10 unterschiedliche Campingtische im Vergleich – finden Sie Ihren besten Campingtisch für die nächsten Outdoor-Ausflüge – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Urlaub mit dem Camper oder einem Van liegt wieder voll im Trend, und zwar bei Jung und Alt. Eine gute Campingausrüstung ist jedoch ohne den passenden Campingtisch unvollständig. Er ist das Zentrum gemeinschaftlichen Beisammenseins. Ob als Esstisch für die ganze Familie, als Tisch für einen gemütlichen Drink zum Sonnenuntergang, als Tisch zum Spielen von Gesellschaftsspielen oder sogar als Laptop-Tisch. Natürlich können Sie Ihren Campingtisch auch zu Hause einsetzen. In unserem Ratgeber gehen wir ausführlich auf die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten ein.
Sie erfahren auch, worauf Sie beim Campingtischkauf achten sollten, welche unterschiedlichen Modelle es gibt, wie Sie Ihren Campingtisch am besten pflegen und ob es einen Campingtisch-Test der Stiftung Warentest oder Öko Test gibt. Doch zuvor stellen wir Ihnen eine Auswahl von 10 Modellen in unserem Campingtisch-Vergleich vor. So gewinnen Sie einen ersten Überblick über die erhältlichen Modelle, deren Einsatzmöglichkeiten sowie die durchschnittlichen Anschaffungskosten.
Unsere Empfehlungen: 10 praktische Campingtische im großen Vergleich










- 1. Unsere Empfehlungen: 10 praktische Campingtische im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Campingtisch?
- 1.2. Die Einsatzmöglichkeiten von einem Campingtisch
- 1.3. Aus welchem Material gibt es Campingtische?
- 1.4. Die unterschiedlichen Campingtisch-Arten
- 1.5. Darum sind höhenverstellbare Campingtische praktisch
- 1.6. Die wichtigsten Kaufkriterien für Ihren Campingtisch
- 1.7. Mögliches Zubehör für Ihren Campingtisch
- 1.8. Reinigungs- und Pflegehinweise für Ihren Campingtisch
- 1.9. Häufig gestellte Fragen zum Campingtisch
- 1.10. Gibt es einen Campingtisch-Test von Stiftung Warentest?
- 1.11. Hat Öko Test einen Campingtisch-Test durchgeführt?
- 1.12. Welche Campingtische sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Campingtisch: ️⚡ Ergebnisse aus dem Campingtisch Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Campingtische-Empfehlungen




1. Camp Active-Campingtisch – höhenverstellbarer Campingtisch aus Aluminium und Kunststoff

Das Gestell des Campingtischs besteht aus wetterfestem und leichtem Aluminium, das Gesamtgewicht liegt bei gerade einmal 2,8 Kilogramm. Die Tischplatte im Marmorlook besteht aus Kunststoff und hat abgerundete Ecken. Daher eignet sich dieses Modell sehr gut für Sie, wenn Sie Kinder haben. Abgerundete Ecken bergen ein geringeres Verletzungsrisiko, wenn Sie oder Ihre Kinder aus Versehen dagegen stoßen. Der Camp Active-Campingtisch ist auf zwei unterschiedliche Höhen justierbar. Mit den zusammengeschraubten langen Tischbeinen sind es vom Boden bis zur Tischoberkante 67 Zentimeter, mit den kurzen Tischbeinen sind es 35 Zentimeter.
Die Maße des Campingtisches von Camp Active betragen 75 x 55 x 60 Zentimeter und den Aufbau erledigen Sie mit wenigen Handgriffen. Die Tischbein-Verlängerungen schrauben Sie einfach in die bereits installierten kurzen Tischbeine, welche fest mit dem Gestell verschraubt sind. An einer Seite der Tischplatte befindet sich ein praktischer Tragegriff. Ist der Tisch zusammengeklappt, tragen Sie das Leichtgewicht handlich und komfortabel an seinen Bestimmungsort. Die Maße im zusammengeklappten Zustand betragen 75 x 55 x 3 Zentimeter.
Bei den Anwendern schneidet das Modell durchschnittlich ab. Sie beschreiben den Campingtisch als seinem Preis entsprechend gut. Er ist recht solide verarbeitet, soll aber nicht so wetterfest sein, wie der Hersteller beschreibt. Einige Nutzer berichten, dass starker Regenfall der Kunststoffplatte nicht gut tut und das Material beschädigt. Andere beschreiben den Tisch als solide und stabil und das Material als recht robust.
Wir empfehlen Ihnen, den Tisch bei Regen einzuklappen und unterzustellen, um das Material zu schützen und so die Langlebigkeit zu erhöhen, beziehungsweise die von einigen Nutzern erwähnten Wasserschäden am Material zu vermeiden. Diese entstehen nicht durch einen einmaligen Regenschauer, sondern wiederholte Feuchtigkeit sowie eventuelle vorherige Materialschäden, durch die das Regenwasser in das Innere der Platte gelangt und das Spanholz aufweicht. Daher lagern Sie diesen Campingtisch am besten nach Gebrauch an einem trockenen Ort.
Muss es eigentlich immer ein Campingplatz sein oder ist das Camping auch in der freien Natur erlaubt? Das Video erklärt, was beim Wildcampen in Deutschland erlaubt ist und was es zu beachten gibt beim Übernachten außerhalb des Campingplatzes:
- In zwei Farben erhältlich
- Abgerundete Ecken
- Marmor-Look
- Vergleichsweise leichtes Modell
- Laut Hersteller einfache Handhabung
- Kantenschutz
- Tragegriff
- Höhe nur in zwei Stufen verstellbar
- Keine genaue Angaben über die maximale Traglast
FAQ
2. Uquip Variety M-Campingtisch – großer Campingtisch mit 30 Kilogramm Traglast

Beim Uquip Variety M-Campingtisch handelt es sich ebenfalls um einen wetterfesten, höhenverstellbaren Campingtisch. Allerdings einen, der noch mehr Platz spart, da die Tischplatte bei diesem Modell einrollbar ist. Gleichzeitig hat er eine größere Tischplatte als das bereits vorgestellte Modell, sodass Sie mehr Platz und Komfort genießen. Das Eigengewicht liegt bei 4,1 Kilogramm und es finden vier Personen bequem Platz an diesem Tisch.
Sein Gestell besteht aus einer besonderen Alu-Rahmenkonstruktion, die diesen Campingtisch extrem stabil und bis zu 30 Kilogramm belastbar macht. Auch die rollbare Tischplatte besteht aus wetterfestem Aluminium. Da die einzelnen Verstrebungen der Rollplatte ein sehr geringes Spaltmaß haben, ist sie ausgerollt eine durchgehende Tischplatte.
Bei regulären Klapptischen lassen sich Tischplatten nicht zusammenfalten oder verkleinern, sodass auch die zusammengeklappten Maße immer der Länge und Breite der Tischplatte entsprechen. Solche Maße finden nicht immer den geeigneten Platz im Wohnmobil. Dafür sind diese sehr flach, was ebenfalls ein Vorteil beim Verstauen im mobilen Zuhause sein kann. Mehr zu den unterschiedlichen Arten von Campingtischen lesen Sie im Ratgeber.
Die Maße der Rolltischplatte betragen im ausgerollten Zustand 89 x 53 Zentimeter. Da die Tischbeine stufenlos höhenverstellbar sind, haben Sie die Möglichkeit den Rolltisch für sich oder für Kinder zu nutzen. Die kleinste Höhe beträgt vom Boden bis zur Tischplatte 45 Zentimeter und die größte Höhe liegt bei 69 Zentimetern. Sie stellen Ihr Wunschmaß innerhalb dieser beiden Maße stufenlos ein. Es handelt sich um Teleskopbeine, die sie ganz einfach durch Ausziehen oder Zusammenschieben verlängern oder kürzen. Die Maße des zusammengeklappten Tisches inklusive der Rollplatte betragen 12 x 15 x 91 Zentimeter.
Sie verstauen beides in der dazugehörigen Tragetasche mit Griff. Diese hat zwei abgetrennte Fächer. Eines für das Gestell und eines für die Tischplatte. Somit sind Materialschäden durch das Verpacken und aneinander reiben der beiden Bauteile ausgeschlossen. Dies wiederum fördert die Langlebigkeit Ihres neuen Campingtisches, denn Kratzer sind nicht nur ärgerlich, sondern können weitere Materialschäden verursachen.
Bei den Anwendern schneidet der Uquip Variety M-Campingtisch gut bis sehr gut ab. Zwar liegt er im preislich höheren Segment, doch dafür beschreiben ihn die Nutzer einheitlich als hochwertig, gut verarbeitet, sehr stabil und edel in der Optik. Sie bauen diesen Tisch den Nutzerangaben zufolge schnell auf und wieder ab. Alle Materialien sind gut verarbeitet und ohne scharfkantige Elemente, an welchen Sie sich verletzen könnten. Auch die Größe und vor allem die Tischplatte mit ihrem geringen Spaltmaß werden vielfach positiv wahrgenommen.
Durch das geringe Spaltmaß entsteht eine einheitliche Fläche ohne Ritzen, was in puncto Handhabung und Nutzung ein klarer Pluspunkt ist. So fallen beispielsweise keine Krümel oder anderer Schmutz in die Ritzen, der sich nur schwer entfernen lässt. Der Campingtisch von Uquip Variety ist durch die Konstruktion seines Gestells sehr stabil, was viele Nutzer bestätigen.
Die Höhe stellen Sie ganz einfach ein, indem Sie die Tischbeine auf der gewünschten Höhe mittels eines Clipverschlusses arretieren. Auch wenn Sie für diesen Campingtisch etwas mehr Geld ausgeben, ist es aufgrund seiner guten Verarbeitung, den hochwertigen Materialien und seiner Stabilität eine lohnenswerte Investition. Das sagen zumindest die vielen positiven Erfahrungsberichte aus.
- Kleines Packmaß
- Inklusive Tragetasche
- Roll-Tischplatte mit sehr geringer Spaltenbreite
- Praktisches Ablagenetz unter der Tischplatte
- Traglast 30 Kilogramm
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
3. Navaris Bambus-Campingtisch – mit Tischplatte aus Bambus

Der Navaris Bambus-Campingtisch eignet sich dem Hersteller zufolge sehr gut für verschiedene Outdooraktivitäten. Er soll UV-beständig, wetterfest und stabil sein. Der Tisch ist mit einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm belastbar. Seine Tischplatte ist 67 Zentimeter lang und 50 Zentimeter breit. Gemäß Hersteller können bis zu sechs Personen gleichzeitig am Tisch Platz nehmen.
Der Bambus-Campingtisch von Navaris verfügt über einen Klappmechanismus und soll sich leicht aufbauen lassen. Nach der Verwendung können die Beine eingeklappt werden. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Navaris-Campingtisch in der mitgelieferten Tasche zu transportieren. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Höhenverstellbare Tischbeine: Die Tischbeine sind stufenlos in der Höhe verstellbar. Je nach Bedarf ist es möglich, eine Höhe von 42 bis 65 Zentimeter einzustellen.
- Verstellbare Füße: Die Füße des Navaris-Campingtischs lassen sich zum Ausgleichen von kleineren Unebenheiten im Boden verstellen.
- In verschiedenen Ausführungen: Navaris bietet den Bambus-Campingtisch in verschiedenen Ausführungen an. So gibt es beispielsweise größere Exemplare mit höherer Tragfähigkeit oder auch Campingtische mit einer Netzablage.
- Tischplatte aus Bambus
- Stufenlos höhenverstellbar
- Verstellbare Füße
- Inklusive Tragetasche
- Für bis zu vier Personen geeignet
- Vergleichsweise geringe Tragfähigkeit
- Ohne Netzablage
FAQ
4. Haushalt International-Campingtisch – auf vier Höhen verstellbar

Es handelt sich um einen schlichten, zusammenklappbaren Campingtisch mit einer Traglast von 30 Kilogramm. Auch hier besteht die Tischplatte aus MDF, weshalb Sie diesen Tisch am besten nicht im Regen stehen lassen. Holzfasern saugen Feuchtigkeit auf und werden morsch. Die Platte ist zwar beschichtet, doch wenn die Beschichtung durch Kratzer oder Stöße beschädigt ist, kann an diesen Stellen das Wasser eindringen.
Gehen Sie sorgsam mit diesem Campingtisch um, passiert nichts. Darum nutzen Sie ihn am besten nicht ohne eine schützende, wasserabweisende Tischdecke aus Kunststoff. Als Beistelltisch im Haus oder der Wohnung eignet er sich Nutzern zufolge jedoch bestens. Die Anschaffungskosten sind niedrig und der Tisch ist den Käufern zufolge stabil.
Die Maße des Campingtisches betragen 100 Zentimeter Länge und 60 Zentimeter Breite. Die Höhe ist variabel, denn Sie haben die Auswahl zwischen 73, 80, 87 und 94 Zentimetern. Das Eigengewicht liegt bei durchschnittlichen 4,5 Kilogramm. Dadurch, dass dieser Tisch höhenverstellbar ist, nutzen viele Käufer ihn laut der Rezensionen auch als Arbeitstisch. Das Gestell besteht aus wetterfestem Aluminium.
Die Nutzerreaktionen sind geteilter Natur. Während einige diesn Tisch als praktisch, leicht, schnell aufgebaut und insgesamt stabil beschreiben, wünschen andere sich etwas mehr Wertigkeit. In einem Punkt stimmen fast alle überein: Achten Sie beim Transport darauf, dass die Tischplatte nicht heraus rutscht. Diese Erfahrungen haben mehrere Nutzer gesammelt. Angesichts des günstigen Anschaffungspreises sind die Verarbeitung, Qualität und Handhabung angemessen.
- Mit stabilen Kunststoffecken
- Tragegriff
- Tischhöhe in vier Stufen verstellbar
- Traglast 30 Kilogramm
- Vergleichsweise schwer
- Tischkanten nicht abgerundet
FAQ
5. Berger Ivalo 2 Campingtisch mit stufenlos höhenverstellbaren Beinen

Der Berger Ivalo 2 Campingtisch ist ein Klapptisch. Er ist in den Farben Grau, Silber und Schwarz gestaltet. Sein Gestell besteht aus Aluminium und ist den Herstellerangaben nach robust. Dank der Tellerbeine soll der Campingtisch solide auf dem Boden stehen. Er hat eine rechteckige Tischplatte, die aus MDF besteht. Sie ist 115 Zentimeter lang und 70 Zentimeter breit.
Der Campingtisch von Berger bietet eine maximale Belastbarkeit von 30 Kilogramm. Er kann drinnen und draußen zum Einsatz kommen – beispielsweise in der Küche, im Garten oder bei Camping-Ausflügen. Die vier Tischbeine sind in der Höhe verstellbar. Das gelingt stufenlos von 55 bis 76 Zentimetern. Bei Nichtgebrauch besteht die Möglichkeit, den Tisch zusammenzuklappen. In dem Zustand lauten seine Abmessungen: 115 Zentimeter Länge, 70 Zentimeter Breite und 5 Zentimeter Höhe. Sein Gewicht liegt bei 9,6 Kilogramm.
Camping mit dem Wohnmobil bietet etwas mehr Komfort als die Übernachtung im Zelt. Die Ziele sind flexibel wählbar und es ist alles dabei, was im Urlaub gebraucht wird. Ein Campingtisch, um bei gutem Wetter draußen zu sitzen und zu essen, gehört natürlich auch dazu. Der Erlebnisbericht zeigt die zahlreichen Facetten des Urlaubs mit dem Wohnmobil:
- Bis zu 30 Kilogramm belastbar
- Stufenlos höhenverstellbar
- Vergleichsweise große Tischplatte
- Zusammenklappbar
- Vergleichsweise sehr schwer
- Keine Tragetasche im Lieferumfang
FAQ
6. Skandika Maikku Campingtisch mit hoher Tragfähigkeit und Antirutschoberfläche

Der Skandika Maikku Campingtisch ist 107 Zentimeter lang, 70 Zentimeter breit und 70 Zentimeter hoch. Er bietet gemäß Hersteller ausreichend Platz für vier bis sechs Personen. Der Tisch eignet sich für verschiedene Zwecke und kann gemäß Hersteller beispielsweise für Campingtrips oder als Balkontisch zum Einsatz kommen. Sein Gestell wird aus Stahl gefertigt und ist mit verstärkten Verbindungen ausgerüstet. Es soll auch auf einem unebenen Untergrund für einen soliden Stand sorgen.
Nach dem Gebrauch des Campingtischs besteht die Möglichkeit, das Gestell zusammenzuklappen und die Tischplatte aufzurollen. Eine Tasche zur Einlagerung und zum Transport befindet sich im Lieferumfang. Der Klapptisch weist folgende Packmaße auf: 110 Zentimeter Länge, 25 Zentimeter Breite und 13 Zentimeter Höhe. Zusätzlich ist er mit Sicherheitslaschen ausgerüstet, die in Rot gestaltet sind. Sie sollen während der Verwendung verhindern, dass der Tisch versehentlich zusammenklappt.
- Für bis zu sechs Personen
- Hohe Belastbarkeit
- Stahlgestell mit verstärkten Verbindungen
- Aufrollbare Tischplatte mit Antirutschoberfläche
- Zusammenklappbar
- Inklusive Tragetasche
- Nicht höhenverstellbar
- Nicht ausziehbar
- Ohne abgerundete Ecken
FAQ
7. Portal Campingtisch – Klapptisch aus Aluminium

Der Portal Campingtisch hat aufgebaut die Abmessungen 70 x 70 x 67,3 Zentimeter. Die Tischplatte besteht aus Aluminium und die Beine sind aus stabilem Stahl gefertigt. Zudem lässt sich die Tischplatte zusammenrollen, sodass der Tisch beim Transport nur wenig Platz wegnimmt. Eine praktische Tragetasche gehört zum Lieferumfang. Insgesamt hat der Tisch ein Gewicht von nur 4,3 Kilogramm.
Trotz seines geringen Gewichts hat der Tisch eine Tragkraft von 30 Kilogramm, was für ein leckeres Frühstück auf dem Campingplatz ausreichen sollte. Die Verbindung zwischen Tischplatte und Gestell erfolgt nicht, wie bei anderen Modellen üblich, mit Stahlseilen, sondern über Haken, die ineinandergreifen. Dies ist laut Hersteller die stabilere Variante. Zusammengefaltet ist der Tisch 73 x 21 x 12 Zentimeter klein und passt in jeden Kofferraum.
- Inklusive Tasche
- In zwei Farben erhältlich
- Traglast 30 Kilogramm
- Vergleichsweise schwer
- In der Höhe nicht verstellbar
FAQ
8. Ledeak Campingtisch mit praktischem Faltdesign

Der Ledeak Campingtisch hat laut Hersteller ein praktisches Faltdesign, wodurch er sich schnell zusammenklappen und überall mit hinnehmen lässt. Der Tisch besteht aus einer hochbelastbaren, eloxierten Aluminiumlegierung. Die Tischplatte aus Aluminium ist laut Ledeak wasserdicht, wetterfest und leicht zu reinigen. Auch die Tischbeine und Stützen haben eine Legierung aus Aluminium und einen zusätzlichen, rutschhemmenden Schutz. Der Tisch eignet sich laut Hersteller für alle Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Wandern und Bergsteigen, ist aber auch für die Indoor-Nutzung geeignet.
Die Standbeine des Tisches haben laut Ledeak ein praktisches Anti-Rutsch-Design und gelten als stabil. Die Einrichtung des Campingtisches erfolgt nach Angaben des Herstellers mit nur wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug. Der Klapptisch hat eine Höhe von 32,5 Zentimetern, die Oberfläche misst 39,5 x 34,5 Zentimeter (Länge/Breite). Er hat ein Eigengewicht von 850 Gramm und darf nach Angaben des Herstellers mit maximal 23 Kilogramm belastet werden.
- Mit praktischem Faltdesign
- Vergleichsweise leichtes Modell
- Inklusive Tragetasche
- Traglast nur 23 Kilogramm
- In der Höhe nicht verstellbar
FAQ
9. Dukdalf Stabilic III-Campingtisch – extrem robust und hitzebeständig bis zu 180 Grad

Die Sevelit-Tischplatte ist besonders kratz-, abrieb- und stoßfest sowie leicht zu reinigen, was der TÜV-Rheinland bestätigt. Das vorletzte Modell in unserem Vergleich stammt von einer holländischen Firma. Holland ist bekannt für seine Camping-Leidenschaft, weshalb dieser recht hochpreisige Campingtisch gleichzeitig absolut stabil und wertig ist. Dies bestätigen die überdurchschnittlich guten Kundenbewertungen. Das Modell ist schlicht, aber extrem stabil und für alle Wetterlagen geeignet.
Sogar herunterfallende Zigarettenglut kann der Oberfläche nichts anhaben, genauso wenig wie starke UV-Strahlung oder Hitze bis zu 180 Grad. Wenn Sie beispielsweise einen heißen Kochtopf direkt auf die Tischplatte stellen, übersteht diese es unbeschadet. Die Belastungsgrenze liegt bei 50 Kilogramm, was vergleichsweise viel ist.
- Extrem wetterfest
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung
- Hitzeresistent bis zu 180 Grad
- Kratz-, abrieb- und stoßfest
- Wasserfest
- Leicht zu reinigen
Mehr zu den verschiedenen Materialien bei Campingtischen lesen Sie in unserem ausführlichen Ratgeber.
Die Maße vom Dukdalf Stabilic III-Campingtisch betragen 115 x 70 Zentimeter und die Höhe hängt von Ihrer gewählten Einstellung ab. Es sind mindestens 56 Zentimeter und maximal 74 Zentimeter. Alle dazwischenliegenden Höhen wählen Sie stufenlos je nach Bedarf aus. Diese Funktion ist praktisch, denn Sie passen den Tisch Ihrer Sitzhöhe oder der Ihrer Gäste an und genießen besten Sitzkomfort mit ausreichend Beinfreiheit.
Der in Deutschland hergestellte Campingtisch wiegt 10 Kilogramm und gehört damit zu den schweren Modellen, was angesichts seiner hochwertigen Verarbeitung und Robustheit nachvollziehbar ist. Genauso auch der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis. Mit dem Dukdalf Stabilic III-Campingtisch erwerben Sie einen qualitativ hochwertigen, langlebigen und sehr stabilen Campingtisch, was die Nutzer einheitlich bestätigen.
- Hitzebeständig bis zu 180 Grad Celsius
- Traglast 50 Kilogramm
- TÜV-geprüft
- Laut Hersteller extrem stabil und wetterfest
- Vergleichsweise sehr schwer
- Keine abgerundete Kanten vorhanden
FAQ
10. TecTake 401170 Sid-Campingtisch – Rolltisch aus Aluminium mit einer großen Tischplatte

Sie erhalten diesen Rolltisch aus Aluminium in vier unterschiedlichen Größen. Der hier vorgestellte hat die Maße 140 x 70 x 70 Zentimeter und er wiegt 5 Kilogramm. Die zusammengelappten Maße liegen bei schlanken 70 x 20 x 20 Zentimetern, sodass Sie den TecTake-Campingtisch praktisch und platzsparend in Ihrem mobilen Zuhause verstauen können.
Zum Lieferumfang gehört eine praktische Tragetasche und Nutzern zufolge ist der Campingtisch schnell einsatzbereit. Der Auf- und Abbau ist unkompliziert und geht leicht von der Hand. Somit ist er ein idealer Begleiter für Festivals, Camping und Co. Sowohl das Gestell, als auch die Tischplatte bestehen aus wetterfestem Aluminium.
Bei den Anwendern schneidet der TecTake-Campingtisch insgesamt gut ab. Sie beschreiben ihn als stabil, schnell aufgebaut und insgesamt empfehlenswert. Allerdings schreiben sie auch, dass die Teile der gesamten Konstruktion alle etwas dünn sind, was ihn nicht so robust macht, wie den zuvor beschriebenen Campingtisch von Dukdalf. Dafür kostet er auch weniger als die Hälfte. Zumindest in der hier beschriebenen Größe. Für gelegentliche Urlaube oder Ausflüge ist er den Nutzern zufolge eine gute Wahl.
- Mit großer Tischplatte
- Inklusive Tragetasche
- Optional in drei weiteren Modellen erhältlich
- Laut Hersteller sehr schnelles Auf- und Abbauen
- Vergleichsweise schwer
- In der Höhe nicht verstellbar
FAQ
Quellenangaben
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Inklusive Tragetasche
- Vergleichsweise leichtes Modell
- Kleines Packmaß
- Laut Hersteller wind- und wetterfest
- Traglast nur 25 Kilogramm
FAQ

- Holzoptik
- Kein Zusammenbau nötig
- Tragegriff
- In der Höhe nicht verstellbar
FAQ

- In zwei Größen erhältlich
- Optional in zwei weiteren Modellen erhältlich
- Tragegriff
- Tragelast 30 Kilogramm
- Tischhöhe in drei Stufen verstellbar
- Runde Ecken
- Dreieckige Unterstützung
- Sicherheitsriegel
- Aufbewahrungstasche nicht vorhanden
FAQ

- Klappbar
- Beine verlängerbar
- Leichtgewicht
- Tischplatte nicht wetterfest
FAQ

- Höhenverstellbare Tischbeine: Die Tischbeine sind in drei Stufen in der Höhe verstellbar. Je nach Bedarf ist es möglich, eine Höhe von 48 Zentimetern, 57 Zentimetern oder 70 Zentimetern einzustellen.
- Verstellbare Füße: Die Füße des Skandika-Campingtischs lassen sich zum Ausgleichen von kleineren Unebenheiten im Boden verstellen.
- Netzablage: Unter der Tischplatte befindet sich eine Netzablage. Sie eignet sich dazu, verschiedene Utensilien wie Gesellschaftsspiele oder Magazine zu verstauen. Die Ablage wird mithilfe von Klettverschlüssen an dem Tisch befestigt.
- Hohe Belastbarkeit von bis zu 80 Kilogramm
- Tischplatte aus Bambus
- In drei Stufen höhenverstellbar
- Netzablage unter der Tischplatte
- Integrierter Tragegriff
- Verstellbare Füße
- Zusammenklappbar
- Inklusive Tragetasche
- Für bis zu sechs Personen geeignet
- Vergleichsweise sehr schwer
FAQ
Finden Sie Ihren besten Campingtisch: ️⚡ Ergebnisse aus dem Campingtisch Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Camp Active-Campingtisch ⭐️ | 09/2023 | 37,52€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Uquip Variety M-Campingtisch | 09/2023 | 89,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Navaris Bambus-Campingtisch | 09/2023 | 92,09€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Haushalt International-Campingtisch | 09/2023 | 37,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Berger Ivalo 2 Campingtisch | 09/2023 | 109,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Skandika Maikku Campingtisch | 09/2023 | 99,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Uquip Variety M-Campingtisch