Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 verschiedene E-Book-Reader im Vergleich – finden Sie Ihren besten eBook-Reader für den komfortablen Lesespaß – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Technik
In meinen vielen Jahren, in denen ich selbst Bücher geschrieben und publiziert habe, habe ich den Wert eines guten eBook-Readers zu schätzen gelernt. War ich früher noch ein Verfechter des "klassischen" Buchs, nutze ich heute überwiegend mein elektronisches Lesegerät für vergnügliche Lesestunden zwischendurch. Da ich gerne neue Autoren und Bücher entdecke, setze ich auf einen Kindle-Reader. Auch meine neuen Werke lese ich immer gern auf meinen verschiedenen Readern. Mein Wissen und meine Erkenntnisse rund um die nützlichen Geräte zum Lesen von Büchern finden sich im folgenden Vergleich und Ratgeber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Anbieter
  • Display
  • Speicher
  • Schutzklasse
Meine Produkt-Empfehlung: Amazon Kindle eBook-Reader
Amazon Kindle eBook-Reader

Viele Menschen lesen mit dem Ziel, unterhalten zu werden. Doch ein Buch kann so viel mehr leisten: Wer regelmäßig liest, bildet sich weiter und schult seine Fantasie. Vielleser kennen auch das größte Problem ihres Hobbys: die Frage des Nachschubs. Der Buchladen hat oft nicht alles vorrätig, und beim Bestellen im Netz fällt lästige Wartezeit an. Ein E-Book-Reader kann beide Probleme auf einen Schlag lösen: Elektronische Lesegeräte gewähren Zugriff auf Tausende von digitalen Büchern, die sich per Knopfdruck einfach herunterladen lassen – einfacher geht es kaum. Der Gang in die örtliche Buchhandlung entfällt und das nächste Buch lässt sich bequem vom Sofa aus finden.

E-Reader sind klein, handlich und haben lange Akkulaufzeiten. Das macht sie zu einem guten Begleiter für unterwegs und immer unersetzlicher in der Lesewelt. Mit dem kleinen Gerät haben Nutzer ihre Bibliothek immer dabei. Um dem Leser einen ersten Überblick zu verschaffen, werden hier 8 E-Book-Reader miteinander verglichen und ihre wichtigsten Eigenschaften zusammengetragen.

Anschließend informiert der Ratgeber über die Funktionsweise und die Vorteile und Kritikpunkte der elektronischen Lesegeräte. Die Vor- und Nachteile der Geräte von beliebten Anbietern wie Amazon und Tolino werden gegenübergestellt. Um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, erklärt der Ratgeber die wichtigsten Faktoren, die es beim Kauf des Gerätes zu beachten gilt. Abschließend folgen die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen und der Blick auf Testergebnisse und Testsieger von Öko-Test und Stiftung Warentest bei ihren E-Book-Reader-Tests.

7 beliebte E-Book-Reader in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Displaydetails
Displayart
Touchscreen
Displaygröße
Displayauflösung
Pixeldichte des Geräts
Displaybeleuchtung
Graustufen
Technische Details
Speicherkapazität des Geräts
Erweiterbarer Speicherplatz
Laufzeit des Akkus
Ausstattungsmerkmale
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Anschlussmöglichkeiten
Tasten zum Umblättern
Einstellbarer Schriftgrad
Einstellbare Helligkeit
WLAN-Version
4G-Modell verfügbar
Nutzbare Dokumentenformate
Nutzbare Medienformate
Kindle-Kompatibel
Details zum Lieferumfang
USB-Kabel
Ladeadapter
Hülle
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Wasserfest Amazon Kindle Paperwhite eBook-Reader
Amazon Kindle Paperwhite eBook-Reader
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(8.133 Amazon-Bewertungen)
1 17,4 x 12,5 x 0,8 Zentimeter
205 Gramm
Mit Paperwhite-Display, Schutzklasse IPX8, optional Speicherkapazität 8 oder 32 Gigabyte mit der Signature-Edition
E-Papier
6,8 Zoll beziehungsweise 17,3 Zentimeter
1.680 x 1.264 Pixel
300 Pixel pro Zoll
16
8 Gigabyte
Alle Amazon-Inhalte kostenlos in einer Cloud speicherbar
Bis 10 Wochen
IPX8
USB-Anschluss und Bluetooth
802.11b/g/n
Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC, HTML, DOC, DOCX
JPEG, GIF, PNG, BMP und Audible Audioformat (AAX)
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 149,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Cyberport 84,99€ Galaxus 133,13€ Ebay 149,00€ Jacob 151,28€ Proshop 199,73€
Icon Autorentipp
Kompakt Amazon Kindle eBook-Reader
Amazon Kindle eBook-Reader
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(1.519 Amazon-Bewertungen)
2 15,8 x 10,9 x 0,8 Zentimeter
158 Gramm
13 Helligkeitsstufen, mit WLAN, vergleichsweise kompakt und leicht
E-Papier
6 Zoll beziehungsweise 15,2 Zentimeter
1.448 x 1.072 Pixel
300 Pixel pro Zoll
16
16 Gigabyte
Alle Amazon-Inhalte kostenlos in einer Cloud speicherbar
Bis 6 Wochen
USB-Anschluss und Bluetooth
802.11b/g/n
Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC, HTML, DOC und DOCX
JPEG, GIF, PNG, PMP und Audible-Audioformat (AAX)
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto 149,90€ Cyberport 79,98€ Saturn 79,98€ Media Markt 79,98€ Galaxus 99,00€ Expert Technomarkt 99,99€
Icon Top-Preis
Sprachsteuerbar Amazon Fire 7 eBook-Reader
Amazon Fire 7 eBook-Reader
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(685 Amazon-Bewertungen)
3 18,1 x 11,8 x 1 Zentimeter
282 Gramm
Sprach-steuerbar, E-Book-Reader und Tablet-PC in einem Gerät, unterstützt microSD-Karten bis 512 Gigabyte
IPS
7 Zoll beziehungsweise 17,7 Zentimeter
1.024 x 600 Pixel
171 Pixel pro Zoll
Keine Angaben
32 Gigabyte
Bis 512 Gigabyte
Bis 10 Stunden
Micro-USB-Anschluss, Bluetooth und 3,5-Millimeter-Klinke
802.11b/g/n
Keine Angabe
Keine Angabe
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 74,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Cyberport 54,99€ Saturn 54,99€ Media Markt 54,99€ Proshop 73,11€ Galaxus 74,90€
Mit 2 Tasten Amazon Kindle Oasis eBook-Reader
Amazon Kindle Oasis eBook-Reader
Unsere Bewertung
Gut
1,501/2023
(7.284 Amazon-Bewertungen)
4 19,2 x 11,5 x 0,9 Zentimeter
286 Gramm
Mit zwei Tasten zum Umblättern, Schutzklasse IPX8, Verbindung durch WLAN und kostenlose Mobilfunkverbindung
E-Papier
7 Zoll beziehungsweise 17,7 Zentimeter
1.072 x 1.448 Pixel
300 Pixel pro Zoll
16
8 Gigabyte
Alle Amazon-Inhalte kostenlos in einer Cloud speicherbar
Bis 4 Wochen
IPX8
USB-Anschluss und Bluetooth
802.11b/g/n
Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC, HTML, DOC und DOCX
JPEG, GIF, PNG, PMP und Audible-Audioformat (AAX)
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 229,99€ Idealo Preis prüfen Otto 249,99€ Saturn 194,99€ Media Markt 194,99€ Ebay 219,97€ Euronics 227,00€ Proshop 227,59€
Mit Wörterbuch PocketBook Touch HD 3 eBook-Reader
PocketBook Touch HD 3 eBook-Reader
Unsere Bewertung
Gut
1,701/2023
(1.742 Amazon-Bewertungen)
5 16,1 x 10,8 x 0,8 Zentimeter
155 Gramm
Mit integriertem Wörterbuch, SMARTlight, Speicherplatz 16 Gigabyte
E-Ink
6 Zoll beziehungsweise 15,2 Zentimeter
1.072 x 1.448 Pixel
300 Pixel pro Zoll
16
16 Gigabyte
Keine Angabe
IPX7
Micro-USB-Anschluss und Bluetooth
802.11 b/g/n
PDF, PDF DRM, EPUB, ePub DRM, DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TXT, CHM, HTM, HTML, MOB und ACSM
JPEG, BMP, PNG, TIFF, Mp3, Mp4 und M4B
Schnellstartanleitung und Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 153,99€ Idealo Preis prüfen Otto 159,00€ Galaxus 152,99€ Ebay 155,99€ Saturn 159,99€ Media Markt 159,99€ digitalo 162,46€
Blaulichtfilter Rakuten Kobo Clara HD eBook-Reader
Rakuten Kobo Clara HD eBook-Reader
Unsere Bewertung
Gut
1,801/2023
(6.022 Amazon-Bewertungen)
6 15,9 x 11 x 0,8 Zentimeter
166 Gramm
Mit Blaulichtfilter, vergleichsweise kompakt und leicht, Verbindung durch WLAN
E-Ink
6 Zoll beziehungsweise 15,2 Zentimeter
1.072 x 1.448 Pixel
300 Pixel pro Zoll
Keine Angabe
8 Gigabyte
Wochenlang (keine genauere Angabe)
Micro-USB-Anschluss und Bluetooth
802.11 b/g/n
EPUB, EPUB3, FlePub, PDF und MOBI
JPEG, GIF, PNG, BMP und TIFF
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 175,84€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Kinder Amazon Kindle Kids Edition eBook-Reader
Amazon Kindle Kids Edition eBook-Reader
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(2.091 Amazon-Bewertungen)
7 16,2 x 11,9 x 1,4 Zentimeter
288 Gramm
Mit Abonnement für Amazon Kids+, inklusive Kinderhülle in vier Designs, 13 Bildschirmhelligkeitsstufen
E-Papier
6 Zoll beziehungsweise 15,2 Zentimeter
800 x 600 Pixel
167 Pixel pro Zoll
16
8 Gigabyte
Alle Amazon-Inhalte kostenlos in einer Cloud speicherbar
Bis 4 Wochen
USB-Anschluss und Bluetooth
802.11b/g/n
Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC, HTML, DOC und DOCX
JPEG, GIF, PNG und PMP
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 119,90€ Ebay 73,98€ Proshop 105,16€ Jacob 128,97€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,07 Sterne aus 15 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere eBook-Reader-Empfehlungen

E-Book-Reader mit großem Speicher
"E-Book-Reader mit großem Speicher"
Amazon Fire 7 eBook-Reader
Das Fire 7 von Amazon ist eine Mischung aus eBook-Reader und Tablet-PCs und liefert damit nicht nur ein großes Display mit einer Diagonale von 7 Zoll, sondern auch den größten Speicher in meinem Vergleich (32 Gigabyte). Wem das noch nicht ausreicht, kann die Speicherkapazität mit einer Mikro-SD-Karte erweitern.
Paperwhite-Reader mit starkem Akku
"Paperwhite-Reader mit starkem Akku"
Amazon Kindle Paperwhite eBook-Reader
Das Kindle Paperwhite von Amazon ist der einzige eBook-Reader in meinem Vergleich, der mit einem sogenannten Paperwhite-Display ausgestattet ist, das keinerlei Lichtspiegelungen aufweisen soll und glaubhaft die Eigenschaften einer echten Buchseite nachahmt. Der integrierte Akku ist mit einer Laufzeit von bis zu 10 Wochen zudem der stärkste im Vergleich.
E-Book-Reader für abendliches Lesen
"E-Book-Reader für abendliches Lesen"
Rakuten Kobo Clara HD eBook-Reader
Als einziger eBook-Reader in meinem Vergleich hat das Modell Kobo Clara HD von Rakuten einen integrierten Blaulichtfilter. Dieser reduziert die Auswirkungen von blauen Lichtemissionen, die unter anderem Kopfschmerzen verursachen und die Produktion des Schlafhormons Melatonin unterdrücken können. Damit ist dieser eBook-Reader ideal für abendliches Lesen im Bett geeignet.
E-Book-Reader für Kinder
"E-Book-Reader für Kinder"
Amazon Kindle Kids Edition eBook-Reader
Mit dem Kindle Kids Edition hat Amazon einen E-Book-Reader im Sortiment, der sich speziell an Kinder richtet. Hier gibt es für Eltern die Möglichkeit, Lernziele für die Kids festzulegen oder Inhalte über eine Kindersicherung zu verwalten. Darüber hinaus handelt es sich um das einzige Lesegerät im Vergleich, das in mehr als zwei Farben erhältlich ist und zudem kinderfreundliche Designs anbietet.

1. Amazon Kindle Paperwhite E-Book-Reader mit verstellbarer Farbtemperatur

Wasserfest
Amazon Kindle Paperwhite eBook-Reader
Kundenbewertung
(8.133 Amazon-Bewertungen)
Amazon Kindle Paperwhite eBook-Reader
Amazon 149,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Cyberport 84,99€ Jetzt zu Cyberport
Galaxus 133,13€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 149,00€ Jetzt zu Ebay

Der Amazon Kindle Paperwhite E-Book-Reader hat ein 6,8-Zoll-Display mit einer hochauflösenden PPI-Auflösung von 300. Die Bildschirmauflösung informiert über die Anzahl der Darstellungen der vertikalen und horizontalen Bildpunkte. E-Reader haben meist Auflösungen zwischen 800 x 600 bis 1.448 x 1.072 Pixeln. Dieser Wert sollte immer in Abhängigkeit zur Bildschirmdiagonale betrachtet werden. Je größer ein Display ist, umso mehr Bildpunkte braucht es, um gestochen scharfe Darstellungen erzeugen zu können. Aus diesem Grund gilt es, auf die PPI-Auflösung zu achten. PPI steht als Abkürzung der Pixeldichte für Pixel per Inch beziehungsweise Pixel pro Zoll und gibt an, wie viele Bildpunkte ein Display auf einer Fläche von einem Zoll hat. Je höher dieser Wert ausfällt, desto schärfere Darstellungen kann der E-Book-Reader erzeugen. Je nach Modell liegt die PPI-Auflösung zwischen 167 und 300. Somit liegt der Amazon Kindle Paperwhite in einem sehr guten Bereich.

Mithilfe von 13 verschiedenen Helligkeitsstufen können Leseratten die Hintergrundbeleuchtung an die aktuellen Lichtverhältnisse anpassen. So müssen die Augen nicht mit unbeleuchteten Büchern belastet werden. Zudem erlaubt das neueste Modell das Verstellen der Farbtemperatur von Weiß bis Bernstein. Für die Unterbringung digitaler Bücher bietet dieses Modell 8 Gigabyte Speicherplatz. Es gibt zudem eine Signature-Edition mit 32 Gigabyte Speicherplatz. Die Bücher können in den folgenden Formaten gespeichert werden: AZW3, AZW, TXT, PDF, MOBI, PRC, HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG und BMP. Nach einer Konvertierung unterstützt der E-Book-Reader das Audible Audioformat AAX. Wer sich für diesen E-Book-Reader entscheidet, kann seine digitalen Bücher kostenlos und unbegrenzt auf dem Cloud-Speicher von Amazon ablegen.

success

Mit Paperwhite-Display: Das Amazon-Paperwhite-Display zeichnet sich laut Hersteller dadurch aus, dass es keinerlei Lichtspiegelungen aufweist und die Eigenschaften einer Buchseite glaubhaft nachahmt.

Der Kindle Paperwhite ist mit der Whispersync-Funktion ausgestattet. Sie ermöglicht es, zwischen dem E-Book-Reader und der Kindle-App hin- und herzuwechseln und das Lesen oder Hören geräteübergreifend da fortzusetzen, wo beim letzten Mal aufgehört wurde. Dies erhöht den Lesespaß.

Der E-Reader von Amazon lässt sich per WLAN ins Internet bringen. Eine kabellose Datenübertragung ist zudem mithilfe von Bluetooth möglich. Laut Hersteller hält der Akku bei einer Nutzungszeit von 30 Minuten pro Tag 10 Wochen – vorausgesetzt, WLAN ist ausgeschaltet und die Beleuchtungsstufe auf Stufe 13.

Im Gegensatz zum Vorgängermodell gibt es den Kindle Paperwhite nur noch in einer Farbe: Schwarz. Farbe kommt erst mit den separat erhältlichen Schutzhüllen ins Spiel. Ausgezeichnet mit der Schutzklasse IPX8 ist dieses Modell wasserdicht und zum Schmökern am Strand, im Pool oder in der Badewanne geeignet. Die Abmessungen betragen 17,4 x 12,5 x 0,8 Zentimeter und das Gewicht beläuft sich auf 205 Gramm.

info

Wie lange dauert es, den Akku voll aufzuladen? Selbst bei einer Akkulaufzeit von 10 Wochen stellt sich irgendwann diese Frage. Amazon gibt an, dass der eBook-Reader innerhalb von 5 Stunden vollständig aufgeladen ist.
  • Optional Speicherkapazität 8 oder 32 Gigabyte mit der Signature-Edition
  • Schutzklasse IPX8
  • 13 verschiedene Helligkeitsstufen
  • Mit Paperwhite-Display
  • Bildschirmgröße nur 6,8 Zoll

FAQ

Ist der Amazon Kindle Paperwhite E-Book-Reader mit mehr Speicherplatz erhältlich?
Ja, alternativ zur 8-Gigabyte-Ausführung ist dieses Modell mit einer Speicherkapazität von 32 Gigabyte erhältlich.
Was befindet sich im Lieferumfang dieses E-Book-Readers?
Im Lieferumfang des Amazon Kindle Paperwhite E-Book-Readers befinden sich ein USB-2.0-Ladekabel und eine Kurzanleitung.
Welche Schriftarten unterstützt dieser E-Book-Reader außer dem vorinstallierten Schriftbild?
Dieser E-Book-Reader unterstützt die Schriftarten Amazon-Ember, Baskerville, Bookerly, Caecilia, Caecilia Condense, Futura, Helvetica, OpenDyslexic, Palatino und Verleger-Schriftarten mit jeweiligem Schriftbild.
Hat dieser E-Book-Reader eine Vorlese-Funktion?
Nein, dieser E-Book-Reader die Sonderfunktion nicht.

2. Amazon Kindle E-Book-Reader mit Beleuchtung und 13 Helligkeitsstufen

Kompakt
Amazon Kindle eBook-Reader
Kundenbewertung
(1.519 Amazon-Bewertungen)
Amazon Kindle eBook-Reader
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,90€ Jetzt zu Otto
Cyberport 79,98€ Jetzt zu Cyberport
Saturn 79,98€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 79,98€ Jetzt zu Media Markt

Wer sich für den Amazon Kindle entscheidet, erhält einen E-Book-Reader mit einem 6-Zoll-Display und einer PPI-Auflösung von 300. Eine Hintergrundbeleuchtung ist vorhanden und bietet 13 Helligkeitsstufen. Zum Abspeichern von Ebooks bietet dieses Einsteigermodell 16 Gigabyte Speicherplatz. Die Bücher können in den Formaten AZW3, AZW, TXT, PDF, MOBI, PRC, HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG und PMP abgespeichert werden. Für die Nutzung des Audible-Audioformates AAX ist eine Konvertierung erforderlich. Wie bei allen E-Book-Readern von Amazon haben Nutzer die Möglichkeit, ihre E-Books kostenlos und unbegrenzt auf Amazons Cloud-Speicher zu speichern.

Der Amazon Kindle unterstützt die Whispersync-Funktion, mit der Nutzer zwischen dem E-Book-Reader und der Kindle-App wechseln und da weiterlesen können, wo sie aufgehört haben. Die Verbindung zum Internet ist ausschließlich via WLAN möglich. Eine kabellose Datenübertragung wird per Bluetooth unterstützt. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 6 Wochen – bei einer halben Stunde Lesezeit pro Tag, ausgeschalteter WLAN-Verbindung und der Bildschirmhelligkeitsstufe 13.

Das Einsteigergerät ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Einen Wasserschutz hat dieses Modell nicht. Die Abmessungen betragen 15,8 x 10,9 x 0,8 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 158 Gramm.

Welche Eindrücke die Redaktion von „Computer Bild“ beim ersten Erscheinen des Kindle von Amazon aus der 10. Generation im Jahr 2019 hatte, erfahren Leser im folgenden Video auf dem YouTube-Kanal des Magazins. Die Eindrücke gelten großteils auch noch für die hier vorgestellte 11. Generation des Kindle aus dem Jahr 2022:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In zwei Farben erhältlich
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • 13 Helligkeitsstufen
  • Mit WLAN
  • Speicherkapazität von 16 Gigabyte
  • Bildschirm nur 6 Zoll groß
  • Nicht wasserfest

FAQ

Wie viel Zeit nimmt der Aufladeprozess des Amazon Kindle E-Book-Readers in Anspruch?
Das Aufladen dauert bis zu 4 Stunden. Mit einem 9 Watt starken USB-Netzteil kann die Ladezeit auf 2 Stunden verkürzt werden.
Aus welcher Kindle-Generation stammt dieses Modell?
Dieses Modell stammt aus der 11. Generation.
Kann ich mit diesem E-Book-Reader Textstellen markieren?
Ja, das Markieren von Textstellen ist möglich.
Hat dieser E-Book-Reader einen Nachtmodus mit schwarzem Hintergrund?
Nein, einen Nachtmodus hat der Amazon Kindle nicht.
Hat dieses Modell eine Lesezeichen-Funktion?
Ja, dieser E-Book-Reader ist mit einer Lesezeichen-Funktion ausgestattet.

3. Amazon Fire 7 Tablet – E-Book-Reader mit Tablet-Funktionen

Sprachsteuerbar
Amazon Fire 7 eBook-Reader
Kundenbewertung
(685 Amazon-Bewertungen)
Amazon Fire 7 eBook-Reader
Amazon 74,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Cyberport 54,99€ Jetzt zu Cyberport
Saturn 54,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 54,99€ Jetzt zu Media Markt

Mit dem Amazon Fire 7 entscheiden sich Verbraucher für ein Gerät, das eine Kombination aus E-Book-Reader und Tablet-PC darstellt. Es hat eines der IPS-Displays mit einer Displaygröße von 7 Zoll und einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Mit diesem E-Book-Reader können Nutzer nicht nur digitale Inhalte lesen, sondern auch im Internet surfen, Leseapps nutzen, Videos schauen oder Spiele spielen – all das, was mit einem gewöhnlichen Tablet-PC möglich ist. Für E-Books und andere Dateien bietet das Gerät 32 Gigabyte Speicherplatz. Wem das nicht ausreicht, der hat die Möglichkeit, eine microSD-Speicherkarte einzulegen und den Speicherplatz zu erweitern.

success

Mit VoiceView-Screenreader: Bei der Entwicklung der VoiceView-Screenreader-Funktion hat Amazon an Menschen mit Sehschwäche oder Sehbehinderung gedacht. Mit dieser Funktion liest der E-Book-Reader Inhalte vor, die Nutzer auf dem Bildschirm antippen. Mithilfe von Gesten kann der Nutzer auf dem Display navigieren, wobei VoiceView die Aktionen beschreibt, die auf dem Display ausgeführt werden.

Der Amazon Fire 7 ist mit integrierten Lautsprechern ausgestattet und unterstützt den Sprachassistenten Amazon Alexa. Über den 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss können Kopfhörer angeschlossen werden. Für eine kabellose Datenübertragung ist das Gerät mit Bluetooth ausgestattet. Dank 720p-HD-Frontkamera haben Nutzer die Möglichkeit, Selfies aufzunehmen oder Video-Telefonate zu führen. Die Verbindung zum Internet ist nur per WLAN möglich.

Der Amazon Fire 7 ist in Schwarz erhältlich. Abgesehen von seinem Farbdisplay unterscheidet sich dieses Modell äußerlich nicht von anderen Kindle-Readern. Die Abmessungen betragen 18,1 x 11,8 x 1 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und das Gewicht beläuft sich auf 282 Gramm.

info

Welche Vorteile hat ein E-Book-Reader im Vergleich zu einem Tablet-PC? Die Vorteile des E-Book-Readers liegen in seinem Display. Anstelle eines gewöhnlichen IPS-Displays kommen E-Paper-Displays zum Einsatz. Das sind matte Schwarz-Weiß-Bildschirme, die die Eigenschaften einer Buchseite nachahmen und ein augenschonendes Lesen versprechen. Ein weiterer Vorteil dieser Art von Display besteht in dem geringen Stromverbrauch. Damit erreichen E-Book-Reader wesentlich längere Akkulaufzeiten als Tablet-PCs. Mehr zur Funktionsweise des E-Paper-Displays und den Vor- und Nachteilen von E-Book-Readern ist in unserem Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich zu finden.
  • Bildschirmgröße 7 Zoll
  • Optionale Speicherkapazität 16 oder 32 Gigabyte
  • Sprach-steuerbar
  • E-Book-Reader und Tablet-PC in einem Gerät
  • Mit Farbdisplay
  • Unterstützt microSD-Karten bis 512 Gigabyte
  • Vergleichsweise schwer
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Welche Apps unterstützt der Amazon Fire 7 E-Book-Reader?
Dieses Modell unterstützt Netflix, Facebook, Instagram, TikTok, Disney+, YouTube, ARD, ZDF, waipu.tv und viele weitere Apps.
Welche Bluetooth-Version hat dieser E-Book-Reader?
Der Amazon Fire 7 arbeitet mit Bluetooth 4.2.
Wie hoch ist die Lesequalität bei der Verwendung als E-Book-Reader?
Laut Amazon-Kunden bietet dieses Gerät eine gute Lesequalität.
Bis zu welcher Speicherkapazität unterstützt dieses Modell Micro-SD-Speicherkarten?
Dieses Modell unterstützt Micro-SD-Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu 512 Gigabyte.

4. Amazon Kindle Oasis E-Book-Reader mit zwei haptischen Tasten zum Umblättern

Mit 2 Tasten
Amazon Kindle Oasis eBook-Reader
Kundenbewertung
(7.284 Amazon-Bewertungen)
Amazon Kindle Oasis eBook-Reader
Amazon 229,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 249,99€ Jetzt zu Otto
Saturn 194,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 194,99€ Jetzt zu Media Markt
Ebay 219,97€ Jetzt zu Ebay

Der Amazon Kindle Oasis E-Book-Reader zeichnet sich durch seine asymmetrische Bauform aus. Das 7-Zoll-Display mit einer PPI-Auflösung von 300 sitzt nicht zentriert im Gehäuse, sondern ist leicht nach links verschoben. Dadurch entsteht am rechten Seitenrand eine Griffleiste, an der sich zwei haptische Tasten zum Umblättern befinden. Der griffige E-Book-Reader lässt sich beliebig drehen und passt seine Darstellungen automatisch an, sodass er sich gleichermaßen für Links- und Rechtshänder eignet. Eine weitere Besonderheit ist die verstellbare Farbtemperatur. Die Farbe der Hintergrundbeleuchtung lässt sich bei dem eReader von Weiß bis Bernstein einstellen.

success

Mit automatischer Helligkeitsanpassung: Dieser E-Book-Reader ist mit Lichtsensoren ausgestattet. Dies bedeutet, dass das Gerät die Helligkeit des Displays automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst. Das Gerät bietet 24 Helligkeitsstufen.

Für digitale Bücher bietet der Kindle Oasis seinen Nutzern 8 Gigabyte Speicherplatz. Alternativ können die E-Books kostenlos und unbegrenzt in Amazons Cloud abgespeichert werden. Der E-Reader unterstützt die Formate AZW3, AZW, TXT, PDF, MOBI, PRC, HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG und PMP. Nach Konvertierung können Audio-Dateien des Formates AAX verwendet werden. Internetzugriff gewährleistet dieses Modell sowohl via WLAN als auch mobil per 4G. Laut Hersteller hält eine Akkuladung bis zu 4 Wochen. Diese Angaben beziehen sich auf eine halbe Stunde Lesezeit pro Tag bei ausgeschalteter WLAN-Verbindung und der Helligkeitsstufe 13.

Äußerlich zeichnet sich der Kindle Oasis durch sein versetztes Display und die Rückseite in der Farbe Gold oder Graphit aus. Mit der Schutzklasse IPX8 ist dieses Modell wasserdicht. Es hat Abmessungen von 15,9 x 14,1 x 0,8 Zentimetern und ein Gewicht von 188 Gramm.

Einen ersten Einblick in die Eigenschaften des Oasis eBook-Readers von Amazon bekam beim Erscheinen des Produkts im Jahr 2019 die Redaktion des Magazins „Computer Bild“. Was die Redakteure vom Lesegerät halten, haben sie auf dem YouTube-Kanal des Magazins festgehalten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Bildschirm 7 Zoll groß
  • Optionale Speicherkapazität 8 oder 32 Gigabyte
  • In zwei Farben erhältlich
  • Schutzklasse IPX8
  • Mit zwei Tasten zum Umblättern
  • 24 Helligkeitsstufen
  • Verbindung durch WLAN und kostenlose Mobilfunkverbindung
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Unterstützt der Amazon Kindle Oasis Hörbücher?
Ja, dieses Modell unterstützt Audible-Hörbücher.
Aus wie vielen LED-Leuchten besteht die Hintergrundbeleuchtung dieses E-Book-Readers?
Für die Hintergrundbeleuchtung ist der Amazon Kindle Oasis mit 25 LED-Leuchten ausgestattet.
Unterstützt dieser E-Book-Reader das ePub-Format?
Nein, E-Books im ePub-Format können mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
Ist die Speicherkapazität durch eine microSD-Karte erweiterbar?
Nein, der Speicherplatz lässt sich nicht erweitern. Nutzer können die Bücher kostenlos und unbegrenzt in der Cloud speichern.

5. PocketBook Touch HD 3 E-Book-Reader mit integriertem Wörterbuch

Mit Wörterbuch
PocketBook Touch HD 3 eBook-Reader
Kundenbewertung
(1.742 Amazon-Bewertungen)
PocketBook Touch HD 3 eBook-Reader
Amazon 153,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 159,00€ Jetzt zu Otto
Galaxus 152,99€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 155,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 159,99€ Jetzt zu Saturn

Der PocketBook Touch HD 3 E-Book-Reader hat ein 6-Zoll-Display und eine DPI-Auflösung von 300. Er ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet und bietet 16 Gigabyte Speicherplatz. E-Books können in 17 verschiedenen Formaten wiedergegeben werden: PDF, PDF DRM, EPUB, ePub DRM, DJVU, FB2, FB2.ZIP, DOC, DOCX, RTF, PRC, TXT, CHM, HTM, HTML, MOB und ACSM. Bilder unterstützt der E-Book-Reader in den Formaten JPEG, BMP, PNG und TIFF. Audio-Dateien können in den Formaten Mp3, Mp4 sowie M4B abgespielt werden.

success

Von der Stiftung Warentest mit Gut bewertet: Im Rahmen eines E-Book-Reader-Tests im Mai 2020 hat die Stiftung Warentest dieses Modell getestet und mit einer Note von 1,7 bewertet.

Der PocketBook Touch HD 3 ist geeignet für Nutzer, die sich ihre E-Books vorlesen lassen möchten. Mit seiner Vorlesefunktion ist dieser E-Reader in der Lage, Texte in 16 Sprachen vorzulesen. Das integrierte Wörterbuch ermöglicht es, Fremdwörter auf Knopfdruck zu übersetzen. Die Verbindung zum Internet erfolgt via WLAN und eine kabellose Datenübertragung ist per Bluetooth möglich.

Äußerlich zeichnet sich der PocketBook Touch HD durch sein Design mit abgerundeter Unterseite aus. Was die Farbgebung der Rückseite betrifft, können Nutzer zwischen Grau und Kupfer auswählen. Mit der Schutzklasse IPX7 ist der E-Book-Reader vor zeitweiligem Untertauchen geschützt. Die Abmessungen betragen 16,1 x 10,8 x 0,8 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 155 Gramm.

Auf seinem eigenen YouTube-Kanal hat der Hersteller PocketBook die Eigenschaften des Touch HD 3 eBook-Readers noch einmal für alle Kaufinteressierten zusammengefasst:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit integriertem Wörterbuch
  • In zwei Farben verfügbar
  • SMARTlight
  • Speicherplatz 16 Gigabyte
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Bildschirmgröße nur 6 Zoll
  • Kein Herunterladen von Kindle-Büchern möglich

FAQ

Welche Online-Dienste sind mit dem PocketBook Touch HD 3 E-Book-Reader nutzbar?
Dieser E-Book-Reader ermöglicht die Nutzung der Online-Dienste PocketBook Cloud, ReadRate, Dropbox PocketBook und Send-to-PocketBook.
Welche Anwendungen bietet dieser E-Book-Reader?
Der PocketBook Touch HD 3 hat folgende Anwendungen: E-Book-Shop, Bibliothek, Wörterbuch, Browser, Hörbücher, Musikplayer, Galerie, Taschenrechner, Notizen, RSS News, Klondike, Schach, Scribble und Sudoku.
Wie lange übersteht dieser E-Book-Reader den Kontakt zu Süßwasser?
Das Gerät ist mit der Schutzklasse IPX7 vor zeitweiligem Untertauchen geschützt. Laut Hersteller kann dieser E-Book-Reader bis zu 30 Minuten auf eine Tiefe von einem Meter untergetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen.
Was befindet sich im Lieferumfang dieses E-Book-Readers?
Der Lieferumfang beinhaltet ein Micro-USB-Kabel, einen Micro-USB-Audioadapter, eine Schnellstartanleitung und eine Garantiekarte.

6. Rakuten Kobo Clara HD E-Book-Reader mit Blaulichtfilter und einstellbarer Farbtemperatur

Blaulichtfilter
Rakuten Kobo Clara HD eBook-Reader
Kundenbewertung
(6.022 Amazon-Bewertungen)
Rakuten Kobo Clara HD eBook-Reader
Amazon 175,84€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der E-Book-Reader Rakuten Kobo Clara HD hat ein beleuchtetes 6-Zoll-Display und eine PPI-Auflösung von 300. Für die Unterbringung digitaler Lektüre bietet dieses Modell 8 Gigabyte Speicherplatz. E-Books unterstützt das Gerät in den folgenden Formaten: CBR, CBZ, EPUB, DRM, HTML, MOBI, PDF, RTF, TXT., BMP,GIF,JPEG,PNG und TIFF.

Der Rakuten Kobo Clara bietet einen Bauchlichtfilter und eine einstellbare Farbtemperatur, was für ein angenehmes Lesen sorgen soll. Eine Verbindung zum Internet lässt sich bei diesem Modell ausschließlich via WLAN herstellen. Mit seinem 1.500-Milliamperestunden-Akku erreicht dieses Modell eine wochenlange Laufzeit. Äußerlich ist der E-Reader von Rakuten komplett in Schwarz gehalten. Die Abmessungen betragen 15,9 x 11,0 x 0,8 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 166 Gramm.

info

Welchen Vorteil hat ein Blaulichtfilter? Ein Blaulichtfilter reduziert die Auswirkungen von blauen Lichtemissionen. Blaues Licht kann Kopfschmerzen verursachen und die Produktion des Schlafhormons Melatonin unterdrücken. Nach dem abendlichen Lesen kann das zu Einschlafproblemen führen.

Wer sich vor dem Kauf noch in die richtige Stimmung bringen will, kann sich diesen erstklassigen Teaser von Rakuten ansehen, den das Unternehmen für den Kobo Clara HD auf seinem YouTube-Kanal auf Englisch veröffentlicht hat:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Blaulichtfilter
  • Speicherplatz 8 Gigabyte
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Verbindung durch WLAN
  • Bildschirm nur 6 Zoll groß
  • Keine Bluetooth-Unterstützung
  • Kein Download von Kindle-Büchern möglich

FAQ

Wie viele Bücher können auf dem Rakuten Kobo Clara HD E-Book-Reader abgespeichert werden?
Laut Hersteller passen auf diesen E-Book-Reader bis zu 6.000 Bücher.
Hat dieser E-Book-Reader Bluetooth?
Nein, der Rakuten Kobo Clara HD hat keine Bluetooth-Unterstützung.
Welche Sprachen unterstützt dieser E-Book-Reader?
Dieses Modell unterstützt die Sprachen Deutsch, Niederländisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Japanisch und Türkisch.
Welche Art von Akku ist in diesem E-Book-Reader verbaut?
Dieses Gerät hat einen Lithium-Ionen-Akku. Der Lithium-Ionen-Akku nutzt für die Stromübertragung einen flüssigen Leiter. Der Vorteil dieses Akkus liegt in seiner hohen Energiedichte – viel Energie auf wenig Masse. Lithium-Ionen-Akkus haben eine hohe Lebensdauer und eine geringe Selbstentladung. Selbst nach einer Nutzungszeit von 5 Jahren kann der Akku noch 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität aufweisen.

7. Kindle Kids Edition E-Book-Reader speziell für Kinder

Für Kinder
Amazon Kindle Kids Edition eBook-Reader
Kundenbewertung
(2.091 Amazon-Bewertungen)
Amazon Kindle Kids Edition eBook-Reader
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 119,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 73,98€ Jetzt zu Ebay
Proshop 105,16€ Jetzt zu Proshop
Jacob 128,97€ Jetzt zu Jacob

Mit dem Kindle Kids Edition hat Amazon einen E-Book-Reader im Angebot, der sich speziell an Kinder richtet. Bei diesem Gerät haben Eltern die Möglichkeit, Lernziele für ihre Kinder festzulegen oder Inhalte über eine laut Amazon benutzerfreundliche Kindersicherung zu verwalten. Beim Kauf dieses E-Book-Readers erhalten Nutzer ein Jahr kostenlosen Zugriff auf Kindle Unlimited.

success

Mit 2-Jahre-Sorglos-Garantie: In Kinderhänden können technische Gerät schnell kaputtgehen. Amazon weiß um dieses Problem und verspricht, den E-Book-Reader kostenlos zu ersetzen, falls er in den ersten 2 Jahren nach dem Kauf beschädigt ist.

Der Amazon Kindle Kids Edition hat ein 6-Zoll-Display mit einer PPI-Auflösung von 167. Die Helligkeit der Beleuchtung lässt sich in 24 Stufen verstellen. Das Gerät unterstützt die E-Book-Formate AZW3, Kindle AZW, TXT, PDF, MOBI, PRC, HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG und PMP. Die Verbindung zum Internet ist ausschließlich via WLAN möglich. Für eine kabellose Datenübertragung ist das Gerät mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Bei einer täglichen Lesezeit von 30 Minuten, ausgeschalteter WLAN-Verbindung und der Bildschirmhelligkeitsstufe 13 erreicht dieses Modell laut Amazon eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Wochen.

Äußerlich erscheint der eReader Amazon Kindle Kids wie ein gewöhnlicher Kindle-E-Book-Reader. Das Besondere ist, dass dieses Modell mit einer klappbaren Schutzhülle ausgeliefert wird. Die Hülle gibt es in Blau und Pink oder in den bunten Design-Varianten Regenbogenvögel und Weltall. Die Abmessungen des Readers belaufen sich auf 16,2 x 11,9 x 1,4 Zentimeter und das Gewicht beträgt 288 Gramm.

info

Was ist Kindle Unlimited? Kindle Unlimited ist das E-Book-Abonnement von Amazon. Damit können sich Nutzer digitale Lektüren aus einer Auswahl von Tausenden von E-Books kostenlos ausleihen. Die Rückgabe erfolgt automatisch. Normalerweise fallen hierfür monatliche Kosten in einstelliger Höhe an.
  • Extra Kinder-Ausgabe
  • Mit Abonnement für Amazon Kids+
  • Inklusive Kinderhülle in vier Designs
  • Speicherplatz 8 Gigabyte
  • Verbindung durch WLAN
  • 13 Bildschirmhelligkeitsstufen
  • 2 Jahre Garantie
  • Displaygröße nur 6 Zoll
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Ab welchem Alter wird der Amazon Kindle Kids Edition E-Book-Reader empfohlen?
Amazon empfiehlt diesen E-Book-Reader für Kinder ab 7 Jahren.
Was befindet sich im Lieferumfang dieses E-Book-Readers?
Im Lieferumfang befinden sich ein USB-2.0-Ladekabel und eine Kurzanleitung.
Werden auf der Sperrseite Spezialangebote angezeigt, wie es bei anderen Kindle-E-Book-Readern der Fall ist?
Nein, laut Amazon-Kunden ist dieses Modell werbefrei.
Ist dieses Modell mit einer Vorlese-Funktion ausgestattet?
Nein, eine Vorlese-Funktion hat der Amazon Kindle Kids Edition E-Book-Reader nicht.

Was ist ein E-Book-Reader?eBook-Reader Test & Vergleich

Ein E-Book-Reader ist ein elektronisches Lesegerät. Nutzer können eine Vielzahl an digitalen Büchern auf dem Gerät speichern und diese unabhängig von einer Internetverbindung abrufen. Für den Lesekomfort sorgen E-Paper-Displays. Das sind matte Schwarz-Weiß-Bildschirme, die die Eigenschaften von Tinte auf Papier nachahmen und ein augenschonendes Lesen auf dem Bildschirm ermöglichen. Herkömmliche eReader zeigen das Schriftbild Ihres Lieblingsbuchs in Graustufen auf weißem Hintergrund an.

Wie funktioniert ein E-Book-Reader?

Das Herzstück eines E-Book-Readers ist sein E-Paper-Display, das mit „elektronischer Tinte“ funktioniert. Der Unterschied zu einem Smartphone- oder Monitor-Display besteht darin, dass die Darstellungen passiv erzeugt werden.

Zum Vergleich: Bei gewöhnlichen Displays werden Flüssigkeitskristalle mithilfe von elektrischer Spannung so angeregt, dass sie durchlässig für die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms werden. Die Bildpunkte bilden nur so lange sichtbare Darstellungen, wie elektrische Spannung anliegt. Wird die Stromzufuhr unterbrochen, werden sie undurchlässig für die Hintergrundbeleuchtung des Displays – das Bild wird schwarz.

Während normale Displays auf eine Hintergrundbeleuchtung angewiesen sind, stellt diese bei E-Book-Reader-Displays ein Zusatz-Feature dar, das das Lesen bei Dunkelheit mit den eReadern ermöglicht. Diesen Umstand ermöglicht die E-Tinte. Das sind winzige Kapseln auf der Oberfläche des Bildschirms – etwa so dick wie ein menschliches Haar. Die Kapseln sind mit einer Flüssigkeit gefüllt, in der viele kleine Partikel schwimmen. Die Partikel können positiv oder negativ aufgeladen werden. Wird elektrische Spannung angelegt, bewegen sich die positiv geladenen Partikel an die Oberseite der Kapseln und erzeugen sichtbare Schwarz-Weiß-Darstellungen. Der große Vorteil dieser Art von Display besteht darin, dass die E-Paper-Partikel ihre Ladung nicht verlieren, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird. Strom wird lediglich beim Umblättern verbraucht, wenn eine neue Darstellung aufgebaut wird. Dadurch hat ein E-Reader mit E-Paper-Display eine deutlich längere Akku-Laufzeit als ein Tablet.

info

Neben dem Display sind die wesentlichen Bauteile eines E-Book-Readers der Akku, die Festplatte und der Prozessor. Der Akku versorgt den E-Book-Reader mit Strom und die Festplatte beherbergt alle gespeicherten E-Books. Als Recheneinheit sorgt der Prozessor dafür, dass die Bildpunkte in der korrekten Anordnung dargestellt werden, um den Text des eBooks zu erzeugen. Es werden nur die E-Paper-Kapseln elektrisch aufgeladen, die für die Darstellung des jeweiligen Textes erforderlich sind.

E-Paper-Displays eignen sich gut zum Lesen, da sie ähnliche Eigenschaften aufweisen wie beschriebenes Papier. Die Darstellungen sind matt und die Hintergrundbeleuchtung kann – falls vorhanden – deaktiviert werden. Die Schriftgröße des Schriftbildes lässt sich bei jedem E-Reader verstellen, was in Kombination für hohen Komfort und ein gutes Leseerlebnis sorgt. Zudem schont das Lesen so die Augen.

E-Book vs. bedrucktem Buch vs. Tablet – welche Vorteile bietet ein E-Book-Reader?

vorteile

Wer gern Bücher liest, hat mehrere Optionen. Während die meisten nach wie vor das klassische Buch bevorzugen, lesen immer mehr Menschen auf ihrem Tablet oder Smartphone. Um beim digitalen Lesen einen höchstmöglichen Komfort zu genießen, folgt häufig der Griff zum E-Book-Reader. Welche Vorteile das Gerät im Vergleich zu gedruckten Büchern und Tablets-PCs hat, erläutern wir im folgenden Abschnitt.

Die Pluspunkte und Nachteile des E-Book-Readers

Die größten Vorteile des E-Book-Readers liegen in seinem E-Paper-Display. Es ermöglicht nicht nur augenschonendes Lesen, das eher dem Lesen eines gedruckten Buches ähnelt als dem Lesen auf einem Bildschirm. Das Display verbraucht sehr wenig Strom und verfügt über lange Akkulaufzeiten. Die matten Bildschirme sind bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. Da viele E-Reader ein beleuchtetes Display haben, ermöglichen sie das Lesen in der Dunkelheit. Wer Geschmack am digitalen Lesen gefunden hat, wird die Vorteile der E-Paper-Displays schnell zu schätzen lernen.

success

Die Nutzer von E-Book-Readern bringen häufig als größten Vorteil an, dass sie jederzeit online ein neues Buch kaufen können und das Gerät direkt synchronisiert, um den Lesestoff auf dem Reader verfügbar zu haben. Der Gang in den Buchhandel ist nicht mehr erforderlich, was auf lange Sicht viel Zeit spart. Ein weiterer Vorzug: E-Books sind zumeist günstiger als gebundene Bücher.

E-Book-Reader bieten Platz für Tausende von Büchern, sie sind leicht, kompakt und ermöglichen komfortables Blättern per Fingertipp. Fremdwörter und ihre Bedeutung lassen sich bei vielen Modellen mithilfe eines integrierten Wörterbuchs anzeigen. Dafür muss der Nutzer nur das Wort markieren und die Übersetzung wird automatisch angezeigt. Der Leser kann Markierungen setzen und sich Notizen zum Buch machen. Er kann per Such-Funktion gezielt zu bestimmten Passagen springen oder einzelne Wörter suchen.

Der größte Nachteil im Vergleich zu einem gebundenen Buch besteht darin, dass E-Book-Reader wie alle technischen Geräte Defekte aufweisen oder kaputtgehen können. Anders als Tablet-PCs können E-Book-Reader keine Videos anzeigen. Abstriche bei den Bilddarstellungen müssen die Reader zudem machen, da sie nur in Schwarz-Weiß möglich sind. Ebenfalls als Nachteil anzuführen ist, dass nicht jeder E-Book-Reader mit allen Dateiformaten kompatibel ist, sodass manche Bücher nicht wiedergegeben werden können. Darauf wird in einem späteren Abschnitt näher eingegangen.

  • Lange Akkulaufzeiten
  • Augenschonendes Lesen
  • Bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar
  • Lesen im Dunklen ohne externe Lichtquelle möglich
  • Schriftbild kann individuell angepasst werden
  • Zusätzliche Funktionen wie Suchmöglichkeiten im Text, integriertes Wörterbuch oder Übersetzungsmöglichkeiten
  • Platz für Tausende von Büchern
  • Komfortables Blättern
  • Leicht und kompakt
  • Neue Bücher können jederzeit online gekauft werden
  • Technisches Gerät, das kaputtgehen oder Defekte aufweisen kann
  • Können keine Videos abspielen
  • Bilddarstellungen nur in Schwarz-Weiß
  • Nicht mit allen erhältlichen eBooks kompatibel

Die Vor- und Nachteile des gedruckten Buchs

Bücher bieten ein einzigartiges Lesegefühl, das kein Gerät ersetzen kann. Sie können immer und überall genutzt werden und lassen sich trotz direkter Sonneneinstrahlung gut lesen. Doch gedruckte Bücher bieten auch viele Nachteile. Sie sind teurer, schwerer und umständlicher zu transportieren. Während E-Books nach dem Online-Kauf sofort verfügbar sind, müssen Käufer von klassischen Büchern häufig mehrtägige Lieferzeiten erdulden. Ein Nachteil, der nicht vernachlässigt werden sollte: Bücher bestehen aus Papier und für die Herstellung werden wertvolle Ressourcen genutzt. Umgekehrt werden natürlich auch für die Herstellung eines E-Readers Rohstoffe verbraucht. Wer im Jahr mehr als 50 Bücher liest, handelt mit dem eBook umweltfreundlicher.

info

Viele Nutzer entscheiden sich für eine Kombination aus E-Book-Reader und gebundenen Büchern. Das bekannte, heimelige Gefühl, mit einem guten Buch und einer heißen Tasse Tee unter der Decke zu liegen oder am Kamin zu sitzen bietet der E-Book-Reader nicht. Dafür ist er ein guter Begleiter zum Lesen unterwegs.
  • Einzigartiges Lesegefühl
  • Sonnenlicht stört nicht beim Lesen
  • Immer und überall nutzbar
  • Teurer und schwerer als E-Books
  • Externe Lichtquelle erforderlich
  • Mehrtägige Lieferzeiten beim Online-Kauf
  • Papierherstellung schadet der Umwelt

Die Vor- und Nachteile des Tablets als E-Book-Reader

Darauf sollten Sie achten

Die meisten Hersteller von E-Book-Readern haben Apps im Angebot, die das Lesen von eBooks auf einem Tablet-PC oder Smartphone ermöglichen. Der Vorteil des Tablets besteht in seinem größeren Funktionsumfang. Nutzer können im Internet surfen, Spiele spielen oder Videos schauen. Das Lesen von E-Books gestaltet sich mit einem solchen Gerät jedoch weniger komfortabel, denn Tablets arbeiten nicht mit E-Paper-Bildschirmen, sondern mit gewöhnlichen LED- oder IPS-Displays. Das Lesen auf einem solchen Bildschirm stellt eine höhere Belastung für die Augen dar. Gewöhnliche Bildschirme arbeiten mit einer starken Hintergrundbeleuchtung, die viel Strom verbraucht. Aus diesem Grund beläuft sich die Akkulaufzeit der meisten Tablets-PCs auf wenige Stunden.

warning

Tablet- und Smartphone-Displays geben blaue Lichtemissionen ab. Diese belasten die Augen und können Kopfschmerzen verursachen. Zum abendlichen Lesen ist ein Tablet-PC nicht geeignet. Denn das blaue Licht unterdrückt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Dadurch leiden viele Nutzer nach mehrstündigem Lesen auf dem Tablet unter Einschlafproblemen. Viele Geräte bieten jedoch die Möglichkeit, in einem speziellen Modus die blauen Lichtemissionen herauszufiltern.
  • Größerer Funktionsumfang
  • Kein E-Paper-Display – höhere Belastung für die Augen
  • Geringere Akkulaufzeiten
  • Können Einschlafprobleme verursachen

Kindle versus Tolino – Ein Blick auf die beiden Marktführer

Achtung: Das sollten Sie wissen!

Der E-Reading-Markt wird von zwei Plattformen dominiert – Kindle und Tolino. In Deutschland streichen sie zusammen rund 80 Prozent der Umsätze ein. Was die Hardware betrifft, liefern sich beide Anbieter ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In Sachen Verfügbarkeit der E-Books gibt es Unterschiede.

Vorteile von Kindle

Aktuelle Bestseller und ältere Verlagstitel sind auf beiden Plattformen erhältlich. Wer sich für einen Kindle-Reader entscheidet, profitiert von einem großen Angebot an verlagsunabhängig veröffentlichen Titeln. Im Amazon-Kindle-Shop stehen Tausende Self-Publisher-Titel zum Download bereit. Vorteilhaft ist, dass diese häufig kostenlos angeboten werden. Nutzer, die viel lesen, können das Kindle-Unlimited-Abo nutzen. Für einen einstelligen monatlichen Betrag gewährt diese E-Book-Flatrate kostenlosen Zugriff auf eine Vielzahl an digitaler Lektüre zum Ausleihen. Nutzer können bis zu zehn Bücher beliebig lang ausleihen. Der größte Nachteil von Kindle besteht darin, dass Nutzer an die Plattform gebunden sind. Auf den E-Book-Readern von Amazon können keine E-Books von externen Plattformen gelesen werden.

warning

Die Qualität der Self-Publisher-Titel schwankt. Immerhin: Einige erfolgreiche Indie-Bücher stehen den Verlags-Publikationen in nichts nach.

Vorteile der Tolinos

Tolino-E-Book-Reader bieten den Vorteil, dass sie das Standard-E-Book-Format ePub unterstützen. Dadurch können Nutzer E-Books von unterschiedlichen Plattformen lesen – zum Beispiel von Weltbild oder Thalia. Damit stehen weniger Self-Publisher-Titel zur Verfügung, die Auswahl an E-Books von professionellen Buch-Verlagen ist aber größer. Anstelle von Kindle-Unlimited eröffnet Tolino seinen Nutzern die Möglichkeit, die Onleihe zu nutzen. Die Onleihe ist der E-Book-Verleih der öffentlichen Bibliotheken. Wer keine Mitgliedskarte hat, zahlt für die Nutzung einen niedrigen zweistelligen Betrag pro Jahr, was im Vergleich zu Amazons E-Book-Verleih günstiger ist. Der Nachteil des öffentlichen E-Book-Verleihs besteht in der geringeren Auswahl an Titeln.

success

Einige E-Book-Plattformen wie Bücher.de haben exklusive Titel für Tolino-E-Book-Reader im Angebot.

Fazit

Nutzer von Amazons Kindle-E-Book-Readern steht eine größere Auswahl an digitaler Lektüre zur Verfügung. Nutzer müssen aber berücksichtigen, dass ein Teil der E-Books von Self-Publishern veröffentlicht wurde und nicht den Qualitätsstandards klassischer Verlagsbücher entspricht. Tolino-Leser können auf mehrere Plattformen zugreifen und aus einer großen Auswahl an Verlags-Titeln wählen. Dafür fällt die Anzahl an Self-Publisher-E-Books geringer aus. Ein E-Book-Abonnement ist bei beiden Anbietern nutzbar. Wer von dem großen Angebot im Amazon-Kindle-Shop profitieren möchten, muss jährlich mit mehr als doppelt so hohen Kosten rechnen wie bei der öffentlichen Onleihe, die jedoch deutlich weniger Titel bietet.

Wie viel kostet ein E-Book-Reader?

E-Book-Reader sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Der Preis richtet sich nach der Größe des Gerätes, dem Speicherplatz und den Zusatzfunktionen – zum Beispiel mobiler Internet-Empfang oder Schutz gegen Wasser. Eine große Rolle beim Preis spielt die Qualität des Displays. Wer seinen E-Book-Reader günstig kaufen möchte, findet in der unteren Preisklasse Modelle für mittlere zweistellige Beträge. Nutzer, die auf der Suche nach einem E-Book-Tablet mit hochwertigem e-Paper-Display sind, sollten mindestens einen Preis im niedrigen dreistelligen Bereich einplanen. Allgemein müssen Nutzer beim Kauf eines E-Readers mit folgende Preisunterschiede einkalkulieren:

  • E-Book-Reader aus der unteren Preisklasse – Preis 50 bis 125 Euro
  • E-Book-Reader aus der mittleren Preisklasse – Preis 125 bis 250 Euro
  • E-Book-Reader aus der oberen Preisklasse – Preis ab 250 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen E-Book-Reader zu kaufen?

Außerhalb des Internets gibt es E-Book-Reader in Buchhandlungen, Elektronik-Fachgeschäften oder Kaufhäusern zu kaufen. Wer sich für den Gang in den örtlichen Handel entscheidet, kann sich dort persönlich beraten lassen und die Geräte vor Ort haptisch prüfen. Davon abgesehen gestaltet sich der Kauf im örtlichen Handel meist umständlich. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist häufig ähnlich begrenzt wie die Möglichkeiten für Verbraucher, die einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist der Besuch von mehreren Geschäften erforderlich, um einen guten E-Book-Reader zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und ohne viel Aufwand einen E-Book-Reader zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen gute Möglichkeiten, sich ausgiebig zu informieren und die einzelnen Modelle präzise miteinander zu vergleichen. Sobald der passende E-Book-Reader gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Im Vergleich überwiegen die Vorteile des Internets. Das bedeutet nicht, dass sich mit mehr Aufwand im örtlichen Handel kein guter E-Book-Reader finden lässt.

E-Book-Reader-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines E-Book-Readers zu beachten?

Wer einen E-Book-Reader finden möchte, der den eigenen Anforderungen voll und ganz gerecht wird, sollte einige Faktoren beachten. Um dem Leser eine fundierte Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengetragen. Neben der schon angesprochenen PPI-Auflösung zählen dazu:

  1. Anbieter
  2. Bildschirmdiagonale
  3. Displaybeleuchtung
  4. Speicherplatz
  5. Kompatible Formate
  6. Funktionen
  7. Art der Steuerung
  8. Akkulaufzeit
  9. Verbindungsmöglichkeiten
  10. Schutzklasse

Der Anbieter

Zuerst gilt es den Anbieter der Wahl festzulegen. Wer gern Romane von neuen und unbekannten Autoren entdeckt, ist mit einem Kindle-E-Book-Reader gut beraten. Damit erhalten Nutzer Zugriff auf tausende von Self-Publisher-Büchern, die in der Vergangenheit immer wieder Geheimtipps hervorgebracht haben. Leser, die sich lieber auf renommierte Verlage und Autoren verlassen oder sich nicht an eine Plattform binden möchten, sind mit einem E-Book-Reader von Tolino gut aufgestellt.

Neben Kindle und Tolino gibt es viele kleine Anbieter von eBook-Readern – zum Beispiel Rakuten oder Pocketbook. Die Vorteile sind vergleichbar mit Tolino: Meist besteht ePub-Unterstützung, sodass Nutzer E-Books von unterschiedlichen Plattformen beziehen können. Dafür fällt das Angebot an Self-Publisher-Titeln geringer aus.

Die Bildschirmdiagonale

Nachdem die Wahl des Anbieters getroffen ist, sollten sich Verbraucher mit den technischen Eigenschaften von E-Book-Readern beschäftigen – angefangen mit der Bildschirmdiagonale. Sie beschreibt die Größe des Displays und gibt an, wie groß der Abstand zwischen der rechten oberen und linken unteren Bildschirmecke ist. Die meisten E-Book-Reader haben eine Bildschirmdiagonale zwischen 6 und 8 Zoll. Wer mit Lektüre im Taschenbuchformat gut zurechtkommt, kann zu einem 6-Zoll-Modell greifen. Leser, die eine Sehschwäche haben oder eine größere Lesefläche bevorzugen, sollten nach größeren E-Book-Readern Ausschau halten.

Die Displaybeleuchtung

Wer beim Lesen nicht auf externes Licht angewiesen sein möchte, sollte sich einen E-Book-Reader mit Displaybeleuchtung anschaffen. E-Book-Reader der unteren Preisklasse verzichten häufig auf beleuchtete Displays. Wenn eine Beleuchtung vorhanden ist, gilt es auf die verfügbaren Helligkeitsstufen zu achten. Je mehr Helligkeitsstufen vorhanden sind, desto besser können Nutzer die Beleuchtung an die herrschenden Lichtverhältnisse anpassen.

success

Eine nützliche Ergänzung zur Displaybeleuchtung ist eine anpassbare Farbtemperatur. Damit können Nutzer die Beleuchtung in einem neutralen Weiß, einem warmen Weiß oder einem gelben Licht einstellen.

Der Speicherplatz

Im Vergleich zu Smartphones oder Tablets haben E-Book-Reader keine hohen Speicherkapazitäten. Das ist auch nicht nötig, denn ein E-Book belegt im Durchschnitt nur 0,5 bis 1 Megabyte an Speicherplatz – abhängig von der Länge des Buchs und der Anzahl an Bildern. Mit Speicherkapazitäten zwischen 4 und 8 Gigabyte können Nutzer mehr als 10.000 E-Books auf den elektronischen Lesegeräten unterbringen. Wer sich nicht sicher ist, wie viel Speicherkapazität er benötigt, sollte auf das Vorhandensein eines Micro-SD-Speicherkartenslots achten. Damit kann die Speicherkapazität erweitert werden.

info

Nutzer von Kindle und Tolino erhalten Zugriff auf einen Cloud-Speicher. Für Kindle-Nutzer stellt Amazon seinen Cloud-Speicher-Dienst bereit. Bei Tolino wird die Cloud von der Telekom betrieben.

Kompatible Formate

E-Books gibt es in unterschiedlichen Formaten. Die geläufigsten Formate sind ePub-, PDF- und TXT-Dateien. Diese Formate werden von nahezu allen E-Book-Readern unterstützt – mit der Ausnahme der Kindle-Modelle. Amazons eBook-Reader unterstützen hauseigene E-Book-Formate. Dazu zählen KF8, KFX, AZW und AZW3. Weitere E-Book-Formate sind Doc, Docx, PRC und MOBI. Allgemein gilt: Je mehr Formate ein E-Reader unterstützt, desto flexibler ist der Nutzer bei der Auswahl seiner digitalen Lektüre.

info

Neben Texten können viele E-Book-Reader Bilddateien mit den Bild-Formaten JPG, GIF oder PNG anzeigen – allerdings nur als Schwarz-Weiß-Darstellungen.

Die Funktionen

Neben der Grundfunktion der Wiedergabe digitaler Bücher bieten viele E-Book-Reader ihren Nutzern praktische Features. Nützlich ist zum Beispiel die Text-to-speech- oder Vorlese-Funktion. Damit kann der Reader dem Nutzer E-Books vorlesen und diese in eine Art Hörbuch verwandeln. Die Möglichkeit, Lesezeichen, Notizen oder Kommentare über die Bildschirmtastatur zu erstellen, eröffnet dem Leser die Möglichkeit, seine digitale Bibliothek zu organisieren und präzise zu verwalten. Diese Funktionen werden von den meisten Geräten unterstützt.

Vereinzelt gibt es E-Book-Reader, die neben Text-Formaten auch Audio- und Video-Dateien unterstützen. So können sie gleichzeitig als E-Book-Reader und Mp4-Player fungieren. Ein Mp4-Player ist ein elektronisches Gerät, das mit einem Farbdisplay ausgestattet ist und Musik, Bilder und Videos wiedergeben kann. Voraussetzung ist der Verzicht auf das E-Paper-Display, denn dieses Display ist nicht in der Lage, bewegte Bilder darzustellen.

Art der Steuerung

Die meisten E-Book-Reader erlauben eine Bedienung via Touchscreen per Fingertipp. Das Umblättern der Seiten erfolgt über das Antippen der Bildschirmhälften – linke Seite zum Zurückblättern, rechte Seite zum Vorblättern. Die Bedienbarkeit eines E-Book-Readers sollten intuitiv und einfach verständlich gestaltet sein. So können neben technikaffinen Menschen, die auf ausgereifte Techniken setzen, auch Ältere problemlos mit Blick auf die Bedienung damit umgehen. Da sich die Bedienung beim Online-Kauf nicht testen lässt, empfiehlt sich ein Blick in die Kundenrezensionen.

Die Akkulaufzeit

Mit ihren E-Paper-Displays verbrauchen E-Book-Reader nicht viel Strom. Dadurch bieten sie selbst mit einem kleinen Akku lange Laufzeiten. Nicht selten lassen sich die Geräte nach dem Aufladen mehrere Wochen nutzen, bevor sie wieder an die Steckdose müssen. Nichtsdestotrotz gehen die Akkulaufzeiten der einzelnen Modelle weit auseinander – sie liegen zwischen 18 und 79 Stunden. Wie lange der Akku tatsächlich hält, ist neben dem eigenen Leseverhalten auch von der gewählten Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung abhängig.

Die Verbindungsmöglichkeiten

Jeder E-Book-Reader ist mit einem Micro-USB-Anschluss und einem WLAN-Modul ausgestattet. USB-Typ-C ist in der Welt der digitalen Bücher noch eine Seltenheit. Der Micro-USB-Anschluss dient zum Aufladen und zur Datenübertragung. Das WLAN-Modul ermöglicht eine kabellose Internetverbindung, die die Voraussetzung für das Herunterladen von E-Books darstellt. Wenn kein WLAN-Zugang zur Verfügung steht, können Nutzer E-Books auf einem Computer herunterladen und via Micro-USB auf den E-Book-Reader übertragen.

E-Reader, die Audio-Dateien unterstützen, sind neben integrierten Lautsprechern häufig mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet. Mittlerweile gibt es Modelle, die mobiles Internet unterstützen. In Kombination mit einer SIM-Karte und einem aktiven Datentarif ist es möglich, unabhängig von einem WLAN-Router online zu gehen und E-Books herunterzuladen.

Schutzklasse und Wasserdichtigkeit

Wer gern am Strand, im Pool oder in der Badewanne liest, sollte beim Kauf eines neuen E-Book-Readers darauf achten, dass das Gerät wasserdicht ist. Während einige Modelle nur vor Spritzwasser geschützt sind, sind andere komplett wasserdicht. Wie hoch der Schutz gegen Wasser ausfällt, hängt von der Schutzklasse ab. Für einen besseren Überblick haben wir die am häufigsten genutzten Schutzklassen in einer Tabelle aufgeführt:

Kennziffern für Fremdkörper- und BerührungsschutzKennziffern für Schutz vor Wasser
IP0X – kein Schutz vor Fremdkörpern und BerührungIPX0 – kein Schutz vorhanden
IP1X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 50 Millimetern und gegen den Zugang mit dem HandrückenIPX1 – geschützt gegen Tropfwasser
IP2X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 12,5 Millimetern und gegen den Zugang mit einem FingerIPX2 – geschützt gegen fallendes Tropfwasser bis zu einem Gehäusewinkel von 15 Grad
IP3X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über 2,5 Millimetern und gegen den Zugang mit einem WerkzeugIPX3 – geschützt gegen fallendes Sprühwasser bis zu einem 60-Grad-Winkel
IP4X – geschützt gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als einem Millimeter und gegen den Zugang mit einem DrahtIPX4 – geschützt gegen Spritzwasser von allen Seiten
IP5X – geschützt gegen Staub in schädigender Menge, vollständiger Schutz gegen BerührungIPX5 – geschützt gegen Strahlwasser aus jedem Winkel
IP6X – staubdicht und vollständiger Schutz gegen BerührungIPX6 – geschützt gegen starkes Strahlwasser
IPX7 – geschützt gegen kurzfristiges Untertauchen
IPX8 – geschützt gegen langes Untertauchen

Welche bekannten E-Book-Reader-Hersteller gibt es?

Der E-Book-Reader-Markt wird von zwei Unternehmen dominiert – Amazon und Tolino. Diese beiden Hersteller stellen wir kurz vor.

Amazon

Amazon wurde im Jahre 1994 von Jeff Bezos als elektronischer Buchhandel gegründet. Im Juli 1995 verkaufte das Unternehmen auf seiner Internetplattform sein erstes Buch: Douglas R. Hofstadters Werk „Fluid Concepts and Creative Analogies: Computer Models of the Fundamental Mechanisms of Thought“. Ein Jahr später betrug der Jahresumsatz bereits 15,7 Millionen US-Dollar. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich Amazon zu dem, was es heute ist: Der weltweit größte und umsatzstärkste Online-Shop. Bei Amazon sind nicht nur Produkte von Drittanbietern erhältlich, sondern auch eigene Amazon-Produkte. Neben den Kindle-E-Book-Readern zählen dazu zum Beispiel die Amazon-Echo-Produkte mit dem Alexa-Sprachassistenten oder die Amazon-Basics-Produkte, die zum Beispiel T-Shirts, Geschirr oder Outdoor-Ausrüstung umfassen.

info

Im Geschäftsjahr 2019 konnte Amazon mit rund 840.400 Mitarbeitern einen Umsatz vom 280 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. In Deutschland verzeichnete das Unternehmen 19,85 Milliarden Euro Umsatz und war damit das umsatzstärkste US-Unternehmen in der Bundesrepublik.

Tolino

Im Sommer 2012 gründete der deutsche Buchhändler-Club – bestehend aus Bertelsmann, Hugendubel, Thalia und Weltbild – gemeinsam mit der Deutschen Telekom die Tolino-Allianz. Die Deutsche Telekom fungiert innerhalb dieser Allianz als Technikpartner, der für die gesamte Soft- und Hardware zuständig ist und die technische Plattform für den E-Book-Vertrieb im Tolino-System stellt. Seit Anfang 2017 werden die Geräte wie der Tolino Epos oder der Tolino Shine von dem japanischen Unternehmen Rakuten entwickelt. Der Unterschied zu Amazon besteht darin, dass die E-Book-Reader von Tolino nicht ausschließlich online, sondern auch in örtlichen Buchhandlungen erhältlich sind, wo sich Kaufinteressenten persönlich beraten lassen können.

Darüber hinaus gibt es weitere Hersteller wie PocketBook mit dem InkPad, Trekstor oder inkBOOK.

Gibt es nützliches Zubehör für E-Book-Reader?

Die meisten E-Book-Reader werden ohne Zubehör ausgeliefert. Es gibt drei Zubehör-Teile, mit denen sich die Nutzung eines elektrischen Buches vereinfachen lässt. Dazu zählen:

Schutzhüllen

Viele Menschen benutzen den E-Reader unterwegs. Um Beschädigungen beim Transport oder durch einen Sturz entgegenzuwirken, empfiehlt sich die Anschaffung einer passenden Schutzhülle. Häufig werden die Hüllen mit klappbarem Deckel angeboten, sodass das Display vor Kratzern geschützt ist. Alternativ gibt es Displayschutzfolien für E-Book-Reader.

success

Die meisten E-Book-Reader-Hüllen haben einen Kickstand. Das ist ein ausklappbarer Standfuß, mit dem sich das Gerät auf einen Tisch stellen lässt. So muss der Nutzer seinen E-Book-Reader während des Lesens nicht in der Hand halten.

Powerbanks

Einer der größten Vorteile der E-Book-Reader liegt in den langen Akkulaufzeiten. Trotzdem kann es passieren, dass der Akku unerwartet seinen Dienst quittiert. Das ist besonders ärgerlich, wenn es unterwegs passiert und keine Steckdose vorhanden ist. In diesem Fall hilft eine Powerbank. Eine Powerbank ist ein mobiler Akku mit USB-Anschluss. Damit lässt sich jedes mobile Gerät via USB-Kabel aufladen.

Beleuchtung

E-Book-Reader aus der unteren Preisklasse verzichten häufig auf eine Hintergrundbeleuchtung. Wer trotzdem im Dunkeln lesen möchte, kann sich eine Leselampe anschaffen. Über einen Clip lässt sie sich am Einband des Buches befestigen, um die Seiten zu beleuchten.

Was gibt es bei der Reinigung eines E-Book-Readers zu beachten?

Vorteile

Wer seinen E-Book-Reader häufig benutzt, sollte ihn regelmäßig reinigen. So bleibt der Nutzungskomfort erhalten und das elektronische Lesegerät möglichst lange ansehnlich. Bei der Reinigung können Nutzer folgendermaßen vorgehen:

  • Das Display eines E-Book-Readers sollte mit einem weichen Mikrofasertuch von Verschmutzungen befreit werden. Die Tücher hinterlassen weder Kratzer noch störende Fusseln auf der Oberfläche. Gut geeignet sind zum Beispiel Brillenputztücher.
  • Hartnäckige Verunreinigungen können mit einem angefeuchteten Tuch entfernt werden. Dabei gilt es darauf zu achten, dass das Tuch nur leicht angefeuchtet und keinesfalls triefend nass ist. Anderenfalls könnte Flüssigkeit ins Inneres des Gerätes gelangen und die empfindliche Elektronik beschädigen.
  • Vor der Nutzung eines feuchten Tuches sollte der E-Book-Reader ausgeschaltet werden. Anderenfalls könnt es zu einem Kurzschluss kommen.
info

Um eine möglichst lange Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, sollte er nicht vollständig entladen werden. Es ist ratsam, den Akku bei einem Ladestand von 30 bis 40 Prozent wieder aufzuladen.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu E-Book-Readern

Abschließend beschäftigen wir uns mit einigen Fragen, die häufig im Zusammenhang mit E-Book-Readern gestellt werden. Wir hoffen, dass wir unseren Lesern den Kauf und die spätere Nutzung durch die Antworten erleichtern können.

Welcher E-Book-Reader ist der beste?
Die Frage nach dem besten E-Book-Reader wird häufig mit Geräten von Kindle oder Tolino beantwortet. Ein Gerät, das sich für alle Nutzer am besten eignet, gibt es nicht. Jeder Nutzer stellt andere Anforderungen an das Gerät. Wer alle Hinweise unseres Ratgebers berücksichtigt, hat gute Chancen, den besten E-Book-Reader für seine persönlichen Anforderungen zu finden.
Wie kann ich ein E-Book kaufen?

Unabhängig vom Anbieter setzt sich der Kauf eines E-Books aus drei Schritten zusammen. Dazu zählen:

  • Auswahl: Der Käufer wählt das E-Book aus dem offiziellen Shop oder einer Quelle seiner Wahl aus.
  • Bezahlung: Wenn eine Zahlungsmethode hinterlegt wurde, erfolgt dieser Schritt automatisch. Falls keine Zahlungsmethode hinterlegt wurde, muss der Käufer festlegen, wie er das E-Book bezahlen möchte. Zur Auswahl stehen zum Beispiel PayPal, Kreditkarte oder Lastschriftverfahren.
  • Übertragung: Nach der Bezahlung kann das digitale Buch auf den E-Book-Reader heruntergeladen oder von einem Computer via USB übertragen werden.
info

Neben Amazon und Tolino gibt es viele weitere E-Book-Anbieter. Dazu zählen zum Beispiel Weltbild, Thalia, Skoobe oder Bookstore. Beachten Sie, dass auch bei den E-Books eine Buchpreisbindung vorhanden ist wie im herkömmlichen Buchhandel.

Kann ich jedes Buch auf jedem E-Book-Reader lesen?

Welche Bücher auf einem E-Book-Reader gelesen werden können, hängt vom Datei-Format ab. Auf Amazon-Kindle-Modellen können ausschließlich E-Books gelesen werden, die im Amazon-Kindle-Shop erhältlich sind.

Lassen sich Amazon-Kindle-E-Books auf E-Book-Readern von anderen Herstellern lesen?

Nein, die E-Books aus dem Amazon-Kindle-Shop sind ausschließlich auf Kindle-E-Book-Readern lesbar. Wer ein bestimmtes Buch lesen und sich hierfür nicht extra einen neuen E-Book-Reader anschaffen möchte, kann die Kindle-App für Smartphones und Tablets kostenlos herunterladen. Damit lassen sich alle E-Books lesen, die im Kindle-Shop verfügbar sind. Programme wie der E-Book-Converter Calibre ermöglichen außerdem die Konvertierung in andere Dateiformate. Grundsätzlich müssen Sie bei jedem erworbenen E-Book auf den Kopierschutz achten. Denn kopiergeschützte Bücher lassen sich nur auf der jeweiligen Plattform bzw. mit dem jeweiligen E-Book-Reader verwenden.

Gibt es Zeitungen und Zeitschriften als E-Books?

Ja, verschiedene Tageszeitungen und Magazine werden in Form von E-Books angeboten und können auf einem E-Book-Reader gelesen werden.

Gibt es einen E-Book-Reader-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat im April 2022 ihren E-Book-Reader-Test aktualisiert und 17 E-Book-Reader von Tolino, Amazon, Pocketbook und Kobo sowiezwei Lese-Apps von Amazon Kindle und Tolino überprüft. Zum Zeitpunkt des Tests waren die Testgeräte für Preise zwischen 45 und 435 Euro zu haben. Die Bewertungen der Produkte im Test beruhen auf vier Kriterien, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Die Kriterien und ihre Gewichtung im Test sind:

  • Handhabung – 40 Prozent
  • Bildqualität – 30 Prozent
  • Robustheit und Verarbeitung – 20 Prozent
  • Akkulaufzeit – 10 Prozent

Die Testergebnisse können Nutzer gegen eine einmalige Gebühr in Höhe von 3,50 Euro in vollem Umfang abrufen. Wer sich für die Testsieger interessiert, findet den Testbericht mit den Testergebnissen hier.

Gibt es einen E-Book-Reader-Test von Öko Test?

Öko Test hat bislang keinen E-Book-Reader-Test durchgeführt. Sollte sich daran etwas ändern, und ein Testbericht veröffentlicht werden, wird der Vergleich aktualisiert. Es kann sich lohnen, ab und zu wieder hier vorbeizuschauen, ob es vielleicht einen Test von Öko-Test gibt.

Glossar

Audible
Audible ist ein Hörbuch-Abo-Service von Amazon. Für eine monatliche Gebühr erhalten die Abonnenten ein Hörbuch-Guthaben.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Funk-Standard zur kabellosen Datenübertragung über kurze Distanzen. Damit können nicht nur Dateien übertragen, sondern auch kabellose Geräte wie Kopfhörer oder Lautsprecher verbunden werden. Die Reichweite von Bluetooth liegt je nach Version zwischen 10 und 100 Metern.
Cloud-Speicher
Der Cloud-Speicher ist eine IT-Lösung zum Speichern von Dateien ohne feste Kabelverbindung. Die Daten werden auf externen Servern gespeichert und können via Internet abgerufen werden. Einfach gesagt ist ein Cloud-Speicher eine virtuelle Festplatte.
IPS-Displays
IPS steht als Abkürzung für In-Plane-Switching und beschreibt eine Art von Display, die mit Flüssigkeitskristallen arbeiten. Das Besondere an IPS-Displays ist die horizontale Ausrichtung der Bildpunkte. Das verleiht den Bildschirmen eine hohe Blickwinkelstabilität. Nutzer können seitlich auf das Display blicken, ohne dass die Darstellungen verzerrt erscheinen. IPS-Displays sind für ihre kräftigen Farbdarstellungen bekannt. Ein Nachteil ist, dass IPS-Displays eine tiefe Bauweise erfordern. Deshalb sind Geräte mit dieser Art von Bildschirm häufig dicker als vergleichbare Geräte mit LED-Display.
Kindle Unlimited
Kindle Unlimited ist ein kostenpflichtiger Service von Amazon, der es Kunden erlaubt, digitale Lektüre kostenlos auszuleihen. Es dürfen maximal zehn E-Books oder Hörbücher gleichzeitig ausgeliehen werden. Das Angebot umfasst über 1 Millionen E-Books und über 2 Millionen Hörbücher. Wer einen Kindle-E-Book-Reader hat, kann das Angebot 30 Tage kostenlos testen.
Melatonin
Das Hormon Melatonin steuert den menschlichen Tag-Nacht-Rhythmus. In der Nacht steigen die Produktion und die Ausschüttung des Hormons an. Durch Licht werden die Produktion und die Ausschüttung gehemmt.
SIM-Karte
Die Abkürzung SIM steht für Subscriber Identification Module. Mit einer SIM-Karte, die in ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone eingelegt wird, wird jeder Teilnehmer in einem Mobilfunknetz eindeutig identifizierbar. Diese klare Identifikation ist Voraussetzung für eine Kommunikation im Mobilfunknetz.
USB-Typ-C
USB-Typ-C ist ein moderner USB-Standard, der Datenübertragungsraten von bis zu 20 Gigabit pro Sekunde ermöglicht.
WLAN
WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network und bezeichnet ein lokales Funknetz, das einen Zugang zum Internet ermöglicht.

Weitere interessante Fragen

Welche eBook-Reader sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten eBook-Reader: ️⚡ Ergebnisse aus dem eBook-Reader Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Amazon Kindle Paperwhite eBook-Reader ⭐️ 01/2023 149,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Amazon Kindle eBook-Reader 01/2023 99,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Amazon Fire 7 eBook-Reader 01/2023 74,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Amazon Kindle Oasis eBook-Reader 01/2023 229,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) PocketBook Touch HD 3 eBook-Reader 01/2023 153,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Rakuten Kobo Clara HD eBook-Reader 01/2023 175,84€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Amazon Kindle eBook-Reader
Zum Angebot