12 unterschiedliche Crosstrainer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Crosstrainer für das Training zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wer seine Fitness lieber daheim als im Studio aufbauen will, muss sich nicht mehr einen halben Geräte-Fuhrpark ins Haus holen. Ein sogenannter Crosstrainer genügt voll auf. Die Mischung aus Stepper und Nordic-Walking-Bewegung trainiert neben der Ausdauer gleich ein ganzes Bündel an Muskelgruppen von den Armen, der Oberschenkel- und Wadenmuskulatur, bis zum Po und den Knien. Trainingsziele werden mit dem Ausdauertraining auf dem Crosstrainer einfach erreicht. Und das gelenkschonend. Nicht ohne Grund haben die Crosstrainer mit ihrem Marktanteil von gut 70 Prozent anderen Fitnessgeräten wie dem Ergometer den Rang abgelaufen.
Die Modellvielfalt bei den Crosstrainern für das schweißtreibende Training ist enorm und die Preisspanne groß. Dieser Produktvergleich möchte bei der Kaufentscheidung unterstützen. Insgesamt werden 12 Crosstrainer mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und besonderen Features vorgestellt. Der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich geht ausführlich auf die Technik ein, erläutert Zusammenhänge sowie Fachbegriffe und sagt, worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten. Zusätzlich werden verschiedene Alternativen zum Crosstrainer vorgestellt und Tipps zum besseren Workout gegeben. Zum Schluss folgt ein Blick auf die Testergebnisse und Testsieger der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
12 verschiedene Crosstrainer mit unterschiedlichem Tretsystem in der Vergleichstabelle












- 1. 12 verschiedene Crosstrainer mit unterschiedlichem Tretsystem in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Crosstrainer?
- 1.2. Wie funktioniert der Crosstrainer?
- 1.3. Gibt es Alternativen zum Crosstrainer für das Training zu Hause?
- 1.4. Unterschiedliche Crosstrainer-Arten
- 1.5. Worauf sollte ich beim Kauf eines Crosstrainers achten?
- 1.6. Wissenswertes rund um den Crosstrainer
- 1.7. Wie bewege ich mich auf einem Crosstrainer richtig?
- 1.8. Tipps für die ersten Schritte und Trainingseinheiten auf dem Crosstrainer
- 1.9. Zubehör für den Crosstrainer
- 1.10. Einen Crosstrainer reinigen – so gelingt es
- 1.11. Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Crosstrainern
- 1.12. Hat die Stiftung Warentest einen Crosstrainer-Test durchgeführt?
- 1.13. Hat Öko-Test einen Crosstrainer-Test durchgeführt?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Crosstrainer sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Crosstrainer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Crosstrainer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Crosstrainer-Empfehlungen





1. Miweba Sports Crosstrainer MC300 – für ein intensives Fitnesstraining

Der Miweba Sports Crosstrainer MC300 bringt eine Schwungmasse von 21 Kilogramm mit. Somit sollte sich der Umkehrpunkt der Auf- und Abbewegung einfach überwinden lassen. Dank der acht Intensitätsstufen und der 16 vordefinierten Programme ist es möglich, das Training entsprechend der eigenen Fitness zu gestalten. Anfänger wie Fortgeschrittene entscheiden sich für ein leichtes oder anspruchsvolles Training. Der laut Produktbeschreibung flüsterleise Riemenantrieb soll dafür sorgen, dass der Crosstrainer von Miweba zu Hause zum Einsatz kommen kann, ohne andere Familienmitglieder oder Nachbarn zu stören.
Mithilfe der Pulsmesser am Lenker oder mit dem Pulsgurt kann der Trainierende seine Herzfrequenz im Blick behalten. Die profilierte Standfläche soll für einen sicheren Halt auf dem Trainingsgerät sorgen und die Anti-Rutsch-Griffe sollen dabei helfen, die Balance zu halten. Der um 100 Grad verstellbare Neigungswinkel des Lenkers hilft laut Hersteller dabei, ein rücken- und gelenkschonendes Training durchzuführen. Die Standfüße lassen sich mit wenigen Handgriffen in der Höhe verstellen.
Weitere Produktmerkmale sind:
- Magnetbremse
- USB-Anschluss
- Trinkflaschenhalter
- Halterung für Tablet und Smartphone
- Transportrollen
Im folgenden Video finden Interessierte eine Aufbauanleitung für den Crosstrainer MC300 von Miweba:
- Lenker stufenlos verstellbar
- In zwei Farben wählbar
- Mit Transportrollen
- Mit Brustgurt
- Kein Bluetooth
- Nicht zusammenklappbar
FAQ
2. Miweba Sports MC400 Crosstrainer – kompatibel mit der Zwift-App für mühelose Datenübertragung

Der Miweba Sports MC400 Crosstrainer ist ein Ellipsentrainer mit leisem Riemenantrieb, einem stufenlose Schwungrad mit 27 Kilogramm, zehn vordefinierten Programmen und insgesamt 32 Intensitäts- oder Widerstandsstufen. Er verwendet ein magnetisches Bremssystem und verfügt über eine praktische Pulsmessung an den Griffen. Der Pulsmesser ist laut Hersteller mit allen Pulsuhren des Herstellers Polar kompatibel. Das Modell hat eine profilierte Standfläche auf Pedalen und eine Schrittlänge von 35 Zentimetern. Ein stabiler Stahlrahmen mit massiven Kunststoffverkleidungen in Carbon-Optik soll für den optimalen Halt sorgen, während verstellbare Standfüße individuelle Einstellungen erlauben.
Der Ellipsentrainer darf mit maximal 150 Kilogramm belastet werden und ist mit flexiblen Transportrollen für einen leichten Transport ausgestattet. Er verfügt über ein LC-Display mit Multifunktionsanzeige in einer laut Miweba Sports hochwertigen Aluminiumfassung. Das Display zeigt unter anderem folgende Trainingswerte an: Puls, Geschwindigkeit, Distanz, Kalorien, Fahrtzeit, Körperfett, Widerstandsstufe und Leistungswert in Watt. Eine Handy- und Tablethalterung ist ebenfalls am Gehäuse angebracht. Der Lenker hat eine feste Höhe von 160 Zentimetern und kann nicht verstellt werden.
- Mit Zwift-App kompatibel (Multiplayer, Coaching, Live-Verfolgung von Trainingsdaten, Streamfunktion)
- 32 Intensitätsstufen und 10 Programme
- Profilierte Standfläche auf Pedalen
- Stabiler Stahlrahmen mit massiven Kunststoffverkleidungen in Carbon-Optik
- LC-Display mit Multifunktionsanzeige
- Keine Bluetooth-Funktion
- Nicht klappbar
FAQ
3. Sportstech CX2 Crosstrainer mit Bluetooth und Trinkflaschenhalterung

Der Sportstech CX2 Crosstrainer ist in Schwarz gehalten und hat eine Schwungmasse von 27 Kilogramm. Das Gerät ist mit ergonomischen Handgriffen und einem Magnetbremssystem ausgestattet. Weiterhin gibt es einen Riemen-Antriebsmechanismus. Bei diesem Modell sind zudem 24 Widerstandsstufen vorhanden. Dies ermöglicht es, die Trainingsintensität anzupassen. Das Training lässt sich so effektiver gestalten.
Beim Sportstech CX2 Crosstrainer ist ein LC-Display vorhanden. Dieses übermittelt Trainingsinformationen in Echtzeit. Beispielsweise erhalten Anwender die Zeit, Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz oder den Kalorienverbrauch angezeigt. Ferner gibt es eine passende Fitness-App. Mit dieser lassen sich natürliche Trainingseinheiten simulieren. Ebenso ist ein Wettstreit zuhause mit anderen Menschen über die App in Echtzeit möglich. Die Pulssensoren an den Griffen sollen die Herzfrequenz des Nutzers überwachen, über der Konsole ist eine Halterung für das Smartphone oder das Tablet angebracht. Mittels Bluetooth kann der Nutzer das mobile Gerät in das Training einbinden.
Das Gerät selbst wiegt 55 Kilogramm. Nutzer dürfen maximal 120 Kilogramm wiegen, um den Crosstrainer zu nutzen. Das Gerät sollte während des Trainings sicher in der Nutzung sein. Anti-Rutsch-Pedale sollen für einen stabilen und sicheren Halt sorgen. Der Platzbedarf in den heimischen vier Wänden hält sich in Grenzen, betragen die Abmessungen doch 142 x 62 x 171 Zentimeter.
Laut Hersteller ist das Gerät bestens zur Fettverbrennung geeignet, da 85 Prozent der Körpermuskulatur durch das Beintraining angesprochen werden. Wer während des Trainings Durst bekommt, profitiert von der im vorderen Bereich angebrachten Trinkflaschenhalterung.
Im folgenden Video erklärt Sportstech, wie sich der CX2 Crosstrainer mit dem Smart-Device koppeln lässt:
- 27-Kilogramm-Schwungmasse
- Mit Stromgenerator
- Auf Wunsch mit professioneller Vormontage
- Mit Transportrollen
- Inklusive Brutsgurt
- Vergleichsweise groß
- Nicht zusammenklappbar
FAQ
4. WINCH Crosstrainer Pro mit schweißresistentem Display

Der WINCH Crosstrainer Pro hat eine Schwungmasse von 8 Kilogramm. Er ist mit ergonomisch geformten und gepolsterten Handgriffen ausgestattet. Die Trittflächen sind dem Hersteller zufolge extra groß und rutschfest. Die Belastbarkeit des Crosstrainers von WINCH beträgt 120 Kilogramm und er ist geeignet für Körpergrößen zwischen 140 und 200 Zentimetern.
Das Training mit dem Crosstrainer von WINCH ist für die Beanspruchung folgender Körperpartien geeignet:
- Ganzkörper
- Arme
- Beine
- Po
- Rücken
Acht Trainingsprogramme mit in acht Stufen verstellbarem Widerstand sollen ein effizientes und individuell gestaltbares Training ermöglichen. Die Handgriffe des Crosstrainers sind mit integrierten Pulsmessern ausgestattet, die die Herzfrequenz messen. Auf einem LC-Display werden die Trainingsdaten Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Strecke, Puls und verbrannte Kalorien angezeigt. Das Display ist dem Hersteller zufolge schweißresistent und die Bedienung erfolgt über drei Tasten. Die Menüführung erfolgt in deutscher Sprache.
- Acht Trainingsprogramme
- Schweißresistentes Display
- Ergonomisch geformte Handgriffe
- Für Körpergrößen von 140 bis 200 Zentimetern
- XL-Trittflächen
- Vergleichsweise geringe Schwungmasse
- Ohne Transportrollen
- Nur bis 120 Kilogramm belastbar
FAQ
5. Zipro Heat Crosstrainer – mit 32 Widerstandsstufen

Der Zipro Heat Crosstrainer ist ein Crosstrainer-Ergometer. Dieser Crosstrainer in unserem Vergleich ist mit einer Schwungmasse von ungefähr 12 Kilogramm versehen. Sein Schwungrad befindet sich hinten. Andere Ausstattungsmerkmale sind:
- Pulsmessung: Der Crosstrainer ist mit Handpulssensoren ausgestattet. Zudem ist er kompatibel mit Brustgurten anderer Hersteller.
- Fußschalen: Die Fußschalen sind dreifach in der Länger verstellbar und rutschhemmend.
- Magnetbremssystem: Das Magnetbremssystem ist laut Hersteller verschleißfrei.
Zur weiteren Ausstattung des Zipro Heat Crosstrainers zählen Transportrollen und ein Trainingscomputer. Auf diesem kann der Nutzer mehrere Daten zur selben Zeit ablesen. Dies sind der Puls, die Geschwindigkeit, die Zeit, der ungefähre Kalorienverbrauch, die Distanz, die Pedalumdrehung und die Leistung in Watt. Die Schrittlänge des Modells liegt bei 30 bis 37 Zentimeter und der Trittplattenabstand bei etwa 20 Zentimeter. Belastbar ist das Gerät mit einem Nutzergewicht von maximal 150 Kilogramm.
Weiterhin ist der Crosstrainer-Ergometer mit Trainingsprogrammen und Herzfrequenzprogrammen ausgerüstet. Zudem ist das Gerät mit Bluetooth ausgestattet und kompatibel zu Trainingsapps wie iKinomap oder iConsole. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehört ein Wasserflaschenhalter und ein Fach für mobile Geräte wie Tablets und Smartphones.
- Mit 32 Widerstandsstufen
- Belastbar bis 150 Kilogramm
- Vergleichsweise leicht
- Fußschalen dreifach in der Länge verstellbar
- Vergleichsweise geringe Schwungmasse
- Keine Transportrollen
FAQ
6. Skandika Carbon Champ Crosstrainer – für gehobene Ansprüche

Die hochwertigen Sportgeräte des Herstellers Skandika sind beliebt und auch in dem Bereich der Crosstrainer ist diese Marke vertreten. Der Skandika Carbon Champ Crosstrainer ist laut Hersteller vor allem für Anwender gedacht, die auf der Suche nach einem Heimtrainer für gehobene Ansprüche sind.
Der Skandika Carbon Champ Crosstrainer bringt eine Schwungmasse von 24,5 Kilogramm mit und soll sehr rund laufen. Das 32-stufige computergesteuerte Magnetbremssystem unterstützt laut Hersteller die Laufruhe und die elliptischen Laufbewegungen. Der Anwender soll von einer idealen Trainingsform profitieren, sodass er seine Ausdauer optimieren und verschiedene Muskelgruppen trainieren kann.
Zur möglichst einfachen Strukturierung des Workouts können verschiedene Fitness-Apps aus den App-Stores heruntergeladen werden. Über diese Apps, wie zum Beispiel iConsole oder Kinomap, können unterschiedliche Trainingsprogramme ausgewählt werden. Es ist sogar möglich, in der Street-View-Ansicht virtuell auf der ganzen Welt laufen. Dies hebt die Motivation auf ein vollkommen neues Level.
Die Montage vom Skandika Carbon Champ Crosstrainer erklärt das folgende Video:
- Platzsparend und klappbar
- Belastbar bis 150 Kilogramm
- Mit 32 Widerstandsstufen
- Inklusive Brutsgurt
- Mit 73 Kilogramm vergleichsweise schwer
- Handgriffe nicht höhenverstellbar
FAQ
7. Capital Sports Helix Pro Crosstrainer mit großer Laufellipse für einen gelenkschonenden Bewegungsablauf

Der Helix Pro von Capital Sports ist ein Crosstrainer mit 20-Kilogramm-Schwungmasse und einem Silent-Bell-Antriebssystem. Laut Hersteller ist das ein geräuscharmer Riemenantrieb. Zum Abbremsen der Schwungmasse kommt eine Magnetbremse zum Einsatz. Wer sich für diesen Crosstrainer entscheidet, kann zwischen 32 Widerstandsstufen und 12 Crosstrainer-Programmen auswählen – jeweils vier Programme für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Es gibt Leistungsprogramme mit festgelegter Watt-Zahl, Cardio-Programme mit Ziel-Herzfrequenz und einen manuellen Modus zum selbstständigen Festlegen von Zeit, Distanz, Kalorien und Puls.
Der Helix Pro Crosstrainer hat eine Schrittlänge von 38 Zentimetern und eine maximale Belastbarkeit von 130 Kilogramm. Das Schwungrad mit großer Laufellipse sorgt laut Hersteller für einen optimierten und gelenkschonenden Lauf. Via Bluetooth lässt sich der Crosstrainer für die Nutzung der Kinomap-App mit einem Smart-TV verbinden. Für einen einfachen Transport ist er mit Rollen ausgestattet.
- Bodenrolle
- Mit 32 Widerstandsstufen
- Belastbar bis 130 Kilogramm
- Mit 20 Kilogramm vergleichsweise geringe Schwungmasse
- Nicht klappbar
FAQ
8. AsVIVA C28 Pro Crosstrainer mit WLAN und 16 Programmen

Der AsVIVA C28 Pro Crosstrainer ist in Schwarz gehalten und hat eine Schwungmasse von 16 Kilogramm. Er ist mit einem Gewicht von bis zu 150 Kilogramm belastbar und eignet sich auch für Menschen mit bis zu 2 Metern Körpergröße. Die Schwungscheibe ist hinten angebracht.
Zusätzlich ist der Crosstrainer mit einer Halterung für einen Tablet-PC oder ein Smartphone und einer Halterung für eine Trinkflasche versehen. Dazu hat das Modell einen USB-Anschluss mit Ladefunktion. Zur weiteren Ausstattung zählen:
- Magnetbremssystem: Das Modell ist mit einem Permanentmagnet-Bremssystem ausgerüstet. Die Steuerung des Widerstands erfolgt bei diesem Bremssystem elektronisch.
- 16 Programme: Das Gerät verfügt über 16 Programme. Dazu gehören unter anderem vier Herzfrequenzprogramme und vier benutzerdefinierte Programme. Zusätzlich hat das Modell ein Wattprogramm. Die Belastungsregelung ist drehzahlabhängig.
- Pulsempfänger: Der Crosstrainer ist mit einem Pulsempfänger für Brustgurte versehen. Dadurch kann die Verbindung zwischen dem Gerät und einem Pulsgurt automatisch erfolgen. Der Brustgurt gehört nicht zum Lieferumfang. Er muss daher separat erworben werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Puls mithilfe der integrierten Handpulssensoren zu überwachen.
- Mit WLAN-Funktion, Bluetooth und 16 Programmen
- Permanentmagnet-Bremssystem mit elektronischer Widerstandssteuerung
- Pulsempfänger für Brustgurte vorhanden
- Mit der Fitness-App Kinomap kompatibel
- Keine Anzeige des Körperfettanteils
- Nicht klappbar
FAQ
9. Sportstech CX700 Crosstrainer – Ellipsentrainer mit 12 Programmen und Magnetbremssystem

Der Sportstech CX700 Crosstrainer hat ein Magnetbremssystem mit einer Schwungmasse von 24 Kilogramm, das ein Home-Workout in Kombination mit der 24-stufigen und vollelektrischen Widerstandsverstellung sehr geräuscharm machen soll. Je nach Schwierigkeitsstufe und Puls leuchtet der Ellipsentrainer laut Sportstech dank der integrierten, LED-beleuchteten LCD-Fitnesskonsole in bis zu sieben verschiedenen Farben auf und unterstützt den Nutzer beim pulsbasierten Training, indem er oder sie die eigene Herzfrequenz im Blick behält. Das Modell hat eine Schrittlänge von 34 Zentimetern und verfügt über insgesamt 12 Programme sowie einen HRC-Modus.
Der Crosstrainer hat Transportrollen für maximale Flexibilität und Handpulssensoren für die Ermittlung des Pulses. Die Lieferung des Ellipsentrainers erfolgt zusammen mit dem passenden Aufbauwerkzeug, einem AC-Adapter und einer Bedienungsanleitung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch. Der Crosstrainer darf mit maximal 120 Kilogramm belastet werden und ist ausschließlich in einem schwarzen Farbdesign erhältlich.
- Mit LED-Feedback-System
- Handpulssensoren für die Messung der Herzfrequenz
- Halterung für Smartphone und Tablet vorhanden
- Integriertes Dual-Bluetooth-Modul
- Nur ein Farbdesign verfügbar
FAQ
10. CAPITAL SPORTS Helix Series Crosstrainer mit App-Integration

Laut Angaben des Herstellers CAPITAL SPORTS ist der Helix Series Crosstrainer ein sehr hochwertiges Trainingsgerät, das ein Training auf Fitnessstudio-Niveau ermöglicht. Das Gerät soll sich für alle Erfahrungsgrade und jeden Trainingszustand eignen. Mit dem MagResist-System stellt der Nutzer 32 verschiedene Schwierigkeitsstufen ein. Das SilentBelt-System soll für einen äußerst geräuscharmen Riemenantrieb sorgen.
Besonders ist, dass sich Verbraucher beim Kauf dieses Crosstrainers für eine Schwungmasse von 18 oder 20 Kilogramm entscheiden können. Der Trainingscomputer bietet zwölf Trainingsmöglichkeiten: Jeweils vier für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Hinzu kommen ein Leistungsprogramm, ein Cardio-Programm und ein manueller Modus, bei dem der Nutzer die Trainingszeit, die Distanz, die verbrauchten Kalorien oder den Maximalpuls einstellen kann. Nützliche Features, wie die integrierten Handpulssensoren und eine Tablet-Halterung, bringt der Crosstrainer von CAPITAL SPORTS ebenfalls mit.
- 6-in-1-Trainer
- Mit 32 Widerstandsstufen
- 19 Programme
- Transportrollen
- Kein Bluetooth
- Kein Brustgurt inklusive
FAQ
11. MAXXUS CX 4.3f 600000-00019-0001 Crosstrainer mit Bluetooth und einer Schwungmasse von 24 Kilogramm

Der MAXXUS CX 4.3f 600000-00019-0001 Crosstrainer ist mit einem 9-Kilogramm-Schwungrad und einem LC-Multifunktionsdisplay ausgerüstet. Das Display zeigt verschiedene Trainingswerte, wie die Radumdrehungen, die Trainingszeit und den Kalorienverbrauch, an. Dazu hat das Modell von MAXXUS eine Bluetooth-Schnittstelle und einen USB-Ladeanschluss, der das Aufladen eines Tablet-PCs oder eines Smartphones ermöglicht. Weiterhin bietet das Gerät die Möglichkeit, das eigene Smartphone oder den eigenen Tablet-PC als Fitnesscomputer zu nutzen. Dies gelingt mithilfe der iC+ Trainer-App. Diese steht im App Store und im Google Play Store zur Verfügung.
Die Schwungmasse des MAXXUS-Crosstrainers liegt bei 24 Kilogramm. Die Schrittlänge bei diesem Modell aus unserem Vergleich beträgt 51 Zentimeter und der Q-Faktor 9 Zentimeter. Das Modell wiegt 69 Kilogramm und verfügt über ein Magnetbremssystem, das laut Hersteller verschleißfrei ist. Es hat 16 Widerstandsstufen und ist mit Handpulssensoren versehen. Zusätzlich hat das Gerät einen HRC-Empfänger. Dieser ist mit uncodierten Brustgurten von Polar kompatibel. Zu den Programmen des Modells von MAXXUS gehören:
- Zwölf vorprogrammierte Trainingsprogramme
- Vier Herzfrequenzprogramme
- Ein Wattprogramm
- Ein manuelles Programm
Wer eines der Herzfrequenzprogramme nutzen möchte, sollte beachten, dass hierfür ein Pulsgurt erforderlich ist. Die Handpulssensoren genügen für den Gebrauch eines HRC-Programms nicht. Der Brustgurt ist separat erhältlich.
Das folgende Video geht der Frage nach, wie viel Körperfett wichtig und gesund ist:
- 24-Kilogramm-Schwungmasse
- Klappbar
- Gelenkschonend
- TÜV-Süd-Geprüft
- Nur 16 Widerstandsstufen
- Vergleichsweise groß und schwer
- Kein Brustgurt inklusive
FAQ
12. Fuel Fitness CT300 Crosstrainer mit Bluetooth

Der Fuel Fitness CT300 Crosstrainer ist ein Stepper. Er hat ein Schwungmasse-System von 9 Kilogramm und einen LCD-Monitor. Der Monitor ist mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen. Auf dem Display sieht der Nutzer gleichzeitig verschiedene Trainingswerte, wie die Geschwindigkeit, die Trainingszeit, der Kalorienverbrauch, der Puls und die Entfernung.
Zur weiteren Ausstattung des Fuel Fitness CT300 zählen 14 Programme:
- 12 Trainingsprogramme: Diese 12 Programme sind vordefiniert. Beim Gebrauch eines dieser Programme ist es möglich, den Kalorienverbrauch, die Trainingszeit, die Pulsobergrenze und die Strecke einzustellen.
- pulsgesteuertes Training: Hier passt sich das Training den Pulswerten des Nutzers an.
- Nutzung von Appps: Dieser Crosstrainer ist mit Bluetooth ausgestattet und ermöglicht die Nutzung von Kinomap und iConsole+.
Weitere Features des Fuel Fitness-Crosstrainers sind die integrierten Handpulssensoren und die beiden Transportrollen. Dazu hat das Modell höhenverstellbare Standfüße und ist mit einem Gewicht von maximal 150 Kilogramm belastbar.
- Belastbar bis 150 Kilogramm
- Mit Schlafmodus
- Dreifach verstellbare Pedale
- Mit 32 Widerstandsstufen
- Nur 12 Programme
- Brustgurt nicht inklusive
- Nicht zusammenklappbar
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- praxistipps.focus.de
- fitforfun.de
- fitforfun.de
- test.de
- test.de
- test.de
- test.de
- planet-wissen.de
- aok.de
- apotheken-umschau.de
- herzstiftung.de
- apotheken-umschau.de
- planet-wissen.de
- herzstiftung.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Mit flüsterleisem Rillenriemen-Antriebssystem
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Große Anti-Rutsch-Pedale
- Schnelle Montage
- Austauschbare Teile
- Vergleichsweise geringe Schwungmasse mit 12 Kilogramm
- Nur acht Widerstandsstufen
- Keine Transportrollen
FAQ

- Ein manuelles Programm – Quick-Start Funktion für sofortigen Trainingsstart mit jederzeit anpassbarer Belastung
- Zwölf vordefinierte Programme – zum Beispiel Berg/Tal, Rampe, Intervall, Fettverbrennung
- Ein persönlich definierbares Programm – für beliebige Konfiguration von Trainingszeit, Strecke, Kalorienverbrauch und Pulsobergrenze
- Vier Zielherzfrequenzprogramme – Crosstrainer analysiert, ob Zielwert konstant gehalten wird und passt die Belastung automatisch an
- Ein Wattgesteuertes Programm – Belastung über eine Wattvorgabe steuern
- Klappbar
- Belastbar bis 145 Kilogramm
- Nur für ein Nutzerprofil
FAQ
Finden Sie Ihren besten Crosstrainer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Crosstrainer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Miweba Sports MC300 Crosstrainer ⭐️ | 05/2023 | 449,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Miweba Sports MC400 Crosstrainer | 05/2023 | 549,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Sportstech CX2 Crosstrainer | 05/2023 | 869,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | WINCH Crosstrainer Pro | 05/2023 | 329,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Zipro Heat Crosstrainer | 05/2023 | 452,03€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Skandika Carbon Champ Crosstrainer | 05/2023 | 1399,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Skandika Carbon Champ Crosstrainer