7 verschiedene Creatine im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Creatin in Form von Pulver oder Tabletten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die körpereigene Substanz Creatin ist ein Zwischenprodukt des Energiestoffwechsels und ein wichtiger Teil der Energiesynthese Ihrer Muskulatur. Mittlerweile ist es den Herstellern gelungen, Creatin aus natürlichen Quellen herzustellen und auf dem Markt als Nahrungsergänzungsmittel anzubieten. Die zusätzliche Einnahme von Creatin eignet sich insbesondere dann, wenn Sie sportlich sehr aktiv sind und sowohl eine Leistungssteigerung anstreben, als auch gezielt Muskeln aufbauen wollen. Die zusätzliche Aufnahme von Creatin kann Sie beim Muskelaufbau unterstützen und Ihr körpereigenes Depot auffüllen.
Wir stellen Ihnen in unserem Produktvergleich 7 Creatin-Produkte vor und gehen auf deren Zusammensetzung und die Beschaffenheit ein. Außerdem erfahren Sie, welche Zusatzstoffe in den Produkten enthalten sind und welche Menge Sie täglich davon einnehmen sollten. In unserem anschließenden Ratgeber gehen wir näher auf die körpereigene Substanz Creatin ein und erläutern Ihnen, welchen Effekt die zusätzliche Einnahme von Creatin haben kann und welche Vor-und Nachteile daraus entstehen. Außerdem zeigen wir auf, ob es bereits einen Creatin-Test von der Stiftung Warentest oder von Öko Test gibt.
7 verschiedene Creatine im großen Vergleich







- 1. 7 verschiedene Creatine im großen Vergleich
- 1.1. Was ist Creatin?
- 1.2. In welchen Lebensmitteln ist Creatin enthalten?
- 1.3. Creatin in Form von Lebensmitteln oder als Nahrungsergänzungsmittel zuführen?
- 1.4. Bei welchen Sportarten eignet sich die zusätzliche Einnahme von Creatin?
- 1.5. Welche Nebenwirkungen kann eine Creatin-Supplementation mit sich bringen?
- 1.6. Welche Effekte hat Creatin noch auf den Körper?
- 1.7. Darf ich Creatin in Verbindung mit Kaffee zu mir nehmen?
- 1.8. Woran kann es liegen, dass das Creatin bei mir keine Wirkung zeigt?
- 1.9. Wann und wie viel Creatin sollte ich zu mir nehmen?
- 1.10. Was ist eine Ladephase?
- 1.11. Wie sollte ich Creatin einnehmen?
- 1.12. Wo kann ich Creatin kaufen?
- 1.13. FAQ
- 1.14. Gibt es einen Creatin-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Hat Öko Test einen Creatin-Test veröffentlicht?
- 1.16. Weitere interessante Fragen
- 1.17. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Creatin: ️⚡ Ergebnisse aus dem Creatin Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Creatin-Empfehlungen



1. Kinetica Creatin – erfüllt die strengen Anforderungen der WADA

Das Kinetica Creatin ist ein geschmacksneutrales Pulver mit einer laut Hersteller guten Löslichkeit. Damit soll es möglich sein, das Pulver einfach in Shakes, Säfte oder Wasser zu mischen. Es handelt sich um Monohydrat-Creatinpulver, das oft zusammen mit Dextrose in Form von Traubenzucker vor dem Workout eingenommen wird. Das Monohydrat wird laut Hersteller unter strengen Bedingungen in der EU hergestellt. Es unterstützt die Muskeln dabei, Kraft zu erzeugen und hilft, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Es kann laut Kinetica auch dabei helfen, dem altersbedingten Muskelabbau entgegenzuwirken. Das folgende Video erklärt den Wirkstoff Kreatin und dessen Wirkung:
Jede Charge des Pulvers wird laut Hersteller geprüft, ob sie die Anforderungen der WADA, der Welt-Antidoping-Agentur, gemäß der Untersuchungsvorgaben von Informed Sport erfüllt. Deswegen vertrauen laut Hersteller Athleten und Sportler weltweit auf dieses Creatinpulver. Das Pulver ist glutenfrei, vegetarisch und vegan und besteht zu 100 Prozent aus Creapure, also reinem Creatin-Monohydrat. Im Lieferumfang befindet sich ein Messlöffel, der bei voller Füllung genau einer empfohlenen Portion, also 3,4 Gramm Creatinpulver, entsprechen soll.
- Creapure
- Ohne Magnesiumstearat
- Mit Dosierlöffel
- Herstellung in der EU
- Nicht in Deutschland hergestellt
- Keine alternativen Inhaltsgrößen
FAQ
2. Olimp Mega Caps-Creatin – Creatin in Kapselform

Das Olimp Mega Caps-Creatin ist ein hochdosiertes Creatin, denn eine Kapsel enthält 1.250 Miligramm mikronisiertes Creatin-Monohydrat. Dieser Wirkstoff unterstützt die Regneration nach Ausdauer- und Krafttraining und steigert die Kraft und Kraftausdauer. Dieses Creatin zeichnet sich laut Hersteller durch seine sehr gute Löslichkeit und schnelle Resorption aus. Folgender Beitrag zeigt die Kapseln und erläutert die Vorteile:
Folgende Bestandteile sind enthalten:
- 99 Prozent mikronisiertes Creatinmonohydrat
- Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose
- Trennmittel: Magnesiumstearat
- Kapsel aus Gelatine und dem Farbstoff E 171
Sie können bis zu zwei Portionen pro Tag einnehmen, denn 1-2 Kapseln entsprechen einer Portion. Allerdings sollten Sie dieses Produkt nur trainings- oder wettkampfbedingt einsetzen, da sonst eine Gewichtszunahme erfolgen kann. Der Hersteller empfiehlt die Einnahme des Produkts über 2-3 Monate, woraufhin eine Pause von 1-2 Monaten angeraten ist. Sie sollten das Creatin kühl und trocken lagern.
- In drei Packungsgrößen erhältlich (120 oder 900 Kapseln)
- Schnelle Einnahme (Kapselform)
- Kein Creapure
- Nicht für Vegetarier und Veganer geeignet (gelatinehaltige Kapselhülle)
- Enthält Magnesiumstearat
FAQ
3. Weider Pure Creatin aus dem Rohstoff Creapure

Das Weider Pure Creatin besteht nach Angaben des Herstellers aus dem bewährten deutschen Markenrohstoff Creapure und sollte als erforschtes Nahrungsergänzungsmittel in keinem Ernährungsplan fehlen. Bereits die tägliche Einnahme von 3 Gramm Creatin kann laut Weider dabei helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit beim Krafttraining zu steigern. Eine Dose Pure Creatin von Weider enthält 600 Gramm und ist damit für 176 Portionen ausreichend. Das Pulver ist rein und lässt sich laut Hersteller einfach in den täglichen Proteinshake oder ein anderes Getränk einrühren.
Eine Portion des Creatins von Weider enthält nach Angaben des Herstellers 3,4 Gramm Creatin-Monohydrat, was 3 Gramm purem Creatin pro Portion entspricht. Das Pulver lässt sich laut Weider optimal mit anderen Produkten des Herstellers wie Protein 80 Plus oder Premium EAA kombinieren. Das Creatin sollte jeden Tag für bis zu sechs Wochen in Form von einer Portion eingenommen werden, anschließend sollte aber eine Pause von 2 bis 4 Wochen eingelegt werden. Nicht geeignet ist das Produkt für die Einnahme durch Kinder, Schwangere, Stillende und Jugendliche.
- Creapure (geschützte Bezeichnung für einen Creatin von hoher Reinheit)
- Vorrat für bis zu 176 Tage
- In Deutschland hergestellt
- Mit Dosierlöffel
- Creapure (geschützte Bezeichnung für einen Creatin von hoher Reinheit)
- Keine alternativen Inhaltsgrößen
FAQ
4. xtraze Monohydrat Pulver-Creatin – mit hohem Reinheitsgrad

Das xtraze Monohydrat Pulver-Creatin ist ein hochdosiertes, reines Creatin-Pulver. Die in der Packung enthaltenen 500 Gramm entsprechen 147 Portionen und in der Packung ist auch ein Dosierlöffel enthalten. Das Pulver hat einen hohen Reinheitsgrad und einen Meshfaktor von über 200. Das Produkt wurde Sieger im Bereich Preis-Leistung 2019 beim Vergleichsportal vergleich.org. Creatin ist zwar ein Stoff, der vor allem in Fleisch und Fisch vorkommt, allerdings ist das Creatin-Pulver vegan und auch für Vegetarier und Veganer geeignet.
Das Pulver eignet sich zur Einnahme bei:
- Kraftsport
- Bodybuilding
- Fitness
- Ausdauertraining
- Mannschaftssport
- Kampfsport usw.
Die Produktion des Pulvers richtet sich nach dem HACCP-Konzept. Das bedeutet, dass das Produkt frei ist von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen sowie Pestiziden, Fungiziden, künstlichen Düngemitteln und sonstigen Schadstoffen. Zudem sind weder Gluten, Laktose noch andere Allergene enthalten, weshalb Sie auch als Allergiker auf das Creatin-Pulver zurückgreifen können. Der Hersteller empfiehlt, täglich 3,4 Gramm Pulver in 250 Milliliter Wasser einzurühren. Die tägliche Einnahme sollte über einen Zeitraum von 6-8 Wochen stattfinden, danach sollten Sie 2-4 Wochen pausieren.
- Ohne Magnesiumstearat
- Vegan
- In Deutschland hergestellt
- Mit Dosierlöffel
- Kein Creapure
- Keine alternativen Inhaltsgrößen
FAQ
5. German Elite Nutrition Creatinpulver – laborgeprüft und ohne Zusatzstoffe

Das German Elite Nutrition Creatinpulver wird in einer Dose mit 1.000 Gramm reinem Creatin-Monohydrat geliefert. Es handelt sich dabei um eine XXL-Vorratspackung für bis zu 200 Portionen zu je 5 Gramm Creatinpulver. Das Creatin von German Elite Nutrition hat einen Mesh-Faktor von 200 – damit gilt es als besonders fein und kann leicht vom Körper aufgenommen werden. Das Pulver ist nach Angaben des Herstellers zu 100 Prozent vegan und frei von Magnesiumtearat. Es sollen auch keine Laktose, Gluten, Farbstoffe, Aromen, Gelatine, Konservierungsstoffe, Stabilisatoren oder gentechnisch veränderte Zutaten, sogenannte GMOs, enthalten sein.
Jede Charge des Creatinpulvers wird laut German Elite Nutrition in einem unabhängigen Labor auf Verunreinigungen und Belastungen wie Schwermetalle, Schimmelpilze, Salmonellen und Co. überprüft. Für eine ideale Anwendung empfiehlt der Hersteller die Einnahme von 5 Gramm Creatinmonohydrat jeden Tag. Eine solche Tagesportion enthält 4,4 Gramm reines Creatin sowie 2,1 Milligramm Vitamin B6, was den täglichen Bedarf eines Menschen locker deckt. Bei regelmäßiger Einnahme von Creatinpulver gilt es zu beachten, täglich mindestens 2,5 bis 3,5 Liter an Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
- Mesh-Faktor 200 (sehr gute Löslichkeit)
- Frei von GMOs und Magnesiumtearat
- Vegan, laktosefrei und glutenfrei
- Mit Vitamin B6
- Nur eine Packungsgröße erhältlich
- Nicht zu 100 Prozent reines Creatin
FAQ
6. Bodylab24 100% Monohydrat Pulver-Creatin – für mehr Pump beim Krafttraining

Das Bodylab24 100% Monohydrat Pulver-Creatin soll laut Hersteller besonders gut von Ihrem Körper aufgenommen werden. Bei einer Aufnahme von 3 Gramm des Pulvers soll sich Ihre körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining während intensiver, körperlicher Betätigung verbessern. Das Creatin hat laut Hersteller die Eigenschaft, Wasser in die Muskelzellen zu ziehen und ihnen somit mehr Volumen und Pump zu verleihen. Das Pulver ist geschmacklos und verfälscht damit auch nicht den Geschmack, wenn es beispielsweise mit Säften, Wasser oder Müsli vermischt wird. Das Produkt enthält 100 Prozent mikronisiertes Creatin-Monohydrat und somit auch keine Zusatzstoffe.
- Auf Kölner Liste
- Ohne Magnesiumstearat
- Vegan
- Aspartamfrei
- Mit Dosierlöffel
- Kein Creapure
- Keine alternativen Inhaltsgrößen
FAQ
7. Gym-Nutrition CREATIN CREAPURE Monohydrat-Pulver-Creatin – auf der Kölner Liste für mehr Transparenz

Das Gym-Nutrition CREATIN CREAPURE Monohydrat-Pulver-Creatin hat erwiesenermaßen einen über 99,9-prozentigen Creatingehalt. Es ist vegan, halal und somit auch nach islamischem Glauben erlaubt und steht auf der Kölner Liste. Zu diesem Produkt wurden bereits zahlreiche Studien durchgeführt und das Pulver wird standardisiert in Deutschland hergestellt. Das Creatin soll bei täglicher Aufnahme von 3 Gramm maßgeblich die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining steigern.
Entwickelt hat das Produkt ein Team aus Ernährungswissenschaftlern, Lebensmittelchemikern, professionellen Athleten und Personal Trainern. Die Inhaltsstoffe sind sorgfältig ausgewählt und der Hersteller legt Wert darauf, Geschmack und Löslichkeit in Einklang zu bringen mit Rohstoffqualität, Herkunft und Preis. Das Creatin entspricht den strengen HACCP-Qualitätsstandards und ist zusätzlich von unabhängigen Gutachtern in Deutschland geprüft. Das Creatin enthält keine unerwünschten Zusatzstoffe. Auf der Verpackung befindet sich eine Verzehrempfehlung.
- Creapure
- Auf Kölner Liste
- Ohne Magnesiumstearat
- Vegan
- Aspartamfrei
- Mit Dosierlöffel
- Keine alternativen Inhaltsgrößen
FAQ
Quellenangaben
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ


- Creapure (geschützte Bezeichnung für einen Creatin von hoher Reinheit)
- Mehrfach in unabhängigen Laboren getestet
- In Deutschland hergestellt
- Mit Dosierlöffel
- Ohne Magnesiumstearat
- Keine alternativen Inhaltsgrößen
FAQ

- Reines Creapure
- Frei von Konservierungsmitteln und Farbstoffen
- Vegan
- In Deutschland hergestellt
- Inklusive Dosierlöffel
- Vorrat nur für 30 Tage
- Keine weiteren Verpackungsgrößen erhältlich
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Creatin: ️⚡ Ergebnisse aus dem Creatin Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Kinetica Creatin ⭐️ | 03/2023 | 38,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Olimp Mega Caps-Creatin | 03/2023 | 47,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,7) | Weider Pure Creatin | 03/2023 | 55,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | xtraze Monohydrat Pulver-Creatin | 03/2023 | 35,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | German Elite Nutrition Creatinpulver | 03/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Bodylab24 100% Monohydrat Pulver-Creatin | 03/2023 | 21,16€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Kinetica Creatin