11 unterschiedliche De’Longhi-Kaffeevollautomaten im Vergleich – finden Sie Ihren besten De’Longhi-Kaffeevollautomaten für leckeren und abwechslungsreichen Kaffeegenuss – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Morgens einen Kaffee, am Nachmittag einen Cappuccino und zwischendrin einen Espresso genießen. Und das alles auf Knopfdruck sowie dank frisch gemahlener Bohnen mit einem köstlichen Aroma. Für all das sorgt ein De’Longhi-Kaffeevollautomat – und er kann noch mehr. So gibt es bei den meisten Kaffeeautomaten von De’Longhi die Möglichkeit, leckeren Milchschaum herzustellen. Einige ermöglichen Personalisierungen oder die Nutzung per App. Zudem ist der Hersteller für seine hochwertigen Kaffeemaschinen bekannt, die in der Regel weitere komfortable Funktionen sowie eine einfache Handhabung bieten.
Der De’Longhi-Kaffeevollautomaten-Vergleich stellt 11 Maschinen mit ihren wichtigsten Eigenschaften vor. Im anschließenden Ratgeber geht es um die Modell-Serien des Herstellers und die Pflege einer vollautomatischen Kaffeemaschine von De’Longhi. Es werden verschiedene Funktionen, Milchsystem und Kaffeespezialitäten erläutert. Der Ratgeber nennt die wichtigsten Kaufkriterien, geeignete Milch- und Kaffeesorten und beantwortet häufige Fragen. Abschließend gibt es Informationen dazu, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen De’Longhi-Kaffeevollautomaten-Test durchgeführt haben.
11 empfehlenswerte De’Longhi-Kaffeevollautomaten im großen Vergleich











- 1. 11 empfehlenswerte De’Longhi-Kaffeevollautomaten im großen Vergleich
- 1.1. Wer ist De’Longhi?
- 1.2. Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat für den idealen Kaffeegenuss?
- 1.3. Was zeichnet De’Longhi-Kaffeevollautomaten aus?
- 1.4. Funktionen und Ausstattung eines De’Longhi-Kaffeevollautomaten
- 1.5. Welche Getränke bietet ein Kaffeevollautomat von De’Longhi?
- 1.6. Die verschiedenen Milchschaum-Systeme von De’Longhi
- 1.7. Welche Milchsorten eignen sich für einen De’Longhi-Kaffeevollautomat?
- 1.8. Welche Kaffeesorten eignen sich für eine vollautomatische De’Longhi-Kaffeemaschine?
- 1.9. Welchen De’Longhi-Kaffeevollautomat kaufen – die wichtigsten Kaufkriterien
- 1.10. Wie oft ist ein De’Longhi-Vollautomat zu reinigen und zu entkalken?
- 1.11. FAQ – häufige Fragen rund um Kaffeeautomaten von De’Longhi
- 1.12. Hat die Stiftung Warentest einen De’Longhi-Kaffeevollautomaten-Test durchgeführt?
- 1.13. Gibt es von Öko-Test einen De’Longhi-Kaffeevollautomaten-Test mit Testsieger?
- 1.14. Weitere interessante Fragen
- 1.15. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten DeLonghi Kaffeevollautomat: ️⚡ Ergebnisse aus dem DeLonghi Kaffeevollautomat Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere DeLonghi Kaffeevollautomaten-Empfehlungen





1. De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat mit wartungsarmer Brühgruppe

Der De’Longhi-Kaffeevollautomat Magnifica S ECAM 22.110.B ist mit einem nach Herstellerangaben leisen Stahl-Kegelmahlwerk mit 13 einstellbaren Stufen sowie einem 1,8-Liter-Wassertank ausgestattet. Mit der manuell verstellbaren Milchaufschäumdüse soll die Maschine einen cremigen Milchschaum zubereiten. Die Brühgruppe ist dem Hersteller zufolge wartungsarm. Das Aroma sowie die Kaffee- und Milchmenge können individuell mit einem Drehregler eingestellt werden.
Der Auslauf ist höhenverstellbar und es können zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereitet werden. In den Behälter für die Kaffeebohnen passen 250 Gramm. Wer Espresso oder Kaffee zubereiten möchte, kann vier Direktwahltasten nutzen. Der Magnifica S von De’Longhi hat ein digitales LC-Display sowie ein schwarz-glänzendes Gehäuse mit silberfarbenen Soft-Touch-Tasten. Die Abkürzung lautet LCD und bedeutet Liquid Crystal Display. Ein solches Display besteht aus zwei Glasscheiben, zwischen denen sich eine spezielle Flüssigkeit befindet. Ihre Flüssigkristalle richten sich durch elektrische Impulse aus und absorbieren unterschiedliche Lichtmengen. Damit werden Farben, Bilder und Texte dargestellt.
Seine Abmessungen betragen 23 Zentimeter in der Breite, 43 Zentimeter in der Tiefe und 34 Zentimeter in der Höhe. Der Kaffeevollautomat wiegt 9 Kilogramm und hat eine Leistung von 1.450 Watt. Eine App-Steuerung ist nicht möglich. Im folgenden Video wird ein Funktionstest des Kaffeevollautomaten gezeigt:
- Behälter für 250 Gramm Kaffeebohnen
- 1,8-Liter-Wassertank
- Mahlwerk mit 13 einstellbaren Stufen
- Aroma, Kaffee- und Milchmenge individuell regulierbar
- Mit Direktwahltasten für Espressos und Kaffee
- Inklusive Milchaufschäumdüse
- Laut Hersteller leises Mahlwerk
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Für zwei Tassen gleichzeitig geeignet
- Nicht per App steuerbar
FAQ
2. De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.33.SB Kaffeevollautomat mit manuellem Milchaufschäumer

Der De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.33.SB Kaffeevollautomat besteht komplett aus Kunststoff, hat eine Leistung von 1.450 Watt und arbeitet mit einem Pumpendruck von 15 bar. Der integrierte Wassertank hat eine Kapazität von 1,8 Litern, der Bohnenbehälter fasst 250 Gramm Kaffeebohnen – alternativ kann das Modell laut De'Longhi aber auch mit Kaffeepulver verwendet werden. Der Kaffeevollautomat hat nach Angaben des Herstellers ein hochwertiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl mit 13 Mahlgraden und verfügt über fünf praktische Direktwahltasten für Espresso, Kaffee, Long Coffee und Americano.
Der Kaffeevollautomat hat ein Soft-Touch-Bedienfeld mit farbigen Symbolen und LED-Beleuchtung für maximalen Komfort bei der Bedienung. Die kompakte Brühgruppe kann laut De'Longhi einfach gereinigt werden, alle weiteren Teile sollen zudem spülmaschinenfest sein. Eine automatische Entkalkungs- und Reinigungsfunktion runden das Gesamtpaket ab. Es gibt sowohl eine Heißwasser- als auch eine Zwei-Tassen-Funktion. Die Abstellfläche für die Kaffeetassen kann nach Angaben des italienischen Herstellers beheizt werden.
- Manueller Milchaufschäumer für Milchzubereitung oder heißes Wasser (Tees und Aufgüsse)
- Soft-Touch-Bedienfeld mit farbigen Symbolen und LED-Beleuchtung
- Automatische Entkalkungs- und Reinigungsfunktion
- Hochwertiges Kegelmahlwerk aus Edelstahl mit 13 Mahlgraden
- Alle Teile bis auf Brühgruppe sind spülmaschinenfest
- Keine App-Steuerung möglich
- Zubehör wie Wasserfilter nur separat erhältlich
FAQ
3. De’Longhi-Kaffeevollautomat Magnifica ESAM 3200.S mit spülmaschinengeeigneter Abtropfschale

Der De’Longhi Magnifica ESAM 3200.S Kaffeevollautomat ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich: Grau-Silber und Schwarz. Er hat ein dem Hersteller zufolge leises Kegelmahlwerk mit 13 Mahlstufen. Der manuelle Milchaufschäumer soll einen cremigen Milchschaum herstellen. Eine Heißwasserfunktion ist ebenfalls vorhanden. An den Drehknöpfen sind Kaffeemenge und Kaffeestärke einstellbar.
Die Auffangvorrichtung in Form einer Abtropfschale kann in den Geschirrspüler gegeben werden. Für eine einfache Reinigung soll außerdem die herausnehmbare Brühgruppe sorgen. Der Auslauf lässt sich in der Höhe verstellen und es passen Tassen bis 11 Zentimeter Höhe darunter. Der De'Longhi-Kaffeevollautomat hat eine Breite von 28,5 Zentimetern, eine Tiefe von 36 Zentimetern und eine Höhe von 37,5 Zentimetern. Sein Tank fasst 1,8 Liter Wasser und er arbeitet mit einem Pumpendruck von 15 bar. Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem:
- Reinigungsprogramm
- Tassenwärmer
- Pulverkaffeefach
Die Brühgruppe fest verbaut oder herausnehmbar, was besser ist wird im folgenden Video geklärt:
- Spülmaschinengeeignete Abtropfschale
- Zwei verschiedene Farben zur Auswahl
- 1,8-Liter-Wassertank und 13-stufiges Kegelmahlwerk
- Kegelmahlwerk laut Hersteller leise
- Mit Milchaufschäumdüse und Heißwasserfunktion
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Reinigungsprogramm
- Für die Reinigung entnehmbare Brühgruppe
- Inklusive Tassenwärmer
- Ohne Display
FAQ
4. De’Longhi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat mit Menü für über zwölf Getränke

Der De’Longhi-Kaffeevollautomat Dinamica ECAM 350.55.B ermöglicht es, das Aroma beziehungsweise die Kaffeemenge individuell einzustellen. Er ist mit einem 13-stufigen Kegelmahlwerk aus Stahl ausgestattet und bereitet mithilfe der Direktwahltasten auf Knopfdruck Espresso, Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato zu. Die Reinigungsfunktion und die entnehmbare Brühgruppe erleichtern laut Hersteller die Handhabung. Dazu trägt demnach ebenfalls bei, dass alle Funktionen und Teile von vorn erreichbar sind.
Die Funktion „My Menu“ bietet nach Herstellerangaben eine einfache Personalisierung und Speicherung von individuellen Einstellungen. Das patentierte LatteCrema-System soll einen cremigen und dichten Schaum liefern und sich automatisch und schnell reinigen lassen. Der mitgelieferte Milchbehälter kann im Kühlschrank untergebracht werden. Der Wassertank hat ein Füllvolumen von 1,8 Litern und in den Behälter für die Kaffeebohnen passen 300 Gramm.
Die Zubereitung eines Cappuccinos mit diesem Kaffeevollautomat zeigt dieses Video:
- Zahlreiche Kaffeespezialitäten im Getränkemenü
- Wahlweise mit Digitalanzeige oder Direktwahltasten erhältlich
- Großer 1,8-Liter-Wassertank
- 13-stufiges Kegelmahlwerk für 300 Gramm Kaffeebohnen
- Direktwahltasten für Espresso, Kaffee, Cappuccino und Latte Macchiato
- Aroma und Kaffeemenge individuell einstellbar
- Patentiertes Milchaufschäumsystem für cremigen Milchschaum
- Milchaufschäumer für Milchalternativen geeignet
- Brühgruppe für die Reinigung entnehmbar
- Mit Reinigungsfunktion
- Brühtemperatur kann nicht vorprogrammiert werden
FAQ
5. De'Longhi-Kaffeevollautomat ECAM 23.466.S mit Soft-Touch-Tasten und LC-Display

Der Kaffeevollautomat ECAM 23.466.S von De’Longhi ermöglicht die Getränkeauswahl mit Soft-Touch-Tasten und liefert dank Direktwahltasten Cappuccino, Espresso und Latte Macchiato auf Knopfdruck. Er hat ein LC-Display und ein automatisches LatteCrema-System. Letzteres sorgt laut Hersteller für einen feinporigen und langanhaltenden Milchschaum, dessen Konsistenz in drei Stufen einstellbar ist. Es können sowohl Kuhmilch als auch pflanzliche Milchalternativen zur Zubereitung genutzt werden.
Das Kegelmahlwerk des De'Longhi ECAM 23.466.S bietet 13 Mahlgradeinstellungen. Der Vollautomat ermöglicht außerdem die Einstellung von fünf Stärken für den Kaffee. Dazu wird auf den Drehknopf gedrückt, bis das LC-Display die gewünschte Stärke anzeigt. Wählbar sind die Varianten sehr mild, mild, normal (werkseitig voreingestellt), kräftig und sehr kräftig.
Wie mit diesem Kaffeevollautomaten ein Latte Macciato mit XXL Schaum zubereitet wird, erklärt das nachstehende Video:
Der Wassertank des Kaffeevollautomaten von De'Longhi ist von vorn befüllbar. Der Vollautomat hat einen höhenverstellbaren Kaffeeauslauf, mit dem zwei Tassen gleichzeitig aufgebrüht werden können. Es besteht die Möglichkeit, das Aroma sowie die Kaffee- und Milchmenge personalisiert an der Maschine einzustellen. Weitere Eigenschaften sind:
- Wassertank: 1,8 Liter
- Kaffeebohnenbehälter: 250 Gramm
- Abmessungen: 43 x 23,8 x 34 Zentimeter (B x T x H)
- Gewicht: 12 Kilogramm
- Pumpendruck: 15 bar
- Fünf voreingestellte Kaffeestärken von sehr mild bis sehr kräftig
- 13-stufiges Kegelmahlwerk für 250 Gramm Kaffeebohnen
- Milchaufschäumsystem erzeugt laut Hersteller feinporigen Milchschaum
- Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und Latte Macchiato
- Aroma, Kaffee- und Milchmenge personalisierbar
- Brühgruppe für die Reinigung entnehmbar
- 1,8-Liter-Wassertank
- Milchaufschäumer für Milchalternativen geeignet
- Keine App-Steuerung möglich
FAQ
6. Kompakter De’Longhi Autentica ETAM 29.660.SB Kaffeevollautomat mit automatischem Milchaufschäumsystem

Der De’Longhi-Kaffeevollautomat Autentica ETAM 29.660.SB hat ein Stahl-Kegelmahlwerk mit einer Mahlgradeinstellung in 13 Stufen. In den Bohnenbehälter passen 200 Gramm Kaffeebohnen, der Wassertank fasst 1,4 Liter. Das Softtouch-Bedienfeld und das LC-Display sollen eine intuitive Bedienung ermöglichen. Das automatische LatteCrema-System soll für einen sehr guten Milchschaum sorgen und es hat eine Auto-Clean-Funktion für den Milchschlauch. Zur Getränkezubereitung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Doppio-Funktion – extrastarker doppelter Espresso
- Long-Coffee-Funktion – traditioneller Frühstückskaffee im Schwallbrühverfahren
- Heißwasserfunktion – für die Teezubereitung
- Direktwahltasten – für Latte Macchiato, Café Latte und Flat White
Zur weiteren Ausstattung des Kaffeevollautomaten von De’Longhi gehören ein Tassenwärmer, eine herausnehmbare Brühgruppe sowie ein höhenverstellbarer Auslauf. Es können zwei Tassen pro Brühvorgang zubereitet werden und es ist ein Fach für Pulverkaffee vorhanden. Außerdem ist ein Reinigungs- und Entkalkungsprogramm integriert. Die Maschine hat eine Leistung von 1.450 Watt und arbeitet mit einem Pumpendruck von 15 bar.
Nachfolgend ist ein Erfahrungsbericht zum De’Longhi Autentica ETAM 29.660.SB Kaffeevollautomat zu sehen:
- 13-stufiges Kegelmahlwerk
- Drei Direktwahltasten
- Kompakte Breite von 19,5 Zentimetern
- Für die Reinigung herausnehmbare Brühgruppe
- Inklusive Tassenwärmer
- Auto-Clean-Funktion für Milchschlauch
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Vergleichsweise kleiner 1,4-Liter-Wassertank
FAQ
7. De’Longhi-Kaffeevollautomat ECAM 25.120.B mit Einstellmöglichkeiten für aufgeschäumte Milch

Der De’Longhi ECAM 25.120.B Kaffeevollautomat ist mit Abmessungen von 23 Zentimetern in der Breite, 43 Zentmetern in der Tiefe und 35,1 Zentimetern in der Höhe vergleichsweise kompakt. Er hat ein Bedienfeld mit Direktwahltasten für Espresso, Kaffee und Long sowie einen Drehregler, um die Kaffeestärke einzustellen. Zur Zubereitung können Kaffeepulver oder Kaffeebohnen verwendet werden. Es passen 250 Gramm Bohnen in den Behälter.
Zur Ausstattung des ECAM 25.120.B gehört eine Milchaufschäumdüse, an der sich der Milchschaum einstellen lässt – flüssig, heiß oder cremig. Der Mahlgrad des laut Herstellerangaben leise arbeitenden Kegelmahlwerks ist in 13 Stufen einstellbar. Zur Reinigung ist es möglich, die Brühgruppe herauszunehmen. Hinzu kommen ein höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, eine programmierbare automatische Ein- und Abschaltung sowie eine abnehmbare Abtropfschale mit Wasserstandanzeige.
In diesem Video wird ein Problem bei dem Kaffeevollautomat ECAM 25.120.B analysiert und geklärt:
- Verschiedene Farben und Varianten zur Auswahl
- Vergleichsweise kompaktes Design
- Bedienfeld mit Direktwahltasten
- Für die Reinigung herausnehmbare Brühgruppe
- 13-stufiges Mahlwerk für 250 Gramm Bohnen
- Milchschaum wahlweise flüssig, heiß oder cremig
- Für Kaffeebohnen und Kaffeepulver geeignet
- Keine App-Steuerung möglich
FAQ
8. Kaffeevollautomat PrimaDonna Class ECAM 550.65.W von De'Longhi mit App-Funktion und Farbdisplay

Der De'Longhi-Kaffeevollautomat PrimaDonna Class ECAM 550.65.W hat mit 2 Litern einen im Vergleich großen Wassertank und bietet im Behälter Platz für 360 Gramm Kaffeebohnen. Außerdem gibt es ein Fach für Kaffeepulver. Der Vollautomat ist mit einem 13-stufigen Kegelmahlwerk aus Stahl ausgestattet, mit dem der Anwender den Kaffee mahlt, und hat ein TFT-Farbdisplay mit 3,5 Zoll (knapp 9 Zentimeter) Bildschirmdiagonale und Soft-Touch-Symbolen. Am Display oder mit der Coffee-Link-App besteht die Möglichkeit, Menge, Aroma und Rezepte zu personalisieren. Mit sechs Direktwahltasten können folgende Getränke auf Knopfdruck zubereitet werden:
- Espresso
- Kaffee
- Long Coffee
- Cappuccino
- Latte Macchiato
- Heiße Milch
Im nachstehenden Video werden das Unboxing und die Inbetriebnahme eines ähnlichen Kaffeevollautomaten gezeigt:
Das automatische LatteCrema-System sorgt nach Angaben des Herstellers für einen dichten, cremigen und langanhaltenden Milchschaum. Es kann per Drehregler automatisch gereinigt werden. Zur weiteren Ausstattung des DeLonghi-Vollautomaten gehören eine Reinigungsfunktion sowie eine beheizte Tassenablage. Die Brühgruppe kann zur einfachen Reinigung herausgenommen werden. Der De'Longhi PrimaDonna Class ist 26 Zentimeter breit, 46,9 Zentimeter tief und 36,1 Zentimeter hoch.
- Mit 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay und App-Steuerung
- Laut Hersteller stilvolles Design in Weiß und Edelstahl
- Sechs Direktwahltasten
- 13-stufiges Kegelmahlwerk für 360 Gramm Kaffeebohnen
- Für die Reinigung herausnehmbare Brühgruppe
- Beheizte Tassenablage
- Vergleichsweise großer 2-Liter-Wassertank
- Mit Reinigungsfunktion
- Fächer für Pulver und Bohnen
- Vergleichsweise große Abmessungen
FAQ
9. Edler De’Longhi-Kaffeevollautomat PrimaDonna Elite ECAM 656.55.MS mit acht One-Touch-Tasten

Der De’Longhi PrimaDonna Elite ECAM 656.55.MS Kaffeevollautomat hat ein Edelstahl-Gehäuse mit glänzenden und gebürsteten Flächen und klaren Konturen. Das soll ihm ein hochwertiges und edles Aussehen verleihen. Er hat ein 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay (rund 9 Zentimeter Bildschirmdiagonale) und ist optional mit einem Display mit 4,3 Zoll (11 Zentimeter) Diagonale oder in einem Bundle mit Entkalker erhältlich.
Die nach Herstellerangaben innovative Coffee-Link-App ermöglicht eine individuelle Programmierung von vorinstallierten Kaffeespezialitäten sowie die Zubereitung eigener Rezepte. Sie bietet außerdem Pflegevideos und ein interaktives Benutzerhandbuch. Per Bluetooth kann auf alle Einstellungen, Videos und Kaffeerezepte zugegriffen werden. In den Behälter passen bis zu 400 Gramm Kaffeebohnen und der Wassertank hat ein Volumen von 2 Litern. Der PrimaDonna von De’Longhi wird in diesem ausführlichen Video vorgestellt:
Das automatische LatteCrema-System soll für einen sehr cremigen und feinporigen Milchschaum sorgen. Es ist mit einer Auto-Clean-Funktion ausgestattet, das die Milchleitungen automatisch und hygienisch mit Heißwasser und Dampf reinigen soll. Hinzu kommt ein doppelwandiger Thermo-Milchbehälter, der De’Longhi zufolge die Milch länger optimal temperiert. Das Reinigungs- und Entkalkungssystem wurden dem Hersteller zufolge verbessert, um alle Leitungen und Ventile des De’Longhi-Kaffeevollautomaten effizient zu reinigen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Kegelmahlwerk mit 13 Stufen
- Sechs Benutzerprofile für 15 vorinstallierte und sechs eigene Kaffeespezialitäten
- Bis zu 14 Zentimeter höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
- Herausnehmbare Brühgruppe
- Spülmaschinengeeignete Abtropfschale
- Mit acht Direktwahltasten für Kaffeespezialitäten
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Touchscreen
- App-Steuerung möglich
- Speicherung von bis zu sechs Benutzerprofilen möglich
- 13-stufiges Kegelmahlwerk für 400 Gramm Kaffeebohnen
- Vergleichsweise großer 2-Liter-Wassertank
- Milchaufschäumsystem soll cremigen und feinporigen Milchschaum erzeugen
- Mit Thermo-Milchbehälter für heiße Milch
- Für die Reinigung herausnehmbare Brühgruppe
- Liegt im höheren Preissegment
FAQ
10. De’Longhi Magnifica ESAM 3500 S Kaffeevollautomat mit Cappuccino-Funktion

Der De’Longhi-Kaffeevollautomat Magnifica ESAM 3500 S hat ein LC-Display mit digitaler Anzeige und Memory-Funktion. Er ist mit einem Kegelmahlwerk mit 13 Mahlgradeinstellungen sowie einem Cappuccino-Automatik-System zum Aufschäumen der Milch ausgestattet. Es bietet laut Hersteller einen cremigen Milchschaum sowie eine automatische Reinigung. Zum Lieferumfang gehört ein Milchbehälter.
Für einen individuellen Kaffeegenuss können fünf voreingestellte Kaffeestärken zwischen extra mild und sehr kräftig ausgewählt werden. In den Behälter passen 200 Gramm Kaffeebohnen und der Wassertank fasst 1,8 Liter. Der Pumpendruck beträgt 15 bar. Kaffeestärke und Brühtemperatur sind programmierbar und ein Reinigungsprogramm ist ebenfalls vorhanden. Die Brühgruppe des Kaffeevollautomaten Magnifica von De'Longhi kann entnommen werden.
Den De’Longhi Magnifica ESAM 3500 S zeigt dieses Video:
- Digitale Anzeige mit Memory-Funktion
- Fünf voreingestellte Kaffeestärken von extra mild bis sehr kräftig
- Automatisches Milchaufschäumsystem
- Inklusive Milchbehälter
- Reinigungsprogramm vorhanden
- Für die Reinigung entnehmbare Brüheinheit
- Nur eine One-Touch-Taste
FAQ
11. Kaffeevollautomat Eletta Evo ECAM 46.860.B von De‘Longhi mit großem Fassungsvermögen

Der De’Longhi-Kaffeevollautomat Eletta Evo ECAM 46.860.B ist in Schwarz oder Silber erhältlich und liefert dank der One-Touch-Tasten sechs Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck. Weitere Kaffeegetränke wie Ristretto, Doppio+ oder Flat White können mithilfe des Getränkemenüs zubereitet werden. Die Maschine hat ein LC-Display mit Sensor-Touch-Tasten und farbigen Symbolen, das dem Hersteller zufolge intuitiv bedienbar ist. Optional ist der Kaffeevollautomat mit Tasten oder im Bundle mit Entkalker beziehungsweise Wasserfilter erhältlich.
Ob ein Wasserfilter in einem Kaffeevollautomat sinnvoll ist, wird im folgenden Video geklärt:
Zur weiteren Ausstattung gehören ein 13-stufiges Kegelmahlwerk sowie eine entnehmbare Brühgruppe, die die Reinigung erleichtern soll. Außerdem sind automatische Programme für die Reinigung und Entkalkung vorhanden. Für den laut Hersteller langanhaltenden, cremigen und dichten Milchschaum ist das LatteCrema-System zuständig. Es besteht die Möglichkeit, zwei Tassen gleichzeitig zuzubereiten. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Fassungsvermögen Bohnenbehälter: 380 Gramm
- Fassungsvermögen Wassertank: 2 Liter
- Pumpendruck: 15 bar
- Abmessungen: 26 x 46,9 x 36,1 Zentimeter (B x T x H)
- Gewicht: 11 Kilogramm
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- LC-Display mit farbigen Symbolen
- Sechs voreingestellte Kaffeespezialitäten
- Vergleichsweise großes Fassungsvermögen von Tank und Behälter
- Milchaufschäumsystem soll cremigen, langanhaltenden Schaum erzeugen
- 13-stufiges Kegelmahlwerk
- Für die Reinigung entnehmbare Brühgruppe
- Automatische Reinigung und Entkalkung
- Keine App-Steuerung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- kitcheneers.de
- techstage.de
- techbook.de
- test.de
- delonghi.com
- delonghigroup-newsroom.de
- oekotest.de
- leifiphysik.de
- coffeeshop-magazin.de
- kaffee-held.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich



- Mit digitalem Textdisplay
- Mit Milchaufschäumdüse
- Mahlwerk mit 13 Stufen
- Herausnehmbare Brühgruppe
- Höhenverstellbarer Auslauf
- Für zwei Tassen gleichzeitig geeignet
- Mit Reinigungsfunktion
- Keine App-Steuerung möglich
FAQ
Finden Sie Ihren besten DeLonghi Kaffeevollautomat: ️⚡ Ergebnisse aus dem DeLonghi Kaffeevollautomat Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat ⭐️ | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | De'Longhi Magnifica Evo ECAM 292.33.SB Kaffeevollautomat | 03/2023 | 329,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | De’Longhi Magnifica ESAM 3200.S Kaffeevollautomat | 03/2023 | 324,18€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | De’Longhi Dinamica ECAM 350.55.B Kaffeevollautomat | 03/2023 | 494,96€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | De'Longhi ECAM 23.466.S Kaffeevollautomat | 03/2023 | 377,31€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | De’Longhi Autentica ETAM 29.660.SB Kaffeevollautomat | 03/2023 | 524,77€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- De’Longhi Autentica ETAM 29.660.SB Kaffeevollautomat