20 verschiedene Drohnen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Drohne für Fortgeschrittene und Einsteiger – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Sie machen Luftaufnahmen aus atemberaubenden Perspektiven und vermitteln ihren Besitzern ein Gefühl von der Freiheit des Fliegens: Drohnen. Etwa eine halbe Million der ferngesteuerten Fluggeräte surren in Deutschland durch die Lüfte – die meisten davon für das Flugvergnügen im privaten Bereich. Mit hochauflösenden Kameras an Bord lassen sie sich über weite Distanzen manövrieren. Für viele sind die Quadrocopter, Hectacopter oder Octocopter bereits mehr als ein aufregendes Hobby. Von Spielzeugdrohnen entwickelten sich die Geräte mit Drohnen-Rennen zum Profi-Sport. Die professionelle Verwendung der Fluggeräte gewinnt immer größere Bedeutung. Sie kommen beim Militär oder Film-Sets zum Einsatz. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Forschung. Dabei gibt es die surrenden Mini-Hubschrauber schon zu niedrigen Preisen: Kleine Drohnen können angehende Copter-Piloten für zweistellige Beträge erhalten.
Für einen Überblick über die verschiedenen Modelle auf dem Markt haben wir Drohnen miteinander verglichen – Einsteiger-Modelle und Drohnen für fortgeschrittene Piloten. Anschließend informieren wir in einem Ratgeber über die Funktionsweise sowie die verschiedenen Arten von Drohnen und zeigen auf, welche Merkmale beim Kauf das beste Suchergebnis einbringen. Sie erfahren, welche rechtlichen Voraussetzungen vor dem Fliegen einer Drohne erfüllt werden müssen mit Blick auf den Bevölkerungsschutz und wir beantworten häufig gestellte Fragen über die Quadrocopter. Wir werfen zudem einen Blick auf Hersteller wie DJI, Parrot oder FPV. Am Ende des Artikels informieren wir darüber, ob und welche Testberichte es von Öko-Test und der Stiftung Warentest gibt.
9 beliebte Drohnen für Fortgeschrittene im großen Vergleich









- 1. 9 beliebte Drohnen für Fortgeschrittene im großen Vergleich
- 2. 11 beliebte Drohnen für Einsteiger im großen Vergleich
- 2.1. Was ist eine Drohne oder ein Quadrocopter?
- 2.2. Wie funktioniert eine Drohne?
- 2.3. Die verschiedenen Drohnen Arten: Eine Übersicht
- 2.4. Welche Drohne eignet sich für wen?
- 2.5. Wie viel kostet eine Drohne?
- 2.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt sich der Drohnen-Kauf?
- 2.7. Drohnen-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf einer Drohne zu beachten?
- 2.8. Welche bekannten Drohnen-Hersteller gibt es?
- 2.9. Welche rechtlichen Grundlagen gelten für die Nutzung von Drohnen?
- 2.10. Neue EU-Gesetze für Drohnen seit 2021
- 2.11. Die neuen Drohnenführerscheine
- 2.12. Sonderregelungen für Bestandsdrohnen
- 2.13. 5 Tipps für angehende Drohnen-Piloten
- 2.14. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Drohnen
- 2.15. Gibt es einen Drohnen-Test der Stiftung Warentest?
- 2.16. Gibt es einen Drohnen-Test von Öko-Test?
- 2.17. Glossar
- 2.18. Weitere interessante Fragen
- 2.19. Folgende 16 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 3. Finden Sie Ihre beste Drohne: ️⚡ Ergebnisse aus dem Drohne Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Drohnen-Empfehlungen






1. DJI Mavic Air Fly More Combo-Drohne mit einer Flugzeit von bis zu 20 Minuten

Die DJI Mavic Air Fly More Combo-Drohne ist ein Quadrocopter mit einer maximalen Sensor-Reichweite von 10 Kilometern und einer maximalen Flughöhe von 5.000 Metern. Die Drohne fliegt mit einer Geschwindigkeit von 28,8 Kilometern pro Stunde. Im Sport-Modus erhöht sich die Geschwindigkeit auf bis zu 68,4 Kilometer pro Stunde. Der Quadrocopter von DJI kann bis zu 20 Minuten in der Luft schweben und einen Windwiderstand von bis zu 38 Kilometern pro Stunde aushalten. Mit ihrem 2.375-Milliamperestunden-Akku erreicht die Drohne eine Laufzeit von rund 21 Minuten.
Gesteuert wird die DJI Mavic Air Fly More mithilfe eines Smartphones, das in das mitgelieferte Steuerpult eingelegt werden kann. Alternativ lässt sich das Fluggerät bei verringerter Reichweite ohne Steuerpult bedienen. Für hochauflösende Luftaufnahmen ist der Quadrocopter mit einer 12-Megapixel-Kamera mit einem 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor und einem Sichtfeld von 85 Grad ausgestattet. Sie ist in der Lage eine Videoqualität von 4K mit 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Wer sich für den Quadrocopter von DJI entscheidet, kann folgende praktische Zusatzfunktionen nutzen:
- Für einen leichteren Transport kann die Drohne gefaltet werden
- Kamera mit dreiachsigen Gimbal für wackelfreie Luftaufnahmen
- Flugmodi: 4K-Zeitlupen-Modus
- HDR-Algorithmen für eine automatische Anpassung der Belichtungseinstellungen an die gegebenen Lichtverhältnisse
- SmartCapture-Technik – ermöglicht es, die Drohne mit Handgesten zu steuern
- FlightAutonomy 2.0 mit Umfelderkennung in drei Richtungen – vorne, hinten, unten
Die DJI Mavic Air Fly More zeichnet sich durch ihr kompaktes, in Schwarz-Weiß gehaltenes Design aus. Im entfalteten Zustand belaufen sich die Abmessungen der Drohne auf 16,8 × 18,4 × 6,4 Zentimeter. Zusammengefaltet ist das Gerät 16,8 × 8,3 × 4,9 Zentimeter groß. Das Gewicht beläuft sich auf 430 Gramm.
- Große Reichweite
- 4K-Videos
- 4K-Zeitlupenmodus
- Handgestensteuerung möglich
- Servicecenter im Ausland
FAQ
2. DJI Mavic 2 Zoom Drohne für dynamische Perspektivwechsel

Bei der DJI Mavic 2 Zoom Drohne handelt es sich um einen Quadrocopter. Ausgestattet mit einem 1/2,3 Zoll 12 Megapixel Sensor und einem 4-fachen Zomm über ein 24 bis 48 Millimeter Zoomobjektiv eignet sich die Drohne hervorragend für dynamische Perspektivwechsel. Weitwinkelaufnahmen sind damit ebenso möglich wie die Nutzung von mittleren Brennweiten bis hin zum Telebereich. Die Drohne arbeitet mit zwei Autofokusmethoden, dem Phasenvergleich und der Kantenkontrastmessung. Beim Herein- und Herauszoomen bleiben dank Autofokusverfolgung die Motive kontinuierlich scharf.
Technisch ist die Drohne auf dem neuesten Stand. Sie weist eine Flugdauer von bis zu 31 Minuten auf und nimmt Videos in 4K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 72 Kilometern pro Stunde und einer maximalen Übertragungsdistanz von 5 Kilometern ist die Reichweite des Geräts enorm. Eine omnidirektionale Hinderniserkennung hilft beim Navigieren. Folgendes Video stellt die Mavic 2-Serie vor und zeigt eindrucksvolle Bilder, die sich nach Herstellerangaben mit der Drohne aufnehmen lassen.
- Kardanwellenschutz
- Flugakku
- 2 zusätzliche Steuerknüppel
- Fernbedienungskabel
- Kommunikationskabel
- 3 Propellerpaare
- Ladegerät
- Typ-C auf Micro-USB-Adapter
- Fernbedienung
- Dynamische Perspektivwechsel
- 4K-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde
- Umfangreiches Zubehörpaket
- Einige Kunden bemängeln die Kameraqualität
FAQ
3. DJI Air 2S Drohne mit Hinderniserkennung in vier Richtungen

Die DJI Air 2S Drohne ist ein Quadrocopter mit einer integrierten Kamera. Deren CMOS-Sensor hat eine Größe von einem Zoll und bietet eine effektive Auflösung von 20 Megapixeln. Bildaufnahmen werden in den Fotoformaten JPG und RAW gespeichert. Videoaufnahmen sind bis zu einer 5,4K-Qualität von 5.472 x 3.078 Pixeln bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich. Welche Aufnahmen dadurch realisierbar sind und welche Besonderheiten die Drohne hat, zeigt folgendes Video:
Die Profi-Drohne fliegt im Sport-Modus mit einer maximalen Geschwindigkeit von 19 Metern pro Sekunde – im Normalmodus erreicht sie 15 Meter pro Sekunde und im C-Modus 5 Meter pro Sekunde. Sie fliegt auf einer maximalen Höhe von 5.000 Metern über dem Meeresspiegel und kann bei Windstille Distanzen von bis zu 18,5 Kilometern zurücklegen. Weitere technischen Daten des Fluggeräts sind:
- Maximale Steig- und Sinkgeschwindigkeit: Jeweils 6 Meter pro Sekunde (S- und N-Modus)
- Maximale Flugzeit: 31 Minuten bei Windstille
- Maximale Schwebezeit: 30 Minuten bei Windstille
- Maximaler Neigewinkel: 35 Grad im S-Modus
- Maximale Winkelgeschwindigkeit: 250 Grad pro Sekunde im S-Modus (90°/s im N-Modus, 60°/s im C-Modus)
Der Quadrocopter von DJI misst gefaltet 180 x 97 x 77 Millimeter und ausgefaltet 183 x 253 x 77 Millimeter (jeweils Länge/Breite/Höhe). Das Eigengewicht beträgt 595 Gramm.
Die Profi-Drohne hat das 10-Bit DLog-M Farbprofil für die Aufzeichnung von bis zu einer Milliarde Farben und verfügt über die laut DJI fortschrittlichste O3-Übertragungstechnik mit der Bezeichnung OcuSync 3.0. Damit sollen Übertragungen auf eine Reichweite von bis zu 12 Kilometern möglich sein. Die Air S2 kann ihre Umgebung laut DJI in vier Richtungen wahrnehmen: nach oben, unten, vorwärts und rückwärts. So soll sie in der Lage sein, Hindernissen sicher auszuweichen. Die Funktion wird vom Hersteller als APAS 4.0 bezeichnet. Darüber hinaus bietet die Profi-Drohne die Objektverfolgung und Trackingfunktion Focus Track.
- Focus Track (Objektverfolgung und Aktivitätstracking)
- OcuSync 3.0 für 12 Kilometer Reichweite (Übertragungssystem)
- Video in sehr hoher Qualität möglich (5,4K)
- Umgebungswahrnehmung in vier Richtungen
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
4. DJI Mavic Air 2 Drohne mit drei Geschwindigkeitsstufen

Die Drohne DJI Mavic Air 2 ist ein Quadrocopter mit einer Sensor-Reichweite von bis zu 18,5 Kilometern und einer maximalen Flughöhe von 5.000 Metern. Bei der Drohne stehen drei Geschwindigkeitsstufen zur Auswahl. Im T-Modus fliegt der Quadrocopter mit einer reduzierten Geschwindigkeit von 18 Kilometern pro Stunde. Im N-Modus erreicht die Drohne 43 Kilometer pro Stunde und im S-Modus wird sie bis zu 68 Kilometer pro Stunde schnell. Bei Windstille hat das Fluggerät im Flugverhalten eine Schwebezeit von bis zu 33 Minuten. Der 3.500-Milliamperestunden-Akku erreicht eine Flugzeit von bis zu 34 Minuten. Dabei kann die Drohne einem Windwiderstand von 29 bis 38 Kilometern pro Stunde standhalten.
Für die Steuerung wird die DJI Mavic Air 2 mit einem Controller ausgeliefert, in den sich ein Smartphone einlegen lässt. Fotos und Videos nimmt der Quadrocopter mit einer 48-Megapixel-Kamera auf, die mit einem 1/2-Zoll-Bildsensor und einem Sichtfeld von 84 Grad arbeitet. Damit ist das Gerät in der Lage, die Videoqualität 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Vorteilhaft ist die APAS 3.0 Hindernisvermeidung, mit der die Drohne Hindernisse aus drei Richtungen erkennt und automatisch umfliegt – vorwärts, rückwärts und abwärts. Dank QuickShots-Funktion haben Nutzer die Möglichkeit, Profi-Flugmanöver per Knopfdruck abzurufen. Es können komplizierte Flugrouten geplant und automatisch abgeflogen werden. Weiterhin bietet der Quadrocopter von DJI folgende nützliche Funktionen:
- Dreiachsiges Gimbal
- OcuSync-2.0-Funktion für eine zuverlässige und stabile HD-Übertragung
- FocusTrack – ermöglicht es, die Drohne bestimmte Objekte verfolgen zu lassen
- DJI-Fly-App – erleichtert das Erstellen von Videos
Die DJI Mavic Air 2 zeigt ein markantes, komplett in Grau gehaltenes Design mit schwarzen Rotoren. Zusammengefaltet hat die Drohne Abmessungen von 18,0 × 9,7 × 7,4 Zentimeter. Wird sie entfaltet, ist sie 18,3 × 25,3 × 7,7 Zentimeter groß. Das Gewicht liegt bei 570 Gramm.
Bei der DJI Mini 2 Drohne handelt es sich um einen sehr kleinen und leichten Quadrocopter mit einer Gewicht von 249 Gramm. Die Drohne ist so klein, dass sie bequem in eine Handfläche passt. Ausgestattet mit einer 12 Megapixel Kamera und einer Videoauflösung von 4K mit 30 Bildern pro Sekunde hält das Gerät alle Erinnerungen zuverlässig und in hoher Qualität fest. Der 3-Achsen-Gimbal sorgt für sehr gute Stabilität. Der Akku reicht für eine Flugzeit von bis zu 31 Minuten. Die maximale Flughöhe beträgt 4.000 Meter und die Drohne hält Windstärken bis Stufe fünf stand. Stabile und wackelfreie Aufnahmen sind so auch in Küstennähe möglich. Der Vierfach-Digitalzoom sorgt für tolle Aufnahmen, ohne dass die Drohne zu dicht an das Ziel heran muss. Die maximale Fluggeschwindigkeit beträgt 57,6 Kilometer pro Stunde. Autel Robotics EVO 2 Pro Drohne ist aus technischer Sicht ein echtes Prunkstück in unserem Vergleich. Die Drohne überzeugt mit einer sehr guten Kamera, die Videoaufnahmen in 6K realisiert und somit eine Auflösung von 5.472 x 3.648 Pixeln mit 30 Bildern pro Sekunde bietet. Videos in 4K-Auflösung nimmt die Drohne mit 60 Bildern pro Sekunde auf. Der Quadcopter hat eine einstellbare Blende von 1:2,8 bis 1,11 für unterschiedliche Schärfentiefen und ISO-Bereiche von 100 bis 12.800 für Fotos und 100 bis 6.400 für Videos. Ausgestattet mit einem 7.100 Milliamperestunden starken Akku kommt die Drohne auf eine Flugzeit von bis zu 40 Minuten. 12 optische Sensoren sorgen für eine Hinderniserkennung in bis zu 30 Metern Entfernung. Die Drohne ist mit einem integrierten Speicher von 8 Gigabyte ausgerüstet. Zusätzlich lässt sich eine bis zu 128 Gigabyte große SD-Karte einsetzen. Den Übertragungsbereich gibt der Hersteller mit 9 Kilometern an und ein Gimbal sorgt für die notwendige Stabilität der Kamera. Eine Zusammenfassung der Besonderheiten liefert folgendes Video: Die Potensic Dreamer Pro Drohne hat eine maximale Reichweite von 2 Kilometern und kann mit einer Flugzeit von bis zu 28 Minuten glänzen. Dafür sorgt ein 3.000 Milliamperstunden starker Akku. Für eine vollständige Aufladung reichen bereits 2 Stunden aus. Dank eines Überladungsschutzes kann während des Aufladevorgangs nichts passieren, ist der Akku voll, schaltet das Ladegerät automatisch ab. Das Smartphone lässt sich in die mitgelieferte Fernbedienung klemmen. Die Verbindung funktioniert mittels Kabel. Für maximale Kompatibilität legt der Hersteller drei verschiedene Kabel in das Paket: USB-C, Micro-USB und Lightning. Somit ist der Nutzer sowohl mit den neuesten Android-Smartphones als auch mit den Produkten von Apple auf der sicheren Seite. Die Drohne verfügt über vier leistungsstarke, bürstenlose Motoren und ein 3-Achsen-Gimbal verleiht der Kamera während des Fluges die notwendige Stabilität. Punkten kann die Drohne bei den Video- und Fotoqualitäten. Videos nimmt die Kamera im MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 3.840 x 2.160 Pixeln, also in 4K, auf. Und Fotos gelingen mit einer Auflösung von 16 Megapixeln. Zu den Komfortfunktionen gehört unter anderem die Rückkehr per Knopfdruck. Ist der Akkustand niedrig oder droht ein Signalverlust, kommt die Drohne automatisch wieder zum Benutzer zurück. Zahlreiche, intelligente Flugmodi vervollständigen das Gesamtpaket. Kreisflug, Follow Me, Wegpunktsteuerung oder Sportmodus sorgen für Abwechslung, wie folgendes Video zeigt: Die Drohne hat ein Startgewicht von 820 Gramm, die gesetzlichen Bestimmungen diesbezüglich sind einzuhalten. Näheres hierzu gibt es in unserem ausführlichen Ratgeber zu lesen. Die Abmessungen der Drohne sind 35 x 32 x 19 Zentimeter. Die Parrot Anafi ist ein Quadrocopter mit einer Sensor-Reichweite von bis zu 4.000 Metern und einer maximalen Flughöhe von 4.500 Metern über dem Meeresspiegel. Mit seinen vier Rotoren ist die Flugdrohne in der Lage, eine Fluggeschwindigkeit von bis zu 54 Kilometern pro Stunde zu erreichen. Der verbaute Akku hat eine Kapazität von 2.700 Milliamperestunden und erreicht eine Laufzeit von bis zu 25 Minuten. Für die Bedienung wird der Quadrocopter von Parrot mit einem Controller ausgeliefert, in den Nutzer ihre Smartphones einlegen können, um die Aufnahmen der Drohne in Echtzeit zu betrachten. Hierfür ist die Installation der App „Freeflight6“ erforderlich. Für Foto- und Videoaufnahmen ist eine 21-Megapixel-Kamera mit einem 1/2,4-Zoll-CMOS-Sensor und einem Sichtfeld von 84 Grad zuständig. Damit können 4K-Videos mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Dank dem verbautem Kamerabild-Signal-Prozessor können Zeitlupen- und Zeitraffer-Aufnahmen erstellt werden. Weiterhin bietet die Parrot Anafi Drohne folgende nützliche Funktionen und Eigenschaften: Äußerlich zeichnet sich die Parrot Anafi Drohne durch ihr kompaktes Design in Carbon-Optik aus. Zusammengefaltet hat das Gerät Abmessungen von 24,4 × 6,7 × 6,5 Zentimetern. Wird die Drohne entfaltet, ist sie 17,5 × 24,0 × 6,5 Zentimeter groß. Das Gewicht beläuft sich auf 320 Gramm. Die DJI Mavic 3 Drohne ist ein Quadrocopter mit einer Sensor-Reichweite von bis zu 15 Kilometern und einer maximalen Flughöhe von 6.000 Metern. Obwohl folgendes Video zeigt, dass sich die Drohne sogar auf dem Mount Everest bewährt hat:
FAQ
5. Die DJI Mini 2 Drohne – ultraleicht und faltbar
FAQ
6. Autel Robotics EVO 2 Pro Drohne mit umfangreichem Zubehörpaket
FAQ
7. Potensic Dreamer Pro Drohne mit 16 Megapixeln und 4K-Videoauflösung
FAQ
8. Parrot Anafi Drohne mit leichtem Carbon-Rahmen
FAQ
9. DJI Mavic 3 Drohne mit intelligenter Rückkehrfunktion
- Maximale Windwiderstandsfähigkeit: 43,2 Kilometer pro Stunde
- Maximaler Neigewinkel: 25 Grad im C-Modus, 30 Grad im N-Modus und 35 Grad im S-Modus
- Betriebstemperatur: -10 bis +40 Grad Celsius
- Schwebegenauigkeit, vertikal: +/- 0,1 Meter mit Sichtpositionierung; +/- 0,5 Meter mit GNSS-Positionierung
- Schwebegenauigkeit, horizontal: +/- 0,3 Meter mit Sichtpositionierung; +/- 0,5 Meter mit GNSS-Positionierung
Ausgestattet ist die Drohne mit einer Hasselblad-Kamera mit einem 4/3-CMOS-Sensor und einem Dynamikbereich von 12,8 Blendstufen. Die effektive Bildauflösung beträgt 20 Megapixel. Das verbaute Objektiv hat eine Brennweite von 24 Millimetern und den Blendenwert F2,8 bis F11. Die Kamera hat einen maximalen ISO-Wert von 6.400 und eine elektronische Verschlusszeit von 1/8.000 Sekunde pro 8 Sekunden. Die maximale Videoauflösung beträgt 5.120 x 2.700 Pixel, auch bekannt als 5,1K. Die Drohne hat darüber hinaus eine integrierte Telekamera mit 1/2-Zoll-Sensor und vierfachem digitalem Zoom. Der Gimbal der Profi-Drohne bietet laut DJI eine Stabilisierung auf drei Achsen – Neigen, Rollen und Schwenken.
Die Profi-Drohne nutzt das O3+-Übertragungssystem für reibungslose Livestreams und eine schnelle Übertragung der gesammelten Daten. Die Firmware des Modells ermöglicht laut DJI zudem Aufnahmen wie QuickShots, Panorama, Serienbildaufnahmen, MasterShots und Hyperlapse. ActiveTrack wertet laut Hersteller die Bilder der Kamera live aus und verfolgt eigenständig markierte Objekte oder Personen. Dank einer intelligenten Rückkehrfunktion kann die Kameradrohne laut DJI auf einer sicheren und optimierte Route zum Startpunkt zurückkehren. Die Drohne verwendet eine standardmäßige Fernsteuerung, deren Bedienung im Quickstarter von DJI erklärt wird.
- Omnidirektionale Hindernisvermeidung
- Wahl aus drei Geschwindigkeitsstufen
- O3+-Übertragungssystem für Livestreams
- Kein Apple ProRes 422 HQ für hohe Qualität bei niedrigen Datenraten
FAQ
11 beliebte Drohnen für Einsteiger im großen Vergleich











1. Holy Stone HS720 Drohne mit einfacher Bedienung und Steuerung

Die Holy Stone HS720 Drohne ist ein Quadrocopter und bietet eine Sensor-Reichweite von 900 Metern. Der integrierte, laut Hersteller intelligente Akku liefert in der Luft eine maximale Laufzeit von 26 Minuten, ein Dual-Balance-Ladegerät soll im Lieferumfang enthalten sein. Die bürstenlosen Motoren mit Luftfahrt-Propellern sorgen laut Holy Stone für eine hohe aerodynamische Effizienz, ruhiger als bei Bürstenmotoren. Für die Bedienung wird die Drohne mit einer 2,4-Gigahertz-Fernbedienung ausgeliefert, die mit einer Vorrichtung für ein Smartphone ausgestattet ist. Erhältlich ist sie ausschließlich in einem schwarzen Farbdesign.
Fotos und Videos nimmt der Quadrocopter mit einer Kamera mit Bildstabilisierung über angebrachte Stoßdämpfer auf, es sind Videoauflösungen von bis zu 4.096 x 2.160 Pixel möglich. Die um 90 Grad einstellbare Linse soll einzigartige Aufnahmeperspektiven ermöglichen. Auf dem LED-Bildschirm der Drohne werden laut Hersteller Akkustand und das GPS-Signal angezeigt. Die LEDs der Drohne lassen sich wahlweise an- oder ausschalten. Durch ein Umschalten auf den Rechte-Hand-Modus ist die Drohne laut Holy Stone auch für die Bedienung durch Linkshänder geeignet. Sie ist faltbar und kann ganz einfach in einem Tragekoffer transportiert werden.
- Bürstenloser Motor
- Wegpunkt-Modus
- Return-To-Home
- 4K-Aufnahmen
- Keine Speicherkarte dabei
FAQ
2. DBPOWER Hawkeye-I 3D Flip Drohne mit Looping-Funktion

Das Modell DBPOWER Hawkeye-I 3D Flip Drohne ist ein kompakter Quadrocopter, der sich drinnen und draußen fliegen lässt. Die Steuerung erfolgt durch die mitgelieferte Fernbedienung. Es handelt sich um einen Quadcopter ohne Rotorschutz. Das Gerät lässt sich in vier Varianten selber umbauen und benutzen.
Der Quadrocopter von DBPOWER nimmt Fotos und Videos in HD-Auflösung auf. Diese speichert die Drohne auf der mitgelieferten SD-Karte. Die Drohne ist für Einsteiger gedacht, dank des wählbaren Schwierigkeitsgrades können aber auch erfahrener Piloten hiermit eine Menge Spaß haben. Zudem verfügt dieser Quadcopter über die neue 6-Axis Gyroscope-Technik.
Die DBPOWER Hawkeye-I 3D Flip Drohne zeigt ein kompaktes, komplett in Schwarz gehaltenes Design. Die Abmessungen der Drohne liegen bei 22,86 x 22,86 x 8,89 Zentimeter und das Gewicht beträgt 650 Gramm.
- SD-Karte enthalten
- Looping-Funktion
- Fortschrittliche Sechs-Achsen-Stabilisierung
- Keine 4K-Aufnahmen
FAQ
3. tech rc TR008W Drohne mit drei Geschwindigkeitsmodi

Die tech rc TR008W Drohne ist speziell für Kinder gedacht und weiß durch eine einfache Bedienung zu überzeugen. Sie kann sich per Knopfdruck um 360 Grad drehen und lässt sich nach links, rechts, vorwärts oder rückwärts kippen, um eine ansehnliche Flugshow zu bieten. Zwei Akkus sind im Lieferumfang enthalten, mit beiden zusammen ergibt dies eine maximale Flugzeit von 16 Minuten. Die Reichweite der Drohne beträgt 25 Meter. Sie hat ein Gewicht von 48 Gramm und die Abmessungen 13 x 13 x 3 Zentimeter.
Ein 6-Achsen-Stabilisierungssystem sorgt für stabile Bilder der Kamera, die mit 720p aufnehmen kann. Starten und Landen klappt mit einer Taste, zudem gibt es einen Höhehnsensor, drei verschiedene Geschwindigkeiten und einen G-Sensor. Ein Propellerschutz ist ebenfalls vorhanden. Akkus und Propeller lassen sich beim Hersteller nachbestellen. Steuern lässt sich die Drohne mit der Fernbedienung im Zusammenspiel mit einer App auf dem Smartphone. Wie sich die Drohne mit dem Smartphone verbinden lässt, zeigt folgendes Video:
- Gute Ersatzteilversorgung
- 360-Grad-3D-Flips
- 2 Akkus enthalten
- Headless-Modus
- Batterien für Fernbedienung nicht enthalten
FAQ
4. Loolinn Drohne – Einsteigermodell für Kinder mit Flip- und Stuntfunktionen

Die Loolinn Drohne ist eine klassische Einsteigerdrohne für Kinder ab 10 Jahren. Sie hat an der Unterseite einen optischen Positionssensor, der es dem Modell ermöglicht, automatisch zu schweben und die derzeitige Position beizubehalten, um stabile sowie klare Aufnahmen zu machen. Ausgestattet ist die Drohne dafür mit einer Kamera mit einer Videoauflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Die Bedienung der Drohne ist laut Loolinn speziell an Einsteiger und Kinder gerichtet und benötigt nur sehr wenig Übung. Das Modell soll zudem sehr robust gebaut sein, um auch den einen oder anderen Crash überleben zu können.
Die Einsteigerdrohne wird mit drei wiederaufladbaren 3,7-Volt-Akkus mit einer Kapazität von jeweils 1.500 Milliamperestunden geliefert, welche die Drohne jeweils 20 Minuten in der Luft halten können. Insgesamt ist also eine Flugzeit von bis zu 60 Minuten möglich. Zum weiteren Lieferpaket des Herstellers gehören:
- 1x Fernbedienung
- 1x Clip für das Handy
- 2x USB-Ladekabel
- 1x Schraubendreher
- 4x Ersatz-Rotorblätter
- 4x Rotorblattschutz
- Kurzanleitung (Englisch/Deutsch/Französisch/Italienisch/Spanisch)
Eine GPS-Funktion ist bei diesem Mini-Quadrocopter nicht vorhanden. Auch eine Return-to-Home-Funktion ist laut Hersteller leider nicht dabei. Dafür ist sie nach Angaben von Loolinn für VR-Anwendungen geeignet.
- Hohe Flugzeit von 60 Minuten (mit drei Akkus)
- 360-Grad-Flips und -Stunts möglich
- Optischer Positionssensor für stabiles Halten der Position
- Mit 720p-Kamera für Videoaufnahmen ausgestattet
- Keine Return-to-Home-Funktion
- Ohne GPS
FAQ
5. Holy Stone HS110G Drohne mit Gestensteuerung

Die Holy Stone HS110G fliegt mit einer Sensor-Reichweite von bis zu 300 Metern, einer Wi-Fi-Reichweite von 150 Metern und mit seinen beiden 1.500-Milliamperestunden-Akkus kann der Quadrocopter bis zu 25 Minuten in der Luft bleiben. Die maximale Ladezeit der Akkus gibt Holy Stone mit maximal 180 Minuten an. Wie die meisten Produkte aus dem Vergleich wird der Quadrocopter von Holy Stone mit einer Fernbedienung gesteuert, in die sich ein Smartphone für die Steuerung einlegen lässt.
Luftaufnahmen zeichnet die Holy Stone HS110G in HD-Auflösung und einem Sichtfeld von 110 Grad auf. In der Drohne arbeitet ein bürstenloser Motor, der laut Hersteller eine hohe Langlebigkeit hat. Bei Aktivierung der sogenannten Follow-Me-Funktion folgt die Drohne dem Nutzer automatisch und die Return-to-Home-Funktion sorgt dafür, dass sie auf Knopfdruck zum Piloten zurückkehrt.
Die Holy Stone HS110G hat ein schwarzes Design mit dezenten, weißen Farbakzenten. Die Abmessungen liegen bei 32,2 x 32,2 x 9,1 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und das Gewicht beträgt 182 Gramm. Für einen leichteren Transport ist ein praktischer Aufbewahrungskoffer im Lieferumfang enthalten. Die Drohne für Einsteiger entspricht laut Holy Stone den technischen Normen der Richtlinie 2014/53/EU und der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit, 2009/48/EC. Eine Konformitätserklärung liegt dem Lieferpaket bei.
- Automatische Rückkehr bei Signalverlust oder niedrigem Akkustand
- Tragetasche und 2 Akkus
- 300 Meter Reichweite
- Bis zu 25 Minuten Flugzeit
- Live-Videoübertragung
- Ohne Speicherkarte
FAQ
6. Yuneec Breeze Drohne für 4K-Luftaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde

Die Yuneec Breeze Drohne arbeitet mit einer Sensor-Reichweite von 100 Metern und einer maximalen Geschwindigkeit von 18 Kilometern pro Stunde. Verbaut ist ein 1.150-Milliamperestunden-Akku, mit dem der kompakte Quadrocopter eine Flugzeit von bis zu 12 Minuten erreicht. Bedienen lässt sich das Gerät via Smartphone. Alternativ kann eine Fernbedienung nachträglich erworben werden.
Obwohl die Yuneec Breeze sehr kompakt ist, ist sie in der Lage, 4K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde zu erzeugen. Hierfür ist der Mini-Quadrocopter mit einer 13-Megapixel-Kamera mit 1/3,06-Zoll-CMOS-Sensor und einem Sichtfeld von 117 Grad ausgestattet. Im Selfie-Modus hat der Pilot die Möglichkeit, die Distanz und Höhe über einen Schieberegler in der App anzupassen und hochauflösende Selbstporträts aufzunehmen. Eine Besonderheit ist der verfügbare Journey-Modus, bei dem die Drohne sich langsam vom Piloten entfernt und wieder zurückkommt, während er im Bild bleibt. Weiterhin bietet der Mini-Quadrocopter von Yuneec folgende nützliche Funktionen:
- Orbit-Modus – die Drohne kreist automatisch um vorher programmierte Objekte
- Indoor-Positioning-System – erleichtert die Positionierung im Indoor-Bereich
- Follow-Me-Funktion – Drohne folgt automatisch dem Piloten
- Ein-Knopf-Landung
Die Yuneec Breeze Drohne zeichnet sich optisch durch ihr komplett in Weiß gehaltenes Design aus. Zusammenfalten lässt sich dieses Modell nicht. Die Abmessungen betragen 19,6 × 19,6 × 6,5 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 385 Gramm. Wie die Drohne funktioniert und ihre Besonderheiten fasst folgendes Video zusammen:
- 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde
- Selfie-Modus
- Landung mit einem Knopfdruck
- Faltbar
- Ohne Fernbedienung
- Nur ein Akku dabei
FAQ
7. DJI Ryze Tello Drohne mit EZ-Shots-Funktion für Videos mit vorprogrammierten Flugmanövern

Die DJI Ryze Tello ist ein Mini-Quadrocopter, der sich mit seinen Flugeigenschaften gut für angehende Drohnen-Piloten eignet. Dieses Modell hat eine maximale Sensor-Reichweite von 100 Metern und eine Flughöhe von bis zu 30 Metern. Der Quadrocopter erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 28,8 Kilometern pro Stunde und kann mit seinem 1.100-Milliamperestunden-Akku bis zu 13 Minuten in der Luft bleiben.
Die Bedienung der DJI Ryze Tello kann über ein Smartphone oder eine Fernbedienung in Kombination mit einem Smartphone erfolgen. Die Fernbedienung der Drohne ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat gekauft werden, dagegen befindet sich eine Kurzanleitung in Deutsch im Paket.
Für Luftaufnahmen ist sie mit einer 5-Megapixel-Kamera ausgestattet, die mit einem Sichtfeld von 82 Grad arbeitet und HD-Videos mit 1.280 × 720 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Die EZ-Shots-Funktion lässt den Quadrocopter kurze Videos mit vorprogrammierten Flugmanövern aufnehmen, wie zum Beispiel Kreise oder Umdrehungen. Zur Sicherheit hat die Drohne einen Propeller-Schutz, eine Hinderniserkennung und einen Ausfallschutz, der das Fluggerät beim Verlust der Verbindung automatisch landen lässt. Mit folgendem Video zeigt der Hersteller, welche Manöver mit der Drohne möglich sind:
- Throw-and-Go
- Propellerschutz
- Hinderniserkennung
- Ausfallschutz
- Ohne Fernbedienung
FAQ
8. Die DJI Spark Drohne – mit oder ohne Fernbedienung erhältlich

Die Drohne DJI Spark ist ein Mini-Quadrocopter mit einer Sensor-Reichweite von 2.000 Metern und einer maximalen Flughöhe von 4.000 Metern. Obwohl sie sehr kompakt ist, erreicht die Drohne eine Geschwindigkeit von bis zu 50 Kilometern pro Stunde. Mit dem verbauten 1.480-Milliamperestunden-Akku bietet der Mini-Quadrocopter eine Schwebezeit von bis zu 15 Minuten. Die Flugdauer beläuft sich bei Windstille und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 20 Kilometern pro Sekunde auf rund 16 Minuten.
Die DJI Spark ist in zwei Ausführungen erhältlich. Im Single-Paket kommt die Drohne ohne Fernsteuerung und lässt sich ausschließlich über ein Smartphone bedienen. Das Combo-Paket beinhaltet eine Fernbedienung, in die sich ein Smartphone einlegen lässt. Für hochauflösende Luftaufnahmen ist der Mini-Quadrocopter von DJI mit einer 12-Megapixel-Kamera ausgestattet, die mit einem 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor und einem Sichtfeld von 81,9 Grad arbeitet. Zudem gibt es weitere nützliche Funktionen:
- Zwei-Achsen-Gimbal
- TapFly-Funktion – durch das Drücken auf den Bildschirm kann die Flugrichtung der Drohne bestimmt werden
- ActiveTrack-Funktion – erkennt Ziele wie Personen, Autos oder Boote und folgt diesen automatisch
- QuickShot-Funktion – macht Profi-Flugmanöver auf Knopfdruck abrufbar. Es können komplizierte Flugrouten geplant und automatisch abgeflogen werden.
- Gestenmodus – durch das Anheben eines Armes schießt die Drohne ein in der Mitte zentriertes Foto. Beim Anheben von beiden Armen beginnt die Drohne mit einem Selfie-Countdown
- FlightAutonomy – fortschrittliches System zur sicheren und intelligenten Flugautomatisierung – Sensoren und Kompass analysieren Daten und schließen Fehler aus
- Return-to-Home-Funktion – Drohne fliegt auf Knopfdruck zum Piloten zurück
Die DJI Spark zeichnet sich durch ihr kompaktes Design aus. Wer sich für dieses Modell interessiert, kann zwischen fünf Farbvarianten auswählen – Blau-Schwarz, Grün-Schwarz, Gelb-Schwarz, Schwarz-Weiß und Rot-Schwarz. Die Abmessungen liegen bei 14,3 × 14,3 × 5,5 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und das Gewicht beträgt 300 Gramm.
Die Tomzon A23 Drohne ist eine Einsteiger-Drohne für Kinder und Anfänger, die mit acht LED-Leuchten für hübsche Leuchteffekte ausgestattet ist. Der Quadrocopter kann durch sanftes Werfen nach oben in der Luft fliegen und seine Höhe halten – alternativ kann dazu die Start-/Lande-Taste auf der Fernbedienung genutzt werden. Die kleine Drohne kann sich um sich selbst drehen und in der Luft um 360 Grad in alle vier Richtungen rollen. Sie verfügt über eine in drei Stufen anpassbare Geschwindigkeit und bietet einen Headless-Modus für eine vereinfachte Steuerung. Die Einsteiger-Drohne wird laut Hersteller mit zwei Akkus mit einer Kapazität von je 380 Milliamperestunden geliefert, die zusammen eine Flugzeit von bis zu 18 Minuten (9 Minuten pro Akku) versprechen. Das integrierte Alarmsystem warnt bei einem niedrigen Akkustand während des Flugs. Die Taschendrohne ist mit einem Schutzgitter ausgerüstet und gegen Kollisionen gewappnet. Die Notstopp-Funktion soll für die Sicherheit kleiner Kinder und Haustiere sorgen und verhindern, dass die Drohne bei mangelnder Übung einfach wegfliegt. Die mitgelieferte Fernbedienung sendet auf der 2,4-Gigahertz-Frequenz auf eine maximale Reichweite von 30 Metern. Das Modell DEERC D20 ist ein Mini-Quadrocopter mit einer Sensor-Reichweite von 40 Metern. Für die Nutzung bei Wind ist er nicht geeignet. Verbaut ist ein 500-Milliamperestunden-Akku, mit dem die Drohne eine Flugdauer von bis zu 10 Minuten erreicht. Bedienen lässt sich die DEERC D20 Drohne über einen Smartphone-Controller, wie im folgenden Schnellstartvideo ersichtlich ist: Fotos und Videos nimmt der Quadrocopter mit einer 720p-Kamera und einer Auflösung von 1.280 × 720 Pixeln auf. Die Gestensteuerungs-Funktion erlaubt es, die Foto- und Video-Aufnahme per Geste zu aktivieren. Die Drohne ist in der Lage, vom Anwender festgelegte Flugpfade abzufliegen. Der Quadrocopter von DEERC zeichnet sich durch sein kompaktes, in Silber-Schwarz gehaltenes Design aus. Er hat Abmessungen von 19,6 × 16,2 × 4,3 Zentimetern und wiegt 69 Gramm. Die Sanrock U52 Drohne ist ein Quadrocopter mit eingebauter Full-HD-Kamera (1.920 x 1.080 Pixel) mit um 90 Grad einstellbarem Winkel und FPV-Echtzeitübertragung. Videoclips werden automatisch auf einer microSD-Karte gespeichert. Das Filmmaterial lässt sich anschließend bearbeiten und direkt über das Smartphone oder Tablet auf soziale Medien hochladen. Die Kameradrohne kann nach Angaben des Herstellers 360-Grad-Flips und -Rolls ausführen. Über die zugehörige App lassen sich zudem Routen definieren. Die Drohne wird laut Sanrock geflogen, indem das Smartphone mit seinem integrierten Schwerkraftsensor über Gesten nach oben oder unten bewegt wird – so folgt der Quadrocopter den Bewegungen des Handys. Die Drohne ist laut Sanrock für Kinder und Anfänger geeignet und verfügt über eine einzige Taste zum Starten und Landen des Quadrocopters. Es stehen zwei Geschwindigkeitsschalter zur Verfügung. Die Drohne ist zudem mit einem Propellerschutz ausgestattet, um einen sicheren Flug zu gewährleisten. Sie besteht aus ABS-Material, um leichte Stürze und Stöße abzufangen. Bei Nutzung mit einer VR-Brille ist es laut Sanrock möglich, eine Ego-Perspektive der Drohne in Echtzeit zu erleben. Eine solche Brille ist aber nicht im Lieferpaket dabei, sondern muss es extern erworben werden. Die Drohne bietet zudem laut Hersteller eine Sprachsteuerung. Die technischen Daten umfassen:
FAQ
9. Tomzon A23 Drohne mit LED-Beleuchtung und Headless-Modus
FAQ
10. DEERC D20 Drohne – Mini-Quadrocopter für Out- und Indoor
FAQ
11. Sanrock U52 Drohne – Quadrocopter mit Kamera für Kinder und Anfänger
FAQ
Quellenangaben
- bmvi.de
- test.de
- autelrobotics.com
- dl.djicdn.com
- dl-cdn.ryzerobotics.com
- de.wikipedia.org
- de.statista.com
- lba.de
- versichertedrohne.de
- oekotest.de
Folgende 16 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ

- RGB- und Wärmebildansicht
- 4K-Aufnahmen
- Faltbar
- Teilweise kostenpflichtig freischaltbare Flugmodi
FAQ

- Bürstenloser Motor
- Wegpunkt-Modus
- Return-To-Home
- 4K-Aufnahmen
- Keine Speicherkarte dabei
FAQ

- Hinderniserkennung in fünf Richtungen
- Mit Weitwinkelobjektiv F2. 8, das für Luftbilder mit einer Brennweite von 24 Millimetern optimiert ist
- OcuSync-2.0-Technologie – sorgt für eine zuverlässige und stabile HD-Übertragung
- Return-to-Home-Funktion – fliegt auf Knopfdruck automatisch zum Piloten zurück
- Draw-Modus – Flugrouten können direkt über den Bildschirm eingegeben werden
- Gestenmodus – durch das Anheben eines Armes schießt die Drohne ein in der Mitte zentriertes Foto. Werden beide Arme gehoben, beginnt die Drohne mit einem Selfie-Countdown.
- FlightAutonomy – fortschrittliches System zur sicheren und intelligenten Flugautomatisierung – Sensoren und Kompass analysieren wichtige Daten und schließen Fehler aus.
- 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde
- Return-To-Home Modus per Knopfdruck
- Eingabe von Flugrouten über die App
- Gestensteuerung
- Live-Video nur in HD
FAQ

- Maximale Fluggeschwindigkeit: 1 m/s im Filmmodus, 12 m/s im Normalmodus, 20 m/s im Sportmodus
- Maximale Anstiegsgeschwindigkeit: 3 m/s im Normalmodus, 5 m/s im Sportmodus
- Maximale Abstiegsgeschwindigkeit: 2 m/s im Normalmodus, 4 m/s im Sportmodus
- Großer Lieferumfang
- Für 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde geeignet
- Faltbar
- Keine Gestensteuerung
FAQ

- Bürstenloser und dadurch wartungsfreier Motor
- Ein-Knopf-Bedienung
- 22 Minuten Flugzeit
- Nicht faltbar
- Relativ schwer
FAQ

- Drei-Achsen-Gimbal
- Geofance-Funktion – erlaubt es, eine virtuelle Barriere zu erstellen, die nicht überflogen werden kann.
- Team-Mode-Funktion – ermöglicht es, die Kamera und die Drohne mit zwei voneinander unabhängigen Fernbedienungen zu steuern.
- Follow-Me-Funktion – die Drohne folgt dem Piloten auf Knopfdruck
- Return-to-Home-Funktion – die Drohne kehrt auf Knopfdruck zum Piloten zurück
- Orbit-Me-Funktion – ermöglicht es, ein Objekt oder eine Person festzulegen, die von der Drohne umkreist wird.
- Journey-Funktion – die Drohne fliegt in einer linearen Bahn nach oben und kehrt wieder zurück
- Sonar zur Kollisionsvermeidung
- Optimierter Aufbau für einen verbesserten Luftstrom zur Kühlung
- Follow-Me- und Return-to-Home-Funktion
- Mit erstklassiger Kamera ausgestattet
- Team-Mode-Funktion für unabhängige Steuerung von Drohne und Kamera
- Mit Sonar zur Vermeidung von Kollisionen
- Keine Datenübertragung auf externe Server möglich
FAQ

- HD-Aufnahmen
- 20 Minuten Flugdauer mit 2 Akkus
- Gestensteuerung
- Tragetasche inklusive
- Reichweite nur 50 Meter
FAQ

- Höhe-Halten-Funktion
- Follow-Me-Funktion – folgt dem Piloten automatisch
- Return-to-Home-Funktion – die Drohne kehrt auf Knopfdruck zum Nutzer zurück
- Wegpunktflug-Funktion – erlaubt es Wegpunkt-Routen festzulegen, die die Drohne automatisch abfliegt.
- 360-Grad-Flips per Knopfdruck
- Follow-Me und Return-To-Home-Funktion
- 2 Akkus im Lieferumfang
- G-Sensor-Modus
- Ohne Speicherkarte und Batterien für die Fernbedienung
FAQ

- Große Reichweite
- 4K-Videos
- Großer Lieferumfang
- Versicherungsschutz inklusive
- Servicecenter im Ausland
FAQ

- Gestensteuerung: Durch die Gestensteuerung lassen sich laut Tomzon Fotos und Videos per Gestenbefehl auslösen. Für eine Fotoaufnahme werden die Finger zum "Victory-Zeichen" geformt, für Videos reicht es aus, der Drohne die ausgestreckte Hand entgegenzuhalten.
- 3D-Flips: Bei dieser Drohne lassen sich auf Knopfdruck 3D-Flips durchführen. Sie beherrscht Überschläge in verschiedene Richtungen.
- Headless-Modus für eine vereinfachte Steuerung
- Optical-Flow-Sensor zur Positionsbestimmung
- Gestensteuerung und 3D-Flips möglich
- Hohe Akkulaufzeit (2 x 12 Minuten)
- Nur zwei Geschwindigkeitsmodi
- Kein GPS-Modul, daher keine Return-to-Home-Funktion
FAQ

- 3D Flip: Der entsprechende Knopf befindet sich am linken Joystick und bringt die Drohne dazu, sich um 360 Grad zu drehen. Mit dem rechten Joystick wird die Flugrichtung gesteuert.
- Höhe halten: Dank dieser Funktion schwebt der Quadrocopter automatisch in der Luft und bleibt in der aktuellen Höhe – auch beim Loslassen der Fernbedienung. Das soll für stabilere Fotos und Videos sorgen.
- Kopfloser Modus: In dem Modus ist es nicht erforderlich, vor dem Abflug die Flugrichtung der Drohne zu bestimmen.
- Full-HD-Aufnahmen
- 24 Minuten Flugdauer mit 2 Akkus
- 3D-Flip und Headless-Modus
- Alarmfunktion bei niedrigem Akkustand
- Ohne Aufbewahrungstasche
FAQ

- Funktionen für Einsteiger (One-Key-Taste, kopfloser Modus, ...)
- Mit zwei Akkus für lange Flugdauer (2 x 20 Minuten)
- 360-Grad-Flip für neue Blickwinkel
- Erstellung von Flugrouten über die App
- Keine GPS-Funktion
- Nicht bereit für VR-Anwendungen
FAQ

- Headless-Modus für eine vereinfachte Steuerung
- LED-Beleuchtung
- 3D-Flips möglich
- Mit zwei Akkus (2 x 8 Minuten)
- Nur drei Geschwindigkeitsmodi
- Kein GPS-Modul, daher keine Return-to-Home-Funktion
- Keine Kamera
- Keine App-Steuerung
FAQ
Finden Sie Ihre beste Drohne: ️⚡ Ergebnisse aus dem Drohne Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | DJI Mavic Air Fly More Combo Drohne ⭐️ | 03/2023 | 1499,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | DJI Mavic 2 Zoom Drohne | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | DJI Air 2S Drohne | 03/2023 | 849,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | DJI Mavic Air 2 Drohne | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | DJI Mini 2 Drohne | 03/2023 | 579,14€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Autel Robotics EVO 2 Pro Drohne | 03/2023 | 1799,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Autel Robotics EVO 2 Pro Drohne

Autoren Tipp:
- Autel Robotics EVO 2 Pro Drohne