9 verschiedene DJ-Kopfhörer im Vergleich – finden Sie Ihren besten DJ-Kopfhörer mit hohem Komfort – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Discjockeys stellen besonders hohe Anforderungen an ihre Kopfhörer, schließlich sind sie ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeitsausrüstung. DJ-Kopfhörer müssen nicht nur eine hohe Klangqualität und einen ausgezeichneten Musikgenuss bieten, sondern auch gut von Umgebungsgeräuschen abschotten und möglichst laut sein, damit der DJ die Musik aus seinem Kopfhörer trotz der meist enormen Lautstärke an seinem Arbeitsplatz klar und deutlich wahrnehmen kann. Diese Anforderungen erfüllen nur spezielle DJ-Kopfhörer, die in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich sind.
Für einen ersten Überblick beschreibt der folgende Vergleich 9 DJ-Kopfhörer unterschiedlicher Preisklassen und deren wichtigste Eigenschaften. Der anschließende Ratgeber informiert über die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile von DJ-Kopfhörern und erläutert, was es beim Kauf dieser Geräte zu beachten gibt. Danach folgen Antworten auf häufig gestellte Fragen und der Hinweis darauf, ob und in welchem Zusammenhang sich Öko-Test oder die Stiftung Warentest mit der Thematik Kopfhörer beschäftigt haben.
9 klangstarke DJ-Kopfhörer im großen Vergleich









- 1. 9 klangstarke DJ-Kopfhörer im großen Vergleich
- 1.1. Was sind DJ-Kopfhörer?
- 1.2. Wie funktionieren DJ-Kopfhörer?
- 1.3. Welche Vor- und Nachteile haben DJ-Kopfhörer?
- 1.4. Wie sind DJ-Kopfhörer aufgebaut?
- 1.5. Welche Verbindungsmöglichkeiten haben DJ-Kopfhörer?
- 1.6. Wie viel kosten DJ-Kopfhörer?
- 1.7. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt sich der Kauf von DJ-Kopfhörer?
- 1.8. DJ-Kopfhörer-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf von DJ-Kopfhörern zu beachten?
- 1.9. FAQ – häufig gestellte Fragen zu DJ-Kopfhörern
- 1.10. Gibt es einen DJ-Kopfhörer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Gibt es einen DJ-Kopfhörer-Test von Öko-Test?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Welche DJ-Kopfhörer sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten DJ-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem DJ-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere DJ-Kopfhörer-Empfehlungen




1. OneOdio Fusion A70 DJ-Kopfhörer mit integriertem Akku und Bluetooth für eine kabellose Nutzung

Die OneOdio Fusion A70 DJ-Kopfhörer haben 40-Millimeter-Treiber und lassen sich mit einem abnehmbaren Klinkenkabel an Smartphone, Computer und andere Geräte anschließen. Hierfür werden die Kopfhörer mit zwei Kabeln ausgeliefert – einem 1,2 Meter langen 3,5-Millimeter-Klinken-Kabel und einem 2 Meter langen 6,3-Millimeter-Klinken-Kabel. Beide arbeiten mit einer Impedanz von 32 Ohm. Alternativ lassen sich diese Kopfhörer kabellos via Bluetooth verbinden.
Damit der DJ die OneOdio Fusion A70 an seine Kopfform anpassen kann, haben sie einen verstellbaren und gepolsterten Kopfbügel. Die Ohrmuscheln lassen sich um bis zu 90 Grad drehen und sind für einen guten Tragekomfort mit weichen Ohrpolstern ausgestattet. Für die kabellose Klangwiedergabe haben die Kopfhörer einen integrierten Akku und eine Bluetooth-Funktion. Der Akku hat eine Kapazität von 430 Milliamperestunden und erreicht eine Laufzeit von bis zu 25 Stunden. Die digitale CVC-6-Rauschunterdrückungstechnik gewährleistet laut Hersteller eine aktive Unterdrückung der Umgebungsgeräusche, sodass sich der DJ voll und ganz auf seine Musik konzentrieren kann.
Die OneOdio Fusion A70 sind zum Großteil in Schwarz gehalten. Die Farbgebung der Kopfbügel-Polsterung und der Membran-Abdeckung im Innern der Ohrmuscheln können sich Käufer bei der Bestellung aussuchen. Es stehen die Farbvarianten Gold, Schwarz, Silber und Rot zur Wahl. Die Abmessungen der Kopfhörer betragen 17 x 14 x 10 Zentimeter, sie wiegen 290 Gramm. Mit im Lieferumfang ist eine ausführliche Bedienungsanleitung.
- Kabel- und Akkubetrieb möglich
- Lange Laufzeit (bis zu 72 Stunden)
- Bluetooth
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- In vier Farben erhältlich (Rot, Gold, Schwarz und Braun)
- Schwenkbare Ohrmuscheln
- Abnehmbares Kabel
- Faltbar
- Kein Mikrofon
- Keine Freisprecheinrichtung
- Kein Noise Cancelling
FAQ
2. Pioneer DJ HDJ X5 K DJ-Kopfhörer mit abnehmbarem Spiralkabel

Die Pioneer DJ HDJ X5 K sind DJ-Kopfhörer mit einer Treibergröße von 40 Millimetern. Sie arbeiten in einem Frequenzbereich zwischen 5 und 30.000 Hertz und lassen sich via 6,3-Millimeter-Klinkenkabel mit Quellgeräten verbinden. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Das mitgelieferte Kabel ist abnehmbar und hat eine Länge von 1,2 Metern. Das spiralförmige Kabel lässt sich auf bis zu 1,8 Meter dehnen. Wie die Kopfhörer aussehen, zeigt folgendes Unboxing-Video:
Die DJ-Kopfhörer von Pioneer aus dem Vergleich haben einen verstellbaren Kopfbügel und um bis zu 90 Grad drehbare Ohrmuscheln. Dem Hersteller zufolge bieten sie einen sehr hohen Komfort unter allen Einsatzbedingungen. Die Form des Gehäuses reduziert den Druck auf den Kopf, während sich das Oberflächenfinish durch seine Griffigkeit auszeichnet. Für einen platzsparenden Transport lässt sich die Ohrmuscheln auf die Innenseite des Kopfbügels klappen. Pioneer gibt an, dass alle Kopfhörer aus der HDJ-Reihe den Standard-Schocktest des US-Militärs bestanden haben.
Die Pioneer DJ HDJ X5 K zeigen ein einfarbiges Design und sind in Schwarz, Weiß, Rot oder in Silber-Schwarz erhältlich. Die Abmessungen betragen 21 x 20 x 6 Zentimeter, die Kopfhörer wiegen 269 Gramm. Alle Angaben stehen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
- Vieradrig verseiltes Kabel (verbesserte Kanaltrennung für weniger Verzerrungen)
- In vier Farben erhältlich (Schwarz, Silber, Rot und Weiß)
- Mit oder ohne Bluetooth erhältlich
- Mit Mikrofon
- Abnehmbares Kabel
- Faltbar
- Schwenkbare Ohrmuscheln
- Kein Noise Cancelling
- Bluetooth-Version mit Mehrkosten
FAQ
3. OneOdio Pro 10B DJ-Kopfhörer – in neun Farbvarianten erhältlich

Wer sich für die OneOdio Pro 10B entscheidet, erhält DJ-Kopfhörer mit einer Treibergröße von 50 Millimetern und einem nutzbaren Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz. Laut Anbieter handelt es sich um Hochleistungs-Treiber, die klanglich hochwertig und mit kraftvollen Bässen sein sollen.
Für die Verbindung zu Quellgeräten werden die Kopfhörer mit zwei 32-Ohm-Kabeln ausgeliefert. Eines der Kabel ist ein 1,5-Meter-Spiralkabel, das sich auf eine Länge von 2 Metern dehnen lässt. Das andere Kabel hat ein integriertes Mikrofon und eine Länge von 1,2 Metern. Beide Kabel haben an einer Seite eine 6,3-Millimeter-Klinke und an der anderen Seite eine 3,5-Millimeter-Klinke. Für die Verbindung zu unterschiedlichen Quellgeräten befindet sich an einer Ohrmuschel ein 3,5-Millimeter-Klinken-Eingang, an der anderen Ohrmuschel ein 6,3-Millimeter-Eingang. Für die Anpassung an die Kopfform sind die Kopfhörer von OneOdio mit einem verstellbaren Kopfbügel und um bis zu 90 Grad drehbaren Ohrmuscheln ausgestattet. Zudem ist eine Kurzanleitung mit im Lieferumfang.
Optisch zeichnen sich die OneOdio Pro 10B durch die Kombination aus schwarzem mattierten Plastik und einem glänzenden Finish aus. Wer sich für diese Kopfhörer interessiert, kann zwischen neun Farbvarianten auswählen – Braun, Dunkelblau, Grau-Gold, Grün, Hellblau, Pink, Rosa-Gold, Rot und Schwarz. Die Abmessungen lauten 9,5 x 9,5 x 2,5 Zentimeter, das Gewicht beträgt 220 Gramm. Wie die Kopfhörer aussehen, zeigt das nächste Unboxing-Video:
- Große Treiber (50 Millimeter)
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- Mit Mikrofon
- Schwenkbare Ohrmuscheln
- Abnehmbares Kabel
- Faltbar
- Kein Noise Cancelling
- Kein Bluetooth
FAQ
4. MAONO AU-MH601 DJ-Kopfhörer mit zwei Klinkeninputs

Die MAONO AU-MH601 DJ-Kopfhörer haben zwei 50-Millimeter-Treiber und erreichen den Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz. Als Verbindungsmöglichkeit liegt ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel bei, das nicht direkt am Kopfhörer montiert ist. Das Spiralkabel hat die Länge von 3 Metern und kann mit den zwei mitgelieferten Adaptern zu einem 6,35-Millimeter-Klinkenkabel umgebaut werden. Wie das geht, erklärt die Bedienungsanleitung. Die Impedanz beträgt 32 Ohm, die Empfindlichkeit liegt bei 105 +/- 3 Dezibel.
Die gepolsterten Ohrmuscheln lassen sich vertikal um 180 Grad sowie horizontal ebenfalls um 180 Grad drehen. Für die Anpassung an die Kopfform lässt sich der Bügel ausziehen. Der Kopfbügel besteht aus Kunststoff und ist leicht gepolstert. Für einen einfacheren Transport lassen sich die Ohrmuscheln einklappen. Farblich sind zwei Varianten verfügbar, schwarz und schwarz mit silbernen Akzenten.
- Große Treiber (50 Millimeter)
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- Abnehmbares Kabel
- Faltbar
- Ohrmuscheln horizontal und vertikal abdrehbar
- Kein Bluetooth
- Kein Mikrofon
- Kein Noise Cancelling
FAQ
5. Beyerdynamic DT 990 PRO DJ-Kopfhörer mit verstellbarer Federstahl-Bügelkonstruktion

Die Beyerdynamic DT 990 PRO sind DJ-Kopfhörer, die in einem Frequenzgang zwischen 5 und 35.000 Hertz arbeiten. Laut Anbieter erzeugen diese Kopfhörer Studioklang mit transparentem, räumlichem Bass und starken Hochtönen. Die Verbindung zu Quellgeräten erfolgt über ein 3 Meter langes 3,5-Millimeter-Klinkenkabel, das sich nicht abnehmen lässt. Dieses arbeitet mit einer Impedanz von 250 Ohm. Ein 6,3-Millimeter-Klinkenadapter gehört zum Lieferumfang. Einen ersten Eindruck bietet folgender Bericht:
Für einen guten Trage-Komfort haben die DJ-Kopfhörer von Beyerdynamic eine robuste, komfortabel gepolsterte und verstellbare Federstahl-Bügelkonstruktion. Für eine störungsfreie Wiedergabe sind sie mit einem vergoldeten Klinkenstecker ausgestattet. Die Abmessungen der Kopfhörer mit hohem Komfort betragen 22,1 x 11,9 x 23,1 Zentimeter, das Gewicht beträgt 250 Gramm. Die Kopfhörer sind schwarz und grau.
- Tesla-Technik (feiner Klang-Auflösung und druckvoller Bass)
- Großer Frequenzbereich (5 bis 35.000 Hertz)
- Große Treiber (50 Millimeter)
- Hohe Impedanz (250 Ohm)
- Velours-Polster
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- Kein abnehmbares Kabel
- Kein Bluetooth
- Kein Mikrofon
- Kein Noise Cancelling
- Keine schwenkbaren Ohrmuscheln
- Nicht Faltbar
FAQ
6. Sennheiser HD 25 SE DJ-Kopfhörer inklusive 6,3-Millimeter-Adapter

Die Sennheiser HD 25 SE DJ-Kopfhörer arbeiten in einem Frequenzbereich zwischen 16 und 22.000 Hertz. Betrieben werden sie über ein fest angebrachtes 3,5-Millimeter-Klinkenkabel mit einer Länge von 1,5 Metern. Für die Verbindung zu professionellen Audiogeräten werden die Kopfhörer inklusive 6,3-Millimeter-Adapter ausgeliefert. Die Nennimpedanz beträgt 70 Ohm, der maximale Schalldruckpegel 120 Dezibel. Eine Tasche für das Modell ist laut Sennheiser im Lieferumfang enthalten.
Die Sennheiser HD 25 SE DJ-Kopfhörer haben einen verstellbaren und gepolsterten Kopfbügel. Die Ohrmuscheln lassen sich nicht nur in der Höhe verstellen, sondern auch drehen. So kann der DJ die Kopfhörer optimal an seine Kopfform anpassen. Laut Anbieter handelt es sich um eine robuste Konstruktion für höchste Anforderungen. So lassen sich beispielsweise das Kabel ersetzen und die Ohrpolster tauschen. Farblich sind die Kopfhörer komplett in Schwarz gehalten. Die Abmessungen lauten 8,3 x 18,8 x 25 Zentimeter, das Gewicht beträgt 140 Gramm. Folgendes Video zeigt einen Vergleich zum AIAIAI TMA-2 DJ-Kopfhörer:
- Leicht (140 Gramm)
- Velours-Polster
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- Schwenkbare Ohrmuscheln
- Abnehmbares Kabel
- Zweites Paar Ohrpolster im Lieferumfang
- Kein Bluetooth
- Kein Mikrofon
- Kein Noise Cancelling
- Nicht Faltbar
FAQ
7. Behringer HPX2000 DJ-Kopfhörer mit 2 Meter langem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel und 6,3-Millimeter-Adapter

Die Behringer HPX2000 sind DJ-Kopfhörer mit einer Treibergröße von 40 Millimetern und einem nutzbaren Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hertz. Hocheffiziente Kobalt-Kapseln tragen laut Anbieter zu einer hohen Klangauflösung bei. Dem Anbieter zufolge versprechen sie hochauflösende Bässe und transparente Hochtöne. Verbinden lassen sich diese Kopfhörer über ein 2 Meter langes 3,5-Millimeter-Klinkenkabel mit einer Impedanz von 64 Ohm. Der mitgelieferte 6,3-Millimeter-Adapter ermöglicht eine Verbindung zu professionellen Audiogeräten.
Die DJ-Kopfhörer von Behringer haben einen verstellbaren Kopfbügel und lassen sich für einen leichteren Transport zusammenfalten. Optisch zeichnen sie sich durch ihre großen Ohrmuscheln und ihr schwarz-weißes Design aus. Die Abmessungen der Kopfhörer lauten 20,1 x 17,2 x 9,7 Zentimeter, ihr Gewicht beträgt 308 Gramm. Alle Angaben zur nutzung stehen in der mitgelieferten Anleitung.
- Hocheffiziente Kobalt-Kapseln (verbesserte Soundqualität)
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- Schwenkbare Ohrmuscheln
- Faltbar
- Kein abnehmbares Kabel
- Kein Bluetooth
- Kein Mikrofon
- Kein Noise Cancelling
FAQ
8. Technics EAH-DJ1200 DJ-Kopfhörer mit einem Frequenzbereich von 8 und 30.000 Hertz

Wer sich für die Technics EAH-DJ1200 entscheidet, erhält DJ-Kopfhörer mit einer Treibergröße von 40 Millimetern und einem Frequenzbereich zwischen 8 und 30.000 Hertz. Die Verbindung zu Quellgeräten erfolgt bei diesem Modell über ein 3,5-Millimeter-Klinken-Spiralkabel mit einer Länge von 1,5 Metern und einer Impedanz von 45 Ohm. Dank des mitgelieferten 6,3-Millimeter-Adapters lassen sich die Kopfhörer an professionelle Audiogeräte anschließen. Die DJ-Kopfhörer haben eine praktische Kapselsperre. Der Anschluss lässt sich verriegeln, sodass ein versehentliches Herausziehen des Kabels nicht möglich ist. Mit folgendem Video bewirbt Technics die EAH-DJ1200:
Die DJ-Kopfhörer von Technics bieten einen verstellbaren Kopfbügel mit dicker Polsterung. Die Ohrmuscheln lassen sich seitlich verdrehen, was es DJs erleichtert, nur eine Seite der Kopfhörer zu nutzen. Die Technics EAH-DJ1200 haben ein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit weißem „Technics“-Schriftzug am Kopfbügel und den Ohrmuscheln. Das Gewicht beträgt 251 Gramm.
- 270-Grad-Drehmechanismus
- Großer Frequenzbereich (8 bis 30.000 Hertz)
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- Faltbar
- Abnehmbares Kabel
- Kein Bluetooth
- Kein Mikrofon
- Kein Noise Cancelling
FAQ
9. Numark HF175 DJ-Kopfhörer mit drehbaren Ohrmuschelgelenken

Die Numark HF175 DJ-Kopfhörer arbeiten mit zwei 40-Millimeter-Treibern und einem Frequenzbereich zwischen 15 und 22.000 Hertz. Als Verbindungsmöglichkeit bieten die Kopfhörer ein fest angebrachtes 3,5-Millimeter-Klinkenkabel mit einer Länge von 3 Metern und einer Impedanz von 32 Ohm. Der mitgelieferte 6,35-Millimeter-Adapter ermöglicht eine Verbindung zu professionellen Audiogeräten.
Für eine automatische Anpassung an die Kopfform des DJs sind die Ohrmuscheln der Numark HF175 in drehbare Gelenke gefasst. Der Bügel besteht aus rostfreiem Stahl und ist mit Kunstleder ummantelt. Optisch fallen die DJ-Kopfhörer von Numark durch ihr kompaktes, schwarz-rotes Design mit den ovalen Ohrmuscheln auf. Das Gewicht beträgt 267 Gramm.
- Bis zu 180 Grad seitenunabhängig justierbar
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- Faltbar
- Kopfbügel aus rostfreiem Stahl
- Kein Bluetooth
- Kein Mikrofon für Telefonate
- Kein Noise Cancelling
- Kein abnehmbares Kabel
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- hifi-journal.de
- einfachauflegen.de
- hifitest.de
- areadvd.de
- manualslib.com
- cdn.shopify.com
- assets.sennheiser.com
- assets.sennheiser.com
- mediadl.musictribe.com
- manuals.plus
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Aluminium-Kupfer-Schwingspulen (verbesserter Dynamikumfang)
- Große Treiber (50 Millimeter)
- 3,5-Millimeter- und 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss
- Abnehmbares Kabel
- Faltbar
- Kein Bluetooth
- Kein Mikrofon
- Kein Noise Cancelling
- Keine schwenkbaren Ohrmuscheln
FAQ
Finden Sie Ihren besten DJ-Kopfhörer: ️⚡ Ergebnisse aus dem DJ-Kopfhörer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | OneOdio Fusion A70 DJ-Kopfhörer ⭐️ | 10/2023 | 43,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Pioneer DJ HDJ X5 K DJ-Kopfhörer | 10/2023 | 79,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | OneOdio Pro 10B DJ-Kopfhörer | 10/2023 | 33,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | MAONO AU-MH601 DJ-Kopfhörer | 10/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Beyerdynamic DT 990 PRO DJ-Kopfhörer | 10/2023 | 139,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Sennheiser HD 25 SE DJ-Kopfhörer | 10/2023 | 199,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- MAONO AU-MH601 DJ-Kopfhörer