5 unterschiedliche Dyson-Ventilatoren im Vergleich – finden Sie Ihren besten Dyson-Ventilator für ein angenehmes Raumklima – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wetterextreme treten in Europa immer häufiger auf. Eben ist der Sommer noch viel zu kalt und plötzlich herrschen hohe Temperaturen vor, die kaum auszuhalten sind. Doch Klimaanlagen sind hierzulande zumindest in Privathaushalten Mangelware. Warum nicht einen Ventilator anschaffen und für ein angenehmeres Raumklima sorgen? Darf es vielleicht ein Premium-Ventilator von Dyson in einer ansprechenden Optik sein? Der Hersteller verzichtet bei seinen Ventilatoren auf störende Rotorblätter, die ein Staubmagnet und eine Gefahrenquelle für Kinder und Haustiere sind.
Der nachfolgende Vergleich stellt 5 ausgewählte Dyson-Ventilatoren vor. Der anschließende Ratgeber erläutert, worauf es beim Kauf der Geräte ankommt – ob mit Heizlüfter, Luftfilter oder ohne. Außerdem geht es darum, wie es ein Dyson-Klimagerät schafft, ohne Rotorflügel für eine frische Brise zu sorgen. Der Ratgeber informiert über die unterschiedlichen Arten von Dyson-Ventilatoren, beantwortet häufige Fragen zum Thema und einiges mehr. Zum Schluss fällt der Blick auf die Portale von Öko-Test und der Stiftung Warentest und einen möglichen Dyson-Ventilator-Test der unabhängigen Testinstitute.
5 zuverlässige Dyson-Ventilatoren im großen Vergleich





- 1. 5 zuverlässige Dyson-Ventilatoren im großen Vergleich
- 1.1. Dyson-Ventilatoren von einer der führenden Staubsaugermarken weltweit
- 1.2. Welche Arten von Ventilatoren hat Dyson im Angebot?
- 1.3. Wie funktioniert ein Dyson-Ventilator?
- 1.4. Ventilator ohne Rotor – die Vor- und Nachteile
- 1.5. Welcher Dyson-Ventilator ist der beste? Tipps für den Kauf
- 1.6. Regulierbarkeit des Ventilators und des Luftstroms
- 1.7. Lautstärke des Ventilators
- 1.8. Luftumwälzung und Bedienkomfort
- 1.9. Besonderheiten des Dyson-Ventilator-Angebots
- 1.10. FAQs – häufig gestellte Fragen und Antworten zu Dyson-Ventilatoren
- 1.11. Gibt es einen Dyson-Ventilator-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Was sagt der Dyson-Ventilator-Test von Öko-Test aus?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Dyson-Ventilatoren sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Dyson-Ventilator: ️⚡ Ergebnisse aus dem Dyson-Ventilator Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Dyson-Ventilatoren-Empfehlungen



1. Weiß-silberner Dyson AM07 Ventilator mit gleichmäßiger Drehbewegung und für schnelle Abkühlung

Der Dyson-Ventilator AM07 ist ein weiß-silberner Turmventilator, der auf dem Boden zu platzieren und für größere Räume gedacht ist. Damit sich die gekühlte Luft in möglichst vielen Bereichen des Raums verteilt, ist die Aktivierung der laut Hersteller gleichmäßigen Drehbewegung per Knopfdruck sinnvoll. Der Dyson-Tower-Ventilator ist 2,85 Kilogramm schwer und bringt ein 1,8 Meter langes Kabel für eine möglichst flexible Platzierung mit.
Im Lieferumfang liegt eine gebogene Fernbedienung bei, die mit einem Magneten zur Befestigung direkt am Ventilator ausgestattet und dadurch immer griffbereit ist. Die Fernbedienung ermöglicht die Einstellung von zehn Luftstromstufen. Der nicht neigbare ovale Luftauslass macht Rotorflügel bei dem Ventilator überflüssig. Angesichts der fehlenden Rotorblätter ist das Klimagerät nach Angabe von Dyson leicht zu reinigen sowie sicher. Der Hersteller gibt zudem an, dass das Gerät dank der Air-Multiplier™-Technik einen gleichmäßigen Luftstrom liefert.
Für die Nutzung im Schlafzimmer bietet das Gerät einen Sleep-Timer. Innerhalb eines festgelegten Intervalls von 15 Minuten bis maximal 9 Stunden schaltet sich der AM07-Ventilator von Dyson bei der Aktivierung des Timers automatisch ab. Das Klimagerät ist 101 Zentimeter hoch, 23 Zentimeter breit und 19 Zentimeter tief.
Der Ventilator wird in diesem Video vorgestellt:
- Hoher maximaler Luftstrom
- Mit Sleep-Timer
- Mit laut Hersteller gleichmäßiger Drehbewegung
- Für größere Räume geeignet
- Neigung des Ventilators nicht veränderbar
FAQ
2. Dyson-Ventilator Pure Cool TP04 mit HEPA-Filter zur Luftreinigung

Dank seines HEPA-Filters eignet sich der Ventilator Pure Cool TP04 von Dyson als Luftreiniger. Eine magnetische, leicht gebogene Fernbedienung ist im Lieferumfang inklusive. Dank ihrer Form lässt sie sich an der Außenseite des ovalen Luftauslasses anbringen, der den Turmventilator kennzeichnet. Auf diese Weise ist die Fernbedienung immer griffbereit und kann nicht verlorengehen.
Die Einteilung von HEPA-Filtern erfolgt in den Klassen H13 und H14. Die Klasse gibt an, wie viele Partikel und Schadstoffe der Filter aus der Luft entfernen kann. Bei H13 sind es 99,95 Prozent der ultrafeinen Partikel und bei der Filterklasse H14 erhöht sich der Wert auf 99,995 Prozent.
Laut den Angaben des Herstellers ermöglicht die verwendete Filtertechnik samt Aktivkohlefilter die Erfassung von bis zu 99,95 Prozent aller schädlichen Gase und festen Schadstoffpartikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometern. Während der HEPA-Filter für die Luftreinigung zuständig ist, ermöglicht die Air-Multiplier™-Technik laut Hersteller die gleichmäßige Verteilung der gereinigten Luft im Raum. An der Gerätefront befindet sich ein Display, an dem sich die aktuelle Luftqualität ablesen lässt. Die Echtzeit-Statusanzeige konzentriert sich auf die folgenden Parameter der Luftqualität:
- PM2,5: Das bezieht sich auf Feinstaubpartikel bis zu einer Größe von 2,5 Mikrometern. Rauch, diverse Allergene und Bakterien ordnen sich in die Kategorie ein.
- PM10: Der Kategorie gehören größere Feinstaubpartikel bis zu 10 Mikrometern an, wie zum Beispiel Schimmel, Staub und Pollen.
- VOC: Das sind organische Verbindungen, die beispielsweise bei der Verwendung diverser Reinigungsprodukte in die Luft gelangen können. Ähnlich schädliche Gerüche können sich beim Streichen oder beim Kauf neuer Möbel im Raum verbreiten.
- NO₂: Die Bezeichnung bezieht sich auf potenziell schädliche Gase, wie zum Beispiel Stickstoffdioxid. Gesundheitsgefährdende Gase können beispielsweise durch eine defekte Gasheizung oder einen Gasherd in die Raumluft geraten.
Dank der Drehbewegungen von 45 bis zu 350 Grad soll der Pure-Cool-Ventilator von Dyson die gereinigte Luft in weiten Teilen des Raums verteilen. Maximal ist ein Luftstrom von 290 Litern pro Sekunde möglich. Mithilfe der App von Dyson besteht die Möglichkeit, die Qualität der Raumluft mobil im Blick zu behalten.
Neben einem Nachtmodus mit einem leisen Betriebsgeräusch und einem abgedunkelten Display gibt Dyson an, dass der Filter wartungsarm und leicht auszutauschen ist. Das Klimagerät benachrichtigt darüber, wenn es an der Zeit für einen Filterwechsel ist. Der Sleep-Timer ist von 15 Minuten bis 9 Stunden einstellbar. Zudem gibt es die Möglichkeit der Sprachsteuerung über ein Sprachsteuerungssystem, das sich mit dem Dyson-Ventilator Pure Cool P04 koppeln lässt.
- Ventilator und Luftreiniger in einem
- Möglichkeit der Sprachsteuerung
- App und Display zur Überwachung der Luftqualität
- Sleep-Timer zur automatischen Abschaltung nachts
- Als Turmventilator für größere Räume geeignet
- Oszillationsfunktion zur besseren Verteilung der Luft im Raum
- Regelmäßiger Filterwechsel erforderlich
- Kosten für den Austausch des Filters
- Geringerer maximaler Luftstrom
FAQ
3. Dyson TP00 Pure Cool Ventilator mit Luftreiniger für das ganze Jahr

Der Dyson TP00 Pure Cool Ventilator ist ein Turmventilator mit integriertem Luftreiniger, der das ganze Jahr über die Luft filtert und im Sommer einen kühlenden Luftstrom ausgeben kann. Die Kombination aus einem Aktivkohlefilter zum Entfernen von Gasen und einem HEPA-Filter aus Glas der Filterklasse H13 schafft es, laut Dyson 99,95 Prozent der Schadstoffpartikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikron zu erfassen. Wie alle Luftreiniger von Dyson ist der Turmventilator mit der sogenannten „Air-Multiplier“-Technik ausgestattet. Mit dieser Technik sollen auch weiter entfernte Schadstoffe in das Gerät gezogen und so der ganze Raum gereinigt werden.
Der Dyson-Ventilator wird mit einer gebogenen, magnetischen Fernbedienung zur praktischen Aufbewahrung direkt am Gerät geliefert. Dank eines integrierten Nachtmodus kann der Ventilator sehr leise und mit ausgeschaltetem „Display“ reinigen oder belüften. Eine interne Warnung meldet sich zudem beim Nutzer, wenn er oder sie den integrierten Filter austauschen muss. Hier die wichtigsten, technischen Daten zum Produkt:
- Maximaler Luftstrom: 414 Liter pro Sekunde
- Maximale Luftabgabe: 290 Liter pro Sekunde
- Schallpegel: 63 Dezibel
- Kabellänge: 1,8 Meter
- Temperatureinstellung: In zehn Stufen (1-10)
Wie alle Luftreiniger von Dyson ist dieser Turmventilator durch die „Asthma und Allergy Foundation“ zertifiziert. Was sich dahinter versteckt, erfahren Leser im nächsten Absatz.
- Drehbar (45 bis 350 Grad) und neigbar
- „Air-Multiplier“-Technik für große Räume
- Mit Aktivkohlefilter und HEPA-Filter der Klasse H13
- „Asthma und Allergy Foundation“-Zertifikat
- Kein Tragegriff vorhanden
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
4. Weiß-silberner Dyson-Ventilator Purifier Cool – Luftreiniger und Ventilator in einem

Der Dyson-Ventilator Purifier Cool bietet zwei Funktionen: Er lässt sich als reiner Ventilator und als Luftreiniger einsetzen. Dank Bluetooth und WLAN lässt sich das Gerät mit einem Smartphone bedienen, selbst die Einbindung von Sprachassistenten wie Alexa ist problemlos möglich. Der Ventilator filtert viele Schadstoffen aus der Luft, wie:
- Pollen und Allergene
- Bakterien
- Industrieemissionen
- Ultrafeine Partikel
- Gerüche wie Haushaltsdämpfe und Kochgerüche
- Benzol und flüchtige organische Verbindungen aus Reinigungsprodukten und Kerzen
- Stickstoffoxide aus Gasöfen und Autoabgasen
Drei Sensoren erkennen Schadstoffe automatisch und erstellen Berichte, die sich später im Smartphone über die Dyson-App angeschauen lassen. Die gefilterten Schadstoffe gelangen nicht wieder zurück in die Luft, der Filter ist nach dem HEPa-13 Standard versiegelt, was im Übrigen für den gesamten Luftreiniger gilt.
Der kühlende Luftstrom verteilt pro Sekunde bis zu 290 Liter Luft im Raum. Dabei leitet der Ventilator den Luftstrom durch die Rückseite des Geräts, sodass eine Reinigung der Luft weiterhin gewährleistet ist. Auch nachts überwacht das Gerät die Luftqualität und reinigt bei reduzierter Lautstärke und gedimmtem Display. Die Dyson-App schlägt Alarm, sobald der HEPA-Filter und der Aktivkohlefilter ausgetauscht werden sollten. Der Hersteller gibt die Lebensdauer des Filters bei einer täglichen Nutzung von 12 Stunden mit einem Jahr an.
Der Dyson-Ventilator Purifier Cool hat eine Leistung von 40 Watt im höchsten der insgesamt 10 Ventilatorstufen. Bei maximalem Luftstrom beträgt der gemessene Schallpegel nur 61,5 Dezibel, was diesen Ventilator zu einem der leisesten in unserem Vergleich macht. Ein Sleep-Timer ermöglicht Intervalle zwischen 30 Minutzen und 8 Stunden bis zur automatischen Abschaltung.
In diesem Video wird das Modell vorgestellt:
- Luftreiniger und Ventilator in einem
- Sleep-Timer und Dimmung der Anzeige im Nachtmodus
- Kompatibel mit der Dyson-Link-App
- Sprachsteuerung zum Beispiel mit Amazon Alexa möglich
- Wartung und Kosten des HEPA-Filters
- Geringerer Luftstrom pro Sekunde
FAQ
5. Kompakter Ventilator AM10 von Dyson mit Luftbefeuchter und Technik für reinen Wassernebel

Der Dyson-Ventilator AM10 eignet sich nicht nur als kühlendes Klimagerät, sondern auch für den Kampf gegen eine zu trockene Raumluft. Denn neben zu warmer Luft empfinden viele Menschen zu trockene Luft als unangenehm. Sehr trockene Luft kann beispielsweise zu einer Reizung der Augen und Schleimhäute führen und das Erkältungsrisiko erhöhen. Indem das Gerät einen feinen Wassernebel im Raum verteilt, sagt es diesen Unannehmlichkeiten den Kampf an.
Das macht den Wassernebel demnach sehr rein und angenehm für die Schleimhäute und Atemwege. UV steht für ultraviolett. Bei UV-C-Licht handelt es sich um eine Ultraviolettstrahlung in einem für das menschliche Auge nicht sichtbaren Wellenlängenbereich. UV-C-Strahlung gilt als desinfizierend und soll die Fähigkeit haben, Viren zu inaktivieren.
Der 55 Watt starke Luftbefeuchter eignet sich für einen Dauerbetrieb von bis zu 18 Stunden. Ein Sleep-Timer für die automatische Abschaltung nach 15 Minuten bis maximal 9 Stunden in der Nacht ist vorhanden. Der AM10 von Dyson hat eine automatische Hold-Funktion. Sie schaltet den Luftbefeuchter ab, wenn die zuvor definierte Luftfeuchtigkeit erreicht wurde. Ein Sensor nimmt dazu eine regelmäßige Messung der im Raum vorherrschenden Werte vor.
Der Wassertank des Geräts fasst 2,84 Liter Wasser. Zudem erreicht es eine maximale Luftbefeuchtungsleistung von 300 Millilitern pro Stunde. Der Schalldruckpegel des Dyson-Ventilators beträgt 62 Dezibel. Neben einem LED-Display kommt eine Fernbedienung zur Steuerung des Ventilators mit Luftbefeuchtung zum Einsatz. Dank ihrer gebogenen Form ist es möglich, sie außen an dem Ventilator anzubringen. Der weiß-silberne Tischventilator ist 58 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 22 Zentimetern.
- Als Humidifier zur Luftbefeuchtung geeignet
- Mit LED-Display
- Automatische Abschaltung einstellbar
- Abtötung von Bakterien im genutzten Leitungswasser
- Großer Wassertank
- Einschränkung der maximalen Luftmenge bei eingeschalteter Luftbefeuchtung
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- studyflix.de
- test.de
- oekotest.de
- stadt-bremerhaven.de
- etm-testmagazin.de
- zentrum-der-gesundheit.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Heizlüfter, Luftreiniger und Ventilator in einem
- Oszillationsfunktion mit einer Rotation um bis zu 350 Grad
- Sleep-Timer und Dimmung der Anzeige im Nachtmodus
- Kompatibel mit der Dyson-Link-App
- Sprachsteuerung zum Beispiel mit Amazon Alexa möglich
- Wartung und Kosten des HEPA-Filters
- Geringerer Luftstrom pro Sekunde
FAQ

- Heizen und Kühlen mit einem Gerät
- Mit Timer für eine automatische Abschaltung
- Soll schnell und gleichmäßig heizen dank Jet Focus
- Drehbewegungen für einen möglichst gleichmäßigen Luftstrom im ganzen Raum
- Einfache Reinigung laut Hersteller
- Niedriger maximaler Luftstrom
- Als Tischventilator nicht für größere Räume geeignet
FAQ

- Tischventilator mit geringer Höhe (69,1 Zentimeter)
- Sprachsteuerung möglich und Sleep-Timer vorhanden
- Air-Multiplier-Technik für gleichmäßigen Luftstrom
- HEPA-Filter der Kategorie H13
- Integrierter Nachtmodus
- Zertifiziert durch die "Asthma und Allergy Foundation"
- Kein integriertes Display
- Ohne Tragegriff
FAQ
Finden Sie Ihren besten Dyson-Ventilator: ️⚡ Ergebnisse aus dem Dyson-Ventilator Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,4) | Dyson-Ventilator AM07 ⭐️ | 03/2023 | 291,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Gut (1,7) | Dyson-Ventilator Pure Cool TP04 | 03/2023 | 599,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,9) | Dyson TP00 Pure Cool Ventilator | 03/2023 | 579,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (2,1) | Dyson-Ventilator Purifier Cool | 03/2023 | 699,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,4) | Dyson-Ventilator AM10 | 03/2023 | 289,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Dyson-Ventilator AM07