Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

13 verschiedene CPU-Kühler im Vergleich – finden Sie Ihren besten CPU-Kühler & Wasserkühler für Ihren Computer – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Computertechnik
In meinem früheren Berufsleben hatte ich als gelernter Fachinformatiker vielen Kunden bei der Zusammenstellung ihrer Computer beraten, welche Komponenten diverser Hersteller am besten zueinander passen und welche Möglichkeiten oder Probleme sich ergeben könnten. Durch die jahrelange Erfahrung in diesem Gebiet habe ich immer einen Rat, wenn es im PC-Komponenten geht. Dies betrifft auch den CPU-Kühler, damit das Gerät nicht zu heiß laufen kann. In meinem nachfolgenden Vergleich und Ratgeber zum Thema CPU-Kühler gebe ich mein Wissen weiter und erläutere wichtige Details und Unterschiede.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Lautstärke
  • Maximale Drehzahl
  • Lüftergröße
  • Kühlleistung
Meine Produkt-Empfehlung:Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler

CPU-Kühler haben in erster Linie einen praktischen Nutzen: Sie sollen die Temperatur des Prozessors in einem bestimmten Bereich halten, logisch. Doch heutzutage ist das noch lange nicht alles. Denn beim sogenannten „Case-Modding“ ist auch ein anderes Detail wichtig: Gut soll es aussehen. Sie haben also die große Auswahl aus den unterschiedlichsten Modellen. Und je nachdem, welche Vorlieben Sie haben, fällt der CPU-Kühler größer, bunter und ungewöhnlicher aus.

Neben Modellen mit einem sehr großen Kühlkörper sind inzwischen auch CPU-Kühler mit Wasserkühlung salonfähig und in einem bezahlbaren Rahmen. In unserem großen Produktvergleich haben wir Ihnen sowohl luft- als auch wassergekühlte Modelle gegenübergestellt und weisen im Ratgeberteil auf die Vor- und Nachteile beider Varianten ausführlich hin. Außerdem gibt es jede Menge Informationen zum Thema CPU-Kühler, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Darüber hinaus blicken wir auf mögliche Tests von CPU-Kühlern der Stiftung Warentest und von Öko Test.

Unsere Favoriten: 13 CPU-Kühler im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Systemeignung
Sockelgrößen
Maximale Kühlleistung
Spannung
Maximale Drehzahl des Geräts
Lautstärke
Lüfteranzahl
Lüftergröße
Montageart
Ausstattungsmerkmale
PWM-Lüfter (anpassbare Drehgeschwindigkeit)
Kühlblockmaterial
Heatpipes (Anzahl und Durchmesser)
RGB-Beleuchtung
Anschlussvarianten
Anschluss
Details zum Lieferumfang
Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Spezialschliff be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler
be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(3.937 Amazon-Bewertungen)
1 Luftkühlung
12,1 x 15,5 x 8,7 Zentimeter
580 Gramm
Hochwertiges Rifle-Lager (optimierte Balance zwischen Kühlung und Laufruhe)
Intel und AMD
AM4, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1200 und LGA2011-3 (Square ILM) (6)
150 Watt (TDP)
12 Volt
1.500 Umdrehungen pro Minute
26,8 Dezibel
Einer
120 Millimeter
Von Oben
Gebürstetes Aluminium
Vier x 6 Millimeter
4-Pin
Installations-Kit
Zum Angebot
Amazon 37,84€ Idealo Preis prüfen Otto 41,90€ Reichelt 38,90€ OFFICE-Partner 39,00€ Computeruniverse 39,89€ notebooksbilliger 39,90€ Voelkner 40,89€
Icon Autorentipp
Drei Lüfter Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(9.645 Amazon-Bewertungen)
2 Wasserkühlung
39,7 x 12 x 2,7 Zentimeter
1.100 Gramm
Drei Lüfter, individuell einstellbare RGB-Beleuchtung, Lüfter mit Magnetschwebetechnik, Zero RPM-Modus
Intel und AMD
1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2066, AM4, AM3, AM2, sTRX4, sTR4
Keine Angaben
12 Volt
2.400 Umdrehungen pro Minute
37 Dezibel
Drei
120 Millimeter
Von oben und seitlich
Aluminium und Kupfer
Keine Angaben
4-Pin und SATA
Installations-Kit und Handbuch
Zum Angebot
Amazon 269,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Montagesystem Noctua NH-U14S CPU-Kühler
Noctua NH-U14S CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(2.499 Amazon-Bewertungen)
3 Luftkühlung
15 x 16,5 x 7,8 Zentimeter
935 Gramm
Noctuas-SecuFirm2™-Montagesystem (anwenderfreundliches System für leichtere Montage)
Intel und AMD
AM5, AM4, LGA1200, LGA1156, LGA1155, LGA1151, LGA1150, LGA2066, LGA2011-0 und LGA2011-3 (Square ILM) (10)
162 (NSPR)
12 Volt
1.500 Umdrehungen pro Minute
24,6 Dezibel
Einer
140 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Vier (keine Angaben zum Durchmesser)
4-Pin
Installations-Kit und Wärmeleitpaste
Zum Angebot
Amazon 89,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Alternate 89,90€ Proshop 89,90€ Reichelt 91,00€ Jacob 92,58€ Voelkner 99,02€
Mit NZXT CAM NZXT Kraken 120 CPU-Kühler
NZXT Kraken 120 CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(8.754 Amazon-Bewertungen)
4 Wasserkühlung
15,2 x 12 x 3,2 Zentimeter
880 Gramm
Software NZXT CAM enthalten
Intel und AMD
LGA 1200 / 115X / 1366 / 2011 / 2011-3 / 2066 sowie AM4 / FM2+ / FM2 / FM1 / AM3+ / AM3 / AM2+ / AM2
Keine Angaben
12 Volt
2.000 Umdrehungen pro Minute
21 - 36 Dezibel
Einer
120 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
4-Pin
Installations-Kit
Zum Angebot
Amazon 85,97€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Proshop 80,34€ OFFICE-Partner 85,90€ Cyberport 89,90€ Alternate 89,90€
Hohe Drehzahl Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler
Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(5.437 Amazon-Bewertungen)
5 Luftkühlung
8,3 x 13,6 x 10,2 Zentimeter
358 Gramm
Kompakte Größe (erlaubt Verwendung in Micro-ATX- und Mini-ITX-PCs)
Intel und AMD
AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1, LGA1700, LGA1200, LGA2066, LGA2011, LGA1366, LGA775 und LGA2011-3 (Square ILM) (15)
Keine Angaben
12 Volt
2.000 Umdrehungen pro Minute
29 Dezibel
Einer
92 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Vier x 6 Millimeter
4-Pin
Installations-Kit
Zum Angebot
Amazon 29,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Voelkner 26,50€ digitalo 26,50€ Computeruniverse 29,39€ Ebay 29,89€ Jacob 30,76€
Leise Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler
Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(527 Amazon-Bewertungen)
6 Luftkühlung
12 x 7,3 x 14,1 Zentimeter
670 Gramm
Leise (20,2 Dezibel)
Intel und AMD
AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM1, LGA1200, LGA1150, LGAL1151, LGA1155, LGA1156, LGA2011, LGA2066 und LGA2011-3 (Square ILM) (14)
150 Watt (TDP)
12 Volt
1.600 Umdrehungen pro Minute
20,2 Dezibel
Einer
120 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Drei x 6 Millimeter
4-Pin
Installations-Kit
Zum Angebot
Amazon 31,48€ Idealo Preis prüfen Otto 25,48€ OFFICE-Partner 24,80€ Reichelt 24,90€ notebooksbilliger 24,90€ Alternate 24,99€ Computeruniverse 26,47€
HTPC-Gehäuse be quiet! Shadow Rock LP Top Flow CPU Kühler
be quiet! Shadow Rock LP Top Flow CPU Kühler
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(598 Amazon-Bewertungen)
7 Luftkühlung
12,2 x 7,5 x 13,4 Zentimeter
390 Gramm
Low-Profile-Bauweise (erlaubt Einbau in kompakte HTPC-Gehäuse)
Intel und AMD
AM4, LGA115X, LGA1200, LGA1366, LGA2011 und LGA2011-3 (Square ILM) (6)
130 Watt (TDP)
12 Volt
Keine Angaben
25,5 Dezibel
Einer
120 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Vier x 6 Millimeter
3-Pin
Installations-Kit
Zum Angebot
Amazon 49,00€ Idealo Preis prüfen Otto 47,03€ Ebay Preis prüfen Reichelt 43,95€ Computeruniverse 44,90€ notebooksbilliger 44,90€ OFFICE-Partner 45,08€
Fluid-Lager be quiet! Dark Rock 4 CPU-Kühler
be quiet! Dark Rock 4 CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(4.008 Amazon-Bewertungen)
8 Luftkühlung
13,6 x 15,9 x 9,6 Zentimeter
920 Gramm
Fluid-Dynamic-Lager (dynamisches Lager für erhöhte Langlebigkeit des Lüfters)
Intel und AMD
AM4, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA1200, LGA1366, LGA2066 und LGA2011-3 (Square ILM) (9)
200 Watt (TDP)
12 Volt
Keine Angaben
21,4 Dezibel
Einer
135 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Vier x 6 Millimeter
6-Pin
Installations-Kit
Zum Angebot
Amazon 66,98€ Idealo Preis prüfen Otto 71,90€ notebooksbilliger 54,90€ Ebay 55,00€ Computeruniverse 66,90€ OFFICE-Partner 67,03€ Reichelt 69,25€
RGB-Controller Deepcool AS500 PLUS CPU-Kühler
Deepcool AS500 PLUS CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(287 Amazon-Bewertungen)
9 Luftkühlung
10,2 x 16,4 x 14,2 Zentimeter
1.198 Gramm
Inklusive RGB-Controller (Kabelfernbedienung zur Anfachen Anpassung der RGB-Beleuchtung ohne Zusatzsoftware)
Intel und AMD
AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1200, LGA2011, LGA2066 und LGA2011-3 (Square ILM) (15)
Keine Angaben
12 Volt
1.200 Umdrehungen pro Minute
31,5 Dezibel
Zwei
140 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Fünf x 6 Millimeter
4-Pin
Installations-Kit und Wärmeleitpaste
Zum Angebot
Amazon 74,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sechs Heatpipes Cooler Master MasterAir MA610P RGB CPU-Kühler
Cooler Master MasterAir MA610P RGB CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(1.661 Amazon-Bewertungen)
10 Luftkühlung
13 x 17 x 11,2 Zentimeter
616 Gramm
Sechs 6-Millimeter-Heatpipes (optimierter Wärmetransport)
Intel und AMD
AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA1200, LGA1366, LGA1700, LGA2011, LG2066 und LGA2011-3 (Square ILM) (18)
Keine Angaben
12 Volt
1.800 Umdrehungen pro Minute
27 Dezibel
Zwei
120 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Sechs x 6 Millimeter
4-Pin
Installations-Kit
Zum Angebot
Amazon 49,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 49,90€
AMD-Edition Noctua NH-D15 SE-AM4 CPU Kühler für AMD AM4
Noctua NH-D15 SE-AM4 CPU Kühler für AMD AM4
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(460 Amazon-Bewertungen)
11 Luftkühlung
15 x 16,5 x 16,1 Zentimeter
1.320 Gramm
AMD-Sonderedition („legendäre“ Kühlwirkung auf AMD-Sockeln)
AMD
AM4 und AM5
183 (NSPR)
12 Volt
1.500 Umdrehungen pro Minute
24,6 Dezibel
Zwei
140 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Fünf x 6 Millimeter
4-Pin
Installations-Kit und Wärmeleitpaste
Zum Angebot
Amazon 109,90€ Idealo Preis prüfen Otto 123,56€ Alternate 109,90€ Proshop 109,90€ notebooksbilliger 114,87€ Computeruniverse 115,85€ Ebay 118,04€
Für kleine PCs be quiet! Shadow Rock TF 2 BK003 CPU-Kühler
be quiet! Shadow Rock TF 2 BK003 CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(299 Amazon-Bewertungen)
12 Luftkühlung
16,5 x 11,2 x 13,7 Zentimeter
680 Gramm
Top-Flow-Design (leichtere Montage bei eingeengten Platzverhältnissen)
Intel und AMD
AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FMA, LGA775, LGA115x, LGA1200, LGA1366, LGA2066 und LGA2011-3 (Square ILM) (14)
160 Watt (TDP)
12 Volt
Keine Angaben
24,4 Dezibel
Einer
135 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Fünf x 6 Millimeter
4-Pin
Installations-Kit
Zum Angebot
Amazon 54,90€ Idealo Preis prüfen Otto 59,90€ OFFICE-Partner 53,59€ Reichelt 54,90€ notebooksbilliger 56,87€ Cyberport 56,90€ Alternate 56,90€
Icon Top-Preis
24/7-Kühlung ARCTIC Freezer 7 X CPU-Kühler
ARCTIC Freezer 7 X CPU-Kühler
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(818 Amazon-Bewertungen)
13 Luftkühlung
11 x 13,2 x 7,4 Zentimeter
425 Gramm
Robustes Doppelkugellager (geeignet für den 24/7-Betrieb, beispielsweise für Kühlung von Servern)
Intel und AMD
AM4, AM3+, FM2+, FM2, FM1+, FM1, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA1200 und LGA1700 (12)
Keine Angaben
12 Volt
2.000 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
Einer
100 Millimeter
Von Oben
Aluminium und Kupfer
Zwei x 6 Millimeter
4-Pin
Installations-Kit und Wärmeleitpaste
Zum Angebot
Amazon 18,32€ Idealo Preis prüfen Otto 21,13€ OFFICE-Partner 15,64€ Reichelt 16,64€ Computeruniverse 16,89€ notebooksbilliger 16,98€ Cyberport 17,89€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere CPU-Kühler-Empfehlungen

Wassergekühlter CPU-Kühler mit hoher Kühlleistung und drei Lüftern
"Wassergekühlter CPU-Kühler mit hoher Kühlleistung und drei Lüftern"
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler
Diesen Kühler empfehle ich Menschen, die ihrem Computer eine hohe Leistung abfordern. In meinem Vergleich der CPU-Kühler ist er der einzige wassergekühlter CPU-Kühler mit drei Lüftern und mit einer Magnetschwebetechnik. Das sorgt für einen verbesserten Luftstrom und einem daraus resultierenden optimalen Abtransport der Wärme.
Sehr leiser CPU-Kühler
"Sehr leiser CPU-Kühler"
Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler
Freunde von ruhigen Umgebungen kommen bei diesem Kühler auf ihre Kosten. Mit nur 20,2 Dezibel Lautstärke sticht der CPU-Kühler von Alpenföhn als flüsterleise in meinem Vergleich heraus. Mit ihm wird ein entspanntes Arbeiten oder Spielen möglich, ganz ohne zu lautes und ablenkendes Rauschen.
Kompakter CPU-Kühler für kleine Computergehäuse
"Kompakter CPU-Kühler für kleine Computergehäuse"
be quiet! Shadow Rock LP Top Flow CPU Kühler
Ideal für kleine Computergehäuse eignet sich dieser CPU-Kühler. Sein Design mit nur 7,5 Zentimetern Höhe verbraucht wenig Platz und der Lüfter ist als Top-Flow montiert. Mit diesen Eigenschaften unterschiedet er sich gegenüber den anderen CPU-Kühlern aus meinem Vergleich und sorgt selbst in einem engen Gehäuse für eine gute Kühlleistung.
Für den Dauerbetrieb ausgelegter CPU-Kühler
"Für den Dauerbetrieb ausgelegter CPU-Kühler"
ARCTIC Freezer 7 X CPU-Kühler
Wer einen CPU-Kühler für den Dauerbetrieb seines Computers oder Servers haben möchte, dem empfehle ich dieses Modell von Arctic. Als einziges Produkt in meinem Vergleich bietet der Lüfter Doppelkugellager, welche die Leistungsfähigkeit nicht einschränken aber die Lebensdauer des Kühlers verlängern sollen.

1. be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler für Intel- und AMD-Sockel

Spezialschliff
be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler
Kundenbewertung
(3.937 Amazon-Bewertungen)
be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler
Amazon 37,84€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 41,90€ Jetzt zu Otto
Reichelt 38,90€ Jetzt zu Reichelt
OFFICE-Partner 39,00€ Jetzt zum Shop
Computeruniverse 39,89€ Jetzt zum Shop

Der be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler bietet laut Hersteller eine hervorragende Kühlleistung von 150 Watt TDP für Multimedia– und Grafiksysteme und Einsteigercomputer aller Art. Er ist mit vier 6 Millimeter dicken Heizrohren beziehungsweise Heatpipes ausgestattet, die über Kappen aus Aluminium verfügen. Sie sollen die Wärme an optimale Stellen an den Kühlrippen transportieren und so zur Kühlleistung beitragen. Der CPU-Kühler eignet sich laut be quiet! für Sockel der renommierten Hersteller Intel und AMD und hat eine elegante Oberfläche in einem schwarzen Farbdesign.

info

Was sind Heatpipes? Mit Heatpipes sind die „Stangen“ am unteren Ende des Kühlkörpers gemeint. Sie sind aus wärmeleitendem Material wie Kupfer gefertigt, und sorgen dafür, dass der große Kühlkörper die am Prozessor entstehende Wärme aufnimmt.

Der CPU-Kühler arbeitet laut Hersteller selbst bei 100-prozentiger Auslastung mit einem Geräuschpegel von nur 26,8 Dezibel und soll dank eines hochwertigen Gewehrlagers eine gute Balance zwischen Kühlleistung und leisem Betrieb gewährleisten. Die neun Flügel des 120-Millimeter-Lüfters sind laut be quiet! luftstromoptimiert, um geräuscherzeugende Turbulenzen zu reduzieren. Die asymmetrische Konstruktion des CPU-Kühlers soll keine Speicherplätze blockieren, Platz sparen und den Kühler mit einem ganzen Satz RAM-Modulen kompatibel machen. Der Kühler ist in zwei Ausführungen erhältlich: In reinem Schwarz und als Modell mit Aluminium-Finish. Der Hersteller stellt seinen Pure Rock 2 CPU-Kühler mit einem Vergleich zum Vorgänger in diesem Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Hochwertiges Rifle-Lager (optimierte Balance zwischen Kühlung und Laufruhe)
  • HDT-Technik (Kühlblockschliff für bessere Wärmeverteilung)
  • Luftkühlung (sicherer als Wasserkühlung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Leichte Montage von Oben
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Silber)
  • Luftkühlung (keine so hohe Kühlwirkung, wie bei Wasserkühlung)

FAQ

Welche Maße hat der be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler?
Der Kühler misst ohne Montage 8,7 x 12,1 x 15,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Kühler?
Der be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler wiegt 0,575 Kilogramm.
Wie laut arbeitet der Kühler bei verschiedenen Auslastungen?
Der CPU-Kühler arbeitet mit 19,1 Dezibel bei 50 Prozent, 22,1 Dezibel bei 75 Prozent und 26,8 Dezibel bei 100 Prozent Auslastung.
Welchen Netzanschluss hat das Modell?
Der Kühler hat laut Hersteller einen klassischen dreipoligen Netzanschluss.

2. Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler – WaKü mit LED-Beleuchtung

Drei Lüfter
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler
Kundenbewertung
(9.645 Amazon-Bewertungen)
Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler
Amazon 269,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler ist ein sogenanntes AiO-Wasserkühlsystem. Die Abkürzung AiO steht für All-in-One und bedeutet in diesem Zusammenhang, dass im Gegensatz zu einer modularen Wasserkühlung die Schläuche, der Kühlkörper und die Pumpe bereits an ihrem Platz sind. Es ist kein externer Flüssigkeitsbehälter notwendig. Es handelt sich hier um den Nachfolger des ebenfalls hier im Vergleich vorgestellten Corsair H150i. Im Vergleich zum Vorgänger verfügt das neuere Modell über leistungsstärkere Lüfter mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2.400 Umdrehungen pro Minute. Zudem sind alle Einstellungsmöglichkeiten mit der neuen iCUE-Software bedienbar.

info

Die Optik macht's: Gerade PC-Spielern ist die Optik des gesamten Computers sehr wichtig. Das Motto „Sehen und Gesehen-Werden“ spielt hier eine große Rolle. Viele Spiele-PCs haben statt einer Seitenwand eine Plexiglasscheibe verbaut, sodass der Blick ins Innere des Computers frei ist. Doch was nützt das ohne die richtige Beleuchtung? Also sollten PCler mit Licht für die richtige Atmosphäre sorgen. Grafikkarten, Gehäuselüfter, selbst einzelne Bauteile auf dem Mainboard sind heutzutage mit LEDs ausgestattet, die in unterschiedlichen Farben leuchten oder pulsieren können. Wer einen geschlossenen Computer ohne Sichtfenster hat, kann dagegen auf eine Innenbeleuchtung verzichten.

Der Pumpenkopf, welcher sich direkt auf dem Prozessor befindet, hat neuerdings 16 individuell einstellbare RGB-LEDs, wodurch vielfältige Lichteffekte möglich sind. Die drei Corsair ML-Series 120-Millimeter-PWM-Lüfter sind ebenfalls beleuchtet, auch hier lassen sich die Effekte separat ansteuern und verändern. Dank des Zero RMP-Kühlprofils in der iCUE-Software ist das komplette Anhalten der Lüfter bei niedrigen Temperaturen möglich, wodurch das Betriebsgeräusch von maximal 37 Dezibel komplett abschaltbar ist. Die Lüfter sind mit Magnetschwebetechnik ausgestattet, was zu einem verbesserten Luftstrom für extreme Kühlleistungen führt.

success

Passend für folgende CPU-Sockel: Intel 1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2066, AMD AM4, AM3, AM2, sTRX4 und sTR4.
  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (1200, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2066, AMD AM4, AM3, AM2, sTRX4 und sTR4)
  • Wasserkühlung (höhere Kühlwirkung als Luftkühlung)
  • Drei Lüfter (verbesserter Wärmetransport)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • RGB-Beleuchtung (individuell einstellbare Beleuchtungsfarbe)
  • Höheres Risiko für Beschädigungen als Luftkühlung
  • Keine Angaben zur Kühlleistung
  • Pumpe verbraucht viel Platz im Gehäuse

FAQ

Müssen Nutzer bei dieser Wasserkühlung einen externen Behälter haben?
Nein, beim Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler handelt es sich um ein geschlossenes System.
Sind bereits alle benötigten Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, alle notwendigen Kabel sind mit dabei.
Muss der Radiator des Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühlers mit Wasser aufgefüllt werden?
Nein, es handelt sich um ein geschlossenes System.
Lässt sich der Radiator auch mit vier Lüftern betreiben?
Ja, es ist möglich, zwei weitere Lüfter auf der gegenüberliegenden Seite zu montieren. PC-Bauer benötigen dann aber längere Schrauben, um alles im Gehäuse zu befestigen.

3. Noctua NH-U14S mit qualitativ hochwertiger Wärmeleitpaste

Montagesystem
Noctua NH-U14S CPU-Kühler
Kundenbewertung
(2.499 Amazon-Bewertungen)
Noctua NH-U14S CPU-Kühler
Amazon 89,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Alternate 89,90€ Jetzt zu Alternate
Proshop 89,90€ Jetzt zu Proshop
Reichelt 91,00€ Jetzt zu Reichelt

Der Slim-Tower ragt durch seine schlanke Bauweise nicht über die RAM-Slots, sodass volle Kompatibilität auch mit hohen Speichermodulen gewährleistet ist. Das gilt auch für die LGA2066 Boards, bei denen dieses Problem häufiger auftritt. Vielleicht kennen Sie das Problem: Gerade bei größeren CPU-Kühlern sind die RAM-Steckplätze so verdeckt, dass Sie RAM-Bausteine mit höheren Maßen nicht einbauen können. Doch dieses Problem gibt es beim Noctua NH-U14 S nicht.

Ein 140-Millimeter-Lüfter kühlt den silbernen Kühlköper seitlich. Der Lüfter selbst ist nicht einfallslos schwarz, sondern hebt sich farblich angenehm ab: Der Rahmen ist beige, der kugelgelagerte Lüfter braun. Auch die Ecken des Rahmens sind braun akzentuiert, was dem CPU-Kühler insgesamt einen sehr edlen Anstrich verleiht.

success

Die Größe des Lüfters spielt bei der Geräuschentwicklung eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich gilt: Je größer der Lüfter, desto leiser ist der Computer insgesamt.

Die Geräuschentwicklung ist vom Hersteller nicht angegeben, doch anhand der Kundenerfahrungen ist festzustellen, dass es sich hier um einen sehr leisen Lüfter handelt. Die Geschwindigkeit ist temperaturgesteuert, sodass der Lüfter so gut wie nicht zu hören ist, wenn Sie alltägliche Arbeiten am Computer verrichten. Der Hersteller liefert die renommierte NT-H1 Wärmeleitpaste gleich mit und sichert eine Herstellergarantie von 6 Jahren zu, was über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht. Mittels des SecuFirm 2 Montagesystems sind Sie in der Lage, den CPU-Kühler auf alle gängigen Sockel zu installieren. Im nachfolgenden Video wird der Einbau des CPU-Kühlers und ein Test gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kompatibel zu folgenden Sockeln: Intel LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA2011, LGA2066 & AMD AM2(+), AM3(+) FM1, FM2(+) und AM4.

  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1200 und 2011(-3) square ILM)
  • 140-Millimeter-Lüfter (optimierter Wärmetransport)
  • Noctuas-SecuFirm2™-Montagesystem (anwenderfreundliches System für eine leichtere Montage)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • Leichte Montage von Oben
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Braun-Silber)

FAQ

Ist der Lüfter des Noctua NH-U14 S austauschbar?
Ja, Sie können ihn durch einen anderen passenden Lüfter ersetzen.
Schließe ich den Lüfter mittels Drei-Pin- oder Vier-Pin-Anschluss an?
Wegen der PWM-Steuerung ist ein Anschluss mit vier Pins vorhanden.
Kann ich auch zwei statt nur einem Lüfter auf dem Kühlkörper befestigen?
Ja, beim Noctua NH-U14 S ist es möglich, zwei Lüfter zu installieren.
Ist der Lüfter mit einer Beleuchtung ausgestattet?
Nein, eine separate Beleuchtung hat dieser Lüfter nicht.

4. NZXT Kraken 120 CPU-Kühler – Wasserkühlung für Intel- und AMD-Sockel

Mit NZXT CAM
NZXT Kraken 120 CPU-Kühler
Kundenbewertung
(8.754 Amazon-Bewertungen)
NZXT Kraken 120 CPU-Kühler
Amazon 85,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Proshop 80,34€ Jetzt zu Proshop
OFFICE-Partner 85,90€ Jetzt zum Shop

Der NZXT Kraken 120 CPU-Kühler ist ein in sich geschlossenes System, das mit Wasserkühlung funktioniert. Da das System geschlossen ist, müssen weder Flüssigkeit nachgefüllt noch ein Ausgleichsbehälter vorgehalten werden. Ein Radiator sorgt für die Kühlung der Flüssigkeit, die mittels der Pumpe, die auf den Prozessor montiert wird, durch das System gepumpt wird. Für die passende Optik sorgt nach Angaben des Herstellers eine RGB-Beleuchtung aus Kunststoff mit 9 LEDs, die sich per Controller steuern lassen soll. Auf dem Radiator ist ein 120 Millimeter großer Kühlerlüfter mit abgeschrägter Aufnahme und flüssigen, dynamischen Lagern angebracht. Die Schläuche, die vom Radiator zur Pumpe und wieder zurückführen, sind laut NZXT mit Nylonhüllen verstärkt. Dadurch sind sie stabiler und nicht so anfällig gegen Brüche.

danger

Wer sich für ein System mit Flüssigkeitskühlung entscheidet, sollte besonders vorsichtig sein. Denn auch bei der größten Präzision kann es passieren, dass ein Leck entsteht, vor allem beim Transport des Computers. Dringt jedoch Flüssigkeit in das Innere des Computers ein, sind Totalschäden keine Seltenheit. Es sollte daher regelmäßig überprüft werden, ob die Schläuche noch in Ordnung sind. Wie beim Auto leiden diese Schläuche auch beim Computer nach einiger Zeit an Porosität und Durchlässigkeit.

Der NZXT Kraken ist hier in einem Unboxing Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Lüfter selbst sind im einfachen Schwarz gehalten. Mit der Software NZXT CAM soll sich aber nicht nur die Farbe des Lichtes verändern lassen, sondern auch die Geschwindigkeit der Lüfter sowie die Durchflussmenge der Kühlflüssigkeit regeln lassen. Darüber hinaus haben Nutzer so stets die Temperatur der CPU sowie der Flüssigkeit und des Radiators im Blick und können gegebenenfalls gegensteuern. Der Hersteller bietet auf die Wasserkühlung eine Garantie von 3 Jahren. Geeignet ist sie für die folgenden Sockel:

  • Intel: LGA 1200 / 115X / 1366 / 2011 / 2011-3 / 2066
  • AMD: AM4 / FM2+ / FM2 / FM1 / AM3+ / AM3 / AM2+ / AM2

Der Kühlblock an sich hat einen Durchmesser von 66 Millimetern und eine Höhe von 43 Millimetern. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, während der Block aus Kupfer gefertigt ist. Zum integrierten Lüfter macht der Hersteller folgende Angaben:

  • Abmessungen: 120 x 120 x 26 Millimeter (Länge/Breite/Höhe)
  • Drehzahl: 500 – 2.000 Umdrehungen pro Minute (+ 300 U/min)
  • Volumenstrom: 31,1 – 124,2 Kubikmeter pro Stunde
  • Geräuschpegel: 21 bis 36 Dezibel
  • Anschluss: PWM 4-polig
  • Lebensdauer: 60.000 Stunden / 6 Jahre
  • Wasserkühlung (höhere Kühlwirkung als Luftkühlung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • RGB-Beleuchtung (individuell einstellbare Beleuchtungsfarbe)
  • Kompatibel mit vielen AMD- und Intel-Sockeln
  • Software NZXT CAM enthalten
  • Nicht mit Kraken G12 (GPU-Montagesatz) kompatibel
  • Laut (bis zu 36 Dezibel)
  • Höheres Risiko für Beschädigungen als Luftkühlung

FAQ

Welche Länge hat der Schlauch der Wasserkühlung?
Der Schlauch des NZXT Kraken 120 CPU-Kühlers ist 400 Millimeter lang.
Mit welcher Drehzahl arbeitet die Pumpe?
Die Pumpe arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute und hat einen zuschaltbaren Boost für weitere 420 Umdrehungen.
Was befindet sich im Lieferumfang des NZXT Kraken 120 CPU-Kühlers?
Im Lieferumfang befinden sich laut Hersteller unter anderem die Wasserkühlung, der Lüfter, eine vormontierte Intel-Halterung, eine AMD-Halterung, Montagematerial und eine ARGB- auf RGB-Steckverbindung.
Ist der Kühler mit Kraken G12 kompatibel?
Nein, dieses Modell ist laut NZXT ausdrücklich nicht mit dem GPU-Montagesatz Kraken G12 kompatibel.

5. Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler mit vier Wärmerohren aus Kupfer

Hohe Drehzahl
Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler
Kundenbewertung
(5.437 Amazon-Bewertungen)
Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler
Amazon 29,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Voelkner 26,50€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 26,50€ Jetzt zu digitalo
Computeruniverse 29,39€ Jetzt zum Shop

Der Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler ist nach Angaben des Herstellers ein leistungsstarker Luftkühler, der sich für Small-Form-Factor-Systeme (SFF-Systeme) oder kompakte Gehäuse eignet. Mit seiner Größe von 136 Millimetern ist er laut Cooler Master die ideale Lösung für Micro-ATX- und Mini-ITX-Mainboards. Der Hauptwärmetauscher verfügt über eine flache Anordnung von vier Kupfer-Heatpipes mit einem Durchmesser von jeweils 6 Millimetern. Diese sollen die Wärmeleitfähigkeit mithilfe der Direktkontakt-Technik beschleunigen, während präzise angeordnete Lamellen aus Aluminium einen minimalen Lüftungsstromwiderstand gewährleisten. So kann ein hohes Volumen an kühler Luft durch den Körper strömen.

success

Mit leisen PWM-Lüftern ausgestattet: Der Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler hat einen vielseitigen PWM-Lüfter mit Durchmesser von 92 Millimetern, der für einen maximalen Luftstrom und optimierte Leistung bei gleichzeitig niedrigem Geräuschpegel von nur 29 Dezibel sorgen soll.

Der oben erwähnte Lüfter bietet einen Luftdurchsatz von 34,1 Kubikmetern pro Stunde und einen statischen Druck von 1,79 Millimetern H2O bei Abweichungen von jeweils +/- 10 Prozent. Er arbeitet mit einer Drehzahl zwischen 600 und 2.000 Umdrehungen pro Minute und hat eine thermische Leistung (TDP) von 100 Watt. Das werkzeuglose Befestigungssystem soll für eine problemlose Installation sorgen. Die universellen Halteklammern sind mit mehreren Intel- und AMD-Sockeln kompatibel:

  • Intel: LGA 2066, 2011-v3, 2011, 1200, 1151, 1150, 1155, 1156, 1366, 755
  • AMD: AM4, AM3+, AM3, AM2+, FM2+, FM2, FM1
info

Was bedeutet PWM? PWM bedeutet Pulsweitenmodulation. Intel führte dies im Jahr 2004 ein. Davor wurde die Geschwindigkeit, in der sich die Lüfter drehen, über die Spannung geregelt, was jedoch einige Nachteile beinhaltete. Die PWM-Steuerung erreicht die Geschwindigkeit daher nicht über eine Veränderung der Spannung, sondern über das Ein- und Ausschalten des Lüfters. Die Abstände sind dabei so kurz, dass Sie als Anwender nichts davon mitbekommen. Die Steuerung erreicht die gewünschte Geschwindigkeit durch die Anpassung der An- und Auszeiten, die sich wiederum nach der Auslastung des Prozessors richten.
  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1, LGA1700, LGA1200, LGA2066, LGA2011, LGA1366, LGA775 und LGA2011-3 Square ILM)
  • Hohe maximale Umdrehungszahl (bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute, hohe Kühlwirkung)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • Leichte Montage von Oben
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Mit RGB-Beleuchtung erhältlich
  • Kleine Lüftergröße (kompaktere Bauweise erlaubt Verwendung in kleineren Micro-ATX- und Mini-ITX-PCs)
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung
  • Kleine Lüftergröße (geringere Kühlwirkung)
  • Keine Angaben zur Kühlleistung

FAQ

Wie sind die Maße des Kühlkörpers?
Der Kühlkörper des Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühlers misst 9 x 6,35 x 13,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Welche Abmessungen hat der Lüfter?
Der Lüfter misst 9,2 x 9,2 x 2,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Ist eine Wärmeleitpaste dabei?
Ja, der CPU-Luftkühler wird mit einer Wärmeleitpaste ausgeliefert.
Hat der Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler eine RGB-Beleuchtung?
Nein, es ist laut Hersteller keine RGB-Beleuchtung vorhanden.

6. Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler – hohe Qualität für wenig Geld

Leise
Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler
Kundenbewertung
(527 Amazon-Bewertungen)
Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler
Amazon 31,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 25,48€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 24,80€ Jetzt zum Shop
Reichelt 24,90€ Jetzt zu Reichelt
notebooksbilliger 24,90€ Jetzt zum Shop

Der CPU-Kühler ist mit seiner typischen Bauform, bei der sich der Kühler an der Seite des silbernen Aluminium Kühlkörpers befestigen lässt, auch für kleinere und mittlere Systeme geeignet. Die Firma Alpenföhn ist nicht unbedingt für Produkte im unteren Preissegment bekannt, doch mit dem Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler beschreitet der Konzern nun auch diesen Weg. Die Kühlleistung liegt bei 140 Watt, womit der CPU-Kühler für Hochleistungsprozessoren nicht die richtige Wahl ist.

PWM steuert den 120-Millimeter-Lüfter, er erhält seine Informationen also direkt vom Mainboard. Er passt seine Geschwindigkeit damit der aktuellen Temperatur des Prozessors an. Alpenföhn hat nach eigenen Angaben den Spagat zwischen effizienter Kühlleistung und einer annehmbaren Lautstärke gefunden und übertrifft in beiden Bereichen die Standard-Lüfter, die bei boxed-CPUs im Lieferumfang enthalten sind. Wie der CPU-Kühler montiert wird zeigt das nachfolgende kurze Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Intel und AMD verkaufen ihre Prozessoren entweder einzeln oder als Paket inklusive einer passenden CPU-Kühlung. Diese Variante wird als „boxed“ bezeichnet und findet sich in den Artikelbezeichnungen wieder. Das mag für einen einfachen Büro-PC die richtige Variante sein; wenn Sie Ihren Computer aber an seine Leistungsgrenze bringen wollen oder viele Komponenten verbauen, kommen Sie um den Kauf einer separaten CPU-Kühlung nicht herum. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie auf den Kauf einer boxed-Variante getrost verzichten können.

Kompatibel mit folgenden Sockeln: 2066, 2011, 2011-v3, 115x (Coffee Lake kompatibel), AM4, AM3(+), AM3, AM2(+), AM2 sowie FM1.

  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM1, LGA1200, LGA1150, LGAL1151, LGA1155, LGA1156, LGA2011, LGA2066 und LGA2011-3 Square ILM)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Leichte Montage von Oben
  • Leise (20,2 Dezibel)
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung)
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Weiß-Schwarz)

FAQ

Ist beim Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler die benötigte Wärmeleitpaste bereits enthalten?
Ja, die Wärmeleitpaste ist bereits auf dem Kühlkörper aufgetragen.
Eignet sich der CPU-Kühler auch zum Übertakten?
Der Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler ist für Standard-Systeme ausgelegt. Wenn Sie übertakten wollen, sollten Sie einen leistungsfähigeren Lüfter kaufen.
Ist der Lüfter austauschbar?
Ja, Sie können ihn durch jeden beliebigen 120-Millimeter-Lüfter austauschen.
Ist der Lüfter mit einer Beleuchtung ausgestattet?
Nein, es sind keine LEDs verbaut.

7. be quiet! Shadow Rock LP Top Flow CPU-Kühler – flacher Kühlkörper für kleine Systeme

HTPC-Gehäuse
be quiet! Shadow Rock LP Top Flow CPU Kühler
Kundenbewertung
(598 Amazon-Bewertungen)
be quiet! Shadow Rock LP Top Flow CPU Kühler
Amazon 49,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 47,03€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Reichelt 43,95€ Jetzt zu Reichelt
Computeruniverse 44,90€ Jetzt zum Shop

Der gesamte Lüfter ist sehr flach und damit für Low-Profile-Systeme geeignet. Sie wollen einen kleinen, kompakten Computer zusammenbauen, Ihnen fehlt aber noch ein ebenso kleiner und kompakter CPU-Kühler? Dann sollten Sie sich mit dem be quiet! Shadow Rock LP Top Flow CPU-Kühler beschäftigen. Die Experten von be quiet! haben es geschafft, einen CPU-Kühler zu konstruieren, der trotz seiner kleinen Abmessungen eine gute Kühlleistung von 130 Watt entwickelt.

Der Lüfter ist von oben auf dem Kühlkörper montiert. Der Hersteller hat auf alle optischen Spielereien verzichtet. So gibt es weder eine Beleuchtung, noch ist der 120-Millimeter-Lüfter farblich akzentuiert, sondern schlicht und einfach schwarz. Bei einem kleinen Computer, der zum Beispiel als Multimedia-Server im Wohnzimmer seinen Dienst verrichtet, spielt Case-Modding aber ohnehin keine große Rolle. In dem folgenden Video wird der flache Shadow Rock LP vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet Case Modding? Case Modding bedeutet nichts anderes als das optische Aufwerten eines Computers. Dabei spielen viele Komponenten eine Rolle. So gibt es Computer-Nutzer, die sogar das Gehäuse selbst bauen, um Form und Material selbst bestimmen zu können. Selbst vor Gehäusen aus Lebkuchen machen die Modder keinen Halt. Typisch für ein Case-Modding-Gehäuse sind die Einblicke in das Innere, geschaffen durch Sichtfenster an den Seiten des Gehäuses.

Der Lüfter ist mit allen aktuellen Intel und AMD Sockeln kompatibel: Intel: 775, 115X, 1366, LGA2011 Square ILM; AMD: AM2(+), AM3(+), AM4, FM1, FM2(+).

  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Low-Profile-Bauweise (erlaubt Einbau in kompakte HTPC-Gehäuse)
  • Hochwertiges Rifle-Lager (optimierte Balance zwischen Kühlung und Laufruhe)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Leichte Montage von Oben
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung
  • Geringe Sockel-Kompatibilität (AM4, LGA115X, LGA1200, LGA1366, LGA2011 und LGA2011-3 Square ILM)
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz-Silber)
  • Keine Angaben zur maximalen Umdrehungszahl

FAQ

Ist bei dem be quiet! Shadow Rock LP Top Flow die Wärmeleitpaste bereits dabei?
Ja, die Wärmeleitpaste ist bereits auf dem Kühlkörper aufgetragen.
Ist der CPU-Kühler mit optischen Effekten ausgestattet?
Nein, der be quiet! Shadow Rock LP Top Flow verzichtet gänzlich auf jeden optischen Effekt.
Wie sieht es mit den RAM-Slots aus?
Der CPU-Lüfter ist sehr flach gebaut, da be quiet! dieses Bauteil extra für sehr kompakte Gehäuse und kleine Mainboards entwickelt hat. Allerdings kann der Lüfter die daneben liegenden RAM-Slots verdecken. Verwenden Sie daher besonders niedrige RAM-Bausteine.
Kann ich den Lüfter austauschen?
Ja, Sie können den Lüfter abmontieren und durch einen anderen ersetzen.

8. be quiet! Dark Rock 4 CPU-Kühler mit nahezu geräuschlosem und langlebigem 6-Pol-Motor

Fluid-Lager
be quiet! Dark Rock 4 CPU-Kühler
Kundenbewertung
(4.008 Amazon-Bewertungen)
be quiet! Dark Rock 4 CPU-Kühler
Amazon 66,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 71,90€ Jetzt zu Otto
notebooksbilliger 54,90€ Jetzt zum Shop
Ebay 55,00€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 66,90€ Jetzt zum Shop

Wer sich für das Modell Dark Rock 4 von be quiet! entscheidet, erhält einen CPU-Kühler mit einer Kühlleistung von 200 Watt und einem Durchmesser von 135 Millimetern. Angetrieben wird er von einem 6-Pol-Motor, der laut Hersteller nahezu geräuschlos arbeitet und mit einem langlebigen Fluid-Dynamic-Lager ausgestattet ist. Das Design des CPU-Kühlers gewährleistet be quiet! zufolge eine gute Wärmeableitung bei engen Platzverhältnissen. Die Montage erfolgt über Schraubverbindungen auf der Oberseite des Mainboards.

Laut be quiet! eignet sich der Dark Rock 4 für folgende Prozessor-Sockel:

  • Intel – 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1366, 2011-3, Square ILM, 2066
  • AMD – AM2+, AM3+, AM4, FM1, FM2+
success

Erweiterbarer CPU-Kühler: Um eine noch stärkere Kühlleistung zu erreichen, lässt sich der CPU-Kühler von be quiet! durch einen 120-Millimeter-Lüfter erweitern.

Für eine effektive Kühlung hat der CPU-Kühler von be quiet! sechs Hochleistungs-Heatpipes aus Kupfer und luftstromoptimierte sowie wellenförmige Kühllamellen. Seine Abdeckung besteht aus gebürstetem Aluminium. Die Abmessungen des komplett in Schwarz gehaltenen CPU-Lüfters betragen 9,6 x 13,6 x 15,9 Zentimeter in Tiefe, Breite sowie Höhe und das Gewicht liegt bei 920 Gramm. Der Hersteller be quiet! Präsentiert in diesem Video seinen Dark Rock 4 CPU-Kühler:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Fluid-Dynamic-Lager (dynamisches Lager für erhöhte Langlebigkeit des Lüfters)
  • Hohe Kühlleistung (200 Watt TDP)
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA1200, LGA1366, LGA2066 und LGA2011-3 Square ILM)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Leichte Montage von Oben
  • Luftkühlung (geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung)
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
  • Keine Angaben zur maximalen Umdrehungszahl

FAQ

Eignet sich der be quiet! Dark Rock 4 CPU-Kühler für den Ryzen-5-3600-Prozessor?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich der Kühler für den Ryzen-5-3600-Prozessor.
Lässt sich jeder 120-Millimeter-Lüfter als Erweiterung verwenden?
Nein, Amazon-Kunden zufolge eignen sich zur Erweiterung nur 120-Millimeter-Lüfter von be quiet!
Ist Wärmeleitpaste im Lieferumfang enthalten?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge beinhaltet der Lieferumfang des be quiet! Dark Rock 4 Wärmeleitpaste zum selber Auftragen.
Eignet sich der CPU-Kühler für die Kühlung eines übertakteten Ryzen-7-5800X-Prozessors?
Ja, laut Amazon-Kunden reicht die Kühlleistung für einen übertakteten Ryzen-7-5800X-Prozessor.
Welche Lebenserwartung hat der CPU-Kühler?
Dem Hersteller zufolge hat der Kühler eine Lebensdauer von bis zu 300.000 Betriebsstunden.

9. Deepcool AS500 PLUS CPU-Kühler mit fünf Heatpipes für Intel- und AMD-Sockel

RGB-Controller
Deepcool AS500 PLUS CPU-Kühler
Kundenbewertung
(287 Amazon-Bewertungen)
Deepcool AS500 PLUS CPU-Kühler
Amazon 74,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Deepcool AS500 PLUS CPU-Kühler ist ein Single-Tower-Kühler, der mit fünf Heatpipes und zwei TF140S-PWM-Lüftern ausgestattet ist. Die robusten und langlebigen Lüfter haben jeweils einen Durchmesser von 140 Millimetern und sorgen laut Hersteller für präzise Kontrolle von Extremkühlung bis hin zu einem möglichst leisen Betrieb. Der CPU-Kühler bietet darüber hinaus eine maximale RAM-Höhenkompatibilität bei einem schlanken Profil von nur 48 Millimetern. Die Lüfter arbeiten mit einer Geschwindigkeit zwischen 500 und 1.200 Umdrehungen pro Minute und haben einen Luftdurchsatz von 70,81 CFM.

info

Wofür steht CFM? CFM, kurz für „cubic feet per minute“ oder Kubikfuß pro Minute, ist die Einheit für den Luftdurchsatz. Der Luftdurchsatz ist ein Maß für den Luftstrom, der von einem Lüfter erzeugt wird. Je höher der Wert ist, desto leistungsfähiger ist ein Lüfter.

Der CPU-Kühler bietet nach Angaben des Herstellers einen optimierten Wärmeaustausch per Vollkupferbasis mit idealem Oberflächenkontakt. Die fünf 6-Millimeter-Heatpipes sollen zudem eine hohe Lamellendichte haben. Der mitgelieferte Kabelcontroller sorgt laut Deepcool für eine schnelle und einfache Anpassung der RGB-Beleuchtungseffekte ohne zusätzliche Software. Das passende A-RGB-Beleuchtung zur Motherboard-Steuerung ist im Lieferpaket dabei. Der CPU-Kühler ist mit den folgenden Sockeln kompatibel:

  • Intel: LGA 2066/2011-v3/2011/1200/1151/1150/1155
  • AMD: AM4/AM3+/AM3/AM2+/AM2/FM2+/FM2/FM1
  • Inklusive RGB-Controller (Kabelfernbedienung zur Anfachen Anpassung der RGB-Beleuchtung ohne Zusatzsoftware)
  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1200, LGA2011, LGA2066 und LGA2011-3 Square ILM)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Leichte Montage von Oben
  • Zwei Lüfter und fünf Heatpipes (verbesserter Wärmetransport)
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • RGB-Beleuchtung (individuell einstellbare Beleuchtungsfarbe)
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung)
  • Keine Angaben zur Kühlleistung

FAQ

Wie sind die Maße des Deepcool AS500 PLUS CPU-Kühlers?
Der CPU-Kühler misst 14,2 x 10,2 x 16,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie laut arbeitet der Kühler?
Der Deepcool AS500 PLUS CPU-Kühler hat einen maximalen Geräuschpegel von 29,2 Dezibel.
In welchen Farben gibt es den CPU-Kühler?
Erhältlich ist der Kühler ausschließlich in einem schwarzen Farbdesign.
Welche Beleuchtung ist integriert?
Es handelt sich um eine LED-RGB-Beleuchtung.

10. Cooler Master MasterAir MA610P RGB CPU-Kühler – wenn die Optik wichtig ist

Sechs Heatpipes
Cooler Master MasterAir MA610P RGB CPU-Kühler
Kundenbewertung
(1.661 Amazon-Bewertungen)
Cooler Master MasterAir MA610P RGB CPU-Kühler
Amazon 49,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 49,90€ Jetzt zu Ebay

Der Cooler Master MasterAir MA610P RGB CPU-Kühler eignet sich besonders für alle PC-Begeisterten, die Wert auf eine schöne Optik legen. Der CPU-Kühler glänzt dabei gleich mit mehreren optischen Finessen. Zwei Lüfter kühlen den Kühlkörper und der gesamte CPU-Kühler ist auf der Oberseite mit einer Abdeckung versehen. Sowohl die Lüfter als auch die Abdeckung können Sie mit dem RGB-Controller in mehr als 16,7 Millionen Farben und Effektkombinationen erstrahlen lassen. Und selbst wenn Ihr Mainboard nicht über die RGB-Steuerung verfügt: Mit dem In-Line-LED-Controller müssen Sie auf diese optische Spielerei nicht verzichten.

info

CPU-Kühler mit zwei oder sogar mehr Lüftern sind keine Seltenheit mehr. Wenn Sie sich für ein solches Modell entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass auch das Mainboard über die entsprechenden Anschlüsse verfügt. Bei kleineren und günstigeren Boards ist meistens nur ein Steckplatz für genau einen Lüfter vorhanden.

Doch bei diesem CPU-Kühler ist nicht nur die Optik von entscheidender Bedeutung. Technisch ist der CPU-Kühler im höheren Bereich angesiedelt mit einer Kühlleistung von 180 Watt. Damit versorgt er auch Hochleistungssysteme effektiv mit der benötigten Kühlung. Die beiden 120-Millimeter-Lüfter entwickeln dabei keine hohe Geräuschbelastung.

Kompatibel mit folgenden Prozessor-Sockeln: LGA 2066, 2011-v3, 2011, 1366, 1156, 1155, 1151, 1150, 775, AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2 sowie FM1.

  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FM1, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1200, LGA2011, LGA2066 und LGA2011-3 Square ILM)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Leichte Montage von Oben
  • Zwei Lüfter (verbesserter Wärmetransport)
  • Sechs Heatpipes (verbesserter Wärmetransport)
  • RGB-Beleuchtung (individuell einstellbare Beleuchtungsfarbe)
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung
  • Keine Angaben zur Kühlleistung

FAQ

Ist bei dem Cooler Master MasterAir MA610P RGB CPU-Kühler die Wärmeleitpaste bereits mit dabei?
Ja, die Paste ist bereits auf dem Kühlkörper aufgetragen.
Ist dieser CPU-Kühler mit optischen Effekten ausgestattet?
Der Hersteller legt beim Cooler Master MasterAir MA610P RGB CPU-Kühler sehr viel Wert auf die Optik. Er ist von drei Seiten beleuchtet.
Muss ich für die Installation des CPU-Kühlers das Mainboard komplett ausbauen?
Ja, das lässt sich leider nicht vermeiden.
Kann ich die Lüfter austauschen?
Da es sich um ein RGB-System handelt nur unter Verlust der optischen Effekte.

11. Noctua NH-D15 SE-AM4 140mm Premium-Dual-Tower CPU-Kühler – speziell für Sockel AM4

AMD-Edition
Noctua NH-D15 SE-AM4 CPU Kühler für AMD AM4
Kundenbewertung
(460 Amazon-Bewertungen)
Noctua NH-D15 SE-AM4 CPU Kühler für AMD AM4
Amazon 109,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 123,56€ Jetzt zu Otto
Alternate 109,90€ Jetzt zu Alternate
Proshop 109,90€ Jetzt zu Proshop
notebooksbilliger 114,87€ Jetzt zum Shop

AMD entwickelte diesen CPU-Kühler extra und exklusiv für den AM4-Sockel, er passt daher nicht auf andere Sockel von AMD oder Intel. Noctua präsentiert seinen NH-D15 SE-AM4 140mm Premium Dual-Tower CPU-Kühler als Flaggschiff in seiner Produktpalette. Dementsprechend ist dieser CPU-Kühler nicht nur im höchsten Preissegment für luftgekühlte Systeme angesiedelt, sondern ist auch technisch auf dem neuesten Stand.

Der silberne Aluminium-Kühlkörper besteht aus zwei Teilen, in der Mitte ist ein 140-Millimeter-Lüfter untergebracht. Außerdem ist im Lieferumfang noch ein weiterer 140-Millimeter-Lüfter enthalten, den Sie bei Bedarf an einer der beiden Seiten anbringen können.

Das PWD-System des Mainboards steuert die Lüfter, sodass sich die Laufgeschwindigkeit der Lüfter über die Temperatur des Prozessors selbst regelt. Die Größe der Lüfter gewährleistet ein stets leises Laufgeräusch. Die unteren Kühlrippen sind so gestaltet, dass die meisten aktuellen High-End-RAM-Module Verwendung finden können.

  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • Leichte Montage von Oben
  • 140-Millimeter-Lüfter (optimierter Wärmetransport)
  • Zwei Lüfter (verbesserter Wärmetransport)
  • Fünf Heatpipes (verbesserter Wärmetransport)
  • AMD-Sonderedition („legendäre“ Kühlwirkung des NH-D15 auf AMD-Sockeln)
  • Nur für AMD-Sockel geeignet
  • Nur mit AM4- und AM5-Sockeln kompatibel)
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Braun-Silber)

FAQ

Ist die Wärmeleitpaste beim Noctua NH-D15 SE-AM4 140mm Premium Dual-Tower CPU-Kühler im Lieferumfang enthalten?
Ja, der Hersteller liefert eine Tube NT-H1 Wärmeleitpaste mit.
Ist der CPU-Kühler mit LEDs optisch aufgewertet?
Nein, der Noctua NH-D15 SE-AM4 140mm Premium Dual-Tower CPU-Kühler kommt ohne optische Spielereien aus.
Kann ich den Lüfter auch für Intel-Prozessoren verwenden?
Nein, AMD hat diesen Lüfter ausschließlich für den Sockel AM4 entwickelt.
Sind die Lüfter austauschbar?
Beide Lüfter, auch der in der Mitte, sind geklammert und daher ersetzbar.

12. be quiet! Shadow Rock TF 2 BK003 CPU-Kühler – mit einer Lautstärke von maximal 24,4 Dezibel

Für kleine PCs
be quiet! Shadow Rock TF 2 BK003 CPU-Kühler
Kundenbewertung
(299 Amazon-Bewertungen)
be quiet! Shadow Rock TF 2 BK003 CPU-Kühler
Amazon 54,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,90€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 53,59€ Jetzt zum Shop
Reichelt 54,90€ Jetzt zu Reichelt
notebooksbilliger 56,87€ Jetzt zum Shop

Der Shadow Rock TF 2 BK003 von be quiet! ist ein CPU-Kühler der Art PWM – also eine Luftkühlung. Er hat eine Kühlleistung von 160 Watt und einen Durchmesser von 135 Millimetern. Der Lüfter lässt sich per Top-Flow-Montage in einen PC einbauen. Das heißt, er wird von oben auf das Mainboard gesetzt. Laut Hersteller ist er damit eine gute Wahl für alle, die mit begrenztem Platz in ihrem PC-Gehäuse auskommen müssen.

Laut be quiet! eignet sich der CPU-Kühler für folgende Mainboard-Sockel:

  • Intel – 775, 115x, 1200, 1366, 2011-3, Square ILM, 2066
  • AMD – AM2+, AM3+, AM4,FM1, FM2+
success

Spezielles Kühlkonzept: Der CPU-Kühler von be quiet! hat diagonal verlaufende Lamellen, die laut Hersteller einen Luftstrom erzeugen, der alle Komponenten rund um den Mainboard-Sockel gleichmäßig kühlt. Die Lamellen sind direkt mit der Bodenplatte des Kühlers verbunden. Dem Hersteller zufolge ermöglicht das einen schnellen Abtransport der Wärme bei guter Kühleffizienz.

Dank neun strömungsoptimierten Lüfterblättern und einem langlebigen Rifle-Lager bietet der Shadow Rock TF 2 BK003 laut Hersteller ein gutes Verhältnis aus Kühlleistung und Lautstärke. Mit seinem geringen Geräuschpegel von maximal 24,4 Dezibel wird der CPU-Kühler dem Namen seines Herstellers gerecht. Er hat Abmessungen von 13,7 x 16,5 x 11,2 Zentimetern in Länge, Breite sowie Höhe und wiegt 680 Gramm. Das Konzept hinter dem Kühler erklärt der Hersteller im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2+, FM2, FMA, LGA775, LGA115x, LGA1200, LGA1366, LGA2066 und LGA2011-3 Square ILM)
  • Hochwertiges Rifle-Lager (optimierte Balance zwischen Kühlung und Laufruhe)
  • Top-Flow-Design (leichtere Montage bei eingeengten Platzverhältnissen)
  • Luftkühlung (höhere Sicherheit als Wasserkühlung)
  • Fünf Heatpipes (verbesserter Wärmetransport)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Leichte Montage von Oben
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz-Silber)
  • Keine Angaben zur maximalen Umdrehungszahl

FAQ

Eignet sich der be quiet! Shadow Rock TF 2 BK003 CPU-Kühler für ITX-Mainboards?
Nein, laut Amazon-Kunden ist der Kühler zu groß für die meisten ITX-Mainboards.
Ist Wärmeleitpaste dabei?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist die Wärmeleitpaste schon auf dem CPU-Kühler aufgetragen.
In welche Richtung geht der Luftstrom?
Laut Amazon-Kunden geht der Luftstrom des be quiet! Shadow Rock TF 2 BK003 nach unten und kühlt nicht nur die CPU, sondern das gesamte System.
Ist der Kühler mit dem LGA-1200-Sockel der 10. Generation kompatibel?
Ja, Amazon-Kunden zufolge unterstützt der CPU-Kühler den LGA-1200-Sockel der 10. Generation.

13. ARCTIC Freezer 7 X CPU-Kühler mit verbesserter Motortechnik für einen geringeren Stromverbrauch und weniger Vibrationen

24/7-Kühlung
ARCTIC Freezer 7 X CPU-Kühler
Kundenbewertung
(818 Amazon-Bewertungen)
ARCTIC Freezer 7 X CPU-Kühler
Amazon 18,32€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 21,13€ Jetzt zu Otto
OFFICE-Partner 15,64€ Jetzt zum Shop
Reichelt 16,64€ Jetzt zu Reichelt
Computeruniverse 16,89€ Jetzt zum Shop

Der Freezer 7 X von ARCTIC ist ein CPU-Kühler mit einem Durchmesser von 100 Millimetern und einem Kühlkörper aus Kupfer sowie Aluminium. Laut Hersteller ist er so konzipiert, dass er die Steckplätze für den Arbeitsspeicher nicht blockiert. Als PWM-Modell kühlt er den Prozessor mit Luft. Er lässt sich von oben auf das Mainboard setzen und mit Schrauben befestigen. ARCTIC zufolge hat der CPU-Kühler durch eine verbesserte Motortechnik einen geringeren Stromverbrauch und weniger Vibrationen.

Laut Hersteller eignet sich der ARCTIC Freezer 7 X für folgende CPU-Sockel:

  • Intel – 1200, 1156, 1155, 1151, 1150, 775
  • AMD – AM4, AM3+, FM1/2+

success

Mit Doppelkugellager: Der Ventilator des CPU-Kühlers ist doppelt kugelgelagert. Laut ARCTIC ermöglicht das einen Dauerbetrieb ohne Einschränkungen der Leistungsfähigkeit und verbessert die Lebensdauer des Kühlers.

Laut Hersteller hat der Freezer 7 X CPU-Kühler ein verbessertes Kühlkörper-Design und ein überarbeitetes Heatpipe-Layout. Die Direct Touch Heatpipes geben die Wärme laut ARCTIC direkt ab – ohne eine weitere Materialschicht. Laut Hersteller ermöglicht das einen besseren Abtransport der Wärme. Der CPU-Kühler arbeitet ARCTIC zufolge selbst bei maximaler Umdrehungsgeschwindigkeit effizient und leise. Er ist komplett in Schwarz gehalten und hat Abmessungen von 11 x 13,2 x 7,4 Zentimetern. Das Gewicht beträgt 425 Gramm.

  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AAM4, AM3+, FM2+, FM2, FM1+, FM1, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA1200 und LGA1700)
  • Robustes Doppelkugellager (geeignet für den 24/7-Betrieb, beispielsweise für Kühlung von Servern)
  • Luftkühlung (sicherere Kühlung als bei Wasserkühlung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • Leichte Montage von Oben
  • Geringere Kühlwirkung als Wasserkühlung
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Weiß-Schwarz)
  • Keine Angaben zur Lautstärke
  • Keine Angaben zur Kühlleistung
  • Nur zwei Heatpipes (reduzierter Wärmetransport)

FAQ

Eignet sich der ARCTIC Freezer 7 X CPU-Kühler für den AMD-Ryzen-7-7300X-Prozessor?
Ja, laut Anbieter eignet sich der CPU-Kühler für den AMD-Ryzen-7-7300X-Prozessor.
Ist Wärmeleitpaste auf dem CPU-Kühler aufgetragen?
Ja, laut Hersteller ist bereits Wärmeleitpaste auf dem ARCTIC Freezer 7 X aufgetragen.
Wird der Kühler per Backplate befestigt?
Nein, laut Amazon-Kunden wird der CPU-Kühler per Schraubverbindung befestigt.
Wie erfolgt die Stromversorgung des CPU-Kühlers?
Laut Hersteller wird der CPU-Kühler über ein 4-PIN-Kabel mit Strom versorgt.

Die wohl schwierigste Aufgabe beim Selbstbau eines Computers: Der CPU-Kühler

CPU-Kühler TestMal abgesehen von der richtigen Wahl des CPU-Kühlers, die ebenfalls nicht so ganz einfach ist, birgt auch die Montage des Kühlers gewisse Schwierigkeiten. Natürlich hängt es von dem Modell und dem Sockel ab, aber im Großen und Ganzen müssen Sie ein wenig Erfahrung mitbringen, um den CPU-Kühler auszutauschen. In der folgenden Auflistung zeigen wir Ihnen, was schiefgehen oder Probleme bereiten kann:

  • Bei einigen Modellen ist viel Druck während der Montage notwendig, was die Gefahr eines Abrutschens erhöht.
  • Durch den Druck ist die Gefahr groß, dass Sie Mainboard oder Prozessor beschädigen.
  • Oft müssen Sie das Mainboard ausbauen, da Sie die Halterungen für die CPU-Kühler auf der Rückseite anbringen müssen.
  • Es kann passieren, dass Sie während der Montage andere Bauteile des Systems beschädigen, wie Kondensatoren, Widerstände oder freistehende Pins.
  • Gerade in kleineren Gehäusen liegen die Bauteile sehr eng beieinander, sodass Fingerspitzengefühl notwendig ist.

Wenn Sie in diesem Bereich überhaupt keine Erfahrung haben, sollten Sie sich bei Freunden und Bekannten umhören oder aber einschlägige Videoportale nach passenden Anleitungen durchforsten.

success

Es gibt beispielsweise bei YouTube sehr viele Erklär-Videos, die CPU-Kühlung betreffend. Einige User haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Unwissenden einzuweihen. Es macht durchaus Sinn, dass Sie sich solche Anleitungen anschauen, denn nichts ist anschaulicher als ein Video, wenn es um die Montage von PC-Komponenten geht.

Die Wahl des richtigen CPU-Kühlers

CPU-Kühler VergleichDie spannendste Frage ist jedoch: Welchen CPU-Kühler benötigen Sie und worauf müssen Sie beim Kauf genau achten? Folgende Punkte sollten Sie bedenken:

  • Der CPU-Kühler muss auf den Sockel des Mainboards passen.
  • Die Abmessungen des Kühlkörpers inklusive Lüfter sollten so sein, dass der Kühler passt.
  • Und selbst, wenn er passt: Achten Sie darauf, dass Sie den Lüfter nicht durch andere Bauteile verdecken, was die Luftzirkulation beeinträchtigt oder gar verhindert.
  • Manche Kühlkörper sind zu hoch für das Gehäuse.
  • Sie sollten das Layout des Mainboards beachten, da sonst der CPU-Kühler die RAM-Slots verdecken könnte.
  • Die Leistung des CPU-Kühlers muss ausreichend für den Prozessor und das Gesamtsystem sein.

Der CPU-Kühler sollte nicht die einzige Kühlung im Gehäuse sein

Achtung: Das sollten Sie wissen!In einem Computer entsteht nicht nur durch den Prozessor Wärme. Auch die anderen Bauteile sorgen dafür, dass sich das Gesamtsystem aufheizt. Eine gute Prozessorkühlung nützt Ihnen daher wenig, wenn innerhalb des Gehäuses Temperaturen wie in einer Sauna vorherrschen. Daher sollten Sie auch andere Kühlmittel in Betracht ziehen:

  1. Sorgen Sie für ausreichend Luftzirkulation durch Gehäuselüfter.
  2. Die Grafikkarte sollte ebenfalls eine gute Kühlung erfahren, gegebenenfalls können Sie auch hier nachrüsten.
  3. Den Chipsatz des Mainboards sollten Sie bei den Überlegungen auf keinen Fall vernachlässigen.
  4. Rüsten Sie hochwertige RAM-Bausteine mit passiven Kühlkörpern nach.

Nicht zuletzt gibt es externe Lüftersteuerungen, mit denen Sie von Hand nachregeln können. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Anzahl der Lüfter die Anzahl der freien Steckplätze auf dem Mainboard übersteigt.

Luft- oder Wasserkühlung?

Wie in unserem Produktvergleich bereits zeigt, gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Ansätze, um einen Prozessor zu kühlen. Das eine System arbeitet mit Luft, das andere mit Wasser beziehungsweise Kühlflüssigkeit. Beides hat Vor- und Nachteile.

Bezüglich der Wasserkühlung ergibt sich folgende Betrachtung:

  • Eine CPU-Wasserkühlung kommt mit sehr wenig Platz aus
  • Sie gilt als die leisere Variante
  • Die gesamte Kühlleistung ist effektiver
  • Eine CPU-Wasserkühlung ist im Vergleich sehr viel teurer
  • Kommt es zu einem Leck im System, erleidet der gesamte Computer durch einen Flüssigkeitsschaden einen Totalschaden
  • In manchen Gehäusen ist kein Platz für Radiator und Lüfter

Betrachten wir die Vor- und Nachteile der Luftkühlung:

  • Eine luftgekühlte Variante ist preiswerter, vor allem im Bereich der leistungsschwächeren Systeme
  • Die CPU-Kühlung lässt sich einfacher montieren
  • Es besteht nicht die Gefahr eines Flüssigkeitsschadens
  • Die luftgekühlte Variante nimmt im hohen Leistungsbereich sehr viel Platz weg
  • Luftkühlung ist weniger effizient
  • Hohe und ausladende Bauweisen verringern die Luftzirkulation im Gehäuse

Die Pflege eines CPU-Lüfters

Sie können noch so reinlich sein, irgendwann setzt sich Staub im Computergehäuse ab. Das hat nichts mit Sauberkeit zu tun, denn durch die elektrostatische Anziehung können Sie so etwas gar nicht vermeiden. Und da ein PC-Gehäuse kein hermetisch abgeschlossenes System ist, müssen Sie das Gehäuse und die Bauteile in regelmäßigen Abständen säubern. Wenn Sie das nicht tun, kann es zu Schäden am Computer kommen.

Der Staub setzt sich sowohl in den Lüftern als auch im Kühlkörper zwischen den Lamellen ab und beeinflusst so die Kühlleistung. Sind die Lüfter eingestaubt, kann es außerdem zu unangenehmer Geräuschbildung kommen.

Der Einsatz eines Staubsaugers verbietet sich an dieser Stelle allerdings, denn dadurch können Sie viel mehr kaputt machen, als Sie denken. Die Bauteile auf dem Mainboard sind empfindlich. Nicht nur durch den Sog, sondern auch durch Unachtsamkeit können Sie einzelne Komponenten beschädigen.

Stattdessen sollten Sie auf Druckluft zurückgreifen. Diese gibt es in Sprühdosen zu kaufen. Mit Hilfe der Druckluft können Sie vorsichtig den Computer und alle seine Komponenten vom lästigen Staub befreien. Dies ist nicht nur die sicherste, sondern auch die einfachste Methode. Sorgen Sie im Raum zuvor für ausreichend Frischluftzufuhr. Den herausgepusteten Staub können Sie anschließend mit dem Staubsauger wegsaugen.

Gibt es einen CPU-Kühler-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat bisher noch keinen CPU-Kühler einem Test unterzogen. Das liegt daran, dass die meisten PC-User, die das Gerät selbst nur benutzen und nicht daran basteln, die Computer im Falle eines Defekts zum Fachhändler bringen. Auch beim Neukauf bevorzugen die meisten Verbrauchern den Kauf „von der Stange“. Sollte aber die Stiftung Warentest eines Tages einen derartigen Test für CPU-Kühler veröffentlichen, berichten wir an dieser Stelle darüber.

Gibt es einen CPU-Kühler-Test bei Öko Test?

So wie bei der Stiftung Warentest findet sich auch bei Öko Test kein entsprechender Test über CPU-Kühler. Auch hier halten wir die Augen offen und informieren Sie, sobald sich dies ändert.

Ein aktueller Test von CPU-Kühlern bei PC Games Hardware

Bester CPU-KühlerDie Fachzeitschrift PC Games Hardware hat im Jahr 2019 einen großen Test für CPU-Kühler veröffentlicht. Dabei erfolgte die Prüfung von insgesamt 30 Systemen auf Herz und Nieren. Mit dabei auch Modelle von Alpenföhn, be quiet!, Noctua und Cooler Master. Alle vier Firmen sind in unserem Vergleich vertreten. Es erfolgte die Bewertung von neuen Modellen als auch von älteren Modellen.

Bei PC Games Hardware handelt es sich um eine sehr bekannte Fachzeitschrift, die sich vor allem an diejenigen richtet, für die die CPU-Kühlung ein zentrales Thema ist: PC-Spieler. Denn zum Spielen von aktuellen Titeln benötigen Sie meist ein sehr anspruchsvolles System. Viele Spieler setzen auf den Eigenbau, tauschen Komponenten aus und versuchen, stets das Beste aus allen zur Verfügung stehenden Mitteln herauszuholen. Nebenbei legen die Bastler oftmals Wert auf die richtige Optik. Den Test können Sie hier kostenpflichtig nachlesen.

Fazit: Sie sollten wissen, was Sie brauchen

Wie Sie sicherlich bemerkt haben, gibt es nicht den einen CPU-Kühler, der hundertprozentig passt. Sie müssen, bevor Sie sich über einen passenden CPU-Kühler informieren, möglichst viele Informationen über Ihr eigenes System sammeln. Denn es kann sehr schnell passieren, dass Sie sich einen CPU-Kühler bestellen, der dann aber schon von den Abmessungen nicht in Ihr System passt.

Weitere interessante Fragen

Welche CPU-Kühler sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

be quiet! Dark Rock Advanced PC CPU-Kühler – das Modell zum Nachrüsten
be quiet! Dark Rock Advanced PC CPU Kühler Lüfter BK014
Kundenbewertung
(176 Amazon-Bewertungen)
be quiet! Dark Rock Advanced PC CPU Kühler Lüfter BK014
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der be quiet! Dark Rock Advanced ist nicht das neueste Modell dieses Herstellers, dennoch gibt es ihn noch in einigen Onlineshops zu bestellen. Und ein genauerer Blick lohnt sich vor allem, wenn Sie auf der Suche nach einem Ersatz für Ihren defekten CPU-Kühler sind. Denn es handelt sich hier um ein High-End-Produkt aus der Dark Rock-Serie von be quiet! Die sechs dreidimensional geformten Heatpipes transportieren die Hitze an den optimalen Punkt der Kühllamellen. Der 120-Millimeter-Lüfter versorgt das System mit ausreichend kühler Luft und ist dabei flüsterleise, selbst dann, wenn Ihr PC auf Hochtouren arbeitet. Durch die schmale Bauform nimmt der Kühlkörper nicht übermäßig viel Platz weg. Für die brandaktuellen CPU-Sockel von Intel und AMD ist dieser Lüfter allerdings nicht geeignet. Da der Hersteller diesen CPU-Kühler nicht mehr produziert und vertreibt, können Sie für dieses Modell keine passenden Adapter erwerben. Kompatibel nur zu folgenden CPU-Sockeln: 754, 775, 939, 940, 1366, 1156, 1155, 1150, 1151, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2.

FAQ

Kann ich den be quiet! Dark Rock Advanced für einen AM4 Sockel verwenden?
Nein, hierfür passt der CPU-Kühler nicht.
Ist der CPU-Kühler mit LEDs ausgestattet?
Nein, der be quiet! Dark Rock Advanced verzichtet auf diese optischen Merkmale.
Ist die Wärmeleitpaste bereits enthalten?
Ja, die Wärmeleitpaste ist bereits auf dem Kühlkörper aufgetragen.
Ist der Lüfter austauschbar?
Ja, das ist möglich, da der Lüfter geklammert ist.
weniger anzeigen
ARCTIC Liquid Freezer 120 – Flüssigkeitskühler für den schmalen Geldbeutel
ARCTIC Liquid Freezer 120 CPU Wasserkühler
Kundenbewertung
(387 Amazon-Bewertungen)
ARCTIC Liquid Freezer 120 CPU Wasserkühler
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Wenn Sie auch bei einem vergleichsweise kleinen PC-System in den Genuss einer Wasserkühlung kommen wollen, dann sollten Sie sich den Arctic Liquid Freezer 120 genauer anschauen. Denn der Radiator kommt mit zwei 120-Millimeter-Lüftern aus, die sich gegenüberliegen, sodass Sie im Gehäuse nur Platz für einen Lüfter an der Gehäuserückwand benötigen. Andererseits leidet darunter die Kühlleistung, weshalb dieses Wasserkühlsystem auch nicht für High-End-Geräte geeignet ist. Durch die PWM-Technik ermittelt das System stets die optimale Drehzahl, um die Temperatur des Radiators und damit die Kühlflüssigkeit optimal zu kühlen. Die Wasserpumpe, die Sie auf den Prozessor montieren, ist nicht größer als der Kern selbst und nimmt damit wenig Platz weg. Die Gummileitungen vom Radiator zur Pumpe sind äußerst flexibel, sodass Sie auch im kleinsten Gehäuse Platz finden. Kompatibel mit den Prozessor-Sockeln LGA 2011, LGA 1150/1155/1156 und AMD-Sockeln AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2 sowie FM2+.

FAQ

Ist bei dem ARCTIC Liquid Freezer 120 die Wärmeleitpaste im Lieferumfang enthalten?
Die Paste ist bereits auf dem Kühlkörper aufgetragen.
Sind die Lüfter oder ist die Wasserpumpe beleuchtet?
Nein, der ARCTIC Liquid Freezer 120 hat keine optischen Spielereien mit dabei.
Kann ich die Lüfter austauschen?
Ja, die Lüfter sind montier- und dadurch austauschbar.
Ist die Kühlflüssigkeit wechselbar?
Nein, es handelt sich um ein geschlossenes System.
weniger anzeigen
be quiet! Dark Rock 3 CPU-Kühler – Hightech vom Spezialisten
be quiet! Dark Rock 3 CPU Kühler
Kundenbewertung
(612 Amazon-Bewertungen)
be quiet! Dark Rock 3 CPU Kühler
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der be quiet! Dark Rock 3 ist ein sehr leistungsstarker CPU-Kühler aus dem mittleren Preissegment und durch seine Leistungsdaten auch für Hochleistungssysteme bestens geeignet. Allerdings benötigt der Kühler viel Platz im Gehäuse, da er sehr hoch ist. Der 135-Millimeter-Lüfter, der seitlich auf dem Kühlkörper montiert ist, sorgt für eine Kühlleistung von insgesamt 190 Watt. Sowohl Lüfter als auch Kühlkörper sind schwarz, die Heatpipes am unteren Ende des Kühlkörpers hingegen glänzen in Silber. Das ergibt ein schönes Design, das auch ohne Beleuchtung etwas hermacht. Je nach Einbaurichtung kann es allerdings sein, dass die RAM-Slots von dem Lüfter verdeckt sind. Hier sollten Sie schon beim Einbauen auf die richtige Richtung achten. Der Lüfter entwickelt einen Geräuschpegel bis zu 20 dBA, was bei 1.400 Umdrehungen pro Minute in einem sehr angenehmen Bereich liegt und nicht weiter stören sollte. PWM steuert den Lüfter von dem Mainboard aus und dieser passt sich damit der aktuellen Temperatur Ihres Prozessors an. Kompatibel zu folgenden Prozessor Sockeln: LGA 1150 (Buchse H3), LGA 1151 (Buchse H4), LGA 1155 (Socket H2), LGA 1156 (Socket H), LGA 1366 (Socket B), LGA 2011-v3 (Socket R), LGA 2066, Buchse 754, Buchse 939, Buchse 940, Buchse AM2, Buchse AM2+, Buchse AM3, Socket AM3+, Buchse AM4, Socket FM1, Socket FM2 sowie Socket FM2+.

FAQ

Ist bei dem be quiet! Dark Rock 3 die Wärmeleitpaste bereits enthalten?
Ja, die Wärmeleitpaste ist bereits auf dem Kühlkörper aufgetragen.
Kann ich den Lüfter durch ein anderes Modell ersetzen?
Ja, das stellt kein Problem dar, der Lüfter ist mit Klammern am Kühlkörper befestigt.
Gibt es eine Beleuchtung oder andere optische Effekte?
Nein, auf optische Effekte verzichtet der Hersteller beim be quiet! Dark Rock 3 CPU-Kühler.
Passt der CPU-Kühler in jedes Gehäuse?
Durch die hohe Bauform sollten Sie darauf achten, dass Sie das Gehäuse nach der Montage noch schließen können.
weniger anzeigen
be quiet! Pure Rock Slim BK008 CPU-Kühler
be quiet! Pure Rock Slim BK008 CPU-Kühler
Kundenbewertung
(5.589 Amazon-Bewertungen)
be quiet! Pure Rock Slim BK008 CPU-Kühler
Amazon 50,66€ Jetzt zu Amazon
Der be quiet! Pure Rock Slim BK008 ist ein kleiner, aber feiner CPU-Kühler mit einer Kühlleistung von 120 Watt. „Klein“ bedeutet in diesem Fall, dass Sie den Kühlkörper nicht mittels einer Backplatte am Mainboard befestigen müssen, sondern er so leicht ist, dass Sie ihn mit der Standardhalterung auf der Oberseite des Mainboards befestigen können. Der schwarze 120-Millimeter-Lüfter ist dabei seitlich an dem silbernen Kühlkörper angebracht, die Heatpipe-Technik kühlt den Prozessor. Der Lüfter selbst entwickelt unter Volllast einen Geräuschpegel von maximal 25,4 dBA, was im unteren Bereich angesiedelt ist. Damit eignet sich der CPU-Kühler speziell für kleine und leise Systeme.
info

Mit Heatpipes sind die „Stangen“ am unteren Ende des Kühlkörpers gemeint. Sie sind aus wärmeleitendem Material wie Kupfer gefertigt, und sorgen dafür, dass der große Kühlkörper die am Prozessor entstehende Wärme aufnimmt.
Gerade, wenn Sie nicht viel Platz im Gehäuse zur Verfügung haben, kann der CPU-Kühler Pure Rock Slim BK008 von be quiet! helfen. Denn er belegt dank seiner Größe keine RAM-Bänke. Der Kühlkörper verdeckt diese bei größeren Modellen oftmals. Der Ausbau des Mainboards ist nicht notwendig, was den CPU-Kühler zum idealen Ersatz für einen defekten Vorgänger macht. Geeignet ist der Lüfter für alle gängigen und aktuellen CPU-Sockel von Intel und AMD: LGA 1150 (Buchse H3), LGA 1151 (Buchse H4), LGA 1155 (Socket H2), LGA 1156 (Socket H), Buchse AM2+, Socket AM3+, Buchse AM4, Socket FM1 und Socket FM2+. Die Leistungsaufnahme liegt bei 3,84 Watt.

FAQ

Ist die Wärmeleitpaste beim be quiet! Pure Rock Slim BK008 bereits aufgetragen?
Ja, die Paste ist schon auf dem Kühlkörper, Sie müssen keine weitere benutzen.
Kann ich einen zweiten passenden Lüfter auf den Kühlkörper montieren?
Ja, das ist möglich.
Hat der CPU-Kühler einen Anschluss mit drei oder mit vier Pins?
Der be quiet! Pure Rock Slim BK008 hat einen Anschluss mit vier Pins.
Kann ich den Lüfter auf dem 1155er Sockel mit dem Klick-Mechanismus montieren oder muss ich ihn verschrauben?
Diesen CPU-Kühler müssen Sie verschrauben.
weniger anzeigen
ARCTIC Freezer 13 CPU-Kühler
ARCTIC Freezer 13 CPU-Kühler
Kundenbewertung
(2.904 Amazon-Bewertungen)
ARCTIC Freezer 13 CPU-Kühler
Norma 8,69€ Jetzt zu Norma
disapo 17,48€ Jetzt zu disapo
Proshop 27,45€ Jetzt zu Proshop
Ebay 26,89€ Jetzt zu Ebay
Otto 38,11€ Jetzt zu Otto
Der Arctic Freezer 13 ist ein CPU-Kühler, der eine Kühlleistung von 200 Watt aufweist und damit auch bei höheren Ansprüchen ausreichend Kühlung verschafft. Dabei ist der CPU-Kühler trotzdem klein und kompakt, es ist lediglich ein 92 Millimeter großer Lüfter auf dem Kühlkörper verbaut. Durch die abgesetzte Heatpipe-Technik ist der Kühlkörper groß und hoch genug, um RAM-Slots nicht zu verdecken. Mithilfe der PWM-Steuerung passt sich die Laufgeschwindigkeit des Lüfters automatisch der aktuellen Temperatur der CPU an, was sicherstellt, dass der Lüfter bei minimaler Beanspruchung des Systems mit einem Minimum an Geräuschpegel funktioniert. Der Lüfter ist seitlich auf dem silbernen Kühlkörper installiert, je nach Einbaurichtung zirkuliert die Luft nach oben oder nach unten. Der Rahmen des Gehäuses ist in schwarz und der kugelgelagerte Lüfter in weiß gehalten. Eine Beleuchtung ist jedoch nicht verbaut. Geeignet für folgende Sockel: AM4, AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2, FM1, 939, 754, Intel 755, 1150 (Haswell), 1151, 1155, 1156, 1366.

FAQ

Ist beim ARCTIC Freezer 13 die Wärmeleitpaste bereits im Lieferumfang enthalten?
Die Paste ist bereits auf dem Kühlkörper aufgetragen, sodass Sie den CPU-Kühler schnell und einfach installieren können.
Kann ich auf der anderen Seite des Kühlkörpers einen weiteren Lüfter installieren?
Nein, das ist beim ARCTIC Freezer 13 nicht möglich.
Ist dieser CPU-Kühler extra leise?
Er wird nicht als Silent-Modell angeboten.
Wie lange ist dieses Modell bereits im Angebot?
Dieses Modell ist seit 2008 im Verkauf.
weniger anzeigen
ARCTIC Freezer 33 eSports One CPU-Kühler
ARCTIC Freezer 33 eSports One CPU-Kühler
Kundenbewertung
(1.908 Amazon-Bewertungen)
ARCTIC Freezer 33 eSports One CPU-Kühler
Ebay 37,99€ Jetzt zu Ebay
Gerade im Gaming-Bereich sind die Anforderungen an einen CPU-Kühler besonders hoch, der ARCTIC Freezer 33 eSports-Edition erfüllt diese Erwartungen. Die eSports-Edition sorgt mit gleich zwei gegenüberliegenden Lüftern für die notwendige Kühlleistung.
Die beiden geräuscharmen 120-Millimeter-Lüfter sind so angebracht, dass der erste Lüfter die Luft durch den Kühlkörper drückt und der zweite die Luft aus dem Kühlkörper heraustransportiert. Deswegen ist es bei diesem CPU-Kühler wichtig, auf die richtige Einbaurichtung zu achten. Der Lüfter, der für den Abtransport der Luft zuständig ist, benötigt entsprechend Platz für die Abluft.
Besonders geachtet hat der Hersteller auf die Kontaktfläche der Heatpipes. Denn diese deckt nicht den gesamten Prozessor ab, sondern nur den Kern. Dies soll zu einer maximalen Kühlleistung beitragen. Die PWM-kompatible Lüftersteuerung sorgt dafür, dass sich die Geschwindigkeit des Lüfters der Temperatur des Prozessors optimal anpasst und so eine geringe Geräuschentwicklung ermöglicht. Der Kühlkörper inklusive der Heatpipes ist in schwarz gehalten, die Lüfter sind weiß akzentuiert, was dem CPU-Kühler einen stylischen Touch verleiht. Kompatibel ist der CPU-Kühler mit folgenden Prozessor Sockeln: 1150/1151/1155/1156/2011, 2011-3, 2066 und dem AMD Sockel AM4.

FAQ

Kann ich diesen CPU-Kühler auch für einen AMD-Prozessor mit Sockel FM1 verwenden?
Der ARCTIC Freezer 33 eSports Edition ist nur mit dem AMD-Sockel AM4 kompatibel, nicht mit älteren AMD-Modellen.
Ist die Wärmeleitpaste beim ARCTIC Freezer 33 eSports-Edition bereits enthalten?
Die Wärmeleitpaste ist bereits auf dem Kühlkörper aufgetragen.
Kann ich die Lüfter bei Bedarf austauschen?
Die Lüfter sind geklammert und damit austauschbar.
Gibt es bei diesem CPU-Kühler optische Aufwertungen?
Nein, eine Beleuchtung und andere optische Effekte sind hier nicht mit dabei.
weniger anzeigen
NZXT Kraken M22 Wasserkühlung
App-Steuerung
NZXT Kraken M22 Wasserkühlung
Kundenbewertung
(1.825 Amazon-Bewertungen)
NZXT Kraken M22 Wasserkühlung
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Nzxt Kraken M22 CPU-Kühler ist ein in sich geschlossenes System, das mit Wasserkühlung funktioniert. Ein Radiator sorgt für die Kühlung der Flüssigkeit, die mittels der Pumpe, die Sie auf den Prozessor montieren, durch das System gepumpt wird. Für die Optik sorgt die RGB-Beleuchtung der Pumpeneinheit, die Sie mittels Software steuern können. Da es sich hier um ein geschlossenes System handelt, müssen Sie weder Flüssigkeit nachfüllen noch einen Ausgleichsbehälter vorhalten. Auf dem Radiator, den Sie bequem im Gehäuse platzieren können, sind zwei große und leise Lüfter angebracht. Die Schläuche, die vom Radiator zur Pumpe und wieder zurück führen, sind mit Nylonhüllen verstärkt. Dadurch sind sie stabiler und nicht so anfällig gegen Brüche. Die Lüfter selbst sind im einfachen Schwarz gehalten. Mit der Software können Sie nicht nur die Farbe des Lichtes verändern, sondern können die Geschwindigkeit der Lüfter sowie die Durchflussmenge der Kühlflüssigkeit regeln. Außerdem haben Sie stets die Temperatur der CPU sowie der Flüssigkeit und des Radiators im Blick und können gegebenenfalls gegensteuern. Geeignet ist der CPU-Kühler für alle gängigen Sockel: LGA 1150 (Buchse H3), LGA 1151 (Buchse H4), LGA 1155 (Socket H2), LGA 1156 (Socket H), LGA 1366 (Socket B), LGA 2011 (Socket R), LGA 2011-v3 (Socket R), LGA 2066, sowie die CPUs Core i9 / Core i7 / Core i5 / Core i3 / Pentium / Celeron.
  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, FM2+, FM2, FM1, AM3+, AM3, AM2+, AM2, LGA1200, LGA115X, LAG1366, LGA2066 und LGA2011-3 Square ILM)
  • App-Steuerung (Umdrehungszahl per App einstellbar, dynamische Temperaturanzeige)
  • Wasserkühlung (höhere Kühlwirkung als Luftkühlung)
  • Hohe maximale Umdrehungszahl (bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute, erhöhte Kühlwirkung)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • RGB-Beleuchtung (individuell einstellbare Beleuchtungsfarbe)
  • Kleine Pumpe
  • Höheres Risiko für Beschädigungen als Luftkühlung
  • Laut (bis zu 36 Dezibel)
  • Keine Angaben zur Kühlleistung
  • Komplizierte Montage

FAQ

Ist bei dem Nzxt Kraken M22 CPU-Kühler die Wärmeleitpaste mit dabei?
Die Wärmeleitpaste ist bereits auf der Wasserpumpe aufgetragen.
Kann ich die Wärmeleitpaste auch entfernen und eine andere verwenden?
Sie können beim Nzxt Kraken M22 CPU-Kühler die aufgetragene Paste mittels Isopropanol entfernen und eine eigene Paste verwenden.
Kann ich die Kühlflüssigkeit austauschen?
Nein, da es sich um ein geschlossenes System handelt.
Ist das Wasserkühlungssystem erweiterbar?
Nein, es handelt sich um eine All-in-One-Lösung.
weniger anzeigen
Corsair Hydro Series H150i PRO RGB CPU-Flüssigkeitskühlung – WaKü mit LED-Beleuchtung
Drei Lüfter
Corsair Hydro Series H150i PRO RGB CPU-Kühler
Kundenbewertung
(6.087 Amazon-Bewertungen)
Corsair Hydro Series H150i PRO RGB CPU-Kühler
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Corsair Hydro Series H150i PRO RGB CPU-Kühler ist nicht nur etwas für PC-Bastler, die Wert auf ein schickes Äußeres legen. Denn durch die gute Technik dieses CPU-Kühlers erhalten Käufer ein sehr leises und ausgesprochen leistungsfähiges Kühlsystem, das allen Anforderungen genügen sollte. Doch zunächst das Styling: Der Pumpenkopf, der auf der CPU installiert wird, lässt sich mittels Software auf die passende Farbe einstellen, was für eine RGB-Hintergrundbeleuchtung in diesem Bereich sorgt. Damit lassen sich im Zusammenspiel mit anderen Lichtquellen im Gehäuse ausgefallene Lichteffekte generieren, die genau zum eigenen System passen. Drei geräuscharme 120-Millimeter-Lüfter gewährleisten die Kühlung in diesem geschlossenen System, diese sind auf einem 360-Millimeter-Radiator montiert. Nutzer können Radiator und Lüfter in einem passenden Schacht für Gehäuselüfter innerhalb des PC-Gehäuses montieren. Die Lüfter erreichen einen maximalen Geräuschpegel von 25 Dezibel, und das selbst unter Voll-Last. Dank der innovativen Magnetschwebetechnik erreicht der CPU-Kühler laut Hersteller diese leisen Werte. Mit der Software lässt sich laut Corsair die RGB-Beleuchtung, die Lüftergeschwindigkeit und die Pumpengeschwindigkeit anpassen. Außerdem überwacht das Programm die Temperaturen des Prozessors sowie des Kühlmittels laufend. Die Halterung für die Pumpe ist modular und dafür gedacht, dass sie sich ohne spezielles Werkzeug montieren lässt. Passend für folgende CPU-Sockel: Intel LGA 1151, Intel LGA 1150, Intel LGA 1155, Intel LGA 1156, Intel LGA 1366, Intel LGA 2011, Intel LGA 2011-3, Intel LGA 2066, AMD AM2, AMD AM3, AMD AM4, AMD FM1 und AMD FM2.
  • Kompatibel mit AMD- und Intel-Sockeln
  • Mit vielen Sockeln kompatibel (AM4, AM3, AM2, LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1200, LGA1366, LGA2066 und LGA2011-3 Square ILM)
  • Wasserkühlung (höhere Kühlwirkung als Luftkühlung)
  • Drei Lüfter (verbesserter Wärmetransport)
  • PWM-Lüfter (Pulsweitenmodulation für flexible Einstellung der Lüftergeschwindigkeit)
  • RGB-Beleuchtung (individuell einstellbare Beleuchtungsfarbe)
  • Höheres Risiko für Beschädigungen als Luftkühlung
  • Keine Angaben zur Kühlleistung
  • Pumpe verbraucht viel Platz im Gehäuse
  • Komplizierte Montage

FAQ

Müssen Nutzer bei dieser Wasserkühlung einen externen Behälter haben?
Nein, beim Corsair Hydro Series H150i PRO RGB CPU-Kühler handelt es sich um ein geschlossenes System.
Sind bereits alle benötigten Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, alle notwendigen Kabel sind mit dabei.
Muss der Radiator des Corsair Hydro Series H150i PRO RGB CPU-Kühlers mit Wasser aufgefüllt werden?
Nein, es handelt sich um ein geschlossenes System.
Lässt sich der Radiator auch mit vier Lüftern betreiben?
Ja, es ist möglich, zwei weitere Lüfter auf der gegenüberliegenden Seite zu montieren. PC-Bauer benötigen dann aber längere Schrauben, um alles im Gehäuse zu befestigen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten CPU-Kühler: ️⚡ Ergebnisse aus dem CPU-Kühler Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) be quiet! Pure Rock 2 CPU-Kühler ⭐️ 04/2023 37,84€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler 04/2023 269,50€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Noctua NH-U14S CPU-Kühler 04/2023 89,90€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) NZXT Kraken 120 CPU-Kühler 04/2023 85,97€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Cooler Master Hyper H412R CPU-Kühler 04/2023 29,89€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Alpenföhn Ben Nevis CPU-Kühler 04/2023 31,48€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Corsair iCUE H150i RGB PRO XT CPU-Kühler
Zum Angebot