8 unterschiedliche Campingtoiletten im Vergleich – finden Sie Ihre beste Campingtoilette für einen ortsunabhängigen Toilettengang – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Ob beim Camping– oder Zeltausflug, auf einem Festival, einem Boot, einer Baustelle oder bei zahlreichen anderen Outdoor-Aktivitäten – eines ist für jeden Menschen erforderlich: Der Gang zur Toilette. Nicht immer ist ein WC in erreichbarer Nähe oder es handelt sich um Gemeinschaftstoiletten, deren Sauberkeit oft zu wünschen übriglässt. Campingtoiletten ermöglichen einen ortsunabhängigen Toilettengang und bieten mehr Privatsphäre als öffentliche Gemeinschafts-WCs. Für eine einfachere Entscheidungsfindung stellt der Campingtoiletten-Vergleich 8 Produkte verschiedener Arten und Hersteller vor.
Hauptsächlich wird zwischen chemischen und nicht-chemischen Toiletten unterschieden, die zum ortsunabhängigen Aufstellen oder Einbauen erhältlich sind. Eine weitere Variante sind sogenannte Eimertoiletten, die sich durch ihr geringes Gewicht und eine einfache Handhabung auszeichnen. Für sie ist lediglich ein Müllbeutel erforderlich. Die unterschiedlichen Arten stellt der Ratgeber vor. Er informiert außerdem darüber, was beim Kauf zu beachten ist, gibt zahlreiche Tipps zur Handhabung und einiges mehr. Ob es einen Campingtoiletten-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt, steht am Ende des Ratgebers.
8 ausgewählte Campingtoiletten im großen Vergleich








- 1. 8 ausgewählte Campingtoiletten im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Campingtoilette und wie funktioniert sie?
- 1.2. Welche Arten von Campingtoiletten gibt es?
- 1.3. 6 wichtige Kaufkriterien für einen ausführlichen Campingtoiletten-Vergleich
- 1.4. Wie erfolgt die Reinigung einer Campingtoilette?
- 1.5. Tipps zum Entleeren des Abwassertanks einer Chemietoilette
- 1.6. Mögliches Zubehör für Campingtoiletten
- 1.7. Wo gibt es Campingtoiletten zu kaufen?
- 1.8. Bekannte Hersteller und Marken in der Kurzvorstellung
- 1.9. FAQ – häufige Fragen zu Campingtoiletten
- 1.10. Hat die Stiftung Warentest einen Campingtoiletten-Test durchgeführt?
- 1.11. Gibt es einen Campingtoiletten-Test von Öko-Test?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 2. Finden Sie Ihre beste Campingtoilette: ️⚡ Ergebnisse aus dem Campingtoilette Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. Porta Potti 365 von Thetford – mobile Campingtoilette in verschiedenen Ausführungen

- Maße: 41,4 x 38,3 x 42,7 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
- Maximales Benutzergewicht: 120 Kilogramm
- Material: Kunststoff
Seit 1963 produziert Thetford mobile Sanitärlösungen, wie tragbare Toiletten, Einbautoiletten und Zubehör für mobile Toiletten. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge Erfinder der tragbaren, mobilen Toiletten und weltweiter Marktführer mobiler Sanitärlösungen.
Bei der Porta Potti 365 beträgt die Kapazität des Wassertanks 15 Liter und die des Fäkalientanks 21 Liter. Am Tank für die Fäkalien befindet sich eine Füllstandanzeige. Sie zeigt an, wann eine Entleerung erforderlich ist. Zum Entleeren ist der Fäkalientank abnehmbar. Für das Spülsystem kommt bei dem Campingklo eine mechanisch betriebene Kolbenpumpe zum Einsatz. Zwischen der Toilettenschüssel und dem Fäkalientank befindet sich ein Schieber, der sich beim Spülvorgang öffnet und wieder verschließt.
- Flexibel einsetzbar
- Zahlreiche Ausführungen erhältlich
- Füllstandanzeige für Fäkalientank
- Abnehmbarer Fäkalientank
- Laut Hersteller wenig Geruchsbildung
- Sanitärflüssigkeiten erforderlich
- Weniger umweltfreundlich durch chemische Sanitärflüssigkeiten
- Geeignete Entsorgungsmöglichkeit erforderlich
FAQ
2. Enders-Campingtoilette Comfort 4945 Blue – Starterset mit Sanitärflüssigkeit und Toilettenpapier

Die Comfort 4945 Blue von Enders ist eine chemische Campingtoilette zur Verwendung in Kombination mit Sanitärflüssigkeiten. Sie setzt sich aus einem Frischwassertank mit einer Kapazität von 15 Litern und einem Abwassertank mit 14 Litern Füllvolumen zusammen. Das Leergewicht beträgt 3,4 Kilogramm, die maximale Traglast 130 Kilogramm. Die Chemietoilette ist 33,5 Zentimeter hoch, 38 Zentimeter breit und 44,5 Zentimeter tief.
Dem Hersteller zufolge wurde die Oberfläche des Campingklos im Spritzgussverfahren hergestellt. Das soll sie besonders glatt und pflegeleicht machen. Die Installation der Toilette ist demnach an jedem Ort mit ausreichend Platz möglich – zum Beispiel auf einem Boot, in einem Camper, im Freien, im Gartenhaus oder ähnlichem. Um die mobile Campingtoilette in Betrieb zu nehmen, ist das Befüllen des Frischwassertanks erforderlich. Hierfür ist der Frischwassertank mit einer senkrechten, im 90-Grad-Winkel zum Boden ausgerichteten Füllmöglichkeit ausgestattet. Dem Frischwasser sowie dem Abwassertank werden entsprechend der Gebrauchsanweisung eine jeweils vorgegebene Menge Chemiekonzentrat hinzugefügt.
Die Spülung der Enders-Campingtoilette erfolgt mechanisch mit einer integrierten Kolbenpumpe. Sie baut dem Hersteller zufolge einen hohen Druck auf und entfernt Rückstände aus der Toilettenschüssel effektiv. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist die Füllstandanzeige. Sie zeigt an, wann der Tank mit den Fäkalien zu entleeren ist, um ein Überlaufen zu vermeiden. Für eine handliche Entsorgung ist der Abwassertank abnehmbar und mit einem Tragegriff ausgestattet.
- Starter-Set inklusive Sanitärflüssigkeiten und Toilettenpapier
- Abnehmbarer Abwassertank
- Füllstandanzeige für Fäkalientank
- Frischwassertank mit Einfüllhilfe
- Gemäß Hersteller wenig Geruchsbildung
- Geeignete Entsorgungsmöglichkeit erforderlich
- Sanitärflüssigkeiten notwendig
- Weniger umweltfreundlich durch chemische Sanitärflüssigkeiten
FAQ
3. Campingtoilette von COSTWAY mit abnehmbarem Eimereinsatz und Toilettenpapierhalter

Die COSTWAY-Campingtoilette ist eine schlichte Eimertoilette mit Deckel für den Innen- und Außenbereich. Mögliche Einsatzbereiche sind Boote, Gartenhäuser, Wanderungen, Campingausflüge und mehr. Mit einem Nettogewicht von 2,8 Kilogramm soll die Eimertoilette problemlos transportierbar sein. Trotz der kompakten Ausführung weist das Campingklo eine hohe Tragkraft von 200 Kilogramm auf. Der Inneneimer hat laut Hersteller ein großes Fassungsvermögen, das für eine mehrmalige Nutzung ausreicht.
Zum Auffangen der Ausscheidungen wird ein herkömmlicher, stabiler Müllsack im Inneneimer befestigt. Für die Entleerung ist es möglich, den Müllsack zu entnehmen oder den gesamten Inneneimer zur Entsorgungsstation zu tragen. Hierfür befindet sich ein Henkel am Inneneimer. Damit beim Tragen nichts überschwappt, ist der Inneneimer mit einem abdichtenden Deckel ausgestattet. Eine weitere Möglichkeit ist das Tragen samt Außeneimer mit zwei versteckten Tragegriffen. Nach der Entleerung kann der Eimer normal gereinigt und mit einem sauberen Müllsack ausgestattet werden.
Das Camping-WC von COSTWAY hat eine Tiefe von 41 Zentimetern, eine Breite von 49 Zentimetern und eine Höhe von 34 Zentimetern. Es besteht aus PP-Kunststoff, der laut Hersteller eine glatte und hautfreundliche Oberfläche hat. Für mehr Sitzkomfort sind die Kanten abgerundet. PP-Kunststoff steht für Kunststoff aus Polypropylen, der als besonders stabil und wärmebeständig gilt. Allerdings ist ein zu intensiver Kontakt mit UV-Strahlen zu vermeiden, da es zu Materialermüdungen führen und die Stabilität der Toilette beeinträchtigen kann.
- Mit Toilettenpapierhalter
- Hohe Tragkraft
- Geringes Eigengewicht
- Laut Hersteller einfache Handhabung
- Leicht zu reinigen
- Geruchsbildung möglich
FAQ
4. BranQ-Home-essential-Campingtoilette in mehreren Farben und wahlweise mit Bio-Präparat

Die Campingtoilette von BranQ-Home essential ist eine tragbare Eimertoilette mit einem Eigengewicht von 1,03 Kilogramm. Laut Hersteller ist sie als Campingklo, als Notfalltoilette bei Bauarbeiten im Haus oder Garten, als Toilette für den Schrebergarten, auf Festivals oder jeglichen anderen Outdoorausflügen geeignet. Ihr Gesamtvolumen beträgt 22 Liter und sie hat eine maximale Tragkraft von 120 Kilogramm. Der Toilettensitz ist abnehmbar, um einen geeigneten Müllsack für die Ausscheidungen im Eimer zu befestigen.
Für die Entleerung wird der Toilettensitz abgenommen und der gesamte Eimer am Henkel zur Entsorgungsstelle getragen. Die Reinigung der Eimertoilette kann mittels Wasser und einem herkömmlichen Reinigungsmittel erfolgen. Das mobile Camping-WC besteht aus nach Herstellerangaben pflegeleichtem Kunststoff. Es ist 37,5 Zentimeter tief, 34,4 Zentimeter hoch und 37 Zentimeter breit.
- Geringes Eigengewicht
- Auswahl verschiedener Farben
- Mit biologisch abbaubarem Zubehör erhältlich
- Soll einfach zu handhaben und zu reinigen sein
- Kann Gerüche bilden
FAQ
5. Campingtoilette von YACHTICON mit zusammenklappbarem Gestell und Klickverschlüssen

Die YACHTICON-Campingtoilette ist laut Hersteller eine sehr platzsparende Lösung. Das Gestell ist demnach zusammenklappbar und mit wenigen Handgriffen am Ort der Wahl aufgebaut. Die Maße der Klapptoilette betragen 39 x 46 x 40 Zentimeter in Breite x Höhe x Tiefe und das Gestänge des Rahmens hat einen Durchmesser von 21 Zentimetern. Das geringe Eigengewicht von 2,6 Kilogramm soll einen einfachen Transport ermöglichen. Die maximale Belastbarkeit beträgt 100 Kilogramm.
Um das Campingklo zu nutzen, wird ein Müllbeutel um das Gestänge gezogen und der Toilettensitz aufgesetzt. Er rastet mithilfe von vier Klickverschlüssen am Gestänge ein und soll sich einfach anbringen und entfernen lassen. Die Ausscheidungen landen im Müllbeutel und können anschließend entsorgt werden. Um den Müllbeutel zu entnehmen, ist die Toilettenbrille vorher zu entfernen. Zum Lieferumfang der Klapptoilette von YACHTICON gehören sechs Einwegmüllbeutel. Sind sie aufgebraucht, eignen sich herkömmliche Müllbeutel, deren Umfang zu den Maßen der Klapptoilette passt.
- Geringes Eigengewicht
- Flexibel einsetzbar
- Kein Wasserverbrauch
- Mit Einwegmüllbeuteln im Lieferumfang
- Ohne Deckel
- Geruchsbildung möglich
FAQ
6. Campingtoilette von Campingaz® mit verbreitertem Sitz und starkem Verschlusssystem

Die Campingaz®-Campingtoilette ist eine chemische Toilette zur Nutzung in Kombination mit Sanitärflüssigkeiten. Die Sanitärflüssigkeiten im Abwassertank sollen die Gas-, Geruchs- und Algenbildung reduzieren, Urin- und Kalksteinbildung im Tank verhindern, Keime abtöten und die Zersetzung von Fäkalien und Toilettenpapier beschleunigen. Im Frischwassertank sollen sie eine Urin- und Kalksteinbildung in der Toilettenschüssel verhindern. Die Kapazität des Frischwassertanks beträgt 15 Liter und die des Fäkalientanks 20 Liter.
Beide Tanks sind mit einer Öffnung mit Schraubverschluss ausgestattet. Für eine einfache Entleerung des Fäkalientanks ist er abnehmbar und mit zwei Tragegriffen ausgestattet. Der Frischwassertank hat ebenfalls Tragegriffe, um ihn zu einem Wasserhahn oder einer anderen Wasserversorgungsstelle zu tragen. Das Befüllen am Aufstellort mit einem Kanister ist ebenfalls möglich. Campingaz® gibt an, dass der Fäkalientank für ein schnelleres Entleeren mit einer großen Öffnung ausgestattet ist. Zur Entleerung kann der Tank vom Rest der Campingtoilette getrennt und zur Entsorgungsstation getragen werden. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Eigengewicht: 4,39 Kilogramm
- Maximale Belastbarkeit: 130 Kilogramm
- Maße: 38 x 57 x 44 Zentimeter (B x T x H)
Die Sitzhöhe des Camping-WCs beträgt 41 Zentimeter, der Toilettendeckel ist mit einem Schnappverschluss ausgestattet. Laut Hersteller ist der Sitz für mehr Komfort etwas breiter als der des Vorgängermodells. Das Verschlusssystem zwischen dem oberen und unteren Tank ist demnach extra stark, sodass die Toilette trotz möglicher Erschütterungen während der Fahrt stabil steht. Außerdem soll das extra starke Verschlusssystem dafür sorgen, dass die mobile Campingtoilette höheren Belastungen standhält.
- Antimikrobielle Behandlung von Sitz und Schüssel
- Hohe Sitzhöhe und breite Sitzfläche
- Laut Hersteller stabiles Verschlusssystem
- Tragegriffe an beiden Tanks
- Soll wenig Geruchsbildung haben
- Entsorgungsstation für Ausscheidungen erforderlich
- Weniger umweltfreundlich durch Sanitärflüssigkeiten
- Keine Füllstandanzeige
FAQ
7. Belastbare Moremili-Campingtoilette mit kostenlosem Frauen-Urinal und Tragetasche

Die Campingtoilette von Moremili ist dem Hersteller zufolge dank ihres speziellen Faltdesigns multifunktional einsetzbar. Demnach ist sie als Außentoilette für jegliche Outdoor-Aktivitäten, für das Boot oder als Aufbewahrungsbox, als Mülleimer, Hocker, als Brecheimer für Schwangere, Innentoilette für ältere Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität und vieles mehr geeignet.
Das faltbare Lamellendesign soll einen einfachen Transport ermöglichen, wenn die Toilette nicht aufgebaut ist. Für ein platzsparendes Verstauen beziehungsweise ein unkompliziertes Transportieren gehört eine laut Hersteller wasserdichte Tragetasche zum Lieferumfang. Das Camping-WC hat für sein geringes Eigengewicht von einem Kilogramm eine hohe maximale Traglast von 150 Kilogramm. Das Modell ist 25,5 Zentimeter hoch, 33,5 Zentimeter breit und 27,5 Zentimeter tief.
Als Material kommt ABS-Kunststoff zum Einsatz, der für sein geringes Gewicht, eine hohe Schlagfestigkeit, Kratzfestigkeit und eine hohe Stabilität gegen Brüche bekannt ist. Die Abkürzung ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Außerdem gilt der Kunststoff als wasserdicht und leicht zu reinigen. Der Hersteller empfiehlt für die Reinigung der Campingtoilette Wasser, Seife und eine kleine Menge Bleichmittel.
- Faltbares Design
- Vielseitig einsetzbar
- Mit Urinaltrichter für Frauen, Tragetasche und Müllbeuteln
- Geringes Eigengewicht
- Vergleichsweise hohe Traglast
- Aufbau gemäß Anleitung erforderlich
- Geruchsbildung möglich
FAQ
8. Chemische Campingtoilette von Montafox mit zwei Spülventilen für rückstandslose Reinigung

Die Montafox-Campingtoilette ist eine chemische Variante in Kombination mit Sanitärflüssigkeiten. Sie besteht aus einer Toilettenschüssel, in der sich ein Schieber zum Abwassertank befindet, sowie einem Frisch- und einem Abwassertank. Die Spülung erfolgt mittels einer mechanischen Kolbenpumpe, sodass kein Stromanschluss erforderlich ist. An einer Seite ist ein Fach für eine Rolle Toilettenpapier angebracht. Das Fach lässt sich mit einem Deckel öffnen und verschließen.
Sowohl der Frisch- als auch der Abwassertank sind mit Tragegriffen ausgestattet. Um den Abwassertank zur Entsorgungsstation zu tragen, lässt er sich vom Rest der chemischen Campingtoilette abnehmen. Die Kapazität des Frischwassertanks beträgt 20 Liter und die des Tanks für die Fäkalien 24 Liter, was etwa 70 Toilettengängen entsprechen soll. Montafox bietet das Camping-WC einzeln oder als Starter-Set zusammen mit Sanitärflüssigkeiten und/oder einer Reinigungsspritze an. Weitere Merkmale des Campingklos lauten wie folgt:
- Maße: 45 x 37 x 46 Zentimeter (H x B x T)
- Nettogewicht: 4,7 Kilogramm
- Traglast: Bis 130 Kilogramm
- Mit zwei Spülventilen ausgestattet
- Als Starter-Set mit Sanitärflüssigkeiten und/oder Reinigungsspritze erhältlich
- Integriertes Fach für Toilettenpapier
- Abnehmbarer Fäkalientank
- Frisch- und Abwassertank mit Tragegriffen
- Wenig umweltfreundlich mit chemischen Sanitärflüssigkeiten
- Entsorgungsstation erforderlich
- Notwendige Sanitärflüssigkeiten
FAQ
Quellenangaben
Finden Sie Ihre beste Campingtoilette: ️⚡ Ergebnisse aus dem Campingtoilette Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Thetford Porta Potti 365 Campingtoilette ⭐️ | 01/2023 | 99,80€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Enders Comfort 4945 Starterset Blue Campingtoilette | 01/2023 | 74,17€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | COSTWAY-Campingtoilette | 01/2023 | 50,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | BranQ-Home-essential-Campingtoilette | 01/2023 | 20,55€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | YACHTICON-Campingtoilette | 01/2023 | 37,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Campingaz®-Campingtoilette | 01/2023 | 81,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- BranQ-Home-essential-Campingtoilette