13 unterschiedliche Drucker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Drucker zum Drucken, Scannen, Faxen und Co. – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Rechnungen für den Ablageordner, Geburtstagskarten, Fotos oder Aufkleber: Ohne Drucker geht es in der digitalisierten Welt nicht. Bei den meisten Printern ist drucken nur noch eine Funktion unter vielen. Der Handel bietet ein breites Angebot an Druckern, vom einfachen Tintenstrahler für den Hausgebrauch über Fotodrucker bis hin zum hartgesottenen Laserdrucker für den täglichen Büroeinsatz. Dahingegen sind die Nadeldrucker weitgehend ausgestorben. Den Markt dominieren mittlerweile die Multifunktionsdrucker, die drucken, kopieren, scannen und faxen.
Dieser Produktvergleich möchte bei der Kaufentscheidung unterstützen. 13 Modelle werden vorgestellt und die wichtigsten Fachbegriffe rund um die Druckertechnik erklärt. Welche Vorteile hat Tinte gegenüber Laser? Welche Anschlüsse sollte ein moderner Drucker haben? Wie funktionieren die Abo-Modelle für Tinte? Wie lassen sich die Druckkosten senken? Der Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen zur bestmöglichen Auswahl des passenden Druckers und liefert eine umfangreiche Kaufberatung. Abgerundet wird der Druckervergleich mit dem Blick auf die Testergebnisse und Testsieger der Drucker-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
Unsere Favoriten: 13 leistungsstarke Drucker im direkten Vergleich













Weitere Drucker-Varianten im großen Vergleich
Verschiedene Drucker sortiert nach Herstellern und Marken:
- 1. Unsere Favoriten: 13 leistungsstarke Drucker im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein Drucker?
- 1.2. Mit welchen Betriebssystemen ist ein moderner Drucker kompatibel?
- 1.3. Welche Ausführungen von Druckern gibt es im Handel?
- 1.4. Mit welchen Features und Funktionen ist ein Drucker ausgestattet?
- 1.5. Kaufberatung: Worauf sollte ich beim Kauf eines Druckers achten?
- 1.6. Häufige Fragen rund um den Drucker auf einen Blick
- 1.7. Welches Druckpatronensystem sollte ich bevorzugen und wie entsorge ich einen Drucker umweltgerecht?
- 1.8. Was sagt der Drucker-Test der Stiftung Warentest über diese Bürotechnik aus?
- 1.9. Gibt es einen Drucker-Test mit Testsieger des Verbrauchermagazins Öko Test?
- 1.10. Welche Drucker sind die besten?
- 1.11. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.12. Folgende 19 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Drucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Drucker Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Drucker-Empfehlungen






1. Epson EcoTank ET-4856 Tintenstrahldrucker zum Nachfüllen

Als Nachfolger des Modells ET-3750 bietet der EcoTank ET-4856 Drucker von Epson einige Neuerungen: mehr Platz für Papier, einen schnelleren Druck und eine neue Funktion, die für weniger Verschleiß und einen geringeren Stromverbrauch sorgen kann. Der EcoTank ET-4856 ist ein 4-in-1-Drucker zum Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren. Er druckt mit der Tintenstrahltechnik und erreicht folgende Auflösungen:
- Druckauflösung: 4.800 x 1.200 dpi
- Scanauflösung: 1.200 x 2.400 dpi
- Kopierauflösung: 1.200 x 2.400 dpi
Mit einer Papierkapazität von bis zu 250 Blatt passen in den neuen Drucker der EcoTank-Reihe 100 Blätter mehr als in seinen Vorgänger. Die Geschwindigkeit beim Drucken hat sich mehr als verdoppelt: 33 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 20 Seiten in Farbe pro Minute. Für den Scanner hat der Drucker eine automatische Dokumenteneinfuhr mit Platz für bis zu 30 Blatt. Laut Epson eignet sich der Drucker für bis zu vier Personen.
Bedienen lässt sich der EcoTank ET-4856 über ein 6,1-Zentimeter-Farbdisplay mit umliegenden Tasten. Alternativ ist die Steuerung per Epson Smart App möglich. AirPrint erlaubt es, Druckaufträge mit iPhones und iPads zu starten und anzufertigen. Für die Verbindung zum Internet hat der Drucker WLAN für eine Nutzung ohne Kabel und LAN als kabelgebundenen Anschluss. Eine weitere Neuerung im Vergleich zum Vorgängermodell ist die Micro-Piezo-Heat-Free-Technik, die laut Hersteller den Verschleiß und den Stromverbrauch reduziert.
Im folgenden Video stellt Epson die Unterschiede zwischen normalen Druckern und EcoTank-Druckern in rund 2 Minuten vor:
Optisch hat sich der Epson-Drucker EcoTank nicht verändert. Er ist bei Verfügbarkeit weiterhin im weißen Design erhältlich und es gibt ihn zudem in Schwarz. Die Bedienoberfläche befindet sich wieder direkt über der Papierausgabe. Bei einem Gewicht von 6,7 Kilogramm misst der Drucker 37,5 Zentimeter in der Breite, 23,1 Zentimeter in der Höhe und 34,7 Zentimeter in der Tiefe.
- Laut Hersteller sehr sparsamer Druck dank EcoTank statt Tintenpatronen
- Micro-Piezo-Heat-Free-Technik (soll Verschleiß und Stromverbrauch reduzieren)
- 4-in-1-Drucker (Druckfunktion, Scanfunktion, Faxfunktion und Kopierfunktion in einem Gerät)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität) mit Schwarzweiß- und Farbdruck
- Gute Auflösung beim Drucken und sehr gute Auflösung bei Scans
- Hohe maximale Druckgeschwindigkeit (33 Seiten pro Minute Schwarzweiß / 20 Seiten pro Minute in Farbe)
- Farbdisplay (intuitive Bedienung)
- WLAN und LAN-Anschluss sowie Wi-Fi Direct
- Duplex- und Randlosdruck sowie großes Papierfach (250 Seiten)
- Automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner (30 Seiten)
- In den Farben Schwarz und Weiß erhältlich
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Keine Angaben zu den WLAN-Standards
- Kein Bluetooth
FAQ
2. HP DeskJet 2721e Multifunktionsdrucker mit sechs Monaten HP Instant Ink

Der HP DeskJet 2721e Multifunktionsdrucker ist ein All-in-One-Tintenstrahldrucker zum Drucken, Kopieren und Scannen. Er bietet eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute im Schwarz-Weiß-Druck (Entwurf) und bis zu 16 Seiten pro Minute im Farbdruck (Entwurf). Die Druckqualität beim Druckergebnis beträgt bis zu 4.800 x 1.200 dpi. Der WLAN-Drucker hat Wireless-Direct und ist mit Airprint und Cloudprint kompatibel und erlaubt so das Drucken von Smartphones oder Tablets mit einem geringen Stromverbrauch. Alternativ kann der Drucker nach Angaben des Herstellers über einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss mit Endgeräten verbunden werden.
Der Drucker hat dank HP+ Opt In nicht nur ein, sondern zwei Jahre Garantie und ist mit 64 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Er hat eine Papierzuführungskapazität von bis zu 60 Blatt und eine Ausgabefachkapazität von bis zu 25 Blatt. Der Drucker unterstützt die metrischen Medienformate A4, B5, A6 und DL für Briefumschläge bis zu einer Papierstärke von 75 Gramm pro Quadratmeter. Randloser Druck oder Duplexdruck sind mit diesem Modell laut HP aber nicht möglich. Der Drucker ist mit den Betriebssystemen Windows und macOS kompatibel und unterstützt die Druckersprachen HP PCL 3 GUI, HP PCLm für die HP-App und URF für Airprint.
- 3-in-1-Drucker (Drucker, Scanner und Kopierer)
- Optional mit HP+ und Instant Ink (bis zu 70 Prozent geringere Tintenkosten)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Hohe Auflösung beim Drucken (4.800 x 1.200 dpi)
- Gute Druckgeschwindigkeit (20 Seiten pro Minute in Schwarzweiß / 16 Seiten pro Minute in Farbe)
- WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth und LAN-Anschluss (Ethernet)
- In Blau-Weiß und Grau-Weiß erhältlich
- Tintenstrahldrucker (Druckertinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Kein Duplexdruck und kein Randlosdruck
- Kein automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner
FAQ
3. HP Color Laser 150nw Drucker – kompakter Farblaserdrucker mit App-Anbindung

Der HP-Drucker Color Laser 150nw ist ein netzwerkfähiger Farblaserdrucker, der mithilfe einer App außerdem das mobile Drucken und Scannen ermöglicht. Laut Hersteller lässt sich die HP-Smart-App einfach installieren, um den Drucker bequem von unterwegs per Smartphone oder Tablet zu steuern und ohne Netzwerk darauf zuzugreifen. Der Laserdrucker druckt in Farbe und Schwarzweiß und liefert demnach ein qualitativ hochwertiges Druckbild in Form von tiefem Schwarz, gestochen scharfen Texten sowie klaren Farbgrafiken. Der Farblaserdrucker eignet sich für Gruppen bis zu fünf Personen und hat ein monatlich empfohlenes Druckvolumen von 500 Seiten.
Die Bedienung des Druckers erfolgt über ein LED-Bedienfeld. Um den Farblaserdrucker mit einer App zu steuern, kann nach Angaben des Herstellers eine Vielzahl von Smartphones oder Tablets genutzt werden. Zudem ist es demnach per Wireless möglich, auf Ressourcen ganz einfach zuzugreifen und sie zu teilen. Die Geschwindigkeiten beim Drucken nach ISO betragen für den Drucker 18 Seiten in Schwarzweiß sowie vier Seiten in Farbe. Weitere Angaben im Überblick:
- Druckformat: DIN A4 und kleiner
- Druckauflösung: 600 x 600 dpi
- Arbeitsspeicher: 64 Megabyte
Mit dem Farblaserdrucker ist ein manueller Duplexdruck möglich. Die erste Seite in Schwarzweiß wird nach 12,4 Sekunden in Farbe nach 25,3 Sekunden ausgegeben. Als Anschlussmöglichkeiten kommen USB, WLAN und LAN zum Einsatz. Außerdem besteht für das mobile Drucken beispielsweise die Möglichkeit, den Drucker für Google Cloud, Apple AirPrint sowie Wi-Fi Direct zu nutzen. Mit der Lieferung kommen unter anderem vier Starterkartuschen, ein Netz- sowie ein USB-Kabel und ein Referenzhandbuch.
- Laut Hersteller weltweit kleinster Farblaserdrucker seiner Klasse mit geringem Platzbedarf
- Laserdrucker (schnell, hohes Druckvolumen, wisch- und wasserfeste Ausdrucke)
- Reiner Farbdrucker (keine im Einzelfall unnötigen Funktionen
- Mit WLAN (802.11b/g/n) sowie LAN-Anschluss (Ethernet)
- Mögliche Steuerung per App (unter anderem zum Scannen)
- Nutzbar für Cloud Print, Apple Airprint oder Wi-Fi Direct
- Geringe Auflösung beim Drucken (600 x 600 dpi)
- Niedrige Farbdruckgeschwindigkeit (4 Seiten pro Minute)
- Laserdrucker (geringe Fotoqualität)
- Kein Bluetooth
- Ohne Farbdisplay
- Kein Duplexdruck und kein randloser Druck
FAQ
4. Kompakter Drucker Workforce WF-2960DWF von Epson mit flexiblen WLAN-Lösungen

Der Epson-Drucker Workforce WF-2960DWF hat ein LC-Display mit einer Größe von 6,1 Zentimetern und Touchscreen, das laut Hersteller eine einfache Bedienung des Druckers sowie ein einfaches Navigieren durch die Funktionen ermöglicht. Der Tintenstrahler bietet einen Randlosdruck, einen beidseitigen Druck in DINA4 sowie das mehrseitige Scannen, Kopieren und Faxen mit automatischem Dokumenteneinzug von bis zu 30 Blatt. In das vordere Papierfach passen 150 Seiten.
Vor allem bei der Geschwindigkeit beim Drucken zeigt der Drucker gute Werte. Während des Druckvorgangs druckt das Gerät 33 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 20 Seiten pro Minute in Farbe. Die Auflösung beim Drucken ist mit 4.800 x 1.200 dpi gut. Eine hohe Auflösung zeigt das Gerät beim Scannen und Kopieren – die Scan- und Kopierqualität beträgt jeweils 1.200 dpi x 2.400 dpi. Aufgrund des kompakten Designs benötigt das Gerät nach Herstellerangaben nicht viel Platz und passt sich gut zu Hause ins Homoffice oder kleine Büros ein. Die Abmessungen betragen 37,5 x 34,7 x 23,1 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe.
Epson betont die flexiblen WLAN-Lösungen für die Netzwerkfähigkeit des Druckers Workforce WF-2960DWF. So kann demnach von überall gedruckt werden, wo es WLAN gibt oder per Wi-Fi Direct kompatible Geräte ohne Wi-Fi-Netzwerk angesteuert werden. Hinzu kommt die Möglichkeit, den Drucker per App zu bedienen – beispielsweise um zu drucken oder Fehler zu beheben. Der Tintenstrahldrucker arbeitet mit vier 503-Chilli-Patronen. Die Epson-Druckerpatronen sorgen dem Hersteller zufolge für zuverlässige Ausdrucke und klare Druckergebnisse. Da die Patronen einzeln austauschbar sind, werden demnach Druckkosten beziehungsweise Folgekosten für das Druckerzubehör gespart.
Das folgende Video zeigt, wie einfach sich ein Epson-Drucker via WiFi Direct mit einem Smartphone verbinden lässt, um mithilfe der IPrint-App Dokumente zu scannen und direkt auf dem Mobilgerät zu speichern:
- Vergleichsweise kompakt
- 4-in-1-Drucker (Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren)
- Gute Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
- Sehr gute Druckgeschwindigkeiten (33 Seiten pro Minute Schwarzweiß / 20 Seiten pro Minute in Farbe)
- Automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
- Mit WLAN (802.11 b/g/n), Wi-Fi Direct und Ethernet-Schnittstelle
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Duplexdruck und Randlosdruck
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Ohne Bluetooth
- Keine Informationen über die Zeit bis zum ersten Ausdruck
FAQ
5. Brother MFC-J4340DW Drucker – 4-in-1-Drucker mit solider Ausstattung

Der Brother MFC-J4340DW Drucker kommt mit vier prall gefüllten Tintenpatronen. Die Starterpatrone Schwarz reicht laut Hersteller für bis zu 2.250 Seiten, Cyan, Magenta und Gelb für jeweils 975 Seiten. Auch technisch kann der 4-in-1-Tintenstrahler von Brother überzeugen. Die Auflösung beim Drucken liegt bei guten 4.800 x 1.200 dpi und das Gerät druckt in Farbe bis zu 19 Seiten pro Minute. Das sind zwar keine Spitzenwerte, für alltägliche Druckaufgaben allerdings mehr als ausreichend. Der automatische Duplex-Druck hilft beim Sparen von Papier.
Neben Drucken kann der MFC-J4340DW Scannen, Kopieren und Faxen. Letzteres funktioniert nicht nur direkt am Gerät, sondern auch von einem mit dem Drucker verbundenen Computer. Dank des integrierten WLAN-Moduls gibt es eine gute Netzwerkfähigkeit und der Drucker lässt sich problemlos ins Heimnetzwerk integrieren. Auf eine Ethernet-Schnittstelle hat Brother bei dem Drucker allerdings verzichtet.
Die Papierkassette des Druckers hat ein Fassungsvermögen von bis zu 150 Blatt. Wie die meisten Hersteller von Druckern geizt auch Brother bei den nach Hause mitgelieferten Kabeln: Außer dem Netzkabel befindet sich nichts weiter im Lieferumfang. Wer den Drucker per USB mit einem PC verbinden möchte, muss also zusätzlich in ein passendes Kabel investieren. Das Faxkabel hingegen lässt sich kostenfrei direkt bei Brother nachbestellen, sodass kein zusätzlicher Anschaffungspreis erforderlich ist. Die Software, wozu auch die Treiber gehören, bietet der Hersteller lediglich zum Download an.
- 4-in-1-Drucker mit Multifunktion (Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Gute Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
- WLAN (802.11b/g/n)
- Duplexdruck und Randlosdruck
- Automatischer Dokumenteneinzug (20 Seiten)
- Laut Hersteller hohe Reichweite der Tintenpatronen
- Tintenstrahldrucker (Tinte kann bei geringer Nutzung eintrocknen)
- Software und Treiber nur zum Download
- Kein Bluetooth und kein LAN
FAQ
6. Epson WorkForce WF-7840DTWF mit DIN-A3-Format

Das Modell WorkForce WF-7840DTWF empfiehlt Epson als Drucker für die Nutzung im Home Office oder in Kleinbüros. Es handelt sich um ein 4-in-1-Gerät zum Drucken (4.800 x 2.400 dpi), Scannen (1.200 x 2.400 dpi), Kopieren und Faxen. Auffällig ist die große Papierkapazität von 550 Blatt: Der Drucker hat zwei Papierfächer an der Vorderseite, die jeweils Platz für bis zu 250 Blatt bieten und ein Papierfach an der Rückseite mit Platz für 50 Blatt. Der Druckerhersteller empfiehlt ihn für ein monatliches Druckvolumen von bis zu 2.500 Seiten. In die automatische Dokumenteneinfuhr des Scanners passen bis zu 50 Blatt.
Der Großformatdrucker von Epson erreicht eine hohe Geschwindigkeit beim Drucken von bis zu 32 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 22 Seiten pro Minute in Farbe. Für den Farbdruck sind vier Epson-Druckerpatronen erforderlich (im Lieferumfang enthalten) – jeweils eine in Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb. Der Drucker arbeitet mit DURABrite™-Ultra-Tinte, die laut dem Marken-Hersteller durch mit Harz beschichteten Farbpigmente schnelltrocknend, wisch- und wasserfest sowie lange haltbar ist.
Für eine komfortable Bedienung hat der WorkForce WF-7840DTWF ein großes 10,9-Zentimeter-Touch-Display. Zudem ist das Ansteuern beziehungsweise die Bedienung per Smartphone über die Epson Connect App möglich. Der Drucker unterstützt WLAN sowie LAN und ist AirPrint- und Mopria-fähig. Im Vergleich zu anderen 4-in-1-Modellen fällt der komplett in Schwarz gehaltene Epson-Drucker groß aus. Er ist 51,5 Zentimeter breit, 35 Zentimeter hoch und 45 Zentimeter tief. Das Gewicht des Druckers beträgt 20,6 Kilogramm.
- Geeignet für DIN-A3-Format
- 4-in-1-Drucker (Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren in einem Gerät)
- Tintenstrahldrucker (geringer Stromverbrauch beim Drucken, hohe Qualität beim Fotodruck)
- Hohe Auflösung beim Drucken (4.800 x 2.400 dpi)
- Hohe Druckgeschwindigkeit (32 Seiten pro Minute Schwarzweiß / 22 Seiten pro Minute in Farbe)
- Farbdisplay und Touchscreen (intuitive Bedienung)
- WLAN (802.11b/g/n) und LAN-Anschluss
- Duplexdruck, randloser Druck und großes Papierfach (insgesamt 550 Seiten)
- Automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner (50 Seiten)
- Druckerpatronen lassen sich einzeln auswechseln
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Kein Bluetooth
FAQ
7. HP LaserJet MFP M140we – 3-in-1-Laserdrucker zum Drucken, Scannen und Kopieren

Das Modell LaserJet MFP M140we ist ein 3-in-1-Laserdrucker zum Drucken, Scannen und Kopieren. Der Hewlett-Packard-Drucker druckt mit 1.200 x 1.200 dpi und schafft bis zu 21 Seiten in Schwarzweiß pro Minute. Farbdrucke sind mit dem kompakten Monolaserdrucker nicht möglich.
Trotz seiner sparsamen Ausmaße bietet das Papierfach des Druckers Platz für 150 Blatt. In das vergleichsweise große Ausgabefach passen bis zu 100 Blatt. Für den Betrieb des Druckers ist nur eine schwarze Tonerkartusche nötig, die HP mit seinem Instant-Ink-Tintenbestellservice automatisch liefert. Die ersten 6 Monate ist der Service kostenlos. Wie der Tintenservice für die HP-Druckerpatronen funktioniert, zeigt das folgende Video:
Ein Vorteil im Vergleich zu vielen anderen Multifunktionsdruckern ist die Möglichkeit zum beidseitigen Kopieren. Bedienen lässt sich der platzsparende Drucker über ein einzeiliges Display und die umliegenden Tasten. Für die Steuerung per Smartphone oder Tablet gibt es die HP Smart App. Dafür lässt sich der Drucker via WLAN mit dem Internet verbinden.
- Kompakt (36 x 19,7 x 26,4 Zentimeter)
- Laserdrucker (geringere Druckkosten bei hohem Druckvolumen als ein Tintendrucker mit Tintenkosten)
- 3-in-1-Drucker mit Multifunktion (Drucken, Scannen und Kopieren)
- Hohe Schwarzweiß-Druckgeschwindigkeit (21 Seiten pro Minute)
- Beidseitiges Kopieren und Scan-to-Cloud
- Vergleichsweise großes Papierfach (150 Blatt) und Ausgabefach (100 Blatt)
- WLAN (802.11b/g/n) sowie AirPrint, Mopria und Wi-Fi Direct
- Inklusive 6 Probemonate HP-Ink-Tintenservice
- Laserdrucker (geringe Fotoqualität, hoher Stromverbrauch)
- Kein Farbdruck
- Kein Bluetooth
- Einzeiliges Display
- Ohne Duplexdruck und Randlosdruck
- Geringe Druckauflösung (600 x 600 dpi)
FAQ
8. Brother-Drucker MFC-J1010DW – 4-in-1-Drucker der gehobenen Mittelklasse

Mit dem Modell MFC-J1010DW bietet Brother einen 4-in-1-Drucker zum Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren an. Der Hersteller empfiehlt ihn primär für den Heimgebrauch, wo die Druckqualität oft einen höheren Stellenwert als die Geschwindigkeit hat. Der Tintenstrahler fällt durch seine hohe Auflösung beim Drucken von 6.000 x 1.200 dpi auf. Auch die Scanauflösung von 2.400 x 1.200 dpi und die Kopierauflösung von 1.200 x 1.200 dpi bieten gute Voraussetzungen für eine hohe Qualität.
Die hohe Auflösung des Druckers hat einen Nachteil: Sie reduziert die Geschwindigkeit beim Drucken. Der Brother-Drucker schafft 17 Seiten in Schwarzweiß und 9,5 Seiten in Farbe pro Minute. Im Entwurfsmodus sind es 30 Seiten in Schwarzweiß und 12 Seiten in Farbe pro Minute. Im Papierfach finden bis zu 150 Blatt Platz. Die automatische Dokumenteneinfuhr des Scanners bietet Platz für bis zu 20 Blatt. Der Hersteller empfiehlt den Drucker für ein geringes Druckvolumen von bis zu 1.000 Seiten pro Monat.
Der Drucker von Brother wird mit vier Tintenpatronen mit Originaltinte in den Farben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb betrieben (im Lieferumfang enthalten). Die Bedienung erfolgt über das kleine 4,5-Zentimeter-Display und die umliegenden Tasten oder per Smartphone über die Brother Mobile Connect App. Internetzugang ist via WLAN möglich. Der Drucker unterstützt Apple AirPrint und ist Mopria-zertifiziert.
Was das Design angeht, hebt sich der Brother-Drucker durch seine hellgraue Farbgebung von vielen vergleichbaren Modellen ab. Bei einem Gewicht von 8,1 Kilogramm misst der Drucker 40 Zentimeter in der Breite, 17,2 Zentimeter in der Höhe und 34,3 Zentimeter in der Tiefe.
- 4-in-1-Drucker (Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Hohe Druckauflösung (6.000 x 1.200 dpi)
- Optional ohne Fax erhältlich
- LC-Farbdisplay (intuitive Bedienung)
- WLAN (802.11b/g/n) und Wi-Fi Direct
- Unterstützt AirPrint und Mopria
- Duplexdruck und randloser Druck
- Automatischer Dokumenteneinzug für den Farbscanner (20 Seiten)
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Geringe Farbdruckgeschwindigkeit (9,5 Seiten pro Minute)
- Kein Bluetooth
FAQ
9. HP DeskJet DeskJet 4120e Drucker mit intelligenten, kontextbezogenen Tasten

Als Nachfolger des Modells DeskJet Plus 4110 bietet der DeskJet 4120e Drucker von HP eine höhere Leistung in allen Belangen – er ist hochauflösender, schneller und funktionaler. Der erste Unterschied wird schon mit Blick auf die Grundfunktionen des 4-in-1-Druckers (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen) deutlich. Die neue Drucker-Version unterstützt mobiles Faxen. Das heißt, Dokumente müssen den Drucker nicht durchlaufen, bevor sie gefaxt werden. Sie können als digitales Dokument aus der Cloud ausgewählt und ohne Umwege gefaxt werden.
Die Druckauflösung des Tintenstrahlers fällt mit 4.800 x 1.200 dpi wesentlich höher als beim Vorgängermodell aus (1.200 x 1.200 dpi). Es sind nur zwei HP-Druckerpatronen erforderlich – eine in Schwarz und eine Kombi-Patrone mit den Farben Magenta, Gelb und Cyan. Während Besitzer des Vorgängermodells ihre Patronen noch selbst kaufen mussten, erhalten Käufer des Druckers DeskJet 4120e 6 Monate lang kostenlosen Zugriff auf den Instant-Ink+-Tintenservice von HP. Wie der Tintenservice funktioniert, zeigt das folgende Video:
Weitere Funktionen des HP DeskJet 4120e sind:
- AirPrint-fähig
- Moria-fähig
- Automatische Dokumenteneinfuhr (Scanner) für bis zu 35 Blatt
Optisch gibt es zwischen Vorgänger und Nachfolger keine Unterschiede. Beide Drucker sind in Weiß oder Hellgrau erhältlich und haben das gleiche Design. Die Abmessungen des DeskJet 4120e betragen 42,8 x 20 x 33,2 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Sein Gewicht liegt bei 4,8 Kilogramm.
- 4-in-1-Drucker (Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Hohe Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
- Mit Bluetooth
- WLAN (802.11b/g/n/a)
- Automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner (35 Seiten)
- In Weiß oder Grau erhältlich
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Einzeiliges Display (LCD)
- Kein Randlosdruck oder automatischer Duplexdruck (doppelseitiges Drucken) möglich
FAQ
10. HP OfficeJet Pro 6230 All-in-one-Drucker – preislich attraktiv und kompakt

Der OfficeJet Pro 6230 von HP ist ein reiner Drucker ohne Scanner oder Faxgerät. Er druckt bei allgemeinen Bürodokumenten (Entwurf) in Schwarzweiß bis zu 29 Seiten und 24 Seiten in Farbe pro Minute. Laut ISO sind es 18 Seiten in Schwarzweiß und 10 Seiten in Farbe pro Minute. Das Papierfach des Druckers fasst bis zu 225 Blatt. Mit der Tintenstrahltechnik erreicht der Drucker eine Auflösung von 1.200 x 600 dpi. Damit eignet er sich primär zum Ausdrucken von Dokumenten. HP empfiehlt das Gerät für zwei bis drei Personen beziehungsweise ein Druckvolumen von 800 Seiten pro Monat.
Der HP-Drucker benötigt vier Druckerpatronen in den Farben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb (im Lieferumfang enthalten). Verbindungsmöglichkeiten zum Internet bestehen sowohl per LAN-Anschluss als auch via WLAN. Auf ein Display wird beim Drucker verzichtet, dafür lassen sich über die HP Smart App Druckaufträge vom Smartphone oder Tablet starten. Der OfficeJet Pro 6230 unterstützt Apple AirPrint und ist Mopria-zertifiziert – ist also kompatibel mit allen Geräten mit derselben Zertifizierung. Mehr zur Mopria-Zertifizierung ist hier nachzulesen.
Durch den Verzicht auf einen Scanner ist der komplett in Schwarz gehaltene OfficeJet Pro 6230 flach. Der Hewlett-Packard-Drucker ist 46,4 Zentimeter breit, 14,5 Zentimeter hoch und 38,5 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 5,1 Kilogramm. Alternative Farbvarianten sind nicht erhältlich. Die Auswahl an verwendbaren Druckmedientypen und -formaten ist bei dem Drucker vergleichsweise hoch. Zudem bietet das Gerät zahlreiche Softwarefunktionen wie Duplex- und Randlosdruck, Drucken in Graustufen oder variablen Mehrseitendruck.
- Reiner Farbdrucker (keine im Einzelfall unnötigen Funktionen)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Großes Papierfach (225 Seiten)
- WLAN (802.11b/g/n) und LAN-Anschluss (Ethernet)
- Duplexdruck sowie Randlosdruck und weitere Funktionen
- Viele Medientypen und Medienformate (Mediengröße) nutzbar
- Hohe Druckgeschwindigkeit beim Entwurfsdruck
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Geringe Druckauflösung (1.200 x 600 dpi)
- Kein Display
- Kein Bluetooth
FAQ
11. HP ENVY Pro 6420e Multifunktionsdrucker

Wer einen multifunktionalen Drucker für das Home Office oder den Einsatz in einem kleinen Büro sucht, könnte sich für das Modell ENVY Pro 6420e von HP interessieren. Er druckt, scannt, kopiert und faxt. Dabei bietet der Drucker solide Auflösungen:
- Druckauflösung: 4.800 x 1.200 dpi
- Scanauflösung: 1.200 x 1.200 dpi
- Kopierauflösung: 300 x 300 dpi
Als Nachfolger des ENVY Pro 6420 bietet der 4-in-1-Drucker keine großen Neuerungen. Der größte Unterschied ist, dass die neue Version Bluetooth hat. Das heißt, der Drucker kann unabhängig von einer WLAN-Verbindung Druckaufträge von Smartphones und Tablets entgegennehmen. Die kostenlose Probezeit für den HP-Instant-Ink-Tintenbestellservice dauert mit 6 Monaten doppelt so lange vorher. Nicht zu vergessen: Der Drucker ENVY Pro 6420e wiegt 1,4 Kilogramm weniger als sein Vorgänger. Alles anderes ist identisch.
Für den Farbdruck braucht der ENVY Pro 6420e nur zwei Patronen – eine schwarze Patrone und eine kombinierte Magenta-Gelb-Cyan-Patrone. Mit Blick auf die Papierkapazität und die Druckgeschwindigkeit zeigt sich, warum der 4-in-1-Drucker primär für die private Nutzung interessant ist: Er hat ein Papierfach für 100 Blatt und druckt nach ISO 10 Seiten in Schwarzweiß sowie 7 Seiten in Farbe pro Minute. Im Entwurfsdruck beträgt die Geschwindigkeit beim Drucken 20 Seiten/Minute in Schwarzweiß und 17/Seiten pro Minute in Farbe. Der Tintenstrahler ist also weder groß noch auffallend schnell. Bei der privaten Nutzung fällt das weniger auf. Hier steht meistens die Auflösung im Vordergrund – und in dem Fall ist der ENVY Pro gut aufgestellt.
Über die HP Smart App lässt sich der Drucker ENVY Pro 6420e per Smartphone oder Tablet bedienen. Mit WLAN lässt sich der Drucker mit dem Internet verbinden. Die Wi-Fi-Technik mit Selbstreparaturfunktion, mit der der Druck Verbindungsprobleme automatisch erkennt und behebt, kann dabei zu einer stabilen Verbindung beitragen. Unkompliziertes Starten von Druckaufträgen ist dank AirPrint-Unterstützung möglich. HP bietet den ENVY Pro 6420e in Weiß oder Grau an. Der Drucker ist 43,2 Zentimeter breit, 17,4 Zentimeter hoch und 36,1 Zentimeter tief. Das Gewicht des Bluetooth-Druckers beträgt 6,1 Kilogramm.
- Intelligentes Bedienfeld mit aufleuchtenden Tasten
- 4-in-1-Drucker (Drucken, Scannen, Kopieren und Faxfunktion/Faxversand)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Hohe Auflösung beim Drucken (4.800 x 1.200 dpi)
- WLAN (802.11b/g/n) und Bluetooth
- Duplexdruck und Randlosdruck
- Automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner (35 Seiten)
- In Grau und Weiß erhältlich
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Geringe ISO-Druckgeschwindigkeit (10 Seiten pro Minute in Schwarzweiß/7 Seiten pro Minute in Farbe)
FAQ
12. Canon-Drucker MAXIFY GX5050 – mit Tintentanks für hohes Druckaufkommen

Der Canon MAXIFY GX5050 Drucker eignet sich besonders für Büros und Unternehmen mit einem hohen monatlichen Druckaufkommen. Bis zu 45.000 Seiten lassen sich mit dem Drucker pro Monat nach Angaben von Canon problemlos drucken. Damit die Folgekosten hierfür in Grenzen gehalten werden, arbeitet der Tintenstrahldrucker nicht mit herkömmlichen Druckerpatronen, sondern mit großen Tintentanks, die sich einfach nachfüllen lassen. Die laufenden Kosten sind somit wesentlich geringer, als bei einem normalen Tintenstrahler. Zudem soll dank der großen Tanks der Verpackungsmüll verringert werden.
Nach Herstellerangaben reicht eine Füllung des schwarzen Tintentanks für bis zu 9.000 Seiten im Sparsam-Modus. Bei den farbigen Tanks sind es sogar bis zu 21.000 Seiten. Allerdings leidet unter der Sparsamkeit die Druckqualität. Die maximale Auflösung beim Drucken gibt Canon für den Drucker MAXIFY GX5050 mit 1.200 x 600 dpi an. Es handelt sich zudem nicht um ein Multifunktionsgerät: Scannen, Kopieren oder Faxen sind mit diesem Modell nicht möglich. Dafür bietet der Tintenstrahler den Bannerdruck für Normalpapier bis 1,2 Meter Länge an, was eine Besonderheit bei derartigen Geräten ist.
Die Geschwindigkeit beim Drucken beträgt laut Canon 24 Seiten in Schwarzweiß sowie 15,5 Seiten in Farbe. Befindet sich der Drucker im Bereitschaftsmodus, dauert es zwischen 7 und 8 Sekunden, ehe der erste Ausdruck bereitliegt. Beidseitiger Druck ist mit diesem Modell problemlos möglich. Der Canon-Drucker MAXIFY GX5050 Drucker hat eine Papierkassette mit einer Kapazität von 250 Seiten, der hintere Papiereinzug fasst noch einmal 100 Seiten. Als Betriebssystem kommen alle Windows-Versionen ab 7 in Frage, außerdem Rechner von Apple mit den Betriebssystemen OS X 10.13.6 und höher. iOS, Android und iPadOS werden ebenfalls unterstützt.
- Tintentanks mit hoher Reichweite (statt Patronen)
- Laut Hersteller mit niedrigen Gesamtbetriebskosten und weniger Verpackungsmüll
- Für sehr großes Druckaufkommen (Druckvolumen bis 45.000 Seiten)
- Mit hohem Drucktempo
- Zwei Papierzuführungen mit großem Papierfach (250 Seiten) und hinterer Papierzufuhr (100 Blatt)
- WLAN (802.11b/g/n/a) und LAN-Anschluss (Ethernet)
- Duplexdruck und Bannerdruck
- Vergleichsweise geringe Druckauflösung
- Keine Fax-, Scan- und Kopierfunktion
FAQ
13. Epson EcoTank ET-2820 Drucker – 3-in-1-Gerät zum Drucken, Kopieren und Scannen

Der Epson EcoTank ET-2820 Drucker ist ein 3-in-1-Tintenstrahl-Multifunktionsgerät zum Drucken, Kopieren und Scannen. Er verwendet den sogenannten Micro-Piezo-Druckkopf von Epson für eine maximale Auflösung beim Drucken von 5.760 x 1.440 dpi und arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 33 Seiten pro Minute im Schwarzweiß-Druck und 15 Seiten pro Minute im Farbdruck. Zudem soll die Drucktechnik Micro Piezo Heat-Free weniger wartungsintensiv sein und den Stromverbrauch verringern. Bis die erste Seite ausgedruckt ist, vergehen im Schwarzweiß-Druck 10 Sekunden, im Farbdruck 16 Sekunden. Mit einem einzigen Tintenflaschen-Set mit vier Farben zu je 65 Millilitern, das übrigens im Lieferumfang enthalten ist, lassen sich mit dem Drucker bis zu 4.500 Seiten in Schwarz und bis zu 7.500 Seiten in Farbe drucken.
Der Drucker hat eine Papierfachkapazität von 100 Blatt und unterstützt zahlreiche Papierformate ab DIN A4 und kleiner. Ein manueller Duplexdruck ist ebenfalls möglich, ein automatischer, doppelseitiger Druck oder ein automatischer Dokumenteneinzug sind aber nicht vorhanden. Dafür unterstützt der Drucker den randlosen Fotodruck bis zu einer Größe von 10 x 15 Zentimetern bei Geschwindigkeiten von bis zu 10 Fotos pro Minute. Die Anzeige wichtiger Informationen erfolgt nach Angaben des Herstellers über ein 3,7 Zentimeter großes LC-Display in Farbe. Im Lieferumfang befinden sich das oben erwähnten Tintenset, ein Netzkabel, ein Installationshandbuch und ein Garantiedokument über 12 Monate.
Im folgenden Video stellt Epson die Unterschiede zwischen normalen Druckern und EcoTank-Druckern in rund 2 Minuten vor:
- 3-in-1-Drucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Hohe Druckauflösung (5.760 x 1.440 dpi)
- Hohe Druckgeschwindigkeit (33 Seiten pro Minute Schwarzweiß / 15 Seiten pro Minute in Farbe)
- EcoTank (laut Hersteller große Reichweite und geringere Druckkosten dank Tintentank ohne Patronen)
- Farbdisplay (intuitive Bedienung)
- Randloser Druck
- Micro-Piezo-Heat-Free-Drucktechnologie soll weniger wartungsintensiv sein und den Stromverbrauch verringern
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
- WLAN und Wi-Fi Direct sowie AirPrint
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Kein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für den Scanner
- Kein Duplexdruck
- Kein LAN-Anschluss (Ethernet) und kein Bluetooth
- Keine Angaben zu den WLAN-Standards
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- oekotest.de
- connect.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- pc-magazin.de
- guter-rat.de
- spiegel.de
- connect.de
- computerbase.de
- pcdirekt.de
- tonerlieferant24.de
- mopria.org
- blauer-engel.de
- techfacts.de
- superpatronen.de
- test.de
Folgende 19 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Wi-Fi
- Wi-Fi Direct
- USB-Anschluss
- Druckgeschwindigkeit bis 33 Seiten in schwarz-weiß
- XL-Tintenpatronen
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Kein Bluetooth vorhanden
FAQ

- WLAN
- Duplexdruck
- Google Cloud Print
- Apple AirPrint
- HP ePrint
- Geringer Stromverbrauch
- 250-Blatt-Papierfach
- Bis 21 Seiten pro Minute in schwarz-weiß und Farbe
- Vergleichsweise groß und schwer
- Für den Privathaushalt recht groß
FAQ

- Mit sechs separaten Tintenpatronen
- Mit Bluetooth
- In zwei Farben
- Direktdruck auf geeignete DVDs/CDs/Blu-ray Discs
- SD-Speicherkartenslot
- Zwei Papierzuführungen
FAQ

- Maximal monatlich empfohlenes Druckvolumen bis 10.000 Seiten
- Einfache Bedienung
- Platzsparend
- Kein Farbdruck vorhanden
- Kein Duplexdruck vorhanden
FAQ

- Vergleichsweise leicht
- Mit 3 Probemonaten HP Instant Ink
- Großer Arbeitsspeicher
- Optional mit oder ohne Duplexdruck
- Druckgeschwindigkeit nur 8,5 Seiten pro Minute
- Kein Duplexdruck vorhanden
FAQ

- Auffüllbarer Tintentank
- Tinte mit 3-jährigem Vorrat in Lieferung beinhaltet
- Keine Faxfunktion vorhanden
FAQ

- Hohe Druckauflösung
- Optimal für das Home-Office
- Mit Tintenpatronen-Abonnement
- Tintenpatronen einzeln wechselbar
- Kein USB-Kabel vorhanden
FAQ

- Für DIN-A3-Format
- Mit 250-Blatt-Kassette
- Hohe Druckgeschwindigkeit bis 35 Seiten pro Minute in schwarz-weiß
- XL-Tintenpatronen
- Datenkabel nicht dabei
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ

- USB
- WLAN
- Zugriffspunktmodus
- Mit fünf Farbpatronen
- Mit Fotodruck
- Vergleichsweise kompakt
- Zwei Papierzuführungen
- Kein Duplex-Scan vorhanden
FAQ

- Inklusive 3 Monate Instant Ink
- Fotodruck möglich
- Kompakt
- Geschwindigkeit nur bis 10 Seiten pro Minute in schwarz-weiß
- Ohne Display
- Kein USB-Kabel dabei
FAQ

- 3-in-1-Drucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Hohe Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
- Dualer Papiereinzug (gleichzeitiges Bereitstellen von Normalpapier und Fotopapier)
- WLAN (802.11b/g/n)
- Duplexdruck
- Randloser Druck
- Leise (43,5 Dezibel)
- Farbdisplay (intuitive Bedienung)
- In Schwarz und Weiß erhältlich
- Geringe Druckgeschwindigkeit (13 Seiten pro Minute Schwarzweiß / 6,8 Seiten pro Minute in Farbe)
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Kein LAN-Anschluss
- Kein Bluetooth
- Kein automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner
FAQ

- Einen Hi-Speed USB-2.0-Anschluss
- Ein 60-Blatt-Zufuhrfach
- Ein 25-Blatt Ausgabefach
- 3-in-1-Drucker (Drucken, Scannen und Kopieren)
- Tintenstrahldrucker (geringer Energieverbrauch beim Drucken, hohe Fotoqualität)
- Hohe Druckauflösung (4.800 x 1.200 dpi)
- Leicht (3,4 Kilogramm)
- WLAN (802.11b/g/n)
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Geringe Druckgeschwindigkeit (7 Seiten pro Minute in Schwarzweiß / 5 Seiten pro Minute in Farbe)
- Kein Duplexdruck
- Kein randloser Druck
- Einzeiliges Display
- Kein Bluetooth
- Kein automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner
- Kein LAN-Anschluss
FAQ

- Blauer-Engel-Zertifikat für umweltschonende Produkte
- Mopria-Unterstützung
- AirPrint-Unterstützung
- Duplexdruck
- Randloser Druck
- Doppellaser-Technik (hohe Druckgeschwindigkeit, geringe Betriebslautstärke)
- Laserdrucker (geringe Druckkosten bei hohem Druckvolumen)
- Hohe Schwarzweiß-Druckgeschwindigkeit (30 Seiten pro Minute Schwarzweiß)
- Großes Papierfach (250 Seiten)
- WLAN (802.11b/g/n)
- LAN-Anschluss
- Duplexdruck
- Randloser Druck
- Geringe Betriebslautstärke
- Laserdrucker (geringe Fotoqualität, hoher Stromverbrauch)
- Kein Farbdruck
- Kein Bluetooth
- Kein Farbdisplay
- Geringe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
FAQ

- WLAN
- Einzelpatronen
- Drucken vom Smartphone oder Tablet
- Automatischer Duplex-Druck
- Einzelblatteinzug
- Hohe Druckauflösung mit 5.760 x 1.440 dpi
- WLAN
- 4-in-1-Drucker (Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren)
- Tintenstrahldrucker (Hohe Druckqualität)
- Hohe Druckauflösung (.760 x 1.440 dpi)
- Hohe Druckgeschwindigkeit (33 Seiten pro Minute Schwarzweiß / 18 Seiten pro Minute in Farbe)
- Duplexdruck
- Faxen vom PC aus
- Automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner (30 Seiten)
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Kein Bluetooth
FAQ

- Schwarzweißdrucker geringe Druckkosten)
- Laserdrucker (geringe Druckkosten bei hohem Druckvolumen)
- Hohe Schwarzweiß-Druckgeschwindigkeit (30 Seiten pro Minute Schwarzweiß)
- WLAN (802.11b/g/n/a)
- LAN-Anschluss
- Duplexdruck
- Randloser Druck
- Großes Papierfach (250 Seiten)
- Blauer-Engel-Zertifikat (Siegel für umweltfreundliches Produkt)
- In Hellgrau-Schwarz und Dunkelgrau-Schwarz erhältlich
- Laserdrucker (geringe Fotoqualität, hoher Stromverbrauch)
- Kein Farbdruck
- Geringe Druckauflösung (1.200 x 1.200 dpi)
- Kein Bluetooth
- Einzeiliges Display
FAQ

- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 8,5 Seiten in Schwarzweiß pro Minute oder bis zu 5,5 Seiten in Farbe pro Minute
- Papierzuführung: Bis zu 60 Blatt
- Papierablage: Bis zu 25 Blatt
- Anschlüsse: Ein USB-2.0-Anschluss, WLAN
- Mit Smart-Tasks-Funktion
- Mit HP-Smart-App steuerbar
- Vergleichsweise leicht
- In zwei Farben
- Druckgeschwindigkeit nur bis 8,5 Seiten pro Minute in Schwarzweiß
- Nur 60-Blatt-Papierfach
- Keine Bluetooth-Funktion vorhanden
FAQ

- Druckauflösung: 5.760 x 1.440 dpi
- Scanauflösung: 1.200 x 2.400 dpi
- Kopierauflösung: 1.200 x 2.400 dpi
- PrecisionCore™-Druckkopf und Farbdisplay (intuitive Bedienung)
- 4-in-1-Drucker (Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren)
- Tintenstrahldrucker (hohe Druckqualität)
- Hohe Druckauflösung (5.760 x 1.440 dpi)
- Hohe Druckgeschwindigkeit (33 Seiten pro Minute Schwarzweiß / 18 Seiten pro Minute in Farbe)
- WLAN (802.11 b/g/n)
- Duplexdruck und Randlosdruck
- Automatischer Dokumenteneinzug (30 Seiten)
- Tintenstrahldrucker (Tinte trocknet bei geringer Nutzung ein)
- Kein LAN und kein Bluetooth
FAQ

- 4-in-1-Drucker (Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren)
- Laserdrucker (schnell, hohes Druckvolumen, wisch- und wasserfeste Ausdrucke)
- Hohe Schwarzweiß-Druckgeschwindigkeit (19 Seiten pro Minute)
- Automatischer Dokumenteneinzug für den Scanner (40 Seiten)
- WLAN (802.11b/g/n) sowie LAN-Anschluss (Ethernet)
- Kompakter Multifunktionsdrucker
- Steuerung per App möglich
- Nutzbar für Cloudprint, Apple Airprint oder Wi-Fi Direct
- Geringe Druckauflösung (600 x 600 dpi)
- Geringe Farbdruckgeschwindigkeit (4 Seiten pro Minute)
- Laserdrucker (geringe Fotoqualität)
- Kein Bluetooth
- Kein Farbdisplay
- Kein Duplexdruck und kein randloser Druck
FAQ
Finden Sie Ihren besten Drucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Drucker Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Epson EcoTank ET-4856 Drucker ⭐️ | 08/2023 | 406,25€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | HP DeskJet 2721e Drucker | 08/2023 | 59,77€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | HP Color Laser 150nw Drucker | 08/2023 | 215,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Epson Workforce WF-2960DWF Drucker | 08/2023 | 105,89€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Brother MFC-J4340DW Drucker | 08/2023 | 178,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Epson WorkForce WF-7840DTWF Drucker | 08/2023 | 265,64€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Epson Workforce WF-2960DWF Drucker