Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche E-Drums im Vergleich – finden Sie Ihre beste E-Drum als Alternative zum klassischen Schlagzeug – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Musikinstrumente
Eines meiner Kinder wollte unbedingt lernen, Schlagzeug zu spielen – so kam ich auf E-Drums. Sie sind für mich eine einfache, kostengünstige und platzsparende Möglichkeit, um das Instrument zu spielen beziehungsweise das Ganze zu erlernen. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, mit Kopfhörern zu üben. So profitiert jeder davon, der geräuschempfindliche Mitbewohner oder Nachbarn hat. Im folgenden Vergleich kombiniere ich meine persönlichen Erfahrungen mit meiner Expertise als Autorin, um die wichtigsten Faktoren für den Kauf einer E-Drum zu bestimmen und Schlagzeugern eine leichte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Anzahl der Drumpads
  • Anschlüsse
  • Ausstattungsmerkmale
Meine Produkt-Empfehlung:Roland TD-07DMK E-Drum
Roland TD-07DMK E-Drum

Ist es möglich, Schlagzeug zu lernen, ohne die Nachbarn zu stören? Die Antwort darauf sind E-Drums. Sie sind eine praktische Alternative zu herkömmlichen Schlagzeugen, die von der Lautstärke her die Umgebung auf Trab halten können. Ein elektronisches Schlagzeug lässt sich in der Lautstärke regulieren und wenn nötig, können Musiker mit Kopfhörern üben. E-Drums bieten häufig viele hilfreiche Funktionen, die das Erlernen des Instruments vereinfachen sollen. Hochwertigere Geräte vermitteln ein sehr gutes Spielgefühl.

Im folgenden Vergleich werden 7 E-Drums mit Ausstattung und technischen Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber erläutert, was E-Drums sind und wie sie funktionieren. Es geht um ihre Vorteile gegenüber konventionellen, akustischen Drums und darum, welche Arten von E-Schlagzeugen es gibt. Die aufgelisteten Kaufkriterien sollen die Auswahl einer individuell geeigneten E-Drum erleichtern. Außerdem klärt der Ratgeber auf, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen E-Drum-Test veröffentlicht haben.

7 verschiedene E-Drums im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Eigenschaften der E-Drums
Art der Drumpads
Anzahl der Drumpads
Anzahl der Beckenpads
Anzahl der Fußpedale
Anzahl der Kickdrums
Zusammenklappbar
Technische Details
Anschlagdynamik
Soundbibliothek
Übungssongs
Stromversorgung
Details zu den Anschlüssen
USB-MIDI-Anschluss
AUX-IN-Anschluss
Kopfhöreranschluss (Durchmesser)
Bluetooth
Weitere Anschlüsse
Eignung der E-Drums
Für Kinder
Für Anfänger
Für Fortgeschrittene
Ausstattungsmerkmale
Lautsprecher vorhanden
Display
Bedienfeld (Anzahl an Tasten)
Lernprogramm für Anfänger
Metronomfunktion
Aufnahmefunktion
Hand-Percussion-Funktion
Details zum Lieferumfang
Drum-Sticks
Hocker im Lieferumfang
Kabel im Lieferumfang
Stimmschlüssel
Mesh-Heads
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mit Hocker Alesis CompactKit 7 E-Drum
Alesis CompactKit 7 E-Drum
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(1.211 Amazon-Bewertungen)
1 Tischdrum
50 x 15,7 x 37 Zentimeter
3,3 Kilogramm
Hand-Percussion-Funktion (Drumpads von Hand spielbar)
Keine Angaben
Sieben
Keine vorhanden
Zwei
Keine vorhanden
265
100
Sechs C-Batterien / Netzkabel
Ein USB-MIDI-Anschluss
3,5-Millimeter-Klinke
6,35-Millimeter-Klinke
Ein Kick-Eingang und ein Hi-Hat-Eingang
Zwei
Einzeilig
20 Tasten
Zwei
Optional erhältlich
Netzkabel
Benutzerhandbuch, Sicherheitshinweise und Garantieinformationen
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit Abo Roland TD-07DMK E-Drum
Roland TD-07DMK E-Drum
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(24 Amazon-Bewertungen)
2 Gestelldrum
120 x 120 x 110 Zentimeter
18 Kilogramm
Weitere Übungssongs per Abonnement nutzbar
Mesh
Vier
Drei
Drei
Keine vorhanden
213
40 (weitere über Abonnement nutzbar)
Netzkabel
Ein USB-MIDI-Anschluss
3,5-Millimeter-Klinke
3,5-Millimeter-Klinke
4.2
Ein Kick-Eingang
Zweizeilig
14 Tasten
Netzkabel und Anschlusskabel
Vier
Benutzerhandbuch, Sicherheitshinweise und Aufstellungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 699,00€ Idealo Preis prüfen Otto 729,00€ Ebay Preis prüfen Thomann 699,00€
415 Sounds Yamaha DTX402K E-Drum
Yamaha DTX402K E-Drum
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(37 Amazon-Bewertungen)
3 Gestelldrum
100 x 77 x 38 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
13 Kilogramm
DTX402-Touch-App-Funktion (Sound- und Setup-Vorlieben individuell anpassbar)
Keine Angaben
Vier
Drei
Zwei
Keine vorhanden
415
Zehn
Netzkabel
Ein USB-MIDI-Anschluss
3,5-Millimeter-Klinke
3,5-Millimeter-Klinke
SNARE-Anschluss, drei TOM-Anschlüsse, ein RIDE-Anschluss, ein CRASH-Anschluss, ein Phone-Output-Anschluss, ein Kick-Eingang und zwei Hi-Hat-Eingänge
19 Tasten
Netzkabel und Anschlusskabel
Benutzerhandbuch und zwei Kabelbinder
Zum Angebot
Amazon 439,99€ Idealo Preis prüfen Otto 537,49€ Ebay Preis prüfen digitalo 398,72€ Voelkner 406,62€ smdv 410,57€ Saturn 439,99€
Mit / ohne Kick Alesis Nitro Mesh Kit E-Drum
Alesis Nitro Mesh Kit E-Drum
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(9.239 Amazon-Bewertungen)
4 Gestelldrum
109,2 x 96,5 x 60,9 Zentimeter
13,4 Kilogramm
Optional ohne Kickdrums erhältlich
Mesh
Vier
Drei
Zwei
Eins
385
60
Netzkabel
Ein USB-MIDI-Anschluss
6,35-Millimeter-Klinke
3,5-Millimeter-Klinke
Zwei MIDI-Anschlüsse, ein TOM-Anschluss, ein CHRASH-Anschluss und zwei AUX-Ausgänge
Zweizeilig
24 Tasten
Zwei
Netzkabel und Anschlusskabel
Vier
Benutzerhandbuch, Inbusschlüssel, Sicherheitshinweise und Garantieinformationen
Zum Angebot
Amazon 425,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Thomann 429,00€
Icon Top-Preis
LED-Beleuchtung COSTWAY 9 Pads E-Drum
COSTWAY 9 Pads E-Drum
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(28 Amazon-Bewertungen)
5 Tischdrum
42,5 x 4 x 36 Zentimeter
2 Kilogramm
LED-Beleuchtung (LEDs geben Takt vor)
Silikon
Neun
Keine vorhanden
Zwei
Keine vorhanden
Keine Angaben
Zehn
Integrierter Akku oder USB-Anschluss
Ein USB-MIDI-Anschluss
3,5-Millimeter-Klinke
3,5-Millimeter-Klinke
Keine Angaben zur Version
Ein Mikrofonanschluss, ein Kick-Eingang und ein Hi-Hat-Eingang
Zwei
Einzeilig
Elf Tasten
Zwei
Netzkabel und Audiokabel
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 74,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Zwei Fußpedale Vangoa E-Drum
Vangoa E-Drum
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(88 Amazon-Bewertungen)
6 Gestelldrum
80 x 40 x 20 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
Keine Angaben
Optional mit günstigeren Fußpedalen oder ohne Kickdrumms erhältlich
Mesh
Fünf
Drei
Zwei
Eins
165
Zehn
Netzkabel
Ein USB-MIDI-Anschluss
3,5-Millimeter-Klinke
3,5-Millimeter-Klinke
Ein Kick-Eingang und ein Hi-Hat-Eingang
Einzeilig
Sechs Tasten
Zwei
Netzkabel und Anschlusskabel
Fünf
Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 279,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Echte HiHat Fame DD-ONE Pro XT E-Drum
Fame DD-ONE Pro XT E-Drum
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(6 Amazon-Bewertungen)
7 Gestelldrum
Keine Angaben
Keine Angaben
Mit echter HiHat, Coaching-Funktionen, leistungsfähige Effektpalette
Mesh
Fünf
Vier
Zwei
Eins
554
100
Netzkabel
Ein USB-MIDI-Anschluss, ein MIDI-In-Out-Anschluss
3,5-Millimeter-Klinke
6,35-Milimeter-Klinke
Master Out
Mehrzeilig
15 Tasten, 6 Schieberegler, 5 Drehregler
Zwei
Kabelbaum, Netzkabel, Y-Kabel für Netzteil
Fünf
Profi Drum Rack mit allen Halterungen
Zum Angebot
Amazon 777,00€ Idealo Preis prüfen Otto 777,00€ Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere E-Drums-Empfehlungen

Mobile E-Drum für Einsteiger und Fortgeschrittene
"Mobile E-Drum für Einsteiger und Fortgeschrittene"
Alesis CompactKit 7 E-Drum
Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre E-Drum unterwegs nutzen wollen, empfehle ich das Modell CompactKit 7 von Alesis. Es handelt sich um ein Tisch-Schlagzeug, das mit sieben Drumpads eine gute Option für Einsteiger und Fortgeschrittene darstellt. Für die mobile Nutzung lässt sich die kompakte E-Drum mithilfe von Batterien mit Strom versorgen. Für die stationäre Nutzung gibt es einen Netzanschluss.
Stationäre E-Drum für Einsteiger
"Stationäre E-Drum für Einsteiger"
Alesis Nitro Mesh Kit E-Drum
Als stationäre E-Drum für Einsteiger empfehle ich das Nitro Mesh Kit von Roland. Die E-Drum hat vier Drumpads mit Mesh-Überzug, deren Spannkraft sich per Stimmschlüssel anpassen lässt. Drum-Sticks sind im Lieferumfang enthalten, sodass Einsteiger ohne weiteres Zubehör mit dem Spielen beginnen können.
Mobile E-Drum für Fortgeschrittene und Profis
"Mobile E-Drum für Fortgeschrittene und Profis"
COSTWAY 9 Pads E-Drum
Fortgeschrittenen und professionellen Schlagzeugern, die eine mobile E-Drum suchen, empfehle ich das Modell von COSTWAY. Mit neun Drumpads inklusive zwei Crash-Becken, drei Toms, einer Snare, einer Bassdrum, einem Ride-Becken, einer Hi-Hat und zwei Fußpedalen bietet es gute Voraussetzungen für professionelle Musiker. Die Stromversorgung ist sowohl per Akku als auch per USB-Anschluss möglich.
Stationäre E-Drum für Fortgeschrittene
"Stationäre E-Drum für Fortgeschrittene"
Fame DD-ONE Pro XT E-Drum
Fortgeschrittenen Schlagzeugern auf der Suche nach einer stationären E-Drum empfehle ich das Modell von Fame. Es handelt sich um ein Gestell-Schlagzeug, das sechs Tom-Pads, drei Becken-Pads, eine Hi-Hat sowie eine Fußmaschine für die Bassdrum bietet. Drum-Sticks sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

1. Alesis CompactKit 7 E-Drum als Tischgerät inklusive zwei Fußpedalen

Mit Hocker
Alesis CompactKit 7 E-Drum
Kundenbewertung
(1.211 Amazon-Bewertungen)
Alesis CompactKit 7 E-Drum
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Ein Profi-Instrument ist sehr teuer in der Anschaffung und gerade Anfänger wollen zum ersten Ausprobieren ihres Talents nicht zu tief in die Tasche greifen. Das Alesis CompactKit 7 E-Drum bietet daher den optimalen Einstieg in die Welt des Schlagzeugs. Es handelt sich um ein Tischgerät, welches wenig Platz wegnimmt und dank der beiden im Lieferumfang enthaltenen Fußpedale das Spielgefühl eines „echten“ Drumsets simulieren kann. Ausgestattet mit 45 vorkonfigurierten Drum Kits und 265 Schlagzeug- und Percussion-Sounds wie Bongo, Tabla oder Conga lassen sich viele Projekte und Übungsszenarien realisieren.

success

Ideal für unterwegs: Neben der Möglichkeit, das E-Drum mit dem Netzteil mit Strom zu versorgen, lassen sich sechs Babyzellen einsetzen. Das erlaubt die Nutzung des Alesis Compact Kit 7 sogar ohne Stromanschluss.

Mit den beiden Fußpedalen lassen sich die Kick-Drum und die Hi-Hat bedienen. Sieben Pads stehen auf dem Tischgerät zur Verfügung, zum Beispiel in der Konfiguration mit zwei Becken, drei Tom-Toms, einer Snare und der Hi-Hat. Die Pads sind anschlagdynamisch und reagieren auf die Intensität des Schlagens mit dem Drumstick. Alternativ gibt es Konfigurationen, die das Spielen der Pads mit der Hand ermöglichen. Ein Aux-In-Eingang ermöglicht es, eigene Musik einzuspielen um diese mit dem Instrument zu begleiten. Ein USB-Midi-Ausgang erlaubt die Aufnahme und das Einbinden in spezielle DAW-Software.

info

Was bedeutet MIDI? MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, was übersetzt digitale Schnittstelle für Musikinstrumente heißt. MIDI ist die Sprache, über die Computer, Musikinstrumente und andere Hardware miteinander kommunizieren. Bei der Wiedergabe hört der Musiker nicht die eigentliche Tonaufnahme. Stattdessen geben die MIDI-Noten, die der Musiker aufnimmt, dem Gerät die Anweisung, den vom Musiker gewünschten Sound zu erzeugen.

100 Play-Along-Tracks sind enthalten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Geschwindigkeiten. Zwei Sticks sind bereits im Lieferumfang enthalten, damit es gleich losgehen kann.

  • Tischdrum (mobil einsetzbar und sofort einsatzbereit)
  • Für Anfänger und Kinder geeignet (sieben Drumpads und zwei Fußpedale)
  • Große Soundbibliothek (265 Sounds)
  • Viele Übungssongs (100 Songs)
  • Netzkabel und Batteriebetrieb
  • Integrierte Lautsprecher
  • Hand-Percussion-Funktion (Drums per Hand spielbar)
  • Optional mit Hocker erhältlich
  • Zwei Drum-Sticks im Lieferumfang
  • Tischdrums (weniger realistisches Spielgefühl)
  • Nicht für Fortgeschrittene geeignet (keine Beckenpads und Kickdrums)
  • Keine Angaben zur Art der Drumpads

FAQ

Lässt sich das Alesis Compact Kit 7 E-Drum an einen Verstärker anschließen?
Ja, das Gerät hat einen 6,3 Millimeter Klinke Audioausgang.
Lassen sich andere Fußpedale anschließen?
Nein, für Pedale anderer Anbieter ist das Alesis Compact Kit 7 E-Drum nicht geeignet.
Kommt beim Spielen mit Kopfhörern der Klang ausschließlich aus den Kopfhörern?
Ja, der Klang kommt nur aus den Kopfhörern und stört nach Angaben von Amazon-Kunden nicht die Nachbarn.
Für welches Alter ist das E-Drum-Kit geeignet?
Gemäß Amazon-Verkäufer ist das Alesis Compact Kit 7 für jedes Alter geeignet.

2. Roland TD-07DMK E-Drum-Kit mit Mesh-Heads, Bluetooth und Coach-Funktion

Mit Abo
Roland TD-07DMK E-Drum
Kundenbewertung
(24 Amazon-Bewertungen)
Roland TD-07DMK E-Drum
Amazon 699,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 729,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Thomann 699,00€ Jetzt zu Thomann

Der Hersteller Roland gehört im E-Drum-Bereich zu den beliebtesten. Das Modell TD-07DMK gilt als kostengünstiges Set der Mittelklasse und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Das Set beeinhaltet fast alles, um sofort loslegen zu können. Mit dabei sind:

  • Drei PDX-6A Dual-Ply Mesh Head Tom Drums
  • Eine PDX-8 Dual-Ply Mesh Head Snare Drum
  • Drei CY-5 Becken-Pads
  • Eine im Standfuß integrierte Kick Drum
  • Ein Stativ
  • Ein Hi-Hat-Pedal
warning

Weiteres Zubehör benötigt: Das Roland TD-07DMK E-Drum kommt ohne zusätzliches Zubehör. Um mit dem Spielen zu beginnen fehlen der Hocker, die Sticks sowie eine Fußmaschine für die Kick Drum. Zudem sind keine Kopfhörer in diesem Set enthalten.

Das E-Dum-Set hat eine sehr kompakte Größe, sodass es mit wenig Platz auskommen kann. Das Soundmodul TD-07 bietet 25 voreingestellte Drumsets sowie Platz für weitere 25 benutzerdefinierte Sets. Für die Zusammenstellung des eigenen Sounds stehen 143 Instrumente und 30 Effekte zur Verfügung. Jedem Pad lassen sich unterschiedliche Instrumente mit den jeweiligen Effekten zuweisen, was kreative Zusammenstellungen ermöglicht. Die Sounds sind aus akkustischen und elektronischen Drums sowie diversen Percussion-Instrumenten zusammengestellt. Für möglichst viel Realismus sind alle Instrumente in einem professionellen Recording-Studio aufgenommen.

success

Viele Übungsoptionen: Das Roland TD-07DMK E-Drum bietet eine ganze Reihe an Funktionen, um das eigene Spiel zu verbessern. Per Bluetooth oder AUX ist es möglich, Musik vom Smartphone oder Tablet direkt auf das Soundmodul zu übertragen. Auf diese Weise lässt es sich prima zur Lieblingsmusik jammen. Zudem bietet das Modul einen Coach-Modus. Mit Timing- und Präzisionsübungen von leicht bis schwer ermöglicht das E-Drum verschiedene Möglichkeiten. Ein integriertes Metronom gehört ebenfalls zur Ausstattung.

Die Tom-Pads sind mit jeweils zwei Triggern ausgestattet, sodass auch Schläge auf dem Rand der Pads einen eigenen Sound haben. Das Gleiche gilt für die Snare. Die Beckenpads haben zwei Schlagzonen und ermöglichen das Abstoppen mit der Hand. Sämtliche Audio- und MIDI-Daten lassen sich per USB an einen Computer übertragen.

info

Was sind Mesh-Heads? Mesh-Heads oder Felle für Trigger bestehen neben dem üblichen Spannreifen meist aus einem Kunststoffgewebe oder Metallnetz, das einem Moskitonetz ähnelt. Sie lassen sich wie ein normales Fell (Bespannstoff auf Schlagzeugtrommeln) unterschiedlich stark spannen, um den Rebound den individuellen Vorstellungen anpassen zu können. Das Spielgefühl ist normalen Fellen sehr ähnlich und das Ansprechverhalten ist authentisch.
  • Custom-Drumstativ mit Präzisionsklemmen (individuelle Befestigung der Drumpads)
  • Gestelldrum (realistischeres Spielgefühl)
  • Für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet (vier Drumpads, drei Beckenpads, drei Fußpedale)
  • Große Soundbibliothek (213 Sounds)
  • Viele Übungssongs (40 Songs)
  • Mesh-Drumpads (anpassbare Spannungsstärke)
  • Bluetooth-Funktion
  • Gestelldrum (nicht mobil nutzbar)
  • Keine Kickdrums
  • Keine Drum-Sticks im Lieferumfang

FAQ

Gibt es das Roland TD-07DMK E-Drum in anderen Farben?
Nein, das E-Drum-Set gibt es nur in der Farbe Schwarz.
Lassen sich die Toms nachträglich gegen größere Toms austauschen?
Das Austauschen der Toms gegen andere Toms des Herstellers ist kein Problem.
Wie groß sollte die Grundfläche für das Aufstellen des Drumkits sein?
Laut Hersteller sollte die Grundfläche 120 x 80 Zentimeter betragen.
Ist es möglich, das Drummodul gegen ein anderes Modul auszutauschen?
Laut Hersteller besteht die Möglichkeit, den Drumcomputer mit einem Modul auszutauschen, das mit den vorhandenen Pads kompatibel ist. Angaben zur Triggerkompatibilität stehen demnach in den Anleitungen der entsprechenden Module.

3. Yamaha-E-Drums DTX402K mit zehn Trainingsfunktionen zur Verbesserung der Spielweise

415 Sounds
Yamaha DTX402K E-Drum
Kundenbewertung
(37 Amazon-Bewertungen)
Yamaha DTX402K E-Drum
Amazon 439,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 537,49€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
digitalo 398,72€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 406,62€ Jetzt zu Voelkner

Das Yamaha DTX402K E-Drum-Einsteigermodell hat vier Pads und drei Beckenpads, die ein natürliches Spielgefühl bieten sollen. Das E-Drum-Kit hat einen AUX-in-Eingang, mit dem es möglich ist, zur eigenen Lieblingsmusik mitzuspielen. Audioaufnahmen oder MIDI-Aufnahmen sind laut Hersteller einfach zu erstellen. Es besteht die Möglichkeit, per USB-Anschluss ein Tablet, ein Smartphone oder einen PC an das elektronische Schlagzeug anzuschließen.

success

Individuelle Trainingsmöglichkeiten: Das Drum-Set ist mit zwei kompatiblen Apps ausgestattet, die zehn verschiedene Trainingsprogramme und Tracks unterschiedlicher Musikrichtungen steuern. Mit den einstellbaren Trainingseinheiten mit Aufnahmefunktion können Anfänger nach Herstellerangaben ihre Spielweise mit den Yamaha-E-Drums selbständig verbessern. Für ein individuelles Übungsprogramm stehen demnach 287 Drum- und Percussion-Sounds sowie 128 Keyboard-Sounds zur Verfügung.

Das integrierte Rack ist in der Größe verstellbar. So sollen Erwachsene und Kinder das E-Schlagzeug individuell auf die gewünschte Höhe einstellen und leichter transportieren können. Der Lieferumfang schließt ein kleines und ein großes Rack, ein Netzteil, zwei Befestigungen, einen Stimmschlüssel, zwei Pedale und eine Bedienungsanleitung ein.

info

Wofür kommt ein AUX-in-Eingang bei E-Drums zum Einsatz? Der Begriff AUX-Eingang stammt vom englischen Wort auxiliary, was übersetzt helfend bedeutet. Ein AUX-Eingang trägt zur Verstärkung von Audiosignalen bei. Er ist Teil von Verstärkern und anderen Geräten zur Weiterverarbeitung von Audiosignalen. AUX-Eingänge bieten die Möglichkeit, die meisten Audioquellen zu koppeln (audio = hörbar). Das können Signale aus den Ausgängen von CD-, DVD-sowie MP3-Playern, vom Radio, von Smartphones oder dem PC sein. Zwischen einem der Geräte und der E-Drum wird mittels 3,5-Millimeter-Klinkenstecker beziehungsweise Kabel eine Verbindung hergestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, ein beliebiges Lied auf dem Gerät abzuspielen, gleichzeitig auf dem Kopfhörer anzuhören und dazu frei auf dem E-Schlagzeug zu spielen.
  • DTX402-Touch-App (Sound- und Setup-Vorlieben individuell anpassbar)
  • Gestelldrums (realistischeres Spielgefühl)
  • Für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet (vier Drumpads, drei Beckenpads, zwei Fußpedale)
  • Große Soundbibliothek (415 Sounds)
  • Viele Anschlüsse (Ein USB-MIDI-Anschluss, ein 3,5-Millimeter-AUX-Anschluss, ein 6,35-Millimeter-Kopfhöreranschluss, ein SNARE-Anschluss, drei TOM-Anschlüsse, ein RIDE-Anschluss, ein CRASH-Anschluss, ein Phone-Output-Anschluss, ein Kick-Eingang und zwei Hi-Hat-Eingänge)
  • Stimmschlüssel im Lieferumfang
  • Gestelldrums (nicht mobil nutzbar)
  • Keine Kickdrums
  • Wenige Übungssongs (zehn Songs)
  • Keine Drum-Sticks im Lieferumfang
  • Keine Angaben zur Art der Drumpads

FAQ

Sind die Yamaha-E-Drums DTX402K mit Bluetooth-Kopfhörern kompatibel?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das E-Drum-Set nur für kabelgebundene Kopfhörer geeignet. Bluetooth ist ein Funk-Standard, der in verschiedenen digitalen Geräten eingebaut ist und eine kabellose Datenübertragung auf kurzen Entfernungen ermöglicht.
Wie ist die genaue Aufstellgröße des Sets?
Ein Amazon-Kunde gibt die Aufstellgröße der E-Drum DTX402K von Yamaha mit 110 x 75 Zentimetern in Breite und Tiefe an.
Welches USB-Kabel wird benötigt?
Amazon-Kundenangaben zufolge handelt es sich um die Version USB-B.
Ist es möglich, einen Song auf YouTube abzuspielen und den Song und das Schlagzeug gleichzeitig mit den Kopfhörern zu hören?
Ja, Verkäufer von Musikfachgeschäften geben an, dass das Steuergerät des E-Drum-Kits einen 3,5-Millimeter-Anschluss hat, an den externe Quellen angeschlossen werden können.
Besteht die Möglichkeit, das zweite Pedal als Doppel-Bass-Pedal einzustellen?
Ja, laut Hersteller steht in der Anleitung auf Seite 44, wie das möglich ist. Der Doppel-Bass ist beim Schlagzeug eine Zweifußtechnik für einen schnellen, treibenden Rhythmus. Er kommt oft bei Musikrichtungen wie Metal oder Hardcore Punk zum Einsatz.

4. Alesis Nitro Mesh Kit E-Drum mit USB-MIDI-Anschluss und einer Vielzahl von Sounds

Mit / ohne Kick
Alesis Nitro Mesh Kit E-Drum
Kundenbewertung
(9.239 Amazon-Bewertungen)
Alesis Nitro Mesh Kit E-Drum
Amazon 425,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Thomann 429,00€ Jetzt zu Thomann

Die Alesis-E-Drum Nitro Mesh Kit hat Pads aus Mesh-Fellen, die sich laut Hersteller wie echte Schlagzeugfelle spielen lassen. Das Spielgefühl ist demnach realistisch, natürlich und variantenreich. Zudem sollen die Felle eine sehr leise Ansprache haben. Mithilfe des USB-MIDI-Anschlusses besteht die Möglichkeit, MIDI-Daten direkt auf einen PC zu übertragen und Synthesizer, Drum-Machines und andere Geräte zu vereinen. Der Kopfhörerausgang soll das Üben ermöglichen, ohne die Nachbarn zu stören.

success

Per App kostenlose Lektionen erhältlich: Nach der Registrierung des Alesis-Drum-Kits ist es möglich, mit der Melodics-App 60 Bonuslektionen abzurufen, bei denen für jedes Niveau etwas zu finden sein sollte.

Das E-Drum-Set von Alesis enthält ein 8 Zoll großes Zwei-Zonen-Pad für die Snare-Drum, drei 8 Zoll große Toms, drei 10 Zoll große Becken und eine Kick-Drum. 8 Zoll entsprechen 20,32 Zentimetern und 10 Zoll 25,4 Zentimetern im Durchmesser. Das Beckenset setzt sich zusammen aus Ride-Becken, Hi-Hat und Crash-Becken. Das Drum-Kit bietet außerdem nach Herstellerangaben 40 spielfertige und moderne Kits, 60 Lieder und über 350 professionelle Sounds. Alle Funktionen helfen demnach dabei, die eigenen Spielfertigkeiten zu verbessern.

Der Lieferumfang umfasst das E-Schlagzeug Nitro Mesh Kit von Alesis mit einem Rack aus vier Aluminiumsäulen, Anschlusskabel, Drumsticks, Stimmschlüssel und Netzteil. Aluminium ist ein silbrig-weißes Leichtmetall, das von allen Metallen am häufigsten in der Erdkruste vorkommt. Es gilt als vergleichsweise leicht sowie als korrosionsbeständig, stabil und recycelbar.

info

Was ist eine Snare-Drum oder Snare? Eine Snare-Drum ist eine kleine Trommel, die mittig vor dem Spieler platziert wird und das Hauptinstrument des Schlagzeugs darstellt.

Das folgende Video zeigt das Nitro Mesh Kit von Alesis im praktischen Einsatz:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Gestelldrums (realistischeres Spielgefühl)
  • Für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet (vier Drumpads, drei Beckenpads, zwei Fußpedale und eine Kickdrum)
  • Große Soundbibliothek (385 Sounds)
  • Viele Übungssongs (60 Songs)
  • Ein USB-MIDI-Anschluss, ein 6,35-Millimeter-AUX-Anschluss, ein 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss, zwei MIDI-Anschlüsse, ein TOM-Anschluss, ein CHRASH-Anschluss und zwei AUX-Ausgänge
  • Mesh-Drumpads (anpassbare Spannungsstärke)
  • Zwei Drum-Sticks im Lieferumfang
  • Stimmschlüssel im Lieferumfang
  • Optional ohne Kickdrums erhältlich
  • Gestelldrum (nicht mobil nutzbar)

FAQ

Lässt sich die Alesis-E-Drum Nitro Mesh Kit mit einer Digital-Audio-Bearbeitungsstation verbinden?
Ja, laut Kundenservice des Herstellers kann das Modul des elektronischen Schlagzeugs mithilfe der USB/MIDI-Verbindung MIDI-Informationen an den PC senden, um das virtuelle Instrument auszulösen.
Ist das E-Drum-Set für Linkshänder geeignet?
Ja, dazu ist das Set Amazon-Kundenangaben zufolge einfach spiegelverkehrt aufzubauen.
Besteht die Möglichkeit, das Drum-Kit zusammenzuklappen?
Ja, der Kundenservice des Herstellers gibt an, dass dafür einfach die mit den beiden Mittelpfosten verbundenen Querstangen gelöst werden müssen. Danach besteht demnach die Möglichkeit, den Bausatz zu falten.
Ist es möglich, das Handy anzuschließen und einen gewünschten Song sowie die E-Drums gleichzeitig beim Spielen zu hören?
Ja, nach Angaben von Amazon-Nutzern funktioniert das mit dem E-Drum-Kit Nitro Mesh von Alesis gut.
Ist es möglich, zusätzliche Becken anzuschließen?
Gemäß Hersteller bietet das mitgelieferte Modul zusätzliche Eingänge.

5. COSTWAY-Drum 9 Pads mit Bluetooth-Funktion zur Nachbearbeitung des eigenen Schlagzeugspiels

LED-Beleuchtung
COSTWAY 9 Pads E-Drum
Kundenbewertung
(28 Amazon-Bewertungen)
COSTWAY 9 Pads E-Drum
Amazon 74,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die COSTWAY 9 Pads E-Drum für Einsteiger soll für Kinder geeignet sein. Das Kit hat neun Touch-Pads inklusive zwei Crash-Becken, drei Toms, einer Snare, einer Bass-Drum, einem Ride-Becken und einer Hi-Hat. Außerdem hat das Set sieben Töne und Rhythmen sowie zehn Songs. Es sind verschiedene Ausgänge wie beispielsweise für Kopfhörer, Mikrofone oder USB-MIDI vorhanden. Es ist dem Hersteller zufolge möglich, auf verschiedene Weise Musik aufzunehmen. Ein integriertes Metronom fördert demnach das Rhythmusgefühl.

success

Mit Bluetooth-Funktion zum besseren Üben und Nachbearbeiten: Das E-Drum-Kit ermöglicht dank Bluetooth die kabellose Verbindung mit Computer, Smartphone, Tablet oder entsprechend ausgestatteten Kopfhörern. Das E-Schlagzeug kann nach Angaben des Herstellers an die Geräte angeschlossen werden, um das Trommeln darauf abzuspielen, ohne Familie oder Nachbarn zu stören. Demnach ist es außerdem möglich, das aufgenommene Spiel im Nachhinein zu bearbeiten.

Die Lautsprecher haben laut COSTWAY einen hochwertigen Bass-Effekt, der dem eines akustischen Schlagzeuges sehr ähnlich ist. Ein Hingucker sind die LED-Lichter um die Lautsprecher. Das sind Leuchtdioden beziehungsweise kleine Lampen, die Strom in Licht umwandeln und länger und besser arbeiten als eine herkömmliche Glühbirne. Die Lautstärke der E-Drum 9 Pads ist in zehn Stufen regelbar. Für ein leichtes Verstauen besteht die Möglichkeit, das Drum-Set einzurollen. Der Akku mit 2.000 Milliampere Leistung soll eine lange Spieldauer bieten. Zum Lieferumfang gehören Drumsticks, zwei Pedale, ein USB-Kabel, ein Audio-Kabel und eine Bedienungsanleitung.

info

Welches Material ist für Drumsticks am besten? Die meisten Drumsticks sind aus Holz gefertigt. Auf die Frage, welche Holzart die beste ist, gibt es keine klare Antwort. Die bevorzugte Holzart hängt vom Geschmack des Schlagzeugers sowie von der Musikrichtung ab. Die meisten Musiker verwenden Sticks aus Hickory, Eiche oder Ahorn. Neben Sticks aus Holz gibt es Modelle aus Aluminium, die eher für das lautere Spielen geeignet sind.
  • LED-Beleuchtung (LEDs geben Takt vor)
  • Tragegriff
  • Tischdrum (mobil einsetzbar und sofort einsatzbereit)
  • Lässt sich für einen einfachen Transport zusammenrollen
  • Für Anfänger und Kinder geeignet (neun Drumpads und zwei Fußpedale)
  • Bluetooth-Funktion
  • Netzkabel und Akkubetrieb
  • Zwei Drum-Sticks im Lieferumfang
  • Tischdrums (weniger realistisches Spielgefühl)
  • Nicht für Fortgeschrittene geeignet (keine Beckenpads und Kickdrums)
  • Silikon-Drumpads (keine Anpassung der Spannungsstärke möglich)
  • Keine Angaben zur Soundbibliothek
  • Wenig Übungssongs (zehn Songs)

FAQ

Wie lauten die Maße und das Gewicht der COSTWAY-E-Drum 9 Pads?
Das Set hat aufgebaut die Abmessungen 42,5 x 36 x 4 Zentimeter (Breite x Tiefe x Höhe). Das Gewicht beträgt 2 Kilogramm.
Welche Komponenten lassen sich mit den Pedalen bedienen?
Das eine Pedal ist für die Hi-Hat und das andere für die Bass-Drum.
Hat das E-Schlagzeug einen Anschluss für einen MP3-Player?
Ja, laut Hersteller hat die E-Drum 9 Pads von COSTWAY einen MP3-Anschluss.
Kann das Drum-Kit so eingerollt werden, dass es in eine Einkaufstasche passt?
Ja, der Hersteller gibt an, dass das Drum-Set in eine Tasche dieses Formats passt.
Aus welchem Material besteht das E-Drum-Set?
Dem Hersteller zufolge besteht es aus Silikon und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer). Letzteres ist ein Kunststoff, der als schadstofffrei, langlebig und temperaturbeständig gilt.

6. Vangoa E-Drumset für Anfänger

Zwei Fußpedale
Vangoa E-Drum
Kundenbewertung
(88 Amazon-Bewertungen)
Vangoa E-Drum
Amazon 279,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Vangoa E-Drumset richtet sich in erster Linie an Anfänger. Es beinhaltet alle wichtigen Komponenten, inklusive zwei Pedale für die Hi-Hat und für die Bass-Drum. Zum Set gehören folgende Pads:

  • Eine 7-Zoll-Snare
  • Drei 7-Zoll-Toms
  • Eine 10-Zoll-Hi-Hat
  • Ein 10-Zoll-Crashbecken
  • Ein 10-Zoll-Ridebecken
  • Eine 7-Zoll-Kickdrum

Die Pads für Snare, Toms und Bassdrum sind mit Mesh-Material überzogen, was ein realistischeres Spielgefühl gibt. Das im Set enthaltene Drum-Modul bietet 16 Arten von Tönen sowie 10 Demo-Songs und die Möglichkeit, einen MP3-Player oder ein Smartphone über Line-In anzuschließen.

success

Mit Aufnahmefunktion: Um nach dem Üben die Ergebnisse besser kontrollieren zu können, ist das Vengoa E-Drumset mit einer Aufnahmefunktion ausgestattet. Zudem ist ein Metronom eingebaut, was das Üben erleichtert.

Das Drum-Modul hat einen 3,5-Millimeter-Klinkenausgang zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines aktiven Lautsprechers. Im Set enthalten ist das passende Rack sowie die notwendigen Audiokabel und ein Paar Sticks, damit es gleich losgehen kann.

info

Welche Oberflächenmaterialien für Trommeln gibt es? Das Material der Pads kann aus Gummi, Silikon oder Mesh-Gewebe bestehen. Mesh-Gewebe als Schlagzeugfell gewährleistet gegenüber den anderen Trommelbespannungen einen Rückstoß. Da es für ein realistisches Schlagzeugspiel diesen Rückstoß braucht, sorgt Mesh-Gewebe im Vergleich zu Gummi oder Silikon für ein authentischeres Spielgefühl. Für Einsteigertrommeln reichen Drums aus Gummi oder Silikon aus.
  • Gestelldrum (realistischeres Spielgefühl)
  • Für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet (fünf Drumpads, drei Beckenpads, zwei Fußpedale und eine Kickdrum)
  • Große Soundbibliothek (165 Sounds)
  • Mesh-Drumpads (anpassbare Spannungsstärke)
  • Zwei Drum-Sticks im Lieferumfang
  • Stimmschlüssel im Lieferumfang
  • Optional mit günstigeren Fußpedalen oder ohne Kickdrums erhältlich
  • Gestelldrums (nicht mobil nutzbar)
  • Wenige Übungssongs (zehn Songs)

FAQ

Besteht die Möglichkeit, Bluetooth-Kopfhörer an die Donner-E-Drum DED-200 anzuschließen?
Nein, laut Hersteller hat das E-Drum-Set keine Bluetooth-Funktion.
Gibt es eine Doppel-Bass-Drum-Funktion?
Ein Verkäufer bei Amazon gibt an, dass das E-Drum-Set diese Funktion nicht hat.
Ist es möglich, den Rand der Snare-Drum zu bespielen?
Ja, gemäß Hersteller ist der Snare-Rand bespielbar.
Kann die E-Drum DED-200 von Donner leicht aufgebaut werden?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Aufbau dank der guten Anleitung leicht zu bewerkstelligen.
Ist das elektronische Schlagzeug mit MIDI kompatibel?
Ja, nach Angaben von Amazon-Verkäufern besteht die Möglichkeit, MIDI anzuschließen.

7. Fame DD-ONE Pro XT E-Drum mit mechanischer HiHat-Maschine

Echte HiHat
Fame DD-ONE Pro XT E-Drum
Kundenbewertung
(6 Amazon-Bewertungen)
Fame DD-ONE Pro XT E-Drum
Amazon 777,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 777,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Fame DD-ONE Pro XT E-Drum ist ein vollwertiges E-Drum-Set, welches sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eignet. Es ist komplett mit sechs Tom-Pads, drei Becken-Pads, einer Hi-Hat sowie der dazugehörigen Hi-Hat-Maschine, dem Schlagzeug-Modul, einer Fußmaschine für die Bassdrum sowie Beckenhalterungen und einem Rack. Die Tom,- Snare- und das Kickpad sind mit mehrlagigen Mech-Heads überzogen für ein angenehmes Spielgefühl.

Insgesamt stehen in dem Soundmodul 554 Sounds und 78 vorkonfigurierte Drumsets zur Auswahl. Die Ausstattung ist enorm und in dieser Preisklasse selten:

  • 1 DD-ONE Professional XT Modul
  • 1 x 12-Zoll Stereo Snare Pad
  • 4 x 10-Zoll Stereo Tom Pad
  • 2 x 12-Zoll Stereo Crash-Cymbals
  • 1 x 12-Zoll Ride Becken mit drei Zonen
  • 1 x 12-Zoll Hi-Hat inklusive mechanischem Stativ
  • 1 x 12-Zoll Kick-Pad mit Fußmaschine
  • 1 x Chrome-Rack mit allen Halterungen
  • 1 x Kabelbaum
  • 1 x Drumsticks sowie 1 x Y-Kabel für Netzteil

Das E-Drum bietet eine Aufnahmefunktion mit bis zu 2.000 Noten pro Song. Dabei nimmt das Modul sogar Signale aus dem Aux-Eingang oder dem USB-Speicher mit auf, sodass eine ganze Performance in Windeseile im Kaste ist. Es gibt Coaching-Funktionen für Anfänger und verschiedene Effekte, wie Reverb oder Echo. Mit einem eingebauten Metronom, eine USB-Midi-Schnittstelle sowie einem Stereo-Master-Out lässt sich das Set in jedes denkbare Studio-Setup einbinden.

info

Wie laut sind E-Drums? E-Drums sind erheblich leiser als ihre akustischen Pendants. Je nach Anschlag ist der Geräuschpegel nicht höher als beim Trommeln mit dem Finger auf einer Tischplatte. Die Lautstärke kann je nach Situation zusätzlich herunterreguliert werden. Pads aus Mesh-Gewebe kann der Schlagzeuger in puncto Lautstärke flexibler bespielen als Pads aus Gummi oder Silikon.

Das folgende Video zeigt das Zubehör des DD-ONE XT SP E-Drum-Sets von Fame:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Gestelldrums (realistischeres Spielgefühl)
  • Bis zu 99 eigene WAV-Samples speicherbar
  • Winkel der Drumpads stufenlos einstellbar
  • Zehn eigene Songs speicherbar
  • Choke-Funktion (Beckenpads lassen sich wie analoge Drums per Hand abstoppen)
  • Für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet (sechs Drumpads, vier Beckenpads, zwei Fußpedale und ein Kickdrum)
  • Große Soundbibliothek (554 Sounds)
  • Viele Übungssongs (100 Songs, davon zehn eigene hochladbar)
  • Viele Anschlüsse (Ein USB-MIDI-Anschluss, ein USB-Memory-Anschluss, ein 3,5-Millimeter-AUX-Anschluss, ein 6,35-Millimeter-Kopfhöreranschluss, zwei MIDI-Anschlüsse, ein TOM-Anschluss, ein CHRASH-Anschluss und zwei AUX-Ausgänge)
  • Mesh-Drumpads (anpassbare Spannungsstärke)
  • Stimmschlüssel im Lieferumfang
  • Gestelldrums (nicht mobil nutzbar)

FAQ

Ist es möglich, das Fame DD-ONE Pro XT E-Drum mit einem Bluetooth-Kopfhörer zu verbinden?
Nein, das Modul hat keine Bluetooth-Funktion.
Ist das E-Drum-Set in verschiedenen Farben erhältlich?
Nein, das Modell gibt es nur in Silber/Schwarz.
Hat es eine Aufnahmefunktion?
Ja, es gibt eine sehr umfangreiche Aufnahmefunktion beim Fame DD-ONE Pro XT E-Drum.
Welche Leistung haben die Lautsprecher?
Dieses Modell hat keine Lautsprecher.
Ist es möglich, das Tempo der Übungs-Melodien zu verlangsamen oder zu beschleunigen?
Das Metronom lässt sich umfassend anpassen.

Was ist eine E-Drum?

UnterschiedeEine E-Drum ist ein modernes elektronisches Schlagzeug und gilt als Alternative zum akustischen Schlagzeug. Die Vorteile der E-Drums sind, dass Einsteiger leicht damit umgehen können und die Lautstärke regelbar ist. E-Schlagzeuge sind vielseitig einsetzbar. Sie bieten eine eigene Soundbibliothek. Die Musik lässt sich aufnehmen, ohne dass ein Mikrofon notwendig ist. Zudem bieten E-Drums eine große Vielfalt an Soundmöglichkeiten. Der Sound eines elektronischen Schlagzeugs ist nicht akustisch, sondern digital erzeugt. So ist es möglich, mit Kopfhörern zu üben. Die Nachbarn hören lediglich recht leise Trommel- oder Klopfgeräusche.

Welche Unterschiede gibt es zwischen E-Drums und akustischen Drums?

Viele Anfänger stehen vor der Frage, ob sie sich ein elektronisches oder akustisches Schlagzeug zulegen sollen. Wenn ein Musikraum und das nötige Budget vorhanden sind, ist für Musiker, die viel üben wollen, beides eine gute Wahl. Das akustische Drum-Kit kommt in den Musikraum und das elektronische Drum-Set findet zu Hause seinen Platz. Beide Instrumente haben ihre Vorteile.

Beim akustischen Drum-Set ist das Hauptproblem häufig die enorme Lautstärke. Wer keinen Musikraum im Keller und in einer weniger dicht besiedelten Umgebung zur Verfügung hat, sollte eine E-Drum wählen. Ab einer bestimmten Preisklasse sind die elektronischen Schlagzeuge sehr hochwertig und können klanglich und spieltechnisch fast mit den akustischen Drum-Sets mithalten. Bei teuren E-Drums haben die Becken oft mehrere Berührungspunkte. Damit entsteht – je nachdem, wo der Musiker das Becken anschlägt – ein anderer Klang.

Ein E-Schlagzeug kommt im dynamischen Umfang in der Regel nicht an eine akustische Drum heran. Kleine Abstriche in der Klangqualität gibt es bei elektronischen Schlagzeugen immer. Es gibt trotzdem einige Vorteile gegenüber akustischen Drums. So lassen sich zum Beispiel verschiedene Sounds durch die einzelnen Pads triggern. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Musik aufzunehmen. Nachfolgend sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile von E-Drums gegenüber akustischen Drums zusammengefasst.

info

Was passiert beim Triggern? Das Triggern beim Schlagzeug soll bei hoher Trommelgeschwindigkeit den Sound- und Lautstärkeverlust ausgleichen, der bei verschiedenen Bassdrum-Techniken entsteht. Das Modul empfängt die Schläge als elektrischen Impuls und rechnet sie in einen neuen Sound um.
  • Geringe Lautstärke
  • Große Auswahl an Sounds
  • Leicht und transportabel
  • Einfache Aufnahmefunktion
  • Nicht das gleiche Spielgefühl wie bei akustischen Drums
  • Niedrigerer dynamischer Umfang als bei akustischen Drums

Mehr zu den Vor- und Nachteilen von E-Drums erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie ist eine E-Drum aufgebaut?

Achtung: Das sollten Sie wissen!

Ein elektronisches Schlagzeug besteht aus drei Hauptelementen:

  1. Drummodul
  2. Pads
  3. Rack

Jede dieser Komponenten erfüllt eine wichtige Aufgabe. Während das Modul der Drum für die Klangqualität verantwortlich ist, sorgen hochwertige Pads für ein gutes Spielgefühl.

info

Häufige Fachbegriffe: Auf der Suche nach einer neuen E-Drum stoßen Schlagzeuger auf viele Fachbegriffe, die insbesondere bei Einsteigern oft für Überforderung sorgen. Erklärungen zu den wichtigsten Fachbegriffen finden sich hier.

Drummodul

Das Schlagzeugmodul ist das Herzstück einer jeden E-Drum. Es ist ein Minicomputer, auf dem die Sounds gespeichert sind. Das Drummodul hat alle notwendigen Eingänge, an die die Pads für Becken, Snares und Toms anschließbar sind. Außerdem bietet das Schlagzeugmodul meist mehrere Audioausgänge, an denen Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen werden können.

Teurere Modelle haben LCDs, an denen verschiedene Sounds ausgesucht oder mittels Equalizer (Gerät zur Bearbeitung von Tönen) angepasst werden können. LCD steht für Liquid Crystal Display, das sind Displays aus Flüssigkristallen. Sie reagieren auf elektrische Spannungen, indem sie die Lichtschwingung verändern und Farben anzeigen. Meist ist bei teureren E-Drums ein USB-Anschluss vorhanden, um das Drumset problemlos an den PC anzuschließen und mit der entsprechenden Software Songs aufzunehmen. Entscheidend bei einem Schlagzeugmodul ist die Latenz.

info

Was ist die Latenz? Die Latenz ist die Zeitspanne, in der der Sound nach Anschlag eines Pads abgespielt wird. Die meisten Schlagzeuger empfinden eine Latenz von unter 1

0 Millisekunden als ideal. Viele Hersteller geben die Latenzzeit in ihren Produktbeschreibungen nicht an.

Pads

E-Drum Test

Pads sind die Schlagflächen der elektronischen Schlagzeuge, die mit einem Tonabnehmer – dem sogenannten Trigger – ausgestattet sind. Der Trigger verwandelt jeden Anschlag in ein Signal, das das an die Pads angeschlossene Modul erkennt und in hörbare Drumsounds umsetzt. Einige Pads bedient der Musiker mit dem Stick und andere mit dem Pedal. Bei der Auswahl der Pads sind Größe, Material und Anzahl der bespielbaren Zonen entscheidend. Wie beim akustischen Schlagzeug gibt es bei der E-Drum folgende:

  • Becken-Pads
  • Kick-Drum-Pad
  • Snare-Pad
  • Tom-Pads
  • Hi-Hat

Es gibt zwei Bauweisen von Hi-Hats:

  1. Die Hi-Hat besteht aus zwei Bauteilen – dem Pedal und einem Pad, das wie ein Tom-Pad aussieht.
  2. Die Hi-Hat sieht wie eine akustische Hi-Hat aus. Diese Variante bietet ein besseres Spielgefühl und eine höhere Klangqualität, kostet dementsprechend aber mehr als die erste.
danger

Die Hi-Hat ist das komplizierteste Bauteil. Bei E-Drums muss sie hochwertig sein, da sie sonst nicht mit der Hi-Hat akustischer Drums mithalten kann. Die höhere Qualität geht mit einem etwas höheren Preis einher.

Snares und Toms sind in zwei Bauweisen unterteilbar: Entweder bestehen die Pads aus Gummi oder aus Mesh-Gewebe. Die zweite Variante aus Mesh-Gewebe erinnert vom Spielgefühl her mehr an akustische Drums und ist schonender für die Handgelenke. Außerdem sind Pads aus Mesh-Gewebe leiser und lassen sich besser spielen. Gleichzeitig ist der Anschaffungspreis höher als bei Pads aus Gummi. Selbst bei recht günstigen Drum-Kits bestehen die Snares meist aus Mesh-Gewebe, während die Toms aus Gummi sind. Bei teureren Drums sind alle Trommeln aus Mesh-Gewebe gefertigt.

E-Drum VergleichKick-Drums sind meist breit genug, um sie mittels Doppelpedal zu bespielen. Nicht jedes Pad unterstützt diese Funktion. In der Regel geben die Hersteller in ihren Produktbeschreibungen die nötigen Informationen dazu an. Teure Pads sind meist Stereo-Pads. Sie haben verschiedene Zonen für die Trigger, etwa am Rand und in der Mitte, weshalb sie für Rimshots (Percussion-Technik für akzentuierte Noten) und andere Schlagtechniken geeignet sind.

Rack

Ein Rack ist das Schlagzeug-Gestell, an dem die Pads und das Modul der Drum befestigt sind. Ein hochwertiges Rack sollte einen festen Stand und gute Haltemechanismen haben. Bei manchen Racks verlaufen die Kabel durch die Rohre. So geht nichts verloren und die Kabel bleiben unbeschädigt. Die Racks von E-Drums sind in der Regel kleiner als die Racks akustischer Schlagzeuge und benötigen weniger Platz. Beim ersten Spielen kann die geringe Größe erst einmal ungewohnt sein. Viele teure, hochwertige E-Drums sind fast so groß wie akustische Drums.

info

E-Drum richtig aufbauen: Der Aufbau einer E-Drum mit vielen verschiedenen Drumpads kann kompliziert sein. Wer weiß, wie er die einzelnen Teile zu verbinden hat, kann sein elektrisches Schlagzeug problemlos selbst aufbauen. Ansonsten ist möglicherweise die Unterstützung eines Experten erforderlich.

Erste Schritte zur Nutzung einer E-Drum erklärt das nachfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktionieren E-Drums?

Die Druckeinwirkung auf die Pads durch einen Stick oder einen Klöppel triggert elektronische Komponenten im Inneren. Es verändert sich die Spannung. Das führt dazu, dass das Gerät einen gespeicherten Sound abspielt. Je nach Stärke der Spannungsänderung erklingt ein anderer Sound. Auf diese Weise können bei teuren Drums mit unterschiedlichen Anschlagstärken verschiedene Sounds erreicht werden. Bei sanftem Anspielen der Snare kann ein Rascheln ertönen, während bei kräftigem Anschlagen des Beckens ein Donner zu hören ist.

Welche Arten von E-Drums gibt es?

Bei E-Drums entscheidet oft der Preis über die Qualität. Ihre Einteilung ist in drei verschiedene Preisklassen möglich:

  1. Einsteigermodelle
  2. Mittelklassemodelle
  3. High-End-Modelle

E-Drum für Einsteiger

Diese Art von E-Schlagzeugen ist am günstigsten in der Anschaffung. Die Pads sind in der Regel aus Gummi und lassen sich nicht so realistisch spielen wie hochwertige Pads aus Mesh-Gewebe. Die Latenzen sind meist sehr hoch und die Qualität und Vielfalt der Sounds ist mit teureren E-Drums nicht vergleichbar.

Mit Einsteigermodellen können MIDI-Daten eingespielt und im Nachhinein angepasst werden. So haben selbst günstige elektronische Schlagzeuge ihren Platz in Recording-Studios. Wer in einem Musikraum ein akustisches Drum-Kit besitzt, kann sich zusätzlich ein E-Drum-Set als Übungs-Kit für Zuhause anschaffen und unabhängig von den Nachbarn zu allen Tag- und Nachtzeiten spielen.

warning

Nichts für Profis und Fortgeschrittene: Als Hauptinstrument für jahrelanges Spielen ist das Einsteigermodell nicht geeignet. Ein professioneller Musiker oder ambitionierter Hobby-Musiker kann eher von einem Mittelklassemodell oder High-End-Modell profitieren.

Anfänger sollten sich gut überlegen, ob sie ein E-Drum-Einsteigermodell kaufen oder gleich zu einem hochwertigen Set greifen. Wer Schlagzeug für mehrere Jahre spielen möchte, stößt mit dem Einsteigermodell sehr schnell an qualitative Grenzen. Selbst, wenn nach Jahren die Leidenschaft für das Schlagzeugspielen verebbt, lässt sich ein hochwertiges E-Drum-Kit leichter verkaufen als ein günstiges Modell.

  • Günstig in der Anschaffung
  • Gutes Zweitmodell für Zuhause
  • Klein und platzsparend
  • Geeignet für das schnelle Einspielen von MIDI-Daten
  • Eher geringe Qualität der Sounds
  • Hohe Latenzen
  • Unrealistisches Spielgefühl
  • Oft schlecht verarbeitet

Mittelklassemodelle

Wer gerne und viel Schlagzeug spielt, sich ein High-End-Modell aber nicht leisten möchte, sollte über die Anschaffung eines Mittelklassemodells nachdenken. E-Drums der Mittelklasse haben in der Regel gute Pads und bieten ein gutes Spielgefühl, lassen aber bei der Qualität der Hi-Hat und des Drummoduls teilweise zu wünschen übrig. Diese Komponenten sind später nachrüstbar, da es für E-Schlagzeuge einzelne Module zu kaufen gibt. Beim Kauf gilt es aufzupassen, dass die Komponenten miteinander kompatibel sind.

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gutes Spielgefühl und gute Pads
  • Mängel in der Qualität der Hi-Hat und des Drummoduls
  • Oft noch zu hohe Latenzen

High-End-Modelle

High-End-Drum-Kits sind die teuersten Modelle auf dem Markt. Sie bieten oft alles, was ein Profi-Musiker braucht. Die Verarbeitung der einzelnen Komponenten ist meist hochwertig, sodass Spielgefühl und Klangqualität kaum Wünsche offenlassen.

Sehr gute E-Drums können sich fast wie akustische Drums anfühlen. Meist ist der Wertverlust eines High-End-Modells geringer als bei Einsteiger- oder Mittelklassemodellen. Wer nach Jahren sein Drum-Kit verkaufen will, kann noch eine gute Summe dafür bekommen.

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Langlebig
  • Sehr gutes Spielgefühl
  • Hohe Klangqualität
  • Große Auswahl an Sounds
  • Vergleichsweise hohe Anschaffungskosten

Welche Kaufkriterien sind beim Kauf einer E-Drum zu beachten?

Es gibt bestimmte Komponenten eines elektronischen Schlagzeugs, bei denen die Qualität stimmen muss, um ein gutes Spielgefühl und einen satten Klang zu erhalten. Bei der Auswahl einer geeigneten E-Drum für die individuellen Anforderungen sollten folgende Kaufkriterien Beachtung finden:

  • Qualität des Drummoduls: Die Qualität des Hauptcomputers beziehungsweise Moduls ist entscheidend für die Qualität der gesamten E-Drum. Wichtig ist, dass möglichst viele Anschlüsse vorhanden sind, um das Drum-Kit bei Bedarf zu erweitern. Dafür ist die Anzahl der Inputs ausschlaggebend. Die Anzahl der Outputs bestimmt darüber, wie viele verschiedene Audiospuren sich in die Musiksoftware laden lassen. Wenn es nur eine ist, sind Becken, Snare und andere Komponenten gemeinsam auf einer Spur, was die Nachbearbeitung kompliziert macht. Besser ist es, für jeden Teil des Schlagzeuges mindestens eine Spur zu haben.
    success

    Gut zu wissen: Wer nur die MIDI-Daten aufnimmt, muss nicht auf die Anzahl der Audiospuren achten.

Die beste E-Drum

  • Qualität der Pads: Nach Möglichkeit sollten die Pads eines E-Schlagzeugs vor dem Kauf geprüft und darauf geachtet werden, wie sensibel sie reagieren. Sie sollten bereits auf ein leichtes Tippen reagieren. Darüber hinaus sollte sich der Klang in der Mitte von dem am Rand unterscheiden. Zu beachten ist, wie schnell sich auf den Pads spielen lässt und wie sie sich anfühlen. Das Augenmerk sollte auf der Hi-Hat liegen, da sie oft der Schwachpunkt eines E-Drum-Kits ist.
  • Qualität der Hi-Hat: Da eine akustische Hi-Hat ein recht komplexes Instrument ist, sind elektronische Nachbildungen nicht einfach. Deshalb schwankt die Qualität der Hi-Hat bei E-Drums teilweise stark. Eine gute Hi-Hat ist neben dem Modul das Herzstück des E-Drum-Kits. Schlagzeuger, die professionell spielen wollen, sollten bei der Hi-Hat genauer hinschauen.
  • Latenz: Die Latenz gibt an, wie lange es nach dem Anschlag eines Pads dauert, bis der Sound erklingt. Damit sich das Spielen realistisch anfühlt, sollte die Latenz unter 10 Millisekunden liegen.

Wo gibt es E-Drums zu kaufen und was kosten sie?

Wer E-Drums kaufen möchte, findet einige Modelle in lokalen Musikgeschäften oder in Online-Shops. Im Internet ist die Auswahl größer, während in Musikgeschäften vor Ort immer eine fachliche Beratung möglich ist. Wer sich nicht sicher ist, worauf zu achten ist, und sich mit elektronischen Schlagzeugen noch nicht gut auskennt, kann davon profitieren.

Beim Kauf eines elektronischen Schlagzeugs im Internet sollten die verschiedenen Onlineshops bezüglich ihres Angebotes sorgfältig verglichen werden, um einen guten Überblick über die Preise und das Preis-Leistungs-Verhältnis der angebotenen Drums zu erhalten. Je mehr Auswahl vorhanden ist, umso leichter gestaltet sich ein Preisvergleich.

info

Was kostet eine E-Drum? Der Preis für eine E-Drum hängt von der Art des gewählten Modells ab. E-Drum-Einsteigermodelle sind die günstigsten Drums. Sie liegen in der Regel im unteren dreistelligen Bereich. Es folgen Mittelklassemodelle und High-End-Modelle, die einen oberen dreistelligen bis vierstelligen Betrag kosten können und bereits eine recht hohe Investition sind. Wer einen hohen Anspruch an die Klangqualität und das Spielgefühl hat und professionell spielen möchte, kommt um ein High-End-Modell nicht herum.

Welche bekannten Hersteller von E-Drums gibt es?

Das sollten Sie sich merken!Es gibt einige bekannte Marken und Hersteller von E-Drums, die sich jeweils in einem bestimmten Preissegment etabliert haben. Wer High-End-Geräte sucht, ist bei Roland gut aufgehoben. Yamaha hat auch High-End-Modelle im Sortiment, die meisten Yamaha-E-Drums sind aber für das mittlere Preissegment ausgelegt. Der Hersteller DDrums ist ebenfalls auf Mittelklassemodelle spezialisiert. Günstige Modelle finden Hobbymusiker bei Alesis und Millenium. Nachfolgend werden die Marken beziehungsweise Hersteller kurz vorgestellt:

  1. Roland: Roland ist ein im Jahr 1972 gegründetes japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von elektronischen Musikinstrumenten, Studiotechnik, Software, Plottern und Schneideplottern spezialisiert hat. E-Drums von Roland sind im High-End-Bereich angesiedelt.
  2. Yamaha: Das japanische Unternehmen Yamaha existiert seit 1887 und bietet eine Vielfalt an Musikinstrumenten, elektronischen Geräten und Hi-Fi-Produkten. Musikinstrumente wie E-Pianos und E-Drums gibt es in der mittleren und der High-End-Preisklasse.
  3. DDrum: DDrum war ursprünglich eine Marke von Clavia, dem Hersteller der Nord-Serie von Keyboards und Synthesizern. Im Jahr 2005 wurde DDrum an Armadillo Enterprises verkauft. Seitdem stellt DDrum elektronische Trommeln, akustische Drum-Kits, Hybrid-Drums, Snares, Hardware und Zubehör her.
  4. Alesis: Alesis ist ein im Jahr 1984 gegründetes US-amerikanisches Unternehmen. Es hat sich als ein Hersteller von Audiogeräten wie Drumcomputern, Synthesizern, Signalprozessoren, Verstärkern, Rekordern, Mixern und Lautsprechern etabliert. Die Geräte sind für den Studioeinsatz und für das ambitionierte Homerecording geeignet.
  5. Millenium: Millenium ist seit 1995 die Eigenmarke des Musikhauses Thomann. Die Fertigung der Produkte erfolgt von namhaften Herstellern, die für andere bekannte Marken produzieren. Die Instrumente von Millenium sind günstig, weil die Hersteller sie direkt ab Werk importieren und es keine weiteren Zwischenhändler oder Vertriebe gibt.

Wie lässt sich Musik mit E-Drums aufnehmen?

Zum Aufnehmen der eigenen Musik gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder erfolgt die Aufnahme über den Audio-Output des Schlagzeugs mit dem Audio-Interface oder mit einer MIDI-Spur, die dann bestimmte Sounds eines virtuellen Instruments triggert.

warning

Für flexibles Arbeiten: Mit MIDI-Spuren gibt es die höchste Flexibilität, da im Nachhinein die Aufnahme im Timing und in der Lautstärke der einzelnen Elemente verstellbar ist. Die meisten Schlagzeuger bevorzugen diese Methode.

Wussten Sie folgendes?Um hochwertige Aufnahmen zu erhalten, sollte ein virtuelles Schlagzeug in Form eines VST-Plugins auf dem Rechner vorhanden sein. Standard ist Toontracks Superior Drummer. Für gute virtuelle Aufnahmen ist demnach folgendes Zubehör erforderlich:

  1. Digital Audio Workstation (DAW) wie Apple Logic oder Cubase
  2. Drum-Plugin wie Superior Drummer, Additive Druns oder EZDrummer
  3. PC

Welche Drums sind für Kinder am besten geeignet?

E-Drums sind kleiner als akustische Drums und für Kinder besser geeignet. Wichtig ist, dass das E-Drum-Kit hochwertig verarbeitet ist und schnell reagiert. Es gibt spezielle Schlagzeug-Sets für Kinder. Die Drum-Sets haben weniger Trommeln und sind auf eine einfache Handhabung ausgerichtet. Ein Ratgeber für Eltern, deren Kinder Schlagzeug spielen lernen wollen, ist hier zu finden. E-Drums für Kinder sind in folgende Kategorien unterteilt:

  • Sets für Kinder von 3 bis 5 Jahren: Diese Schlagzeug-Kits sind etwas kleiner und weniger umfangreich ausgestattet als Drum-Sets für ältere Kinder oder Erwachsene. Meist bestehen sie aus einer Bass-Drum, einer Snare, einer Tom und einem Becken. Bei einigen Sets sind ein Schlagzeughocker und Sticks dabei.
  • Sets für Kinder von 5 bis 7 Jahren: Die Sets sind etwas größer und umfangreicher. Oft gibt es zwei Tomtoms oder zwei Hänge-Toms sowie eine Stand-Tom plus Hi-Hat und Becken.
  • Sets für Kinder von 7 bis 10 Jahren: In diesem Alter sind Kinder immer mehr körperlich in der Lage, einen größeren Umfang an Trommeln zu bespielen. Die Sets sind für die Altersklasse schon etwas größer und umfangreicher.
success

Spielzeugtrommeln für Kleinkinder: Kinder unter 3 Jahren können Eltern mit verschiedenen einfachen Trommeln aus unterschiedlichen Materialien an das zukünftige Schlagzeugspielen heranführen.

Wann wurden E-Drums erfunden?

Tipps & HinweiseE-Schlagzeuge als Nachbildungen akustischer Drums gibt es seit den 1980er-Jahren. Die Technik war zur damaligen Zeit noch nicht ausgereift. Die Spielflächen waren sehr hart und für die Handflächen und Handgelenke unangenehm. Es gab keine authentischen Becken-Sounds, weshalb elektronische Bass-Drums und Toms häufig mit herkömmlichen Becken kombiniert wurden. Die Klangerzeugung entsprach der eines analogen Synthesizers.

Die zentralen Bestandteile des Moduls einer E-Drum waren Ton- und Rauschgenerator. Die beiden Komponenten konnten die Schlagzeuger beliebig mischen und variieren, sodass eine für damalige Verhältnisse große Bandbreite an unterschiedlichen Sounds möglich war, die mit dem Klang von akustischen Trommeln aber wenig zu tun hatten. Zu diesem Zeitpunkt gab es nicht das Bestreben, die E-Drums wie akustische Drums klingen zu lassen. Elektronische Schlagzeuge sollten vielmehr eine eigene Soundquelle neben den akustischen Drums sein, um die Popmusik auf den Bühnen und im Studio aufzupeppen.

Erst Anfang der 1990er-Jahre begannen die E-Drums dank der Sampling-Technik annähernd wie akustische Drums zu klingen. Es war der japanische Hersteller Roland, der mit dem Modell TD-7 erstmals ein E-Drum-Set auf den Markt brachte, das den heutigen E-Schlagzeugen bereits sehr ähnlich war. Es besaß ein Sound-Modul mit über 500 Samples, das in 32 Kits organisiert war, und einen Sequencer, der die Aufnahme eigener Sounds ermöglichte. Darüber hinaus gab es Pedale für Hi-Hat und Bass-Drum sowie eine MIDI-Schnittstelle zur Kommunikation mit anderen Geräten.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um E-Drums

Aus welchem Grund begannen Hersteller, E-Drums zu entwickeln?

FragezeichenIn den 1980er Jahren gab es bereits Synthesizer. Verschiedene Hersteller wollten mit synthetischen Schlagzeugen diesem Trend folgen. Anfangs ging es nur darum, bestimmte Sounds zu erzeugen, die ein akustisches Drum-Kit nicht hervorbringen konnte. Die synthetischen Klänge sollten die Musik der Bands interessanter und abwechslungsreicher gestalten. Elektronische Klänge waren das Markenzeichen der Zeit. Heute sollen E-Drums den Sound akustischer Schlagzeuge so gut wie möglich nachahmen, damit Schlagzeuger in dichter besiedelten Wohnbereichen üben können, ohne die Nachbarn zu stören.

Wie laut sind E-Drums?

E-Drums sind viel leiser als akustische Drums. Trotzdem kann sich eine Lautstärke entwickeln, die Nachbarn und Mitbewohner stört. Vor allem das Hämmern gegen die Snare- und die Kick-Drum kann recht laut sein. Wenn das Schlagzeugspielen für die Umgebung zu laut ist, können Musiker auf Kopfhörer zurückgreifen. Welche Kopfhörer sich für E-Drums empfehlen, ist hier nachzulesen.

Welche Kompetenzen fördert das Schlagzeugspielen?

Generell fördert das Musizieren die Motorik, die Disziplin und die optimale Zusammenarbeit beider Hirnhälften. Das Schlagzeug ist eines der Instrumente, die Koordination sowie Grob- und Feinmotorik am meisten schulen. Mehr zu den positiven Einflussen, die Schlagzeugspielen auf das Gehirn haben kann, ist hier nachzulesen.

Ist das Schlagzeugspielen in der Wohnung erlaubt?

Grundlegend ist das Musizieren in der Wohnung gesetzlich erlaubt – egal, um welches Instrument es sich handelt. Die Lautstärke sollte sich in Grenzen halten. Ideal wäre das Üben in einem Kellerraum oder in einem Zimmer mit schalldichten Wänden. Wer in einem dicht besiedelten Wohngebiet und in einem Mietshaus wohnt, sollte über den Kauf einer E-Drum als Alternative zur akustischen Drum nachdenken.

warning

Bitte beachten: Wichtig ist, Ruhezeiten einzuhalten und eventuell die Übungszeiten mit dem Schlagzeug mit den Nachbarn zu besprechen.

Wie viel Platz benötigt ein Drum-Set?

Die besten E-DrumsEin professionelles Set der High-End-Klasse benötigt in Breite und Tiefe etwa 2 x 1,7 Meter Raum. Für ein tragbares E-Drum-Set für den mobilen Einsatz reichen hingegen 0,6 x 0,6 Meter Stellfläche meist aus.

Ist es möglich, E-Drums zu mieten?

Einige Musikgeschäfte bieten die Möglichkeit, ein E-Drum-Set für einige Tage auszuleihen, bevor der potenzielle Käufer sich für oder gegen den Kauf entscheidet. Die Leihgebühr ist nicht hoch, aber mit Mietverlängerung teurer. Viele Online-Anbieter verleihen E-Schlagzeuge, ohne dass der Musiker am Kauf eines E-Drum-Sets interessiert ist. Die Mietdauer ist in der Regel auf 3 bis 6 Monate begrenzt.

Welche Sitzposition empfiehlt sich beim E-Drum spielen?

Beim E-Drum spielen empfiehlt sich eine aufrechte Sitzposition auf einem Hocker. Die Arme sollten genügend Bewegungsspielraum haben, um alle Drums gut zu erreichen. Mehr zur richtigen Sitzposition beim Schlagzeugspielen erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Drumsticks sind für E-Drums geeignet?

Die Wahl der Drumsticks hängt von der Spielweise des Musikers ab. Härtere Sticks aus Aluminium oder Carbon sind für laute Spielrichtungen geeignet, während Holzsticks für ruhigere Musikarten die bessere Wahl sind. Wer große Hände hat, sollte dickere Sticks verwenden. Für kleinere Hände oder Kinderhände sind dünne Sticks besser zu greifen.

Warum benutzen so wenig Bands E-Drums?

E-Drums wirken optisch gegenüber akustischen Drums etwas klein. Mittlerweile gibt es aber elektronische Drums der Mittel- und High-End-Klasse, die fast wie akustische Drums aussehen.

Ist es möglich, E-Drum-Sets klanglich aufzurüsten?

Für viele Modelle der Mittel- und Oberklasse entwickeln die Hersteller in regelmäßigen Abständen neue Sounds, die ins Modul geladen werden können. Außerdem bieten einige preisgünstige Sets die Möglichkeit, Sounds per USB dauerhaft zu importieren. Alternativ kann ein Schlagzeuger ein E-Drum-Set nutzen, um externe Sound-Datenbanken am PC anzusteuern. Das ist am besten zuvor zu testen, da es mit einigen E-Drum-Modellen nicht optimal funktioniert.

Wie langlebig ist ein E-Drum-Set?

Wenn nicht ständig der Auf- und Abbau erfolgt, kann ein preisgünstiges Modell mehrere Jahre lang gut funktionieren. Für Sets von Markenherstellern gibt es in der Regel Ersatz-Komponenten zum Nachkaufen.

Gibt es einen E-Drum-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenLeider hat die Stiftung Warentest bisher keinen E-Drum-Test durchgeführt und noch keinen Testsieger gekürt. Da die Verbraucherorganisation regelmäßig Tests zu zahlreichen Produkten und Dienstleistungen hinsichtlich Verbraucherfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis durchführt, wird sie sich zu gegebener Zeit mit elektronischen Schlagzeugen beschäftigen.

Sobald die Stiftung Warentest verschiedene E-Drums unter die Lupe genommen hat, erfolgt die Aktualisierung des Artikels an dieser Stelle. Im Jahr 2008 veröffentlichte die Verbraucherorganisation eine Meldung von britischen Sportwissenschaftlern, die das Spielen eines Schlagzeuges als Sport für Kinder empfiehlt. Die Informationen sind hier nachzulesen.

Gibt es einen E-Drum-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat sein Augenmerk noch nicht auf E-Drums gelegt und keinen E-Drum-Test veröffentlicht. Öko-Test achtet bei seinen Tests auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sowie Verbraucherfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Jahr 2016 veröffentlichte Öko-Test einen Ratgeberartikel für Eltern, die Kindern das Erlernen eines Instrumentes nahelegen wollen. Der Beitrag kann hier aufgerufen werden.

Glossar

Bass-Drum
Andere Begriffe dafür sind große Trommel oder Kick-Drum. Sie ist das zweite Hauptinstrument eines Schlagzeugs. Sie steht in Seitenlage auf dem Boden und wird mit dem rechten Fuß mit einer Fußmaschine gespielt.
Becken
Becken oder Cymbals sind leicht aufgebogene, meist aus einer Bronzelegierung bestehende, tellerförmige Metallscheiben unterschiedlicher Legierung, Form und Abmessung. Der Schlagzeuger schlägt sie mit dem Trommelstick an. Becken gibt es in unterschiedlichen Größen, Materialbeschaffenheiten und für verschiedene Einsatzzwecke. Während Hi-Hat und Ride-Becken für die Taktarbeit zuständig sind, können mit dem Crash-Becken Betonungen und Akzente gesetzt werden.
Crash-Becken
Synonyme dafür sind Abschlagbecken oder Akzentbecken. Beim Anschlagen entsteht ein anfangs explodierender und dann ein – je nach Stärke und Größe des Beckens – mehr oder weniger lang ausklingender Ton. Meist besteht das Crash-Becken aus Bronze. Je dicker das Becken ist, desto lauter und heller ertönt es. Je dünner es ist, desto dunkler und feiner ist der Klang.
Hi-Hat
Die Hi-Hat besteht aus einem Beckenpaar, dem oberen Top-Becken und dem unteren Bottom-Becken, die horizontal auf einem Ständer mit Pedal montiert sind. Das Pedal ermöglicht dem Schlagzeuger das Aneinanderschlagen der Becken in der Art der Paarbecken ohne Einsatz der Hände.
Kick-Drum
Die Bezeichnung ist ein Synonym für die Bass-Drum oder die große Trommel. Der Name Kick-Drum leitet sich daher ab, dass der Schlagzeuger sie mit einem Fußpedal bedient.
Modul
Ein Modul ist der Computer einer E-Drum und für die Klangerzeugung verantwortlich.
Pad
Beim Schlagzeug bezeichnen die Pads die klassischen großen Schlag- und Spielflächen.
Rack
Als Rack bezeichnen Insider das Gestell, auf dem das Drum-Set montiert ist.
Ride-Becken
Ride-Becken weisen einen Durchmesser von 45 bis 60 Zentimetern auf und können sehr unterschiedliche Materialstärken haben. Je nach Bearbeitung haben sie einen relativ definierten Anschlag, der von einem Grundrauschen unterlegt ist. Einige Becken klingen relativ trocken, andere dünnere erzeugen einen eher undefinierten Klangteppich. Beim Anspielen der Kuppe ertönt ein heller, klarer und glockenartiger Ton. Bespielt der Schlagzeuger den Rand, wird der Obertonanteil größer und das Becken kann sich aufschaukeln.
Silikon
Das ist ein im Labor künstlich hergestellter Stoff mit vielen plastikähnlichen Eigenschaften. Silikone gelten als Hybride oder anders ausgedrückt als eine Mischung aus Gummi und Kunststoff.
Synthesizer
Das ist ein Instrument, das zur Gruppe der Elektrophone gehört und auf elektronischem Weg per Klangsynthese Töne erzeugt.
Trigger
Die Bezeichnung steht bei einer E-Drum für einen Signalgeber (Sensor), der auf den Anschlag eines Felles oder Mesh-Heads reagiert. Durch das Signal steuert er das Soundmodul, das im Anschluss den gewünschten Sound wiedergibt. Die Triggerzone ist die Anschlagfläche auf einem E-Schlagzeug, die einen bestimmten Sound auslöst. Es sind bis zu drei Triggerzonen an einem E-Drum-Pad möglich
Tom
Toms bei einer E-Drum sind das elektronische Äquivalent zum Tomtom am akustischen Schlagzeug. Sie sind im Wesentlichen wie die übrigen Pads am E-Drum-Set aufgebaut und bestehen aus Gummi, Silikon oder Mesh-Head. Viele Toms haben unterschiedliche Zonen, die verschiedene Sounds abgeben.

Weitere interessante Fragen

Welche E-Drums sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Asmuse Kit 9 E-Drum als Tischdrum im Roll-up-Design mit zwei Stereo-Lautsprechern
Platzsparend
Asmuse Kit 9 E-Drum
Kundenbewertung
(659 Amazon-Bewertungen)
Asmuse Kit 9 E-Drum
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Asmuse-E-Drum Kit 9 ist laut Hersteller ein Einstiegsmodell für Anfänger. Statt des Drumgestells kommen demnach kompakte Pads zum Einsatz, die sich zusammen mit dem Modul für die Drum platzsparend auf jedem Tisch platzieren lassen. Das eingebaute elektrische Stereo-Pad mit zwei Stereo-Lautsprechern soll einen hochwertigen Bass und eine authentische Trommelreaktion bieten. Bass ist die fachsprachliche Bezeichnung für eine tiefe Ton- und Stimmlage. Der Begriff steht außerdem für unterschiedliche Instrumente der Tonlage. Das Drum-Set beinhaltet dem Hersteller zufolge neun Sensitive-Pads für verschiedene Sounds, sieben realistische Drum-Sounds mit neun Begleitungen und zwölf Demo-Songs. Die Sensitive-Drum-Pads bestehen aus einem Gehäuse aus Silikon. Dank des tragbaren Roll-up-Designs soll sich das Tischdrum-Set Kit 9 einrollen und in einer Tasche transportieren lassen. Als Anschlüsse sind ein AUX-in (Anschluss für Audiosignale) für Musik, eine 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse und eine USB-MIDI-Verbindung vorhanden. Es ist möglich, mit dem Instrument Musik aufzunehmen und notfalls über Kopfhörer zu üben. Das Drum-Set hat mehrere Stromversorgungsmöglichkeiten. Es ist entweder an einem mobilen Zusatzakku (Powerbank) anschließbar oder kann mit einem Netzteil geladen werden. Nach Angaben von Asmuse kann es etwa 3 bis 4 Stunden am Stück spielen. Im Lieferumfang sind zwei Schlagzeug-Trommelstöcke, sogenannte Drumsticks, eine MIDI-CD, ein AUX-in-Kabel, ein Adapter, ein USB-Kabel, eine Batterie, zwei Fußpedale und ein Benutzerhandbuch enthalten. Die beiden Fußpedale sind für die Hi-Hat und die Kick-Drum gedacht, um ein realistisches Spielgefühl zu ermöglichen. Das E-Drum-Set hat ein Gesamtgewicht von 1,8 Kilogramm.
  • Platzsparend
  • Tischdrum aufrollbar und in Tasche transportierbar
  • Großer Lieferumfang
  • Laut Hersteller als E-Drum für Kinder geeignet
  • Ungeeignet für professionelle Musiker

FAQ

Wo befinden sich beim E-Drum Kit 9 von Asmuse die Boxen zur Klangübertragung?
Laut Amazon-Verkäufer spielen die Lautsprecher den Klang der Drums an beiden Enden des Tastenbereichs ab. Demnach besteht die Möglichkeit, einen Kopfhörer oder Lautsprecher zum Spielen anzuschließen.
Hat das E-Schlagzeug eine Anschlagdynamik?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist keine Anschlagdynamik vorhanden. Der Soundeffekt ist der gleiche, egal wie der Musiker anschlägt. Eine Anschlagdynamik würde eine unterschiedliche Lautstärke je nach Stärke des Trommelschlags bedeuten. Die E-Drum ist nach Meinung von Amazon-Nutzern für Hobbyspieler, aber nicht für ein Konzert geeignet.
Kommt beim Spielen mit Kopfhörern der Klang ausschließlich aus den Kopfhörern?
Ja, der Klang kommt nur aus den Kopfhörern und stört nach Angaben von Amazon-Kunden nicht die Nachbarn.
Für welches Alter ist das E-Drum-Kit geeignet?
Gemäß Amazon-Verkäufer ist das Asmuse-E-Drum-Set Kit 9 für jedes Alter geeignet.
Wo erfolgt die Herstellung des elektronischen Schlagzeugs?
Der Hersteller gibt China als Produktionsort an.
weniger anzeigen
E-Drum von Uverbon im Roll-up-Design mit fünf Klang-Modi – für Kinder und Einsteiger
Tisch-E-Drum
Uverbon-E-Drum
Kundenbewertung
(972 Amazon-Bewertungen)
Uverbon-E-Drum
Amazon 60,34€ Jetzt zu Amazon
Die Uverbon-E-Drum ist ein 9-in-1-Tisch-Drum-Set für Kinder und Einsteiger. Es besteht aus neun Drum-Pads aus Silikon. Das Drum-Kit bietet zwei Stereo-Lautsprecher, an die Kopfhörer anschließbar sind. Es sind alle gängigen Anschlüsse für MP3, Smartphone, Tablet, PC und Kopfhörer vorhanden. Dem Hersteller zufolge ist es möglich, Musik von Online-Tutorials am Smartphone abzuspielen und mit dem E-Schlagzeug zu musizieren. Die Lautstärke des Drum-Kits lässt sich demnach stufenlos regulieren. LED-Lichter leuchten auf, wenn das Drum eingeschaltet und spielbereit ist. Das komplette Set ist aus Silikon gefertigt und einrollbar, sodass es leicht zu verstauen und zu transportieren sein soll. Das E-Drum von Uverbon hat fünf Klang-Modi mit den Musikrichtungen Pop, Rock, Latin, Electronic und Percussion. Ein integriertes Metronom schult laut Hersteller das Rhythmusgefühl. Die Lieferung umfasst das Drum-Set, zwei Drumsticks, zwei Pedale für Hi-Hat und Bass, ein USB-Kabel, ein Audio-Verbindungskabel mit 3,5 Millimetern und ein Benutzerhandbuch. Die Aufstellmaße des Drum-Kits betragen 40 x 30 Zentimeter in Breite und Tiefe und es wiegt 1,52 Kilogramm.
info

Wie laut sind E-Drums? E-Drums sind erheblich leiser als ihre akustischen Pendants. Je nach Anschlag ist der Geräuschpegel nicht höher als beim Trommeln mit dem Finger auf einer Tischplatte. Die Lautstärke kann je nach Situation zusätzlich herunterreguliert werden. Pads aus Mesh-Gewebe kann der Schlagzeuger in puncto Lautstärke flexibler bespielen als Pads aus Gummi oder Silikon.
  • E-Drum für Einsteiger
  • Platzsparend und einrollbar
  • Verschiedene Klang-Modi und Demo-Songs
  • Umfangreiches Zubehör
  • Kein Hocker
  • Nicht für Fortgeschrittene geeignet

FAQ

Ist es möglich, die Uverbon-E-Drum mit einem Bluetooth-Kopfhörer zu verbinden?
Nein, laut Amazon-Kunden hat es keine Bluetooth-Funktion.
Ist das E-Drum-Set in verschiedenen Farben erhältlich?
Ja, das Modell gibt es mit grünem oder blauem Aufdruck.
Hat es eine Aufnahmefunktion?
Ja, gemäß Amazon-Kunden gibt es bei der E-Drum von Uverbon eine Aufnahmefunktion.
Welche Leistung haben die Lautsprecher?
Laut Hersteller bieten die beiden Lautsprecher eine Leistung von jeweils 3 Watt.
Ist es möglich, das Tempo der Übungs-Melodien zu verlangsamen oder zu beschleunigen?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist es möglich, die Geschwindigkeit der abspielbaren Melodien zu verändern.
weniger anzeigen
E-Drum TD-1DMK von Roland mit anpassbaren Mesh-Pads und Metronom für verbessertes Timing
Für Einsteiger
Roland TD-1DMK E-Drum
Kundenbewertung
(197 Amazon-Bewertungen)
Roland TD-1DMK E-Drum
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Roland-E-Drum TD-1DMK soll sich gut für Schlagzeugeinsteiger eignen. Dem Hersteller zufolge bieten die ausdrucksstarken und realistischen Drumsounds ein authentisches Spielerlebnis. Die zehn Übungsfunktionen messen demnach den persönlichen Fortschritt und das eingebaute Metronom verbessert das Timing beim Spielen. Ein Metronom ist ein Gerät mit einer Skala, das im zahlenmäßig vorgeschriebenen und eingestellten Tempo mechanisch den Takt schlägt. Mithilfe der Aufnahmefunktion ist es möglich, das Spiel aufzuzeichnen. Zur Ausstattung gehören:
  • Vier Pads
  • Drei Beckenpads
  • Eine Kick-Drum
Die Pads bestehen aus zweilagigen Mesh-Heads, die sich im Gegensatz zu Pads aus Gummi angenehm anfühlen, leise bespielbar sein und eine niedrige Latenz aufweisen sollen. Latenz ist die Zeitspanne zwischen dem Anschlag der E-Drums und den hörbaren Klängen. Die Mesh-Pads des Modells TD-1DMK sind laut Hersteller robust und lassen sich mit dem mitgelieferten Drumschlüssel in der Spannung anpassen. Zusätzlich zu den zehn vorhandenen Trainings-Modi ist es möglich, bei Melodics 40 kostenlose Übungseinheiten herunterzuladen. Melodics ist eine Desktop-App, die beim Erlernen von E-Drums, Pads/Finger-Drums und MIDI-Keyboards helfen soll. Das Rack soll leicht, stabil und einfach zusammenklappbar sein. Wie Roland angibt, kann am Mix-in-Eingang des Moduls ein Audiogerät angeschlossen und zu Lieblings-Drummusik gespielt werden. Das Modul lässt sich demnach mit dem PC verbinden und das eigene Spiel via MIDI aufnehmen. Im Lieferumfang der Roland-E-Drums sind ein Paar Drumsticks aus dem Walnussgewächs Hickory inklusive V-Drums-Logo, ein Hocker sowie ein Pedal für die Bass-Drum mit dem Logo des Herstellers auf der Fußplatte enthalten. V-Drums (= Virtual Drums) sind eine Modellreihe von Roland.
info

Was sind Mesh-Heads? Mesh-Heads oder Felle für Trigger bestehen neben dem üblichen Spannreifen meist aus einem Kunststoffgewebe oder Metallnetz, das einem Moskitonetz ähnelt. Sie lassen sich wie ein normales Fell (Bespannstoff auf Schlagzeugtrommeln) unterschiedlich stark spannen, um die Tonhöhe den individuellen Vorstellungen anpassen zu können. Das Spielgefühl ist normalen Fellen sehr ähnlich und das Ansprechverhalten ist authentisch. Zweilagige Mesh-Heads sind haltbarer als Bass-Drum-Felle.
  • Integrierte Übungsfunktionen
  • Eingebautes Metronom
  • Schlagflächen aus zweilagigen Mesh-Heads
  • Großer Lieferumfang
  • Download kostenloser Übungseinheiten möglich
  • Braucht ausreichend Platz zum Aufstellen

FAQ

Wie groß ist die Aufstellfläche der Roland TD-1DMK E-Drum?
Laut Hersteller beträgt die Stellfläche 120 x 100 Zentimeter in Breite und Tiefe.
Lassen sich die Toms nachträglich gegen größere Toms austauschen?
Amazon-Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass ein Auswechseln der Toms möglich ist.
Ist es möglich, die Federspannung des Pedals individuell einzustellen?
Nein, der Hersteller gibt an, dass das Pedal fest eingestellt und nicht für eine Veränderung der Federspannung konzipiert ist.
Wie viel Strom verbraucht das E-Drum-Kit?
Der Stromverbrauch der Roland-E-Drum TD-1DMK beträgt laut Hersteller 150 Milliampere.
Ist es möglich, das Drummodul gegen ein anderes Modul auszutauschen?
Laut Hersteller besteht die Möglichkeit, den Drumcomputer mit einem Modul auszutauschen, das mit den vorhandenen Pads kompatibel ist. Angaben zur Triggerkompatibilität stehen demnach in den Anleitungen der entsprechenden Module.
weniger anzeigen
Donner DED-200 E-Drum aus langlebigem Full-Mesh-Gewebe für realistisches Spielgefühl
30 Demosongs
Donner DED-200 E-Drum
Kundenbewertung
(760 Amazon-Bewertungen)
Donner DED-200 E-Drum
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die E-Drum DED-200 von Donner ist mit fünf Drums und vier Becken ausgestattet. Das 12-Zoll-Becken (= 30,48 Zentimeter Durchmesser) aus Silikon soll in jedem Bereich eine stabile und gut verteilte Klangwiedergabe bieten. Jede Trommel hat laut Hersteller in der Empfindlichkeit eine Einstellmöglichkeit auf die individuellen Bedürfnisse. Demnach ist das zusammenklappbare Rack aus Eisenmetall mit Doppelrohr-Konstruktion sehr stabil. Es ist vor dem Spiel auf die gewünschte Höhe einstellbar.
success

Langlebig, formstabil und realistisch: Die Oberfläche der 8 Zoll großen Drumpads (Durchmesser von 20,32 Zentimetern) besteht aus Durable-Full-Mesh. Das laut Hersteller extra zarte und dichte Ganznetz-Trommelfell soll sehr langlebig sein, da es sich weder verzieht noch löst. Demnach sorgt das Full-Meshgewebe zudem für ein Spielgefühl wie bei akustischen Drums. Für Mesh-Gewebe kommen allgemein meist synthetische Fasern wie Nylon oder Polyester zum Einsatz.
Das E-Drum-Set bietet 225 Sounds und 30 Demo-Songs. Es sind alle gängigen Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon, MP3 und PC gegeben. Zum Lieferumfang gehören Drumsticks, zwei Pedale und eine Bedienungsanleitung. Die Aufstellmaße des Sets lauten in Länge und Breite jeweils 150 Zentimeter. Das Gewicht beträgt 0,8 Kilogramm.
  • Full-Mesh-Gewebe
  • Zusammenklappbares Rack aus Doppelrohren
  • Zahlreiche Sounds und Demo-Songs
  • Kein Hocker

FAQ

Besteht die Möglichkeit, Bluetooth-Kopfhörer an die Donner-E-Drum DED-200 anzuschließen?
Nein, laut Hersteller hat das E-Drum-Set keine Bluetooth-Funktion.
Gibt es eine Doppel-Bass-Drum-Funktion?
Ein Verkäufer bei Amazon gibt an, dass das E-Drum-Set diese Funktion nicht hat.
Ist es möglich, den Rand der Snare-Drum zu bespielen?
Ja, gemäß Hersteller ist der Snare-Rand bespielbar.
Kann die E-Drum DED-200 von Donner leicht aufgebaut werden?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Aufbau dank der guten Anleitung leicht zu bewerkstelligen.
Ist das elektronische Schlagzeug mit MIDI kompatibel?
Ja, nach Angaben von Amazon-Verkäufern besteht die Möglichkeit, MIDI anzuschließen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste E-Drum: ️⚡ Ergebnisse aus dem E-Drum Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Alesis CompactKit 7 E-Drum ⭐️ 04/2023 179,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Roland TD-07DMK E-Drum 04/2023 699,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Yamaha DTX402K E-Drum 04/2023 439,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Alesis Nitro Mesh Kit E-Drum 04/2023 425,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) COSTWAY 9 Pads E-Drum 04/2023 74,98€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Vangoa E-Drum 04/2023 279,98€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Roland TD-07DMK E-Drum
Zum Angebot