Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 unterschiedliche E-Pianos im Vergleich – finden Sie Ihr bestes E-Piano zum Musizieren – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Instrumente
Musik ist meine Leidenschaft. Als Schlagzeuger der Bands „Drunken Fools“ und „Abgrundtief“ verbringe ich große Teile meiner Freizeit mit diesem Hobby. Dabei kenne ich mich nicht nur mit dem Schlagzeug aus, sondern bin auch mit anderen Instrumenten wie E-Pianos vertraut. Als eingefleischter Musiker weiß ich, welche Anforderungen ein gutes E-Piano erfüllen muss und welche Geräte für Profis geeignet sind. Als Band sind wir zudem immer bestrebt, die neuesten Modelle im Handel im Blick zu behalten. Mein musikalisches Fachwissen spiegelt sich im folgenden Vergleich und Ratgeber wider.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Art des E-Pianos
  • Anschlüsse
  • Ausstattung
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano
CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano

Das Spielen eines Instruments ist für viele Menschen ein beliebtes Hobby. In den eigenen vier Wänden lässt es sich aber oft nicht wie gewünscht ausleben, denn selbst das Üben auf einer simplen Blockflöte kann in einem hellhörigen Haus zu Nachbarschaftsstreitigkeiten führen. Bei einem Instrument wie dem Klavier kommen neben der möglichen Lärmbelästigung der Nachbarn beim Klavierunterricht und der deutlichen Einschränkung der Übungszeiten durch die Hausordnung noch Widrigkeiten wie der große Platzbedarf und der hohe Anschaffungspreis hinzu. Diese Faktoren können selbst im Eigenheim gegen den Erwerb eines Klaviers sprechen.

Abhilfe für all diese Probleme bietet ein E-Piano. Es ist mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet und ermöglicht ungestört lautloses Spielen und Üben, es nimmt wenig Platz weg und lässt sich als Stagepiano mit klappbarem Ständer sogar platzsparend aus dem Weg räumen, wenn es nicht gebraucht wird. In der Anschaffung ist es außerdem deutlich günstiger als ein akustisches Klavier mit seinen Klaviertasten und seiner Klaviermechanik. Zusätzlich zu diesen Vorteilen bieten die meisten Digitalpianos ein authentisches Spielgefühl und einen guten Klang.

Der folgende Vergleich stellt 10 E-Pianos mit ihren Vorteilen und Nachteilen detailliert vor. Der darauffolgende Ratgeber erklärt die Funktionen und Ausstattungsmerkmale des E-Pianos, er informiert über die notwendigen Anschlüsse und bietet eine ausführliche Kaufberatung. Darüber hinaus beantwortet er viele Fragen rund um das Thema E-Piano. Abschließend folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen E-Piano-Test mit Testsieger durchgeführt haben.

10 Digitalpianos mit Kopfhöreranschluss im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Eignung
Besonderheiten
Technische Details
Konnektivität
Kopfhöreranschluss
Integrierte Lautsprecher
Leistung der Lautsprecher
Stromversorgung
Ausstattungsmerkmale
Tastenanzahl
Polyphonie
Hammermechanik
Anschlagdynamik
MP3-Player
Sounds
Rhythmen
Effekte
Demosongs
Styles
Mit App
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Notenständer
Kopfhörer
Pedale
Sitzbank
Tastaturabdeckung
Weiteres Zubehör im Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Batteriebetrieb Alesis Recital PRO E-Piano
Alesis Recital PRO E-Piano
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(3.851 Amazon-Bewertungen)
1 Stagepiano
131,1 x 35,1 x 14 Zentimeter
11,8 Kilogramm
Anfänger und Fortgeschrittene
Inklusive Drei-Monatsabo von Skoove für interaktive Online-Klavierstunden und 60 kostenlose, virtuelle Lektionen von Melodics
6,35-Millimeter-Pedalanschluss, Stereo-RCA-Ausgänge, USB
2 x 20 Watt
Netzteil oder Batterien
88 Tasten
128 Noten
12 Sounds
Keine Rhytmen
Chorus, Modulation und Reverb
Keine Demosongs
Keine Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 376,09€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
360 Sounds FunKey DP-88 II E-Piano
FunKey DP-88 II E-Piano
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(219 Amazon-Bewertungen)
2 Homepiano
135 x 39 x 77,5 Zentimeter
29,4 Kilogramm
Anfänger
Aufnahme- und Playbackfunktion, Split- und Dualfunktion
Netzanschluss, USB, MIDI-In/Out
Keine Angabe
Netzteil
88 Tasten
128 Noten
360 Sounds
Keine Rhytmen
Reverb und Chorus
80 Demosongs
160 Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 399,00€ Idealo Preis prüfen Otto 399,00€ Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Viel Zubehör CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano
CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,508/2023
(27 Amazon-Bewertungen)
3 Homepiano
137 x 52 x 90 Zentimeter
56,8 Kilogramm
Anfänger und Fortgeschrittene
Multifunktionales LC-Display, sechsspurige Aufnahmefunktion, 96 Speicherplätze
AC-Power, AUX-IN/OUT, MIDI-IN/OUT, USB-MIDI, USB-to-device
2 x 40 Watt
Netzteil
88 Tasten
128 Noten
600 Sounds
Keine Rhythmen
Multilevel Hall- und Choruseffekte
120 Songs inklusive zehn Nutzer-Songs
230 Styles inklusive zehn Nutzer- Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 774,00€ Idealo Preis prüfen Otto 774,00€ Ebay Preis prüfen
In 2 Farben Yamaha P-121B E-Piano
Yamaha P-121B E-Piano
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(24 Amazon-Bewertungen)
4 Stagepiano
111,4 x 29,5 x 16,6 Zentimeter
10,0 Kilogramm
Anfänger und Fortgeschrittene
Kompatibel mit der kostenlosen App Smart Pianist, Aufnahmefunktion
AUX-OUT, Pedaleinheit, USB-to-Host
2 x 7 Watt
Netzteil
73 Tasten
192 Noten
24 Sounds
20 Rhythmen
Vier Reverb-Typen
50 Classic Songs und 21 Voice-Demos
Keine Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 529,00€ Idealo Preis prüfen Otto 609,94€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
50 Demosongs Festnight-E-Piano
Festnight-E-Piano
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(3 Amazon-Bewertungen)
5 Homepiano
134 x 40 x 75 Zentimeter
Keine Angabe
Anfänger und Fortgeschrittene
Effektsteuerungen wie Chorus und Halleffekt, 50 integrierte Demosongs
Stromanschluss, Line-Out, Pedalanschluss, MIDI IN/OUT-Port
Keine Angabe
Netzteil
88 Tasten
Keine Angabe
150 Sounds
Keine Rhythmen
Mehrere Effekte wie Chorus und Hall
50 Demosongs
100 Styles
Adapter, Stromkabel, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 463,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
App-Steuerung Casio CDP-S110BK E-Piano
Casio CDP-S110BK E-Piano
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(284 Amazon-Bewertungen)
6 Stagepiano
132,2 x 23,2 x 9,9 Zentimeter
10,5 Kilogramm
Anfänger und Profis
App-Steuerung möglich
Pedalanschluss, Audio-IN, USB-to-Host
2 x 8 Watt
Netzteil oder Batterien
88 Tasten
64 Noten
Zehn Sounds
Keine Rhythmen
Verschiedene Effekte
Keine Demosongs
Keine Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 369,00€ Idealo Preis prüfen Otto 398,99€ Ebay Preis prüfen Baur 409,08€ Jacob 489,34€
Mit Ständer Donner DEP-10S E-Piano
Donner DEP-10S E-Piano
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(1.899 Amazon-Bewertungen)
7 Stagepiano mit Ständer
135 x 30 x 76 Zentimeter
8,6 Kilogramm
Anfänger
Halbgewichtete Tasten, Aufnahmefunktion
USB-MIDI
2 x 25 Watt
Netzteil
88 Tasten
128 Noten
Acht Sounds
Keine Rhythmen
Trillereffekt, Suspension, DSP-Effekt
30 Demosongs
Keine Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 393,47€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Duofunktion Yamaha P-45B Digital Piano
Yamaha P-45B Digital Piano
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(2.577 Amazon-Bewertungen)
8 Stagepiano
132,6 x 29,5 x 15,4 Zentimeter
11,5 Kilogramm
Anfänger
3 Monate Premiumzugang zur App flowkey, Dualfunktion, Duofunktion
USB-to Host, Sustain-Pedalanschluss, MIDI-IN/OUT
2 x 6 Watt
Netzteil
88 Tasten
64 Noten
Zehn Sounds
Keine Rhythmen
Vier Reverb-Typen
Keine Demosongs
Keine Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 453,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Leicht RockJam RJ88DP E-Piano
RockJam RJ88DP E-Piano
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(2.820 Amazon-Bewertungen)
9 Stagepiano
125 x 29 x 7,9 Zentimeter
7 Kilogramm
Anfänger
Inklusive Noten-Sticker und Übungsinhalten der Simply-Piano-App
6,35-Millimeter-Mikrofonanschluss, 6,35-Millimeter-Eingang, AUX IN/OUT, USB, MIDI
24 Watt
Netzteil
88 Tasten
Keine Angabe
Zehn Sounds
Keine Rhythmen
Keine Effekte
Keine Demosongs
Keine Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 316,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Splitfunktion Alesis Recital E-Piano
Alesis Recital E-Piano
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(12.057 Amazon-Bewertungen)
10 Stagepiano
128,3 x 29,3 x 9,1 Zentimeter
7,1 Kilogramm
Anfänger
Inklusive 3-Monats-Abo bei Skoove
6,3-Millimeter-Sustain-Pedaleingang, Stereo-RCA-Ausgänge, USB
Keine Angabe
Netzteil oder Batterien
88 Tasten
128 Noten
Fünf Sounds
Keine Rhythmen
Chorus und Reverb
Keine Demosongs
Keine Styles
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 289,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,31 Sterne aus 16 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere E-Pianos-Empfehlungen

E-Piano mit vielen Sounds und Styles
"E-Piano mit vielen Sounds und Styles"
CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano
Dieses E-Piano verfügt über 600 Sounds und 230 Styles, wodurch eine unterschiedliche Betonung der Melodie möglich ist und sich verschiedene Stimmungen erzeugen lassen. Beispielsweise ist es möglich, sich beim Spiel durch ein ganzes Orchester begleiten zu lassen. Für diese Einstellungsmöglichkeiten erhält das Produkt eine Empfehlung von mir.
E-Piano in zwei Farben
"E-Piano in zwei Farben"
Yamaha P-121B E-Piano
Dieses Stagepiano ist als einziges Produkt aus meinem Vergleich in zwei Farben erhältlich. Nutzer haben die Auswahl zwischen einem schwarzen und einem weißen Piano. Für die Farbauswahl spreche ich eine Empfehlung für das Yamaha P-121B E-Piano aus.
E-Piano mit niedrigem Gewicht
"E-Piano mit niedrigem Gewicht"
RockJam RJ88DP E-Piano
Dieses Stagepiano für Anfänger ist das leichteste Piano aus meinem Vergleich. Das geringe Gewicht soll es ermöglichen, das Piano zu transportieren und bei Bedarf problemlos zu verstauen. Es ist meine Empfehlung für ein durch das geringe Gewicht sehr gut transportables E-Piano.
E-Piano inklusive Unterricht
"E-Piano inklusive Unterricht"
Alesis Recital PRO E-Piano
Zu diesem E-Piano gibt es ein dreimonatiges Abo von Skoove für interaktive Online-Klavierstunden sowie 60 kostenlose, virtuelle Lektionen von Melodics. Damit eignet sich das E-Piano für Anfänger, die professionell begleitet die ersten Erfahrungen mit dem E-Piano machen wollen. Das ist in meinen Augen eine Empfehlung wert.

1. Alesis Recital PRO E-Piano mit Skoove-Probeabo

Batteriebetrieb
Alesis Recital PRO E-Piano
Kundenbewertung
(3.851 Amazon-Bewertungen)
Alesis Recital PRO E-Piano
Amazon 376,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Alesis Recital PRO E-Piano ist ein Stagepiano mit 88 Tasten. Es hat eine Hammermechanik und eine Anschlagdynamik. Die Polyphonie umfasst 128 Noten. Dem Hersteller zufolge eignet sich das E-Piano sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

info

Was ist eine Hammermechanik? Als Hammermechanik wird bei einem E-Piano eine Gewichtung der Tasten bezeichnet. Durch die Hammermechanik fühlt sich der Anschlag der Tasten auf dem E-Piano an wie der natürliche Anschlag auf einem akustischen Klavier. E-Pianos für Anfänger sind in manchen Fällen mit halbgewichteten Tasten ausgestattet, um die Anschlagstärke zu vereinfachen.

Das E-Piano von Alesis bietet zwölf Sounds, darunter akustisches Piano, elektrisches Piano, Orgel, Synthesizer und Bass, und Effekte wie Chorus, Modulation und Reverb. Um das Klavierspiel zu verbessern, sind 60 kostenlose, virtuelle Lektionen von Melodics enthalten. Außerdem gehört zum Lieferumfang ein Dreimonatsabo der interaktiven Online-Klavierschule Skoove.

info

Was ist eine Anschlagdynamik? Die Anschlagdynamik erkennt, mit welcher Intensität die Tasten angeschlagen werden und das E-Piano erzeugt entsprechend leisere oder lautere Töne.

Das Alesis-E-Piano kann per Netzstrom oder mit sechs D-Zellen-Batterien betrieben werden, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Als Schnittstellen stehen ein 6,35-Millimeter-Sustain-Pedaleingang, ein 6,35-Millimeter-Кopfhörerausgang, ein USB-Ausgang und Stereo-RCA-Ausgänge für den Anschluss externer Lautsprecher zur Verfügung. Das E-Piano hat einen integrierten Notenständer, ein beleuchtetes Display und bietet einen Lernmodus sowie einen Aufnahmemodus.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem Stagepiano und einem Homepiano? Als Stagepiano werden tragbare E-Pianos bezeichnet, die zum Spielen auf einen speziellen Ständer oder einen Tisch gelegt werden müssen. Pedale werden bei Bedarf angeschlossen. Sie kommen oft auf der Bühne zum Einsatz, da sie leicht zu transportieren sind. Homepianos sind E-Pianos mit fest verbautem Ständer und Pedalen. Die Digitalflügel mit Unterbau werden in der Regel an einem festen Ort zu Hause aufgestellt. Mit einem Gewicht von etwa 30 bis 60 Kilogramm ist das Homepiano im Vergleich zu einem Bechstein-Flügel oder einem Klavier trotzdem mit mehr Mobilität und Portabilität versehen.

Das E-Piano ist in diesem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Dreimonatsabo für Skoove
  • Betrieb mit Netzstrom oder drahtlos mit Batterie möglich
  • Polyphonie 128 Noten
  • Hammermechanik und Anschlagdynamik
  • Nur zwölf Sounds

FAQ

In welchen Farben ist das Alesis Recital PRO E-Piano erhältlich?
Das E-Piano gibt es lediglich in der Farbe Schwarz.
Welche Maße hat das E-Piano?
Das Alesis Recital PRO E-Piano ist 131,1 Zentimeter breit, 35,1 Zentimeter tief und 14 Zentimeter hoch.
Wie schwer ist das E-Piano?
Es wiegt 11,8 Kilogramm.
Sind Pedale im Lieferumfang enthalten?
Nein, das E-Piano wird ohne Pedale geliefert und kann ohne sie gespielt werden.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zum Lieferumfang gehören ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung.
Ist ein Metronom vorhanden?
Ja, ein Metronom ist integriert.

2. FunKey DP-88 II E-Piano mit MP3-Player und Lernfunktion

360 Sounds
FunKey DP-88 II E-Piano
Kundenbewertung
(219 Amazon-Bewertungen)
FunKey DP-88 II E-Piano
Amazon 399,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 399,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das FunKey DP-88 II E-Piano ist ein Homepiano mit einer Tastenanzahl von 88 und einer Polyphonie von 128 Noten. Es hat eine Anschlagdynamik und ist dem Hersteller zufolge besonders gut für Anfänger geeignet. Es bietet 360 Sounds, eine Begleitautomatik mit 160 Begleitrhythmen und 80 Demosongs. Das Piano hat eine Aufnahme- und Playbackfunktion sowie eine Lernfunktionen für die linke und die rechte Hand. Es ist mit einem beleuchteten Display und einem MP3-Player ausgestattet.

Als Schnittstellen stehen ein Netzanschluss, USB-to-device- und USB-to-host-Anschlüsse, ein 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss und MIDI In/Out zur Verfügung. An dem 6,35-Millimeter-Klinkenanschluss lassen sich Kopfhörer anschließen, um für Nachbarn und Mitbewohner ohne Lautstärke zu spielen, oder Stereo- oder PA-Anlagen anschließen, um vor größerem Publikum zu spielen. Das E-Piano hat einen weißen Korpus und es ist mit drei Fußpedalen und einer Tastaturabdeckung ausgestattet. In der Abdeckung befindet sich eine ausklappbare Notenablage.

  • Homepiano inklusive Pedale
  • MP3-Player
  • Lernfunktionen für linke und rechte Hand
  • 360 Sounds, 160 Begleitrhythmen und 80 Demosongs
  • Polyphonie 128 Noten
  • Anschlagdynamik
  • Keine gewichteten Tasten
  • Lieferung ohne Sitzbank

FAQ

Hat das FunKey DP-88 II E-Piano eine Hammermechanik?
Nein, es hat keine Hammermechanik und die Tasten sind nicht gewichtet.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Das FunKey DP-88 II E-Piano wird per Netzstrom mit Energie versorgt. Ein Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
Welche Maße hat das E-Piano?
Das Homepiano ist 77,5 Zentimeter hoch, 135 Zentimeter breit und 39 Zentimeter tief.
Wie schwer ist das E-Piano?
Es wiegt 29,4 Kilogramm.
Wird eine Sitzbank mitgeliefert?
Nein, eine Pianobank gehört nicht zum Lieferumfang.

3. CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano mit 600 Voices und drei Pedalen

Viel Zubehör
CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano
Kundenbewertung
(27 Amazon-Bewertungen)
CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano
Amazon 774,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 774,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano ist ein Homepiano. Es ist 137 Zentimeter breit, 52 Zentimeter tief und 90 Zentimeter hoch. Die Stromversorgung des Pianos erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil. Das E-Piano hat 88 Tasten mit Hammermechanik und Anschlagdynamik. Es ist mit drei Pedalen ausgestattet. Links befindet sich das Softpedal, das die angeschlagenen Töne leiser erklingen lässt. Das Sustain-Pedal befindet sich rechts. Es soll sämtliche Töne ausklingen lassen. in der Mitte befindet sich das Sostenuto-Pedal. Es wird mit dem linken Fuß bedient und soll den zuvor angeschlagenen Ton halten.

Das E-Piano von CLASSIC CANTABILE hat zwei 40-Watt-Lautsprecher und einen Kopfhöreranschluss zum lautlosen Üben, sodass die eingestellte Lautstärke unerheblich für die Menschen in der Umgebung ist. Ein Aux-In-Anschluss ermöglicht den Anschluss eines MP3-Players oder eines anderen externen Geräts, um gespeicherte Musik abzuspielen und auf dem E-Piano zu begleiten. Ein integriertes USB-Audio/MIDI-Interface ermöglicht eine Verbindung zu einem PC oder Midi-Sampler.

info

Was ist ein Sampler? Ein Sampler oder Klangerzeuger kann Klänge aller Art aufnehmen, als Ausschnitt speichern und in verschiedenen Tonhöhen und Anordnungen abspielen. Die gespeicherten Tonausschnitte werden als Samples bezeichnet. Zum Speichern dienen oft Sequenzer.

Das E-Piano DP-A 410 SM von CLASSIC CANTABILE hat eine Aufnahmefunktion mit bis zu sechs Spuren, eine Splitfunktion, eine Dualfunktion und eine Twinovafunktion. Die Splitfunktion ermöglicht es, die Tastatur in zwei Bereiche zu unterteilen und sie jeweils mit einem Sound zu belegen. Wo sich der Splitpunkt befinden soll, ist frei wählbar. Die Dualfunktion erlaubt das Übereinanderlegen von zwei unterschiedlichen Voices. Mithilfe der Twinovafunktion können zwei Personen nebeneinandersitzen und so simulieren, als würden sie zwei eigenständige Pianos spielen. Dazu unterteilt die Twinovafunktion die Klaviertastatur in zwei Klaviaturen. Diese Klaviaturen sind mit denselben Tonleitern versehen.

success

Mit 600 Sounds und 230 Styles: Das E-Piano DP-A 410 SM bietet 600 Sounds, die unterschiedliche Betonungen der Melodie ermöglichen, wodurch sich viele unterschiedliche Stimmungen erzeugen lassen sollen. Eine Begleitautomatik mit 230 Styles ermöglicht es, sich beim Spiel durch eine Band oder ein ganzes Orchester begleiten zu lassen.

Die Harmoniefunktion ermöglicht es, den mit der rechten Hand gespielten Melodietönen harmonische Nebentöne zur Seite zu stellen. Mit der Transposefunktion lässt sich das E-Piano in Halbtonschritten stimmen, um mit Instrumenten in anderer Grundstimmung zu spielen. DSP- und EQ-Effekte ermöglichen es unter anderem, Hall zuzuschalten und über sechs Equalizerarten von Rock bis Jazz für besondere Effekte zu sorgen. Zum Lieferumfang des CLASSIC-CANTABILE-E-Pianos gehören ein Hocker, Kopfhörer und Noten. Dieses Video zeigt das E-Piano:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Homepiano mit drei Pedalen
  • Viele Sounds und Begleitstyles
  • Viel Zubehör
  • Polyphonie 128 Noten
  • Hammermechanik und Anschlagdynamik
  • Verhältnismäßg schwer

FAQ

Wie groß ist die Polyphonie des CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Pianos?
Sie umfasst 128 Noten.
Ist ein Metronom integriert?
Ja, bei dem CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano ist das der Fall.
Wie schwer ist das E-Piano?
Es wiegt 56,8 Kilogramm.
Hat das Piano eine Tastaturabdeckung?
Ja.

4. Yamaha P-121B E-Piano mit App-Unterstützung

In 2 Farben
Yamaha P-121B E-Piano
Kundenbewertung
(24 Amazon-Bewertungen)
Yamaha P-121B E-Piano
Amazon 529,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 609,94€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Yamaha P-121B E-Piano ist ein Stagepiano, das sich dem Hersteller zufolge durch einen hochwertigen Klang auszeichnet und in der Spielbarkeit einem akustischen Klavier ähneln soll. Das E-Piano hat 73 Tasten, eine Hammermechanik, eine Anschlagdynamik und eine Polyphonie mit 192 Noten. Es bietet 24 Instrumentenklänge und 20 Rhythmen. Yamaha zufolge hat das E-Piano ein benutzerfreundliches Design, lässt sich einfach bedienen und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

success

App-kompatibel: Das E-Piano ist kompatibel mit der App Smart Pianist, die es ermöglicht, ein iPhone oder iPad oder ausgewählte Android-Gerät mit dem Piano zu verbinden.

Das Yamaha E-Piano ist mit 2-Wege-Lautsprechern und zwei Kopfhöreranschlüssen ausgestattet. Es bietet 50 Classic Songs, 21 Voice Demos und ermöglicht die zweispurige Aufnahme eines Songs. Als Schnittstellen stehen Aux-Out, eine Verbindungsmöglichkeit für eine Pedaleinheit und USB-to-Host zur Verfügung. Das Piano ist 111,4 Zentimeter breit, 29,5 Zentimeter tief, 16,6 Zentimeter hoch und wiegt 10,0 Kilogramm.

Der Kauf des Yamaha P-121B E-Pianos beinhaltet einen dreimonatigen Premiumzugang zu flowkey. Yamaha zufolge ist flowkey eine der bekanntesten Apps, um intuitiv das Klavierspiel und die Klaviermusik zu erlernen. Der Premiumzugang beinhaltet viele Songs und Tutorials. Um die drei kostenlosen Probemonate zu nutzen, muss das Piano nach dem Kauf auf der Yamaha-Website registriert werden.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Piano und einem Digitalpiano? Die Begriffe E-Piano und Digitalpiano werden oft synonym verwendet. Streng gesehen ist ein E-Piano ein elektromechanisches Piano mit mechanischer Klangerzeugung, die elektrisch verstärkt wird. Ein Digitalpiano ist im Vergleich dazu ein elektrisches Piano, das in Bezug auf Klavierklang und Spielgefühl einem akustischen Klavier mit seinem Klavierklang nachempfunden ist. Aufgrund der technisch nicht korrekten synonymen Anwendung der Begriffe wird das Digitalpiano oft als E-Piano bezeichnet.
  • Dreimonatiger Premiumzugang zu flowkey
  • Kompatibel mit Smart-Pianist-App
  • Polyphonie 128 Noten
  • Hammermechanik und Anschlagdynamik
  • Kein Batteriebetrieb möglich

FAQ

Wie erfolgt die Stromversorgung des Yamaha P-121B E-Pianos?
Die Stromversorgung erfolgt über einen Netzstecker. Ein Batteriebetrieb ist nicht möglich.
In welchen Farben ist das E-Piano verfügbar?
Das Yamaha P-121B E-Piano ist in Schwarz und Weiß erhältlich.
Gibt es einen Pianoständer für das Digitalpiano?
Ja, Yamaha bietet einen Ständer dafür an.
Ist ein Pedal im Lieferumfang enthalten?
Ja, ein Sustain-Pedal wird mitgeliefert.

5. Festnight-E-Piano für Anfänger und Fortgeschrittene

50 Demosongs
Festnight-E-Piano
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
Festnight-E-Piano
Amazon 463,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Festnight-E-Piano ist ein Homepiano mit 88 Tasten. Dem Hersteller zufolge ist es einfach zu spielen und eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das Gestell besteht aus einer Melaminplatte, es soll robust und langlebig sein. Das E-Piano hat einen eingebauten Notenständer. Es ist 134 Zentimeter breit, 40 Zentimeter tief und 75 Zentimeter hoch.

Das E-Piano hat eine Anschlagdynamik, es bietet 150 Sounds und 100 Begleitstyles. Zur weiteren Grundausstattung gehören 50 Demosongs, eine Aufnahme- und Speicherfunktion, ein LC-Display, eine Tastaturaufteilung sowie eine Effektsteuerung mit Effekten wie Touch, Halleffekt, Chorus und Doppelklang. Es stehen ein Stromanschluss, Line-Out, ein 6,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss, ein Pedalanschluss und ein MIDI-IN/OUT-Port zur Verfügung.

info

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Piano und einem Keyboard? Der Unterschied zwischen einem E-Piano und einem Keyboard liegt vor allem in der Anzahl der Tasten. Ein E-Piano oder Digitalpiano hat wie ein akustisches Klavier 88 Tasten. Ein Keyboard hat meist nur 61, seltener auch 76 Tasten. Damit ist die Tastatur ein bis zwei Oktaven kürzer als die eines Pianos. Ein weiterer Unterschied liegt in der Gewichtung der Tasten. Keyboard-Tastaturen sind leichter gewichtet und lassen sich daher leichter drücken. Die Tasten eines Digitalpianos haben meist eine Hammermechanik. Sie lassen sich schwerer drücken und imitieren damit das Spielgefühl eines akustischen Klaviers.
  • 150 Sounds und 100 Begleitstyles
  • Anschlagdynamik
  • 50 Demosongs
  • Verschiedene Effekte
  • Keine Hammermechanik
  • Kein Batteriebetrieb möglich
  • Keine Angaben zu Gewicht und Polyphonie

FAQ

Hat das Festnight-E-Piano einen Tastaturdeckel?
Nein, es gibt keinen Deckel.
Hat das E-Piano eine Hammermechanik?
Nein, das Festnight-E-Piano hat keine hammergewichteten Tasten.
Hat das Digitalpiano eine Anschlagdynamik?
Ja.
In welchen Farben steht das E-Piano zur Verfügung?
Das Piano gibt es nur in Schwarz.

6. Casio CDP-S110BK E-Piano mit 10 Sounds

App-Steuerung
Casio CDP-S110BK E-Piano
Kundenbewertung
(284 Amazon-Bewertungen)
Casio CDP-S110BK E-Piano
Amazon 369,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 398,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Baur 409,08€ Jetzt zu Baur
Jacob 489,34€ Jetzt zu Jacob

Das Casio CDP-S110BK E-Piano ist einzeln oder alternativ mit Sustain-Pedal oder Tastaturständer erhältlich. Bei der Single-Variante ist ein einfaches Pedal im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich erhalten Kunden den nötigen Netzadapter. Das Gerät ist mit 88 Tasten ausgestattet, die über eine skalierte Hammermechanik verfügen. Bei diesem E-Piano sind ein Kopfhöreranschluss, ein Audio-In, ein Pedalanschluss und ein USB-Anschluss gegeben. Es stehen zehn Sounds zur Verfügung. Das Gewicht des Pianos beträgt 10,5 Kilogramm. Das Lautsprechersystem arbeitet mit zweimal 8 Watt.

success

Mit Musikbibliothek: In der App steht eine große Musikbibliothek mit bis zu 60 Liedern zur Verfügung.

Neben dem Netzbetrieb ist optional ein Batteriebetrieb möglich. Zudem lässt sich das E-Piano mit einer kostenlosen App steuern. Durch den USB-Anschluss ist zudem eine MIDI-Steuerung möglich. Über die App lassen sich beispielsweise Temporierungstyp und Stimmung einstellen. Das Gerät hat eine Länge von 132,2 Zentimetern, eine Tiefe von 23,2 Zentimetern und eine Höhe von 9,9 Zentimetern.

info

Flügel, Klavier und Piano: Was sind die Unterschiede? Flügel und Klavier unterscheiden sich vor allem dadurch, dass ein Klavier vertikal gespannte Saiten und ein Flügel horizontal gespannte Saiten hat. Der Unterschied wird auch optisch in der Bauform sichtbar. Dadurch ist das Klavier kleiner und kompakter, während der Konzertflügel eine größere Ausdruckskraft bietet. Der Begriff Piano kann für beide Bauformen zum Einsatz kommen.
  • In mehreren Versionen erhältlich
  • Über App steuerbar
  • Mehrere Anschlüsse wie USB und Kopfhöreranschluss
  • Zehn Sounds integriert
  • Keine Aufnahmefunktion

FAQ

Ist eine Tastaturabdeckung im Lieferumfang des Casio CDP-S110BK E-Pianos enthalten?
Nein, eine Abdeckung ist nicht enthalten.
Sind die Lautsprecher integriert?
Ja, in dem Casio CDP-S110BK E-Piano sind zwei Lautsprecher mit jeweils 8 Watt integriert.
Befindet sich eine Sitzbank im Lieferumfang?
Es wird keine Sitzbank mitgeliefert.
Ist das Gerät für Profis oder Anfänger ausgelegt?
Der Hersteller gibt an, dass es sich für Einsteiger ebenso eignet wie für Profis.

7. Donner DEP-10S E-Piano mit halbgewichteten Tasten

Mit Ständer
Donner DEP-10S E-Piano
Kundenbewertung
(1.899 Amazon-Bewertungen)
Donner DEP-10S E-Piano
Amazon 393,47€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Donner DEP-10S E-Piano hat einen abnehmbarem Klavierständer, sodass es sich als Homepiano oder als Stagepiano nutzen lässt. Optional ist es auch ohne Ständer erhältlich. Das E-Piano hat 88 halbgewichtete Tasten, eine Anschlagdynamik und eine Polyphonie von 128 Noten. Zum Lieferumfang gehören drei Pedale: ein Sustain-Pedal, ein Soft-Pedal und ein Sostenuto-Pedal. Dem Hersteller zufolge ist das Digitalpiano vor allem für Anfänger geeignet.

Das E-Piano von Donner ist mit einem MP3-Player ausgestattet und hat 30 vorinstallierte Demosongs und zwei 25-Watt-Stereolautsprecher. Über eine Audio-Interface-Schnittstelle lassen sich leistungsstärkere Lautsprecher anschließen. Zwei Kopfhöreranschlüsse ermöglichen das lautlose Spielen, Üben und Unterrichten. Als weitere Anschlussmöglichkeit steht ein USB-MIDI zur Verfügung.

Das Donner-E-Piano bietet acht Sounds, darunter ein Streicherensemble, eine vibrierende Harfe und eine Kirchenorgel. Es hat einen Metronomschalter und eine Funktion zur Transponierung, um die Tonart zu transponieren. Ein Aufnahmemodus ermöglicht die Speicherung oder das Arrangement der Klavierstücke und über einen Effektregler lassen sich verschiedene Effekte je nach Musikstilen auswählen.

  • Für Anfänger geeignet
  • Mit drei Pedalen
  • Anschlagdynamik
  • Polyphonie 128 Noten
  • Nur acht Sounds
  • Mit halbgewichteten Tasten kein Spielgefühl wie auf akustischem Klavier

FAQ

Welche Maße hat das Donner DEP-10S E-Piano?
Das E-Piano hat mit Ständer die Maße 135 x 30 x 76 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe. Als Stagepiano ohne Ständer misst es 133 x 29,5 x 18,5 Zentimeter.
Wie schwer ist das E-Piano?
Das Donner DEP-10S E-Piano wiegt 8,6 Kilogramm. Zum Gewicht mit Ständer macht der Hersteller keine Angaben.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Das E-Piano wird über ein Netzkabel mit Strom versorgt.
Hat der Klavierständer eine Tastaturabdeckung?
Nein.

8. Yamaha P-45B E-Piano mit flowkey-Probeabo

Duofunktion
Yamaha P-45B Digital Piano
Kundenbewertung
(2.577 Amazon-Bewertungen)
Yamaha P-45B Digital Piano
Amazon 453,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Yamaha P-45B E-Piano ist ein Stagepiano für Anfänger. Es ist mit 88 Tasten mit Hammermechanik und Anschlagdynamik ausgestattet. Die Polyphonie beträgt 64 Noten. Dem Hersteller zufolge ist das E-Piano klanglich und im Spielgefühl einem akustischen Klavier ähnlich. Das Digitalpiano bietet zehn Sounds, vier Reverb-Typen, eine Dualfunktion und eine Duofunktion. Es ist mit einem Metronom ausgestattet und ermöglicht verschiedene Einstellungen wie die Veränderung von Tonhöhe oder Metronomtakt.

Das E-Piano von Yamaha hat einen Kopfhöreranschluss und eine USB-to-Host-Schnittstelle, über die es sich mit einem Computer verbinden lässt, um verschiedene Programme zu nutzen. Käufer des E-Pianos erhalten nach einer Registrierung auf der Yamaha-Website 3 Monate kostenlosen Zugriff auf die Premiumfunktionen der App flowkey, die eine der bekanntesten Apps sein soll, um das Klavierspielen intuitiv zu erlernen.

info

Was sind eine Dualfunktion und ein Duofunktion? Eine Dualfunktion ermöglicht es, zwei Klänge auf einer Taste übereinander zu legen, sodass sie beim Anschlag gleichzeitig erklingen. Die Duofunktion teilt die Tastatur in der Mitte in zwei identische Bereiche. Diese Funktion wird vor allem beim Unterrichten genutzt, der Klavierlehrer kann auf der einen Hälfte etwas vorspielen, das der Schüler auf der anderen Hälfte simuliert. Der Ratgeber erklärt weitere Funktion des E-Pianos.

Der Klang des E-Pianos ist in diesem Video zu hören:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 3 Monate flowkey-Premiumzugang
  • Dualfunktion
  • Duofunktion
  • Hammermechanik und Anschlagdynamik
  • Polyphonie nur 64 Noten
  • Nur zehn Sounds
  • Kein Batteriebetrieb möglich

FAQ

Lässt sich das Yamaha P-45B E-Piano mit Batterien betreiben?
Nein, es muss an die Steckdose angeschlossen werden.
Welche Maße hat das E-Piano?
Das Yamaha P-45B E-Piano ist 132,6 Zentimeter breit, 29,5 Zentimeter tief und 15,4 Zentimeter hoch.
Wie schwer ist das Digitalpiano?
Es wiegt 11,5 Kilogramm.
Welches Format hat der Kopfhöreranschluss?
Es ist ein 6,35-Millimeter-Klinkenstecker.

9. RockJam RJ88DP E-Piano als Einstiegsmodell

Leicht
RockJam RJ88DP E-Piano
Kundenbewertung
(2.820 Amazon-Bewertungen)
RockJam RJ88DP E-Piano
Amazon 316,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das RockJam RJ88DP E-Piano ist für Einsteiger konzipiert. Die 88 Tasten sind halb gewichtet und anschlagsdynamisch. Das eingebaute Lautsprechersystem hat eine Gesamtleistung von 24 Watt. Ausgestattet ist das E-Piano mit zehn Instrumentenklängen: Klavier, E-Piano, Flügel, Streicher, Synthesizer, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Hammond- und Kirchenorgel. Das E-Piano hat folgende Schnittstellen:

  • 6,35-Millimeter-Klinke-Eingang
  • 6,35-Millimeter-Mikrofon-Eingang
  • 6,35-Millimeter-Kopfhörerausgang
  • Stereo-Ausgang
  • USB-Eingang
  • Midi-Ausgang

Das Piano ist kompatibel mit der Simply-Piano-App, die für Apple- und Android-Geräte zur Verfügung steht. Die App beinhaltet Songs von Künstlern wie Ariana Grande, Billie Eilish, Queen und vielen weiteren Interpreten und soll es ermöglichen, sie spielerisch zu erlernen. Das E-Piano ist mit einem Metronom ausgestattet, das frei einstellbar ist, und hat einen integrierten Notenständer. Das Musikinstrument ist 129 Zentimeter breit, 29 Zentimeter tief, 7,9 Zentimeter hoch und wiegt 7 Kilogramm.

  • Kompatibel mit Simply-Piano-App
  • Anfängergeeignet
  • Hammermechanik und Anschlagsdynamik
  • Keine Angaben zur Polyphonie
  • Nur zehn Sounds
  • Kein authentisches Spielgefühl aufgrund halbgewichteter Tasten

FAQ

Lässt sich das RockJam RJ88DP E-Piano auch ohne App nutzen?
Ja, die App dient lediglich als Unterstützung.
Sind Pedale im Lieferumfang enthalten?
Nein, das RockJam RJ88DP E-Piano wird ohne Pedale geliefert.
Passt das E-Piano auf einen Keyboardständer?
Ja, Amazon-Kunden zufolge passt es.
Welche Farbe hat das E-Piano?
Es ist Schwarz.

10. Alesis Recital E-Piano mit Skoove-Abo

Splitfunktion
Alesis Recital E-Piano
Kundenbewertung
(12.057 Amazon-Bewertungen)
Alesis Recital E-Piano
Amazon 289,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Alesis Recital E-Piano ist ein Stagepiano mit 88 Tasten. Es hat eine Polyphonie von 128 Noten und ist mit einer Hammermechanik und einer Anschlagdynamik ausgestattet. Dem Hersteller zufolge ist es vor allem für Einsteiger geeignet, da es nur mit halbgewichteten Tasten ausgestattet ist. Das Digitalpiano hat eingebaute Lautsprecher und fünf Premiumstimmen sowie verschiedene Effekte wie Chorus und Reverb.

Das E-Piano lässt sich über ein Netzkabel oder sechs D-Zellen-Batterien mit Strom versorgen. Netzteil und Netzkabel sind im Lieferumfang enthalten, die Batterien müssen separat gekauft werden. Zu den Funktionen des Digitalpianos gehören eine Splitfunktion, eine Layerfunktion und eine Duofunktion. Zum Lieferumfang gehören 60 kostenlose virtuelle Lektionen von Melodics. Käufer erhalten ein unverbindliches Premiumabo von Skoove für interaktive Online-Klavierstunden mit einer Dauer von 3 Monaten. Das Digitalpiano von Alesis ist ausgestattet mit einem 6,35-Millimeter-Sustain-Pedaleingang, Stereo-RCA-Ausgängen und einer USB-Schnittstelle.

  • Splitfunktion
  • Layerfunktion
  • Duofunktion
  • 3 Monate Skoove-Premium-Abo
  • 60 kostenlose Lektionen
  • Polyphonie 128 Noten
  • Hammermechanik und Anschlagsdynamik
  • Nur fünf Sounds

FAQ

Welche Maße hat das Alesis Recital E-Piano?
Es misst 128,3 x 29,3 x 9,1 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe.
Wie schwer ist das E-Piano?
Das Alesis Recital E-Piano wiegt 7,1 Kilogramm.
Hat das E-Piano ein digitales Display?
Nein, es hat kein Display.
Gehört ein Pedal zum Lieferumfang?
Nein, ein Pedal wird nicht mitgeliefert.
In welchen Farben ist das E-Piano erhältlich?
Es ist in den Farben Schwarz und Weiß verfügbar.

Was ist ein E-Piano?

Ein E-Piano oder Digitalpiano ist ein elektronisches Tasteninstrument, das dem akustischen Klavier nachempfunden ist. Es hat wie ein Klavier 88 Tasten und ist oft mit einer Hammermechanik und einer Anschlagdynamik ausgestattet. Damit werden Spielgefühl und Haptik eines akustischen Pianos imitiert. Anders als das akustische Klavier hat ein E-Piano keine Saiten, sondern das Klangerlebnis wird elektronisch oder digital erzeugt. Die ersten E-Pianos waren akustische Klaviere mit Tonabnehmer.

info

Akustische, elektrische, elektronische und digitale Klangerzeugung: Was sind die Unterschiede? Bei einem akustischen Klavier schlägt bei einem Tastendruck ein Hammer eine Saite an und versetzt sie in Schwingungen. Über den Resonanzkörper des Klaviers werden diese Schwingungen mechanisch verstärkt. Ein elektrisches oder elektro-mechanisches Piano hat ebenfalls Saiten, die bei einem Tastenanschlag in Schwingung versetzt werden. Anders als bei dem akustischen Klavier erfolgt die Verstärkung nicht über den Resonanzkörper/Resonanzboden, sondern die Schwingung wird umgewandelt in ein elektrisches Signal und von einem Verstärker verstärkt. Mitunter kommen beim akustischen und elektrischen Klavier anstelle von Saiten und der Saitenresonanz andere Medien wie Blättchen oder Metallplatten zum Einsatz.

Bei elektronischen und digitalen Pianos wird kein Medium in Schwingung versetzt. Beim elektronischen Piano entsteht nach dem Tastendruck auf den Druckpunkt ein elektronischer Prozess, der mitschwingende Signale zur Folge hat. Beim digitalen Piano wird über den Tastendruck ein Sample der Tonerzeugung aufgerufen, das dem gewünschten Tonumfang entspricht. Als Sample wird eine aufgenommene Datei bezeichnet.

Der Begriff E-Piano kann sowohl ein elektrisches als auch ein elektronisches Piano bezeichnen. Oft wird er synonym auch für Digitalpianos verwendet.

Welche Arten von E-Pianos gibt es?

E-Piano TestBei E-Pianos und Digitalpianos wird zwischen zwei Arten unterschieden:

  1. Homepianos
  2. Stagepianos

Homepianos ähneln optisch einem akustischen Klavier, sie haben einen Korpus, drei Pedale und sind oft mit einer Tastaturabdeckung ausgestattet. Homepianos sind mit Lautsprechern ausgestattet und haben einen Kopfhöreranschluss, um lautloses Spielen und Üben zu ermöglichen. Sie sind für den Aufbau an einem festen Platz und die Nutzung zu Hause konzipiert und haben in der Regel ein Gewicht zwischen 30 und 60 Kilogramm. Homepianos werden über ein Netzkabel mit Strom aus der Steckdose versorgt.

Stagepianos haben keinen Korpus. Sie bestehen lediglich aus der Tastatur und der erforderlichen Elektronik. Oftmals sind sie nicht mit Lautsprechern ausgestattet, sondern bieten lediglich einen Anschluss für Kopfhörer und externe Lautsprecher beziehungsweise ein PA-System. Stagepianos sind vor allem für den Einsatz auf der Bühne konzipiert und lassen sich aufgrund ihrer kompakten Maße und des geringen Gewichts leicht transportieren. Das Gewicht beträgt meist um die 10 Kilogramm, die Maße etwa 130 Zentimeter in der Breite, 20 bis 30 Zentimeter in der Tiefe und 10 bis 20 Zentimeter in der Höhe. Stagepianos haben einen Stromanschluss, einige Modelle sind auch mit Batterien nutzbar.

Die Unterschiede zwischen Keyboard, E-Piano und Klavier sind in diesem Video aufgeführt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für wen ist ein E-Piano geeignet?

Wussten Sie folgendes?Klavierspielen ist ein schönes Hobby, doch viele Menschen können diesem Hobby in den eigenen vier Wänden nicht nachgehen. Zum einen ist die Anschaffung teuer und der Preis für ein Klavier der Oberklasse liegt meist im vierstelligen, nicht selten im fünfstelligen Bereich. Darüber hinaus nimmt ein Klavier viel Platz in Anspruch, der in vielen Wohnungen nicht gegeben ist. Wer in einer Mietwohnung lebt, muss außerdem Rücksicht auf die Nachbarn nehmen, die in der Regel nicht mit Begeisterung auf die Übungstonleitern eines Anfängers reagieren. Die Hausordnung schreibt zusätzlich klare Regeln hinsichtlich der Ruhezeiten vor, sodass das Spielen nur zu bestimmten Tageszeiten möglich ist.

Ein E-Piano schafft all diese Probleme aus dem Weg. Mit einem Preis im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich ist es erschwinglich, als Stagepiano mit klappbarem Ständer nimmt es kaum Platz weg, ein Homepiano mit Korpus hat einen deutlich geringeren Platzbedarf als ein akustisches Klavier. Da das Homepiano in der Regel nicht fertig montiert geliefert wird, passt es beim Kauf oder Umzug auch problemlos durch den Flur oder das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses, wohingegen der Transport eines Klaviers in die zweite oder dritte Etage einem logistischen Albtraum gleicht.

Einer der größten Vorteile des E-Pianos ist der Kopfhöreranschluss. Damit ist das Spielen zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich, ohne dass Mitbewohner und Nachbarn davon gestört werden. Ein Digitalpiano eignet sich daher für alle Hobbymusiker, die in den eigenen vier Wänden ihrem Hobby nachgehen möchten. Anfänger, die sich für das Klavierspielen interessieren und es erlernen möchten, kommen mit einem E-Piano ebenfalls auf ihre Kosten, denn es ist nur bedingt sinnvoll, Unterricht zu nehmen, wenn zu Hause kein Instrument zum Üben zur Verfügung steht.

success

Ein hochwertiges E-Piano ist auch für professionelle Musiker geeignet, die zu Hause üben, komponieren oder Songs arrangieren möchten.

Vorteile und Nachteile des E-Pianos

  • Als Homepiano oder Stagepiano erhältlich
  • Hammermechanik und Anschlagsdynamik imitieren Spielgefühl eines akustischen Klaviers
  • Lautloses Spielen und Üben dank Kopfhöreranschluss möglich
  • Platzsparend und kompakt
  • Preisgünstiger als ein akustisches Klavier
  • Verschiedene Sounds und Effekte abrufbar
  • Oft mit Begleitautomatik und Rhythmen
  • Wartungsfrei
  • Spielgefühl und Klavierklang können von akustischem Klavier abweichen

Funktionen und Ausstattungsmerkmale des E-Pianos

Achtung: Das sollten Sie wissen!E-Pianos und Digitalpianos bringen viele Funktionen und Ausstattungsmerkmale mit, die das Spielen einfacher und interessanter gestalten sollen. Die Übersicht zeigt, welche Funktion bei einem E-Piano zu finden sind und welchen Nutzen sie haben.

  • Sounds: E-Pianos haben meist unterschiedliche Sounds, die ausgewählt werden können. Sie werden auch als Voices oder Stimmen bezeichnet und beeinflussen unter anderem die Klangfarben. Darüber hinaus lassen sich die Klänge anderer Instrumente auswählen. Neben den Sounds verwandter Tasteninstrumente wie Flügeln, Orgeln oder einem Clavinet sind das vor allem Sounds von Streich- oder Saiteninstrumenten. Verschiedene Sounds sollen das Klavierspiel abwechslungsreicher machen und laden zum musikalischen Experimentieren ein.
  • Rhythmen: Neben verschiedenen Sounds lassen sich bei einigen E-Pianos Rhythmen einstellen, die das Klavierspiel begleiten.
  • Styles: Als Styles oder Begleitstyles werden fertige Arrangements bezeichnet, die mit unterschiedlichen Instrumenten das Klavierspiel begleiten. Je nach Ausstattung des E-Pianos ist damit die Begleitung durch eine Band oder ein ganzes Orchester möglich.
  • Effekte: Effekte lassen sich zum Klangbild des Klavierspiels zufügen. Beliebte Effekte sind Chorus und Reverb.
  • Demosongs: Auf manchen E-Pianos lassen sich Demosongs abspielen, die auf dem Instrument nachgespielt werden können. Dadurch soll sich das Klavierspiel intuitiv und spielerisch erlernen lassen.
  • MP3-Player: Noch mehr Flexibilität bietet ein E-Piano mit MP3-Player. Über den MP3-Player lassen sich externe Musikdateien abspielen, sodass es möglich ist, eigene Lieblingssongs zu lernen oder auf dem Klavier zu begleiten.
  • App-Anbindung: E-Pianos mit App-Anbindung ermöglichen oft eine umfangreiche Einstellung von Klängen und anderen Parametern. Die Kompatibilität mit einer Lern-App soll die Übungseinheiten erleichtern.
  • Digitaldisplay: Nicht alle E-Pianos sind mit einem Digitaldisplay ausgestattet. Preisgünstige Modelle verzichten darauf oder beschränken sich auf ein kleines Display, das wenige Parameter wie gewählte Sounds oder Styles anzeigt. Ein hochwertiges Display im Vergleich dazu kann auch Noten oder Texte anzeigen.
  • Aufnahmefunktion: Die Aufnahmefunktion bietet zwei Vorteile. Professionelle Musiker und Alleinunterhalter können beim Komponieren und Arrangieren Sounds, Songs und Ideen leicht aufnehmen und speichern. Anfängern ermöglicht die Aufnahmefunktion, Fortschritte zu dokumentieren und eine Fehleranalyse zu betreiben.
  • Lernprogramme: Für Anfänger sind Lernprogramme praktisch. Sie geben Ton- beziehungsweise Tastenfolgen für die linke oder rechte Hand vor und können damit ein wertvoller Bestandteil beim Lernen und Üben sein.
  • Tastaturaufteilung: Ebenfalls gut zum Lernen geeignet ist die Tastaturaufteilung. Sie wird auch als Twin-, Duett- oder Duofunktion bezeichnet. Sie teilt die Tastatur in zwei Hälften mit identischem Sound. Die Funktion ermöglicht es, dass ein Klavierlehrer etwas vorspielt, was der Schüler auf der anderen Hälfte direkt nachspielt. Außerdem bietet die Funktion die Möglichkeit zum gemeinsamen Spiel von Lehrer und Schüler.
  • Splitfunktion: Die Splitfunktion unterteilt die Tastatur in zwei Bereiche. Der Splitpunkt ist frei wählbar. Mit der Funktion lassen sich in einem Bereich beispielsweise Bass- oder Gitarrensounds einstellen, während im anderen Bereich die normalen Klaviertöne zu hören sind.
  • Layerfunktion oder Dualfunktion: Mit der Layerfunktion oder Dualfunktion lassen sich die Tasten so belegen, das auf der gesamten Tastatur zwei Sounds gleichzeitig abgespielt werden. Damit lässt sich zum Beispiel mit einem Tastenanschlag eine Kombination aus Saiten-Orchester und Klavier spielen.
  • Pedale: Homepianos sind in der Regel mit drei Pedalen ausgestattet: Ganz rechts befindet sich das Sustain-Pedal, das den Ton halten soll. Links liegt das Piano- oder Softpedal, das einen weichen und gedämpften Klang erzeugen soll. Am wenigsten gebräuchlich ist das in der Mitte gelegene Sostenuto-Pedal. Das wichtigste Pedal ist das Sustain- oder Haltepedal. Bei Stagepianos ist es im Lieferumfang enthalten oder kann separat zugekauft werden. Ein entsprechender Anschluss ist vorhanden.
  • Lautsprecher: Alle Homepianos und viele Stagepianos sind mit Lautsprechern ausgestattet. Die Qualität der Lautsprecher ist eine der wichtigsten Komponenten für einen guten Klang des digitalen Klaviers.

Wie schnell es möglich ist, Klavierspielen zu lernen, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Vorteile

Konnektivität: Welche Anschlüsse benötigt das E-Piano?

Alle E-Pianos sind mit einem Stromanschluss ausgestattet. Darüber hinaus gibt es noch weitere wichtige Schnittstellen, über die sich die Instrumente mit anderen Geräten oder Zubehör verbinden lassen. Das sind die wichtigsten:

  • Kopfhöreranschluss: Als Kopfhöreranschluss kommt oft eine 6,35-Millimeter-Klinke zum Einsatz.
  • Pedalanschluss: Stagepianos sind mit einem oder mehreren Anschlüssen für Pedale ausgestattet.
  • MIDI IN/OUT: MIDI ist die Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface und bezeichnet einen internationalen Standard zur Übertragung elektronischer Musikdaten zwischen Computer und Instrument. Sind beide Geräte mit MIDI-Schnittstellen ausgestattet, lassen sich Musikdaten austauschen. MIDI IN ist der Eingang, der Daten von anderen Geräten empfängt, und MIDI OUT ist der Ausgang, der Daten überträgt.
  • AUX IN/OUT: AUX IN ermöglicht es, den Sound anderer Instrumente über die Lautsprecher des E-Pianos wiederzugeben. Über AUX OUT lässt sich das E-Piano mit einer Anlage oder einem Verstärker verbinden. AUX OUT ist eine wichtige Schnittstelle, wenn das Stagepiano auf der Bühne genutzt werden soll.
  • USB-to-Host: Per USB-to-Host lassen sich Computer verbinden, um beispielsweise Musikprogramme zu nutzen.
  • USB-to-Device: USB-to-Device ermöglicht den Anschluss eines externen Massenspeichergeräts mit USB-Anschluss.

Kaufberatung: Welches E-Piano ist das richtige?

UnterschiedeWer ein E-Piano kaufen möchte, muss viele Entscheidungen treffen, um das passende Instrument für seine eigenen Anforderungen zu finden. Profimusiker wissen meist genau, was sie wollen und brauchen, doch Hobbymusiker und vor allem Anfänger haben es oft schwer, sich für das passende E-Piano zu entscheiden. Welche Funktionen sind wirklich wichtig und auf welche Ausstattungsmerkmale sollte besonderes Augenmerk gelegt werden? Die Kaufberatung zeigt die wichtigsten Faktoren für den Kauf eines Digitalpianos.

Stagepiano oder Homepiano?
Im ersten Schritt gilt es zu entscheiden, ob ein Stagepiano oder ein Homepiano die bessere Wahl ist. Wer ausreichend Platz hat und das digitale Klavier ausschließlich zu Hause nutzen möchte, kann sich für ein Homepiano entscheiden. Wer nicht genügend Platz hat, das Klavier nicht dauernd im Wohnzimmer stehen haben möchte oder das Instrument nicht ausschließlich zu Hause nutzen möchte, sollte sich für ein Stagepiano entscheiden. Es lässt sich leicht transportieren und bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Zum Spielen kann es auf einem geeigneten Tisch oder einem klappbaren Ständer aufgebaut werden.

Welche Rolle spielt die Anschlagdynamik?

Die Anschlagdynamik wirkt sich positiv auf das Spielgefühl aus und vermittelt den Eindruck, an einem akustischen Klavier zu sitzen. Sie sorgt für einen natürlicheren Klang und ermöglicht es, Betonungen und individuelle Akzente einzubringen. Der Ton wird durch das individuelle Spiel beeinflusst, je nachdem, ob die Tasten sanfter, gleitender oder fester angeschlagen werden.

Das ist bei einem E-Piano ohne Anschlagdynamik nicht der Fall. Fehlt die Anschlagdynamik, spielt es keine Rolle, ob die Holztasten sanft oder fest gespielt werden. Der Ton bleibt immer gleich. Um das Klavierspiel mit mehr melodischen Facetten und Varianten in der Lautstärke auszustatten und ihm eine individuelle Note zu verleihen, ist die Anschlagdynamik entscheidend.

Wie wichtig ist die Hammermechanik?

Ein E-Piano mit Hammermechanik hat gewichtete Tasten. Dadurch wird das Spielgefühl auf einem akustischen Klavier nachgeahmt. Die Tasten lassen sich schwerer anschlagen als die Tasten eines Keyboards. E-Pianos für Anfänger haben oft nur halbgewichtete Tasten. Das soll das Lernen vereinfachen. Wer beim Spielen nicht auf das natürliche Spielgefühl eines Klaviers verzichten möchte, sollte sich für eine Hammermechanik entscheiden.

Welche Anschlüsse benötigt das E-Piano?
Digitalpiano Vergleich

Unverzichtbar ist ein Kopfhöreranschluss, denn die Möglichkeit, lautlos zu spielen und zu üben, gehört zu den größten Vorteilen des E-Pianos. Wer regelmäßig Unterricht nimmt oder gibt und dabei nicht laut spielen kann oder möchte, sollte sich für ein Instrument mit zwei Kopfhöreranschlüssen entscheiden. Ebenfalls wichtig ist bei Stagepianos eine Anschlussmöglichkeit für ein Sustain-Pedal. Fortgeschrittene, die zwei oder drei Pedale benötigen, müssen auf entsprechende Anschlüsse achten. Wer ein externes Speichergerät anschließen möchte, um Songs abzuspielen oder aufzunehmen, muss auf eine USB-to-Device-Schnittstelle achten, wer Musikbearbeitungsprogramme oder ähnliches am Computer nutzen will, benötigt eine USB-to-Host-Schnittstelle. Über MIDI-Ein- und Ausgänge lässt sich das E-Piano zur Übertragung von Musikdaten mit vielen anderen Geräten verbinden, die mit MIDI-Schnittstellen ausgestattet sind. Wer andere Instrumente anschließen oder das E-Piano mit einer Stereoanlage oder einem Verstärker verbinden will, benötigt einen AUX-IN- beziehungsweise AUX-OUT-Anschluss.

info

Externe Lautsprecher anschließen: Die Lautsprecher eines E-Pianos sind sehr wichtig für den Sound. Mit der Qualität der Lautsprecher steigt jedoch auch der Preis. Wer hochwertige Boxen oder eine teure Stereoanlage zu Hause hat, sollte auf einen AUX-OUT-Anschluss achten, um das E-Piano verbinden zu können.

Welche Ausstattungsmerkmale und Funktionen sind wichtig?
Anfänger sollten sich nicht mit zu vielen Funktionen verwirren. Sie müssen erst einmal das Spielen lernen, bevor sie Hunderte von Styles, Sounds und Rhythmen sinnvoll einsetzen können. Auch eine Splitfunktion und eine Layerfunktion sind für blutige Anfänger nicht wirklich erforderlich. Wird auf dem E-Piano Präsenzunterricht genommen, kann eine Tastaturaufteilung sinnvoll sein. Einsteiger profitieren auch von Lernprogrammen und der Möglichkeit, Apps zum Lernen und Üben einzubinden. Für Fortgeschrittene und Profimusiker können viele Styles und Sounds sowie die Split- und Layerfunktion im Vergleich dazu nützlich sein und die Kreativität fördern. Eine Aufnahme- und Speicherfunktion kann Anfängern wie Fortgeschrittenen gute Dienste leisten. Das Gleiche gilt für einen integrierten MP3-Player. Oft steigt die Motivation dadurch, dass zu den eigenen Lieblingssongs gespielt werden kann.

FAQ – Fragen und Antworten rund um das E-Piano

Welches E-Piano ist für Anfänger geeignet?

Anfänger sollten sich das Lernen nicht mit zu vielen Funktionen schwer machen, sondern sich stattdessen auf die grundlegende Ausstattung konzentrieren. Dazu gehören neben einer Hammermechanik und einer Anschlagdynamik eine einfache Bedienbarkeit und ein guter Klang.

Wo gibt es ein E-Piano zu kaufen?
DigitalpianoE-Pianos können vor Ort im Musikfachhandel erworben werden. Dort steht oft fachkundiges Verkaufspersonal bereit, um beim Kauf zu beraten. Die Instrumente können angespielt und ausprobiert werden, um Klang und Spielverhalten zu testen. Allerdings führen nur große und gut sortierte Fachgeschäfte eine größere Auswahl E-Pianos. Fachgeschäfte sind außerdem oft nur in größeren Städten vorhanden, sodass längere Anfahrtswege notwendig werden können.

Eine deutlich größere Auswahl an E-Pianos bietet das Internet. Auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder Ebay, bei den Herstellern und in den Online-Shops vieler Musikfachgeschäfte steht eine Vielzahl an E-Pianos zur Auswahl bereit. Eine Beratung oder das Probespielen sind online nicht möglich, doch Kundenrezensionen bieten viele Informationen über Eigenschaften, Stärken und Schwächen der einzelnen Instrumente. Nach einer Kaufentscheidung kann das E-Piano einfach und unkompliziert bestellt werden und wird wenige Tage später nach Hause geliefert. Bei Nichtgefallen kann es 2 Wochen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurückgeschickt werden.

Dieses Video zeigt größtes Talent am Klavier:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was kostet ein E-Piano?
E-Piano VergleichE-Pianos sind in der Anschaffung deutlich günstiger als ein akustisches Klavier oder gar ein Konzertflügel. Während für die akustischen Instrumente vier- bis fünfstellige Beträge fällig werden, ist ein E-Piano-Einsteigermodell schon für einen niedrigen bis mittleren dreistelligen Betrag erhältlich. Für ein hochwertigeres digitales Piano muss ein hoher dreistelliger bis niedriger vierstelliger Betrag eingeplant werden.

Welche bekannten Hersteller und Marken von E-Pianos gibt es?
Yamaha Arius oder Clavinova, Kawai, Wurlitzer, Korg, Casio Privia oder Celviano, zahlreiche Hersteller, Marken und Produktreihen gibt es im Bereich der E-Pianos. Zu den bekannten Herstellern und Marken von E-Pianos gehören:

  • Yamaha
  • Casio
  • Korg
  • Kawai
  • Classic Cantabile
  • Roland
  • Gewa
  • Clavia
  • Alesis

Was ist bei der Pflege des E-Pianos zu beachten?
E-Pianos sind sehr pflegeleicht. Allerdings sollten sie vor Staub und Schmutz geschützt werden und regelmäßig gereinigt werden.

success

Eine Tastaturabdeckung schützt vor Staub und Schmutz: Homepianos sind oft mit einer Tastaturabdeckung ausgestattet. Sie sollte bei Nichtgebrauch immer geschlossen sein, um die Tastatur zu schützen. Ist keine Abdeckung vorhanden, kann eine Abdeckhaube separat gekauft werden.

Für die Reinigung der Tastatur sind ein weiches Tuch, eine sanfte Flüssigseife und eine Sprühflasche erforderlich. Gut geeignet ist ein Mikrofasertuch. In der Sprühflasche wird Wasser mit etwas Flüssigseife vermischt. Das Wasser-Seife-Gemisch darf niemals direkt auf die Tastatur gesprüht werden, sondern es wird auf den Lappen gesprüht. Er darf lediglich leicht feucht sein. Die Reinigung sollte nicht quer von links nach rechts, sondern auf den Tasten von vorne nach hinten erfolgen, um Verschmutzungen nicht quer über die Tastatur zu verteilen. Nach der Reinigung werden die Tasten mit einem trockenen Lappen nachgeputzt. Optional zum Wasser-Seife-Gemisch bietet der Handel spezielle Tastenreiniger an.

Welches Zubehör für E-Pianos ist sinnvoll?
FragezeichenWichtigstes Zubehör für ein E-Piano ist ein Kopfhörer, um für andere Menschen nicht hörbar üben zu können. Er sollte eine gute Klangqualität haben. Als Verbindung kommt in der Regel eine 6,35-Millimeter-Klinke zum Einsatz, seltener eine 3,5-Millimeter-Klinke. Für Stagepianos ist ein klappbarer Keyboardständer ein praktisches Zubehör. Soll das Stagepiano nicht nur zu Hause genutzt werden, ist eine schützende Transporttasche ein sinnvoll. Sie dient bei Nichtgebrauch gleichzeitig als Aufbewahrungstasche und schützt Tastatur und Elektronik vor Staub und Schmutz. Weiteres sinnvolles Zubehör:

  • Notenständer
  • Pedale
  • Höhenverstellbare Klavierbank/Hocker
  • Metronom
  • Klavierleuchte
  • Notenaufkleber
  • Tastenreiniger

Ist Klavierspielen ohne Notenlesen möglich?
Viele Menschen wollen ein Instrument lernen, haben aber nie Notenlesen gelernt. Für sie stellt sich die Frage, ob das Klavierspielen auch ohne Noten möglich ist. Bis zu einem gewissen Grad ist das der Fall, denn Spieltechniken können auch ohne Noten erlernt werden und einzelne Songs und Tastenfolgen lassen sich durchaus auswendig lernen. Wer jedes beliebige Musikstück auf dem Klavier spielen können, eigene gesampelte Werke einstudieren und sein Repertoire ständig erweitern will, der kommt um das Notenlesen nicht herum. Die gute Nachricht ist, dass sich das Notenlesen in kurzer Zeit erlernen lässt.

Wie viele Tasten muss ein E-Piano haben?
Ein E-Piano hat wie ein akustisches Klavier 88 Tasten. Instrumente mit 61 oder weniger Tasten zählen zu den Keyboards. Sie werden im Handel jedoch mitunter auch als E-Piano oder Digitalpiano bezeichnet.

Welches ist das beste E-Piano?
Wer ein E-Piano kaufen will, ist immer auf der Suche nach dem besten Instrument. Das beste E-Piano für alle Spieler gibt es jedoch nicht. Ein Anfänger hat andere Anforderungen an das Instrument als ein fortgeschrittener Spieler oder ein professioneller Musiker, der das Digitalpiano nicht nur zum Üben, sondern auch zum Komponieren und Arrangieren nutzt. Muss das Piano dazu mit vielen Funktionen wie einer mehrspurigen Aufnahme, zahlreichen Sounds und Styles und vielen Schnittstellen ausgestattet sein, ist für einen Anfänger ein einfaches E-Piano besser geeignet.

Gibt es einen E-Piano-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achten Im November 2017 hat die Stiftung Warentest einen E-Piano-Test veröffentlicht. Getestet wurden neun Homepianos von Kawai, Kirstein, Roland und Yamaha sowie zwei Hybrid-Pianos. Als Hybrid-Pianos werden akustische Klaviere mit digitaler Technik bezeichnet. Das Hauptaugenmerk legten die Tester im Test auf den Klang, die Handhabung, die Spielbarkeit und die Umwelteigenschaften. Der Test gibt außerdem Auskunft über die Anschlüsse und den Stromverbrauch der E-Pianos. Sieben der elf getesteten E-Pianos konnten die Tester mit dem Klang eines akustischen Pianos überzeugen. Alle Testergebnisse und Testsieger sind hier hinter einer Bezahlschranke abrufbar.

Hat Öko-Test einen E-Piano-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht?

Öko-Test hat bisher keinen E-Piano-Test mit Testsieger durchgeführt. Aus dem Jahr 2016 stammt ein sechsseitiger Familien-Ratgeber, der für Eltern interessant sein kann, deren Kinder ein Instrument erlernen sollen. Er ist hier gegen eine geringe Gebühr abrufbar. Sollte sich Öko-Test in der Zukunft mit dem Thema E-Piano beschäftigen und einen Test veröffentlichen, werden hier Informationen zu den Testsiegern und Testergebnissen zu finden sein.

Glossar

Chorus
Beim Chorus-Effekt wird ein zweiter, in der Tonhöhe leicht veränderter Ton erzeugt und über den Originalton gelegt. Dadurch gibt es gleichzeitig zwei ähnliche klingende Töne und erwecken akustisch den Eindruck, als würden sie sich im Raum zu bewegen.
Metronom
Ein Metronom ist ein akustischer Taktgeber, der ein Tempo vorgibt. Die meisten E-Pianos sind mit einem einstellbaren Metronom ausgestattet.
Polyphonie
Die Polyphonie, zu Deutsch Vielstimmigkeit, gibt beim E-Piano an, wie viele Stimmen oder Noten das Instrument zeitgleich wiedergeben kann. Besonders hochwertige E-Pianos haben eine Polyphonie von bis zu 256 Stimmen. Bei den meisten Digitalpianos umfasst die Polyphonie 128 Noten. Günstige E-Pianos haben oft lediglich eine Polyphonie von 64 Stimmen. Dieser Wert gilt als Mindestmaß, ist für Anfänger jedoch ausreichend.
Reverb
Reverb ist ein oft genutzter Effekt bei E-Pianos. Er verleiht dem Klang einen Nachhall, durch den der akustische Eindruck unterschiedlicher Räumlichkeiten erzeugt wird. Je nach Reverb-Effekt kann der Sound klingen, als würde er beispielsweise in einem großen Konzertsaal oder in einem kleinen Raum gespielt.

Weitere interessante Fragen

Welche E-Pianos sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Casio CDP-S100 E-Piano für Batterie- und Netzbetrieb
App-Anbindung
Casio CDP-S100 E-Piano
Kundenbewertung
(1.580 Amazon-Bewertungen)
Casio CDP-S100 E-Piano
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Casio CDP-S100 E-Piano ist ein Stagepiano mit den Maßen 132,2 x 23,2 x 9,9 Zentimeter in Breite, Tiefe und Höhe. Es ist Casio zufolge vor allem für Anfänger geeignet. Zur Ausstattung gehören 88 Tasten mit einer Hammermechanik und einer Anschlagdynamik, zwei Demosongs und eine Layerfunktion. Darüber hinaus bietet es zehn Sounds, ein integriertes Metronom und verschiedene Effekte.
success

App-kompatibel: Das E-Piano von Casio ist kompatibel mit der Chordana-Play-for-Piano-App. Sie bietet neben einer Musikbibliothek mit 60 Musikstücken für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Unter anderem lassen sich individuelle Klangfarben einstellen. Die App soll ein übersichtliches Menü und eine intuitive Bedienung bieten.
Das Stagepiano von Casio kann mit Batterien oder einem mitgelieferten Netzteil mit Strom versorgt werden. Es ist mit einem Notenhalter ausgestattet und ein passender Ständer ist separat erhältlich. Das Piano hat einen Kopfhöreranschluss, einen Pedalanschluss und Audio-in- und USB-to-Host-Schnittstellen.
info

Welchen Vorteil bieten halbgewichtete Tasten? Halbgewichtete Tasten sollen Anfängern das Spielen erleichtern. Sie sind leichtgängiger und lassen sich daher leichter anschlagen. Das Spielgefühl unterscheidet sich von dem auf einem akustischen Klavier mit voll gewichteten Tasten.
  • App-Anbindung
  • Mit Batterien nutzbar
  • Nur zehn Sounds
  • Polyphonie von nur 64 Noten
  • Keine Aufnahmefunktion

FAQ

Wie schwer ist das Casio CDP-S100 E-Piano?
Es wiegt 10,5 Kilogramm.
Sind Pedale im Lieferumfang enthalten?
Das Casio CDP-S100 E-Piano wird mit einem Sustain-Pedal geliefert.
Hat das E-Piano eine Aufnahmefunktion?
Nein.
Lassen sich Kopfhörer per Bluetooth verbinden?
Nein, das ist nicht möglich.
Welchen Umfang hat die Polyphonie?
Die Polyphonie umfasst 64 Noten.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes E-Piano: ️⚡ Ergebnisse aus dem E-Piano Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Alesis Recital PRO E-Piano ⭐️ 08/2023 376,09€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) FunKey DP-88 II E-Piano 08/2023 399,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano 08/2023 774,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Yamaha P-121B E-Piano 08/2023 529,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Festnight-E-Piano 08/2023 463,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Casio CDP-S110BK E-Piano 08/2023 369,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • CLASSIC CANTABILE DP-A 410 SM E-Piano
Zum Angebot