10 unterschiedliche E-Pianos im Vergleich – finden Sie Ihr bestes E-Piano zum Musizieren – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Das Spielen eines Instruments ist für viele Menschen ein beliebtes Hobby. In den eigenen vier Wänden lässt es sich aber oft nicht wie gewünscht ausleben, denn selbst das Üben auf einer simplen Blockflöte kann in einem hellhörigen Haus zu Nachbarschaftsstreitigkeiten führen. Bei einem Instrument wie dem Klavier kommen neben der möglichen Lärmbelästigung der Nachbarn beim Klavierunterricht und der deutlichen Einschränkung der Übungszeiten durch die Hausordnung noch Widrigkeiten wie der große Platzbedarf und der hohe Anschaffungspreis hinzu. Diese Faktoren können selbst im Eigenheim gegen den Erwerb eines Klaviers sprechen.
Abhilfe für all diese Probleme bietet ein E-Piano. Es ist mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet und ermöglicht ungestört lautloses Spielen und Üben, es nimmt wenig Platz weg und lässt sich als Stagepiano mit klappbarem Ständer sogar platzsparend aus dem Weg räumen, wenn es nicht gebraucht wird. In der Anschaffung ist es außerdem deutlich günstiger als ein akustisches Klavier mit seinen Klaviertasten und seiner Klaviermechanik. Zusätzlich zu diesen Vorteilen bieten die meisten Digitalpianos ein authentisches Spielgefühl und einen guten Klang.
Der folgende Vergleich stellt 10 E-Pianos mit ihren Vorteilen und Nachteilen detailliert vor. Der darauffolgende Ratgeber erklärt die Funktionen und Ausstattungsmerkmale des E-Pianos, er informiert über die notwendigen Anschlüsse und bietet eine ausführliche Kaufberatung. Darüber hinaus beantwortet er viele Fragen rund um das Thema E-Piano. Abschließend folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen E-Piano-Test mit Testsieger durchgeführt haben.
10 Digitalpianos mit Kopfhöreranschluss im großen Vergleich










- 1. 10 Digitalpianos mit Kopfhöreranschluss im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein E-Piano?
- 1.2. Welche Arten von E-Pianos gibt es?
- 1.3. Für wen ist ein E-Piano geeignet?
- 1.4. Vorteile und Nachteile des E-Pianos
- 1.5. Funktionen und Ausstattungsmerkmale des E-Pianos
- 1.6. Kaufberatung: Welches E-Piano ist das richtige?
- 1.7. FAQ – Fragen und Antworten rund um das E-Piano
- 1.8. Gibt es einen E-Piano-Test der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko-Test einen E-Piano-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche E-Pianos sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes E-Piano: ️⚡ Ergebnisse aus dem E-Piano Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere E-Pianos-Empfehlungen




1. Alesis Recital PRO E-Piano mit Skoove-Probeabo

Das Alesis Recital PRO E-Piano ist ein Stagepiano mit 88 Tasten. Es hat eine Hammermechanik und eine Anschlagdynamik. Die Polyphonie umfasst 128 Noten. Dem Hersteller zufolge eignet sich das E-Piano sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Das E-Piano von Alesis bietet zwölf Sounds, darunter akustisches Piano, elektrisches Piano, Orgel, Synthesizer und Bass, und Effekte wie Chorus, Modulation und Reverb. Um das Klavierspiel zu verbessern, sind 60 kostenlose, virtuelle Lektionen von Melodics enthalten. Außerdem gehört zum Lieferumfang ein Dreimonatsabo der interaktiven Online-Klavierschule Skoove.
Das Alesis-E-Piano kann per Netzstrom oder mit sechs D-Zellen-Batterien betrieben werden, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Als Schnittstellen stehen ein 6,35-Millimeter-Sustain-Pedaleingang, ein 6,35-Millimeter-Кopfhörerausgang, ein USB-Ausgang und Stereo-RCA-Ausgänge für den Anschluss externer Lautsprecher zur Verfügung. Das E-Piano hat einen integrierten Notenständer, ein beleuchtetes Display und bietet einen Lernmodus sowie einen Aufnahmemodus.
Das E-Piano ist in diesem Video zu sehen:
- Dreimonatsabo für Skoove
- Betrieb mit Netzstrom oder drahtlos mit Batterie möglich
- Polyphonie 128 Noten
- Hammermechanik und Anschlagdynamik
- Nur zwölf Sounds
FAQ
2. FunKey DP-88 II E-Piano mit MP3-Player und Lernfunktion

Das FunKey DP-88 II E-Piano ist ein Homepiano mit einer Tastenanzahl von 88 und einer Polyphonie von 128 Noten. Es hat eine Anschlagdynamik und ist dem Hersteller zufolge besonders gut für Anfänger geeignet. Es bietet 360 Sounds, eine Begleitautomatik mit 160 Begleitrhythmen und 80 Demosongs. Das Piano hat eine Aufnahme- und Playbackfunktion sowie eine Lernfunktionen für die linke und die rechte Hand. Es ist mit einem beleuchteten Display und einem MP3-Player ausgestattet.
Als Schnittstellen stehen ein Netzanschluss, USB-to-device- und USB-to-host-Anschlüsse, ein 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss und MIDI In/Out zur Verfügung. An dem 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss lassen sich Kopfhörer anschließen, um für Nachbarn und Mitbewohner ohne Lautstärke zu spielen, oder Stereo- oder PA-Anlagen anschließen, um vor größerem Publikum zu spielen. Das E-Piano hat einen weißen Korpus und es ist mit drei Fußpedalen und einer Tastaturabdeckung ausgestattet. In der Abdeckung befindet sich eine ausklappbare Notenablage.
- Homepiano inklusive Pedale
- MP3-Player
- Lernfunktionen für linke und rechte Hand
- 360 Sounds, 160 Begleitrhythmen und 80 Demosongs
- Polyphonie 128 Noten
- Anschlagdynamik
- Keine gewichteten Tasten
- Lieferung ohne Sitzbank
FAQ
3. CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano mit 600 Voices und drei Pedalen

Das CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano ist ein Homepiano. Es ist 137 Zentimeter breit, 52 Zentimeter tief und 90 Zentimeter hoch. Die Stromversorgung des Pianos erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil. Das E-Piano hat 88 Tasten mit Hammermechanik und Anschlagdynamik. Es ist mit drei Pedalen ausgestattet. Links befindet sich das Softpedal, das die angeschlagenen Töne leiser erklingen lässt. Das Sustain-Pedal befindet sich rechts. Es soll sämtliche Töne ausklingen lassen. in der Mitte befindet sich das Sostenuto-Pedal. Es wird mit dem linken Fuß bedient und soll den zuvor angeschlagenen Ton halten.
Das E-Piano von CLASSIC CANTABILE hat zwei 40-Watt-Lautsprecher und einen Kopfhöreranschluss zum lautlosen Üben, sodass die eingestellte Lautstärke unerheblich für die Menschen in der Umgebung ist. Ein Aux-In-Anschluss ermöglicht den Anschluss eines MP3-Players oder eines anderen externen Geräts, um gespeicherte Musik abzuspielen und auf dem E-Piano zu begleiten. Ein integriertes USB-Audio/MIDI-Interface ermöglicht eine Verbindung zu einem PC oder Midi-Sampler.
Das E-Piano DP-A 410 SM von CLASSIC CANTABILE hat eine Aufnahmefunktion mit bis zu sechs Spuren, eine Splitfunktion, eine Dualfunktion und eine Twinovafunktion. Die Splitfunktion ermöglicht es, die Tastatur in zwei Bereiche zu unterteilen und sie jeweils mit einem Sound zu belegen. Wo sich der Splitpunkt befinden soll, ist frei wählbar. Die Dualfunktion erlaubt das Übereinanderlegen von zwei unterschiedlichen Voices. Mithilfe der Twinovafunktion können zwei Personen nebeneinandersitzen und so simulieren, als würden sie zwei eigenständige Pianos spielen. Dazu unterteilt die Twinovafunktion die Klaviertastatur in zwei Klaviaturen. Diese Klaviaturen sind mit denselben Tonleitern versehen.
Die Harmoniefunktion ermöglicht es, den mit der rechten Hand gespielten Melodietönen harmonische Nebentöne zur Seite zu stellen. Mit der Transposefunktion lässt sich das E-Piano in Halbtonschritten stimmen, um mit Instrumenten in anderer Grundstimmung zu spielen. DSP- und EQ-Effekte ermöglichen es unter anderem, Hall zuzuschalten und über sechs Equalizerarten von Rock bis Jazz für besondere Effekte zu sorgen. Zum Lieferumfang des CLASSIC-CANTABILE-E-Pianos gehören ein Hocker, Kopfhörer und Noten. Dieses Video zeigt das E-Piano:
- Homepiano mit drei Pedalen
- Viele Sounds und Begleitstyles
- Viel Zubehör
- Polyphonie 128 Noten
- Hammermechanik und Anschlagdynamik
- Verhältnismäßg schwer
FAQ
4. Yamaha P-121B E-Piano mit App-Unterstützung

Das Yamaha P-121B E-Piano ist ein Stagepiano, das sich dem Hersteller zufolge durch einen hochwertigen Klang auszeichnet und in der Spielbarkeit einem akustischen Klavier ähneln soll. Das E-Piano hat 73 Tasten, eine Hammermechanik, eine Anschlagdynamik und eine Polyphonie mit 192 Noten. Es bietet 24 Instrumentenklänge und 20 Rhythmen. Yamaha zufolge hat das E-Piano ein benutzerfreundliches Design, lässt sich einfach bedienen und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Das Yamaha E-Piano ist mit 2-Wege-Lautsprechern und zwei Kopfhöreranschlüssen ausgestattet. Es bietet 50 Classic Songs, 21 Voice Demos und ermöglicht die zweispurige Aufnahme eines Songs. Als Schnittstellen stehen Aux-Out, eine Verbindungsmöglichkeit für eine Pedaleinheit und USB-to-Host zur Verfügung. Das Piano ist 111,4 Zentimeter breit, 29,5 Zentimeter tief, 16,6 Zentimeter hoch und wiegt 10,0 Kilogramm.
Der Kauf des Yamaha P-121B E-Pianos beinhaltet einen dreimonatigen Premiumzugang zu flowkey. Yamaha zufolge ist flowkey eine der bekanntesten Apps, um intuitiv das Klavierspiel und die Klaviermusik zu erlernen. Der Premiumzugang beinhaltet viele Songs und Tutorials. Um die drei kostenlosen Probemonate zu nutzen, muss das Piano nach dem Kauf auf der Yamaha-Website registriert werden.
- Dreimonatiger Premiumzugang zu flowkey
- Kompatibel mit Smart-Pianist-App
- Polyphonie 128 Noten
- Hammermechanik und Anschlagdynamik
- Kein Batteriebetrieb möglich
FAQ
5. Festnight-E-Piano für Anfänger und Fortgeschrittene

Das Festnight-E-Piano ist ein Homepiano mit 88 Tasten. Dem Hersteller zufolge ist es einfach zu spielen und eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Gestell besteht aus einer Melaminplatte, es soll robust und langlebig sein. Das E-Piano hat einen eingebauten Notenständer. Es ist 134 Zentimeter breit, 40 Zentimeter tief und 75 Zentimeter hoch.
Das E-Piano hat eine Anschlagdynamik, es bietet 150 Sounds und 100 Begleitstyles. Zur weiteren Grundausstattung gehören 50 Demosongs, eine Aufnahme- und Speicherfunktion, ein LC-Display, eine Tastaturaufteilung sowie eine Effektsteuerung mit Effekten wie Touch, Halleffekt, Chorus und Doppelklang. Es stehen ein Stromanschluss, Line-Out, ein 6,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss, ein Pedalanschluss und ein MIDI-IN/OUT-Port zur Verfügung.
- 150 Sounds und 100 Begleitstyles
- Anschlagdynamik
- 50 Demosongs
- Verschiedene Effekte
- Keine Hammermechanik
- Kein Batteriebetrieb möglich
- Keine Angaben zu Gewicht und Polyphonie
FAQ
6. Casio CDP-S110BK E-Piano mit 10 Sounds

Das Casio CDP-S110BK E-Piano ist einzeln oder alternativ mit Sustain-Pedal oder Tastaturständer erhältlich. Bei der Single-Variante ist ein einfaches Pedal im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich erhalten Kunden den nötigen Netzadapter. Das Gerät ist mit 88 Tasten ausgestattet, die über eine skalierte Hammermechanik verfügen. Bei diesem E-Piano sind ein Kopfhöreranschluss, ein Audio-In, ein Pedalanschluss und ein USB-Anschluss gegeben. Es stehen zehn Sounds zur Verfügung. Das Gewicht des Pianos beträgt 10,5 Kilogramm. Das Lautsprechersystem arbeitet mit zweimal 8 Watt.
Neben dem Netzbetrieb ist optional ein Batteriebetrieb möglich. Zudem lässt sich das E-Piano mit einer kostenlosen App steuern. Durch den USB-Anschluss ist zudem eine MIDI-Steuerung möglich. Über die App lassen sich beispielsweise Temporierungstyp und Stimmung einstellen. Das Gerät hat eine Länge von 132,2 Zentimetern, eine Tiefe von 23,2 Zentimetern und eine Höhe von 9,9 Zentimetern.
- In mehreren Versionen erhältlich
- Über App steuerbar
- Mehrere Anschlüsse wie USB und Kopfhöreranschluss
- Zehn Sounds integriert
- Keine Aufnahmefunktion
FAQ
7. Donner DEP-10S E-Piano mit halbgewichteten Tasten

Das Donner DEP-10S E-Piano hat einen abnehmbarem Klavierständer, sodass es sich als Homepiano oder als Stagepiano nutzen lässt. Optional ist es auch ohne Ständer erhältlich. Das E-Piano hat 88 halbgewichtete Tasten, eine Anschlagdynamik und eine Polyphonie von 128 Noten. Zum Lieferumfang gehören drei Pedale: ein Sustain-Pedal, ein Soft-Pedal und ein Sostenuto-Pedal. Dem Hersteller zufolge ist das Digitalpiano vor allem für Anfänger geeignet.
Das E-Piano von Donner ist mit einem MP3-Player ausgestattet und hat 30 vorinstallierte Demosongs und zwei 25-Watt-Stereolautsprecher. Über eine Audio-Interface-Schnittstelle lassen sich leistungsstärkere Lautsprecher anschließen. Zwei Kopfhöreranschlüsse ermöglichen das lautlose Spielen, Üben und Unterrichten. Als weitere Anschlussmöglichkeit steht ein USB-MIDI zur Verfügung.
Das Donner-E-Piano bietet acht Sounds, darunter ein Streicherensemble, eine vibrierende Harfe und eine Kirchenorgel. Es hat einen Metronomschalter und eine Funktion zur Transponierung, um die Tonart zu transponieren. Ein Aufnahmemodus ermöglicht die Speicherung oder das Arrangement der Klavierstücke und über einen Effektregler lassen sich verschiedene Effekte je nach Musikstilen auswählen.
- Für Anfänger geeignet
- Mit drei Pedalen
- Anschlagdynamik
- Polyphonie 128 Noten
- Nur acht Sounds
- Mit halbgewichteten Tasten kein Spielgefühl wie auf akustischem Klavier
FAQ
8. Yamaha P-45B E-Piano mit flowkey-Probeabo

Das Yamaha P-45B E-Piano ist ein Stagepiano für Anfänger. Es ist mit 88 Tasten mit Hammermechanik und Anschlagdynamik ausgestattet. Die Polyphonie beträgt 64 Noten. Dem Hersteller zufolge ist das E-Piano klanglich und im Spielgefühl einem akustischen Klavier ähnlich. Das Digitalpiano bietet zehn Sounds, vier Reverb-Typen, eine Dualfunktion und eine Duofunktion. Es ist mit einem Metronom ausgestattet und ermöglicht verschiedene Einstellungen wie die Veränderung von Tonhöhe oder Metronomtakt.
Das E-Piano von Yamaha hat einen Kopfhöreranschluss und eine USB-to-Host-Schnittstelle, über die es sich mit einem Computer verbinden lässt, um verschiedene Programme zu nutzen. Käufer des E-Pianos erhalten nach einer Registrierung auf der Yamaha-Website 3 Monate kostenlosen Zugriff auf die Premiumfunktionen der App flowkey, die eine der bekanntesten Apps sein soll, um das Klavierspielen intuitiv zu erlernen.
Der Klang des E-Pianos ist in diesem Video zu hören:
- 3 Monate flowkey-Premiumzugang
- Dualfunktion
- Duofunktion
- Hammermechanik und Anschlagdynamik
- Polyphonie nur 64 Noten
- Nur zehn Sounds
- Kein Batteriebetrieb möglich
FAQ
9. RockJam RJ88DP E-Piano als Einstiegsmodell

Das RockJam RJ88DP E-Piano ist für Einsteiger konzipiert. Die 88 Tasten sind halb gewichtet und anschlagsdynamisch. Das eingebaute Lautsprechersystem hat eine Gesamtleistung von 24 Watt. Ausgestattet ist das E-Piano mit zehn Instrumentenklängen: Klavier, E-Piano, Flügel, Streicher, Synthesizer, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Hammond- und Kirchenorgel. Das E-Piano hat folgende Schnittstellen:
- 6,35-Millimeter-Klinke-Eingang
- 6,35-Millimeter-Mikrofon-Eingang
- 6,35-Millimeter-Kopfhörerausgang
- Stereo-Ausgang
- USB-Eingang
- Midi-Ausgang
Das Piano ist kompatibel mit der Simply-Piano-App, die für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung steht. Die App beinhaltet Songs von Künstlern wie Ariana Grande, Billie Eilish, Queen und vielen weiteren Interpreten und soll es ermöglichen, sie spielerisch zu erlernen. Das E-Piano ist mit einem Metronom ausgestattet, das frei einstellbar ist, und hat einen integrierten Notenständer. Das Musikinstrument ist 129 Zentimeter breit, 29 Zentimeter tief, 7,9 Zentimeter hoch und wiegt 7 Kilogramm.
- Kompatibel mit Simply-Piano-App
- Anfängergeeignet
- Hammermechanik und Anschlagsdynamik
- Keine Angaben zur Polyphonie
- Nur zehn Sounds
- Kein authentisches Spielgefühl aufgrund halbgewichteter Tasten
FAQ
10. Alesis Recital E-Piano mit Skoove-Abo

Das Alesis Recital E-Piano ist ein Stagepiano mit 88 Tasten. Es hat eine Polyphonie von 128 Noten und ist mit einer Hammermechanik und einer Anschlagdynamik ausgestattet. Dem Hersteller zufolge ist es vor allem für Einsteiger geeignet, da es nur mit halbgewichteten Tasten ausgestattet ist. Das Digitalpiano hat eingebaute Lautsprecher und fünf Premiumstimmen sowie verschiedene Effekte wie Chorus und Reverb.
Das E-Piano lässt sich über ein Netzkabel oder sechs D-Zellen-Batterien mit Strom versorgen. Netzteil und Netzkabel sind im Lieferumfang enthalten, die Batterien müssen separat gekauft werden. Zu den Funktionen des Digitalpianos gehören eine Splitfunktion, eine Layerfunktion und eine Duofunktion. Zum Lieferumfang gehören 60 kostenlose virtuelle Lektionen von Melodics. Käufer erhalten ein unverbindliches Premiumabo von Skoove für interaktive Online-Klavierstunden mit einer Dauer von 3 Monaten. Das Digitalpiano von Alesis ist ausgestattet mit einem 6,35-Millimeter-Sustain-Pedaleingang, Stereo-RCA-Ausgängen und einer USB-Schnittstelle.
- Splitfunktion
- Layerfunktion
- Duofunktion
- 3 Monate Skoove-Premium-Abo
- 60 kostenlose Lektionen
- Polyphonie 128 Noten
- Hammermechanik und Anschlagsdynamik
- Nur fünf Sounds
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- de.wikipedia.org
- flowkey.com
- music2me.de
- delamar.de
- amazona.de
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- wissen.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- App-Anbindung
- Mit Batterien nutzbar
- Nur zehn Sounds
- Polyphonie von nur 64 Noten
- Keine Aufnahmefunktion
FAQ
Finden Sie Ihr bestes E-Piano: ️⚡ Ergebnisse aus dem E-Piano Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Alesis Recital PRO E-Piano ⭐️ | 08/2023 | 376,09€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | FunKey DP-88 II E-Piano | 08/2023 | 399,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano | 08/2023 | 774,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Yamaha P-121B E-Piano | 08/2023 | 529,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Festnight-E-Piano | 08/2023 | 463,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Casio CDP-S110BK E-Piano | 08/2023 | 369,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano