Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 verschiedene DVD-Player im Vergleich – finden Sie Ihren besten DVD-Player zur Wiedergabe Ihrer Filme – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Unterhaltungselektronik
In meiner Kindheit gab es an verregneten Tagen nichts Schöneres, als mit der Familie einen Filmabend auf dem Sofa zu genießen. Das habe ich beibehalten und ich veranstalte regelmäßig Filmevents, an denen alle zusammensitzen, Popcorn und Chips essen und dabei einen guten Film sehen. Meine mittlerweile stattliche Sammlung an Klassikern und aktuellen Filmen spiele ich über einen DVD-Player ab. In all den Jahren hatte ich schon viele Player installiert und sie an ihrem Lebensende jeweils gegen modernere Modelle mit mehr Funktionen und höherer Bildqualität ersetzt. Was ich durch Erfahrung und Recherche weiß, gebe ich in den folgenden Zeilen weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Abspielformate
  • HDMI
  • Weitere Anschlussvarianten
  • Ausstattungsmerkmale
Meine Produkt-Empfehlung:Sony DVP-SR760H DVD-Player
Sony DVP-SR760H DVD-Player

Im Zeitalter des Internets scheinen DVD-Player vom Aussterben bedroht zu sein. Netflix und Amazon Prime werden immer beliebter und sind aus dem heimischen Wohnzimmer kaum noch wegzudenken. Doch was ist mit der DVD-Sammlung, die mit viel Herzblut zusammengestellt wurde? Klar, dafür ist auch heute noch die Verwendung eines DVD-Players unumgänglich. Schließlich haben die Streamingdienste einige Schätze, die Sie eventuell zuhause im Schrank haben, noch gar nicht im Angebot.

Doch welcher DVD-Player oder Blu-ray-Player passt zu Ihrem Fernseher? Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, gibt es diese Geräte in nahezu allen Preisklassen und mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Wir haben sieben gute bis sehr gute Geräte miteinander verglichen und zeigen die wesentlichen Unterschiede auf. In unserem großen Ratgeber erläutern wir, worauf Sie beim Kauf eines neuen DVD-Players achten müssen. Außerdem erklären wir einige Fachbegriffe aus dem Video-Bereich. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die bisherigen Tests der Stiftung Warentest zum Thema DVD-Player, die letztmals im Dezember 2015 einen Test für Blu-ray-Player veröffentlicht hat. Bislang keine Rolle spielten die DVD-Player bei den Tests von Öko Test.

7 anschlussstarke DVD-Player im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Abspielformate
DVD
CD
Xvid
DivX
MP3
JPEG
WMA
DVD-R
DVD-RW
Weitere Abspielformate
Anschlussvarianten
HDMI
USB
SCART
Component Video
Composite Video
Stereo-Ausgänge
Digitaler Audioausgang
Ausstattungsmerkmale
Video Upscaling
CD-Ripping-Funktion
Aufnahmefunktion
Smart-TV-Funktion
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale
Details zum Lieferumfang
HDMI-Kabel
SCART-Kabel
Fernbedienung
Batterien
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Full-HD Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player
Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(3.114 Amazon-Bewertungen)
1 DVD-Player
20,4 x 31 x 3,9 Zemtimeter
1.000 Gramm
Full-HD-Hochkonvertierung verbessert automatisch Bildqualität, intelligente Wiedergabefunktion merkt sich zuletzt abgespielte Position
CD-R/RW/DL, CD+R/RW/DL, DVD+R/RW/DL
USB 2.0
1080p
Keine Angaben möglich
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 54,89€ Idealo Preis prüfen Otto 63,62€ Proshop 48,50€ Cyberport 49,90€ expert 50,90€ Euronics 51,80€ Ebay 53,49€
Icon Top-Preis
Deal LONPOO LP-099 DVD-Player
LONPOO LP-099 DVD-Player
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,402/2023
(4.437 Amazon-Bewertungen)
2 DVD-Player
22,5 x 19 x 4,5 Zentimeter
980 Gramm
Mit internationalen DVDs kompatibel und mit Mikrofon-Eingang
CD-R/RW, DVD+R, DVD+RW, MPEG-4, AC3, MP2, PCM, VCD, VOB, MOV, OGG, JPG
USB 2.0
Koaxial
1080p
Kindersicherung
Audio/Video-Cinch-Kabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 33,08€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
CD-Ripping Sony DVP-SR760H DVD-Player
Sony DVP-SR760H DVD-Player
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(16.458 Amazon-Bewertungen)
3 DVD-Player
27 x 20,8 x 3,8 Zentimeter
950 Gramm
HDMI-Ausgang, Upsacling, Multi-Format-Wiedergabe und progressiver Scan, CD-Ripping-Funktion
CD-R/RW, DVD+RW/+R/+R DL, DVD-RW/ R DL, MPEG-4, AAC, Linear PCM
USB 2.0
Koaxial
1080p
Instant Replay, Schnellsuche, Multi-Disc Resume
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 45,95€ Idealo Preis prüfen Otto 45,95€ digitalo 41,94€ Voelkner 41,94€ büroshop24 43,84€ Conrad 44,99€ Galaxus 45,95€
SCART Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player
Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(966 Amazon-Bewertungen)
4 DVD-Player
20,4 x 31 x 3,9 Zentimeter
1.100 Gramm
Mit SCART-Anschluss, CD-Ripping-Funktion, laut Hersteller einfache Bedienung möglich
Keine weiteren Abspielformate vorhanden
USB 2.0
Keine weiteren Ausstattungsmerkmale vorhanden
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 44,99€ Idealo Preis prüfen Otto 44,99€ Proshop 39,22€ Ebay 44,78€ digitalo 44,98€ Computeruniverse 44,99€ Euronics 44,99€
Basismodell Xoro HSD 8470 DVD-Player
Xoro HSD 8470 DVD-Player
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(4.107 Amazon-Bewertungen)
5 DVD-Player
26 x 19 x 4,5 Zemtineter
860 Gramm
Unterstützt zahlreiche Abspielformate, in verschiedenen Ausführungen erhältlich, mit Upscaling
MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, VCD, SVCD, DVD+R(W)/DL, DVD-R(W)/DL, CD-R(W)
USB 2.0
Koaxial
1080p
Keine weiteren Ausstattungsmerkmale vorhanden
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Media Markt 39,99€ Metro 49,90€ Galaxus 51,15€
Smart-Picture Philips TAEP200 DVD-Player
Philips TAEP200 DVD-Player
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(1.694 Amazon-Bewertungen)
6 DVD-Player
23 x 20 x 5 Zentimeter
820 Gramm
Mit Video-Upsampling-Funktion für Vollbildanpassung, Smart-Picture-Funktion zur automatischen Anpassung von Farbe, Helligkeit, Sättigung, Kontrast, Schärfe
JPEG, VCD, DVD+R, DVD+RW, MPG, AVI, MPEG1, MPEG2
USB 2.0
1080p
Smart-Picture-Funktion, Video-Upsampling-Funktion
Audio-/Videokabel, Kurzanleitung, weltweite Garantiekarte, Sicherheitsdatenblatt
Zum Angebot
Amazon 46,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Computeruniverse 48,49€ Galaxus 48,99€ Proshop 49,04€ Jacob 55,63€
Icon Top-Bewertet
Mit Bluetooth Sony BDP-S6700 Blu-ray-Player
Sony BDP-S6700 Blu-ray-Player
Unsere Bewertung
Gut
1,902/2023
(4.874 Amazon-Bewertungen)
7 Blu-ray-Player
19,2 x 23 x 3,9 Zentimeter
900 Gramm
Mit WIFI und Bluetooth, Zufallswiedergabe, 4K-Upscaling , Dolby-TrueHD, mit Online-Streaming-Diensten kompatibel, Kindersicherung
DVD+RW, DVD+R, Blu-ray
USB 2.0
Koaxial
4K
USB-Tastatur, Live-Streaming, Diashow
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 134,18€ Idealo Preis prüfen Otto 88,90€ büroshop24 86,87€ Cyberport 87,90€ Proshop 90,98€ Computeruniverse 93,90€ Jacob 95,41€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,29 Sterne aus 34 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere DVD-Player-Empfehlungen

Multiregionaler DVD-Player
"Multiregionaler DVD-Player"
LONPOO LP-099 DVD-Player
Für DVDs, die in einer anderen Region gekauft wurden, empfehle ich den LONPOO LP-099 DVD-Player. DVDs sind abhängig von der Marktregion produziert und können oft nicht auf allen DVD-Playern abgespielt werden. Der LP-099 ist mit der Codierung von allen Märkten bestückt, deshalb ist das Ansehen einer DVD aus Japan oder den USA kein Problem.
DVD-Player mit digitalem Audioausgang
"DVD-Player mit digitalem Audioausgang"
Sony DVP-SR760H DVD-Player
Als DVD-Player, der ein Heimkinosystem ergänzen soll, empfehle ich den Sony DVP-SR760H DVD-Player. Diese Empfehlung verdient der Player durch den digitalen Audioausgang. Während ein Cinch-Kabel ein analoges Signal für jeweils einen Lautsprecher befördert, kann das digitale Kabel an einem Verstärker oder einer Surroundsound-Anlage mit mehreren Lautsprechern agieren und einen Raumklang erzeugen.
Blu-ray-DVD-Player
"Blu-ray-DVD-Player"
Sony BDP-S6700 Blu-ray-Player
Alle, die eine höhere Video- und Audioqualität schätzen, denen empfehle ich den Sony BDP-S6700 DVD-Player. Sein Laser erkennt CDs, DVDs und Blu-rays. Blu-ray-Discs bieten eine höhere Qualität und können in derselben Zeit mehr Daten an den Player abgeben. So muss der Player das Bildmaterial nicht erst hochskalieren und kann das bestmögliche Bild ausgeben.

1. Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player – CD-Ripping inklusive

Full-HD
Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player
Kundenbewertung
(3.114 Amazon-Bewertungen)
Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player
Amazon 54,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 63,62€ Jetzt zu Otto
Proshop 48,50€ Jetzt zu Proshop
Cyberport 49,90€ Jetzt zu Cyberport
expert 50,90€ Jetzt zu expert

Der DVD-S700EG-K DVD-Player von Panasonic ist ein sehr formschönes Gerät mit allerlei Funktionen. Neben der Wiedergabe von DVDs und Audio-CDs ist er durch den integrierten USB 2.0 Anschluss dazu in der Lage, Ihre Video-, Audio und Fotodaten vom Speicherstick wiederzugeben. Außerdem können Sie durch die Verbindung zwischen dem CD-Player und dem USB-Anschluss Ihre Musik gleich digitalisieren.

Der DVD-Player beherrscht mehrere Formate: So können Sie auch Ihre gesammelten Filmwerke im Xvid-Format abspielen. Hierbei ist es egal, ob Sie die Daten auf CD, DVD oder auf dem Speicherstick vorliegen haben. Bilder und Fotos im JPEG-Format sind ebenfalls kein Problem für das Gerät. So können Sie Ihre Urlaubsfotos auf dem großen Fernseher im Wohnzimmer betrachten.

warning

Bei Xvid und DivX handelt es sich um Videoformate, bei denen die Videodaten in stark komprimierter Form vorliegen. Dadurch können sie schneller im Internet verbreitet werden. Trotz der starken Kompression leidet die Qualität nicht sonderlich. Dennoch ist die DVD-Qualität natürlich um einiges besser.

Die Audio-CDs können Sie als MP3-Dateien auf einem Speicherstick ablegen, dadurch werden die Audio Files schön klein und können danach zum Beispiel im Autoradio verwendet werden. Mit dieser CD-Ripping-Funktion können Sie nach und nach Ihre gesamte Musiksammlung kompakt digitalisieren, ohne einen Computer und aufwändige Programme benutzen zu müssen.

Die Medienwiedergabe ist gegenüber einem normalen DVD-Player stark verbessert worden. Alle Videos sowie die Bilder werden mit dem 1080p-Upscaling Verfahren stark in der Qualität verbessert, sodass sie auch auf einem modernen Flachbildfernseher gut zur Geltung kommen. Der DVD-Player besitzt eine intelligente Wiedergabefunktion: Er merkt sich, an welcher Stelle Sie den Film zuletzt gestoppt haben. Beim nächsten Einschalten setzt der Player den Film an genau dieser Stelle fort. Der DVD-Player kann auf zwei Arten mit dem TV-Gerät verbunden werden, denn sowohl ein HDMI-, als auch ein Scart-Anschluss sind vorhanden. Das passende HDMI-Kabel gehört zum Lieferumfang dazu. Wie der DVD-Player angeschlossen wird und alle weiteren Informationen, stehen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung.

  • DVD-Player mit HDMI- und Scart-Anschluss
  • Zum Abspielen von CDs und DVDs geeignet
  • Unterstützt Xvid, JPEG und MP3
  • Mit USB-2.0-Anschluss
  • Mit CD-Ripping-Funktion
  • Full-HD-Hochkonvertierung verbessert automatisch Bildqualität
  • Intelligente Wiedergabefunktion merkt sich zuletzt abgespielte Position
  • HDMI-Kabel im Lieferumfang enthalten
  • Ohne Aufnahmefunktion
  • Ohne Sleeptimer

FAQ

Wird das passende HDMI-Kabel mitgeliefert?
Ja, ein passendes HDMI-Kabel gehört zum Lieferumfang des DVD-S700EG-K DVD-Players von Panasonic dazu.
Hat der DVD-Player einen Sleeptimer?
Nein, diese Funktion ist in dem Gerät nicht vorgesehen.
Kann der DVD-S700EG-K DVD-Player als reiner CD-Player verwendet werden?
Durch die Audio-Verkabelung ist es denkbar, den DVD-Player nur an eine Stereo-Anlage anzuschließen.
Hat der Player eine Aufnahmefunktion?
Nein, es ist weder eine Festplatte dabei, noch kann das Gerät selbst DVDs brennen.

2. LONPOO LP-099 DVD-Player – für DVDs aus allen Regionen

Mulitiregional
LONPOO LP-099 DVD-Player
Kundenbewertung
(4.437 Amazon-Bewertungen)
LONPOO LP-099 DVD-Player
Amazon 33,08€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der LONPOO LP-099 DVD-Player hat die Abmessungen von 22,5 x 19 x 4,5 Zentimetern und ein Gewicht von 980 Gramm. Auf der Rückseite befinden sich die Video- und Audioanschlüsse. Dabei ist ein HDMI-Anschluss, drei Cinch-Buchsen für Video und Stereo-Audio (RCA), ein USB-Port sowie ein digitaler Koaxial-Anschluss für die Verbindung mit einer Soundanlage. Er eignet sich für DVDs und für CDs verschiedener Formate:

  • DVD, -R, +R, -RW und +RW
  • CD, -R, +R, -RW und +RW
  • VCD, SVCD
success

Multiregionale Codierung: Der LONPOO LP-099 DVD-Player hat die Ländercodes aller Regionen integriert. So ist es möglich, DVDs aus anderen Teilen der Erde problemlos abzuspielen. Viele andere Player sind auf das Angebot einer Region beschränkt und können diesen Bonus nicht bieten.

Mit einem HDMI-Kabel an den TV angeschlossen, bietet der DVD-Player die Möglichkeit des Upscalings. Dabei lässt sich die Bild- und Tonqualität der DVD erhöhen, um eine Auflösung bis zu 1080p zu erreichen. Über den USB-Port sind Videos, Bilder und Musik von einem USB-Stick abspielbar. Hier ist auf die folgenden Dateiformate zu achten, die der DVD-Player erkennt:

  • Video:Xvid, DivX, MPEG-1 bis -4, VCD, VOB, MOV, OGG, AVI, DAT
  • Bilder:JPG, JPEG
  • Audio:AC3, MP2, MP3,PCM, WMA
success

Mit Mikrofonanschluss: Auf der Vorderseite des Players ist ein 6,35-Millimeter-Klinkeneingang für ein Mikrofon vorhanden. Mit angeschlossenem Mikrofon lässt sich der DVD-Player als Karaoke-Anlage verwenden.

Zu den Extrafunktionen zählen eine Kindersicherung, eine CD-Ripping-Funktion und die Aufnahme auf einen angeschlossenen USB-Stick (FAT16/32). Der Lieferumfang umfasst neben dem Player mit Netzkabel ein HDMI-Kabel, ein RCA-Cinch-Kabel, eine Fernbedienung und eine Bedienungsanleitung.

  • DVD-Player mit HDMI-Anschluss
  • Unterstützt viele Medien- und Dateiformate
  • Mit USB-2.0-Anschluss
  • Drei Cinch-AV-Ausgänge
  • Mit digitalem Koaxial-Audioausgang
  • Überspielt Audio-CDs auf einen USB-Stick
  • Mit Anti-Shock- und Error-Correction-Technik
  • Inklusive HDMI- und RCA-Cinch-Kabel
  • Nicht für NTFS und exFAT-USB-Formate geeignet
  • Batterien für Fernbedienung nicht im Lieferumfang enthalten

FAQ

Sind beim LONPOO LP-099 DVD-Player Batterien für die Fernbedienung enthalten?
Nein, für die Fernbedienung müssen Käufer zwei AAA-Batterien separat erwerben.
Wie lässt sich der DVD-Player mit einem SCART-Anschluss verbinden?
Für die Verbindung zu SCART gibt es HDMI-SCART-Adapter und die etwas günstigeren RCA-SCART-Adapter.
Wie lässt sich der DVD-Player auf eine bestimmte Region einstellen?
Im Menü des LONPOO LP-099 DVD-Players lässt sich die Region einstellen. Die Codes von 0 bis 6 stehen zur Auswahl. Europäische DVDs nutzen den Code 2, 6 steht beispielsweise für China. DVDs aus den USA sind mit 1 codiert und Südamerika mit 4. Eine genaue Auflistung mit Ausnahmen befindet sich auf Wikipedia.
Gibt es eine Garantie auf das Modell?
Ja, der Hersteller gewährt nach eigener Aussage eine 12-monatige Garantie sowie eine 45 Tage Geld-zurück-Garantie auf den DVD-Player.

3. Sony DVP-SR760H DVD-Player – Upscaling für Ihre DVDs

CD-Ripping
Sony DVP-SR760H DVD-Player
Kundenbewertung
(16.458 Amazon-Bewertungen)
Sony DVP-SR760H DVD-Player
Amazon 45,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 45,95€ Jetzt zu Otto
digitalo 41,94€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 41,94€ Jetzt zu Voelkner
büroshop24 43,84€ Jetzt zu büroshop24

Der DVD-Player überzeugt und punktet vor allem durch seine kompakten und platzsparenden Maße. So findet er auch in der kleinsten Nische Ihres TV-Schrankes einen Platz. Er eignet sich dadurch auch als Zweitgerät für den Fernseher in der Küche, im Bad oder im Schlafzimmer. Der DVD-Player spielt DVDs, CDs, Video- und Supervideo CDs problemlos ab und kommt auch mit selbst gebrannten Medien klar. Wie der Player aussieht und was in der Lieferung enthalten ist, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Er unterstützt die Videoformate AAC, WMA, LPCM, MPEG1 sowie MPEG 4 und Xvid. Außerdem kann er MP3-Dateien abspielen, wenn Sie einen entsprechenden Datenträger verwenden. Da er mit einem USB 2.0 Anschluss ausgestattet ist, können Sie Ihre Dateien auch von einem Speicherstick aus abspielen.

Selbst Ihre Urlaubsfotos können Sie am Fernseher betrachten, denn der DVD-Player unterstützt das JPEG-Format. Egal, ob die Bilder mit Ihrem Smartphone oder einer Digitalkamera geschossen wurden, der Sony DVP-SR760H zeigt sie alle an. Ihre Musiksammlung können Sie mit der praktischen CD-Ripping Funktion problemlos digitalisieren und so Ihre Musik anschließend auch unterwegs genießen.

info

Die Möglichkeit, dass Sie sich Fotos über den DVD-Player auf dem Fernseher anschauen, bietet jedes der von uns verglichenen Geräte. Die Fotos können dabei entweder auf CD oder DVD gebrannt sein oder Sie nutzen den USB-Anschluss des DVD-Players. Wie komfortabel am Ende das Betrachten der Bilder ist, hängt von dem jeweiligen Gerät selbst ab.

Der DVD-Player wird nur per HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät verbunden und ist somit für ältere Fernseher, die über diesen Anschluss nicht verfügen, nicht geeignet. Dafür erlaubt der HDMI-Anschluss jedoch das Upscaling der DVD-Wiedergabe auf 1080p, was annähernd HD-Qualität entspricht. So machen Ihre Filme stets eine gute Figur. Alle nötigen Informationen zur Installation stehen in der Bedienungsanleitung.

  • DVD-Player mit HDMI-Anschluss
  • In verschiedenen Ausführungen erhältlich
  • Vergleichsweise kompaktes Format
  • Für zahlreiche Abspielformate geeignet, auch Audio- und Bildformate
  • Mit CD-Ripping-Funktion
  • Mit Stereo Ausgangsbuchsen
  • Nicht für verschiedene Ländercodes geeignet
  • Lautstärke nicht über DVD-Fernbedienung regulierbar

FAQ

Hat der Sony DVP-SR760H einen Stereo-Ausgang oder nur noch Dolby Digital?
Stereo Ausgangsbuchsen befinden sich auf der Rückseite des Gerätes
Kann mit der Fernbedienung die Lautstärke am Gerät selbst geregelt werden?
Nein, die Lautstärke können Sie nur über den angeschlossenen Fernseher regeln.
Spielt der Sony DVP-SR760H auch US-Importe ab?
Nein und der Ländercode lässt sich nicht umprogrammieren.
Ist der Video-Ausgang Composite oder Component?
Das Ausgangssignal ist Composite, erkennbar an der gelben Buchse.

4. Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player – Nur für Scart geeignet

SCART
Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player
Kundenbewertung
(966 Amazon-Bewertungen)
Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 44,99€ Jetzt zu Otto
Proshop 39,22€ Jetzt zu Proshop
Ebay 44,78€ Jetzt zu Ebay
digitalo 44,98€ Jetzt zu digitalo

Ein Alleskönner in vielen Bereichen, das ist der Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player. Mit diesem Gerät können Sie sowohl Ihre DVDs, als auch Ihre Audio-CDs abspielen. Außerdem verfügt der DVD-Player über einen USB 2.0 Anschluss, den Sie sowohl zur Wiedergabe von Mediendaten, als auch für das Rippen Ihrer CDs verwenden können. Durch die Kompatibilität zum JPEG-Format können Sie den DVD-Player außerdem für das Betrachten Ihrer Fotos verwenden.

warning

An modernen Computern oder Laptops befindet sich in der Regel ein USB 3.0 Anschluss. Dieser sorgt für eine wesentlich schnellere Datenverbindung, als es der Vorgänger USB 2.0 leisten kann. Bei einem DVD-Player ist die Geschwindigkeit, in der die Daten übertragen werden, allerdings zweitrangig. USB 2.0 reicht vollkommen aus, um bewegte Bilder, selbst in HD-Qualität, ruckelfrei auf den Player zu übertragen.

Was die Anschlüsse angeht, so handelt es sich um ein eher einfaches Gerät. Denn es verfügt nur über einen Scart-Anschluss, womit viele moderne TV-Geräte leider nicht kompatibel sind. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der DVD-Player sich nur für ältere Modelle eignet oder Sie das Glück haben, und ihr Fernseher neben dem HDMI-Anschluss noch über die Scart-Technologie verfügt. Alternativ kann auch der Komponentenausgang verwendet werden, doch die Wahrscheinlichkeit, hierüber zum Ziel zu kommen, ist ungleich kleiner. Das Scart-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten und müsste von Ihnen separat mitbestellt werden. Die mitgelieferte Anleitung enthält Informationen zur Installation.

  • Mit YUV- und Scart-Anschluss
  • USB-2.0-Anschluss vorhanden
  • Mit CD-Ripping-Funktion
  • Unterstützt xvid, MP3 und JPEG
  • Ohne HDMI-Anschluss
  • Nur analoge Stereo-Ausgänge

FAQ

Kann der Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player auch CDs aus den USA abspielen?
Nein, hierzu benötigen Sie einen Player mit dem Ländercode 1.
Verfügt das Gerät über ein Display?
Nein, es gibt kein Display auf der Vorderseite des Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Players.
Hat der DVD-Player digitale Audio-Ausgänge?
Nein, es sind ausschließlich analoge Stereo-Ausgänge vorhanden.
Wie schwer ist der DVD-Player?
Das Gewicht beträgt rund 1.100 Gramm.

5. Xoro HSD 8470 HDMI MPEG4 DVD-Player – günstig und aufs Wesentliche reduziert

Basismodell
Xoro HSD 8470 DVD-Player
Kundenbewertung
(4.107 Amazon-Bewertungen)
Xoro HSD 8470 DVD-Player
Amazon 39,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Media Markt 39,99€ Jetzt zu Media Markt
Metro 49,90€ Jetzt zu Metro

Eines der preisgünstigsten Geräte in unserem Vergleich ist der Xoro HSD 8470 HDMI MPEG4 DVD-Player. Der niedrige Preis schlägt sich allerdings auf die Leistungsmerkmale nieder. Zwar verfügt der DVD-Player über einen USB 2.0 Anschluss, diesen können Sie jedoch nur für die Wiedergabe verwenden. Das Rippen von Audio-CDs ist nicht möglich. Dafür unterstützt der DVD-Player jedoch alle gängigen Formate und Mediendateien. Egal ob DVD, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, Video-CD, Supervideo-CD, Audio-CD, MP3 oder JPEG, mit diesem Gerät sind Sie auf fast alles vorbereitet.

Etwas ärgerlich ist, dass XVid oder DivX nicht unterstützt werden. Mit der USB-Schnittstelle können Sie über einen eigenen Speicherstick ebenfalls die angegebenen Formate abspielen. Außerdem skaliert der Player bei der DVD-Wiedergabe das Bild auf das Format 1080p hoch, sodass Sie Ihre Video-DVDs nahezu in HD-Qualität auch auf modernen Flachbildfernsehern im Breitbildformat schauen können. Dafür sorgt die HDMI-Technik, die jedoch den Nachteil hat, dass Sie den DVD-Player nicht an älteren Fernsehern mit dem Scart-Standard verwenden können.

info

Verwechseln Sie das sogenannte Hochskalieren auf 1080p nicht mit dem echten HD-Format. Denn durch das Upscaling wird zwar einiges an Tiefenschärfe gewonnen und das Bild passt sich dem Breitbildformat des Fernsehers an. Echte 1.080 Pixel werden es mit dem Upscaling allerdings nie. Das echte HD-Erlebnis erreichen Sie daher nur mit einer Blu-ray.

Insgesamt bekommen Sie für das Geld einen vernünftigen DVD-Player, wenn Sie auf die nicht vorhandenen Extras verzichten können. Mehr Informationen zu den Funktionen und den Anschlussmöglichkeiten stehen in der Anleitung auf der hier verlinkten Support-Website von Xoro.

  • In verschiedenen Ausführungen erhältlich
  • Mit USB-Anschluss, aber nur für die Wiedergabe
  • Unterstützt zahlreiche Abspielformate
  • Mit HDMI-Ausgang
  • Keine CD-Ripping-Funktion
  • Abpsielen von XVid oder DivX nicht möglich
  • Kein Scart-Anschluss

FAQ

Kann über die Fernbedienung die Ausgangslautstärke eingestellt werden?
Ja, hier können Sie die Lautstärke auch direkt am Gerät einstellen.
Kommt der Xoro HSD 8470 HDMI MPEG4 DVD-Player mit gebrannten DVDs klar?
Ja, sowohl mit DVD +R als auch mit DVD -R. DVD RW müssen jedoch finalisiert sein
Wird bei der CD-Wiedergabe die Nummer des gespielten Tracks angezeigt?
Nein, es wird nur die Spieldauer angezeigt.
Ist ein digitaler Audioausgang vorhanden?
Ja, es steht ein digitaler Koaxial-Ausgang zur Verfügung.

6. Philips TAEP200 DVD-Player mit Dolby-Digital-Unterstützung für einen raumfüllenden Surround Sound

Smart-Picture
Philips TAEP200 DVD-Player
Kundenbewertung
(1.694 Amazon-Bewertungen)
Philips TAEP200 DVD-Player
Amazon 46,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 48,49€ Jetzt zum Shop
Galaxus 48,99€ Jetzt zu Galaxus

Der DVD-Player TAEP200 von Philips ermöglicht laut Hersteller die Wiedergabe aller Discmedien über nur ein Gerät. Philips zufolge gewährleistet er eine fehlerfreie und realistische Bildqualität für eine Film- und Musikunterhaltung auf hohem Niveau. Dazu unterstützt der DVD-Player folgende Formate:

  • Discformate: CD, VCD, DVD, DVD+R, DVD-R, DVD+RW und DVD-RW
  • Videoformate: MPG, AVI, DivX 4.x, DivX 5.x, DivX 6.x, MPEG1, MPEG2
  • Audioformate: MP3 und WMA
  • Bildformate: JPG und JPEG
success

Mit Smart-Picture-Funktion: Mit der Smart-Picture-Funktion passt der DVD-Player von Philips Farbwiedergabe, Helligkeit, Sättigung, Kontrast und Schärfe laut Hersteller automatisch an, um ein bestmögliches Fernseherlebnis zu ermöglichen.

An der Vorderseite hat der Philips TAEP200 einen USB-Anschluss, über den sich digitale Medien wie Filme, Musik oder Fotos von USB-Speichermedien wiedergeben lassen. An der Rückseite hat er einen Composite-Videoausgang, einen HDMI-Ausgang und einen analogen Audioausgang.

Mit der Video-Upsampling-Funktion zeigt der DVD-Player von Philips jedes Bild oder Video unabhängig vom Format auf dem gesamten Bildschirm an. Für eine hohe Klangqualität unterstützt er Dolby Digital. Das ist ein digitales Mehrkanal-Tonsystem, das auf die Nutzung von bis zu fünf Lautsprechern und einem Subwoofer ausgelegt ist. Dadurch ermöglicht der DVD-Player raumfüllenden Surround Sound.

Der kompakte Philips-DVD-Player ist komplett in Schwarz gehalten. Er hat Abmessungen von 22,5 x 4,3 x 19,6 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 0,8 Kilogramm. Wie er aussieht und was neben der Bedienungsanleitung in der Lieferung dabei ist, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Unterstützt zahlreiche Abspielformate
  • Laut Hersteller fehlerfreie und realistische Bildqualität
  • Mit Smart-Picture-Funktion zur automatischen Anpassung von Farbe, Helligkeit, Sättigung, Kontrast, Schärfe
  • Mit USB-Anschluss, HDMI-Ausgang und einem analogen Audioausgang
  • Mit Video-Upsampling-Funktion für Vollbildanpassung
  • Fernbedienung inklusive Batterien
  • Mit Kindersicherung
  • Dolby-Digital für bis zu fünf Lautsprecher und einen Subwoofer
  • Ohne HDMI-Kabel

FAQ

Ist im Lieferumfang des Philips TAEP200 DVD-Players ein HDMI-Kabel enthalten?
Nein, ein HDMI-Kabel ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Welche Regional Codes unterstützt der DVD-Player?
Laut Anbieter unterstützt der Philips TAEP200 DVDs mit dem Regional Code 2. Das heißt, er spielt DVDs aus Japan, Grönland, Swasiland, Lesotho, Südafrika, Ägypten, Nahost und Europa ab.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der DVD-Player?
Der DVD-Player arbeitet mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt.
Hat der DVD-Player eine Kindersicherung?
Ja, laut Hersteller hat der DVD-Player eine Kindersicherung.

7. Sony BDP-S6700 DVD-Player – Blu-ray, Internet und USB

Mit Bluetooth
Sony BDP-S6700 Blu-ray-Player
Kundenbewertung
(4.874 Amazon-Bewertungen)
Sony BDP-S6700 Blu-ray-Player
Amazon 134,18€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 88,90€ Jetzt zu Otto
büroshop24 86,87€ Jetzt zu büroshop24
Cyberport 87,90€ Jetzt zu Cyberport
Proshop 90,98€ Jetzt zu Proshop

Der Sony BDP-S6700 DVD-Player ist das teuerste, aber gleichzeitig auch das Gerät mit den umfangreichsten Funktionen in unserem Vergleich. Neben DVDs und CDs können Sie hiermit auch Ihre Blu-rays abspielen. Zudem verfügt der DVD-Player über WIFI, so dass Sie auf Internetdienste zugreifen können. Dank 4k-Upscaling können Sie Ihre Blu-rays auch auf hochmodernen 4k-TV Geräten in angemessener Qualität anschauen. Folgender Beitrag zeigt in Einzelbildern, wie sich die Unterschiede einer Blu-ray-Disc und einer DVD bemerkbar machen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Highlight ist sicherlich die Möglichkeit, auf diverse Internetdienste zugreifen zu können. Die Verbindung kann mittels WLAN, aber auch über die eingebaute Ethernet Schnittstelle erfolgen. Einige Dienste sind bereits vorinstalliert: Schauen Sie sich Filme und Serien über Netflix oder Amazon Video an, streamen Sie Ihre Lieblingsmusik über Spotify oder nutzen Sie die Videoplattform YouTube, um für Kurzweil zu sorgen. Insgesamt stehen Ihnen über 300 Apps zur Verfügung, die Sie über das Internet installieren können. Bezahlsender-Apps wie Sky Ticket oder DAZN für Sportfreunde gibt es ebenfalls.

success

Mit dem Vorteil, die vorhandene Internetleitung mitnutzen zu können, ergeben sich für Sie vollkommen neue Möglichkeiten. In unserem Ratgeber erfahren Sie ausführlich, worum es dabei geht und auf was Sie achten müssen.

Mittels des USB-Anschlusses auf der Vorderseite des DVD-Players können Sie Ihre eigenen Daten ganz einfach anschauen. Unterstützt werden alle gängigen Formate inklusive MKV. Außerdem ist der DVD-Player mit 3D-Fernsehern kompatibel, womit selbst 2D-Filme in 3D konvertiert werden können. Durch die grafische Benutzeroberfläche ist die Bedienung aller Funktionen einfach und schnell erledigt. Der DVD-Player verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle. Damit können Sie kabellose Kopfhörer, Smartphones und vieles mehr verbinden.

Kurz: Der Sony BDP-S6700 DVD-Player lässt kaum Wünsche offen und kann so gut wie alles. Angeschlossen wird das Gerät über ein HDMI-Kabel, dass bereits mitsamt Anleitung im Lieferumfang enthalten ist.

  • Blu-ray-Player mit HDMI-Ausgang
  • Für DVDs, CDs und Blu-rays
  • Mit WIFI
  • WLAN oder Ethernet-Schnittstelle nutzbar
  • 4K-geeignet
  • UBS-Anschluss vorhanden
  • Konvertiert 2D-Filme in 3D
  • Inklusive HDMI-Kabel
  • Ohne analoge Audio-Ausgänge

FAQ

Kann mit dem Sony BDP-S6700 DVD-Player auf den Dienst Amazon Prime Video zugegriffen werden?
Falls eine Internetverbindung besteht lautet die Antwort: Ja.
Verfügt der Player über analoge Audio-Ausgänge, um eine Stereo-Anlage anzuschließen?
Nein, alle Audio-Ausgänge sind digital.
Wie lange braucht der Player zum „Hochfahren“ des Systems?
Wie lässt sich der Player an einen älteren TV anschließen?

DVD-Player und die Kunst, den richtigen auszuwählen

DVD-Player TestWenn Sie sich einen neuen DVD-Player anschaffen wollen, können Sie nicht einfach den Erstbesten nehmen, der Ihnen unter die Augen kommt. Wichtig ist vor allem, ob das neue Gerät mit Ihrem Fernseher kompatibel ist. Gängig sind zwei verschiedene Anschlüsse. Im besten Fall hat der DVD-Player die Möglichkeit, beide Varianten zu nutzen, wie der Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player. Meistens wird aber nur eine Anschlussart unterstützt.

Scart

Scart steht für „Syndicat des Constructeurs d’Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs“, was übersetzt „Vereinigung der Hersteller von Rundfunkempfängern und Fernsehern“ bedeutet. Es handelt sich um einen europäischen Standard für Steckverbindungen von Audio- und Video-Geräten wie Fernseher und Videorekorder.

info

In Deutschland und Österreich kamen die ersten TV-Geräte mit diesem Anschluss bereits im Jahr 1982 auf den Markt. Entsprechend gilt diese Technik schon seit mehreren Jahren als veraltet. Mit Scart können ausschließlich analoge Signale übertragen werden.

Die Anschlussbuchse selbst ist vergleichsweise groß und breit. Das ist einer der größten Kritikpunkte, denn sie beansprucht viel Platz, sowohl am Gerät selbst, als auch in der Tiefe, sodass Sie betreffende DVD-Player oder andere Technik nicht ganz an den hinteren Rand des Möbelstücks schieben können. Dadurch geht unter Umständen Stauraum verloren. Da das Signal, das per Scart übertragen wird, nicht HD-fähig ist, ist diese Anschlussart inzwischen vom Aussterben bedroht. Neue TV-Geräte verfügen oftmals nicht mehr über die entsprechende Buchse. Hier hat sich inzwischen der HDMI-Anschluss durchgesetzt.

HDMI

HDMI ist die Abkürzung für „High Definition Multimedia Interface“ und ist sozusagen der USB-Anschluss für alle Multimediageräte. Zu finden ist dieser Standard derzeit in allen aktuellen Geräten, seien es Fernseher, Computer Monitore, Grafikkarten, Spielekonsolen oder eben DVD- und Blu-ray-Player. Über den HDMI-Anschluss können nicht nur Video-Daten, sondern auch Audio- und Netzwerksingale übertragen werden. Mit dem Anschluss HDMI ARC ist eine Rückleitung für separate Audiosignale gegeben. Mehr dazu gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Da der Anschluss universell einsetzbar ist, können Sie einen DVD-Player mit einem entsprechenden Interface sogar an einen Computer-Monitor anschließen. Dadurch ergeben sich sehr viele Einsatzmöglichkeiten. In DVD-Playern hat sich HDMI erst mit der Upscaling-Technologie durchgesetzt. Damit werden auch DVD-Videos auf das HD-Format hochskaliert. Damit das funktioniert, muss der Übertragungsweg zum TV-Gerät digital sein.

Die Technik bleibt, wie jeder weiß, nicht stehen. So ist es bereits bei Mittelklasse Computern üblich, über drei, manchmal sogar vier HDMI-Anschlüsse zu verfügen. Damit sind Sie in der Lage, entsprechend viele Monitore an einem Computer zu betreiben. Notebooks, Netbooks und Tablet Computer sind inzwischen ebenfalls mit diesem System ausgestattet.

warning

Speziell bei kleineren Geräten wie tragbaren Computern oder Tablets gibt es eine abgewandelte Form von HDMI. Diese nennt sich Mini-HDMI und ist entsprechend kleiner. So nimmt die Buchse noch weniger Platz weg. Es gibt also insgesamt zwei unterschiedliche HDMI-Versionen. Bei DVD-Playern und TV-Geräten kommt jedoch nur die große Variante vor.

Die Spielekonsolen der neuesten Generation wie die Playstation 4 oder die Xbox One werden ebenfalls ausschließlich über HDMI an den Fernseher angeschlossen. Das garantiert Grafiken in HD-Auflösung. Da der Standard HDMI stets verbessert wird und neue Varianten auf dem Markt sind, folgt hier ein Bericht über die Norm HDMI 2.1:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Fazit Anschlusstechnik

Die DVD-Player der einfachen Bauart wie der LONPOO Kompakt DVD-Player oder der Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player verfügen nur über einen Scart-Anschluss. Das hat den Vorteil, dass Sie mit älteren TV-Geräten kompatibel sind. Allerdings ist es ein Nachteil, dass HD-TV mit diesen Playern nicht möglich ist. Also: Checken Sie erst, über welche Anschlüsse Ihr TV-Gerät verfügt, ehe Sie sich den erstbesten DVD-Player kaufen.

Pro und Kontra Scart-Anschluss im Überblick

  • Hat der DVD-Player einen Scart-Anschluss, kann er auch mit älteren TV-Geräten verbunden werden
  • Es gibt nur einen Scart-Standard und somit nur eine Sorte Kabel
  • Scart-Kabel sind günstig in der Anschaffung
  • Scart-Kabel sind starr und sperrig, dadurch wird ein Verlegen oder Verstecken erschwert
  • Der Scart-Anschluss selbst ist sehr breit und tief
  • Der Scart-Standard ist veraltet, analog und erlaubt somit kein HD

Die Geschichte der DVD

Das sollten Sie sich merken!Bei einer DVD handelt es sich um eine silberne Plastikscheibe, auf der optisch Daten gespeichert werden können. Äußerlich ähnelt sie einer Audio-CD, jedoch passt das Vielfache an Daten auf den Silberling. Die Abkürzung DVD bekam im Laufe der Jahre unterschiedliche Bedeutungen, inzwischen gibt es aber keine exakt festgelegte Bedeutung mehr.

Im Jahr 1995 einigte sich die Industrie auf diesen neuen Standard. Ursprünglich war nur geplant, die DVD für Videodateien zu verwenden, um so eine Alternative zu den Video-CDs zu schaffen. Diese verfügten nicht über ausreichend Platz für die großen Datenmengen der Filme. So hatten sie den Nachteil, dass mitten während des Films die Disk gewechselt oder gar umgedreht werden musste, wie einst bei der Audio Kassette oder der Vinyl Schallplatte.

info

Im Gegensatz zur VHS-Kassette oder der Blu-ray kam es bei der Einführung der DVD nicht zu einem sogenannten „Formatkrieg“. Die VHS setzte sich gegen Video 2000 und Betamax durch, obwohl beide Systeme technisch besser waren. Die Blu-ray konnte sich im Jahr 2008 gegen das technisch ebenfalls ausgereifte System der HD-DVD durchsetzen und verdrängte diese vollständig vom Markt.

1996 kamen die ersten Abspielgeräte auf den Markt und in den Handel. Im Jahr 2017 wurden noch rund 53 Millionen Video-DVDs in Deutschland verkauft, zu Spitzenzeiten in den Jahren 2006 bis 2008 waren es über 100 Millionen Exemplare. Inzwischen wird die DVD als Bildträger immer mehr von der Blu-ray verdrängt.

info

Tipp: Liest ein DVD-Player das eingelegte Medium nicht, ist entweder die Disc ungeeignet, defekt (zerkratzt oder gebrochen) oder aber die Linse ist verdreckt. Dieser Fehler kommt gar nicht so selten vor. Dagegen lässt sich etwas machen, wie das folgende Video erklärt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

DVD-Formate

Bester DVD-PlayerEs gibt drei Einsatzgebiete für die DVD:

  • DVD-Audio: Diese ermöglicht die Wiedergabe von Standbildern und Ton in sehr hoher Qualität
  • DVD-ROM: Ermöglicht das Lesen von allgemeinen Daten
  • DVD-Video: Hiermit werden bewegte Bilder und Ton wiedergegeben

Die oben genannten DVDs werden von den Herstellern gepresst und sind dadurch nicht weiter modifizierbar. Daneben existiert noch ein weiteres Format: Die beschreibbaren DVDs, auf die mithilfe eines DVD-Brenners Daten geschrieben werden können. Das passiert mit handelsüblichen Geräten, die in so gut wie jedem Computer vorhanden sind. Diese DVDs gibt es auch in einer wiederbeschreibbaren Variante, sodass Sie die vorhandenen Daten löschen und den Rohling neu beschreiben können.

Beschreibbare DVD-Formate

DVD-Player Test und VergleichSie können als Endnutzer auch selbst DVDs herstellen. Es gibt jedoch mehrere Formate und nicht jeder Brenner kann jeden Rohling beschreiben. Auch beim Kauf eines DVD-Players sollten Sie darauf achten, dass dieser die Rohlinge abspielen kann, welche Sie verwenden wollen. Eine Übersicht:

  • DVD -R: An dem R ist erkennbar, dass dieser Rohling genau einmal beschreibbar ist. Das Minuszeichen lässt die Art des Formates erkennen
  • DVD +R: Genauso, jedoch in dem Format „+“
  • DVD +-R: Ebenfalls einmal beschreibbar für beide gängigen Formate
  • DVD RW: RW steht für „Rewritable“ also wiederbeschreibbar. Auch hierbei gibt es + und –
  • DVD R oder RW mit dem Zusatz DL: Double Layer steht für die doppelte Speicherkapazität einer DVD

Alle diese Zeichen finden Sie auch in der Beschreibung der DVD-Player wieder. Achten Sie also unbedingt darauf, dass der DVD-Player Ihrer Wahl für die entsprechenden DVDs geeignet ist.

Die verschiedenen Video- und Audioformate

VorteileWenn Sie sich die Produktbeschreibung eines DVD-Players genauer anschauen, werden Ihnen auch die verschiedenen Video- und Audioformate auffallen, die der Player abspielen oder eben nicht abspielen kann. Es gibt unterschiedliche Dateiformate.

DivX oder Xvid

Hierbei handelt es sich um Codecs, die es ermöglichen, große Videodateien bei guter Qualität sehr stark zu komprimieren. Diese Technik kam zu Zeiten auf, als das Internet noch verhältnismäßig langsam war, und der Download von Videos in DVD-Qualität sehr viel Zeit kostete. Mithilfe von DivX und Xvid kann ein 100 Minuten langer Spielfilm, der auf einer DVD etwa 6 bis 8 Gigabyte groß wäre, auf eine Größe von 650 bis 750 Megabyte komprimiert werden. Damit passt der Film auf eine handelsübliche CD.

danger

DivX und Xvid werden auch heute noch in der Produktpiraterie häufig genutzt. Entsprechende Dateien können auf einschlägigen Seiten heruntergeladen werden, ohne dass Kosten für Sie entstehen. Allerdings ist dies illegal und kann mit einer empfindlichen Freiheitsstrafe, mindestens aber einer hohen Geldstrafe geahndet werden. Außerdem sind die betreffenden Portale und Seiten nicht selten mit Viren und Malware verseucht.

Dabei erleidet das Videomaterial nur unerhebliche Qualitätsverluste. Bei schnellen Bewegungen innerhalb des Films kann es jedoch zu Artefakt-Bildungen kommen. Außerdem sind die Audiodaten meist nur im MP3-Format und damit nicht in Dolby Digital vorhanden. Genutzt wird das DivX sowie das Xvid Format im Bereich der Videopiraterie, aber auch im Umfeld privater Sicherheitskopien.

MPEG 1, 2, und 4

UnterschiedeDie „Moving Picture Experts Group“, kurz MPEG, ist eine Gruppe von Experten, die sich der Videokompression verschrieben hat. Seit 1988 wurden verschiedene Standards realisiert:

  1. H.261: Für Bildtelefonie und Videokonferenzen über ISDN, 1988
  2. MPEG-1: Dieses Format gibt es seit 1993 und wird unter anderem für Video-CDs verwendet
  3. MPEG-2: Video- und Ton in Fernsehqualität, wird seit 1994 für DVD-Videos und DVB verwendet
  4. MPEG-4: Kam zuerst 1998 heraus und wurde seitdem fortlaufend verbessert – ermöglicht HD-Inhalte

Die MPEG-Formate sind vor allem im Internet weit verbreitet. Ein guter DVD-Player sollte alle drei Formate unterstützen.

MP3

MP3 leistet quasi das gleiche für den Audiobereich, wie es MPEG für den Videobereich macht. Audiodateien in verlustfreier Qualität, wie zum Beispiel auf einer Audio-CD, werden so stark komprimiert, dass diese ohne Probleme in großer Anzahl auf einen Speicherstick passen. Der Otto-Normal-Hörer wird in der Regel keinen Qualitätsverlust feststellen, da beim Komprimieren nur Daten weggelassen werden, die ohnehin für das menschliche Ohr nicht hörbar sind.

success

MP3 hat sich inzwischen weitläufig durchgesetzt. So gibt es mittlerweile Hörbücher zu kaufen, die zwar durchaus mehrere Stunden Spieldauer haben, aber trotzdem auf eine einzige CD passen. Autoradios, Stereoanlagen und Computer können mit diesem Format ebenso umgehen wie ein vernünftiger DVD-Player.

Bei den von uns verglichenen Geräten sind auch einige dabei, wie der Sony DVP-SR760H DVD-Player, die das Rippen von Audio CDs beherrschen. Hierbei wird der Inhalt einer CD von dem Datenträger in MP3 Dateien umgewandelt, die sich anschließend auf dem Speicherstick wiederfinden. Anschließend können Sie diese Dateien auf einen Computer oder ein anderes kompatibles Gerät übertragen. Aktuelle Autoradios verfügen ebenfalls über einen USB-Anschluss. Sie können den Stick mit der Musik also auch ins Autoradio stecken und Ihre Musik beim Autofahren hören, ohne eine CD mitnehmen zu müssen.

Aufgrund der geringen Größe von MP3-Dateien wird dieses Format von Streamingdiensten wie Spotify oder Amazon Music genutzt. Wenn Sie im Internet digitale Musik erwerben, so liegt diese bei den meisten Portalen ebenfalls als MP3-Datei vor. Eine Ausnahme bildet zum Beispiel der US-Konzern Apple, der sein eigenes Format hat, welches zu MP3 nicht kompatibel ist.

FLAC

Einige wenige DVD-Player unterstützen das FLAC-Audioformat. Dazu gehört beispielsweise der von uns verglichene Samsung BD-J4500R DVD-Player. FLAC ist ein absolut verlustfreies Format und das qualitativ hochwertigere Gegenstück von MP3. Die CD wird hierbei so gerippt, dass überhaupt keine Verluste entstehen. Die Kopie der Daten ist somit deckungsgleich mit denen auf der CD.

Das FLAC-Format wird von Musikenthusiasten hauptsächlich dazu genutzt, um CD-Sammlungen zu archivieren, ohne dabei Abstriche bei der Audio-Qualität machen zu müssen. So kann die CD im Schrank stehen bleiben, und über ein geeignetes Abspielgerät trotzdem die Musik genossen werden. Der Nachteil bei FLAC sind allerdings die Dateigröße und die fehlende Kompatibilität zu einfachen Abspielgeräten wie einem MP3-Player oder ähnlichen Vorrichtungen.

success

Durch den techologischen Fortschritt existieren nun eine Vielzahl an Audio- und Videoformaten, die sich für einige Bereiche besser eignen als andere. Eine Auswahl der Audioformate und deren Vor- und Nachteile zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Abmessungen des Gerätes prüfen

Bevor Sie einen neuen DVD-Player kaufen, sollten Sie natürlich auch darauf achten, ob er an die vorgesehene Stelle passt. Dabei sind aber nicht nur die Abmessungen des Gerätes an sich entscheidend. Bedenken Sie, dass die Kabel auf der Rückseite des Players ebenfalls Platz einnehmen. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie den DVD-Player mit einem Scart-Kabel anschließen wollen. Aber auch ein HDMI-Kabel ragt ein gutes Stück aus dem Gerät heraus, das gleiche gilt für die Audio-Kabel.

Die Netzwerkfähigkeit des DVD-Player und die Vorteile

Achtung: Das sollten Sie wissen!Moderne und teure DVD-Player, wie der Sony BDP-S6700, verfügen neben den lokalen Abspielmöglichkeiten noch über die Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden und auf das heimische Netzwerk, sofern vorhanden, zuzugreifen. Das hat immense Vorteile für Sie. Denn durch die Internet Fähigkeit ist es möglich, mit Hilfe von Apps auf bestimmte zusätzliche Inhalte zuzugreifen.

Online Streaming Dienste

Am interessantesten hierbei sind sicherlich die Streaming Dienste, die zuhauf im Internet zu finden sind. Sie können die entsprechenden Apps in der Regel nachinstallieren, wenn Sie noch nicht vom Werk aus auf dem Gerät vorhanden sind. Zu den bekanntesten Diensten gehören wohl Netflix und Amazon Prime Video. Mit beiden haben Sie die Möglichkeit, gegen eine Monats- oder Jahresgebühr eine Vielzahl von Serien und Filmen anzuschauen. Und zwar genau zu einem Zeitpunkt, den Sie selbst bestimmen.

Im Falle von Amazon Prime Video sind nicht alle Filme und Serien im Angebot enthalten. Allerdings können Sie entsprechende Medien leihen oder digital kaufen, jeweils für einen feststehenden Betrag. Bei Netflix sind alle angebotenen Medien im monatlichen Preis enthalten.

info

Streamingdienste setzen sich im heimischen Wohnzimmer immer mehr durch. Der Vorteil ist klar: Sie können schauen, was und vor allem wann Sie wollen. Die Auswahl ist riesig. Voraussetzung für die Nutzung ist jedoch eine stabile und schnelle Internetverbindung. Gerade wenn mehrere Nutzer in einem Haushalt gleichzeitig streamen, kann es da schnell eng werden. Wie gut, dass ein DVD-Player auch noch DVDs abspielen kann.

Für Sportfreunde gibt es ebenfalls viel zu entdecken. Den Streamingdienst DAZN, bekannt für Liveübertragungen im Bereich Fußball, Tennis, Darts oder American Football, können Sie an einem solchen Gerät nutzen. Sky Ticket gibt es ebenfalls als App für diese Player. Kostenfreie Angebote wie die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender oder der Videoplattform YouTube finden Sie ebenfalls recht häufig.

Das heimische Netzwerk nutzen

Tipps & HinweiseDurch die Netzwerkfähigkeit ist es weiterhin möglich, vom DVD-Player aus auf alle im Netzwerk angeschlossenen Geräte zuzugreifen. So können Sie zum Beispiel an einem Computer Filme oder Musik zum Streamen freigeben, oder aber Sie haben eine eigene Netzwerkfestplatte eingebunden.

Die Netzwerkverbindung herstellen

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen internetfähigen DVD-Player mit dem Internet und dem Netzwerk zu verbinden. Entweder geschieht dies über WLAN oder aber mit dem kabelgebundenen Ethernet. Ersteres kommt in Frage, wenn sich Ihr Router in einem anderen Raum befindet, die Verbindung ausreichend Bandbreite verspricht und Sie keine Kabel durch die gesamte Wohnung ziehen wollen.

Die kabelgebundene Methode hat den Vorteil, dass Sie keine Verbindungsverluste auf Grund eines schwachen WLAN-Signals befürchten müssen. Sollte sich der Router nicht neben dem TV-Gerät befinden, können Sie sich mit dem „Internet aus der Steckdose“, dem D-Lan, behelfen. Hier wird die Netzwerkverbindung mittels zweier Adapter durch die vorhandene Stromleitung hergestellt. Der eine Adapter befindet sich dort, wo der Router ist, und der andere Adapter direkt dort, wo sich der Fernseher befindet.

success

Mithilfe eines Switch können Sie das Internetsignal per Kabel sogar noch auf die anderen internetfähigen Geräte in ihrem Wohnzimmer verteilen. Damit haben Sie gleichzeitig den DVD-Player, den Fernseher und die Spielekonsole mit dem Internet versorgt.

Die Konfiguration im DVD-Player selbst funktioniert von Modell zu Modell unterschiedlich. Hierfür müssen Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung nachschauen, da es kein Patentrezept gibt.

DVD-Player mit Blu-ray Funktion

Wussten Sie folgendes?Mit einem DVD-Player können Sie zwar DVDs schauen, allerdings keine Blu-rays. Jedoch gibt es inzwischen eine Vielzahl an Geräten, die beide Formate beherrschen. Darunter fallen der Samsung BD-J4500R und der Sony BDP-S6700 aus unserem Produktvergleich. Doch was genau ist eigentlich eine Blu-ray?

Unterschied zwischen DVD und Blu-ray

Eine Blu-ray lässt sich rein äußerlich kaum von einer DVD oder einer CD unterscheiden. Von dem Logo auf der Vorderseite einmal abgesehen. Die Blu-ray gilt als der Nachfolger der DVD. Technisch gesehen bietet eine Blu-ray einen ganz gewaltigen Sprung nach vorne zu wesentlich höherer Bild- und Tonqualität.

Der größte Unterschied zwischen einer DVD und einer Blu-ray ist, dass Sie eine DVD nicht in echtem HD genießen können. Es spielt keine Rolle, welchen Fernseher Sie benutzen, die Bildschärfe einer HD-Aufnahme wird sich bei einer DVD niemals einstellen. Bei der Blur-Ray sieht das schon ganz anders aus. Sie schafft eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten, was dem HD-Standard entspricht. Eine DVD hingegen erreicht maximal einer Auflösung von 720 x 576 Punkten.

Auch im Audiobereich hat sich einiges getan. Eine DVD unterstützt die Audiocodecs Linear PCM, Dolby Digital sowie DTS. Bei einer Blu-ray kommen zusätzlich noch Dolby TrueHD, DTS-HD sowie Dolby Digital Plus hinzu. Was die Speicherkapazität angeht, liegen Welten zwischen den beiden Formaten. Im Vergleich zur CD wird dies noch viel deutlicher:

  • CD: 540 bis 900 Megabyte
  • DVD: 4,7 oder 8,5 Gigabyte
  • Blu-ray: 25, 50, 66, 100, 128 oder sogar 200 Gigabyte

Wie an den Daten der Markteinführung zu sehen ist, werden die Abstände offenbar immer kürzer, ehe die Industrie eine Verbesserung nachlegt. Die CD kam 1982 auf den Markt, die DVD gibt es seit 1996 und die Blu-ray erblickte im Jahr 2006 das Licht der Welt. Und die Nachfolger stehen mit HVD, AD und Ultra HD Blu-ray bereits in den Startlöchern. Die Produktion einer CD, DVD oder Blu-ray-Disc verläuft in etwa gleich. Wie das geschieht, zeigt der folgende Beitrag des WDR:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen DVD-Player-Test bei der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat zum letzten Mal im November 2010 einen großen Test von entsprechenden Geräten veröffentlicht. Da die Technik sich inzwischen weiterentwickelt hat, sollte dieser Test für Ihre Kaufentscheidung allerdings keine Rolle spielen. Im Dezember 2015 gab es einen Schnelltest von Blu-ray-Playern um die 100 Euro. Mit Blick auf die schnelle Entwicklung im Technik-Bereich kann dieser Test aber fast schon als antik eingestuft werden. Aktuelle Testberichte sind bei der Stiftung Warentest somit nicht zu entdecken. Den Test aus Heft 01/2016 können Sie hier finden.

Gibt es einen DVD-Player-Test bei Öko Test?

Das Testportal Öko Test hat bisher noch keinen Test von DVD-Playern veröffentlicht. Auch einen Test für Blu-ray-Player haben wir vergeblich gesucht. Sollte sich dies in naher Zukunft ändern, werden wir an dieser Stelle darauf eingehen.

Fazit: Auch mit einem DVD-Player können Sie heutzutage noch glücklich werden

Der Trend geht zwar klar in Richtung Streamingdienste und Internet-TV, doch in den meisten Haushalten gibt es immer noch DVD-Player. Vor allem trennt sich niemand gerne von seiner mühsam zusammengestellten Sammlung von Spielfilmen und Serien. Hinzu kommt, dass längst nicht alles bei Netflix oder Amazon Prime zu sehen ist. Und bevor Sie sich bei unzähligen Diensten anmelden und die monatlichen Ausgaben durch die Gebühren für die Streamingdienste immer höher werden, schaffen Sie sich lieber ein Abspielgerät für Ihre gekauften DVDs an.

Die von uns vorgestellten Geräte weisen durchaus Unterschiede auf. Mit unserem Ratgeber sollten Sie sich jedoch schnell zurechtfinden, welcher DVD-Player Ihren Ansprüchen genügt.

Weitere interessante Fragen

Welche DVD-Player sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

LG BP-350 Blu-ray Player
LG BP-350 Blu-ray Player
Kundenbewertung
(923 Amazon-Bewertungen)
LG BP-350 Blu-ray Player
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der LG BP-350 DVD-Player vereint drei Geräte in einem: er lässt sich sowohl als DVD-Player als auch zum Abspielen von Blu-ray und Audio-CDs nutzen. Mit der integrierten Quick Boot-Funktion steht dem Anwender in wenigen Augenblicken der gesamte Funktionsumfang nach dem Einschalten zur Verfügung. Das Gerät lässt sich entweder mit der mitgelieferten Fernbedienung oder per App sogar mit dem Smartphone oder Tablet steuern. Voraussetzung ist ein Internetanschluss, denn der BP-350 ist mit WLAN ausgestattet und stellt die Verbindung zum Router kabellos her.
success

Per App mit dem Smartphone steuerbar! Hersteller LG stellt dem Käufer eine kostenfreie App für Android und iOS-Geräte zur Verfügung. Mit dieser App können alle Funktionen des LG BP-350 Player gesteuert werden.
Dank des Internets hat der Nutzer zudem Zugriff auf die Premium-Inhalte von LG im Smart-TV-Bereich. Somit lassen sich auch Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon-Prime genießen. Selbst dann, wenn der Käufer noch keinen Smart-TV mit Internetanbindung sein Eigen nennt. Der Player beherrscht viele Formate wie DivX HD, MKV, VOB, AVCHD, MP3 oder FLAC und gibt diese entweder von DVD, Blu-ray oder CD oder von einer an den USB-Anschluss angeschlossenen Festplatte wieder. Mit DLNA ist es zudem möglich, Inhalte direkt vom PC über den Fernseher zu betrachten.

FAQ

Ist ein passendes HDMI-Kabel mit im Lieferumfang dabei?
Nein, Sie müssen das Kabel separat erwerben oder ein vorhandenes nutzen.
Hat der Samsung LG BP-350 DVD-Player ein hohes Laufgeräusch beim Abspielen einer DVD?
Es gibt unterschiedliche Bewertungen hierzu. Die Mehrzahl der Nutzer meint, das Gerät sei sehr leise.
Ist das Gerät internetfähig und kann somit auf die LG-Apps zugreifen?
Ja, die Verbindung gelingt per WLAN.
weniger anzeigen
Megatek HD-2000E DVD-Player
Anti-Schock
Megatek HD-2000E DVD-Player
Kundenbewertung
(423 Amazon-Bewertungen)
Megatek HD-2000E DVD-Player
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Megatek HD-2000E DVD-Player ist ein Kombimodell aus DVD- und CD-Player, das nach Angaben des Herstellers alle DVDs auf eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel hochskalieren kann. Der Region-freie DVD-Player unterstützt alle bekannten Disc- und Dateiformate wie MP4, JPEG, WMA, CD, DVD-R und DVD-RW, HDCD, DivX und viele weitere. Blu-ray-Discs werden laut Megatek allerdings ausdrücklich nicht unterstützt. Die neue Generation des mechanischen Laufwerks der Scheibe ist laut Hersteller so angepasst, dass Vibrationen und Resonanz bei der Wiedergabe minimiert werden. Darüber hinaus soll die Lesegeschwindigkeit deutlich schneller sein.
success

Mit USB-Anschluss für Multimediawiedergabe: Der Megatek HD-2000E DVD-Player hat einen USB-2.0-Anschluss, um folgende Multimedia-Dateien von USB-Flash-Laufwerken abzuspielen:

  • Video: MP4, AVI, VOB und DAT bis maximal 720 x 480/576 Pixel Auflösung
  • Audio: MP3 und WMA
  • Bild: JPG und JPEG
Neben dem USB-Anschluss sind am DVD-Player von Megatek noch ein HDMI-Ausgang, drei Cinch-AV-Ausgänge und ein koaxialer, digitaler Audioausgang für AV-Receiver vorhanden. Ein passendes HDMI-Kabel mit 1,5 Metern und AV-Kabel mit 1,2 Metern Länge sind laut Hersteller wie eine Fernbedienung und eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten. Der Player hat eine "Resume-Play"-Funktion, die bei einem Stromausfall den Film genau dort fortsetzt, wo er angehalten wurde. Das Gehäuse des Gerätes besteht aus Metall. Der DVD-Player hat einen Energieverbrauch von 6 Watt und benötigt einen Stromanschluss an eine normale 230-Volt-Steckdose.
  • DVD-Player mit HDMI-Anschluss
  • Unterstützt: JPEG, WMA, CD, CD-R/RW, HDCD, DVD-R/-RW, DVD-Video
  • Für MP3, WMA-Audios, JPG und JPEG-Bilder geeignet
  • Mit USB-2.0-Anschluss
  • Drei Cinch-AV-Ausgänge
  • Mit koaxialem, digitalem Audioausgang für AV-Receiver
  • Überspielt Audio-CDs auf einen USB-Stick
  • Anti-Shock- und  Error-Correction-Technik unterstüzt störungsfreies Sehen
  • Resume-Play-Funktion merkt sich den Wiedergabestopp der drei zuletzt abgespielten Discs
  • Zeichnet Audio-CDs auf einen USB-Stick auf
  • Inklusive HDMI-Kabel
  • Nicht für NTFS und exFAT-Formate geeignet
  • Batterien für Fernbedienung nicht im Lieferumfang enthalten

FAQ

Sind Batterien für die Fernbedienung enthalten?
Nein, für die Fernbedienung müssen Käufer zwei AAA-Batterien separat erwerben.
Wie sind die Maße des Megatek HD-2000E DVD-Players?
Der DVD-Player misst 26 x 20 x 3,8 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der CD- und DVD-Player?
Der Megatek HD-2000E DVD-Player wiegt knapp ein Kilogramm.
Gibt es eine Garantie auf das Modell?
Ja, der Hersteller gewährt nach eigener Aussage eine 12-monatige Garantie auf den DVD-Player.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten DVD-Player: ️⚡ Ergebnisse aus dem DVD-Player Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Panasonic DVD-S700EG-K DVD-Player ⭐️ 02/2023 54,89€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) LONPOO LP-099 DVD-Player 02/2023 33,08€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Sony DVP-SR760H DVD-Player 02/2023 45,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Panasonic DVD-S500EG-K DVD-Player 02/2023 44,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Xoro HSD 8470 DVD-Player 02/2023 39,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Philips TAEP200 DVD-Player 02/2023 46,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Sony DVP-SR760H DVD-Player
Zum Angebot