Kartoffelgratin oder einen Gemüseauflauf zuzubereiten. Ebenso soll er sich gut zur Zubereitung von überbackenen Gerichten eignen.
Der Bräter von RÖSLE ist gemäß Hersteller geschmacksneutral und mit einem gekapselten Sandwichboden versehen. Der Boden verfügt über einen Kern aus Aluminium, dessen Dicke 5 Millimeter beträgt. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die klappbaren Griffe und die Skalierung im Inneren des Bräters. Verwendbar ist der Expertiso auf Gasherden, Elektroherden, Keramikherden und Induktionsherden. Zudem besteht die Möglichkeit, ihn im Backofen zu nutzen. Mit Deckel ist er bis zu 170 Grad Celsius backofenfest.
Inklusive Einsatz: Im Lieferumfang befindet sich ein Einsatz für den RÖSLE-Bräter. Er ist zum Dämpfen verwendbar. Alternativ eignet er sich dazu, Speisen warmzuhalten oder aufzutauen.
Auf allen Herdarten und im Backofen nutzbar
Mit klappbaren Griffen und Innenskalierung
Mit Deckel aus gehärtetem Glas
Für die Spülmaschine geeignet
Inklusive Einsatz zum Dämpfen
Deckel nicht als Pfanne verwendbar
FAQ
Bei welcher Temperatur ist der Bräter ohne den Deckel im Backofen nutzbar?
Ohne Deckel ist der RÖSLE Expertiso Bräter bis zu 350 Grad Celsius backofenfest.
Wie hoch ist das Modell?
Ohne Deckel weist der Bräter eine Innenhöhe von 9,8 Zentimetern auf.
Ist der RÖSLE Expertiso Bräter spülmaschinengeeignet?
Ja, der Bräter von RÖSLER eignet sich für die Reinigung in der Spülmaschine.
Wie groß ist die Stellfläche des Bräters?
Die Stellfläche ist 30,5 Zentimeter lang und 20,5 Zentimeter breit.
Der Bosch HEZ390011 Bräter besteht aus rostfreiem Edelstahl und er ist mit einem Glasdeckel ausgestattet. Der rechteckige Bräter ist inklusive der zwei Griffe 42 Zentimeter lang und 24 Zentimeter breit. Das Bodenmaß beträgt 31 x 22 Zentimeter. Der Bräter hat ein Fassungsvermögen von 6,8 Litern. Er wiegt ohne Deckel 2,3 Kilogramm, der Deckel hat ein Gewicht von einem Kilogramm. Der Edelstahl-Bräter von Bosch ist geeignet für alle Herdarten inklusive Induktion.
Für FlexInduktions- und CombiZonen: Bosch zufolge wurde der Bräter für die Verwendung auf FlexInduktions- und CombiZonen entwickelt. Bei diesen Zonen, mit denen Bosch seine Induktionsfelder ausstattet, besteht die Möglichkeit, zwei kleinere Kochfelder zu einem großen Feld zusammenzuschalten, auf dem der Bräter gleichmäßig erhitzt wird.
Der Bosch-Edelstahl-Bräter ist spülmaschinentauglich. Er eignet sich dem Hersteller zufolge sehr gut zum Anbraten und Schmoren von Fleisch, Fisch und Gemüse. Der Bräter ist ohne Deckel backofenfest bis 220 Grad Celsius, mit Deckel ist er hitzebeständig bis 180 Grad Celsius.
Zwei Griffe
Für alle Herdarten
Für FlexInduktions- und CombiZonen
Spülmaschinentauglich
Deckel nicht als Pfanne verwendbar
FAQ
Gibt es den Bosch HEZ390011 Bräter im Set?
Es gibt ihn wahlweise im Set mit einem Backblech.
Gibt es den Bräter in mehreren Größen?
Er ist nur mit 8,6 Litern Fassungsvermögen erhältlich.
Ist der Bräter innen beschichtet?
Nein, er ist laut Amazon-Kunden innen nicht beschichtet.
In welchen Farben ist der Bräter erhältlich?
Den Bosch HEZ390011 Bräter gibt es nur in der Farbe Silber.
Bei einem Bräter handelt es sich um ein spezielles Kochgeschirr, das rund, oval oder eckig geformt sein kann. Es besitzt in der Regel einen Deckel sowie zwei Griffe. Bei vielen Modellen können Sie den Deckel zugleich als Pfanne, Backform und/oder Auflaufform verwenden.
Bräter sind normalerweise sehr groß, sodass eine Menge Lebensmittel hineinpassen. Die meisten Modelle eigenen sich für das Schmoren und Garen im Backofen sowie für das Braten auf dem Herd. Darüber hinaus können Sie viele Bräter auf einem Grill nutzen. Erhältlich sind sie in diversen Farben, Materialien und Größen.
Möchten Sie für viele Personen kochen, ist ein Bräter sehr gut für Sie geeignet. Sie können ihn zum Beispiel verwenden, wenn Sie zu besonderen Anlässen ein Festmahl zubereiten. Aber auch im Alltag ist ein solches Gerät ideal, sofern Sie gerne experimentieren und/oder eine große Familie haben.
Mithilfe eines Bräters können Sie diverse Gerichte zubereiten, beispielsweise Hackbraten, Rinderbraten oder Schweinebraten. Ebenso eignen sich die großen für Schmortöpfe für Geflügel wie Gänse und Enten sehr gut. Natürlich lassen sich auch andere Fleischsorten zubereiten, darunter Geflügel, Kaninchenkeulen, Fasan, Hirschrücken und Rebhuhn.
Weiterhin sind Bräter zum Zubereiten von vegetarischen Speisen gedacht. Beispielsweise können Sie in große Gemüseaufläufe und Gratins backen, außerdem Suppen und Eintöpfe für viele Personen kochen. Zudem ist es möglich, einen Bräter zum Brotbacken sowie für die Zubereitung von Desserts einzusetzen.
Aus welchen Materialien bestehen Bräter?
Das Material unterscheidet sich von Modell zu Modell. Besonders beliebt sind Bräter aus Gusseisen, Edelstahl und Aluguss. Auf STERN.de beschäftigen wir uns vor allem mit diesen drei Arten. Daher stellen wir diese Varianten nachfolgend genauer vor. Darüber hinaus zeigen wir im Folgenden einige andere Materialien, aus denen manche Bräter bestehen.
Bräter aus Gusseisen
Die Gusseisen-Bräter sind die klassischen Modelle. Sie weisen eine hohe Stabilität und eine hohe Haltbarkeit auf. In der Regel besitzen die Böden sowie die Wände eine hohe Stärke. Daher überzeugen die Bräter aus Gusseisen durch eine optimale Wärmespeicherung.
Gleichzeitig verteilen sie die Wärme besonders gut. Somit sorgt ein gusseiserner Bräter für ein gleichmäßiges Garen der Speisen. Sie profitieren in der Regel von einem guten Bratergebnis und einem aromatischen Geschmack.
Einsetzbar sind diese Bräter in Backöfen sowie auf verschiedenen Herdplatten. Viele Modelle sind für Induktionsherde geeignet. Optimal können Sie einen gusseisernen Bräter nutzen, wenn Sie Speisen bei niedrigen Temperaturen zubereiten möchten.
Manchmal ist es notwendig, diese Modelle einzubrennen. Teilweise übernehmen dies die Hersteller. Durch das Einbrennen entsteht eine sogenannte Patina. Diese stellt im Grunde eine Antihaftbeschichtung dar und ermöglicht ein hervorragendes Aroma.
Bedenken Sie vor dem Kauf eines Gusseisen-Bräters, dass dieser ein hohes Gewicht aufweist. Die Reinigung ist nicht immer einfach. Dies gilt vor allem, wenn es sich um einen Bräter ohne Beschichtung handelt und das Essen angebrannt ist.
Besonders stabil
Lange haltbar
Sehr gute Wärmeverteilung und Wärmespeicherung
Aromatische Speisen möglich
Hohes Gewicht
Teils mühsame Reinigung
Wie sich Gusseisen-Produkte einbrennen lassen, wird in diesem Video erklärt:
Bräter aus Edelstahl punkten vor allem mit ihrer hohen Lebensdauer. Darüber hinaus ermöglichen sie eine leichte Reinigung. Dies gilt allerdings nicht bei eingebranntem Essen. Dann kann die Reinigung per Hand recht anstrengend sein.
Vorteilhaft ist, dass Edelstahl-Bräter die Wärme optimal speichern. Dadurch bleiben die Gerichte nach dem Kochen für längere Zeit warm. Nutzbar sind diese Küchengeräte auf verschiedenen Herdplatten (selbst auf Induktionsherden) sowie in Backöfen.
Jedoch ist die Wärmeverteilung nicht so gut. Daher dauert das Kochen mit einem Bräter aus Edelstahl meist länger. Außerdem ist ein Anbrennen der Speisen schnell möglich. Verhindern können Sie dies, indem Sie eine Menge Fett zugeben, was natürlich keine Option ist, wenn Sie fettarm kochen wollen.
Hohe Haltbarkeit
Optimale Wärmespeicherung
Teils leichte Reinigung möglich
Normalerweise auf Induktionsherden einsetzbar
Keine ideale Wärmeverteilung
Meist längere Bratdauer
Schnelles Anbrennen möglich
Bräter aus Aluguss
Bräter aus Aluguss weisen, insbesondere im Vergleich mit Gusseisen-Brätern, ein geringes Gewicht auf. Viele Modelle verfügen über eine Antihaftbeschichtung und lassen sich somit leicht reinigen. Positiv ist auch, dass diese Bräter die Wärme gut speichern und verteilen. Zusätzlich bieten sie ein gutes Bratergebnis.
Möchten Sie nicht so viel Geld ausgeben, lohnt sich der Kauf eines Bräters aus Aluguss. Diese Geräte sind meist mit einem geringen Anschaffungspreis verbunden.
Nachteilhaft ist, dass viele Bräter aus Aluguss nicht für die Spülmaschine geeignet sind. Dasselbe gilt für Induktionskochfelder. Bedenken Sie außerdem, dass die Speisen in einem solchen Bräter leicht anbrennen.
Niedriges Gewicht
Meist geringer Anschaffungspreis
Gute Wärmeverteilung und Wärmespeicherung
Leichte Reinigung möglich
Nicht für die Spülmaschine geeignet
Normalerweise nicht induktionsgeeignet
Leichtes Anbrennen möglich
Bräter aus Ton, Glas & Kupfer
Neben den bekannten Brätern aus Gusseisen, Edelstahl und Aluguss gibt es Modelle aus anderen Materialien. Dazu gehören unter anderem:
Bräter aus Ton: Diese Bräter werden teils als Römertöpfe bezeichnet. Die Speisen in einem Römertopf trocknen normalerweise nicht aus. Dazu ist es in einem solchen Schmortopf möglich, saftige Braten zuzubereiten. Allerdings können Bräter aus Ton rasch zerbrechen. Geeignet sind diese Modelle nur für den Backofen. Somit sind sie nicht auf Herdplatten nutzbar. Bevor Sie einen solchen Bräter einsetzen, ist es wichtig, diesen zu wässern.
Bräter aus Glas: Diese Bräter sind ebenfalls nur für Backöfen gedacht. Auf Herdplatten können Sie diese Geräte nicht verwenden. Zusätzlich können sie, genau wie die Bräter aus Ton, schnell zerbrechen. Dafür punkten Bräter aus Glas mit einem meist geringen Anschaffungspreis und eine leichte Reinigung. Darüber hinaus lassen sich viele als Auflaufform verwenden. Hinzu kommt, dass Sie die Speisen stets kontrollieren können, und zwar, ohne den Deckel anzuheben. Weiterhin ermöglichen Glas-Bräter normalerweise eine gute Wärmespeicherung sowie Wärmeverteilung.
Bräter aus Kupfer: Diese Modelle sind meist mit einem hohen Anschaffungspreis verbunden. Dazu ist die Reinigung oft schwer. Vorteilhaft ist, dass Kupfer-Bräter eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglichen. Ideal sind sie für die Umsetzung anspruchsvoller Rezepte.
Daneben gibt es noch Bräter aus Silargan, eine Stahlkeramik, die hygienisch und sehr langlebig ist.
Beschichtet oder unbeschichtet? Die Vorteile und Nachteile zeigt dieses Video:
Neun Kriterien, die beim Kauf eines Bräters eine Rolle spielen
Damit Sie einen geeigneten Bräter finden, ist es sinnvoll, die verschiedenen Ausführungen genauer zu betrachten. Doch welcher Bräter ist gut und welcher ist der beste? Der beste Bräter passt hervorragend zu Ihrem Einsatzzweck, und dies im Hinblick auf verschiedene Aspekte. Deshalb ist es ratsam, beim Kauf mehrere Kriterien im Blick zu behalten. Beispielsweise spielt das Material eine wichtige Rolle. Nachfolgend beschreiben wir auf STERN.de neun zusätzliche Kaufkriterien für Bräter:
Das Fassungsvermögen
Viele Modelle weisen ein Fassungsvermögen zwischen 5 und 6 Litern auf. Suchen Sie einen großen Gänsebräter, ist es sinnvoll, nach einem Modell mit einem Fassungsvolumen von mindestens 8 Litern Ausschau zu halten. Ein Fassungsvermögen von 8 Litern genügt in der Regel für etwa 5 Kilogramm Fleisch.
Neben den mittelgroßen und großen Modellen gibt es einige kleine Bräter mit einem Fassungsvolumen von etwa 4 Litern. Diese Geräte können Sie optimal einsetzen, wenn Sie beispielsweise Hähnchen zubereiten möchten. Bedenken Sie bei der Auswahl der Größe, dass ein großer Bräter mehr Platz in der Küche einnimmt.
Die Form
Bräter gibt es in runder, rechteckiger oder ovaler Form. Möchten Sie viele verschiedene Gerichte kochen, ist ein rundes Modell in der Regel eine gute Wahl. Außerdem ist es möglich, mit einem solchen Gerät auf runden Herdplatten Energie zu sparen.
Ein rechteckiger Bräter ist vor allem für die Zubereitung von Reh und Ente gedacht. Die ovalen Modelle können Sie ebenfalls zum Schmoren, Garen und Braten von zahlreichen Gerichten einsetzen. Unter anderem eignet sich ein ovaler Bräter für die Zubereitung von Gänsen, Fisch und Braten.
Der Deckel
In der Regel ist ein Bräter mit einem Deckel ausgestattet, der aus dem gleichen Material wie der Bräter gefertigt ist. Teilweise sind die Bräter mit einem Deckel aus Glas versehen. Damit können Sie das Gargut leicht überprüfen, ohne den Deckel anzuheben.
Kontrollieren Sie beim Kauf eines Bräters zusätzlich, ob sich der Deckel anderweitig nutzen lässt: Manche Deckel sind als Pfanne, Auflaufform und/oder Backform einsetzbar.
Darüber hinaus verfügen manche Modelle über ein Thermometer für das Gargut, Noppen und/oder einen Aromaknopf. Die Noppen sorgen für eine Verbesserung der Wasserzirkulation innerhalb des Bräters. Hierdurch ist es seltener erforderlich, Wasser nachzugießen. Ein Aromaknopf ermöglicht ein Nachgießen von Wasser, Brühe oder Wein, ohne den Deckel zu öffnen.
Die Griffe
Wichtig ist, dass die Griffe möglichst großflächig sind. Dies gilt vor allem, wenn Sie Ofenhandschuhe tragen. Kleine Griffe können Sie nur mühsam umgreifen.
Überprüfen Sie darüber hinaus die Stabilität der Griffe. Die meisten Gusseisen- und Aluguss-Bräter sind mit robusten Griffen ausgestattet. Diese Griffe sind in der Regel mit dem Bräter verbunden.
Viele Edelstahl-Bräter weisen angeschweißte bzw. verschraubte Griffe auf. Bei diesen Modellen besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sich die Griffe im Laufe der Zeit lösen bzw. dass die Griffe abbrechen. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit hierfür äußerst gering.
Das Gewicht
Es gibt teils große Unterschiede zwischen den einzelnen Brätern. Manche Modelle wiegen lediglich 2 bis 3 Kilogramm. Dabei handelt es sich häufig um Aluguss-Bräter. Andere wiegen 7 Kilogramm oder mehr. Diese Modelle bestehen meist aus Gusseisen. Normalerweise ist ein leichter Bräter handlicher. Schließlich ist es einfacher, ein leichtes Küchengerät aus dem Ofen zu holen als ein schweres.
Die Backofenbeständigkeit
Am besten überprüfen Sie vor dem Kauf die Backofenbeständigkeit des Bräters. Viele Modelle weisen eine Backofenbeständigkeit zwischen 240 und 260 Grad Celsius auf. Allerdings bezieht sich diese Beständigkeit teilweise nur auf den Brattopf.
Manchmal besteht der Deckel aus Glas oder enthält Kunststoffelemente. Diese Deckel halten eine geringere Backofenbeständigkeit bereit. Daneben sind einige Bräter mit Griffen aus Kunststoff versehen; diese Bräter vertragen oftmals Temperaturen von maximal 145 Grad Celsius.
Die Boden- und Wandstärke
Die Boden- und Wandstärke sollte möglichst hoch sein. Dadurch bleibt die Wärme länger erhalten und verteilt sich auch besser. Insbesondere wenn Sie den Bräter auf einem Induktionsherd einsetzen möchten, ist es ratsam, sich die Bodenstärke genauer anzuschauen.
Die Schutzschicht
Manche Bräter sind mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet. Zum einen ermöglicht diese eine leichtere Reinigung. Zum anderen weist ein beschichteter Bräter eine längere Haltbarkeit auf. Darüber hinaus brennt das Essen auf einer beschichteten Oberfläche nicht so schnell fest. Hinzu kommt, dass Sie nicht viel Fett benötigen und sich die Speisen dennoch einfach aus dem Gerät entnehmen lassen.
Mit Metallgegenständen beschädigen Sie die Antihaftbeschichtung. Daher ist es sinnvoll, zum Entnehmen bzw. Wenden der Speisen Gegenstände aus Holz oder aus Kunststoff zu verwenden.
Wie sich Schweinebraten im Bräter zubereiten lässt, wird in folgendem Video erklärt:
Die meisten Bräter eignen sich für Elektro-, Gas- und Glaskeramikkochfelder. Manche Modelle sind außerdem für Induktionskochfelder gedacht. In jedem Fall ist es ratsam, sich vorab genau zu informieren, auf welchen Herden Sie den Bräter nutzen können.
Einen Bräter reinigen: Wie gelingt's?
Bräter sind normalerweise ziemlich groß. Deshalb ist es meist nicht ganz einfach, ein solches Küchengerät in der Spüle zu reinigen. Gerade bei beschichteten Modellen gelingt die Reinigung aber meist ohne große Probleme. Oft genügen ein Lappen, warmes Wasser und etwas Spülmittel. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps, die bei der Reinigung eines Bräters helfen:
Bevor Sie einen Bräter reinigen, ist es sinnvoll, die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu lesen. Darin finden Sie in der Regel auch Pflege- und Reinigungshinweise. Beachten Sie diese nicht, kann dies zu einer schnelleren Abnutzung des Küchengeräts führen. Sie verlängern also die Lebensdauer, wenn Sie den Bräter richtig reinigen und pflegen.
Vor der Reinigung ist es empfehlenswert, den Schmortopf einzuweichen. Hierfür füllen Sie etwas Wasser hinein. Nach einer gewissen Einweichzeit lassen sich viele Verschmutzungen einfach auswaschen.
Manche Bräter sind für die Spülmaschine geeignet. Allerdings empfehlen viele Hersteller, die Reinigung per Hand vorzunehmen. Dies gelingt schneller und ist für das Gerät schonender.
Verwenden Sie am besten keine groben Bürsten, Stahlschwämme oder andere scharfe Gegenstände. Dies ist vor allem bei Modellen mit Antihaftbeschichtung wichtig. Zudem ist es ratsam, keine scharfen Reinigungsmittel einzusetzen.
Nutzen Sie kein Spülmittel für Gusseisen-Bräter. Durch den Einsatz von Spülmittel kann die natürliche Antihaftbeschichtung, die sogenannte Patina, beschädigt werden. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch oder Küchenpapier. Nach der Reinigung sollten Sie den gusseisernen Bräter gründlich trocknen.
Fetten Sie einen Gusseisen-Bräter von Zeit zu Zeit mit etwas Öl ein. Dadurch verhindern Sie die Entstehung von Korrosion.
Sofern Sie hartnäckige Verunreinigen loswerden möchten, gehen Sie am besten folgendermaßen vor: Geben Sie Wasser in den Bräter. Anschließend füllen Sie etwas Backpulver hinzu. Nun lassen Sie das Gemisch eine Zeit lang einziehen. Falls sich durch diese Prozedur nicht alle Verunreinigungen lösen, führen Sie diese Reinigungsmethode noch einmal durch. Beim zweiten Vorgang ist es sinnvoll, die Einwirkzeit zu verlängern.
Steht ein Bräter-Test der Stiftung Warentest zur Verfügung?
Möchten Sie einen Bräter kaufen, ist es sinnvoll, sich vorab in einem unabhängigen Bräter-Test zu informieren. Die Stiftung Warentest hat bislang schon viele Küchengeräte und verschiedenes Kochgeschirr überprüft. Beispielsweise vergleichen die Experten der Stiftung mehrere Pfannen miteinander. Im Februar 2015 führten sie einen Pfannen-Test durch. Sie kontrollierten zehn antihaftbeschichtete Pfannen aus Kunststoff. Diesen Test können Sie sich hier anschauen.
Bislang nahm die Stiftung Warentest jedoch keine Bräter unter die Lupe. Sollte sich dies in der Zukunft ändern, werden wir an dieser Stelle über den Bräter-Test berichten.
Gibt es einen Bräter-Test von Öko Test?
Öko Test ist ein Verbrauchermagazin, das bereits zahlreiche Tests durchgeführt hat. Genau wie die Stiftung Warentest überprüfte Öko Test mehrere Geräte und unterschiedliches Geschirr für die Küche. Unter anderem vollzog Öko Test einen Bratpfannen-Test, der im Oktober 2017 stattfand. Untersucht haben die Experten dabei 16 Bratpfannen mit Antihaftbeschichtung. Dazu gehörten fünf Modelle aus Edelstahl sowie elf Modelle aus Aluminium. Diesen Pfannen-Test finden Sie hier.
Außerdem schauten wir uns nach einem Bräter-Test von Öko Test um. Leider gibt es bislang keinen solchen Test des Verbrauchermagazins. Sofern die Experten von Öko Test zukünftig Bräter kontrollieren, werden wir Sie an dieser Stelle entsprechend informieren.
Weitere interessante Fragen
Welche Bräter sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Bräter Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
Küpfanche-Bräter aus emailliertem Gusseisen mit äußerst dicken Wänden
Kundenbewertung
(279 Amazon-Bewertungen)
Küpfanche Gusseisen-Bräter 30 cm
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieser Bräter von Küpfanche weist eine ovale Form auf. Er bietet einen Durchmesser von 30 Zentimetern und ein Fassungsvermögen von 4,7 Litern. Somit gehört er zu den kleineren Modellen aus unserem Bräter-Vergleich. Als Alternative gibt es diesen Bräter mit einem Durchmesser von 23 Zentimetern und einem Fassungsvermögen von 3,8 Litern. Hinsichtlich der Farbe können Sie zwischen Schwarz und Rot wählen.
Gefertigt ist dieses Küchengerät samt Deckel aus Gusseisen. Das Gewicht liegt bei 5,8 Kilogramm. Im Innen- und Außenbereich verfügt dieser Bräter über eine mattschwarze Emaillierung. Geeignet ist dieses Gerät als Bräter für Grills und Backöfen. Die Backofenbeständigkeit liegt bei bis zu 250 Grad Celsius. Zudem können Sie diesen Bräter auf allen Herdarten einsetzen.
Die Wände dieses Bräters sind 4 Millimetern besonders dick.
Der Deckel ist mit Noppen versehen. Diese sorgen für einen aromatischen Geschmack und einen saftigen Braten, denn darin sammelt sich die verdampfte Bratflüssigkeit in Tropfenform. Diese Tropfen fallen auf das Gargut, sodass dieses ständig mit der Bratflüssigkeit beträufelt wird.
weniger anzeigen
Tefal E79195, Jamie Oliver Induction: Oval geformter Bräter aus Edelstahl
Kundenbewertung
(5.416 Amazon-Bewertungen)
Tefal E79195 Jamie Oliver Induction Bräter
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei diesem Modell von Tefal handelt es sich um einen Edelstahl-Bräter. Er hat eine ovale Form und ein Fassungsvolumen von 8,4 Litern.
Der Deckel besteht aus Edelstahl und ist bis maximal 175 Grad Celsius backofenbeständig. Der Bräter ohne Deckel weist eine Backofenbeständigkeit bis zu 260 Grad Celsius auf.
Praktisch: Der Deckel bietet gleich zwei Funktionen, da Sie ihn auch als Bratpfanne nutzen können. Das Gerät ist für Induktionskochfelder und andere Herdarten geeignet. Die Reinigung ist in der Spülmaschine zwar möglich. Jedoch rät der Hersteller zur schonenderen Handreinigung, die für eine längere Haltbarkeit sorgt.
weniger anzeigen
Aluguss-Bräter von K & G: Rechteckiger Schmortopf mit Glas- & Grilldeckel
Teflonschicht
Kundenbewertung
(1.575 Amazon-Bewertungen)
K & G Aluguss-Bräter mit Glasdeckel und Grilldeckel
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieser Bräter von K & G Bräter ist aus Aluguss gefertigt. Er weist eine rechteckige Form auf und ist in Schwarz gehalten.
Zum einen punktet dieses Modell mit der Teflon-Classic-Antihaftbeschichtung. Zudem ist es für sämtliche Herdarten einschließlich Induktionsherden geeignet. Weiterhin ist es möglich, diesen Bräter im Backofen zu verwenden. Er ist bis zu einer Temperatur von 240 Grad Celsius backofenbeständig.
Der Glasdeckel hat den Nachteil, dass die Backofenbeständigkeit bei maximal 150 Grad Celsius liegt. Auf der anderen Seite können Sie das Gargut dank des Glasdeckels kontrollieren, ohne den Deckel anzuheben. Außerdem verfügt dieser Deckel über zwei besondere Features:
Aromaknopf: Mit diesem Knopf ist es leicht möglich, Wein, Brühe oder Wasser in den Behälter zu füllen. Dafür ist es nicht notwendig, den Deckel zu öffnen.
Dampfloch: Das Dampfloch sorgt dafür, dass nichts überkocht. Somit ist ein schonendes Garen und Braten möglich.
Neben dem Glasdeckel befindet sich im Lieferumfang ein Grilldeckel aus Aluguss. Dieser ist genau wie der Bräter bis zu 240 Grad Celsius backofenbeständig. Darüber hinaus können Sie den Deckel umgedreht als Grillpfanne verwenden. Das Fassungsvermögen des Bräters von K & G liegt bei 7 Litern. Alternativ erhalten Sie das Modell mit einem Fassungsvolumen von 6 Litern. Der kleinere Bräter wird ohne Grilldeckel geliefert.
Teflon-Classic-Antihaftbeschichtung
Für alle Herdarten
Bis zu 240 Grad Celsius backofenbeständig
Aromaknopf und Dampfloch
Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
Welche Länge hat der Aluguss-Bräter von K & G?
Er ist mit Griffen 43 Zentimeter lang.
Lässt sich der Bräter in der Spülmaschine reinigen?
Der Hersteller gibt an, dass sich der Aluguss-Bräter von K & G in der Spülmaschine reinigen lässt.
Der Bräter Raffinesse von Elo besteht aus Aluguss. Er ist mit einer zweilagigen Antihaftbeschichtung versehen, sodass Sie dieses Küchengerät einfach säubern können. Der rechteckig geformte Bräter weist eine Größe von 40 x 26 Zentimetern auf. Das Fassungsvermögen beträgt 7 Liter.
Ohne den Deckel bietet dieser Bräter eine Backofenbeständigkeit von maximal 240 Grad Celsius. Falls Sie ihn mit dem Deckel in den Backofen stellen, sollte die Temperatur bei maximal 180 Grad Celsius liegen. Geeignet ist dieser Aluguss-Bräter nicht nur für das Zubereiten von Speisen im Backofen. Ebenso können Sie ihn auf verschiedenen Herden einsetzen. Induktionsgeeignet ist der Bräter allerdings nicht. Dafür hält er eine gute Wand- und Bodenstärke bereit: Die Wände sind etwa 2,3 Millimeter dick, der Boden weist eine Stärke von rund 5 Millimetern auf.
Zweilagige Antihaftbeschichtung
Aromaknopf
Für Backofen und Herd
Deckel nicht als Pfanne verwendbar
FAQ
In welchen Farben ist der Elo Raffinesse Rechteckbräter erhältlich?
Den Bräter gibt es nur in der Farbe Schwarz.
Gibt es weiteres Zubehör?
Nein, weiteress Zubehör gehört nicht zum Lieferumfang.
Lässt sich der Bräter in der Spülmaschine reinigen?
Laut Hersteller ist der Bräter für die Spülmaschine geeignet.
Gibt es den Bräter in mehreren Größen?
Er ist mit 7 Litern oder 8 Litern Fassungsvermögen erhältlich.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihren besten Bräter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bräter Test bzw.
Vergleich 2023