12 verschiedene DAB-Autoradios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Radio zum Hören von DAB+-Sendern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob Fernsehen, Telefon, Zeitschriften oder Bücher – längst hat die Digitalisierung unsere Medien auf breiter Front erfasst. Nur das gute alte Radio hinkt der digitalen Entwicklung hinterher. Die meisten Radios empfangen ihre Signale immer noch über den analogen Funkstandard UKW. Doch die Umstellung auf den digitalen Standard DAB+ schreitet unaufhaltsam voran. Wer den digitalen Radioempfang in seinem Auto genießen möchte, kann in vielen Fällen das vorhandene UKW-Radio gegen ein DAB+-Gerät austauschen. Damit tönt nicht nur die Musik in besserer und rauschfreier Qualität aus den Lautsprechern, sondern auch die Zahl der empfangbaren Sender macht einen gewaltigen Sprung nach oben.
Der nachfolgende Produktvergleich stellt 12 aktuelle DAB-Autoradios mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten vor. Viel Wissenswertes zum digitalen Radio, dazu nützliche Tipps und Tricks zum Thema DAB-Autoradio erläutert der anschließende Ratgeber. Zum Abschluss folgt ein Blick auf das Thema und mögliche Testsieger bei der Stiftung Warentest, bei Öko Test und weiteren Quellen.
12 vielseitige DAB-Autoradios im großen Vergleich












- 1. 12 vielseitige DAB-Autoradios im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein DAB+-Autoradio?
- 1.2. Worauf sollten Käufer beim Erwerb eine neuen DAB+-Radios achten?
- 1.3. Der Einbau des neuen Radios: Fachwerkstatt oder selbst machen?
- 1.4. Wo gibt es DAB+-Autoradios zu kaufen?
- 1.5. Was kostet ein DAB+-Autoradio?
- 1.6. Die Geschichte des Autoradios
- 1.7. Gibt es einen DAB+-Autoradio-Test der Stiftung Warentest?
- 1.8. Gibt es einen DAB+-Autoradio-Test von Öko Test?
- 1.9. Gibt es weitere Testberichte von DAB+-Autoradios?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Weitere interessante Fragen
- 1.12. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes DAB-Autoradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem DAB-Autoradio Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere DAB-Autoradios-Empfehlungen





1. Alpine Electronics UTE-204DAB DAB+-Autoradio mit anpassbarer Beleuchtung

Das Alpine Electronics UTE-204DAB DAB+-Autoradio bietet eine Beleuchtung in vielen Farben. So lässt es sich an die Cockpit-Beleuchtung des Fahrzeugs anpassen. Zusätzlich zum Empfang von digitalen Radiosendern über den DAB+-Tuner empfängt das Gerät die analogen Rundfunksender über UKW, MW und LW.
Wer lieber seine eigene Musiksammlung hören möchte, hat diverse Schnittstellen für den Anschluss externer Geräte zur Auswahl. Audiostreaming vom Smartphone oder Tablet ist via Bluetooth möglich. Ebenfalls über Bluetooth funktioniert die Freisprechfunktion. Hierfür packt der Hersteller ein externes Mikrofon zum Lieferumfang.
Die Ausgangsleistung des Alpine Electronic UTE-204DAB beträgt 4 × 50 Watt. Es stehen drei Vorverstärkerausgänge zum Anschluss einer externen Endstufe zur Verfügung.
Der USB-Anschluss an der Gerätefront erlaubt sowohl die Verwendung von USB-Sticks als auch, dank einer Leistungsaufnahme von bis zu 1.000 Milliampere, die Verwendung externer Festplatten. Über die USB-Schnittstelle spielt das Radio sowohl MP3- und WMA- als auch FLAC- und WAV-Dateien ab.
Ein Smartphone lässt sich wahlweise per Bluetooth oder per USB anschließen. In letzterer Methode unterstützt das Autoradio von Alpine die gängigen Betriebssysteme iOS und Android.
- Mit Spotify-Unterstützung
- Subwoofer integriert
- Mit Mikrofon
- Variable RGB-Beleuchtung der Tasten
- Mit FM-Linking-Funktion (automatische DAB+/UKW Umschaltung)
- Ohne CD-Funktion
- Keine NFC-Funktion
FAQ
2. JVC KD-DB912BT DAB+-Autoradio mit integriertem CD-Player

Das JVC KD-DB912BT-Autoradio ist neben dem DAB+-Tuner mit einem USB-Anschluss, Bluetooth und einem CD-Player ausgestattet. Die Unterstützung des Streamingdienstes Spotify und ein verlustfreies Umschalten zwischen DAB+ und UKW sind weitere Besonderheiten dieses Geräts.
Der CD-Player unterstützt normale Audio-CDs und die komprimierten Datenformate MP3, WMA und AAC, der USB-Anschluss zusätzlich die verlustfreien Formate FLAC und WAV. Die Anzeige des Radios zeigt während des Abspielens Titel und Interpret des abgespielten Musikstücks an.
Der integrierte DAB+-Tuner schaltet laut Herstellerangabe unterbrechungsfrei auf den analogen UKW-Tuner um, sobald das digitale Signal zu schwach für die Wiedergabe ist. Dazu speichert das Radio permanent die Empfangsdaten und hält so das digitale wie das analoge Signal des gewählten Programms stets auf Abruf.
Die Bluetooth-Schnittstelle des JVC-Radios können die Autoinsassen sowohl zum Koppeln ihrer Smartphones als auch als Freisprechanlage nutzen. Das mitgelieferte externe Mikrofon soll für eine bessere Sprachqualität beim Telefonieren sorgen. Ist auf dem gekoppelten Smartphone Spotify installiert, kann der Benutzer den Streamingdienst bequem vom Radio aus kontrollieren, durch Playlisten browsen oder weitere Funktionen von Spotify nutzen.
Die maximale Ausgangsleistung des Radios beträgt 4 × 50 Watt mit vier Lautsprechern oder 2 × 50 Watt mit zwei Lautsprechern plus 1 × 50 Watt für einen Subwoofer mit einer Impedanz von 4 Ohm. Eine externe Endstufe lässt sich anschließen.
- Gerät kompatibel mit Amazon-Alexa
- Automatische Kopplung für iPhone vorhanden
- DSP-Funktion mit Laufzeitkorrektur
- Mit Sound-Lift-Funktion (räumliche Position des Klangbildes beeinflussbar)
- USB-Schnelladefunktion vorhanden
- Ohne SD-Kartenslot im Funktionsumfang
- Keine Antenne im Lieferumfang
FAQ
3. Sony DSX-A510KIT DAB+-Autoradio mit Sprachsteuerung

Das Sony DSX-A510 DAB+-Autoradio ist mit folgenden Funktionen ausgestattet: Bluetooth, USB-Frontanschluss und AUX-in-Buchse für Geräte wie USB-Sticks, Smartphones oder MP3-Player. Ein CD-Player ist zugunsten einer kompakteren Bauform nicht integriert.
Der Verstärker liefert 4 × 55 Watt. Ein separater Anschluss für eine Endstufe ist nicht vorhanden. Mit dem Extra-Bass-Feature sollen laut Hersteller die Niedrigfrequenzen der abgespielten Musik besser zur Geltung kommen.
Die Feinabstimmung der Klangwiedergabe wird über einen digitalen 10-Band-Equalizer gesteuert, dessen Besonderheit ein Karaoke-Modus zum Mitsingen ist. Hier sind die Gesangsstimmen eines Musikstücks reduziert oder nicht vorhanden, der Rest bleibt unverändert. Das für Karaoke notwendige Mikrofon ist im Radio integriert.
Der integrierte Musikplayer für die Wiedergabe von Musik auf USB-Sticks ist sowohl mit den komprimierten Formaten MP3 und WMA als auch mit dem unkomprimierten Format FLAC kompatibel. Das Durchsuchen der angeschlossenen USB-Geräte funktioniert mit dem Drehen des Lautstärkereglers.
Per Bluetooth können mit dem Radio ein oder zwei Smartphones gekoppelt werden, die unabhängig voneinander funktionieren. So kann beispielsweise ein Smartphone für die Musikwiedergabe oder die Navigation und das zweite Gerät gleichzeitig für das freihändige Telefonieren verwendet werden.
Die Sprachsteuerung ist sowohl mit einem Android- als auch mit einem Apple-Gerät möglich. Das DAB+-Radio ist abwärtskompatibel und empfängt Sender, die noch über DAB senden. Der Empfang von UKW-, LW- und MW-Radiosendern ist ebenfalls möglich.
- Mit Dual Bluetooth-Funktion (bis zu zwei Smartphones gleichzeitig koppelbar)
- Mit Siri von Apple kompatibel
- Sprachsteuerungsunterstützung
- Unterstützt die Lenkradbedienungsfunktion
- Ohne Fernbedienung im Lieferumfang
- SD-Kartenslot nicht vorhanden
FAQ
4. M.I.C. DR-9 DAB+-Autoradio mit Lenkradfernbedienung

Das M.I.C. DR-9 DAB+-Autoradio bringt die heutzutage wesentlichen Funktionen mit. Neben dem Empfang von DAB+-Sendern sind dies
- Bluetooth
- Freisprecheinrichtung
- USB-Anschluss
- microSD-Karten-Slot
- AUX-In-Anschluss
Über Bluetooth in der Version 5.0 ist das gleichzeitige Nutzen des Smartphones als Telefon und als Streaminggerät möglich. Der USB-Anschluss dient sowohl zum Aufladen externer, akkubetriebender Geräte als auch zum Anschluss von USB-Sticks mit MP3- oder WAV-Dateien zum Abspielen mit dem Autoradio. Der Ladestrom hat jedoch nur eine Stromstärke von 1 Ampere, was das schnelle Aufladen von Akkus nicht ermöglicht.
Der Hersteller liefert eine praktische Lenkradfernbedienung gleich mit. Diese lässt sich mit ein paar Handgriffen an jedem Lenkrad anbringen.
- Mit integriertem Radio-Signal-Splitter
- Freisprecheinrichtung mit Android und iPhone kompatibel
- Mit Zufallswiedergabe-Funktion
- Display nicht abnehmbar
FAQ
5. Alpine Electronics CDE-205DAB DAB+-Autoradio mit CD-Player und USB-Anschluss

Beim Alpine Electronics CDE-205DAB handelt es sich um ein DAB+-Autoradio mit integriertem CD-Player sowie weiteren Funktionen und Anschlussmöglichkeiten. Der Nutzer kann sein iPhone oder den iPod per USB mit dem Radio verbinden, die gespeicherten Audiodateien wiedergeben oder aus dem Internet streamen.
Ein USB-Stick ist ebenfalls an dem Anschluss nutzbar. Der integrierte Mediaplayer des Alpine-Autoradios unterstützt MP3-, WMA-, AAC- und FLAC-Dateien. Zufallswiedergabe und Titelwiederholung stehen während der Wiedergabe zur Verfügung. Der CD-Player unterstützt sowohl normale Audio-CDs als auch CD-R/RW, auf denen MP3- oder WMA-Dateien gespeichert sind. Das integrierte Bluetooth-Modul unterstützt die Freisprechfunktion mit einem gekoppelten Smartphone, das Musik-Streaming, die Sprachwahlfunktion, die Telefonbuchsuche und die automatische Anrufannahme. Ein externes Mikrofon ist im Lieferumfang enthalten.
Die Ausgangsleistung des Alpine Electronics-Radios beträgt 4 × 50 Watt, externe Endstufen sind per Cinch-Kabel an der Rückseite anschließbar. Für den Anschluss einer Lenkradfernbedienung sind die erforderlichen Kabel vorhanden.
- Sprachwahl-, Telefonbuchsuche- und automatische Anrufannahme-Funktion
- Wählbare Beleuchtungsfarbe der Tasten und des Displays
- Mit Soundtuning über Alpine Head Unit
- SD-Kartenslot nicht vorhanden
FAQ
6. Kenwood KDC-BT740DAB DAB-Autoradio mit variabler Displaybeleuchtung

Das Kenwood KDC-BT740DAB DAB-Autoradio hat für den DAB-Radioempfang nach Angaben des Herstellers einen integrierten DAB+-Empfänger und wird mit einer passenden DAB+-Antenne geliefert. Darüber hinaus verfügt das Radio über Tuner für UKW, MW und LW. Durch „Seamless Blending“ ist laut Kenwood ein unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW möglich. Es hat zudem eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung der Version 7.1 für alle gängigen Smartphones. Dabei ist es laut Hersteller möglich, bis zu fünf Bluetooth-Audioquellen und bis zu zwei Telefone gleichzeitig zu koppeln. Das Autoradio hat ein einstellbares Menü in deutscher Sprache sowie den integrierten Sprachassistenten Amazon Alexa für die Steuerung per Stimme.
Das DAB-Autoradio verfügt laut Hersteller über einen digitalen Soundprozessor mit einem 13-stufigen Equalizer, der zum Beispiel das Ausgleichen fahrzeugspezifischer Überhöhungen oder Senken im Frequenzgang erlaubt und so für ein harmonisches Klangbild sorgen soll. Eine digitale Laufzeitkorrektur ermöglicht laut Kenwood das Ausgleichen der durch die Lautsprecherposition hervorgerufenen Beeinflussung der akustischen Raumabbildung. Durch die Remote-App von Kenwood sollen Android- und Apple-Smartphones zudem schnell zu einer Fernbedienung für das DAB-Autoradio werden – inklusive aller Einstellungen wie Beleuchtung, Laufzeitkorrektur und Co. Ein USB-Anschluss an der Front ist zum schnellen Auslesen und Steuern von USB-Speichern in den Formaten MP3, AAC, WMA, WAV und FLAC geeignet.
Über den USB-Anschluss ist es laut Kenwood zudem möglich, Smartphones mit 1,5 Ampere Stromstärke aufzuladen. Es ist zudem ein CD-Laufwerk für CD-R und CD-RW vorhanden. Mit einem optionalen Adapter lässt sich das DAB-Autoradio über die originale Lenkradfernbedienung steuern. Ausgestattet ist das Radio mit einem MOS-FET-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 4 x 50 Watt für einen laut Hersteller kraftvollen Sound. Zwei Vorverstärkerausgänge mit jeweils 2,5 Volt sind für zusätzliche Endstufen vorhanden. Ein Diebstahlschutz besteht laut Kenwood in Form eines abnehmbaren Bedienteiles.
- Variable Displaybeleuchtung für unendliche Farben via RGB
- Digitaler Soundprozessor mit 13-stufigem Equalizer
- Bis zu fünf Bluetooth-Quellen und zwei Telefone gleichzeitig
- Kompatibel mit Amazon Alexa
- Keine NFC-Funktion
- Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
FAQ
7. Blaupunkt Bremen SQR 46DAB DAB-Autoradio im Retro-Look

Im Jahr 1986 brachte der Hersteller Blaupunkt mit dem Modell Bremen SQR 46 ein Autoradio auf den Markt, das heute als Klassiker gilt. Es entwickelte sich zu einem Top-Seller, einige Autohersteller bauten das Gerät ab Werk in ihre Neuwagen ein. Ausgerüstet mit damals moderner Technik wie einem Kassettenrekorder und einer guten Klangqualität war das Modell Bremen SQR 46 in den späten 1980er-Jahren weit verbreitet und sehr beliebt.
Jetzt erlebt der Klassiker ein Revival in Form des neuen Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB. Der Hersteller orientierte sich sichtbar am Design des 1986er-Modells. Sogar der Kassettenschacht ist vorhanden. Dahinter verbirgt sich jedoch kein Kassettenspieler, sondern die Slots für SD-Karten und USB-Sticks sowie der AUX-in-Anschluss.
Da Blaupunkt bei diesem Modell auf einen eingebauten CD-Player verzichtet, hat das neue Bremen eine geringe Einbautiefe. Das kommt Besitzern historischer Autos zugute, deren Radioschächte nicht für große Geräte ausgelegt sind.
Das Blaupunkt-Gerät ist mit Bluetooth ausgestattet. Damit kann der Fahrer Musik direkt vom Smartphone streamen und die integrierte Freisprecheinrichtung nutzen. Ein externes Mikrofon gehört zum Lieferumfang.
Auf der Rückseite des Radios befindet sich ein Anschluss für eine externe Endstufe. Der Anschluss eines Subwoofers mit bis zu vier Lautsprechern ist möglich. Im Lieferumfang sind, neben dem externen Mikrofon, eine DAB+-Antenne und eine Infrarot-Fernbedienung enthalten.
- Bluetooth-Freisprechfunktion mit Telefonbuch-Upload und Audio Streaming
- Codem-High-End-RDS-Tuner mit voller Übertragungsbandbreite auch bei schwachem Sendersignal
- Gerät mit vergleichsweise kurzer Einbautiefe
- Mit integriertem Mikrofon (Anschluss eines externes Mikrofons möglich)
- Nicht WAV-fähig
- Ohne Cinch-Ausgang
FAQ
8. TechniSat Digitradio Car 2 DAB-Autoradio – Nachrüstsatz für alle bestehenden Systeme

Bei dem TechniSat Digitradio Car 2 DAB-Autoradio handelt es sich um einen Zusatzadapter, um das bestehende Autoradiosystem mit Zusatzfunktionen auszustatten. Dazu gehören:
- Bluetooth- und Freisprechfunktion
- DAB+ Radioempfang
Gerade für Fahrer von Youngtimern oder Oldtimern, die aus stylischen Gründen kein modernes Autoradio einbauen wollen oder können, ist dieser Adapter die richtige Wahl. Es lässt sich einfach per FM-Transmitter mit dem vorhandenen Autoradio koppeln
Gerade für Fahrer von Youngtimern oder Oldtimern, die aus stylischen Gründen kein modernes Autoradio einbauen wollen oder können, ist dieser Adapter die richtige Wahl. Es lässt sich einfach per FM-Transmitter mit dem vorhandenen Autoradio koppeln. Es ist ferner möglich, den Adapter per Aux-In-Kabel mit dem Radio zu verbinden. Im Lieferumfang enthalten ist eine Fernbedienung, welche dank Batteriebetrieb ohne ein Kabel auskommt und auf diese Art die Sicherheit während der Fahrt gewährleisten kann.
Das Gerät benötigt eine Stromquelle. Hierzu ist im Lieferumfang ein Adapter für den Zigarettenanzünder enthalten.
- Zusatzadapter mit Bluetooth- Freisprechfunktion und DAB+ Radioempfang
- Laut Hersteller gut geeignet für Fahrer von Youngtimern oder Oldtimern
- Alle Funktionen über einen Wireless-Controller steuerbar
- Stromversorgung über Zigarettenanzünder möglich
- Vergleichsweise wenige Möglichkeiten zum Abspielen fremder Datei-Formate
FAQ
9. XOMAX XM-RD275 DAB+-Autoradio mit geringer Einbautiefe

Das XM-RD275 von Xomax ist ein DAB+-Autoradio mit geringer Einbautiefe. Damit ist es auch für ältere Fahrzeuge geeignet, deren Einbauschacht wenig Platz bietet. Im Gegenzug muss der Autofahrer auf einen integrierten CD-Player verzichten. Das Autoradio lässt sich auf die Beleuchtungsfarben Blau, Rot, Gelb, Lila, Grün, Weiß oder Türkis einstellen.
Die Frontseite des Radios bietet drei Möglichkeiten, externe Geräte anzuschließen: einen USB-Anschluss, einen AUX-in-Anschluss und einen SD-Kartenslot. Über den SD-Kartenslot und den USB-Anschluss unterstützt das Gerät Datenspeicher mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte. Dateien im MP3- und im WAV-Format lassen sich so abspielen.
Bluetooth ist in das Xomax-Gerät ebenfalls integriert. Die Schnittstelle kann der Autofahrer entweder zum Telefonieren oder zum Streamen von Musik per Smartphone oder Tablet nutzen. Den zweiten USB-Anschluss an der Vorderseite des Radios kann der Anwender parallel zum Laden seines Mobiltelefons nutzen.
Auf der Rückseite des Radios befinden sich die Anschlussmöglichkeiten für eine UKW- und eine DAB+-Antenne. Eine externe Endstufe kann per Cinch-Kabel mit dem Radio verbunden werden.
- Sieben Beleuchtungsfarben der LCD-Anzeige einstellbar
- Mit USB-Ladefunktion
- Mit voreingestelltem Equalizer
- In Carbon-Optik mit verchromten Elementen gehalten
- iPod-Steuerungsfunktion nicht vorhanden
- Ohne Einbauwerkzeug im Lieferumfang
FAQ
10. JVC KD-DB622BT DAB+-Autoradio mit Unterstützung für FLAC-Dateien

Das JVC KD-DB622BT DAB+-Autoradio empfängt sowohl UKW als auch DAB+. Eine passende Antenne für DAB+ gehört nicht zum Lieferumfang, diese müssen Käufer separat erwerben. Im Lieferumfang ist dafür ein Kabelmikrofon enthalten, das die Freisprechfunktion via Bluetooth ermöglicht.
Externe Geräte können mit dem Radio über einen USB-Frontanschluss und einen AUX-in-Anschluss verbunden werden. Der integrierte Mediaplayer zum Abspielen der auf einem USB-Stick gespeicherten Daten unterstützt die komprimierten Formate MP3, AAC und WMA sowie die unkomprimierten Formate WAV und FLAC.
Die Spotify-Steuerung vom Radio aus funktioniert sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten. Im Falle eines iPhones unterstützt das Radio zudem die Musikwiedergabe per USB-Anschluss.
Das DAB+-Autoradio von JVC hat eine Ausgangsleistung von maximal 4 × 50 Watt. Ein 13-Band -Equalizer ist integriert, mit dem die Hörer das Klangbild nach ihren Vorlieben anpassen können. Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Vorverstärkeranschlüsse, an die sich Endstufen anschließen lassen. Zudem hat der Autofahrer die Möglichkeit, CDs in diesem Autoradio abzuspielen.
Die Helligkeit des Displays und der Tastenbeleuchtung lässt sich anpassen. Für das LC-Display stehen verschiedene Farben zur Verfügung. Ein Anschluss für eine Lenkradfernbedienung ist ebenso vorhanden wie die Möglichkeit, das Radio mittels App auf dem Smartphone fernzusteuern.
- Über Smartphone-App steuerbar
- Bluetooth-Freisprechfunktion & Audiostreaming vorhanden
- Gerät mit Sprachsteuerung von Android/iOS-Geräten kompatibel
- Akkuwarnanzeige bei geringem Ladezustand vorhanden
- Mit Direktzugriff-Taste (DAB)
- Ohne SD-Kartenslot
FAQ
11. Kenwood KMM-DAB307 DAB+-Autoradio mit Diebstahlschutz

Das Kenwood KMM-DAB307 DAB+-Autoradio ist ein USB-Autoradio mit integriertem DAB+-Empfänger und einem UKW-Tuner für „Seamless Blending“. Das Autoradio hat keine Bluetooth-Funktion, sondern einen USB-Anschluss an der Front zum schnellen Auslesen und Steuern von USB-Speichern der Audioformate MP3, AAC, WMA, WAV und FLAC. Darüber hinaus lassen sich laut Hersteller über diesen Anschluss Smartphones und Co. mit einer Stromstärke von 1,5 Ampere aufladen. Das Autoradio bietet eine variable Beleuchtung für die Tasten und das integrierte LC-Display und hat eine 13-Band-Klangregelung, auch bekannt als Equalizer, mit einer digitalen Laufzeitkorrektur.
Das DAB-Autoradio hat einen integrierten MOS-FET-Verstärker mit einer Leistung von 4 x 50 Watt für einen kräftigen Sound laut Kenwood. Für eine zusätzliche Endstufe (umschaltbar) hat das Radio einen Vorverstärkerausgang mit einer Anschlussspannung von 2,5 Volt. Mit einem optionalen Adapter ist es laut Kenwood zudem möglich, das DAB-Autoradio über die originale Lenkradfernbedienung zu steuern. Dank des abnehmbaren Bedienteils ist das Modell gegen möglichen Diebstahl geschützt. Im Lieferumfang befinden sich ein Einbaurahmen, eine Frontblende, Entriegelungswerkzeug, eine DAB+-Antenne und ein ISO-Adapterkabel.
- Seamless Blending (unterbrechungsfreies Umschalten zwischen DAB und UKW)
- Geringe Einbautiefe (ideal für Oldtimer)
- Integrierter MOS-FET-Verstärker (200 Watt Leistung)
- Diebstahlschutz
- Ohne integriertes CD-Laufwerk
- Keine NFC- oder Bluetooth-Funktion
FAQ
12. Xgotogo DAB+-Autoradio mit Fernbedienung und SD-Karten-Slot

Das Xgotogo DAB+-Autoradio ist für einen sehr günstigen Preis zu bekommen und bietet dennoch eine ganze Menge Anehmlichkeiten. Neben der Möglichkeit, Radio über UKW oder DAB+ zu empfangen, ist das Autoradio für den DIN1-Schacht mit zwei USB-Anschlüssen, einem SD-Karten-Slot sowie einer Bluetooth 5.0-Schnittstelle ausgestattet. Somit bietet das Gerät viele Optionen, um die eigene Musiksammlung im Auto abzuspielen. Einer der beiden USB-Anschlüsse lässt sich zum Aufladen von Smartphones oder Tablets verwenden. Der andere dient dem Anschluss von externen Speichermedien, wie USB-Sticks. Leider unterstützt das Xgotogo DAB+-Autoradio nur die Wiedergabe von MP3- und WAV-Dateien. Die gleiche Einschränkung gilt für den SD-Karten-Slot.
Per Bluetooth lässt sich ein Smartphone mit dem Radio verbinden, um Streamingdienste wie Spotify oder Deezer nutzen zu können. Das eingebaute Mikrofon erlaubt die Nutzung einer Freisprechfunktion während der Fahrt. Das Radio verfügt über einen Speicher für bis zu 18 verschiedene Sender. Ein Equalizer, der die Auswahl von voreingestellten Presets ermöglicht, ergänzt die Komfortfunktionen genau so, wie der AUX-Eingang für den Anschluss von MP3-Playern.
- SD-Karten-Slot und zwei USB-Anschlüsse
- Bluetooth
- Equalizer mit Presets
- Ohne CD-Player
FAQ
Quellenangaben
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

- Hoch/runter
- Pause/Play
- Zufallswiedergabe
- Wiederholung
- Mit Remote-Control-App (Pioneer-ARC): Die App konvertiert kompatibles iPhone oder Android-Smartphone in eine Touchscreen-Fernbedienung
- Multicolor-Beleuchtung der Tasten möglich
- 5-Band-Equalizer
- Memory-Backup bei Trennung von der Stromversorgung vorhanden
- Paralleles Audiostreaming nicht möglich
FAQ

- Permanenter Festsenderspeicher vorhanden
- Mit iPod-Direktsteuerung-Funktion ausgestattet
- FLAC (Free Lossless Audio Codec)-Unterstützung
- Automatischer Wechsel ohne Pause von DAB auf UKW bei keinem ausreichenden Signal möglich
- Radio mit fast allen Lenkrad-Fernbedienungen kompatibel
- Ohne Verstärker
- Keine Fernbedienung im Lieferumfang
FAQ

- Mit einem Saugnapfhalter für sichere Befestigung ausgestattet
- Koppelbar mit Smartphones
- Speichermöglichkeiten für bis zu 60 Radiosender
- Ohne FLAC-Funktion
FAQ
Finden Sie Ihr bestes DAB-Autoradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem DAB-Autoradio Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Alpine Electronics UTE-204DAB DAB+-Autoradio ⭐️ | 02/2023 | 169,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | JVC KD-DB912BT DAB+ Autoradio | 02/2023 | 151,34€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Sony DSX-A510 DAB+-Autoradio | 02/2023 | 123,05€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | M.I.C. DR-9 DAB+-Autoradio | 02/2023 | 54,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Alpine Electronics CDE-205DAB DAB+-Autoradio | 02/2023 | 206,49€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Kenwood KDC-BT740DAB DAB-Autoradio | 02/2023 | 169,45€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Sony DSX-A510 DAB+-Autoradio