8 unterschiedliche CC-Creams im Vergleich – finden Sie Ihre beste CC-Cream zum Abdecken von Falten und Hautunreinheiten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Viele Kosmetikprodukte sollen unreine Haut überdecken und optisch für ein reines Hautbild sorgen. Pflegeprodukte dagegen versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, um sie bei der Regeneration zu unterstützen. Während Pflegeprodukte einen positiven Effekt auf die Haut haben, verändern Kosmetikprodukte das Hautbild nur optisch und haben im schlechtesten Fall einen negativen Einfluss auf die Haut. Die CC-Cream ist Pflegeprodukt und Kosmetikprodukt zugleich: Sie ist eine Kombination aus deckendem Make-up und pflegender Gesichtscreme. Der Produktvergleich stellt 8 CC-Creams, ihre Zusammensetzung und ihre Wirkung vor.
Der anschließende Ratgeber erläutert, was eine CC-Cream ist und welche Vorteile und Nachteile sie mit sich bringt. Er erklärt, welche Hauttypen es gibt und welche Ansprüche die Haut an eine CC-Cream stellt. Er listet die wichtigsten Inhaltsstoffe der Creme auf und gibt an, welche Inhaltsstoffe nicht in einer CC-Cream enthalten sein sollten. Eine Liste mit Kaufkriterien soll die Kaufentscheidung erleichtern und im Anschluss informiert der Ratgeber darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen CC-Cream-Test veröffentlicht haben.
8 CC-Creams mit Lichtschutzfaktor im großen Vergleich








- 1. 8 CC-Creams mit Lichtschutzfaktor im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine CC-Cream?
- 1.2. Für wen ist eine CC-Cream geeignet?
- 1.3. Welche Vorteile und Nachteile hat die CC-Cream?
- 1.4. Welche Kaufkriterien gibt es beim Kauf einer CC-Cream zu beachten?
- 1.5. Wo ist CC-Cream erhältlich?
- 1.6. Was kostet eine CC-Cream?
- 1.7. Welche Inhaltsstoffe können in CC-Cream enthalten sein?
- 1.8. Welche Inhaltsstoffe sollte eine CC-Cream nicht enthalten?
- 1.9. Welche CC-Cream für welchen Hauttyp?
- 1.10. Was ist bei der Hautpflege zu beachten?
- 1.11. Welche Faktoren beeinflussen das Hautbild?
- 1.12. Wie erfolgt die Anwendung einer CC-Cream?
- 1.13. Seit wann gibt es die CC-Cream?
- 1.14. FAQ – häufig gestellte Fragen
- 1.15. Gibt es einen CC-Cream-Test der Stiftung Warentest?
- 1.16. Hat Öko-Test einen CC-Cream-Test durchgeführt?
- 1.17. Glossar
- 1.18. Welche CC-Creams sind die besten?
- 1.19. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.20. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste CC-Cream: ️⚡ Ergebnisse aus dem CC-Cream Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere CC-Creams-Empfehlungen



1. SANS SOUCIS BADEN-BADEN Daily Vitamins Granatapfel CC-Cream – vegan und mit Thermalwasser

Die SANS SOUCIS BADEN-BADEN Daily Vitamins Granatapfel CC-Cream eignet sich in erster Linie für Menschen, deren Haut zu Rötungen neigt. Mithilfe der Creme ist es laut Hersteller möglich, Rötungen und Unebenheiten zu kaschieren. Das Produkt soll kleine Falten und Linien aufpolstern und für einen ebenmäßigen Teint sorgen. Außerdem bietet es der Haut laut Hersteller einen Schutz vor UV-Strahlen. Es hat den Lichtschutzfaktor 20 und ist frei von Mikroplastik-Partikeln sowie tierischen Inhaltsstoffen.
Im folgenden Video erklärt eine Expertin, wie ein Lichtschutzfaktor in einer Creme funktioniert:
Die CC-Cream von SANS SOUCIS BADEN-BADEN beinhaltet grüne Farbpigmente. Wird sie auf die Haut aufgetragen, wandeln sich die Pigmente den Herstellerangaben nach in eine leichte Foundation um. Diese soll sich dem jeweiligen Ton der Haut anpassen. Weiterhin enthält die Daily Vitamins Granatapfel CC-Cream folgende Wirkstoffe:
- Granatapfelsamenöl: Das Öl soll die Haut vor freien Radikalen schützen und zum Erhalt der Hautelastizität beitragen.
- Vitaminkomplex: Der Komplex trägt laut Hersteller zu einem höheren Feuchthaltevermögen und einer stärkeren Abwehrfunktion der Haut bei. Gleichzeitig soll er das gesunde Zellwachstum unterstützen.
- Parakresseblütenextrakt: Der Extrakt hat gemäß Hersteller eine straffende Wirkung.
- Laut Hersteller gegen Hautrötungen
- Soll einen Anti-Aging-Effekt haben
- Ohne Parabene
- Ohne Konservierungsstoffe
- Mit Thermalwasser aus Baden-Baden
- Enthält Duftstoffe
FAQ
2. URIAGE Roséliane SPF30 CC-Cream für Medium-Hauttypen – mit Mineralpigmenten und UV-Filtern

Die URIAGE Roséliane SPF30 CC-Cream eignet sich dem Hersteller zufolge für Medium-Hauttypen. Sie ist dermatologisch getestet und kann laut Hersteller täglich zum Einsatz kommen. Zu ihren Inhaltsstoffen gehören unter anderem:
- Thermalwasser: Das enthaltene Thermalwasser stammt aus den französischen Alpen. Es beinhaltet verschiedene Mineralien und soll zu einem angenehmen Hautgefühl beitragen. Laut Hersteller wirkt es hydratisierend und beruhigt die Haut.
- Mineralpigmente: Die Mineralpigmente sollen für ein ebenmäßigeres Hautbild sorgen. Sie helfen laut Hersteller gegen einen fahlen Teint oder Hautrötungen.
- UV-Filter: Die CC-Cream von URIAGE weist den Lichtschutzfaktor 30 auf. Sie bietet dem Hersteller zufolge einen Schutz vor UVA-Strahlen und UVB-Strahlen.
Die CC-Cream ist dem Hersteller zufolge geschmeidig und nicht fettig. Sie befindet sich in einer Tube und soll sich schnell auftragen lassen. Mithilfe der Creme ist es gemäß Hersteller möglich, Hautrötungen zu verdecken und für einen strahlenderen Teint zu sorgen. Zugleich soll das Produkt zu einem beruhigenden und sanften Hautgefühl beitragen.
- Mit Thermalwasser
- Lichtschutzfaktor 30
- Soll gegen Hautrötungen helfen und die Haut beruhigen
- Soll für einen ebenmäßigeren Teint sorgen
- Laut Hersteller nicht fettig
- Dermatologisch getestet
- Enthält Duftstoffe
- Enthält Konservierungsstoffe
- Nur in einem Farbton erhältlich
FAQ
3. eco cosmetics Antioxidant CC-Cream im Airless-Spender – ohne Alkohol

Die eco cosmetics Antioxidant CC-Cream eignet sich gemäß Herstellerangaben für alle Hauttypen. Sie ist in einem hellen und einem dunklen Ton erhältlich. Bei Bedarf ist es möglich, die beiden Töne individuell miteinander zu vermischen. Die Creme ist laut Hersteller dazu in der Lage, Konturen zu glätten und kleine Falten zu reduzieren. Sie soll die Kollagenbildung anregen und der Oxidation entgegenwirken. Zu ihren Inhaltsstoffen zählen Hyaluronsäure, Q10 und OPC.
Die CC-Cream Antioxidant von eco cosmetics ist vegan und kommt ohne Mikroplastik aus. Sie hat den Lichtschutzfaktor 50 und bietet der Haut gemäß Hersteller einen Schutz vor intensiven Sonnenstrahlen und anderen Umwelteinflüssen. Das Produkt enthält keinen Alkohol und soll verhindern, dass die Haut austrocknet. Es ist frei von synthetischen Duftstoffen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen. Die Tagescreme enthält weder Silikone, Parabene oder Paraffine noch Erdölprodukte. Auch genmanipulierte Organismen stecken nicht in dem Produkt.
Was sind Parabene und warum sollten sie nicht in Kosmetikartikeln enthalten sein? Das Video gibt Antworten:
Die eco cosmetics-CC-Cream bietet einen mineralischen Lichtschutz und enthält keine synthetischen Lichtschutzfilter. Mineralische UV-Filter sind dazu in der Lage, die Haut direkt nach dem Auftragen vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Sie gelten als hautverträglich und dringen nicht in die Haut ein. Stattdessen reflektieren sie die Sonnenstrahlen und schützen die Haut auf diese Weise vor der UV-Strahlung.
- Mit Hyaluronsäure
- Frei von Silikon, Parafin und Mineralöl
- Frei von Mikroplastik
- Ohne Duftstoffe und Konservierungsmittel
- Ohne Parabene
- Vegan
- Soll Rötungen kaschieren
- Laut Hersteller mit Anti-Aging-Effekt
- Vergleichsweise hoher Lichtschutzfaktor 50
- Eher nicht für sehr helle Haut geeignet (zwei vergleichsweise dunkle Farbtöne)
FAQ
4. MARY KAY very light CC-Cream für alle Hauttypen – mit leichter Deckkraft

Die MARY KAY very light CC-Cream eignet sich den Herstellerangaben nach für alle Hauttypen. Sie ist frei von Parfüm oder Duftstoffen und dermatologisch getestet. Mithilfe der Creme ist es den Herstellerangaben nach möglich, einen natürlichen Look zu kreieren und für einen strahlenden sowie makellosen Teint zu sorgen. Sie weist gemäß Hersteller eine leichte Deckkraft auf und ist verwendbar, um Hautrötungen zu minimieren und Augenringe abzudecken.
Die CC-Cream ist laut Hersteller dazu in der Lage, den Teint aufzuhellen und für einen einheitlicheren Hautton zu sorgen. Gleichzeitig soll sie der Haut ein jüngeres Aussehen verleihen. Durch das Auftragen der Creme sollen die feinen Linien unauffälliger erscheinen. Dem Hersteller zufolge setzt sich die MARY KAY-CC-Cream nicht in den Poren oder den feinen Linien ab und trägt zu einer verbesserten Hautstruktur sowie einem glatteren Hautgefühl bei. Außerdem enthält die Creme Vitamin E und andere Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen schützen sollen.
Die Creme von MARY KAY versorgt die Haut dem Hersteller zufolge mehrere Stunden lang mit Feuchtigkeit. Sie soll pflegende Stoffe beinhalten, die laut Hersteller für ein angenehm gepflegtes Hautgefühl sorgen. Außerdem weist die CC-Cream den Lichtschutzfaktor 15 auf. Sie soll der Haut einen Schutz vor den UVA-Strahlen und den UVB-Strahlen bieten.
- Für alle Hauttypen
- Mit Lichtschutzfaktor 15
- Frei von Duftstoffen und Ölen
- Nicht komedogen
- Soll für einen makellosen Teint sorgen
- Soll die Haut stundenlang mit Feuchtigkeit versorgen
- Enthält Antioxidantien
- Enthält Konservierungsstoffe
FAQ
5. La Roche-Posay Rosaliac CC-Cream für empfindliche Haut

Die La Roche-Posay Rosaliac CC-Cream ist laut Hersteller für empfindliche Haut geeignet und auch auf Haut verwendbar, die zu Rosazea oder zu Couperose neigt. Die CC-Cream ist eine abdeckende Tagespflege. Sie soll für Haut mit roten und erweiterten Äderchen geeignet sein. Der Farbton passt sich laut Herstellerangaben individuell jedem Hautton an.
Die La Roche-Posay Rosaliac CC-Cream erhöht laut Hersteller den Feuchtigkeitsgehalt der Haut langfristig. Die Haut soll gepflegter und geschmeidiger wirken. Der LSF von 30 schützt die Haut nach Angaben des Herstellers vor Schäden aufgrund von Sonneneinstrahlung und beugt Hautalterung vor. Das Ergebnis soll ein natürlicher Look sein. Die Creme ist nicht komedogen und soll sich damit für Haut eignen, die zu Pickeln neigt. Komedogen bedeutet, dass ein Produkt die Poren verstopft und die Bildung von Mitessern begünstigt. Zur Anwendung empfiehlt der Hersteller, die Creme täglich auf das Gesicht aufzutragen.
- Für empfindliche Haut
- Für zu Couperose und zu Rosazea neigende Haut geeignet
- Kaschiert laut Hersteller Rötungen
- Soll einen Anti-Aging-Effekt haben
- Passt sich dem Hautton an
- Mit Thermalwasser und Sheabutter
- Ohne Parabene
- Enthält Duftstoffe
- Enthält Konservierungsstoffe
FAQ
6. Erborian High Definition CC-Cream für Männer und Frauen

Die Erborian High Definition CC-Cream soll der Haut laut Hersteller eine strahlende Leuchtkraft verleihen. Die Creme soll für einen frisch aussehenden und erholten Teint sorgen. Sie ist in drei unterschiedlichen Farbtönen erhältlich. Das Produkt hinterlässt nach Angaben des Herstellers auf der Haut ein helles Finish. Das Finish ist der Gesamteindruck nach dem Auftragen des Make-ups. Die Creme hat dem Hersteller zufolge eine feine Textur und enthält Pigmente in konzentrierter Form, die die Haut zum Strahlen bringen und sich der Hautfarbe perfekt anpassen sollen.
Die Pigmente verschmelzen gemäß Herstellerangaben auf der Haut und hinterlassen einen Teint ohne Maskeneffekt. Die Creme soll viel Feuchtigkeit spenden und die Haut schützen. Für eine gute Pflege der Haut soll Centella Asiatica sorgen, ein Wirkstoff aus der Pflanze Indischer Wassernabel aus Korea, der Feuchtigkeit spenden und die Haut schützen soll. Für den Schutz gegen Sonnenstrahlen hat die Creme einen SPF-Faktor von 25. Er schützt die Haut laut Hersteller vor Schäden durch Sonneneinstrahlung.
CC-Cream für Männer? Das Portal statista berichtet, dass sich laut einer Umfrage 12 Prozent der befragten Männer vorstellen können, sich dezent zu schminken. Das Abdecken von Hautirritationen kommt nur für 6 Prozent der Umfrageteilnehmer infrage und bei der Benutzung von Lippenstift, Nagellack oder augenbetonendem Kajal sinkt die Zustimmung auf 3 Prozent. Das folgende Video zeigt in einem kleinen Experiment, welche Vorbehalte Männer gegen das Schminken haben, und wie das Ergebnis aussehen kann, wenn sie sich überwinden:
- Kaschiert nach Herstellerangaben Rötungen
- Soll Anti-Aging-Effekt haben
- In drei Farbtönen
- Soll keinen Maskeneffektiv hinterlassen
- Für Frauen und Männer geeignet
- Ohne Parabene
- Enthält Duftstoffe
- Enthält Konservierungsstoffe
FAQ
7. Eucerin-CC-Cream in zwei Farbtönen

Die Eucerin-CC-Cream ist in zwei Farbtönen erhältlich, der kühlere Ton passt laut Herstellerangaben zu heller Haut und der wärmere zu mittleren Hauttönen. Die Creme ist laut Hersteller entweder allein statt Make-up und Tagespflege oder über der Tagespflege anwendbar. Die Creme beinhaltete einen Hyaluron-Filler, der den körpereigenen Vorrat an Hyaluron auffüllen, die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgen und vor Hautalterung und Falten schützen soll.
Die Creme soll den Volumenverlust der Haut ausgleichen und Falten füllen. Der Hautton soll nach dem Auftragen ebenmäßig und einheitlich erscheinen. Das Hautbild sieht laut Hersteller besser und verjüngt aus. In der Creme befinden sich weder Parabene noch hypoallergenes Parfüm und die Creme ist nicht komedogen. Um die Haut vor Schädigungen durch Sonneneinstrahlung zu schützen, hat sie einen LSF von 15.
- Mit langkettigen und kurzkettigen Hyaluronsäuren
- Mit Saponin zur Anregung der körpereigenen Hyaluronproduktion
- Passt sich dem Hautton an
- Soll Rötungen kaschieren
- Laut Hersteller mit Anti-Aging-Effekt
- Ohne Parabene
- Enthält Duftstoffe
- Enthält Konservierungsstoffe
FAQ
8. Payot Créme No.2 CC-Cream mit SPF 50

Die Payot Créme No.2 CC-Cream ist eine getönte Tagescreme, die laut Hersteller farbliche Hautveränderungen korrigiert und die Haut beruhigt. Die Creme soll Hautrötungen und Irritationen lindern beziehungsweise abdecken. Einmal aufgetragen, soll sie sich dem Hautton anpassen. Wie der Hersteller angibt, sorgen dafür hochkonzentrierte verkapselte Pigmente, die beim Auftragen auf die Haut freigesetzt werden und einen farbtreuen Effekt erzielen.
Die Creme schützt nach Angaben des Herstellers nicht nur vor Sonne, sie bewahrt auch vor Faltenbildung durch Sonnenstrahlen, da UVB-Strahlen für eine vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind. Bei sonnenempfindlicher Haut ist ein hoher Lichtschutzfaktor von Vorteil.
- Mit Hyaluronsäure
- Kaschiert dem Hersteller zufolge Rötungen
- Laut Hersteller mit Anti-Aging-Effekt
- Passt sich dem Hautton an
- Ohne Duftstoffe
- Ohne Parabene
- Enthält Konservierungsstoffe
FAQ
Quellenangaben
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Lichtstreuende Pigmente sollen Hautschimmer erzeugen
- Mit Hyaluronsäure
- Passt sich dem Hautton an
- Laut Hersteller mit Anti-Aging-Effekt
- Soll Rötungen kaschieren
- Ohne Parabene
- Enthält Duftstoffe
- Enthält Konservierungsstoffe
FAQ

- In vier Farbtönen
- Mit drei farbkorrigierenden Pigmenten
- Ölfrei
- Soll dank leichter Textur leicht zu verteilen sein
- Ohne Parabene
- Enthält Duftstoffe
- Enthält Konservierungsstoffe
- Kein Anti-Aging-Effekt
FAQ
Finden Sie Ihre beste CC-Cream: ️⚡ Ergebnisse aus dem CC-Cream Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | SANS SOUCIS BADEN-BADEN Daily Vitamins Granatapfel CC-Cream ⭐️ | 02/2023 | 23,56€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | URIAGE Roséliane SPF30 CC-Cream | 02/2023 | 20,09€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | eco cosmetics Antioxidant CC-Cream | 02/2023 | 35,70€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | MARY KAY very light CC-Cream | 02/2023 | 34,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | La Roche-Posay Rosaliac CC-Cream | 02/2023 | 21,19€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Erborian High Definition CC-Cream | 02/2023 | 25,01€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- eco cosmetics Antioxidant CC-Cream