DSL Verfügbarkeit – Verfügbarkeit und Geschwindigkeit testen
Inhalt
- 1. Verfügbarkeit bei mehreren Anbietern prüfen
- 2. Abhängigkeit der DSL Verfügbarkeit
- 3. Vorteile des DSL Speed Tests
- 4. DSL Verfügbarkeit vor dem Bestellen testen
- 5. Digitale Agenda – kommende flächendeckende DSL-Verfügbarkeit
- 6. Verfügbarkeit abhängig vom Wohnort
- 7. DSL-Bandbreite
- 8. Anbieter auf Verfügbarkeit überprüfen
- 9. Kabelanbieter auf Verfügbarkeit testen
- 10. Immer mehr Anschlüsse verfügbar
- 11. Schnelles surfen mit LTE
- 12. DSL oder doch besser Kabel-Internet
- 13. Schnelles DSL steht nicht überall zur Verfügung
- 14. Funktion der DSL Verfügbarkeitsprüfung
Für einen neuen DSL-Tarif ist es ratsam, zuerst die DSL-Verfügbarkeit für den eigenen Anschluss zu prüfen. Für eine Prüfung sind einige Möglichkeiten vorhanden. Steht der DSL-Anbieter bereits fest, sollte über diesen die Verfügbarkeit geprüft werden. Der Provider zeigt garantiert die aktuellsten Daten auf.
Verfügbarkeit bei mehreren Anbietern prüfen
Wird noch ein DSL-Anbieter gesucht, kann der DSL Verfügbarkeitscheck über viele Anbieter vorgenommen werden. Mit einem DSL Vergleichsrechner und der Adresseneintragung werden sämtliche großen DSL-Anbieter in einer Liste aufgezeigt, sogar regionale Dienstleiter. Somit ergibt sich ein schneller Überblick über mögliche Anbieter für den eigenen Anschluss.
Wichtig ist ebenfalls die bereitstehende DSL Geschwindigkeit am eigenen Anschluss. Dies ist ebenfalls über unseren DSL-Vergleichsrechner zu ermitteln. Über die Vergleichsdienste kann ebenso das VDSL oder LTE ermittelt werden. Eventuell sogar günstiger und schneller.
Abhängigkeit der DSL Verfügbarkeit
Der Wohnort und Ausbaustatus ist abhängig für die DSL-Verfügbarkeit der Netzbetreiber. Mit Hochdruck arbeiten Anbieter am Ausbau eigener Netze und in vielen Fällen ist eine schnelle DSL-Anbindung bereits gewährleistet. Sogar in ländlichen Regionen werden Leitungen immer mehr modernisiert. Es ist daher für Sie lohnenswert, die DSL Verfügbarkeit bezüglich Tarife und Surfgeschwindigkeiten für den eigenen Wohnort zu überprüfen.
Vorteile des DSL Speed Tests
Das prüfen durch einen DSL-Speed-Test bietet viele Vorteile im Vorfeld. Über den DSL Check kann nämlich vorab die Geschwindigkeit zum Surfen, die Internet Verfügbarkeit und die mögliche Maximalgeschwindigkeit geprüft werden. Internetanbieter, die nicht zur Verfügung stehen, zeigt die Ergebnisliste gar nicht erst an, sondern ausschließlich verfügbare Anbieter und Tarife.
DSL Verfügbarkeit vor dem Bestellen testen
Vor Abschluss eines neuen Vertrages sollten Sie unbedingt die Verfügbarkeit prüfen. Der DSL-Verfügbarkeitscheck ist kostenlos, anbieterübergreifend und in wenigen Sekunden können Sie ersehen, welche DSL-Tarife für die eigene Adresse zur Verfügung stehen. Für den DSL Check geben Sie einmalig Ihre Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort ein. Anschließend wird direkt geprüft, welche Tarife einzelner Anbieter zu buchen sind. Ein übersichtliches System zeigt sofort, welcher DSL-Tarif zur Verfügung steht.
Digitale Agenda – kommende flächendeckende DSL-Verfügbarkeit
Highspeed Internet und DSL für jeden, das soll von der Bundesregierung mit der „digitalen Agenda“ ermöglicht werden. Bundesweit sollen 2018 verfügbare DSL-Geschwindigkeiten auf 50 MBit/s angehoben werden. Damit steigen anteilig die schnellen VDSL-Anschlüsse und die Verfügbarkeit für VDSL.
Quelle: Statista
Verfügbarkeit abhängig vom Wohnort
Die Verfügbarkeit von DSL ist aber immer abhängig von Ihrem Wohnort. Ländliche Gebiete müssen noch weiterhin auf langsames und kostspieliges Breitband-DSL zurückgreifen. Dennoch ist eine regelmäßige Überprüfung für eine DSL-Verfügbarkeit lohnenswert, denn die Netze werden stetig ausgebaut, somit kann vielleicht schon in Kürze DSL sogar bei Ihnen zur Verfügung stehen.
DSL-Bandbreite
Nach der DSL-Verfügbarkeit ist für den DSL-Tarif das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu prüfen. Neben dem Preis ist für den Verbraucher häufig die Surfgeschwindigkeit beim DSL-Tarif ausschlaggebend. Damit Sie Kosten einsparen, ist der Blick auf die eigene Nutzung im Internet sinnvoll. Bei regelmäßiger Internetnutzung, dem Schreiben und Versenden von E-Mails usw., ist eine DSL-Bandbreite von 16 Mbit/s ausreichend. Fast jeder Internetprovider bietet DSL-Tarife mit dieser Geschwindigkeit günstig an.
Nutzen Sie allerdings datenintensive Dienste in HD-Qualität, wie beispielsweise Netflix, sollte ein 25 Mbit/s-DSL-Anschluss gewählt werden. Beliebt sind dafür VDSL-Tarife mit bis zu 50 Mbit/s, diese stehen selbst in Ballungsräumen sehr oft zur Verfügung.
Anbieter auf Verfügbarkeit überprüfen
Der Markt ist voll von Internetanbietern und die Auswahl meistens kaum übersichtlich. Doch viele Internetprovider bieten Komplettpakete an, benannt als 2play. Bestehend aus einem Anschluss für das Internet Telefon und in Kombination mit einer Festnetz- und DSL-Flatrate. Ist eine Festnetz-Flat unnötig, entfernen Sie das entsprechende Häkchen in unserem Vergleichsrechner einfach. Beinhaltet der Handytarif eine Flatrate oder Homezone, ist dies allerdings mehr als sinnvoll.
Quelle: Statista
Kabelanbieter auf Verfügbarkeit testen
Viele Regionen bieten Wechslern und Verbrauchern die Möglichkeit, im Internet über einen Kabelanschluss zu surfen. Hierbei kommt die Verbindung über das entsprechende Kabelnetz zustande. Damit kommen Sie in das World Wide Web, wo eine DSL-Verfügbarkeit nicht besteht. Dieser alternative DSL-Anschluss wird immer beliebter, denn hier ist eine Bandbreite von bis zu 200 Mbit/s möglich und der Kabelanschluss punktet mit günstigen Preisen und Einfachheit.
Mit der Kombination Kabelinternet, Telefonanschluss und Fernsehen bei einem Provider wird der Verwaltungsaufwand geringer, da es sich nur um einen Vertrag handelt. Mit einer DSL-Verfügbarkeitsprüfung kann dieser Anschluss für Ihre eigene Adresse in kurzer Zeit getestet werden.
Unitymedia Kabelanschluss
Von Unitymedia gibt es die Triple-Play-Angebote und das Internet über Kabelanschluss. Bundesweite Verfügbarkeit, attraktive Komplettpakete und große Bandbreite; das Internet über Kabel ist stark gefragt. Kabelfernsehen, Telefonanschluss und DSL-Flatrate von einem Anbieter bedeuten jederzeit unkompliziertes Surfen. Dabei sind je nach Verfügbarkeit, Tarif und Ausbaustufe unterschiedliche Geschwindigkeiten von 16 Mbit/s bis 200 Mbit/s zu buchen. Dazu einfach die Verfügbarkeit von Kabel-Internet testen. In wenigen Sekunden erscheint eine Übersicht der Tarife von Unitymedia, die in der gewünschten Adresse angeboten werden.
Immer mehr Anschlüsse verfügbar
Die letzten Jahre war der Breitbandausbau lokal und politisch ein großes Thema und die DSL Verfügbarkeit wurde erheblich gesteigert. Im Mittelpunkt stand das Glasfaserkabel, basierend auf VDSL und Vectoring Erweiterung. Hierbei wird mit Glasfaser die Strecke zwischen dem örtlichen Kabelverzweiger und DSL-Anbieter überbrückt. VDSL ermöglicht eine Geschwindigkeit bis zu 50 Mbit/s und Vectoring bis zu 100 Mbit/s. Obwohl der Ausbau mit Glasfaser recht hohe Kosten erzeugt, zeigt die Verfügbarkeit der Angebote mit Highspeed-DSL eine steigende Tendenz. Mit unserem STERN DSL-Verfügbarkeitscheck können Sie in wenigen Sekunden für Ihre Adresse prüfen, ob eine VDSL-Abdeckung besteht. Dafür wird in den Rechner die entsprechend hohe Geschwindigkeit eingegeben.
Schnelles surfen mit LTE
Größere Städte können bereits das Highspeed-Internet nutzen, dagegen können ländliche Gebiete zum Teil nur auf eine DSL-Leitung mit wenigen Mbit/s zurückgreifen. Für diese „weißen Flecken“ werden vom LTE-Provider Alternativen zu Mobilfunktarifen für das Kabelinternet und DSL-Anschluss dargestellt. Zeigt sich bei der Verfügbarkeitsprüfung, dass kein DSL und Kabelinternet in Ihrer Gegend zur Verfügung steht, dann lohnt es sich, auf LTE zurückzugreifen. Das normale LTE bietet eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s und das LTE Advanced 1.000 Mbit/s. Damit können Sie ohne Router, zu Hause und unterwegs, schnell surfen. Dafür wurde von LTE-Anbietern wie Vodafone und Deutsche Telekom, die Mobilfunk-Infrastruktur in den letzten Jahren stark ausgebaut.
DSL oder doch besser Kabel-Internet
DSL ist in der Übertragungsart äußerst stabil, zuverlässig und in der Bandbreite sind keine großen Schwankungen zu erkennen. In einigen Regionen kann aufgrund der Technologie beim Kabelinternet zu verschiedenen Uhrzeiten eine deutlich reduzierte Bandbreite zur Verfügung stehen. Allerdings werden von dem Kabelanbieter grundsätzlich deutlich höhere Übertragungsraten ermöglicht. Somit können Verbraucher in ländlichen Gebieten nur DSL-Tarife bis zu 16 Mbit/s nutzen, über Kabel dagegen Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s.
Die Kosten unterscheiden sich bei DSL und Kabelinternet mitunter recht stark. Dies ist nicht immer von der Übertragungsart abhängig, sondern eher vom jeweiligen Anbieter. Daher sollten Sie vor Vertragsabschluss einen ausführlichen DSL Vergleich vornehmen.
DSL Verfügbarkeit in ganz Deutschland?
Obwohl der technische Fortschritt für DSL weit fortgeschritten ist, steht das deutlich schnellere VDSL nicht in ganz Deutschland zur Verfügung. Viele ländliche Gebiete müssen immer noch auf das schnelle Internet über Telefonleitungen verzichten. Ob Ihr Wohnort am DSL-Netz angeschlossen ist, können Sie, wie bereits erwähnt, online mit wenigen Klicks selbst überprüfen, am besten vor dem Abschluss eines DSL-Vertrags. Der von Ihnen gewählte DSL-Anbieter überprüft ebenfalls, ob DSL geliefert werden kann. Ist kein einziger Anbieter verfügbar, können Sie über Satellit die schnelle Internetversorgung nutzen, denn diese ist deutschlandweit möglich, aber kostspielig.
Schnelles DSL nicht verfügbar – welche Alternativen?
Bei Ihnen steht ein schnelles DSL nicht zur Verfügung, Sie nutzen jedoch einen Fernsehkabelanschluss? Dann ist dies für Sie die Alternative: über den Kabelanschluss in das Internet. Von vielen Kabelanbietern werden günstige Tarife für Telefon und Internet angeboten. Ist ein Kabelanschluss ebenfalls nicht vorhanden, greifen Sie auf die mobile Internetverbindung zurück. Hierfür ist LTE inzwischen ein guter Ersatz für Kabel oder DSL. LTE Tarife sind bereits mit Bandbreiten bis zu 16, 50, 100 oder 300 MBit/s erhältlich und mit telefonieren in das deutsche Festnetz als doppelte Flatrate verfügbar. Des Weiteren kann über die herkömmliche Mobilfunktechnologie UMTS und Internet über Satellit oder WiMax verfügt werden.
Schnelles DSL steht nicht überall zur Verfügung
In Deutschland sind die Netze verschiedener Betreiber nicht immer so gut ausgebaut, damit Verbrauchern schnelles Internet angeboten werden kann. Allerdings stehen für 87,2 Prozent aller Haushalte in Deutschland Bandbreiten bis zu 16 MBit/s zur Verfügung, bei 79 Prozent sogar bis zu 30 MBit/s. Trotz der geringeren Geschwindigkeiten kann von einer flächendeckenden Verfügbarkeit gesprochen werden. 98,2 Prozent aller Haushalte verfügen über 6 MBit/s. Diese Informationen erhob und veröffentlichte Ende 2015 das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Mittlerweile haben sich die Zahlen deutlich verbessert.
Quelle: Statista
Funktion der DSL Verfügbarkeitsprüfung
Der STERN DSL-Verfügbarkeitscheck funktioniert adressgenau, anbieterübergreifend und listet Ihnen im Vergleichsrechner genau die Tarife von Anbietern auf, die Sie für Ihre eingegebene Adresse buchen können. Damit Sie exakt herausfinden können, welcher Anbieter und Tarif an Ihrer Adresse verfügbar ist, müssen Sie Ihre Vorwahl, Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer eingeben. Diese Daten werden dann genutzt, um alle Anbieter automatisch im DSL Check zu prüfen, ob diese für Ihre Adresse Tarife anbieten. Nach der Verfügbarkeitsprüfung werden jegliche zur Verfügung stehenden Tarife sortiert und nach monatlichem durchschnittlichem Preis angezeigt. Zum vollständigen Vergleichsergebnis werden zudem Tarife angezeigt, die gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind.
Unser Fazit
Ein DSL Verfügbarkeitscheck kann Ihnen helfen abzuschätzen, ob ein DSL Anschluss verfügbar und welche maximale Bandbreite erreichbar ist. Nach der Beauftragung eines DSL-Anschlusses geben Anbieter oft erst definitive Angaben. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vorab selbst zu informieren und die nötigen Informationen einzuholen. Wenn klar ist, welchen maximalen Speed Sie buchen können, ist der STERN Vergleichsrechner der nächste Schritt zu Ihrem neuen DSL Tarif.