9 Brotmesser im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Messer zum Aufschneiden von Brot & anderen Backwaren – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Das Angebot von Brotmessern scheint schier unendlich. Zahlreiche Hersteller bieten die verschiedensten Ausführungen an Brotmessern an und zeigen, dass Materialien, Griffform und die Messerschneide bei dieser Messerart sehr unterschiedlich gestaltet sein können. Und das, obwohl alle Brotmesser das gleiche Ziel haben – nämlich Brot in Scheiben zu schneiden. Worauf es beim Kauf eines Brotmessers ankommt und was ein gutes Messer zum Brotschneiden auszeichnet, lesen Sie in unserem großen Vergleich.
Wir stellen Ihnen 9 Brotmesser vor, die sich nicht nur in ihrem Aussehen voneinander unterscheiden, sondern auch preislich. In unserem großen Ratgeber erfahren Sie alles rund um das Brotmesser, darunter zum Beispiel die Vor- und Nachteile sowie die Eigenschaften, die für ein qualitativ hochwertiges Brotmesser sprechen. In unserem FAQ-Teil beantworten wir Ihnen zudem diverse Fragen zu diesem Küchenhelfer. Überdies haben wir für Sie nachgeschaut, ob Testredaktionen wie die Stiftung Warentest oder Öko Test bereits einen Brotmesser-Test durchgeführt haben und wie die Messer im Einzelnen abgeschnitten haben.
Unsere Favoriten: 9 praktische Brotmesser im großen Vergleich









- 1. Unsere Favoriten: 9 praktische Brotmesser im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Brotmesser?
- 1.2. So funktionieren die Brotmesser
- 1.3. Die Anwendungsgebiete der Brotmesser
- 1.4. Gibt es Alternativen zum Brotmesser?
- 1.5. Die Eigenschaften eines Brotmessers
- 1.6. Die Vor- und Nachteile der Brotmesser
- 1.7. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Brotmessers achten?
- 1.8. Die verschiedenen Materialien der Klingen beim Brotmesser
- 1.9. Warum sollten Sie das Brotmesser nicht in die Spülmaschine geben?
- 1.10. Leichtes oder schweres Brotmesser – was ist besser?
- 1.11. Lange oder kurze Klinge beim Brotmesser – was ist besser?
- 1.12. Wie werden Brotmesser geschärft?
- 1.13. Der einseitige Wellenschliff beim Brotmesser
- 1.14. Die verschiedenen Hersteller der Brotmesser
- 1.15. Etwas Geschichte zum Brotmesser
- 1.16. Tipps zur Verwendung des Brotmessers
- 1.17. Tipps zur Pflege und Aufbewahrung Ihres Brotmessers
- 1.18. Nützliches Zubehör für Ihr Brotmesser
- 1.19. Fragen rund um das Brotmesser
- 1.20. Gibt es einen Brotmesser-Test bei Stiftung Warentest?
- 1.21. Gibt es einen Brotmesser-Test von Öko Test?
- 1.22. Welche Brotmesser sind die besten?
- 1.23. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.24. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Brotmesser: ️⚡ Ergebnisse aus dem Brotmesser Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Brotmesser-Empfehlungen





1. Marsvogel 8 82 80 12 – Brotmesser aus Solinger Manufaktur mit Griff aus edlem Bubingaholz

Der Griff des Messers besteht aus poliertem Bubingaholz, die Klinge ist mit drei Alu-Nieten mit dem Griff verbunden. Dieses Brotmesser wird in der kleinen Manufaktur Marsvogel hergestellt. Dieses Unternehmen mit Sitz in Solingen bietet nach eigenen Angaben gute Messer zu günstigen Preisen. Dazu gehört auch das Brotmesser Marsvogel 8 82 80 12. Weshalb es in jeder Küche ein Brotmesser braucht und wie sich Küchenmesser pflegen lassen, erklärt das nächste Video:
Das Marsvogel-Brotmesser hat einen einseitige Wellenschliff, mit dem Sie sehr gut Brot schneiden können. Das Material, das Marsvogel für die Herstellung der Klinge benutzt, ist rostfreier Chromstahl, der nach DIN X46Cr13 gefertigt wurde. Die Klingen- bzw. Rückenstärke beträgt 2 Millimeter.
Die Länge der Messerklinge beträgt 20,5 Zentimeter, die Höhe liegt bei 2,3 Zentimetern. Das Marsvogel-Brotmesser hat insgesamt eine Länge von knapp 33 Zentimetern. Mit diesem Brotmesser können Sie alle Brotarten, Brötchen und Gebäckstücke schneiden. Preislich gliedert sich dieses Brotmesser bei den günstigen Messern in unserem Vergleich ein.
- In Deutschland nach AISI 420 hergestelltes Messer
- Polierter und ergonomischer Griff aus Bubinga-Holz
- Auch mit Griff aus Olivenholz erhältlich
- Dreifach genietet
- Klinge mit einseitigem Wellenschliff aus rostfreiem Chromstahl
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Innerer Handschutz vorhanden
- Laut Hersteller säurebeständig und einfache Reinigung
- Wegen einseitigen Schliffs weniger für Linkshänder geeignet
- Keine Angaben zur Klingenstärke
- Nicht eisgehärtet oder geschmiedet
- Kein äußerer Handschutz gegen Abrutschen vorhanden
FAQ
2. Brotmesser Edge 1003093 von Fiskars – für Rechts- und Linkshänder geeignet

Das Fiskars Edge 1003093 Brotmesser bietet Ihnen durch die Griffform eine angenehme Haptik und einen guten Halt beim Schneiden des Brots. Der Griff ist ergonomisch geformt und verfügt über einen Daumenschutz, um Verletzungen zu vermeiden. Er hat eine Länge von 12 Zentimetern und besteht aus hochwertigem Kunststoff. Die Klinge des Fiskars-Brotmessers wird aus rostfreiem Qualitätsstahl angefertigt. Sie verfügt über eine spezielle PTFE-Antihaftbeschichtung, die die Bildung von Korrosion und das Anhaften von Lebensmitteln verhindert. Aufgrund der Beschichtung können Sie das Brotmesser auch einfach und schnell reinigen.
Das Fiskars-Brotmesser hat einen einseitig geschliffenen Wellenschliff. Auch wenn das Messer als Brotmesser bezeichnet wird – mit diesem Messer können Sie laut Hersteller auch:
- Obst und Gemüse schälen und schneiden
- Fisch und Fleisch schneiden
- Kräuter zerkleinern
Die gesamte Edge-Serie von Fiskars ist nicht nur vom Design modern und ansprechend, sondern bietet Ihnen laut Hersteller ein hohes Maß an Funktionalität und Präzision, gepaart mit einer einfachen Handhabung. Zudem gibt der Hersteller an, dass Sie das Brotmesser sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand bequem benutzen können. Was den Preis angeht, gehört das Fiskars-Brotmesser zu den günstigen Messern innerhalb unseres großen Produktvergleichs.
- Brot- und Küchenmesser aus Finnland
- Klinge mit PTFE-Antihaftbeschichtung ausgestattet
- Laut Hersteller hygienisch und einfach in der Reinigung
- Vergleichsweise lange Klinge und geringes Gewicht
- Klinge aus rostfreiem und säurebeständigem Qualitätsstahl
- Bei Bedarf schärfbar
- Ergonomischer Kunststoffgriff
- Innerer Handschutz vorhanden
- Spülmaschinengeeignet
- Im Vergleich geringe Klingenhärte und kurzer Griff
- Kein äußerer Handschutz vorhanden
- Nur gestanzt und nicht eisgehärtet
- Wegen einseitigen Schliffs weniger für Linkshänder geeignet
- Griff ohne Nieten befestigt
FAQs
3. WMF Classic Line 1874616030 Brotmesser – ausbalanciert und mit gehärteter Klinge

Dieses Brotmesser stammt von dem bekannten Unternehmen WMF und ist aus rostfreiem und säurebeständigem Spezialklingenstahl gefertigt. Der Hersteller verspricht Ihnen eine langanhaltende Schärfe aufgrund der gehärteten Klinge und mehr Robustheit als bei herkömmlichem Edelstahl. Der Griff besteht aus hochwertigem Kunststoff und wurde zur besseren Handhabung ergonomisch geformt. Das Gewicht von Griff und Klinge ist ausbalanciert, sodass Ihnen das Messer beim Schneiden gut und sicher in der Hand liegt.
Mit dem WMF-Brotmesser Classic Line 1874616030 können Sie alle Brotsorten und Brötchen schneiden. Auch das Schneiden von großen Laiben stellt für das Brotmesser kein Problem dar. Der Wellenschliff des Messers reißt die Brotrinde an, um dann ohne Widerstand durch das Brot gleiten zu können. Die Brotscheiben sollen mit dem WMF-Brotmesser glatt und gleichmäßig werden. Das Classic Line-Brotmesser gehört zu einer kompletten Serie, die als Messerblock erhältlich ist, wie das nächste Video zeigt:
Mit einem Gewicht von 145 Gramm ist das Brotmesser aus der WMF-Messerserie Classic Line recht leicht. Die Klinge hat eine Länge von 21 Zentimetern und das Messer insgesamt eine Länge von 34 Zentimetern. Wie bei den bisher vorgestellten Brotmessern ist auch dieser Wellenschliff einseitig geschliffen. Klinge und Griff sind miteinander vernietet. Was den Preis des WMF-Brotmessers angeht, gehört es zu den günstigen Messern innerhalb unseres großen Vergleichs.
- In Deutschland hergestelltes Brot- und Mehrzweckmesser
- Laut Hersteller gut ausbalanciert für hohe Sicherheit
- Aus rostfreiem und säurebeständigem Spezialstahl
- Mit beidseitiger Schliff für Links- und Rechtshänder
- Mit ergonomischem und vernietetem Kunststoffgriff
- Handschutz innen und außen vorhanden
- Vergleichsweise langer Griff für große Hände
- Keine Angaben zur Klingenhärte
- Nicht geschmiedet und nicht eisgehärtet
- Nicht spülmaschinengeeignet
FAQs
4. Imarku Brotmesser

Von der Marke Imarku gibt es ebenfalls ein empfehlenswertes Brotmesser, welches mit einer Klinge mit einer Länge von insgesamt 25 Zentimeter ausgestattet ist. Da es sich ebenfalls um eine Klinge mit einem Wellenschliff dreht, wird somit garantiert, dass Sie alle Brotarten, aber auch alternative Lebensmittel, beim Zerschneiden nicht zusammendrücken werden.
Bei der Klinge vertraut Imarku auf rostfreien und säurebeständigen Stahl. In Kombination mit dem ergonomisch geformten Griff, der sich aus hochwertigen Holz zusammensetzt, wird somit ein ausbalanciertes Gewicht erreicht. Damit können Sie sich also auf ein Messer freuen, das eine angenehme Handhabung sicherstellt.
- Langes und breites Brotmesser aus Japan
- Klingenlänge von 25 Zentimetern
- Vergleichsweise starke Klinge von 2,5 Millimetern
- Klingenhärte von 56 bis 58 HRC
- Geschenkbox inklusive
- Ergonomischer Griff aus verformungssicherem Pakkaholz
- Laut Hersteller umweltfreundliches Griffmaterial
- Rostfreier und säurebeständiger Qualitätsstahl
- Spülmaschinengeeignet
- Vergleichsweise schwer
- Einseitiger Wellenschliff und daher nur bedingt für Linkshänder geeignet
- Griff ist nicht vernietet
- Kein Handschutz vorhanden
- Nicht geschmiedet oder eisgehärtet
FAQs
5. Tefal Ice Force K2320414 Brotmesser – mit eisgehärteter Klinge

Das Tefal Ice Force K2320414 Brotmesser ist mit einer 20 Zentimeter langen Klinge ausgestattet. Sie besteht aus einem Edelstahl, der in Deutschland hergestellt wird und sehr robust sein soll. Zudem ist die Klinge eisgehärtet. Dadurch ist sie den Herstellerangaben nach widerstandsfähiger. Gleichzeitig soll die Eishärtungsbehandlung für einen Schutz vor Korrosion und eine hohe Härte sorgen.
Zur weiteren Ausstattung des Tefal-Brotmessers zählen ein genieteter Griff und ein integrierter Handschutz. Der Griff ist schwarz und besteht aus Kunststoff. Der Handschutz befindet sich am Messeransatz und ermöglicht laut Hersteller eine sicherere Verwendung des Brotmessers. Es zählt zu einer ganzen Messerserie mit mehreren Küchenmessern, die im nächsten Video ersichtlich sind:
- Garantie von 10 Jahren
- Klinge aus gestanztem und bei -120 Grad Celsius eisgehärtetem Edelstahl
- In Deutschland hergestellt
- Laut Hersteller hochwertiges Messer mit edlem Design
- Beidseitiger Wellenschliff für Links- und Rechtshänder
- Ergonomischer und genieteter Griff
- Im Vergleich langer Kunststoffgriff von 13 Zentimetern
- Innerer Handschutz vorhanden
- Spülmaschinengeeignet
- Rostfrei und säurebeständig
- Keine Angaben zur Klingenhärte
- Kein Handschutz auf der Außenseite vorhanden
- Nur gestanztes Messer
FAQ
6. Schwertkrone-Brotmesser aus Solingen – mit Klinge aus Edelstahl in drei Varianten

Dieses Brotmesser mit Wellenschliff von Schwertkrone hat einen Griff aus Olivenholz und wird in der Klingenstadt Solingen gefertigt. Das Brotmesser hat eine Länge von insgesamt 32,5 Zentimetern, die Klingenlänge beträgt 20 Zentimeter. Die Klinge des Schwertkrone Brotmesser mit Wellenschliff ist mit einem Präzisionswellenschliff versehen. Die Brotmesserklinge wird aus rostfreiem 1.4034 Edelstahl hergestellt und wird auf 56 HRC gehärtet. Das bedeutet auch, dass dieses Brotmesser rostfrei ist.
Durch den unterschiedlichen Wuchs des Holzes, der Farbe und der Struktur unterscheidet sich jeder Messergriff in seiner Maserung von dem anderen. Aufgrund des Holzgriffes ist das Schwertkrone Brotmesser nicht spülmaschinengeeignet. Bei dem Messergriff bzw. der Größe des Messers können Sie zwischen drei Ausführungen wählen:
- Olivenholz
- Buchenholz
- Olivenholz XXL
Das Schwertkrone-Brotmesser reinigen Sie einfach, indem Sie es mit einem feuchten Tuch abwischen und es danach gut abtrocknen. Mit der Zeit wird sich der Holzgriff leicht verändern, weil er sich Ihrer Handform anpasst. Ein Tropfen Öl hin und wieder auf den Griff verrieben, macht den Holzgriff des Brotmessers wieder glänzend und frisch.
Auch dieses Brotmesser können Sie nicht nur zum Schneiden von Brot oder Brötchen verwenden, sondern aufgrund seines Schliffes und der Klinge auch für Gemüse. Das Brotmesser von Schwertkrone gehört in die Kategorie der günstigen Brotmesser. Sollten Sie sich für das Brotmesser im XXL-Format mit einer Klingenlänge von 30 Zentimetern entscheiden, müssen Sie einige Euro mehr hinlegen und bewegen sich in der teuren Brotmesser-Kategorie.
- In Deutschland hergestelltes Brot- und Küchenmesser
- Im Vergleich leicht
- Ergonomischer Griff aus Oliven- oder Buchenholz erhältlich
- Vergleichsweise langer Griff für angenehmen Handhabung
- Griff mit Klinge vernietet
- Jedes Messer wegen Holzgriffs ein Unikat
- Klinge aus rostfreiem und säurebeständigem Edelstahl
- Klingenstärke von 56 HRC
- Handschutz auf der Innen- und Außenseite vorhanden
- Klingenstärke von nur 1,9 Millimetern
- Einseitiger Schliff weniger für Linkshänder geeignet
- Gestanzte Klinge ohne Eishärtung
FAQs
7. Schweizer Brotmesser Fibrox 5.2533.21 von Victorinox – mit robustem und ergonomisch geformtem Griff

Dieses Messer ist ein extra scharfes Brotmesser mit Wellenschliff, um Brot und Brötchen schneiden zu können. Hergestellt wird dieses Victorinox Fibrox 5.2533.21 Brotmesser in der Schweiz. Das Griffmaterial besteht aus thermoplastischem Elastomere. Der Griff ist ergonomisch geformt und rutschfest, sodass Sie das Brotmesser gut greifen können. Mit knapp 139 Gramm ist dieses Brotmesser sehr leicht und dadurch gut im Handling.
Mit der Klinge aus rostfreiem Stahl schneiden Sie mühelos durch Brot und Brötchen – egal, ob es sich um weiches Brot oder harte Krusten handelt. Die professionelle Klinge ist laut Hersteller sowohl für den täglichen Gebrauch zuhause als auch zum Einsatz in der Gastronomie geeignet. Die Länge der Brotmesserklinge beträgt 21 Zentimeter. Laut Hersteller Victorinox ist das Brotmesser spülmaschinengeeignet, wobei der Hersteller im hier verlinkten Pflegehinweis auf die Besonderheiten der Reinigung eingeht. Preislich gehört dieses Brotmesser zu den mittelpreisigen Messern innerhalb unseres Vergleichs.
- Brotmesser vom bekannten Schweizer Taschenmesserhersteller
- Vergleichsweise leicht
- Rutschfester Kunststoffgriff aus Fibrox
- Ergonomische Griffform
- Innerer und äußerer Handschutz vorhanden
- Spülmaschinengeeignet
- Klingenstärke von 2,5 Millimetern
- Laut Hersteller rostfreie und säurebeständige Klinge aus Stahl
- Keine Angaben zur Gesamtlänge oder Grifflänge
- Nicht für Linkshänder geeignet
- Keine Angaben zur Klingenstärke
- Nicht geschmiedet oder eisgehärtet
- Griff ist nicht vernietet
FAQs
8. Solinger Brotmesser 1430/21 von Güde – handgeschmiedete Klinge aus einem Stück

Das Güde-Brotmesser 1430/21 aus der ALPHA-Serie ist mit einer handgeschmiedeten Klinge aus Chrom-Vanadium-Molybdän-Messerstahl bestückt. Dabei wird die Klinge in einem Stück angefertigt, wobei zur Fertigung der Klinge über 30 manuelle Arbeitsgänge notwendig sind. Nach dem Schmieden wird die Klinge eisgehärtet und handgeschärft. Die Eisenhärtung soll eine besonders hohe Härte und Elastizität sowie eine sehr gut Korrosionsbeständigkeit gewährleisten.
Der feinpolierte Griff des Brotmessers besteht aus pflegeleichtem Hostaform – einem Kunststoff, der besonders robuste und widerstandsfähige Eigenschaften gegen Feuchtigkeit und Lösungsmittel besitzt. Mit einem Gewicht von 205 Gramm ist das Güde-Brotmesser alles andere als leicht. Dabei hat die Klinge eine Länge von 21 Zentimetern und die Grifflänge beträgt 11,1 Zentimeter.
Die weiteren Maße lauten:
- Klingendicke: 2,62 Millimeter
- Klingenhöhe: 3,17 Zentimeter
- Klingenhärte: 56 HRC
Der Wellenschliff des Güde Brotmessers zeichnet sich dadurch aus, dass die Klinge abgeschrägt ist. Mit dem Messer können Sie sowohl hartes als auch weiches Brot oder Brötchen schneiden. Wie gut das gelingt, zeigt das nächste Video:
Die Nieten, mit denen die Klinge im Schaft festgehalten wird, sind aus Edelstahl oder Aluminium – je nach Messer. Dieses Brotmesser ist einseitig geschliffen und dadurch eher für Rechtshänder geeignet. Ansonsten finden Sie von dem Unternehmen Güde viele verschiedene Küchenmesser, die Sie bei der Arbeit in der Küche unterstützen. Das Güde-Brotmesser ist nicht zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet, auch wenn der Griff aus hochwertigem Kunststoff hergestellt ist. Reinigen Sie den Küchenhelfer einfach mit einem feuchten Tuch und wischen ihn danach trocken.
- In Deutschland handgeschmiedetes Brotmesser
- Herstellung mit über 55 Arbeitsgängen
- Aus rostfreiem, säurebeständigem und eisgehärtetem Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl
- Klinge von bis zu 58 HRC durchläuft das gesamte Messer
- Vergleichsweise dicke Klinge von 2,62 Millimetern
- Griff mit Klinge vernietet
- Innerer und äußerer Handschutz vorhanden
- Mit beidseitigem oder einseitigem Schliff für Links- und Rechtshänder erhältlich
- Mit ergonomischem Kunststoffgriff oder mit vier unterschiedlichen Holzgriffen erhältlich
- Vergleichsweise schwer
- Kurzer Griff von 12 Zentimetern
FAQs
9. Zwilling 30726-201-0 Twin Pollux Brotmesser

Zwilling setzt bei dem Brotmesser auf rostfreien Edelstahl, außerdem wird auch noch ein komfortabler Griff verbaut, sodass die bestmögliche Handhabung gegeben ist. Die Küchengeräte des renommierten Top-Herstellers Zwilling werden von vielen Verbrauchern geschätzt. Auch hochwertige Messer fertigt diese Marke, wie das 30726-201-0 Twin Pollux Brotmesser, welches zu einem guten Preis erhältlich ist und sich mit einigen Vorteilen auszeichnet. So dürfen Sie sich hierbei auf eine echte Friodur-Klinge freuen, die eisgehärtet und damit besonders stabil ist.
Die Klinge ist insgesamt 20 Zentimeter lang und eignet sich demnach sehr gut für Brote aller Art und natürlich auch für Brötchen. Bei der richtigen Handhabung zerdrücken Sie Ihre Lebensmittel bei der Anwendung vom Zwilling 30726-201-0 Twin Pollux Brotmesser auch nicht, was wirklich praktisch ist. Wie sich ein Zwilling-Brotmesser richtig nutzen lässt, erklärt das nächste Video:
- In Deutschland hergestelltes Brotmesser
- Laut Hersteller ausgewogene Gewichtsverteilung
- Drei-Nieten-Design mit Flach-Erl
- Mit ergonomischem Kunststoffgriff
- Vergleichsweise langer Griff
- Klingenstärke von 2,5 Millimetern und Klingenhärte bis zu 58 HRC
- Spülmaschinengeeignet
- Rostfreier, säurebeständiger und eisgehärteter Edelstahl
- Einseitiger Wellenschliff weniger für Linkshänder geeignet
- Kein Handschutz vorhanden
- Nur gestanzt
FAQs
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- spiegel.de
- bfr.bund.de
- fiskars.com
- dam.groupeseb.com
- chemie.de
- imageengine.victorinox.com
- taschenmesser.de
- de.statista.com
- schreiner-seiten.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQs

FAQs
Finden Sie Ihr bestes Brotmesser: ️⚡ Ergebnisse aus dem Brotmesser Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Marsvogel 82 80 12 Brotmesser ⭐️ | 03/2023 | 17,75€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Fiskars Edge 1003093 Brotmesser | 03/2023 | 28,45€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | WMF Classic Line 1874616030 Brotmesser | 03/2023 | 23,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Imarku Brotmesser | 03/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Tefal Ice Force K2320414 Brotmesser | 03/2023 | 19,61€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Schwertkrone Wellenschliff-Brotmesser | 03/2023 | 29,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Tefal Ice Force K2320414 Brotmesser