11 verschiedene Dual-SIM-Smartphones im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Dual-SIM-Smartphone zur Nutzung mit zwei Rufnummern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wer ein Diensthandy benutzt, dessen Kosten der Arbeitgeber trägt, möchte damit in der Regel nicht privat telefonieren. Schließlich lassen sich Dauer und Zeitpunkt der Gespräche kontrollieren. Deshalb tragen viele Menschen zwei Mobiltelefone mit sich herum – eines für private Telefonate und Internetaktivitäten plus eines für die dienstlichen Angelegenheiten. Ein Dual-SIM-Smartphone kann das Problem lösen. Denn es bietet die Möglichkeit, zwei SIM-Karten in einem Gerät gleichzeitig zu nutzen und damit über zwei Rufnummern erreichbar zu sein. Hilfreich sind Dual-SIM-Smartphones auch auf Fernreisen. Wer eine SIM-Karte eines lokalen Anbieters einsetzt, kann viel Geld sparen – und bleibt trotzdem weiterhin über seine bekannte deutsche Nummer erreichbar.
Der folgende Überblick informiert ausführlich über 11 Dual-SIM-Smartphones und beschreibt alle wichtigen Aspekte und Eigenschaften der Geräte. Der anschließende Ratgeber geht auf die relevanten Kaufkriterien ein, erläutert die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie die unterschiedlichen Leistungsklassen von Dual-SIM-Smartphones. Außerdem vermittelt er Hintergrundwissen rund um das Thema und beantwortet häufig gestellte Fragen im FAQ-Bereich. Wer erfahren möchte, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test Dual-SIM-Smartphones getestet hat, erfährt das am Ende des Textes.
11 unterschiedliche Dual-SIM-Smartphones in der großen Vergleichstabelle











- 1. 11 unterschiedliche Dual-SIM-Smartphones in der großen Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Dual-SIM-Smartphone?
- 1.2. Wie funktioniert ein Dual-SIM-Smartphone?
- 1.3. Welche Vorteile haben Dual-SIM-Smartphones?
- 1.4. Welche Arten von Dual-SIM-Smartphones gibt es?
- 1.5. Was kostet ein Dual-SIM-Smartphone?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt sich der Kauf eines Dual-SIM-Smartphones?
- 1.7. Kaufberatung: Was ist beim Kauf eines Dual-SIM-Handys zu beachten?
- 1.8. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Dual-SIM-Smartphones
- 1.9. Gibt es einen Dual-SIM-Smartphone-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen Dual-SIM-Smartphone-Test von Öko-Test?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche Dual-SIM-Smartphones sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Dual-SIM-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Dual-SIM-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Dual-SIM-Smartphones-Empfehlungen




1. Oppo Find X3 Pro Dual-SIM-Smartphone mit Hasselblad-Kamera

Das schwarze Oppo Find X3 Pro Dual-SIM-Smartphone hat das Betriebssystem ColorOS 11.2, was auf Android 11 basiert. Der Prozessor Qualcomm Snapdragon 888 besteht aus acht Kernen, die Geschwindigkeiten von 2,84, 2,4 und 1,8 Gigahertz haben. Es kommt laut Hersteller eine hochwertige Hasselblad-Kamera zum Einsatz, die diverse weltbekannte Fotografen nutzen. Demnach entstehen mit dem Smartphone von Oppo hochwertige Bilder wie vom Profi. Hasselblad ist ein schwedisches Unternehmen, das es seit 1841 gibt. Heutzutage stellt es unter anderem Mittelformatkameras sowie Scanner her.
Das Smartphone von Oppo eignet sich für Nano-SIM- und eSIM-Karten, außerdem ist es 5G-tauglich und Wi-Fi-6-fähig. Es verfügt über die Bluetooth-Version 5.2 sowie NFC und hat einen internen Speicher von 256 Gigabyte (GB). Das Dual-SIM-Smartphone hat ein 6,7 Zoll (17,02 Zentimeter) großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3.216 x 1.440 Pixeln, was Quad-HD+ entspricht. Die vier Backkameras haben Auflösungen von 50, 50, 13 und 3 Megapixeln, sodass laut Hersteller scharfe und hochwertige Bilder entstehen. Die Frontkamera leistet eine Auflösung von 32 Megapixeln und Videos sind in 4K-UHD-Qualität mit 3.840 x 2.160 Pixeln aufnehmbar.
Das 193 Gramm schwere Dual-SIM-Smartphone nutzt GPS und Glonass zur Positionierung, außerdem ist es mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet. Der integrierte Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 4.500 Milliamperestunden, dazu merkt Oppo an, dass der Ladevorgang nach kurzer Zeit abgeschlossen ist. Das Smartphone ist 74 Millimeter breit, 163,6 Millimeter hoch und 8,26 Millimeter tief. Es ist nach IP68 vor Staub und Spritzwasser geschützt. Wer beim Auspacken (dem sogenannten Unboxing) dabei sein und einen ersten Eindruck vom Smartphone haben möchte, der kann sich nachfolgendes Video anschauen:
- Mit Quad-HD+-Auflösung
- Kamera soll hochwertig sein
- Sehr gute Bildwiederholungsfrequenz
- Hohe RAM- und ROM-Kapazität
- eSIM- und 5G-fähig
- Sehr gute Kameraauflösung
- Videos in 4K-Qualität
- Schutzart IP68
- Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2
- Kopfhörer und Schutzhülle inbegriffen
- Kein Speicherkartenslot vorhanden
- Ohne Klinkenbuchse
FAQ
2. Samsung Galaxy S21 FE 5G Dual-SIM-Smartphone mit Slow-Motion-Aufnahme

Das Samsung Galaxy S21 FE 5G Dual-SIM-Smartphone ist mit einem AMOLED-Display von 6,4 Zoll oder 16,29 Zentimetern ausgestattet. Die Auflösung des Displays beträgt 2.340 x 1.080 Pixel, was einer Full-HD+-Qualität entspricht. Für eine hohe Funktionalität ist das Smartphone mit einem Qualcomm-Snapdragon-888-Prozessor ausgestattet, der insgesamt acht Kerne hat. Davon erreicht einer eine Geschwindigkeit von 2,84 Gigahertz, während drei Kerne mit 2,4 und vier Kerne mit 1,8 Gigahertz takten.
Eine Besonderheit des Dual-SIM-Smartphones von Samsung ist die Slow-Motion-Funktion. Wer ein Video aufnehmen und genau analysieren möchte, profitiert von bis zu 960 Bildern pro Sekunde. So lassen sich nach Herstellerangaben wilde Stunts, schnelle Tiere und besondere Erlebnisse in Zeitlupe betrachten.
Das Smartphone ist auf Nano-SIM-Karten ausgelegt und hat einen USB-C-3.2-Anschluss zum Aufladen des Lithium-Polymer-Akkus. Er hat eine Kapazität von 4.500 Milliamperestunden. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 6 Gigabyte, während der interne Speicher eine Kapazität von 128 Gigabyte oder 256 Gigabyte hat. Das Dual-SIM-Smartphone hat ein Android-12-Betriebssystem und Bluetooth der Version 5.0. Es ist 5G-tauglich und Wi-Fi-6-fähig. Weitere Merkmale des Smartphones sind:
- Nutzt GPS und Glonass
- Mit NFC für kontaktlose Aktionen
- Entsperren per Fingerabdruck möglich
- Mit IP68 vor Staub und Spritzwasser geschützt
Das Smartphone mit zwei SIM-Plätzen hat eine Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz. Es ist mit drei Backkameras und einer Frontkamera ausgestattet, die eine Auflösung von 32 Megapixeln hat. Videos lassen sich in einer Qualität von 3.840 x 2.160 Pixeln aufnehmen, was einer 4K-UHD-Auflösung entspricht. Der Bildschirm ist mit Corning Gorilla Glass Victus ausgestattet, das nach Herstellerangaben robust und bruchfest ist. Zum Lieferumfang zählen ein SIM-Kartenwerkzeug, ein Netzadapter und ein USB-Kabel. Eine Bedienungsanleitung in Deutsch und eine Karte für die Garantie von 36 Monaten ist ebenso im Paket enthalten.
- In vier Farben verfügbar
- 36 Monate Garantie
- Slow-Motion-Videos in bis zu 960 Bildern pro Sekunde
- Bildschirm mit Gorilla Glass Victus und mit Schutzart IP68
- 5G-fähig, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0
- Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz
- Kann 4K-UHD-Videos aufnehmen
- Android 12
- Sehr gute Auflösung der Frontkamera
- Keine Speichererweiterung möglich
- Kein Klinkenanschluss
FAQ
3. OnePlus 9 Pro Dual-SIM-Smartphone mit hochauflösenden Backkameras

Das OnePlus 9 Pro Dual-SIM-Smartphone soll dank des Qualcomm Snapdragon 888-Prozessors leistungsstark sein. Er besteht aus acht Kernen, die Geschwindigkeiten von 2,84, 2,4 und 1,8 Gigahertz erreichen. Ein Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 4.500 Milliamperestunden liefert die notwendige Energie, um das OxygenOS-Betriebssystem zu betreiben. Das Smartphone nutzt GPS und Glonass, zusätzlich ist es Wi-Fi-6-fähig und 5G-tauglich.
Ein AMOLED-Display von 6,7 Zoll (17,02 Zentimeter) soll für einen guten Überblick sorgen. Die Auflösung des mit Gorilla Glass 5 ausgestatteten Bildschirms beträgt 3.216 x 1.440 Pixel. Die Bildwiederholungsfrequenz des Quad-HD+-Displays beläuft sich auf 120 Hertz und der Arbeitsspeicher ist 12 Gigabyte groß. Mit einem internen Speicher von 256 Gigabyte lassen sich Bilder, Videos und Nachrichten auf dem Telefon speichern. Es ist mit IP68 vor Staub und Spritzwasser geschützt, sodass auch Bilder in Wassernähe möglich sind.
Für Videos und Fotos hat das Dual-SIM-Smartphone vier Backkameras und eine Frontkamera, die vom bekannten Hersteller Hasselblad stammen. Die Auflösungen betragen 16 Megapixel bei der Frontkamera und 50, 48, 8 sowie 2 Megapixel bei den vier Backkameras. Das Smartphone ist mit Bluetooth der Version 5.2 ausgestattet und ermöglicht das Entsperren per Fingerabdruck. Das Angebot beinhaltet das Smartphone mit einem USB-C-3.1-Anschluss zum Aufladen und folgendes Zubehör:
- SIM-Kartenwerkzeug
- Schnellladegerät
- USB-Kabel
- Schutzhülle
- Aufkleber
- Bedienungsanleitung
- Videos in 8K-UHD
- Quad-HD+-Display mit 120 Hertz
- Großer Arbeitsspeicher
- Hohe Speicherkapazität
- Bluetooth 5.2 und Wi-Fi 6
- Vier Kameras mit im Vergleich hoher Auflösung
- Schutzart IP68
- Mit Schnellladegerät und Schutzhülle im Lieferumfang
- Speicher ist nicht erweiterbar
- Ohne Klinkenanschluss
FAQ
4. Xiaomi 11T Dual-SIM-Smartphone mit viel Arbeitsspeicher für hohe Leistung

Das Xiaomi 11T Dual-SIM-Smartphone ist mit drei Backkameras und einer Frontkamera ausgestattet. Die Kameras auf der Rückseite haben Auflösungen von 108, 8 und 5 Megapixeln, die Frontkamera hat 16 Megapixel. Die Auflösung des 6,67 Zoll (16,94 Zentimeter) großen AMOLED-Displays beträgt 2.400 x 1.080 Pixel und Videos sind in 4K-UHD-Qualität aufnehmbar. Der Bildschirm des 203 Gramm schweren Smartphones ist mit Gorilla Glass Victus ausgestattet, das dem Hersteller zufolge stabil und bruchfest ist. Eine zusätzliche Schutzhülle sowie folgende Zubehöre sind Bestandteile des Lieferumfangs:
- Dual-SIM-Smartphone
- USB-Kabel
- Schnellladegerät
- SIM-Kartenwerkzeug
- Anleitung
Dank des Prozessors MediaTek Dimensity 1200-Ultra und des 8 Gigabyte großen Arbeitsspeichers soll das Smartphone die gewünschte Leistung erbringen. Die Bildwiederholungsfrequenz beträgt 120 Hertz und der interne Speicher bietet mit 128 Gigabyte (GB) einige Kapazitäten für Fotos oder Videos. Das Xiaomi-Smartphone ist Wi-Fi-6-fähig, 5G-tauglich und hat NFC sowie Bluetooth Version 5.2. Mit einer Schutzart IP53 soll ein guter Schutz vor Staub und Spritzwasser gewährleistet sein. Über den USB-C-Anschluss lässt sich der integrierte Lithium-Polymer-Akku laden, der eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden hat. Ein Slot für Speicherkarten sowie eine Klinkenbuchse sind nicht vorhanden.
- Corning Gorilla Glass Victus
- Flüssiger Bildlauf mit 120 Hertz
- Hochauflösende Kameras mit bis zu 108 Megapixeln
- Wi-Fi 6, 5G und Bluetooth 5.2
- 8 Gigabyte RAM und laut Hersteller überdurchschnittliche Prozessorleistung
- Schutzart IP53
- Ermöglicht 4K-UHD-Videos
- Mit Schnellladegerät und Schutzhülle
- Kein Speicherkartenslot vorhanden
- Ohne Klinkenbuchse
FAQ
5. HONOR Magic4 Pro Dual-SIM-Smartphone mit hoher interner Speicherkapazität

Das HONOR Magic4 Pro Dual-SIM-Smartphone ist mit einem Qualcomm-Snapdragon-8-Gen-1-Prozessor ausgestattet, der acht Kerne hat und leistungsstark sowie schnell sein soll. Mit dem Betriebssystem Magic UI 6.0 lehnt sich HONOR am Android-12-System an. Das Smartphone ist auf Nano-SIM- und eSIM-Karten ausgelegt. Es hat einen Arbeitsspeicher von 8 Gigabyte (GB) und eine Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz. Der interne Speicher ist 256 Gigabyte (GB) groß. Es fehlen ein Anschluss für Klinkenstecker sowie ein microSD-Kartenslot. Dafür gehört Folgendes zu den Ausstattungsmerkmalen:
- GPS
- Glonass
- NFC
- 5G-tauglich
Das Smartphone ist mit einem OLED-Display der Größe 6,81 Zoll (17,29 Zentimeter) ausgestattet. Es hat eine Auflösung von Full-HD+, während sich mit den drei Backkameras Videos in einer Auflösung von 4K-UHD aufnehmen lassen. Zudem haben die Backkameras eine jeweilige Auflösung von 64, 50 und 50 Megapixeln und die Frontkamera von 12 Megapixeln. Für Fotos in der Nähe von Gewässern verfügt das Smartphone über einen Schutz vor Spritzwasser und Staub mit der Schutzklasse IP68. Wie die Erstinstallation des Dual-SIM-Smartphones genau funktioniert und welche Einstellungen möglich sind, zeigt folgendes Video:
- Lädt mit 100 Watt in 30 Minuten auf
- Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz
- Arbeitsspeicher und interner Speicher mit hoher Kapazität
- eSIM- und 5G-fähig
- Hohe Kameraauflösung
- Kann Videos in 4K aufnehmen
- Mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2
- Schutzart IP68
- Schnellladegerät, Bildschirmfolie und Schutzhülle inklusive
- Kein microSD-Kartenslot
- Kein Anschluss für Klinkenstecker
FAQ
6. Sony Xperia 10 IV Dual-SIM-Smartphone mit leistungsstarkem Akku

Das Sony Xperia 10 IV Dual-SIM-Smartphone ist mit einem Qualcomm-Snapdragon-695-5G-Prozessor ausgestattet und hat einen Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte. Es ist auf Nano-SIM- sowie eSIM-Karten ausgelegt und arbeitet mit dem Betriebssystem Android 12. Das Smartphone nutzt GPS und Glonass, zusätzlich sind kontaktlose Aktionen über NFC möglich. Zum Aufladen ist ein USB-C-2.0-Anschluss vorhanden und der Klinkenanschluss eignet sich für Kopfhörer. Im Video wird erklärt, wie eine Dual-SIM- beziehungsweise eSIM-Karte auf einem Apple iPhone 11 genutzt werden kann, auch wenn das iPhone von Apple nicht als klassisches Dual-SIM-Smartphone gilt:
Das OLED-Display des Sony-Smartphones hat eine Displaygröße von 6 Zoll (15,2 Zentimeter) und eine Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln. Es ist mit Corning Gorilla Glass Victus geschützt, wobei das komplette Handy mit der Schutzart IP68 einen Schutz vor Staub und Spritzwasser bietet. Zur Aufnahme von Videos oder Fotos gibt es drei Backkameras. Hinzu kommt eine Frontkamera mit 8 Megapixeln und zum Sammeln der Aufnahmen hat der interne Speicher eine Größe von 128 Gigabyte. Das Smartphone ist 67 Millimeter breit, 153 Millimeter hoch und 8,3 Millimeter tief.
- Geringes Gewicht
- In vier Farben und optional mit farblich passender Hülle erhältlich
- eSIM- und 5G-fähig
- Speicherplatz um bis zu einem Terabyte erweiterbar
- Bildschirm mit Corning Gorilla Glass Victus
- Mit Android 12 und Bluetooth 5.1
- Nach IP68 staub- und wasserdicht
- Niedrige Bildwiederholungsrate
FAQ
7. OnePlus 10 Pro Dual-SIM-Smartphone mit leistungsstarkem Akku

Das OnePlus 10 Pro Dual-SIM-Smartphone unterstützt die Nutzung von zwei 4G- oder 5G-SIM-Karten und hat ein kratzfestes AMOLED-Display aus Gorilla Glas Victus mit einer Bildschirmdiagonale von 6,7 Zoll oder 17 Zentimetern bei einer Bildwiederholungsrate von 120 Hertz und einer Quad-HD-Auflösung von 3.216 x 1.440 Pixeln. Das Display-Seitenverhältnis beträgt 20:9, die Pixeldichte 525 ppi und die Helligkeit 1.300 Candela pro Quadratmeter. Ein integrierter „GPA Frame Stabilizer“ soll eine flüssige Erfahrung für mindestens drei Jahre garantieren. Der leistungsstarke IMX789-Sensor von Sony kann laut OnePlus in 4K-Qualität bei 120 Bildern pro Sekunde und in 8K-Qualität bei 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Im Inneren befindet sich zudem ein Snapdragon-8-Prozessor der 1. Generation mit 3 Gigahertz Taktrate.
Das Premium-Smartphone hat das mobile Betriebssystem OxygenOS 12.1, welches auf Android 12 basiert. Als Hauptkamera hat das Smartphone eine Hasselblad-Triple-Kamera mit einer beeindruckenden Farbtiefe von 10 Bit, bestehend aus folgenden Kameras:
- Kamera 1: Weitwinkelkamera mit 48 Megapixel, 3,3-fachem optischem Zoom und Bildstabilisator
- Kamera 2: Ultra-Weitwinkelkamera mit 50 Megapixel und Sichtfeld von 150 Grad
- Kamera 3: Telekamera mit 8 Megapixel und optischem Bildstabilisator
Darüber hinaus ist eine Frontkamera für Selfies mit einer Auflösung von 32 Megapixeln, Bildstabilisierung und HDR-Unterstützung enthalten. Bei der Hauptkamera gibt es zudem zahlreiche Aufnahmemodi wie Panorama, Nachtmodus, Bokeh-Modus, Portraitmodus, Szenenerkennung, Zeitraffer, Fischaugenmodus und viele weitere. Das Dual-SIM-Smartphone hat einen Arbeitsspeicher von 12 Gigabyte und einen internen Speicher von 128 oder 256 Gigabyte, der nicht erweitert werden kann. Beim Grafikprozessor setzt OnePlus auf eine Adreno-730-GPU.
Neben zahlreichen Sensoren wie einem G-Sensor oder einem Gyroskop (Kreiselsensor) unterstützt das Smartphone Ortungsdienste wie GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo. Das Dual-SIM-Smartphone einen USB-C-Anschluss des Typs 3.1 und ist gemäß der Schutzart IP54 gegen allseitiges Spritzwasser geschützt. Weitere Highlights dieses Premium-Smartphones sind eine integrierte Gestensteuerung, die Kompatibilität mit dem Sprachassistenten Amazon Alexa, eine Gesichtserkennung (Face-ID) sowie ein Fingerabdrucksensor. Im folgenden Video gibt es das OnePlus 10 Pro in Aktion:
- Mit leistungsstarkem Akku ausgestattet (32 Minuten bis vollständige Aufladung)
- Erstklassige Hasselblad-Hauptkamera mit 10 Bit Farbtiefe
- „GPA Frame Stabilizer“ für langfristig flüssige Bildschirmwiedergaben
- IMX789-Sensor von Sony für 4K- und 8K-Videoaufnahmen
- Betriebssystem OxygenOS 12.1 (auf Basis von Android 12)
- Mit Gestensteuerung, Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor
- Gerätespeicher kann nicht erweitert werden
- Kein Klinkenanschluss (3,5 Millimeter) vorhanden
FAQ
8. Samsung Galaxy A20e Dual-SIM-Smartphone mit einer Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden während der Videowiedergabe

Der Speicher des Samsung-Smartphones kann mithilfe einer microSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitert werden. Bildliche Darstellungen setzt ein 5,8-Zoll-Display mit einer Auflösung von 720 x 1.560 Pixeln bei dem Samsung Galaxy A20e um. Als Hauptrecheneinheit fungiert ein Achtkern-Prozessor mit einem 1,6- und einem 1,35-Gigahertz-Kern. Zur genauen Aufteilung macht der Hersteller keine Angaben. Die Arbeitsspeicherkapazität beläuft sich auf 3 Gigabyte. Für das Betriebssystem, Apps und Medien stehen 32 Gigabyte interne Speicherkapazität zur Verfügung.
Wie alle Samsung-Smartphones wird das Galaxy A20e mit dem Android-9-Betriebssystem betrieben. Das Aufladen und Übertragen von Daten erfolgt über einen USB-Typ-C-Anschluss. Als kabellose Verbindungsmöglichkeit bietet das Handy Bluetooth in der Version 5.0. Fotos und Videos nimmt dieses Modell mit einer Dualkamera auf, die aus einer 13-Megapixel-Hauptkamera und einer 5-Megapixel-Weitwinkelkamera mit einem Sichtfeld von 123 Grad besteht. Für Videochats steht eine 8-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung. Die Kapazität des Akkus beläuft sich auf 3.000 Milliamperestunden. Bei der Wiedergabe von Videos erreicht das Handy laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 14 Stunden.
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- Mit spezieller Benutzeroberfläche für Android-Smartphones
- Bluetooth 5.0
- Fingerabdrucksensor
- Kopfhörer inklusive
- Vergleichsweise geringer Arbeitsspeicher und interne Speicher
FAQ
9. Samsung Galaxy A40 Dual-SIM-Smartphone mit Akkulaufzeit von bis zu 62 Stunden während der Musikwiedergabe

Das Samsung Galaxy A40 Dual-SIM-Smartphone hat ein 5,9-Zoll-Display und eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Das Display besteht aus widerstandsfähigem und kratzfestem Gorilla Glass 3. Dieses Modell berechnet Daten mit einem Octa-Core-Prozessor und einer Leistung von viermal 1,6 Gigahertz sowie viermal 1,8 Gigahertz. Es verfügt über 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte internen Speicher. Mithilfe einer microSD-Karte lässt sich die Speicherkapazität um bis zu 512 Gigabyte erweitern. Für hochauflösende Fotos und Videos ist das Samsung-Smartphone mit einer 16-Megapixel-Hauptkamera, einer 5-Megapixel-Weitwinkelkamera und einer 25-Megapixel-Frontkamera ausgestattet.
Das Samsung Galaxy A40 wird mit Android 9.0 betrieben. Zum Aufladen und für die Übertragung von Daten ist es mit einem USB-Typ-C-Anschluss ausgestattet. Bluetooth 5.0 erlaubt eine kabellose Datenübertragung oder Verbindung zu Bluetooth-fähigen Endgeräten. Das Dual-SIM-Smartphone von Samsung arbeitet mit einem 3.100-Milliamperestunden-Akku, der laut Hersteller eine Videowiedergabe von bis zu 14 Stunden ermöglicht. Wenn nur Musik abgespielt wird, hält der Akku laut Samsung bis zu 62 Stunden durch.
Die Kapazität des Arbeitsspeichers bestimmt als zweites Hauptkriterium die Leistung. Der Arbeitsspeicher ist dafür zuständig, kurzfristig benötigte Daten der Datenverbindung zwischenzuspeichern und einen schnellen Zugriff auf diese zu ermöglichen. Wenn der Arbeitsspeicher voll ist, wirkt sich das negativ auf die Arbeitsgeschwindigkeit aus. Daher gilt: Je mehr Arbeitsspeicher ein Smartphone hat, desto besser.
- Dünnes Design und geringes Gewicht
- Bildschirm mit Corning Gorilla Glass
- Bluetooth 5.0
- Überdurchschnittlich hohe Auflösung der Selfie-Kamera
- Fingerabdrucksensor
- Vergleichsweise geringe Auflösung der Backkameras
FAQ
10. Ulefone Note 9P Dual-SIM-Smartphone mit Octa-Core-Prozessor

Das Ulefone Note 9P Dual-SIM-Smartphone hat das Betriebssystem Android 10.0, einen integrierten Octa-Core-Prozessor der 12-Nanometer-Klasse, einen Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte und einen internen Speicher von 64 Gigabyte. Es unterstützt die Mobilfunk-Techniken 4G, 3G und 2G und verfügt über ein 3-in-1-Kartensteckplatz-Design mit Dual-Nano-SIM und TF-Slot für bis zu drei Karten gleichzeitig. Mit einer microSD-Karte lässt sich der Speicher laut Hersteller um bis zu 256 Gigabyte erweitern. Das Handy wird ohne Vertrag geliefert und hat ein 6,52 Zoll (16,58 Zentimeter) großes Display aus gebogenem Glas.
Ausgestattet ist das Dual-SIM-Smartphone mit einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4.500 Milliamperestunden, der das OTG-Rückwärtsladen unterstützt und nach Angaben des Herstellers eine Standby-Zeit von 300 Stunden bei einer Gesprächszeit von 16 Stunden bietet. Das Smartphone unterstützt demnach globale Frequenzbänder, hat eine WLAN-Funktion und Bluetooth der Version 5.0. Es kommt bei Lieferung unter anderem mit Schutzhülle und Bildschirmfolie. Für die Navigation ist es mit GPS, Glonass, Beidou und Galileo kompatibel. Folgende Sensoren sind enthalten:
- G-Sensor
- L-Sensor
- P-Sensor
- Fingerabdrucksensor
- Kompass
- Dreifachkamerasystem unterstützt HDR
- Mit Verschönerungsmodus
- Bluetooth 5.0
- Mit fünf Sensoren
- Speicher ist erweiterbar
- Mit Schutzhülle und Bildschirmfolie im Lieferumfang
- Keine Full-HD-Auflösung bei Videoaufnahmen
- Nicht 5G-fähig
FAQ
11. Motorola moto e40 Dual-SIM-Smartphone mit Akkukapazität von 5.000 Milliamperestunden

Das moto e40 Dual-SIM-Smartphone von Motorola kann mit erstklassigen technischen Daten überzeugen. Der UNISOC T700 Achtkern-Prozessor mit bis zu 1,8 Gigahertz Taktfrequenz bringt die notwendige Leistung. 4 Gigabyte für den Arbeitsspeicher sind ausreichend für die meisten Apps und mit 64 Gigabyte internen Speicher gibt es jede Menge Platz für Bilder, Videos und Musik. Bei Bedarf lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu einen Terabyte erweitern.
Die Triple-Kamera mit Tiefensensor hat eine maximale Auflösung von 48 Megapixeln. Die Frontkamera für Selfies bietet immerhin noch 8 Megapixel. Bluetooth in der Version 5.0 erlaubt die Kopplung von Audiozubehör. Zur weiteren Ausstattung gehört unter anderem ein Night-Vision-Modus, der für bessere und detailgetreue und kontrastreiche Nachtaufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen soll. Das Display ist 6,5 Zoll (16,6 Zentimeter) groß bei einer Auflösung von 1.600 x 720 Pixeln. Das Kunststoffgehäuse hat die wasserabweisende IP52-Zertifizierung. Das Gerät hat die Abmessungen 16,5 x 7,6 x 0,9 Zentimeter in Höhe x Breite x Tiefe und wiegt 198 Gramm.
- Mit Google-Assistant-Knopf und Google Lens
- Speicher um bis zu einem Terabyte erweiterbar
- Gute Kameraauflösung
- Mit Night-Vision-Modus
- Bluetooth 5.0
- Schutzart IP52
- Schnellladegerät im Lieferumfang
- Keine Full-HD-Displayauflösung
- Nicht 5G-fähig
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- netzwelt.de
- curved.de
- notebookcheck.com
- testventure.de
- spiegel.de
- outdoor-magazin.com
- tariftip.de
- bsi.bund.de
- rugged-tablet.de
- leica-camera.com
- android.com
- test.de
- praxistipps.chip.de
- 4kexperten.de
- de.wikipedia.org
- eizo.de
- lens.google
- test.de
- test.de
Folgende 11 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Bildschirm mit Corning Gorilla Glass 6
- MIL-STD-810G-zertifiziert
- Schutzart IP68
- Mit Bluetooth 5.0
- Entsperrung per Fingerabdruck
- Maßband im Lieferumfang
- Vergleichsweise geringe Kameraauflösung
- Keine Angaben zur Kompatibilität von microSD-Karten
- Überdurchschnittlich hohes Gewicht
FAQ

- Mit austauschbarem Akku
- Überdurchschnittlich hohe Speicherkapazität
- Backkameras von Leica mit hoher Auflösung
- Android 11 und Bluetooth 5.0
- Made in Germany
- Überdurchschnittlich hohes Gewicht
FAQ

FAQ


FAQ

- Auflösung der Kameras von Leica ist vergleichsweise hoch
- Mit Reverse-Charge-Funktion
- Unterstützt Dolby Atmos
- Überdurchschnittlich großer Arbeitsspeicher
- Schutzart IP68 und Bluetooth 5.0
- Vergleichsweise großer Lieferumfang
- Kein Klinkenanschluss vorhanden
- Nicht 5G-fähig
FAQ

- Mit Nano- und Micro-SIM-Steckplatz
- Um 64 Gigabyte erweiterbarer Speicher
- Mit Gesichtserkennung
- Akkukapazität laut Hersteller ausreichend für bis zu 7 Stunden Filme schauen
- Bildschirmschutzfolie und Schutzhülle im Lieferumfang dabei
- Nicht 4G- und 5G-fähig
- Prozessorwerte sind im Vergleich zu anderen Modellen gering
FAQ

- Mit Google-Assistant-Knopf
- Erweiterbarer Speicher
- Laut Hersteller Laufzeit von bis zu 100 Stunden
- Kostenlose Powerbank im Lieferumfang
- Geringes Gewicht
- Im Vergleich geringer interner Speicher und Arbeitsspeicher
- Nicht 5G-fähig
FAQ

- Zwei SIM-Karten plus microSD finden Platz
- Speicher um ein Terabyte erweiterbar
- In vier Farben verfügbar
- Wiegt unter 200 Gramm
- Mit Bildschirmfolie im Lieferumfang
- Auflösung der Kameras ist im Vergleich zu anderen Modellen gering
- Nicht 5G-fähig
FAQ

- Dreifacher Hybrid-Zoom und Multi-Autofokus-Funktion
- Makromodus – für sehr nahe Motive, Mindestabstand laut Hersteller 3 Zentimeter
- MEMC-Algorithmen wandeln Standardvideos in flüssige Videos um
- Smart-Pet-Capture-Funktion – Software-Algorithmen analysieren Haustiere auf Fotos und passen die Kameraeinstellungen laut Hersteller für den perfekten Schnappschuss an
- Dolby-Atmos®-Funktion zur Verbesserung der Klangqualität
- HDR10+ – zur Verbesserung von Bildinhalten, soll lebendigere Farben und kontrastreiche Bilder erzeugen
- HD-Boost-Funktion – verbessert Schatten und hebt Details in Spielen und Videos hervor
- Kompatibel mit der Alexa-Sprachsteuerung
- 3D-Corning-Gorilla®-Glas – widerstandsfähiges und kratzfestes Displayglas
- NFC-Unterstützung
- Bluetooth 5.0
- 5G-fähig und mit Bluetooth 5.1
- Schnellladefunktion mit bis zu 6 Ampere
- Displayauflösung mit 3.168 x 1.440 Pixel WQHD+ liegt über dem Durchschnitt
- Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hertz und 4K-UHD-Videoauflösung
- Überdurchschnittlich großer interner Speicher und Arbeitsspeicher
- Prozessor mit hoher Taktrate
- Überdurchschnittliche Auflösung der Backkameras
- Mit Fingerabdrucksensor
- Schutzhülle und Bildschirmfolie inbegriffen
- Speicherkapazität nicht erweiterbar
- Kein Klinkenanschluss vorhanden
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Dual-SIM-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Dual-SIM-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Oppo Find X3 Pro Dual-SIM-Smartphone ⭐️ | 09/2023 | 539,37€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Samsung Galaxy S21 FE 5G Dual-SIM-Smartphone | 09/2023 | 493,79€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | OnePlus 9 Pro Dual-SIM-Smartphone | 09/2023 | 799,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Xiaomi 11T Dual-SIM-Smartphone | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | HONOR Magic4 Pro Dual-SIM-Smartphone | 09/2023 | 1099,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Sony Xperia 10 IV Dual-SIM-Smartphone | 09/2023 | 354,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Xiaomi 11T Dual-SIM-Smartphone