11 verschiedene elektrische Durchlauferhitzer im Vergleich – für eine sichere Warmwasserversorgung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Sie heizen das Wasser zuverlässig und manche sogar gradgenau auf. Sie sorgen dafür, dass Sie jederzeit eine warme Dusche genießen und das Geschirr nach einer leckeren Mahlzeit gründlich spülen können. Sogar in einer kleinen Gäste-Toilette steht Ihrem Besuch warmes Wasser in der Handspüle zur Verfügung. Ein Durchlauferhitzer bietet sich als eine kosten- und auch energieeffiziente Lösung für viele Haushalte an.
Hier erhalten Sie die aktuellen Informationen zum Thema „Warmwasserbereitung und Durchlauferhitzer“. Wir stellen Ihnen verschiedene Produkte vor, erklären die Funktionsweise dieser Geräte und die Unterschiede zwischen den einzelnen Ausführungen. In fünf Schritten führen wir unsere Leser zu einem Durchlauferhitzer, welcher den Anforderungen eines konkreten Haushalts optimal entspricht und berichten über die aktuellen Durchlauferhitzer Testsieger der Stiftung Warentest und ÖKO-Test. Unser Ratgeber schließt mit einer kleinen Übersicht der neuesten unabhängigen und objektiven Tests, um Ihnen die Kaufentscheidung noch mehr zu erleichtern.
11 Durchlauferhitzer und Warmwasserbereiter im großen Vergleich











- 1. 11 Durchlauferhitzer und Warmwasserbereiter im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Durchlauferhitzer?
- 1.2. Was sind die typischen Einsatzbereiche eines Durchlauferhitzers?
- 1.3. Wie ist ein Durchlauferhitzer aufgebaut und wie funktioniert dieser Warmwasserbereiter?
- 1.4. Welche Modelle von Durchlauferhitzern und Warmwasserbereitern gibt es?
- 1.5. Mit welchen Features und Funktionen ist ein Durchlauferhitzer ausgestattet?
- 1.6. Vor- und Nachteile eines Durchlauferhitzers
- 1.7. Wird ein Kauf von Durchlauferhitzern vom Staat gefördert?
- 1.8. Kaufratgeber – in fünf Schritten zum richtigen Durchlauferhitzer
- 1.9. Gibt es einen Durchlauferhitzer Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Wurde bereits ein Durchlauferhitzer Test vom Verbrauchermagazin Öko-Test durchgeführt?
- 1.11. Welche Durchlauferhitzer sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Durchlauferhitzer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Durchlauferhitzer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Durchlauferhitzer-Empfehlungen





1. AEG elektronischer Durchlauferhitzer DDLE Basis

Bei diesem Durchlauferhitzer profitieren Sie von einem hohen Temperaturkomfort. Somit können sie nämlich sicherstellen, dass Sie sofort und unbegrenzt warmes Wasser an ihren Anschlüssen erhalten werden. Mithilfe der verschiedenen Anwendungssymbole ist es ebenfalls problemlos möglich, dass eine konstante Lufttemperatur stufenlos eingestellt werden kann.
Mit diesem Modell können Sie im Vergleich zu hydraulischen Geräten laut Hersteller pro Jahr bis zu 140 € Wasserkosten sparen! Somit könnte sich eine Investition in einen hochwertigen Durchlauferhitzer von AEG durchaus für Sie auszahlen!
Egal ob Sie die Über- oder Untertischmontage bevorzugen – beide Varianten stellen bei diesem elektronischen Durchlauferhitzer laut AEG kein Problem dar. Machen Sie sich also die Verfügbarkeit der vier unterschiedlichen Komfortfunktionen zunutze, wobei automatisch die passenden Temperaturen für das Waschbecken, Dusche, Badewanne und Küchenspüle hinterlegt werden. Welche weiteren technischen Vorzüge der Durchlauferhitzer bietet, ist in dem mitgelieferten Datenblatt ersichtlich.
- Stufenlose Temperaturwahl
- Temperaturauswahl nach Anwendungsbereich möglich (Küchenspüle, Badewanne, Dusche, Handwaschbecken)
- Wählbare Leistungen von 18, 21 oder 24 Kilowatt
- Solartauglich bis zu 60 Grad Celsius
- Kindersicherung
- Öko Plus für Energie- und Wassereffizienz
- Automatische Luftblasenerkennnung
- Zum Betrieb ist ein Dreiphasen-Wechselstromanschluss (Starkstromanschluss) erforderlich
- Gerät darf nur nach Zustimmung des Netzbetreibers installiert werden
- Ist vom Netzbetreiber oder von einem vom Netzbetreiber autorisierten Installationsunternehmen zu installieren
FAQ
2. Stiebel Eltron DHB 21 ST – einer der beliebtesten elektronischen Durchlauferhitzer

Drei praktische Temperaturstufen und einfache Steuerung
Wie alle hochwertigen elektronischen Durchlauferhitzer hat auch dieses Modell den Herstellerangaben zufolge keine Probleme damit, die eingestellte Wunschtemperatur aufrechtzuerhalten und somit für mehr Komfort bei der Warmwasserversorgung zu gewährleisten. Eine gradgenaue Anpassung ist bei dem DBH 21 ST indes nicht möglich, dafür sind drei Temperaturstufen – 35°C, 45°C und 55°C – verfügbar, die mithilfe eines Drehreglers eingestellt werden können.
Der elektronisch gesteuerte 21-kWh-Durchlauferhitzer sorgt laut Hersteller für eine 20%ige Energieersparnis im Vergleich zu den herkömmlichen (hydraulischen) Geräten. Der Stiebel Eltron DHB 21 ST ist für die gleichzeitige Versorgung von mehreren Zapfstellen, zum Beispiel Dusche und Spülbecken, ausgelegt – ein klarer Vorteil für einen mehrköpfigen Haushalt. Das Gerät ist schnell montiert, tropfsicher und laut Nutzern langlebig.
Empfehlung: Ordentlich ausgestatteter Durchlauferhitzer für vielseitigen Einsatz
Der Stiebel Eltron DHB 21 ST ist ein zeitgemäß ausgestatteter Allrounder mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Für alle, die an einer sicheren Warmwasserversorgung interessiert sind und dabei nicht allzu tief in die Tasche greifen wollen, bietet sich dieses Modell als eine gelungene Lösung an. Wer sich genauer informieren möchte, findet auf der Herstellerwebsite wichtige Dokumente zum Download.
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Dreistufige Temperaturwahl mit Anwendungssymbolen (Waschbecken, Badewanne, Küchenspüle)
- PROFI-RAPID-Installationssystem verspricht eine zeitsparende und einfache Montage
- Drehbare Gerätekappe soll den Bedienkomfort erhöhen
- Übertisch- oder Untertischmontage möglich
- Die Installation ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen
- Keine Kindersicherung und kein Verbrühschutz enthalten
FAQ
3. Stiebel Eltron DHB-E 11/13 LCD – funktionssicher und smart dank der 3i-Technologie

Elektronisch gesteuerter Warmwasserbereiter mit stufenloser Temperatureinstellung
Bei diesem Modell kommt die patentierte 3i-Technologie von Stiebel Eltron mit einer permanenten Temperaturüberwachung zum Einsatz: Die Wassermenge und -temperatur werden beim Einlaufen, während des Erhitzens und beim Verlassen des Durchlauferhitzers ständig kontrolliert.
Dank der elektronischen Überwachung der Wassertemperaturen sollen laut Hersteller bis zu 30% Energiekosten im Vergleich zu einem herkömmlichen Durchlauferhitzer einzusparen sein. Es ist außerdem positiv zu betonen, dass der Stiebel Eltron DHB-E 11/13 LCD für mehrere Zapfstellen ausgelegt und somit für eine gleichzeitige Wasserentnahme in der Küche und im Bad problemlos geeignet sein sollte. Wie die Installation gelingt, zeigt folgendes Video:
Empfehlung – hochwertiger Durchlauferhitzer für private Haushalte
Der leistungsstarke Warmwasserbereiter von Stiebel Eltron ist der gehobenen Mittelklasse zuzuordnen und allen zu empfehlen, die einen zuverlässigen und intuitiv zu bedienenden Durchlauferhitzer ihr Eigen nennen wollen. Im Lieferumfang sind alle Montagematerialien, die Wandaufhängung, Sonderzubehör und eine deutsche Bedienungs- sowie Installationsanleitung enthalten.
- Stufenlose, manuelle Temperatureinstellung zwischen 20 und 60 Grad Celsius
- Für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen geeignet
- Soll bis zu 30 Prozent Energie und Wasser sparen
- PROFI-RAPID-Installationssystem verspricht eine zeitsparende und einfache Montage
- Übertisch- oder Untertischmontage möglich
- Zwischen 11 und 13,5 Kilowatt umschaltbar
- Keine Kindersicherung
- Nur vom Fachhandwerker einstellbarer Verbrühschutz
FAQ
4. Stiebel Eltron DEL 18/21/24 Plus Durchlauferhitzer – elektronischer Durchlauferhitzer der Oberklasse

Beleuchtetes Display, Öko-Modus und Speicherfunktion
Die Wassertemperatur lässt sich stufenlos und gradgenau zwischen 20°C und 60°C an den konkreten Bedarf anpassen. Dabei sorgt die smarte, patentierte 3i-Technologie von Stiebel Eltron dafür, dass die Auslauftemperatur exakt den eingestellten Werten entspricht.
Mehr über die Besonderheiten von dem Öko-Modus erfahren Sie weiter unten in dem Abschnitt zu den Funktionen und Ausstattungsmerkmalen eines Durchlauferhitzers. Der DEL von Stiebel Eltron ist druckfest, lässt sich aber mit druckloser Armatur ebenfalls betreiben.
Der Nutzer kann dem mitgelieferten Datenblatt zufolge zwischen drei Leistungsstufen je nach individuellem Bedarf auswählen, außerdem ist dieser Warmwasserbereiter für eine gleichzeitige Versorgung von mehreren Zapfstellen ausgelegt. Gegen eine eventuelle Verbrühungsgefahr sichert den Verbraucher die Kindersicherung, die sich jederzeit und dauerhaft aktivieren lässt. Weitere Besonderheiten und Vorteile stellt der Hersteller im folgenden Video vor:
Empfehlung – Warmwasserversorgung für den gesamten Haushalt
Der elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer Stiebel Eltron DEL Plus ist nicht zuletzt für Haushalte gedacht, deren Heizanlage über keinen Boiler verfügt, und hat kein Problem damit, Warmwasser in mehrere Badezimmer und in die Küche gleichzeitig zu liefern. Das Gerät könnte vor allem für Sie geeignet sein, wenn Sie einen erhöhten Bedarf an Warmwasser haben und bereit sind, eine Summe im mittleren dreistelligen Bereich in einen Durchlauferhitzer zu investieren.
- Für die Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen geeignet
- Beleuchtetes LC-Display
- Gradgenaue Wunschtemperatur zwischen 30 und 60 Grad Celsius
- Dreistufiger ECO-Modus
- Wählbare Leistung von 18, 21 und 24 Kilowatt
- Kindersicherung und Verbrühschutz
- Solartauglich bis 70 Grad Celsius
- Inklusive Montagematerial
- Die Installation ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen
- Ohne Fernbedienung
FAQ
5. Stiebel Eltron DNM 3 – hydraulischer Durchlauferhitzer für drucklose Armaturen

Warmwasserbereiter für kleinen Bedarf
Der Stiebel Eltron DNM 3 ist speziell für kleinere Wassermengen konzipiert. Die Wassertemperatur lässt sich flexibel einstellen, wobei der Durchlauferhitzer das Wasser um maximal 25°C aufheizt – bei einer Einlauftemperatur von durchschnittlich 10°C bereitet das Gerät somit ein handwarmes, nicht zu heißes Wasser.
Der Hersteller verspricht bei diesem 3,5-kWh-Modell zeitgemäße Energieeffizienz und eine hohe Langlebigkeit. Dank des patentierten Profi-Rapid-Installationssystems soll die Montage sogar für Laien kein Problem darstellen, dazu werden alle notwendigen Schritte in der mitgelieferten Anleitung beschrieben. Neben dem Durchlauferhitzer, der Anleitung und dem Montagezubehör zählt ein Spezial-Strahlregler zum Lieferumfang, der für einen geringeren Wasserverbrauch sorgen soll, wie folgendes Video zeigt:
Lohnende Anschaffung bei unterdurchschnittlichem Wasserverbrauch
Überall dort, wo nur kleinere Volumina an Warmwasser verbraucht werden, bietet sich der Durchlauferhitzer Stiebel Eltron DNM 3 als eine effiziente und unkomplizierte Lösung an.
- Mini-Durchlauferhitzer für ein Handwaschbecken
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Laut Hersteller einfache Installation durch Steckverbindung
- Über- und Untertischmontage möglich
- Erhöht Zulauftemperatur um bis zu 25 Grad Celsius
- Inklusive Spezial-Strahlregler für den Wasserstrahl
- Inklusive integriertem Durchflussmengenregler zum Einsatz in vorhandene Armatur
- Nicht geeignet für Küche und Bad
- Betrieb nur mit druckloser Armatur möglich
- Keine Temperaturregulierung
FAQ
6. Maxxmee Durchlauferhitzer für Garten und Camping

Der Maxxmee Durchlauferhitzer kommt komplett mit Armatur und zwei Wechselwasserhähnen. Er ist nicht für die Versorgung mehrerer Zapfstellen, sondern viel mehr für den Einsatz im Wohnwagen oder im Garten gedacht. Die Erhitzung des Wassers findet direkt am Wasserhahn statt. Mit einer Leistung von 3.600 Watt sollen Wassertemperaturen von bis zu 60 Grad Celsius möglich sein. Dank des variablen Anschlusses ist es laut Anbieter möglich, einen Gartenschlauch anzuschließen.
Mit der Heizleistung eines großen Durchlauferhitzers zur Installation und Integration in die Haustechnik ist der Maxxmee Durchlauferhitzer nicht zu vergleichen. Die gewünschte Temperatur lässt sich nicht direkt festlegen, sondern ist von der Durchflussmenge bestimmt. Je mehr aus dem Hahn kommt, desto kälter ist das Wasser. Die mögliche Durchflussmenge liegt zwischen 1,65 und 5,6 Litern pro Minute. Das benötigte Montagematerial sowie eine Aufbewahrungstasche sind im Lieferumfang enthalten.
- Flexibler Einsatz im Wohnwagen, auf der Terrasse oder im Garten
- Anschluss eines Gartenschlauchs möglich
- Inklusive Montagematerial und zwei Wasserhähnen
- Vergleichsweise geringe Leistung
- Nur für eine Zapfstelle geeignet
FAQ
7. Vaillant 0010023777 VED E 18/8 Durchlauferhitzer mit gradgenauer Auslauftemperatur

Der Vaillant 0010023777 VED E 18/8 Durchlauferhitzer hat eine Zapfleistung von 8 Litern pro Minute und ist damit laut Hersteller ideal für die zuverlässige Warmwasserbereitung für eine oder mehrere Zapfstellen. Laut Vaillant ist eine zeitgleiche Warmwasserversorgung im Bad, beispielsweise für Dusche, Waschbecken und Badewanne, möglich. Der Durchlauferhitzer hat eine fünfadrige Stromleitung mit einem Kabelquerschnitt von 6 Quadratmillimetern und eignet sich für Anschlussstellen mit einer Leistung von 18 Kilowatt. Alternativ ist der Durchlauferhitzer als 21-, 24- oder 27-Kilowatt-Variante erhältlich.
Die Auslauftemperatur kann laut Vaillant dank einer digitalen LED-Temperaturanzeige in einem Bereich von 30 bis 55 Grad Celsius auf das Grad genau unkompliziert eingestellt werden. Der Durchlauferhitzer hat das GS-Zeichen, einen einstellbaren Verbrühschutz und ist nach der Schutzart IP25 gegen Strahlwasser geschützt. Er benötigt einen 400-Volt-Stromfestanschluss und hat die Energieeffizienzklasse A. Der Erhitzer besteht aus Kunststoff und wird laut Hersteller wandhängend installiert. Er arbeitet mit einem Geräuschpegel von 15 Dezibel, misst 9,9 x 48,1 x 24 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 4,4 Kilogramm. Die Besonderheiten hat der Hersteller im folgenden Video zusammengefasst:
- Mit 18, 21, 24 und 27 Kilowatt erhältlich
- Für mehrere Zapfstellen geeignet
- Für die Dusche, Badewanne und das Waschbecken geeignet
- Gradgenaue Temperaturwahl von 30 bis zu 50 Grad Celsius
- Digitale Temperaturanzeige
- Laut Hersteller sind bis zu 30 Prozent Strom- und Wassereinsparungen möglich
- Mit einstellbarem Verbrühschutz
- Die Installation ist von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen
- Die Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers ist für die Installation des Gerätes erforderlich
- Den Angaben zufolge nicht solartauglich
FAQ
8. Internetfähiger Bosch Tronic Comfort Plus 15/18/21 EB Durchlauferhitzer

Der elektronische Bosch Tronic Comfort Plus 15/18/21 EB Durchlauferhitzer ist für druckfeste Armaturen mit einem maximalen Druck von 10 bar ausgelegt. Er hat im Vergleich zum Vorgängermodell drei Heizleistungen von 15, 18 und 21 Kilowatt, die sich manuell einstellen lassen. Je nach festgelegter Heizleistung beträgt die Warmwasserleistung 8,1, 9,8 oder 11,6 Liter pro Minute. Dabei heizt der Warmwasserbereiter das Wasser auf eine Temperatur von 20 bis 60 Grad Celsius. Die Temperatur ist stufenlos über den Drehregler einstellbar, wobei sechs Symbole eine Hilfestellung geben.
Ab einer Wassermenge von 2,5 Litern pro Minute aktiviert sich der Durchlauferhitzer automatisch. Dabei darf die Zulaufwassertemperatur maximal 55 Grad Celsius betragen. Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 476 Kilowattstunden und einem täglichen Verbrauch von 2,188 Kilowattstunden hat der Warmwasserbereiter eine Energieeffizienzklasse A. Der Schallleistungspegel beträgt 15 Dezibel und die Schutzart IP25 bestätigt einen Schutz vor Staub und Spritzwasser.
Der weiße Durchlauferhitzer mit einem Gewicht von 3,32 Kilogramm hat eine Glasoptik, die nach Herstellerangaben edel wirkt. Er kann mehrere Zapfstellen mit heißem Wasser versorgen, eine Kindersicherung ermöglicht die Festlegung einer Maximaltemperatur zur Vermeidung von Verbrühungen. Die Installation soll sich einfach gestalten und dank des Klicksystems in drei Schritten abgeschlossen sein. Bedeutend bei der Montage ist, dass ein Starkstromanschluss von 400 Volt notwendig ist. Wie die Installation funktioniert, ist in der deutschen Bedienungsanleitung festgehalten, die wie folgendes Zubehör im Paket enthalten ist:
- Schieber
- Zwei Anschlussnippel
- Vier Schrauben
- Vier Dübel
- Vier Unterlegscheiben
- Durchflussbegrenzer
- Zwei Steckbrücken
- Weitere Befestigungsmaterial
- Mit separatem Zubehör auch internetfähig
- Laut Hersteller edle Glasoptik
- Klicksystem für Installation in drei Stunden
- Energieeffizienzklasse A
- Zur Über- oder Untertischmontage von druckfesten Armaturen geeignet
- Temperaturbereich von 20 bis 60 Grad Celsius
- Heizleistung in drei Stufen einstellbar
- Mit Kindersicherung, Luftblasenerkennung und VDE-, UBA- sowie WEEE-Zertifikat
- Kein Verbrühschutz
- Ohne Display zur genauen Temperatureinstellung
FAQ
9. Mediashop Aquadon Smart Heater Durchlauferhitzer mit zwei Aufsätzen

Bei dem Mediashop Aquadon Smart Heater handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Durchlauferhitzer. Denn das Gerät lässt sich direkt am Waschbecken montieren und ersetzt die bisherige Armatur. Mit einer Leistung von 3.000 Watt erhöht das Gerät die Wassertemperatur bei einer Durchflussmenge von 4 Litern pro Minute um 12 Grad Celsius. Bei einer Durchflussmenge von 1 Liter pro Minute sogar um bis zu 45 Grad Celsius.
Eine digitale Temperaturanzeige ist direkt neben dem Wasserhahn klar und deutlich sichtbar. Je nach der Position des Hebels lässt sich die Menge an Kaltwasser erhöhen, um die Temperatur des Wassers entsprechend zu regulieren. Der Durchlauferhitzer lässt sich durch drücken des Hebels nach unten komplett abschalten. Der Hersteller verspricht, dass das Gehäuse während der Anwendung nicht warm wird. Wie sich der Durchlauferhitzer in der Praxis schlägt, zeigt folgendes Video:
- Flexibler Einsatz im Wohnwagen, auf der Terasse oder im Garten
- Digitale Temperaturanzeige
- Inklusive Montagematerial und zwei Wasserhähnen
- Vergleichsweise geringe Leistung
- Nur für eine Zapfstelle geeignet
FAQ
10. Thermoflow ELEX21N – leistungsstarker elektronischer Durchlauferhitzer

Elektronischer Durchlauferhitzer ohne Schnickschnack
Der Hersteller stattet diesen Warmwasserbereiter mit allem Notwendigen aus, verzichtet jedoch auf diverse Extras, um einen moderaten Preis anbieten zu können. Der Thermoflow ELEX21N wird den Informationen zufolge elektronisch gesteuert, sodass unter anderem für stabile Auslauftemperaturen gesorgt ist. Die Leistung beträgt satte 21 Kilowatt.
Die Temperatureinstellung lässt sich ganz unkompliziert und gradgenau via Tasten einstellen. Eine Digitalanzeige gibt jederzeit Auskunft über die eingestellte Temperatur. Dieser Warmwasserbereiter ist für geschlossene, druckfeste Armatur konzipiert und lässt sich mit mehreren Zapfstellen problemlos betreiben. Das Gerät erfordert einen 400 Volt Starkstromanschluss mit drei Phasen. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Montage sowie die Erstinbetriebnahme nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden darf. Trotzdem sind in der mitgelieferten Bedienungs- und Installationsanleitung alle Montageschritte erläuert.
Empfehlung – ordentliches Mittelklasse-Modell
Für alle, die einen zuverlässigen und energieeffizienten Durchlauferhitzer für mehrere Zapfstellen wie Dusche, Waschbecken, Küche benötigen und dabei ihren Geldbeutel schonen wollen, bietet sich der Thermoflow ELEX21N als eine praktische Lösung an.
- Wahlweise mit 18, 21 oder 24 Kilowatt erhältlich
- Für mehrere Zapfstellen geeignet
- LC-Display soll benutzerfreundliche Bedienung ermöglichen
- Gradgenaue Wunschtemperatur bis zu 0 bis 75 Grad Celsius
- Die Installation ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen
FAQ
11. AEG DDLE Öko TD 18/21/24 Durchlauferhitzer mit LC-Display und Fernbedienung

Der AEG DDLE Öko TD 18/21/24 ist ein vollelektronischer Durchlauferhitzer. Er ist in Weiß gestaltet und hat die Energieeffizienzklasse A. Sein Stromverbrauch liegt bei 477 Kilowattstunden pro Jahr. Seine Abmessungen lauten 22,6 x 9,3 x 48,5 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe). Der Durchlauferhitzer lässt sich direkt an der Wand anbringen. Alternativ ist eine Vorwandinstallation möglich. Das Modell wird in Deutschland hergestellt und kann mehrere Zapfstellen wie die Dusche, die Badewanne oder die Küchenspüle versorgen. Es hat eine umschaltbare Heizleistung von 18, 21 oder 24 Kilowatt.
Der Durchlauferhitzer von AEG ermöglicht es, eine Temperatur von 30 bis 60 Grad Celsius einzustellen. Er ist mit einem LC-Display ausgestattet, das eine zweifarbige Hintergrundbeleuchtung hat. Es zeigt die Temperatur und die Uhrzeit, den Energieverbrauch oder die Durchflussmenge an. Bei einer eingestellten Temperatur von 42,5 Grad Celsius leuchtet das Display in Blau. Sobald eine Wassertemperatur von 43 Grad Celsius eingestellt wird, wechselt das LC-Display die Farbe der Hintergrundbeleuchtung von Blau zu Rot. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Durchlauferhitzers gehören:
- Eco-Funktion
- Wassermengenautomatik
- Duschprogramm
- Zwei Temperaturspeichertasten
- Kindersicherung
- Energieeffizienzklasse A
- Umschaltbare Heizleistung
- LC-Display mit zweifarbiger Hintergrundbeleuchtung
- Mit Eco-Funktion und zwei Speichertasten
- Für die Über- und Untertischmontage geeignet
- Für mehrere Zapfstellen verwendbar
- Inklusive Fernbedienung zur Einstellung der Temperatur
- Die Installation ist von einem Fachhandwerker vorzunehmen
FAQ
Quellenangaben
- sanitaerjournal.de
- ikz.de
- de.wikipedia.org
- test.de
- oekotest.de
- kostencheck.de
- sanitaer.org
- test.de
- oekotest.de
- aeg-haustechnik.de
- stiebel-eltron.de
- stiebel-eltron.de
- stiebel-eltron.de
- stiebel-eltron.de
- aeg-haustechnik.de
- vaillant.de
- mediashop.tv
- manualslib.de
- energie-experten.org
- heimwerk.org
- nachrichten-handwerk.de
- octobernews.de
- bosch-thermotechnology.com
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich


- Durchlauferhitzer für die Küche
- Gradgenaue Wunschtemperatur bis zu 50 Grad Celsius einstellbar
- Wählbare Anschlussleitung 11 oder 13,5 Kilowatt
- Über- und Untertischmontage möglich
- Solartauglich für Zulauftemperaturen von bis zu 70 Grad Celsius
- Laut Hersteller für kalkarmes und kalkhaltiges Wasser geeignet
- Die Installation ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen
- Keine Kindersicherung enthalten
- Nicht für einen Anschluss an die Dusche geeignet
FAQ

- Laut Hersteller einfache und schnelle Wartung
- Wunschtemperatur zwischen 20 und 60 Grad Celsius einstellbar
- Geeignet für Kunststoffrohrsysteme nach DIN 1988 und DIN 16892/16893
- Automatische Luftblaserkennung für mehr Sicherheit und Energieeffizienz
- Mit einstellbarem Verbrühschutz
- Keine Kindersicherung enthalten
- Nur für die Übertischmontage geeignet
FAQ

- Zur Installation mit Handwaschbecken geeignet
- Für jede handelsübliche Armatur geeignet
- Installation per Steckdose oder Festanschluss möglich
- Mit Luftblasenerkennung
- Nicht für die Dusche oder Badewanne geeignet
- Vergleichsweise geringe Heizleistung von 3,5 Kilowatt
FAQ

- Geschlossenes Übertischgerät für Küche, Bad, Dusche und Waschbecken
- Wahlweise 18 oder 21 Kilowatt einstellbar
- Einstellung der Wunschtemperatur über Symbole
- Grüne LED-Statusanzeige
- Laut Hersteller einfache Montage mittels CLICKFIX plus-Montagetechnik
- Mit Berührungs- und Feuchtigkeitsschutz
- Stufenlose Temperaturwahl von bis zu 55 Grad Celsius
- Die Installation ist von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen
- Anschlüsse befinden sich unten, daher Übertischmontage vom Hersteller empfohlen
FAQ

- Zur Installation mit Handwaschbecken geeignet
- Niederdruck-Anschlüsse
- Installation per Steckdose
- Klein und kompakt
- Nicht für die Dusche oder Badewanne geeignet
- Vergleichsweise geringe Heizleistung von 3,5 Kilowatt
FAQ

- Mit 13, 18 oder 24 Kilowatt erhältlich
- Zwei manuelle und zwei hydraulisch geschaltete Leistungsstufen
- Über- oder Untertischmontage möglich
- Für Druckarmaturen geeignet
- Laut Hersteller für kalkarmes und kalkhaltiges Wasser geeignet
- Nicht als Duschgerät geeignet
- Die Installation ist von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen
- Nicht solartauglich
- Keine automatische Luftblasenerkennung
FAQ

- Als drucklose und druckfeste Variante erhältlich
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Mit Lastprofil XXS zur Versorgung eines Handwaschbeckens geeignet
- Kein Starkstrom notwendig und selbstständige Montage möglich
- Energieeffizienzklasse A
- Spar-Strahlregler inklusive
- Schutz vor Staub und Spritzwasser vorhanden
- Heizt das Wasser um 25 Grad Celsius
- Mit VDE-Zertifikat
- Keine manuelle Temperatureinstellung möglich
- Ohne Zusatzfunktionen wie Eco-Modus oder Kindersicherung
- Vergleichsweise geringe Warmwasserleistung
- Nicht zur Versorgung mehrere Zapfstellen oder einer Dusche geeignet
FAQ
Finden Sie Ihren besten Durchlauferhitzer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Durchlauferhitzer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | AEG elektronischer Durchlauferhitzer DDLE Basis ⭐️ | 09/2023 | 302,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | STIEBEL ELTRON DHB 21 ST Durchlauferhitzer | 09/2023 | 292,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | STIEBEL ELTRON DHB-E 11/13 LCD Durchlauferhitzer | 09/2023 | 584,46€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Stiebel Eltron DEL 18/21/24 Plus Durchlauferhitzer | 09/2023 | 592,80€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Stiebel Eltron DNM 3 Durchlauferhitzer | 09/2023 | 110,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Maxxmee Durchlauferhitzer | 09/2023 | 44,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Stiebel Eltron DEL 18/21/24 Plus Durchlauferhitzer