9 unterschiedliche Dreiräder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Dreirad für Ihren Nachwuchs – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Das Dreirad zählt bei den Kleinen zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln. Gegenüber den ersten Dreirädern sind die heutigen, modernen Dreiräder wahre Alleskönner. Für die Anfangszeit mit einer Stange, mit der Sie als Eltern den Nachwuchs bequem schieben können und mit Sonnendach, um Ihr Kind vor der Sonne zu schützen. Welche Technik das Dreirad von heute mit sich bringt, möchten wir Ihnen in unserem Dreirad-Vergleich näherbringen.
Das Angebot an Dreirädern für Kinder ist enorm und deshalb fällt es vielen schwer, die richtige Wahl zu treffen. Aus diesem Grund erläutern wir Ihnen in unserem großen Ratgeber, worauf Sie beim Kauf eines Dreirades für Ihr Kind achten sollten. Was macht ein gutes Dreirad aus? Wie sieht es in puncto Sicherheit und Kippverhalten bei diesen Fortbewegungsmitteln aus? Auch Fragen, die das Dreirad und dessen Verwendung betreffen, werden wir Ihnen im Detail erläutern.
Darüber hinaus bringen wir Ihnen etwas zur Geschichte des Dreirades in unserem Beitrag näher und wir haben für Sie geschaut, ob unabhängige Testredaktionen wie Öko Test oder die Stiftung Warentest bereits einen Dreirad-Test durchgeführt haben. Welches Dreirad geht eventuell als Testsieger unter den Kinder-Dreirädern hervor? Auf welche Punkte und Eigenschaften haben die Testinstitute ihr Hauptaugenmerk gelegt? Dieses und vieles mehr lesen Sie in unserem direkten und großen Dreirad-Vergleich, indem wir Ihnen 9 Dreiräder rundherum vorstellen.
9 verschiedene Dreiräder für Kinder im großen Vergleich









- 1. 9 verschiedene Dreiräder für Kinder im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Dreirad?
- 1.2. Wie funktioniert das Kinderdreirad?
- 1.3. Aus welchen Bestandteilen besteht ein Dreirad?
- 1.4. Die verschiedenen Arten des Dreirads
- 1.5. Diese Eigenschaften zeichnen ein Dreirad für Kinder aus
- 1.6. Die Vor- und Nachteile des Dreirades für Kinder
- 1.7. Worauf sollte ich beim Kauf eines Dreirades für Kinder achten?
- 1.8. Die Entwicklung des Dreirades
- 1.9. Fragen rund um das Kinderdreirad
- 1.10. Gibt es einen Dreirad-Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.11. Gibt es einen Dreirad-Test auf Öko Test?
- 1.12. Welche Dreiräder sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Dreirad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Dreirad Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Dreiräder-Empfehlungen




1. lionelo Haari Dreirad mit verstellbarer Schiebestange und Verdeck

Das Gefährt von lionelo ist ein 2-in-1-Modell. Es ist als Dreirad und Buggy einsetzbar. Der Hersteller empfiehlt es für Kinder im Alter von 1,5 bis 5 Jahren. Es ist mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm belastbar und steht in vier unterschiedlichen Farben zur Verfügung. Das Vehikel soll sich sehr schnell montieren lassen. Werkzeuge werden hierfür nicht benötigt.
Der Sitz des lionelo Haari Dreirads ist drehbar. Dadurch kann das Kind entgegen der Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung sitzen. Weiterhin hat das Modell eine Fußstütze. Sie ist für jüngere Kinder gedacht, die mit ihren Füßen noch nicht an die Pedalen gelangen. Sobald das Kind die Pedalen erreichen kann, besteht die Möglichkeit, die Fußstütze abzunehmen. Durch den Freilauf können Eltern das Dreirad lenken und die Geschwindigkeit bestimmen, während das Kind in die Pedalen tritt. Weitere Ausstattungsmerkmale des Haari von lionelo sind:
- Schiebestange: Die Schiebestange ist in drei Stufen an die Körpergröße der Eltern anpassbar. Ihre Höhe beträgt 91 bis 107 Zentimeter.
- Gummiräder: Das Dreirad verfügt über Gummiräder, deren Lauffläche aus Polyurethan gefertigt wird. Über dem Vorderrad befindet sich eine Abdeckung. Sie soll verhindern, dass das Kind seine Beine einklemmt.
- Verdeck: Das Verdeck ist mit einem transparenten Netz ausgerüstet. Es ist verstellbar und bei Bedarf abnehmbar.
Das lionelo-Dreirad ist 96 Zentimeter lang und 55 Zentimeter breit. Es verfügt über einen gepolsterten 3-Punkt-Gurt und einen Haltegriff, der mit einem Überzug aus Schaumstoff versehen ist. Der Lenker ist mit laut Hersteller rutschfesten Auflagen ausgestattet. Darüber hinaus sind an der Hinterachse zwei Bremsen angebracht. Im Lieferumfang des 2-in-1-Dreirads befinden sich ein Korb und eine Tasche, in der Eltern Pflegezubehör oder andere Utensilien aufbewahren können. Daneben gehört ein Getränkehalter zum Lieferumfang.
- Schiebegriff von 91 bis 107 Zentimetern verstellbar
- Laut Hersteller einfache Montage
- Reflektierende Elemente
- Korb, Tasche und Getränkehalter
- Schlauchlose Gummireifen mit Profil
- In vier Farben erhältlich
- Erst ab 18 Monaten nutzbar
- Vergleichsweise schwer
FAQ
2. kk Kinderkraft Twipper – mitwachsendes Dreirad mit verstellbarer Rückenlehne

Das kk Kinderkraft Twipper ist ein 5-in-1-Dreirad. Es eignet sich für Kinder ab einem Alter von 9 Monaten. Das Modell verfügt über einen modularen Aufbau und ist dadurch an die jeweiligen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes anpassbar. Das mitwachsende Dreirad ist mit dem Click & Twist-Drehsitz ausgerüstet. Dank ihm kann das Kind in Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung sitzen. Mittels der Lenkstange können Eltern das Dreirad lenken. Die Stange ist in vier Stufen von 84 bis 107 Zentimetern verstellbar. Sobald das Kind selbstständig fahren kann, besteht die Möglichkeit, die Stange abzunehmen. Das ist werkzeuglos möglich.
Der Bezug des Modells von kk Kinderkraft wird aus Polyester gefertigt. Die Reifen bestehen aus Polyurethan und sind dem Hersteller zufolge abriebfest und beständig. Sie sollen sich für jeden Boden eignen. Der Rahmen des Twipper 5-in-1-Dreirads wird aus einer Magnesiumlegierung hergestellt. Dank ihm soll sich das Dreirad einfach manövrieren lassen. Der Rahmen soll Schwingungen dämpfen und beständig gegenüber Korrosion sein. Weitere Ausstattungsmerkmale des kk Kinderkraft-Dreirads sind:
- Verstellbarer 5-Punkt-Gurt mit Polstern
- Sicherheitsbügel
- Verstellbares Verdeck aus Polyester
- Freilaufautomatik
- Zusammenklappbare Fußstütze
Die Fußstütze ist für Kinder gedacht, die die Pedalen noch nicht erreichen. Außerdem können Kinder die Stütze zum Ausruhen nutzen. Zur Verfügung steht das Dreirad in den Farben Grün, Rosa und Grau. In seinem Lieferumfang befinden sich eine Klingel, ein Getränkehalter und ein Korb, der zur Aufbewahrung kleinerer Utensilien dient. Wer das Dreirad transportieren oder einlagern möchte, kann den Lenker zusammenklappen und die hinteren Reifen, die Lenkstange, das Verdeck sowie den Sitz demontieren.
- Ab 9 Monaten nutzbar
- Vergleichsweise leichtes Modell
- Sitz dreifach höhenverstellbar
- Nicht zusammenklappbar
FAQ
3. kk Kinderkraft Aveo 6 in 1 Dreirad mit Drehsitz und Zubehör

- Als Dreirad, bei dem Sie das Kind schieben und das Kind die Füße auf der Fußstütze hält
- Als Dreirad, bei dem Sie das Kind unterstützen und Ihr Kind in die Pedale tritt
- Als Dreirad, bei dem Ihr Kind ganz selbstständig radelt
Praktisch ist das Sonnendach, das Sie bei Bedarf nach hinten klappen können und das auch bei Regen Ihr Kind schützt. Für den entsprechenden Komfort und die notwendige Sicherheit sorgen der Fünf-Punkt-Gurt mit der weichen Polsterung und der weiche vordere Bügel. Die Reifen sind aus Gummi, besitzen eine sehr gute Federung und sind laut Hersteller unplattbar. Sie brauchen die Reifen auch nicht aufzupumpen. Zudem sind die Reifen mit zwei voneinander unabhängig funktionierenden Bremsen versehen. In der Anfangszeit – das heißt, wenn Ihr Kind noch nicht alleine und selbstständig mit dem Dreirad fahren kann – können Sie die Fußstützen über die Pedale klappen. So sitzt Ihr Kind bequem auf dem Dreirad, während es geschoben wird.
Das maximale Nutzergewicht dieses Kinder-Dreirades liegt bei 25 Kilogramm. Als Zubehör erhalten Sie bei diesem Kinderkraft-Dreirad einen großen Korb, der hinter dem Sitz angebracht wird und einen kleineren Korb, der vorne am Lenker installiert wird. Mit der Klingel am Lenker kann sich Ihr Kind akustisch bemerkbar machen. Und im Becherhalter lässt sich das Getränk für die Dreirad-Tour abstellen.
Das folgende Video fasst alle Merkmale vom kk Kinderkraft Aveo 6 in 1 Dreirad zusammen:
- 6-In-1-Modell
- Plattenfreie Räder
- Ab 9 Monaten nutzbar
- In drei Farben erhältlich
- Drehbarer Sitz
- Zwei Körbe, Tasche
- Schubstange verstellbar von 93 bis 108 Zentimetern
- Zusammenklappbar
- Feststellbremse für die Eltern
- Vergleichsweise schwer
FAQ
4. Clamaro Buttler Basic 2 in 1 Dreirad mit lenkbarer Schubstange

Das Clamaro Buttler Basic 2 in 1 Dreirad ist für Kinder ab dem 1. Lebensjahr geeignet. Sie können das Dreirad als Kinderwagen und als Dreirad nutzen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, das Dreirad mit der lenkbaren Schubstange einfach zu schieben, während Ihr Kind auf dem Dreirad sitzt. Die Lenkstange des Clamaro-Dreirades ist ergonomisch geformt und höhenverstellbar. Zudem ist die Schubstange über ein Lenkgestänge mit dem Lenker des Dreirades verbunden. Diese Konstellation lässt es zu, dass Sie die Kinderwagen-Dreirad-Kombination einfach und ohne großen Kraftaufwand lenken können.
Dieses Dreirad eignet sich für Kinder vom 1. bis zum 5. Lebensjahr, beziehungsweise einem maximalen Gewicht von 25 Kilogramm. Das minimale Körpergewicht ist vom Hersteller mit 10 Kilogramm angegeben. Der Sitz ist zweifach verstellbar und verfügt über einen Sicherheitsgurt, der Ihr Kind vor dem Herunterfallen vom Dreirad schützt. Und das Körbchen im Heckbereich des Kinder-Dreirads bietet Ihnen und Ihrem Kind etwas Stauraum.
Bei den Reifen handelt es sich um kugelgelagerte, flüsterleise Drei-Speichen-Räder, die aus Schaumgummi herstellt werden. Dadurch verursachen die Reifen des Dreirads nur geringe Fahrgeräusche und die Haltbarkeit gegenüber den Hartplastikreifen ist laut Herstellerangaben länger.
Zu erwähnen ist auch die komfortable, wegklappbare Fußablage, welche Sie für den Schiebemodus herunterklappen können. So gerät Ihr Kind nicht in die Pedale und kann die Füße bequem auf die Fußablage stellen. Und das sind die Eigenschaften, die das Clamaro-Dreirad 2 in 1 auszeichnen:
- Höhenverstellbare Lenkstange – einstellbar von 79 bis 99 Zentimeter
- Geringes Gewicht von 5,8 Kilogramm
- Möglichkeit, vorwärts und rückwärts zu treten
- Feststellbreme, die das Dreirad gegen Wegrollen schützt
- Rutschfeste Pedale
Sie erhalten das Clamaro „Buttler Basic“ 2 in 1 Dreirad in zwei Farben: In Bronze für Jungen und in Rot für Mädchen. Preislich gliedert sich dieses Kinder-Dreirad bei den höherpreisigen Dreirädern innerhalb unseres großen Vergleichs ein.
- Mit flüsterleisen Gummireifen
- In drei Farben erhältlich
- Schubstange verstellbar von 79 bis 99 Zentimetern
- Erst ab 12 Monaten nutzbar
- Ohne Sonnendach
- Nur ein Korb vorhanden
FAQ
5. smarTrike STR5 Dreirad zum Mitwachsen

Das smarTrike STR5 zeichnet sich mit einigen besonderen Funktionen sowie mit einem modernen Design und einer hochwertigen Verarbeitung aus. Es wird für Babys ab neun Monaten empfohlen.
Wer nach einem Dreirad sucht, das besonders einfach gelenkt und geführt werden kann, profitiert bei dieser Ausführung von einem Top-Produkt. Der Hersteller hat sehr großen Wert auf diese Eigenschaft gelegt, sodass also lediglich eine „Touch-Steuerung“ notwendig ist, um das smarTrike STR5 Dreirad bequem zu schieben und navigieren zu können.
Das Dreirad ist faltbar und kann einfach zusammengeklappt werden. Der Transport im Kofferraum eines Autos soll kein Problem darstellen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen bei dem smarTrike STR5 Dreirad der 3-Punkt-Sicherheitsgurt sowie das UV-Sonnendach, das ausgezogen werden kann.
- Faltbar
- 7-in-1-Modell
- Ab 6 Monaten nutzbar
- Um 120 Grad verstellbarer Sitz
- Tasche und Ablagebrett
- Bremsanlage
- Plattenfreie Reifen
- Nur bis 3 Jahre geeignet
- Lenkstange nicht verstellbar
FAQ
6. Puky Ceety Dreirad mit Kippermulde – für Kinder ab 2 Jahren

Das Puky Ceety Dreirad ist in den Farben Rosa und Grün gestaltet. Es verfügt über einen Rahmen aus Stahl und ist mit einer laut Hersteller stoßfesten Pulverlackierung versehen. Der Sitz besteht aus Kunststoff und ist den Herstellerangaben nach sehr robust. Er ist stufenlos verstellbar und hat gemäß Hersteller keine scharfen Kanten. Das Dreirad eignet sich für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren. Es ist mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm belastbar. Das Kind sollte eine Körpergröße von 85 bis 100 Zentimetern und eine Schrittlänge von 32 bis 38 Zentimetern aufweisen.
Das Modell Ceety ist mit Sicherheitslenkergriffen und einem Lenkerpolster ausgestattet. Es hat eine Handbremse und laut Hersteller wartungsfreie Reifen. An seinem Vorderrad sind Pedalen angebracht. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Kippermulde: Die Kippermulde ist zum Beispiel als Puppenbett oder auf dem Spielplatz zum Transport von Sand verwendbar.
- Schiebestange: Mithilfe der Schiebestange soll es möglich sein, das Kind komfortabel zu schieben. Die Stange verfügt laut Hersteller über einen ergonomischen Handgriff und ist in der Länge verstellbar.
- Freilauf: Gemäß Hersteller besteht die Möglichkeit, den Freilauf mit einem Handgriff zu aktivieren. Dadurch muss das Kind nicht zwangsläufig in die Pedalen treten, wenn die Eltern das Dreirad mittels der Schiebestange anschieben.
- Handbremse
- Tasche, Korb, Trinktasche
- Erst ab 18 Monaten nutzbar
- Sitz nicht verstellbar
FAQ
7. SPIELWERK 108229 Dreirad mit gepolstertem Sitz, 5-Punkt-Gurt und Sonnendach

Das SPIELWERK 108229 Dreirad ist in Blau gestaltet. Es ist den Herstellerangaben nach mit einem weich gepolsterten und um 360 Grad drehbaren Sitz versehen. Er verfügt über einen Bezug aus Polyester und einen 5-Punkt-Sicherheitsgurt. Der Rahmen des Dreirads wird aus Stahl und Kunststoff gefertigt. Die Reifen bestehen aus PU-Schaum. Sie sind gemäß Hersteller stoßabsorbierend. Der Durchmesser des vorderen Reifens beträgt 25,4 Zentimeter. Die hinteren Reifen haben einen Durchmesser von 20,3 Zentimetern.
Das Dreirad eignet sich für Kinder ab 10 Monaten. Für die kleineren Kinder bis zu 15 Monaten ist es mit abnehmbaren Fußschienen ausgerüstet. Für etwas größere Kinder hat das Modell zwei Fußbänke. Sie sind klappbar und für Kinder im Alter von etwa 15 bis 36 Monaten gedacht. Kinder ab etwa 3 Jahren können eigenständig auf dem SPIELWERK-Dreirad fahren. Hierzu ist es mit laut Hersteller rutschfesten Pedalen ausgestattet. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Lenker: Der Lenker ist verstellbar und mit einer Klingel ausgerüstet. Die Griffe sind gemäß Hersteller rutschfest.
- Schubstange: Die Schubstange ist verchromt und ermöglicht es Eltern, das Dreirad zu lenken. Der Schubbügel ist dem Hersteller zufolge mit einer weichen Schaumpolsterung versehen.
- Sonnendach: Das Sonnendach hat ein durchsichtiges Netz, das als Sichtfenster dient. Zugleich soll es an warmen Sommertagen einen Hitzestau verhindern. Bei Bedarf ist das Dach vollständig abnehmbar.
Neben dem Muschelkorb ist das Dreirad hinten mit einem weiteren Korb ausgerüstet. Er dient zum Verstauen von Spielsachen, Einkäufen und anderen Utensilien. Der Korb ist mit Tragehenkeln versehen und lässt sich abnehmen. Außerdem hat das Dreirad einen Flaschenhalter und eine Tasche, die mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Die Tasche befindet sich zwischen dem Schubbügel und ist abnehmbar.
- Für Kinder ab 10 Monaten
- 5-Punkt-Gurt
- Sitz gepolstert und drehbar
- Gepolsterter Schubbügel
- Abnehmbares Sonnendach
- Mit Flaschenhalter, zwei Körben und einer abnehmbaren Tasche
- Laut Hersteller stoßabsorbierende Reifen
- Vergleichsweise schwer
FAQ
8. kk Kinderkraft Aston Dreirad ab 9 Monaten bis 5 Jahre

Das kk Kinderkraft Aston Dreirad ist ein Modell, das laut Hersteller den Eltern im Notfall die volle Kontrolle über die Fahrt überlässt. Dafür sorgt ein Mechanismus, der den Lenker für das Elternteil mit dem Lenker für das Kind verbindet. Die Höhe des Handgriffs ist zwischen 93 und 108 Zentimetern verstellbar. Geeignet ist das Dreirad für Kinder zwischen 9 Monaten und 5 Jahren. Die Räder mit einem Durchmesser von 26 Zentimeter vorne und 21 Zentimeter hinten sind mit Reifen aus festem EVA-Schaum ausgestattet, der selbst bei hoher Belastung nicht platzen soll.
Das Dreirad hat einen Fünf-Punkte-Sicherheitsgurt für die Schultern und einen zusätzliche Gurt für die Beine, die verhindern, dass das Kind beim Fahren herausfällt. Die Hinterräder sind mit Bremsen versehen, die bei der Fahrtunterbrechung und während des Hereinlegens oder Einsteigen des Kindes die Sicherheit erhöhen. Das Dreirad wiegt knapp 9,5 Kilogramm und ist für Kinder mit einer maximalen Größe von 104 Zentimetern geeignet.
- Ab 9 Monaten nutzbar
- In drei Farben erhältlich
- Drehbarer Sitz
- Lenkstange von 93 bis 108 Zentimetern verstellbar
- 5-Punkt-Gurt
- Korb, Tasche, Getränkehalter
- Feststellbremse für die Eltern
- Vergleichsweise schweres Modell
- Nicht zusammenklappbar
FAQ
9. Smoby Be Move 740331 Dreirad für Kinder ab 15 Monaten

Das Smoby Be Move 740331 Dreirad hat einen laut Hersteller sehr stabilen Stahlrahmen und kann aufgrund der vielen Sicherheitseinrichtungen individuell an die Fähigkeiten und das Alter des Kinder angepasst werden. Die höhenverstellbare und abnehmbare Lenkstange soll für maximale Sicherheit sorgen, während der ergonomische Handgriff den Eltern die volle Kontrolle über das Dreirad gibt. Dank der Lenkungsblockierung, dem Pedal-Freilauf und dem mehrfach verstellbaren Sitz kann das Dreirad auch als Laufrad für Kids ab mindestens 15 Monaten eingesetzt werden.
Der Rahmen des Dreirads hat nach Angaben des Herstellers eine innovative Bogenform, die den Kindern einen sehr ergonomischen Sitz liefert und den Rücken effizient stützt. So soll eine gute Kontrolle des Lenkers und der Pedale möglich sein. Das Dreirad wird nicht vormontiert geliefert, sondern muss erst noch selbst zusammengebaut werden – das geht laut Smoby aber leicht von der Hand. Die Räder des Dreirads haben laut Hersteller eine gummierte Beschichtung und bieten deswegen einen angenehmen Geräuschpegel.
Im folgenden Video zeigt Smoby, wie das Festellen und Lösen der Pedale funktioniert:
- In zwei Farben erhältlich
- Vergleichsweise leichtes Modell
- Mehrfach verstellbarer Sitz
- Als Laufrad verwendbar
- Belastbar bis 50 Kilogramm
- Erst ab 15 Monaten nutzbar
- Ohne Sonnenbedeck
- Ohne Fußstütze
- Nur Korb dabei
FAQ
Quellenangaben
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Kinderwagen
- Lauflernhilfe
- Lenk-Dreirad
- Kinderdreirad
- Metallrahmen, der bis zu 30 Kilogramm aufnehmen kann
- Pedale lassen sich sperren
- ABS-Kunststoff
- Vollgummireifen
FAQ

- Freilaufautomatik mit möglicher Arretierung
- Lenkeinschlagsbegrenzung und Lenkerarretierung
- Handbremse
- Lenkerpolster und Lenkergriffe
- Verstellbare Schiebestange
- Komfortreifen
- Sonnen- und Regenschirm
- 3-Punkt-Gurtsystem
- Kippermulde
FAQ

- Langlebiger Metallrahmen
- Lenkblockierung
- Zuschaltbarer Pedal-Freilauf
- Anti-Rutsch-Pedale
- EVA-Bereifung
- Höhenverstellbare Doppelrohr-Schiebestange
- Verstellbarer Sitz
FAQ

- In zwei Farben erhältlich
- Korb, Tasche, Flaschenhalter
- Abnehmbarer Sicherheitsbügel mit Spielfunktion und verlängerter Rückenlehne
- Dreifach verstellbarer Sitz und Sonnendach
- Ab 10 Monaten nutzbar
- Keine Bremsen vorhanden
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Dreirad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Dreirad Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | lionelo Haari Dreirad ⭐️ | 03/2023 | 94,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | kk Kinderkraft Twipper Dreirad | 03/2023 | 198,06€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | kk Kinderkraft Aveo 6 in 1 Dreirad | 03/2023 | 129,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Clamaro Buttler Basic 2 in 1 Dreirad | 03/2023 | 89,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | SmarTrike STR5 Dreirad | 03/2023 | 149,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Puky Ceety Dreirad | 03/2023 | 102,94€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- kk Kinderkraft Aveo 6 in 1 Dreirad