10 unterschiedliche Digitalkameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste Digitalkamera für Fotos und Videos in hervorragender Qualität – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Smartphone oder Digitalkamera? Eine Kamera zum Festhalten besonderer Momente oder der Urlaubsreise lohnt sich, auch wenn heute viele Smartphones Bilder in guter Qualität aufnehmen. Handys haben nicht die technische Ausstattung und die vielen Zusatzfunktionen einer guten Kamera. Ihre Bildsensoren sind im Vergleich zu Digitalkameras klein und weniger lichtstark. Und sie haben in der Regel keinen analogen Zoom, der Ausschnitte in der Distanz klar aufnehmen kann. Für Menschen, die das Fotografieren lieben, können Mobilgeräte eine Fotokamera nicht ersetzen.
Die Hersteller von Digitalkameras haben ihre Geräte weiterentwickelt: Die Fotoapparate können heute kabellos mit dem Smartphone, dem Computer oder Drucker verbunden werden. Manche Hersteller bieten eine eigene App an, mit der das Smartphone als Fernbedienung für die Kamera verwendet werden kann. Die Geräte fotografieren schnell, detailgetreu und hochauflösend. Und das digitale Fotografieren muss dabei nicht teuer sein: Kompaktkameras für Einsteiger gibt es bereits zu niedrigen Preisen.
Wir vergleichen 10 Digitalkameras aus unterschiedlichen Preisklassen miteinander und informieren über die wichtigsten Eigenschaften der Modelle. Der folgende Ratgeber erklärt, wie eine Digitalkamera funktioniert, welche Arten es gibt und was Verbraucher vor dem Kauf beachten sollten. Abschließend beschäftigen wir uns mit häufig gestellten Fragen und informieren, ob es einen Digitalkamera-Test von Öko-Test oder der Stiftung Warentest gibt und wie die Testberichte ausgefallen sind.
10 Digitalkameras mit hoher Auflösung im großen Vergleich










- 1. 10 Digitalkameras mit hoher Auflösung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Digitalkamera?
- 1.2. Digitalkamera – die wichtigsten Komponenten im Überblick
- 1.3. Wie funktioniert eine Digitalkamera?
- 1.4. Welche Arten von Digitalkameras gibt es?
- 1.5. Wie viel kostet eine Digitalkamera?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, eine Digitalkamera zu kaufen?
- 1.7. Digitalkamera-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf einer Digitalkamera zu beachten?
- 1.8. Welche bekannten Digitalkamera-Hersteller gibt es?
- 1.9. Welches Zubehör ist für Digitalkameras sinnvoll?
- 1.10. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Digitalkameras
- 1.11. Gibt es einen Digitalkamera-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Digitalkamera-Test von Öko-Test?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Digitalkamera sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Digitalkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Digitalkamera Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Digitalkamera-Empfehlungen




1. Canon IXUS 285 HS Digitalkamera mit Easy-Auto-Funktion für eine leichte Handhabung

Die kompakte Canon IXUS 285 HS Digitalkamera fotografiert mit 20,2 Megapixeln und einem Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format. Sie bietet einen zwölffachen optischen Zoom, einen 24-fachen digitalen Zoomfaktor und eine Autofokus-Funktion. Die Rolle des Suchers für das Sucherbild übernimmt ein LC-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 7,5 Zentimetern oder 3,0 Zoll und fünf Helligkeitsstufen. Videos zeichnet die Digicam von Canon in Full-HD-Bildauflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf.
- Lichtstärke: F1:3,2 bis 7,0
- ISO-Empfindlichkeit: 80 bis 3.200 bei Foto und Video
- Schnittstellen: Mini-B-USB, PAL/NTSC -Audio-Videoausgang
Die Canon IXUS 285 HS hat einen mechanischen Dynamic-IS-Bildstabilisator und erkennt mit der Smart-Auto-32-Scenes-Funktion 32 unterschiedliche Aufnahmesituationen, an die sie ihre Einstellmöglichkeiten automatisch anpasst. Die Easy-Auto-Funktion unterstützt Sie laut Kamerahersteller bei der Einstellung der Kamera und wählt automatisch die beste Konfiguration aus. Die Canon-Kamera hat einen Creative-Filter-Modus für verschiedene Effekte und eine Rote-Augen-Korrektur.
Wer sich für die Kompaktkamera von Canon entscheidet, kann beim Hersteller zwischen den Farben Rot, Silber und Schwarz auswählen. Beim Verkäufer gibt es das Modell derzeit nur in Schwarz. Die Kamera ist 9,96 x 5,8 x 2,28 Zentimeter groß und wiegt einschließlich Akku und Speicherkarte 147 Gramm.
- Easy-Auto-Funktion
- Zwölffacher optischer Zoom
- Dynamic-IS-Bildstabilisator
- Verschiedene Effektfilter
- Ohne Sucher
FAQ
2. Canon PowerShot SX620 HS Digitalkamera mit WLAN, NFC und USB

Bei der Canon PowerShot SX620 HS Digitalkamera handelt es sich um eine kleine Kompaktkamera mit einigen technischen Finessen. Die technischen Daten können überzeugen:
- Fotos mit bis zu 21,1 Megapixel
- Videos in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel
- 25-facher optischer Zoom
- 50-facher digitaler Zoom
- Lensshift-System Bildstabilisator
- Autofokus mit Gesichtserkennung
- ISO-Empfindlichkeit 80 bis 3.200
- Highspeed-Serienbilder mit 7,1 Bildern pro Sekunde (bei 5.0 Megapixel)
Auf dem 3 Zoll großen LC-Display sind sowohl alle Einstellungen als auch alle Aufnahmen zu sehen. Rote-Augen-Korrektur, ein intelligenter Orientierungssensor sowie ein Selbstauslöser gehören ebenfalls zu den Ausstattungsmerkmalen der Canon PowerShot SX620 HS Digitalkamera. Per USB lässt sich die Kamera mit einem Computer verbinden. Für eine Verbindung zu Fernsehern oder Monitoren steht eine HDMI-Schnittstelle zur Verfügung. In dem Beitrag wird die Digitalfotografie ausführlich erklärt.
Eine weitere Besonderheit stellt die drahtlose Verbindungsmöglichkeit über WLAN und NFC dar. Auf diese Weise lässt sich eine einfache Verbindung zwischen Kamera und einem kompatiblen Drucker herstellen, um Fotos direkt drucken zu können. Ein Akku sowie ein passende Ladegerät gehören zum Lieferumfang. Mit dem Akku gelingen bis zu 295 Aufnahmen, im ECO-Modus sogar bis zu 405 Fotos. Eine Tasche ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.
Verschiedene Modi wie Hybrid Auto, Creative Shot, Special-Scene-Modi, Porträt, Nachtaufnahme, Fischeye-Effekt, Miniatur-Effekt, Monochrom, Poster-Effekt oder Feuerwerk bringen Abwechslung in die Aufnahmen. Fotoeffekte wie Kräftig, Neutral, Sepia, Diafilm, Kräftiges Blau, Grün oder Rot lassen sich direkt über die Kamera einstellen. Ein interner Blitz mit einer Reichweite von bis zu 4 Metern sorgt für Licht, der Anschluss eines externen Blitzgerätes ist möglich.
- 25-facher optischer Zoom
- Verschiedene Effekte und Modi
- Full-HD-Videos
- WLAN, HDMI und NFC
- Ohne Tasche
FAQ
3. Panasonic Lumix DC-FZ82 Digitalkamera mit Superzoom

Die Panasonic Lumix DC-FZ82 ist eine klassische Digitalkamera. Sie fotografiert mit 18,9 Megapixeln und einem Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format. Das fest verbaute Lumix-DC-Vario-Superweitwinkel-Objektiv hat eine Brennweite von 20 bis 1.200 Millimetern. Zum Erfassen des Motivs gibt es einen optischen Sucher und ein 7,5-Zentimeter-Display. Das Display hat eine Anti-Reflex-Beschichtung zur Reduzierung von störenden Lichtreflexionen. Aufnahmen lassen sich mit der Panasonic-Kamera in 4K-Qualität mit 3.840 x 2.160 Pixeln aufzeichnen.
- Lichtstärke: F2,8 bis 5,9
- ISO-Empfindlichkeit: 80 bis 3.200
- Schnittstellen: Mini-HDMI, Multi-USB, AV
Die Panasonic LUMIX DMC hat ein ausklappbares Blitzlicht und kann Fotos in unterschiedlichen Formaten abspeichern – JPEG, RAW und DPOF. Die Digitalkamera ist mit einem Stereo-Mikrofon ausgestattet, dass bei Videoaufnahmen für einen hochwertigen Sound sorgen soll. Für Landschaftsaufnahmen bietet die Kamera eine Panorama-Funktion. Damit können Fotos mit einem sehr breiten Bildformat aufgenommen werden. Weitere Details zu dieser Kamera sind in dem folgenden Video enthalten:
- Superweitwinkel-Objektiv
- Videos in 4K-Auflösung
- 60-fach-Superzoom
- Optischer Sucher
- Ausklappbares Blitzlicht
- Mit Stereomikrofon
- Laut Amazon-Käufern störende Lichtreflexe
- Keine Bluetooth-Verbindung
FAQ
4. Canon PowerShot SX740 HS Digitalkamera mit Short-Clip-Movie-Modus

Die Canon PowerShot SX740 HS ist eine Bridgekamera und arbeitet mit einem CMOS-Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format. Sie nimmt Fotos mit 20,3 Megapixeln auf. Das Objektiv der Digitalkamera hat eine Brennweite zwischen 4,3 und 172 Millimetern. Für die Vergrößerung der Motive stehen ein 40-facher optischer Zoom und ein 80-facher digitaler Zoom zur Verfügung. Obwohl die PowerShot SX740 eine Bridgekamera ist, hat sie keinen optischen Sucher. Das Sichten des Motivs erfolgt über das 7,5-Zentimeter-Display mit fünf Helligkeitsstufen.
- Lichtstärke: F3,3 bis 6,9
- ISO-Empfindlichkeit: 100 bis 3.200
- Schnittstellen: Mini-B-USB, Mini-HDMI, SD-Speicherkarten
Wer sich für die Kamera aus unserem Vergleich entscheidet, erhält Zugriff auf die Canon-Connect-App. Damit kann die Digitalkamera Fotos auf Knopfdruck an eine Canon-Connect-Station übertragen. Das erlaubt es, die Bilder auf unterschiedlichen Geräten zu speichern und über einen mit dem WLAN-Netz verbundenen Drucker auszudrucken. Die Kamera unterstützt WLAN sowie NFC und kann bei bestehender Verbindung zu einem Smartphone auf dessen GPS-Funktion zugreifen. Für bessere Bilder hat sie eine Autofokus-Funktion, einer Rote-Augen-Korrektur und einem Zoom-Assistenten, der bei höheren Zoom-Stufen das Motiv fixieren soll.
Die Canon PowerShot SX740 HS hat ein für Bridgekameras typisches, komplett in Schwarz gehaltenes Design. Sie ist 11,0 x 4,0 x 6,4 Zentimeter groß und wiegt 299 Gramm – inklusive Akku und Speicherkarte.
- Bridgekamera
- 40-facher optischer Zoom
- Short-Clip-Movie-Modus
- WLAN-fähig
- NFC-fähig
- Kann Smartphone-GPS nutzen
- Kein optischer Sucher
FAQ
5. Sony DSC-HX99 Digitalkamera mit kontrastreichem OLED-Tru-Finder

Die Sony DSC-HX99 Digitalkamera ist eine Kompaktkamera, die mit dem Zoomobjektiv ZEISS Vario-Sonnar mit einer Brennweite von 24 bis 720 Millimetern ausgestattet ist. Dieses bietet laut Hersteller einen intelligenten Autofokus mit Augenerkennung und unterstützt die sogenannte Clear-Image-Zoomtechnik, um Motive hochauflösend entsprechend einer Brennweite von 1.400 Millimetern aufzulösen. Mit dem Zoomassistenten in Kombination mit der Serienbildaufnahme von bis zu 10 Bildern pro Sekunde können zudem sich bewegende Motive im Tele-Bereich erfasst werden. Der rückwärtig belichtete Exmor R CMOS-Sensor mit einer effektiven Bildauflösung von 18,2 Megapixeln und der Bildprozessor BIONZ X verringern laut Sony das Bildrauschen bei hohen ISO-Einstellungen.
Die Digitalkamera hat ein um 180 Grad neigbares LC-Display für Selfies, das 3 Zoll (7,5 Zentimeter) groß ist und über 922.000 Bildpunkte verfügt. Videos kann die Kompaktkamera in 4K-Auflösung bei 3.840 x 2.160 Pixeln aufnehmen. Der Touch-Fokus ermöglicht laut Sony einfaches Fokussieren durch das Berühren des Monitors. Zudem kann der Fokus durch Bewegen eines Fingers auf dem Display stufenlos verschoben werden. Mit „Imaging Edge Mobile“ lassen sich darüber hinaus Verschluss, Zoom und andere Funktionen der Kamera kabellos über ein Smartphone oder Tablet steuern. Es werden für die Verbindung WLAN, Bluetooth und die NFC-Technik unterstützt.
- Kontrastreicher OLED-Tru-Finder
- Zoomassistent und Clear-Image-Zoomtechnik
- Touch-Fokus für einfaches Fokussieren am Bildschirm
- „Imaging Edge Mobile“ für Steuerung via Smartphone und Tablet
- Lieferung ohne Speicherkarte
- Kein Anschluss für Kopfhörer
FAQ
6. Sevenat Digitalkamera für Kinder und Jugendliche

Wer seinen Kindern einen ersten Zugang zur Fotografie gewähren möchte, kann es mit einem Smartphone probieren. Doch hier haben nicht wenige Eltern Vorbehalte, da ein Smartphone schließlich nicht nur zum Fotografieren da ist. Eine hochwertige Digitalkamera ist auch nicht immer die richtige Wahl, schließlich könnten die Kinder die Lust verlieren und auf der Ausgabenseite macht sich eine Digicam recht schnell bemerkbar. Die Lösung: Eine Kamera, die extra für Kinder gemacht ist.
So wie die Sevenat Digitalkamera. Mit diesem Gerät können Kinder und Jugendliche erste Erfahrungen sammeln und müssen trotzdem nicht auf grundlegende Funktionen wie Videoaufnahmen verzichten. Die Kompaktkamera aus dem niedrigen Preissegment kann zwar nicht mit WLAN, Bluetooth, optischem Zoom oder einer phänomenalen Aufnahmequalität punkten. Dennoch ist das Preis-/Leistungsverhältnis durchaus bemerkenswert. Unter anderem bietet der Hersteller bei diesem Modell:
- Videoaufnahmen mit einer Auflösung von 2.704 x 1.524 Pixeln
- 16-fach Digitalzoom
- Anti-Shake-Funktion für stabilere Bilder
- Filter wie Kalte Farben, Vintage Töne oder Schwarz/Weiß
- 2,8-Zoll großes ISP-Display
Die Digicam von Sevenat gibt es in vier Farben: Schwarz, Weiß, Grün oder Pink. Mit dabei sind zwei Akkus, eine Handschlaufe, das passende USB-Kabel zum Aufladen des Akkus und zum Entladen der Kamera an einem Computer sowie ein Aufbewahrungsbeutel. In Kinderhänden macht die Kamera sicherlich eine gute Figur.
- Hohe Fotoauflösung von 48 Megapixel
- Mit zwei Akkus im Lieferumfang
- Mit Speicherkarte
- In mehreren Farben erhältlich
- Technisch auf niedrigem Niveau
- Kein optischer Zoom
FAQ
7. Nikon Coolpix P1000 Digitalkamera mit schwenk- und neigbarem Monitor

Die Nikon Coolpix P1000 Digitalkamera ist eine Bridgekamera mit 125-fachem Zoom und fest integriertem Objektiv mit einer rekordverdächtigen Brennweitenspanne von 24 bis 3.000 Millimetern. Das setzt aber einen vergleichsweise kleinen CMOS-Sensor im 1/2,3-Zoll-Format mit 16 Megapixeln Bildauflösung und zudem jede Menge Glas voraus. Ganze 17 Linsen sind in 12 Gruppen in der Optik verbaut – davon sind fünf aus farbkorrigierendem ED-Glas und sogar eine Linse aus Super-ED-Glas gefertigt. Videoaufnahmen sind bei diesem Modell in 4K-Qualität bei maximal 30 Bildern pro Sekunde oder in Full-HD-Qualität bei maximal 60 Bildern pro Sekunde möglich.
Die Bridgekamera hat inklusive Akku und Speicherkarte ein vergleichsweise hohes Gewicht von 1.415 Gramm und ein großes Objektiv mit 77 Millimeter Filterdurchmesser. Neben dem stark ausgeprägten Handgriff hat das Modell laut Nikon viel Auflagefläche für die linke Hand. Dort befindet sich auch eine Wippe für die manuelle Zoomeinstellung. Für die manuelle Schärfenachführung gibt es einen klassischen Objektivring. Über ihn lässt sich bei aktiviertem Autofokus wahlweise die Belichtungskorrektur, der Weißabgleich oder die ISO-Empfindlichkeit einstellen. Hier die wichtigsten technischen Daten zum Modell:
- Kameraauflösung: 16 Megapixel
- ISO-Empfindlichkeit: ISO 100 bis 6.400
- Serienbildaufnahmen: Max. 7 Bilder pro Sekunde
- Belichtungszeit: 1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden
- Zoom (optisch, digital): 125-fach (optisch) / 4-fach (digital)
- Brennweite: 24 bis 3.000 Millimeter
- Blendenwerte: F 1:2,8 bis 8
Bereits die speziellen Aufnahmemodi der Bridgekamera zeigen, welche Motive vorrangig im Fokus dieser Digitalkamera stehen. Für Birding-Fans gibt es einen Modus für Vogelaufnahmen, der automatisch die größte Zoomstufe aktiviert, die vorher im Menü ausgewählt wurde. Im Mond-Modus besteht die Wahl aus fünf verschiedenen Farbeffekten, um die Mondoberfläche ganz nach individuellem Geschmack einzufärben. Wer Details vom Mond aufnehmen will, kann den digitalen, 4-fachen Zoom hinzuschalten. Wird ausschließlich der optische Zoom genutzt, fällt viel Last auf den integrierten Bildstabilisator, der laut Hersteller um bis zu fünf Blendenstufen längere Verschlusszeiten ermöglicht.
Zur Motivsuche hat die Digitalkamera einen OLED-Sucher mit rund 2,4 Millionen Bildpunkten. Das Sucherbild fällt mit einer Diagonalen von 0,39 Zoll (ein Zentimeter) und 0,68-facher Vergrößerung relativ großzügig aus. Für den passenden Sound hat die Kamera ein integriertes Mikrofon mit Zoomfunktion, mit der seine Richtcharakteristik automatisch an die gewählte Brennweite angepasst wird. Für einen noch besseren Ton kann ein externes Mikrofon über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss verbunden werden. Zu den weiteren Schnittstellen gehören eine Micro-HDMI- und eine Micro-USB-Buchse sowie ein Zubehörschuh für Systemblitze. Bluetooth und WLAN ermöglichen zudem eine kabellose Datenübertragung. Ein GPS-Modul ist aber nicht integriert.
- Mit schwenk- und neigbarem Monitor für bodennahe Perspektiven und Überkopfaufnahmen
- Starke Brennweitenspanne von 24 bis 3.000 Millimeter
- 17 Linsen in 12 Gruppen (fünf ED-Linsen und eine Super-ED-Linse)
- Zahlreiche Aufnahmemodi (Vogelmodus, Mond-Modus, …)
- Videoaufnahmen in 4K-Qualität bei 30 fps möglich
- Mikrofon mit Zoomfunktion für angepassten Sound
- Display hat keine Touchfunktion
- Ohne integriertes GPS-Modul
FAQ
8. Sony RX100 III Digitalkamera mit Zeiss-Objektiv

Wer sich für die Sony RX100 III entscheidet, erhält eine kompakte Digitalkamera mit einem großen 1-Zoll-Sensor und 20 Megapixeln. Die Kamera hat ein Zeiss-Vario-Sonnar-Objektiv mit einer Brennweite zwischen 8,8 und 25,7 Millimetern. Sie bietet einen 2,9-fachen optischen Zoom und einen 44-fachen digitalen Zoom. Die Rolle des Suchers übernimmt bei der Kompaktkamera von Sony ein 3-Zoll-Display. Bewegtbilder nimmt die Kamera in Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf.
- Lichtstärke: F1,8 bis 2,8
- ISO-Empfindlichkeit: 125 bis 12.800
- Schnittstellen: Micro-USB, Mini-HDMI, Speicherkarten, WLAN, NFC
Das Kameragehäuse der Sony RX100 III besteht aus Aluminium. Laut Hersteller bietet die Kamera vielfältige Einstellungsmöglichkeiten, die sich über das Drehrad an der Oberseite leicht konfigurieren lassen. Das soll die Digitalkamera von Sony gleichermaßen für Einsteiger und fortgeschrittene Fotografen interessant machen. Die komplett in Schwarz gehaltene Kompaktkamera misst 10,2 x 5,8 x 4,1 Zentimeter. Inklusive Akku und Speicherkarte wiegt sie 290 Gramm.
- Mit Zeiss-Objektiv ausgestattet
- Inklusive Software zur Bildbearbeitung
- Mit optischem Sucher
- Multi-Interface-Adapterschuh
- Nur 2,9-facher optischer Zoom
FAQ
9. Canon EOS 2000D Digitalkamera mit Scene-Intelligent-Auto-Modus für eine automatische Anpassung der Kameraeinstellungen

Die Canon EOS 2000D ist keine klassische Digitalkamera, sondern eine Spiegelreflexkamera mit großem 22,3-Millimeter-APS-C-Sensor. APS-C ist die Abkürzung für „Advanced Photo System Classic“. Den APS-Standard hat Kodak 1996 für fotografische Filme eingeführt. Später übernahm in Canon als feste Bezeichnung für sein Sensorformat. Der Canon APS-C-Sensor hat eine Sensorgröße von 22,3 x 14,9 Millimeter.
Die DSLR fotografiert mit 24,1 Megapixeln und einem Wechselobjektiv von Canon mit einer Brennweite zwischen 18 bis 55 Millimetern. Erhältlich ist die Digitalkamera mit unterschiedlichen Objektiven. Mit der Kamera erfasst der Fotograf sein Motiv wahlweise über einen optischen Sucher oder ein 7,5-Zentimeter-Display. Videos nimmt die Canon-Kamera mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln auf.
- Lichtstärke: F3,5 bis 5,6
- ISO-Empfindlichkeit: 100 bis 6.400 bei Fotos und 100 bis 6.400 bei Videos
- Schnittstellen: Mini-HDMI, USB, Speicherkarten
Die Canon EOS 2000D arbeitet mit dem Scene-Intelligent-Auto-Modus. Das ist eine Motiverkennung, die die Kameraeinstellungen automatisch an die Aufnahmebedingungen anpasst. Mit der Feature-Guide-Funktion gibt die Kamera laut Hersteller leicht verständliche Tipps zu den einzelnen Funktionen, was Einsteigern die Handhabung erleichtern kann. Die Spiegelreflexkamera von Canon hat Autofokus und unterstützt NFC, WLAN sowie die Canon-Connect-App. Das folgende Video zeigt die technischen Einzelheiten zu diesem Kamera-Modell:
- Motiverkennungsfunktion
- Canon APS-C-Sensor
- Optischer Sucher
- Nachrüstbares GPS
- NFC-fähig
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
10. Canon PowerShot G7 X Mark III Digitalkamera mit Blenden- und Zeitautomatik

Die Canon PowerShot G7 X Mark III Digitalkamera liefert eine Full-HD-Bewegtbildauflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 120 Bildern pro Sekunde und ist mit einem ein Zoll großen CMOS-Sensor mit 20,1 Megapixel ausgestattet. Ein integriertes Mikrofon soll klare Tonaufnahmen ermöglichen, während eine WLAN-Funktion das Posten von Fotos oder das Livestreaming auf Plattformen wie YouTube erleichtert. Für das Streaming kann die Kamera laut Canon ganz einfach in eine Webcam „umgewandelt“ werden, wofür lediglich die kostenlose „EOS-Webcam-Utility“-Software benötigt wird. Das eingebaute 24-Millimeter-Weitwinkelobjektiv liefert nach Angaben des Herstellers einen 4,2-fachen optischen Zoom. Die Kamera hat darüber hinaus eine integrierte Blenden- und Zeitautomatik.
Die Digitalkamera von Canon hat ein drei Zoll großes und um 180 Grad einklappbares LC-Display mit Touchfunktion und bietet zudem die beiden Funktionen Panoramamodus und Focus Bracketing. Bei letzterem handelt es sich um nichts weiter als eine Reihe von Aufnahmen desselben Motivs mit unterschiedlichen Fokuseinstellungen. Im Lieferumfang der Digitalkamera befinden sich laut Canon die Handschlaufe WS-DC12 des Herstellers, der Akku NB-13L, das Akkuladegerät CB-2LHE, ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung. Verwendet werden darf die Kamera laut Hersteller bei Umgebungstemperaturen von 0 bis 40 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 90 Prozent.
- Touchscreen
- Als Webcam nutzbar
- Viele Anschlussmöglichkeiten
- RAW-Burst-Modus für Reihenaufnahmen
- Nur 8,4-facher digitaler Zoom
FAQ
Quellenangaben
- olympus.de
- test.de
- medium.com
- nikonimgsupport.com
- support.apple.com
- canon.de
- digitalphoto.de
- heise.de
- computerbase.de
- spiegel.de
- blog.foto-erhardt.de
- geo.de
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Lichtstärke: F3,2 bis 6,5
- ISO-Empfindlichkeit: 80 bis 3.200
- Schnittstellen: USB, SD-Speicherkarten, WLAN, Bluetooth
FAQ

- Brennweite: 24 bis 840 Millimeter
- Lichtstärke: F3,4 bis 6,9
- Schnittstellen: Micro-USB-Anschluss, Micro-HDMI-Anschluss, WLAN, Bluetooth und Speicherkartenslots für SD, SDHC sowie SDXC
FAQ

- Lichtstärke: F3,3 bis 5,9
- ISO-Empfindlichkeit: 125 bis 1.600
- Schnittstellen: Micro-USB, Micro-HDMI
FAQ

- Lichtstärke: F3,5 bis 6,3
- ISO-Empfindlichkeit: 30 bis 3.200 bei Fotos und 80 bis 2.000 bei Videos
- Schnittstellen: Micro-HDMI, Micro-USB, SD- und Micro-SD-Speicherkarten
- TRILUMINOS™-Colour-Funktion
- Mit BIONZ-X-Prozessor
- NFC-fähig
- Mikro-USB-Kabel im Lieferumfang
- Ausklappbarer Blitz
- Kein optischer Sucher
- Ohne Aufbewahrungsbeutel im Lieferumfang
FAQ

- Lichtstärke: F3,5 bis 6,5
- ISO-Empfindlichkeit: 100 bis 12.800 bei Fotos und 80 bis 2.000 bei Videos
- Schnittstellen: Micro-HDMI, Micro-USB, Speicherkarten
- Mechanischer Bildstabilisator
- NFC-fähig
- Mit Multi-Interface-Adapterschuh
- Automatische Bildoptimierung
- Kein optischer Sucher vorhanden
- Nicht RAW-kompatibel
FAQ

- Lichtstärke: F 3,3 bis 6,3
- ISO-Empfindlichkeit: 80 bis 3.200 bei Fotos und 250 bis 1.250 Videos
- Schnittstellen: Multi-AV, USB, SD-Speicherkarten
- Zeiss-Objektiv
- Kompakte Maße
- SteadyShot-Bildstabilisator
- Intelligenter Automatikmodus
- Ohne optischen Sucher
- Vergleichsweise kleines LC-Display
FAQ

- Brennweite: 22,5 bis 900 Millimeter
- Lichtstärke: F3 bis 6,5
- ISO-Empfindlichkeit: 125 - 6.400
- Schnittstellen: WLAN, HDMI, USB
- Vier-Achsen-Hybrid-Bildstabilisator
- Mit normalen Batterien nutzbar
- Neigbarer Monitor
- Hohe Akkulaufzeit von bis 1.240 Fotos
- Laut Amazon-Käufern keine gute Bildqualität
- Nicht RAW-kompatibel
FAQ
Finden Sie Ihre beste Digitalkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Digitalkamera Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Canon IXUS 285 HS Digitalkamera ⭐️ | 09/2023 | 427,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Canon PowerShot SX620 HS Digitalkamera | 09/2023 | 799,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Panasonic Lumix DC-FZ82 Digitalkamera | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Canon PowerShot SX740 HS Digitalkamera | 09/2023 | 527,90€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Sony DSC-HX99 Digitalkamera | 09/2023 | 429,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Sevenat Digitalkamera | 09/2023 | 61,39€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Panasonic Lumix DC-FZ82 Digitalkamera