Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 verschiedene Brotbackautomaten im Vergleich – finden Sie Ihren besten Brotbackautomaten für frisch gebackenes Brot zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Lebensmittel
Selbstgebackenes Brot hat meist nicht nur einen intensiveren Geschmack, es gibt fast nichts Besseres als eine Scheibe noch warmes, dampfendes Brot der Lieblingssorte. Aus diesem Grund backe ich häufig selbst mein Brot und setze auf einen professionellen Brotbackautomaten, der über alle Funktionen verfügt, die mir wichtig sind. Vor dem Kauf habe ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und eine ausführliche Recherche betrieben, um den besten Brotbackautomaten für meine individuellen Anforderungen zu finden. Das Ergebnis meiner Recherche spiegelt sich im folgenden Ratgeber wider.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Funktionen
  • Brotgrößen
  • Ausstattung
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat
Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat

Der Deutsche liebt sein duftendes und schmeckendes Brot – zum Frühstück, zum Abendessen oder als belegtes Sandwich für eine Zwischenmahlzeit. Statt es beim Bäcker oder im Supermarkt zu kaufen, lässt sich das Lieblingsbrot mit dem geeigneten Brotrezept auch ganz wunderbar selbst herstellen. Wer selbst zum Bäcker wird, kann mit verschiedenen Zutaten und etwas Übung enorm kreativ werden: Ein herzhaftes Walnussbrot für die Käseplatte, ein würziges Kräuterbrot zum Grillabend oder die eigenen Burgerbrötchen. Mit dünner Kruste oder dicker Kruste. Und günstiger ist es obendrein. Wer beim Brotbacken Kraft sowie Zeit sparen und den Backofen auslassen möchte, sollte sich Brotbackautomaten genauer anschauen. Die Geräte kneten den Teig, lassen ihn ruhen und backen letztendlich auch. Einfacher geht es kaum.

Der nachfolgende Brotbackautomaten-Vergleich stellt 10 beliebte Modelle und ihre Zusatzfunktionen vor. Der anschließende Ratgeber erläutert, wie ein solches Gerät funktioniert, was bei der Bedienung beachtet werden muss und welche Kaufkriterien eine entscheidende Rolle spielen. Danach folgen Tipps zum Gebrauch und zur Reinigung sowie zu den Vor- und Nachteilen eines Brotbackautomaten. Am Ende wird darüber informiert, ob die Stiftung Warentest oder das Verbrauchermagazin Öko-Test einen Brotbackautomaten-Test durchgeführt und einen Testsieger gekürt haben.

10 Brotbackautomaten mit Zeitvorwahl im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Für folgende Brotgrößen
Für glutenfreies Brot geeignet
Dauer der Backzeit (Normalprogramm)
Ausstattungsmerkmale
Antihaftbeschichtung
Anzahl Bräunungsgrade
Anzahl Programme
Display beleuchtet
Innenraumbeleuchtung
Sichtfenster
Signalton zum Nachfüllen von Zutaten
Timer
Warmhaltefunktion
Zeitvorwahl
Inhalte des Lieferumfanges
Backform
Knethaken
Knethakenentferner
Messlöffel
Messbecher
Teigschaber
Rezeptheft
Funktionen des Geräts
Backen
Glutenfrei
Kuchen
Konfitüre
Standard
Toastbrot
Vollkorn
Weißbrot
Weitere Funktionen
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Leichtgewicht Medion MD 11011 Brotbackautomat
Medion MD 11011 Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(1.282 Amazon-Bewertungen)
1 24 x 35 x 30 Zentimeter
3,75 Kilogramm
Leichtgewicht (3,75 Kilogramm)
550 Watt
500 Gramm, 750 Gramm, 1.000 Gramm
3 Stunden 15 Minuten
Drei Stufen
19 Programme
Nicht für Reinigung in Spülmaschine geeignet
Französisch, Schnell, Brioche, Sandwich, Mix, Vollkornteig, Pizzateig, Teig, Kneten, Brei, Auftauen und Fermentieren
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 62,00€
Keramikschicht Panasonic SD-ZD2010 Croustina Brotbackautomat
Panasonic SD-ZD2010 Croustina Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(694 Amazon-Bewertungen)
2 27,3 x 34 x 40,4 Zentimeter
7 Kilogramm
Keramikbeschichtung, kratzfest
700 Watt
M, L (nur weiches Brot)
3 Stunden 15 Minuten
Zwei Stufen
18 Programme
Harte Kruste, Rosinen-Weißbrot, gefülltes Weißbrot, Rosinen-Vollkornbrot, leicht, leicht mit Rosinen, weich, weich/schnell, weich/Rosinen, weich/Rosinen/schnell, Brioche, Pizzateig
Zum Angebot
Amazon 238,01€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 199,00€ büroshop24 226,99€ Euronics 238,00€ bücher.de 238,99€ Metro 239,49€
Für Pizza Moulinex OW220830 Brotbackautomat
Moulinex OW220830 Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(736 Amazon-Bewertungen)
3 31 x 29,8 x 29 Zentimeter
3,8 Kilogramm
Drei glutenfreie Programme
650 Watt
500 Gramm, 750 Gramm, 1.000 Gramm
3 Stunden
Drei Stufen
17 Programme
Spülmaschinenfest
Brioche, Schnellprogramm, Roggen, gesalzenes und süßes glutenfreies Brot, glutenfreie Kuchen, Pizza, Brei, Pasta und Getreide
Zum Angebot
Amazon 155,44€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 92,99€
Icon Autorentipp
3 Brotgrößen Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat
Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(757 Amazon-Bewertungen)
4 32 x 28,6 x 29,8 Zentimeter
4,4 Kilogramm
Kompakt, für Malzbrote geeignet
660 Watt
450 Gramm, 700 Gramm, 1.000 Gramm
3 Stunde 20 Minuten
Drei Stufen
Zwölf Programme
Spülmaschinenfest
Französisch, Süß, Teig, Sandwich, Ultra schnell-I, Ultra schnell-II, Spezialität
Zum Angebot
Amazon 84,99€ Idealo Preis prüfen Otto 99,99€ Ebay Preis prüfen Computeruniverse 82,78€ Jacob 85,26€ Metro 85,37€ expert 90,97€
Icon Top-Bewertet
Hefeverteiler Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat
Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(1.009 Amazon-Bewertungen)
5 25,2 x 40,8 x 36,2 Zentimeter
7,5 Kilogramm
Intelligenter Hefeverteiler, Dual-Temperatursensoren
550 Watt
Drei Größen (keine konkreten Angaben)
3 Stunden
Drei Stufen
31 Programme
Nicht für Reinigung in Spülmaschine geeignet
Roggen, Süß, Sauerteig und viele weitere
Zum Angebot
Amazon 229,00€ Idealo Preis prüfen Otto 229,00€ Ebay 170,50€ Galaxus 189,00€ ManoMano 244,90€
Backraumlicht WMF Kult X Brotbackautomat
WMF Kult X Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(300 Amazon-Bewertungen)
6 22,1 x 29,4 x 32,8 Zentimeter
3,86 Kilogramm
Memory-Funktion
450 Watt
450 Gramm, 750 Gramm
3 Stunden 15 Minuten
Drei Stufen
Zwölf Programme
Nicht fur Reinigung in Spülmaschine geeignet
Schnell, Ultra schnell, Süß, Teig
Zum Angebot
Amazon 179,57€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
BPA-frei arendo 303528 Brotbackautomat
arendo 303528 Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(240 Amazon-Bewertungen)
7 24,7 cm x 36,2 cm x 29,1 Zentimeter
4,02 Kilogramm
Cool-Touch-Gehäuse, BPA-frei, Netzausfallsicherung für 15 Minuten, Geräuscharm, Energiesparend
550 Watt
700 Gramm, 1.000 Gramm
3 Stunden
Drei Stufen
Zwölf Programme
Nicht für Reinigung in Spülmaschine geeignet
Französisch, Schnell, Süß, Ultra schnell-I, Ultra schnell-II, Teig, Sandwich
Zum Angebot
Amazon 79,84€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Joghurtbecher Tefal Pain & Délices Brotbackautomat
Tefal Pain & Délices Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(349 Amazon-Bewertungen)
8 31,8 x 35,6 x 33,9 Zentimeter
4,7 Kilogramm
Zur Zubereitung von Frischkäse und Joghurt nutzbar
610 Watt
500 Gramm, 750 Gramm, 1.000 Gramm
2 Stunden 57 Minuten (500 Gramm)
Drei Stufen
20 Programme
Nicht für Reinigung in Spülmaschine geeignet
Sieben Brotprogramme, drei glutenfreie Programme, Pastateig, Hefeteig, Getreide, Porridge
Zum Angebot
Amazon 121,00€ Idealo Preis prüfen Otto 129,90€ Galaxus 125,06€ Baur 129,90€ Ebay 139,00€ Proshop 140,31€ Computeruniverse 149,00€
In 2 Farben PRINCESS 152006 Brotbackautomat
PRINCESS 152006 Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(1.733 Amazon-Bewertungen)
9 35,5 x 23,5 x 31,5 Zentimeter
5,7 Kilogramm
Cool-Touch-Gehäuse
600 Watt
680 Gramm, 900 Gramm
3 Stunden
Drei Stufen
15 Programme
Nicht für Reinigung in Spülmaschine geeignet
Französisch, Kurz, Süß, Ultra schnell-I, Ultra schnell-II, Teig, Sandwich, Kneten, Joghurt
Zum Angebot
Amazon 89,90€ Idealo Preis prüfen Otto 108,94€ Voelkner 93,04€ digitalo 93,50€ ManoMano 101,90€ Ebay 101,99€ Conrad 103,99€
Eigenprogramm ROMMELSBACHER BA 550 Brotbackautomat
ROMMELSBACHER BA 550 Brotbackautomat
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(988 Amazon-Bewertungen)
10 29,5 x 22 x 33 Zentimeter
4,2 Kilogramm
Memory-Funktion, Automatisches Zutatenfach
550 Watt
700 Gramm, 900 Gramm
3 Stunden
Drei Stufen
13 Programme
Drei-Lagen Antihaftbeschichtung QuanTanium®, nicht für Reinigung in Spülmaschine geeignet
Kurz, Schnell, Teig kneten, Teig rühren, Individuell
Zum Angebot
Amazon 101,99€ Idealo Preis prüfen Otto 101,67€ Ebay 89,00€ Euronics 93,99€ expert 93,99€ Media Markt 97,99€ Alternate 99,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,21 Sterne aus 24 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Brotbackautomaten-Empfehlungen

Brotbackautomat in drei Farben
"Brotbackautomat in drei Farben"
Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat
Dieser Brotbackautomat mit intelligentem Hefeverteiler ist in drei Farben erhältlich, wodurch er sich von der Konkurrenz abhebt. Es ist meine Empfehlung für ein Modell mit großer Farbauswahl, durch die sich problemlos ein Brotbackautomat finden lassen sollte, der zur Kücheneinrichtung passt. Der Brotbackautomat von Panasonic steht in schlichten und neutralen Farben wie Schwarz, Anthrazit und Grau zur Verfügung.
Brotbackautomat mit Joghurtbechern
"Brotbackautomat mit Joghurtbechern"
Tefal Pain & Délices Brotbackautomat
Dieser Brotbackautomat punktet mit einem großen Lieferumfang. Neben der Backform, den Knethaken sowie den Knethakenentfernern sind ein Messlöffel, ein Messbecher und ein Rezeptheft im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich erhalten Nutzer einen Joghurtbereiter zur Herstellung von Joghurt oder Marmelade. Für dieses umfangreiche Zubehör erhält der Brotbackautomat eine Empfehlung von mir.
Brotbackautomat mit leichtem Gewicht
"Brotbackautomat mit leichtem Gewicht"
Medion MD 11011 Brotbackautomat
Mit nur 3,75 Kilogramm ist dieser Brotbackautomat das leichteste Modell aus dem Vergleich. Wer den Brotbackautomat regelmäßig in einem Schrank oder einer Abstellkammer unterbringt, profitiert auf Dauer von dem geringen Gewicht und dem geringeren Kraftaufwand beim Transport des Brotbackautomaten. Es ist meine Empfehlung für ein leichtes Modell.

1. Medion MD 11011 Brotbackautomat mit 19 Backprogrammen und drei Bräunungsgraden

Leichtgewicht
Medion MD 11011 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(1.282 Amazon-Bewertungen)
Medion MD 11011 Brotbackautomat
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 62,00€ Jetzt zu Ebay

Der Medion MD 11011 Brotbackautomat hat eine Leistung von 550 Watt und ist mit 19 Backprogrammen, drei Bräunungsgraden (hell, mittel und dunkel) und einer Warmhaltefunktion für maximal eine Stunde ausgestattet. Das sind die 19 Automatikprogramme, die Käufern bei diesem Modell zur Verfügung stehen: Weich, Französisch, Vollkorn, Schnell, Brioche, Sandwich, Glutenfrei, Mix, Vollkornteig, Pizzateig, Teig, Kneten, Brei, Auftauen, Fermentieren, Rühren/Backen, Konfitüre, Torte und Backen. Neben frischem Brot gelingen mit diesem Brotbackautomaten laut Hersteller auch Joghurt, Marmelade und viele weitere Rezepte. Allergiker können bei dieser Maschine die Zutaten bis ins Detail auf ihre Bedürfnisse abstimmen.

success

Mit praktischer Zeitvorwahl: Der Medion MD 11011 Brotbackautomat ist nach Angaben des Herstellers mit einer praktischen 15-Stunden-Zeitvorwahl ausgestattet. So ist es möglich, bereits abends die Zutaten für das Lieblingsbrot vorzubereiten und das Brot am nächsten Morgen frisch gebacken zu genießen.

Die Brotbackmaschine hat ein großes Fassungsvermögen von 1.000 Gramm und verfügt nach Angaben des Herstellers über ein benutzerfreundliches LC-Display. Die Bedienung erfolgt leicht über integrierte Drucktasten. Zum Lieferumfang gehören neben der Brotbackmaschine ein Teigbehälter mit einer Antihaftbeschichtung, ein Knethaken, ein Messlöffel, ein Messbecher, ein Haken zur Entnahme des Knethakens, eine Bedienungsanleitung und verschiedene Garantiedokumente.

info

Was ist eine Antihaftbeschichtung? Die Backform und der Knethaken einer Brotbackmaschine sind in der Regel antihaftbeschichtet. Die Beschichtung führt zu einem Erleichtern der Reinigung der Utensilien nach dem Brotbacken. Außerdem kann eine Antihaftbeschichtung verhindern, dass das Backgut an der Brotform haften bleibt.

Wie sich mit einem MEDION-Brotbackautomat Brot backen lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit praktischer Zeitvorwahl für maximal 15 Stunden
  • Leichtgewicht (3,75 Kilogramm)
  • Mit 19 Backprogrammen und drei Bräunungsgraden
  • Benutzerfreundliches LC-Display
  • Keine Innenraumbeleuchtung
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Medion MD 11011 Brotbackautomats?
Der Brotbackautomat misst 24 x 35 x 30 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 3,75 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Medion MD 11011 Brotbackautomat gibt es ausschließlich in Weiß.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Netzkabel für den Anschluss an den Haushaltsstrom (230 Volt) hat eine Länge von einem Meter.
Gibt es eine Innenraumbeleuchtung?
Nein, der Innenraum dieser Brotbackmaschine ist nicht beleuchtet.

2. Panasonic SD-ZD2010 Croustina – schwarzer Brotbackautomat mit keramikbeschichteter Brotbackform

Keramikschicht
Panasonic SD-ZD2010 Croustina Brotbackautomat
Kundenbewertung
(694 Amazon-Bewertungen)
Panasonic SD-ZD2010 Croustina Brotbackautomat
Amazon 238,01€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 199,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 226,99€ Jetzt zu büroshop24
Euronics 238,00€ Jetzt zu Euronics

Der Panasonic SD-ZD2010 Croustina Brotbackautomat ist in Schwarz gestaltet. Er verfügt über eine ovale Backform, ein LC-Display und ein 90 Zentimeter langes Kabel. Seine Leistung beträgt 700 Watt, sein Gewicht 7 Kilogramm. Die Panasonic-Brotmaschine ist 27,3 Zentimeter breit, 34 Zentimeter hoch und 40,4 Zentimeter tief.

success

Mit Keramikbeschichtung: Die Backform des Panasonic-Brotbackautomaten hat eine Keramikbeschichtung, die kratzfest sein soll. Der Knethaken hat ebenfalls eine Keramikbeschichtung.

Weitere Ausstattungsmerkmale der Brotmaschine von Panasonic sind:

  • Große Programmvielfalt: Das Modell ist mit 18 Programmen ausgestattet, die sich zur Zubereitung verschiedener Brote und anderer Lebensmittel eignen. Zu den Programmen der Programmauswahl zählen zum Beispiel Weißbrot, gefülltes Weißbrot, Vollkornbrot, Rosinen-Vollkornbrot, Nur Backen, Brioche, Brotteig, Pizzateig und Marmelade.
  • Zeitvorwahl: Wie andere Automaten aus dem Brotbackautomaten-Vergleich ist das Panasonic-Modell mit einer Zeitvorwahlfunktion ausgerüstet. Damit kann eine Zeitspanne von maximal 13 Stunden für die Backzeit eingestellt werden.
  • Messbecher: Im Lieferumfang des Brotbackautomaten befindet sich ein Messbecher. Außerdem liegt dem Modell ein Messlöffel bei.

Im Vergleich zu anderen Panasonic-Brotbackgeräten können Hausbäcker bei dem Modell nicht auf einen Hefeverteiler zurückgreifen. Ein Hefeverteiler für Hefekuchen gibt die Trockenhefe im richtigen Moment automatisch zum Teig dazu. Ebenso gibt es keinen Nussverteiler.

info

Was ist eine Brioche? Eine Brioche ist ein Hefegebäck, dessen Ursprung in Frankreich liegt. In Frankreich wird das Gebäck traditionell zum Frühstück serviert. Die Franzosen essen es am liebsten mit Butter oder Marmelade. Brioche ist auch unter dem Namen Apostelkuchen bekannt. Es ist ein leichtes und lockeres Gebäck, das üblicherweise rund geformt ist.
  • 18 Programme
  • Backform mit Keramikbeschichtung
  • In zwei Farben erhältlich
  • Zeitvorwahl
  • Mit Messbecher und Messlöffel
  • Vergleichsweise schwer
  • Nur zwei Bräunungsgrade

FAQ

Wie groß ist die Backform?
Die Backform ist 16,28 Zentimeter breit, 15,6 Zentimeter hoch und 20,28 Zentimeter tief.
Ist das LC-Display mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen?
Nein, eine Hintergrundbeleuchtung hat das Display nicht.
Verfügt die Brotmaschine über einen Rosinen-Nuss-Verteiler?
Nein, der Panasonic SD-ZD2010 Croustina Brotbackautomat ist nicht mit einem Rosinen-Nuss-Verteiler ausgestattet.
Ist der Panasonic SD-ZD2010 Croustina Brotbackautomat mit glutenfreien Backprogrammen ausgerüstet?
Ja, das Modell ist mit zwei glutenfreien Programmen ausgerüstet – einem glutenfreien Brotprogramm und einem glutenfreien Kuchenprogramm.
Wie viele Bräunungsstufen und Brotgrößen stehen zur Auswahl?
Der Panasonic-Brotbackautomat beherrscht zwei Brotgrößen und zwei Grade der Bräunung.

3. Moulinex OW220830 Brotbackautomat für Pizza

Für Pizza
Moulinex OW220830 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(736 Amazon-Bewertungen)
Moulinex OW220830 Brotbackautomat
Amazon 155,44€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 92,99€ Jetzt zu Ebay

Der Moulinex OW220830 Brotbackautomat arbeitet mit einer Spannung von 240 Volt und hat eine Leistung von 650 Watt. Er bringt ein Gewicht von 3,8 Kilogramm auf die Waage. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf ein Kilogramm. Die Höhe des schwarz und purpurfarbenen Geräts, das zusätzlich in der Farbe Weiß erhältlich ist, beläuft sich auf 29 Zentimeter. In der Länge misst das Modell 31 Zentimeter. Der Brotbackautomat erreicht eine Breite von 29,8 Zentimetern. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Auf einem breiten Bildschirm werden alle ausgewählten Einstellungen angezeigt.

success

Drei glutenfreie Programme: Dieser Brotbackautomat hat drei glutenfreie Programme, mit denen sich Kuchen oder Brote mit den jeweiligen glutenfreien Brot- und Mehlmischungen herstellen lassen.

Der Brotbackautomat ist mit 17 automatischen Programmen für die hausgemachte Zubereitung von Backwaren ausgelegt. Über die zehn Brot-Programme lässt sich das Brot klassisch, glutenfrei, schnell, französisch, gesalzen oder süß backen. Weitere Programme sind Voll, Broiche, Roggen oder glutenfreie Kuchen. Bei den speziellen Programmen punktet der Brotbackautomat mit der Herstellung von Kuchen, Pizza, Brei, Getreide, Pasta oder Marmelade.

Die drei Gewichtseinstellungen sind für Brote von 500 Gramm bis 1.000 Gramm geeignet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, drei Stufen der Vergoldung zu wählen, um den Bräunungsgrad des Brotes anzupassen. Der Brotbackautomat ist mit einer automatischen Haltefunktion für maximal eine Stunde sowie einer Startverzögerung von bis zu 15 Stunden ausgestattet. Die Antihaftschale des Gerätes ist für die Spülmaschine geeignet und lässt sich abnehmen, um das Brot besser aus der Schale zu befreien. Im Lieferumfang ist ein Rezeptheft mit 27 Rezepten enthalten. Der Brotbackautomat unterscheidet sich vom Vorgänger OW210130 durch fünf zusätzliche Programme, 16 zusätzliche Rezepte im Rezeptheft und die außergewöhnliche Farbe des Gehäuses.

info

Was ist ein Hefeteig? Hefeteige kommen zum Backen verschiedener Backwerke zum Einsatz. Dazu zählen zum Beispiel Brote, Brötchen, Plundergebäck, Krapfen, Strudel, Pizzateige und Gugelhupf. Zur Herstellung eines Hefeteigs sind Hefe, Wasser und Mehl notwendig. Welche weiteren Zutaten erforderlich sind, hängt von der Backware ab. Mögliche weitere Zutaten sind beispielsweise Salz, Milch, Eier, Zucker und Früchte. Oft handelt es sich bei einem Hefeteig um einen Weizenteig.

  • Drei glutenfreie Programme
  • Spezielle Programme für Pizza, Brei oder Marmelade
  • Drei Bräunungsgrade
  • Rezeptheft mit 27 Rezepten
  • Antihaftbeschichtung
  • Zwei Farben erhältlich

  • Kein Sichtfenster

FAQ

Welche Brotgrößen kann der Moulinex OW220830 Brotbackautomat herstellen?
Es besteht die Wahl zwischen 500 Gramm, 750 Gramm und 1.000 Gramm.
Wie lang ist die kürzeste Backzeit?
Das Standardprogramm des Moulinex OW220830 Brotbackautomats hat eine Backzeit von 3 Stunden. Mithilfe der Schnelltaste lässt sich die Zeit auf 90 Minuten kürzen.
Sind Messbecher und Haken im Lieferumfang enthalten?
Laut Amazon-Kunden ist beides im Lieferumfang enthalten.
Mit wie vielen Knethaken arbeitet das Gerät?
Der Brotbackautomat hat einen Knethaken.
Lässt sich mit dem Gerät Sauerteigbrot backen?
Nach Angaben von Amazon-Kunden ist das möglich.

4. Russell Hobbs Classics 18036-56 – weißer Brotbackautomat mit Knetwerk, zwölf Programmen und Timer

3 Brotgrößen
Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(757 Amazon-Bewertungen)
Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat
Amazon 84,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 99,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 82,78€ Jetzt zum Shop
Jacob 85,26€ Jetzt zu Jacob

Der Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat hat eine Leistung von 660 Watt. Er ist mit einem Knethaken und einer Backform ausgerüstet, die über eine Antihaftbeschichtung verfügen. Die Oberfläche der Brotmaschine besteht laut Hersteller aus hochwertigem Kunststoff und ist weiß. Wer einen Brotlaib backen möchte, kann zwischen drei Bräunungsstufen wählen: hell, mittel oder dunkel. Außerdem stehen drei Brotgrößen mit folgenden Gewichten zur Wahl: 450 Gramm, 700 Gramm und 1.000 Gramm.

success

Mit Programm für Malzbrote: Die Russell Hobbs-Brotmaschine ist mit zwölf Programmen ausgestattet. Dazu zählt unter anderem das Programm „Spezialität“. Es eignet sich dazu, ein Malzbrot zu backen.

Zu den weiteren Programmen zählen zwei Schnellbackprogramme, ein glutenfreies Programm, ein Standardprogramm, ein Kuchenprogramm, ein Vollkornprogramm und die folgenden Programme:

  • Sandwich: Das Programm dient dazu, ein weiches Brot mit einer dünnen Kruste herzustellen. Damit können Sandwiches zubereitet werden.
  • Französisch: Mit Hilfe dieses Programms ist es möglich, ein französisches Brot herzustellen, dessen Brotkruste auch ohne Oberhitze knuspriger und dessen Krume luftiger ist.
  • Süß: Das Süß-Programm eignet sich zur Herstellung von süßeren Broten, die Trockenobst oder Obst enthalten können.
  • Marmelade: Das Marmeladen-Programm kann zum Einsatz kommen, um Marmelade herzustellen.
  • Fester Teig: In dem Programm vermischt die Maschine die Zutaten und knetet den Teig.
info

Was bedeutet Krume? Die Krume wird auch als Brotkrume oder Schmolle bezeichnet. Sie ist der innere Teil des Backguts, der dank der zahlreichen Hohlräume locker ist. Die Kruste des Brots umgibt die Krume und hat einen Einfluss auf ihren Geschmack. Außerdem beeinflussen natürlich die verwendeten Zutaten den Geruch und den Geschmack der Krume. Wie elastisch die Krume ist und welche Struktur sie aufweist, hängt unter anderem von der Teigführung ab.

Weitere Features des Brotbackautomaten von Russell Hobbs sind das digitale Display, die Timerfunktion und die automatische Warmhaltefunktion. Dank des Timers kann der Nutzer die Endzeit des Programms einstellen. Es ist möglich, eine Zeitspanne von maximal 13 Stunden für die Backzeit festzulegen. Durch die automatische Warmhaltefunktion hält der Brotautomat das fertige Brot bis zu 60 Minuten lang warm.

  • Drei Brotgrößen
  • Mit Schnellbackfunktion
  • Großes Sichtfeld
  • Mit Programm für Malzbrote
  • Timerfunktion
  • Drei Bräunungsstufen
  • Nur 660 Watt Leistung

FAQ

Gehört der Knethaken zum Lieferumfang?
Ja, laut einem Amazon-Kunden befindet sich der Knethaken im Lieferumfang.
Kann ich die Gehzeit des Teigs individuell festlegen?
Nein, es ist nicht möglich, die Gehzeit individuell auszuwählen.
Hat der Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat aus dem Vergleich ein Programm, in dem er ausschließlich backt?
Nein, verschiedenen Amazon-Kunden zufolge ist die Brotmaschine von Russell Hobbs nicht mit einem Programm ausgerüstet, in dem sie ausschließlich backt und nicht rührt.
Kann ich ein individuelles Programm einstellen?
Nein, der Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat erlaubt es laut Amazon-Kunden nicht, ein individuelles Backprogramm einzustellen.

5. Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat mit 31 Programmen, davon 13 Automatikprogramme

Hefeverteiler
Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(1.009 Amazon-Bewertungen)
Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat
Amazon 229,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 229,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 170,50€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 189,00€ Jetzt zu Galaxus
ManoMano 244,90€ Jetzt zu ManoMano

Der Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat bietet 31 Backprogramme, darunter 13 Automatikprogramme, für Abwechslungen beim Backen, beispielsweise für unterschiedliche Brotsorten und Kuchen, die Herstellung von Teig oder von Marmelade. Ein spezielles Roggenbrotprogramm soll ebenfalls vorhanden sein. Ausgestattet ist der Automat mit zwei Knethaken, einem integrierten Rosinen- und Nussverteiler und einem intelligenten Hefeverteiler in der Maschine. Der Brotbackautomat eignet sich laut Panasonic darüber hinaus zum Backen mit glutenfreien Backmischungen und Mehlen, zum Beispiel für Pizza- oder Nudelteig.

success

Für bedarfsgerechtes Backen: Der Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat liefert nach Angaben des Herstellers frisches und warmes Brot zur Wunschzeit, da er eine 13-stündige Zeitvorwahl hat.

Der Brotbackautomat bietet drei wählbare Brotgrößen und hat ein spezielles Kuchenprogramm. Bei der Kruste haben Nutzer die Wahl zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen – hell, mittel oder dunkel. Der Automat verfügt laut Panasonic über zwei Sensoren, die stetig die Innen- und Außentemperatur ermitteln und das laufende Programm dynamisch optimieren. Im Lieferumfang des Modells befinden sich laut Hersteller zwei Knethaken für normales Brot und Roggenbrot, ein Messbecher, ein Messlöffel, ein spezieller Messlöffel für Sauerteig und eine Bedienungsanleitung inklusive einiger Brotrezepte.

danger

Ofenhandschuhe verwenden! Nach dem Backvorgang sollte das Brot aus der Backform herausgenommen werden. Hierzu muss die Backform am Griff aus dem Brotautomaten geholt und anschließend umgekippt werden. Um sich nicht zu verbrennen, sollten Ofenhandschuhe getragen oder Topflappen benutzt werden.
  • Mit Hefeverteiler im Lieferumfang
  • 31 Programme, darunter 13 Automatikprogramme
  • Dual-Temperatursensoren
  • 13-stündige Zeitvorwahl
  • Integrierter Rosinen-, Nuss- und Hefeverteiler
  • Drei Brotgrößen
  • Mit Knethaken, Messbecher, Messlöffel und Brotrezepten
  • Nur 550 Watt Leistung

FAQ

Aus welchem Material besteht der Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat?
Die Maschine besteht aus einer Mischung aus Aluminium und Kunststoff.
Wie sind Maße und Gewicht der Maschine?
Der Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat misst 25,2 x 40,8 x 36,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 7,5 Kilogramm.
Welche Designs stehen zur Auswahl?
Den Brotbackautomaten gibt es in einer Edelstahl-Optik, in Dunkelgrau oder in Schwarz.
Ist der Hefeverteiler immer dabei?
Nein, auf Wunsch kann der Brotbackautomat etwas günstiger auch ohne den Hefeverteiler erworben werden.

6. WMF Kult X Brotbackautomat aus Cromargan – mit Innenraumbeleuchtung und Memory-Funktion

Backraumlicht
WMF Kult X Brotbackautomat
Kundenbewertung
(300 Amazon-Bewertungen)
WMF Kult X Brotbackautomat
Amazon 179,57€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der WMF Kult X Brotbackautomat ist mit einem Gehäuse aus Cromargan ausgerüstet. Er ist 22,1 Zentimeter lang, 29,4 Zentimeter breit und 32,8 Zentimeter hoch. Seine Leistung liegt bei 450 Watt. Das Gewicht beträgt 3,86 Kilogramm. Zum Lieferumfang der Brotmaschine zählen ein Messlöffel, ein Messbecher und ein Knethakenentferner.

Das Modell bietet die Möglichkeit, unter zwei Brotgrößen, drei Bräunungsgraden und zwölf Programmen zu wählen. Einstellbar ist eine Brotgröße von 450 Gramm oder 750 Gramm. Dank der drei Bräunungsstufen kann der Nutzer beeinflussen, ob das Brot heller oder dunkler wird. Die WMF-Brotmaschine hat eine helle, eine mittlere und eine dunkle Bräunungsstufe. Zu den zwölf Programmen des Brotbackautomaten gehören unter anderem ein klassisches Brotprogramm, ein Schnellprogramm, ein Ultraschnellprogramm, ein Toastbrot-Programm, ein Weißbrotprogramm, ein Teigprogramm, ein Backenprogramm und ein Konfitüre-Programm.

info

Was ist ein Schnellprogramm? Viele Brotbackautomaten sind mit einem Schnellprogramm versehen. Mithilfe dieses Programms gelingt das Brotbacken schneller. Jedoch verzichtet der Automat in einem Schnellprogramm auf bestimmte Knetvorgänge oder Gehphasen.

Zu den Features des Brotbackautomaten von WMF aus dem Vergleich zählen:

  • Timer: Mit dem Timer ist es möglich, eine Zeitspanne von bis zu 13 Stunden einzustellen. Er ermöglicht es außerdem, die Endzeit des Programms zu bestimmen.
  • Memory-Funktion: Falls es während des Betriebs zu einem kurzen Stromausfall kommt, läuft der Automat nach der Herstellung der Stromversorgung eigenständig weiter, sofern die Wiederherstellung der Stromversorgung nicht zu lange dauert.
  • Warmhalte-Funktion: Sobald das Brot fertig gebacken und das Programm beendet ist, wechselt die WMF-Brotmaschine eigenständig zur Warmhalte-Funktion.
success

Mit Backraumbeleuchtung: Eine Besonderheit des WMF-Brotbackautomaten ist die Beleuchtung des Innenraums, die über eine entsprechende Taste erfolgt. Nach einer halben Minute schaltet sich die Beleuchtung eigenständig ab.

Der Brotbackautomat ist in folgendem Video in Aktion zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Innenraumbeleuchtung
  • Memory-Funktion
  • Inklusive Schnell- und Ultraschnellprogramme
  • Mit Messlöffel, Messbecher und Knethakenentferner
  • Zwölf Programme
  • Nur 450 Watt Leistung
  • Nur zwei Brotgrößen vorhanden
  • Backform nicht für Reinigung in der Spülmaschine geeignet

FAQ

Kann ich die Backform in der Spülmaschine säubern?
Nein, die Backform des WMF Kult X Brotbackautomaten eignet sich nicht zur Reinigung in der Spülmaschine.
Ist der WMF Kult X Brotbackautomat mit einem glutenfreien Programm versehen?
Ja, der Brotbackautomat von WMF hat ein glutenfreies Programm.
Kann ich die Brotmaschine verwenden, um Kuchen herzustellen?
Ja, das Modell hat ein Kuchenprogramm.
Wie lange bleibt die Warmhaltefunktion nach dem Programmende aktiviert?
Die WMF-Brotmaschine hält die Backware nach dem Programmende maximal 60 Minuten lang warm.
Wie kann ich den Timer einstellen?
Beim Gebrauch der Timer-Funktion besteht die Möglichkeit, die gewünschte Zeitspanne mittels der Plus- und Minus-Tasten einzustellen. Das gelingt in Arbeitsschritten von 10 Minuten.
Eignen sich der Messlöffel und der Messbecher für die Reinigung in der Spülmaschine?
Ja, der Messlöffel und der Messbecher eignen sich für die Reinigung im Geschirrspüler. Dasselbe gilt für den Knethakenentferner.

7. arendo 303528 Brotbackautomat mit Cool-Touch-Gehäuse und antihaftbeschichteter Backform

BPA-frei
arendo 303528 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(240 Amazon-Bewertungen)
arendo 303528 Brotbackautomat
Amazon 79,84€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der arendo 303528 Brotbackautomat ist mit einem Cool-Touch-Gehäuse ausgerüstet und frei von BPA. Er hat eine Backform mit einer Antihaftbeschichtung sowie zwölf Programme. Zu den Programmen zählen zwei Ultraschnellprogamme und die folgenden Programme:

  • Normal
  • Glutenfrei
  • Vollkorn
  • Sandwich
  • Backen
  • Teig
  • Kuchen
  • Französisch
  • Süß
  • Schnell
info

Was ist BPA? BPA steht für Bisphenol A, eine künstliche Chemikalie mit hormonähnlicher Wirkung. Sie steckt in zahlreichen Alltagsprodukten wie etwa der Innenverkleidung von Konservendosen, Kunststoffflaschen und Plastikspielzeug. BPA steht im starken Verdacht, mitverantwortlich für die Entstehung bestimmter Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Schilddrüsen-Fehlfunktionen, Fehlentwicklungen bei Kindern und Unfruchtbarkeit zu sein.

Die Brotmaschine von arendo wiegt ungefähr 4 Kilogramm und ist mit einem etwa 95 Zentimeter langen Kabel ausgestattet. Sie hat eine Leistung von 550 Watt und emittiert maximal 47 Dezibel. Zu ihrem Lieferumfang zählen neben der Backform ein Messlöffel, ein Messbecher, eine Anleitung, ein Knethaken und ein Knethakenentferner. Weitere Ausstattungsmerkmale des arendo-Brotbackautomaten sind der Überhitzungsschutz, die Antirutsch-Füße und die LED-Anzeige. Außerdem verfügt das Modell über eine Zeitverzögerungsfunktion und eine Warmhaltefunktion, die das Brot maximal eine Stunde lang warmhält.

  • BPA-frei
  • Mit Cool-Touch-Gehäuse
  • Geräuscharm
  • Energiesparend
  • Überhitzungsschutz
  • Antirutsch-Füße
  • LED-Anzeige
  • Nur 550 Watt Leistung
  • Nicht geeignet für Herstellung von Marmelade
  • Nur zwei Brotgrößen

FAQ

Kann ich den arendo 303528 Brotbackautomaten nutzen, um Marmelade herzustellen?
Nein, laut einigen Amazon-Kunden eignet sich der Automat von arendo nicht zur Herstellung von Marmelade.
Kann ich den Knethaken abnehmen?
Ja, der Knethaken der arendo-Brotbackmaschine ist abnehmbar.
Ist das Modell mit dem GS-Siegel versehen?
Ja, der arendo 303528 Brotbackautomat ist mit dem GS-Siegel zertifiziert.
Wie viele Bräunungsstufen bietet die arendo Brotmaschine?
Das Modell hat drei Bräunungsgrade.
Kann ich die Brotgröße einstellen?
Ja, Nutzer können zwei Brotgrößen wählen: 700 Gramm und 1.000 Gramm.

8. Tefal Pain & Délices Brotbackautomat mit 20 automatischen Programmen

Joghurtbecher
Tefal Pain & Délices Brotbackautomat
Kundenbewertung
(349 Amazon-Bewertungen)
Tefal Pain & Délices Brotbackautomat
Amazon 121,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 129,90€ Jetzt zu Otto
Galaxus 125,06€ Jetzt zu Galaxus
Baur 129,90€ Jetzt zu Baur
Ebay 139,00€ Jetzt zu Ebay

Der Tefal Pain & Délices Brotbackautomat ist in Silber und Schwarz gestaltet. Er ist mit einer eckigen Backform ausgestattet. Sie ist entnehmbar und verfügt über eine Antihaftbeschichtung, die die Reinigung erleichtern soll. Die Maschine eignet sich zum Backen von Broten in den Größen 500 Gramm, 750 Gramm oder 1.000 Gramm. Zusätzlich stehen drei Bräunungsgrade zur Auswahl.

success

Inklusive Joghurtbecher: Im Lieferumfang der Tefal-Brotbackmaschine befindet sich ein Joghurtbecher. Er fasst bis zu ein Liter. Mit seiner Hilfe und den drei Programmen für Milchprodukte besteht die Möglichkeit, Joghurt, Trinkjoghurt oder Frischkäse zuzubereiten.

Neben den drei Programmen für Milchprodukte ist der Brotbackautomat mit 17 weiteren automatischen Programmen versehen. Dazu gehören sieben Brotprogramme, drei glutenfreie Programme und die folgenden sieben weiteren Programme:

  • Nur Backen
  • Kuchen
  • Pastateig
  • Hefeteig
  • Getreide
  • Marmelade
  • Porridge

Der Pain & Délices von Tefal ist mit einem Timer und einer Warmhaltefunktion ausgerüstet. Der Timer ermöglicht es, einen verzögerten Programmstart von maximal 15 Stunden einzustellen. Die Warmhaltefunktion hält das Brot oder den Kuchen bis zu eine Stunde lang warm. Nach dem Backvorgang lässt sich die Backware mithilfe des mitgelieferten Hakens herausnehmen. Daneben liegen dem Gerät ein Dosierlöffel und ein Messbecher bei. Folgendes Video zeigt das Produkt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 20 automatische Programme
  • Zur Zubereitung von Joghurt, Frischkäse, Marmelade und Porridge nutzbar
  • Mit 15-Stunden-Timer und Warmhaltefunktion
  • Drei Bräunungsgrade und drei Brotgrößen
  • Brotform mit Antihaftbeschichtung
  • Inklusive Dosierlöffel, Messbecher, Haken, Rezeptheft und Joghurtbecher
  • Ohne Sichtfenster
  • Nur 610 Watt Leistung
  • Backform nicht spülmaschinengeeignet

FAQ

Aus welchem Material besteht der Tefal Pain & Délices Brotbackautomat?
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und Kunststoff.
Welche Leistung bietet das Modell?
Die Leistung liegt bei 610 Watt.
Gehört ein Rezeptbuch zum Lieferumfang?
Ja, dem Tefal Pain & Délices Brotbackautomat liegt ein Rezeptheft bei.
Über welche glutenfreien Programme verfügt die Brotbackmaschine von Tefal?
Die Maschine ist mit den Programmen glutenfreies Brot, glutenfreier Kuchen und glutenfreies süßes Brot ausgerüstet.

9. PRINCESS 152006 Brotbackautomat – zur Herstellung von Joghurts und Marmeladen geeignet

In 2 Farben
PRINCESS 152006 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(1.733 Amazon-Bewertungen)
PRINCESS 152006 Brotbackautomat
Amazon 89,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 108,94€ Jetzt zu Otto
Voelkner 93,04€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 93,50€ Jetzt zu digitalo
ManoMano 101,90€ Jetzt zu ManoMano

Der PRINCESS 152006 Brotbackautomat ist weiß. Er hat eine Leistung von 600 Watt und ist mit einem LC-Display ausgerüstet. Das Gehäuse des Modells ist laut Hersteller hitzebeständig. Zur weiteren Ausstattung der Brotmaschine von PRINCESS zählen:

  • Antihaftbeschichtete Backform
  • 13-Stunden-Timer
  • 60-Minuten-Warmhaltefunktion
warning

Keine schnell verderblichen Lebensmittel nutzen: Wer die Timer-Funktion des Brotbackautomaten verwendet, sollte die Backform nicht mit Lebensmitteln befüllen, die schnell verderben. Hierzu zählen zum Beispiel Joghurt, frisches Obst und Rohmilch. Weitere Tipps zum Gebrauch einer Brotbackmaschine sind im folgenden Ratgeber zu finden.

Die Maschine von PRINCESS ist mit 15 Programmen ausgerüstet. Sie eignet sich zur Zubereitung unterschiedlicher Brotarten. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Brotbackautomaten zum Backen eines Kuchens oder zur Herstellung von Joghurt oder Marmeladen zu nutzen. Neben dem Programm erlaubt das Gerät die Einstellung des Bräunungsgrades. Zur Auswahl stehen drei Bräunungsgrade.

  • In zwei Farben erhältlich
  • 15 Programme
  • Cool-Touch-Gehäuse
  • Antihaftbeschichtete Backform
  • Warmhaltefunktion
  • Timer
  • Nur 600 Watt Leistung

FAQ

Welche Kapazität hat die Maschine?
Die Kapazität liegt bei 680 bis 900 Gramm.
Gehört der Knethaken zum Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang befindet sich ein Knethaken.
Liegt der Brotbackmaschine von PRINCESS ein Messbecher bei?
Ja, ein Messbecher zählt zum Lieferumfang des PRINCESS 152006 Brotbackautomaten.
Ist das Modell mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet?
Ja, die PRINCESS-Brotmaschine hat einen Überhitzungsschutz.
Ist der PRINCESS 152006 Brotbackautomat mit einem glutenfreien Backprogramm ausgestattet?
Ja, der Brotbackautomat von PRINCESS hat ein glutenfreies Programm.

10. ROMMELSBACHER BA 550 – Brotbackautomat mit individuell einstellbarem Programm

Eigenprogramm
ROMMELSBACHER BA 550 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(988 Amazon-Bewertungen)
ROMMELSBACHER BA 550 Brotbackautomat
Amazon 101,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 101,67€ Jetzt zu Otto
Ebay 89,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 93,99€ Jetzt zu Euronics
expert 93,99€ Jetzt zu expert

Der ROMMELSBACHER BA 550 Brotbackautomat wiegt 4,2 Kilogramm. Er hat eine Leistung von 550 Watt und folgende Abmessungen: 22 Zentimeter Breite, 29,5 Zentimeter Tiefe und 33 Zentimeter Höhe. Das Modell ist mit einem LC-Display ausgerüstet, das über eine Hintergrundbeleuchtung verfügt. Es hat drei Bräunungsstufen und zwei Brotgrößen. Je nach Bedarf lässt sich eine Brotgröße von 700 Gramm oder 900 Gramm einstellen.

Nutzer können unter 13 verschiedenen Backprogrammen wählen. Dazu zählen zwei Programme, die sich zum Backen eines Kuchens eignen, und sechs Programme, mit deren Hilfe sich verschiedene Laibe herstellen lassen. Ein weiteres Programm ist dazu gedacht, ein glutenfreies Brot zu backen. Außerdem hat die ROMMELSBACHER-Brotmaschine ein Programm, mit dem sie den Teig verrührt, und ein Programm, mit dem sie den Teig knetet. Ein anderes Programm dient dazu, Marmelade zuzubereiten.

success

Mit frei programmierbarem Backprogramm: Beim 13. Programm des ROMMELSBACHER-Brotbackautomaten handelt es sich um ein Eigenprogramm, das sich individuell einstellen lässt. Der Nutzer kann die Ruhephasen, die Knetphasen und die Backphasen selbst bestimmen.

Zur weiteren Ausstattung des Brotbackautomaten von ROMMELSBACHER gehören:

  • Beschichtete Backform: Die Backform ist mit einem Knethaken ausgestattet, der abnehmbar ist. Sie verfügt laut Hersteller über eine hochwertige dreilagige Antihaftbeschichtung. Diese soll die Reinigung vereinfachen und dafür sorgen, dass die Backware nicht an der Form festbackt.
  • Automatisches Zutatenfach für Körnerbrot und weitere Spezialitäten: In das Fach kann der Anwender beispielsweise Früchte, Körner oder Nüsse einfüllen. Die Zutaten werden von der Maschine zur passenden Zeit in den Teig gemischt.
  • Memory-Funktion: Wenn der Strom nur für eine kurze Zeit ausfällt, arbeitet das Gerät – nachdem die Stromversorgung wieder hergestellt wurde – weiter, ohne dass der Nutzer die Start/Stopp-Taste nochmals betätigen muss.
  • 13 Programme
  • Automatisches Zutatenfach
  • Memory-Funktion
  • LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Antihaftbeschichtung
  • Nur 550 Watt Leistung
  • Nur zwei Brotgrößen vorhanden
  • Backform nicht für Reinigung in Spülmaschine geeignet

FAQ

Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Der ROMMELSBACHER-Brotbackautomat hat ein Gehäuse aus Edelstahl.
Kann ich die Backform im Geschirrspüler säubern?
ROMMELSBACHER rät dazu, die Backform nicht in den Geschirrspüler zu stellen.
Ist das Modell mit einem Sichtfenster ausgerüstet?
Ja, die ROMMELSBACHER-Brotbackmaschine hat ein Sichtfenster.
Hat der ROMMELSBACHER BA 550 Brotbackautomat eine Warmhaltefunktion?
Ja, das Modell ist mit einer Warmhaltefunktion ausgestattet, die die Backware maximal 60 Minuten lang warm hält.
Verfügt das Gerät über einen Timer?
Ja, die Brotmaschine hat eine Startvorwahl. Es besteht die Möglichkeit, eine Zeitspanne von bis zu 13 Stunden auszuwählen.
Welches Zubehör gehört zum Lieferumfang?
Dem ROMMELSBACHER BA 550 Brotbackautomaten liegen ein Dosierlöffel, ein Messbecher und ein Haken bei. Mithilfe des Hakens ist es möglich, den Knethaken abzunehmen.

Was ist ein Brotbackautomat?

Vorteile

Ein Brotbackautomat ist mit mehreren Heizelementen ausgestattet. Sie befinden sich an den Seiten und am Boden. Daneben verfügt eine Brotmaschine über mindestens einen Knethaken und eine Backform. Zum Einsatz kommt ein Brotbackautomat zum Backen verschiedener Brotsorten.

Das Gerät ist dazu in der Lage, die Zutaten miteinander zu vermengen und den Teig zu kneten. Es kann den Teig zu bestimmten Zeiten einer Ruhezeit unterziehen, sodass er aufgehen kann. Der Anwender muss lediglich die Zutaten in die Backform geben und das passende Programm einstellen. Den Rest erledigt die Maschine. Es ist weder das manuelle Kneten des Teigs noch eine regelmäßige Kontrolle des Backprozesses erforderlich.

Selbstgebackenes oder gekauftes Brot – was ist besser?

Wer sein Brot selbst backt, weiß genau, was drin ist. Dabei geht es nicht nur um den Geschmack, sondern vor allem um die Verträglichkeit. Menschen mit einer Zöliakie, also einer Glutenunverträglichkeit, können durch selbstgebackene Brote sichergehen, dass sie tatsächlich glutenfrei sind. Aber auch Menschen mit Allergien können beim Selbstbacken ihres Brotes auf Allergene wie Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker verzichten. Auch für Menschen mit anderen Lebensmittelunverträglichkeiten kann es sinnvoll sein, selbst Brot zu backen.

success

Preistipp: Ein weiterer Vorteil selbstgebackenen Brots ist der günstigere Preis: Im Vergleich zu den von Bäckereien angebotenen Broten ist das Selbstbacken häufig billiger.

Für welche Zwecke kann ich einen Brotbackautomaten einsetzen?

Mithilfe eines Brotbackautomaten ist es möglich, unterschiedliche Brotsorten zu backen. Die meisten Geräte eignen sich zum Beispiel zur Zubereitung von Weißbroten, Roggenbroten, Vollkornbroten und glutenfreien Broten. Die Investition in eine solche Maschine lohnt sich insbesondere für Haushalte, in denen viel Brot selbst gebacken und verzehrt wird. Die meisten Brotbackautomaten können nicht ausschließlich zum Backen von Brot zum Einsatz kommen. Andere mögliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel:

  • Viele Brotbackmaschinen haben Programme, mit denen ein Kuchenteig hergestellt und ein Kuchen gebacken werden kann.
  • Zahlreiche Modelle können einen Brötchenteig, einen Pizzateig und/oder einen Nudelteig zubereiten.
  • Einige Brotmaschinen eignen sich außerdem dazu, Marmeladen, Joghurts oder Eiscremes herzustellen.

Einige Tipps zum Brotbacken gibt es in folgendem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Einen Brotbackautomaten kaufen – worauf sollte ich achten?

Brotbackautomaten unterscheiden sich in verschiedenen Faktoren. Wer eine gute Brotbackmaschine kaufen möchte, sollte die unterschiedlichen Modelle im Hinblick auf folgende Aspekte miteinander vergleichen:
bester Brotbackautomat

  • Die Kapazität: Für Single– und Zwei-Personen-Haushalte genügt ein kleiner Brotbackautomat, der bis zu 600 Gramm schwere Brote backen kann. Für größere Familien dagegen könnte sich eine schwerere Maschine für Brote mit 1.000 Gramm oder mehr lohnen. Wer sich unsicher ist, welche Kapazität er braucht, sollte besser zu einer größeren Brotmaschine greifen. Die Geräte erlauben es oft, das Brotgewicht vor dem Programmstart einzustellen und so auch kleinere Brote zu backen.
  • Das Material: Die meisten Brotbackautomaten haben ein Gehäuse aus Kunststoff oder Edelstahl. Eine Brotmaschine aus Kunststoff hat meist ein niedriges Gewicht und lässt sich einfach pflegen. Brotbackautomaten aus Edelstahl punkten durch ihr meist zeitloses und schickes Design. Außerdem ist Edelstahl ein langlebiges Material. Nachteilig ist, dass Fingerabdrücke auf Edelstahl schnell zu sehen sind.
  • Die Abmessungen: Interessenten sollten vor dem Kauf eine passende Stellfläche festlegen, die stabil und groß genug ist. Falls das Gerät unter einem Schrank platziert wird, sollten Verbraucher die Höhe des Geräts bei geöffnetem Deckel prüfen.
  • Der Knethaken: Viele Modelle sind mit einem Knethaken ausgestattet. Ein großer Brotbackautomat hat manchmal mehr als einen Knethaken. Neben der Anzahl der Knethaken sollten sich Verbraucher darüber informieren, ob die Knethaken versenkbar sind. Wenn der Brotbackautomat mit versenkbaren/umklappbaren Knethaken ausgerüstet ist, klappen sich die Haken eigenständig um, sobald der Knetprozess abgeschlossen ist. An anderen Modellen können die Knethaken nach dem Knetvorgang manuell aus der Backform genommen werden. Wenn es keine herausnehmbare Knethaken gibt, entsteht während des Backvorgangs ein Loch im Brot. Beachten sollten Verbraucher, dass sich selbst bei einem Brotbackautomaten mit versenkbaren Knethaken häufig ein kleines Loch im Brot bilden kann.
  • Die Backform: Den meisten Geräten liegt eine Backform bei, die sich zur Zubereitung eines Brotes eignet. Manche Modelle haben eine Doppelbackform, mit deren Hilfe sich zwei kleinere Brote zeitgleich herstellen lassen. Die Backformen unterscheiden sich häufig hinsichtlich ihrer Form und der Antihaftbeschichtung. Diverse Brotmaschinen sind mit einer kastenförmigen Backform ausgerüstet. Es gibt auch Modelle mit einer ovalen Backform. Bei Geräten mit einer Antihaftbeschichtung gelingt die Entnahme des Brotes nach dem Backvorgang einfacher. Außerdem lassen sie sich einfacher reinigen. Je nach Modell verfügen die Backformen über eine Teflon- oder Keramikbeschichtung. Keramikbeschichtungen bieten eine höhere Kratzfestigkeit.

Mit welchen Programmen ist ein guter Brotbackautomat ausgestattet?

Brotbackautomaten haben oft unterschiedliche Programme. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der Länge des Backvorgangs, den Gehzeiten und der Dauer des Knetprozesses. Zu den Programmen, mit denen viele Brotmaschinen ausgestattet sind, zählen zum Beispiel:
Brotbackautomat Test

  • Basisprogramm: Mittels dieses Programms lässt sich normalerweise ein Brot aus Weizenmehl oder Roggenmehl beziehungsweise ein Brot aus beiden Mehlsorten herstellen.
  • Nur Teig: Das Programm eignet sich zum Vermengen der Zutaten sowie zum Kneten und Aufgehenlassen der Teigmenge. In diesem Programm führt die Maschine keinen Backvorgang aus. Sinnvoll ist der Gebrauch des Programms zum Beispiel zur Zubereitung von Baguettes, Ciabattas oder runden Broten.
  • Schnellprogramm: Das Schnellprogramm kann nützlich sein, wenn der Hobbybäcker nicht viel Zeit hat. Allerdings führt der Backautomat im Schnellprogramm manche Knetvorgänge nicht aus oder lässt bestimmte Gehphasen aus. Oft liegt die Dauer eines Schnellprogramms bei rund einer Stunde. Es gibt sogar Modelle, die mit einem Ultraschnellprogramm arbeiten.

Welche und wie viele Programme erforderlich sind, hängt von den eigenen Bedürfnissen ab. Wer mithilfe des Brotbackautomaten Pizza- oder Nudelteige selbst herstellen möchte, sollte darauf achten, dass das Gerät ein Pizza- beziehungsweise Nudelteigprogramm hat. Menschen, die gerne Kuchen backen, sollten überprüfen, ob das Gerät ein Kuchenprogramm hat. Falls eine Person im Haushalt Gluten nicht verträgt, ist ein Programm sinnvoll, mit dessen Hilfe sich als Backergebnis glutenfreie Brote und/oder Rührkuchen herstellen lassen.

Die notwendige Anzahl an Programmen hängt vor allem von der Experimentierfreudigkeit des Nutzers ab. Menschen, die häufig neue Brote testen wollen, sind mit einem Modell mit vielen Programmen besser beraten. Vorteilhaft ist in diesem Fall außerdem ein Eigenprogramm. Ein solches Programm ermöglicht die individuelle Einstellung des Programmablaufs.

info

Neben dem Programm kann der Anwender an den meisten Brotbackautomaten auch verschiedene Bräunungsgrade auswählen. Oft stehen ein heller, ein mittlerer und ein dunkler Bräunungsgrad zur Wahl.

Nützliche Extras für Brotbackautomaten im Überblick

Neben den diversen Programmen sind die meisten Brotbackautomaten mit weiteren nützlichen Features ausgestattet. Nachfolgend werden einige praktische Extras für Brotbackautomaten vorgestellt:
Brotbackautomat Vergleich

  1. Timer: Die meisten Modelle haben einen Timer. Dank ihm kann der Nutzer, je nach Modell, eine verzögerte Start- oder Endzeit vorwählen. Der Automat kann so vorprogrammiert werden, dass er das Programm nach dem Ablauf der eingestellten Zeitspanne startet beziehungsweise das Programm nach dem Ende der festgelegten Zeitspanne beendet wird. Beispielsweise lässt sich der Timer am Samstagabend so einstellen, dass das Brot am Sonntag pünktlich zum Frühstück fertig ist.
  2. Warmhaltefunktion: Viele Modelle sind mit einer automatischen 60-Minuten-Warmhaltefunktion ausgerüstet. Damit schaltet das Gerät nach dem Ende des Backvorgangs automatisch in den Warmhaltebetrieb um und hält das Backgut bis zu 60 Minuten lang warm.
  3. Stromausfallsicherung: Durch die Stromausfallsicherung ist die Brotmaschine dazu in der Lage, die Einstellungen bei einem Stromausfall zu speichern. Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung kann das Gerät den Betriebsstatus wieder aufrufen und weiterarbeiten. Voraussetzung hierfür ist, dass der Stromausfall nicht zu lange gedauert hat.
  4. Zutatenspender: Manche Zutaten müssen erst nach oder zum Ende des Knetvorgangs in den Teig gemischt werden. Wenn der Brotbackautomat mit einem Zutatenspender ausgerüstet ist, ist es nicht notwendig, den passenden Augenblick abzuwarten. Das Zutatenfach ist im Deckel der Maschine untergebracht. Es lässt sich zum Beispiel mit Trockenfrüchten oder Nüssen befüllen und gibt die Zutaten automatisch zum richtigen oder vorab eingestellten Zeitpunkt in den Teig.
  5. Sichtfenster: Bei einigen Modellen ist der Deckel mit einem Sichtfenster ausgestattet. So kann ein Blick auf das Backgut geworfen werden, ohne den Deckel zu öffnen und somit Wärme entweichen zu lassen. Von Vorteil ist außerdem eine Backraumbeleuchtung.
success

Zahlreiche Brotbackmaschinen informieren den Nutzer mittels mehrerer Signaltöne über das Ende des Programms. Viele Modelle piepen nochmals, sobald der Warmhaltemodus abgelaufen ist.

Wie sich ein gutes Brot backen lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie kann ich einen Brotbackautomaten reinigen?

Nach dem Gebrauch eines Brotbackautomaten ist es wichtig, ihn gründlich zu säubern. Hierzu geben wir nachfolgend ein paar Tipps:
Achtung: Das sollten Sie wissen!

  • Als Erstes die Bedienungsanleitung lesen. Die Hersteller geben hier meist mehrere Hinweise zur Bedienung, aber auch zur Reinigung und Pflege des jeweiligen Modells.
  • Am besten ist es, die Maschine ultraschnell nach dem Brotbacken von den Verschmutzungen zu befreien, damit diese nicht eintrocknen können.
  • Um Verbrennungen zu verhindern, ist es allerdings ratsam, den Stecker vor der Reinigung zu ziehen und erst mit der Reinigung zu beginnen, wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist.
  • Den Schmutz auf dem Gehäuse mit einem trockenen oder leicht feuchten Lappen entfernen.
  • Die Innenseite des Deckels mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Vor der Reinigung des Knethakens und der Backform sollte der Knethaken entfernt werden.
  • Meist können der Knethaken und die Backform nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Diese Utensilien sind normalerweise mit einer Beschichtung versehen, die von den Salzen der Spülmaschine beschädigt werden kann. Zusätzlich könnte die Reinigung in der Spülmaschine die Lager angreifen, sofern die Achsen der Knethaken an der Backform angebracht sind.
  • Das Säubern der Backform und der Knethaken sollte von Hand erfolgen. Hierzu einen weichen Lappen, Wasser und einen Schuss Spülmittel verwenden. Anschließend die Form und den Haken unter klarem Wasser abspülen.
  • Bei der Reinigung schwer zugänglicher Bereiche kann ein Wattestäbchen oder eine kleine Flaschenbürste helfen.
  • Um eine Beschädigung oder ein Zerkratzen der Antihaftbeschichtung zu verhindern, sollten beim Säubern der Knethaken und der Backform weder Stahlwolle noch spitze Objekte zum Einsatz kommen.
  • Die Backform und die Knethaken nicht mit Hilfe von Backofensprays für den Backraum oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln säubern. Eventuell bleiben beim Einsatz eines solchen Mittels Rückstände zurück. Sie könnten sich negativ auf die Qualität und auf den Geschmack der Backwaren auswirken.
  • Sobald sämtliche Utensilien gereinigt wurden, sollten sie sorgfältig abgetrocknet werden. Erst wenn die Teile komplett trocken sind, sollten sie in das Gerät eingesetzt werden.
  • Nach der Reinigung und dem Abtrocknen ist es empfehlenswert, die Maschine mit offenem Deckel stehen zu lassen. Falls der Automat für eine längere Zeitspanne nicht zum Einsatz kommt, sollte er nach der Reinigung sorgfältig abgetrocknet und anschließend an einem trockenen Ort gelagert werden – falls möglich in der Originalverpackung.
info

Wenn sich der Schmutz der Backform nicht mithilfe von Wasser und Spülmittel beseitigen lässt, kann es helfen, die Verschmutzungen eine Weile lang im Wasser einweichen zu lassen. Angebrannte Verschmutzungen können mithilfe von Backpulver beseitigt werden. Hierzu ist es notwendig, etwas heißes Wasser und etwas Backpulver miteinander zu vermischen und das Ganze anschließend in die Backform zu geben und etwas einwirken zu lassen.

Brotbackautomaten oder Backofen – was ist besser?

Wer keinen Brotbackautomaten besitzt und selbst ein Brot backen möchte, kann den Teig mittels einer Küchenmaschine oder eines Handmixers zubereiten. Danach wird der Teigling in den Backofen geschoben. Es folgen die Vor- und Nachteile der Brotbackautomaten gegenüber dem Brotbacken im Ofen:

  • Geringerer Aufwand: Wer einen Brotbackautomaten nutzt, muss weder den Teig kneten noch den Backvorgang überwachen. Es ist lediglich erforderlich, dass die Zutaten in die Backform eingefüllt und das Programm eingestellt werden. Das Verrühren der Zutaten und das Kneten des Teigs übernimmt das Gerät. Es sorgt für die entsprechenden Gehzeiten und backt das Brot. So lässt sich mit einem Brotbackautomaten Kraft und Zeit sparen.
  • Geringerer Energieverbrauch: Die meisten Brotbackautomaten haben gegenüber Backöfen einen niedrigeren Stromverbrauch. Somit fallen die Stromkosten beim Einsatz einer Brotmaschine oft niedriger aus.
  • Für verschiedene Zwecke gedacht: Zahlreiche Brotbackautomaten sind vielseitig verwendbar. Sie können zum Beispiel verschiedene Brotsorten und Kuchen zu backen. Mit einigen Modelle lassen sich auch Marmelade, Eiscremes oder Joghurts zubereiten.
  • Loch im Brot: Nach dem Brotbacken mit einer Brotmaschine weist das fertige Brot häufig ein Loch auf, welches vom Knethaken verursacht wurde. Selbst mit Modellen, deren die Knethaken sich vor dem Backen umklappen, entsteht häufig ein kleines Loch.
  • Keine oberen Heizelemente: Der obere Teil einer Brotbackmaschine ist nicht mit Heizelementen versehen. Das Gerät verfügt lediglich über Heizelemente an den Seiten und im unteren Bereich. Backöfen haben auch Heizelemente im oberen Bereich. Aufgrund dessen wird das Brot in einem Ofen meist knuspriger.
  • Zusätzlicher Platz: Ein Backofen ist in fast alle Küchen fest integriert. Ein Brotbackautomat erfordert eine weitere Stellfläche. Zusätzlich fallen die Anschaffungskosten an.
  • An die Form gebunden: In einem Backofen besteht die Möglichkeit, unterschiedlich geformte Backformen zu verwenden. Der Nutzer kann, je nach Bedarf, runde, ovale oder eckige Brote backen. Die meisten Brotbackautomaten backen Brote nur in einer bestimmten Form. Meistens sind die Geräte mit einer kastenförmigen Backform ausgerüstet.

Ein Brot backen – wie funktioniert es?

Wer mithilfe eines Brotbackautomaten ein Brot backen möchte, sollte zunächst die Backform herausnehmen und den Knethaken befestigen. Anschließend ist es sinnvoll, die gewünschten Zutaten bereitzustellen. Zu den Grundzutaten für ein Brot gehören Mehl und Salz. Welches Mehl zum Einsatz kommen sollte, hängt von der gewünschten Brotsorte und den eigenen Bedürfnissen ab. Es gibt zum Beispiel Weizenmehl, Dinkelmehl für Dinkelbrot und Roggenmehl für Roggenbrot.

Wer ein glutenfreies Brot herstellen möchte, kann auf ein Pseudogetreide zurückgreifen. Verwendbar sind zum Beispiel Quinoa, Reismehl, Amarant, Hirse oder Buchweizen. Neben dem Mehl und Salz sind zum Brotbacken ein Backtriebmittel und eine Flüssigkeit erforderlich. Als Triebmittel kommen Hefe, Sauerteig oder Backpulver in Frage. Die Flüssigkeit dient dazu, dass die Zutaten vermengt werden. Einsetzbar sind Milch oder Wasser.

Wieso selbstgebackenes Brot besser schmeckt als Fertigprodukte beziehungsweise Massenware, soll folgendes Video verdeutlichen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wie kann ich einen Sauerteig selbst herstellen? Sauerteig steht im Handel zur Verfügung. Alternativ ist es möglich, den Sauerteig, der auf Milchsäurebakterien basiert, für das Sauerteigbrot selbst anzusetzen. Hierzu ist es erforderlich, eine spezielle Wassermenge und die gleiche Menge an Roggenmehl in ein ausreichend großes Gefäß zu geben und miteinander zu vermengen. Nun wird der Backbehälter abgedeckt. 24 Stunden später ist es notwendig, der Rezeptur ein bisschen Wasser und Roggenmehl unterzurühren. Dieser Schritt muss einige Male ausgeführt werden. Fertig ist der selbst angesetzte Sauerteig ungefähr nach 5 oder 6 Tagen.

Darauf sollten Sie achten

Neben den vier Grundzutaten besteht die Möglichkeit, einige weitere Zutaten in den Teig für ein Mischbrot zu mischen, unabhängig vom Rezept aus dem Rezeptbuch oder Rezeptheft. Möglich ist zum Beispiel die Zugabe von Saaten wie Haselnüssen, Walnüssen oder Leinsamen und Gewürzen, beispielsweise Kümmel. Schokoladentropfen, Schinken oder Gemüse und Obst lassen sich ebenfalls in den Teig rühren. Alternativ zum Backen nach Rezept kann eine fertige Brotbackmischung benutzt werden. Mit den Backmischungen/Fertigmischungen soll das Brotbacken noch einfacher als mit eigenem Rezept gelingen. Nachteilig ist, dass diverse Brotmischungen/Fertigbackmischungen Konservierungsstoffe und andere Zusatzstoffe enthalten. Eine Backmischung finden Hobbybäcker im Supermarkt oder beim Discounter.

Sobald die Zutaten aus dem Rezept abgemessen wurden, können sie in die Backform des Brotbackautomaten gefüllt werden. Es ist ratsam, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten. In den meisten Fällen müssen zuerst die flüssigen Lebensmittel wie Milch und Eier und anschließend die trockenen und festen Zutaten in die Backform gefüllt werden. Die Hefe ist üblicherweise die letzte Zutat, die beigegeben wird. Damit die Hefe arbeiten kann, ist es wichtig, dass die Flüssigkeiten eine Temperatur von 27 Grad Celsius oder höher aufweisen.

warning

Die beschriebene Reihenfolge gilt nicht für alle Brotbackautomaten. Bei manchen Modellen muss erst die Zugabe der festen und anschließend die Zugabe der flüssigen Nahrungsmittel erfolgen. Es lohnt sich, die Anleitung zur Bedienung vor dem Gebrauch aufzuschlagen und gründlich durchzulesen.

Wenn sich alle Zutaten in der Backform befinden, kann der Nutzer den Backvorgang starten:

  • Als Erstes die notwendigen Einstellungen vornehmen. Es ist wichtig, das korrekte Zusatzprogramm auszuwählen. Die meisten Modelle erlauben außerdem die Einstellung des Bräunungsgrades und/oder des Brotgewichts.
  • Nach der korrekten Einstellung den Vorgang starten.
  • Während das Gerät arbeitet, muss es nicht überwacht werden.
  • Wenn das Programm abgelaufen ist, wird die Backform aus der Maschine geholt. Um Verbrennungen zu vermeiden, hierzu am besten Ofenhandschuhe beziehungsweise Topflappen verwenden.
  • Danach sollte die Backform umgedreht und das Brot aus der Form gekippt werden. Gegebenenfalls ist ein Spatel hilfreich.
  • Vor dem Anschneiden ist es ratsam, das Brot abkühlen zu lassen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Brot krümelt.

Weitere Tipps zum Umgang mit einem Brotbackautomaten

Nachfolgend geben wir ein paar zusätzliche Tipps, die bei der Verwendung eines Brotbackautomaten hilfreich sein können:

  1. Wer den Timer der Brotmaschine nutzt, sollte keine leicht verderblichen Zutaten wie Eier oder Joghurt in die Backform füllen.
  2. Bei einigen Geräten lässt sich der Knethaken vor dem Backprozess herausnehmen und auf diese Weise ein Loch im Brot verhindern. Hierzu den Teig nach dem Knetvorgang aus der Backform herausholen. Anschließend den Knethaken abnehmen und den Teig wieder in die Backform füllen. Es ist ratsam, die Hände vor dem Herausholen des Teigs mit etwas Mehl oder Öl einzureiben, um zu verhindern, dass der Teig an den Händen haften bleibt.
  3. Während des Betriebs sollte die Brotmaschine einen festen Stand haben. Wenn der Backautomat nicht stabil steht, könnte er während des Backvorgangs auf den Boden fallen.
  4. Um einen Wärmeverlust zu verhindern, ist es ratsam, den Deckel des Geräts während des Backvorgangs nicht zu öffnen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Brot nicht knusprig genug wird.
  5. Nach dem Ende des Backvorgangs sollte der Anwender das Brot möglichst sofort aus der Backform herausnehmen. Bei einem Modell ohne Warmhaltefunktion besteht ansonsten das Risiko, dass sich Kondenswasser in der Form bildet und das Brot aufweicht.
  6. Wenn die Entnahme des Brotes aus der Backform Schwierigkeiten bereitet, kann ein wenig Speiseöl helfen.
  7. Weitere Hinweise zum Gebrauch eines Brotbackautomaten finden Verbraucher in der Bedienungsanleitung.

Relevante Fragen und Antworten zu Brotbackautomaten

Wie teuer ist ein Brotbackgerät?

Die meisten Brotbackmaschinen haben einen zweistelligen oder dreistelligen Kaufpreis. Meist hängt der Preis von verschiedenen Faktoren wie der Qualität der Verarbeitung, den Extras und der Anzahl der Programme ab. Ein günstiger Brotbackautomat bietet oft nur eine geringe Auswahl an Programmen.

info

Für den Betrieb des Brotbackautomaten fallen Stromkosten an. Die Höhe des Energieverbrauchs hängt vom jeweiligen Modell ab. Verbraucher sollten beachten, dass sich die exakte Höhe des Stromverbrauchs nicht mit Hilfe der vom Hersteller angegebenen Leistung ausrechnen lässt. Denn dabei handelt es sich normalerweise um die maximale Nennleistung. Ein Brotbackautomat arbeitet nicht kontinuierlich mit dieser Leistung.

Wo kann ich einen Brotbackautomaten kaufen?

Brotbackautomaten stehen in verschiedenen Onlineshops zur Verfügung. Interessierte haben hier eine größere Auswahl als beim Kauf in einem Geschäft. Außerdem gibt es im Internet die Möglichkeit, sich die Merkmale der Brotmaschinen in Ruhe anzusehen. Verbraucher können Modelle verschiedener Herstellerr und mit unterschiedlichen Features miteinander vergleichen. Wer die Brotmaschine doch lieber im Einzelhandel kaufen möchte, kann sich zum Beispiel in folgenden Geschäften nach einem passenden Modell umschauen:

  • Elektrofachmarkt
  • Küchenfachhandelsgeschäft
  • Einrichtungshaus

Viele solcher Geschäfte haben mehrere Brotbackautomaten zur Auswahl und ermöglichen eine persönliche Beratung. Hin und wieder sind die Backmaschinen außerdem bei Discountern und Supermärkten erhältlich – meist zu einem günstigen Preis.

Woran liegt es, wenn das Brot nicht aufgeht?

Es kann verschiedene Gründe haben, wenn das Brot während des Backvorgangs in einer Brotmaschine nicht aufgeht. Mögliche Ursachen sind:

  • Alte Hefe: Eventuell kam Hefe zum Einsatz, deren Mindesthaltbarkeitsdatum überzogen und demzufolge nicht mehr frisch ist.
  • Falsches Programm: Ein Teig muss genug Zeit haben, um aufzugehen. Falls die Gehzeiten des Programms nicht ausreichend bemessen waren, kann das der Grund sein, warum das Brot nicht aufging.
  • Zu fester Teig: Falls der Teig zu wenig Wasser oder zu viel Mehl enthält und aufgrund dessen zu fest ist, besteht ebenfalls die Gefahr, dass das Brot nicht aufgeht.

Welches Zubehör gibt es für Brotbackautomaten?

Um mit einem Brotbackautomaten ein Brot, einen Kuchen oder einen Nudel- beziehungsweise Pizzateig herzustellen, sind Messutensilien nützlich. Vielen Modellen liegen ein Messlöffel und/oder ein Messbecher bei. Alternativ besteht die Möglichkeit, dieses Zubehör separat zu kaufen – zum Beispiel online, im Supermarkt oder Discounter beziehungsweise im Fachhandel. Messbecher und Messlöffel stehen in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichen Materialien zur Verfügung.

Als Alternative zu einem Messlöffel beziehungsweise Messbecher bietet sich eine Küchenwaage an. Mit ihrer Hilfe lassen sich die verschiedenen Zutaten abwiegen. Es gibt sie als mechanische und elektrische Variante. Weiteres Zubehör für Brotbackautomaten sind Backformen. Normalerweise gehört mindestens eine Backform zum Lieferumfang. Wer Marmelade oder glutenfreies Brot mit der Backmaschine herstellen will, sollte sich für diese Zwecke jeweils eine zusätzliche Backform anschaffen. Viele Hersteller bieten Backformen und Knethaken, Rührhaken oder Hakenspieß als Ersatzteile an. Zum Backen sollte auch ein Teigschaber zur Verfügung stehen.

success

Um das Brot nach dem Backprozess in Scheiben schneiden zu können, ist ein Brotmesser nützlich. Alternativ kann eine Brotschneidemaschine zum Einsatz kommen. Solche Maschinen eignen sich häufig nicht nur zum Schneiden von Brot; meist können sie auch zum Schneiden von Gemüse, Obst, Käse und Wurst benutzt werden.

Welche Unternehmen produzieren Brotbackautomaten?

Es gibt verschiedene Unternehmen, die Brotbackautomaten produzieren. Bekannt sind zum Beispiel die Hersteller WMF, Panasonic, UNOLD, ROMMELSBACHER, Russell Hobbs, SEVERIN, caso und gorenje. Weitere bekannte Brotbackmaschinen-Hersteller sind unter anderem:

  • PHILIPS
  • KLARSTEIN
  • MEDION
  • GASTROBACK
  • morphy richards
  • KENWOOD
  • PRINCESS
  • Moulinex
  • CLATRONIC

Hat die Stiftung Warentest einen Brotbackautomaten-Test durchgeführt?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat im Jahr 2005 Brotbackautomaten getestet. Sie überprüfte im Test 16 Modelle von UNOLD, Panasonic und weiteren Marken. Die Preise der Testgeräte lagen im zwei- oder dreistelligen Bereich. Fünf Brotmaschinen zeichnete die Stiftung mit der Note Gut im Test aus. Weitere Informationen zum Brotbackautomaten-Test und der Testsieger stehen hier zur Verfügung. Beachten sollten Verbraucher, dass der Brotbackmaschinen-Test aus dem Jahr 2005 stammt und entsprechend alt ist. Einen aktuelleren Brotbackautomaten-Test der Stiftung gibt es aber bislang nicht.

Gibt es einen Brotbackautomaten-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat sich schon mit verschiedenen Küchengeräten wie Wasserkochern und Stabmixern auseinandergesetzt. Einen Brotbackautomaten-Test hat das Testmagazin bislang nicht veröffentlicht. Sollte sich das ändern, berichten wir an dieser Stelle über den entsprechenden Brotbackautomaten-Test.

Glossar

Glutenfrei
Bei Gluten handelt es sich um ein Klebereiweiß. Er befindet sich in Weizen, Roggen und vielen anderen Getreidesorten. Demzufolge enthalten zahlreiche Brote und andere Backwaren Gluten. Teilweise kommt es außerdem als Bindemittel zum Einsatz. Neben Backwaren ist beispielsweise auch in manchen Fertiggerichten, Joghurts und Schokoladen Gluten zu finden. Nicht jeder Mensch verträgt das Klebereiweiß. Wer Gluten nicht verträgt und an der Krankheit Zöliakie leidet, darf kein Gluten zu sich nehmen und muss auf Produkte zurückgreifen, die frei davon sind.
Knethaken
Ein Brotbackautomat ist mit mindestens einem Knethaken ausgerüstet. Die Knethaken werden in der Mitte der Backform angebracht. Ihre Aufgabe ist es, die Lebensmittel gleichmäßig miteinander zu verrühren.
Messbecher
Messbecher sind beim Backen und Kochen nützlich. Sie kommen zum Abmessen von Wasser, Milch und anderen Zutaten zum Einsatz. Versehen sind die Messbecher mit einer oder mehreren Skalierungen an der äußeren oder inneren Seite. Viele Messbecher haben eine Skala in den Maßeinheiten Milliliter oder Liter. Manche ermöglichen es außerdem, bestimmte Zutaten wie Zucker oder Mehl abzumessen oder verfügen über eine Skala mit amerikanischen beziehungsweise britischen Maßeinheiten. Meist bestehen die Messbecher aus Kunststoff. Es gibt sie aber auch aus Glas oder Metall.
Messlöffel
Ein Messlöffel dient dazu, kleinere Mengen abzumessen. Er ist beim Backen sehr nützlich und eignet sich am besten zum Abmessen von trockenen Lebensmitteln wie Gewürzen, Kräutern, Backpulver, Zucker oder Vanillezucker. Auch mit einem Messlöffel lassen sich flüssige Lebensmittel wie beispielsweise Milch und Wasser abmessen.
Vollkornbrot
Ein Vollkornbrot wird aus Vollkornmehl hergestellt. Anders als klassisches Mehl enthält das Vollkornmehl alle drei Bestandteile eines Getreidekorns. Neben dem Mehlkörper sind das die Schale und der Keim. Das ist der Grund, weshalb Vollkornbrote dunkler als Weißbrote sind. Gegenüber einem Weißbrot befinden sich in einem Vollkornbrot mehr Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Zur Herstellung von Vollkornbrot können verschiedene Getreidesorten dienen. Meist werden Weizen oder Roggen verwendet. Daneben werden zur Herstellung Salz, Wasser und Hefe beziehungsweise Sauerteig genutzt. Weitere mögliche Zutaten sind zum Beispiel Gewürze.
Weißbrot
Weißbrote werden auch Weizenbrote genannt. Sie haben eine helle und lockere Krume und bestehen im Wesentlichen aus Weizenmehl, Hefe, Wasser, Salz und einem Backmittel. In Deutschland muss es sich bei dem eingesetzten Mehl zu 90 Prozent oder mehr um Weizenmehl handeln. Einige Weißbrote enthalten neben Weizenmehl etwas Roggenmehl.

Weitere interessante Fragen

Welche Brotbackautomaten sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

KLARSTEIN Brotilde Family Brotbackautomat
Zutatendosierer
KLARSTEIN Brotilde Family Brotbackautomat
Kundenbewertung
(254 Amazon-Bewertungen)
KLARSTEIN Brotilde Family Brotbackautomat
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der KLARSTEIN Brotilde Family Brotbackautomat eignet sich dazu, verschiedene Brotsorten herzustellen. Außerdem kann das Modell zur Zubereitung von Marmeladen, Pizza- und Nudelteigen, Joghurts und Kuchen zum Einsatz kommen. Es ist mit 14 Programmen ausgerüstet. Zu ihnen gehören unter anderem zwei Hausgemacht-Programme, ein Low-Carb-Programm, ein glutenfreies Programm, ein Teigprogramm und ein Express- beziehungsweise Schnellprogramm. Das Gehäuse der KLARSTEIN-Brotmaschine ist laut Hersteller stabil und besteht aus Edelstahl. Das Stromkabel der Maschine ist 110 Zentimeter lang, das Bedienfeld verfügt über ein LC-Display mit Beleuchtung. Nutzer können zwischen drei Bräunungsgraden auswählen und ein Brotgewicht von 500 Gramm, 750 Gramm oder 1.000 Gramm einstellen. Der Brotbackautomat ist mit einem Timer und einem Sichtfenster ausgestattet. Das Sichtfenster ermöglicht es, den Backvorgang zu kontrollieren, ohne den Deckel zu öffnen. Zu den weiteren Features des Automaten von KLARSTEIN zählen:
  • Automatische Warmhaltefunktion: Sobald das voreingestellte Programm vorüber ist, ertönt 10-mal ein Signalton. Im Anschluss daran schaltet die Maschine eigenständig die Warmhaltefunktion ein. Die Funktion hält das Backwerk maximal eine Stunde lang warm. Wenn der Automat den Warmhaltebetrieb beendet hat, ertönt erneut 10-mal ein Signalton.
  • Überhitzungsschutz: Der Überhitzungsschutz sorgt bei einer Überhitzung des Backautomaten für die automatische Abschaltung der Maschine.
  • Stromausfallspeicher: Der Stromausfallspeicher ist nützlich, wenn die Stromversorgung während des Betriebs ausfällt. In diesem Fall ist der Automat dazu in der Lage, die letzten Einstellungen wieder herzustellen – vorausgesetzt, das Einschalten des Automaten erfolgt binnen 10 Minuten nach dem Stromausfall.
success

Mit Zutatendosierer: Der Zutatendosierer kann mit Lebensmitteln befüllt werden, die nicht zu Beginn des Programms in den Teig gehören. Der Nutzer kann den Dosierer zum Beispiel mit Trockenfrüchten, Nüssen oder anderen Beigaben befüllen. Im Laufe des Programms füllt der Zutatendosier die Zutaten selbstständig in den Teig.
Im Lieferumfang des KLARSTEIN-Brotbackautomaten befinden sich eine Bedienungsanleitung, ein Dosierlöffel, ein Messbecher, ein Knethaken und eine Backform. Der Knethaken und die Backform sind antihaftbeschichtet. Den Herstellerangaben nach lassen sie sich rasch reinigen. Ebenfalls mitgeliefert wird ein Knethakenentferner, der zum Abnehmen des Knethakens hilfreich sein kann.
  • 14 Programme
  • Mit Zutatenspender
  • Drei Brotgrößen
  • Mit Stromausfallspeicher
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Wie groß ist der KLARSTEIN Brotilde Family Brotbackautomat?
Die Brotmaschine von KLARSTEIN ist etwa 34,5 Zentimeter breit, 32,5 Zentimeter hoch und 24 Zentimeter tief.
Wie schwer ist der Automat?
Das Modell wiegt ungefähr 5,5 Kilogramm.
Aus welchem Material besteht die Brotmaschine von KLARSTEIN?
Der KLARSTEIN Brotilde Family Brotbackautomat besteht aus Kunststoff und Edelstahl.
Kann ich mithilfe des Brotautomaten ein Vollkornbrot herstellen?
Ja, das Modell von KLARSTEIN ist mit verschiedenen Programmen versehen. Hierzu zählt unter anderem das Programm Vollkorn.
Welche Zeitspanne kann ich am Timer einstellen?
Der Timer erlaubt die Einstellung einer Zeitspanne von maximal 13 Stunden.
weniger anzeigen
COSTWAY Brotbackautomat – silberfarbene Brotmaschine mit 19 Programmen
19 Programme
COSTWAY Brotbackautomat
Kundenbewertung
(59 Amazon-Bewertungen)
COSTWAY Brotbackautomat
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der COSTWAY Brotbackautomat ist in Silber gehalten. Er besteht aus Aluminium und Edelstahl und hat einen Kunststoffboden. Seine Leistung beträgt 650 Watt, sein Gewicht etwa 6,3 Kilogramm. Dank eines Sichtfensters ist es möglich, den Backvorgang ohne Öffnen des Deckels zu kontrollieren. Andere Ausstattungsmerkmale der COSTWAY-Brotmaschine sind:
  • Einstellbares Brotgewicht: Wer mithilfe des Brotbackautomaten von COSTWAY ein Brot backen möchte, kann sich zwischen drei Brotgewichtseinstellungen entscheiden. Als Brotgewicht lassen sich 500 Gramm, 750 Gramm oder 1.000 Gramm einstellen.
  • 19 Programme: Das Modell ist mit 19 verschiedenen Programmen ausgestattet. Hierzu zählen zum Beispiel die Programme Glutenfrei, Kuchen, Joghurt, Pizzateig und Marmelade.
  • Warmhaltefunktion: Die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass das Brot bis zu 60 Minuten lang warm bleibt.
Zum Lieferumfang der COSTWAY-Brotmaschine aus dem Vergleich zählen ein Knethaken und eine Backform, die 14,1 Zentimeter breit und 19,7 Zentimeter lang ist. Außerdem liegen dem Automat ein Messlöffel, ein Messbecher und ein Haken bei.
  • 19 Programme
  • Mit drei Brotgrößen
  • Vergleichsweise schwer
  • Nur 650 Watt Leistung

FAQ

Ist der COSTWAY Brotbackautomat mit einem Timer versehen?
Ja, das Modell hat einen 15-Stunden-Timer.
Wie groß ist die Brotmaschine?
Die Abmessungen des COSTWAY Brotbackautomaten lauten: 34,5 Zentimeter Länge, 24,8 Zentimeter Breite und 28,3 Zentimeter Höhe.
Hat das Gerät ein Display?
Ja, die Brotmaschine ist mit einem LC-Display ausgestattet.
Sind der Knethaken und die Backform mit einer Beschichtung versehen?
Ja, einem Amazon-Kunden zufolge haben der Knethaken und die Backform eine Beschichtung.
weniger anzeigen
Moulinex OW210130 Brotbackautomat
Hohe Leistung
Moulinex OW210130 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(6.486 Amazon-Bewertungen)
Moulinex OW210130 Brotbackautomat
Ebay 106,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 125,10€ Jetzt zu ManoMano
Amazon 138,81€ Jetzt zu Amazon
Der weiße Moulinex OW210130 Brotbackautomat besteht aus Kunststoff. Er wiegt 3,8 Kilogramm und hat eine Leistung von 720 Watt. Er ist mit einem Knethaken ausgerüstet und erlaubt in manchen Programmen die Einstellung der Brotgröße und des Bräunungsgrads. Der Nutzer kann, je nach Bedarf, ein Gewicht von 500 Gramm, 750 Gramm oder 1.000 Gramm und einen hellen, mittleren oder dunklen Bräunungsgrad einstellen.
success

Mit Haferbrei-Programm: Die Moulinex-Brotmaschine hat ein Haferbrei-Programm, mit dem sich neben Haferbrei auch Milchreis zubereiten lässt.
Neben dem Haferbrei-Programm verfügt das Modell aus dem Vergleich über folgende weitere Programme:
  1. Hefeteig: Mithilfe des Hefeteig-Programms ist es zum Beispiel möglich, einen Brotteig, einen Waffelteig oder einen Pizzateig herzustellen. Gebacken wird der Teig im Hefeteig-Programm nicht.
  2. Kuchen: Wer einen Kuchen mit Hilfe von Backpulver zubereiten möchte, kann das Kuchenprogramm auswählen.
  3. Nur Backen: Das Programm eignet sich dazu, ein gebackenes oder abgekühltes Brot nachzubacken. Außerdem kann es zum Einsatz kommen, um den mit Hilfe des Hefeteig-Programms hergestellten Teig zu backen.
Weitere Programme des Moulinex-Brotbackautomaten eignen sich für glutenfreies Brot, schnelles Brot, Brot-Grundrezept, Vollkornbrot, Roggenbrot, süßes Brot, Baguette und Marmelade.
  • Hohe Leistung
  • Brotgröße einstellbar
  • Mit Haferbrei-Programm
  • Einstellung des Bräunungsgrads
  • Viele Programme
  • Mit Knethaken
  • Baguette-Teller nicht vorhanden

FAQ

Ist das Modell mit einer Startzeitvorwahl ausgerüstet?
Ja, der Moulinex OW210130 Brotbackautomat ermöglicht es, eine verzögerte Startzeit von bis zu 15 Stunden einzustellen.
Welches Zubehör liegt der Brotmaschine von Moulinex bei?
Im Lieferumfang befinden sich ein Tee- beziehungsweise Esslöffel, ein Messbecher und ein Haken. Mithilfe des Hakens ist es möglich, den Knethaken abzunehmen.
Ist der Moulinex OW210130 Brotbackautomat mit einem oder zwei Knethaken ausgestattet?
Das Modell hat einen Knethaken.
Gehört eine Bedienungsanleitung zum Lieferumfang?
Ja, einem Amazon-Kunden zufolge gehört eine mehrsprachige Anleitung zum Lieferumfang.
Welche Backzeit weist das Nur-Backen-Programm auf?
Die Garzeit des Programms liegt zwischen 10 und 70 Minuten.
weniger anzeigen
MEDION MD 18636 Brotbackautomat mit Cool-Touch-Gehäuse und Warmhaltefunktion
Leichtgewicht
MEDION MD 18636 Brotbackautomat
Kundenbewertung
(1.282 Amazon-Bewertungen)
MEDION MD 18636 Brotbackautomat
Amazon 129,99€ Jetzt zu Amazon
Der MEDION MD 18636 Brotbackautomat ist mit einem Cool-Touch-Gehäuse und einem LC-Display ausgerüstet. Im Lieferumfang befinden sich ein Knethaken, ein Messbecher und eine Backform, die über eine Antihaftbeschichtung verfügt. Der Automat kann noch mehr als Brot backen – nämlich Marmeladen und Joghurts zubereiten. Es ist mit zwölf Programmen ausgestattet:
  • Basis
  • Teig kneten
  • Weißbrot
  • Vollkornbrot
  • Brot nach eigenem Rezept
  • Backen
  • Glutenfrei
  • Marmelade
  • Joghurt
  • Kurzprogramm
  • Zwei Schnellprogramme
info

Was ist eine Antihaftbeschichtung? Die Backform und der Knethaken einer Brotbackmaschine sind in der Regel antihaftbeschichtet. Die Beschichtung führt zu einem Erleichtern der Reinigung der Utensilien nach dem Brotbacken. Außerdem kann eine Antihaftbeschichtung verhindern, dass das Backgut an der Brotform haften bleibt.
Die Leistung der MEDION-Brotbackmaschine liegt bei 650 Watt, die Kapazität bei 1.000 Gramm. Das Modell ist 24 Zentimeter breit, 30 Zentimeter hoch und 35 Zentimeter tief. Der Bräunungsgrad lässt sich einstellen. Zur Auswahl stehen drei Bräunungsstufen. Wer das Backprogramm nicht direkt starten möchte, kann die Zeitvorwahl nutzen. Mit deren Hilfe ist es möglich, eine Zeitspanne von maximal 15 Stunden einzustellen.
success

Mit Warmhaltefunktion: Wenn ein Backprogramm beendet ist, stellt der Brotbackautomat von MEDION eigenständig die Warmhaltefunktion ein. Im Warmhaltebetrieb hält die Maschine die Backware mit der Funktion bis zu einer Stunde lang warm.
  • Leichtes Modell
  • Cool-Touch-Gehäuse
  • Antihaftbeschichtete Backform
  • Warmhaltefunktion
  • Zwölf Programme
  • Drei Bräunungsstufen
  • Nur 650 Watt Leistung

FAQ

Wie viel wiegt der MEDION MD 18636 Brotbackautomat?
Das Eigengewicht beträgt 3,75 Kilogramm. Mit dem Teigbehälter liegt das Gewicht bei 4,1 Kilogramm.
Kann ich das Modell zur Herstellung von Pastateig nutzen?
Ja, die Maschine ist laut MEDION dazu in der Lage, dass Pastateig geknetet wird.
Kann ich die Brotgröße einstellen?
Ja, bei manchen Zusatzprogrammen besteht die Möglichkeit, zwischen drei Brotgrößen auszuwählen. Einstellbar ist eine Brotgröße von 500 Gramm, 750 Gramm oder 1.000 Gramm.
Piept die Brotmaschine, wenn das Programm vorüber ist?
Ja, der MEDION MD 18636 Brotbackautomat informiert über das Programmende mittels mehrerer Signaltöne.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Brotbackautomat: ️⚡ Ergebnisse aus dem Brotbackautomat Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Medion MD 11011 Brotbackautomat ⭐️ 04/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Panasonic SD-ZD2010 Croustina Brotbackautomat 04/2023 238,01€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Moulinex OW220830 Brotbackautomat 04/2023 155,44€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat 04/2023 84,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Panasonic SD-YR2550 Brotbackautomat 04/2023 229,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) WMF Kult X Brotbackautomat 04/2023 179,57€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Russell Hobbs Classics 18036-56 Brotbackautomat
Zum Angebot