12 unterschiedliche CO-Melder im Vergleich – finden Sie Ihren besten CO-Melder für mehr Sicherheit zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Kohlenmonoxid ist eine tödliche Gefahr und sie kommt lautlos und unbemerkt. CO Melder hingegen können Leben retten, denn sie warnen rechtzeitig vor der unsichtbaren Gefahr. Mehrere hundert Menschen kommen in Deutschland jedes Jahr durch Kohlenmonoxidvergiftungen ums Leben und viele dieser Todesfälle würden sich durch einen CO Melder vermeiden lassen.
In unserem Ratgeber auf STERN.de lesen Sie alles rund um die Gefahren von Kohlenmonoxid und wie ein CO Melder Sie und Ihre Familie vor der tödlichen Gefahr schützen kann. Sie erfahren unter anderem, in welchen Fällen die Installation eines CO Melders notwendig ist und worauf Sie beim Kauf eines Kohlenmonoxid Melders achten müssen. Außerdem haben wir uns für Sie nach einem CO Melder Test der Stiftung Warentest umgesehen und informieren Sie über etwaige Testsieger und Testergebnisse.
12 zuverlässige CO-Melder im großen Vergleich












- 1. 12 zuverlässige CO-Melder im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein CO Melder?
- 1.2. Wie funktioniert der CO Melder?
- 1.3. Warum ist der CO Melder so wichtig?
- 1.4. Wann sollte in jedem Fall ein CO Melder installiert werden?
- 1.5. Diese Arten von CO Meldern gibt es
- 1.6. Alternativen zum CO Melder
- 1.7. So wird der CO Melder installiert
- 1.8. Wichtige Fragen rund um den CO Melder
- 1.9. Wartung und Pflege des CO Melders
- 1.10. Darauf müssen Sie beim Kauf eines CO Melders achten
- 1.11. CO Melder im Test bei der Stiftung Warentest – Gibt es Testsieger und Ergebnisse?
- 1.12. CO Melder Test von Ökotest
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 1.14. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten CO-Melder: ️⚡ Ergebnisse aus dem CO-Melder Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. Ei Electronics Ei208D CO-Melder mit Ereignisspeicher

Der Ei Electronics Ei208D 10-Jahres-Kohlenmonoxidwarnmelder ist ein Kohlenmonoxidwarnmelder mit elektrochemischen Sensor. Das Gerät wurde in echtem Kohlenmonoxid kalibriert und getestet und überprüft die CO Konzentration in der Luft alle vier Sekunden. Sobald die Konzentration über 43 ppm steigt, wird ein Alarm ausgelöst. Zur weiteren Ausstattung gehört ein Ereignisspeicher, der erhöhte Kohlenmonoxidwerte in Abwesenheit anzeigt. Mithilfe eines Test- beziehungsweise Stummschalters ist es möglich, die Funktionsfähigkeit des Melders zu überprüfen.
Der Ei Electronics Kohlenmonoxidwarnmelder ist mit einer fest verbauten Lithium Batterie ausgestattet und hat eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Das Gerät informiert mit einer LED-Anzeige über den Status Betrieb, Alarm oder Störung. Außerdem weist der CO-Melder auf das Erlöschen der eigenen Gerätelebensdauer sowie die nachlassende Batteriespannung hin.
- Drei Alarmstufen und ein Pre-Alarm
- Mit Ereignisspeicher für erhöhte Werte bei Abwesenheit
- Mögliche Überprüfung der Funktionsfähigkeit per Testschalter
- Mit Status-Anzeige per LED
- Zeigt Erlöschen der Lebensdauer sowie nachlassende Batterie an
- Keine Steuerung per App möglich
- Nicht vernetzbar
FAQ
2. CO-Melder HM-722ESY von HEIMAN mit wenig Fehlalarmen

Der HEIMAN HM-722ESY CO-Melder ist mit einem LC-Display ausgestattet, dass die CO-Konzentration und den Batterieladestand anzeigt. Er wird mit zwei AA-Batterien betrieben. Dem Hersteller zufolge ermöglichen die Batterien eine Funktionsdauer von bis zu 5 Jahren, der CO-Melder selbst hat eine Sensorlaufzeit von bis zu 10 Jahren. Das Gerät soll gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentrationen in der Luft mit einer geringen Anzahl von Fehlalarmen zuverlässig erkennen.
Das Display ist mit drei LEDs ausgestattet. Eine grüne LED signalisiert die Betriebsbereitschaft, eine gelbe LED meldet einen Fehler und eine rote LED informiert über einen Alarm. Gleichzeitig wird bei einer gefährlichen Kohlenmonoxid-Konzentration ein akustischer Alarm mit einer Lautstärke von etwa 85 Dezibel ausgelöst.
Das Gerät ist mit einer Prüftaste ausgestattet, die einen Funktionstest ermöglicht und das Gerät nach einem Alarm wieder in den Überwachungsmodus versetzt. Der CO-Melder besteht aus weißem ABS-Kunststoff, der dem Hersteller zufolge hochwertig und schwer entflammbar ist. Das Gerät hat die Maße 13 x 5 x 12,5 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe sowie ein Gewicht von 245 Gramm.
- Laut Hersteller zuverlässige Erkennung mit wenig Fehlalarmen
- Ladestandanzeige der Batterie
- ABS-Material soll hochwertig und schwer entflammbar sein
- Möglicher Funktionstest mit Prüftaste
- Mit LED-Anzeige
- Ohne App-Steuerung
- Keine Vernetzung möglich
FAQ
3. Hekatron 31-6300001-01-XX CO-Melder mit großem Digitaldisplay

Der Hekatron 31-6300001-01-XX CO-Melder ist ein Kohlenmonoxidmelder, der das giftige Gas nach Angaben des Herstellers frühzeitig erkennt und über eine akustische und optische Alarmanzeige mit drei Alarmstufen warnt. Demnach hat das Gerät ein großes LC-Display, das eine Konzentration ab 30 ppm anzeigt. Es handelt sich um einen zertifizierten CO-Melder mit einer fest eingebauten Lithium-Batterie und einem CO-Sensor, die jeweils eine Lebensdauer von knapp 10 Jahren haben. Eine integrierte LED-Anzeige informiert über den aktuellen Betriebsstatus.
Der CO-Melder hat Abmessungen von 11,8 x 7 x 4 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 198 Gramm. Er alarmiert laut Hersteller zuverlässig ab einer CO-Gefahr von 50 Parts per Million (ppm). Es handelt sich um ein Standalone-Gerät, das nach Angaben des Herstellers für die Wandmontage geeignet ist – passendes Montagematerial soll im Lieferpaket enthalten sein. Angebracht werden sollte ein solcher Melder laut Hekatron in allen Räumen, in denen es ein brennstoffbetriebenes Gerät gibt.
- 30 ppm: Keine Gefährdung bei gesunden Menschen
- 60 ppm: Kurzfristig (1 Stunde) keine Gefährdung, langfristig chronische Erkrankungen an Herz und Nerven
- 100 – 200 ppm: Nach 30 Minuten leichte Vergiftungssymptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit
- 500 – 1.000 ppm: Nach 10 Minuten leichte, nach 30 Minuten mittelschwere Vergiftungssymptome wie Herzrasen und Erbrechen
- 1.000 – 3.000 ppm: Nach wenigen Minuten mittelschwere Symptome, potenziell tödlich nach Stunden
- 3.000 – 5.000 ppm: Tod innerhalb weniger Minuten
- Mit Spitzenwertanzeige
- Lange Lebensdauer von Sensor und Batterie
- Integrierte LED-Anzeige
- Test- und Resettaste
- Laut Hersteller zeigt großes Display Werte ab 30 ppm an
- Soll zuverlässig ab 50 ppm Alarm geben
- Nicht vernetzbar
- Keine App-Kompatibilität
FAQ
4. Smartwares-CO-Melder RM370 mit Warnung bei nachlassender Batterieleistung

Der Smartwares CO-Melder RM370 ist ein 7-Jahres-Melder. Er soll laut dem Hersteller eine frühzeitige Warnfunktion vor einer Kohlenmonoxidvergiftung für Sie sicherstellen. Es besteht die Möglichkeit, den Warnmelder bei Bedarf individuell zu testen. Hierfür steht ein spezieller Testschalter zur Verfügung, der einfach betätigt werden kann. In dem Set finden sich außerdem Dübel und Schrauben, sodass eine einfache, drahtlose und schnelle Montage möglich sein sollte. Es handelt sich um ein Doppelpack mit zwei CO-Meldern.
Der Kohlenmonoxid-Warnmelder RM370 von Smartwares lässt einen kurzen Piepton ertönen, wenn die Batterieleistung nachlässt. Außerdem blinkt nach Herstellerangaben bis zu 7 Tage lang gleichzeitig die LED-Anzeige innerhalb von 3 Minuten alle 45 Sekunden. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Batterie rechtzeitig zu wechseln.
Denken Sie bei der Auswahl von einem geeigneten Warnmelder vor CO aber auch stets daran, dass die Raumkapazität passt. Der Smartwares CO-Melder RM370 ist zum Beispiel ausschließlich für Zimmer mit einer maximalen Kapazität von 40 m² geeignet. Ansonsten kann eine einwandfreie Funktionsweise vom Hersteller nicht sichergestellt werden. Der 85 Dezibel laute Alarm soll unüberhörbar sein und Ihnen Zeit geben, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
- Optische und akustische Warnung bei nachlassender Batterie
- Geeignet zur Verwendung in der Küche sowie neben Kaminen und Heizkesseln
- Mit Testschalter
- Laut Hersteller einfache Wandmontage
- Vergleichsweise kurze Batterielebensdauer
- Ohne App-Steuerung und Vernetzung
FAQ
5. BSI-zertifizierter CO-Melder SC01 von X-Sense mit staubdichter Isolierplatte

Der X-Sense SC01 CO-Melder ist mit photoelektrischen Rauchsensoren und elektrochemischen Figaro-CO-Sensoren aus Japan ausgestattet, die laut Hersteller unabhängig voneinander arbeiten. Er soll gefährliche Rauch- und CO-Konzentrationen in Sekundenschnelle erkennen und Fehlalarme quasi ausschließen. Die integrierte Lithiumbatterie bietet eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren und gilt als umweltfreundlich.
Der CO-Melder ist laut X-Sense BSI-zertifiziert und entspricht den europäischen Normen EN50291 und EN14604. Eine demnach staubdichte Isolierplatte im Inneren des Geräts hilft dem Rauch dabei, gleichmäßig durch den Sensor zu gelangen, um so die Empfindlichkeit zu erhöhen. Außerdem ist eine interne Edelstahl-Masche (Drahtgitter) integriert, die insektensicher sein und dadurch Fehlalarme verhindern soll.
Der X-Sense SC01 CO-Melder hat ein dem Hersteller zufolge leicht ablesbares LC-Display, das in Echtzeit anzeigt, wie hoch die Kohlenmonoxid-Konzentration in der umgebenden Luft ist. Zudem werden die verbleibende Batterielaufzeit, und der Betriebsstatus des Melders angezeigt. Der CO-Melder hat laut X-Sense eine einfach zu erreichende Prüftaste auf der Front und gibt bei einem Test oder bei einer Warnmeldung einen akustischen Alarmton mit einer Lautstärke von 85 Dezibel aus. Der CO-Melder hat Abmessungen von 14,6 x 14,6 x 5,1 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 300 Gramm.
- Mit Dualsensoren für Rauch- und CO-Erkennung
- Nach gültigen Standards BSI-zertifiziert
- Staubdichte Isolierplatte soll für höhere Empfindlichkeit sorgen
- Insektensichere Edelstahl-Masche verhindert laut Hersteller Fehlalarme
- LCD soll Kohlenmonoxidwerte in Echtzeit anzeigen
- Nicht vernetzbar
- Keine Steuerung per App
FAQ
6. Kidde 10LLDCO CO-Melder mit Betriebs- und Störungsleuchte

Der Kidde-CO-Melder 10LLDCO ist mit einem 10-Jahres Sensor und einer Langzeit-Stromversorgung ausgestattet. Damit warnt er dem Hersteller zufolge zuverlässig vor einem erhöhten Kohlenmonoxidgehalt in der Raumluft. Das Gerät gibt einen lauten akustischen Alarm sowie einen optischen Alarm aus und ist außerdem mit einer Betriebsleuchte und einer Störungsleuchte ausgestattet. Es hat drei Alarmstufen und eine maximale Lautstärke von 85 Dezibel.
Der Kidde 10LLDCO CO-Alarm zeigt bereits eine CO Konzentration von 10 ppm in der Raumluft an und ist außerdem mit einem Spitzenwert-Speicher ausgestattet, der Ihnen anzeigt, ob es während Ihrer Abwesenheit zu einem Anstieg der CO Konzentration gekommen ist. Das Gerät wird mit einer versiegelten 10 Jahres Batterie betrieben, die im Lieferumfang enthalten ist.
- Mit CO-Spitzenwertanzeige nach längerer Abwesenheit
- Garantie von 10 Jahren
- Zeigt CO-Werte ab 10 ppm
- Mit optischem und akustischem Alarm
- Vergleichsweise leicht
- Keine Steuerung per App
- Ohne Vernetzungsmöglichkeit
FAQ
7. NEMAXX M10 Mini CO-Melder mit sensiblem Sensor und vier Alarmstufen

Der NEMAXX M10 Mini CO-Melder ist ein Kohlenmonoxid-Sensor, der Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft dank eines laut Hersteller sensiblen Sensors schon in geringen Konzentrationen erkennt. Das Gerät warnt sowohl akustisch mit einem 85 dB lauten Alarmton als auch optisch mit einer rot blinkenden Leuchtdiode. Es wird mit drei AA-Batterien betrieben, die ebenso wie das benötigte Montagematerial im Lieferumfang enthalten sind.
Der NEMAXX M10 Mini CO-Melder hat eine Batteriestandanzeige und eine Prüftaste für einen Funktionstest. Er ist für den stationären Einsatz in Wohnräumen ausgelegt und hat eine Lebensdauer von 10 Jahren ab der ersten Anwendung. Der Warnmelder kann außerdem in Garagen, Kellern, Wohnwagen, Wohnmobilen und auf Booten genutzt werden.
- Mit vier Alarmstufen
- Laut Hersteller mit sensiblem Sensor
- Mit Prüftaste für Funktionstest
- Sehr klein und kompakt
- Keine Memory-Funktion
- App-Steuerung und Vernetzung nicht möglich
FAQ
8. Brandson CO-Melder mit Speicherfunktion und Langzeitmessung

Der Brandson-Kohlenmonoxidmelder hat einen Erfassungsbereich von bis zu 60 Quadratmetern und ist geeignet für die Nutzung in Wohnräumen, Garagen oder Kellern sowie in Wohnwagen, Wohnmobilen oder auf Booten. Das Gerät misst laut Hersteller kontinuierlich alle vier Sekunden. Es löst einen Alarm mit einer Lautstärke von 85 Dezibel aus, wenn entweder eine kritische CO-Konzentration erreicht oder eine erhöhte CO-Konzentration über längere Zeit erkannt wird.
Der CO-Melder von Brandson hat eine Lebensdauer von 7 bis 10 Jahren und er verfügt über eine Speicherfunktion und eine Langzeitmessung. Anhand der drei Status LEDs sehen Nutzer immer auf den ersten Blick, ob ein Alarm ausgegeben wird (rot), ein Fehler aufgetreten ist (gelb) oder ob sich das Gerät in funktionsbereitem Stand-by-Zustand befindet (grün). Für die Alarmmeldung gibt es vier Stufen mit einer Reaktionszeit zwischen 3 und 120 Minuten.
- Für große Räume bis 60 Quadratmeter
- Mit vier Alarmstufen
- Speicherfunktion vorhanden
- Laut Hersteller mit hochwertigem Sensor
- Misst alle 4 Sekunden
- Batterien nicht im Lieferumfang
- Nicht für Vernetzung und App-Steuerung geeignet
FAQ
9. X-Sense CO03B CO-Melder mit einstellbarer Hintergrundbeleuchtung am Display

Der CO03B CO-Melder von X-Sense ermittelt die CO-Konzentration alle 60 Sekunden mithilfe eines elektrochemischen Sensors. Nach Herstellerangaben handelt es sich um einen hochwertigen Figaro-CO-Sensor mit ST-Chipsatz, der eine hohe Verlässlichkeit sowie schnelle Reaktionszeiten hat und nicht zu Fehlalarmen neigt. Die PPM-Werte lassen sich auf einem LCD-Display ablesen. Für eine bessere Lesbarkeit hat es eine Hintergrundbeleuchtung, die sich per Knopfdruck aktivieren lässt. Die Alarmierung erfolgt mit einer Lautstärke von bis zu 85 Dezibel.
- Alarm ab einer Konzentration von 30 PPM für über 120 Minuten
- Alarm bei 50 PPM für 60 bis 90 Minuten
- Alarm bei 100 PPM für 10 bis 40 Minuten
- Alarm bei 300 PPM bei 0 bis 3 Minuten
Laut X-Sense hat der CO03B CO-Melder eine Lebensdauer von 10 Jahren. Dem Hersteller zufolge informiert er auf seinem Display über das Auslaufen der Lebensdauer und ermöglicht dadurch das rechtzeitige Anschaffen eines neuen Gerätes. Der Warnmelder kann demnach nach Befestigung der Montagehalterung an der Wand einfach per Drehverschluss-Installation an der Halterung angebracht werden.
Der CO-Melder führt nach Angaben des Herstellers regelmäßige Selbstkontrollen durch. Das stellt demnach die Überwachung der Räumlichkeiten rund um die Uhr sicher. Für die Stromversorgung ist eine 9-Volt-Batterie erforderlich. Neigt sich die Batterieladung dem Ende, piept der CO-Melder alle 60 Sekunden. Der X-Sense CO03B hat einen Durchmesser von 12,5 Zentimetern und eine Tiefe von 3,8 Zentimetern.
- Vier Alarmstufen
- Display mit Hintergrundbeleuchtung
- Meldung des Endes der Lebensdauer
- Laut Hersteller mit regelmäßiger Selbstkontrolle
- Anbringung soll dank Drehverschluss-Installation einfach sein
- Nicht per App steuerbar oder vernetzbar
- Ohne Memory-Funktion
FAQ
10. Google Nest Protect Rauch- und CO-Melder mit App-Steuerung

Der Google Nest Protect Rauch- und CO-Melder erkennt Kohlenmonoxidkonzentrationen in der Raumluft ebenso wie brennendes, offenes Feuer und langsame Schwelbrände. Dazu ist er zusätzlich mit einem Brandspektrumsensor ausgestattet. Er ist daher nicht nur ein CO Melder, sondern auch gleichzeitig ein Rauch- und Feuermelder. Das Gerät ist unter anderem mit einem Nachtlicht ausgestattet, das in unterschiedlichen Helligkeitsstufen einstellbar ist. Wie der Hersteller angibt, kann der Nest Protect Rauch und Wasserdampf unterscheiden, sodass es zu weniger Fehlalarmen kommt.
Der Google Nest Protect Rauch- und CO-Melder hat eine Lebensdauer von 10 Jahren und gibt einen Alarm mit einer Lautstärke von 85 dB aus. Es ist möglich, ihn per App zu steuern – beispielsweise zum Stummschalten, zur Versendung von Warnungen auf mehrere Smartphones oder zum Alarmtest. Der Nest Protect wird mit sechs Langzeitbatterien vom Typ AA betrieben und führt mehr als 400 mal täglich einen Selbsttest durch.
- Vernetzbar
- Steuerung per App möglich
- Erkennt CO- und Rauchbildung
- Nachtlicht mit Helligkeitsregelung
- Regelmäßige Selbsttests
- Kann Wasserdampf von Rauch unterscheiden
- Ohne Display
- Keine Memoryfunktion
FAQ
11. ABUS COWM300 CO-Melder mit integriertem Maximalwertspeicher

Der ABUS COWM300 Kohlenmonoxid-Warnmelder hat einen Erfassungsbereich von bis zu 60 Quadratmetern und löst bereits bei geringen CO-Konzentrationen einen 85 Dezibel lauten Alarmton und eine optische Warnanzeige aus. Er ist mit seinem elektrochemischen Sensor mit sieben Jahren Lebensdauer ausgestattet und nach Angaben des Herstellers sowohl für die Standmontage als auch für die Wandmontage geeignet. Geprüft wurde das Modell nach der europäischen Norm DIN EN50291-1.
Der Kohlenmonoxid-Warnmelder von ABUS wird mit einer 9-Volt-Blockbatterie betrieben, die ebenso wie das Montagematerial im Lieferumfang enthalten ist. Das Gerät verfügt über eine Batteriestandsanzeige und ist mit einer Test- und Stummschaltefunktion ausgestattet. Es signalisiert einen niedrigen Batteriestand und erinnert so laut Hersteller immer rechtzeitig an den Batteriewechsel.
- Integrierter Maximalwertspeicher
- Geprüft nach DIN EN50291-1
- Batteriestandsanzeige vorhanden
- Mit Test- und Stummschaltefunktion
- Lässt sich nicht per App steuern
- Nicht vernetzbar
FAQ
12. ABUS COWM510 CO-Melder mit automatischer Höchstwert-Speicherung

Das Modell COWM510 von ABUS ist ein CO-Melder mit elektrochemischem Sensor. Laut Hersteller ist er für den Einsatz in Räumen mit Verbrennungseinrichtungen konzipiert – zum Beispiel einem offenen Kamin, einer Gastherme oder einem Durchlauferhitzer. ABUS zufolge warnt das Gerät bereits bei einer geringen CO-Konzentration von 30 ppm und alarmiert mit einer Lautstärke von bis zu 85 Dezibel. Der Erfassungsbereich hat eine Größe von 60 Quadratmetern.
Der CO-Melder von ABUS eignet sich für eine Wand- oder Standmontage. Die gegenwärtige CO-Konzentration zeigt er auf seinem Display an. Dank Selbsttest-Funktion besteht jederzeit die Möglichkeit, das Gerät auf seine Funktionstauglichkeit zu überprüfen. Zur optischen Alarmierung ist der CO-Melder mit einer LED-Leuchte über dem Display versehen. Die erfassten Höchstwerte speichert er ab, sodass sie sich zu einem späteren Zeitpunkt aufrufen lassen.
Für die Stromversorgung ist der ABUS COWM510 auf zwei AA-Batterien angewiesen, die laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 5 Jahren haben. Einen niedrigen Batterieladestand zeigt er über eine LED-Leuchte an. Der ABUS-CO-Melder ist komplett in Weiß gehalten und hat Abmessungen von 11 x 11 x 3 Zentimetern.
- Mit Speicherung des Höchstwertes
- Für Räume bis 60 Quadratmeter
- Geeignet für Wand- oder Standmontage
- Vier Alarmstufen
- Warnt bereits ab 30 ppm
- Keine App-Kompatibilität
- Nicht vernetzbar
FAQ
Quellenangaben
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich




- Spitzenwertspeicherung
- Mit Anzeige der Raumtemperatur
- Zeigt Werte ab 10 ppm an
- Mit automatischer Selbsttestfunktion
- Entspricht mehreren europäischen Normen
- Nicht vernetzbar
- Keine App-Steuerung
FAQ
Finden Sie Ihren besten CO-Melder: ️⚡ Ergebnisse aus dem CO-Melder Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Ei Electronics Ei208D CO-Melder ⭐️ | 01/2023 | 32,46€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | HEIMAN HM-722ESY CO-Melder | 01/2023 | 34,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Hekatron 31-6300001-01-XX CO-Melder | 01/2023 | 45,02€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Smartwares RM370 CO-Melder | 01/2023 | 65,45€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | X-Sense SC01 CO-Melder | 01/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Kidde 10LLDCO CO-Melder | 01/2023 | 59,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Kidde 10LLDCO CO-Melder