7 verschiedene Bratenthermometer im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Thermometer zur Überwachung der Temperatur – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Der Sonntagsbraten – lecker im Backofen zubereitet und den Garpunkt genau getroffen. Mit einem Bratenthermometer ist das ganz leicht möglich. Ohne ein solches Thermometer kann es schon einmal passieren, dass der Braten innen noch roh ist, obwohl er von außen gut aussieht. Mit einem solchen Küchenhelfer können Sie den Garpunkt von Fleisch und Fisch auf den Punkt treffen. Welche Eigenschaften Bratenthermometer auszeichnen und was ein gutes Produkt mit sich bringen sollte, erläutern wir Ihnen in unserem großen Ratgeber.
Insgesamt stellen wir Ihnen 7 Bratenthermometer im Detail vor. In unserem großen FAQ beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen rund um das Fleischthermometer. Zudem haben wir geschaut, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits Bratenthermometer-Tests durchgeführt haben.
7 digitale und mechanische Bratenthermometer im großen Vergleich







- 1. 7 digitale und mechanische Bratenthermometer im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Bratenthermometer?
- 1.2. Die verschiedenen Ausführungen der Bratenthermometer
- 1.3. Wie funktioniert ein Bratenthermometer?
- 1.4. Die Vor- und Nachteile der digitalen Bratenthermometer
- 1.5. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Bratenthermometers achten?
- 1.6. Wo können Sie Bratenthermometer kaufen?
- 1.7. Was sollten Sie zur Pflege und Reinigung des Bratenthermometers wissen?
- 1.8. Die Kerntemperaturen der verschiedenen Fleischsorten
- 1.9. Gibt es Alternativen zu den Bratenthermometern?
- 1.10. Etwas Geschichte zum Bratenthermometer
- 1.11. FAQ: Fragen und Antworten rund um das Bratenthermometer
- 1.12. Gibt es einen Bratenthermometer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko Test einen Bratenthermometer-Test durchgeführt?
- 1.14. Weitere interessante Fragen
- 1.15. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Bratenthermometer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bratenthermometer Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. ThermoPro TP17 – digitales Bratenthermometer mit einem Temperaturbereich bis 300 Grad Celsius

Das ThermoPro TP17 eignet sich für den Grill und den Backofen. Durch die zum Bratenthermometer gehörenden zwei Sonden können Sie zwei Kerntemperaturen gleichzeitig messen und auf dem Display im Auge behalten. Letzteres ist mit einer blauen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, die die Anzeige gut lesbar macht.
Mit dem digitalen Bratenthermometer ThermoPro TP17 können Sie im Vorfeld den gewünschten Gargrad wählen – entweder nach Ihren eigenen Rezepten und Wünschen oder den im Gerät vordefinierten Garstufen. Ob well done, medium oder rare – ist der eingestellte Gargrad erreicht, ertönt ein akustisches Signal. Ansonsten können Sie das Produkt auch als Stoppuhr oder als Countdown-Timer verwenden.
Die Temperatursonden verbleiben während der gesamten Garzeit im Backofen und übermitteln die Temperatur des Gargutes an das Display. Mit einer Länge von einem Meter dürfte das Kabel lang genug sein, damit Sie es vom Inneren des Backofens durch die Ofentür nach außen führen können. Die Frage: Das Gerät selbst mit der Anzeige ist mit einem Magneten ausgestattet, Sie können es direkt an der Backofenfront – und somit im Blickfeld – anbringen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, das Gerät mit dem klappbaren Standfuß auf der Arbeitsplatte aufzustellen oder an einem Haken in der Nähe des Ofens aufzuhängen.
Um das digitale Bratenthermometer ThermoPro TP17 nutzen zu können, benötigen Sie eine AAA-Batterie, die Bestandteil des Lieferumfangs ist. Der Temperaturbereich liegt zwischen 0 und 300 Grad Celsius.
- Zwei Sonden
- Großer Temperaturbereich
- Kerntemperatur vorab einstellbar
- Vorprogrammierte Garstufen
- Klappbarer Standfuß
- Batterien im Lieferumfang enthalten
- Batterien notwendig
FAQ
2. Analoges Bratenthermometer von WMF aus Cromargan-Edelstahl und hitzebeständigem Glas

Das WMF-Bratenthermometer hat ein analoges Display, auf dem Illustrationen den besten Temperaturbereich für die jeweilige Anwendung anzeigen: Rind, Kalb, Lamm, Schwein oder Geflügel. Es eignet sich laut Hersteller für Braten und Steaks sowie zum Niedertemperaturgaren. Außerdem kann es demnach bei Zubereitungen im Ofen und auf dem Grill Verwendung finden.
Um die Kerntemperatur des Fleischs zu messen und den Garzustand zu prüfen, kommt das Fleischthermometer in die Mitte des Bratens. Die angezeigten Messwerte liegen zwischen 0 und 110 Grad Celsius. Die Farbe des Displays ist schwarz mit weißen Symbolen und Temperaturangaben sowie orange eingezeichneten Temperaturbereichen. Der Zeiger hat eine grüne Farbe.
- Laut Hersteller sehr hochwertige und langlebige Materialien
- Mechanische Funktionsweise, keine Batterien notwendig
- Anzeige der Fleischsorten
- Vergleichsweise kleiner Temperaturbereich
- Neben Messung der Ist-Temperatur keine weiteren Funktionen
FAQ
3. Umi. Essentials – Bratenthermometer mit sechs voreingestellten Temperaturen

Das digitale Küchenthermometer von Leifheit eignet sich zum Braten von Fleisch und zur Eisherstellung. Das Bratenthermometer arbeitet punktgenau mit 0,1°C-Schritten und ermöglicht so die Zubereitung von Braten, Steaks und Kuchen mit idealer Kerntemperatur.
Der Messbereich dieses Thermometers liegt zwischen -45 und +200 Grad Celsius. Die Anwendung ist einfach: Den langen Messfühler aus Edelstahl in Wein, Teewasser, Milch, Brei etc. tauchen oder in Kuchen und Fleisch stecken, und schon erscheint auf der digitalen Anzeige die Temperatur. Das Gerät ist aus hochwertigem Kunststoff und Edelstahl gefertigt. Die notwendigen Batterien sind bereits im Lieferumfang enthalten.
- Laut Hersteller intuitiv zu bedienen und einfach in der Handhabung
- Kompakte Bauweise ohne lose Einzelteile
- Display mit großen Ziffern
- Batterien im Lieferumfang
- Neben Messung der Ist-Temperatur keine weiteren Funktionen
- Batterien erforderlich
FAQ
4. RÖSLE – digitales Bratenthermometer mit Anzeigemöglichkeiten in drei Sprachen

Während der Großteil der Bratenthermometer mit einer fest vorgegebenen Sprache – in der Regel Englisch – ausgeliefert wird, können Sie beim digitalen RÖSLE-Bratenthermometer die Sprache ändern. Wählen Sie zwischen Englisch, Deutsch oder Französisch. Mit dem integrierten Timer können Sie die Garzeit auf den Punkt auf maximal 10 Stunden einstellen. Wählen Sie bei der Einstellung entweder individuelle Temperaturen zwischen -20 und +250 Grad Celsius oder nutzen Sie die voreingestellten Programme.
Mit dem integrierten Magneten lässt sich das Gerät einfach an der Backofentür befestigen oder Sie stellen es auf den ausklappbaren Standfuß auf die Küchenarbeitsplatte. Neben dem Einsatz im Backofen können Sie das RÖSLE Bratenthermometer auch im Grill oder im Smoker verwenden, um dort die Temperatur ihres Grillgutes im Blick zu behalten.
Die Bedienung erfolgt nicht, wie bei vielen Konkurrenzprodukten, über Bedientasten, sondern über ein Drehrad. Die zur Inbetriebnahme benötigten Batterien gehören zum Lieferumfang. Möchten Sie statt des digitalen Bratenthermometers lieber ein Gerät mit Funkanbindung, erhalten Sie das Produkt auch mit Bluetooth.
- Zwei Sonden
- Ausklappbarer Standfuß
- Batterien im Lieferumfang
- Wahlweise mit Bluetooth erhältlich
- Einstellbare Zieltemperatur
- Großer Temperaturbereich
- Batterien erforderlich
FAQ
5. Bratenthermometer Koopman International UK Limited – die mechanische Ausführung der Küchenthermometer

Diese Variante von Koopman International UK ist ein einfaches, mechanisches Bratenthermometer. Es besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist somit einfach zu handhaben und gut zu reinigen. Um Ihnen einen Anhaltspunkt zu den Garpunkten der verschiedenen Fleischarten zu geben, sind auf der Anzeige Symbolbilder der einzelnen Tiere neben der passenden Temperatur angebracht. Für den perfekt gegarten Rinderbraten muss die Anzeigenadel zum Beispiel beim Rindsymbol stehen. Liegt sie darunter, muss das Fleisch noch eine Weile garen. Messen Sie nach einiger Zeit nochmals die Kerntemperatur. Pendelt die Nadel oberhalb des Rindsymbols, ist die optimale Garzeit überschritten.
Mit dem Bratenthermometer von Koopman International UK Limited erwerben Sie ein einfaches, mechanisches Thermometer ohne Schnickschnack zum kleinen Preis. Die Sonde hat eine Länge von 19 Zentimetern und bietet Ihnen somit ein gutes Handling.
- Mechanische Funktionsweise, keine Batterien notwendig
- Laut Hersteller robust und langlebig
- Neben Messung der Ist-Temperatur keine weiteren Funktionen
- Vergleichsweise kleiner Temperaturbereich
FAQ
6. TFA Dostmann 14.1500 Bratenthermometer mit Uhr und Timer

Das TFA Dostmann 14.1500 Bratenthermometer ist zum Beispiel zum Niedriggaren oder Einkochen verwendbar. Es ist mit einem Display ausgestattet und funktioniert mittels einer AAA-Batterie. Der Messbereich liegt zwischen -10 und 200 Grad Celsius. Das Modell verfügt über einen Einstichfühler, der aus Edelstahl besteht. Sein Kabel ist ein Meter lang und den Herstellerangaben nach bis zu einer Temperatur von 200 Grad Celsius hitzebeständig.
Während der Verwendung ist es möglich, das Thermometer auf einem Tisch oder einer anderen ebenen Fläche abzustellen. Alternativ lässt es sich mithilfe eines Magneten aufhängen. Das Modell ermöglicht es, einen oberen und einen unteren Temperaturwert einzustellen. Falls der eingestellte Wert erreicht wird, ertönt ein Alarm. Zusätzlich ist das TFA Dostmann-Bratenthermometer mit einer Stoppuhr und einem Timer ausgestattet.
- Einstellbare Zieltemperatur
- Großes Display
- Laut Hersteller intuitiv bedienbar
- Mit Uhr
- Batterien im Lieferumfang
- Klein und leicht
- Batterien notwendig
FAQ
7. Magnetisches TEMOLA-Bratenthermometer TM27 mit breitem Temperaturbereich und Aufhängöse

Das Bratenthermometer TM27 von TEMOLA eignet sich laut Hersteller für die Zubereitung zahlreicher Speisen wie Fleisch, Fisch, Suppen, Kuchen oder Joghurt sowie beim Kochen, Backen, Grillen, BBQ oder im Smoker. Das digitale Thermometer hat demnach eine hochwertige hitzebeständige Sonde mit einer Länge von rund 11,7 Zentimetern. Sie kann in einem Winkel von 180 Grad bewegt werden. Wenn der gemessene Wert die eingestellte Temperatur übersteigt, gibt das Grillthermometer einen Alarm.
Zum Lieferumfang gehört eine verdrahtete Sonde, die seitlich am TEMOLA-Bratenthermometer einsteckbar ist. Sie kann beispielsweise bei Zubereitungen im Backofen zum Einsatz kommen, während sich das TM27 außerhalb des Ofens befindet. Die hitzebeständige Sonde ist leicht abgewinkelt und 16,51 Zentimeter lang. Auf dem Thermometer ist ein Temperaturguide aufgedruckt, der über die geeigneten Temperaturen verschiedener Fleisch- beziehungsweise Zubereitungsarten informiert.
Das Grillthermometer von TEMOLA hat dem Hersteller zufolge eine große, klare LCD-Anzeige mit heller Hintergrundbeleuchtung. Der Bildschirm ist demnach aus allen Winkeln sowie bei Helligkeit und Dunkelheit gut ablesbar. Wie TEMOLA angibt, ist jedes TM27-Küchenthermometer werksseitig vorkalibriert. Bei Bedarf ist es möglich, die Kalibrierung selbst vorzunehmen, was demnach in der ausführlichen Bedienungsanleitung erläutert wird. Das Thermometer bietet zum Aufbewahren drei Möglichkeiten:
- Magneten zur Befestigung an Metalloberflächen wie Ofen, Kühlschrank oder ähnliches
- Runde Öse zum Aufhängen an Küchenhaken & Co
- Kordelzugbeutel zur Aufbewahrung und für den Transport
- Sehr großer Temperaturbereich
- Zieltemperatur einstellbar
- Beleuchtetes Display
- Mit Aufhängöse und Aufbewahrungsbeutel
- Batterien im Lieferumfang
- Batterien notwendig
FAQ
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ
Finden Sie Ihren besten Bratenthermometer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bratenthermometer Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,23) | ThermoPro TP17 Digitales Bratenthermometer ⭐️ | 05/2022 | 29,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,39) | WMF analog Bratenthermometer | 05/2022 | 17,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,59) | Leifheit digitales Bratenthermometer | 05/2022 | 14,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,69) | RÖSLE digital Bratenthermometer | 05/2022 | 32,76€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,82) | Koopman International UK Limited Bratenthermometer | 05/2022 | 7,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,99) | TFA Dostmann 14.1500 Bratenthermometer | 05/2022 | 23,68€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- ThermoPro TP17 Digitales Bratenthermometer