Gebrauchte Bücher zum besten Preis verkaufen – finden Sie Ihren besten Ankaufsdienst für Bücher im Vergleich – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Wer trotz digitaler eBooks und passender eBook-Reader noch auf die klassischen gedruckten Bücher setzt, bekommt als echter Bücherwurm häufig Platzprobleme im Bücherregal. Nicht selten verstauben die Bücher im Regal. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen ein Flohmarkt die einzige Möglichkeit ist, Buchankäufer zu finden und die Bücher aus dem Regal zu verkaufen. Es gibt zahlreiche renommierte Ankaufsdienste für die gebrauchten Bücher, die einen Bücherankauf anbieten und den Verkaufswert des Buches ermitteln. Mit einem geringen Aufwand lässt sich mit gebrauchten Büchern einfach etwas Geld verdienen und Platz im Bücherregal schaffen. Viele der Ankaufsdienste zeichnen sich mit unterschiedlichen Konditionen, Mindestankaufswerten, Versandkosten und Service-Leistungen aus.
Ankaufsportale wie Booklookee, Sellorado, Werzahltmehr, Buchmaxe, Studibuch und Co. sind zudem eine gute Möglichkeit, günstig an wichtige Bücher wie Schulbücher oder Fachbücher zu kommen. Die Auswahl aus der Buchmasse ist schier unendlich und die Ankaufpreise durchaus attraktiv. Gegebenenfalls verkaufen die Ankaufsportale noch weitere Produkte wie DVDs. Nachfolgend wurden die Marktführer und alternativen Dienstleister näher vorgestellt und getestet. Welcher Anbieter sich dabei durchsetzen konnte, lässt sich problemlos in der anbei angezeigten Übersicht feststellen.
Gebrauchte Bücher verkaufen: Die besten Anbieter zum Verkauf gebrauchter Bücher im Test
Anbieter | Mindestbetrag | Versand | Auszahlung | Vorteile | Zum Anbieter |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 10 € | Kostenloser Versand Auf Wunsch Abholung | Per Überweisung und PayPal ca. 3 Werktage | Sehr schnelle Abwicklung Bequemer ISBN-Scan per Barcode Kostenlose App | Zum Anbieter |
![]() | 10 € | Kostenloser Versand Auf Wunsch Abholung | Per Überweisung ca. 3 Werktage | Zügige Bearbeitung Schnelle Auszahlung Einfache Bedienung Gratis App | Zum Anbieter |
![]() | 5 € | Ab 20 € kostenloser Versand | Banküberweisung und PayPal ca. 3 Werktage | Auf Bücher für Studenten spezialisiert Schnelle und sichere Abwicklung Kostenlose App mit integrierten ISBN-Scanner | Zum Anbieter |
![]() | 0 € | Ab 30 € kostenloser Versand | Per Überweisung und PayPal ca. 3 Werktage | Schnelle Prüfung und Auszahlung Gute Ankaufspreise | Zum Anbieter |
![]() | 0 € | Ab 15 € kostenloser Versand | Überweisung ca. 5-7 Werktage | Es werden nicht alle Bücher angekauft | Zum Anbieter |
![]() | 0 € | Ab 20 € kostenloser Versand Kostenfreie Abholung der Bücher | Innerhalb von 7 Tagen per Überweisung | Kostenlose Paketabholung | Zum Anbieter |
![]() | 10 € | Versandkostenfreie Lieferung | Überweisung 3-5 Werktage | recht strenge Zustandsprüfung Rückversand bei Nichtannahme vom Ankaufsangebot wird nicht eingeleitet | Zum Anbieter |
![]() | 15 € monatliche Gebühr | Kostenloser Versand | Per Überweisung ca. 3 Werktage | Auf antiquarische Bücher spezialisiert Gut zu bedienender Marktplatz | Zum Anbieter |
- 1. Gebrauchte Bücher verkaufen: Die besten Anbieter zum Verkauf gebrauchter Bücher im Test
- 2. Wie gestaltet sich der Ablauf der Bücherverkäufe bei momox, reBuy und Co.?
- 3. Ist es möglich, bei Amazon gebrauchte Bücher zu privat verkaufen?
- 4. Gebrauchte Bücher online ohne ISBN verkaufen? So geht’s!
- 5. Gebrauchte Bücher bei eBay Kleinanzeigen einstellen
- 6. 7 Tipps für den erfolgreichen Verkauf der gebrauchten Bücher
- 6.1. 1. Besteller und Klassiker bringen das meiste Geld
- 6.2. 2. Je besser der Zustand, umso höher der Ankaufspreis
- 6.3. 3. Bücher mit Hardcover werden zu höheren Preisen angekauft
- 6.4. 4. Den Zustand der gebrauchten Bücher ehrlich beschreiben
- 6.5. 5. Beachtung eventuell anfallender Kosten für den Versand
- 6.6. 6. Die Verfügbarkeit der Gutscheine und Sonderaktionen prüfen
- 6.7. 7. Vergleichen der Preise der einzelnen Bücher-Ankaufsdienste
- 7. Wo lohnt sich ein Buchverkauf-Test?
Inhalt
Wie gestaltet sich der Ablauf der Bücherverkäufe bei momox, reBuy und Co.?
Der Verkauf von gebrauchten Büchern ist nur mit einem recht geringen Aufwand verbunden. Die folgende detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit allen Hinweisen rund um den Verkauf der Gebrauchttitel soll den Buchverkauf vereinfachen.
- Nach dem Klicken auf die Webseite eines Recommerce-Anbieters lässt sich die ISBN-Nummer der Bücher eintragen, die es zu verkaufen gilt. Je nach Ankaufsdienst gilt es, eine Zustandsbeschreibung festzulegen. Tipp: Einige Ankaufsdienste für den Bücherankauf stellen praktische Smartphone-Apps mit Barcode-Scannern zum Download bereit, was das Einpflegen der ISBNs durch Einscannen des Strichcodes ungemein erleichtert.
- Danach wird der verbindliche Ankaufspreis angezeigt. Nun sollten sich Verkäufer entscheiden, ob sie das Angebot gerne annehmen oder sich stattdessen lieber an einen anderen Service wenden möchten. Die Ankaufpreise spielen hier meist eine große Rolle.
- Durch das auszudruckende Versandetikett der DHL fallen nach dem Erreichen vom Mindestankaufswert keine extra Versandkosten an. Es gilt, das Paket mit den gebrauchten Büchern und dem Paketaufkleber zur Post zu bringen und schon erfolgt wenige Tage später die Kontrolle durch einen Mitarbeiter vom Ankaufsdienst, die eine Gutschrift des Verkaufspreises zur Folge hat. Sie erfolgt in der Regel mit den Zahlungsmitteln PayPal oder einer Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers.
Verschiedenen Ankaufsdienste im Vergleich – Vorteile im Detail
Während viele Verbraucher vor einigen Jahren noch die Verkaufsplattform eBay benutzt haben, um den Bücherschrank auszusortieren und Fachbücher, Schulbücher und Belletristik zu verkaufen, ist das Verkaufen gebrauchen Bücher bei reBuy, momox und den anderen Anbietern wie werzahltmehr, Studibuch, Buchmaxe und Sellorado in der Regel deutlich unkomplizierter und bequemer.
Im Vergleich zu eBay müssen Verkäufer auf den Auktionsplattformen nicht mehrere Minuten lang eine Auktion erstellen und sich daraufhin einige Tage gedulden, ehe überhaupt ein Interessent zuschlägt, sofern dies überhaupt der Fall sein wird. Sie bekommen bei einem solchen Recommerce-Anbieter den angegebenen Preis also in der Regel deutlich schneller auf das Konto überwiesen und müssen nur die oben angezeigten drei Schritte abschließen, um die gebrauchten Bücher für die Gutschrift vom Buchankäufer zum angegebenen Preis abzuschicken.
Dank praktischer Barcode-Scanner ist es kinderleicht möglich, gleich mehrere Bücher auf einmal zu verkaufen. Wer also eine recht umfangreiche Sendung plant, scannt auf den Apps von momox, reBuy und Co. ohne viel Aufwand die Titel ein. Grundsätzlich gilt bei allen Ankaufsdiensten festzuhalten, dass die Ankaufspreise niedriger ausfallen, je schlechter die Zustandsbeschreibung ist. Schließlich sollen die gebrauchten Bücher nach dem Ankauf der Online-Services wieder glückliche Leser finden. Bücher mit Markierungen und anderen Gebrauchsspuren verkaufen sich schlechter. Auf der anderen Seite können neutrale Widmungen beim Aufkäufer und vielen Leseratten positiv ins Gewicht fallen.
Kompakte Übersicht der Vorteile der Ankaufsdienste
- Fachbücher und Schulbücher oft gefragt
- Online-Flohmarkt
- Gebrauchte Bücher zum Festpreis verkaufen
- Kostenloser Versand ist bei den meisten Anbietern möglich
- Schnelle Abwicklung und Auszahlung der Verkaufssumme auf das Konto
- Gegebenenfalls attraktive Preise
- Regalfreies Lesen möglich
Bedienung der Ankaufsdienste
Prinzipiell lassen sich die Online-Plattformen der Ankaufsdienste recht einfach bedienen. Da die Funktionen der Eingabe der ISBN-Nummer bei Ankaufportalen wie Buchmaxe, Studibuch, Booklooker, Buchmaxe und Sellorado klar sind, finden sich selbst Neukunden meist gut zurecht. Anders sieht es allerdings bei den Apps mit einem Barcode-Scanner aus, die nicht alle der Anbieter für die Kunden zur Verfügung stellen.
Mindestbetrag des Bücherverkaufs
Einige Ankaufsdienste fordern einen Mindestbetrag im Verkaufskorb, um den Verkauf der gebrauchten Bücher einzuleiten. Bei dem Ankaufsdienst momox.de sind es zum Beispiel 10 Euro, die es mindestens im Verkaufskorb zu erreichen gilt. Bei reBuy, ZOXS und einigen anderen ist hingegen kein Mindestankaufbetrag vorausgesetzt.
Versand der gebrauchten Bücher zu den Ankaufsdiensten
Oftmals sind die Mindestbeträge zur Inanspruchnahme der Services zum Bücherverkauf an potenzielle Versandkosten geknüpft, mit denen zu rechnen ist. Bei reBuy ist ab 10 Euro für die Buchtitel mit keinen Liefergebühren zu rechnen und das Versandetikett lässt sich direkt auf der Webseite des Anbieters ausdrucken und für die Lieferung benutzen.
Auszahlung
Bei den Überweisungen der Ankaufsbeträge gibt es hingegen keine allzu großen Unterschiede. In der Regel müssen bis zu drei Werktage nach der Prüfung der Anlieferung Geduld aufgebracht werden, ehe die Gutschrift für den Ankauf auf dem Konto eintrifft. Manche Ankaufsdienste unterstützen nur die Auszahlung per Banküberweisung, während andere Buchankäufer Services wie PayPal für die Kunden anbieten.
Preisniveau – Wie viel Geld gibt es für die gebrauchten Bücher?
Es empfiehlt sich immer, mindestens zwei Webseiten der oben angezeigten Anbieter für einen Preisvergleich zu besuchen. Nach dem Eintragen der ISBN und der Bestimmung des Zustands der Bücher lässt sich direkt feststellen, welche Summe beziehungsweise welcher Verkaufspreis für das gebrauchte Buch auf das Konto ausgezahlt wird. Es kann nämlich große Preisunterschiede zwischen den Buchankäufern beziehungsweise den Ankaufportalen geben, wie so manch ein Preisvergleich aufzeigt.
Ist es möglich, bei Amazon gebrauchte Bücher zu privat verkaufen?
Wer regalfrei leben und Belletristik, Fachbücher oder Schulbücher verkaufen möchte, um seine Buchmasse loszuwerden, stößt bei der Recherche mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Anbieter Amazon. Bei Amazon ist es möglich, gebrauchte Bücher zu verkaufen, um regalfrei leben zu können. Wie die Erfahrungen jedoch zeigen, ist das im Vergleich zu eBay und vor allem mit Anbietern wie Booklooker, Sellorado, Werzahltmehr oder Studibuch mit einem noch größeren Aufwand verbunden, denn hier müssen Verkäufer nicht nur mit hohen Vermittlungsgebühren rechnen, sondern mit einem umfangreichen Prozess der Angebotserstellung.
Grundsätzlich lohnt es sich für private Verbraucher nicht, Amazon als Verkaufskanal für Bücher zu nutzen, nicht nur wegen des Verkaufspreises. Die Konkurrenz professioneller Anbieter ist mit Medimops, Booklooker und Co. nämlich sehr groß. So bieten die hier auf dieser Seite vorgestellten Verkaufsdienste momox und ReBuy ebenfalls Tausende Bücher auf Amazon zum Kauf an, wodurch es schwierig ist, sich aus der Buchmasse abzuheben. Daher schneiden diese Ankaufsdienste besser ab, wenn es um den Vergleich mit dem Service von Amazon geht.
Gebrauchte Bücher online ohne ISBN verkaufen? So geht’s!
Über eine ISBN werden alle Bücher identifiziert, sodass sie einmalig in Katalogen gelistet sind. Dabei kann es vorkommen, dass bestimmte Bücher bei unterschiedlichen Ausgaben, wie Hard- oder Softcovern, unterschiedliche ISBN haben. Und lassen sich gebrauchte Bücher ohne eine ISBN zum Verkauf anbieten? Bei ReBuy und momox ist dies zum Beispiel nicht möglich. Demnach kommen in einem solchen Fall nur Online-Antiquariate, Marktplätze und Auktionsportale infrage, um das Regal zu leeren und einen guten Verkaufspreis auf einem Online-Flohmarkt zu erzielen.
Alte Bücher, die über keine ISBN verfügen, lassen sich Erfahrungen zufolge stattdessen auf dem Amazon Marketplace oder eBay anbieten, wenngleich hier der Preis verhältnismäßig niedrig sein kann. Vielleicht besteht hier mit älteren Büchern mehr Glück, einen Sammler zu finden, der die Bücher zu einem guten Verkaufspreis abkauft und das private Regal leerräumt. Bei Amazon und eBay sollten nicht immer die Gebühren im Vordergrund stehen, die bei erfolgreichen Verkaufsaktionen anfallen.
Antiquarische Bücher verkaufen — Alle Tipps und Tricks
Wer antiquarische Bücher geerbt oder noch im Bestand hat, findet mehrere Anlaufstellen, um einen Verkauf durchzuführen, beispielsweise bei Werzahltmehr, Booklooker oder einem anderen Online-Flohmarkt. Beim lokalen Antiquariat beziehungsweise Gebrauchtbuchhändlern lassen sich mit etwas Glück die gebrauchten Bücher verkaufen und zu Geld machen. Allerdings gibt es heutzutage nur noch wenige dieser Anlaufstellen, die einen solchen Ankauf vornehmen, da sich diese Händler vermehrt auf das Internet spezialisiert haben.
Eine Plattform, die sich auf den An- und Verkauf von antiquarischen Büchern fokussiert hat, ist hingegen Abebooks. Hierbei handelt es sich um den weltweit populärsten Anbieter dieser speziellen Bücher. Ähnlich wie bei Amazon und eBay wird eine Provision bei einem erfolgreichen Verkauf der Bücher berechnet, wobei die Anmeldung und die Erstellung eines Angebots auf der Seite von Abebooks zu 100 Prozent gratis sind.
Gebrauchte Bücher bei eBay Kleinanzeigen einstellen
Als eine weitere Anlaufstelle für den Verkauf der gebrauchten Bücher für einen regalfreien Haushalt lässt sich bei Interesse eBay Kleinanzeigen nutzen. Das deutschlandweit größte Online-Portal für Kleinanzeigen privater und gewerblicher Anbieter stellt eine wunderbare Anlaufstelle als Alternative zu einem Ankaufportal dar, da sich hier täglich Millionen Verbraucher tummeln und Produkte kaufen beziehungsweise verkaufen möchten. Das Einstellen von Büchern oder DVDs ist vollkommen gratis und bei einem erfolgreichen Verkauf fallen keine Kosten an, wie es zum Beispiel bei Amazon oder dem normalen Auktionsportal eBay der Fall ist.
7 Tipps für den erfolgreichen Verkauf der gebrauchten Bücher
1. Besteller und Klassiker bringen das meiste Geld
Es liegt auf der Hand, dass es höhere Ankaufspreisen mit sich bringt, wenn es sich um populäre Bücher mit einer gewissen Nachfrage handelt, die der Besitzer gerne online verkaufen möchte. Ein Buch aus der Reihe von Harry Potter oder einen anderen Bestseller kauft fast jeder Anbieter und zahlt für den Ankauf solide Preise. Je niedriger die Nachfrage hingegen ausfällt, umso geringer ist der Ankaufspreis, der zu erwarten ist.
2. Je besser der Zustand, umso höher der Ankaufspreis
Da alle Anbieter die aufgekauften Bücher wieder zum Verkauf anbieten, sollte der Zustand stets so gut wie möglich sein, um aus eigener Sicht die besten Preise zu erwarten. Wer die Ankaufsdienste also recht häufig in Anspruch nehmen möchte, sollte daran denken, die Bücher möglichst gut zu behandeln.
3. Bücher mit Hardcover werden zu höheren Preisen angekauft
Von zahlreichen Büchern gibt es Ausführungen mit einem Soft- beziehungsweise Hardcover. Wer über ein Hardcover verfügt, kann mit höheren Ankaufpreisen rechnen. Taschenbücher und die in der Regel kompakten beziehungsweise kleineren Ausgaben schlagen hingegen mit einem niedrigeren Ankaufspreis bei den Recommerce-Anbietern zu Buche.
4. Den Zustand der gebrauchten Bücher ehrlich beschreiben
Natürlich ist es ebenfalls sehr wichtig, bei der Zustandsbeschreibung wahrheitsgemäße Angaben zu hinterlegen. Ansonsten ist nicht mit dem Preis zu rechnen, den der Anbieter beim Ankauf anzeigt. Außerdem kann es der Fall sein, dass die Sendung der gebrauchten Bücher vollkommen zurückgewiesen wird und demnach mit keiner Gutschrift gerechnet werden kann. Hier bieten die Ankaufsdienste einen Rückversand an, der häufig kostenpflichtig ist. Ansonsten werden die Titel aber unentgeltlich entsorgt.
5. Beachtung eventuell anfallender Kosten für den Versand
Wer den jeweiligen Mindestankaufsbetrag der Anbieter nicht erzielt, muss damit rechnen, dass Versandkosten berechnet werden. In der Regel lässt sich bei fast jedem der Ankaufsdienste wie bei Werzahltmehr für gebrauchte Bücher ein Mindestwert erreichen, woraufhin mit einer versandkostenfreien Lieferung zu rechnen ist.
6. Die Verfügbarkeit der Gutscheine und Sonderaktionen prüfen
Immer wieder gibt es kostenlose Gutscheine, mit denen sich zum Beispiel die normalerweise anfallenden Versandkosten beim Verkauf und Ankauf sparen lassen. Einige der Gutscheine sorgen des Weiteren für eine zusätzliche Gutschrift. Es gilt in diesem Zusammenhang auf die Coupons zu achten, die allesamt in der Stern-Gutscheindatenbank zur Verfügung stehen.
7. Vergleichen der Preise der einzelnen Bücher-Ankaufsdienste
Zum Teil gibt es recht hohe Preisunterschiede, was die einzelnen Ankaufsdienste betrifft. Es empfiehlt sich, die Aufstellung der ISBN-Nummer nicht nur bei einem Ankaufdienst zu hinterlegen, sondern mindestens noch zwei weitere Anbieter zu prüfen. In Kombination mit den kostenlosen Gutscheinen lässt sich auf diesem Weg sicherstellen, dass immer die höchstmögliche Summe anfällt.
Wo lohnt sich ein Buchverkauf-Test?
Wer regalfrei leben und seine Buchmasse sowie DVDs verkaufen möchte, muss aus einer Vielzahl von möglichen Anbietern wählen. Ein eigener Test zeigt, welcher Anbieter die besten Preise für die DVDs oder Bücher bietet. Die Anfragen sind unverbindlich. Wer gute Verkaufspreise geboten bekommt, kann den Anbieter zunächst mit einem Buch testen, bevor er die gesamte Buchmasse verkauft, um komplett regalfrei zu leben. Fällt der Test positiv aus und der Verkäufer ist mit der Verkaufsplattform zufrieden, lässt sich problemlos der Rest der Buchmasse dort vertreiben. Anbieter wie Amazon oder eBay spielen nicht nur wegen der Preise hingegen immer seltener eine Rolle.