Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Bügelschlösser im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Bügelschloss zum sicheren Schutz vor Diebstahl – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Sport und Fitness
Als Triathlet steht Fahrradfahren bei mir weit oben auf der Liste. Und ich bin nicht nur bei sportlicher Aktivität, sondern auch viel in der Stadt auf dem Rad unterwegs. Deshalb weiß ich, wie das Herz bluten kann, wenn ein lange erspartes Rennbike ungewollt den Besitzer wechselt. Aber egal, ob teures Triathlonfahrrad oder einfaches Hollandrad – jeder möchte sein Eigentum vor Langfingern schützen. Mein Vergleich von Bügelschlössern soll dabei helfen, ein gutes Fahrradschloss für sich zu finden.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Sicherheitslevel und Rohrdurchmesser
  • Widerstand und Schutz
  • Gewicht und Abmessungen
  • Lieferumfang und Zubehör
Meine Produkt-Empfehlung:ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss

Das Radfahren gehört zur Lieblingsbeschäftigung vieler Deutschen. Viele moderne und technisch hoch entwickelte Fahrräder haben ihren Preis und es ist mehr als ärgerlich, wenn sie Langfingern in die Hände fallen. Um das zu verhindern, gibt es unterschiedliche Sicherheitssysteme. Zu den sichersten Schlossarten für das Fahrrad gehört ein Bügelschloss, das viele Sicherheitsexperten zur Fahrradsicherung empfehlen. Es stellt für potenzielle Diebe eine fast unüberwindbare Barriere dar und ist in der Regel eine lohnende Investition.

Der folgende Bügelschloss-Vergleich stellt 8 Produkte mit ihren wichtigsten Eigenschaften vor. Der anschließende Ratgeber erläutert Funktionsweise und Aufbau sowie die unterschiedlichen Schlosstypen. Er informiert, wie sicher Bügelschlösser sind und welche Sicherheitslevel es gibt. Der Text enthält Tipps, was zu tun ist, wenn sich das Schloss nicht öffnen lässt. Er nennt die bedeutendsten Kaufkriterien und nützliches Zubehör. Außerdem werden häufige Fragen zum Thema beantwortet und einiges mehr. Abschließend geht es darum, was der Bügelschloss-Test der Stiftung Warentest und von Öko-Test ergeben hat.

8 sichere Bügelschlösser in der großen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Zylindertyp
Abmessungen (Breite x Höhe)
Gewicht
Material
Farbe
Besonderheiten
Technische Details
Rohrdurchmesser
Pickingschutz
Sicherheitslevel
Details zum Widerstand
Laut Hersteller Widerstand gegen Bolzenschneider
Widerstand gegen Seitenschneider
Ausstattungsmerkmale
Schlossabdeckung
Details zum Lieferumfang
Anzahl Schlüssel im Lieferumfang
Halterung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Spezialstahl DINOKA-Bügelschloss
DINOKA-Bügelschloss
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,207/2023
(6.576 Amazon-Bewertungen)
1 In-X-Zylinder
13 x 20 Zentimeter (gesamt), 6,5 x 15 Zentimeter (Innenmaß)
1,3 Kilogramm
Legierter Stahl
Mit gehärtetem Max-Performance-Stahlbügel, zusätzlicher Gummiummantelung und flexiblem Stahlkabel
13 Millimeter
Keine Angaben
Zwei Schlüssel
Schlaufenkabel
Zum Angebot
Amazon 23,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wendeschlüssel TRELOCK U4 Plus Bügelschloss
TRELOCK U4 Plus Bügelschloss
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,407/2023
(248 Amazon-Bewertungen)
2 In-X-Zylinder
10,8 x 23 Zentimeter (keine weiteren Angaben)
0,9 Kilogramm
Gehärteter Stahl
Mit Schlüsselservice, Schließautomatik und Wendeschlüssel, Halter laut Hersteller flexibel am Rahmen montierbar
14 Millimeter
Sicherheitsstufe 4 von 6
Zwei Schlüssel
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 53,39€ Idealo Preis prüfen Otto 62,99€ Ebay 59,41€
Schlossüberzug ABUS 410/150HB180 SH34 + Cobra 10/120 Bügelschloss
ABUS 410/150HB180 SH34 + Cobra 10/120 Bügelschloss
Unsere Bewertung
Gut
1,607/2023
(793 Amazon-Bewertungen)
3 ABUS-Schließzylinder
8 x 14 Zentimeter (keine weiteren Angaben)
0,755 Kilogramm und 0,34 Kilogramm
Gehärteter Stahl
Laut Hersteller guter Schutz bei mittlerem Diebstahlrisiko, Schlosskörperummantelung soll für gutes Handling sorgen
12 Millimeter
Sicherheitsstufe 8 von 15
Zwei Schlüssel
Schlaufenkabel
Zum Angebot
Amazon 48,90€ Idealo Preis prüfen Otto 55,68€ Ebay Preis prüfen Chain Reaction Cycles 33,99€ Wiggle 33,99€ Baur 55,68€
Drei Schlüssel Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss
Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss
Unsere Bewertung
Gut
1,807/2023
(11.321 Amazon-Bewertungen)
4 Scheibenzylinder
8,3 x 17,8 Zentimeter (keine weiteren Angaben)
1,61 Kilogramm
Gehärteter Stahl
Spezielle Flexframe-Halterung soll einfachen Transport ermöglichen, mit Doppelschließmechanismus, ein Schlüssel mit Beleuchtung
13 Millimeter
Sicherheitsstufe 7 von 10
Drei Schlüssel
Schlaufenkabel
Zum Angebot
Amazon 55,99€ Idealo Preis prüfen Otto 87,99€ Ebay 59,44€ Chain Reaction Cycles 60,99€ Wiggle 60,99€ B.O.C. 80,00€
Icon Autorentipp
Level 12 ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
Unsere Bewertung
Gut
1,907/2023
(138 Amazon-Bewertungen)
5 ABUS-Plus-Zylinder
8,3 x 15 Zentimeter (keine weiteren Angaben)
0,8 Kilogramm
Gehärteter Stahl
Aus Speziallegierungen und Leichtwerkstoffen hergestellt, Zylinder mit automatischem Verdeck, ein Schlüssel mit Licht
12 Millimeter
Sicherheitsstufe 12 von 15
Zwei Schlüssel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 64,95€ Idealo Preis prüfen Otto 72,98€ Ebay 69,20€ B.O.C. 69,98€ Baur 99,99€
Hohe Härte Via Velo 234100 Bügelschloss
Via Velo 234100 Bügelschloss
Unsere Bewertung
Gut
2,107/2023
(18.761 Amazon-Bewertungen)
6 Doppelbolzen-Zylinder
15 x 25 Zentimeter (keine weiteren Angaben)
1,45 Kilogramm
Legierter Stahl
Mit hexagonalem Überzug aus PVC gegen Korrosion und Schmutz, durchgehend gehärtet und gute Bügelstahlhärte laut Rockwell-Skala
14 Millimeter
Keine Angaben
Zwei Schlüssel
Stahlkabel, zwei Paar Schrauben
Zum Angebot
Amazon 39,96€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Vinylschicht Masterlock 8170EURDPRO Bügelschloss
Masterlock 8170EURDPRO Bügelschloss
Unsere Bewertung
Gut
2,307/2023
(754 Amazon-Bewertungen)
7 Scheibenzylinder
16 x 24 Zentimeter (gesamt), 10 x 20 Zentimeter (Innenmaß)
0,55 Kilogramm
Gehärteter Stahl
Vinylbeschichtung gegen Kratzer, Doppel-Schließbügel, Verriegelungsmechanismus mit Stiftzuhaltung gegen Schlosspicking
12 Millimeter
Sicherheitsstufe 5 von 15
Zwei Schlüssel
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 16,68€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen bücher.de 22,99€
Icon Top-Bewertet
Starker Bügel Kryptonite New York Fahgettaboudit Mini Bügelschloss
Kryptonite New York Fahgettaboudit Mini Bügelschloss
Unsere Bewertung
Gut
2,407/2023
(2.829 Amazon-Bewertungen)
8 Scheibenzylinder
8,3 x 15,3 Zentimeter (keine weiteren Angaben)
2,06 Kilogramm
Gehärteter Stahl
Mit Key-Safe-Programm bei Schlüsselverlust, mittig positionierte Schlüsselaufnahme soll vor Hebelattacken schützen
18 Millimeter
Sicherheitsstufe 10 von 10
Drei Schlüssel
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 114,99€ Idealo Preis prüfen Otto 154,99€ Ebay Preis prüfen Chain Reaction Cycles 150,49€ B.O.C. 160,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Bügelschlösser-Empfehlungen

Bügelschloss für erhöhte Sicherheit
"Bügelschloss für erhöhte Sicherheit"
TRELOCK U4 Plus Bügelschloss
Wer auf eine erhöhte Sicherheit steht, dem ist dieses Modell zu empfehlen. Zum Bügelschloss gehört ein Wendeschlüssel. Er ist für eine komfortablere Bedienung so gestaltet, dass es egal ist, wie herum er zum Öffnen eingesteckt wird. Außerdem hat das TRELOCK-Schloss eine Schließautomatik. Dadurch kann der Schlüssel bei einem offenen Schloss nicht abgezogen werden, was die Sicherheit erhöht.
Vor Bolzenschneidern sicheres Bügelschloss
"Vor Bolzenschneidern sicheres Bügelschloss"
Kryptonite New York Fahgettaboudit Mini Bügelschloss
Wer auf der Suche nach einem Bügelschloss ist, das auch Bolzenschneidern Standhalten sollte, dem ist das Max-Performance-Stahl zu empfehlen. Mit 18 Millimetern hat es den größten Durchmesser in meinem Vergleich.
Vielseitiges Bügelschloss
"Vielseitiges Bügelschloss"
Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss
Das Kryptonite-Fahrradschloss empfehle ich, da es ein vielseitiges Bügelschloss ist. Denn es ist mit einer speziellen Flexframe-Bügelschlosshalterung ausgestattet. So soll der Transport des Schlosses besonders bequem erfolgen. Zum Angebot gehört außerdem das Key-Safe-Programm. Es ermöglicht bei einem Schlüsselverlust, nach entsprechender Registrierung einfach neue Schlüssel zu bekommen.

1. Robustes DINOKA-Bügelschloss mit Gummi-Ummantelung und zusätzlichem Stahlkabel

Spezialstahl
DINOKA-Bügelschloss
Kundenbewertung
(6.576 Amazon-Bewertungen)
DINOKA-Bügelschloss
Amazon 23,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Bügelschloss von DINOKA hat einen In-X-Zylinder und besteht aus legiertem Stahl. Das ist ein Stahl, der mit zusätzlichen Materialien beziehungsweise Elementen überzogen (legiert) ist, um ihn korrosionsbeständiger und langlebiger zu machen. Das Schloss ist nach Herstellerangaben wasserdicht. Demnach hält der gehärtete Max-Performance-Stahlbügel sowohl Hebelangriffen als auch Bolzenschneidern stand. Dazu sollen verstärkte Metallarme beitragen, die dem Bügel als Schutz dienen.

info

Welche Sicherheitsstufen gibt es für ein Fahrradschloss? Die Stufen geben Auskunft darüber, wie gut das Bügelschloss gegen Diebstahl gesichert ist. Je höher die Sicherheitsstufe eines Bügelschlosses fürs Fahrrad ist, desto besser ist es vor Diebstahl geschützt. Zu beachten ist, dass jeder Hersteller für seine Fahrradschlösser eigene Sicherheitsstufen verwendet. Deshalb sind die Produkte nur innerhalb des Angebotes eines Herstellers miteinander vergleichbar. Mehr Informationen dazu liefert der Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.

Das DINOKA-Bügelschloss in der Größe S hat eine Breite von 13 Zentimetern und eine Höhe von 20 Zentimetern. Es hat eine Gummiummantelung, um den Rahmen des Fahrrads zu schützen. Der Rohrdurchmesser beträgt 13 Millimeter. Ein Pickingschutz ist nicht vorhanden. Dafür soll das mitgelieferte flexible Stahlkabel zusätzlich für einen sehr guten Schutz sorgen. Außerdem kommen zwei Schlüssel sowie eine Montagehalterung mit der Lieferung.

  • Gehärteter Max-Performance-Stahlbügel laut Hersteller robust und langlebig
  • Gummiummantelung zum Schutz des Fahrrads
  • Mit flexiblem Stahlkabel für mehr Aufbruchsicherheit
  • Legierter Stahl für mehr Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit
  • Mit Bügelschlosshalterung im Lieferumfang
  • Keine Pickingschutz-Funktion
  • Keine Angaben zum Sicherheitslevel

FAQ

Wie schwer ist das DINOKA-Bügelschloss?
Es wiegt 1,3 Kilogramm.
Gibt es eine größere Variante?
Ja, die Größe L des Bügelschlosses von DINOKA ist 16 Zentimeter breit und 28 Zentimeter hoch.
Welches Sicherheitslevel hat das Schloss?
Dazu macht der Hersteller keine Angaben.
Ist das Schloss fürs Motorrad geeignet?
Ja, das ist laut Hersteller der Fall.
Wie lang ist das Stahlkabel?
Das Stahlkabel misst insgesamt 1,2 Meter.
Welche Innenmaße hat der Bügel?
Er hat eine Breite von 6,5 Zentimetern und eine Bügellänge von 15 Zentimetern.
Hält das Fahrradschloss fest und ohne Spiel beziehungsweise Klappergeräusche bei Fahrten im unebenen Gelände?
Amazon-Kundenangaben zufolge gibt es zwar teilweise etwas Spiel, aber keinerlei störende Geräusche.

2. Bügelschloss U4 Plus von TRELOCK mit Schließautomatik und Schlüsselservice

Wendeschlüssel
TRELOCK U4 Plus Bügelschloss
Kundenbewertung
(248 Amazon-Bewertungen)
TRELOCK U4 Plus Bügelschloss
Amazon 53,39€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 62,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 59,41€ Jetzt zu Ebay

Zum TRELOCK-Bügelschloss U4 Plus gehört ein Halter, der nach Angaben des Herstellers flexibel am Rahmen montierbar ist. Das Rahmenschloss hat eine Staubschutzkappe, um den In-X-Zylinder zu schützen. Das Schloss ist 10,8 Zentimeter breit und 23 Zentimeter hoch. Es wiegt 900 Gramm und hat die Sicherheitsstufe 4 von 6 möglichen Sicherheitslevel.

success

Komfortabel dank Schließautomatik und Wendeschlüssel: Das TRELOCK-Schloss hat eine Schließautomatik und einen Wendeschlüssel. Das soll für eine komfortable Bedienung sorgen. Eine Schließautomatik sorgt dafür, dass das Schloss beim Einstecken des Bolzens automatisch verriegelt. Der Schlüssel gelangt zurück in seine Ausgangsposition und kann abgezogen werden. Bei einem offenen Schloss ist das Abziehen des Schlüssels nicht möglich, was die Sicherheit erhöhen soll.

Dem Hersteller zufolge ist das Rahmenschloss U4 Plus in neuem Design gestaltet. Es hat eine überwiegend schwarze Farbgebung mit roten Details und grauer Schrift. Zum Angebot gehört ein Schlüsselservice. Er ermöglicht es laut TRELOCK, schnell und sicher einen Ersatzschlüssel zu bekommen. Dazu ist es erforderlich, auf der Website des Herstellers die auf dem Schlüssel angegebene Nummer einzugeben.

info

Wie ein Bügelschloss anbringen? Es sollte um den Rahmen, ein Rad oder den Abstellbügel angebracht werden. Keinesfalls eignet sich der Sattelholm zur Anbringung, denn der Sattel lässt sich einfach lösen. Außerdem ist es vor allem in risikoreicheren Gegenden sinnvoll, mindestens zwei Fahrradschlösser oder ein zusätzliches Stahlkabel zur Sicherung zu verwenden.
  • Schlüsselservice des Herstellers
  • Schließautomatik soll für komfortable Bedienung sorgen
  • Mit Wendeschlüssel
  • Halter laut Hersteller flexibel am Rahmen montierbar
  • Mit Staubschutzkappe
  • Ohne zusätzliches Kabel

FAQ

Was ist ein Wendeschlüssel?
Bei einem Wendeschlüssel weisen die vordere und die hintere Seite die gleiche Ausarbeitung auf. Deshalb ist er beidseitig nutzbar – es spielt keine Rolle, wie herum der Schlüssel in das Schloss gesteckt wird.
Welchen Bügeldurchmesser hat das TRELOCK-Schloss?
Der Bügeldurchmesser beträgt 14 Millimeter.
Wie viele Schlüssel befinden sich im Lieferumfang bei dem Rahmenschloss?
Dem TRELOCK U4 Plus Bügelschloss liegen zwei Schlüssel bei.
Welches Material kommt zum Einsatz?
Es handelt sich um gehärteten Stahl.
Hat das Schloss einen Widerstand gegen Schneider?
Ja, nach Herstellerangaben hat es einen Widerstand gegen Bolzen- und Seitenschneider.
Für welche Zwecke eignet sich das TRELOCK U4 Plus Bügelschloss?
Die TRELOCK-Fahrradschlösser mit dem Sicherheitslevel 4 sind dafür gedacht, das Fahrrad tagsüber zu sichern. Der Hersteller empfiehlt sie als Hauptsicherung für mittelpreisige Fahrräder. Außerdem eignen sie sich demnach als Zusatzsicherung für E-Bikes und hochpreisige Fahrräder sowie als Sicherung von Helmen oder anderen Komponenten.

3. ABUS-Bügelschloss 410/150HB180 SH34 + Cobra 10/120 mit hochwertigem Schließzylinder

Schlossüberzug
ABUS 410/150HB180 SH34 + Cobra 10/120 Bügelschloss
Kundenbewertung
(793 Amazon-Bewertungen)
ABUS 410/150HB180 SH34 + Cobra 10/120 Bügelschloss
Amazon 48,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 55,68€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Chain Reaction Cycles 33,99€ Jetzt zum Shop
Wiggle 33,99€ Jetzt zu Wiggle

Zum Angebot von ABUS gehören das Fahrradschloss 410/150HB180 SH34 mit zwei Schlüsseln sowie das Schlaufenkabel Cobra 10/120. Das Schloss besteht nach Herstellerangaben – wie Gehäuse und wichtige Teile des Verriegelungsmechanismus – aus gehärtetem Spezialstahl, der zahlreichen Attacken standhält. Zur weiteren Ausstattung gehört demnach ein massiver Schlosskörper aus Stahl mit einem hochwertigen Schließzylinder. Letzterer soll sehr gut vor Manipulationen geschützt sein und beispielsweise einen Pickingschutz haben.

success

Ummantelt für einfache Handhabung: Laut Hersteller hat das ABUS-Fahrradschloss ein spezielles Design bei der Schlosskörperummantelung, was ein sehr gutes Handling ermöglichen soll.

Der Bügel des Schlosses hat einen Durchmesser von 12 Millimetern. Das Bügelschloss soll einen guten Schutz bei mittlerem Diebstahlrisiko bieten. ABUS empfiehlt es zur Sicherung guter Zweiräder. Demnach ist das Cobra 10/120 ein hochwertiges Stahlkabel mit folgenden Eigenschaften:

  1. Zwei Schlaufenenden zur Befestigung des Schlosses
  2. Zum Schutz vor Lackschäden mit Kunststoff ummantelt
  3. Geeignet als Zusatzsicherungskabel zum Beispiel für Helme
info

Welche Prüfsiegel können Bügelschlösser haben? Bügelschlösser sind teilweise mit verschiedenen Prüfsiegeln ausgezeichnet. Dazu können beispielsweise eine CE- sowie eine DIN-Kennzeichnung, ein TÜV- oder ein VdS-Zertifikat gehören. Wer sich dafür interessiert, welche Prüfsiegel ein spezielles Schloss hat, muss in der Regel beim Hersteller nachfragen. Was die einzelnen Prüfsiegel bedeuten, wird im Ratgeber erläutert.
  • Wichtige Teile aus gehärtetem Spezialstahl
  • Schlosskörperummantelung soll für gutes Handling sorgen
  • Mit ummanteltem Schlaufenkabel aus Stahl zur zusätzlichen Sicherung
  • Bietet laut Hersteller guten Schutz bei mittlerem Diebstahlrisiko
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Welche Maße hat das Bügelschloss?
Das ABUS-Bügelschloss 410/150HB180 SH34 hat eine Breite von 8 Zentimetern und eine Höhe von 14 Zentimetern.
Gehört eine Bügelschlosshalterung zum Lieferumfang?
Ja.
Wie lang und dick ist das Schlaufenkabel Cobra 10/120?
Das Cobra 10/120 hat eine Stärke von 10 Millimetern und eine Länge von 120 Zentimetern (1,2 Meter).
Welche Sicherheitsstufe hat das Bügelschloss 410/150HB180 SH34 von ABUS?
Es hat die Sicherheitsklasse 8 von 15.
Welche Farbe hat das ABUS-Fahrradschloss?
Der Bügel ist schwarz, der Schlosskörper hat eine grüne Farbe.

4. Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss mit spezieller Schlosshalterung für einfachen Transport

Drei Schlüssel
Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss
Kundenbewertung
(11.321 Amazon-Bewertungen)
Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss
Amazon 55,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 87,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 59,44€ Jetzt zu Ebay
Chain Reaction Cycles 60,99€ Jetzt zum Shop
Wiggle 60,99€ Jetzt zu Wiggle

Das Bügelschloss Evolution Mini-7 von Kryptonite hat dem Hersteller zufolge einen neuen verschiebbaren Staubschutz sowie einen neuen Doppelschließmechanismus. Das sorgt demnach zusammen mit dem Scheibenzylinder (Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss) für mehr Sicherheit und hindert Diebe daran, das Bügelschloss aufzubrechen oder aufzubohren. Zum Lieferumfang gehört ein Schlaufenkabel, das zur zusätzlichen Sicherung des Vorderrades oder von weiterem Zubehör dienen soll.

success

Einfach transportieren dank spezieller Halterung: Zur Ausstattung des Bügelschlosses gehört eine spezielle Flexframe-Bügelschloss-Halterung. Sie ermöglicht nach Herstellerangaben einen bequemen Transport des Schlosses.

Das Schloss hat einen 13 Millimeter starken Bügel. Er besteht aus gehärtetem Spezialstahl und soll Bolzenschneidern sowie Hebelattacken widerstehen. Das Kryptonite-Fahrradschloss ist 8,3 Zentimeter breit und 17,8 Zentimeter hoch. Es ist der Sicherheitsstufe 7 von 10 zugeordnet. Mit der Lieferung kommen drei Schlüssel, von denen einer mit einem beleuchteten Schlüsselanhänger ausgestattet ist. Das Bügelschloss ist Teil des Key-Safe-Programms von Kryptonite. Der Hersteller ist auch für seine Produktreihe KryptoLok bekannt.

info

Gibt es weitere Maßnahmen gegen Fahrraddiebstahl? Ja, es besteht beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrrad bei der Polizei oder einem privaten Anbieter zu registrieren. Der Anbieter speichert die wichtigsten Daten des Fahrrads wie die Rahmennummer, den Hersteller und das Fahrradmodell. Auf die Weise ist die Polizei in der Lage, die gestohlenen Fahrräder später wieder ihren Besitzern zuzuordnen.
  • Flexframe-Bügelschloss-Halterung soll einfachen Transport ermöglichen
  • Mit Schlaufenkabel im Lieferumfang
  • Von drei Schlüsseln einer mit beleuchtetem Schlüsselanhänger
  • Laut Hersteller neuer Doppelschließmechanismus
  • Verschiebbarer Staubschutz
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Was gehört zum Key-Safe-Programm?
Wie der Hersteller angibt, ermöglicht das Key-Safe-Programm den Ersatz verlorengegangener Schlüssel. Demnach ist für viele Kryptonite-Schlösser das erste Schlüssel-Ersatzpaar kostenlos. Dazu sind die Schlüssel unter oben genanntem Link zu registrieren.
Welche Länge hat das Sicherheitskabel?
Das im Lieferumfang enthaltene Stahlseil ist 1,2 Meter lang.
Wie schwer ist das Schloss?
Das Gewicht des Bügelschlosses Evolution Mini-7 von Kryptonite beträgt 1,61 Kilogramm.
Woraus bestehen die Schlüssel des Kryptonite-Bügelschlosses Evolution Mini-7?
Sie sind nach Herstellerangaben aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.

5. Gewichtsoptimiertes ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss mit automatischem Verdeck

Level 12
ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
Kundenbewertung
(138 Amazon-Bewertungen)
ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
Amazon 64,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 72,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 69,20€ Jetzt zu Ebay
B.O.C. 69,98€ Jetzt zu B.O.C.
Baur 99,99€ Jetzt zu Baur

Beim ABUS-Fahrradschloss Granit Plus 640/135HB150 bestehen Gehäuse, Bügel sowie wichtige Teile des Verriegelungsmechanismus laut Hersteller aus speziell gehärtetem Stahl. Demnach kommen bei der Herstellung viele gewichtsoptimierte Speziallegierungen sowie Leichtwerkstoffe zum Einsatz. Das Schloss hat einen ABUS-Plus-Zylinder (Scheibenzylinder) mit einem automatischen Verdeck. Das soll effektiv vor Manipulationen schützen und beispielsweise einen Pickingschutz bieten.

success

Hohe Sicherheit: Das Bügelschloss Granit Plus hat das ABUS-Sicherheitslevel 12. Es bietet nach Herstellerangaben einen guten Schutz bei hohem Diebstahlrisiko. Das höchste Sicherheitslevel des Herstellers ABUS ist die Stufe 15.

Zur Ausstattung des Bügelschlosses fürs Fahrrad gehört ein gehärteter Rundbügel mit 12 Millimetern Rohrdurchmesser. ABUS empfiehlt es zur Absicherung hochwertiger Zweiräder sowie als Kurierschloss. Das Gewicht beträgt 800 Gramm. Das Bügelschloss soll Widerstand gegen Bolzen- und Seitenschneider bieten. Es kommt mit zwei Schlüsseln, von denen einer als Leuchtschlüssel gestaltet ist, um das Schlüsselloch auch bei Dunkelheit zu finden. Eine Halterung gehört nicht zum Lieferumfang.

info

Was ist eine Fahrradcodierung? Bei der Fahrradcodierung handelt es sich um eine Fahrrad-Gravur, einen Chip oder einen Spezialaufkleber, mit denen die Markierung des Rades erfolgt und die von Dieben nur schwer zu entfernen ist. Die Fahrradcodierung soll das Fahrrad für Langfinger unattraktiv machen. Denn der potenzielle Dieb weiß, dass das Fahrrad eindeutig einem Besitzer zuzuordnen und somit schwieriger zu verkaufen ist.
  • Laut Hersteller mit ABUS-Sicherheitslevel zum Schutz bei hohem Diebstahlrisiko
  • Mit zwei Schlüsseln – davon ein Leuchtschlüssel
  • Vergleichsweise leicht
  • Zylinder mit automatischem Verdeck als Pickingschutz
  • Zwei Farben zur Auswahl
  • Ohne Halterung im Lieferumfang

FAQ

Welche Abmessungen hat das ABUS-Bügelschloss Granit Plus 640/135HB150?
Es ist 8,3 Zentimeter breit und 15 Zentimeter hoch.
Gehört ein Stahlkabel zum Lieferumfang?
Nein, das Bügelschloss Granit Plus 640/135HB150 von ABUS wird ohne Stahlkabel geliefert.
In welchen Farben gibt es das Schloss?
Das Schloss gibt es in den Farben Schwarz oder Rot.
Lässt sich das Schloss leicht auf und zu schließen?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Schließmechanismus leichtgängig, kann jedoch etwas haken, wenn der Schlüssel nicht in der korrekten Position ist.
Welche Bügelschloss-Halterungen eignen sich für das Schloss?
Der Hersteller empfiehlt für das Fahrradschloss von ABUS den Halter TexKF Mini mit Textilband und für Rahmenrohre mit einem Durchmesser von 21 bis 80 Millimetern. Eine andere Möglichkeit ist demnach die Universalhalterung SH B für Rahmendurchmesser zwischen 20 und 55 Millimetern.

6. Bügelschloss 234100 von Via Velo mit bohrfestem Schließzylinder und Allwetterschutz

Hohe Härte
Via Velo 234100 Bügelschloss
Kundenbewertung
(18.761 Amazon-Bewertungen)
Via Velo 234100 Bügelschloss
Amazon 39,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wie der Hersteller angibt, hat das Via Velo 234100 Bügelschloss einen robusten und zugfesten Doppelbolzen-Zylinder mit Querriegel, der für doppelte Aufbruchsicherheit gegen Aufbohren, Schneiden und Aushebeln sorgt. Dazu soll ebenfalls der 14 Millimeter dicke Bügel beitragen. Er ist zudem mit eine sechseckigen PVC-Überzug ausgestattet, der beständig gegen Wasser, Schmutz und Staub sein und einen Allwetterschutz haben soll. PVC steht für Polyvinylchlorid. Der Kunststoff gilt als wasserdicht, formstabil und strapazierfähig.

success

Hohe Härte: Der Bügel des Schlosses besteht dem Hersteller zufolge aus durchgehend gehärtetem Stahl. Es weist eine Härte von HRC50-HRC58 auf der Rockwell-Skala auf. Rockwell wird international als Maßeinheit für die Härte von technischen Werkstoffen verwendet. Dabei steht HR für Hardness Rockwell beziehungsweise Härte nach Rockwell. Der Buchstabe dahinter entspricht den nach der Norm EN ISO 6508-1 zugeordneten Buchstaben A-H, K, N und T und dient der weiteren Einteilung. Beim Buchstaben C liegen die Werte beispielsweise zwischen 20 und 70 HRC.

Zum Lieferumfang des Bügelschlosses gehört ein Stahlkabel. Es hat eine Länge von 1,8 Metern und dient der zusätzlichen Sicherung. Außerdem gibt es zwei Schlüssel im Lieferumfang. Sie wurden laut Hersteller speziell entworfen, um ein Nachmachen zu erschweren. Hinzu kommt eine Montagehalterung mit zwei Paar Schrauben für unterschiedliche Rahmendurchmesser. Weitere Merkmale sind folgende:

  • Abmessungen des Bügelschlosses: 15 x 25 Zentimeter (Breite x Höhe)
  • Gewicht des Bügelschlosses: 1,45 Kilogramm
  • Durchmesser des Stahlkabels: 10 Millimeter
info

Wie erfolgt der Test von Bügelschlössern? Das Testverfahren von Bügelschlössern ist in der DIN EN 15496 festgelegt. Die Schlösser werden hinsichtlich verschiedener Kriterien überprüft wie Zugkraft, Drehbelastung und Schlag- sowie Schneidfestigkeit. Außerdem erfolgt eine Überprüfung der Bohr- und Sägedauer sowie eines Pickingversuchs. Im Ratgeber werden die Kriterien genauer aufgelistet.
  • Bügel durchgehend gehärtet mit einer Härte von HRC50 bis HRC58
  • Mit sechseckigem Überzug aus PVC gegen Korrosion und Schmutz
  • Schließzylinder laut Hersteller zug- und bohrfest
  • Schlüssel sollen schwer nachzumachen sein
  • Im Vergleich zu anderen Modellen lange Stahlkabel im Lieferumfang
  • Vergleichsweise groß

FAQ

Hat das Via Velo 234100 Bügelschloss einen Schutz gegen Lockpicking?
Ja.
Ist das Stahlkabel ummantelt?
Ja, es hat eine PVC-Beschichtung.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Bügelschloss gibt es nur in Schwarz.
Welche Sicherheitsstufe hat das Schloss?
Eine offizielle Sicherheitsstufe gibt der Hersteller nicht an.
Ist eine Schlossabdeckung vorhanden?
Ja, das Bügelschloss 234100 von Via Velo hat eine Schlossabdeckung, um es vor Staub und Schmutz zu schützen.
Für welche Rahmendurchmesser eignet sich das Schloss?
Mit den beiden kürzeren Schrauben kann es an Fahrradrahmen mit einem Durchmesser von 20 bis 30 Millimetern angebracht werden. Die beiden längeren Schrauben eignen sich für Rahmendurchmesser zwischen 30 und 42 Millimetern.
Gibt es eine Garantie?
Ja, der Hersteller gewährt nach eigenen Aussagen 3 Jahre Garantie.

7. Masterlock-Bügelschloss 8170EURDPRO mit integriertem Verriegelungsmechanismus

Vinylschicht
Masterlock 8170EURDPRO Bügelschloss
Kundenbewertung
(754 Amazon-Bewertungen)
Masterlock 8170EURDPRO Bügelschloss
Amazon 16,68€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
bücher.de 22,99€ Jetzt zu bücher.de

Das Bügelschloss 8170EURDPRO von Masterlock hat eine Breite von 16 Zentimetern und eine Höhe von 24 Zentimetern. Der Doppel-Schließbügel ist 10 Zentimeter breit und 20 Zentimeter hoch. Er widersteht nach Herstellerangaben Aufbruchsversuchen mit Schneidwerkzeugen und Metallsägen. Einen sehr guten Pickingschutz ermöglicht demnach der integrierte Verriegelungsmechanismus mit Stiftzuhaltung.

info

Was ist bei einem Bügelschloss sicherer: Schlüssel oder Zahlenkombination? Der Aufbau von Bügelschlössern erlaubt fast ausschließlich die Schlüssel-Variante, wobei einige Modelle mit einer Zahlenkombination gesichert werden. Ein Bügelschloss mit Zahlenkombination ist besonders praktisch und einfach anwendbar. Zudem ist kein Schlüssel mitzuführen, der unter Umständen auch verloren gehen kann. Allerdings ist der Mechanismus bei einem Code-Schloss leicht zu knacken, weil er frei liegt. Durch das Draufschlagen mit einem harten Gegenstand lässt er sich leicht zerstören und das Schloss ist geöffnet. Bei Bügelschlössern mit Schlüssel sitzt dagegen der Mechanismus intern, was dem Dieb das Knacken deutlich erschwert.

Das Masterlock-Bügelschloss besteht aus gehärtetem Stahl, was für hohe Zuverlässigkeit und Festigkeit sorgen soll. Es hat die Sicherheitsstufe 5 von 15 sowie eine Vinylbeschichtung, die vor Kratzern schützen soll. Laut Hersteller verhindert der Scheibenzylinder das Aufknacken des Schlosses. Er gibt eine lebenslange limitierte Garantie für sein Produkt. Mit der Lieferung des Schlosses mit einem Metallbügel kommt eine Bügelschloss-Halterung, die einen einfachen Transport ermöglichen soll.

  • Vinylbeschichtung gegen Kratzer
  • Doppel-Schließbügel widersteht laut Hersteller Aufbruchsversuchen
  • Verriegelungsmechanismus mit Stiftzuhaltung als Pickingschutz
  • Verhältnismäßig leicht
  • Mit Halterung und Schlüsseln im Lieferumfang
  • Vergleichsweise niedrige Sicherheitsstufe

FAQ

Wie schwer ist das Bügelschloss 8170EURDPRO von Masterlock?
Das Fahrradschloss wiegt 550 Gramm.
Handelt es sich um eine Universalhalterung?
Ja, das Masterlock 8170EURDPRO Bügelschloss wird mit einer Universalhalterung geliefert.
Wie viele Schlüssel gehören dazu?
Mit dem Schloss kommen zwei Schlüssel als Zubehör.
Wie hoch ist die Sicherheit?
Laut Hersteller bietet das Bügelschloss eine mittlere Sicherheit und eignet sich für die übliche Verwendung tagsüber an Fahrrädern für kurze Zeit.

8. Bügelschloss New York Fahgettaboudit Mini von Kryptonite mit patentiertem Doppelwand-Schließbügel

Starker Bügel
Kryptonite New York Fahgettaboudit Mini Bügelschloss
Kundenbewertung
(2.829 Amazon-Bewertungen)
Kryptonite New York Fahgettaboudit Mini Bügelschloss
Amazon 114,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 154,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Chain Reaction Cycles 150,49€ Jetzt zum Shop
B.O.C. 160,00€ Jetzt zu B.O.C.

Das Kryptonite-Bügelschloss New York Fahgettaboudit Mini hat einen Vinylüberzug, der vor Beschädigungen schützen soll. Hinzu kommt ein patentierter Doppelwand-Schließbügel aus gehärtetem Stahl, der nach Herstellerangaben höchste Sicherheit bietet. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Hochsicherheits-Scheibenschließzylinder sowie ein doppelter Schließmechanismus. Letzterer soll für mehr Schutz vor dem ungewünschten Öffnen des Schlosses durch Verdrehen sorgen.

success

Starker Bügel und hohe Sicherheit: Der Bügel hat einen vergleichsweise großen Durchmesser von 18 Millimetern. Er besteht aus Max-Performance-Stahl und widersteht dem Hersteller zufolge Hebelattacken und Bolzenschneidern. Demzufolge hat das Bügelschloss das höchste Kryptonite-Sicherheitslevel von 10.

Das Kryptonite-Fahrradschloss New York Fahgettaboudit Mini hat eine drehbare Staubschutzhülse, die den Schließzylinder vor Verschmutzungen schützen soll. Es ist im Key-Safe-Programm des Herstellers integriert, wodurch bei entsprechender Registrierung auf der Herstellerwebsite verlorengegangene Schlüssel erhältlich sind – beim ersten Schlüsselpaar meist sogar kostenlos. Zum Zubehör gehören drei Schlüssel aus rostfreiem Edelstahl, von denen einer mit einer Leuchte versehen ist.

success

Schutz vor Aufhebeln: Wie der Hersteller angibt, gewährleistet die mittig positionierte Schüsselaufnahme einen guten Schutz vor Hebelattacken.
  • Großer Bügeldurchmesser
  • Höchster Kryptonite-Sicherheitslevel von 10
  • Mittig positionierte Schlüsselaufnahme soll vor Hebelattacken schützen
  • Mit Key-Safe-Programm bei Schlüsselverlust
  • Doppelwand-Schließbügel und doppelter Schließmechanismus sollen hohe Sicherheit bieten
  • Drei Schlüssel im Lieferumfang (einer mit Leuchte)
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Halterung im Lieferumfang

FAQ

Kommt mit dem Kryptonite New York Fahgettaboudit Mini Bügelschloss eine Rahmenhalterung?
Nein, eine Halterung befindet sich nicht im Lieferumfang.
Welche Abmessungen hat das Schloss?
Das Kryptonite-Bügelschloss New York Fahgettaboudit Mini hat eine Breite von 8,3 Zentimetern und eine Höhe von 15,3 Zentimetern.
In welchen Farben gibt es das Bügelschloss?
Das Schloss ist in einer Farbvariante erhältlich – und zwar in Schwarz-Gelb.
Gehört ein Kabel zum Lieferumfang?
Nein, bei diesem Angebot nicht. Aber bei Amazon gibt es das Bügelschloss im Bundle mit einem Stahlkabel.
Wie hoch ist das Gewicht?
Das Bügelschloss wiegt 2,06 Kilogramm.
Wie kann die Batterie beim Schlüsselanhänger gewechselt werden?
Dazu sind die beiden Schrauben zu entfernen und die Tastenabdeckung abzuheben. Nun kann eine neue Batterie eingelegt werden – dabei muss das Plus (+) nach oben zeigen. Anschließend Deckelschrauben wieder einsetzen.
Welche Bügelschloss-Halterung eignet sich für das Kryptonite-Fahrradschloss?
Amazon-Kundenangaben zufolge kann die Halterung Transit H-Bar verwendet werden. Sie wird demnach am Lenker angebracht.

Was ist ein Bügelschloss?

Ein Bügelschloss kann ein Fahrrad effektiv vor Diebstahl schützen. Damit lassen sich zudem auch E-Bikes, Mofas, Roller oder Motorräder sichern. Es gibt verschiedene Bügelschloss-Varianten, die sich in Form und Widerstandsfähigkeit voneinander unterscheiden.

Der größte Unterschied liegt darin, ob sich das Schloss per Schlüssel oder Zahlenkombination öffnen lässt. Allgemein hat ein Bügelschloss eine U-Form – unten quer befindet sich das Schloss mit Schließzylinder im Inneren. An den äußeren Seiten auf der Oberseite des Schlosskörpers ist der langgezogene bogenförmige Bügel angebracht.

success

Lohnende Investition für sicheren Schutz: Wie die Allianz-Versicherung auf ihrer Website schreibt, gelten Bügelschlösser als sicherstes Fahrradschloss. Sie sind demnach besonders widerstandsfähig, allerdings etwas sperriger als Falt- oder Kettenschlösser mit Kettengliedern. Dennoch lohnt sich die Investition, die laut Allianz etwa 10 Prozent des Fahrradneupreises betragen sollte.

Wie funktioniert ein Bügelschloss?

Vom Aufbau ähnelt ein Bügelschloss optisch einem Vorhängeschloss. Letzteres ist mit einem großen Schließkörper und einem kleinen Bügel ausgestattet. Beim Bügelschloss ist es umgekehrt: Der Bügel ist sehr groß, während der Schließkörper nicht rechteckig, sondern zylindrisch und langgezogen ist. Nachfolgend werden die drei wichtigsten Komponenten kurz vorgestellt.

  • Bügel: Ein gutes Fahrradschloss hat einen Bügel aus gehärtetem Stahl, um für eine hohe Sicherheit zu sorgen. Sein Durchmesser liegt meist zwischen 12 und 18 Millimetern. Der Kern besteht häufig aus Kunststoff und ist etwas weicher, damit Langfinger bei ihren Aufbruchsversuchen mit Kältespray möglichst keine Chance haben. Außen ist der Bügel häufig mit einer Gummierung überzogen, um das Fahrrad vor Beschädigungen zu schützen.
    warning

    Wichtig zu wissen: Harte Stahlsorten haben zwar den Vorteil, dass sie sehr schwer zu zerschneiden sind. Allerdings werden sie bei Minusgraden spröde, was auch Diebe herausgefunden haben. Sie verwenden Kältespray, um den Stahl einzufrieren und anschließend zerschlagen zu können. Wird der Stahl mit anderen Materialien wie Kunststoff kombiniert, bleiben die Aufbruchsversuche wirkungslos.
  • Bügelschloss TestSchlosskörper: An ihm ist der Bügel mittels zweier Löcher befestigt und wird beim Verschließen dort hineingedrückt. Auch der Schlosskörper sollte aus solidem Material mit einem weicheren Innenteil bestehen.
  • Schließzylinder: Im Inneren des Schlosskörpers befindet sich der Schließzylinder. Bei Bügelschlössern kommen überwiegend Scheibenzylinder oder In-X-Zylinder zum Einsatz. Für einen guten Pickingschutz ist es sinnvoll, dass der Schließzylinder im Inneren möglichst viele Bärte und Stifte mit Kerben und Rillen hat. Der Schließzylinder sollte mit einer Abdeckung versehen sein, um ihn vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

Funktionsweise eines Schließzylinders
Da es sich beim Schließzylinder um einen wichtigen Bestandteil eines Bügelschlosses handelt, soll seine Funktionsweise noch etwas näher betrachtet werden. Er dient dazu, das Bügelschloss fürs Fahrrad zu verschließen. Dazu wird der Schlüssel in den Zylinder gesteckt, wobei durch Drehbewegung das Schloss geöffnet oder geschlossen wird.

Schließzylinder sind mit unterschiedlichen mechanischen Codierungen beziehungsweise Mustern ausgestattet, damit nicht jeder Schlüssel das Schloss öffnen kann. Dazu dienen Einschnitte und Zahnungen im Zylinder, mit deren Gegenstücken der passende Schlüssel ausgestattet ist. Wird er nun in den Schließzylinder eingesteckt, verschieben sich Stifte im Zylinder und der Schlüssel lässt sich drehen. Die Drehung funktioniert nur mit dem jeweils passenden Muster.

info

Anwendung eines Bügelschlosses: Der Bügel des Fahrradschlosses kann um den Radrahmen oder die Speichen gelegt werden, damit das Fahrrad nicht weggeschoben werden kann. Eine andere Möglichkeit ist, Fahrrad & Co mithilfe des Bügelschlosses an festen Objekten anzuschließen – dazu gehören beispielsweise Zaunlatten, Geländer, Laternenpfähle oder Radständer.

Vorteile und Nachteile von Bügelschlössern

Die nachfolgende Übersicht fasst die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Bügelschlössern zusammen:

  • Gilt als sicherstes Fahrradschloss
  • Schützt in vielen Fällen vor allen gängigen Aufbruchsmethoden
  • Für viele Zwecke geeignet wie Fahrräder, Motorräder oder E-Bikes
  • Häufig mit diversen Schutzfunktionen ausgestattet
  • Kann um feste Objekte gelegt werden (zum Beispiel Laternenpfahl, Radständer)
  • Gibt es mit Schlüssel oder Zahlencode
  • Vergleichsweise schwer
  • Konstruktion starrer als bei anderen Schlossarten
  • Transport kann ohne Halterung umständlich sein

UnterschiedeWelche Arten von Bügelschlössern gibt es?

Bügelschlösser gibt es in unterschiedlichen Größen und aus verschiedenen Materialien. Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal ist das Schließsystem – per Schlüssel, Zahlencode oder Smartphone. Die drei genannten häufigsten Arten von Bügelschlössern werden nachfolgend mit ihren Vorteilen und Nachteilen vorgestellt.

Schlüsselschloss
Ein Bügelschloss mit herkömmlichem Schloss funktioniert mit einem Schlüssel zum Öffnen des Schlosses. Es gilt als besonders sichere und verlässliche Methode. Wird der passende Schlüssel in den Schließzylinder eingeführt, kann das Schloss durch Drehen geöffnet werden. Moderne Zylinder sind sehr gut vor Manipulationsversuchen geschützt.

Aus Sicherheitsgründen statten manche Hersteller ihre Schlüssel mit einer Nachlieferungsnummer aus. Nach dem Kauf ist es empfehlenswert, sich diese Nummer zu notieren. Beim Verlust des Schlüssels ist es dadurch wesentlich einfacher, Ersatzschlüssel zu erhalten.

  • Einfach in der Anwendung
  • Spezielle Sicherheitsschlüssel von Dieben schwer nachzumachen
  • Meist mehrere Schlüssel im Lieferumfang (teilweise mit Beleuchtung)
  • Schlüssel oft als Ersatz erhältlich
  • Häufig mit hohen Sicherheitsleveln erhältlich
  • Schlüssel kann verlorengehen
  • Schlüssel nachmachen kann teuer werden
  • Mögliche Wartezeit auf Ersatzschlüssel

Zahlenschloss
Manche Bügelschlösser sind mit einem Zahlenschloss ausgestattet. Um es zu öffnen, ist ein Code aus mehreren Zahlen erforderlich – er sollte aus vier oder besser fünf Ziffern bestehen. Die Fahrradschlösser mit Zahlenschloss lassen sich schlüssellos öffnen. Die Lösung ist praktisch, weil kein Schlüssel mitzuführen ist, der unter Umständen verlorengehen kann.

danger

Achtung: Wer sein Fahrrad gegen Diebstahl versichert hat, sollte kein Bügelschloss mit Zahlencode verwenden. Denn es wird von Versicherungen aufgrund seines geringeren Schutzes in der Regel nicht akzeptiert.

Wer den Zahlencode vergisst, hat allerdings ein Problem. Dann ist kein Ersatz erhältlich und das Bügelschloss ist für das Fahrrad quasi unbrauchbar und muss mühsam aufgebrochen werden. Zudem können erfahrene Fahrraddiebe oftmals die Kombination leicht herausfinden und das Schloss knacken.

  • Kein Schlüssel mitzuführen
  • Keine Gefahr eines Schlüsselverlustes
  • Meist Verwendung eines individuellen Zahlencodes möglich
  • Wird meist nicht von den Versicherungen akzeptiert
  • Schlechterer Schutz als mit Schlüsselschloss
  • Bei Vergessen des Codes ist das Bügelschloss unbrauchbar

Smartphone
Immer mehr Hersteller bieten die neue Variante an, das Fahrradschloss per Handy-App zu bedienen. Dabei wird das Smartphone zum Schlüssel, indem eine App des Herstellers per Keycard mit dem Schloss gekoppelt wird. Der Empfänger im Inneren des Zylinders registriert die vom Handy ausgesendeten Funksignale und reagiert entsprechend.

Befindet sich das Smartphone nahe genug des so ausgestatteten Bügelschlosses, entriegelt sich das Schloss bei aktivierter App automatisch. Nun ist nur noch der Bügel aus dem Schlosskörper zu ziehen. Zum Abschließen wird alles zusammengesteckt und der Alarm aktiviert – fertig.

Vorteile der Variante sind, dass weder ein Schlüssel verloren gehen noch ein Zahlencode vergessen werden kann. Dennoch kann es Datendieben gelingen, technische Schwachstellen zu nutzen. Hinzu kommt die Gefahr, dass der Akku leer ist oder die Technik versagt.

  • Kein Schlüssel mitzuführen und kein Schlüsselverlust
  • Es kann kein Zahlencode vergessen werden
  • Einfache und komfortable Anwendung
  • Datendiebe können das Schloss möglicherweise knacken
  • Akku kann leer sein
  • Bei Versagen der Technik wird das Öffnen schwierig

Wie sicher ist ein Bügelschloss?

Bügelschloss VergleichNicht immer halten Bügelschlösser das, was die Hersteller versprechen. Auf den ersten Blick machen die meisten Schlösser zwar einen guten Eindruck und sind auch in der Handhabung praktisch. Dennoch zeigen einige in Puncto Aufbruchssicherheit Schwächen.

Als Regel gilt: Für ein hochwertiges Fahrrad sollte unbedingt ein gutes Fahrradschloss verwendet werden. Wer hier spart, tut das am falschen Ende. Ein einfaches Bügelschloss lässt sich meist mit einer einfachen Zange und etwas Gewalt innerhalb kürzester Zeit öffnen und knacken, ohne dass es auffällt.

Wenn der Dieb nicht die Möglichkeit hat, das Bügelschloss möglichst schnell und ohne spezielles Werkzeug zu öffnen, spricht das für die gute Qualität des Bügelschlosses. Der technische Fortschritt macht sich auch im Bereich Diebstahlschutz in den letzten Jahren bemerkbar. Es gibt inzwischen zahlreiche Varianten von Bügelschlössern, die stabil und robust sind, wie nie zuvor und einen guten Widerstand gegen Werkzeuge wie Bolzen- und Seitenschneider bieten. Viele Schlösser sind zudem mit einem Pickingschutz ausgestattet.

Manche Schlösser haben einen Sensor, der in etwa wie eine klassische Alarmanlage funktioniert. Das Schloss sorgt bei einem Diebstahlversuch mit einem lauten Alarm dafür, dass der potenzielle Dieb von seiner Tat absieht. Der Alarm löst beim ersten Versuch aus, das Bügelschloss ohne Schlüssel oder mit Gewalt zu öffnen. Andere Fahrradschlösser verschicken eine entsprechende Nachricht direkt auf das Smartphone, was die Sicherheit des Fahrrades zusätzlich erhöht.

warning

Je schwieriger, desto besser: Verständlicherweise wollen Diebe nicht zu viel Zeit für den Klau einsetzen, deshalb ist oftmals der erste Aufbruchsversuch entscheidend. Klappt es nicht auf Anhieb, ist das ein gutes Zeichen. Denn ein Dieb steht in der Regel unter enormem Druck, weil er logischerweise nicht auf frischer Tat erwischt werden will. Wenn der Diebstahl nicht innerhalb kurzer Zeit gelingt, geben die meisten Diebe auf. Deshalb rät beispielsweise die Polizei dazu, mindestens ein weiteres Fahrradschloss zu verwenden – das wirkt außerdem abschreckend. Möglich sind außerdem Stahlseile zur zusätzlichen Sicherung.

Das verlinkte Video mit einem Bericht der Sendung „Galileo“ liefert Tipps, was zum Schutz vor Fahrraddiebstahl getan werden kann:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Sicherheitslevel gibt es?
Die Sicherheitsstufen eines Bügelschlosses fürs Fahrrad sagen aus, wie gut es vor Diebstählen schützt. Je höher die Sicherheitsstufe, desto besser ist der Schutz vor einem Fahrraddiebstahl. Darauf sollten Sie achtenAllerdings gibt es kein einheitliches System, das die Sicherheitsstufen eines Fahrradschlosses klassifiziert. So besteht keine Möglichkeit, die Bügelschlösser verschiedener Hersteller miteinander zu vergleichen.

Möglich ist aber zum Teil ein Vergleich der Sicherheitslevel innerhalb des Angebotes eines Herstellers. Die Auflistung nennt zur besseren Übersicht die maximalen Sicherheitsstufen einiger Anbieter:

  • ABUS Facilo, SmartX und andere Produktreihen: 15 Sicherheitsstufen
  • Fischer: 9 Sicherheitsstufen
  • KNOG: 10 Sicherheitsstufen
  • Kryptonite: 10 Sicherheitsstufen
  • Masterlock: 10 Sicherheitsstufen
  • TRELOCK: 6 Sicherheitsstufen
  • Zefal: 5 Sicherheitsstufen

Es sollte trotz aller Vorkehrungen und Sicherheitsausstattungen klar sein, dass es keine 100-prozentige Absicherung vor Diebstahl gibt. Doch die Chance erhöht sich, wenn beim Kauf eine geeignete Sicherheitsklasse gewählt wird, die dem Diebstahlrisiko und dem Wert des Fahrrades entspricht. Letzteres ist weiter oben bereits erwähnt. Zusätzlich kann die Beantwortung einiger Fragen weiterhelfen:

  1. Wo befindet sich der Wohnort? Ein hohes Diebstahlrisiko gibt es in einer großen Stadt oder zum Beispiel auf einem Uni-Campus. Weniger gefährdet ist der Drahtesel in einer Kleinstadt oder einem Dorf.
  2. Ist das Rad teuer? Teure Fahrräder sind höher diebstahlgefährdet als günstigere Räder.
  3. Wie lange im Schnitt bleibt das Rad unbeaufsichtigt? Das Risiko ist besonders hoch bei 2 Stunden und mehr, weniger Risiko ist unter einer Stunde vorhanden.

Wie erfolgt die Überprüfung von Bügelschlössern?
Die Vorgaben nach der DIN EN 15496 schreiben ein bestimmtes Überprüfungsverfahren bei Bügelschlössern vor. Wird es erfolgreich bestanden, erhält das Fahrradschloss eine Prüfplakette. Überprüft werden folgende Eigenschaften:

  • Muss einer Zugkraft von 30 Kilonewton standhalten
  • Widerstand bei einer Drehbelastung von 500 Newtonmetern
  • Muss eine Schneidfestigkeit von 55 Kilonewton haben
  • Schlagfestigkeit bei minus 20 Grad Celsius
  • Verriegelung muss einer Bohrdauer von 120 Sekunden widerstehen
  • Muss eine Sägedauer von 45 Sekunden überstehen
  • Widerstand von 180 Sekunden gegen Pickingversuch

Was bedeuten mögliche Prüfsiegel am Bügelschloss?

Bügelschlösser sind teilweise mit verschiedenen Prüfsiegeln versehen. Ist das nicht der Fall, kann bei Bedarf die Nachfrage beim Hersteller weiterhelfen. Das sind die gängigsten möglichen Prüfsiegel:

  • CE: Mit dieser Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt die gesetzlichen Anforderungen der EU zur Sicherheit erfüllt. Bei der CE-Kennzeichnung handelt sich um kein Gütesiegel, sondern lediglich um eine Erklärung des Herstellers zur Einhaltung von EU-Richtlinien.
  • DIN: Das ist eine Zertifizierung oder Registrierung von DIN CERTCO. Sie zeigt, dass die gekennzeichneten Produkte den aktuellen DIN-Richtlinien des Deutschen Instituts für Normung entsprechen.
  • TÜV: Die Kennzeichnung sagt aus, dass ein Produkt die Anforderungen aus bestimmten Gesetzen und Richtlinien erfüllt.
  • VdS: Die Zertifizierung ist das wichtigste Qualitätskriterium für ein Bügelschloss. Es handelt sich dabei um ein unabhängiges Zertifikat, deshalb vertrauen die Sicherheitsverantwortlichen dem Prüfsiegel sehr. Die VdS Schadenverhütung GmbH ist ein Unternehmen des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. und eine unabhängige Zertifizierungsstelle für Sicherheitstechnik in Deutschland. Die Sicherheitsprodukte werden von der VdS in Klassen eingeteilt.
success

Tipp: Wer möchte, findet auf der Website des VdS weitere Tipps zu Fahrradschlössern sowie eine Datenbank (rechte Spalte) mit getesteten und anerkannten Zweiradschlössern.

Fahrradschloss lässt sich nicht öffnen – was tun?

Bügelschlösser TestEs kann mehrere Ursachen geben, warum das Fahrradschloss nicht mehr aufgeht. Der folgende Abschnitt behandelt die wichtigsten Gründe und liefert Tipps, die hilfreich sein können.

  1. Wichtig ist zuerst einmal, bei einem klemmenden Bügelschloss ruhig zu bleiben. Wer ungeduldig rüttelt oder mit grober Gewalt an die Sache herangeht, kann das Ganze noch schlimmer machen, beispielsweise das Schloss beschädigen oder den Schlüssel abbrechen.
  2. Um zu vermeiden, dass Regenwasser in das Schloss eindringt, sollte es nach Möglichkeit mit der Öffnung nach unten angebracht werden.
  3. Gerät trotz Abdeckung Schmutz in das Innere des Schlosses, kann er möglicherweise sehr vorsichtig mit einer aufgebogenen Sicherheitsnadel, einem Wattestäbchen oder Zahnstocher beseitigt werden. Dabei ist darauf zu achten, die Verschmutzungen nicht noch tiefer ins Schloss zu schieben.
  4. Wenn Feuchtigkeit in das Innere des Schlosses gelangt, wird dadurch mit der Zeit die Funktionstüchtigkeit beeinflusst und es wird schwergängig. Um den Fehler zu beheben – oder noch besser, damit er gar nicht erst auftritt –, ist die Verwendung von Öl- oder Silikonspray sinnvoll. Die Kriechöle haben wasserverdrängende Eigenschaften und drücken die Feuchtigkeit auch aus engen Zwischenräumen.
    success

    Tipp: Besonders empfehlenswert ist, vorbeugend Graphitspray anzuwenden. Es bindet keinen Schmutz, wie das bei den beiden anderen Varianten der Fall sein kann. Die Anwendung sollte mehrmals im Jahr oder bei Bedarf erfolgen.
  5. Sollte das Fahrradschloss bei all den genannten Möglichkeiten dennoch nicht aufgehen, können möglicherweise eine Werkstatt oder ein Schlüsseldienst weiterhelfen.
  6. Manchmal kann die Ursache für ein klemmendes Schloss ein vorangegangener Aufbruchsversuch sein. Um dem vorzubeugen, könnte eine Alarmanlage hilfreich sein. Sollte sich das Schloss nicht mehr öffnen lassen, helfen in den meisten Fällen nur Flex oder Bolzenschneider.
danger

Vorsicht: Bei einem Bügelschloss sollte kein Speiseöl zum Einsatz kommen. Denn es bindet feste Stoffe, wodurch es nach einiger Zeit verharzt und eine zähe Schmutzschicht entsteht. Spülmittel ist ebenfalls ungeeignet, denn es verteilt den Schmutz nur, anstatt ihn herauszuspülen. Auch Seifenwasser ist alles andere als hilfreich, da es die Rostbildung fördert.

Worauf beim Kauf eines Bügelschlosses achten?

Um sein bestes Fahrradschloss für die eigenen Bedürfnisse zu finden, bietet sich ein Bügelschloss-Vergleich an. Bei der Entscheidung, welches Bügelschloss das richtige sein kann, sollen die folgenden Kaufkriterien behilflich sein.

Material
Ein gutes Fahrradschloss sollte einen Bügel aus massivem Stahl mit flexiblem Innenkern haben. Das soll ein Einfrieren mit Eisspray und Zerschlagen des Stahls zu Diebstahlzwecken verhindern. Von außen sollte das Schloss ummantelt sein, um Fahrrad & Co vor Beschädigungen zu schützen.

Verarbeitung
Die Verarbeitung des Bügelschlosses entscheidet überwiegend über seine Lebensdauer. Bei minderwertigen Schlössern kann es vorkommen, dass ein Teil des nicht ummantelten Bügels herausschaut und das Schloss wackelt. Das ist fast schon eine Einladung zum Diebstahl – mit einem Bolzenschneider und Winkelschleifer haben Diebe an dieser Stelle ein leichtes Spiel. Damit ein Bügelschloss einen sicheren Schutz vor Bolzenschneidern bietet, sollte es nicht wackelig sein und der Bügel einen Durchmesser um die 15 Millimeter haben.

Bügelschlösser Vergleich

Abmessungen
Je länger der Bügel des Fahrradschlosses ist, desto flexibler kann das Schloss genutzt werden – sowohl in Bezug auf Fahrrad, Motorrad oder ähnliches sowie auf das Anschließen an verschiedensten Objekten. Das gilt etwa für eine Höhe ab 20 Zentimetern.

Wer immer den gleichen Platz zum Anschließen wählt, wo eine kleinere Größe ausreicht, sollte sich dafür entscheiden. Denn ein kürzerer Bügel verringert das Gewicht des Bügelschlosses.

Gewicht
Im Handel gibt es Bügelschlosser, die bis zu 2 Kilogramm wiegen. Bei Kinder– und Rennrädern macht sich ein solch hohes Gewicht bemerkbar. Deshalb sollte für bestimmte Zwecke auf das Gewicht geachtet und lieber ein leichteres Bügelschloss gewählt werden, das von den Maßen her an das Rad passt. Gleichzeitig steht ein schwereres Schloss in der Regel für einen besseren Schutz. Es gilt abzuwägen und einen geeigneten Kompromiss zu finden.

Schließverhalten
Bei einem Schlüsselschloss ist das Schließverhalten ein wichtiges Kaufkriterium. Wenn das Schloss verhakt, kostet das Zeit und Nerven. Außerdem kann dadurch ein schnellerer Verschleiß auftreten.

Bei einigen Fahrradschlössern rastet der Schlüssel ein, solange sie geöffnet sind (Schließautomatik). Auf die Weise kann es nicht passieren, dass der Mechanismus nicht ganz zuschnappt und das Schloss versehentlich offenbleibt. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass ein Schloss mit einer Abdeckung für den Schließzylinder versehen ist, die vor Schmutz und Staub schützt.

Schlüssel
Bei Bügelschlössern mit Schlüssel ist zu prüfen, ob sich passende Schlüssel nachbestellen lassen. Zudem sollte sich im Lieferumfang mindestens ein Zusatzschlüssel befinden. Ein Ersatzschlüssel lässt sich oft nur beim Hersteller nachbestellen. Das ist meist gegen einen Kaufbeleg oder einen speziellen Code sowie die Registrierung auf der Herstellerwebsite möglich.

success

Tipp: Wer häufiger bei Dunkelheit mit dem Fahrrad unterwegs ist, für den kann ein Schlüssel mit Licht sinnvoll sein. Das hilft dabei, das Schloss auch bei schlechten Lichtverhältnissen abzuschließen und zu öffnen.

Fahrradhalterung
Größere Schlösser lassen sich eher selten am Rad montieren. Eine mitgelieferte Fahrradtasche zum Transport erleichtert die Handhabung deutlich. Ein Rucksack könnte ebenfalls als eine Transporttasche dienen. Die Lösung ist jedoch nicht optimal, wenn zum Beispiel der Rucksack schon voll ist. Gehört eine geeignete Bügelschloss-Halterung zum Lieferumfang, ist das Problem am besten gelöst. Sie muss zum Durchmesser des Rahmens passen.

Die Halterungen bestehen meist aus Kunststoff und haben entweder eine Schelle zum Wickeln und Festziehen am Rahmen oder zusätzlich Schrauben. Für die zweite Möglichkeit sind zwei etwa 6 Zentimeter voneinander entfernte Löcher im Rahmen eine Voraussetzung. Die Löcher eignen sich auch für Trinkflaschen-Halterungen und anderes Fahrradzubehör und sind bei vielen Fahrrädern vorgebohrt. Sie haben ein Gewinde, das die Schrauben greift.

Sicherheit
Zum Thema Sicherheit gibt es weiter oben ausführliche Informationen. Von großem Vorteil ist, wenn das Bügelschloss Bolzenschneidern, Seitenschneidern, Picking- und Aufbohrversuchen sowie Winkelschleifern widersteht. Meist machen die Hersteller dazu entsprechende Angaben.

Wie ein Fahrrad am besten sichern?

Für eine effektive Sicherung des Fahrrads spielt ein gutes Fahrradschloss eine wichtige Rolle, doch es sind weitere Dinge zu beachten.

  • Doppelt gesichert hält besser: Mit zwei Schlössern erhöht sich der Schutz und die Abschreckung von Dieben. Empfehlenswert sind Bügelschlösser von verschiedenen Herstellern. Diebe brauchen meist spezielle Werkzeuge, um ein qualitativ gutes Bügelschloss aufzubrechen. Es würde jedoch verdächtig aussehen, wenn sie an einem Rad mit einem ganzen Werkzeugkoffer herumhantieren. Deshalb spezialisieren sich professionelle Fahrraddiebe auf Bügelschlösser eines bestimmten Herstellers, sodass zwei verschiedene Arten von Schlössern den Dieben das Leben erschweren.
  • Einzelne, bewegliche Einzelteile mitsichern: Schnellspanner an den Rädern oder am Sattel bedeuten für Diebe eine leichte Beute. Deshalb sollten die Teile beim Abschließen ebenfalls gesichert werden. Dafür eignen sich mit einem Schloss abschließbare Stahlseile, die lang und ausreichend flexibel sind.
  • In die Sicherheit investieren: Es gilt als Faustregel, dass ein gutes Fahrradschloss 10 Prozent vom Fahrradpreis kosten sollte. Das ist bereits beim Kauf eines Fahrrads zu berücksichtigen. Für ein 500 Euro teures Rad sollte ein Bügelschloss demnach um die 50 Euro kosten.
  • Rad an sicheren Plätzen abstellen: Zum Abstellen des Rades sollte ein gut einsehbarer Platz gewählt werden. Die Maßnahme schreckt viele Diebe ab. Zum Anschließen des Fahrrades eignen sich stabile Objekte wie Zaunpfahl, Straßenlaterne oder dergleichen. Im Zweifelsfall ist ein Maschendrahtzaun immer noch besser, als das Fahrrad mit dem Bügelschloss nur gegen Wegrollen oder Wegfahren abzusichern.
    warning

    Für mehr Schutz: Wer sein Fahrrad nachts nicht in einem Fahrradkeller oder einer Fahrradgarage unterbringen kann, nutzt am besten eine Straßenlaterne. Dadurch ist das Rad gut gesichert gegen Wegbringen und Wegrollen und bleibt zusätzlich im Lichtkegel gut sichtbar.
  • Ausreichend Zeit einplanen: Auch wenn nur wenig Zeit ist, sollte das Anschließen des Fahrrads nicht vernachlässigt werden. Das Rad sollte stets sorgfältig angeschlossen werden – obwohl womöglich der Gedanke aufkommt, dass gerade heute schon nichts passiert. Die Zahl der Fahrraddiebstähle, insbesondere in den deutschen Großstädten, wächst ständig. Neben den Gelegenheitsdieben gibt es professionell organisierte Fahrraddiebe, die Ausschau nach schlecht gesicherten Fahrrädern halten.

Zahlen und Fakten rund um das Bügelschloss

Das beste BügelschlossNach einer Pressemeldung des deutschen Zweirad-Industrie-Verbandes e. V. (ZIF) wurden im Jahr 2021 im Inland 2,37 Millionen Fahrräder produziert. Das ergibt ein Plus von 8 Prozent bei Pedelecs und 13,2 Prozent bei Fahrrädern. Deren Wert stieg auf 6,56 Milliarden Euro. Auch der Import von Pedelecs und Fahrrädern ist angestiegen – und zwar um 4,14 Millionen beziehungsweise 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) meldet einen Rückgang von Fahrraddiebstählen im Jahr 2021 um 10,5 Prozent. Die Zahl der gestohlenen Fahrräder wird mit etwa 234.000 angegeben. Allerdings werden Diebstähle demnach häufig nicht angezeigt, sodass eine deutlich höhere Dunkelziffer vermutet wird. Im Übrigen bleibt die Schadenssumme dennoch auf dem gleichen Niveau des Vorjahres und beträgt 110 Millionen Euro.

Da sich Diebe offensichtlich verstärkt auf den Diebstahl höherwertiger Fahrräder spezialisiert haben, ist die Anschaffung eines guten Bügelschlosses in jedem Fall sinnvoll. Dafür spricht außerdem, dass die Aufklärungsquote der Polizei bei Fahrraddiebstahl mit 9,8 Prozent sehr niedrig ist.

Welches Zubehör für ein Bügelschloss gibt es?

Wussten Sie folgendes?

Es kann hilfreich sein, das eine oder andere Zubehör für das Bügelschloss bei einer Radausfahrt mit sich zu führen – vor allem für diejenigen, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind. Folgende Zubehörteile können sinnvoll sein:

  • Bügelschloss-Halterung: Für ein Bügelschloss ist eine Halterung empfehlenswert, um den Transport zu erleichtern. Auf die Weise ist es jederzeit griffbereit. Darüber hinaus ist das Bügelschloss sicher befestigt, ohne den Fahrradrahmen zu zerkratzen. Die meisten Hersteller bieten entsprechende Halterungen an, die zu einem konkreten Produkt passen.
  • Schlaufenkabel: Als Zubehörteil bietet ein Schlaufenkabel eine gute Ergänzung. Das ummantelte Stahlseil hat Schlaufen an beiden Enden, um zum Beispiel ein zweites Bügelschloss daran anzubringen. Mit einem Schlaufenkabel lassen sich der Sattel oder das Vorder- und Hinterrad zusätzlich sichern. Aufgrund seines dünnen Durchmessers ist das Schlaufenkabel recht flexibel. Es ist in unterschiedlichen Längen erhältlich.
  • Öl: Eine kleine Flasche Öl kann sinnvoll sein, wenn das Bügelschloss unterwegs klemmt oder wenn der Schlüssel hakt.
  • Türschlossenteiser: Bei Fahrten im Winter kann sich ein Türschlossenteiser als hilfreich erweisen. Bei einer nassen und feuchten Witterung friert das Schloss bei kälteren Temperaturen schnell zu. Das Öffnen des Kabelschlosses mit klammen Händen und ohne Enteiser kann dann eine unüberwindbare Aufgabe sein.
  • Schlüsselbeleuchtung: Wer nachts unterwegs ist, kann von einer kleinen Lampe am Schlüsselbund profitieren.

Welche Alternativen zum Bügelschloss gibt es?

Als Fahrradschloss werden neben dem Bügelschloss weitere Varianten angeboten. Dazu gehören Faltschloss, Ketten-Schloss und Kabelschloss/Spiralkabelschloss. Die Tabelle stellt deren Eigenschaften in Kurzform dar.

Schlossart Eigenschaft
Kabelschloss/Spiralschloss Sehr preiswert, flexibel und leicht, als ergänzendes Zweitschloss geeignet, bietet geringsten Schutz vor Diebstahl
Kettenschloss Mittlerer Diebstahlschutz, kann mit einem Vorhängeschloss kombiniert werden, vergleichsweise schwer, relativ preisgünstig
Faltschloss Recht hochpreisig, bietet je nach Qualität einen sehr guten Diebstahlschutz, verhältnismäßig leicht und kompakt

Weitere Alternativen zum Diebstahlschutz

Tipps & HinweiseNeben einem guten Fahrradschloss können weitere Maßnahmen vor Diebstahl schützen:

  1. GPS-Sender: Das sogenannte Fahrradtracking mittels GPS-Sender bietet jetzt schon eine sichere Ergänzung zum Bügelschloss für hochwertige MTBs und E-Bikes. Der GPS-Sender sollte möglichst gut am Rad versteckt werden. Wird es von Unbefugten bewegt beziehungsweise gestohlen, erfolgt umgehend eine Benachrichtigung auf das Smartphone. Die modernen GPS-Systeme ermöglichen sogar ein Live-Tracking, sodass ein gestohlenes Fahrrad per Smartphone-App verfolgt werden kann.
  2. Fahrradcodierung: Die Codierung eines Fahrrades ist eine weitere Möglichkeit, das Rad alternativ und zusätzlich zu sichern. Dabei kommen eine Gravur, ein Chip oder ein Spezialaufkleber zum Einsatz, um das Rad zu markieren. Die Markierung soll Diebe abschrecken, da sie nur schwer zu entfernen ist und den Verkauf dadurch erschwert. Denn mit der Codierung kann das Fahrrad eindeutig einem Besitzer zugeordnet werden.

FAQ – häufige Fragen zu Fahrrad- und Bügelschlössern

Welche Anbieter von Bügelschlössern gibt es?
Es gibt zahlreiche Hersteller und Marken von Bügelschlössern. Zu den bekanntesten Anbietern gehören unter anderem:

  • ABUS
  • Fischer
  • TRELOCK
  • Kryptonite
  • KNOG
  • Kohlburg
  • Nean
  • Hiplok
  • Masterlock
  • Zefal
  • Burgwächter
  • Onguard
  • AXA
  • Via Velo

Wo ein Bügelschloss kaufen?

Vor Ort gibt es Bügelschlösser in Fahrradläden, großen Kaufhäusern, Sportfachgeschäften oder Baumärkten. Manchmal bieten zudem größere Supermärkte Fahrradschlösser an. Allerdings ist die Auswahl meist gering, sodass die Gefahr besteht, nicht sein bestes Fahrradschloss für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Im Internet ist das Angebot wesentlich größer. Das ermöglicht einen umfassenden Bügelschloss-Vergleich – beispielsweise hinsichtlich Preis und bestimmter Eigenschaften. In der Regel ist das Produkt innerhalb weniger Tage zu Hause und kann bei Nichtgefallen problemlos zurückgeschickt werden.

Wie viel kostet ein gutes Fahrradschloss?

Der Preis für ein Bügelschloss beginnt im niedrigeren zweistelligen Bereich. Für hochwertige Schlösser wird ein mittlerer zweistelliger Betrag fällig, der bis nahe an die 100 Euro oder darüber reichen kann.

FragezeichenGibt es Bügelschlösser im Mini-Format?

Ja, einige Hersteller wie Kryptonite oder ABUS bieten Mini-Bügelschlösser an. Sie haben allerdings nicht die höchsten Sicherheitsstufen.

Welches Bügelschloss ist das Beste?

Ein bestes Fahrradschloss gibt es im Prinzip nicht – denn es kommt auf den geplanten Verwendungszweck an. Sollen Fahrrad & Co beispielsweise nur tagsüber und kurz beim Gang in den Laden oder ähnliches gesichert werden, reicht ein niedrigeres Sicherheitslevel aus.

Ein sicherstes Fahrradschloss ist jeweils das mit der höchsten Sicherheitsstufe des jeweiligen Herstellers. Das kann sinnvoll sein, wenn eine hohe Diebstahlgefahr besteht – beispielsweise nachts in dafür bekannten Gegenden oder bei hochwertigen Fahrrädern.

Die besten Fahrradschlösser sollten einen Widerstand gegen Bolzen- und Seitenschneider bieten und möglichst mit einem Pickungschutz ausgestattet sein. Eine Schlossabdeckung ist hilfreich, um den Schließmechanismus vor Verschmutzungen zu schützen.

Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für ein Bügelschloss?

Damit das Fahrrad möglichst optimal vor Diebstahl geschützt ist, sollte das Schloss sowohl die Räder als auch den Rahmen des Rades sichern. Das Oberrohr ist zum Anbringen keine gute Idee, weil ein Dieb es als Hebelwerkzeug zum Öffnen des Bügelschlosses verwenden kann. Rennradbesitzer sollten aufgrund der Schnellspanner am zweiten Rad ebenfalls ein gutes Bügelschloss befestigen.

info

Was sind Oberrohr und Schnellspanner? Das Oberrohr ist das Querrohr, das parallel zum Boden verläuft. Es bestimmt in der Regel die Länge des Rahmens und verbindet Sitz- und Steuerrohr miteinander. Der Schnellspanner befindet sich am Laufrad und klemmt das Rad mit einem Hebel fest. Wird der Hebel geöffnet, kann das Rad zusammen mit dem Schnellspanner nach unten aus dem Rahmen gezogen werden.

Welches Fahrradschloss ist am schwersten zu knacken?

Laut dem allgemeinen deutschen Fahrradclub (ADFC) bietet ein Bügelschloss für das Fahrrad den besten Diebstahlschutz. Die schweren Stahlbügel sind demnach stabil und ein Aufbruchsversuch ist wenig erfolgversprechend. Wichtig ist dabei, dass das Fahrradschloss mit einem Pickingschutz ausgestattet ist – ein Sparen an falscher Stelle macht deshalb keinen Sinn.

Sind Bügelschlösser bei Motorrädern anwendbar?

Ja, ein hochwertiges Bügelschloss bietet die Möglichkeit, Motorräder zu sichern. Sie besitzen zwar meist eine Wegfahrsperre, die jedoch in den meisten Fällen nicht ausreicht, um ein Motorrad effektiv vor Diebstahl zu schützen. Ein diebstahlsicheres Bügelschloss ist somit für zusätzlichen Schutz eine gute Lösung. Es sollte einen langen Bügel haben, da die Räder eines Motorrads in der Regel ziemlich dick sind.

Gibt es ein Bügelschloss für Kinderräder?

Ja, es ist jedoch sinnvoll, auf ein Bügelschloss mit Schlüssel zu verzichten. Eine vergessene Zahlenkombination lässt sich per Telefon schnell bei den Eltern erfragen. Wenn jedoch der Schlüssel verloren geht, dann wird der Ersatz teuer und zeitaufwendig. Für eine sichere Handhabung sollte das Kinderschloss möglichst leicht und dennoch sicher sein.

Lässt sich im Notfall ein Bügelschloss aufbrechen?

Es kann durchaus vorkommen, dass das Fahrrad mit einem Bügelschloss sicher abgeschlossen ist, der Besitzer jedoch keinen Zugang mehr hat. Das passiert wenn:

  • Der Schlüssel verloren geht.
  • Die Kombination vergessen wurde.
  • Das Schloss verrostet ist.
  • Der Schlüssel abgebrochen ist.

Es hängt von der Bauart des Schlosses ab, ob es einfach oder schwer zu knacken ist. Hochwertige Bügelschlösser lassen sich meist nur mit schwerem Gerät wie einem Winkelschleifer durchtrennen. Es besteht zudem die Möglichkeit, einen Schlüsseldienst zu beauftragen, das Schloss zu öffnen. Danach kann es bei Eintreffen eines Ersatzschlüssels weiter genutzt werden.

Lohnt sich der Abschluss einer Versicherung?

Bei seltener Nutzung eines Fahrrads kann die Hausratversicherung für den Schutz ausreichen. Sie greift allerdings nur, wenn das Rad zu Hause gestohlen wird. Für hochwertige Fahrräder kann sich der Abschluss einer Zusatzversicherung lohnen.

Der Vorteil einer solchen Zusatzversicherung fürs Fahrrad besteht unter anderem darin, dass die Summe individuell festlegbar ist. Zudem kann ein Auslandsschutz bei Diebstählen vereinbart werden. Wichtig ist immer, vorm Unterschreiben auf das Kleingedruckte zu achten.

Gibt es einen Bügelschloss-Test der Stiftung Warentest?

Im April 2023 hat die Stiftung Warentest einen Test mit 83 Fahrradschlössern aktualisiert, wobei auch Bügelschlösser unterschiedlicher Marken wie ABUS, Kryptonite und TRELOCK getestet wurden.

Es wurden verschiedene Aspekte überprüft: Die Aufbruchsicherheit fiel zu 70 Prozent ins Gewicht und die Handhabung zu 20 Prozent. Mit jeweils 5 Prozent beeinflussten Haltbarkeit und enthaltene Schadstoffe das Testergebnis. Welches Produkt zum Fahrradschloss-Testsieger gekürt wurde, ist hier nachzulesen.

Hat Öko-Test einen Bügelschloss-Test durchgeführt?

Der Test von Fahrradschlössern auf der Website von Öko-Test liegt schon einige Zeit zurück. Im Jahr 2013 nahmen die Experten 12 Fahrradschlösser im Prüflabor unter die Lupe und bearbeiteten sie mit verschiedenen Werkzeugen sowie mit Salzsprühnebel. Auch die Schadstoffe wurden untersucht.

Im Test der Fahrradschlösser konnten alle drei der untersuchten Bügelschlösser überzeugen. Zwei Ketten-Schlösser schlossen ebenfalls mit guten Ergebnissen ab. Wer als Fahrradschloss-Testsieger aus dem Test hervorging, ist hier abrufbar.

Glossar

In-X-Zylinder
Ein In-X-Zylinder ist so aufgebaut, dass der Schlüssel beidseitig eingeführt werden kann. Das vereinfacht die Handhabung.
Pickingschutz
Der Pickingschutz soll verhindern, dass Zuhaltestifte und Schließbolzen im Inneren des Zylinders mit einem Werkzeug so in Stellung gebracht werden können, dass sich der Schließzylinder drehen lässt. Es handelt sich also um einen Aufbruchsschutz.
Scheibenzylinder
Ein Scheibenzylinder besteht aus gestapelten Scheiben, die sich beim Drehen eines passenden Schlüssels in die richtige Position drehen. Wird ein ungeeigneter Schüssel verwendet, wird das Öffnen des Schlosses mithilfe eines Stiftes blockiert, der die Drehung des Zylinders verhindert.

Weitere interessante Fragen

Welche Bügelschlösser sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

ABUS Sinero 43/150 HB Bügelschloss
ABUS Sinero 43/150 HB Bügelschloss
Kundenbewertung
(231 Amazon-Bewertungen)
ABUS Sinero 43/150 HB Bügelschloss
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Unternehmen ABUS ist mit einem weiteren Bügelschloss-Modell in unserem Vergleich vertreten: Das Sinero 43/150 HB Bügelschloss. Sein Bügel ist 23 Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von 1,2 Zentimetern. Im ABUS-Sicherheitslevel-System erreicht das Schloss Level 7 bei der 23-Zentimeter-Version und Level 8 bei der 30-Zentimeter-Version von maximal 15, womit es im oberen Mittelfeld angesiedelt und nur mit schwerem Bolzenschneider zu durchtrennen ist. Ihnen stehen bei diesem Modell zwei Größen zur Auswahl: 23 sowie 30 Zentimeter Länge. Dieses Bügelschloss bietet einen guten Diebstahlschutz für Fahrräder bei normalem Diebstahlrisiko. Zudem ist es für den normalen Alltagsbedarf bei Fahrrädern aus dem unteren bis mittleren Preissegment geeignet. Viele Versicherungsgesellschaften akzeptieren dieses Modell als geeigneten Diebstahlschutz.
info

Der Bügel des Schlosses ist aus gehärtetem Spezialstahl hergestellt und gegen Eis-Spray resistent. Der Schlossmechanismus ist auch vor Einbruch sicher, was ein spezieller Stahlmantel garantiert.
Die dazugehörige Fahrradhalterung können Sie flexibel längs am Fahrrad oder im Rahmendreieck befestigen. Neben einer guten Verarbeitung und hohen Qualität punktet das Schloss von ABUS durch das geringe Gewicht und die Stabilität. Die Produktdaten in der Übersicht:
  • ABUS-Sicherheits-Einstufung: Level 8 von 15
  • Bügellänge: 23 oder 30 Zentimeter
  • Bügelweite: 12 Zentimeter
  • Gewicht bei 23 Zentimetern Länge: 1,1 Kilogramm
  • Gewicht bei 30 Zentimetern Länge: 1,8 Kilogramm
  • Mit ABUS Qualitäts-Schließzylinder ausgestattet

FAQ

Ist eine Halterung im Lieferumfang enthalten?
Ja. Zu dem ABUS Sinero 43/150 HB Bügelschloss gibt es eine Fahrradhalterung, die sich am Fahrradrahmen leicht anbringen lässt.
Hält das ABUS Sinero 43/150 HB Bügelschloss einer Attacke mit einem Bolzenschneider stand?
Der Bügel dieses Modells lässt sich nur mit einem schweren Bolzenschneider knacken.
Wie sicher ist dieses Bügelschloss?
Im ABUS-Sicherheitslevel-System erreicht es Level 7 bei der 23-Zentimeter-Version und Level 8 bei der 30-Zentimeter-Version von maximal 15 Punkten.
Wie viele Schlüssel sind im Lieferumfang enthalten?
Zu dem Bügelschloss erhalten Sie zwei Schlüssel.
weniger anzeigen
ABUS Granit X-Plus 54/160 HB 230 Bügelschloss mit doppelter Verriegelung
ABUS Granit X-Plus 54/160 HB 230 Bügelschloss
Kundenbewertung
(267 Amazon-Bewertungen)
ABUS Granit X-Plus 54/160 HB 230 Bügelschloss
Toolineo 112,60€ Jetzt zu Toolineo
Ein weiteres Modell aus dem Hause ABUS ist das Granit X-Plus 54/160 HB 230 Bügelschloss mit doppelter Verriegelung. Der besonders starke und patentierte Vierkant-Parabolbügel bietet nach Herstellerangaben einen sehr hohen Schutz sogar gegen brutale Angriffe mit Bolzen- oder Seitenschneidern. Die Bügelenden des Schlosses sind in der patentierten ABUS-Kraftzelle sehr sicher und doppelt verriegelt. Der ABUS-X-Plus-Zylinder soll höchsten Schutz sogar gegen raffinierte Aufbruch-Methoden garantieren. Das Bügelschloss ist 108 Millimeter breit, 230 Millimeter hoch und 13 Millimeter dick. Das Gewicht beträgt 1.500 Gramm.
success

Das Modell erreicht den höchsten ABUS-Sicherheitslevel von 15. Damit ist es fast unmöglich, das Schloss zu knacken. Die hochwertige Verarbeitung, die eingesetzten Materialien und keine beweglichen Teile außerhalb des Schließmechanismus sorgen für einen besonders guten Diebstahlschutz.
Diese Eigenschaften machen das Bügelschloss von ABUS so sicher:
  • ABUS-Level 15
  • Aus gehärtetem 13-Millimeter-Vierkant-Stahl gefertigt
  • Doppelte Verriegelung des Bügels im Schlosskörper
  • Mit patentierter ABUS-Power-Cell-Technologie für höchsten Schutz gegen Schlag- und Zugangriffe versehen
  • Der ABUS-X-Plus-Zylinder sorgt für äußerst hohen Schutz gegen jegliche Manipulationen, wie zum Beispiel Picking
  • Im Lieferumfang sind zwei Schlüssel enthalten, davon ein LED-Leuchtschlüssel
  • Spezialabdeckung des Schlüssellochs gegen Verschmutzung und Korrosion
  • ABUS Code Card für Nach- und Ersatzschlüssel

FAQ

Ist eine Fahrradhalterung im Lieferumfang des ABUS Granit X-Plus 54/160 HB 230 Bügelschlosses enthalten?
Nein. Eine Halterung ist nicht der Bestandteil des Sets.
Ist das Modell von der VdS anerkannt?
Ja. Das ABUS Granit X-Plus 54/160 HB 230 Bügelschlosses ist VdS-zertifiziert.
Aus welchem Material ist der Bügel gefertigt?
Der Bügel besteht aus gehärtetem Stahl.
Befindet sich zusätzlich ein Stahlkabel im Lieferumfang?
Nein. Eins separates Stahlkabel gehört nicht dazu.
weniger anzeigen
Lasdoloda Bügelschloss mit Stahlflexkabel für Fahrräder und Motorräder
Lasdoloda Bügelschloss
Kundenbewertung
(1.935 Amazon-Bewertungen)
Lasdoloda Bügelschloss
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Lasdoloda Bügelschloss ist in drei verschiedenen Maßen erhältlich, das vorliegende Modell misst 19,8 x 12,8 Zentimeter. Die Alternativmodelle gibt es mit den Abmessungen 21,0 x 16,0 Zentimeter und 29,0 x 16,0 Zentimeter. Das Bügelschloss besteht aus gehärtetem Hochleistungsstahl und soll Schnitt- und Hebelangriffen gleichermaßen widerstehen. Es hat einen Schlosskern aus einer Zinklegierung und eine ausgeklügelte Serpentinen-Keilnut. Der Aufbau soll alle Arten des Schlossknackens verhindern. Die Fläche des Fahrradschlosses ist mit einer Silikonbeschichtung versehen, um das Bike vor Kratzern zu schützen.
success

In Kombination mit Stahlschlaufenkabel: Das Lasdoloda Bügelschloss gibt es in Kombination mit einem circa 1,2 Meter langen Stahlflexkabel, das eine große Flexibilität ermöglicht und einen erhöhten Schutz für die Sicherung des Vorderrads oder Zubehörs bietet.
Das Bügelschloss eignet sich nach Angaben des Herstellers nicht nur für alle Arten von Fahrrädern wie E-Bikes, Rennräder und Mountainbikes mit passender Rahmendicke, sondern auch für Motorräder. Es hat eine Halterung, weswegen keine zusätzliche Verpackung notwendig ist. Der Abschluss erfolgt über ein Schlüssel-System. Im Lieferumfang sind drei Schlüssel enthalten, sodass Käufer im Notfall immer über zwei Ersatzschlüssel verfügen.

FAQ

Wie schwer ist das Lasdoloda Bügelschloss?
Das Bügelschloss wiegt knapp 1,1 Kilogramm.
In welchen Farben gibt es das Bügelschloss?
Das Lasdoloda Bügelschloss ist in einem schwarzen Farbdesign erhältlich.
Wie dick ist das Stahlseil?
Es hat eine Dicke von 16 Millimetern.
Hat das Schloss eine Sicherheitsstufe?
Ja, es hat laut Hersteller die Sicherheitsstufe D.
weniger anzeigen
Rehkittz Bügelschloss
Rehkittz Bügelschloss
Kundenbewertung
(681 Amazon-Bewertungen)
Rehkittz Bügelschloss
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das erste Bügelschloss mit einer Zahlen-Code-Sicherung in unserem Vergleich ist das Modell von Rehkittz. Der Bügel ist mit etwa 16 Millimetern vergleichsweise dick und robust. Er besteht aus einem 12 Millimetern dicken, gehärteten und legiertem Zink-Korpus und einem 3,67 Millimetern dicken PVC-Mantel. Laut Hersteller ist das legierte Zink drei bis zu fünf Mal stabiler als herkömmliche Produkte aus Stahl. Die PVC-Ummantelung schont den Lack Ihres Fahrrads und schützt vor Kratzern. Sie sichern das Schloss mit vier Ziffern. So stehen Ihnen insgesamt 10.000 verschiedene Zahlenkombinationen zur Verfügung. Somit können beispielsweise Diebe mit einem Universalschlüssel keinen Schaden anrichten. Eine Abdeckung schützt das Schloss vor Staub und Verschmutzungen, was seine Haltbarkeit verlängert. Mit 22,75 Zentimetern Länge und 14,57 Zentimetern Breite ist dieses Fahrradschloss für fast alle Fahrradtypen geeignet. Es wiegt 0,8 Kilogramm und gehört damit zu den Leichtgewichten in unserem Vergleich.

FAQ

Lässt sich das Schloss des Rehkittz Bügelschlosses wieder öffnen, wenn Sie die Zahlenkombination vergessen haben?
Nein. Diese Sperre lässt sich aus Sicherheitsgründen nicht wieder öffnen, wenn Sie Ihren Code vergessen haben.
Ist die PVC-Beschichtung entfernbar?
Nein. Die Beschichtung lässt sich nicht entfernen.
Gibt es eine dazugehörige Halterung?
Nein. Die Auslieferung des Rehkittz Bügelschlosses erfolgt ohne Fahrradhalterung.
Wo lässt sich das Bügelschloss am besten anbringen?
Befestigen Sie es am Sattelrohr, am Oberrohr oder am Unterrohr Ihres Fahrrades. Je näher sich das Bügelschloss am Schwerpunkt des Fahrrades befindet, desto stabiler erfolgt die Gewichtsverteilung.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Bügelschloss: ️⚡ Ergebnisse aus dem Bügelschloss Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) DINOKA-Bügelschloss ⭐️ 07/2023 23,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) TRELOCK U4 Plus Bügelschloss 07/2023 53,39€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) ABUS 410/150HB180 SH34 + Cobra 10/120 Bügelschloss 07/2023 48,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Kryptonite Evolution Mini-7 Bügelschloss 07/2023 55,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss 07/2023 64,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Via Velo 234100 Bügelschloss 07/2023 39,96€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
Zum Angebot