12 verschiedene Curved Monitore im Vergleich – finden Sie Ihren besten Monitor mit einer leicht gebogenen Bildschirm-Oberfläche – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Filme und Serien in maximaler Bildqualität genießen, sich voll und ganz auf Computerspiele konzentrieren oder ein Setup aus mehreren kleinen Flachbildmonitoren ersetzen – für die Anschaffung eines Curved Monitors gibt es viele gute Gründe. Die modernen Bildschirme mit ihrem gebogenen Display sind kaum teurer als gewöhnliche Flatscreens, bieten aber einen entscheidenden Vorteil: Durch seine Wölbung umschließt der Monitor das gesamte Blickfeld der Person vor dem Bildschirm und sorgt damit für eine bessere Immersion. Das bedeutet: Der Mensch vor dem Bildschirm kann aufgrund der Bildtiefe tief in die auf der Mattscheibe gezeigten Inhalte eintauchen. Anfangs noch ungewohnt wird das schnell zum Vergnügen.
Curved Monitore gibt es in verschiedenen Größen, mit unterschiedlich stark gekrümmten Displays und zahlreichen innovativen Techniken. Für einen ersten Überblick beschreibt der folgende Vergleich 12 Curved Monitore unterschiedlicher Preisklassen und nennt ihre wichtigsten Eigenschaften. Der anschließende Ratgeber erläutert die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile eines Ultrawide Monitors und erklärt, was beim Kauf des Geräts beachtet werden sollte. Im FAQ-Bereich gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Curved Monitoren. Abschließend folgt ein Blick auf Curved-Monitore-Tests bei Öko-Test und der Stiftung Warentest.
12 Curved Monitore mit hoher Auflösung im großen Vergleich












- 1. 12 Curved Monitore mit hoher Auflösung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Curved Monitor?
- 1.2. Wie funktioniert ein Curved Monitor?
- 1.3. Was sind die Vor- und Nachteile von Curved Monitoren?
- 1.4. Wie viel kostet ein Curved Monitor?
- 1.5. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt sich der Curved-Monitor-Kauf?
- 1.6. Curved-Monitor-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines Curved Monitors zu beachten?
- 1.7. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Curved Monitoren
- 1.8. Gibt es einen Curved Monitor-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Gibt es einen Curved Monitor-Test von Öko-Test?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Curved Monitore sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Curved Monitor: ️⚡ Ergebnisse aus dem Curved Monitor Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Curved Monitore-Empfehlungen




1. Samsung C27F398F Curved Monitor mit AMD-Freesync-Technik

Der Samsung C27F398F Curved Monitor bietet ein VA-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (68,6 Zentimeter) und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Die Bildschirmkrümmung beträgt 1.800 R. Der Monitor arbeitet mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz und erreicht eine Reaktionsgeschwindigkeit von 4 Millisekunden (ms). Die maximalen Helligkeitswerte betragen 250 Candela pro Quadratmeter.
An Verbindungsmöglichkeiten bietet der Curved Monitor von Samsung aus dem Vergleich einen HDMI-Anschluss, einen VGA-Anschluss und einen Kopfhörerausgang. Der Bildschirm arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A und einem Stromverbrauch von 29 Watt. Für Gamer interessant ist die AMD-Freesync-Technik, die laut Samsung das Tearing in Computerspielen wie beispielsweise Rennspielen verhindert. Tearing beschreibt den Zustand, in dem die von der Grafikkarte berechneten Bilder pro Sekunde nicht mit der Bildrate des Monitors übereinstimmen. Dadurch kann es zu fehlerhaft dargestellten Bildern kommen, die zerrissen wirken – daher die Bezeichnung Tearing, englisch für Reißen.
Weiterhin bietet der Samsung-Ultrawide-Monitor folgende praktische Funktionen:
- Eye-Saver-Modus – reduziert blaue Lichtemissionen und soll die Augen schonen
- Game-Mode – passt die Monitoreinstellungen automatisch für ein optimiertes Spielerlebnis an
- Eco-Saving-Plus –automatische Helligkeitsanpassung zur Energieersparnis
Wie einfach die Halterung des Standfußes eines Samsung Curved Monitor entfernt werden kann, zeigt das folgende kurze Video:
- Geringes Gewicht
- Geringer Stromverbrauch
- Hohes Kontrastverhältnis
- Vergleichsweise hoher einstellbarer Neigungswinkel
- Geringe Bildwiederholungsfrequenz
- Kein USB-Anschluss
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
2. LC-POWER LC-M35-UWQHD-120-C – Curved-Monitor mit Overdrive und FreeSync

Der LC-POWER LC-M35-UWQHD-120-C Curved-Monitor ist mit einem VA-Panel ausgerüstet. Er ist 35 Zoll oder 88,9 Zentimeter groß und weist eine Krümmung von 1.500R auf. Das Modell bietet einen Kontrast von 3.000:1 und eine Helligkeit von 300 (+/- 30) Candela pro Quadratmeter. Es ist mit zwei DisplayPort-Anschlüssen, zwei HDMI-Anschlüssen und einem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ausgerüstet. Sein Bildformat beträgt 21:9 und seine Auflösung 3.440 x 1.440 Pixel (UWQHD).
Der 35-Zoll-Curved-Monitor von LC-POWER ist mit einer schwarzen Rückseite und einem ebenfalls schwarzen Standfuß ausgerüstet. Ohne Standfuß ist er 83,8 Zentimeter breit, 37,8 Zentimeter hoch und 12,6 Zentimeter tief. Mit Standfuß lauten seine Abmessungen: 83,8 Zentimeter Breite, 54 Zentimeter Höhe und 24,6 Zentimeter Tiefe. Der Monitor hat eine Bildschirmaktualisierungsrate von 120 Hertz. Dank ihr kann er laut Hersteller flüssige Darstellungen erzeugen. Zur weiteren Ausstattung des LC-POWER-Bildschirms gehören:
- Low Blue-Blaulichtfilter: Der Filter sorgt laut Hersteller dafür, dass der Bildschirm weniger Blaulicht abstrahlt. Dadurch sollen die Augen weniger beansprucht werden.
- Picture-in-Picture: Durch diese Funktion ist die Skalierung eines Bilds möglich, das von einem zweiten angeschlossenen Quellgerät stammt. Das skalierte Bild lässt sich in jedem Bereich des Monitors platzieren.
- Picture-by-Picture: Die Funktion dient zur zeitgleichen Anzeige von Inhalten, die von zwei unterschiedlichen Quellen stammen.
- GamePlus-Funktion: Beim Spielen von verschiedenen Spielarten soll diese Funktion eine bessere Spielumgebung ermöglichen.
- FreeSync: Mithilfe von FreeSync sollen die Bildverzögerungen und Störungen minimiert werden. Laut Hersteller sorgt FreeSync für einen flüssigen Spielablauf.
- Niedriger Wölbungsradius
- Hohes Kontrastverhältnis
- Zwei HDMI-Anschlüsse und zwei DisplayPort-Anschlüsse
- Kein USB-Anschluss
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
3. HP X24c Curved Monitor mit einer Bildrate von bis zu 144 Hertz

Wer sich für den HP X24c entscheidet, erhält einen Curved-Gaming-Monitor mit einem 24-Zoll-VA-Panel (61 Zentimeter) und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Die Biegung des Bildschirms beträgt 1.500 R, die Helligkeitswerte belaufen sich auf 300 Candela pro Quadratmeter. Mit einer Bildwiederholungsrate von 144 Hertz (Hz) eignet sich dieser Monitor gut für Gaming-Anforderungen. Die Reaktionsgeschwindigkeit von 4 Millisekunden könnte in schnellen Spielen zu Verzögerungen führen.
Für die Verbindung zu unterschiedlichen Quellgeräten ist der HP X24c mit einem HDMI-Anschluss und einem DisplayPort-Anschluss ausgestattet. Zur Anpassung an die ideale Sitzposition der Gamerinnen und Gamer ist der Ultrawide Monitor höhenverstellbar sowie um -5 Grad nach vorn und um +23 Grad nach hinten neigbar. Zur Diebstahlsicherung gibt es eine Vorrichtung für ein Sicherheitsschloss. Damit eignet sich das Gerät auch für den Einsatz im gewerblichen Bereich.
Der HP X24c Curved Monitor ist in diesem Unboxing-Video zu sehen:
- Geringer Stromverbrauch
- Hohes Kontrastverhältnis
- Vergleichsweise hoher einstellbarer Neigungswinkel
- Niedriger Wölbungsradius
- Hohe Bildwiederholungsrate
- Höhenverstellbarer Standfuß
- Kompakte Bauweise
- Kein USB-Anschluss
- Geringe Farbtiefe
FAQ
4. LG 34GN73A-B Curved Monitor mit HDR10-Technologie

Der LG 34GN73A-B Curved Monitor kommt mit einem Breitbild-Format von 21:9 sowie einem großen 34-Zoll-IPS-Panel (86,3 Zentimeter) mit einer UW-UXGA-Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln. Der Monitor arbeitet mit einer Bildfrequenz von 144 Hertz (Hz) und einer Reaktionsgeschwindigkeit von 5 Millisekunden. Die maximal erreichbaren Helligkeitswerte belaufen sich auf 300 Candela pro Quadratmeter.
Der LG 34GN73A-B bietet zwei HDMI-Anschlüsse sowie einen DisplayPort-Anschluss für die Verbindung zu Quellgeräten und einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für die Verbindung zu Kopfhörern oder Lautsprechern. Ausgestattet mit der HDR10-Technologie optimiert der Monitor aus dem Vergleich das Kontrastverhältnis automatisch. Laut Hersteller werden Details von Inhalten mit hohem Dynamikbereich in hellen und dunklen Bereichen deutlicher dargestellt.
Darüber hinaus bietet der Curved Monitor von LG folgende Eigenschaften und Funktionen:
- AMD-FreeSync-Technologie – automatische Anpassung der Bildrate für ruckelfreie Darstellungen
- FlickerSafe-Technologie – Augenschonung durch die Reduzierung von störendem Bildflackern
- Motion-Blur-Reduction-Technologie – schont die Augen durch die Reduzierung von blauen Lichtemissionen
- Black-Stabilizer – sorgt für eine automatische Aufhellung dunkler Bildbereiche
- OnScreen-Control – ermöglicht Monitoreinstellungen via Maus auf dem Display
- Reader Mode – für augenschonendes Lesen optimierter Anzeigemodus
- Hohe Bildwiederholungsrate
- Höhenverstellbarer Standfuß
- Mit USB-Anschluss
- Mit NVIDIA G-Sync
- Geringes Kontrastverhältnis
- Hoher Wölbungsradius
FAQ
5. Philips 325E1C Curved Monitor mit SmartImage-Spielmodus mit unterschiedlichen Voreinstellungen

Beim Philips 325E1C handelt es sich um einen Curved Monitor mit einem 31,5-Zoll-VA-Panel (80 Zentimeter) und einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Der Bildschirm erreicht eine Reaktionszeit von 4 Millisekunden und aktualisiert seine Darstellungen mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 75 Hertz (Hz). Mit 250 Candela pro Quadratmeter fallen die maximalen Helligkeitswerte etwas geringer aus als es bei vielen vergleichbaren Modellen.
Die Verbindung zum PC oder anderen Quellgeräten erfolgt beim Philips 325E1C über einen HDMI-Anschluss, einen VGA-Anschluss oder einen Display-Port-Anschluss. Kopfhörer oder Lautsprecher können über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss verbunden werden. Für eine automatische Anpassung an die Sitzposition lässt sich der Monitor aus dem Vergleich um -5 bis +20 Grad neigen. Dieses Ultrawide-Modell arbeitet mit der Energieeffizienzklasse G und verbraucht 47,3 Watt.
Seinen Nutzern bietet der Philips 325E1C folgende praktische Funktionen:
- Economy-Modus – Anzeigemodus für alltägliche Büroanwendungen mit einem geringeren Stromverbrauch und angepasstem Kontrast
- Unterschiedliche Spezialmodi für Computerspiele: FPS-Modus zur Optimierung dunkler Bildbereiche, um darin versteckte Objekte zu sehen, Racing-Modus für schnellere Reaktionsgeschwindigkeiten und RTS-Modus zur Hervorhebung bestimmter Bereiche auf dem Bildschirm
- FlickerFree-Technologie – schont die Augen durch die Reduzierung von Bildschirmflimmern
- Low-Blue-Modus – verringert die Augenbelastung durch die Reduzierung blauer Lichtemissionen
- Hohes Kontrastverhältnis
- Vergleichsweise hoher einstellbarer Neigungswinkel
- Niedriger Wölbungsradius
- Mit Kabelkanal im Sockel
- Geringe Bildwiederholungsfrequenz
- Kein USB-Anschluss
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
6. Samsung C49RG94SSU Curved Monitor mit ultraweitem Sichtfeld

Der Samsung C49RG94SSU Curved Monitor zeichnet sich durch sein Breitbildformat von 32:9 und seine großzügige Bildschirmdiagonale von 49 Zoll aus. Auf seinem VA-Panel löst der Monitor mit einer ultraweiten Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln auf und aktualisiert seine Darstellungen mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz. Auf Eingaben reagiert der Bildschirm mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von 5 Millisekunden. Dabei erreicht er maximale Helligkeitswerte von 300 Candela pro Quadratmeter.
Der Samsung C49RG94SSU bietet eine vielfältige Auswahl an Anschlussmöglichkeiten – einen HDMI-Anschluss, ein DisplayPort, vier USB-3.0-Anschlüsse, zwei USB-Type-C-Anschlüsse und einen Kopfhörerausgang. Für eine optimale Anpassung an die Sitzposition ist der Monitor neigbar und seitenverstellbar. Er lässt sich um bis zu -2 und +15 Grad neigen sowie um jeweils 15 Grad nach links und rechts drehen. Das große Display arbeitet mit einem Stromverbrauch von 100 Watt, wofür der Monitor in die Energieklasse G eingestuft wurde.
Im folgenden Video wird der Curved Monitor von Samsung ausgepackt:
- Hohes Kontrastverhältnis
- Höhenverstellbarer Standfuß
- Mit USB-Anschluss
- Hohe Farbtiefe mit mehr als einer Milliarde Farben
- Bildfläche von zwei Monitoren
- Hohe Helligkeit
- Bezieht vergleichsweise viel Strom
- Hohes Gewicht durch seine Größe
FAQ
7. AOC Gaming C24G1 Curved Monitor mit einer Bildschirmkrümmung von 1.500 R

Mit dem AOC Gaming C24G1 entscheiden sich Verbraucher für einen Curved Monitor mit einem 23,6-Zoll-VA-Panel mit einer Bildschirmkrümmung von 1.500 R. Die Darstellungen werden auf dem Display mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel aufgelöst und mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz aktualisiert. In Kombination mit der Reaktionsgeschwindigkeit von einer Millisekunde eignet sich dieses Modell für Gaming-Ansprüche. Die maximalen Helligkeitswerte von 250 Candela pro Quadratmeter fallen geringer aus, als es bei vielen vergleichbaren Modellen der Fall ist.
Der AOC Gaming C24G1 bietet vier USB-Anschlüsse, einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und vier Anschlussmöglichkeiten für die Verbindung zu Quellgeräten – zwei HDMI-Anschlüsse, einen DisplayPort-Anschluss und einen VGA-Anschluss. Das Gerät arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A und verbraucht 20 Watt. Dank FreeSync-Technologie passt der Monitor seine Bildrate automatisch so an, dass störendes Tearing in Computerspielen vermieden wird. Die FlickerFree-Technologie sorgt für eine Reduzierung von Bildflackern und soll dadurch die Augen schonen.
- Geringes Gewicht
- Geringer Stromverbrauch
- Hohes Kontrastverhältnis
- Vergleichsweise hoher einstellbarer Neigungswinkel
- Niedriger Wölbungsradius
- Hohe Bildwiederholungsrate
- Höhenverstellbarer Standfuß
- Kein USB-Anschluss
FAQ
8. Samsung C34H890WGR Curved-Monitor mit Picture-by-Picture-Funktion

Der Samsung C34H890WGR Curved-Monitor hat eine Bildschirmdiagonale von 34 Zoll oder 86 Zentimetern und ist mit einem VA-Panel mit einer UWQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln bei einer Bildwiederholungsrate von 100 Hertz und einem Kontrastverhältnis von 3.000:1 ausgestattet. Über 5 Millionen Pixel können laut Samsung mit dem VA-Panel mit entspiegelter Oberfläche dargestellt werden. Mit der Farbtiefe von 8 Bit stehen 16,7 Millionen Farbabstufungen zur Verfügung. Der Monitor hat zudem eine Flächenhelligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter und ist damit für die Office-Nutzung in hellen Arbeitsbedingungen, aber dank der Reaktionszeit von nur 4 Millisekunden auch für Gamer geeignet. Das Modell hat aber keine HDR-Unterstützung für einen höheren Dynamik- und Farbumfang.
Der Ständer des 34-Zoll-Monitors bietet einen Neigebereich von -5 bis +24 Grad und eine Höhenverstellung um maximal 13,5 Zentimeter. Das Curved-Display hat eine Krümmung von 1.800R (1.800 Millimeter) und ist laut Samsung augenschonend, indem die Augen entlastet und Ermüdungserscheinungen gesenkt werden. Die Montage an Halterungen für Displays mit der Vesa-Befestigungsnorm 100 x 100 Millimeter ist möglich. Es stehen die folgenden Anschlüsse zur Verfügung:
- 1x HDMI
- 1x DisplayPort
- 1x USB-C
- 3x USB-A (2 x 2.0, 1 x 3.0)
- 1x Kopfhöreranschluss
Der Curved-Monitor bietet eine Dual-Screen-Funktion mit der Picture-by-Picture-Funktion, mit der sich zwei verschiedene Geräte gleichzeitig ohne Qualitätsverlust verbinden lassen. Außerdem hat das Modell eine Sub-Screen-Funktion mit der Picture-in-Picture-Funktion, mit der sich der Bildschirm in zwei Teile aufteilen lässt und das zweite Bild auf bis zu 25 Prozent skaliert werden kann. Im Lieferpaket befinden sich nach Angaben des Herstellers ein Netzkabel, ein HDMI-Kabel, ein DisplayPort-Kabel, ein USB-C-Kabel und eine Installations-CD.
- Mit Quellendiagnose „Auto Source Switch“ für das stets richtige Signal
- Dual-Screen-Funktion mit der Picture-by-Picture-Funktion
- Laut Hersteller für Office-Anwendungen und Gaming geeignet
- Sub-Screen-Funktion mit der Picture-in-Picture-Funktion
- Verstellbar in Höhe und Neigung
- Ohne HDR-Unterstützung
- Keine 4K-Auflösung („nur“ 3.440 x 1.440 Pixel)
FAQ
9. Samsung U32R592CWR Curved Monitor mit Gaming-Modus für optimierte Kontraste

Der Samsung U32R592CWR Curved Monitor kommt mit einem 32-Zoll-VA-Panel (81,3 Zentimeter) mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildschirmkrümmung von 1.500 R. Dargestellte Inhalte aktualisiert dieses Modell mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz. Die Reaktionsgeschwindigkeit und die maximalen Helligkeitswerte betragen 4 Millisekunden (ms) und 250 Candela pro Quadratmeter.
Als Verbindungsmöglichkeiten stehen ein HDMI-Anschluss, ein DisplayPort und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Dank Picture-by-Picture-Funktion kann der Bildschirm parallel den Input von zwei Geräten mit ihrer nativen Auflösung anzeigen. Obwohl es sich nicht um einen Breitbildmonitor handelt, bietet diese Funktion eine gute Möglichkeit, Setups mit zwei Monitoren zu ersetzen.
Darüber hinaus bietet der Curved-UHD-Monitor von Samsung folgende Funktionen und Eigenschaften:
- Dreiseitig rahmenloses Display
- Gaming-Modus – sorgt sofort für optimalen Bildkontrast in Spielszenen
- FlickerFree – schont die Augen durch die Reduzierung von Bildflackern
- Eye-Save-Mode – reduziert die Belastung der Augen
- Um -1 Grad nach vorn und um +17 Grad nach hinten neigbar
- Niedriger Wölbungsradius
- Ultra-HD-Auflösung
- Hohe Farbtiefe mit mehr als einer Milliarde Farben
- Geringe Bildwiederholungsfrequenz
- Kein USB-Anschluss
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
10. Huawei MateView GT Curved-Monitor für Gamer

Der Huawei MateView GT Curved-Monitor ist ein Gaming-Monitor mit einer Größe von 34 Zoll und im 21:9-Format. Er hat eine Krümmung von 1.500R für ein laut Hersteller immersives Seherlebnis. Das WQHD-Display des Monitors liefert Auflösungen von 3.440 x 1.440 Pixeln und hat eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hertz. Es deckt 90 Prozent der DCI-P3-Farbskala ab und sorgt so nach Angaben des Herstellers für ein kinoähnliches Erlebnis. Der Bildschirm hat eine HD-ready-Helligkeit von 350 Candela pro Quadratmeter, ist mit der HDR10-Technik ausgestattet und hat ein Kontrastverhältnis von 4.000:1.
Der Gaming-Monitor hat einen laut Hersteller leicht zugänglichen, physischen 5-Wege-Joystick, mit dem sich die Anzeigeparameter schnell an verschiedene Spieltypen anpassen lassen. Es kann laut Huawei aus 8 verschiedenen Modi gewählt werden, die für RTS-Spiele, Ego-Shooter oder MOBA-Spiele entwickelt wurden. Mit der „Dark Field Control“-Funktion soll sich die Helligkeit des Displays bei schlechten Lichtverhältnissen anpassen, um Gegner im Spiel leichter zu erkennen. Ein digitales Fadenkreuz hilft laut Hersteller zudem beim Zielen. Huawei gibt auf den Curved-Monitor eine Garantie von 30 Monaten.
Den Unterschied zwischen HDR10+ und konventioneller Darstellung ohne HDR zeigt das nachstehende Video im Praxisvergleich:
- Mehrere TÜV-Zertifizierungen (Flicker Free und Low Blue Light)
- Laut Hersteller ideal für Gamer (digitales Fadenkreuz, Dark Field Control, …)
- HDR10-Technik
- Acht Modi für verschiedene Spielarten (RTS, MOBA, …)
- Nicht höhenverstellbar
- Keine integrierten Lautsprecher
FAQ
11. Philips 498P9 Curved Monitor mit FlickerFree-Technologie zur Reduzierung von Bildschirmflimmern

Wer sich für den Philips 498P9 entscheidet, erhält einen Breitbild-Curved-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 32:9 und einem 49-Zoll-VA-Panel (124,4 Zentimeter) mit einer Double-QHD-Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln. Die Bildschirmkrümmung beträgt 1.800 R. Auffällig sind die hohen Helligkeitswerte von 450 Candela pro Quadratmeter. Seine Darstellungen aktualisiert dieser Monitor mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 70 Hertz, auf Eingaben reagiert das Gerät mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von 5 Millisekunden.
Der Hersteller Philipps zeigt den Curved Monitor in einer kurzen Präsentation:
Der Curved Monitor von Philips ist mit sechs USB-3.2-Anschlüssen und einem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ausgestattet. Für die Verbindung zu Quellgeräten bietet der Bildschirm zwei HDMI-Anschlüsse und ein DisplayPort. Die MultiView-Funktion ermöglicht es, Inhalte von zwei angeschlossenen Geräten gleichzeitig auf dem Breitbild-Display anzuzeigen. Dank integriertem KVM-Switch lassen sich zwei angeschlossene Geräte mit nur einer Maus und Tastatur bedienen. Der Stromverbrauch dieses Geräts beträgt 43,9 Watt. Der Curved-PC-Monitor von Philips bietet folgende Funktionen:
- FlickerFree-Technologie – schont die Augen durch die Reduzierung von Bildschirmflimmern
- AdaptiveSync-Technologie – sorgt für eine fließende, störungsfreie Leistung bei jeder Bildrate
- LowBlue-Modus – schont die Augen durch die Reduzierung blauer Lichtemissionen
- Höhen- und seitenverstellbar
- Stromsparender ECO-Modus
- Kensington-Schloss-Anschluss
- Hohes Kontrastverhältnis
- Höhenverstellbarer Standfuß
- Mit USB-Anschluss
- Bildfläche von zwei Monitoren
- Vergleichsweise hohe Helligkeit
- Mit integrierten Lautsprechern
- Geringe Bildwiederholungsfrequenz
- Hohes Gewicht durch seine Größe
FAQ
12. LC M34 Curved Monitor mit einem Breitbild-Seitenverhältnis von 21:9 und UWQHD-Auflösung

Der LC M34 Curved Monitor kommt mit einem 34-Zoll-VA-Panel (86,3 Zentimeter) mit einer UWQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln und einer Wölbung von 1.800 R. Es handelt sich um einen Breitbildmonitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9. Die dargestellten Inhalte aktualisiert der Monitor mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 100 Hertz. Aufgrund der Reaktionszeit von 8 Millisekunden (ms) eignet sich dieses Modell nur bedingt für Computerspiele. Die maximalen Helligkeitswerte dieses Curved Monitors betragen 300 Candela pro Quadratmeter.
Im nachstehenden Video wird der LC M34 von einem YouTuber unter die Lupe genommen:
Der LC M34 hat einen HDMI-Anschluss, einen DisplayPort-Anschluss und einen DVI-Anschluss. Damit können drei Quellgeräte gleichzeitig angeschlossen werden. Für die Verbindung zu Kopfhörern oder Lautsprechern ist der Monitor mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ausgestattet. Dieses Modell arbeitet mit der Energieeffizienzklasse B und einem Stromverbrauch von 60 Watt. Folgende Funktionen bietet das Gerät:
- FreeSync-Technologie – optimiert die Bildrate automatisch und verhindert Tearing in Computerspielen
- Low-Blue-Technologie – schont die Augen durch die Reduzierung blauer Lichtemissionen
- GamePlus-Modus – erzeugt eine bessere Spielumgebung, wenn unterschiedliche Arten von Spielen gespielt werden
- Hohes Kontrastverhältnis
- Niedriger Wölbungsradius
- Hohe Bildwiederholungsrate
- Höhenverstellbarer Standfuß
- HDR400-fähig
- Kein USB-Anschluss
- Überdurchschnittlich lange Reaktionszeit
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- ratgeber.pcgameshardware.de
- hardwareschotte.de
- techreviewer.de
- digitalphoto.de
- com-magazin.de
- basic-tutorials.de
- pc-magazin.de
- hardwareinside.de
- 4kmobile.de
- wertgarantie.de
- softwareok.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Integrierter KVM-Switch – ermöglicht es, zwei an den Monitor angeschlossene Geräte mit nur einer Tastatur und Maus zu steuern.
- Samsung-Eye-Saver-Modus – reduziert müdigkeitverursachende Blaulichtemissionen und Bildschirmflimmern
- Samsung-MagicUpscale-Funktion – passt die Auflösung von Inhalten automatisch an das Breitbildformat an
FAQ

- Nvidia G-Sync-Technologie – verhindert das Tearing in Computerspielen
- Predato-VisionCare-Funktion – schützt die Augen vor der Belastung langer Gaming-Abende
- Flickerless™-Technologie – verringert die Augenbelastung durch die Reduzierung von Bildschirmflimmern
- BlueLightShield™ – schont die Augen durch die Reduzierung blauer Lichtemissionen
- ComfyView™-Technologie – mattes Panel reduziert die Reflexionen von Lichtquellen auf dem Display
- ZeroFrame™-Design – schmale Bildschirmränder für Multi-Monitor-Setups
- 100 Prozent SRGB-Farbtreue – Farben werden dank dieser Farbtreue realitätsgetreu dargestellt
- Höhen- und seitenverstellbar – -5 Grad nach hinten, 35 Grad nach vorn und 30 Grad zu den Seiten
FAQ

- Vergleichsweise hoher einstellbarer Neigungswinkel
- Höhenverstellbarer Standfuß
- Mit USB-Anschluss
- Überdurchschnittlich geringe Reaktionszeit
- Geringes Kontrastverhältnis
FAQ

- HDR-Technik für eine automatische Optimierung der Helligkeits- und Kontrastwerte
- Opt-Clarity-Technik – umfasst vier HDR- und B.I.+-Stufen und liefert laut Hersteller eine an die Umgebungsbedingungen angepasste Klarheit
- FreeSync – automatische Optimierung der Bildrate zur Reduzierung von Tearing
- Eye-Care-Technik – reduziert die Ermüdung der Augen
- Low-Blue-Light-Technik – schont die Augen durch die Reduzierung blauer Lichtemissionen
- FlickerFree-Technik – schont die Augen durch die Reduzierung von Bildschirmflimmern
- Höhenverstellbarer Standfuß
- Mit USB-A und USB-C
- Mit automatischer Licht- und Farbanpassung
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ

- AMD FreeSync: Dank AMD FreeSync erleben Gamer nahtlose und flüssige Bewegungen in hochauflösenden, rasanten Spielen. Dabei wird laut LG das Reißen des Bildschirms verhindert ("Screen Tearing") und das Stottern reduziert.
- Dynamic Action Sync: Dynamic Action Sync sorgt laut Hersteller für minimierte Streaming-Latenz beziehungsweise Eingabeverzögerung, um als Gamer jeden Moment in Echtzeit einzufangen.
- Black Stabilizer: Gamer können mit der "Black-Stabilizer"-Funktion vermeiden, dass sich Scharfschützen in Shootern an den dunkelsten Orten verstecken, da dunkle Bereiche des Bildes bei Bedarf aufgehellt werden.
- 2x HDMI
- 2x USB-3.0
- 1x DisplayPort
- 1x USB-C
- 1x 3,5-Millimeter-Klinke für Audio
- Viele Gaming-Funktionen (AMD FreeSync, Dynamic Action Sync, Black Stabilizer)
- Höhenverstellbarer und neigbarer Standfuß
- HDR10-Unterstützung
- Wandmontage möglich
- Keine integrierten Lautsprecher
FAQ
Finden Sie Ihren besten Curved Monitor: ️⚡ Ergebnisse aus dem Curved Monitor Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Samsung C27F398F Curved-Monitor ⭐️ | 05/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | LC-POWER LC-M35-UWQHD-120-C Curved-Monitor | 05/2023 | 359,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | HP X24c Curved-Monitor | 05/2023 | 167,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | LG 34GL750-B Curved-Monitor | 05/2023 | 357,06€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Philips 325E1C Curved Monitor | 05/2023 | 247,89€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Samsung C49RG94SSU Curved-Monitor | 05/2023 | 1149,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- AOC Gaming C24G Curved-Monitor