7 verschiedene DVD-Player im Vergleich – finden Sie Ihren besten DVD-Player zur Wiedergabe Ihrer Filme – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Im Zeitalter des Internets scheinen DVD-Player vom Aussterben bedroht zu sein. Netflix und Amazon Prime werden immer beliebter und sind aus dem heimischen Wohnzimmer kaum noch wegzudenken. Doch was ist mit der DVD-Sammlung, die mit viel Herzblut zusammengestellt wurde? Klar, dafür ist auch heute noch die Verwendung eines DVD-Players unumgänglich. Schließlich haben die Streamingdienste einige Schätze, die Sie eventuell zuhause im Schrank haben, noch gar nicht im Angebot.
Doch welcher DVD-Player oder Blu-ray-Player passt zu Ihrem Fernseher? Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, gibt es diese Geräte in nahezu allen Preisklassen und mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Wir haben sieben gute bis sehr gute Geräte miteinander verglichen und zeigen die wesentlichen Unterschiede auf. In unserem großen Ratgeber erläutern wir, worauf Sie beim Kauf eines neuen DVD-Players achten müssen. Außerdem erklären wir einige Fachbegriffe aus dem Video-Bereich. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die bisherigen Tests der Stiftung Warentest zum Thema DVD-Player, die letztmals im Dezember 2015 einen Test für Blu-ray-Player veröffentlicht hat. Bislang keine Rolle spielten die DVD-Player bei den Tests von Öko Test.
7 anschlussstarke DVD-Player im großen Vergleich








- 1. 7 anschlussstarke DVD-Player im großen Vergleich
- 1.1. DVD-Player und die Kunst, den richtigen auszuwählen
- 1.2. Die Geschichte der DVD
- 1.3. DVD-Formate
- 1.4. Die verschiedenen Video- und Audioformate
- 1.5. Die Abmessungen des Gerätes prüfen
- 1.6. Die Netzwerkfähigkeit des DVD-Player und die Vorteile
- 1.7. Das heimische Netzwerk nutzen
- 1.8. DVD-Player mit Blu-ray Funktion
- 1.9. Gibt es einen DVD-Player-Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen DVD-Player-Test bei Öko Test?
- 1.11. Fazit: Auch mit einem DVD-Player können Sie heutzutage noch glücklich werden
- 1.12. Welche DVD-Player sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten DVD-Player: ️⚡ Ergebnisse aus dem DVD-Player Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere DVD-Player-Empfehlungen



1. Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player – CD-Ripping inklusive

Der DVD-S700EG-K DVD-Player von Panasonic ist ein sehr formschönes Gerät mit allerlei Funktionen. Neben der Wiedergabe von DVDs und Audio-CDs ist er durch den integrierten USB 2.0 Anschluss dazu in der Lage, Ihre Video-, Audio und Fotodaten vom Speicherstick wiederzugeben. Außerdem können Sie durch die Verbindung zwischen dem CD-Player und dem USB-Anschluss Ihre Musik gleich digitalisieren.
Der DVD-Player beherrscht mehrere Formate: So können Sie auch Ihre gesammelten Filmwerke im Xvid-Format abspielen. Hierbei ist es egal, ob Sie die Daten auf CD, DVD oder auf dem Speicherstick vorliegen haben. Bilder und Fotos im JPEG-Format sind ebenfalls kein Problem für das Gerät. So können Sie Ihre Urlaubsfotos auf dem großen Fernseher im Wohnzimmer betrachten.
Die Audio-CDs können Sie als MP3-Dateien auf einem Speicherstick ablegen, dadurch werden die Audio Files schön klein und können danach zum Beispiel im Autoradio verwendet werden. Mit dieser CD-Ripping-Funktion können Sie nach und nach Ihre gesamte Musiksammlung kompakt digitalisieren, ohne einen Computer und aufwändige Programme benutzen zu müssen.
Die Medienwiedergabe ist gegenüber einem normalen DVD-Player stark verbessert worden. Alle Videos sowie die Bilder werden mit dem 1080p-Upscaling Verfahren stark in der Qualität verbessert, sodass sie auch auf einem modernen Flachbildfernseher gut zur Geltung kommen. Der DVD-Player besitzt eine intelligente Wiedergabefunktion: Er merkt sich, an welcher Stelle Sie den Film zuletzt gestoppt haben. Beim nächsten Einschalten setzt der Player den Film an genau dieser Stelle fort. Der DVD-Player kann auf zwei Arten mit dem TV-Gerät verbunden werden, denn sowohl ein HDMI-, als auch ein Scart-Anschluss sind vorhanden. Das passende HDMI-Kabel gehört zum Lieferumfang dazu. Wie der DVD-Player angeschlossen wird und alle weiteren Informationen, stehen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
- DVD-Player mit HDMI- und Scart-Anschluss
- Zum Abspielen von CDs und DVDs geeignet
- Unterstützt Xvid, JPEG und MP3
- Mit USB-2.0-Anschluss
- Mit CD-Ripping-Funktion
- Full-HD-Hochkonvertierung verbessert automatisch Bildqualität
- Intelligente Wiedergabefunktion merkt sich zuletzt abgespielte Position
- HDMI-Kabel im Lieferumfang enthalten
- Ohne Aufnahmefunktion
- Ohne Sleeptimer
FAQ
2. LONPOO LP-099 DVD-Player – für DVDs aus allen Regionen

Der LONPOO LP-099 DVD-Player hat die Abmessungen von 22,5 x 19 x 4,5 Zentimetern und ein Gewicht von 980 Gramm. Auf der Rückseite befinden sich die Video- und Audioanschlüsse. Dabei ist ein HDMI-Anschluss, drei Cinch-Buchsen für Video und Stereo-Audio (RCA), ein USB-Port sowie ein digitaler Koaxial-Anschluss für die Verbindung mit einer Soundanlage. Er eignet sich für DVDs und für CDs verschiedener Formate:
- DVD, -R, +R, -RW und +RW
- CD, -R, +R, -RW und +RW
- VCD, SVCD
Mit einem HDMI-Kabel an den TV angeschlossen, bietet der DVD-Player die Möglichkeit des Upscalings. Dabei lässt sich die Bild- und Tonqualität der DVD erhöhen, um eine Auflösung bis zu 1080p zu erreichen. Über den USB-Port sind Videos, Bilder und Musik von einem USB-Stick abspielbar. Hier ist auf die folgenden Dateiformate zu achten, die der DVD-Player erkennt:
- Video:Xvid, DivX, MPEG-1 bis -4, VCD, VOB, MOV, OGG, AVI, DAT
- Bilder:JPG, JPEG
- Audio:AC3, MP2, MP3,PCM, WMA
Zu den Extrafunktionen zählen eine Kindersicherung, eine CD-Ripping-Funktion und die Aufnahme auf einen angeschlossenen USB-Stick (FAT16/32). Der Lieferumfang umfasst neben dem Player mit Netzkabel ein HDMI-Kabel, ein RCA-Cinch-Kabel, eine Fernbedienung und eine Bedienungsanleitung.
- DVD-Player mit HDMI-Anschluss
- Unterstützt viele Medien- und Dateiformate
- Mit USB-2.0-Anschluss
- Drei Cinch-AV-Ausgänge
- Mit digitalem Koaxial-Audioausgang
- Überspielt Audio-CDs auf einen USB-Stick
- Mit Anti-Shock- und Error-Correction-Technik
- Inklusive HDMI- und RCA-Cinch-Kabel
- Nicht für NTFS und exFAT-USB-Formate geeignet
- Batterien für Fernbedienung nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
3. Sony DVP-SR760H DVD-Player – Upscaling für Ihre DVDs

Der DVD-Player überzeugt und punktet vor allem durch seine kompakten und platzsparenden Maße. So findet er auch in der kleinsten Nische Ihres TV-Schrankes einen Platz. Er eignet sich dadurch auch als Zweitgerät für den Fernseher in der Küche, im Bad oder im Schlafzimmer. Der DVD-Player spielt DVDs, CDs, Video- und Supervideo CDs problemlos ab und kommt auch mit selbst gebrannten Medien klar. Wie der Player aussieht und was in der Lieferung enthalten ist, zeigt folgendes Video:
Er unterstützt die Videoformate AAC, WMA, LPCM, MPEG1 sowie MPEG 4 und Xvid. Außerdem kann er MP3-Dateien abspielen, wenn Sie einen entsprechenden Datenträger verwenden. Da er mit einem USB 2.0 Anschluss ausgestattet ist, können Sie Ihre Dateien auch von einem Speicherstick aus abspielen.
Selbst Ihre Urlaubsfotos können Sie am Fernseher betrachten, denn der DVD-Player unterstützt das JPEG-Format. Egal, ob die Bilder mit Ihrem Smartphone oder einer Digitalkamera geschossen wurden, der Sony DVP-SR760H zeigt sie alle an. Ihre Musiksammlung können Sie mit der praktischen CD-Ripping Funktion problemlos digitalisieren und so Ihre Musik anschließend auch unterwegs genießen.
Der DVD-Player wird nur per HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät verbunden und ist somit für ältere Fernseher, die über diesen Anschluss nicht verfügen, nicht geeignet. Dafür erlaubt der HDMI-Anschluss jedoch das Upscaling der DVD-Wiedergabe auf 1080p, was annähernd HD-Qualität entspricht. So machen Ihre Filme stets eine gute Figur. Alle nötigen Informationen zur Installation stehen in der Bedienungsanleitung.
- DVD-Player mit HDMI-Anschluss
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Vergleichsweise kompaktes Format
- Für zahlreiche Abspielformate geeignet, auch Audio- und Bildformate
- Mit CD-Ripping-Funktion
- Mit Stereo Ausgangsbuchsen
- Nicht für verschiedene Ländercodes geeignet
- Lautstärke nicht über DVD-Fernbedienung regulierbar
FAQ
4. Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player – Nur für Scart geeignet

Ein Alleskönner in vielen Bereichen, das ist der Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player. Mit diesem Gerät können Sie sowohl Ihre DVDs, als auch Ihre Audio-CDs abspielen. Außerdem verfügt der DVD-Player über einen USB 2.0 Anschluss, den Sie sowohl zur Wiedergabe von Mediendaten, als auch für das Rippen Ihrer CDs verwenden können. Durch die Kompatibilität zum JPEG-Format können Sie den DVD-Player außerdem für das Betrachten Ihrer Fotos verwenden.
Was die Anschlüsse angeht, so handelt es sich um ein eher einfaches Gerät. Denn es verfügt nur über einen Scart-Anschluss, womit viele moderne TV-Geräte leider nicht kompatibel sind. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der DVD-Player sich nur für ältere Modelle eignet oder Sie das Glück haben, und ihr Fernseher neben dem HDMI-Anschluss noch über die Scart-Technologie verfügt. Alternativ kann auch der Komponentenausgang verwendet werden, doch die Wahrscheinlichkeit, hierüber zum Ziel zu kommen, ist ungleich kleiner. Das Scart-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten und müsste von Ihnen separat mitbestellt werden. Die mitgelieferte Anleitung enthält Informationen zur Installation.
- Mit YUV- und Scart-Anschluss
- USB-2.0-Anschluss vorhanden
- Mit CD-Ripping-Funktion
- Unterstützt xvid, MP3 und JPEG
- Ohne HDMI-Anschluss
- Nur analoge Stereo-Ausgänge
FAQ
5. Xoro HSD 8470 HDMI MPEG4 DVD-Player – günstig und aufs Wesentliche reduziert

Eines der preisgünstigsten Geräte in unserem Vergleich ist der Xoro HSD 8470 HDMI MPEG4 DVD-Player. Der niedrige Preis schlägt sich allerdings auf die Leistungsmerkmale nieder. Zwar verfügt der DVD-Player über einen USB 2.0 Anschluss, diesen können Sie jedoch nur für die Wiedergabe verwenden. Das Rippen von Audio-CDs ist nicht möglich. Dafür unterstützt der DVD-Player jedoch alle gängigen Formate und Mediendateien. Egal ob DVD, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, Video-CD, Supervideo-CD, Audio-CD, MP3 oder JPEG, mit diesem Gerät sind Sie auf fast alles vorbereitet.
Etwas ärgerlich ist, dass XVid oder DivX nicht unterstützt werden. Mit der USB-Schnittstelle können Sie über einen eigenen Speicherstick ebenfalls die angegebenen Formate abspielen. Außerdem skaliert der Player bei der DVD-Wiedergabe das Bild auf das Format 1080p hoch, sodass Sie Ihre Video-DVDs nahezu in HD-Qualität auch auf modernen Flachbildfernsehern im Breitbildformat schauen können. Dafür sorgt die HDMI-Technik, die jedoch den Nachteil hat, dass Sie den DVD-Player nicht an älteren Fernsehern mit dem Scart-Standard verwenden können.
Insgesamt bekommen Sie für das Geld einen vernünftigen DVD-Player, wenn Sie auf die nicht vorhandenen Extras verzichten können. Mehr Informationen zu den Funktionen und den Anschlussmöglichkeiten stehen in der Anleitung auf der hier verlinkten Support-Website von Xoro.
- In verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Mit USB-Anschluss, aber nur für die Wiedergabe
- Unterstützt zahlreiche Abspielformate
- Mit HDMI-Ausgang
- Keine CD-Ripping-Funktion
- Abpsielen von XVid oder DivX nicht möglich
- Kein Scart-Anschluss
FAQ
6. Philips TAEP200 DVD-Player mit Dolby-Digital-Unterstützung für einen raumfüllenden Surround Sound

Der DVD-Player TAEP200 von Philips ermöglicht laut Hersteller die Wiedergabe aller Discmedien über nur ein Gerät. Philips zufolge gewährleistet er eine fehlerfreie und realistische Bildqualität für eine Film- und Musikunterhaltung auf hohem Niveau. Dazu unterstützt der DVD-Player folgende Formate:
- Discformate: CD, VCD, DVD, DVD+R, DVD-R, DVD+RW und DVD-RW
- Videoformate: MPG, AVI, DivX 4.x, DivX 5.x, DivX 6.x, MPEG1, MPEG2
- Audioformate: MP3 und WMA
- Bildformate: JPG und JPEG
An der Vorderseite hat der Philips TAEP200 einen USB-Anschluss, über den sich digitale Medien wie Filme, Musik oder Fotos von USB-Speichermedien wiedergeben lassen. An der Rückseite hat er einen Composite-Videoausgang, einen HDMI-Ausgang und einen analogen Audioausgang.
Mit der Video-Upsampling-Funktion zeigt der DVD-Player von Philips jedes Bild oder Video unabhängig vom Format auf dem gesamten Bildschirm an. Für eine hohe Klangqualität unterstützt er Dolby Digital. Das ist ein digitales Mehrkanal-Tonsystem, das auf die Nutzung von bis zu fünf Lautsprechern und einem Subwoofer ausgelegt ist. Dadurch ermöglicht der DVD-Player raumfüllenden Surround Sound.
Der kompakte Philips-DVD-Player ist komplett in Schwarz gehalten. Er hat Abmessungen von 22,5 x 4,3 x 19,6 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 0,8 Kilogramm. Wie er aussieht und was neben der Bedienungsanleitung in der Lieferung dabei ist, zeigt folgendes Video:
- Unterstützt zahlreiche Abspielformate
- Laut Hersteller fehlerfreie und realistische Bildqualität
- Mit Smart-Picture-Funktion zur automatischen Anpassung von Farbe, Helligkeit, Sättigung, Kontrast, Schärfe
- Mit USB-Anschluss, HDMI-Ausgang und einem analogen Audioausgang
- Mit Video-Upsampling-Funktion für Vollbildanpassung
- Fernbedienung inklusive Batterien
- Mit Kindersicherung
- Dolby-Digital für bis zu fünf Lautsprecher und einen Subwoofer
- Ohne HDMI-Kabel
FAQ
7. Sony BDP-S6700 DVD-Player – Blu-ray, Internet und USB

Der Sony BDP-S6700 DVD-Player ist das teuerste, aber gleichzeitig auch das Gerät mit den umfangreichsten Funktionen in unserem Vergleich. Neben DVDs und CDs können Sie hiermit auch Ihre Blu-rays abspielen. Zudem verfügt der DVD-Player über WIFI, so dass Sie auf Internetdienste zugreifen können. Dank 4k-Upscaling können Sie Ihre Blu-rays auch auf hochmodernen 4k-TV Geräten in angemessener Qualität anschauen. Folgender Beitrag zeigt in Einzelbildern, wie sich die Unterschiede einer Blu-ray-Disc und einer DVD bemerkbar machen:
Das Highlight ist sicherlich die Möglichkeit, auf diverse Internetdienste zugreifen zu können. Die Verbindung kann mittels WLAN, aber auch über die eingebaute Ethernet Schnittstelle erfolgen. Einige Dienste sind bereits vorinstalliert: Schauen Sie sich Filme und Serien über Netflix oder Amazon Video an, streamen Sie Ihre Lieblingsmusik über Spotify oder nutzen Sie die Videoplattform YouTube, um für Kurzweil zu sorgen. Insgesamt stehen Ihnen über 300 Apps zur Verfügung, die Sie über das Internet installieren können. Bezahlsender-Apps wie Sky Ticket oder DAZN für Sportfreunde gibt es ebenfalls.
Mittels des USB-Anschlusses auf der Vorderseite des DVD-Players können Sie Ihre eigenen Daten ganz einfach anschauen. Unterstützt werden alle gängigen Formate inklusive MKV. Außerdem ist der DVD-Player mit 3D-Fernsehern kompatibel, womit selbst 2D-Filme in 3D konvertiert werden können. Durch die grafische Benutzeroberfläche ist die Bedienung aller Funktionen einfach und schnell erledigt. Der DVD-Player verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle. Damit können Sie kabellose Kopfhörer, Smartphones und vieles mehr verbinden.
Kurz: Der Sony BDP-S6700 DVD-Player lässt kaum Wünsche offen und kann so gut wie alles. Angeschlossen wird das Gerät über ein HDMI-Kabel, dass bereits mitsamt Anleitung im Lieferumfang enthalten ist.
- Blu-ray-Player mit HDMI-Ausgang
- Für DVDs, CDs und Blu-rays
- Mit WIFI
- WLAN oder Ethernet-Schnittstelle nutzbar
- 4K-geeignet
- UBS-Anschluss vorhanden
- Konvertiert 2D-Filme in 3D
- Inklusive HDMI-Kabel
- Ohne analoge Audio-Ausgänge
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- hifi-online.net
- hifitest.de
- pc-magazin.de
- stereo.de
- hifi-regler.de
- techstage.de
- computerwoche.de
- tda.panasonic-europe-service.com
- lonpoo.com
- sony.com
- xoro.de
- download.p4c.philips.com
- sony.com
- hifi.de
- hifi.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Video: MP4, AVI, VOB und DAT bis maximal 720 x 480/576 Pixel Auflösung
- Audio: MP3 und WMA
- Bild: JPG und JPEG
- DVD-Player mit HDMI-Anschluss
- Unterstützt: JPEG, WMA, CD, CD-R/RW, HDCD, DVD-R/-RW, DVD-Video
- Für MP3, WMA-Audios, JPG und JPEG-Bilder geeignet
- Mit USB-2.0-Anschluss
- Drei Cinch-AV-Ausgänge
- Mit koaxialem, digitalem Audioausgang für AV-Receiver
- Überspielt Audio-CDs auf einen USB-Stick
- Anti-Shock- und Error-Correction-Technik unterstüzt störungsfreies Sehen
- Resume-Play-Funktion merkt sich den Wiedergabestopp der drei zuletzt abgespielten Discs
- Zeichnet Audio-CDs auf einen USB-Stick auf
- Inklusive HDMI-Kabel
- Nicht für NTFS und exFAT-Formate geeignet
- Batterien für Fernbedienung nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
Finden Sie Ihren besten DVD-Player: ️⚡ Ergebnisse aus dem DVD-Player Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player ⭐️ | 02/2023 | 54,89€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | LONPOO LP-099 DVD-Player | 02/2023 | 33,08€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Sony DVP-SR760H DVD-Player | 02/2023 | 45,95€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player | 02/2023 | 44,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Xoro HSD 8470 DVD-Player | 02/2023 | 39,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Philips TAEP200 DVD-Player | 02/2023 | 46,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Sony DVP-SR760H DVD-Player