9 unterschiedliche Brotschneidemaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Brotschneidemaschine für das Aufschneiden Ihres Brotes und weiterer Waren – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Nach dem Motto „Unser täglich Brot gib uns heute“ genießen wir gerne frisch gebackenes Brot vom Bäcker. Natürlich ist es möglich, das Brot beim Bäcker aufschneiden zu lassen, um sich das Schneiden zu Hause zu ersparen. Beziehungsweise haben Sie „vielleicht nicht das richtige Werkzeug“, um das Brot zu Hause zu schneiden. Frisches Brot, von Hand aufzuschneiden, ist eine echte Herausforderung – für beide Seiten, das Brot und Sie.
Die eine Scheibe ist zu dick, die andere zu dünn und noch eine andere ist total zerrissen. Mit einer Brotschneidemaschine können Sie das frische Brot ohne Probleme nach Bedarf aufschneiden. Konstante, gleichmäßige Scheiben oder individuell nach den Bedürfnissen der Familienmitglieder geschnittene Scheiben sind das Ergebnis mit der Brotschneidemaschine. Dabei können Sie mit den modernen Brotmaschinen nicht nur Brot schneiden, sondern vieles mehr. Käse, Wurst, Salami oder Schinken können Sie diesem Allesschneider – wie die Brotschneidemaschinen häufig bezeichnet werden – aufschneiden.
Wenn Sie also Ihr Brot gerne frisch und individuell nach Ihren Bedürfnissen schneiden möchten, sollten Sie über die Anschaffung einer Brotschneidemaschine nachdenken. Was Sie beim Kauf einer Brotschneidemaschine beachten sollten, was die Brotschneider auszeichnet und in welcher Preiskategorie Sie eine gute Brotschneidemaschine erhalten, möchten wir Ihnen in unserem großen Brotschneidemaschinen Vergleich auf STERN.de erläutern.
9 schnittstarke Brotschneidemaschinen im großen Vergleich









- 1. 9 schnittstarke Brotschneidemaschinen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Brotschneidemaschine?
- 1.2. Wie funktioniert eine Brotschneidemaschine?
- 1.3. Die Vorteile und Nachteile der Brotschneidemaschine
- 1.4. Was zeichnet eine gute Brotschneidemaschine aus?
- 1.5. Wie sieht es mit Ersatzteilen für die Brotschneidemaschine aus?
- 1.6. Die Geschichte der Brotschneidemaschine
- 1.7. Interessante Fragen zur Brotschneidemaschine
- 1.8. Was kostet eine Brotschneidemaschine?
- 1.9. Welches Zubehör gibt es für die Brotschneidemaschine?
- 1.10. Welche Brotschneidemaschine ist die Beste?
- 1.11. Gibt es einen Brotschneidemaschinen Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Finden wir einen Brotschneidemaschinen-Test auf Öko-Test?
- 1.13. Welche Brotschneidemaschinen sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Brotschneidemaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Brotschneidemaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Brotschneidemaschinen-Empfehlungen




1. Der ritter Allesschneider mit der Bezeichnung E 16

Die Brotschneidemaschine von ritter ist ein Qualitätsprodukt aus deutscher Fertigung. Ausgestattet ist diese Küchenmaschine mit einem kraftvollen ECO-Motor mit 65 Watt. Im Vergleich zum Vorgängermodell des E 16 Brotschneiders ist dieses Gerät 20 Prozent sparsamer, aber trotzdem 50 Prozent kraftvoller.
Im Gegensatz zu anderen Brotschneidern ist diese Maschine schräg gestellt, was das Schneiden sehr einfach macht. Mit der ritter Brotschneidemaschine können Sie nicht nur Brot, sondern auch:
- Wurst
- Käse
- Obst und
- Gemüse
schneiden. Der Großteil der Maschine ist aus Metall, sodass dieser Brotschneider sehr stabil und robust ist. Und der Vorteil: Sie lässt sich auf ein kompaktes und handliches Maß zusammenklappen. Die Schnittstärke können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen und natürlich auf das zu schneidende Produkt einstellen – von 0 bis 20 Millimetern. Folgendes Video stellt den Allesschneider vor:
Das Messer der Brotschneidemaschine von ritter ist mit einem Wellenschliff ausgestattet und aus rostfreiem Edelstahl produziert. Ob Brot, Wurst oder Käse – das Wellenschliffmesser der Brotschneidemaschine schneidet alles in appetitliche Scheiben. Unterhalb des Messers wird die Auffangschale angebracht, die die geschnittenen Scheiben auffängt. Praktisch: Sie können auf dieser Schneidgut-Auffangschale, die aus hochwertigem und pflegeleichtem Kunststoff besteht, das Geschnittene auch servieren. Zum Reinigen können Sie das Messer herausnehmen, indem Sie den Münzverschluss mit Hilfe einer Münze lösen.
Diese Brotschneidemaschine überzeugt im Vergleich nicht nur durch ihre hochwertige Verarbeitung, sondern auch durch ihre Funktionalität. Preislich ist die Brotschneidemaschine im mittleren Preissegment zu finden und eine deutsche Bedienungsanleitung zählt zum Lieferumfang.
- ECO-Motor
- Auffangschale
- Metallgehäuse
- Großer Schnittbereich (bis zu 2 Zentimeter)
- Münzverschluss (leichtes Wechseln und Reinigen der Klinge)
- Vergleichsweise leicht
- Mit Kabelfach und abnehmbarem Schlitten
- Kurz- und Dauerbetrieb-Modus vorhanden
- Mit GS- und VDE-Zertifikat
- Keine Zweifingerbedienung (höheres Verletzungsrisiko)
- Keine weitere Klinge im Lieferumfang
- Nicht zusammenklappbar
FAQ
2. Der ritter Brotschneider E 16 Duo Plus mit starkem ECO-Motor

Ebenfalls mit dem starken ritter ECO-Motor ist diese Brotschneidemaschine ausgestattet. Sie beträgt den Zusatz „Duo Plus“, da dieses Elektrogerät mit einem zusätzlichen Schinkenmesser ausgeliefert wird. Dieses Schinkenmesser sorgt vor allem bei weichem Schneidgut für ein sehr gutes und gleichmäßiges Ergebnis. Dünne Scheiben sind mit diesem Schneidemesser kein Problem. Und in der praktischen Auffangschale können Sie das Schnittgut nicht nur auffangen, sondern die frisch geschnittenen Scheiben servieren.
Die Schnittstärkeeinstellung ist stufenlos einstellbar – von hauchdünn bis zu 20 Millimeter starken Scheiben. Auch bei dieser Brotmaschine können Sie das Messer mit einer Münze, die Sie in den Münzverschluss stecken, einfach austauschen, beziehungsweise zum Reinigen herausnehmen. Natürlich ist das Schinkenmesser ebenfalls mit einem Münzverschluss ausgestattet. Wie der Messerwechsel funktioniert, erklärt das nächste Video:
- ECO-Motor
- Auffangschale
- Metallgehäuse
- Großer Schnittbereich (bis zu 2 Zentimeter)
- Münzverschluss (leichtes Wechseln und Reinigen der Klinge)
- Schinkenmesser im Lieferumfang (bessere Schneidergebnisse bei weichem Schneidgut)
- VDE- und GS-Zertifikat vorhanden
- Geringes Gewicht von 3 Kilogramm
- Dauerbetriebs-Modus einstellbar
- Kabelfach vorhanden und Schlitten abnehmbar
- Keine Zweifingerbedienung (höheres Verletzungsrisiko)
- Nicht zusammenklappbar
FAQ
3. Die Graef C20EU Brotschneidemaschine Classic aus Edelstahl

Die Graef Classic C20 Brotschneidemaschine überzeugt durch ihren leistungsstarken, flüsterleisen Motor und die Vollmetallausführung. Das Design der Graef Brotschneidemaschine ist gegenüber den beiden bereits vorgestellten Elektrogeräten etwas anders: Diese Brotschneidemaschine ist freitragend konstruiert, während für die ritter Brotschneidemaschinen die schräge Konstruktion typisch ist. Die Glasbodenplatte sieht nicht nur gut aus, sondern ist natürlich sehr hygienisch.
Mit der Graef Brotschneidemaschine können Sie:
- Brot
- Käse
- Wurst
- Gemüse und
- Obst
aufschneiden. Für den präzisen und gleichmäßigen Schnitt sorgt das Wellenschliffmesser aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 17 Zentimetern. Ob harte Brotkrusten oder weicher Käse – die Graef Brotschneidemaschine C20EU schneidet die perfekten Scheiben. Die Schnittstärke können Sie individuell von hauchdünn bis zu 20 Millimetern stufenlos einstellen. Dabei können Sie das Küchengerät in der Moment- oder in der Dauerfunktion betreiben. Wie die einzelnen Einstellungen realisierbar sind, ist in der mitgelieferten Anleitung in Deutsch erklärt.
Auch dieser Allesschneider von Graef ist „Made in Germany“ und ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Preislich gehört diese Brotmaschine von Graef zu den teureren Brotschneidemaschinen innerhalb unseres großen Vergleichs auf STERN.de. Sollte es dennoch zu einem Defekt kommen, bietet der Hersteller eine Reparatur und Wartung an, wie das nächste Video zeigt:
- Edelstahlgehäuse
- Kindersicherung mit elektrischer Sperre
- 170-Watt-Motor (gute Schneidergebnisse)
- Großer Schnittbereich (bis zu 2 Zentimeter)
- Münzverschluss (leichtes Wechseln und Reinigen der Klinge)
- Glasplatte als Auffangfläche
- Vergleichsweise langer Schlittenweg von 22 Zentimetern
- Kabelfach und abnehmbarer Schlitten vorhanden
- MiniSlice-Aufsatz inklusive
- 5 Jahre Garantie auf Motor
- Keine Auffangschale und zweite Klinge
- Vergleichsweise schwer
- Keine Angaben zur Betriebszeit
FAQ
4. Made in Germany: Die ritter Brotschneidemaschine icaro 7

Eine weitere Brotschneidemaschine, die wir Ihnen vorstellen möchten, stammt aus dem Hause „ritter“. Das Unternehmen steht für ein schickes Design, eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität und eine besonders hohe Langlebigkeit. Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Brotschneidemaschinen verfügt dieser Brotschneider über eine extra breite Auflegefläche.
Dadurch können Sie auch übergroßes Schneidegut problemlos auflegen und schneiden. Die Auflegefläche ist aus Metall gefertigt. Die Auffangschale der Brotschneidemaschine von ritter ist unterhalb des Schneidemesser platziert, sodass Ihr Schnittgut auf die Ablagefläche fällt. Diese Auffangschale ist aus hochwertigem, pflegeleichtem Kunststoff und kann gut und gerne auch als Serviertablett verwendet werden. Folgendes Video stellt den Allesschneider vor:
Die Schnittstärkeeinstellung ist, wie bei dem Großteil der elektrischen Küchenhelfer, individuell und variabel einstellbar. Von hauchdünnen Scheiben bis hin zu Scheiben mit einer Stärke von 14 Millimetern können Sie mit diesem Allesschneider aufschneiden. Das Messer ist mit einem Bajonettverschluss mit der Brotschneidemaschine verbunden, welcher ohne zusätzliches Werkzeug geöffnet werden kann, um das Messer aus der Maschine herauszunehmen.
Ein weiterer Pluspunkt des Brotschneiders ist die Klappmechanik. Nach Gebrauch können Sie die Brotschneidemaschine platzsparend zusammenklappen, sodass sie nur noch 10 Zentimeter breit ist. Wie das funktioniert, ist in der mitgelieferten Anleitung beschrieben.
Mit einem Schlittenweg von 20 Zentimetern, leistungsstarken 65 Watt und den überzeugenden Features gehört die ritter Brotmaschine zu den Küchenmaschinen, die uns überzeugen. Preislich gehört die ritter icaro 7 zu den höherpreisigen Brotschneidemaschinen innerhalb unseres Vergleichs.
- ECO-Motor
- Auffangschale
- Metallgehäuse
- Zusammenklappbar
- Zweifingerbedienung (verringertes Verletzungsrisiko)
- Bajonettschnellverschluss (leichtes Wechseln und Reinigen der Klinge ohne Werkzeug)
- Gewinner des Design Award 2015
- GS- und VDE-Zertifikat vorhanden
- Mit Fingerschutz am abnehmbaren Schlitten
- Kabelfach vorhanden
- Kleiner Schnittbereich (1,4 Zentimeter)
- Kein Dauerbetrieb möglich
- Keine zweite Klinge im Lieferumfang enthalten
FAQ
5. Unold 78866 Brotschneidemaschine als Allesschneider

Die Brotschneidemaschine 78866 von Unold ist als Allesschneider nutzbar. Per stufenlos einstellbarer Schnittbreite liefert das Modell mit seinem entnehmbaren Edelstahl-Wellenschliffmesser mit 17 Zentimetern Durchmesser gleichmäßige Scheiben von 0 bis 15 Millimetern. Die Maschine hat eine Leistung von 100 Watt und besteht aus BPA-freiem Kunststoff. Die Zubehörteile wie Schneidschlitten und Anschlagplatte sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und bieten laut Hersteller eine gewisse Stärke und Haltbarkeit. Ausgestattet ist die Unold Brotschneidemaschine mit einer Kindersicherung. Über den Sicherheitsschalter besteht die Möglichkeit, den Brotschneider kurz oder auf längere Zeit einzuschalten und zu nutzen.
Durch die integrierte Kabelaufwicklung wird das 110 Zentimeter lange Stromkabel der Brotschneidemaschine laut Hersteller perfekt verstaut. Lebensmittel wie Fleisch, Brot oder Käse lassen sich durch den abnehmbaren Restehalter mit Fingerschutz restlos verarbeiten. Für einen sicheren Stand beim Arbeiten sorgen laut Unold die Standfüße mit einer Antirutschbeschichtung. Zum Reinigen lässt sich das Messer aus Solinger-Edelstahl mit der zum Lieferumfang gehörenden Messerzange entnehmen. Eine deutschsprachige Bedienungsanleitung im Lieferumfang soll bei allen weiteren Fragen weiterhelfen.
- Zusammenklappbar und vergleichsweise leicht (nur ein Kilogramm)
- Fingerschutz am Schlitten und Kindersicherung vorhanden
- Antirutsch-Saugnapffüße für guten Halt
- Integrierte Kabelaufwicklung
- Mit deutschsprachiger Bedienungsanleitung
- Kleine Schnittbreite (1,5 Zentimeter)
- Kein Dauerbetrieb möglich
FAQ
6. SEVERIN AS 3915 Brotschneidemaschine – Allesschneider inklusive Schinkenmesser

Die SEVERIN AS 3915 Brotschneidemaschine ist ein silberfarbener Allesschneider. Mit seiner Hilfe ist es möglich, verschiedene Lebensmittel, wie Brot, Käse und Wurst, zu schneiden. Das Modell ist mit zwei Messern ausgerüstet. Dazu gehören ein Wellenschliffmesser und ein Schinkenmesser. Das Wellenschliffmesser ist zum Brotschneiden gedacht. Das Schinkenmesser ist beispielsweise verwendbar, um Käse oder Schinken zu schneiden.
Der Allesschneider von SEVERIN ermöglicht es, die Schnittstärke stufenlos einzustellen. Das gelingt in einem Bereich von 0 bis 15 Millimetern. Weiterhin verfügt das Modell über einen beleuchteten Ein- und Ausschalter sowie einen Restehalter, der mit einem Fingerschutz ausgestattet ist. Die beiden Messer der AS 3915 Brotschneidemaschine werden aus Edelstahl gefertigt und sind entnehmbar. Die Anschlagplatte und das Motorgehäuse bestehen aus Metall und sind laut Hersteller robust. Eine deutsche Bedienungsanleitung liefert SEVERIN mit.
- Metallgehäuse
- 180-Watt-Motor (gute Schneidergebnisse)
- Drehschnellverschluss (leichtes Wechseln und Reinigen der Klinge ohne Werkzeug)
- Schinkenmesser im Lieferumfang (bessere Schneidergebnisse bei weichem Schneidgut)
- Beleuchteter Ein- und Ausschalter
- Dauerbetrieb möglich
- Mit Antirtusch-Saugfüßen
- Vergleichsweise großer Klingendurchmesser
- Keine Zweifingerbedienung (höheres Verletzungsrisiko)
- Kleiner Schnittbereich (1,5 Zentimeter)
- Keine Auffangschale und kein Kabelfach
- Keine Angaben zum Schlittenweg
FAQ
7. Die Graef Master M 20 Brotschneidemaschine als der Allrounder in Ihrer Küche

Der Hersteller Graef bezeichnet die Brotschneidemaschine Master M 20 als das Allroundtalent für Ihre anspruchsvolle Küche. Die Maschine überzeugt nicht nur durch ihr modernes und praktisches Design, sondern auch durch den leistungsstarken, flüsterleisen Motor. Mit einer Leistung von 170 Watt gehört die Graef Brotschneidemaschine zu den leistungsfähigen Geräten, die wir Ihnen innerhalb unseres großen Brotmaschinen Vergleichs auf STERN.de vorstellen.
Mit einem Gewicht von 1,58 Kilogramm gehört diese Maschine zu den leichten Modellen und auch ihre Maße von 29,5 x 40,5 x 25,5 Zentimetern können überzeugen. Ausgestattet mit:
- Vollstahlmesser mit glatter Schneide
- Kunststofftablett
- Schneidgutschlitten
- Restehalter
wird die Graef Brotschneidemaschine ausgeliefert. Der 170 Watt Kondensatormotor ist wartungsfrei und durchzugsstark, wodurch sich die Schneidergebnisse durchaus sehen lassen können. Die volle Motorleistung wird direkt auf das Zahnrad des Messers übertragen – ganz ohne Leistungsverlust. Mit der Schlittenschaltung können Sie das Elektrogerät sowohl mit Moment-, als auch mit Dauerfunktion verwenden, wie die mitgelieferte Anleitung in Deutsch erklärt und auch das nächste Video zeigt:
Letztendlich überzeugen die intuitive und sichere Bedienung dieser Brotschneidemaschine als Allroundtalent für Ihre Küche. Mit so vielen Vorzügen und einer solch glanzvollen Leistung dürfte klar sein, dass diese Graef Brotschneidemaschine entsprechend kostet. Sie ist die teuerste Brotschneidemaschine, die wir Ihnen innerhalb unseres großen direkten Vergleichs auf STERN.de vorstellen.
- Auffangschale
- Edelstahlgehäuse
- Kindersicherung mit elektrischer Sperre
- 170-Watt-Motor (gute Schneidergebnisse)
- Großer Schnittbereich (bis zu 2 Zentimeter)
- Mini-Slice-Aufsatz (zum leichteren Schneiden von kleinen Lebensmitteln wie Radieschen oder Tomaten)
- Glattes Edelstahl-Vollstahlmesser mit Hohlschliff (hauchfeine Schneidergebnisse)
- Vergleichsweise langer Schlittenweg
- Fingerschutz am Schlitten vorhanden
- Kurz- und Dauerbetrieb möglich
- Garantie von 10 Jahren auf Motor
- Keine Universalklinge mit Wellenschliff
- Keine weiteren Klingen und keine Auffangschale inklusive
- Nicht zusammenklappbar
- Keine Zwei-Finger-Bedienung
FAQ
8. Die ritter Brotschneidemaschine solida 4, Made in Germany

Die ritter Brotschneidemaschine solida 4 gehört in unserem Vergleich zu den Geräten, die im unteren Preissegment zu finden sind. Als Qualitätsprodukt, das in Deutschland gefertigt wurde, überzeugt nicht nur diese Maschine, sondern eben alle Brotschneidemaschinen der Firma ritter. Die solida 4 Brotschneidemaschine zeichnet sich durch folgende Funktionen aus:
- Die Vollmetallausführung
- Die schräg gestellte Schneidefläche mit Leichtlaufschlitten
- Die Messerabdeckung
- Der Sicherheits-Moment- und Dauerschalter
- Die stufenlose Schnittstärkeneinstellung
- Die Schneidgut-Auffangschale
- Der kraftvolle ECO-Motor
Der ECO-Motor ist kraftvoll, aber dennoch sehr leise. Im Vergleich zum Vorgängermodell der solida 4 Brotschneidemaschine ist diese um 20 Prozent sparsamer, aber dennoch um 50 Prozent kraftvoller.
Ausgestattet ist die solida Brotschneidemaschine mit einem Wellenschliffmesser, das aus rostfreiem Edelstahl gefertigt wird. Die Messerabdeckung schützt das Messer und natürlich auch Sie vor Verletzungen. Zum Reinigen können Sie das Messer einfach durch Öffnen des Bajonettverschlusses entnehmen, um es später auch vollkommen unkompliziert einsetzen zu können. Folgendes Video stellt den Allesschneider vor:
Die Schnittstärke können Sie von hauchdünn – beispielsweise für Carpaccio – bis zu 23 Millimetern einstellen und das natürlich stufenlos. Mit der günstigen ritter Brotschneidemaschine gelingen Ihnen präzise Schneideergebnisse bei Brot, Käse, Wurst, Gemüse und Obst. Weitere Informationen zur Nutzung und Handhabung sind in der mitgelieferten Anleitung enthalten.
- ECO-Motor
- Auffangschale
- Metallgehäuse
- Großer Schnittbereich (bis zu 2,3 Zentimeter)
- Bajonettschnellverschluss (leichtes Wechseln und Reinigen der Klinge ohne Werkzeug)
- Vergleichsweise langer Schlittenweg
- Mit Fingerschutz am abnehmbaren Schlitten
- Kurz- und Dauerbetrieb möglich
- Kabelfach vorhanden
- Mit spezieller Messerabdeckung
- VDE- und GS-Zertifikat vorhanden
- Keine Zweifingerbedienung (höheres Verletzungsrisiko)
- Nicht zusammenklappbar
- Keine zweite Klinge im Lieferumfang enthalten
FAQ
9. Die ritter Brotschneidemaschine contura 3 mit ECO-Motor

Ebenfalls „Made in Germany“ ist diese elektrische Brotschneidemaschine, die auch aus dem Hause „ritter“ stammt. Mit der Bezeichnung „Contura 3“ ähnelt diese Maschine vom Aufbau her den anderen von ritter erhältlichen und vorgestellten Brotschneidemaschinen. Diese Brotschneidemaschine ist ebenfalls aus Vollmetall hergestellt und bietet Ihnen eine robuste und haltbare Verarbeitung, wie das nächste Video zeigt:
Durch die schräg gestellte Schnittführung sind Ihre Schnittergebnisse sehr hoch und sehr präzise. Den Leichtlaufschlitten, der ebenfalls aus Metall ist, können Sie bei Bedarf abnehmen. Der Schlittenweg beträgt 24 Zentimeter, die Schnittstärkeneinstellung beläuft sich von 0 bis 23 Millimetern.
Der ECO-Motor ist, wie grundsätzlich alle ritter-Motoren, sehr leistungsstark ohne viel Energie zu verbrauchen. Ganz gleich, ob Sie den Moment- oder den Dauerschalter betätigen, die Ergebnisse dieser Brotschneidemaschine werden Sie garantiert überzeugen. Mit der contura 3 können Sie:
- Brot
- Wurst
- Käse
- Obst und
- Gemüse
problemlos schneiden. Die Schneidgut-Auffangschale aus Kunststoff ist nicht nur Auffangschale, sondern dient Ihnen bei Bedarf als Serviertablett. Mit der stufenlosen Einstellung der Schnittstärke eignet sich die Brotschneidemaschine zum vielfachen Einsatz in der Küche. Das Messer können Sie ganz einfach durch Öffnen des Bajonettverschlusses entnehmen und genauso problemlos wieder einsetzen.
Neben der Auffangschale ist eine deutsche Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten. In puncto Preis gehört die ritter contura 3 zu den mittelpreisigen Geräten, die wir Ihnen in unserem direkten und großen Brotschneidemaschinen Vergleich auf STERN.de vorstellen.
- ECO-Motor
- Auffangschale
- Metallgehäuse
- In zwei Farben erhältlich (Rot und Schwarz)
- Großer Schnittbereich (bis zu 2,3 Zentimeter)
- Bajonettschnellverschluss (leichtes Wechseln und Reinigen der Klinge ohne Werkzeug)
- Schrägstellung von 25 Grad
- Mit abnehmbarem Leichtlaufschlitten
- VDE- und GS-zertifiziert
- Vergleichsweise langer Schlittenweg
- Kurzbetriebs- und Dauerbetriebs-Modus vorhanden
- Mit Kabelfach
- Keine Zweifingerbedienung (höheres Verletzungsrisiko)
- Keine zweite Klinge inklusive
- Nicht zusammenklappbar
- Ohne Kindersicherung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- einfachbacken.de
- baeckerlatein.de
- menshealth.de
- kueche.de
- test.de
- technikzuhause.de
- ndr.de
- chemie.de
- ritterwerk.de
- graef.de
- ritterwerk.de
- manuall.de
- severin.com
- graef.de
- ritterwerk.de
- ritterwerk.de
- de.wikipedia.org
- taschenmesser.de
- fleischglueck.de
- oekotest.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Wellenschliffmesser
- Schneidgut-Auffangschale
- Schneidgutschlitten
- Restehalter

- Auffangschale
- Edelstahlgehäuse
- Zusammenklappbar und vergleichsweise leicht
- Zweifingerbedienung (verringertes Verletzungsrisiko)
- Drehschnellverschluss (leichtes Wechseln und Reinigen der Klinge ohne Werkzeug)
- Fingerschutz am Schlitten und Kindersicherung vorhanden
- Mit Kabelfach und abnehmbarem Schlitten
- Messerzange inklusive
- GS- und RoHS-Zertifikat
- Antirutsch-Saugnapffüße für guten Halt
- Kleine Schnittbreite (1,5 Zentimeter)
- Keine Angaben zum Schlittenweg
- Kein Dauerbetrieb möglich
FAQ
Finden Sie Ihre beste Brotschneidemaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Brotschneidemaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | ritter Allesschneider, Brotschneider E 16 ⭐️ | 07/2023 | 99,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | ritter Allesschneider und Brotschneider E 16 Duo Plus | 07/2023 | 117,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Graef C20EU Allesschneider Classic | 07/2023 | 220,75€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | ritter Brotschneider, Allesschneider icaro 7 | 07/2023 | 189,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Unold 78866 Brotschneidemaschine | 07/2023 | 54,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | SEVERIN AS 3915 Brotschneidemaschine | 07/2023 | 89,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Unold 78866 Brotschneidemaschine