Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Campingtoiletten im Vergleich – finden Sie Ihre beste Campingtoilette für einen ortsunabhängigen Toilettengang – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark
Ich persönlich empfehle im -Vergleich: BranQ-Home-essential-Campingtoilette

Ob beim Camping– oder Zeltausflug, auf einem Festival, einem Boot, einer Baustelle oder bei zahlreichen anderen Outdoor-Aktivitäten – eines ist für jeden Menschen erforderlich: Der Gang zur Toilette. Nicht immer ist ein WC in erreichbarer Nähe oder es handelt sich um Gemeinschaftstoiletten, deren Sauberkeit oft zu wünschen übriglässt. Campingtoiletten ermöglichen einen ortsunabhängigen Toilettengang und bieten mehr Privatsphäre als öffentliche Gemeinschafts-WCs. Für eine einfachere Entscheidungsfindung stellt der Campingtoiletten-Vergleich 8 Produkte verschiedener Arten und Hersteller vor.

Hauptsächlich wird zwischen chemischen und nicht-chemischen Toiletten unterschieden, die zum ortsunabhängigen Aufstellen oder Einbauen erhältlich sind. Eine weitere Variante sind sogenannte Eimertoiletten, die sich durch ihr geringes Gewicht und eine einfache Handhabung auszeichnen. Für sie ist lediglich ein Müllbeutel erforderlich. Die unterschiedlichen Arten stellt der Ratgeber vor. Er informiert außerdem darüber, was beim Kauf zu beachten ist, gibt zahlreiche Tipps zur Handhabung und einiges mehr. Ob es einen Campingtoiletten-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt, steht am Ende des Ratgebers.

8 ausgewählte Campingtoiletten im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Spülsystem
Volumen des Frischwassertanks
Volumen des Abwassertanks
Maximalgewicht Nutzer
Sitzhöhe
Ausstattungsmerkmale
Abwassertank abnehmbar
Füllstandsanzeige Abwassertank
Schieber
Details zum Lieferumfang
Klosettbrille
Toilettenpapier
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Kolbenpumpe Thetford Porta Potti 365 Campingtoilette
Thetford Porta Potti 365 Campingtoilette
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(14.119 Amazon-Bewertungen)
1 Chemische Toilette
41,4 x 38,3 x 42,7 Zentimeter
4 Kilogramm
Abnehmbarer Abwassertank, beweglicher Schieber, Füllstandanzeige für Fäkalientank, Kolbenpumpe
Mechanische Kolbenpumpe
15 Liter
21 Liter
120 Kilogramm
40 Zentimeter
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 99,80€ Idealo Preis prüfen Otto 148,47€ Fritz Berger 99,99€ Lidl 109,00€ Ebay 110,00€ Camping-Kaufhaus 136,90€ Baur 148,47€
Viel Zubehör Enders Comfort 4945 Starterset Blue Campingtoilette
Enders Comfort 4945 Starterset Blue Campingtoilette
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(1.087 Amazon-Bewertungen)
2 Chemische Toilette
33,5 x 38 x 44,5 Zentimeter
3,4 Kilogramm
Starterset mit Flüssigkeiten für beide Tanks, abnehmbarer Abwassertank, Einfüllhilfe am Frischwassertank
Mechanische Kolbenpumpe
15 Liter
14 Liter
130 Kilogramm
Keine Angaben möglich
1 Liter Chemiekonzentrat für den Frischwassertank, 2,5 Liter Sanitärflüssigkeit für den Abwassertank
Zum Angebot
Amazon 74,17€ Idealo Preis prüfen Otto 74,17€ Ebay Preis prüfen
Papierhalter COSTWAY-Campingtoilette
COSTWAY-Campingtoilette
Unsere Bewertung
Gut
1,601/2023
(151 Amazon-Bewertungen)
3 Eimer-Campingtoilette
49 x 41 x 34 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Herausnehmbarer Inneneimer mit Henkel, abnehmbare Halterung für Toilettenpapier
Kein Spülsystem vorhanden
Kein Frischwassertank vorhanden
Kein Abwassertank vorhanden
200 Kilogramm
34 Zentimeter
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 50,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Zwei Farben BranQ-Home-essential-Campingtoilette
BranQ-Home-essential-Campingtoilette
Unsere Bewertung
Gut
1,701/2023
(10.005 Amazon-Bewertungen)
4 Eimer-Campingtoilette
37 x 37,5 x 34,4 Zentimeter
1,03 Kilogramm
22 Liter Gesamtvolumen, mit biologisch abbaubarem Zubehör erhältlich, verschiedene Farben zur Auswahl
Kein Spülsystem vorhanden
Kein Frischwassertank vorhanden
Kein Abwassertank vorhanden
120 Kilogramm
34,4 Zentimeter
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 20,55€ Idealo Preis prüfen Otto 29,95€ Fritz Berger 19,98€ Ebay 20,90€
Icon Top-Bewertet
Platzsparend YACHTICON-Campingtoilette
YACHTICON-Campingtoilette
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(542 Amazon-Bewertungen)
5 Klappbare Campingtoilette
39 x 40 x 46 Zentimeter
2,6 Kilogramm
Mit Einwegmüllbeuteln im Lieferumfang, platzsparend und leicht zu transportieren, kein Wasserverbrauch
Kein Spülsystem vorhanden
Kein Frischwassertank vorhanden
Kein Abwassertank vorhanden
100 Kilogramm
46 Zentimeter
Einwegmüllbeutel, Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 37,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 32,99€ ManoMano 33,99€ Fritz Berger 33,99€ Hagebau 41,99€
Antimikrobiell Campingaz®-Campingtoilette
Campingaz®-Campingtoilette
Unsere Bewertung
Gut
2,001/2023
(617 Amazon-Bewertungen)
6 Chemische Campingtoilette
57 x 44 x 38 Zentimeter
5,3 Kilogramm
Mit antimikrobieller Oberfläche , hohe Sitzhöhe und breite Sitzfläche, laut Hersteller stabiles Verschlusssystem
Keine Angaben möglich
15 Liter
20 Liter
130 Kilogramm
41 Zentimeter
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 81,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Alternate 79,90€ Fritz Berger 81,00€ Galaxus 81,09€ biwak.com 89,99€
Faltdesign Moremili-Campingtoilette
Moremili-Campingtoilette
Unsere Bewertung
Gut
2,301/2023
(227 Amazon-Bewertungen)
7 Faltbare Campingtoilette
33,5 x 27,5 x 25,5 Zentimeter
1,18 Kilogramm
Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, faltbar und leicht transportierbar, viel Zubehör
Kein Spülsystem vorhanden
Kein Frischwassertank vorhanden
Kein Abwassertank vorhanden
150 Kilogramm
25,5 Zentimeter
Urinaltrichter für Frauen, Tragetasche, Müllbeutel
Zum Angebot
Amazon 45,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
2 Spülventile Montafox-Campingtoilette
Montafox-Campingtoilette
Unsere Bewertung
Gut
2,401/2023
(210 Amazon-Bewertungen)
8 Chemische Campingtoilette
37 x 46 x 45 Zentimeter
4,7 Kilogramm
Zwei Spülventile, Frisch- und Abwassertank mit Tragegriffen, als Starter-Set mit Sanitärflüssigkeiten und/oder Reinigungsspritze erhältlich
Mechanische Kolbenpumpe
20 Liter
24 Liter
130 Kilogramm
44 Zentimeter
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 83,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Campingtoiletten-Empfehlungen für Sie:

1. Porta Potti 365 von Thetford – mobile Campingtoilette in verschiedenen Ausführungen

Kolbenpumpe
Thetford Porta Potti 365 Campingtoilette
Kundenbewertung
(14.119 Amazon-Bewertungen)
Thetford Porta Potti 365 Campingtoilette
Amazon 99,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 148,47€ Jetzt zu Otto
Fritz Berger 99,99€ Jetzt zu Fritz Berger
Lidl 109,00€ Jetzt zu Lidl
Ebay 110,00€ Jetzt zu Ebay
Die Thetford-Campingtoilette Porta Potti 365 ist eine tragbare Campingtoilette mit einem Nettogewicht von 4 Kilogramm. Wie der Hersteller angibt, benötigt sie keinen Anschluss an einen Abfluss oder ein Wassersystem und ist deshalb flexibel verwendbar. Weitere Produktmerkmale sind folgende:

  • Maße: 41,4 x 38,3 x 42,7 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
  • Maximales Benutzergewicht: 120 Kilogramm
  • Material: Kunststoff

Seit 1963 produziert Thetford mobile Sanitärlösungen, wie tragbare Toiletten, Einbautoiletten und Zubehör für mobile Toiletten. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge Erfinder der tragbaren, mobilen Toiletten und weltweiter Marktführer mobiler Sanitärlösungen.

success

In zahlreichen Ausführungen erhältlich: Thetford bietet die mobile Campingtoilette in verschiedenen Ausführungen an, die sich in der Kapazität des Wasser- und Fäkalientanks unterscheiden. Außerdem gibt es Camping-WCs mit unterschiedlicher Sitzhöhe und Form der Toilettenbrille.

Bei der Porta Potti 365 beträgt die Kapazität des Wassertanks 15 Liter und die des Fäkalientanks 21 Liter. Am Tank für die Fäkalien befindet sich eine Füllstandanzeige. Sie zeigt an, wann eine Entleerung erforderlich ist. Zum Entleeren ist der Fäkalientank abnehmbar. Für das Spülsystem kommt bei dem Campingklo eine mechanisch betriebene Kolbenpumpe zum Einsatz. Zwischen der Toilettenschüssel und dem Fäkalientank befindet sich ein Schieber, der sich beim Spülvorgang öffnet und wieder verschließt.

warning

Bitte beachten: Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, für die Reinigung nur geeignete Spezialmittel zu verwenden und auf herkömmliche Haushaltsreiniger zu verzichten. Sie beschädigen möglicherweise die Dichtungen und andere Bauteile der Toilette dauerhaft. Genauso ungeeignet sind Vaseline oder Pflanzenöl zur Schmierung der Dichtungen. Beides kann Lecks am Fäkalientank verursachen. Thetford bietet geeignete Reinigungs- und Schmiermittel sowie Sanitärflüssigkeiten für den Frischwasser- und Fäkalientank an.
  • Flexibel einsetzbar
  • Zahlreiche Ausführungen erhältlich
  • Füllstandanzeige für Fäkalientank
  • Abnehmbarer Fäkalientank
  • Laut Hersteller wenig Geruchsbildung
  • Sanitärflüssigkeiten erforderlich
  • Weniger umweltfreundlich durch chemische Sanitärflüssigkeiten
  • Geeignete Entsorgungsmöglichkeit erforderlich

FAQ

Wie funktioniert die Füllstandanzeige der Thetford-Campingtoilette?
Im Tank befindet sich ein magnetischer Schwimmer, der beim Steigen des Füllstands auf einen Sensor trifft und ihn auslöst.
Ist das Campingklo für eine Nutzung im Lkw geeignet?
Ja, dafür ist sie geeignet. Allerdings sollten die Tanks während der Fahrt leer oder weniger als die Hälfte befüllt sein, um ein Überschwappen zu vermeiden.
Ist der Spülschlauch der Porta Potti 365 als Ersatzteil erhältlich?
In diesem Fall ist die gesamte Toilette auszutauschen.
Wie oft ist eine Wartung das Camping-WCs erforderlich?
Der Hersteller empfiehlt, die mobile Thetford-Campingtoilette Porta Potti 365 alle 2 bis 3 Jahre vollständig zu warten. Wie die Wartung funktioniert, steht in der Gebrauchsanweisung.
Wie lange beträgt die Garantiezeit?
Thetford gewährt bei Einhaltung der empfohlenen Wartungsstandards eine Garantie von 3 Jahren.
Kann die Campingtoilette elektrisch betrieben werden?
Nein, aber die Porta Potti 345 inklusive CEE-Adapter ist eine geeignete Alternative, wenn ein Stromanschluss vorhanden ist. Der Adapter eignet sich für alle handelsüblichen Schutzkontaktdosen.

2. Enders-Campingtoilette Comfort 4945 Blue – Starterset mit Sanitärflüssigkeit und Toilettenpapier

Viel Zubehör
Enders Comfort 4945 Starterset Blue Campingtoilette
Kundenbewertung
(1.087 Amazon-Bewertungen)
Enders Comfort 4945 Starterset Blue Campingtoilette
Amazon 74,17€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 74,17€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Comfort 4945 Blue von Enders ist eine chemische Campingtoilette zur Verwendung in Kombination mit Sanitärflüssigkeiten. Sie setzt sich aus einem Frischwassertank mit einer Kapazität von 15 Litern und einem Abwassertank mit 14 Litern Füllvolumen zusammen. Das Leergewicht beträgt 3,4 Kilogramm, die maximale Traglast 130 Kilogramm. Die Chemietoilette ist 33,5 Zentimeter hoch, 38 Zentimeter breit und 44,5 Zentimeter tief.

success

Starterset für bis zu 200 Toilettengänge: Die Enders-Campingtoilette wird als Set geliefert. Im Set enthalten sind ein Liter Chemiekonzentrat für den Frischwassertank, 2,5 Liter Sanitärflüssigkeit für den Abwassertank und vier Rollen selbstauflösendes Toilettenpapier. Die Sanitärflüssigkeiten reichen gemäß Hersteller für bis zu 200 Toilettengänge.

Dem Hersteller zufolge wurde die Oberfläche des Campingklos im Spritzgussverfahren hergestellt. Das soll sie besonders glatt und pflegeleicht machen. Die Installation der Toilette ist demnach an jedem Ort mit ausreichend Platz möglich – zum Beispiel auf einem Boot, in einem Camper, im Freien, im Gartenhaus oder ähnlichem. Um die mobile Campingtoilette in Betrieb zu nehmen, ist das Befüllen des Frischwassertanks erforderlich. Hierfür ist der Frischwassertank mit einer senkrechten, im 90-Grad-Winkel zum Boden ausgerichteten Füllmöglichkeit ausgestattet. Dem Frischwasser sowie dem Abwassertank werden entsprechend der Gebrauchsanweisung eine jeweils vorgegebene Menge Chemiekonzentrat hinzugefügt.

Die Spülung der Enders-Campingtoilette erfolgt mechanisch mit einer integrierten Kolbenpumpe. Sie baut dem Hersteller zufolge einen hohen Druck auf und entfernt Rückstände aus der Toilettenschüssel effektiv. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist die Füllstandanzeige. Sie zeigt an, wann der Tank mit den Fäkalien zu entleeren ist, um ein Überlaufen zu vermeiden. Für eine handliche Entsorgung ist der Abwassertank abnehmbar und mit einem Tragegriff ausgestattet.

info

Welche Arten von Campingtoiletten gibt es? Grundsätzlich werden Camping-WCs in Chemietoiletten und Campingtoiletten ohne Chemie unterschieden. Von beiden Varianten gibt es Untergruppen. Zu den chemischen Campingklos zählen die Kassetten- und Feststofftank- sowie die mobilen Campingtoiletten. Die Trocken- und Eimer- beziehungsweise faltbaren Campingtoiletten funktionieren ohne Chemie. Was die einzelnen Arten konkret auszeichnet und welche Nachteile sie gegebenenfalls haben, erläutert der Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.
  • Starter-Set inklusive Sanitärflüssigkeiten und Toilettenpapier
  • Abnehmbarer Abwassertank
  • Füllstandanzeige für Fäkalientank
  • Frischwassertank mit Einfüllhilfe
  • Gemäß Hersteller wenig Geruchsbildung
  • Geeignete Entsorgungsmöglichkeit erforderlich
  • Sanitärflüssigkeiten notwendig
  • Weniger umweltfreundlich durch chemische Sanitärflüssigkeiten

FAQ

Ist die Enders Comfort 4945 Starterset Blue Campingtoilette mit einer Skala für die Sanitärflüssigkeiten ausgestattet?
Nein, eine Skala für den Füllstand der Sanitärflüssigkeiten ist nicht vorhanden.
Gibt es weitere Modelle von Enders?
Ja, Enders bietet Camping-WCs in den drei Ausführungen Supreme, Deluxe und Comfort an. Sie unterscheiden sich in der Sitzhöhe und Kapazität.
Gibt es biologisch abbaubare Sanitärflüssigkeiten von Enders?
Ja, Enders führt unter dem Produktnamen Ensan Green ein biologisch abbaubares Sanitärkonzentrat für den Abwassertank.
Ist die Chemietoilette für große Menschen geeignet?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist die Enders-Campingtoilette Comfort 4945 Starterset Blue für große Menschen geeignet, wenn sie nicht direkt auf dem Boden, sondern auf Steine oder ähnliches gestellt wird, um die Sitzhöhe zu erhöhen.

3. Campingtoilette von COSTWAY mit abnehmbarem Eimereinsatz und Toilettenpapierhalter

Papierhalter
COSTWAY-Campingtoilette
Kundenbewertung
(151 Amazon-Bewertungen)
COSTWAY-Campingtoilette
Amazon 50,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die COSTWAY-Campingtoilette ist eine schlichte Eimertoilette mit Deckel für den Innen- und Außenbereich. Mögliche Einsatzbereiche sind Boote, Gartenhäuser, Wanderungen, Campingausflüge und mehr. Mit einem Nettogewicht von 2,8 Kilogramm soll die Eimertoilette problemlos transportierbar sein. Trotz der kompakten Ausführung weist das Campingklo eine hohe Tragkraft von 200 Kilogramm auf. Der Inneneimer hat laut Hersteller ein großes Fassungsvermögen, das für eine mehrmalige Nutzung ausreicht.

success

Mit Toilettenpapierhalter: Zum Lieferumfang der COSTWAY-Eimertoilette gehört eine abnehmbare Halterung für Toilettenpapier. Es besteht die Möglichkeit, den Toilettenpapierhalter für Rechts- oder Linkshänder beidseitig anzubringen.

Zum Auffangen der Ausscheidungen wird ein herkömmlicher, stabiler Müllsack im Inneneimer befestigt. Für die Entleerung ist es möglich, den Müllsack zu entnehmen oder den gesamten Inneneimer zur Entsorgungsstation zu tragen. Hierfür befindet sich ein Henkel am Inneneimer. Damit beim Tragen nichts überschwappt, ist der Inneneimer mit einem abdichtenden Deckel ausgestattet. Eine weitere Möglichkeit ist das Tragen samt Außeneimer mit zwei versteckten Tragegriffen. Nach der Entleerung kann der Eimer normal gereinigt und mit einem sauberen Müllsack ausgestattet werden.

Das Camping-WC von COSTWAY hat eine Tiefe von 41 Zentimetern, eine Breite von 49 Zentimetern und eine Höhe von 34 Zentimetern. Es besteht aus PP-Kunststoff, der laut Hersteller eine glatte und hautfreundliche Oberfläche hat. Für mehr Sitzkomfort sind die Kanten abgerundet. PP-Kunststoff steht für Kunststoff aus Polypropylen, der als besonders stabil und wärmebeständig gilt. Allerdings ist ein zu intensiver Kontakt mit UV-Strahlen zu vermeiden, da es zu Materialermüdungen führen und die Stabilität der Toilette beeinträchtigen kann.

info

Welche Campingtoiletten eignen sich für ein Zelt? Im Grunde genommen eignen sich alle mobilen Campingtoiletten für das Zelt, sofern kein Wasser- oder Abwasseranschluss erforderlich ist. Die Entscheidung sollte von der Art des Zeltens abhängen. Findet der Zelturlaub auf einem Campingplatz mit einer erreichbaren Entsorgungsstation statt, kann eine chemische Campingtoilette eine Option sein. Für Zeltausflüge in freier Natur, die möglicherweise einen Fußmarsch zur nächsten Entsorgungsstation beinhalten, sind leichte und kompakte Eimertoiletten oder faltbare Campingtoiletten empfehlenswert.
  • Mit Toilettenpapierhalter
  • Hohe Tragkraft
  • Geringes Eigengewicht
  • Laut Hersteller einfache Handhabung
  • Leicht zu reinigen
  • Geruchsbildung möglich

FAQ

Ist die COSTWAY-Campingtoilette sehr geruchsintensiv?
Amazon-Käufer geben den Tipp, Holzspäne oder Katzenstreu in die Mülltüte zu geben. Beides soll die Flüssigkeiten aufsaugen und eine Geruchsbildung reduzieren.
Wie groß sollte der Müllsack sein?
Amazon-Kundenangaben zufolge sollte er mindestens eine Kapazität von 60 Litern haben.
Eignet sich die Eimertoilette als Sitzhocker?
Nach Angaben des Herstellers ist eine Verwendung als Sitzhocker möglich.
Ist die Eimertoilette stabil?
Amazon-Kunden beschreiben die Campingtoilette von COSTWAY als stabil.

4. BranQ-Home-essential-Campingtoilette in mehreren Farben und wahlweise mit Bio-Präparat

Zwei Farben
BranQ-Home-essential-Campingtoilette
Kundenbewertung
(10.005 Amazon-Bewertungen)
BranQ-Home-essential-Campingtoilette
Amazon 20,55€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,95€ Jetzt zu Otto
Fritz Berger 19,98€ Jetzt zu Fritz Berger
Ebay 20,90€ Jetzt zu Ebay

Die Campingtoilette von BranQ-Home essential ist eine tragbare Eimertoilette mit einem Eigengewicht von 1,03 Kilogramm. Laut Hersteller ist sie als Campingklo, als Notfalltoilette bei Bauarbeiten im Haus oder Garten, als Toilette für den Schrebergarten, auf Festivals oder jeglichen anderen Outdoorausflügen geeignet. Ihr Gesamtvolumen beträgt 22 Liter und sie hat eine maximale Tragkraft von 120 Kilogramm. Der Toilettensitz ist abnehmbar, um einen geeigneten Müllsack für die Ausscheidungen im Eimer zu befestigen.

success

In verschiedenen Farben oder mit biologisch abbaubarem Zubehör erhältlich: Die BranQ-Home-essential-Campingtoilette ist wahlweise in den Farben Anthrazit, Grau und Hellgrau sowie als Set mit biologisch abbaubaren Müllbeuteln und einem biologisch abbaubaren Präparat für eine schnellere Zersetzung der Ausscheidungen erhältlich.

Für die Entleerung wird der Toilettensitz abgenommen und der gesamte Eimer am Henkel zur Entsorgungsstelle getragen. Die Reinigung der Eimertoilette kann mittels Wasser und einem herkömmlichen Reinigungsmittel erfolgen. Das mobile Camping-WC besteht aus nach Herstellerangaben pflegeleichtem Kunststoff. Es ist 37,5 Zentimeter tief, 34,4 Zentimeter hoch und 37 Zentimeter breit.

  • Geringes Eigengewicht
  • Auswahl verschiedener Farben
  • Mit biologisch abbaubarem Zubehör erhältlich
  • Soll einfach zu handhaben und zu reinigen sein
  • Kann Gerüche bilden

FAQ

Hat die Campingtoilette von BranQ-Home essential einen herausnehmbaren Inneneimer?
Nein, der Inneneimer kann nicht herausgenommen werden.
Welche Müllbeutel eignen sich für die Eimertoilette?
Amazon-Kundenangaben zufolge eignen sich für die BranQ-Home-essential-Campingtoilette herkömmliche Müllbeutel oder spezielle Kompostbeutel.
Ist die Entleerung einfach?
Amazon-Käufer empfehlen etwas Katzenstreu oder Holzspäne in den Müllsack zu geben, um die Feuchtigkeit der Ausscheidungen zu binden. Das soll die Entleerung vereinfachen.
Wie funktioniert das Präparat für eine schnellere Zersetzung der Ausscheidungen?
Das BioToi-Professional-Präparat enthält Probiotika, Enzyme und Bakterien für die Zersetzung der Ausscheidungen.

5. Campingtoilette von YACHTICON mit zusammenklappbarem Gestell und Klickverschlüssen

Platzsparend
YACHTICON-Campingtoilette
Kundenbewertung
(542 Amazon-Bewertungen)
YACHTICON-Campingtoilette
Amazon 37,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 32,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 33,99€ Jetzt zu ManoMano
Fritz Berger 33,99€ Jetzt zu Fritz Berger

Die YACHTICON-Campingtoilette ist laut Hersteller eine sehr platzsparende Lösung. Das Gestell ist demnach zusammenklappbar und mit wenigen Handgriffen am Ort der Wahl aufgebaut. Die Maße der Klapptoilette betragen 39 x 46 x 40 Zentimeter in Breite x Höhe x Tiefe und das Gestänge des Rahmens hat einen Durchmesser von 21 Zentimetern. Das geringe Eigengewicht von 2,6 Kilogramm soll einen einfachen Transport ermöglichen. Die maximale Belastbarkeit beträgt 100 Kilogramm.

Um das Campingklo zu nutzen, wird ein Müllbeutel um das Gestänge gezogen und der Toilettensitz aufgesetzt. Er rastet mithilfe von vier Klickverschlüssen am Gestänge ein und soll sich einfach anbringen und entfernen lassen. Die Ausscheidungen landen im Müllbeutel und können anschließend entsorgt werden. Um den Müllbeutel zu entnehmen, ist die Toilettenbrille vorher zu entfernen. Zum Lieferumfang der Klapptoilette von YACHTICON gehören sechs Einwegmüllbeutel. Sind sie aufgebraucht, eignen sich herkömmliche Müllbeutel, deren Umfang zu den Maßen der Klapptoilette passt.

info

Wo lässt sich eine Campingtoilette entleeren? In der Regel bieten Campingplätze geeignete Entsorgungsstationen für Chemietoiletten an. Weitere Möglichkeiten sind einige Stellplätze für Wohnmobile, ausgewählte Autobahnraststätten oder Kläranlagen. Der Inhalt von Campingtoiletten ohne Chemie kann in einer herkömmlichen Toilette ausgekippt und weggespült werden.
  • Geringes Eigengewicht
  • Flexibel einsetzbar
  • Kein Wasserverbrauch
  • Mit Einwegmüllbeuteln im Lieferumfang
  • Ohne Deckel
  • Geruchsbildung möglich

FAQ

Aus welchen Materialien besteht die YACHTICON-Campingtoilette?
Das Gestell ist aus Metall, der Sitz aus Kunststoff gefertigt.
Ist es möglich, die Müllbeutel im Mülleimer zu entsorgen?
Amazon-Kunden geben an, dass eine Entsorgung im Mülleimer möglich ist.
Kann die Toilettenbrille beim Transport auf dem Gestell bleiben?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge der Fall. Die Toilettenbrille muss demnach nur zum Befestigen der Müllbeutel abgenommen werden.
Ist es möglich, die Klapptoilette im Sand aufzubauen?
Amazon-Kunden geben an, dass das bedingt möglich ist, da es die Stabilität beeinträchtigt.
Welche Maße hat das Modell im zusammengeklappten Zustand?
Laut Amazon-Nutzern ist die Campingtoilette von YACHTICON zusammengeklappt 60 Zentimeter hoch und 50 Zentimeter breit.

6. Campingtoilette von Campingaz® mit verbreitertem Sitz und starkem Verschlusssystem

Antimikrobiell
Campingaz®-Campingtoilette
Kundenbewertung
(617 Amazon-Bewertungen)
Campingaz®-Campingtoilette
Amazon 81,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 79,90€ Jetzt zu Alternate
Fritz Berger 81,00€ Jetzt zu Fritz Berger

Die Campingaz®-Campingtoilette ist eine chemische Toilette zur Nutzung in Kombination mit Sanitärflüssigkeiten. Die Sanitärflüssigkeiten im Abwassertank sollen die Gas-, Geruchs- und Algenbildung reduzieren, Urin- und Kalksteinbildung im Tank verhindern, Keime abtöten und die Zersetzung von Fäkalien und Toilettenpapier beschleunigen. Im Frischwassertank sollen sie eine Urin- und Kalksteinbildung in der Toilettenschüssel verhindern. Die Kapazität des Frischwassertanks beträgt 15 Liter und die des Fäkalientanks 20 Liter.

success

Mit antimikrobiellen Oberflächen: Die gesamte Campingtoilette besteht dem Hersteller zufolge aus verschiedenen Kunststoffen und Edelstahl. Der Toilettensitz und die Schüssel sind demnach mit einer antimikrobiellen Oberfläche beschichtet, die eine Geruchsbildung hemmt und das Wachstum von Pilzen und Schimmel verhindert.

Beide Tanks sind mit einer Öffnung mit Schraubverschluss ausgestattet. Für eine einfache Entleerung des Fäkalientanks ist er abnehmbar und mit zwei Tragegriffen ausgestattet. Der Frischwassertank hat ebenfalls Tragegriffe, um ihn zu einem Wasserhahn oder einer anderen Wasserversorgungsstelle zu tragen. Das Befüllen am Aufstellort mit einem Kanister ist ebenfalls möglich. Campingaz® gibt an, dass der Fäkalientank für ein schnelleres Entleeren mit einer großen Öffnung ausgestattet ist. Zur Entleerung kann der Tank vom Rest der Campingtoilette getrennt und zur Entsorgungsstation getragen werden. Weitere Eigenschaften im Überblick:

  1. Eigengewicht: 4,39 Kilogramm
  2. Maximale Belastbarkeit: 130 Kilogramm
  3. Maße: 38 x 57 x 44 Zentimeter (B x T x H)

Die Sitzhöhe des Camping-WCs beträgt 41 Zentimeter, der Toilettendeckel ist mit einem Schnappverschluss ausgestattet. Laut Hersteller ist der Sitz für mehr Komfort etwas breiter als der des Vorgängermodells. Das Verschlusssystem zwischen dem oberen und unteren Tank ist demnach extra stark, sodass die Toilette trotz möglicher Erschütterungen während der Fahrt stabil steht. Außerdem soll das extra starke Verschlusssystem dafür sorgen, dass die mobile Campingtoilette höheren Belastungen standhält.

info

Welche Spülsysteme gibt es bei Camping-WCs? Ein Spülsystem ist nur bei Chemietoiletten anzutreffen, und zwar in Form einer Kolbenpumpe oder einer Balgenpumpe. Beide funktionieren meist manuell, von der Kolbenpumpe gibt es zudem eine elektrische Version. Eine andere Möglichkeit ist eine eingebaute Dosierpumpe, mit der die pro Spülgang verwendete Flüssigkeit individuell bestimmbar ist.
  • Antimikrobielle Behandlung von Sitz und Schüssel
  • Hohe Sitzhöhe und breite Sitzfläche
  • Laut Hersteller stabiles Verschlusssystem
  • Tragegriffe an beiden Tanks
  • Soll wenig Geruchsbildung haben
  • Entsorgungsstation für Ausscheidungen erforderlich
  • Weniger umweltfreundlich durch Sanitärflüssigkeiten
  • Keine Füllstandanzeige

FAQ

Hat die Campingaz®-Campingtoilette einen Schieber zwischen beiden Tanks?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist ein Schieber vorhanden.
Auf wie viele Tage ist die Sanitärflüssigkeit ausgelegt?
Der Hersteller gibt an, dass der Sanitärzusatz Instablue Standard für etwa 4 Tage bei maximal 30 Grad Celsius ausgelegt ist. Spätestens dann ist eine Entleerung empfohlen. Bei höheren Temperaturen sollte eine Entleerung vor Ablauf der 4 Tage stattfinden.
Gibt es Ersatzteile für das Modell?
Laut Hersteller gibt es die Ersatzteile für die Campingtoilette von Campingaz® entweder auf der Herstellerwebsite, im Baumarkt oder im Fachhandel.
Hat das Camping-WC ein Entlüftungssystem?
Ein Entlüftungssystem ist nicht vorhanden.
Welches Spülsystem kommt zum Einsatz?
Nach Berichten von Amazon-Nutzern wird das Wasser gepumpt. Welches konkrete Spülsystem vorhanden ist, gibt der Hersteller nicht an.

7. Belastbare Moremili-Campingtoilette mit kostenlosem Frauen-Urinal und Tragetasche

Faltdesign
Moremili-Campingtoilette
Kundenbewertung
(227 Amazon-Bewertungen)
Moremili-Campingtoilette
Amazon 45,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Campingtoilette von Moremili ist dem Hersteller zufolge dank ihres speziellen Faltdesigns multifunktional einsetzbar. Demnach ist sie als Außentoilette für jegliche Outdoor-Aktivitäten, für das Boot oder als Aufbewahrungsbox, als Mülleimer, Hocker, als Brecheimer für Schwangere, Innentoilette für ältere Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität und vieles mehr geeignet.

Das faltbare Lamellendesign soll einen einfachen Transport ermöglichen, wenn die Toilette nicht aufgebaut ist. Für ein platzsparendes Verstauen beziehungsweise ein unkompliziertes Transportieren gehört eine laut Hersteller wasserdichte Tragetasche zum Lieferumfang. Das Camping-WC hat für sein geringes Eigengewicht von einem Kilogramm eine hohe maximale Traglast von 150 Kilogramm. Das Modell ist 25,5 Zentimeter hoch, 33,5 Zentimeter breit und 27,5 Zentimeter tief.

success

Mit kostenlosem Urinaltrichter für Frauen sowie einer Rolle Plastikbeutel: Nicht immer bietet sich die Gelegenheit, die faltbare Campingtoilette von Moremili aufzubauen – zum Beispiel während der Autofahrt. Deshalb verschenkt Moremili zu jeder Bestellung einen Urinaltrichter für Frauen. Dank der Trichterform passt er nach Herstellerangaben in handelsübliche Flaschenöffnungen. Eine Verwendung auf öffentlichen Toiletten ist demnach ebenfalls möglich, wenn beispielsweise deren Sauberkeit zu wünschen übriglässt. Zum Lieferumfang gehört außerdem eine Rolle Plastikmüllbeutel.

Als Material kommt ABS-Kunststoff zum Einsatz, der für sein geringes Gewicht, eine hohe Schlagfestigkeit, Kratzfestigkeit und eine hohe Stabilität gegen Brüche bekannt ist. Die Abkürzung ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol. Außerdem gilt der Kunststoff als wasserdicht und leicht zu reinigen. Der Hersteller empfiehlt für die Reinigung der Campingtoilette Wasser, Seife und eine kleine Menge Bleichmittel.

info

Kann der Inhalt einer Campingtoilette auf dem Kompost entleert werden? Das Camping-WC auf dem Kompost zu entleeren ist nur dann möglich, wenn keine chemischen Sanitärflüssigkeiten verwendet wurden. Sind chemische Sanitärflüssigkeiten enthalten, gilt der Inhalt als Sondermüll und ist in geeigneten Entsorgungsstationen zu entleeren. Für den Kompost sind die Ausscheidungen nicht-chemischer Komposttoiletten geeignet.
  • Faltbares Design
  • Vielseitig einsetzbar
  • Mit Urinaltrichter für Frauen, Tragetasche und Müllbeuteln
  • Geringes Eigengewicht
  • Vergleichsweise hohe Traglast
  • Aufbau gemäß Anleitung erforderlich
  • Geruchsbildung möglich

FAQ

Gibt es einen passenden Deckel für die Moremili-Campingtoilette?
Gemäß Hersteller ist zum Zeitpunkt der Recherche keine Abdeckung verfügbar. Er gibt bei Amazon an, den Vorschlag zu prüfen und möglicherweise einen Deckel in das Sortiment aufzunehmen.
Wie groß ist das Fassungsvermögen?
Der Hersteller nennt ein Fassungsvermögen von 5 Gallonen, was etwa 19 Litern entspricht.
Wie groß ist das Loch?
Es hat eine Länge von 25 Zentimetern und eine Breite von 20 Zentimetern.
Ist der Zusammenbau zeitaufwändig?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Zusammenbau der Campingtoilette von Moremili schnell und unkompliziert.
Ist das Campingklo stabil?
Amazon-Käufer beschreiben es als stabil.

8. Chemische Campingtoilette von Montafox mit zwei Spülventilen für rückstandslose Reinigung

2 Spülventile
Montafox-Campingtoilette
Kundenbewertung
(210 Amazon-Bewertungen)
Montafox-Campingtoilette
Amazon 83,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Montafox-Campingtoilette ist eine chemische Variante in Kombination mit Sanitärflüssigkeiten. Sie besteht aus einer Toilettenschüssel, in der sich ein Schieber zum Abwassertank befindet, sowie einem Frisch- und einem Abwassertank. Die Spülung erfolgt mittels einer mechanischen Kolbenpumpe, sodass kein Stromanschluss erforderlich ist. An einer Seite ist ein Fach für eine Rolle Toilettenpapier angebracht. Das Fach lässt sich mit einem Deckel öffnen und verschließen.

success

Mit zwei Spülventilen im Toilettenbecken: Der Hersteller gibt an, dass die mobile Campingtoilette mit zwei Spülventilen und einem starken Reinigungsstrahl ausgestattet ist. Der starke Strahl, der aus den beiden Ventilen in das Toilettenbecken spült, soll eine flächendeckende Reinigung ohne Rückstände ermöglichen.

Sowohl der Frisch- als auch der Abwassertank sind mit Tragegriffen ausgestattet. Um den Abwassertank zur Entsorgungsstation zu tragen, lässt er sich vom Rest der chemischen Campingtoilette abnehmen. Die Kapazität des Frischwassertanks beträgt 20 Liter und die des Tanks für die Fäkalien 24 Liter, was etwa 70 Toilettengängen entsprechen soll. Montafox bietet das Camping-WC einzeln oder als Starter-Set zusammen mit Sanitärflüssigkeiten und/oder einer Reinigungsspritze an. Weitere Merkmale des Campingklos lauten wie folgt:

  • Maße: 45 x 37 x 46 Zentimeter (H x B x T)
  • Nettogewicht: 4,7 Kilogramm
  • Traglast: Bis 130 Kilogramm
  • Mit zwei Spülventilen ausgestattet
  • Als Starter-Set mit Sanitärflüssigkeiten und/oder Reinigungsspritze erhältlich
  • Integriertes Fach für Toilettenpapier
  • Abnehmbarer Fäkalientank
  • Frisch- und Abwassertank mit Tragegriffen
  • Wenig umweltfreundlich mit chemischen Sanitärflüssigkeiten
  • Entsorgungsstation erforderlich
  • Notwendige Sanitärflüssigkeiten

FAQ

Gibt es bei der Montafox-Campingtoilette eine Füllstandanzeige?
Nein, es ist keine Füllstandanzeige vorhanden.
Welche Sitzhöhe hat das Camping-WC?
Die Sitzhöhe der Campingtoilette von Montafox beträgt 44 Zentimeter.
Wie ergiebig sind je ein Liter beider Sanitärflüssigkeiten?
Der Hersteller gibt an, dass je eine Flasche mit je einem Liter Inhalt für 330 Liter Frischwasser und etwa 340 Liter Abwasser reichen.
Welche Menge der Sanitärflüssigkeit kommt in den Frischwassertank?
In den Frischwassertank der Chemietoilette kommen 30 Milliliter der Sanitärflüssigkeit auf je 10 Liter Wasser.
Bietet der Hersteller biologisch abbaubare Sanitärflüssigkeiten an?
Nein, aber es ist möglich, biologisch abbaubare Sanitärflüssigkeiten anderer Hersteller zu verwenden.

Was ist eine Campingtoilette und wie funktioniert sie?

Der Begriff Campingtoilette fasst verschiedene Arten mobiler und fest eingebauter Toilettensysteme zusammen, die sich für eine Verwendung beim Campen, Zelten, auf einem Festival oder Outdoor-Event, im Schrebergarten oder in einem Tiny-House eignen.

success

Flexibel und hygienischer: Ein entscheidender Vorteil der mobilen Campingtoilette auf Reisen ist die Möglichkeit, unterwegs zur Toilette gehen zu können. Außerdem empfinden es viele als hygienischer und/oder „privater“, das eigene Campingklo zu nutzen und die Toilette nicht mit fremden Menschen teilen zu müssen, wie es beispielsweise auf Campingplätzen der Fall ist.

Campingtoilette TestDie Funktionsweise der einzelnen Arten entscheidet sich danach, ob es sich um mobile, fest eingebaute, chemische oder Trockentoiletten handelt. Grundsätzlich haben alle Modelle einen Toilettensitz. Außerdem sind entweder eine Toilettenschüssel, ein Auffangtank oder ein Eimer beziehungsweise ein Müllbeutel als Auffangmöglichkeit vorhanden.

Chemische Toiletten sind zudem mit einem Frischwassertank für die Spülung ausgestattet. Bei chemischen Toiletten ist der Tank für die Fäkalien entweder herausnehmbar und wird manuell entleert oder ist fest eingebaut. In dem Fall fährt der gesamte Wohnwagen zur Entsorgungsstation.

Trockentoiletten haben entweder Auffangbeutel oder einen Tank, der mit Katzenstreu, Holzspänen, Rindenmulch, Kokosraspeln, Humus oder ähnlichem gefüllt ist. Je nach Art kompostieren die Campingklos alle Ausscheidungen. Entweder kann an der Entnahmeklappe der fertige Kompost entnommen werden oder es ist eine regelmäßige Entleerung der Ausscheidungen erforderlich.

Chemische Campingtoiletten mit Spülsystem
Eine Möglichkeit ist das Spülen mit einer eingebauten Dosierpumpe. Häufiger anzutreffende Systeme sind solche mit einer Balgen- oder einer Kolbenpumpe. Beides sind sogenannte Verdrängerpumpen, die aus einem Kolben inklusive Zylinder mit einem Ab- und Zulauf bestehen.

info

Wie funktioniert das Pumpsystem eines Camping-WCs? Beim Spülvorgang wird zuerst der Kolben aus dem Zylinder durch die Ansaugkraft entfernt und dadurch das Zulaufventil geöffnet. So kann das Wasser durch den Zylinder strömen und die Ausscheidungen beim Absaugen aus der Toilette spülen.

Welche Arten von Campingtoiletten gibt es?

UnterschiedeCampingtoiletten sind in zwei Haupt- sowie in verschiedenen Unterkategorien erhältlich. Die Hauptkategorien unterteilen sich in chemische und nicht-chemische Toiletten. Zu den chemischen Campingtoiletten zählen die Kassettentoiletten und Feststofftanktoiletten. Nicht-chemische Toiletten sind Kompost- und Trockentoiletten. Nachfolgend werden die einzelnen Arten mit ihren Vor- und Nachteilen näher beschrieben.

Chemische Toiletten und ihre Eigenschaften
Mobile Campingtoiletten: Die Art von Camping-WCs ist aufgrund ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eine häufig anzutreffende Variante. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Sitzhöhen, Tankkapazitäten und mit unterschiedlichen Spülsystemen. Sie sind tragbar, werden nicht fest montiert und eignen sich unter anderem für ein Boot, einen Camper, ein Gartenhaus, eine Baustelle und vieles mehr.

Mobile Campingtoiletten bestehen aus einer Toilettenschüssel mit einem Sitz, einem Frisch- und einem Abwassertank. Zwischen der Toilettenschüssel und dem Abwassertank befindet sich eine Schieberdichtung, die sich nur beim Spülvorgang öffnet. Der Spülvorgang wird bei den meisten Modellen über eine mechanische Kolbenpumpe ausgelöst. Die Schieberdichtung verhindert, dass Gerüche austreten.

success

Oft mit entnehmbaren Tanks: Zum Entleeren ist der Abwassertank entnehmbar. Bei einigen Modellen kann der Frischwassertank ebenfalls entnommen werden, um ein leichteres Befüllen zu ermöglichen.

Die mobilen Campingtoiletten nutzen chemische oder biologische Sanitärflüssigkeiten, um Gerüche zu reduzieren und Ausscheidungen schneller zu zersetzen. Einige Modelle sind zudem mit einer Füllstandanzeige für den Frisch- und/oder Abwassertank ausgestattet, die mit einer Signalfarbe warnen, wenn der Tank voll ist.

Vor- und Nachteile mobiler Campingtoiletten

  • Flexible Einsatzmöglichkeiten
  • Nutzung hygienischer Sanitärflüssigkeiten
  • Durch Trennung zum Abwassertank wenig Geruchsbildung
  • Bei vorhandener Füllstandanzeige kein Überlaufen
  • In verschiedenen Sitzhöhen erhältlich
  • Bis zu 100 Toilettengänge oder mehr möglich (je nach Modell)
  • Ohne Füllstandanzeige kann die Toilette überlaufen
  • Geeignete Entsorgungsstation zur Entleerung erforderlich
  • Nutzung umweltschädlicher chemischer Sanitärflüssigkeiten

Kassettentoilette: Kassettentoiletten sind eine häufig genutzte Variante in Wohnwagen oder Wohnmobilen. Sie bestehen aus einer fest montierten Toilette, die optisch einer herkömmlichen Toilette gleicht, und einem mobilen Fäkalientank. Die Spülung der Kassettentoilette erfolgt mit Wasser mithilfe einer elektrischen Pumpe.

Die Kassettentoilette hat zwei Tanks – einen Abwasser- und einen Frischwassertank. Beide werden mit einer speziellen chemischen Sanitärflüssigkeit befüllt. Sie wirkt desinfizierend, verhindert Keimbildung, neutralisiert Gerüche und zersetzt die Fäkalien. Der Frischwassertank wird entsprechend seinem Volumen mit Wasser gefüllt. Zwischen der Toilettenschüssel und dem Tank befindet sich eine Schieberdichtung, die die Toilettenschüssel und -kassette verbindet und den Tank abdichtet. Sie verhindert, dass Gerüche oder Gase der Ausscheidungen und Chemikalien austreten.

warning

Bitte beachten: Wichtig ist die regelmäßige und sorgfältige Reinigung der Schieberdichtung, da Urin oder Kalk aus dem Wasser das Material möglicherweise angreifen und undicht machen.

Der Tank ist von außen zugänglich und wird bei geschlossenem Schieber für die Leerung aus seiner Halterung entnommen. Die Leerung erfolgt auf einer Haushaltstoilette oder auf dafür vorgesehenen Entsorgungsstationen, wie sie auf vielen Campingplätzen zu finden sind. Anschließend reicht das Ausspülen mit klarem Wasser, da chemische Reinigungsmittel möglicherweise die Wirksamkeit der Sanitärflüssigkeiten beeinflussen.

Vor- und Nachteile einer Kassettentoilette

  • Ähnelt im Gebrauch der von zuhause gewohnten Toilette
  • Hygienische Lösung durch Sanitärflüssigkeiten
  • Keine Geruchsbildung durch Trennung zum Abwassertank mittels Schieber
  • Bei vorhandener Füllstandanzeige kein Überlaufen
  • In verschiedenen Sitzhöhen erhältlich
  • Je nach Modell mit einer Kapazität von bis zu 100 Toilettengängen oder mehr
  • Durch feste Montage weniger flexibel
  • Toilette kann ohne Füllstandanzeige überlaufen
  • Für die Entleerung geeignete Entsorgungsstation erforderlich
  • Chemische Sanitärflüssigkeiten sind umweltschädlich

Feststofftanktoiletten: Die Feststofftanktoiletten gleichen in ihrem Aufbau der Kassettentoilette. Der Hauptunterschied besteht im Fäkalientank, der bei einer Feststofftanktoilette fest eingebaut ist. Ein Strom-, Wasser- oder Abwasseranschluss ist nicht erforderlich, da die Spülung meist über eine Kolbenpumpe erfolgt. Um eine Geruchsbildung im Inneren des Wohnmobils oder Wohnwagens zu vermeiden, sind Feststofftanktoiletten oft an ein internes oder externes Belüftungssystem angeschlossen.

Ein weiterer Unterschied besteht in der verwendeten Flüssigkeit, die die Fäkalien nicht zersetzt, sondern zu einer festen Masse bindet. Die Entleerung der Feststofftanktoiletten erfolgt an einer dafür vorgesehenen Entsorgungsstation. Dafür werden das Wohnmobil oder der Wohnwagen zur Entsorgungsstation gefahren, da der Tank nicht entnehmbar ist.

Vor- und Nachteile einer Feststofftanktoilette:

  • Keine Anschlüsse erforderlich
  • Unkomplizierte Reinigung, da das Ausspülen des Tanks über die Toilette erfolgt
  • Kein direkter Kontakt zu den Fäkalien beim Entleeren
  • Geringe Geruchsbildung
  • Tank ist zur Entleerung nicht entnehmbar
  • Chemische Sanitärflüssigkeiten sind umweltschädlich
  • Hohe Anschaffungskosten

Nicht-chemische Toiletten und ihre Eigenschaften
Trockentoiletten: Die Bezeichnung Trockentoilette fasst verschiedene nicht-chemische Toiletten zusammen. Sie gelten als umweltfreundlich, da keine chemischen Zusätze erforderlich sind. Unter anderem zählen die Komposttoilette, das Plumpsklo, die Verbrennungstoilette und die Trenntoilette dazu. Die beim Camping oft genutzten Varianten sind die Kompost- und Trockentoilette.

info

Nutzung ohne Wasser: Bei der Trenntoilette werden flüssige und feste Ausscheidungen voneinander getrennt aufgefangen und manuell entleert. Die Komposttoilette nutzt Rindenmulch, Späne, Torf, Kokosfasern oder Humus, die nach der Ausscheidung auf die Exkremente und das Urin gestreut werden. Sie sollen eine Geruchsbildung verhindern und die Kompostierung ermöglichen.

Komposttoiletten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Eine Möglichkeit ist, die Ausscheidungen bei einer geeigneten Entsorgungsstelle oder in einem Gartenkomposter zu entleeren. Bei einer anderen Variante erfolgt die Kompostierung direkt in einem speziellen Komposter unter dem Toilettensitz. Unterhalb der Toilette befindet sich eine Entnahmeklappe zur Entnahme des Kompostes.

Problematisch kann es sein, wenn die Toilette über keine automatische Kompostierung verfügt, sondern ein manuelles Durchwälzen der Ausscheidungsmasse erforderlich ist. Da Urin im Vergleich zum Stuhl den größeren Anteil der Ausscheidungen ausmacht, ist die Entleerung des Urinkanisters bei Trenntoiletten häufiger nötig.

Vor- und Nachteile von Trockentoiletten

  • Umweltfreundlich
  • Je nach Ausführung keine Entleerung erforderlich
  • Geringe Anschaffungskosten
  • Kein Wassertank erforderlich
  • Komposttoilette bindet Flüssigkeit und kompostiert auf natürliche Weise
  • Ausscheidungen sind nach der Aufbereitung als Kompost nutzbar
  • Getrenntes Auffangen von Urin und Kot
  • Rindenmulch, Späne, Torf, Kokosfasern oder Humus erforderlich
  • Ohne automatische Kompostierung regelmäßiges Umwälzen der Masse erforderlich
  • Mögliche Geruchsbildung
  • Kompostierung der Ausscheidungen kann teilweise Monate bis Jahre dauern
  • Bei Trenntoiletten häufigere Entleerung des Urinkanisters nötig

Eimertoiletten und faltbare Campingtoiletten: Günstige und einfache Campingtoiletten sind faltbar oder Eimertoiletten. Sie zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht, einen einfachen Transport und eine unkomplizierte Handhabung aus. Je nach Ausführung bestehen sie aus einem Eimer oder einem Außen- und einem herausnehmbaren Inneneimer, einer Toilettenbrille und einem Deckel. Die Verwendung erfolgt mit handelsüblichen Müllbeuteln. Da sie leicht zu transportieren sind, eignen sie sich insbesondere für Zelt– und Wanderausflüge, Festivals oder vergleichbare Ausflüge.

Nachteilig ist eine mögliche Geruchsbildung, da keine Sanitärflüssigkeiten zum Einsatz kommen. Außerdem gelangen feste und flüssige Ausscheidungen zusammen in einen Müllbeutel, was problematisch ist, wenn der Müllbeutel reißt. Für eine feste Masse und damit eine leichtere Entsorgung der Ausscheidungen kann das Hinzufügen von etwas Katzenstreu oder Holzspänen sinnvoll sein. Beides reduziert gleichzeitig etwas die Geruchsbildung.

Vor- und Nachteile einer Eimertoilette oder faltbaren Campingtoilette

  • Umweltfreundlich
  • Geringe Anschaffungskosten
  • Flexibel einsetzbar
  • Platzsparend
  • Bei Nichtgebrauch leicht verstaubar
  • Keine Installation erforderlich
  • Müllbeutel mit enthaltenen Ausscheidungen kann reißen
  • Geruchsbildung möglich

6 wichtige Kaufkriterien für einen ausführlichen Campingtoiletten-Vergleich

Campingtoilette VergleichDer vorherige Abschnitt beschreibt die gängigsten Arten der Camping-WCs. Für einen besseren Campingtoiletten-Vergleich und eine fundierte Kaufentscheidung sind außerdem verschiedene Punkte wichtig, die nachfolgend aufgeführt sind.

Art der Campingtoilette
Die erste Überlegung gilt der Art. Soll es eine Chemietoilette oder eine Campingtoilette ohne Chemie sein und welche Unterkategorie der gewählten Art eignet sich am besten für das eigene Vorhaben? Chemische Toiletten sind hygienischer, geruchsneutraler und bequemer in der Handhabung. Campingtoiletten ohne Chemie sind umweltfreundlicher und kostengünstiger. Bei Komposttoiletten ist zu beachten, ob sie automatisch oder manuell kompostieren. Weitere Varianten sind mobile Campingtoiletten, die sich für einen Zelturlaub oder zur Mitnahme in einem kleinen Van oder Auto eignen.

Abmessungen und Gewicht
Bei den Abmessungen einer Einbautoilette ist zu beachten, dass das Campingklo in das vorhandene Fahrzeug oder an den vorgesehenen Platz passt. Das Gewicht des Camping-WCs ist in mehreren Punkten entscheidend. Zuerst einmal ist es vor der Anschaffung so zu kalkulieren, dass der mit Menschen, Gepäck und sonstigen Teilen beladene Wohnwagen das zugelassene Gesamtgewicht nicht überschreitet. Außerdem ist das zugelassene Maximalgewicht der Toilette zu beachten, was durchschnittlich 100 bis 130 Kilogramm beträgt.

success

Tipp: Übergewichtige Menschen, deren Gewicht über der zugelassenen Traglast liegt, finden Spezialanfertigungen im Handel.

Des Weiteren ist bei einem abnehmbaren Fäkalientank dessen Gewicht zu berücksichtigen, wenn er voll ist. Er muss für die Entleerung der Fäkalien entnommen und zur Entsorgungsstelle transportiert werden. Ist der Tank zu schwer, kann der Transport auch mit einem Rollwagen erfolgen, sofern es die Beschaffenheit des Untergrundes zulässt. Bei einer Trockentoilette ist das Gewicht bei der Entleerung etwas geringer, da kein Abwasser hinzukommt. Außerdem müssen sie zur Vermeidung einer Geruchsbildung häufiger entleert werden, wodurch sich selten ein hohes Gewicht ansammelt.

Die beste CampingtoiletteWie viel eine Campingtoilette wiegt, wird in der Beschreibung immer als Leergewicht angegeben und beträgt durchschnittlich 3 bis 4 Kilogramm. Hinzugerechnet werden das Gewicht des Wassers für den Tank und das Gewicht der Ausscheidungen. Bei Bio-Toiletten kommen Torf, Humus, Kokosfasern, Katzenstreu oder Rindenmulch hinzu.

Fassungsvermögen Abwasser- und Frischwassertank

Je mehr Fassungsvermögen Abwasser- und Frischwassertank haben, desto seltener ist eine Entleerung während des Urlaubs erforderlich. Bei Wohnwagen mit einer Feststofftanktoilette ist ein hohes Fassungsvermögen unproblematisch, da die Toilette zur Entleerung nicht entnommen wird. Bei einem mobilen Tank sollte der Punkt bedacht werden, da der Tank per Hand zur Entsorgungsstation gebracht wird, was einen höheren Kraftaufwand bedeutet.

Das durchschnittliche Auffangvolumen der Abwassertanks beträgt 40 bis 50 Toilettengänge. Beim Volumen des Frischwassertanks ist zu berücksichtigen, dass das Wasser ohne einen Zugang zu einem Wassersystem mit Schlauch per Hand zum Tank transportiert wird. Je nach Modell beträgt das Volumen bis zu 25 Litern.

Füllstandanzeige
Viele Campingklos sind mit einer Füllstandanzeige ausgestattet. Sie zeigt an, wann Frischwasser nachzufüllen oder der Tank zu entleeren ist. Dadurch kann ein versehentliches Überlaufen vom Abwassertank und die damit verbundene aufwändige Reinigung verhindert werden.

Spülsystem
Die Art des Spülsystems betrifft nur Chemietoiletten. Hier sind hauptsächlich zwei Varianten möglich: Eine Balgen- oder eine Kolbenpumpe. Beides sind manuell betriebene Verdrängerpumpen, wobei bei der Kolbenpumpe auch eine elektrische Variante existiert. Kolbenpumpen gelten als stärker, weshalb sie häufiger anzutreffen sind.

info

Für sparsameren Wasserverbrauch: Es gibt Spülsysteme mit einer eingebauten Dosierpumpe, mit deren Hilfe sich das Flüssigkeitsvolumen für den Spülgang individuell bestimmen lässt. Auf die Weise ist der Wasserverbrauch besser kontrollierbar und das Nachfüllen des Frischwassertanks seltener erforderlich.

Reinigung
Tipps & HinweiseDie Art der Entleerung und Reinigung ist ein wichtiger Punkt. Einige Trockentoiletten verfügen über spezielle abnehmbare Toilettenbeutel, was die Reinigung einfach gestaltet. Bei chemischen Campingtoiletten mit einem abnehmbaren Abwassertank ist nach der Entleerung lediglich ein gründliches Ausspülen mit klarem Wasser erforderlich. Genauso ist es bei einem fest eingebauten Abwassertank.

Für die Reinigung des Camping-WCs sind sanfte Reiniger empfehlenswert, um die Dichtungen zu schonen und eine unkontrollierte chemische Reaktion mit den Sanitärflüssigkeiten zu verhindern. Am besten geeignet sind warmes Wasser, ein weicher Lappen und eine verdünnte Essiglösung für Kalk- und Ausscheidungsreste. Um starke Verschmutzungen zu vermeiden, ist das sofortige Verwenden einer Toilettenbürste und eine regelmäßige Reinigung sinnvoll.

Wie erfolgt die Reinigung einer Campingtoilette?

Die Reinigung ist abhängig von der Toilettenart durchzuführen. Ein Merkmal chemischer Campingtoiletten ist der Verzicht auf aggressive Reinigungsmittel. Sie lösen in Kontakt mit den Sanitärflüssigkeiten möglicherweise chemische Reaktionen aus, die zu Materialschäden führen können.

Stattdessen eignen sich für die Reinigung der Toilettenbrille und -schüssel schonende Reinigungsmittel, eine WC-Bürste und ein Lappen oder spezielle Reinigungsmittel für chemische Toiletten. Wichtig ist, dass die Reinigungsmittel für Toiletten aus Kunststoff statt für Keramiktoiletten geeignet sind. Für den Frischwasser- und Abwassertank sind Spezialreiniger erhältlich.

warning

Wichtig zu wissen: Um eine lange Funktionalität der Campingtoilette zu unterstützen, ist das regelmäßige Reinigen und Imprägnieren aller Dichtungen zwischen dem Toilettensitz und dem Fäkalientank empfehlenswert. Außerdem sollten die Dichtungen alle 2 bis 3 Jahre ausgetauscht werden.

Tipps zum Entleeren des Abwassertanks einer Chemietoilette

Wussten Sie folgendes?Beim Entleeren des Abwassertanks einer chemischen Campingtoilette sind grundsätzlich die Hinweise des Herstellers zu beachten. Die nachfolgende Aufzählung stellt einige hilfreiche allgemeine Hinweise dar:

  • Je nach Art der Campingtoilette den Abwassertank entnehmen: Bei Kassettentoiletten ist der Zugang von außen und bei mobilen Toiletten wird er vom oberen Teil der Toilette entnommen.
  • Den Abwassertank zur Entsorgungsstation tragen oder mit einem Rollwagen hinfahren.
  • Auslaufhahn gemäß der Herstellerbeschreibung ausklappen.
  • Öffnen des Deckels beim Auslaufhahn.
  • Nun den Tank schräg über die Entsorgungsstation (meist ein Loch im Boden) kippen und den Auslaufhahn über der Entsorgungsstation ausrichten. Am besten einen geringen Abstand zum Boden einhalten und seitlich am Rand des Entsorgungslochs entleeren, um ein übermäßiges Spritzen beim Ablassen zu vermeiden.
  • Viele Abwassertanks haben einen Vakuumknopf, damit das Abwasser schneller abfließt. Sobald das Abwasser sicher abläuft, den Knopf drücken.
  • Wenn der Tank fast leer ist, ihn etwas anheben und schwenken, um Toilettenpapier- und Stuhlreste von den Innenseiten zu lösen.
  • In den geleerten Tank etwas frisches Wasser einfüllen, schwenken und leeren. Den Vorgang mehrmals Mal wiederholen, bis ausschließlich klares Wasser herausläuft.
  • Etwas Wasser in den Tank füllen und Sanitärflüssigkeiten gemäß Anleitung einfüllen.
  • Deckel aufschrauben und Tank wieder an seinem Platz befestigen.

Mögliches Zubehör für Campingtoiletten

Für Camping-WCs gibt es Zubehör, das zwingend erforderlich ist und anderes, das die Handhabung erleichtern beziehungsweise hygienischer gestalten kann:

  1. Sanitärflüssigkeiten: Sanitärflüssigkeiten sind in chemischer und biologisch abbaubarer Form erhältlich. Chemische Konzentrate belasten die Umwelt stärker, weshalb biologisch abbaubare Sanitärflüssigkeiten eine sinnvolle Alternative sind. Beide erfüllen die Aufgabe, Gerüche zu binden, eine Keimbildung zu reduzieren sowie Toilettenpapier und Ausscheidungen zu zersetzen.
  2. Toilettenbürste: Eine Toilettenbürste erfüllt bei einer Campingtoilette den gleichen Zweck wie eine heimische Toilettenbürste. Sie verhindert das Antrocknen von Ausscheidungen, was eine spätere Reinigung der Toilette erleichtert.
  3. Spezielles Toilettenpapier: Sofern das Toilettenpapier nicht separat in einer Tüte oder einem Eimer gesammelt wird, sollte spezielles Camping-Toilettenpapier zum Einsatz kommen. Es ist dünner, damit es sich schneller zersetzt.
    success

    Für die Umwelt: Das spezielle Toilettenpapier für Campingtoiletten ist oft in einer umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Variante erhältlich.

Campingtoiletten Test

  1. Gummihandschuhe: Gummihandschuhe sind eine sinnvolle Anschaffung, um den Tank mit den Fäkalien hygienischer zu entleeren und nicht in Kontakt mit Spritzern der Ausscheidungen zu kommen. Sie eignen sich außerdem für ein angenehmeres Reinigen der Toilette.
  2. Spezialreiniger: Viele Hersteller empfehlen, für ihre Camping-WCs Spezialreiniger zu verwenden. Zu aggressive Reinigungsmittel lösen möglicherweise chemische Reaktionen mit den verwendeten Sanitärflüssigkeiten aus. Außerdem bestehen mobile Campingtoiletten meist aus Kunststoff, weshalb sich reguläre Sanitärreiniger meist nicht eignen, da sie für die Reinigung von Keramiktoiletten sind. Werden sie verwendet, besteht die Gefahr, dass sie den Kunststoff angreifen.
  3. Müllbeutel: Bei Eimer- oder Campingtoiletten, die faltbar sind, sind Müllbeutel als Auffangbeutel für die Ausscheidungen unerlässlich. Wird eine der anderen Campingtoiletten-Arten verwendet, eignen sie sich als Abfallbeutel für Toilettenpapier.

Wo gibt es Campingtoiletten zu kaufen?

Campingklos sind online und in ausgewählten lokalen Geschäften erhältlich. Mögliche Anlaufstellen vor Ort sind Fachgeschäfte für Campingzubehör, größere Baumärkte, möglicherweise Sanitärfachgeschäfte oder Kaufhäuser. Da es sich um ein Spezialprodukt handelt, kann ein vorheriger Anruf im ausgewählten Geschäft sinnvoll sein, um die Verfügbarkeit zuvor abzuklären. Andernfalls ist die Anfahrt zum Geschäft möglicherweise umsonst.

Einfacher ist es, eine Campingtoilette online zu kaufen. Zahlreiche Online-Shops bieten Campingzubehör an, wozu auch Camping-WCs zählen. Zudem führen große Online-Versandhäuser ein umfangreiches Sortiment verschiedener Hersteller und Typen. Zu den Vorteilen, eine Campingtoilette online zu kaufen, zählen unter anderem:

  • Große Auswahl verschiedener Hersteller, Marken und Typen
  • Oft günstigere Preise und eine bessere Verfügbarkeit als in lokalen Geschäften
  • Schneller und einfacher Campingtoiletten-Vergleich bezüglich Preise & Co
  • Vielfach kostenloser Versand an eine Wunschadresse in Deutschland
  • Viele Online-Shops beraten per Telefon, E-Mail oder in einem Live-Chat
  • Kein Zeitaufwand für An- und Abfahrt, Parkplatzsuche, Warten an Kassen oder ähnliches

Bekannte Hersteller und Marken in der Kurzvorstellung

Hersteller/Marke Beschreibung
Enders Colemann AG Bereits seit 1882 existiert das Unternehmen Enders und hat nach eigenen Angaben mehr als 130 Jahre Erfahrung im Bereich von Camping- und Outdoorprodukten. Weltweite Bekanntheit erlangte das Unternehmen in den 1950er-Jahren mit der Erfindung des Benzin-Campingkochers. Heute zählt Enders zu den weltweit bekanntesten Marken für Outdoorprodukte. Das Sortiment umfasst unter anderem Campingkocher, Campingtoiletten, Grills, Campingzubehör, Terrassenheizer und mehr.
Thetford Die Thetford Engineering Company wurde 1963 in Thetford (Michigan) gegründet und gehört wie Enders zu den weltweiten Marktführern für Campingtoiletten sowie Kühlschränke und Küchengeräte für den Einbau in Wohnwagen, Wohnmobilen und Booten. Thetford bezeichnet sich selbst als den Erfinder tragbarer Campingtoiletten. Das bekannteste Produkt des Unternehmens ist die Reisetoilette Porta Potti, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.
Campingaz® Campingaz® wurde 1949 in Frankreich gegründet und war seinerzeit der Markenname für Campinggas. Die Idee entstand während eines Campingurlaubs der drei Freunde Gabriel Corlet, André Colomb und René Sillon mit ihren Familien. Es fehlte eine unkomplizierte Kochmöglichkeit und den drei Freunden kam die Idee der kleinen, nachfüllbaren Propangasflaschen. Bereits 1952 wurde das Sortiment um Produkte erweitert, die Abenteuer in der Natur bequem, erschwinglich und unkompliziert machten sollten. Heute zählt Campingaz® zu den Marktführern für zahlreiche Produkte rund um Camping- und Outdoorausflüge.

FAQ – häufige Fragen zu Campingtoiletten

  1. Welches Toilettenpapier eignet sich für die Campingtoilette? Prinzipiell eignet sich jedes Toilettenpapier für das Campingklo. Da sich die meisten Toilettenpapiere schwer zersetzen, sollten sie nicht in der Toilette, sondern separat entsorgt werden. Wer das Toilettenpapier in der Toilette entsorgen möchte, sollte ein dünnes und biologisch abbaubares Toilettenpapier verwenden.
  2. Lässt sich eine Campingtoilette auf Rechnung bestellen? Viele Online-Shops bieten an, eine mobile Campingtoilette auf Rechnung zu bestellen. Voraussetzung ist eine positive Bonität. Sie wird am Ende der Bestellung vom Online-Shop bei Portalen wie Schufa oder Creditreform geprüft.
    info

    Was ist eine Bonitätsprüfung? Sie gibt Aufschluss über die Zahlungsfähigkeit und das Zahlungsverhalten. Beides wird in einem Score dargestellt, der sich aus dem Zahlungsverhalten errechnet. Menschen, die ihre Rechnungen und Kredite pünktlich bezahlen und keine Mahnverfahren hatten, haben in der Regel einen positiven Score. Werden Raten oder Rechnungen oft zu spät oder gar nicht bezahlt, fällt die Bonitätsprüfung meist negativ aus und der Rechnungskauf wird abgelehnt.

Fragezeichen

  1. Was kostet eine Campingtoilette? Die Anschaffungskosten von Camping-WCs variieren stark. Sie sind abhängig von Art und Ausführung. Einfache mobile Campingtoiletten sind bereits ab einem mittleren zweistelligen Betrag erhältlich. Die Kosten für chemische oder Trockentoiletten beginnen im höheren zweistelligen Bereich und können einen mittleren dreistelligen Betrag oder mehr erreichen.
  2. Wo lässt sich eine Campingtoilette leeren? Die meisten europäischen Länder bieten Entleerungsstationen für Wohnwagen und -mobile an. Zudem sind auf gut ausgestatteten Campingplätzen Entleerungsstationen vorhanden. Weitere Möglichkeiten sind Haushaltstoiletten oder Kläranlagen. Der Inhalt von Komposttoiletten eignet sich als Dünger für den Garten.
  3. Gibt es eine Alternative zu chemischen Sanitärflüssigkeiten? Im Zuge des stets wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bieten immer mehr Hersteller biologisch abbaubare Sanitärflüssigkeiten ohne Formaldehyd an. Stattdessen sind natürliche Mikroorganismen für die Zersetzung der Ausscheidungen und Neutralisierung der Gerüche enthalten. Mikroorganismen können Bakterien oder Pilze sein, die eine natürliche und biologische Zersetzung begünstigen.
  4. Wie oft ist eine Campingtoilette zu reinigen? Die Entleerung des Tanks erfolgt spätestens, wenn er voll ist. In heißen Regionen oder zur heißen Jahreszeit empfiehlt sich eine häufigere Leerung, da Hitze die Entstehung unangenehmer Gerüche begünstigt. Die Toilettenschüssel und der Deckel sollten alle 3 Tage gereinigt werden, um das Festsetzen von Kalk, Urinstein oder Ausscheidungsresten zu vermeiden.

Hat die Stiftung Warentest einen Campingtoiletten-Test durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenEin Campingtoiletten-Test war zum Zeitpunkt der Recherche bei der Stiftung Warentest nicht zu finden. Dafür bietet das Verbraucherportal verschiedene Tests über Campingmatten, Kühlboxen, Stirnleuchten, Sat-Anlagen für Camper und weitere an. Außerdem wurden verschiedene Meldungen zu Themen wie Wildcampen in Europa oder Campingplätze am Wasser veröffentlicht.

Interessant für Camper könnte außerdem das Buch der Stiftung Warentest mit dem Titel „Das große Wohnmobil-Handbuch“ sein. Es enthält laut des Verbraucherportals zahlreiche Tipps zu Kosten, Technik, Ausstattung und Reisen. Wer sich dafür interessiert, findet hier die Informationen und eine Bestellmöglichkeit.

Gibt es einen Campingtoiletten-Test von Öko-Test?

Öko-Test bietet zum Zeitpunkt der Recherche keinen Campingtoiletten-Test und keine themenverwandten Tests oder Ratgeber-Artikel an. Wenn das Verbraucherportal einen Campingtoiletten-Testsieger ermittelt, wird der weiterführende Link im Text ergänzt.

Camper und Urlauber könnten sich für den Test der Reiseapotheke mit den besten Notfallmedikamenten für unterwegs interessieren. Im Dezember 2019 untersuchte und bewertete die Verbraucherorganisation 15 Arzneimittel gegen typische Reisebeschwerden wie Reiseübelkeit, Durchfall, Schmerzen, Fieber, Sonnenbrand und Insektenstiche. Die Testergebnisse von Öko-Test sind hier abrufbar.

Glossar

Fäkalien
Fäkalien sind von Menschen und Tieren ausgeschiedener Kot.
Kompost
Kompost ist ein Gemisch, das sich aus der Zersetzung organischer Abfälle bildet und sich als Dünger eignet. Bevor organische Abfälle zu Kompost werden, findet ein sogenannter Rotteprozess statt. Beim Kompostierungsprozess zersetzen Mikroorganismen und Bakterien das Material und bauen die organische Substanz um und ab. Für eine erfolgreiche Kompostierung sind verschiedene Bedingungen erforderlich, wie eine ausreichende Sauerstoffzufuhr und das regelmäßige Umwälzen des Materials, da das Material sonst möglicherweise fault.
Kolbenpumpe
Eine Kolbenpumpe saugt Wasser mittels eines Kolbens, der in einen Zylinder eindringt und Flüssigkeiten verdrängt, in ein Einlassventil. Durch das Ventil läuft benutztes Frischwasser in den Abwasserbehälter. Umgekehrt kann das Abwasser durch eine Förderbewegung abgestoßen werden.
Sanitärflüssigkeit
Der Begriff Sanitär leitet sich vom lateinischen Wort sanitas ab, was übersetzt Gesundheit bedeutet. Sanitärflüssigkeiten sind chemische Substanzen, die bei Reinigung und Pflege von Sanitäranlagen zum Einsatz kommen. Im Zusammenhang mit Campingtoiletten dienen sie hauptsächlich hygienischen Gründen und der Vermeidung von unangenehmen Gerüchen. Der Begriff Sanitäranlagen fasst alles zusammen, was für die äußere Körperhygiene und -pflege erforderlich ist. Dazu zählen Dusche oder Badewanne, Toiletten, Waschbecken und weitere.

Weitere interessante Fragen

Welche Campingtoiletten sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihre beste Campingtoilette: ️⚡ Ergebnisse aus dem Campingtoilette Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Thetford Porta Potti 365 Campingtoilette ⭐️ 01/2023 99,80€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Enders Comfort 4945 Starterset Blue Campingtoilette 01/2023 74,17€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) COSTWAY-Campingtoilette 01/2023 50,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) BranQ-Home-essential-Campingtoilette 01/2023 20,55€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) YACHTICON-Campingtoilette 01/2023 37,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Campingaz®-Campingtoilette 01/2023 81,00€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • BranQ-Home-essential-Campingtoilette
Zum Angebot