Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche China-Handys im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Smartphone „Made in China“ – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Smartphones
Als Autor für verschiedene Tech-Magazine habe ich in den zurückliegenden Jahren schon zahlreiche Handys in meinen Händen gehalten und festgestellt: China-Produkte sind oft nicht viel schlechter als teure Markenmodelle, dafür aber in der Regel deutlich günstiger. Was ich beim Umgang mit Smartphones von Herstellern wie Huawei, Xiaomi, Oppo und OnePlus gelernt habe, gebe ich im folgenden

Meine wichtigsten Kriterien

  • Akkulaufzeit
  • Speicher
  • Bildschirm
  • Kamera
Meine Produkt-Empfehlung:Huawei P40 Pro China-Handy
Huawei P40 Pro China-Handy

Die Kennzeichnung „Made in China“ weckt bei vielen Menschen negative Assoziationen. Oft zu Unrecht. Denn längst nicht alle Produkte sind automatisch minderwertig oder schlecht verarbeitet, nur weil sie von chinesischen Unternehmen stammen. Für Tablets und Handys gilt sogar das Gegenteil: Die häufig als „China-Handys“ bezeichneten Smartphones chinesischer Hersteller wie Xiaomi, Umidigi, Realme, LeEco, Ulefone, Oukitel oder Huawei können aus technischer Sicht locker mit den Flaggschiffen der Konkurrenz von Samsung oder Apple – die ebenfalls in China produziert werden – mithalten, werden aber zu deutlich günstigeren Preisen angeboten und finden deshalb immer mehr Freunde.

Der folgende Vergleich stellt 7 China-Handys unterschiedlicher Preisklassen vor und beschreibt ihre wichtigsten Eigenschaften. Der anschließende Ratgeber erläutert die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile der chinesischen Smartphones und nennt alle wichtigen Kaufkriterien, die es beim Kauf eines solchen Geräts zu berücksichtigen gilt. Abschließend gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema China-Handy und Informationen darüber, ob sich Öko-Test oder die Stiftung Warentest mit den Geräten in einem Test beschäftigt haben und wie die Testberichte ausfallen.

7 verschiedene China-Handys im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Display
Paneltechnik
Größe des Displays
Displayauflösung
Technische Details
Prozessor
Taktrate des Prozessors
Arbeitsspeicher des Handys
Interner Speicher des Handys
Speichererweiterung möglich
Details zum Akku
Akkuart
Akkukapazität
Akkuspannung
Details zur Kamera
Kamera Rückseite
Kamera Vorderseite
Maximale Auflösung Fotos Kamera Rückseite
Maximale Auflösung Fotos Kamera Vorderseite
Maximale Auflösung Videos Kamera Rückseite
Maximale Auflösung Videos Kamera Vorderseite
Anschlussvarianten
Bluetooth
NFC
Ausstattungsmerkmale
Betriebssystem
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Gesichtserkennung
Fingerabdrucksensor
Induktives Laden
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
IP68 Huawei P40 Pro China-Handy
Huawei P40 Pro China-Handy
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(183 Amazon-Bewertungen)
1 7,2 x 15,8 x 0,8 Zentimeter
209 Gramm
Multi-Screen-Funktion (App für Bildschirmübertragung)
OLED
6,58 Zoll
2.400 x 1.080 Pixel (Full-HD+)
Kirin 990 5G (Octa-Core-Prozessor)
2 x 2,86, 2 x 2,36 und 4 x 1,95 Gigahertz
8 Gigabyte
256 Gigabyte
256 Gigabyte
Lithium-Ionen-Akku
4.200 Milliamperestunden
3,85 Volt
Vierfachkamera
Einfachkamera
50 Megapixel
32 Megapixel
3.840 x 2.160 Pixel (4K)
3.840 x 2.160 Pixel (4K)
EMUI 10.1 (basiert auf Android 10)
IP68
Schnellstartanleitung, TP-Schutzfilm, Headset, SIM-Werkzeug, Garantiekarte, Ladegerät und USB-Type-C-Kabel
Zum Angebot
Amazon 566,99€ Idealo Preis prüfen Otto 569,95€ refurbed 443,99€ Ebay 549,00€
Icon Top-Bewertet
Super Charge Huawei P30 Pro China-Handy
Huawei P30 Pro China-Handy
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(1.096 Amazon-Bewertungen)
2 15,8 x 7,3 x 0,8 Zentimeter
192 Gramm
Huawei-Super-Charge-Funktion für kurze Ladezeiten – 30 Minuten für 70 Prozent
IPS
6,47 Zoll
2.340 x 1.080 Pixel (Full-HD+)
HiSilicon Kirin 980 (Octa-Core-Prozessor)
2 x 2,6, 2 x 1,92 und 4 x 1,8 Gigahertz
8 Gigabyte
256 Gigabyte
256 Gigabyte
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
3,85 Volt
Vierfachkamera
Einfachkamera
40 Megapixel
32 Megapixel
3.840 x 2.160 Pixel (4K)
3.840 x 2.160 Pixel (4K)
Android 9.0
IP68
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 578,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen refurbed 345,99€ Ebay 479,00€
Mit Schutzcase Oppo A54 China-Handy
Oppo A54 China-Handy
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(211 Amazon-Bewertungen)
3 7,47 x 16,29 x 0,84 Zentimeter
190 Gramm
Mit KI-Vierfachkamera mit Ultra-Nacht-Videofunktion für hochwertige Fotos bei wenig Licht (48 Megapixel)
LCD
6,5 Zoll
2.400 x 1.080 Pixel (Full-HD+)
Qualcomm Snapdragon 480 (Octa-Core-Prozessor)
2 x 2 und 6 x 1,8 Gigahertz
4 Gigabyte
64 Gigabyte
256 Gigabyte
Lithium-Polymer-Akku
5.000 Milliamperestunden
3,87 Volt
KI-Vierfachkamera
Einfachkamera
48 Megapixel
16 Megapixel
1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD)
1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD)
ColorOS 11.1 (basierend auf Android 11)
Ladegerät, Kopfhörer, USB-Datenkabel, SIM-Karten-Nadel, Sicherheitsrichtlinien, Sicherheitsanleitung und Schutzhülle
Zum Angebot
Amazon 171,26€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 149,99€
Dual-SIM Ulefone Note 10 China-Handy
Ulefone Note 10 China-Handy
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(39 Amazon-Bewertungen)
4 7,67 x 16,52 x 0,97 Zentimeter
203 Gramm
Mit aktuellem Betriebssystem (Android 11 in der Go Edition)
IPS
6,52 Zoll
1.600 x 720 Pixel (UXWGA)
Unisoc Tiger T310 (Sieben Kerne)
4 x 3,0 und 4 x 2,1 Gigahertz (Boost-Takt)
3 Gigabyte
128 Gigabyte
256 Gigabyte
Lithium-Ionen-Akku
5.500 Milliamperestunden
5 Volt (Schnellladen)
Dreifachkamera
Einfachkamera
13 Megapixel
8 Megapixel
1.280 x 720 (HD-Ready)
1.280 x 720 (HD-Ready)
Android 11 Go Edition
Ladegerät, Datenkabel, Schutzhülle, Schutzfolie (vorinstalliert), Garantiekarte, Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 129,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Dual-SIM Ulefone Note 13P China-Handy
Ulefone Note 13P China-Handy
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(48 Amazon-Bewertungen)
5 7,57 x 0,99 x 16,23 Zentimeter
101 Gramm
Dual-Sim, hohe Akkulaufzeit, Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensor
IPS
6,5 Zoll
2.400 x 1.080 Pixel (Full-HD+)
Mediatek Helio G35
4 x 2,3 und 4 x 1,8 Gigahertz
4 Gigabyte
64 Gigabyte
1.000 Gigabyte
Lithium-Ionen-Akku
5.180 Milliamperestunden
Keine Angaben
Zweifachkamera
Einfachkamera
20 Megapixel
16 Megapixel
Keine Angaben
Keine Angaben
Android 11
Ladegerät, Displayschutzfolie, USB-Kabel, Silikon-Hülle, Anleitung, SIM-Werkzeug
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
AMOLED OnePlus 8 Pro China-Handy
OnePlus 8 Pro China-Handy
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(18 Amazon-Bewertungen)
6 7,4 x 16,5 x 0,8 Zentimeter
199 Gramm
Mit Smart-5G-Funktion (wechselt automatisch zwischen 5G- und Nicht-5G-Netzwerken und verlängert so die Akkulaufzeit)
AMOLED
6,78 Zoll
3.168 x 1.440 Pixeln (Quad-HD+)
Qualcomm Snapdragon 865 (Octa-Core-Prozessor)
1x 2,84 Gigahertz, 3 x 2,42 Gigahertz und 4 x 1,8 Gigahertz
12 Gigabyte
256 Gigabyte
Lithium-Ionen-Akku
4.510 Milliamperestunden
5 Volt (Schnellladen)
Vierfachkamera
Einfachkamera
48 Megapixel
16 Megapixel
3.840 x 2.160 Pixel (4K)
1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD)
Android 10
IP68
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Doppelglas DOOGEE N20 Pro China-Handy
DOOGEE N20 Pro China-Handy
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(403 Amazon-Bewertungen)
7 7,71 x 15,9 x 0,88 Zentimeter
175 Gramm
Mit Display aus doppelt beschichtetem Glas (reduziert störende Lichtreflexionen)
LCD
6,3 Zoll
2.280 x 1.080 Pixel (Full-HD+)
Helio P60 (Octa-Core-Prozessor)
8 x 2 Gigahertz
6 Gigabyte
128 Gigabyte
256 Gigabyte
Keine Angaben
4.400 Milliamperestunden
5 Volt (Schnellladen)
Vierfachkamera
Einfachkamera
16 Megapixel
16 Megapixel
Keine Angaben
Keine Angaben
Android 10
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 159,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,83 Sterne aus 6 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere China-Handys-Empfehlungen

China-Handy mit Reverse-Charge-Funktion
"China-Handy mit Reverse-Charge-Funktion"
Huawei P30 Pro China-Handy
Das Highlight des Huawei P30 Pro China-Handys ist die sogenannte Reverse-Charge-Funktion, die es nur bei Modellen von Huawei gibt. Mit ihr kann das Handy seine Akkuladung mit anderen Geräten teilen und wie eine induktive Ladestation benutzt werden. Das ist in meinen Augen gerade für Pendler und Geschäftsleute eine Empfehlung wert.
China-Handy mit IP-Spritzwasserschutz
"China-Handy mit IP-Spritzwasserschutz"
Huawei P40 Pro China-Handy
Das einzige China-Handy in meinem Vergleich, das offiziell über eine IP-Schutzart gegen Staub und Wasser verfügt, ist das Huawei P40 Pro. Es ist gemäß der Schutzart IP68 staubdicht und vor dauerhaftem Untertauchen bis maximal 1,5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten geschützt. Viele weitere Modelle im Vergleich haben zwar einen Schutz gegen Wasser, aber eben keine offizielle Schutzart, die das bestätigen kann.
China-Handy mit starkem Akku für lange Ausdauer
"China-Handy mit starkem Akku für lange Ausdauer"
Ulefone Note 13P China-Handy
Wer viel mit seinem Handy unterwegs ist, benötigt einen starken Akku. Hier ist kein China-Handy in meinem Vergleich besser als das Note 13P von Ulefone, das eine Akkukapazität von über 5.000 Milliamperestunden bereitstellt. Das reicht für eine Sprechzeit von bis zu 28 Stunden sowie für eine Standby-Zeit von bis zu 282 Stunden aus.
China-Handy mit großem Lieferumfang
"China-Handy mit großem Lieferumfang"
Oppo A54 China-Handy
Zu einer guten Smartphone-Ausstattung gehört mehr als nur das Handy. Das zeigt kein China-Handy besser als das Oppo A54, das nicht nur mit einem Schnellladegerät, sondern auch mit einem Ladekabel, einem Headset, einer SIM-Karten-Nadel, einer Anleitung und sogar einem Schutzcase geliefert wird.

1. HUAWEI P40 Pro China-Handy mit Multi-Screen-Funktion und vier Kameras

IP68
Huawei P40 Pro China-Handy
Kundenbewertung
(183 Amazon-Bewertungen)
Huawei P40 Pro China-Handy
Amazon 566,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 569,95€ Jetzt zu Otto
refurbed 443,99€ Jetzt zu refurbed
Ebay 549,00€ Jetzt zu Ebay

Das Huawei P40 Pro China-Handy hat ein 6,58-Zoll-OLED-Display mit einer Full-HD-Plus-Auflösung von 2.640 x 1.200 Pixeln. Die Berechnung der Daten übernimmt ein Kirin-990-5G-Prozessor mit zweimal 2,86 Gigahertz, zweimal 2,36 Gigahertz und viermal 1,95 Gigahertz. In Kombination mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher eignet sich dieses Modell für die Wiedergabe grafisch anspruchsvoller Anwendungen. Für die Unterbringung von Apps und Medien bietet das Gerät 256 Gigabyte Speicherplatz. Mit einer Nano-Memory-Card ist die Speicherkapazität um bis zu 256 Gigabyte erweiterbar.

success

Mit Multi-Screen-Funktion: In Kombination mit einem Mate-Book-Laptop von Huawei kann dieses China-Handy per App eine Bildschirmübertragung herstellen. Auf dem Display des Laptops werden dann zwei Benutzeroberflächen dargestellt – die des Laptops und die des Smartphones. So können zum Beispiel Daten von einer Benutzeroberfläche auf die andere gezogen oder auf dem Handy gespeicherte Inhalte auf dem Laptop angezeigt werden.

Das China-Handy von Huawei aus dem Vergleich nimmt Fotos und Aufnahmen mit einer Vierfach-Kamera auf. Diese vier Kameras sind: eine 50-Megapixel-Ultra-Vision-Kamera, eine 40-Megapixel-Cineless-Ultra-Weitwinkel-Kamera, eine 12-MP-Teleobjektivkamera mit Autofokus und eine 3D-Tiefenkamera. Für möglichst hochwertige Aufnahmen bietet das Gerät verschiedene Kamerafunktionen. Die Huawei-Golden-Snap-Funktion verbessert beispielsweise den Fokus auf das Motiv, indem sie Personen im Hintergrund automatisch entfernt. Die Bildstabilisator-Funktion sorgt für wackelfreie Fotos- und Aufnahmen. Mit seinem Akku mit einer Kapazität von 4.200 Milliamperestunden (mAh) erreicht das P40 Pro laut Hersteller eine Akkulaufzeit von rund eineinhalb Arbeitstagen. Weiterhin bietet es:

  • Bluetooth 5.1 mit NFC
  • Wasserschutzklasse IP68
  • Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor
  • Huawei-Supercharge-Funktion für induktives Laden

Das Huawei P40 Pro mit seinen vier Kameras hat ein innovatives Quad-Curv-Overflow-Display, das sich durch seine schmalen Bildschirmränder und die abgerundeten Kanten auszeichnet. Die Rückseite des China-Handys ist komplett in Schwarz gehalten. Das Gerät hat Abmessungen von 7,2 x 15,8 x 0,8 (Breite x Höhe x Tiefe) Zentimetern und ein Gewicht von 209 Gramm.

info

Warum haben einige Handys Prozessorkerne mit unterschiedlichen Taktfrequenzen? Anders als bei einem Computer sind bei einem Handy nicht immer alle Prozessorkerne gleichzeitig aktiv. Das Betriebssystem verteilt anfallende Rechenaufgaben auf unterschiedliche Prozessorkerne – passend zur Taktfrequenz.
  • 8 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • 256 Gigabyte Speicherplatz
  • Full-HD-Plus-Auflösung (2.640 x 1.200 Pixel)
  • Wasserschutzklasse IP68
  • Multi-Screen-Funktion (App für Bildschirmübertragung)
  • Keine Nachteile ersichtlich

FAQ

Mit welcher Bildwiederholrate arbeitet das Display des Huawei P40 Pro China-Handys?
Es arbeitet mit einer Bildwiederholungsrate von 90 Hertz.
Lässt sich der Akku dieses China-Handys herausnehmen?
Nein, der Akku ist fest eingebaut.
Mit welcher Art von Akku arbeitet dieses Modell aus Fernost?
Mit einem Lithium-Polymer-Akku.
Unterstützt dieses Gerät Dual-SIM?
Ja, das Huawei P40 Pro hat Dual-SIM-Unterstützung. Das bedeutet, es kann mit zwei SIM-Karten gleichzeitig betrieben werden.

2. Huawei P30 Pro China-Handy mit Reverse-Charge-Funktion

Super Charge
Huawei P30 Pro China-Handy
Kundenbewertung
(1.096 Amazon-Bewertungen)
Huawei P30 Pro China-Handy
Amazon 578,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
refurbed 345,99€ Jetzt zu refurbed
Ebay 479,00€ Jetzt zu Ebay

Mit dem Huawei P30 Pro entscheiden sich Käufer für ein China-Handy mit 6,47-Zoll-OLED-Display und einer Full-HD-Plus-Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Als Recheneinheit fungiert ein HiSilicon-Kirin-980-Achtkernprozessor mit zweimal 2,6 Gigahertz, zweimal 1,92 Gigahertz und viermal 1,8 Gigahertz. Für das kurzfristige Zwischenspeichern von Daten hat das Smartphone 8 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicherplatz beträgt 256 Gigabyte. Mit einer Nano-Memory-Card lässt sich dieser um bis zu 256 Gigabyte erweitern.

success

Mit Huawei-Akustik-Display-Technik: Laut Huawei macht die Akustik-Display-Technik das Display zu einem Lautsprecher, was die Größe des Displays nicht einschränkt. Dazu werden die Vibrationen des Schalls auf dem Display mittels elektromagnetischer Schallabstrahlung direkt zum Ohr geleitet.

Mit seiner Vierfachkamera ist das P30 Pro in der Lage, hochauflösende Foto- und Aufnahmen zu erstellen. Die Kamera besteht aus einer 40-Megapixel-Hauptkamera, einer 20-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera, einer 8-Megapixel-Teleobjektiv-Kamera und einer 32-Megapixel-Frontkamera. Der SuperSpectrum-Sensor sorgt laut Hersteller dafür, dass die Kamera mehr Licht einfängt und trotz ungünstiger Lichtverhältnisse hochwertige Aufnahmen liefert. Mit der Reverse-Charge-Funktion kann das Handy seine Akkuladung mit anderen Geräten teilen und wie eine induktive Ladestation benutzt werden. Zudem bietet das P30 Pro:

  • Huawei-Super-Charge-Funktion für kurze Ladezeiten – 30 Minuten für 70 Prozent
  • Wasserschutzklasse IP68
  • Unterstützt induktives Laden
  • Dual-SIM-Unterstützung für die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
  • Dolby-Atmos®-Technik zur Optimierung der Klangqualität

Das Huawei P30 Pro hat ein nahezu randloses Display mit abgerundeten Kanten. Wer sich für dieses Modell entscheidet, kann beim Hersteller zwischen vier Farbvarianten auswählen – „Black“, „Aurora“, „Mystic Blue“ und „Breathing Crystal“. Die Abmessungen des Geräts lauten 15,8 x 7,3 x 0,8 (Höhe x Breite x Tiefe) Zentimeter, das Gewicht beträgt 192 Gramm.

  • Huawei-Super-Charge-Funktion für kurze Ladezeiten – 30 Minuten für 70 Prozent
  • Akustik-Display-Technik von Huawei
  • Wasserschutzklasse IP68
  • Induktives Laden wird unterstützt
  • Dolby-Atmos®-Technik zur Optimierung der Klangqualität
  • Beim Verkäufer nur in einer Farbe erhältlich („Mystic Blue“)

FAQ

Wird das Huawei P30 Pro China-Handy mit Schutzhülle und Schutzfolie ausgeliefert?
Nein, im Lieferumfang ist beides nicht vorhanden.
Hat dieses Handy eine Gesichtserkennung?
Ja, dem Anbieter zufolge hat das Huawei P30 Pro eine Gesichtserkennung.
Welche SIM-Karten passen in dieses Smartphone?
In diesem Gerät finden zwei Nano-SIM-Karten Platz.
Kann dieses China-Handy 4K-Videos aufnehmen?
Ja, es kann 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Welche Audioformate unterstützt dieses Modell?
Es unterstützt die Audioformate MP3, MP4, 3GP, OGG, AMR, AAC, FLAC, WAV und MIDI.

3. Oppo A54 China-Handy mit kontraststarkem Neo-Display

Mit Schutzcase
Oppo A54 China-Handy
Kundenbewertung
(211 Amazon-Bewertungen)
Oppo A54 China-Handy
Amazon 171,26€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 149,99€ Jetzt zu Ebay

Das Oppo A54 China-Handy hat einen leistungsstarken Qualcomm-Snapdragon-480 5G-Prozessor – ein Octa-Core-Prozessor für Smartphones mit zwei schnellen Cortex-A76-Kernen mit bis zu 2 Gigahertz und sechs Cortex-A55-Kernen mit bis zu 1,8 Gigahertz. Das Smartphone hat 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und einen internen Speicher von 64 Gigabyte, der sich nach Angaben des Herstellers mit einer microSD-Karte um 256 Gigabyte erweitern lässt. Ausgestattet ist das China-Handy mit einem kontraststarken und 6,5 Zoll großen Neo-Display mit einer Bildwiederholrate von 90 Hertz für flüssige Darstellungen und einer Auflösung in Full-HD.

success

Mit KI-Vierfachkamera ausgestattet: Das Oppo A54 China-Handy hat eine integrierte KI-Vierfachkamera mit einer Gesamtauflösung von 48 Megapixel, die Fotos in satten Farben und mit vielen Details schießen soll.

Das China-Handy hat eine Ultra-Nacht-Videofunktion für laut Hersteller erstklassige Videoaufnahmen bei wenig Licht. Der integrierte Akku des Smartphones hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden und eine 10-Watt-Schnellladefunktion. So ist nach Angaben von Oppo eine Videoabspielzeit von bis zu 21 Stunden möglich. Aufgrund seiner schillernden Rückseite soll das Smartphone auch optisch einiges hermachen. Im Lieferumfang des China-Handys befinden sich laut Hersteller ein Schnellladegerät, ein Headset, ein USB-C-Kabel, eine SIM-Karten-Nadel, ein Schutzcase und eine Schnellstartanleitung.

Wie sich in das Oppo A54 China-Handy eine SIM-Karte einbauen lässt, erfahren Leser im folgenden YouTube-Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 90 Hertz Bildschirmwiederholungsrate
  • 10-Watt-Schnellladefunktion
  • Headset und Schutzcase im Lieferumfang
  • 4 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • 64 Gigabyte Speicherplatz

FAQ

Welches Betriebssystem hat das Oppo A54 China-Handy?
Das Smartphone hat das Betriebssystem Android 11.
Gibt es eine Bluetooth- und WLAN-Funktion?
Ja, sowohl eine Bluetooth- als auch eine WLAN-Funktion sind laut Hersteller beim Oppo A54 China-Handy vorhanden.
Wie sind Maße und Gewicht des Handys?
Das Smartphone misst 16,29 x 7,47 x 0,84 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 190 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das China-Handy gibt es in zahlreichen Farben, darunter Fluid Black und Fantastic Purple.

4. China-Handy Note 10 von Ulefone mit Android 11 und zwei SIM-Karten

Dual-SIM
Ulefone Note 10 China-Handy
Kundenbewertung
(39 Amazon-Bewertungen)
Ulefone Note 10 China-Handy
Amazon 129,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Ulefone Note 10 arbeitet mit einem Octa-Core-Prozessor und bietet 3 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie einen internen Speicher mit 128 Gigabyte. Letzterer kann mithilfe einer TF-Karte (microSD-Karte) um bis zu 256 Gigabyte erweitert werden. Das China-Handy hat ein 6,52 Zoll großes Display – das entspricht einer Bildschirmdiagonale von etwa 16,6 Zentimetern. Das Display ist laut Hersteller nahezu randlos gestaltet und liefert dank des Seitenverhältnisses von 20:9 eine verbesserte visuelle und detailgetreuere Qualität. Das Mobiltelefon ist 16,52 Zentimeter hoch, 7,67 Zentimeter breit und 0,97 Zentimeter dick.

Das Note 10 von Ulefone hat einen Akku mit einer Kapazität von 5.500 Milliamperestunden. Das soll dafür sorgen, dass es 10 Stunden am Stück läuft sowie 350 Stunden Standby-Zeit und 20 Stunden Gesprächszeit bietet. Das China-Handy ist mit einer dreifachen hinteren Kamera ausgestattet. Die Auflösung der Hauptkamera beträgt 13 Megapixel, die beiden anderen Kameras haben jeweils 2 Megapixel. Die Hauptkamera nimmt dem Hersteller zufolge lebendige und scharfe Bilder auf, während die Makrokamera für sehr gute Nahaufnahmen sorgt. Mithilfe der 8-Megapixel-Frontkamera sollen schöne und hochwertige Selfies möglich sein.

success

Mit neuster Android-Version für einfache und sichere Verwaltung: Das China-Handy arbeitet mit einem der neuesten Betriebssysteme von Android – der 11-Go-Edition. Das Betriebssystem dient laut Hersteller dazu, wichtige Nachrichten, Datenschutzeinstellungen und andere Funktionen problemlos zu überprüfen und zu verwalten. Allgemein soll Android 11 in der Go-Edition im Vergleich zur Vorgängerversion unter anderem eine höhere Geschwindigkeit beim Starten von Apps bieten und eine leichtere Kontrolle der Datenfreigabe ermöglichen.

Das Ulefone-China-Handy kann per Gesichtserkennung und Fingerabdruck gesichert und entsperrt werden. Es unterstützt außerdem zwei SIM-Karten, sodass zwei Telefonnummern oder zwei verschiedene Handytarife nutzbar sind. Mit GPS soll es möglich sein, schnell die eigene Position herauszufinden beziehungsweise genau zu navigieren. Das Smartphone hat nach Herstellerangaben auf der Rückseite einen 3D-Farbverlauf, der beim Bewegen leuchtet. Die matte Textur macht es demnach unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken.

  • 20:9 Seitenverhältnis
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Starker Akku (bis 20 Stunden Gesprächszeit)
  • In drei Farben erhältlich
  • Nur 3 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • Vergleichsweise schwache Kamera (13 Megapixel)

FAQ

Welche Bluetooth-Version unterstützt das China-Handy Note 10 von Ulefone?
Unterstützt wird Bluetooth 4.2.
Was für einen Datenkabel-Typ hat das Gerät?
Es hat laut Amazon-Verkäufer einen Mico-USB-Anschluss.
In welchen Farben ist das Smartphone erhältlich?
Das Ulefone-China-Handy Note 10 gibt es in Schwarz, Rot oder Grün.
Wie lang ist das mitgelieferte Datenkabel?
Es hat eine Länge von einem Meter.
Welche Auflösung hat der Bildschirm?
Der HD+-Bildschirm hat eine Auflösung von 720 x 1.600 Pixeln.
Was für ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden?
Das China-Handy hat eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse.

5. Ulefone Note 13P China-Handy mit Android 11 und Dual-SIM

Dual-SIM
Ulefone Note 13P China-Handy
Kundenbewertung
(48 Amazon-Bewertungen)
Ulefone Note 13P China-Handy
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Ulefone Note 13P China-Handy punktet mit einem 6,5-Zoll großen IPS-Bildschirm, der eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel ermöglicht. Ein Mediatek Helio G35 Prozessor sorgt für die notwendige Geschwindigkeit und ist mit viermal 2,3 sowie viermal 1,8 Gigahertz getaktet. Bei Arbeitsspeicher und internem Speicher müssen jedoch Abstriche hingenommen werden. Denn mit 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte ROM ist das Smartphone recht sparsam ausgestattet.

success

Mit neuster Android-Version für einfache und sichere Verwaltung: Das China-Handy arbeitet mit einem der neusten Betriebssysteme von Android – der 11-Go-Edition. Das Betriebssystem dient laut Hersteller dazu, wichtige Nachrichten, Datenschutzeinstellungen und andere Funktionen problemlos zu überprüfen und zu verwalten. Allgemein soll Android 11 in der Go-Edition im Vergleich zur Vorgängerversion unter anderem eine höhere Geschwindigkeit beim Starten von Apps bieten und eine leichtere Kontrolle der Datenfreigabe ermöglichen.

Gespart hat Ulefone zudem an den vorhandenen Kameras. Diese fallen vergleichsweise schwach aus. Auf der Rückseite gibt es zwei Kameras, eine mit 20 und die andere mit 2 Megapixeln. Die vordere Kamera bringt es auf eine maximale Auflösung von 16 Megapixeln. Im Vergleich mit anderen Modellen aus der China-Handy-Fraktion fällt das Note 13P von Ulefone daher deutlich zurück. Ein großer Vorteil des Smartphones ist hingegen das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis. Sehr gut ist die Möglichkeit der Speichererweiterung gelöst. Denn auf dem SIM-Kartenschlitten passen neben zwei SIM-Karten für einen gleichzeitigen Betrieb von zwei Rufnummern zusätzlich eine microSD-Karte mit einer Speicherkapazität von bis zu 1 Terabyte.

In dieser Preisklasse unerwartet kommem die beiden modernen Entsperrmöglichkeiten Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor. Letzterer befindet sich nicht, wie sonst üblich, auf der Rückseite, sondern an der Seite des Geräts. Der 5.180-Milliamperestunden starke Akku soll laut Hersteller eine Sprechzeit von bis zu 28 Stunden sowie eine Standby-Zeit von bis zu 282 Stunden garantieren. Der NFC-Chip ermöglicht kontaktloses Bezahlen. Der Lieferumfang beinhaltet neben dem Smartphone ein Ladegerät, ein Ladekabel mit einer Länge von 1 Meter, eine vorinstallierte Schutzfolie sowie eine TPU-Schutzhülle und ein SIM-Karten-Werkzeug.

Wen schon immer interessiert hat, wie so ein Handy eigentlich hergestellt wird, sollte sich das folgende Video des Herstellers Ulefone ansehen, der den ganzen Prozess an seinem Note 13P aufzeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Gesichterkennung und Fingerabrucksensor
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Starker Akku (bis 28 Stunden Gesprächszeit)
  • Android 11
  • Nur 4 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • Nur 64 Gigabyte Speicherplatz

FAQ

Welche Bluetooth-Version unterstützt das Ulefone Note 13P China-Handy?
Unterstützt wird Bluetooth 5.2.
Was für einen Datenkabel-Typ hat das Gerät?
Es hat laut Amazon-Verkäufer einen USB-C-Anschluss.
In welchen Farben ist das Smartphone erhältlich?
Das Ulefone Note 13P China-Handy gibt es in Schwarz oder Blau.
Wie lang ist das mitgelieferte Datenkabel?
Es hat eine Länge von 1 Meter.
Welche Auflösung hat der Bildschirm?
Der HD+-Bildschirm hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln.
Was für ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden?
Das China-Handy hat eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse.

6. OnePlus 8 Pro China-Handy mit Qualcomm-Prozessor und HDR+10-Technologie zur Optimierung von Kontrastverhältnis und Farbumfang

AMOLED
OnePlus 8 Pro China-Handy
Kundenbewertung
(18 Amazon-Bewertungen)
OnePlus 8 Pro China-Handy
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das OnePlus 8 Pro China-Handy hat ein 6,78-Zoll-AMOLED-Display mit einer hohen Quad-HD-Plus-Auflösung von 3.168 x 1.440 Pixeln. Damit hat das Gerät fast doppelt so viele Bildpunkte wie ein Smartphone mit Full-HD-Auflösung. Laut Hersteller ist das AMOLED-Display polarisiert, was Blendungen und Lichtreflexionen reduziert. Für die Datenberechnung ist ein leistungsstarker Qualcomm®-Snapdragon™-865-Achtkern-Prozessor mit einmal 2,84 Gigahertz, dreimal 2,42 Gigahertz und viermal 1,8 Gigahertz zuständig. Die Arbeitsspeicherkapazität beträgt 12 Gigabyte, der interne Speicherplatz 256 Gigabyte. Eine microSD-Karte zur Erweiterung der Speicherkapazität lässt sich Amazon-Kunden zufolge nicht in dieses Gerät einlegen.

success

Mit Smart-5G: Dieses China-Handy mit 5G-Unterstützung wechselt laut Hersteller automatisch zwischen 5G- und Nicht-5G-Netzwerken. Das verlängert die Akkulaufzeit.

Was der neue Mobilfunkstandard 5G ist und welche Erwartungen in ihn gesetzt werden, hat die Tagesschau im Jahr 2019 „#kurzerklärt“:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für Fotos und Aufnahmen ist das Chinahandy OnePlus 8 Pro aus dem Vergleich mit einer Vierfachkamera ausgestattet. Diese besteht aus jeweils einer 48-Megapixel-Hauptkamera, 8-Megapixel-Teleobjektiv-Kamera, 48-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera und 5-Megapixel-Farbfilter-Kamera. Für Selfie-Aufnahmen oder Video-Chats ist die 16-Megapixel-Frontkamera zuständig. Für möglichst hochwertige Aufnahmen hat das Handy einen dreifachen Hybridzoom und eine Multi-Autofokus-Funktion. Die HDR+10-Technik optimiert Kontrastverhältnis und Farbumfang, die HDR-Boost-Funktion verbessert laut Hersteller die Schattenqualität und hebt Details in Spielen und Videos hervor. Weiterhin bietet das 8 Pro:

  • AMOLED-Display aus kratzfestem und widerstandsfähigem 3D-Corning®-Gorilla®-Glas
  • Dual-SIM-Unterstützung für die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
  • Unterstützt induktives Laden
  • Alexa-Unterstützung
  • Wasserschutzklasse IP68
  • Dolby-Atmos®-Technik zur Optimierung der Klangqualität
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung

Das China-Handy von OnePlus hat ein AMOLED-Display mit schmalen Rändern und abgerundeten Kanten. Die Frontkamera ist in die obere Linke Ecke des Bildschirms eingefasst. Wer sich für dieses Modell entscheidet, kann beim Verkäufer nur die Farbe Grün wählen. Beim Hersteller gibt es zusätzlich noch Schwarz, Blau und „Interstellar Glow“. Die Abmessungen betragen 16,5 x 7,4 x 0,8 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe), das Gerät wiegt 199 Gramm.

  • AMOLED-Display
  • Corning-Gorilla®-Glass-3
  • Full-HD-Plus-Auflösung (3.168 x 1.440 Pixel)
  • 12 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • Smart-5G (längere Akkulaufzeit)
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Dolby-Atmos®-Technik zur Optimierung der Klangqualität
  • Wasserschutzklasse IP68
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Ohne induktive Ladeoption
  • Nur in Grün beim Verkäufer erhältlich

FAQ

Ist im Lieferumfang des OnePlus 8 Pro China-Handys mit Qualcomm®-Prozessor eine Schutzhülle enthalten?
Ja, laut Amazon-Kunden wird dieses Modell mit einer durchsichtigen Gummi-Schutzhülle und zwei Display-Schutzfolien ausgeliefert.
Wird ein Wireless-Ladegerät mitgeliefert?
Nein, ein Wireless-Ladegerät ist im Lieferumfang nicht enthalten, damit das Gerät induktiv aufgeladen werden kann.
Welche Sensoren hat dieses China-Handy?
Das OnePlus 8 Pro hat einen Beschleunigungsmesser, einen elektronischen Kompass, ein Gyroskop, einen Umgebungslichtsensor, einen Näherungssensor, einen Lasersensor, einen Flackersensor, einen RGB-Sensor und einen Fingerabdruckscanner.
Wie lange gilt die Herstellergarantie?
Die Herstellergarantie für das China-Handy mit Qualcomm®-Prozessor gilt laut Amazon-Kunden für 24 Monate.

7. DOOGEE N20 Pro China-Handy mit 128 Gigabyte Speicherplatz

Doppelglas
DOOGEE N20 Pro China-Handy
Kundenbewertung
(403 Amazon-Bewertungen)
DOOGEE N20 Pro China-Handy
Amazon 159,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das DOOGEE N20 Pro ist ein China-Handy mit 6,3-Zoll-LC-Display und einer Full-HD-Plus-Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixeln. Als Recheneinheit fungiert ein Helio-P60-Octa-Core Prozessor mit achtmal 2 Gigahertz. Die Arbeitsspeicher-Kapazität beträgt 6 Gigabyte. Für die langfristige Unterbringung von Daten bietet das Gerät 128 Gigabyte Speicherplatz. Dieser kann mit einer Speicherkarte um bis zu 256 Gigabyte erweitert werden.

success

Mit doppelt beschichtetem Glas: Das Display dieses China-Handys besteht aus doppelt beschichtetem Glas. Das reduziert laut Hersteller störende Lichtreflexionen.

Das China-Handy von DOOGEE ist mit einer Vierfachkamera ausgestattet, die sich aus einer 16-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Weitwinkelkamera, einer 2-Megapixel-Makrokamera und einer 2-Megapixel-Porträtkamera zusammensetzt. Für Selfies und Video-Chats steht eine 16-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung. Die Akkukapazität beträgt 4.400 Milliamperestunden. Laut Hersteller reicht das für eine Videowiedergabe von bis zu 12 Stunden.

Das DOOGEE N20 Pro hat ein Display mit abgerundeten Kanten und einem Seitenverhältnis von 19:9. Was die Farbgebung betrifft, können Käufer beim Hersteller zwischen Schwarz, Grün, Orange und Lila auswählen. Beim Verkäufer gibt es das Modell nur in Grün, Schwarz und Lila. Die Abmessungen lauten 15,9 x 7,7 x 0,8 (Höhe x Breite x Tiefe) Zentimeter, das Gewicht beträgt 175 Gramm.

  • Doppelt beschichtetes Glas (für weniger Lichtreflexionen)
  • Full-HD-Plus-Auflösung (2.280 x 1.080 Pixel)
  • 6 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • In drei Farben erhältlich
  • Keine Nachteile ersichtlich

FAQ

Lässt sich das DOOGEE N20 Pro China-Handy induktiv aufladen?
Nein, dieses Modell unterstützt kein induktives Laden.
Hat dieses China-Handy NFC?
Nein, das DOOGEE N20 Pro ist nicht mit der NFC-Technologie ausgestattet.
Wie lange hält der Akku dieses Modells im Standby-Modus?
Laut Anbieter hält der Akku im Standby-Modus bis zu 360 Stunden.
Wie groß ist der Aufnahmewinkel der Hauptkamera?
Die Hauptkamera hat einen Aufnahmewinkel von 130 Grad.

Was ist ein China-Handy?

Als China-Handys werden Smartphones chinesischer Hersteller und Marken bezeichnet – zum Beispiel Huawei, Umidigi, Xiaomi, BlackView, Oukitel, Realme, Ulefone oder OnePlus. Sie sind, genauso wie die Tablets der Hersteller, auf dem neuesten Stand der Technik und häufig günstiger als Geräte bekannter Konkurrenz nicht-chinesischer Marken wie Samsung oder Apple. Oft erscheinen die Geräte erst auf dem chinesischen Heimatmarkt, ehe sie über Importhändler den Weg nach Europa finden.

info

Die Handys von Samsung und Apple werden ebenfalls in China produziert. Wer das weiß, dem wird schnell klar, dass die Kennzeichnung „Made in China“ nicht automatisch für mindere Qualität unbekannter Marken steht.

China-Handy TestWie funktioniert ein China-Handy?

China-Handys funktionieren wie jedes gewöhnliche Smartphone. Die Funktionsweise beruht auf der Kombination aus mehreren Hardware-Komponenten und ähnelt der eines Computers. Dafür zuständig sind folgende Bauteile:

  • Prozessor
  • Arbeitsspeicher
  • Grafikchips
  • Festplatte
  • Soundchip
  • Touchscreen

Der Prozessor

Der Prozessor ist die Recheneinheit und dafür zuständig, alle anfallenden Rechenaufgaben zu erledigen. Damit ist er das wichtigste Bauteil für die Leistung des Smartphones.

Der Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher beeinflusst ebenfalls die Leistung des Handys. Er fungiert als Zwischenspeicher für alle Daten, die nur kurzfristig benötigt werden. Der Arbeitsspeicher erlaubt es dem Prozessor, schnell auf kurzfristig benötigte Daten zuzugreifen. Wenn der Arbeitsspeicher voll ist, wirkt sich das merklich auf die Arbeitsgeschwindigkeit des Smartphones aus.

Der Grafikchip

Der Grafikchip ist das Gegenstück zur Grafikkarte eines Computers. Er berechnet Bilddaten und wandelt diese so um, dass sie das Display des Smartphones anzeigen kann.

Der Soundchip

Was der Grafikchip für Bilddaten macht, erledigt der Soundchip für Tondaten. Er wandelt diese so um, dass sie von den integrierten Lautsprechern des Smartphones oder angeschlossenen Kopfhörern als Töne ausgegeben werden können.

Die Festplatte

Jedes China-Handy hat eine Festplatte. Sie fungiert als Speicher für alle Daten, die langfristig auf dem Smartphone untergebracht werden sollen. Dazu zählen das Betriebssystem, Apps und Medien wie Musik, Fotos oder Videos.

Der Touchscreen

China-Smartphones haben kaum haptische Tasten – meistens nur einen Knopf für die Tastensperre und zwei Tasten zur Regulierung der Lautstärke. Die Bedienung erfolgt fast ausschließlich über den Touchscreen. Das ist ein Bildschirm, der sich per Fingertipp bedienen lässt.

info

Die meisten China-Handys arbeiten mit dem Android-Betriebssystem. Dieses bildet die Benutzeroberfläche des Smartphones und sorgt dafür, dass alle Hardware-Komponenten ungehindert zusammenarbeiten können.

VorteileWelche Vorteile haben China-Handys?

Die Vorteile von China-Handys liegen im Preis. Smartphones „Made in China“ erfordern keine so hohe Investition, wie es für Apple- oder Samsung-Modelle der Fall ist. Trotzdem bringen sie häufig nützliche Features mit und können aus technischer Sicht mit den Geräten der Mainstream-Hersteller mithalten.

Der günstige Preis geht mit einigen Nachteilen einher. Der Kundenservice ist häufig weniger umfangreich und nicht immer sofort zu erreichen. Viele China-Handys bieten keine LTE-Unterstützung, was sich in der Surfgeschwindigkeit bemerkbar macht. Wer sich für ein China-Handy eines weniger renommierten Herstellers entscheidet, muss das Gerät eventuell aus China anfordern und längere Versandzeiten sowie höhere Versandkosten in Kauf nehmen.

  • Günstiger als Smartphones von Mainstream-Herstellern und Marken
  • Trotzdem gute technische Ausstattung
  • Kundenservice ist oft weniger umfangreich
  • Viele Modelle ohne LTE-Unterstützung
  • Einige Geräte müssen aus China angefordert werden

China-Handys mit oder ohne Vertrag – wo liegen die Vor- und Nachteile?

UnterschiedeVor dem Handy-Kauf stellt sich immer die Frage, ob das Gerät separat oder im Rahmen eines Vertragsabschlusses erworben werden soll. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile:

China-Handy mit Vertrag

Wer sein neues China-Handy mit Vertrag kauft, hat den Vorteil, dass er die Kosten für das Gerät nicht sofort begleichen muss. In den meisten Fällen wird eine geringe Anzahlung fällig. Anschließend werden die Kosten Monat für Monat in Raten über die Handyrechnung beglichen. Wenn das Budget knapp ist, stellt das für viele Menschen die einzige Möglichkeit dar, ein aktuelles Smartphone zu kaufen. Der Nachteil besteht darin, dass die monatlichen Kosten für den Handyvertrag höher ausfallen.

Ebenfalls von Nachteil sind die meist höheren Gesamtkosten für das Handy im Vergleich zu einem separaten Kauf desselben Modells ohne Vertrag. Solange die Gesamtkosten des Smartphones nicht vollständig beglichen wurden, ist es Eigentum des Mobilfunkanbieters und darf nicht verkauft werden. Bei vielen Mobilfunkanbietern können Käufer die Höhe der Anzahlung selbst festlegen. Durch eine höhere Anzahlung lassen sich die Gesamtkosten für das Handy reduzieren.

warning

China-Handys mit Vertrag haben einen SIM-Lock. Das bedeutet, sie können nur mit SIM-Karten des jeweiligen Mobilfunkanbieters betrieben werden. Der SIM-Lock kann erst deaktiviert werden, wenn die Kosten für das Smartphone komplett beglichen sind.
  • Die Kosten des China-Handys müssen nicht sofort beglichen werden
  • Aktuelle Smartphones können trotz knappen Budgets gekauft werden
  • Gesamtkosten übersteigen die Kosten desselben Handys ohne Vertrag
  • Smartphone darf nicht verkauft werden, solange die Kosten nicht vollständig beglichen wurden
  • Mit SIM-Lock

China-Handy ohne Vertrag

Bei ausreichendem Budget ist die Anschaffung eines China-Handys ohne Vertrag die bessere Wahl. Der Käufer begleicht die Kosten sofort, es fallen keine monatlichen Fixkosten für das Gerät selbst an. Smartphones ohne Vertrag haben keinen SIM-Lock. Sie können mit SIM-Karten jedes Anbieters betrieben und jederzeit verkauft werden.

info

Wer sich für ein China-Handy ohne Vertrag entscheidet, kann Prepaid-SIM-Karten benutzen. Hier zahlt der Käufer keinen monatlichen Betrag, sondern kann selbst entscheiden, wie viel Geld er im Monat für Telefonie und mobiles Internet ausgeben möchte.
  • Keine Vertragsbindung
  • Freie SIM-Karten-Wahl
  • Keine monatlichen Kosten
  • Kann weiterverkauft werden
  • Gesamtkosten werden sofort fällig

China-Handy VergleichWie viel kostet ein China-Handy?

Chinesische Handys sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Die Kosten richten sich nach Faktoren wie der Größe und Qualität des Displays, der Leistung der Hardware-Komponenten und der Kameraqualität. Wer sein neues Handy günstig kaufen möchte und keinen Wert auf große, hochauflösende Displays oder leistungsstarke Prozessoren legt, kann zu einem Modell der unteren Preisklasse greifen. In diesem Bereich gibt es viele China-Handys für niedrige dreistellige Beträge.

Einen Mittelweg zwischen Preis und Leistung bilden China-Handys der preislichen Mittelklasse, die für niedrige bis mittlere dreistellige Beträge zu haben sind. Wer beim Kauf seines neuen Smartphones keine Abstriche machen will, greift zu einem Modell der oberen Preisklasse. In diesem Fall sollte der Käufer mindestens mit einer mittleren dreistelligen Investition rechnen. China-Smartphones lassen sich in die folgenden Preisklassen unterteilen:

  • China-Handys aus dem unteren Preissegment: 100 bis 200 Euro
  • China-Handys der Mittelklasse: 200 bis 400 Euro
  • China-Handys der oberen Preisklasse: ab 400 Euro aufwärts

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, ein China-Handy zu kaufen?

Außerhalb des Internets sind China-Handys in Handy-Shops, im Elektronikhandel oder in Form von Handy-Angeboten in Kaufhäusern oder Supermärkten zu finden. Der Vorteil des örtlichen Fachhandels ist die persönliche Beratung und die Möglichkeit, das Wunschgerät live zu betrachten, es anzufassen und bei Gefallen gleich mitzunehmen. Häufig ist die Modellauswahl allerdings eingeschränkt.

Im Internet sind nahezu alle derzeit erhältlichen Modelle zu finden. Käufer können sich umfassend informieren und die einzelnen Geräte präzise miteinander vergleichen. Sobald das passende China-Handy gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus.

China-Handy-Kaufberatung: Was ist beim Kauf eines China-Handys zu beachten?

Darauf sollten Sie achtenZu den wichtigsten Faktoren, auf die Kaufinteressenten eines China-Handys achten sollten, zählen:

  1. Prozessor
  2. Arbeitsspeicher
  3. Bildschirm
  4. Speicherplatz
  5. Akkulaufzeit
  6. Betriebssystem
  7. Kamera
  8. WLAN-Standard
  9. Mobilfunkstandard
  10. Funktionsumfang
  11. Wasserschutz

Der Prozessor

Wenn es um die Leistung eines China-Handys geht, spielt der Prozessor eine entscheidende Rolle. Prozessoren bestehen aus mehreren Rechenkernen, deren Leistung sich an der in Gigahertz angegebenen Taktfrequenz bemisst. Je höher die Taktfrequenz des Prozessors ist, desto schneller kann dieser Daten berechnen. In China-Handys kommen Duo-, Quad- oder Octa-Core-Prozessoren zum Einsatz – also Prozessoren mit zwei, vier oder acht Rechenkernen. Ein Quad-Core-Prozessor ist nicht automatisch leistungsstärker als ein Duo-Core-Prozessor. Die Leistung hängt davon ab, mit wie viel Gigahertz die Prozessorkerne rechnen.

Hierzu ein Beispiel: Ein Duo-Core-Prozessor mit einer Leistung von 2,6 Gigahertz pro Rechenkern hat eine Gesamtleistung von 5,2 Gigahertz. Damit ist er leistungsstärker als ein Quad-Core-Prozessor, der vier Rechenkerne mit jeweils 1,1 Gigahertz hat, woraus sich eine Gesamtleistung von 4,4 Gigahertz ergibt.

Die Prozessorleistung hat wesentliche Auswirkungen auf den Preis eines China-Handys. Wie leistungsstark der Prozessor sein sollte, können Käufer von der geplanten Nutzung ihres Geräts abhängig machen. Wer nur telefonieren, Nachrichten verschicken und im Internet surfen möchte, braucht kein Handy mit schnellem Prozessor. Für die Nutzung anspruchsvoller Spiele und Programme gilt: Je leistungsstärker der Prozessor ist, desto besser.

Sind mehr Kerne oder doch eine höhere Taktfrequenz besser? Dieser Frage sind die Experten von „Techstage“ in einem kurzen YouTube-Video auf den Grund gegangen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Arbeitsspeicher

Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken China-Handy ist, sollte den Arbeitsspeicher nicht unberücksichtigt lassen. Hierbei geht es in erster Linie um die Arbeitsspeicherkapazität – also die Menge an Daten, die der Arbeitsspeicher kurzfristig abspeichern kann. Bei der Nutzung anspruchsvoller Apps ist der Arbeitsspeicher schnell voll, was zu langen Ladezeiten und Verzögerungen im Bildaufbau führen kann. Aus diesem Grund gilt es, beim Kauf eines China-Handys auf eine für die eigenen Anforderungen ausreichende Arbeitsspeicherkapazität zu achten.

China-Handys gibt es mit Arbeitsspeicherkapazitäten zwischen 2 und 16 Gigabyte. Hier gilt dasselbe wie für den Prozessor: Wer nur telefonieren und im Internet surfen möchte, kann die Arbeitsspeicherkapazität außer Acht lassen. Für grafisch anspruchsvolle Handyspiele oder Bearbeitungsprogramme ist eine hohe Arbeitsspeicherkapazität erforderlich. Die untere Grenze liegt bei 4 Gigabyte.

info

Unterschiedliche Arbeitsspeicherversionen: Arbeitsspeicher ist nicht gleich Arbeitsspeicher. Hier ist zu unterscheiden zwischen DDR3- und DDR4-Modulen. Während sich der mittlerweile veraltete DDR3-Arbeitsspeicher positiv auf den Preis eines China-Handys auswirken kann, bietet DDR4-Arbeitsspeicher höhere Arbeitsgeschwindigkeiten.

Der Bildschirm

Die Qualität des Displays spielt für den Nutzungskomfort eines Handys eine wichtige Rolle. Vor dem Kauf gilt es auf die Bildschirmdiagonale, die Auflösung und die Art des Displays zu achten.

  • Bildschirmdiagonale: Die Bildschirmdiagonale gibt an, wie groß der Abstand zwischen der rechten oberen und der linken unteren Ecke des Bildschirms ist. Angegeben wird sie in Zoll, wobei ein Zoll 2,54 Zentimetern entspricht. China-Handys gibt es mit Bildschirmdiagonalen zwischen 4 und 7 Zoll. Die Größe des Displays wirkt sich unmittelbar auf die Größe des Handys aus. Geräte mit Bildschirmdiagonalen zwischen 4 und 5 Zoll bieten den Vorteil, sich einfach verstauen und mit einer Hand bedienen zu lassen. Auf größeren Displays kommen Fotos, Videos und Spiele besser zur Geltung. Sie eignen sich gut für Käufer mit eingeschränkter Sehkraft, gehen aber mit dem Nachteil einher, dass sie häufig nicht in die Hosentasche passen. Für die Bedienung eines 6-Zoll-Smartphones sind häufig beide Hände nötig.
  • Auflösung: Wie scharf die Darstellungen auf einem Smartphone-Display erscheinen, hängt von der Auflösung ab. Sie gibt an, wie viele Bildpunkte dem Display für das Darstellen von Inhalten zur Verfügung stehen. Angegeben wird die Auflösung mit der Anzahl an horizontalen und vertikalen Bildpunkten. China-Handys mit der häufig genutzten HD-Auflösung arbeiten beispielsweise mit 1.280 x 720 Pixeln. Interessenten sollten die Auflösung stets im Zusammenhang mit der Bildschirmdiagonale betrachten. Je größer ein Display ist, desto mehr Bildpunkte benötigt es, um scharfe Darstellungen zu erzeugen.
  • Die Art des Displays: Display ist nicht gleich Display. Es gibt unterschiedliche Bildschirmtechnologien, die individuelle Vor- und Nachteile mitbringen. TFT-Displays sind zwar kostengünstig, liefern aber keine so hohe Bildqualität wie IPS-Displays oder OLED-Displays. Käufer sollten die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bildschirmtechnologien abwägen und sich bei ihrer Kaufentscheidung daran orientieren.

Der Speicherplatz

Beim Speicherplatz bestehen große Unterschiede zwischen den chinesischen Handys. Während sich Modelle der unteren Preisklasse zumeist auf 4 oder 8 Gigabyte beschränken, bieten Mittel- und Oberklasse-Smartphones Speicherkapazitäten von bis zu 512 Gigabyte. Auf einem Gigabyte können rund 400 Fotos, 15 Lieder oder ein hochauflösender Spielfilm abgespeichert werden.

Wie viel Speicherplatz das neue China-Handy haben sollte, hängt davon ab, welche Datenmenge sein Besitzer darauf abspeichern möchte. Wer nur die wichtigsten Apps unterbringen und hin und wieder ein paar Fotos schießen möchte, kann mit einer Speicherkapazität von 4 bis 8 Gigabyte auskommen. Um eine ganze Medienbibliothek auf dem Handy zu speichern, sollten 256 Gigabyte die untere Grenze darstellen.

info

Speicherplatz erweitern: Wer sich zugunsten geringerer Anschaffungskosten für ein China-Handy mit wenig Speicherplatz entscheidet, hat zwei Möglichkeiten, die Speicherkapazität zu erweitern. Die erste Möglichkeit ist eine microSD-Speicherkarte. Nachdem diese in das Handy eingelegt ist, kann der Nutzer entscheiden, ob er seine Daten auf der internen Festplatte oder der Speicherkarte ablegen möchte. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Cloud-Speicher zu nutzen. Diese Variante ist oft mit monatlichen Kosten verbunden.

Die Akkulaufzeit

Wer viel unterwegs und dabei ständig auf sein Handy angewiesen ist, sollte darauf achten, dass es eine möglichst lange Akkulaufzeit mitbringt. Die Herstellerangaben sollten dabei nur als Richtwerte betrachtet werden. Denn wie lange der Akku tatsächlich hält, hängt davon ab, was der Besitzer mit dem Handy macht. Das Schreiben von Textnachrichten verbraucht beispielsweise deutlich weniger Strom als die Wiedergabe von Videos.

Die Hersteller geben meistens Akkulaufzeiten zwischen 12 und 16 Stunden an. Als weiterer Richtwert kann die in Milliamperestunden (mAh) angegebene Speicherkapazität des Akkus herangezogen werden. China-Handys arbeiten mit Akkus, die im Durchschnitt zwischen 3.000 und 7.000 Milliamperestunden (mAh) aufweisen. Wie lange ein Handy damit betrieben werden kann, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab – vor allem von der Größe und Helligkeit des Displays und der Leistung der Hardware-Komponenten. Es kann sein, dass ein kleines Handy mit schwacher Hardware mit einem 3.000-Milliamperestunden-Akku länger durchhält als ein großes, leistungsstarkes Smartphone mit einem 7.000-Milliamperestunden Akku.

Das Betriebssystem

China-Handys werden fast ausschließlich mit dem Android-Betriebssystem von Google betrieben. Dieses ist für seine einfache Bedienbarkeit und die hohe Kompatibilität mit unterschiedlichen Anwendungen bekannt. Vor dem Handykauf sollten Interessenten auf die genaue Version des Betriebssystems schauen. Je aktueller die Android-Version, desto niedriger ist das Risiko, dass es zu Kompatibilitätsproblemen mit neuen Programmen kommt.

Die Kamera

Ein Handy mit guter Kamera kann problemlos eine Digitalkamera ersetzen. Fast alle Handys haben zwei Kameras – eine Hauptkamera auf der Rückseite und eine Frontkamera oberhalb des Displays. Die Frontkamera arbeitet mit einer geringeren Auflösung. Sie dient für Video-Chats oder Selfie-Aufnahmen. Wer mit seinem neuen China-Handy nicht nur telefonieren und surfen, sondern auch hochwertige Fotos und Videos aufnehmen möchte, sollte auf die Kameraqualität achten.

Die Qualität von Fotoaufnahmen lässt sich anhand des Megapixelwertes erahnen oder grob einschätzen – ein Megapixel steht für eine Million Bildpunkte. Für hochauflösende Videoaufnahmen ist die Videoauflösung entscheidend. Mit je mehr Pixeln die Handykamera Videos aufzeichnet, desto schärfer erscheinen diese. Mittelklassemodelle nehmen Videos zumeist in Full-HD-Qualität auf, was 1.920 x 1080 Pixeln entspricht. Wer sich für ein China-Handy der oberen Preisklasse entscheidet, kann häufig 4K-Videos mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten aufnehmen.

success

Viele China-Handys haben nützliche Kamerafunktionen – zum Beispiel einem Autofokus oder einen Bildstabilisator.

Der WLAN-Standard

Die Surfgeschwindigkeit spielt für viele Nutzer eine wichtige Rolle. Wie schnell ein China-Handy bei bestehender WLAN-Verbindung im Internet unterwegs ist, hängt vom WLAN-Standard ab. Gekennzeichnet wird dieser mit IEEE 802.11. Die Einteilung erfolgt in das 2,4-Gigahertz- und 5-Gigahertz-Band.

Für das 2,4-Gigahertz-Band gelten:

  • 802.11: 1 bis 2 Megabits pro Sekunde
  • 802.11b: 6 Megabits pro Sekunde
  • 802.11g: 20 Megabits pro Sekunde
  • 802.11n: 170 Megabits pro Sekunde

Für das 5,0-Gigahertz-Band gelten:

  • 802.11a und h: 20 Megabits pro Sekunde
  • 802.11n: 170 Megabits pro Sekunde
  • 802.11ac: 1.300 Megabits pro Sekunde
info

Megabit ist nicht Megabyte: Megabit und Megabyte sind zwei unterschiedliche Einheiten – ein Megabit entspricht 0,125 Megabyte. Wer mit 1.300 Megabits surft, kann also bis zu 162,5 Megabytes pro Sekunde herunterladen.

Das beste China-HandyDer Mobilfunkstandard

Der Mobilfunkstandard entscheidet darüber, wie schnell ein Handy im mobilen Datennetz surft. Die meisten China-Smartphones arbeiten mit dem 4G-Standard beziehungsweise LTE, einige auch schon mit dem neuen 5G-Standard. Der veraltetet 3G-Standard ist kaum noch anzutreffen. Während der 3G-Standard auf 42 Megabits pro Sekunde beschränkt ist, erlaubt der 4G-Standard Surfgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabits pro Sekunde. Der 5G-Standard ist noch um ein Vielfaches schneller, allerdings steht er noch längst nicht flächendeckend zur Verfügung.Wer unterwegs möglichst schnell surfen möchte, sollte darauf achten, dass das neue China-Handy mindestens 4G-Unterstützung mitbringt.

Was es mit den Begriffen 3G, 4G, 5G und LTE auf sich hat und wie die verschiedenen Mobilfunkstandards funktionieren, erfahren Leser in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Funktionsumfang

Moderne Smartphones bieten mehr als Touchscreen und Internetzugang. Sie können viele praktische Funktionen haben, die die alltägliche Smartphone-Nutzung erleichtern:

  • Induktives Laden: erlaubt es, das Handy mit einem Induktionsladegerät aufzuladen. Hierfür muss das Gerät nur auf die Ladestation gelegt werden. Eine kabelgebundene Verbindung ist nicht erforderlich.
  • Power-Share-Funktion: Mit dieser Funktion kann ein Handy als Induktionsladegerät fungieren und seine Akkuladung mit anderen Geräten teilen, die induktives Laden unterstützen – zum Beispiel andere Smartphones oder Smartwatches.
  • Always-On-Displays: Eine Always-On-Anzeige ist eine stromsparende Schwarz-Weiß-Anzeige, die sich automatisch aktiviert, sobald der Bildschirm gesperrt wird. So kann der Handybesitzer wichtige Informationen wie die Uhrzeit, die Akkuladung oder eingegangene Nachrichten ablesen, ohne sein Handy zu entsperren.
  • Sprachassistenten: Sprachassistenten erlauben es, verschiedene Aktionen per Sprachbefehl auszuführen. Mit Sprachassistenten wie Alexa oder dem Google-Assistent können beispielsweise Textnachrichten diktiert, Anrufe getätigt oder Google-Suchanfragen gestellt werden.
  • Fingerabdrucksensor: Fingerabdrucksensoren dienen zum unkomplizierten Entsperren eines Handys und schützen das Gerät vor unbefugtem Zugriff. Nur wenn der Sensor den registrierten Finger erkennt, wird das Gerät entsperrt. Fingerabdrucksensoren können sich an unterschiedlichen Stellen des Smartphones befinden – im Display, im Home-Button oder in Form eines haptischen Sensors auf der Rückseite des Smartphones.
  • Gesichtserkennung: Die Gesichtserkennung erfüllt dieselbe Funktion wie der Fingerabdrucksensor: Sie erleichtert das Entsperren und schützt vor Fremdzugriff. Hierfür kommt kein Sensor zum Einsatz, sondern eine Kameratechnik, die in der Lage ist, Gesichter voneinander zu unterscheiden. Um sein Handy zu entsperren, muss der Besitzer des Geräts nur in die Frontkamera schauen.

Der Wasserschutz

Wasser ist eine der größten Gefahren für die empfindliche Elektronik eines Handys. Um das Risiko von Wasserschäden zu verringern, statten viele Hersteller ihre Smartphones mit einem Wasserschutz aus. Während einige Modelle lediglich vor Spritzwasser geschützt sind, sind andere komplett wasserdicht. Wie effektiv der Wasserschutz ist, lässt sich anhand der IP-Schutzklassen erkennen. Die unterschiedlichen Schutzarten sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:

Kennziffern für Fremdkörper- und BerührungsschutzKennziffern für Schutz vor Wasser
IP0X – kein Schutz vor Fremdkörpern und BerührungIPX0 – kein Schutz vorhanden
IP1X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 50 Millimetern und gegen den Zugang mit dem HandrückenIPX1 – geschützt gegen Tropfwasser
IP2X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 12,5 Millimetern und gegen den Zugang mit einem FingerIPX2 – geschützt gegen fallendes Tropfwasser bis zu einem Gehäusewinkel von 15 Grad
IP3X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 2,5 Millimetern und gegen den Zugang mit einem WerkzeugIPX3 – geschützt gegen fallendes Sprühwasser bis zu einem 60-Grad-Winkel
IP4X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als einem Millimeter und gegen den Zugang mit einem DrahtIPX4 – geschützt gegen Spritzwasser von allen Seiten
IP5X – geschützt gegen Staub in schädigender Menge, vollständiger Schutz gegen BerührungIPX5 – geschützt gegen Strahlwasser aus jedem Winkel
IP6X – staubdicht und vollständiger Schutz gegen BerührungIPX6 – geschützt gegen starkes Strahlwasser
IPX7 – geschützt gegen kurzfristiges Untertauchen
IPX8 – geschützt gegen langes Untertauchen

FAQ – häufig gestellte Fragen zu China-Handys

China-Handy bestellenHier kommen Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema China-Handy.

Was taugen China-Handys?

Vor einigen Jahren wurden chinesische Handys noch mit „Low-Budget-Geräten“ unbekannter Handymarken gleichgesetzt, die zwar kostengünstig sind, in Sachen Ausstattung aber nicht mit den Modellen der Mainstream-Hersteller und Marken mithalten können. Im Laufe der letzten Jahre sind China-Handys immer besser geworden, wodurch sie heute mit den beliebten Geräten von Herstellern wie Samsung oder Apple mithalten können. Das gilt vor allem für chinesische Hersteller wie Huawei, OnePlus oder Xiaomi, die unter Technik-Enthusiasten mittlerweile sogar als Geheimtipp gelten.

Welches ist das beste China-Handy?
Die Frage nach dem besten China-Handy hängt vom persönlichen Budget ab und von der beabsichtigten Nutzung. Wer beispielsweise nur telefoniert, im Internet surft und Messenger-Dienste nutzt, aber nie die Videofunktion aktiviert oder Computerspiele spielt, ist mit einem Mittelklassegerät bestens bedient oder kann auch mit einem preiswerten Modell der unteren Preisklasse glücklich werden. Wer die neueste Technik und den größtmöglichen Funktionsumfang von seinem Handy erwartet, muss tiefer in die Tasche greifen und ein Oberklassegerät wählen.

Sind China-Handys sicher?

In der Vergangenheit gab es Fälle, in denen schädliche Malware auf China-Handys vorinstalliert war, die empfindliche Daten des Besitzers für Dritte zugänglich machen konnte. Nicht ganz klar ist, ob die Malware durch den Hersteller oder einen Zwischenhändler auf die Geräte gelangt ist. Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik warnt vor dem Kauf des Doogee BL7000 und M-Horse Pure 1.

Wieso sind auf Huawei-Handys keine Google-Dienste nutzbar?

Aufgrund eines Embargos der US-Regierung wurde die Zusammenarbeit zwischen Google und Huawei seit 2020 weitestgehend verboten. Aus diesem Grund sind Google-Dienste auf Huawei-Smartphones nicht mehr nutzbar. Ob die Sanktion irgendwann wieder zurückgenommen wird, lässt sich derzeit nicht sagen.

Gibt es einen China-Handy-Testbericht der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat im Oktober 2020 einen China-Handy-Test mit Huawei-Smartphones durchgeführt. Getestet wurden beispielsweise das Huawei-Flaggschiff P40 Pro und das P40 Lite E als günstigere Variante. Im Test legte die Stiftung Warentest ein Augenmerk darauf, wie gut Huawei Smartphones noch funktionieren, seit die Google-Dienste für diesen Hersteller eingestellt wurden.

Wer sich für ein aktuelles Huawei-Smartphone entscheidet, hat keinen Zugriff auf den Google-Play-Store. Noch problematischer ist der Verzicht auf GMS – die „Google Mobile Services“. Das ist eine Google-Infrastruktur, die für eine reibungslose Funktion vieler Apps sorgt. Laut Stiftung Warentest macht sich das während der Nutzung der Huawei-Smartphones bemerkbar – viele beliebte Apps funktionieren nicht richtig. Wer sich selbst ein Bild vom China-Handy-Test der Stiftung Warentest machen möchte, findet den Testbericht samt Testsieger gegen eine geringe Gebühr hier.

Möglicherweise ist zudem ein Test von elf Antiviren-Apps für Android-Geräte interessant, den die Stiftung Warentest im Juni 2023 durchgeführt hat. Die Testergebnisse können bei Interesse hier abgerufen werden.

Gibt es einen China-Handy-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang keinen China-Handy-Test veröffentlicht. Sollte Öko-Test in Zukunft einen China-Handy-Test veröffentlichen, wird dieser Ratgeber hier um die Ergebnisse des Testberichts aktualisiert.

Glossar

Autofokus
Der Autofokus einer Kamera passt die Schärfe des Motivs automatisch an den fokussierten Bereich an. Somit sorgt die Kamera ohne manuelle Einstellungen für ein scharfes Bild.
Beidou
Beidou ist ein chinesisches Navigationssatellitensystem unter militärischer Führung. Die strategische Kampfunterstützungsgruppe der Volksbefreiungsarmee betreibt dieses System von Xi’an aus.
Bildstabilisator
Mithilfe eines Bildstabilisators reduziert die Kamera Verwackelungen im Bild. Dazu messen ein vertikaler und ein horizontaler Sensor Erschütterungen und gleichen diese mittels eines beweglichen Linsenelements im Objektiv aus.
Cloud-Speicher
Ein Cloud-Speicher ist ein Zusammenschluss mehrerer Server. Diese dienen als Datenspeicher und erhalten ihre Daten via Internet. Einfach gesagt, ist ein Cloud-Speicher eine digitale Festplatte. Für die Nutzung einer Cloud fallen meistens monatliche Gebühren an.
Farbumfang
Der Farbumfang ist der Farbbereich, den das menschliche Auge wahrnehmen kann. Je detaillierter ein Display den Farbumfang darstellen kann, desto natürlicher wirken die dargestellten Farben.
GLONASS
GLONASS ist eine Alternative zu GPS. Es ist ebenfalls ein globales Navigationssatellitensystem, das vom russischen Verteidigungsministerium finanziert und betrieben wird.
GPS
GPS ist die Abkürzung für Global-Positioning-System beziehungsweise globales Positionsbestimmungssystem. GPS erlaubt es, den Standort in Echtzeit zu ermitteln und zu überwachen.
IPS-Display
IPS steht für In-Plane-Switching und beschreibt eine Display-Technologie, die mit horizontal ausgerichteten Bildpunkten arbeitet. Das bietet den Vorteil einer hohen Blickwinkelstabilität. Betrachter können seitlich auf das Display schauen, ohne dass die Darstellung verzerrt erscheint. Nachteilig ist, dass diese Art von Display eine tiefere Bauweise erfordert, weshalb die Geräte meist etwas dicker sind.
Kontrastverhältnis
Das Kontrastverhältnis beschreibt den Helligkeitsunterschied von schwarzen zu weißen Bildpunkten. Je größer das Kontrastverhältnis ist, desto detaillierter und naturgetreuer wirken die Darstellungen.
Lithium-Ionen-Akku
Der Lithium-Ionen-Akku nutzt für die Übertragung des Stroms einen flüssigen Leiter. Damit bietet diese Art von Akku eine hohe Energiedichte – also viel Energie auf wenig Masse. Lithium-Ionen-Akkus sind für ihre hohe Lebensdauer und Temperaturbeständigkeit bekannt.
Lithium-Polymer-Akku
Der Lithium-Polymer-Akku ist eine Weiterentwicklung des Lithium-Ionen-Akkus. Im Gegensatz zu seiner Vorgängerversion hat dieser einen festen Leiter und kann dadurch in unterschiedliche Formen gebracht werden. So lassen sich selbst dünne Schichtfolien als Akku verwenden.
Nano-Memory-Card
Nano-Memory-Cards sind Speicherkarten von Huawei. Diese sind nur mit Huawei-Smartphones kompatibel und in zwei Ausführungen erhältlich.
NFC
NFC steht für Near-Field-Communication oder Nahfeld-Kommunikation. Die Bezeichnung steht für einen internationalen Übertragungsstandard zum kabellosen Austausch von Dateien. Die maximale Verbindungsreichweite liegt bei 10 Zentimetern. Vorteilhaft ist, dass sich NFC-fähige Geräte nach erstmaliger Verbindung automatisch miteinander koppeln können.
OLED-Display
OLED-Displays arbeiten mit einer Hintergrundbeleuchtung aus organischen Leuchtmitteln. Sie bieten kräftige und natürlich wirkende Farbdarstellungen.
Quantum-Dot-Display
Quantum-Dot-Displays basieren auf LC-Displays, nutzen aber eine andere Hintergrundbeleuchtung. Als Leuchtmittel kommt eine Folie zum Einsatz, die mit Millionen von Halbleiter-Nanokristallen besetzt ist. Dadurch erzeugen LCDs kräftige Farbdarstellungen. Hinsichtlich der Bildqualität sind sie den OLED-Displays unterlegen.
Taktfrequenz
Die Taktfrequenz gibt an, in welchem Rhythmus ein Prozessor Daten berechnet. Je höher die Taktfrequenz liegt, desto höher ist die Rechenleistung des Prozessors.
TFT-Display
Das TFT-Display beziehungsweise Thin-Film-Transistor-Display ist eine Unterart des LC-Displays. Derartige Bildschirme kommen zumeist in günstigen Handys zum Einsatz, da sie trotz geringer Produktionskosten eine solide Bildqualität liefern.

Weitere interessante Fragen

Welche China-Handys sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Honor 9X Lite China-Handy mit Dual-SIM-Unterstützung
Honor 9X Lite China-Handy
Kundenbewertung
(231 Amazon-Bewertungen)
Honor 9X Lite China-Handy
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Honor 9X Lite China-Handy bietet ein 6,5-Zoll-Display mit einer Full-HD-Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Es arbeitet mit einem Kirin-710-Octa-Core-Prozessor mit achtmal 2,2 Gigahertz und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Für Apps und Medien hat das Gerät 128 Gigabyte Speicherplatz. Um diesen zu erweitern, können microSD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 512 Gigabyte verwendet werden.
success

Mit GPU-Turbo-3.0-Funktion: Laut Hersteller steigert diese Funktion die Effizienz der Grafikverarbeitung. Sie sorgt für eine stabilere Bildrate in Spielen und verringert gleichzeitig den Energieverbrauch.
Fotos und Videos nimmt das Honor 9X Lite mit einer Zweifach-Kamera auf, die aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera und einer 2-Megapixel-Frontkamera besteht. Für Video-Chats und Selfie-Aufnahmen hat das Gerät eine 8-Megapixel-Frontkamera. Die Super-Night-Shot-Funktion beseitigt Verwackelungen in Langzeitbelichtungen automatisch und unterstützt die Stabilisierung mehrerer Bildsequenzen durch maschinelles Lernen. Dank Dual-SIM-Unterstützung ist es möglich, dieses China-Handy mit zwei SIM-Karten gleichzeitig zu betreiben. Die Gesichtserkennung und ein haptischer Fingerabdrucksensor auf der Rückseite erleichtern das Entsperren und schützen das Gerät vor unbefugtem Zugriff. Optisch zeichnet sich das China-Handy von Honor durch sein Display mit abgerundeten Ecken aus. Es ist in den Metallicfarben Saphirblau und Schwarz oder einem matten Mitternachtsschwarz zu haben. Die Abmessungen lauten 16 x 7,6 x 0,8 (Höhe x Breite x Tiefe) Zentimeter. Das Gewicht beträgt 188 Gramm.

FAQ

Ist auf dem Honor 9X Lite China-Handy der Google-Play-Store installiert?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das der Fall.
Unterstützt dieses Handy induktives Laden?
Nein, induktives Laden unterstützt das Honor 9X Lite nicht.
Unterstützt dieses Modell 5G?
Nein, dieses China-Handy unterstützt 5G nicht.
Ist dieses Handy mit GPS ausgestattet?
Ja, es hat GPS.
Hat die Kamera einen Super-Zeitlupen-Modus?
Ja, die Kamera kann Videos mit einem Super-Zeitlupen-Modus aufnehmen.
weniger anzeigen
Honor 20 Lite China-Handy
Honor 20 Lite China-Handy
Kundenbewertung
(180 Amazon-Bewertungen)
Honor 20 Lite China-Handy
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Modell 20 Lite ist ein China-Handy von Honor. Es hat ein 6,3-Zoll-Display mit einer FHD+-Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Für die Leistung sorgen ein Kirin-710F-Prozessor mit viermal 2,2 Gigahertz und viermal 1,7 Gigahertz sowie 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die interne Speicherkapazität beträgt 128 Gigabyte und lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitern. Als Betriebssystem kommt EMUI 9.1 zum Einsatz – ein auf Android 9.0 Pie basierendes Smartphone-Betriebssystem.
success

Mit hochauflösender Frontkamera: Für Selfie-Aufnahmen in hoher Qualität hat das China-Handy von Honor eine hochauflösende 32-Megapixel Frontkamera.
Für Fotos und Videos hat das Honor 20 Lite eine Dreifachkamera. Sie besteht aus jeweils einer 24-, 8- und 2-Megapixel-Kamera. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ermöglicht ein schnelles und bequemes Entsperren des Smartphones. Die Dual-SIM-Funktion erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten. Das China-Handy von Honor hat eine Akkukapazität von 3.400 Milliamperestunden. Sein All-View-Display mit abgerundeten Kanten zeigt eine moderne Tautropfen-Notch – also eine in das Display eingefasste Frontkamera. Das 20 Lite ist in den Farben Midgnight Black und Phantom Blue erhältlich. Es hat Abmessungen von 15,4 x 7,3 x 0,7 Zentimeter in Höhe, Breite sowie Tiefe und wiegt 164 Gramm.

FAQ

Eignet sich das Honor 20 Lite China-Handy zum kontaktlosen Bezahlen via Google Pay?
Ja, laut Amazon-Kunden hat das China-Handy NFC und eignet sich zum kontaktlosen Bezahlen.
Ist eine Displayschutzfolie im Lieferumfang enthalten?
Nein, der Lieferumfang beinhaltet keine Displayschutzfolie.
Hat die Kamera einen Super-Slow-Modus?
Ja, gemäß Amazon-Kunden hat die Kamera des Honor 20 Lite einen Super-Slow-Modus für Zeitlupenaufnahmen.
Unterstützt das Smartphone LTE?
Ja, das Handy unterstützt LTE.
Ist das Handy mit Vertrag?
Nein, das Smartphone kommt ohne Vertrag.
Lassen sich Google-Dienste nutzen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lassen sich Google-Dienste nutzen.
weniger anzeigen
OPPO A72 China-Handy
OPPO A72 China-Handy
Kundenbewertung
(262 Amazon-Bewertungen)
OPPO A72 China-Handy
refurbed 178,99€ Jetzt zu refurbed
Wer sich für das OPPO A72 entscheidet, erhält ein China-Handy mit einem 6,5-Zoll-LC-Display und einer Full-HD-Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Die HDR-Technologie sorgt für eine automatische Optimierung von Kontrastverhältnis und Farbumfang. In diesem Smartphone arbeitet ein Qualcom-Snapdragon-665-Octa-Core-Prozessor. Der Acht-Kerne-Prozessor hat eine Leistung von achtmal 2 Gigahertz. Die Arbeitsspeicherkapazität liegt bei 4 Gigabyte. Für Apps und Medien bietet das Handy 128 Gigabyte Speicherplatz, die sich via microSD-Speicherkarte um bis zu 256 Gigabyte erweitern lassen.
success

Mit Punch-Hole-Display: Dieses China-Handy hat ein Punch-Hole-Display mit einem „ultrahohen“ Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 90,5 Prozent. Das bedeutet, von vorn betrachtet besteht das Gerät zu 90,5 Prozent aus Display.
Das Chinahandy OPPO A72 aus dem Vergleich hat eine Vierfachkamera, die sich aus einer 48-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Weitwinkelkamera, einer 2-MP-Porträtkamera und einer 2-Megapixel-Monokamera zusammensetzt. Die Ultra-Steady-Video-Funktion sorgt laut Hersteller mithilfe eines Gyroskop-Sensors dafür, dass Nutzer Videos fokussiert und ohne Verwackelungen aufnehmen können. Dank einer extra großen Blende ist das Smartphone im Ultra-Night-Modus-2.0 in der Lage, selbst in der Dunkelheit detaillierte Bilder zu erzeugen. Die Akkukapazität beträgt 5.000 Milliamperestunden. Das China-Handy von OPPO zeichnet sich äußerlich durch sein Display mit abgerundeten Kanten und schmalen Bildschirmrändern aus. Die Frontkamera ist in die obere linke Ecke des Bildschirms integriert. Das Handy ist in den Farbvarianten „Aurora Purple“ und „Twilight Black“ erhältlich. Die Abmessungen lauten 16,2 x 7,5 x 0,8 (Höhe x Breite x Tiefe) Zentimeter, das Gewicht beträgt 192 Gramm.

FAQ

Hat das OPPO A72 China-Handy eine Wasserschutzklasse?
Nein, dieses Modell hat keine Wasserschutzklasse.
Hat dieses China-Handy eine Slow-Motion-Funktion?
Ja, Amazon-Kunden zufolge hat das OPPO A72 eine Slow-Motion-Funktion, um Videoaufnahmen in Zeitlupe aufzuzeichnen.
Unterstützt dieses China-Handy 5G?
Ja, laut Amazon-Kunden unterstützt dieses China-Handy den 5G-Mobilfunkstandard.
Wie viele Megapixel (MP) hat die Frontkamera aus dem Vergleich?
Laut Amazon-Kunden arbeitet die Frontkamera mit 16 Megapixeln.
weniger anzeigen
Honor 6X China-Handy
Alugehäuse
Honor 6X China-Handy
Kundenbewertung
(2.131 Amazon-Bewertungen)
Honor 6X China-Handy
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Honor 6X China-Handy hat ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und einer Helligkeit von 450 Candela pro Quadratmeter, 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte internen Speicher, der nach Angaben des Herstellers mit einer microSD-Karte auf 128 Gigabyte erweitert werden kann. Ein integrierter Power-Akku mit einer Kapazität von 3.340 Milliamperestunden soll für eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen sorgen. Das Smartphone hat das integrierte Betriebssystem Android 6.0 Marshmallow und die Benutzeroberfläche EMUI 4.1. Im Inneren des China-Handys befindet sich ein Octa-Core-Prozessor des Typs HiSilicon Kirin 655. Das China-Handy hat ein Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff und ein klassisches Dual-SIM-Design für bis zu zwei SIM-Karten. Es hat eine integrierte Dual-Kamera: Eine Hauptkamera mit 12 Megapixeln und einer Autofokuskamera mit 2 Megapixeln sowie eine Frontkamera mit einer Bildauflösung von 8 Megapixeln. Ein eingebauter Fingerabdrucksensor sorgt nach Angaben von Honor innerhalb von 0,3 Sekunden für ein Entsperren des Bildschirms.
  • Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
  • Heller Bildschirm (450 Candela pro Quadratmeter)
  • Aluminiumgehäuse für verbesserte Stabilität
  • Dual-SIM-Unterstützung für die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten
  • 3 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • 32 Gigabyte Speicherplatz

FAQ

Wie sind die Maße des Honor 6X China-Handys?
Das Smartphone hat Abmessungen von 15,09 x 7,62 x 0,82 Zentimetern (Höhe/Breite/Tiefe).
Wie schwer ist das Smartphone?
Das Honor 6X China-Handy wiegt 162 Gramm.
In welchen Farben gibt es das Handy?
Das China-Handy gibt es in den Farben Grau, Gold und Silber.
Ist eine Bluetooth-Funktion vorhanden?
Ja, das Smartphone hat laut Hersteller Bluetooth der Version 4.1.
weniger anzeigen
Honor 50 Lite China-Handy mit Vierfachkamera und SuperCharge-Technik
Low Blue Light
Honor 50 Lite China-Handy
Kundenbewertung
(316 Amazon-Bewertungen)
Honor 50 Lite China-Handy
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Honor 50 Lite China-Handy ist ein Smartphone, das nach Angaben des chinesischen Herstellers durch einen 6,67 Zoll großen Bildschirm mit einem schmalen Rand von nur 1,05 Millimetern Dicke überzeugt. Der automatische Farbtemperaturwechsel und die ebenfalls automatische Helligkeitsanpassung sollen für eine angenehme und realistische Ansicht sorgen. Ausgestattet ist das China-Handy mit einer Vierfachkamera: Dazu gehören eine Hauptkamera mit 64 Megapixeln, eine Weitwinkelkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixeln und eine Standalone-Makrokamera mit 2 Megapixeln. Darüber hinaus ist eine Tiefenkamera mit 2 Megapixeln enthalten. Alle dieses Kameras befinden sich auf der Rückseite des Gehäuses. Die Frontkamera des Smartphones hat eine Auflösung von 16 Megapixeln.
success

SuperCharge-Technik für schnelles Aufladen: Das Honor 50 Lite China-Handy ist mit einem 4.300 Milliamperestunden starken Akku ausgestattet und bietet die sogenannte SuperCharge-Technik über ein 66-Watt-Ladekabel. Damit kann das Smartphone laut Honor den Akku in nur 10 Minuten auf bis zu 40 Prozent Kapazität aufladen. Mit vollem Akku sind bis zu 16 Stunden Web-Browsing, 8 Stunden Videoanrufe oder 7 Stunden Gaming möglich.
Im Inneren des Smartphones befindet sich ein Qualcomm-Snapdragon-662-Prozessor. Das Display bietet eine Aktualisierungsrate von 90 Hertz und eine Auflösung von 2.376 x 1.080 Pixeln. 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte interner Speicher sollen ausreichend Platz für alle Daten bieten. Ausgestattet ist das China-Handy zudem mit Multifunktions-NFC und einer Bluetooth-Funktion. Die vom TÜV Rheinland zertifizierte Low-Blue-Light-Technik reduziert nach Angaben von Honor die Anstrengung der Augen und verhindert einen Gelbstich auf dem Bildschirm. Das Smartphone hat ein Dual-SIM-Design und das Betriebssystem Magic UI 4.2 auf der Basis von Android 11.
info

Wer ist Honor? Das chinesische Unternehmen Honor wurde im Jahr 2013 als Tochterunternehmen des Telekommunikationsriesen Huawei gegründet. Honor bietet unter anderem Smartphones, Notebooks, Tablet-Computer und Wearables wie Smartwatches an. Im Jahr 2020 verkaufte Huawei Honor zu 100 Prozent an die "Shenzhen Zhixin New Information Technology Co., Ltd.".
Alles, was es rund um das Honor 50 Lite zu erfahren gibt, hat der Hersteller in diesem YouTube-Video erklärt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • SuperCharge-Technik für 40 Prozent Akku in 10 Minuten
  • Mit Bluetooth und Multifunktions-NFC
  • Vierfachkamera hinten und Frontkamera vorhanden
  • Low-Blue-Light-Technik für Augenschonung (zertifiziert durch TÜV Rheinland)
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Kein 5G und kein Wi-Fi 6 (stattdessen 4G und Wi-Fi 5)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Honor 50 Lite China-Handys?
Das Smartphone misst 16,2 x 7,5 x 0,85 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 192 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Honor 50 Lite China-Handy gibt es beim Hersteller und Verkäufer in den beiden Farbdesigns Deep Sea Blue und Midnight Black.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich laut Honor das Smartphone, ein Ladegerät, ein USB-C-Kabel und eine Kurzanleitung. Eine Schutzhülle soll bereits bei der Lieferung auf dem China-Handy angebracht sein.
Wie ist die Screen-to-Body-Ratio des Displays?
Das Display hat ein Bildschirm-Gehäuse-Verhältnis von 94,4 Prozent und deckt den DCI-P3-Farbraum ab.
weniger anzeigen
Xiaomi Redmi Note 9 Pro China-Handy mit 6,67-Zoll-Quantum-Dot-Display und acht Prozessor-Kernen
Gorilla-Glass-5
Xiaomi Redmi Note 9 Pro China-Handy
Kundenbewertung
(4.848 Amazon-Bewertungen)
Xiaomi Redmi Note 9 Pro China-Handy
refurbed 212,99€ Jetzt zu refurbed
Ebay 259,95€ Jetzt zu Ebay
Mit dem Xiaomi Redmi Note 9 Pro entscheiden sich Käufer für ein China-Handy mit einem 6,67-Zoll-Quantum-Dot-Display und einer Full-HD-Plus-Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Der Bildschirm ist aus widerstandsfähigem und kratzfestem Corning-Gorilla®-Glass-5 gefertigt. Wie widerstandsfähig das Corning-Gorilla®-Glass-5 ist, zeigt der Hersteller auf seinem YouTube-Kanal anhand einiger durchgeführter Schlag- und Falltests:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Für die Leistung sorgen ein Qualcom-Snapdragon-720G-Octa-Core-Prozessor mit achtmal 2,3 Gigahertz und 6 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die Speicherkapazität beträgt 128 Gigabyte, er lässt sich via microSD-Speicherkarte einer Speichererweiterung um bis zu 512 Gigabyte unterziehen.
success

Mit linearem Vibrationsmotor: In diesem China-Handy sitzt ein linearer Vibrationsmotor, der laut Hersteller 150 verschiedene Vibrationsmuster für Benachrichtigungen erzeugen kann.
Foto- und Aufnahmen nimmt Xiaomis Chinahandy mit einer Vierfachkamera auf, bestehend aus einer 64-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera, einer 5-Megapixel-Makrokamera und einer 2-MP-Autofokus-Kamera. Im Kaleidoskop-Modus haben Anwender die Möglichkeit, verschiedene Effekte in Aufnahmen einzufügen. Für Selfie-Aufnahmen ist das Gerät mit einer 16-Megapixel-Frontkamera ausgestattet. Der TÜV Rheinland hat dieses Smartphone für seinen geringen Blaulichtanteil zertifiziert. Der Dokumenten-Modus erlaubt es, das China-Handy wie einen mobilen Scanner zu verwenden. Für eine kabellose Datenübertragung und die Verbindung zu Wireless-Geräten hat das Handy Bluetooth 5.0 und NFC. Mit seinem Akku mit einer Kapazität von 5.020 Milliamperestunden (mAh) ermöglicht es laut Hersteller ein Gaming-Vergnügen von bis zu 13 Stunden. Das Display des Redmi Note 9 Pro bedeckt die gesamte Vorderseite. Selbst auf eine Aussparung für die Frontkamera hat Xiaomi verzichtet. Diese ist direkt ins Display integriert. Was die Farbgebung der Rückseite betrifft, können Käufer zwischen Grün, Grau und Weiß wählen. Die Abmessungen betragen 16,5 x 7,6 x 0,8 (Höhe x Breite x Tiefe) Zentimeter. Das Smartphone wiegt 209 Gramm.
info

Welchen Vorteil hat ein geringer Blaulichtanteil? Blaue Lichtemissionen entstehen durch die Hintergrundbeleuchtung eines Smartphones. Sie können Kopfschmerzen hervorrufen und die Produktion des Schlafhormons Melatonin reduzieren. Dadurch besteht das Risiko, nach längerer abendlicher Nutzung des Handys unter Einschlafstörungen zu leiden. Dieses Problem besteht bei jedem Smartphone, Tablet, Fernseher oder Monitor. Eine Reduzierung des Blaulichtanteils kann das Risiko verringern.
  • Corning-Gorilla®-Glass-5
  • Full-HD-Plus-Auflösung (2.400 x 1.080 Pixel)
  • Linearer Vibrationsmotor (150 Vibrationtsmuster für Benachrichtigungen)
  • TÜV-zertifiziert (für geringeren Blaulichtanteil)
  • Beim Hersteller in drei Farben erhältlich
  • Keine Nachteile ersichtlich

FAQ

Welche Medienformate unterstützt das Xiaomi Redmi Note 9 Pro China-Handy?
Es unterstützt MP4, WAV, FLAC, M4V, AAC, APE, MKV, MP3, XVID und AMR.
Welche Ortungs- und Navigationsfunktionen hat dieses Gerät?
Das Xiaomi Redmi 9 Pro hat GPS, GLONASS und Beidou.
Welches Kontrastverhältnis hat das Display?
Es hat einen Kontrast von 1.500:1.
Kann dieses Chinahandy aus dem Vergleich 4K-Videos aufnehmen?
Ja, dieses Modell erlaubt Videoaufnahmen in 4K-Qualität.
Worin unterscheidet sich die International-Version von der deutschen Version?
Die internationale Version kann mit SIM-Karten unterschiedlicher Länder genutzt werden. Die deutsche Version ist auf SIM-Karten aus Deutschland beschränkt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes China-Handy: ️⚡ Ergebnisse aus dem China-Handy Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Huawei P40 Pro China-Handy ⭐️ 09/2023 566,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Huawei P30 Pro China-Handy 09/2023 578,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Oppo A54 China-Handy 09/2023 171,26€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Ulefone Note 10 China-Handy 09/2023 129,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Ulefone Note 13P China-Handy 09/2023 99,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) OnePlus 8 Pro China-Handy 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Huawei P40 Pro China-Handy
Zum Angebot