Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 unterschiedliche Dimmer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Dimmer zur individuellen Regulierung der Lichtstärke – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Beleuchtungstechnik
Ich mag es, wenn ich morgens nach dem Aufstehen nicht von einem viel zu hellen Licht geblendet werde. Doch am Abend brauche ich gutes Licht, damit ich beim Lesen keine schweren Augen bekomme. Meine Lösung für dieses Problem ist der Dimmer. Um herauszufinden, auf welche Faktoren es wirklich ankommt, habe ich in den vergangenen Jahren viele verschiedene Dimmer in der Praxis getestet. Dabei habe ich schnell bemerkt, dass es entgegen der ersten Vermutung eine Reihe von Unterschieden in der Qualität der Dimmer gibt. Im folgenden Vergleich erkläre ich, was es aus meiner Sicht beim Dimmer-Kauf zu beachten gibt.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Dimmerart / Bedienung
  • Eignung für Leuchtmittel
  • Leistungsbereich
  • Montageart
Meine Produkt-Empfehlung:Homematic IP HmIP BDT Dimmer
Homematic IP HmIP BDT Dimmer

Wer kennt es nicht: Als ob das Aufstehen am frühen Morgen nicht schon anstrengend genug wäre, werden die Augen nach dem Betätigen des Lichtschalters von einem viel zu hellen Licht geblendet. Wer das vermeiden möchte, könnte im Schlafzimmer eine weniger leuchtstarke Glühbirne einbauen. Aber dann wäre das Licht für eine abendliche Schmökerstunde zu dunkel. Gibt es da nicht eine bessere Lösung? Ja! Ein Dimmer ersetzt den normalen Lichtschalter und ermöglicht es, die Helligkeit im Raum beliebig zu regulieren – morgens sanft und abends hell genug zum Lesen.

Der folgende Dimmer-Vergleich zeigt die wichtigsten Eigenschaften von 10 Produkten aus unterschiedlichen Preisklassen im Überblick – einschließlich ihrer jeweiligen Vorteile und Nachteile. Im Anschluss erklärt der Ratgeber, wie ein Dimmer funktioniert, welche verschiedenen Arten es gibt und was es beim Kauf eines solchen Gerätes zu beachten gilt. Er erläutert die Vorgehensweise bei der Montage und beantwortet im FAQ-Bereich häufig gestellte Fragen. Abschließend geht es um die Dimmer-Tests von Öko-Test und der Stiftung Warentest.

10 empfehlenswerte Dimmer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheit
Technische Details
Montageart
Schutzart
Stromversorgung
Leistungsbereich
Nennspannung
Geeigneter Temperaturbereich
Details zur Leuchtmitteleignung
Dimmt LED's
Dimmt Energiesparlampen
Dimmt Halogenlampen
Weitere geeignete Lampen
Verbindung mit mehreren Lampen
Ausstattungsmerkmale
Stufenloses Dimmen
Mit Abdeckung
Smart-Home-kompatibel
Zeitschaltung
Bluetooth
Kompatibel mit ZigBee
Kompatibel mit Alexa
Details zum Lieferumfang
Montagematerial im Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Batteriebetrieb Philips-Hue-Dimmer
Philips-Hue-Dimmer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,210/2022
(8.725 Amazon-Bewertungen)
1 Smart-Home-Dimmer (Tastdimmer)
11,5 x 7,0 x 1,4 Zentimeter
67 Gramm
Einfache und schnelle Installation ohne Kabel
Wandhalterung
IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimeter)
Batterien
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine weiteren geeigneten Lampen
Bis zu zehn Lampen
Mit Wandhalterung
Batterien
Zum Angebot
Amazon 18,95€ Idealo Preis prüfen Otto 26,99€ OBI 20,99€ Proshop 17,73€ Expert Technomarkt 17,98€ Ebay 18,39€ Alternate 18,48€
Icon Autorentipp
Für Alexa Homematic IP HmIP BDT Dimmer
Homematic IP HmIP BDT Dimmer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,310/2022
(2.151 Amazon-Bewertungen)
2 Smart-Home-Dimmer (Tastdimmer)
7,1 x 7,1 x 3,7 Zentimeter
47 Gramm
Unterstützt Alexa-Sprachsteuerung
Unterputzmontage
IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimeter)
Kabel
Bis zu 80 Watt
230 Volt
5 bis 35 Grad Celsius
Glühlampen
Mit oder ohne Abdeckung erhältlich
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 59,95€ Idealo Preis prüfen Otto 63,55€ Ebay 49,95€ Alternate 58,99€ Cyberport 59,95€ Voelkner 59,95€ Reichelt 59,95€
Im Doppelpack Greenandco® gc 200 Dimmer
Greenandco® gc 200 Dimmer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,510/2022
(1.351 Amazon-Bewertungen)
3 Drehdimmer mit Druckaktivierung
8,4 x 8,4 x 4,5 Zentimeter
105 Gramm
Doppelpack zur Nutzung in unterschiedlichen Räumen
Unterputzmontage
IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimeter)
Kabel
1 bis 200 Watt
230 Volt
-20 bis 60 Grad Celsius
Glühlampen
Keine Angaben zur Anzahl
Alternativ Markenabdeckungen nutzbar
Adapter für Drehknöpfe mit 6-Millimeter-Drehachse
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Flimmerfrei iolloi ‎ID EU20FW03 Dimmer
iolloi ‎ID EU20FW03 Dimmer
Unsere Bewertung
Gut
1,710/2022
(1.664 Amazon-Bewertungen)
4 Drehdimmer mit Druckaktivierung
8,4 x 8,4 x 4,5 Zentimeter
120 Gramm
Sanftanlauf (rausch- und flimmerfreies Dimmen)
Unterputzmontage
IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimeter)
Kabel
3 bis 300 Watt
230 Volt
Keine Angaben
Glühlampen
Bis zu zehn Lampen
Alternativ Markenabdeckungen nutzbar
Adapter für Drehknöpfe mit 6-Millimeter-Drehachse
Zum Angebot
Amazon 25,87€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Memoryfunktion ‎Eltako ‎EUD61NPN 230V Dimmer
‎Eltako ‎EUD61NPN 230V Dimmer
Unsere Bewertung
Gut
1,810/2022
(632 Amazon-Bewertungen)
5 Tastdimmer
4,5 x 4,5 x 1,8 Zentimeter
46 Gramm
Mit Memory-Funktion sowie Schon- und Schlummermodus (automatische Deaktivierung und Merken der Lichteinstellungen)
Unterputzmontage
Keine Angaben
Kabel
1 bis 400 Watt
230 Volt
Bis 50 Grad Celsius (keine Angaben zur Mindesttemperatur)
Glühlampen
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 44,09€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Voelkner 39,94€ digitalo 39,94€ smdv 39,94€ Conrad 45,99€
40 - 400 Watt Kopp 803202012 Dimmer
Kopp 803202012 Dimmer
Unsere Bewertung
Gut
1,910/2022
(358 Amazon-Bewertungen)
6 Drehdimmer
8,8 x 8,3 x 6,3 Zentimeter
160 Gramm
Keine Besonderheit
Unterputzmontage
IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimetern)
Kabel
40 bis 400 Watt
230 Volt
Bis 30 Grad Celsius (keine Angaben zur Mindesttemperatur)
Glühlampen
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 18,32€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 16,20€
Kabeldimmer VIPMOON-Kabeldimmer
VIPMOON-Kabeldimmer
Unsere Bewertung
Gut
2,010/2022
(626 Amazon-Bewertungen)
7 Drehdimmer mit Druckaktivierung
6,6 x 3,3 x 3,3 Zentimeter
30 Gramm
Zum Integrieren in Zuleitung oder Stromkabel für Lampen (Dimmer für Tisch- und Stehlampen)
Kabeldimmer
Keine Angaben
Kabel
3 bis 100 Watt
220 bis 240 Volt
-25 bis 45 Grad Celsius
Glühlampen
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Vier Farben CNBINGO-Dimmer
CNBINGO-Dimmer
Unsere Bewertung
Gut
2,210/2022
(244 Amazon-Bewertungen)
8 Touchdimmer
8,6 x 8,6 x 3,6 Zentimeter
160 Gramm
Bedienung per Touchfläche
Unterputzmontage
Keine Angaben
Kabel
3 bis 700 Watt
110 bis 240 Volt
Keine Angaben
Glühlampen
Bis zu zwei Lampen
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 21,96€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Softrastung Busch-Jaeger ‎6523 U 102 Dimmer
Busch-Jaeger ‎6523 U 102 Dimmer
Unsere Bewertung
Gut
2,310/2022
(439 Amazon-Bewertungen)
9 Drehdimmer
5 x 5 x 5 Zentimeter
100 Gramm
Softrastung mit haptischem Feedback für eine bessere Handhabung
Unterputzmontage
IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimeter)
Kabel
Bis 100 Watt
230 Volt
0 bis 35 Grad Celsius
Glühlampen
Keine Angaben zur Anzahl
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Bis 200 Watt PB-Versand ‎DIM220 506 Dimmer
PB-Versand ‎DIM220 506 Dimmer
Unsere Bewertung
Gut
2,410/2022
(139 Amazon-Bewertungen)
10 Drehdimmer
8,4 x 8,4 x 4,4 Zentimeter
99,8 Gramm
Keine Besonderheit
Unterputzmontage
IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit Durchmesser über 12,5 Millimeter)
Kabel
10 bis 200 Watt
230 Volt
0 bis 40 Grad Celsius
Glühlampen
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 12,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 15,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Dimmer-Empfehlungen

Dimmer mit Wandhalterung
"Dimmer mit Wandhalterung"
Philips-Hue-Dimmer
Wenn eine unkomplizierte Montage im Vordergrund steht, empfehle ich den Dimmer von Philips. Unter den verglichenen Dimmern handelt es sich um das einzige Modell, das sich unkompliziert per Wandhalterung montieren lässt. Der Nachteil: Mit dem Philips-Dimmer lassen sich ausschließlich LED-Lampen ansteuern.
Smart-Home-Dimmer für die Bedienung per App
"Smart-Home-Dimmer für die Bedienung per App"
Homematic IP HmIP BDT Dimmer
Wer seinen neuen Dimmer komfortabel per Smartphone-App bedienen möchte, dem empfehle ich das Modell von Homematic. Es handelt sich nicht um den einzigen Smart-Home-Dimmer in meinem Vergleich. Unter den verfügbaren Modellen bietet er aber die beste Kompatibilität zu unterschiedlichen Leuchtmitteln.
Unterputz-Dimmer mit großem Leistungsbereich (für alle Arten von Leuchtmitteln)
"Unterputz-Dimmer mit großem Leistungsbereich (für alle Arten von Leuchtmitteln)"
CNBINGO-Dimmer
Wer bei der Auswahl seiner Leuchtmittel flexibel sein möchte, dem empfehle ich den Dimmer von CNBINGE. Mit 3 bis 700 Watt bietet er den größten Leistungsbereich in meinem Vergleich. Zudem eignet er sich für alle Arten von Leuchtmitteln und lässt sich als Touch-Dimmer komfortabel per Fingertipp bedienen.

1. Philips-Hue-Dimmer mit einfacher Installation ohne Kabel und für bis zu zehn Lampen

Batteriebetrieb
Philips-Hue-Dimmer
Kundenbewertung
(8.725 Amazon-Bewertungen)
Philips-Hue-Dimmer
Amazon 18,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 26,99€ Jetzt zu Otto
OBI 20,99€ Jetzt zu OBI
Proshop 17,73€ Jetzt zu Proshop
Expert Technomarkt 17,98€ Jetzt zum Shop

Der Hue-Dimmer von Philips ist eine besondere Art von Dimmer. Er lässt sich dank WLAN drahtlos in ein Internetnetzwerk einbinden und per App via Smartphone oder Tablet steuern. Zur Nutzung wird er in die zugehörige Halterung eingesetzt und wie eine Fernbedienung zur Steuerung der Beleuchtung verwendet. Der WLAN-Dimmer ermöglicht es, das Licht stufenlos zu dimmen. Die Nutzung des Dimmers ist nur in Verbindung mit einem Philips-Hue-System möglich.

success

Einfache und schnelle Installation ohne Kabelverlegung: Der Dimmer wird nicht wie viele andere fest an eine Wand montiert und das Verlegen von Kabeln ist nicht notwendig. Laut Hersteller lässt sich der Philips-Hue-Dimmer innerhalb von wenigen Sekunden installieren. Er hat eine Wandhalterung, die sich demnach per Klebefläche an einer beliebigen Stelle an der Wand befestigen lässt. Einfach die Halterung an einer Wand anbringen, den Dimmer mit dem WLAN-Netzwerk verbinden und schon ist er einsatzbereit.

Der Dimmer von Philips unterstützt ausschließlich Lampen aus dem Philips-Hue-Sortiment, das überwiegend LED-Lampen umfasst. Mithilfe der Philips-Hue-App lassen sich mit dem Dimmer bis zu zehn Lampen ansteuern. Die einzige Voraussetzung ist, dass sich die Dimmer-Fernbedienung in einer maximalen Entfernung von 12 Metern zur Lampe befindet. Die Stromversorgung des kabellosen LED-Dimmers erfolgt mit der mitgelieferten CR2032-Batterie, die laut Hersteller für bis zu 50.000 Tastendrücke ausreicht.

Die Schutzart IP20 zertifiziert den Philips-Hue-Dimmer für einen Schutz vor Staub, was sich positiv auf seine Lebensdauer auswirken kann. Der Dimmer von Philips hat ein minimalistisches, komplett in Weiß gehaltenes Design. Samt Wandhalterung betragen die Abmessungen 11,5 x 7 x 1,4 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Sein Gewicht beläuft sich auf 67 Gramm.

info

Woraus besteht ein Philips-Hue-System? Das niederländische Unternehmen Philips gilt als Weltmarktführer in Sachen Beleuchtung und hat mit dem Hue-System ein smartes Beleuchtungssystem entwickelt. Das Kernelement des Systems ist die Philips-Hue-Bridge. Das ist eine Empfangs- und Sendeeinheit, mit der sich bis zu 50 Hue-Lampen per App, Fernbedienung oder Sprachsteuerung ansteuern lassen. Die Produktserie umfasst eine große Auswahl an verschiedenen Lampen, die teilweise in unterschiedlichen Farben leuchten können. Mithilfe des Hue-Dimmers ist es möglich, die Leuchtkraft der Lampen stufenlos an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Das folgende Unboxing-Video zeigt einen ersten Eindruck des Dimmers von Philips Hue:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Smart-Home-Dimmer (Bedienung per App oder Sprachassistent)
  • Für bis zu zehn Leuchtmittel geeignet
  • Schutzart IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 12,5 Millimetern)
  • Montage per Wandhalterung (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Batteriebetrieb (unkomplizierte Montage)
  • Freie Auswahl des Montageortes
  • Nur mit Philips-Hue-System nutzbar
  • Smart-Home-Dimmer (Smart-Home-Geräte erforderlich)
  • Nur für LEDs geeignet
  • Keine Angaben zum geeigneten Temperaturbereich
  • Montage per Wandhalterung (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)
  • Keine Angaben zum Leistungsbereich

FAQ

Lässt sich der Philips-Hue-Dimmer ohne Hue-Bridge nutzen?
Ja, das ist laut Hersteller möglich.
Wie ist das Druckgefühl der Fernbedienung?
Amazon-Kundenangaben zufolge hat die Fernbedienung des Hue-Dimmers von Philips einen klaren Druckpunkt und lässt sich präzise steuern.
Wie ist es möglich, mehrere Lampen in einem Raum mit dem Dimmer zu steuern?
Laut Amazon-Kunden erfolgt die Steuerung mehrerer Lampen in einem Raum per App.
Merkt sich der Dimmer die letzte Einstellung?
Ja, wie Amazon-Nutzer angeben, leuchten die verbundenen Lampen beim nächsten Einschalten in der zuletzt verwendeten Helligkeit. Außerdem ist es demnach möglich, das Einschaltverhalten des Dimmers selbst festzulegen.
Lassen sich mit dem Dimmer Außenleuchten steuern?
Ja, nach Herstellerangaben sind Außenleuchten mit dem Dimmer steuerbar.
Kann der Dimmer per Kabel mit Strom versorgt werden?
Nein, die Stromversorgung erfolgt ausschließlich per Batterie.

2. Dimmer HmIP BDT von Homematic IP für das Dimmen per Funk in 0,5-Prozent-Schritten

Für Alexa
Homematic IP HmIP BDT Dimmer
Kundenbewertung
(2.151 Amazon-Bewertungen)
Homematic IP HmIP BDT Dimmer
Amazon 59,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 63,55€ Jetzt zu Otto
Ebay 49,95€ Jetzt zu Ebay
Alternate 58,99€ Jetzt zu Alternate
Cyberport 59,95€ Jetzt zu Cyberport

Der Homematic-IP-Dimmer ist ein Tastdimmer mit einer Leistung von 80 Watt. Er dimmt das Licht stufenweise in 0,5-Prozent-Schritten. Da es ein Unterputzgerät ist, muss der Dimmer fest in eine Hohlwanddose integriert werden. Eine Hohlwanddose wird beim Wohnungsbau in Deutschland in die Wände eingelassen. Es sind Schalterdosen, die meistens aus Kunststoff gefertigt sind und in allen Wänden mit Hohlräumen integrierbar sind – zum Beispiel in Wände, die mit Gipskartonplatten aufgebaut sind. Die Hohlwanddose schafft den nötigen Hohlraum für die Installation eines Unterputzgerätes. Der Dimmer eignet sich für dimmbare LEDs, dimmbare Energiesparlampen, Glühlampen, Hochvolt-Halogenlampen und Niedrigvolt-Halogenlampen mit Trafo. Die Buchstabenkategorisierung ist R und C.

success

Mit Funkfunktion: Der Dimmer von Homematic IP lässt sich per Funk mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Per App ist es möglich, den Dimmer unabhängig von seinem Taster zu steuern. Zudem bietet die App die Möglichkeit, den Dimmer so zu programmieren, dass er sich zu bestimmten Zeiten automatisch ein- und ausschaltet.

Der HmIP BDT lässt sich nicht nur via Funk per Smartphone steuern, sondern unterstützt auch separat erhältliche Fernbedienungen. Die Bedienung per Sprachbefehl ist ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Schutzart IP20 macht ersichtlich, dass der Steckdosendimmer vor dem Eindringen von Staub geschützt ist. Der LED-Dimmer ist komplett in Weiß gehalten und misst 7,1 x 7,1 x 3,7 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Sein Gewicht beträgt 47 Gramm.

Der Funkdimmer ist sowohl mit als auch ohne Abdeckung und Taster erhältlich. Wer den Dimmer ohne Abdeckung kauft, hat die Möglichkeit, Markenabdeckungen von Busch-Jaeger, Gira, Merten, Berker, Jung, Düwi oder Kopp zu verwenden. Beim Kauf inklusive Abdeckung und Taster muss bei Amazon die Option „Bundle mit Wandtaster“ ausgewählt werden.

info

Was bedeutet die Buchstabenkategorisierung? Anhand der Buchstabenkategorisierung ist erkennbar, welche Arten von Lampen der Dimmer unterstützt. Es gibt die Bezeichnungen L, C und R, die sich jeweils auf unterschiedliche Eigenschaften beziehen. Mehr Informationen zur Kompatibilität von Dimmern liefert der Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.

Wie sich der Dimmer mit dem Alexa-Sprachassistenten verbinden lässt, ist im folgenden Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Smart-Home-Dimmer (Bedienung per App oder Sprachassistent)
  • Für LEDs, Energiesparlampen, Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Schutzart IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 12,5 Millimetern)
  • Mittelgroßer Temperaturbereich (5 bis 35 Grad Celsius)
  • Unterputzmontage (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Mit Alexa-Sprachsteuerung kompatibel
  • Smart-Home-Dimmer (Smart-Home-Geräte erforderlich)
  • Keine Verbindung mit mehreren Lampen möglich
  • Unterputzmontage (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)
  • Eingeschränkter Leistungsbereich (bis 80 Watt, keine Angabe zur Mindestleistung)

FAQ

Welche Übertragungsreichweite hat die Funkfunktion des Homematic IP HmIP BDT Dimmers?
Die Funkübertragung erfolgt auf eine Reichweite von bis zu 270 Metern.
Lässt sich der Dimmer ohne App steuern?
Ja, der HmIP BDT von Homematic IP ist ohne App mit seinem Taster steuerbar.
Welche LEDs können mit dem Dimmer angesteuert werden?
Laut Amazon-Kunden eignet sich der Dimmer für alle LED-Lampen, die als dimmbar gekennzeichnet sind.
Ist es möglich, mit dem Dimmer ein Garagentor zu steuern?
Nein, nach Herstellerangaben kann der Dimmer kein Garagentor steuern.
Ist der Dimmer mit Philips-Hue-Lampen kompatibel?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge unterstützt der Dimmer Philips-Hue-Lampen.
Welche Voraussetzungen sind für die Bedienung per Sprachbefehl erforderlich?
Für die Bedienung per Sprachbefehl braucht es einen IP-Accesspoint, der für die Signalübertragung zwischen Dimmer und Sprachassistent sorgt. Der IP-Accesspoint verbindet das Smartphone über eine Cloud (Onlinespeicherplatz) mit den verschiedenen Geräten und ermöglicht bei bestehender Internetverbindung einen Fernzugriff.
Kann der LED-Dimmer mehrere Lampen gleichzeitig dimmen?
Nein, Amazon-Kunden geben an, dass der Dimmer nur eine Lampe dimmen kann.

3. Greenandco® gc 200 Dimmer ab einer Mindestlast von einem Watt – auf Wunsch im Doppelpack

Im Doppelpack
Greenandco® gc 200 Dimmer
Kundenbewertung
(1.351 Amazon-Bewertungen)
Greenandco® gc 200 Dimmer
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit dem gc 200 bietet Greenandco® einen Drehdimmer an, der das Licht stufenlos dimmt. Er arbeitet mit einer Leistung zwischen einem und 200 Watt. Laut Hersteller ist der Dimmer speziell für LED-Lampen sowie für eine Wechselschaltung zum Ansteuern von unterschiedlichen Lampen geeignet. Die für die Montage erforderliche Abdeckung liegt dem Lieferumfang bei. Alternativ zur mitgelieferten Abdeckung lassen sich nach Herstellerangaben die Markenabdeckungen von Busch-Jaeger, Kopp, Jung oder Gira verwenden. Der Dimmer hat folgende weitere Merkmale:

  • Geeignete Lampen: Hochvolt-Halogenlampen und Niedrigvolt-Halogenlampen mit Trafo, Glühlampen und dimmbare LED-Lampen
  • Buchstabenkategorisierung: R und C
success

Bei Bedarf im Doppelpack erhältlich: Wer mehrere Dimmer für die Nutzung in unterschiedlichen Räumen benötigt, kann den Dimmer von Greenandco® im Doppelpack kaufen und so etwas Geld sparen.

Der Greenandco®-Dimmer gc 200 ist ein Unterputzgerät, das für den Einbau in eine Hohlwanddose vorgesehen ist. Er hat die Schutzart IP20, was für eine lange Lebensdauer sorgen soll. Der LED-Dimmer ist komplett in Weiß gehalten und in der Mitte mit einem kreisrunden Drehschalter versehen. Er ist 8,4 Zentimeter breit, 8,4 Zentimeter hoch und 4,5 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 105 Gramm.

info

Wie funktioniert eine Wechselschaltung? Im Stromkreis eines Dimmers mit Wechselschaltung sind zwei Verbindungsleiter vorhanden. Wird der Stromkreis mit dem einen Verbindungsleiter geschlossen, bleibt der Stromkreis des anderen Verbindungsleiters offen und schaltet die verbundene Lampe nicht ein. So lässt sich der Dimmer mit zwei Lampen verbinden. Er kann aber immer nur eine Lampe zur selben Zeit ansteuern. Zubehör ist für die Nutzung der Wechselschaltung nicht erforderlich.
  • Drehdimmer (einfache Bedienung und Montage)
  • Für LEDs, Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Mittelgroßer Leistungsbereich (1 bis 200 Watt)
  • Verbindung zu mehreren Leuchtmitteln möglich (keine Angabe zu Anzahl)
  • Schutzart IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 12,5 Millimetern)
  • Großer Temperaturbereich (-20 bis 60 Grad Celsius)
  • Unterputzmontage (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Im Doppelpack erhältlich
  • Adapter für Drehknöpfe mit 6-Millimeter-Drehachse im Lieferumfang (kompatibel mit Abdeckungen namhafter Hersteller)
  • Für Wechselschaltungen geeignet
  • Drehdimmer (stufenlose Regelung, nicht für alle Lampenarten geeignet)
  • Nicht für Energiesparlampen geeignet
  • Unterputzmontage (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)

FAQ

Eignet sich der Greenandco® gc 200 Dimmer für die Montage im Außenbereich?
Nein, laut Hersteller ist der Dimmer für die Nutzung im Innenbereich konzipiert.
Unterstützt der Dimmer Leuchtstofflampen?
Nein, nach Herstellerangaben unterstützt der Dimmer gc 200 von Greenandco® keine Leuchtstofflampen.
Summt der LED-Dimmer, wenn er aufgedreht wird?
Gemäß Hersteller sollte es zu keinem Summen kommen. Falls doch, ist das demnach ein Hinweis darauf, dass sich die verbundene Lampe nicht für den Dimmer eignet.
Lässt sich der Dimmer in einem Wohnmobil benutzen?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Dimmer dafür nicht geeignet.
Ist es möglich, den Dimmer ausschließlich mit einer Klemmbefestigung zu montieren?
Nein, wie der Hersteller angibt, ist der Einbau des Dimmers nur per Schraubbefestigung möglich.
Wie lang ist das Gewinde für die Befestigung der Abdeckung?
Der Hersteller nennt eine Gewindelänge von 6,5 Millimetern.

4. Dimmer ‎ID EU20FW03 von iolloi mit hoher Leistung und Sanftanlauf für flimmerfreies Dimmen

Flimmerfrei
iolloi ‎ID EU20FW03 Dimmer
Kundenbewertung
(1.664 Amazon-Bewertungen)
iolloi ‎ID EU20FW03 Dimmer
Amazon 25,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der ‎ID EU20FW03 von iolloi ist ein Drehdimmer, mit einem Druck auf den Drehschalter wird das Licht aktiviert und durch das Drehen lässt sich die Helligkeit stufenlos erhöhen oder reduzieren. Die Leistungsaufnahme beträgt zwischen 3 und 300 Watt. Der Dimmer hat die Buchstabenkategorisierung R und C und eignet sich sowohl für dimmbare LED-Lampen als auch für Hochvolt-Halogenlampen, Niedrigvolt-Halogenlampen mit Trafo sowie Glühlampen.

success

Mit Sanftanlauffunktion: Innerhalb der ersten 0,5 Sekunden nach der Aktivierung des Lichtschalters erhöht der Dimmer die Stromzufuhr langsam, aber kontinuierlich. Dem Hersteller zufolge trägt das zu einem rausch- und flimmerfreien Dimmen bei.

Als Unterputzgerät ist der Drehdimmer für die Integration in eine Hohlwanddose vorgesehen. Die erforderliche Abdeckung liegt dem Lieferumfang bei. Als Alternative zu der mitgelieferten Abdeckung lassen sich nach Herstellerangaben Markenabdeckungen von Busch-Jaeger oder Jung-Berker verwenden. Demnach eignet sich der Steckdosendimmer zum Herstellen einer Wechselschaltung. Das heißt, er lässt sich mit mehreren Lampen verbinden.

Das RoHS-Zertifikat bescheinigt, dass der Hersteller bei der Produktion des Dimmers auf eine eingeschränkte Nutzung von gefährlichen Substanzen geachtet hat. Zudem hat der‎ ID EU20FW03 von iolloi ein weißes Design. Der Drehschalter zum Dimmen des Lichtes befindet sich genau in der Mitte der Abdeckung. Die Abmessungen des Dimmers belaufen sich auf 8,4 x 8,4 x 4,5 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und sein Gewicht beträgt 120 Gramm.

info

Welche Dimmerarten gibt es? Die Unterscheidung erfolgt in drei Arten. Die klassischen Dreh- und Schiebedimmer sind einfach einzubauen und zu bedienen, aber in stufenloser Form nicht für alle Lampen nutzbar. Tastdimmer bieten eine dezente Optik, haben allerdings eine gewöhnungsbedürftige Bedienung. Touchdimmer lassen sich häufig per Smartphone & Co steuern. Ihr Nachteil liegt im höheren Preis und komplizierteren Einbau. Mehr Informationen zu den Dimmerarten mit ihren Vorteilen und Nachteilen finden sich im Ratgeber.
  • Drehdimmer (einfache Bedienung und Montage)
  • Für LEDs, Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Mittelgroßer Leistungsbereich (3 bis 300 Watt)
  • Für bis zu zehn Leuchtmittel geeignet
  • Schutzart IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 12,5 Millimetern)
  • Unterputzmontage (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Im Doppelpack erhältlich
  • Sanftanlauf (rausch- und flimmerfreies Dimmen)
  • Adapter für Drehknöpfe mit 6-Millimeter-Drehachse im Lieferumfang (kompatibel mit Abdeckungen namhafter Hersteller)
  • RoHS-Zertifizierung
  • Für Wechselschaltungen geeignet
  • Drehdimmer (stufenlose Regelung, nicht für alle Lampenarten geeignet)
  • Nicht für Energiesparlampen geeignet
  • Keine Angaben zum Temperaturbereich
  • Unterputzmontage (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)

FAQ

Ist es möglich, mit dem iolloi-Dimmer ‎ID EU20FW03 Lichtleisten zu dimmen?
Nein, zum Dimmen von Lichtleisten eignet sich der Dimmer laut Hersteller nicht. Die Lichtleiste ist eine Beleuchtungsvariante, die mithilfe mehrerer LEDs in Form einer Leiste für eine harmonische Beleuchtung sorgen soll.
Verursacht der Dimmer Geräusche?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge verursacht der ID EU20FW03 von iolloi keine Geräusche.
Wie viele Lampen können maximal mit dem LED-Dimmer gesteuert werden?
Nach Angaben des Herstellers kann der Dimmer bis zu zehn Lampen ansteuern.
Welche Einbautiefe hat der Dimmer?
Der Dimmer hat eine Einbautiefe von 2,3 Zentimetern.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Dimmer?
Er arbeitet mit einer Spannung zwischen 220 und 240 Volt.

5. ‎Universaldimmer EUD61NPN 230V von Eltako mit Schlummerschaltung dank Dimmautomatik

Memoryfunktion
‎Eltako ‎EUD61NPN 230V Dimmer
Kundenbewertung
(632 Amazon-Bewertungen)
‎Eltako ‎EUD61NPN 230V Dimmer
Amazon 44,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 39,94€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 39,94€ Jetzt zu digitalo

Anders als ein gewöhnlicher Tastdimmer hat der EUD61NPN 230V keinen eigenen Taster, sondern muss mit einem externen Taster verbunden werden. Alternativ ist der Dimmer in einer Ausführung mit Tastdimmgehäuse erhältlich, für dessen Nutzung lediglich eine Abdeckung erforderlich ist. Das Gerät arbeitet mit einer Leistung von bis zu 400 Watt und ermöglicht eine stufenlose Regulierung der Helligkeit.

success

Mit Schlummerschaltung für automatisches Dimmen: Der Dimmer von Eltako hat eine Kinderzimmerschaltung, die die Helligkeit nach einsekündigem Drücken des Tasters auf 10 Prozent reduziert. Mit der Schlummerschaltung, die sich durch zweimaliges Drücken des Tasters aktivieren lässt, schaltet er das Licht nach 60 Minuten automatisch aus. Das ist zum Beispiel nützlich für Kinder, die bei Dunkelheit nicht einschlafen können.

Der Dimmer eignet sich für Hochvolt-Halogenlampen, Niedrigvolt-Halogenlampen mit Trafo, Glühlampen sowie jeweils dimmbare LED-Lampen und Energiesparlampen. Er hat die Buchstabenkategorisierung R, L und C, weshalb er als Universaldimmer für alle Arten von Lampen zum Einsatz kommen kann. Seine Kennzeichnung mit „ESL“ sagt aus, dass der Dimmer mit dimmbaren Energiesparlampen kompatibel ist.

Der Dimmer von Eltako hat eine Memoryfunktion, mit der er sich die letzten Einstellungen merkt. So bleibt die eingestellte Helligkeit auch nach einem Stromausfall erhalten. Zudem hat er einen Schonmodus: Anstatt die Lampe schlagartig auszuschalten, lässt er sie langsam ausdimmen. Laut Hersteller kann sich das positiv auf die Lebensdauer der Lampe auswirken. Der ‎‎EUD61NPN-Dimmer hat eine blaue Farbgebung. Wenn er fertig installiert ist, wird er aber vollständig von einer Abdeckung verdeckt. Die Abmessungen betragen 4,5 x 4,5 x 1,8 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe und das Gewicht beläuft sich auf 46 Gramm.

Das folgende Video zeigt die Einrichtung des Eltako-Dimmers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Tastdimmer (dezente Optik)
  • Für LEDs, Energiesparlampen, Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Mittelgroßer Leistungsbereich (1 bis 400 Watt)
  • Unterputzmontage (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Mit Memory-Funktion sowie Schon- und Schlummermodus
  • Tastdimmer (gewöhnungsbedürftige Bedienung)
  • Keine Verbindung mit mehreren Lampen möglich
  • Keine Angaben zur Schutzart
  • Eingeschränkter Temperaturbereich (bis 50 Grad Celsius, keine Angaben zur Mindesttemperatur)
  • Unterputzmontage (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)

FAQ

Kann der ‎Eltako ‎EUD61NPN 230V Dimmer mit einem Drehschalter verwendet werden?
Nein, das Gerät ist nur als Tastdimmer nutzbar.
Lässt sich der Dimmer per App steuern?
Nein, gemäß Hersteller ist der Dimmer ‎EUD61NPN 230V von Eltako nicht per App steuerbar.
Welche Tiefe sollte eine Hohlwanddose für die Montage des Dimmers haben?
Laut Amazon-Kunden empfiehlt sich eine Tiefe von 6 bis 7 Zentimetern.
Aus welchem Material besteht der Dimmer?
Nach Angaben des Herstellers ist der Dimmer zum Großteil aus einem nicht näher benannten Thermoplast-Kunststoff gefertigt. Das sind Kunststoffe, die sich unter Hitzeeinwirkung leicht verformen lassen.
Eignet sich der Dimmer zum Dimmen von LED-Streifen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das der Fall.

6. Stufenlos regulierbarer Kopp-Dimmer 803202012 bis 400 Watt als Unterputzgerät

40 - 400 Watt
Kopp 803202012 Dimmer
Kundenbewertung
(358 Amazon-Bewertungen)
Kopp 803202012 Dimmer
Amazon 18,32€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 16,20€ Jetzt zu ManoMano

Der Dimmer 803202012 von Kopp hat eine Leistung von 40 bis 400 Watt. Das Licht aktiviert sich durch das Drehen des Dimmers. Die Regulierung der Helligkeit erfolgt stufenlos: Je weiter der Drehschalter gedreht wird, umso heller wird das Licht. Der Drehdimmer eignet sich für Glühlampen, Hochvolt-Halogenlampen sowie Niedrigvolt-Halogenlampen mit Trafo und hat die Buchstabenkategorisierung R und L.

info

Gibt es WLAN-fähige Dreh- oder Tastdimmer? Ja, alle Arten von Dimmern sind mit WLAN für die Bedienung per Smartphone oder Tablet erhältlich. Bei Dreh-, Schiebe- und Tastdimmern gibt es davon aber nur vereinzelte Angebote.

Der Kopp-Dimmer ist ein Unterputzgerät. Das heißt, er ist für den Einbau in eine Hohlwanddose vorgesehen. Die für die Montage notwendige Abdeckung ist im Lieferumfang enthalten. Die Schutzart IP20 zertifiziert den Dimmer für einen Schutz vor dem Eindringen vom Staub, was sich positiv auf seine Lebensdauer auswirken kann. Der weiße Steckdosendimmer von Kopp ist 8,8 Zentimeter breit, 8,3 Zentimeter hoch und 6,3 Zentimeter tief.

  • Drehdimmer (einfache Bedienung und Montage)
  • Mittelgroßer Leistungsbereich (40 bis 400 Watt)
  • Schutzart IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 12,5 Millimetern)
  • Unterputzmontage (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Drehdimmer (stufenlose Regelung, nicht für alle Lampenarten geeignet)
  • Nur für Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Keine Verbindung mit mehreren Lampen möglich
  • Eingeschränkter Temperaturbereich (bis 30 Grad Celsius, keine Angaben zur Mindesttemperatur)
  • Unterputzmontage (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)

FAQ

Welches Gewicht hat der Kopp 803202012 Dimmer?
Er wiegt 160 Gramm.
Eignet sich der Drehdimmer zum Dimmen von LEDs?
Laut Amazon-Kunden ist die Frage nicht pauschal zu beantworten. Bei einigen LED-Lampen ist demnach das Dimmen möglich und bei anderen nicht.
Kann der Dimmer für die Nutzung in Feuchträumen zum Einsatz kommen?
Nein, der Kopp-Dimmer 803202012 ist nicht vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt und eignet sich dementsprechend nicht für den Einsatz in Feuchträumen.
Ist eine Montageanleitung im Lieferumfang enthalten?
Ja, dem Hersteller zufolge ist eine Anleitung im Lieferumfang enthalten.

7. Kabeldimmer von VIPMOON für einen geräuscharmen Betrieb und in zwei wählbaren Farben

Kabeldimmer
VIPMOON-Kabeldimmer
Kundenbewertung
(626 Amazon-Bewertungen)
VIPMOON-Kabeldimmer
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der VIPMOON-Dimmer arbeitet mit einer Leistung von 3 bis 100 Watt. Durch das Drücken des Drehschalters geht das Licht an und lässt sich durch Drehen stufenlos dimmen oder aufhellen. Wie der Hersteller angibt, ist eine flimmerfreie und weiche Dimmung ohne vernehmbares Summen möglich. Lediglich beim Ein- und Ausschalten ist demnach ein Klicken zu hören.

success

Kabeldimmer für Tisch- oder Stehlampen: Der Dimmer von VIPMOON ist ein Kabel- oder Schnurdimmer. Solche Geräte werden in einer Zuleitung beziehungsweise einem Stromkabel für Tischleuchten oder Stehlampen integriert. Das ist entweder durch eigene Installation möglich oder mithilfe eines vormontierten Anschlusskabels.

Der Drehdimmer ist für dimmbare LED-Lampen, Glühlampen, Energiesparlampen sowie Transformatoren mit Halogenlampen geeignet. Er ist wahlweise in den Farben Weiß oder Schwarz erhältlich. Seine Abmessungen betragen 6,6 Zentimeter in der Breite, 3,3 Zentimeter in der Tiefe und 3,3 Zentimeter in der Höhe. Der Kabeldimmer wiegt 30 Gramm.

info

Wie kommt es, dass ein Dimmer Geräusche machen kann? Dass ein Dimmer im Betrieb leicht brummt, ist normal. Das liegt am Transformator, der je nach Bauart ein mehr oder weniger laut hörbares Geräusch von sich gibt. Stabförmige Trafos sind geräuscharmer als gewickelte Trafos, die häufig bei kostengünstigen Dimmern zum Einsatz kommen.
  • Kabeldimmer (für Tisch- und Stehlampen geeignet)
  • Drehdimmer (einfache Bedienung und Montage)
  • Für LEDs, Energiesparlampen, Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Mittelgroßer Leistungsbereich (3 bis 100 Watt)
  • Großer Temperaturbereich (-25 bis 45 Grad Celsius)
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Drehdimmer (stufenlose Regelung, nicht für alle Lampenarten geeignet)
  • Keine Verbindung mit mehreren Lampen möglich
  • Keine Angaben zur Schutzart
  • Nicht für Decken- und Wandlampen geeignet

FAQ

Hat der Dimmer von VIPMOON eine CE-Zertifikation?
Ja, laut Hersteller ist der Kabeldimmer CE-zertifiziert. Das besagt, dass das Produkt den EU-Anforderungen entspricht. Die CE-Zertifizierung ist allerdings kein Gütesiegel, sondern eine Kennzeichnung, die im Ermessen des Herstellers liegt.
Für welche Spannung eignet sich der Kabeldimmer?
Die Spannung kann 220 bis 240 Volt betragen.
Welche Werkzeuge sind zur Installation erforderlich?
Laut Hersteller werden Schraubendreher und Zange benötigt.
Wie muss der Drehdimmer installiert werden?
Wie der Hersteller beschreibt, ist zuerst die Stromversorgung abzustellen. Anschließend muss demnach die neutrale und stromführende Leitung der dimmbaren Lampe an den Dimmer angeschlossen werden. Nach dem Wiedereinschalten der Stromversorgung soll der Dimmer einsatzbereit sein. Vor der Installation empfiehlt der Hersteller, das Produkthandbuch sorgfältig durchzulesen.
Ist die Montage einfach?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist ein zweiadriges Kabel gut zu montieren. Es werden Kabelklemmen empfohlen, damit die Kabel nicht aus dem Gehäuse rutschen können. Die Montage gestaltet sich mit Schutzleiter demnach aufgrund von Platzmangel schwieriger.

8. CNBINGO-Touchdimmer mit kratzfester Glasscheibe und wahlweise doppelter Touchfläche

Vier Farben
CNBINGO-Dimmer
Kundenbewertung
(244 Amazon-Bewertungen)
CNBINGO-Dimmer
Amazon 21,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Dimmer von CNBINGO ist ein Touchdimmer und hat nach Angaben des Herstellers statt haptischer Tasten eine berührungsempfindliche Fläche, die per Fingertipp bedient wird. Demnach erfasst die Touchfläche Eingaben innerhalb von 40 Millisekunden. Der Dimmer arbeitet mit einer Leistung von bis zu 700 Watt und dimmt das Licht stufenlos in einem Bereich zwischen 20 und 90 Prozent.

Der Touchdimmer ist ein Unterputzgerät, das für die Integration in eine Hohlwanddose konzipiert ist. Die notwendige Abdeckung liegt dem Lieferumfang bei. An der Vorderseite hat der Dimmer eine 4 Millimeter dicke Hartglasscheibe, die laut Hersteller wasserdicht, kratzfest, leicht zu reinigen und sicherer als ein Druckknopf ist. Demnach lauten weitere Merkmale:

  1. Geeignete Lampen: Glühlampen, Halogenlampen und dimmbare LEDs
  2. Buchstabenkategorisierung: R und C
success

Mit doppelter Touchfläche erhältlich: Wer sich für den Dimmer von CNBINGO mit doppelter Touchfläche entscheidet, erhält einen Doppeldimmer. Das bietet die Möglichkeit, zwei verbundene Lampen gleichzeitig zu dimmen.

Der bläulich leuchtende Kreis auf der Touchfläche des CNBINGO-Dimmers sorgt laut Hersteller für eine gute Erkennbarkeit im Dunkeln. Die Aluminiumhülle ermöglicht demnach eine bessere Hitzeabfuhr. Dank Memoryfunktion merkt sich der Steckdosendimmer die aktuelle Helligkeit und behält sie bei einem erneuten Einschalten bei. Der Touchdimmer ist in Schwarz oder Weiß zu haben. Er ist 8,6 Zentimeter breit, 8,6 Zentimeter hoch und 3,6 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 160 Gramm.

  • Touch-Dimmer (intuitive Bedienung)
  • Für LEDs, Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Großer Leistungsbereich (3 bis 700 Watt)
  • In vier Farben erhältlich (Schwarz, Weiß, Grau und Gold)
  • Mit doppelter Touch-Fläche erhältlich (für zwei Lampen)
  • Unterputzmontage (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Laut Hersteller wasserdicht
  • Aluminiumhülle für bessere Wärmeabfuhr
  • Touch-Dimmer (komplizierter Einbau)
  • Nicht für Energiesparlampen geeignet
  • Keine Angaben zur Schutzart
  • Eingeschränkter Temperaturbereich (bis 50 Grad Celsius, keine Angaben zur Mindesttemperatur)
  • Unterputzmontage (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)

FAQ

Eignet sich der Dimmer von CNBINGO zum Dimmen von LED-Spots?
Ja, laut Hersteller kann der Dimmer die Helligkeit von LED-Spots regulieren.
Ist der Dimmer per App bedienbar?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge unterstützt der CNBINGO-Dimmer keine App-Steuerung.
Lässt sich der LED-Dimmer in Feuchträumen verwenden?
Ja, gemäß Hersteller ist der Dimmer wasserdicht. Dementsprechend eignet er sich für die Nutzung in Feuchträumen.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Dimmer?
Der Dimmer arbeitet mit einer Spannung von 110 bis 240 Volt. Damit ist das Dimmen von Lampen nicht nur bei Hausnetzspannung, sondern auch in anderen Stromkreisen möglich.

9. Busch-Jaeger ‎6523 U 102 Dimmer mit Wechselschaltung für die Verbindung von zwei Lampen

Softrastung
Busch-Jaeger ‎6523 U 102 Dimmer
Kundenbewertung
(439 Amazon-Bewertungen)
Busch-Jaeger ‎6523 U 102 Dimmer
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der ‎6523 U 102 von Busch-Jaeger ist ein Drehdimmer mit einer Leistung zwischen 2 und 250 Watt. Durch das Drehen am Schalter lässt sich das Licht sowohl einschalten als auch stufenlos aufhellen oder dimmen. Das Unterputzgerät ist für die Integration in eine Hohlwanddose gedacht. Die notwendige Abdeckung liegt dem Lieferumfang bei. Für die Verbindung zu mehreren Lampen unterstützt der Dimmer von Busch-Jaeger nach Herstellerangaben Wechselschaltungen. Weitere Merkmale sind:

  • Geeignete Lampen: Hochvolt-Halogenlampen, Niedrigvolt-Halogenlampen mit Trafo, Glühlampen, dimmbare LED-Lampen und dimmbare Halogen-Energiesparlampen
  • Buchstabenkategorisierung: R, L und C – Universaldimmer
success

Mit Softrastung: Nach den ersten Millimetern gibt der Drehschalter des Dimmers ein haptisches Feedback – er rastet sanft ein. Dadurch ist fühlbar, ab wann das Licht eingeschaltet wird und die Erhöhung der Helligkeit beginnt. Das soll eine präzisere Handhabung ermöglichen.

Durch den Einsatz von MOSFET-Transistoren ist der Steckdosendimmer dem Hersteller zufolge geräuscharm. Mit der Schutzart IP20 ist der Dimmer für einen Schutz vor dem Eindringen von Staub zertifiziert. Das kann positive Auswirkungen auf die Lebensdauer des Dimmers haben. Der Busch-Jaeger ‎6523 U 102 ist komplett in Weiß gehalten. Er ist jeweils 5 Zentimeter breit, hoch sowie tief und wiegt 100 Gramm.

info

Was ist ein MOSFET-Transistor? MOSFET steht als Abkürzung für Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor. Die Aufgabe eines solchen Transistors ist es, als Widerstand zu fungieren, der sich durch elektrische Spannung steuern lässt. Das ermöglicht es, den Stromfluss in verschiedenen Größenordnungen zu ändern. Kurz gesagt: Der Transistor erlaubt es dem Dimmer, mit unterschiedlichen Leistungsaufnahmen zwischen 2 und 250 Watt zu arbeiten.
  • Drehdimmer (einfache Bedienung und Montage)
  • Für LEDs, Energiesparlampen, Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Verbindung zu mehreren Leuchtmitteln möglich (keine Angabe zu Anzahl)
  • Schutzart IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser über 12,5 Millimetern)
  • Mittelgroßer Temperaturbereich (0 bis 35 Grad Celsius)
  • Unterputzmontage (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Softrastung (haptisches Feedback für bessere Handhabung)
  • MOSFET-Transistor für einen geräuscharmen Betrieb
  • Für Wechselschaltungen geeignet
  • Drehdimmer (stufenlose Regelung, nicht für alle Lampenarten geeignet)
  • Unterputzmontage (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)
  • Eingeschränkter Leistungsbereich (bis 100 Watt, keine Angabe zur Mindestleistung)

FAQ

Passt der Busch-Jaeger-Dimmer ‎6523 U 102 in einen Zweifachrahmen von Berker?
Ja, laut Amazon-Kunden ist es möglich, den Dimmer in einen Berker-Zweifachrahmen einzubauen.
Wie lässt sich die Abdeckung mit dem Dimmer verbinden?
Amazon-Kundenangaben zufolge wird der Dimmer ‎6523 U 102 von Busch-Jaeger mithilfe von Schrauben mit der Abdeckung verbunden.
Ist für die Montage des Dimmers ein Neutralleiterkabel erforderlich?
Nein, ein Neutralleiterkabel ist gemäß Hersteller nicht notwendig.
Ist der Dimmer kurzschlussfest und überlastsicher?
Ja, nach Herstellerangaben ist der Dimmer vor Überlast und Kurzschlüssen gesichert.

10. PB-Versand ‎DIM220 506 Dimmer für stufenlose Regulierung und Wechselschaltung

Bis 200 Watt
PB-Versand ‎DIM220 506 Dimmer
Kundenbewertung
(139 Amazon-Bewertungen)
PB-Versand ‎DIM220 506 Dimmer
Amazon 12,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 15,99€ Jetzt zu Ebay

Der DIM220 506 von PB-Versand ist ein Drehdimmer, der mit einer Leistung zwischen 10 und 200 Watt arbeitet. Durch das Drücken auf den Drehschalter lässt sich das Licht einschalten. Drehbewegungen erhöhen oder reduzieren die Helligkeit stufenlos. Als Unterputzgerät ist der Dimmer für die Montage in eine Hohlwanddose vorgesehen. Die notwendige Abdeckung liegt dem Lieferumfang bei. Zu den weiteren Eigenschaften zählen:

  • Geeignet für: Hochvolt-Halogenlampen, Niedrigvolt-Halogenlampen mit Trafo, Glühlampen und dimmbare LED-Lampen
  • Buchstabenkategorisierung: R und C

Der Dimmer von PB-Versand hat die Schutzart IP20, die ihn für einen Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zertifiziert. Das sind gute Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer. Zudem lässt sich der LED-Dimmer per Wechselschaltung betreiben, was es ermöglicht, ihn mit mehreren Lampen zu verbinden. Die Abmessungen des weißen Drehdimmers belaufen sich auf 8,4 x 8,4 x 4,4 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Sein Gewicht beträgt 99,8 Gramm.

  • Drehdimmer (einfache Bedienung und Montage)
  • Für LEDs, Halogenlampen und Glühlampen geeignet
  • Mittelgroßer Leistungsbereich (10 bis 200 Watt)
  • Verbindung zu mehreren Leuchtmitteln möglich (keine Angabe zu Anzahl)
  • Schutzart IP20 (Schutz vor festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von über 12,5 Millimetern)
  • Mittelgroßer Temperaturbereich (5 bis 40 Grad Celsius)
  • Unterputzmontage (für Decken- und Wandlampen geeignet)
  • Für Wechselschaltungen geeignet
  • Drehdimmer (stufenlose Regelung, nicht für alle Lampenarten geeignet)
  • Nicht für Energiesparlampen geeignet
  • Unterputzmontage (nicht für Tisch- und Stehlampen geeignet)

FAQ

Ist für die Montage des Dimmers DIM220 506 von PB-Versand ‎ein Neutralleiterkabel erforderlich?
Nein, für die Montage des Dimmers ist laut Hersteller kein Neutralleiterkabel notwendig.
Lässt sich der LED-Dimmer in einem Wohnmobil verwenden?
Nein, nach Herstellerangaben eignet sich der PB-Versand-Dimmer ‎DIM220 506 nicht für die Verwendung in einem Wohnmobil.
Für welchen Anwendungsbereich ist der Dimmer konzipiert?
Wie der Hersteller angibt, ist der Dimmer für die Verwendung in trockenen Innenbereichen gedacht.
Eignet sich der Dimmer zur Helligkeitsregulierung von Energiesparlampen?
Nein, für das Dimmen von Energiesparlampen eignet er sich nicht.
Hat der Dimmer einen Kurzschlussschutz?
Ja, dem Hersteller zufolge ist der LED-Dimmer mit einem Kurzschlussschutz ausgestattet.

Was ist ein Dimmer?

Der Dimmer ist eine spezielle Art von Lichtschalter, mit dem sich die Helligkeit einer Lampe stufenlos regulieren lässt. Wie ein normaler Lichtschalter wird der Dimmer an eine 230-Volt-Hausleitung angeschlossen. Dabei versorgt er die Lampe aber nicht immer mit der maximalen Spannung. Je nach Einstellung ist die Ausgangsspannung niedriger, sodass die Lampe nicht mit maximaler Helligkeit leuchtet. Stattdessen gibt sie ein gedimmtes Licht ab.

warning

Installation vom Elektriker durchführen lassen: Die Arbeit an Elektroinstallationen ist für Laien laut Paragraf 13 der „Niederspannungsanschlussverordnung“ verboten. Das Verbot zählt für die komplette Hauselektrik. Obwohl die Einzelteile dafür frei im Handel erhältlich sind, dürfen Laien theoretisch keine Steckdosen oder Lichtschalter installieren. Die Hersteller sichern sich mit Warnhinweisen ab. Wer die Arbeiten trotzdem allein durchführt, muss damit rechnen, dass Versicherungsansprüche verloren gehen.

Mehr zur Funktionsweise und den wichtigsten Kenndaten von Dimmern zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert ein Dimmer?

Dimmer TestDas wichtigste Bauteil eines Dimmers ist der sogenannte Triac. Das sind zwei antiparallel – parallel verlaufende, aber entgegengesetzt ausgerichtete – Thyristoren. Ein Thyristor ist eine Art Transistor. Das elektronische Halbleiterelement kommt bei der Steuerung von elektrischer Spannung zum Einsatz. Die Besonderheit des Thyristors ist, dass er eingeschaltet bleibt, wenn er einmal mit einem Startimpuls leitend gemacht wurde. Er schaltet sich erst wieder aus und verliert seine leitenden Eigenschaften, wenn keine Stromstärke mehr anliegt.

Die Spannung eines Hausnetzes beträgt 230 Volt und ist von sinusförmiger Gestalt. Nach einer Hundertstelsekunde wechselt die Polarität und beträgt kurzzeitig null. Das wird als Sinuskurve bezeichnet. Je stärker die Lampe gedimmt werden beziehungsweise je dunkler sie leuchten soll, umso später wird der Triac im Verlauf der Sinuskurve gezündet.

Das Ein- und Ausschalten des Triacs findet rund 100-mal pro Sekunde statt. Genauso oft schaltet sich die gedimmte Lampe ein und aus. Das menschliche Auge nimmt damit die Illusion einer gleichbleibend gedimmten Helligkeit wahr. Das ist die Funktionsweise des klassischen Phasenanschnittsdimmers. Es gibt aber noch eine weitere Methode: Den Phasenabschnittsdimmer.

Während der Strom bei einem Phasenanschnittsdimmer wie beschrieben nach dem ersten Nulldurchgang verzögert einschaltet wird, bis er zum nächsten Nulldurchgang fließt, arbeitet der Phasenabschnittsdimmer genau umgekehrt. Der Stromfluss beginnt unmittelbar nach dem Nulldurchgang in der Sinuskurve und endet, bevor der nächste Nulldurchgang beginnt.

success

Einfach zu bedienen und einzubauen: Die Bedienung eines Dimmers erfolgt je nach Ausführung per Drehregler, Schieberegler, Taster oder mithilfe eines digitalen Bedienfelds. Einbauen lässt sich ein Dimmer in der Regel wie ein gewöhnlicher Lichtschalter in die dafür vorgesehene Aussparung in der Wand – sogenannte Hohlwanddosen.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Dimmer gegenüber herkömmlichen Lichtschaltern?

Dimmer VergleichEin Dimmer ermöglicht es, die Helligkeit einer Lampe stufenlos an die eigenen Vorlieben anzupassen. Das kann sich in vielen Situationen als nützlich erweisen. Beispielsweise reagieren viele Menschen nach dem Aufstehen empfindlich auf Licht. Wer das Licht im Wohn- oder Schlafzimmer dimmen kann, startet entspannter in den Tag. Außerdem lässt sich mit einem Dimmer in jedem Raum eine gemütliche Atmosphäre schaffen – zum Beispiel bei einem Filmabend oder einem romantischen Abendessen.

Ein weiterer Vorteil des Dimmers ist, dass er im Vergleich zu einem gewöhnlichen Lichtschalter ein hohes Energiesparpotential bietet. Denn eine gedimmte Lampe verbraucht weniger Strom als ein Leuchtmittel, dass immer mit maximaler Helligkeit leuchtet. Gleichzeitig führt das Dimmen zu einer geringeren Belastung für die Leuchtmittel und es ist mit einer längeren Lebensdauer der Glühbirnen zu rechnen.

Der einzige Nachteil bei der Nutzung eines Dimmers ist, dass sich der Wirkungsgrad der Leuchtmittel reduzieren kann. In der Praxis kann es zum Beispiel passieren, dass eine Lampe bei 50-prozentiger Dimmung nur mit 25 Prozent ihrer maximalen Leuchtkraft arbeitet.

  • Helligkeit stufenlos an die eigenen Vorlieben anpassbar
  • Geringerer Energieverbrauch
  • Längere Lebensdauer der Glühbirnen
  • Kann den Wirkungsgrad der Leuchtmittel reduzieren

Welche Arten von Dimmern gibt es?

Tipps & HinweiseAllgemein unterscheiden wir drei Arten von Dimmern, die sich anhand ihrer Bedienung voneinander unterscheiden. Alle Dimmer-Arten sind sowohl als Phasenanschnitts- als auch als Phasenabschnittsdimmer erhältlich. Worin sie sich voneinander unterscheiden und welche Vorteile und Nachteile sie bieten, erklärt der folgende Abschnitt.

Dreh- und Schiebedimmer
Der klassische Dimmer ist für die Regulierung der Helligkeit mit einem Drehregler ausgestattet. Das ist die kostengünstigste und am weitesten verbreitete Dimmerart. Die Regulierung der Helligkeit geht meist stufenlos vonstatten. Nur vereinzelt gibt es Drehdimmer, die die Helligkeitsregulierung in mehreren Stufen ermöglichen.

Neben den geringen Anschaffungskosten ist der größte Vorteil des Drehdimmers seine einfache und intuitive Bedienung, die kinderleicht ist. Das Einschalten des Dimmers erfolgt entweder durch das Drehen des Schalters, wobei oft ein spürbarer Widerstand überwunden werden muss, oder durch das vorherige Eindrücken des Schalters. Der Nachteil des Dimmers mit Drehregler: Er eignet sich nicht für alle Arten von Leuchtmitteln, denn nicht jede Lampe lässt eine stufenlose Regulierung der Helligkeit zu.

info

Was ist der Unterschied zwischen Dreh- und Schiebedimmer? Die allgemeine Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile von Dreh- und Schiebedimmern sind identisch. Der einzige Unterschied ist, dass der Schiebedimmer anstelle eines Drehreglers einen Schieberegler hat.
  • Intuitive Bedienung
  • Stufenlos oder stufenweise einstellbar
  • Einfacher Einbau
  • Als stufenloser Dimmer nicht für alle Lampen geeignet

Tastdimmer
Tastdimmer sind optisch kaum von gewöhnlichen Lichtschaltern zu unterscheiden. Dadurch lassen sie sich dezent in Wohnräume integrieren. Die Bedienung empfinden viele Nutzer als gewöhnungsbedürftig. Wer die Handhabung einmal verstanden hat, kann den Tastdimmer in der Regel ohne nachzudenken bedienen.

Ein langer Druck auf den Taster lässt das Licht heller oder dunkler werden. Durch einen kurzen Druck auf den Taster lässt sich die Dammrichtung wechseln beziehungsweise auswählen, ob das Licht heller oder dunkler werden soll. Für Kinder oder Gäste, die mit dem Tastdimmer nicht vertraut sind, kann sich die Handhabung als schwierig erweisen.

  • Dezente Optik
  • Gewöhnungsbedürftige Bedienung

Touchdimmer
Moderne Touchdimmer arbeiten mit einer Sensor-Technik. Wie ein Touchscreen registriert der Sensor leichte Fingerberührungen. Die Bedienung erfolgt auf mehreren kleinen Touchfeldern oder auf einer großen Sensorplatte. Einzelne Touchfelder haben spezifische Funktionen – Licht ein- und ausschalten, Helligkeit reduzieren und Helligkeit erhöhen.

success

WLAN möglich: Einige Dimmer sind WLAN-fähig, wodurch sie sich in ein Smart-Home-System einbinden und per Smartphone oder Tablet steuern lassen. Wer das Licht im Wohnzimmer dimmen möchte, ohne vom Sofa aufstehen zu müssen, ist mit einem WLAN-fähigen Touchdimmer am besten beraten.

Ein Touchdimmer mit Sensorplatte reduziert und erhöht die Helligkeit durch das Berühren eines bestimmten Bereiches. Dadurch ermöglicht er eine einfache und intuitive Bedienung. Der Nachteil liegt in den höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu Dreh-, Schiebe- oder Tastdimmern.

  • Intuitive Bedienung
  • Häufig per Smartphone oder Tablet bedienbar
  • Kostspieliger
  • Komplizierterer Einbau

Welche Lampen lassen sich dimmen?

Theoretisch ist jede Art von Leuchtmittel dimmbar. Doch die Hersteller stellen nicht alle Glühbirnen mit der entsprechenden Ausstattung her. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte beim Kauf von Glühbirnen darauf achten, dass sie als dimmbar gekennzeichnet sind. Folgende Lampen sind mit entsprechender Kennzeichnung dimmbar:

  • Hochvolt-Glühlampen
  • Halogenlampen
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstofflampen
  • LED-Lampen
warning

LED-Lampen dimmen: Die Ansteuerung von dimmbaren LED-Lampen geht anders vonstatten als bei anderen Leuchtmitteln. Das erschwert die Kompatibilität zu Dimmern. Wer LED-Lampen dimmen möchte, sollte sowohl beim Dimmer als auch bei der Glühbirne auf eine entsprechende Kennzeichnung achten.

Was kostet ein Dimmer?

Wussten Sie folgendes?Je nach Art gibt es im Bereich der Dimmer große Preisunterschiede. Klassische Drehdimmer sind meist für niedrige zweistellige Beträge erhältlich. Ein moderner Touchdimmer mit zusätzlichen Funktionen kann eine hohe zweistellige oder bis hin zur dreistelligen Investition erfordern. Allgemein lassen sich Dimmer in die folgenden drei Preisklassen unterteilen.

  • Untere Preisklasse: 10 bis 25 Euro
  • Mittlere Preisklasse: 25 bis 70 Euro
  • Obere Preisklasse: Ab 70 Euro

Internet versus Fachhandel – wo lohnt es sich, einen Dimmer zu kaufen?

Vor Ort gibt es Dimmer in Elektronik-Fachgeschäften, Kaufhäusern oder Baumärkten. Der Vorteil des örtlichen Handels ist die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen. Wie hilfreich die Beratung ausfällt, hängt von den Kenntnissen des beratenden Mitarbeiters ab. Allerdings ist die Auswahl häufig begrenzt und es gibt keine Möglichkeiten, viele verschiedene Dimmer miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch von mehreren Geschäften nötig, um einen guten Dimmer zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand einen guten Dimmer zu kaufen. Da das Angebot sehr groß ist, besteht eine gute Möglichkeit für einen ausführlichen Dimmer-Vergleich, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Exemplare gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald der beste Dimmer gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Unter dem Strich überwiegen die Vorteile des Internets.

Dimmer-Kaufberatung – was ist beim Kauf eines neuen Dimmers zu beachten?

Der beste DimmerUm einen Dimmer zu finden, der den eigenen Anforderungen gerecht wird, gilt es vor dem Kauf einige Faktoren zu beachten. Worauf es beim Dimmer-Vergleich ankommt, erklärt der folgende Abschnitt:

  1. Art
  2. Räumlichkeiten
  3. Kompatibilität/Buchstabenkategorisierung
  4. Leistung
  5. Energieeffizienzklasse
  6. Abdeckung
  7. Zusätzliche Funktionen

Art

Im ersten Schritt gilt es festzulegen, welche Art von Dimmer es sein soll beziehungsweise, wie sich der neue Dimmer bedienen lassen soll. Wer sich eine intuitive Bedienung wünscht und Wert auf möglichst niedrige Anschaffungskosten legt, schaut sich am besten im Bereich der Dreh- und Schiebedimmer um. Soll sich der neue Dimmer möglichst unauffällig in die Wohnungseinrichtung integrieren, eignet sich ein Tastdimmer. Allerdings kann sich die Bedienung am Anfang als gewöhnungsbedürftig erweisen.

Für eine komfortable Bedienung per Fingertipp gibt es die Touchdimmer. Viele Nutzer schätzen zudem die Möglichkeit, den Dimmer via WLAN in ein Smart-Home-System einzubinden. In einem vorherigen Abschnitt sind die unterschiedlichen Arten ausführlicher erklärt.

Räumlichkeiten
Grundsätzlich ist das Dimmen des Lichtes in allen Räumen zu empfehlen, in denen Gemütlichkeit gewünscht ist. Meistens kommen Dimmer im Wohnzimmer für einen gemütlichen Fernsehabend, im Speisezimmer zum Abendessen sowie im Kinder- oder Schlafzimmer zum abendlichen Lesen zum Einsatz. Einige finden gedimmtes Licht im Badezimmer angenehm. Letztlich hängt die Nutzung des Dimmers vom eigenen Wohlfühlfaktor ab.

In Räumen zum Arbeiten sowie in Küchen, Fluren oder Treppenhäusern sind Dimmer überwiegend fehl am Platz. Genauso wenig ist ein dimmbarer Lichtschalter in Werkstätten oder vergleichbaren Räumen von Nutzen. Hier ist eher ein konstant helles Licht gefragt.

info

Mehrere Dimmer für einen Raum? In großen Räumen ist es üblich, mehrere Lichtschalter einzubauen – meistens an jedem Eingang. Die Dimmbarkeit der Lampe lässt sich durch einen Dimmer herstellen. Wer nicht immer von einem Ende des Raums zum anderen laufen möchte, um die Helligkeit zu reduzieren, sollte an allen Eingängen einen Dimmer integrieren. Hierfür bieten sich Angebote im Doppelpack an.

Kompatibilität/Buchstabenkategorisierung
Die besten DimmerHinter dem CE-Kennzeichen, das bei jedem Dimmer vorhanden sein sollte und für eine vom Hersteller angegebene Sicherheit spricht, ist bei jedem Dimmer eine Kurzbeschreibung mit den wichtigsten Eigenschaften aufgedruckt. Ein reduzierter Schaltplan zeigt an, wie Dimmer und Lampe korrekt miteinander verbunden werden. Neben dem Schaltplan ist ein Rechteck zu sehen. Darin befindet sich ein liegendes Dreieck, unter dem ein oder mehrere Buchstaben aufgedruckt sind.

Wie ein Wasch- und Pflegeetikett von Kleidungsstücken zeigt das Dreieck die wichtigsten Informationen bezüglich der Kompatibilität des Dimmers zu unterschiedlichen Leuchtmitteln. Vor dem Kauf eines Dimmers gilt es darauf zu achten, welche Kennzeichnung die eigenen Leuchtmittel haben. Dimmer und Lampe sind nur miteinander kompatibel, wenn beide mit demselben Buchstaben gekennzeichnet ist. Die folgenden Buchstaben geben Auskunft darüber, welche Arten von Lampen der Dimmer ansteuern kann:

  • L bezeichnet induktive elektrische Lasten (Widerstand), die bei Niedrigvolt-Halogenlampen inklusive klassischen Trafos vorkommen. Auch die Kompatibilität zu LED-Lampen wird durch das L gekennzeichnet. Kompatibilität besteht mit Phasenanschnittsdimmern.
  • C beschreibt kapazitive elektrische Lasten. Sie kommen bei Niedervolt-Lampen vor, in denen ein elektrischer Transformator eingebaut ist. Hier sind sowohl LEDs als auch Energiesparlampen mit eingeschlossen
  • R bezeichnet die ohmsche elektrische Last. Eine derartige Last kommt bei Hochvolt-Halogenlampen sowie bei normalen Glühbirnen vor. Auch die Kompatibilität zu Leuchtstofflampen wird durch das R gekennzeichnet. Die kompatiblen Dimmer sind Phasenabschnittsdimmer.

Wer sich eine höchstmögliche Kompatibilität zu unterschiedlichen Lampen wünscht, kann einen Universaldimmer kaufen. Zu erkennen ist er daran, dass er mit allen drei Buchstaben gekennzeichnet ist. Die Reihenfolge, in der die Buchstaben angegeben werden, kann variieren. Meist erfolgt die Angabe als „LCR“. Sie kann aber auch „RCL“ oder „CLR“ lauten. Das kann Verwirrung stiften – gemeint ist aber immer dasselbe.

warning

Vorsicht bei einigen Lampen-Arten: Bei LED-Lampen, Leuchtstofflampen und Energiesparlampen ist genaues Hinschauen wichtig. Die Arten von Leuchtmitteln sind in den meisten Fällen nicht dimmbar. Dimmer mit der Kennzeichnung „ESL“ sind mit dimmbaren Energiesparlampen kompatibel.

Leistung
Die Leistung eines Dimmers wird in Watt angegeben und sagt aus, wie viel Strom er aus der Hausleitung bezieht und an die Lampe weiterleitet. Einige Hersteller geben die Leistung ihrer Dimmer in VA beziehungsweise Voltampere an, was mit der Angabe in Watt gleichzusetzen ist.

Dimmer arbeiten mit Leistungen zwischen einem und 300 Watt. Vereinzelt sind höhere Leistungen möglich. Für die Verbindung zu einer LED-Lampe mit einer Leistung von 7 Watt eignet sich beispielsweise ein Dimmer mit einer Leistung von 5 Watt. Wer eine große Halogenlampe mit einer Leistung von 100 Watt betreibt, braucht einen Dimmer mit einer Leistung von 95 Watt.

info

Wie hoch sollte die Leistung eines Dimmers ausfallen? Das hängt davon ab, welche Lichtquelle er steuern soll. Kleine Schwankungen sind normalerweise unproblematisch. Als Faustregel gilt: Der Dimmer sollte eine etwas niedrigere Leistung haben als die Lampe, mit der er verbunden ist.

Energieeffizienzklasse
Dimmer Test und VergleichDie Nutzung eines Dimmers hat ein hohes Energiesparpotential. Wer das voll ausschöpfen möchte, sollte beim Kauf seines neuen Dimmers einen Blick auf die Energieeffizienzklasse werfen. Sie gibt an, wie effektiv der Dimmer den eingehenden Strom nutzt, um die Lampe zum Leuchten zu bringen, beziehungsweise wie viel elektrische Energie auf dem Weg von Dimmer zur Lampe verloren geht. Die Kategorisierung der unterschiedlichen Energieeffizienzklassen funktioniert so ähnlich wie das amerikanische Schulnotensystem – A ist am besten und G am schlechtesten. Die beschriebene neue Version gilt seit März 2021.

Abdeckung
Für die Installation ist neben dem neuen Dimmer eine passende Abdeckung erforderlich. Das ist der von außen sichtbare Teil des Dimmers, der das Bedienelement umschließt. Für eine möglichst reibungslose Montage sollte beim Kauf des Dimmers eine Abdeckung im Lieferumfang enthalten sein.

Wer einen Dimmer ohne Abdeckung kauft, muss sich separat eine entsprechende Abdeckung anschaffen. Wichtig ist, dass die Abdeckung den Abmessungen und der Art des Dimmers entspricht. Das heißt, für die Installation eines Drehdimmers braucht es auch eine Abdeckung für einen Drehdimmer.

Zusätzliche Funktionen
Für einen verbesserten Nutzungskomfort können Dimmer verschiedene zusätzliche Funktionen haben. Wer Wert auf eine der folgenden Eigenschaften legt, sollte beim Kauf seines neuen Dimmers gezielt darauf achten.

  • WLAN-Funktion: Mit der fortschreitenden Entwicklung des Internets werden Smart-Home-Systeme immer interessanter. Ein Dimmer mit WLAN lässt sich drahtlos in das Internet-Netzwerk eines Smart-Home-Systems einbinden und ermöglicht es, die Helligkeit des Lichtes per Sprachbefehl oder per Smartphone-App zu steuern.
  • Anti-Einbrecher-Funktion: Dimmer mit Anti-Einbrecher-Funktion können die Beleuchtung in bestimmten Zeitintervallen automatisch verändern. So vermitteln sie Einbrechern den Eindruck, es wäre jemand zu Hause. Das reduziert das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden.
  • Fernbedienung: Einige Dimmer werden mit Fernbedienung geliefert. Das ermöglicht es, dass Licht bequem vom Sofa aus zu dimmen. Besonders praktisch ist das bei Dimmern ohne WLAN-Funktion, die sich nicht per Smartphone steuern lassen.

Welche bekannten Dimmer-Hersteller und Marken gibt es?

Zu den bekanntesten Herstellern beziehungsweise Marken von Dimmern zählen:

  • Busch-Jaeger
  • Eltako
  • Philips
  • Kopp
  • Greenandco®

Montage – was gibt es bei der Installation eines Dimmers zu beachten?

Der Einbau eines Dimmers ist mit dem Wechsel eines Lichtschalters gleichzusetzen und gestaltet sich im Regelfall unkompliziert. Trotzdem ist der Einbau nur Elektrikern oder vergleichbaren Experten vorbehalten. Nichtsdestotrotz erläutert der folgende Abschnitt das allgemeine Vorgehen bei der Installation eines Dimmers.

danger

Achtung – Sicherungen im Verteilerkasten ausschalten: Um gefährliche Stromschläge zu vermeiden, gilt es vor der Montage eines Dimmers die Sicherungen im Verteilerkasten auszuschalten. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich, das Fehlen des Stroms in der Leitung mit einem Spannungsprüfer zu kontrollieren.

Installation in 8 Schritten

  1. Zuerst den alten Lichtschalter ausbauen. Dafür sind die Anschlusskabel aus der Befestigung zu ziehen oder die Schraubklemmen zu lösen und die Kabel anschließend zu entfernen.
  2. Anhand der Kennzeichnungen beziehungsweise Piktogramme auf dem Dimmer lässt sich erkennen, an welcher Schalterklemme das Kabel der Stromleitung und das Kabel der Lampe befestigt werden muss.
  3. Die Kabel auf eine Länge von mehreren Millimetern abisolieren – also die Hülle entfernen, sodass der Draht frei liegt. Ansonsten kann kein Kontakt erfolgen beziehungsweise es fließt kein Strom. Je nach Dimmer kann die Länge zwischen 8 und 15 Millimetern variieren. Das ist abhängig von der Tiefe der N-Klemme. Die Abisolation erfolgt mithilfe einer Abisolierzange oder eines Abisoliermessers. Wichtig ist, das Kabel dabei nicht zu beschädigen.
    info

    Was ist eine N-Klemme? Das sind die Schächte beziehungsweise Schalterklemmen eines Dimmers. Eine N-Klemme ist ein kleines Plastikgehäuse, das die eingesteckten Kabel mithilfe von Schrauben fixiert. Die N-Klemmen sind im Dimmer integriert und werden von dessen Gehäuse umschlossen.
  4. Nun das abisolierte Kabel der Lampe in die N-Klemme des Dimmers schieben und mithilfe der dafür vorgesehenen Schraube befestigen. Der entsprechende Schacht ist durch ein Piktogramm mit einer Sinuslinie und einem damit kreuzenden Pfeil gekennzeichnet. Das Kabel hat meistens eine schwarze oder braune Farbkennung.
  5. Das Kabel für die Stromversorgung des Dimmers im Schacht befestigen, der nur mit einem einfachen Pfeil gekennzeichnet ist. Auch das Kabel ist meistens Schwarz oder Braun.
  6. Falls ein farblich blau gekennzeichnetes Neutralleiterkabel vorhanden ist, wird es mit einer externen Schalterklemme abgesichert und der Stromkreis geschlossen.
  7. Nachdem die Kabel sicher mit dem Dimmer verbunden sind, wird das Gehäuse des Dimmers mithilfe einiger Schrauben in der Unterputz-Dose befestigt.
  8. Im letzten Schritt ist die Abdeckung des Dimmers anzubringen. Das erfolgt meistens mithilfe von Schrauben oder Klemmverbindungen.

Das folgende Video zeigt die beispielhafte Montage eines Unterputzdimmers:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Dimmern

Fragezeichen

Lassen sich LED-Lampen, die als nicht dimmbar gekennzeichnet sind, trotzdem dimmen?

Nein, wenn eine LED-Lampe als nicht dimmbar gekennzeichnet ist, würde sie beim Versuch, sie zu dimmen, stark flackern und eventuell Schaden nehmen.

Woran ist eine LED-Glühbirne zu erkennen?

Eine LED-Glühbirne ist in der Regel daran zu erkennen, dass sich in ihrem Inneren kein klassischer Glühfaden befindet. Stattdessen ist das LED-Leuchtmittel klar als einzelne Diode oder Mehrfachdiode zu sehen.

Lässt sich ein LED-Schlauch dimmen?

Ja, es gibt dimmbare LED-Schläuche. Wie bei allen Leuchtmitteln gibt es auch Exemplare, die sich nicht dimmen lassen. Wer einen dimmbaren LED-Schlauch sucht, sollte vor dem Kauf darauf achten, dass er vom Hersteller explizit als dimmbar gekennzeichnet wurde.

Was ist besser – LED- oder Glühlampe?

Im Vergleich zu einer normalen Glühlampe gilt die LED-Lampe als das bessere Leuchtmittel. Sie hat einen niedrigeren Energieverbrauch, verursacht eine geringere Wärmeentwicklung und bietet eine längere Lebensdauer.

success

Sehr stromsparend: Eine LED-Glühbirne hat einen Stromverbrauch von etwa 6 bis 9 Watt. Damit verbraucht sie bis zu 90 Prozent weniger Strom als eine gewöhnliche Glühlampe.

Lassen sich mit einem Dimmer mehrere Lampen dimmen?

Ja, theoretisch ist es möglich, mit einem Dimmer mehrere Lampen zu dimmen. Dafür braucht es eine sogenannte Kreuz- beziehungsweise Wechselschaltung. Sie ermöglicht es dem Dimmer, zwischen mehreren verbundenen Lampen zu wechseln. Der Wechsel zwischen den Lampen lässt sich durch einen mechanischen Schalter an der Wechselschaltung vornehmen.

Der Dimmer kann die verbundenen Lampen aber nur abwechselnd ansteuern. Ein gleichzeitiges Dimmen von mehreren Lampen ist mit einem einzelnen Dimmer nicht möglich.

Gibt es einen Dimmer-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenEinen Dimmer-Test hat die Stiftung Warentest bislang nicht durchgeführt. Wer Interesse am Kauf eines Dimmers hat, interessiert sich eventuell für den LED-Lampen-Test der Stiftung Warentest. Getestet wurden 113 verschiedene LED-Lampen. Laut der Verbraucherorganisation erhielten 88 Exemplare eine gute oder sehr gute Bewertung. Positiv hervorzuheben ist demnach vor allem der niedrige Stromverbrauch von LED-Lampen.

Nur jede zehnte Lampe im Test offenbarte Probleme – zum Beispiel ein störendes Flimmern oder eine schwächelnde Lichtleistung. Wer sich für den LED-Lampen-Test der Stiftung Warentest interessiert, findet ihn hier. Sollte das Verbraucherportal in Zukunft einen Dimmer-Test veröffentlichen, wird der Vergleich aktualisiert.

Gibt es einen Dimmer-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bisher weder einen Dimmer-Test noch einen anderen Artikel veröffentlicht, der für den Dimmer-Vergleich relevant sein könnte. Um den Vergleich auf einem aktuellen Stand zu halten, werden die Veröffentlichungen des Verbraucherportals regelmäßig überprüft. Sollte in Zukunft ein Dimmer-Test bei Öko-Test erscheinen, erfolgt hier eine entsprechende Information.

Glossar

Energiesparlampe
Die Energiesparlampe beziehungsweise Kompaktleuchtstofflampe zählt zu den Auslaufmodellen unter den Lampen, da ihr Quecksilberanteil zu hoch ist. Seit Ende 2018 wird sie nicht mehr in der EU produziert. Im Handel sind nur noch Restbestände erhältlich. Die Leistung der Energiesparlampe bewegt sich zwischen 5 und 15 Watt bei einer Spannung von 230 Volt. In der Regel gibt sie ein warmes bis natürliches Licht ab.
Glühlampe
Die klassische Glühlampe beziehungsweise Glühfadenlampe ist die weltweit erste elektrische Lampe. Mittlerweile ist sie von mehreren Staaten, wie zum Beispiel der Europäische Union und der Schweiz, als zu ineffektiv deklariert wurden und wird nicht mehr produziert. Nichtsdestotrotz sind noch Restbestände im Handel erhältlich. Die Leistung von Glühlampen bewegt sich zwischen 25 und 1.000 Watt bei einer elektrischen Spannung zwischen 12 und 120 Volt. Glühlampen erzeugen ein warmes Licht.
Hochvolt-Halogenlampe
Die Hochvolt-Halogenlampe ist eine Weiterentwicklung der Glühlampe. Aufgrund der Halogenen-Gase Iod oder Brom im Glaskolben haben sie eine höhere Lebensdauer und eine bessere Lichtausbeute. Hochvolt-Halogenlampen haben ein warmes Licht. Sie arbeiten mit einer Leistung von 10 bis 150 Watt und einer elektrischen Spannung von 230 bis 240 Volt.
LED-Lampe
LED-Lampen sind winzige Elektrochips mit leuchtfähigen Halbleiter-Metallen. Die LED-Lampe gilt als modernste Art unter den Leuchtmitteln. Mit einer Leistung von 8 bis 9 Watt leuchten LEDs genauso hell wie Glühlampen mit 60 Watt. Sie haben eine hohe Energieeffizienz, weshalb sie mit einem Leistungsbereich von 4 bis 20 Watt auskommen. LEDs können warmes oder kaltes Licht erzeugen. Die erforderliche Spannung für LEDs beläuft sich auf 12 bis 230 Volt.
Leuchtstofflampe
Die Leuchtstofflampe arbeitet mit Gasen und wird seit Ende 2018 aufgrund ihres hohen Quecksilberanteils nicht mehr produziert. Die Leistung von Leuchtstofflampen liegt zwischen 5 und 60 Watt. Ihre Farbtemperatur bewegt sich zwischen warm und neutralweiß. Für den Betrieb einer Leuchtstofflampe ist eine hohe elektrische Spannung von 300 bis 450 Volt erforderlich. Da der normale Hausanschluss nur 230 Volt hat, müssen zwei zusätzliche Bauteile für die entsprechende Spannung sorgen – der Starter und die Drossel.
Neutralleiterkabel
Das Neutralleiterkabel ist im Niederspannungsnetz des Hausanschlusses der elektrische Leiter, der mit dem Neutralpunkt verbunden wird und dort zur Verteilung der elektrischen Energie beiträgt. Der Neutralpunkt ist Teil einer Sternschaltung, um beliebig viele elektrische Anschlüsse über einen Widerstand laufen zu lassen. In der Praxis erlaubt es eine Sternschaltung, mehrere Lampen über einen Widerstand zu betreiben.
Niedrigvolt-Halogenlampe
Die Niedrigvolt-Halogenlampe ist eine Weiterentwicklung der klassischen Glühbirne. Sie hat in ihrem Glaskolben die Halogen-Gase Iod oder Brom, wodurch sie eine höhere Lebensdauer und eine bessere Lichtausbeute hat. Die Farbtemperatur liegt in einem warmen Bereich. Niedrigvolt-Halogenlampe haben eine Leistung von 10 bis 150 Watt und arbeiten mit einer Spannung zwischen 12 sowie 48 Volt. Mit Trafo lassen sie sich am herkömmlichen Hausanschluss nutzen, da er die Niedrigspannung an die Hausspannung anpasst. Ohne Trafo ist ein Stromnetz mit niedrigerer Spannung erforderlich oder die Lampen müssen mit externen Trafos an die Spannung des Hausanschlusses angepasst werden.
Schutzart
Sie zertifiziert einen Dimmer für den Schutz vor Staub oder Feuchtigkeit. Angegeben wird die Schutzart mit der Abkürzung IP – International Protection – und einer darauffolgenden Ziffer. Je höher die Ziffer ist, umso effektiver ist der Staub- und Wasserschutz. Ein Dimmer mit der Schutzart IP20 ist beispielsweise vor Festkörpern mit einem Durchmesser von 12,5 Zentimetern geschützt. Dadurch verstaubt er von innen nicht so schnell, was sich positiv auf seine Lebensdauer auswirkt. Mit der Schutzart IP44 ist ein Dimmer nicht nur vor Staub, sondern auch vor Spritzwasser geschützt. Dadurch eignet er sich besser für die Verwendung im Badezimmer.
Smart-Home-System
Ein Smart Home ist eine Wohnung, in der sich viele Funktionen per Sprachbefehl aktivieren lassen – zum Beispiel das Einschalten von Musik oder das Tätigen eines Telefonanrufs.
Trafo
Ein Trafo beziehungsweise ein Transformator ist ein Bauelement in der Elektrotechnik. Er erlaubt es, die Eingangsspannung umzuwandeln und in einer niedrigeren oder höheren Spannung weiterzugeben. So kann ein Trafo beispielsweise eine Eingangsspannung von 12 Volt auf 240 Volt transformieren und weitergeben.
Unterputzgerät
Unterputzgeräte werden unter dem Putz einer Wand in sogenannte Hohlwanddosen integriert. Neben Dimmern zählen Steckdosen und Lichtschalter zum Bereich der Unterputzgeräte.
WLAN
WLAN steht für Wireless Local Area Network und bezeichnet eine Funktechnik, die einen kabellosen Internetzugriff ermöglicht. Via WLAN lässt sich ein Dimmer in ein Smart-Home-System einbinden. Das ermöglicht es, ihn per Smartphone oder per Sprachassistent zu steuern.

Weitere interessante Fragen

Welche Dimmer sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten Dimmer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Dimmer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Philips-Hue-Dimmer ⭐️ 10/2022 18,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Homematic IP HmIP BDT Dimmer 10/2022 59,95€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Greenandco® gc 200 Dimmer 10/2022 29,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) iolloi ‎ID EU20FW03 Dimmer 10/2022 25,87€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) ‎Eltako ‎EUD61NPN 230V Dimmer 10/2022 44,09€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Kopp 803202012 Dimmer 10/2022 18,32€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Homematic IP HmIP BDT Dimmer
Zum Angebot