10 unterschiedliche Digitalkameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste Digitalkamera für Fotos und Videos in hervorragender Qualität – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Smartphone oder Digitalkamera? Eine Kamera zum Festhalten besonderer Momente oder der Urlaubsreise lohnt sich, auch wenn heute viele Smartphones Bilder in guter Qualität aufnehmen. Handys haben nicht die technische Ausstattung und die vielen Zusatzfunktionen einer guten Kamera. Ihre Bildsensoren sind im Vergleich zu Digitalkameras klein und weniger lichtstark. Und sie haben in der Regel keinen analogen Zoom, der Ausschnitte in der Distanz klar aufnehmen kann. Für Menschen, die das Fotografieren lieben, können Mobilgeräte eine Fotokamera nicht ersetzen.
Die Hersteller von Digitalkameras haben ihre Geräte weiterentwickelt: Die Fotoapparate können heute kabellos mit dem Smartphone, dem Computer oder Drucker verbunden werden. Manche Hersteller bieten eine eigene App an, mit der das Smartphone als Fernbedienung für die Kamera verwendet werden kann. Die Geräte fotografieren schnell, detailgetreu und hochauflösend. Und das digitale Fotografieren muss dabei nicht teuer sein: Kompaktkameras für Einsteiger gibt es bereits zu niedrigen Preisen.
Wir vergleichen 10 Digitalkameras aus unterschiedlichen Preisklassen miteinander und informieren über die wichtigsten Eigenschaften der Modelle. Der folgende Ratgeber erklärt, wie eine Digitalkamera funktioniert, welche Arten es gibt und was Verbraucher vor dem Kauf beachten sollten. Abschließend beschäftigen wir uns mit häufig gestellten Fragen und informieren, ob es einen Digitalkamera-Test von Öko-Test oder der Stiftung Warentest gibt und wie die Testberichte ausgefallen sind.
10 Digitalkameras mit hoher Auflösung im großen Vergleich










- 1. 10 Digitalkameras mit hoher Auflösung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Digitalkamera?
- 1.2. Digitalkamera – die wichtigsten Komponenten im Überblick
- 1.3. Wie funktioniert eine Digitalkamera?
- 1.4. Welche Arten von Digitalkameras gibt es?
- 1.5. Wie viel kostet eine Digitalkamera?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, eine Digitalkamera zu kaufen?
- 1.7. Digitalkamera-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf einer Digitalkamera zu beachten?
- 1.8. Welche bekannten Digitalkamera-Hersteller gibt es?
- 1.9. Welches Zubehör ist für Digitalkameras sinnvoll?
- 1.10. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Digitalkameras
- 1.11. Gibt es einen Digitalkamera-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Digitalkamera-Test von Öko-Test?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Weitere interessante Fragen
- 1.15. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Digitalkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Digitalkamera Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Sony DSC W830 Digitalkamera mit SteadyShot-Bildstabilisator

Die Sony DSC W830 hat einen 7,76-Millimeter-Bildsensor und schießt Fotos mit 20,1 Megapixeln. Die Kamera arbeitet mit einem fest integrierten Zeiss-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 4,5 bis 36 Millimetern. Für Aufnahmen aus der Ferne bietet sie einen achtfachen optischen und einen 64-fachen digitalen Zoom. Einen analogen Sucher hat die Kompaktkamera nicht. Der Fotograf sieht das Motiv auf dem 6,7-Zentimeter-Display mit fünf Helligkeitsstufen. Videos nimmt die Sony-Digitalkamera in 720p-Qualität auf.
- Lichtstärke: F 3,3 bis 6,3
- ISO-Empfindlichkeit: 80 bis 3.200 bei Fotos und 250 bis 1.250 Videos
- Schnittstellen: Multi-AV, USB, SD-Speicherkarten
Die Sony-DSC-W830 hat einen intelligenten Modus, mit dem sie die Einstellungen automatisch an die Aufnahmebedingungen anpasst. Das soll sie zu einer guten Wahl für Einsteiger machen. Sie ist mit dem SteadyShot-Bildstabilisator ausgestattet. Laut Hersteller verringert der Stabilisator die Auswirkungen kleiner Bewegungen und Erschütterungen, indem er die Komponenten des Objektivs automatisch neu ausrichtet. Die Digitalkamera hat einen 360-Grad-Schwenkpanorama-Modus, eine automatische Bilddrehung und eine Rote-Augen-Korrektur.
Die digitale Kamera von Sony aus unserem Vergleich ist komplett in Schwarz gehalten mit gebürsteter Oberfläche. Sie misst 9,3 x 5,2 x 2,2 Zentimeter und das Gewicht liegt inklusive Akku und Speicherkarte bei 120 Gramm.
- Zeiss-Objektiv
- Achtfacher optischer Zoom
- Hohe Fotoauflösung
- SteadyShot-Bildstabilisator
- Intelligenter Automatikmodus
- Ohne optischen Sucher
FAQ
2. Canon PowerShot SX620 HS Digitalkamera mit WLAN, NFC und USB

Bei der Canon PowerShot SX620 HS Digitalkamera handelt es sich um eine kleine Kompaktkamera mit einigen technischen Finessen. Die technischen Daten können überzeugen:
- Fotos mit bis zu 21,1 Megapixel
- Videos in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel
- 25-facher optischer Zoom
- 50-facher digitaler Zoom
- Lensshift-System Bildstabilisator
- Autofokus mit Gesichtserkennung
- ISO-Empfindlichkeit 80 bis 3.200
- Highspeed-Serienbilder mit 7,1 Bildern pro Sekunde (bei 5.0 Megapixel)
Auf dem 3 Zoll großen LC-Display sind sowohl alle Einstellungen als auch alle Aufnahmen zu sehen. Rote-Augen-Korrektur, ein intelligenter Orientierungssensor sowie ein Selbstauslöser gehören ebenfalls zu den Ausstattungsmerkmalen der Canon PowerShot SX620 HS Digitalkamera. Per USB lässt sich die Kamera mit einem Computer verbinden. Für eine Verbindung zu Fernsehern oder Monitoren steht eine HDMI-Schnittstelle zur Verfügung.
Eine weitere Besonderheit stellt die drahtlose Verbindungsmöglichkeit über WLAN und NFC dar. Auf diese Weise lässt sich eine einfache Verbindung zwischen Kamera und einem kompatiblen Drucker herstellen, um Fotos direkt drucken zu können. Ein Akku sowie ein passende Ladegerät gehören zum Lieferumfang. Mit dem Akku gelingen bis zu 295 Aufnahmen, im ECO-Modus sogar bis zu 405 Fotos. Eine Tasche ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.
Verschiedene Modi wie Hybrid Auto, Creative Shot, Special-Scene-Modi, Porträt, Nachtaufnahme, Fischeye-Effekt, Miniatur-Effekt, Monochrom, Poster-Effekt oder Feuerwerk bringen Abwechslung in die Aufnahmen. Fotoeffekte wie Kräftig, Neutral, Sepia, Diafilm, Kräftiges Blau, Grün oder Rot lassen sich direkt über die Kamera einstellen. Ein interner Blitz mit einer Reichweite von bis zu 4 Metern sorgt für Licht, der Anschluss eines externen Blitzgerätes ist möglich.
- 25-facher optischer Zoom
- Verschiedene Effekte und Modi
- Full-HD-Videos
- WLAN, HDMI und NFC
- Ohne Tasche
FAQ
3. Panasonic Lumix DC-FZ82 Digitalkamera mit Superzoom

Die Panasonic Lumix DC-FZ82 ist eine klassische Digitalkamera. Sie fotografiert mit 18,9 Megapixeln und einem Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format. Das fest verbaute Lumix-DC-Vario-Superweitwinkel-Objektiv hat eine Brennweite von 20 bis 1.200 Millimetern. Zum Erfassen des Motivs gibt es einen optischen Sucher und ein 7,5-Zentimeter-Display. Das Display hat eine Anti-Reflex-Beschichtung zur Reduzierung von störenden Lichtreflexionen. Videos lassen sich mit der Panasonic-Kamera in 4K-Qualität mit 3.840 x 2.160 Pixeln aufzeichnen.
- Lichtstärke: F2,8 bis 5,9
- ISO-Empfindlichkeit: 80 bis 3.200
- Schnittstellen: Mini-HDMI, Multi-USB, AV
Die Panasonic LUMIX DMC hat ein ausklappbares Blitzlicht und kann Fotos in unterschiedlichen Formaten abspeichern – JPEG, RAW und DPOF. Die Digitalkamera ist mit einem Stereo-Mikrofon ausgestattet, dass bei Videoaufnahmen für einen hochwertigen Sound sorgen soll. Für Landschaftsaufnahmen bietet die Kamera eine Panorama-Funktion. Damit können Fotos mit einem sehr breiten Bildformat aufgenommen werden.
Die Digitalkamera aus unserem Vergleich ist komplett in Schwarz gehalten. Ausgestattet mit einer ergonomischen Grifffläche ist sie größer als gewöhnliche Digicams. Sie misst 13,0 x 9,4 x 11,9 Zentimeter. Ohne Akku und Speicherkarte wiegt die Digitalkamera 616 Gramm.
- Superweitwinkel-Objektiv
- Videos in 4K-Auflösung
- Superzoom
- Optischer Sucher
- Ausklappbares Blitzlicht
- Verschiedene Bildformate inklusive RAW
- Stereomikrofon
- Laut Amazon-Käufern störende Lichtreflexe
FAQ
4. Sony DSC WX350 Digitalkamera mit BIONZ-X-Prozessor für eine automatische Bildoptimierung

Die Sony DSC WX350 Digitalkamera hat einen Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format und nimmt Fotos mit einer Auflösung von 18,2 Megapixeln auf. Das fest integrierte G-Objektiv bietet eine Brennweite zwischen 4,3 und 86 Millimetern. Die Kamera arbeitet mit einem 20-fachen optischen Zoom und einem bis zu 306-fachen digitalen Zoom. Mit einem optischen Sucher ist sie nicht ausgestattet. Stattdessen hat die Kamera ein 7,5-Zentimeter-Display mit fünf Helligkeitsstufen. Videos filmt sie in Full-HD-Qualität mit einer Pixelzahl von 1.920 x 1.080.
- Lichtstärke: F3,5 bis 6,5
- ISO-Empfindlichkeit: 100 bis 12.800 bei Fotos und 80 bis 2.000 bei Videos
- Schnittstellen: Micro-HDMI, Micro-USB, Speicherkarten
Die Kompaktkamera von Sony unterstützt WLAN und NFC. Sie hat einen mechanischen Bildstabilisator, eine Panorama-Funktion, eine Rote-Augen-Korrektur und einen BIONZ-X-Prozessor. Der Prozessor sorgt laut Hersteller für eine automatische Bildoptimierung und eine Reduzierung des Bildrauschens. Bildrauschen ist eine Verschlechterung der Bildqualität unabhängig vom Inhalt des Bildes.
Die Sony DSC WX350 hat ein kompaktes, komplett in Schwarz gehaltenes Design. Sie ist 9,6 x 5,4 x 2,6 Zentimeter groß und wiegt inklusive Akku und Speicherkarte 164 Gramm.
- 20-facher optischer Zoom
- Mechanischer Bildstabilisator
- NFC-fähig
- WLAN-fähig
- Automatische Bildoptimierung
- Kein optischer Sucher
FAQ
5. Sony DSC HX60 Digitalkamera mit Multi-Interface-Zubehörschuh

Wer sich für die Sony DSC HX60 entscheidet, erhält eine Digitalkamera mit 20,4 Megapixeln und einem Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format. Sie hat ein G-Objektiv mit einer Brennweite von 4,3 bis 129 Millimetern. Die Kamera erreicht einen 30-fachen optischen Zoom und einen 486-fachen digitalen Zoom. Sie hat keinen optischen Sucher und ist mit einem 7,5-Zentimeter-Display mit fünf Helligkeitsstufen ausgestattet. Videos nimmt die Kamera mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1080 Pixeln auf.
- Lichtstärke: F3,5 bis 6,3
- ISO-Empfindlichkeit: 30 bis 3.200 bei Fotos und 80 bis 2.000 bei Videos
- Schnittstellen: Micro-HDMI, Micro-USB, SD- und Micro-SD-Speicherkarten
Die Kompaktkamera von Sony hat einen Multi-Interface-Zubehörschuh. Das ist eine Anschlussmöglichkeit an der Oberseite, die zur Verbindung von verschiedenem, separat erhältlichem Zubehör dient – zum Beispiel Mikrofonen oder einem Blitzlicht-Aufsatz auf dem Blitzschuh. Zur Optimierung der Bilder und zur Reduzierung von Bildrauschen ist die Digitalkamera mit einem BIONZ-X-Prozessor ausgestattet. Sie hat NFC, WLAN, eine Panorama-Funktion und eine Rote-Augen-Korrektur. Für Aufnahmen in der Dunkelheit ist ein ausklappbares Blitzlicht integriert.
Die Sony DSC HX60 ist komplett in Schwarz gehalten und mit einer ergonomisch geformten Grifffläche ausgestattet. Sie misst 10,8 x 6,3 x 3,8 Zentimeter und das Gewicht beträgt 272 Gramm inklusive Akku und Speicherkarte.
- 30-facher optischer Zoom
- TRILUMINOS™-Colour-Funktion
- Multi-Interface-Zubehörschuh
- BIONZ-X-Prozessor
- NFC-fähig
- WLAN-fähig
- Ausklappbarer Blitz
- Kein optischer Sucher
FAQ
6. Canon PowerShot SX540 HS Digitalkamera mit Short-Clip-Movie-Modus

Die Canon PowerShot SX540 HS ist eine Bridgekamera und arbeitet mit einem Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format, Sie nimmt Fotos mit 20,3 Megapixeln auf. Das Objektiv der Digitalkamera hat eine Brennweite zwischen 4,3 und 215 Millimetern. Für die Vergrößerung der Motive stehen ein 50-facher optischer Zoom und ein 100-facher digitaler Zoom zur Verfügung. Obwohl die PowerShot SX540 eine Bridgekamera ist, hat sie keinen optischen Sucher. Das Sichten des Motivs erfolgt über das 7,5-Zentimeter-Display mit fünf Helligkeitsstufen.
- Lichtstärke: F3,4 bis 6,5
- ISO-Empfindlichkeit: 80 bis 3.200
- Schnittstellen: Mini-B-USB, Mini-HDMI, SD-Speicherkarten
Wer sich für die Kamera aus unserem Vergleich entscheidet, erhält Zugriff auf die Canon-Connect-App. Damit kann die Digitalkamera Fotos auf Knopfdruck an eine Canon-Connect-Station übertragen. Das erlaubt es, die Bilder auf unterschiedlichen Geräten zu speichern und über einen mit dem WLAN-Netz verbundenen Drucker auszudrucken. Die Kamera unterstützt WLAN sowie NFC und kann bei bestehender Verbindung zu einem Smartphone auf dessen GPS-Funktion zugreifen. Für bessere Bilder hat sie eine Autofokus-Funktion, einer Rote-Augen-Korrektur und einem Zoom-Assistenten, der bei höheren Zoom-Stufen das Motiv fixieren soll.
Die Canon PowerShot SX540 HS hat ein für Bridgekameras typisches, komplett in Schwarz gehaltenes Design. Sie ist 12,0 x 8,1 x 9,1 Zentimeter groß und wiegt 442 Gramm – inklusive Akku und Speicherkarte.
- Bridgekamera
- 50-facher optischer Zoom
- Short-Clip-Movie-Modus
- WLAN-fähig
- NFC-fähig
- Kann Smartphone-GPS nutzen
- Kein optischer Sucher
- Vergleichsweise schwer
FAQ
7. Nikon Coolpix B500 Digitalkamera für Videoaufnahmen Full-HD-Qualität

Die Nikon Coolpix B500 Digitalkamera verfügt über einen 16-Megapixel-CMOS-Bildsensor und liefert laut Hersteller auch in schwierigen Lichtverhältnissen brillante Ergebnisse. Das NIKKOR-Objektiv hat einen optischen 40-fach-Zoom, sodass selbst bei großer Distanz viele Details sichtbar sind. Unerwünschte Verwacklungen fängt der Vier-Achsen-Hybrid-Bildstabilisator zuverlässig ab.
- Brennweite: 22,5 bis 900 Millimeter
- Lichtstärke: F3 bis 6,5
- ISO-Empfindlichkeit: 125 – 6.400
- Schnittstellen: WLAN, HDMI, USB
Die Nikon Coolpix B500 Digitalkamera hat zudem eine Aufnahmefunktion. Die aufgenommenen Dokumente haben dabei eine Auflösung von bis zu 1.920 x 1.080 Pixel, also Full-HD. Der integrierte TFT-Monitor mit einer Größe von 3 Zoll ist um jeweils 90 Grad nach oben und unten neigbar. Das erlaubt Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Die verschiedenen Einstellungen der Kamera lassen sich durch ein Funktionswählread auswählen.
- 40-facher optischer Zoom
- Vier-Achsen-Hybrid-Bildstabilisator
- WLAN-fähig
- Mit normalen Batterien nutzbar
- Neigbarer Monitor
- Laut Amazon-Käufern keine gute Bildqualität
FAQ
8. Sony RX100 Digitalkamera inklusive Capture-One-Express-Software

Wer sich für die Sony RX100 entscheidet, erhält eine kompakte Digitalkamera mit einem großen 1-Zoll-Sensor und 20,2 Megapixeln. Die Kamera hat ein Zeiss-Vario-Sonnar-Objektiv mit einer Brennweite zwischen 10,4 und 37,1 Millimetern. Sie bietet einen 3,6-fachen optischen Zoom und einen 54-fachen digitalen Zoom. Die Rolle des Suchers übernimmt bei der Kompaktkamera von Sony ein 7,5-Zentimeter-Display. Bewegtbilder nimmt die Kamera in Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf.
- Lichtstärke: F1,8 bis 4,9
- ISO-Empfindlichkeit: 125 bis 6.400
- Schnittstellen: Mini-B-USB, Mini-HDMI, Speicherkarten
Das Kameragehäuse der Sony RX100 besteht aus Aluminium. Laut Hersteller bietet die Kamera vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, die sich über das Drehrad an der Oberseite leicht konfigurieren lassen. Das soll die Digitalkamera von Sony gleichermaßen für Einsteiger und fortgeschrittene Fotografen interessant machen. Die komplett in Schwarz gehaltene Kompaktkamera misst 10,1 x 5,8 x 3,5 Zentimeter. Inklusive Akku und Speicherkarte wiegt sie 240 Gramm.
- Zeiss-Objektiv
- Hohe Fotoauflösung
- Inklusive Software zur Bildbearbeitung
- Nur 3,6-facher optischer Zoom
- Kein optischer Sucher
FAQ
9. Canon EOS 2000D Digitalkamera mit Scene-Intelligent-Auto-Modus für eine automatische Anpassung der Kameraeinstellungen

Die Canon EOS 2000D ist keine klassische Digitalkamera, sondern eine Spiegelreflexkamera mit großem 22,3-Millimeter-APS-C-Sensor. APS-C ist die Abkürzung für „Advanced Photo System Classic“. Den APS-Standard hat Kodak 1996 für fotografische Filme eingeführt. Später übernahm in Canon als feste Bezeichnung für sein Sensorformat. Der Canon APS-C-Sensor hat eine Sensorgröße von 22,3 x 14,9 Millimeter.
Die DSLR fotografiert mit 24,1 Megapixeln und einem Wechselobjektiv von Canon mit einer Brennweite zwischen 18 bis 55 Millimetern. Erhältlich ist die Digitalkamera mit unterschiedlichen Objektiven. Mit der Kamera erfasst der Fotograf sein Motiv wahlweise über einen optischen Sucher oder ein 7,5-Zentimeter-Display. Videos nimmt die Canon-Kamera mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf.
- Lichtstärke: F3,5 bis 5,6
- ISO-Empfindlichkeit: 100 bis 6.400 bei Fotos und 100 bis 6.400 bei Videos
- Schnittstellen: Mini-HDMI, USB, Speicherkarten
Die Canon EOS 2000D arbeitet mit dem Scene-Intelligent-Auto-Modus. Das ist eine Motiverkennung, die die Kameraeinstellungen automatisch an die Aufnahmebedingungen anpasst. Mit der Feature-Guide-Funktion gibt die Kamera laut Hersteller leicht verständliche Tipps zu den einzelnen Funktionen, was Einsteigern die Handhabung erleichtern kann. Die Spiegelreflexkamera von Canon hat Autofokus und unterstützt NFC, WLAN sowie die Canon-Connect-App.
Die Canon EOS 2000D ist komplett in Schwarz gehalten. Als Spiegelreflexkamera ist sie größer als eine klassische Digicam. Sie ist 12,9 x 10,1 x 7,7 Zentimeter groß und ihr Gewicht liegt bei 475 Gramm inklusive Akku und Speicherkarte.
- Spiegelreflexkamera
- Canon APS-C-Sensor
- Optischer Sucher
- Nachrüstbares GPS
- WLAN-fähig
- NFC-fähig
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
10. Canon PowerShot G7 X Mark III Digitalkamera mit Blenden- und Zeitautomatik

Die Canon PowerShot G7 X Mark III Digitalkamera liefert eine Full-HD-Videoauflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 120 Bildern pro Sekunde und ist mit einem ein Zoll großen CMOS-Sensor mit 20,1 Megapixel ausgestattet. Ein integriertes Mikrofon soll klare Tonaufnahmen ermöglichen, während eine WLAN-Funktion das Posten von Fotos oder das Livestreaming auf Plattformen wie YouTube erleichtert. Für das Streaming kann die Kamera laut Canon ganz einfach in eine Webcam „umgewandelt“ werden, wofür lediglich die kostenlose „EOS-Webcam-Utility“-Software benötigt wird. Das eingebaute 24-Millimeter-Weitwinkelobjektiv liefert nach Angaben des Herstellers einen 4,2-fachen optischen Zoom. Die Kamera hat darüber hinaus eine integrierte Blenden- und Zeitautomatik.
Die Digitalkamera von Canon hat ein drei Zoll großes und um 180 Grad einklappbares LC-Display mit Touchfunktion und bietet zudem die beiden Funktionen Panoramamodus und Focus Bracketing. Bei letzterem handelt es sich um nichts weiter als eine Reihe von Aufnahmen desselben Motivs mit unterschiedlichen Fokuseinstellungen. Im Lieferumfang der Digitalkamera befinden sich laut Canon die Handschlaufe WS-DC12 des Herstellers, der Akku NB-13L, das Akkuladegerät CB-2LHE, ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung. Verwendet werden darf die Kamera laut Hersteller bei Umgebungstemperaturen von 0 bis 40 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 90 Prozent.
- Großer CMOS-Sensor
- WLAN-fähig
- Als Webcam nutzbar
- Klappbares Touchdisplay
- RAW-Burst-Modus für Reihenaufnahmen
- Nur 4,2-facher optischer Zoom
FAQ
Quellenangaben
- olympus.de
- test.de
- medium.com
- nikonimgsupport.com
- support.apple.com
- canon.de
- fotomagazin.de
- digitalphoto.de
- heise.de
- computerbase.de
- spiegel.de
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Lichtstärke: F3,2 bis 6,5
- ISO-Empfindlichkeit: 80 bis 3.200
- Schnittstellen: USB, SD-Speicherkarten, WLAN, Bluetooth
FAQ

- Brennweite: 24 bis 840 Millimeter
- Lichtstärke: F3,4 bis 6,9
- Schnittstellen: Micro-USB-Anschluss, Micro-HDMI-Anschluss, WLAN, Bluetooth und Speicherkartenslots für SD, SDHC sowie SDXC
FAQ

- Lichtstärke: F3,3 bis 5,9
- ISO-Empfindlichkeit: 125 bis 1.600
- Schnittstellen: Micro-USB, Micro-HDMI
FAQ

- Lichtstärke: F1:3,0 bis 6,9
- ISO-Empfindlichkeit: 100 bis 1.600 bei Foto und Video
- Schnittstellen: Mini-B-USB, PAL/NTSC -Audio-Videoausgang
- Easy-Auto-Funktion
- Achtfacher optischer Zoom
- Dynamic-IS-Bildstabilisator
- Verschiedene Effektfilter
- Ohne Sucher
FAQ
Finden Sie Ihre beste Digitalkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Digitalkamera Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,22) | Sony DSC-W830 Digitalkamera ⭐️ | 06/2022 | 229,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,39) | Canon PowerShot SX620 HS Digitalkamera | 06/2022 | 428,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,47) | Panasonic Lumix DC-FZ82 Digitalkamera | 06/2022 | 303,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,54) | Sony DSC-WX350 Digitalkamera | 06/2022 | 289,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,74) | Sony DSC-HX60 Digitalkamera | 06/2022 | 449,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,93) | Canon PowerShot SX540 HS Digitalkamera | 06/2022 | 675,73€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Panasonic Lumix DC-FZ82 Digitalkamera