12 verschiedene Eierkocher im Test – finden Sie Ihren besten Eierkocher für das perfekte Frühstücksei – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Glibberig, weich, mittelhart oder hart – wie darf’s sein? Ein gekochtes Ei gehört für viele Menschen zu einem perfekten Frühstück. Geht es dann um den Härtegrad des Eis, wird es fast schon philosophisch. Die meist spannende Frage: Für wie viele Minuten muss das Ei dann jeweils ins kochende Wasser? Da ist mancher Hobbykoch trotz Eieruhr komplett überfordert.
Mit einem elektrischen Eierkocher ist es möglich, Eier unkompliziert und im Vergleich zur Zubereitung im Topf auf dem Herd sehr präzise und zugleich energiesparend zuzubereiten. Der Eierkocher wird mit Wasser befüllt und gart das Ei mit heißem Dampf. Die meisten Geräte bieten die Möglichkeit, den Härtegrad des Eies auszuwählen. So bekommt jeder in der Familie sein Frühstücksei nach Wunsch auf den Frühstückstisch.
Der folgende Test stellt 12 handelsübliche Eierkocher mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Besonderheiten vor. Dazu haben wir aktuell im Handel verfügbare Eierkocher mit Freilandeiern der Größe M getestet. In unserem Test haben wir jeweils ein Ei pro Eierkocher in der Mediumstufe gekocht, sowie die jeweilige maximal mögliche Anzahl an Eiern pro Gerät hartgekocht. Unser Testsieger wurde dabei der Eierkocher von Russell Hobbs, der als bestes Multitalent überzeugen konnte. Zudem kristallisierte sich in unserem Test der WMF Küchenminis MyEgg als bester Eierkocher für Singles mit einem guten Testergebnis heraus, der Arendo Eightcook hingegen als bestes Gerät für Großfamilien, kann er doch acht Eier auf einen Schlag kochen.
Der darauffolgende Ratgeber enthält viel Wissenswertes zur richtigen Zubereitung von Eiern. Er erläutert wichtige Kriterien, die beim Kauf eines Eierkochers eine Rolle spielen sollten und beantwortet häufig gestellte Fragen. Zudem blicken wir darauf, wie wir getestet haben. Abschließend folgt der Blick auf Stiftung Warentest oder Öko-Test, ob dort ein Eierkocher-Test existiert.
12 praktische Eierkocher im großen Test












- 1. 12 praktische Eierkocher im großen Test
- 1.1. 1. Unser Testsieger: Eierkocher Russell Hobbs 14048-56
- 1.2. 2. Der beste Eierkocher für Singles: WMF Küchenminis MyEgg
- 1.3. 3. Der beste Eierkocher für Großfamilien: Arendo Eightcook
- 1.4. 4. Der beste Eierkocher für Technikfreaks: Emerio EB-123177.1
- 1.5. 5. WMF Stelio Eierkocher mit Fortkochstufe
- 1.6. 6. Krups F233 70 Eierkocher mit Wasserstandsanzeige
- 1.7. 7. Severin EK 3165 Eierkocher mit Messbecher und Eierstecher
- 1.8. 8. Cloer 6070 Eierkocher für sieben Eier mit Weiterkochfunktion
- 1.9. 9. ROMMELSBACHER ER 405/R Eierkocher in Metallicrot
- 1.10. 10. Bomann EK 5022 CB Eierkocher mit Messbecher
- 1.11. 11. CASO ED10 Eierkocher inklusive Dampfgarer
- 1.12. 12. WMF Küchenminis Eierkocher für bis zu zwei Eier
- 1.13. Wie wir die Eierkocher getestet haben
- 1.14. Unser Fazit zum Eierkocher-Test
- 1.15. Was ist ein Eierkocher?
- 1.16. Wie funktioniert ein Eierkocher?
- 1.17. Welche Arten von Eierkochern gibt es?
- 1.18. Was gibt es beim Kauf eines Eierkochers zu beachten?
- 1.19. Wie lässt sich ein Eierkocher reinigen?
- 1.20. Welche Alternativen gibt es zum Eierkocher?
- 1.21. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Eierkochern
- 1.22. Hat die Stiftung Warentest einen Eierkocher-Test durchgeführt?
- 1.23. Gibt es einen Eierkocher-Test von Öko-Test?
- 1.24. Glossar
- 1.25. Welche Eierkocher sind die besten?
- 1.26. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.27. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Eierkocher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Eierkocher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Eierkocher-Empfehlungen




1. Unser Testsieger: Eierkocher Russell Hobbs 14048-56


Der Eierpick befindet sich im Messbecher und konnte in unserem Test einfach genutzt werden. Auch bei den Kochzeiten überzeugte das Produkt mit einem guten Testergebnis, hierbei insbesondere bei den hart gekochten Eiern. Sieben Eier wurden in nur 15:05 Minuten nach unserer Einschätzung in kurzer Zeit perfekt hart gekocht. Das Medium-gekochte Ei war beim Testsieger unter den Eierkochern in 9:05 Minuten fertig. Damit gehörte der Russell-Hobbs-Eierkocher mit seinem Testergebnis zu den schnelleren Geräten.
Der Kocheinsatz der Eier und die Garschalen lassen sich sehr einfach und ohne Verbrennungen entnehmen. Der Härtegrad der Eier ist über die eingefüllte Wassermenge bestimmbar. Dazu ist im Lieferumfang des Testsiegers ein Messbecher enthalten. Eine Kontrollleuchte am Ein-/Aus-Schalter zeigt den laufenden Betrieb an. Zum Ende der Garzeit ertönt ein Signalton. Dieser war im Vergleich zu einigen anderen Eierkochern in unserem Test eher laut und kann dadurch nicht überhört werden.
Der Testsieger unter den Eierkochern lässt sich manuell abschalten und die Eier lassen sich samt Gareinsatz entnehmen sowie abschrecken. Zur Reinigung lässt sich der Eierkocher kinderleicht zerlegen. Das Gerät arbeitet mit 365 Watt. Zur Sicherheit gibt es eine automatische Abschaltung. Nach 2 Stunden Betrieb schaltet sich der Eierkocher selbstständig aus. Ebenfalls positiv auf das Testergebnis wirkte sich aus, dass das Gerät für die Küche auf rutschfesten Füßen steht und eine Kabelaufwicklung an der Unterseite hat.








- Zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten wie zusätzliches pochieren
- Schnelle Kochzeiten
- Deutlich hörbarer Piepton
- Drei Garschalen
- Automatische Abschaltung
- Medium-gekochtes Ei könnte etwas weicher sein
FAQ
2. Der beste Eierkocher für Singles: WMF Küchenminis MyEgg

Der kleine Eierkocher von WMF kann ein Ei kochen, womit er sich für Singles oder Haushalte empfiehlt, in denen eher selten ein gekochtes Ei benötigt wird. Die Basis des Küchenminis besteht aus Cromargan mit einer Heizschale aus Edelstahl, die Haube ist aus Tritan und frei von BPA. Cromargan ist ein Markenname der Firma WMF und bezeichnet den vom Hersteller verwendeten Edelstahl. Das Material soll lebensmittelsicher, rostfrei und sehr langlebig sein.
Der Härtegrad des Frühstückseis lässt sich über die eingefüllte Wassermenge zwischen weich, mittelhart und hart bestimmen. Für das Abmessen der Wassermenge legt der Hersteller dem Lieferumfang einen Messbecher mit Eipicker bei, der sich einfach bedienen lässt. Das Gerät konnte neben seinen platzsparenden Abmessungen im Test insbesondere durch seine Wärmeentwicklung überzeugen, war er doch der einzige Eierkocher im Test, der nicht heiß wurde. Zudem überzeugte der Eierkocher durch seine leise Geräuschentwicklung in Betrieb. Einziger Wermutstropfen waren die langen Kochzeiten, wie der Blick in die Vergleichstabelle aufzeigt: 14:45 Minuten für ein Medium zubereitetes Ei und 19:15 Minuten für ein hartgekochtes Ei können für manchen Zeitgenossen eine Ewigkeit darstellen.
Bedient wird der Eierkocher über einen Ein-/Aus-Schalter. Eine blaue LED-Leuchte zeigt den laufenden Betrieb an. Ist die Kochzeit vorbei, gibt der Eierkocher einen Signalton ab. Dann sollte das Küchengerät abgeschaltet werden, das Ei lässt sich mitsamt der Halterung entnehmen, abschrecken und in den Eierbecher stellen. Der Küchenmini von WMF hat einen gummierten Boden, der für einen sicheren Stand sorgt.








- Kompaktes Gerät, das gut für Singles geeignet ist
- Leiser Betrieb
- Geringe Hitzeentwicklung
- Mit Eierbecher aus Cromargan
- Material laut Hersteller lebensmittelsicher, rostfrei und langlebig
- Lange Kochzeiten
FAQ
3. Der beste Eierkocher für Großfamilien: Arendo Eightcook

Genau das Gegenteil zum Single-Eierkocher ist der Arendo Eightcook – das ideale Gerät für Großfamilien oder Wohngemeinschaften. Denn mit dem Eierkocher lassen sich bis zu acht Eier gleichzeitig kochen. Der Eierkocher von Arendo ist rechteckig geformt und lässt sich im Vergleich zu runden Modellen platzsparender verstauen. Das Gehäuse besteht aus gebürstetem Edelstahl, versehen mit schwarzen Kunststoffapplikationen.
Der Härtegrad der Eier lässt sich mithilfe der eingefüllten Wassermenge bestimmen. Dazu ist im Lieferumfang ein Messbecher enthalten. Darin integriert ist ein Eierpiekser, der eine Schutzabdeckung zum Hin- und Wegklippen hat. In unserem Test der Eierkocher konnte das Arendo-Gerät vor allem bei den Zubereitungszeiten überzeugen. Denn ein Medium-gekochtes Ei schaffte der Eierkocher in lediglich 9:05 Minuten, während 13:10 Minuten für die acht hartgekochten Eier die kürzeste Kochzeit aller Eierkocher bei den hartgekochten Eiern bedeuteten. Ebenso vorteilhaft beim Arendo Eightcook: Es muss immer die gleiche Menge Wasser in den Eierkocher gegeben werden (140 Milliliter), unabhängig von der Größe und Menge der Eier. Die Härtestufe (weich/mittel/hart) wird am Drehregler festgelegt. Zudem hat das Küchengerät eine praktische Zusatzfunktion zum Pochieren von Eiern.
Wenn der Eierkocher eingeschaltet ist, leuchtet der Drehregler blau. Ist der Kochvorgang abgeschlossen, ertönt ein Signalton, der gut hörbar ist. Das Entnehmen der Kochschale ist mit den beidseitigen Tragegriffen einfach möglich. So lassen sich die fertigen Eier direkt abschrecken und servieren. Die Heizplatte des Arendo-Geräts ist antihaftbeschichtet, der transparente Deckel aus Tritan gefertigt. Zudem hat der Eierkocher rutschhemmende Gummifüße und eine Kabelaufwicklung an der Unterseite.
Das Gerät arbeitet mit einer Leistung von 500 Watt und lässt sich schnell und einfach reinigen. Deckel, Kocheinsatz und Messbecher sind spülmaschinengeeignet. Der Eierkocher ist 14,5 Zentimeter hoch, 21 Zentimeter breit und 17 Zentimeter tief.
- Kurze Zubereitungszeiten
- Bis zu acht Eier in einem Kochvorgang
- Gleichbleibende Wassermenge
- Pochieren möglich
- Schutzabdeckung zum Hin- und Wegkippen
- Härtestufe über Drehregler einstellbar
- Keine Bedienungsanleitung im Lieferumfang
FAQ
4. Der beste Eierkocher für Technikfreaks: Emerio EB-123177.1

Selbst für Technikfreaks gibt es mit dem Emerio EB-123177.1 einen geeigneten Eierkocher. Das Gerät kann bis zu sechs Eier gleichzeitig kochen. Der Kochvorgang ist vollautomatisch – der Eierkocher kann alle drei Härtegrade von weich über mittelhart bis hart in einem Kochvorgang zubereiten.
Die Garzeit regelt der sprechende Eierkocher elektronisch. Es müssen lediglich die Wasserschale in der Basisstation gefüllt, die gewünschte Härtegradeinstellung vorgenommen und das Produkt am Bedienknopf eingeschaltet werden. Für das Einfüllen des Wassers liegt dem Lieferumfang ein Messbecher mit integriertem Eipick bei. In unserem Test des Eierkochers bewegten sich die Kochzeiten im Mittelfeld mit 10 Minuten (ein Medium-gekochtes Ei) sowie 15 Minuten für sechs hartgekochte Eier. Besonders praktisch: Am Eierkocher gibt es ein Staufach für den Messbecher; so muss er nicht lose gelagert werden.
Das Magazin Küche & Haushalt hat den smarten Eierkocher von Emerio in der Ausgabe 1/2021 zum Gerät des Jahres 2021 gekürt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Eierkochers wurde mit der Note 1,1 als hervorragend bewertet. In folgendem Video wird der Eierkocher vorgestellt:
Der Hersteller unterstreicht das Design eines Schweizer Designbüros. Sowohl die Basisstation als auch der Deckel des Eierkochers bestehen aus Kunststoff. Der Deckel ist transparent und ermöglicht den Blick ins Innere. Der Eierkocher ist in den Farben Schwarz und Weiß, wahlweise mit deutscher oder englischer Sprachanzeige erhältlich.










- Sprachausgabe
- Aufbewahrungsfach für Messbecher
- Einfache Auswahl des Härtegrades
- Härtegradeinstellung über Bedienknopf
- Piepton vor dem Ende der Kochstufe
- Sprachausgabe lässt sich nicht abschalten
FAQ
5. WMF Stelio Eierkocher mit Fortkochstufe

Der WMF Stelio Eierkocher kann bis zu sieben Eier gleichzeitig kochen, eignet sich also wie einige andere Geräte in unserem Vergleich für Haushalte mit mehreren Personen. Er hat eine Heizplatte aus Edelstahl und eine Haube aus gebürstetem Cromargan.
Der Eierkocher wird mit einem Messbecher geliefert, der über einen Eipicker verfügt. Die Kochzeit des Stelio von WMF wird jedoch nicht über die eingefüllte Wassermenge, sondern über einen Drehregler bei immer gleicher Wassermenge bestimmt. Die Skala der Kochzeit ist in drei Bereiche für weiche, mittlere und harte Eier unterteilt. Innerhalb des gewünschten Härtegradbereichs wird die Einstellung durch die Anzahl und die Gewichtsklasse der Eier (S, M, L oder XL) bestimmt.












Der Eierkocher von WMF hat eine Fortkochstufe, die das Kochen von Eiern mit unterschiedlichen Härtegraden in einem Garprozess ermöglicht. Wenn die weichen Eier fertig sind, werden sie einfach aus dem Kocher entnommen, die übrigen Eier kochen weiter. Über einen jeweiligen Signalton informiert der Eierkocher, wann welcher Härtegrad erreicht ist. In folgendem Video sind Einzelheiten des Eierkochers erkennbar:
Ist die Härtegradeinstellung ausgewählt, wird der Eierkocher am Kippschalter eingeschaltet. Eine blaue Leuchte zeigt den laufenden Betrieb an. Sind die Eier fertig, gibt der Eierkocher einen Signalton ab. Die Heizfunktion wird dann automatisch abgeschaltet, der Signalton muss händisch mit dem Kippschalter ausgeschaltet werden. Der Gareinsatz, in dem die Eier platziert werden, lässt sich entnehmen. Das soll das Abschrecken der fertigen Eier und die Reinigung des Geräts erleichtern. Das Stromkabel hat eine Länge von 94 Zentimetern und lässt sich in einer Kabelaufwicklung am Boden des Eierkochers verstauen.
Erfreulich sind bei dem WMF-Eierkocher die Kochzeiten. Für ein mittelweichgekochtes Ei benötigt das Gerät nur 7 Minuten – so wenig wie bei keinem anderen Eierkocher aus unserem Vergleich. Dahingegen benötigten sieben hartgekochte Eier satte 17:50 Minuten, nur wenige andere Geräte in unserem Test benötigten länger. Weniger erfreulich: Das Gerät wurde beim Kochen so heiß wie keines der anderen elf, sodass hier insbesondere beim Eierkochen mit Kindern Vorsicht angesagt ist.
- Kürzeste Kochzeit beim mittelweichen Ei
- Härtegrad wird über Drehregler bestimmt
- Unterschiedliche Härtegrade
- Signalton
- Automatische Abschaltung
- Entnehmbarer Gareinsatz
- Gerät wird sehr heiß
FAQ
6. Krups F233 70 Eierkocher mit Wasserstandsanzeige

Der Eierkocher von Krups ist rund geformt, lässt sich aber dank seines flachen Deckels einfach im Schrank verstauen. Er hat eine weiße Basisstation und einen transparenten Deckel, der den Blick ins Innere ermöglicht. Das Gerät kann bis zu sieben Eier gleichzeitig kochen und eignet sich für Haushalte mit mehreren Personen. Die Härtegradregulierung erfolgt über die eingefüllte Wassermenge: weich, mittelhart oder hart. Die Lieferung beinhaltet einen Messbecher mit Eipick, der ebenfalls leicht zu bedienen ist.
Ein- und ausschalten lässt sich der Eierkocher mit einem Knopf. Nach Ende der Kochzeit ertönt ein Summton, und die Eier können mit dem Eierhalter entnommen und abgeschreckt werden. Das Summen war in unserem Test das lauteste aller Eierkocher. Bei den Kochzeiten lag der Eierkocher jeweils im hinteren Mittelfeld. Für ein weichgekochtes Ei benötigte das Gerät 9:30 Minuten, für sieben hartgekochte Eier 17:50 Minuten. Vorsicht ist auch hier angesagt: Das Gerät wird beim Eierkochen wie fast alle anderen Eierkocher aus unserem Test heiß.
Der Eierkocher von Krups steht auf rutschfesten Gummifüßen und hat an der Unterseite eine Kabelaufwicklung, in der sich das Stromkabel bei Nichtbenutzung verstauen lässt. Das Gerät hat einen Durchmesser von 16,26 Zentimetern beziehungsweise 19,56 Zentimetern inklusive Handgriff und ist 13,97 Zentimeter hoch.
- Ideale Kochergebnisse
- Summton nach Kochende gut hörbar
- Flacher Deckel
- Härtegradregulierung
- Inklusive Messbecher mit Eipick
- Lange Kochzeiten
FAQ
7. Severin EK 3165 Eierkocher mit Messbecher und Eierstecher

Der SEVERIN EK 3165 Eierkocher kann bis zu sechs Eier kochen. Der Eierkocher besteht aus BPA-freiem Kunststoff mit einer schwarzen Basis und einer transparenten Haube. Die Haube hat ein Scharnier und kann aufgeklappt werden. Zum Lieferumfang gehören die Garschale für bis zu sechs Eier und ein Messbecher. Der Messbecher ist im Boden mit einem Eierpikser ausgestattet, der sich in unserem Test gut einsetzen ließ. Aufgedruckt auf den Messbecher sind drei Skalen für jeweils ein bis sechs Eier in den Garstufen Weich, Mittel und Hart.
Der Wasserstand lässt sich in dem semitransparenten Messbecher gut einsehen, doch die Wassermenge passt nicht gut zur gewünschten Garstufe. Unser medium gekochtes einzelnes Ei kam mit hartem Eigelb aus dem Eierkocher. Die Garzeit betrug 9 Minuten und 58 Sekunden. Wir haben einen zweiten Versuch gestartet und die Garzeit dabei um etwa eine Minute verkürzt. Damit erhielten wir das gewünschte Ergebnis. Für ein weichgekochtes Ei, dass bei der angegebenen Wassermenge ebenfalls zu hart gekocht war, mussten wir die Garzeit um 2 Minuten verringern.
Die sechs hartgekochten Eier waren nach 15 Minuten und 44 Sekunden fertig. Am Ergebnis gab es diesmal nichts auszusetzen. Der Eierkocher wird über einen großen Knopf an der Front eingeschaltet. Im Betrieb leuchtet eine blaue LED. Die Betriebslautstärke des Eierkochers ist sehr gering und am Ende des Kochvorgangs macht er mit einem Signalton in moderater Lautstärke auf sich aufmerksam. Die Eier lassen sich mithilfe der Garschale, die mit einem großen Henkel ausgestattet ist, leicht zum Abschrecken herausnehmen. Das Öffnen funktioniert mit den beiden seitlich angebrachten Griffen ohne Verbrennungsgefahr, nach dem Öffnen des Deckels ist es jedoch ratsam, kurz abzuwarten und den Dampf entweichen zu lassen, um sich beim Hereingreifen in das Gerät nicht am Wasserdampf zu verbrühen.
Der Severin-Eierkocher ist mit einem Trockengehschutz ausgestattet und er steht dank rutschfester Gummifüße fest auf der Arbeitsplatte. Weitere Ausstattungsmerkmale wie eine Warmhaltefunktion oder eine Kabelaufwicklung hat er nicht zu bieten. Was uns verwundert hat, waren die starken Verfärbungen, die schon nach dem zweiten Kochvorgang auf der Metallplatte des Heizelements entstanden sind. Sie ließen sich nach dem Abkühlen mit einem Schwamm entfernen, doch schon nach 2 Einsätzen ist dem Gerät der Gebrauch deutlich anzusehen.
































- Trockengehschutz
- Eierpieker im Messbecher
- Geringe Betriebslautstärke
- Einfache Bedienung
- Sicherer Stand dank rutschfester Füße
- Keine Verbrennungsgefahr beim Öffnen
- Ungenaue Angabe der Wassermenge, weiche und mittlere Eier werden bei vorgegebener Wassermenge zu hart
- Braune Ablagerungen schon nach der zweiten Nutzung
FAQ
8. Cloer 6070 Eierkocher für sieben Eier mit Weiterkochfunktion

Der Eierkocher von Cloer ist eines der rund geformten Modelle. Mit dem Eierkocher lassen sich bis zu sieben Eier gleichzeitig zubereiten. Somit eignet sich auch dieses Gerät für größere Haushalte wie Familien oder Wohngemeinschaften. Der Härtegrad wird bei dem Eierkocher mit einem Drehregler eingestellt, wobei sich die Härtegrade weich, medium und hart einstellen lassen. Die einzufüllende Wassermenge bleibt stets gleich. Allerdings wird die Nutzung des Drehreglers in der Anleitung kompliziert erläutert. Zum Ein- und Ausschalten gibt es einen Start-/Stoppknopf.










Der Kochbehälter besteht bei dem Eierkocher aus Edelstahl. Der Eierträger ist herausnehmbar, sobald die Eier fertig sind. Wenn es soweit ist, ertönt ein Piepton, der im Vergleich zu den meisten anderen Geräten unseres Tests laut ist. Praktisch ist die Weiterkochfunktion, sodass verschiedene Garstufen in einem Kochvorgang zubereitet werden können, also beispielsweise drei weiche Eier, zwei Medium-Eier und ein hartgekochtes Ei. Wenn eine Kochstufe fertiggestellt ist, piepst das Gerät, die entsprechenden Eier lassen sich aus dem Gerät entnehmen, danach können die anderen Eier weitergekocht werden. Zudem enthält der Lieferumfang neben dem abnehmbaren Deckel mit Servierfunktion und einem Messbecher mit Eipick drei Pochierschalen für pochierte Eier.
Bei den Kochzeiten konnte uns das Cloer-Gerät jedoch nicht überzeugen. Für das Medium-Ei benötigte der Eierkocher satte 11 Minuten, während die sieben hartgekochten Eier 16:20 Minuten benötigten. Zudem brach das Medium-Ei während des Kochvorgangs. Folgendes Video zeigt den Eierkocher:
- Weiterkochfunktion
- Abnehmbarer Deckel mit Servierfunktion
- Piepton am Ende des Kochvorgangs
- Abnehmbarer Deckel mit Servierfunktion
- Messbecher mit Eipick
- Drei Pochierschalen
- Teilweise komplizierte Bedienungsanleitung
- Lange Kochzeiten
- Medium-Ei beim Kochvorgang beschädigt
FAQ
9. ROMMELSBACHER ER 405/R Eierkocher in Metallicrot

Mit dem Eierkocher von ROMMELSBACHER lassen sich bis zu sieben Eier gleichzeitig und laut Hersteller energiesparend zubereiten. Damit eignet er sich für größere Haushalte. Die Kochzeit wird elektronisch gesteuert. Der gewünschte Härtegrad der Eier ist vorab mit einem Drehschalter zwischen weich, mittelhart und hart wählbar. Bedient wird der Eierkocher per separatem Ein-/Aus-Schalter. Eine LED-Leuchte zeigt an, ob das Gerät in Betrieb ist. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein Signalton und die Eier können schnell und sicher samt Eiereinsatz entnommen, abgeschreckt und serviert werden.
Die Heizschale besteht aus Edelstahl und lässt sich sehr einfach reinigen. Die Basisstation des Eierkochers besteht ebenfalls aus Edelstahl und hat eine metallisch-rote Farbe. Erhältlich ist das Gerät zudem in Edelstahloptik. Der Deckel besteht aus transparentem Kunststoff und gestattet den Blick ins Innere. Er hat einen Dampfauslass und lässt sich einfach und ohne Verbrennungen anheben.
Etwas schwierig gestaltete sich in unserem Test das Befüllen des Eierkochers mit Wasser. Denn der Messbecher muss bis zum Rand gefüllt werden, was die Gefahr in sich birgt, dass Wasser verschüttet wird. Zudem wird das Gerät beim Kochvorgang heiß. Dafür ist der Eierkocher beim Kochen nicht sonderlich laut. Der Piepton nach Ende des Kochvorgangs ist gut zu hören. Bei den Kochzeiten lag der ROMMELSBACHER-Eierkocher im hinteren Drittel mit 11:10 für ein Medium-gekochtes Ei und 19 Minuten für sieben hartgekochte Eier. Zudem war das Eigelb beim Medium-gekochten Ei in unserem Test zu fest.








Der Kocheinsatz, in dem die Eier platziert werden, lässt sich entnehmen. So können die fertigen Eier abgeschreckt und danach serviert werden. Im Lieferumfang ist ein Messbecher mit integriertem Eierstecher enthalten. Der Eierkocher hat einen gummierten Boden, auf dem er sehr sicher und rutschfest steht, und verfügt über eine Kabelaufwicklung, in der sich überschüssiges Kabel verstauen lässt.
- Edles Design
- Harte Eier mit perfektem Kochergebnis
- Härtegrad über Drehschalter einstellbar
- Deckel mit Dampfauslass
- Messbecher mit integriertem Eierstecher
- Gummierter Boden
- Lange Kochzeiten
- Eigelb beim Medium-Ei zu fest
- Befüllen mit Wasser schwierig
FAQ
10. Bomann EK 5022 CB Eierkocher mit Messbecher

Der Bomann EK 5022 CB Eierkocher ist im Vergleich zu anderen Modellen ein preisgünstiges Gerät, das bis zu sechs Eier gleichzeitig kochen kann. Der Eierkocher besteht komplett aus Kunststoff und hat eine Heizschale mit Antihaftbeschichtung. Die Basis des Eierkochers ist weiß, der Deckel transparent und lässt den Blick ins Innere zu. Der Härtegrad der Eier wird mittels der eingefüllten Wassermenge zwischen weich, mittelhart und hart bestimmt. Im Lieferumfang befindet sich dazu ein Messbecher mit integriertem Eierstecher. Sowohl Messbecher als auch Eierpick ließen sich im Test sehr einfach nutzen. Bedienen lässt sich das Gerät über einen Kippschalter mit Kontrollleuchte.
Sind die Eier fertiggekocht, ertönt ein Summer, der nicht zu laut ist und auch nicht überhört werden kann. Dann können die Eier mit dem Kocheinsatz einfach entnommen, abgeschreckt und serviert werden. Der Eierkocher hat eine ovale Form. Zum Abnehmen des kuppelförmigen Deckels befinden sich an zweiten Seiten Griffe. Der Eierkocher ist 13 Zentimeter lang, 22 Zentimeter breit und 13,5 Zentimeter hoch. Er arbeitet mit einer Leistung von 400 Watt. Das Gerät hat einen rutschfesten Boden und steht sehr sicher.
Bei den Kochzeiten konnte der Bomann-Eierkocher überzeugen. Für das Medium-gekochte Ei benötigte das Gerät lediglich 8:55 Minuten und mit 13:20 Minuten für sechs hartgekochte Eier lieferte der Eierkocher eines der schnellsten Ergebnisse, wobei die hartgekochten Eier zudem nach unserem Empfinden perfekt waren. Beim Medium-Ei hingegen lief Eiweiß aus dem Pieksloch, das Eigelb war zu hart.
Wenig erfreulich: Der Henkel zum Entnehmen zum Abschrecken der Eier war sehr heiß. Zudem war bei dem Wasserkocher das Metall in der Wasserschale nach zwei Vorgängen bereits braun. In folgendem Video ist der Eierkocher zu sehen:
- Sehr kurze Kochzeiten
- Harte Eier mit perfektem Kochergebnis
- Heizschale mit Antihaftbeschichtung
- Mehrere Härtegrade möglich
- Rutschfester Boden
- Messbecher mit integriertem Eierstecher
- Henkel zum Entnehmen der Eier zu heiß
- Metall in der Wasserschale schnell braun
- Eiweiß läuft aus Pieksloch
FAQ
11. CASO ED10 Eierkocher inklusive Dampfgarer

Die Nutzung als Eierkocher ist einfach: Wasser mit dem Messbecher einfüllen und den gewünschten Härtegrad mit dem Drehregler einstellen. Ein gut zu hörender Signalton lässt das Ende der Kochzeit erkennen. Der Messbecher verfügt über einen gut zu nutzenden Eipicker. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Eier bei dem Eierkocher umgekehrt, mit dem Pieksloch nach oben, eingestellt werden müssen. Zudem muss darauf geachtet werden, dass der Dampfablass bei der Eierzubereitung oben hinten sein muss.
Bei den Eier-Kochzeiten allerdings konnte uns der CASO ED10 nicht überzeugen. Denn für ein Medium-gekochtes Ei benötigte das Gerät 14:55 Minuten, für acht hartgekochte Eier fast 20 Minuten. Zudem war das Medium-gekochte Ei nach unseren Testerfahrungen viel zu hart. Es lassen sich auch pochierte Eier mit den beiden mitgelieferten Einsätzen zubereiten. Insgesamt ist das Gerät aus unserer Sicht als reiner Eierkocher überdimensioniert, wer aber auf der Suche nach einem Eierkocher mit Dampfgarer ist, sollte mit dem CASO ED10 auf seine Kosten kommen.
Das aus laut Hersteller hochwertigem Edelstahl bestehende Gerät hat einen An-/Aus-Schalter mit einer LED-Betriebsanzeige. Zudem gibt es einen Drehknopf für die Einstellung des Härtegrads und der Kochdauer. Die Kochschale des Geräts ist antihaftbeschichtet, der Kunststoffdeckel transparent. Der Eiträger und der Dampfgaraufsatz lassen sich einfach herausnehmen und laut unserem Test auch leicht reinigen.








- Multifunktionsgerät mit Dampfgarer
- Eier lassen sich auch pochieren
- Härtegrad über Drehregler einstellbar
- Messbecher mit Eipicker
- Elektronische Garzeitregelung
- Sehr lange Kochzeiten
- Als Eierkocher überdimensioniert
- Kunststoffdeckel knackst beim Eierkochen
- Komplizierte Nutzung
- mmm
- mmm
FAQ
12. WMF Küchenminis Eierkocher für bis zu zwei Eier

Der WMF Küchenminis Eierkocher bietet Platz für maximal zwei Eier der Größe S bis XL, damit eignet er sich für Singles oder Paare. Die transparente Haube besteht laut Hersteller aus hochwertigem Tritan und ist frei von BPA. Sie ist nach unseren Erfahrungen stabil und leicht zu reinigen. Mit dem im Lieferumfang befindlichen Messbecher lässt sich die Wassermenge passend zur Eiergröße und dem gewünschten Härtegrad dosieren. Der Messbecher ist außerdem mit einem Eipick ausgestattet – allerdings ist die Nutzung des Messbechers enorm kompliziert und unverständlich. Sobald die Eier fertig zubereitet sind, erklingt ein akustisches Signal. Dank des Kocheinsatzes lassen sich die Eier einfach entnehmen und unter kaltem Wasser abschrecken.
Neben der Verbrennungsgefahr gab es einen weiteren Mangel bei dem Gerät. Beim Kochen des Medium-Eis lief Eiweiß durch das Pieksloch aus. Die Qualität war somit im Vergleich zu den anderen Eikochern unseres Tests mit die schlechteste. Auch das Betriebsgeräusch beim Kochvorgang war lauter als bei den meisten anderen Geräten im Vergleich. Zudem war das Metall in der Wasserschale bereits nach zwei Kochvorgängen braun. Immerhin, die Kochzeit bei den zwei hart gekochten Eiern war mit 8:30 Minuten nur 10 Sekunden länger als bei dem mittelweichgekochten Ei. Dass es die kürzeste Kochzeit darstellte, liegt an der geringen maximalen Anzahl von zwei Eiern.
Die Bedienung des Eierkochers erfolgt über die Ein-/Aus-Taste. Eine LED-Leuchte zeigt den laufenden Betrieb an. Die Basisstation mit der Heizschale aus Edelstahl besteht aus Cromargan und ist schnell und einfach zu reinigen. Dank seiner geringen Abmessungen lässt sich der Mini-Eierkocher ausgezeichnet verstauen. Die Leistung beträgt 250 Watt. Der Eierkocher verfügt über eine Kabelaufwicklung an der Unterseite. Die Standfüße sind gummiert und rutschfest.








- Kurze Zubereitungszeiten
- Einfache Kabelaufwicklung am Gerät
- Mit Messbecher
- LED-Leuchte
- Heizschale aus Edelstahl
- Geringe Abmessungen
- Verbrennungsgefahr durch Wasserspritzer
- Eiweiß läuft aus Pieksloch
- Lautes Betriebsgeräusch
- Metall in der Wasserschale färbt sich schnell braun
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- apotheken-umschau.de
- haus-garten-test.de
- etm-testmagazin.de
- kitcheneers.de
- technikzuhause.de
- hausgeraete-test.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Einfache Wasserdosierung mit guten Resultaten
- Sichere und einfache Handhabung
- Für Familien oder Wohngemeinschaften
- Seitlicher Deckelgriff außerhalb der Dampfzone
- Antihaftbeschichtung
- Beleuchtete Kontrolle
- Keine Kabelaufwicklung am Gerät
FAQ
Finden Sie Ihren besten Eierkocher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Eierkocher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Russell Hobbs 14048-56 Eierkocher ⭐️ | 04/2023 | 43,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | WMF Küchenminis MyEgg Eierkocher | 04/2023 | 22,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Arendo Eightcook Eierkocher | 04/2023 | 33,85€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Emerio EB-123177.1 Eierkocher | 04/2023 | 30,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | WMF Stelio Eierkocher | 04/2023 | 39,82€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Krups F 233 70 Eierkocher Ovomat Spezial | 04/2023 | 27,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Russell Hobbs 14048-56 Eierkocher