Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Einbau-Mikrowellen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Mikrowelle zum Einbau in Ihre Küche – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marina Buck

von Marina Buck

Expertin für Küchengeräte
Obwohl ich gern in der Küche stehe und koche oder backe, fehlt mir manchmal einfach die Zeit, um aufwendige Rezepte zuzubereiten. Deshalb bin ich schon früh dazu übergegangen, die Vorteile des Fortschritts für mich zu nutzen und die Mikrowelle für eine schnelle sowie einfache Zubereitung der Mahlzeiten zu nutzen. Sie hat bei mir schon seit vielen Jahren einen festen Standort in der Küchenzeile. Ganz egal, ob ich einen Tassenkuchen backen, das Mittagessen aufwärmen, Reis kochen oder Fleisch auftauen will, meine Einbau-Mikrowelle leistet mir gute Dienste. Meine Erfahrungen und meine Expertise zur Einbau-Mikrowelle gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Einbaumaße
  • Volumen des Innenraums
  • Bedienung
  • Zusatzfunktionen der Mikrowelle
Meine Produkt-Empfehlung: Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle
Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle

Seit den 1980er-Jahren gehört die Mikrowelle zur Standard-Ausstattung einer modernen Einbauküche. Dabei hat sich die Einbau-Mikrowelle längst von ihrem Image als Spezialist fürs portionsweise Erhitzen von Speisen verabschiedet. Eine multifunktionale Einbau-Mikrowelle ist heute ein Küchengerät, das Sie beim Zubereiten von Pellkartoffeln und Spaghetti, Grillhähnchen und Gratins, Eintöpfen und sogar beim Tortenbacken unterstützt. Dabei sorgt der Einsatz von Mikrowellen, zum Teil in Kombination mit der Umlufttechnologie oder mit Grill, für verkürzte Garzeiten bei einem rundum überzeugenden Kochergebnis.

Unser großer Ratgeber beschäftigt sich ausführlich mit diesen Mikrowellenöfen. Zunächst stellen wir Ihnen mehrere Bestseller und gut bewertete Produkte aus dieser Kategorie ausführlich vor. Anschließend informieren wir Sie über den Aufbau und die Funktion einer Einbau-Mikrowelle, geben Ihnen Tipps zur Installation und zur Nutzung dieses Haushaltsgeräts und unterstützen Sie mit einem Leitfaden bei Ihrer Suche nach dem passendem Produkt. Zum Schluss finden Sie außerdem Hinweise zu den Einbau-Mikrowelle-Tests der Stiftung Warentest, des Verbrauchermagazins Öko Test und weiterer unabhängiger Testinstitutionen.

8 Einbau-Mikrowellen mit verschiedenen Leistungsstufen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Bauart
Abmessungen mit Rahmen (Breite x Tiefe x Höhe)
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Einbaumaße (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Anschlussleistung
Leistung Mikrowelle
Leistung Grill
Leistungsstufen
Kabellänge
Details zum Garraum
Volumen des Innenraums
Durchmesser des Drehtellers
Material Garraum
Garraum lackiert oder emailliert
Zusatzfunktionen der Mikrowelle
Kochprogramme
Auftauen
Auftau-Automatikprogramme
Backen
Grillen
Heißluft
Kombiprogramme
Favoritenprogramme
Reinigungsprogramm
Ausstattungsmerkmale
Innenraumbeleuchtung
Uhrzeitanzeige
Mit Display
Bedienung
Kindersicherung
Timer
Schnellstart
Details zum Lieferumfang
Drehteller
Grillrost
Einbaurahmen
Montagematerial
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Drucktasten Bomann MWG 2215 EB-Einbau-Mikrowelle
Bomann MWG 2215 EB-Einbau-Mikrowelle
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(1.773 Amazon-Bewertungen)
1 Einbau-Kombi-Mikrowelle
59,6 x 33,9 x 38,4 Zentimeter
46,5 x 33,9 x 35,9 Zentimeter
56-56,8 x ≥32 x 36,2-36,5 Zentimeter
14 Kilogramm
Mit englischer Beschriftung
1.250 Watt
800 Watt
1.000 Watt
Fünf Leistungsstufen
0,9 Meter
20 Liter
24,5 Zentimeter
Edelstahl
Acht Kochprogramme
Kein Auftau-Automatikprogramm
Mikrowelle-Grill-Kombi oder bis zu drei Programme
Keine Favoritenprogramme
Drehregler und Drucktasten
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 153,90€ Idealo Preis prüfen Otto 179,00€ Euronics 153,90€ Ebay 155,50€ Galaxus 158,38€ Expert Technomarkt 169,90€ Voelkner 178,99€
Icon Top-Bewertet
Zwei Grillroste AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle
AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(181 Amazon-Bewertungen)
2 Einbau-Kombi-Mikrowelle
59,6 x 40,4 x 38,8 Zentimeter
Keine Angaben
56,2 x 50 x 38 Zentimeter
18 Kilogramm
Elektronischer Türöffnung und Favoritenprogramm zum Backen
1.250 Watt
900 Watt
800 Watt
Fünf Leistungsstufen
1,4 Meter
26 Liter
32,5 Zentimeter
Edelstahl
Kein Kochprogramm
Zwei Auftau-Automatikprogramme
Mikrowelle-Grill-Kombi
Drei Favoritenprogramme
Drehregler und Touchbedienung
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 314,92€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Tecedo 300,00€ Ebay 319,00€ Galaxus 344,86€ Metro 434,68€ Expert Technomarkt 471,00€
Icon Autorentipp
Versenkknebel Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle
Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(1.348 Amazon-Bewertungen)
3 Einbau-Mikrowelle
59,4 x 31,7 x 38,2 Zentimeter
Keine Angaben
56-56,8 x ≥30 x 36,2-36,5 Zentimeter
16,5 Kilogramm
Mit Versenkknebel für einfache Reinigung
1.270 Watt
800 Watt
Ohne Grill
Fünf Leistungsstufen
1,3 Meter
20 Liter
25,5 Zentimeter
Edelstahl
Drei Kochprogramme
Vier Auftau-Automatikprogramme
Kein Kombiprogramm
Ein Favoritenprogramm
Drehregler und Touchbedienung
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 280,99€ Idealo Preis prüfen Otto 379,85€ Alternate 274,00€ Computeruniverse 280,99€ Galaxus 280,99€ Ebay 315,00€ Jacob 323,30€
Icon Top-Preis
Leicht PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle
PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(66 Amazon-Bewertungen)
4 Einbau-Kombi-Mikrowelle
59,5 x 35,4 x 39 Zentimeter
45,2 x 33,4 x 34,5 Zentimeter
56-56,2 x ≥35 x 36,5-36,7
12,5 Kilogramm
Front aus gebürstetem Edelstahl
1.200 Watt
800 Watt
1.000 Watt
Sechs Leistungsstufen
Keine Angaben
20 Liter
25 Zentimeter
Edelstahl
Neun Kochprogramme
Kein Auftau-Automatikprogramm
Mikrowelle-Grill-Kombi
Keine Favoritenprogramme
Drehregler und Drucktasten
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 139,94€ Idealo Preis prüfen Otto 139,99€ OBI 139,99€ XXXLutz 129,00€ Norma 129,00€ Marktkauf 129,99€ Ebay 139,90€
Kombi-Programm Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle
Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(174 Amazon-Bewertungen)
5 Einbau-Kombi-Mikrowelle
59,5 x 34,5 x 38,8 Zentimeter
Keine Angaben
56 x ≥34 x 38 Zentimeter
14,56 Kilogramm
Separat nutzbarer Timer
1.250 Watt
800 Watt
1.000 Watt
Fünf Leistungsstufen
Ein Meter
20 Liter
24,5 Zentimeter
Edelstahl
Acht Kochprogramme
Kein Auftau-Automatikprogramm
Mikrowelle-Grill-Kombi oder bis zu zwei Programme
Keine Favoritenprogramme
Drehregler und Drucktasten
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 231,42€ Idealo Preis prüfen Otto 215,99€ OTTO Office 176,11€ Computeruniverse 188,44€ expert 189,00€ Jacob 201,28€ Metro 201,79€
Leistungsstark Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle
Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(211 Amazon-Bewertungen)
6 Einbau-Kombi-Mikrowelle
59,4 x 38,8 x 38,2 Zentimeter
Keine Angaben
56-56,8 x 55 x 38-38,2 Zentimeter
18,3 Kilogramm
Beleuchtung für jeden Winkel im Garraum
1.450 Watt
900 Watt
1.200 Watt
Fünf Leistungsstufen
1,3 Meter
25 Liter
31,5 Zentimeter
Edelstahl
Drei Kochprogramme
Vier Auftau-Automatikprogramme
Mikrowelle-Grill-Kombi
Ein Favoritenprogramm
Drehregler und Touchbedienung
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 354,86€ Idealo Preis prüfen Otto 379,00€ Computeruniverse 362,00€ Alternate 362,00€ Galaxus 367,38€ Ebay 369,90€ Quelle 389,00€
TFT-Touchscreen Siemens BF634LGW1 iQ700 Mikrowelle
Siemens BF634LGW1 iQ700 Mikrowelle
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(19 Amazon-Bewertungen)
7 Einbau-Mikrowelle
59,4 x 31,8 x 38,2 Zentimeter
Keine Angaben
56-56,8 x ≥30 x 36,2-36,5 Zentimeter
16,73 Kilogramm
TFT-Display unter Garraum und Inverter-Technologie
1.220 Watt
900 Watt
Ohne Grill
Fünf Leistungsstufen
1,5 Meter
21 Liter
Kein Drehteller erforderlich
Edelstahl
Fünf Kochprogramme
Drei Auftau-Automatikprogramme
Kein Kombiprogramm
Keine Favoritenprogramme
Drehregler und Touchbedienung
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 463,46€ Idealo Preis prüfen Otto 599,00€ Jacob 501,36€ Ebay 525,00€ Computeruniverse 591,00€ Galaxus 598,41€ Tecedo 697,00€
Schmale Nischen Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle
Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(36 Amazon-Bewertungen)
8 Einbau-Mikrowelle
49,5 x 33,5 x 38,2 Zentimeter
Keine Angaben
46-46,8 x ≥32 x 36,2-36,5 Zentimeter
14 Kilogramm
Rote LED-Anzeige für einfache Erkennung
1.270 Watt
800 Watt
Ohne Grill
Fünf Leistungsstufen
1,3 Meter
20 Liter
27 Zentimeter
Keine Angaben
Lackiert
Drei Kochprogramme
Vier Auftau-Automatikprogramme
Kein Kombiprogramm
Ein Favoritenprogramm
Drehregler und Touchbedienung
Bedienungs- und Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 256,25€ Idealo Preis prüfen Otto 369,00€ bücher.de 256,25€ ManoMano 262,50€ Ebay 266,55€ Computeruniverse 296,00€ Expert Technomarkt 347,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,00 Sterne aus 5 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Einbau-Mikrowellen-Empfehlungen

Einbau-Kombi-Mikrowelle mit sechs Leistungsstufen und neun Garprogrammen
"Einbau-Kombi-Mikrowelle mit sechs Leistungsstufen und neun Garprogrammen"
PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle
Wer sich mithilfe der Mikrowelle das Kochen leicht machen will, dem rate ich zur Kombi-Mikrowelle von PKM. Sie bietet neun Automatikprogramme, um unterschiedliche Lebensmittel auf Knopfdruck zu garen oder zu grillen. So gibt es ein Programm zum Kochen von Reis, Spaghetti, Kartoffeln oder Suppen. Doch auch Huhn, Fisch, Rind und Lamm sowie Fleischspieße lassen sich auf Knopfdruck zubereiten. Darüber hinaus ist die Leistung in sechs Stufen zwischen 800 und 160 Watt regelbar.
Einbau-Kombi-Mikrowelle mit hoher Grillleistung
"Einbau-Kombi-Mikrowelle mit hoher Grillleistung"
Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle
Toastbrot toasten, Fischspieße grillen, Gemüse rösten oder Filets überbacken, dafür braucht die Mikrowelle eine Grillfunktion. Die Neff-Einbau-Mikrowelle hat mit 1.200 Watt die höchste Grillleistung aller Geräte in meinem Vergleich. Damit ist sie meine Empfehlung für alle, die viel Wert auf eine leistungsstarke Grillfunktion legen.
Einbau-Mikrowelle ohne Drehteller
"Einbau-Mikrowelle ohne Drehteller"
Siemens BF634LGW1 iQ700 Mikrowelle
Die Einbau-Mikrowelle von Siemens ist die einzige in meinem Vergleich, die ohne Drehteller auskommt. Dadurch steht der komplette Garraum zur Verfügung. Ich empfehle die Mikrowelle allen, die sich einen großen Garraum wünschen und die Mikrowelle lieber ohne Drehteller nutzen.
Einbau-Mikrowelle für 50-Zentimeter-Nischen
"Einbau-Mikrowelle für 50-Zentimeter-Nischen"
Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle
Die meisten Einbau-Mikrowellen sind für Küchennischen von 60 Zentimetern konzipiert. Wer jedoch eine schmalere Nische von 50 Zentimetern hat, dem rate ich zur Einbau-Mikrowelle von Bosch. Sie ist die einzige Mikrowelle in meinem Vergleich, die eine Breite von 49,5 Zentimetern hat und demnach für eine geringere Nischenbreite konzipiert ist.

1. Bomann MWG 2215 EB-Einbau-Mikrowelle mit Bedienblende auf Englisch

Drucktasten
Bomann MWG 2215 EB-Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(1.773 Amazon-Bewertungen)
Bomann MWG 2215 EB-Einbau-Mikrowelle
Amazon 153,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 179,00€ Jetzt zu Otto
Euronics 153,90€ Jetzt zu Euronics
Ebay 155,50€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 158,38€ Jetzt zu Galaxus

Die Bomann MWG 2215 EB-Einbau-Mikrowelle bietet einen mit 20 Litern mittelgroßen Garraum und eine solide Leistungsaufnahme von 800 Watt. Der integrierte Grill verfügt über eine Leistung von 1.000 Watt – ausreichend für die Zubereitung von Aufläufen, Hühnerkeulen oder gerösteten Meeresfrüchten. Ein Drehteller mit einem Durchmesser von 24,5 Zentimetern, ein Grillrost und eine deutsche Bedienungsanleitung sind im Lieferumfang enthalten.

success

Auftau-Automatik mit acht Programmen: Der Hersteller stattet die Einbau-Mikrowelle neben einer Auftau-Automatik mit acht Automatikprogrammen für eine vereinfachte Zubereitung von Nudel-, Fisch- oder Fleischgerichten aus. Bei den Automatikprogrammen lässt sich wie gewohnt das Gewicht der Speisen im Voraus einstellen. Etwas ungewöhnlich ist die Beschriftung der Bedienblende in englischer Sprache.

Fleisch wird zur leichteren Vorratshaltung oft eingefroren. Wer am Vortag jedoch vergessen hat, das Fleisch zum Auftauen aus der Gefriertruhe zu nehmen, steht jedoch beim Kochen vor einem Problem. Das lässt sich mit einer Mikrowelle jedoch schnell lösen, wie das folgende Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Modell des deutschen Herstellers von Mittelklasse-Haushaltsgeräten zählt unter den Einbau-Mikrowellen zu den Bestsellern und bekommt online größtenteils positives Feedback. Zu den Stärken dieser einbaufähigen Kombi-Mikrowelle gehören laut Bomann eine attraktive Optik gepaart mit solider Leistungsaufnahme. Als Manko weisen einige Nutzer auf ein mit 90 Zentimetern tatsächlich etwas zu kurzes Stromkabel hin.

Die Mikrowellenfunktion lässt sich in fünf Stufen in Abhängigkeit von dem Gargut anpassen. Soll die Grill- mit der Mikrowellenfunktion kombiniert werden, stehen zwei Modi mit unterschiedlich hohen relativen Anteilen der Mikrowellenkochzeit und Grillzeit zur Verfügung.

  • Bedienblende mit englischer Beschriftung
  • 95-Minuten-Timer
  • Mit Uhrzeitanzeige, Display, Kindersicherung und Schnellstart
  • Grillfunktion, Auftaufunktion und acht Kochprogramme
  • Kombiprogramme mit bis zu drei verbindbaren Programmen
  • Mit Innenraumbeleuchtung
  • Für klassische Küchennische mit einer Breite von 60 Zentimetern
  • Fünf Leistungsstufen
  • Garraum aus Edelstahl
  • Drehteller, Grillrost, Einbaurahmen und Montagematerial inklusive
  • Relativ kurzes Stromkabel
  • Vergleichsweise kleiner Teller
  • Kein Favoriten- und Reinigungsprogramme vorhanden

FAQ

Gibt es bei diesem Modell einen Timer?
Ja, Bomann installiert bei diesem einbaufähigen Mikrowellenofen einen 95-Minuten-Timer.
Soll ich bei der Installation der Bomann MWG 2215 EB-Einbau-Mikrowelle die Rückseite des Küchenschranks entfernen oder reichen die Lüftungsöffnungen?
Der Hersteller empfiehlt, die Rückseite des Schranks zur Vermeidung von einem Hitzestau komplett zu entfernen.
Lässt sich ein anderer Rahmen für diese Mikrowelle bestellen?
Leider ist das nicht möglich. Die Blende ist mit dem Gerät fest verbaut und lässt sich auch nicht abnehmen.
Für welche Schrankbreite eignet sich das Modell?
Die Bomann MWG 2215 EB Einbau-Mikrowelle ist mit Küchenschränken mit einer Standard-Breite von 60 Zentimetern kompatibel.

2. AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle mit Quarzgrill und Touch-Bedienblende

Zwei Grillroste
AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(181 Amazon-Bewertungen)
AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle
Amazon 314,92€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Tecedo 300,00€ Jetzt zu Tecedo
Ebay 319,00€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 344,86€ Jetzt zu Galaxus
Der einbaufähige Mikrowellenofen von AEG gehört preislich der gehobenen Mittelklasse an und punktet mit seinem modernen Design. Im Internet bekommt diese 2-in-1-Mikrowelle mit Grill für einen unkomplizierten Einbau, eine attraktive Optik und ordentliche Kochergebnisse positives Feedback.

Der Garraum der AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle fasst 23 Liter, sodass sich dieses Küchengerät für Single– und Familienhaushalte gleich gut eignet. Dabei liegt die Leistungsaufnahme im Mikrowellenmodus bei soliden 900 Watt. Mit einer Leistung von 1.000 Watt erweist sich der Quarzgrill als mittelstark, jedoch für das meiste Grillgut ausreichend.

success

Das Modell zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus. Einerseits bietet Ihnen diese Einbau-Mikrowelle die Möglichkeit, die Leistung präzise in acht Stufen an die jeweilige Speise anzupassen. Andererseits ist es die puristisch gestaltete Bedienblende mit berührungsempfindlichen Tasten, die unter anderem für eine vereinfachte Reinigung sorgt.

Je nach Wunsch können Sie die Mikrowellen- und Grillfunktion kombinieren und sich für unterschiedliche Gewichtung der jeweiligen Funktion entscheiden. Darüber hinaus steht Ihnen ein gewichtsgesteuertes Automatik-Auftauprogramm zur Verfügung. Sie dürfen aber auch gerne die gewünschte Auftauzeit statt des Gewichts einstellen.

Drei schnelle Mikrowellenrezepte gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Berührungsempfindliche Steuerungselemente
  • Flexible Leistungsanpassung
  • Auftaufunktion
  • LED-Funktionsanzeige
  • Kindersicherung
  • Mit Uhrzeitanzeige
  • Keine Innenraumbeleuchtung

FAQ

Bekomme ich zu dieser Mikrowelle einen Grillrost dazu?
Ja, im Lieferumfang der AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle ist ein Grillrost enthalten.
Zeigt das Display die Uhrzeit an?
Ja, wie bei den meisten Mikrowellen üblich, zeigt auch bei dieser Einbau-Mikrowelle das LED-Display die Uhrzeit an. Es handelt sich jedoch nicht um eine Funkuhr.
Aus welchem Material besteht die Innenraumverkleidung der Mikrowelle?
Der Garraum der AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle erleichtert Ihnen dank einer Edelstahl-Verkleidung die Reinigung.
Wie groß ist der Abstand zwischen dem Grillrost und dem Quarzgrill?
Dazwischen bleiben etwa 20 Zentimeter, was für das meiste Grillgut ausreichend ist.
Verfügt diese Einbau-Mikrowelle über eine Heißluftfunktion?
Nein, bei dem Modell handelt es sich um eine 2-in-1-Mikrowelle mit nur einer Zusatzfunktion, nämlich dem Grill.

3. Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle – mit Innenraum aus Edelstahl

Versenkknebel
Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(1.348 Amazon-Bewertungen)
Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle
Amazon 280,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 379,85€ Jetzt zu Otto
Alternate 274,00€ Jetzt zu Alternate
Computeruniverse 280,99€ Jetzt zum Shop
Galaxus 280,99€ Jetzt zu Galaxus

Die Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle hat die Abmessungen 38,2 x 59,4 x 31,7 Zentimeter bei einem Gewicht von 17 Kilogramm. Der Garraum hat eine Kapazität von 20 Litern, womit die Mikrowelle zu den kompakteren Geräten zählt. Vier Auftau- und drei Garprogramme sind mit dabei.

success

Die Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle ist für eine leichte Reinigung konzipiert. So besteht der Innenraum aus Edelstahl. Das ermöglicht einfaches Auswischen zwischendurch. Zudem ist der Drehknebel versenkbar, was die Reinigung der Oberfläche erleichtert.

Die Mikrowelle gibt es in drei Farben: Edelstahl, Schwarz und Weiß. Der Türanschlag befindet sich auf der linken Seite. Insgesamt stehen fünf Leistungsstufen zur Verfügung: 90, 180, 360, 600 und 800 Watt. Als Zubehör ist ein Drehteller vorhanden und eine deutsche Bedienungsanleitung liefert der Hersteller mit. Alternativ ist dieses Modell mit einer integrierten Grillfunktion erhältlich.

  • Versenkknebel für einfache Reinigung
  • Mit Touchbedienung und Display
  • Fünf Leistungsstufen zur individuellen Regelung
  • Edelstahl im Innenraum
  • Auftaufunktion und vier vorinstallierte Auftauprogramme vorhanden
  • Drei Garprogramme
  • Mit Uhrzeitanzeige, Timer, Schnellstart und Kindersicherung
  • Mit Innenraumbeleuchtung
  • Reinigungsfunktion vorhanden
  • In drei Farben erhältlich
  • Ein Favoritenprogramm zur persönlichen Belegung
  • Drehteller, Einbaurahmen und Montagematerial im Lieferumfang enthalten
  • Keine Grillfunktion und daher keine Kombiprogramme

FAQ

Wie lang ist das Anschlusskabel der Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle?
Das Anschlusskabel hat eine Länge von 1,30 Meter.
Hat die Einbau-Mikrowelle ein Pizza-Programm?
Nein, die Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle hat kein Pizza-Programm.
Welchen Durchmesser hat der Drehteller?
Der Drehteller hat einen Durchmesser von 25,5 Zentimetern.
Wie hoch ist der gesamte Anschlusswert?
Der Anschlusswert beträgt 1.200 Watt.

4. PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle mit Grill und acht Garprogrammen

Leicht
PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(66 Amazon-Bewertungen)
PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle
Amazon 139,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 139,99€ Jetzt zu Otto
OBI 139,99€ Jetzt zu OBI
XXXLutz 129,00€ Jetzt zu XXXLutz
Norma 129,00€ Jetzt zu Norma
Der Mikrowellenofen gehört zu den preiswerteren Modellen, die jedoch mit einer soliden Ausstattung zu punkten vermögen. Das Käuferfeedback fällt insgesamt positiv aus, vor allem mit dem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis zeigen sich die Nutzer vielfach zufrieden. Diese Einbau-Mikrowelle ist mit einem 20-Liter-Garraum eher kompakt, dabei ermöglicht Ihnen die Leistungsaufnahme von 800 Watt eine minutenschnelle Zubereitung von diversen Speisen.

info

Welche Gerichte kann ich in einer Einbau-Mikrowelle zubereiten? Während noch vor einigen Jahren die Mikrowelle sich vor allem beim Aufwärmen und Auftauen der Speisen nützlich machte, sind moderne freistehende oder einbaufähige Mikrowellengeräte richtige Multitalente und ersetzen teilweise den Backofen. Einen der Abschnitte unseres Kaufratgebers widmen wir den Einsatzmöglichkeiten Ihrer Einbau-Mikrowelle.

Der Grill der PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle verfügt über eine Leistungsaufnahme von angemessenen 1.000 Watt. Um optimale Kochergebnisse zu erzielen, dürfen Sie die Grill- und Mikrowellenfunktion mithilfe eines Druckknopfes auf der Bedienblende kombinieren. Dabei stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, den Programmablauf zwischen dem Mikrowellenkochen und Grillen zeitlich aufzuteilen:

  • 55 Prozent der Zeit fürs Mikrowellenkochen, 45 Prozent Grillen. Dieser Modus empfiehlt sich für Hähnchenkeulen und Fleisch.
  • 30 Prozent der Zeit fürs Kochen in der Mikrowelle, 70 Prozent – fürs Grillen. Auf diese Weise sollen vorrangig Fischfilets und Gratins gelingen.

Der Hersteller installiert außerdem acht Automatikprogramme, darunter eines zum Aufwärmen, eines für Spaghetti und auch eins für Pellkartoffeln. Mithilfe eines Drehreglers haben Sie lediglich das Gewicht der Speisen einzustellen und eventuell auf ein akustisches Signal hin während des Kochvorgangs die Speise umzurühren. Im Lieferumfang sind selbstverständlich sowohl ein Glasdrehteller als auch ein Grillrost und eine Anleitung in Deutsch dabei. Ein Timer für bis zu 95 Minuten hilft Ihnen, die Abläufe beim Kochen zu optimieren.

Wenn es schnell gehen soll, ist die Mikrowelle dem Herd oft überlegen. Galileo zeigt Blitzrezepte für die Mikrowelle:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit neun Garprogrammen für diverse Gerichte
  • Front aus gebürstetem Edelstahl und Garraum aus Edelstahl
  • Mit Uhrzeitanzeige auf Display und Timer
  • Sechs Leistungsstufen vorhanden
  • Kindersicherung und Schnellstart vorhanden
  • Grillfunktion
  • Bedienung über Drehregler und Drucktasten
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Auftaufunktion nach Gewicht oder Zeit
  • Mit Kombiprogramm von Mikrowelle und Grill zum Überbacken
  • Drehteller, Grillrost, Einbaurahmen und Montagematerial inklusive
  • Keine Innenraumbeleuchtung
  • Kein Favoritenprogramm
  • Ohne Reinigungsfunktion
  • Keine vorinstallierte Auftauautomatik

FAQ

Kann ich die Leistung der Mikrowelle einstellen?
Die PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle bietet Ihnen die Möglichkeit, die Leistungsaufnahme in fünf Stufen anzupassen.
Soll ich die mitgelieferte Blende an der Einbau-Mikrowelle oder am Küchenschrank anbringen?
Sie befestigen die Blende an dem Küchenschrank. Das Montagezubehör ist im Lieferumfang enthalten.
Kann ich bei der PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle die Helligkeit des Displays verändern?
Nein, das ist leider nicht möglich. Das Display lässt sich auch nicht abschalten.
Ist die Oberfläche der Blende und der Mikrowellentür mattiert oder glänzend?
Die Oberfläche ist aus gebürstetem Edelstahl, also matt.

5. Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle – mittelgroße einbaufähige Mikrowelle mit Grillfunktion

Kombi-Programm
Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(174 Amazon-Bewertungen)
Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle
Amazon 231,42€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 215,99€ Jetzt zu Otto
OTTO Office 176,11€ Jetzt zu OTTO Office
Computeruniverse 188,44€ Jetzt zum Shop
expert 189,00€ Jetzt zu expert
Das Modell des bekannten deutschen Herstellers mittelpreisiger Küchengeräte stellt eine eher zurückhaltend ausgestattete 2-in-1-Kombimikrowelle dar, die Ihnen neben der Mikrowellen- noch die Grillfunktion anbietet. Das Nutzerfeedback im Internet fällt weitgehend positiv aus, lediglich die etwas umständliche Steuerung der Einbau-Mikrowelle steht teilweise in der Kritik. Mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern gehört das Modell zu den mittelgroßen, die Leistungsaufnahme liegt mit 800 Watt bei der Mikrowellen- und 1.000 Watt bei der Grillfunktion ebenfalls im Standardbereich. Wie eine Mikrowelle genau funktioniert, erklärt das nächste Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Sie können die Leistung der Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle in fünf Stufen an Ihren Bedarf anpassen. Die Kombinationsmöglichkeit von Grill und Mikrowelle bei der Zubereitung von Speisen ist ebenfalls kein Problem. Ihnen stehen hier zwei Modi zur Verfügung. Ein automatisches Auftauprogramm ist, wie von einer modernen Einbau-Mikrowelle gewohnt, dabei. Automatikprogramme für die Zubereitung von bestimmten Lebensmitteln fehlen bei diesem Modell.

info

Was ist bei der Installation einer Einbau-Mikrowelle zu beachten? Eine der wichtigsten Bedingungen für den fachgerechten Einbau einer Mikrowelle ist es, die Lüftungsöffnungen im Küchenschrank einzuplanen. Sie können zum Beispiel die gesamte Rückseite des Schranks entfernen, um einen Hitzestau zu vermeiden. Was Sie noch zu berücksichtigen haben, erklärt Ihnen unser umfangreicher Ratgeber weiter unten.

Der Innenraum des Mikrowellenofens von Severin ist lackiert und dank einer glatten Oberfläche einfach zu reinigen. Solches Standardzubehör, wie einen Glasdrehteller und einen Grillrost, bekommen Sie mit der Einbau-Mikrowelle und einer deutschen Bedienungsanleitung von Severin. Die Bedienblende aus gebürstetem Edelstahl enthält nur relativ wenige Elemente, sodass sich die Steuerung ohne die vorherige Lektüre der Gebrauchsanweisung recht kompliziert gestalten kann.

  • Bedienblende aus gebürstetem Edelstahl
  • Grillfunktion
  • Fünf Leistungsstufen vorhanden
  • Timer auch ohne Mikrowellenaktivität nutzbar
  • Mit Innenraumbeleuchtung, Display, Drehregler und Drucktasten
  • Acht Kochprogramme vorhanden
  • Mit Uhrzeitanzeige, Kindersicherung und Schnellstart
  • Auftaufunktion nach Zeit oder Gewicht
  • Innenraum aus Edelstahl für einfache Reinigung
  • Mikrowellen-Grill-Kombi und weitere Kombinationen mit zwei Programmen einstellbar
  • Montagematerial, Grillrost, Drehteller und Einbaurahmen inklusive
  • Keine Auftau-Automatikprogramm und kein Favoritenprogramm vorhanden
  • Nicht zum Backen geeignet
  • Vergleichsweise kleiner Drehteller
  • Kurzes Kabel von einem Meter Länge
  • Ohne Reinigungsprogramm

FAQ

Kann ich mit der Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle Hähnchenkeulen zubereiten?
Ja, das ist kein Problem. Nutzen Sie dazu am besten eine Kombination aus Grill- und Mikrowellenfunktion.
Ist der Grill ein Quarzgrill?
Ja, der Hersteller installiert bei diesem Modell einen Quarzgrill.
Kann ich die Laufzeit sekundengenau einstellen?
Ja, das ist bei diesem Mikrowellenofen ohne Weiteres möglich.
Darf ich die Glühbirne der Mikrowelle eigenhändig austauschen?
Nein, bei der Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle ist dies nicht möglich. Lassen Sie den Leuchtmittelwechsel durch einen Techniker in einem Elektrogeschäft vor Ort durchführen.

6. Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle mit LED-Innenraumbeleuchtung

Leistungsstark
Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(211 Amazon-Bewertungen)
Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle
Amazon 354,86€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 379,00€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 362,00€ Jetzt zum Shop
Alternate 362,00€ Jetzt zu Alternate
Galaxus 367,38€ Jetzt zu Galaxus

Die Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle verfügt über verschiedene Auftau- und Garprogramme für die schonende Zubereitung von zahlreichen Speisen. Insgesamt stehen acht Automatikprogramme zur Verfügung: Vier Auftauprogramme für Hackfleisch, Fleischstücke, Hähnchen und Brot, drei Garprogramme für Reis, Kartoffeln und Gemüse sowie ein Programm für den Kombibetrieb. Ausgestattet ist die Mikrowelle mit einem Drehteller aus Glas und einem Durchmesser von 31,5 Zentimetern. Dank eines Rosts und einer Grillfunktion ist die Mikrowelle nach Angaben von Neff auch zum Grillen von Kleinigkeiten geeignet – dabei hat sie eine Leistungsaufnahme von 1.200 Watt. In der Funktion als Mikrowelle verfügt das Modell über fünf Leistungsstufen: 90, 180, 360, 600 und 900 Watt. Kombinierbar ist die Grillstufe laut Neff nur mit 90, 180 und 360 Watt.

success

Mit LED-Innenraumbeleuchtung: Die Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle hat nach Angaben des Herstellers eine mit LED-Lichtleitern ausgefeilte Lichtführung bis in die hintersten Winkel des Innenraums der Mikrowelle.

Die Einbau-Mikrowelle hat voll versenkbare Bedienknebel und ein integriertes Farb- und Grafikdisplay zur Touch-Steuerung und Menüführung. Ausgestattet ist die Mikrowelle mit einem Sichtfenster aus Glas, einem Kühlgebläse und einer elektrischen Türöffnung. Eine automatische Sicherheitsabschaltung soll für maximale Sicherheit sorgen. Mit einer Memory-Funktion lassen sich laut Hersteller favorisierte Einstellungen per Tastendruck speichern und wieder aufrufen. Der Garraum der Mikrowelle besteht aus Edelstahl und hat ein Gesamtvolumen von 25 Litern. Eine Bedienungsanleitung in Deutsch liefert der Hersteller mit.

info

Welche Pflege benötigt eine Einbau-Mikrowelle? Ein moderner Mikrowellenofen ist relativ einfach zu pflegen, denn es muss bei richtigem Umgang mit dem Gerät nur ab und zu der Garraum mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden. Der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich beschäftigt sich mit der Pflege von Einbau-Mikrowellen in einem eigenen Abschnitt.
  • LED-Innenraumbeleuchtung
  • Zuschaltbare Grillfunktion
  • Farb- und Grafikdisplay zur Touch-Steuerung und Menüführung
  • Timer, Schnellstart und Display vorhanden
  • Vergleichsweise hohe Gesamtleistung und Grillleistung
  • Mit fünf Leistungsstufen
  • Großer Garraum von 25 Litern und Drehteller von 31,5 Zentimetern
  • Garraum aus Edelstahl
  • Mit drei Kochprogrammen und vier Auftau-Automatikprogrammen
  • Auftaufunktion nach Gewicht oder Zeit
  • Eine Memory-Funktion für favorisierte Einstellungen
  • Kombiprogramm mit Mikrowelle und Grill einstellbar
  • Lieferung mit Drehteller, Grillrost, Einbaurahmen und Montagematerial
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Kindersicherung

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle?
Die Mikrowelle misst 38,2 x 59,4 x 38,8 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und hat ein Nischenmaß von 38,2 x 56 - 56,8 x 55 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Das Nettogewicht beträgt 19,4 Kilogramm.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich die Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle sowie der oben erwähnte Rost und der Grillteller.
Wie groß ist der Garraum?
Der Garraum der Einbau-Mikrowelle hat Abmessungen von 20,8 x 32,8 x 36,9 Zentimetern (Breite/Höhe/Tiefe).
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Anschlusskabel hat eine Länge von 130 Zentimetern.

7. Siemens BF634LGW1 iQ700-Einbau-Mikrowelle – Solo-Mikrowelle der Oberklasse mit energieeffizientem Inverter

TFT-Touchscreen
Siemens BF634LGW1 iQ700 Mikrowelle
Kundenbewertung
(19 Amazon-Bewertungen)
Siemens BF634LGW1 iQ700 Mikrowelle
Amazon 463,46€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 599,00€ Jetzt zu Otto
Jacob 501,36€ Jetzt zu Jacob
Ebay 525,00€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 591,00€ Jetzt zum Shop

Diese einbaufähige Mikrowelle von Siemens geht für einen höheren dreistelligen Betrag über die Ladentheke und sticht mit einer effektvollen Designlösung aus der Menge hervor. Im Hinblick auf die Ausstattung geht dieses Modell ebenfalls über ein Standard-Paket hinaus. Sie zählt zur iQ700-Reihe des Herstellers, sodass sie sich mit anderen Küchengeräte kombinieren lässt, wie das nächste Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Diese Einbau-Mikrowelle bietet Ihnen einen mit 21 Litern mittelgroßen Garraum, wobei die Leistungsaufnahme mit 900 Watt überdurchschnittlich hoch ist. Insofern profitieren Sie von einer zügigen Zubereitung der Speisen. Der Hersteller setzt auf Energieeffizienz und verwendet sparsame LED-Leuchtmittel für die Innenraumbeleuchtung des Mikrowellenofens. Auch die Verwendung des Inverters hilft, Energie zu sparen.

success

Die Siemens BF634LGW1 iQ700-Einbau-Mikrowelle nutzt das sogenannte cookControlPlus-System, um die Zubereitung von bestimmten, beliebten Gerichten zu optimieren. Bei diesem Feature handelt es sich eigentlich um eine komfortable Auswahlmöglichkeit aus mehreren vorinstallierten, gewichtsbasierten Automatikprogrammen mithilfe eines TFT-Touchscreens.

Die Bedienung erfolgt im Unterschied zu den meisten anderen Modellen weitgehend intuitiv, mithilfe eines mittig platzierten Drehreglers und des berührungsempfindlichen Displays. Als ein Extra stellt Ihnen das Modell die Möglichkeit zur Verfügung, die Helligkeit des Displays in fünf Stufen einzustellen. Wie sich die Einstellungen vornehmen lassen, ist in der mitgelieferten Anleitung in Deutsch beschrieben.

success

Eine weitere interessante Besonderheit der Einbau-Mikrowelle von Siemens ist das Fehlen eines Drehtellers. Bei den Modellen ohne Drehteller ist die Verteilung der Mikrowellen im Garraum weitgehend so optimiert, dass das Rotieren der Speisen überflüssig wird. Ihnen steht daher der gesamte Garraum für Ihre Gerichte zur Verfügung.
  • Mikrowelle ohne Drehteller
  • TFT-Touchscreen, Display und Drehregler unter dem Garraum
  • Edelstahl-Garraum mit Innenraumbeleuchtung
  • Mit Uhrzeitanzeige, Timer und Schnellstart
  • LED-Leuchtmittel
  • Stromsparender Inverter für automatische Leistungsreduzierung
  • Fünf Leistungsstufen
  • Auftaufunktion nach Gewicht oder Zeit
  • Vergleichsweise langes Kabel
  • Mit fünf Kochprogrammen und drei Auftau-Automatikprogrammen
  • Zum Backen von Becher- oder Rührkuchen geeignet
  • Mit Reinigungsprogramm
  • Einbaurahmen, Montagematerial und Anleitung inklusive
  • Keine Grillfunktion
  • Ohne Favoriten- oder Kombiprogramme
  • Keine Kindersicherung

FAQ

Kann ich die Leistung dieses Mikrowellenofens mehrstufig einstellen?
Ja, die Leistungsaufnahme der Siemens BF634LGW1 iQ700-Einbau-Mikrowelle können Sie in fünf Stufen zwischen 90 und 900 Watt anpassen.
Verfügt das Modell über einen Timer?
Ja, diese einbaufähige Mikrowelle hat einen Timer für 24 Stunden.
Wie viele Automatikprogramme sind bei der Siemens BF634LGW1 iQ700-Einbau-Mikrowelle dabei?
Es sind acht Programme inklusive des Auftauprogramms.
Muss ich einen Drehteller separat kaufen?
Nein, das ist nicht notwendig. Dieser Mikrowellenofen verfügt über keine Drehfunktion.

8. Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle mit LED-Innenbeleuchtung

Schmale Nischen
Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(36 Amazon-Bewertungen)
Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle
Amazon 256,25€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 369,00€ Jetzt zu Otto
bücher.de 256,25€ Jetzt zu bücher.de
ManoMano 262,50€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 266,55€ Jetzt zu Ebay

Die Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle hat eine Leistung von 800 Watt und verfügt über sieben Automatikprogramme und eine Reinigungsunterstützung. Für letztere wird laut Bosch einfach eine Tasse Wasser mit einem Tropfen Spülmittel in die Mikrowelle gegeben. Die Programme umfassen vier Auftauprogramme für Hackfleisch, Fleischstücke, Hähnchen und Brot sowie drei Garprogramme für Reis, Kartoffeln und Gemüse. Der Drehteller in der Mikrowelle besteht aus Glas und hat einen Durchmesser von 27 Zentimetern. Er zählt wie eine deutsche Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Ausgestattet ist das Einbau-Modell zudem mit einem LED-Display und einer automatischen Sicherheitsabschaltung.

success

Mit Favoritentaste ausgestattet: Die Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle bietet mit der Favoritentaste laut Hersteller die Möglichkeit, eine bevorzugte Einstellung zu speichern und anschließend mit nur einem Tastendruck wieder auszuwählen.

Dank QuickStart startet die Mikrowelle laut Bosch innerhalb von 30 Sekunden mit maximaler Leistung. Die Drehtür der Mikrowelle ist links angeschlagen und hat ein kleines Sichtfenster. Die Tür soll sich über eine Taste öffnen lassen. Eine LED-Innenbeleuchtung sorgt nach Angaben des Herstellers für eine ideale und gleichzeitig energieeffiziente Ausleuchtung der Mikrowelle. Das sind die technischen Daten des Modells:

  • Maße: 49,5 x 33,5 x 38,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe)
  • Nischenmaße: 56 x 32 x 36,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe)
  • Elektroanschluss: 1,27 Kilowatt
  • Fassungsvermögen: 20 Liter
  • Für schmale Nischen von 50 Zentimetern
  • Ein Favoritenprogramm für bevorzugte Einstellung
  • QuickStart für Laufzeit von 30 Sekunden
  • Reinigungsunterstützung
  • Mit fünf Leistungsstufen
  • LED-Innenbeleuchtung
  • Rote LED-Steuerung für einfache Erkennung
  • Vier Auftau-Automatikprogramme und drei Garprogramme vorhanden
  • Auftaufunktion nach Gewicht oder Zeit
  • Display mit Uhrzeitanzeige, und Timer
  • Kindersicherung, Drehregler und Touchbedienung vorhanden
  • Drehteller, Einbaurahmen und Montagematerial inklusive
  • Ohne Grillfunktion
  • Kein Kombiprogramm

FAQ

Wie schwer ist die Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle?
Die Einbau-Mikrowelle von Bosch wiegt 15 Kilogramm.
Wie lang ist das Anschlusskabel?
Das Anschlusskabel der Bosch BFL523MB3 Serie 2 Einbau-Mikrowelle hat eine Länge von 130 Zentimetern.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Mikrowelle gibt es ausschließlich in Schwarz zu erwerben.
Wie sind die Maße des Garraums?
Der Garraum der Einbau-Mikrowelle misst 18 x 28 x 30 Zentimeter (Höhe/Breite/Tiefe).

Was ist eine Einbau-Mikrowelle?

Einbau-Mikrowelle TestEine einbaufähige Mikrowelle ist ein Mikrowellenofen, welcher sich in Ihre Einbauküche nahtlos integrieren lässt. Insofern unterscheidet sich eine Einbau-Mikrowelle von einer freistehenden Mikrowelle weder durch das Funktionsprinzip noch durch die Ausstattung, sondern allein durch eine mit dem Blendenrahmen ausgestattete Tür. Die Blende ermöglicht es Ihnen, den Mikrowellenofen in einen Küchenschrank bündig einzubauen.

Wie funktioniert eine Einbau-Mikrowelle?

Wie bei allen anderen Mikrowellenöfen, stellt auch bei der einbaufähigen Mikrowelle ein Magnetron das Herzstück des Küchengeräts dar. Das Magnetron erzeugt die sogenannten Mikrowellen, wobei die Hersteller bei den modernen Mikrowellengeräten Wellen mit einer Frequenz von 2,455 Gigahertz und einer Länge von 12 Zentimetern verwenden. Via eines Koppelstifts – einer Antenne – leitet das Magnetron die Wellen in den Garraum des Ofens. Weitere Informationen zur Funktionsweise einer Mikrowelle und ob die Strahlung gefährlich ist, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bei einigen Modellen passieren die Wellen zuvor einen Hohlleiter, bei anderen gelangen die elektromagnetischen Wellen direkt in den Garraum. Die Metallwände des Garraumes reflektieren die Wellen gemäß HEA-Fachwissen und leiten sie in Richtung Gargut um. Da sich das Magnetron während des Betriebs erhitzt, gehört ein Lüftungsgebläse zu den wichtigsten Bauelementen einer Mikrowelle. Übrigens ist es das Gebläse, welches während des Kochvorgangs in einer Einbau-Mikrowelle zu hören ist.

Dabei verfolgen mehrere Bauelemente einer Mikrowelle das Ziel, in einer konzertierten Aktion eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Wellen für ein optimales Garergebnis zu erzielen. Nicht zuletzt dient diesem Zweck der Drehteller, aber auch die Reflektorenflügel oder zum Beispiel eine Drehantenne sollen für eine gleichmäßige Verteilung der Wellen sorgen.

success

Die Möglichkeit, mithilfe von elektromagnetischer Wellenstrahlung, die Lebensmittel zu erhitzen, basiert auf der Interaktion von Wellen und Wassermolekülen. Da die Wassermoleküle Dipole mit räumlich getrennten positiven und negativen Polen darstellen, verleiht ein energetischer Impuls dem Molekül ein Drehmoment. Die Moleküle geben den Impuls laut Welt-der-Physik an ihre Nachbarn weiter – diese molekulare Dynamik bedeutet auf der Makroebene das Erhitzen des Garguts.

Die Wände und die Tür mit einem Lochblech am Sichtfenster wirken isolierend und lassen keine Mikrowellen passieren. Auf eine Besonderheit dieser Technologie müssen wir zum Schluss noch hinweisen: Trotz der zahlreichen Gegenmaßnahmen bilden sich im Garraum beim Aufeinandertreffen von mehreren Mikrowellen die sogenannten Interferenzmaxima mit der Folge, dass sich das Gargut an dieser Stelle übermäßig erhitzt. Insofern empfehlen wir, nach Möglichkeit die Speisen während der Zubereitung ab und an zu wenden oder umzurühren. Alternativ bietet sich die im folgenden Video erklärte Herangehensweise an:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Seit wann gibt es Einbau-Mikrowellen?

Einbau-Mikrowelle VergleichDer Mikrowellenofen ist eine relativ alte Erfindung, denn die Geschichte dieses Küchengeräts beginnt bereits in den 1940-er-Jahren. Damals fiel einem US-amerikanischen Ingenieur namens Percy Spencer, einem Angestellten des Rüstungskonzerns Raytheon, folgendes Phänomen auf: Während seiner Experimente mit der elektromagnetischen Strahlung war nämlich ein Schokoriegel in seiner Tasche plötzlich geschmolzen. Dieses Ereignis erweckte Spencers Neugier und brachte ihn auf die Idee, ein neuartiges Haushaltsgerät zum Erhitzen von Speisen zu entwerfen. Das neue Gerät sollte eine Alternative zu den klassischen Herden darstellen und besonders effizient sein. Die noch nicht marktfähigen Prototypen waren jedoch meterhoch und brachten mehrere Tonnen auf die Waage.

Es vergingen rund 2 Jahrzehnte, bis eine der ersten Mikrowellen in den Handel kam, obwohl das Patent gemäß Bundesverband Deutscher Patentanwälte bereits 1950 vergeben wurde. Diese war relativ kompakt und mit einer Leistungsaufnahme von rund 1.500 Watt mit den heutigen einbaufähigen Mikrowellengeräten vergleichbar, jedoch mit einem Preis von einigen Tausend Dollar für die meisten Verbraucher unerschwinglich. Erst in den 1980er-Jahren erschienen die preislich attraktiven Mikrowellenöfen in moderner Optik. Heute gehört eine Mikrowelle zur Standard-Ausstattung eines Haushalts. Rund drei Viertel aller Haushalte hierzulande besitzen eine Mikrowelle, nicht wenige davon eine Einbau-Mikrowelle.

info

Schon bald nach der Markteinführung der Mikrowellenöfen ließen die Küchendesigner diese Geräte in die Einbauküchen integrieren. Somit ist die Einbau-Mikrowelle fast genauso alt wie die Mikrowelle selbst.

Welche Einbau-Mikrowelle-Typen gibt es?

Zwischen den Mikrowellenöfen, die Sie am Verbrauchermarkt vorfinden, gibt es teilweise gravierende Unterschiede. Je nach der Installationsweise unterscheiden wir zwischen

  • Den freistehenden Mikrowellen, auch als Tisch-Mikrowellen bekannt,
  • Einbaufähigen Mikrowellen, die sich in eine Einbauküche integrieren lassen und hinsichtlich ihrer Maße in einen standardisierten Küchenschrank passen, und
  • Unterbaufähigen Mikrowellen, die Sie unterhalb eines Wandschranks in Ihrer Küche anbringen können.

Dabei lassen sich aus unserer Sicht alle einbaufähigen Mikrowellengeräte – genauso wie alle Mikrowellen überhaupt – in Abhängigkeit von ihrem Funktionsumfang und ihrer Bauweise in vier Gruppen einteilen. Die Gruppen überschneiden sich wie folgt:

Solo- und Kombi-Einbau-Mikrowellen – Einfache Mikrowellen und Multitalente

Die beste Einbau-MikrowelleUrsprünglich verfügte die Mikrowelle über nur eine Funktion, nämlich, mithilfe von elektromagnetischen Kurzwellen die Speisen zu erhitzen. Nicht wenige Modelle, die sich eher dem unteren Marktsegment zuordnen lassen, sind auch heute als Solo-Mikrowelle, also eine Nur-Mikrowelle, erhältlich. Eine Solo-Einbau-Mikrowelle bietet Ihnen in der Regel die Möglichkeit, ihre Leistung mehrstufig anzupassen, verfügt über eine Auftau-Automatik und eventuell über eine Warmhaltefunktion. Jedoch bleiben die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Modells weitgehend auf die Grundfunktionen Auftauen und Erwärmen begrenzt. Welche Lebensmittel in der Mikrowelle gut gelingen, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Eine Kombi-Mikrowelle bietet Ihnen einen vergleichsweise breiteren Funktionsumfang. Am häufigsten finden Sie am Markt die Einbau-Mikrowellen mit Grill, auch als 2-in-1-Mikrowellen bekannt, vor. Einige Hersteller zählen diese Ausführung nicht zu den Kombi-Mikrowellen, sondern betrachten die Einbau-Mikrowellen mit Grill als eine besondere Gruppe. Noch mehr Freiheit bei der Realisierung Ihrer Kochpläne bietet Ihnen ein Mikrowellenofen mit Heißluftfunktion. Ein solches Kombigerät ersetzt zum großen Teil einen Umluftbackofen, wobei der Temperaturbereich im Vergleich zu einem Starkstrom-Backofen doch etwas enger ausfällt. Letztendlich stellen die Einbau-Mikrowellen mit Grill, Heißluft und mit Dampfgarfunktion eine durchaus vielversprechende Innovation dar, da diese Ausführung mehrere Kochmethoden in nur einem Küchengerät platzsparend verbindet.

success

Unser Ratgeber geht weiter unten in den Abschnitten zu den einzelnen Features einer Kombi-Mikrowelle auf diese Funktionen ausführlich ein.

Einbau-Mikrowelle mit und ohne Drehteller

Nach wie vor nutzen die meisten Mikrowellenöfen einen Drehteller aus Glas, um die Lebensmittel gleichmäßig erhitzen zu lassen und entstehende Interferenzmaxima und -minima weitgehend auszugleichen. Jedoch bieten einige Modelle, darunter etliche Einbau-Mikrowellen von Siemens oder auch von Whirlpool, Ihnen eine alternative Lösung an. Um ein gleichmäßiges Erhitzen der Lebensmittel zu erreichen, nutzen die Mikrowellen eine in den Boden des Geräts eingelassene Drehantenne, welche die elektromagnetischen Wellen von dem Magnetron in den Garraum leitet und verteilt.

Die Drehfunktion fehlt bei dieser Einbau-Mikrowelle genauso wie die entsprechende Vorrichtung. Auf diese Weise steht Ihnen der gesamte Garraum zur Verfügung und Sie können vergleichsweise mehr Volumen für die Zubereitung Ihrer Speisen nutzen. Die meisten einbaufähigen Mikrowellen ohne Drehteller stehen im Hinblick auf die Kochergebnisse den Küchengeräten mit Drehteller in nichts nach, bedeuten jedoch für Sie eine vergleichsweise höhere Investition.

Weitere Unterschiede zwischen den Einbau-Mikrowellen

Tipps & HinweiseJe nach Volumen des Garraums lassen sich die einbaufähigen Mikrowellenöfen für den Consumer-Bereich unserer Meinung nach in zwei Klassen einteilen. Es sind zum einen die kompakten Modelle mit einem Garraum zwischen 15 und 20 Litern und zum anderen die großen Mikrowellen mit einem Garraum zwischen 20 und 30 Litern. Die kleineren Geräte eignen sich optimal für Single-Haushalte und Paare sowie für alle, die eine Einbau-Mikrowelle überwiegend zum Aufwärmen von einzelnen Portionen nutzen. Die größeren Modelle sind für die Zubereitung von Speisen oder aber zum Erhitzen von größeren Mengen an Lebensmitteln die sinnvollere Lösung.

Weitere Unterschiede betreffen einerseits die Optik, andererseits die Ausstattung mit Programmen und die Bedienung. Die äußere Gestaltung einer Einbau-Mikrowelle bewegt sich zwischen schlicht und modern-elegant. Die Programmausstattung kann recht stark variieren, worauf wir weiter unten noch eingehen werden. Die Bedienung gestaltet sich nicht unbedingt intuitiv, sodass vor allem bei Mittel- und Oberklasse-Mikrowellen die Lektüre der beiliegenden Gebrauchsanweisung meist unumgänglich ist. Je nach Modell können Sie Ihre Einbau-Mikrowelle mithilfe von Knöpfen, Drehreglern oder von einem berührungsempfindlichen Display steuern.

success

Am Markt finden Sie Einbau-Mikrowellen mit einer unterschiedlichen Leistungsaufnahme vor. Entscheidend ist dabei, dass die Leistung dem Garraum-Volumen entspricht. So reichen für die kleineren Mikrowellen 750 bis 800 Watt, für größere Modelle sind mindestens 900 Watt wünschenswert.

Plus- und Minuspunkte einer Einbau-Mikrowelle

In diesem Abschnitt unseres Kaufratgebers vergleichen wir die einbaufähigen und freistehenden Mikrowellen miteinander. Die unterbaufähigen Mikrowellengeräte lassen wir bei diesem Vergleich außer Acht genauso wie die Baubesonderheiten von einzelnen Mikrowellentypen.

  • Platzsparend, nimmt keinen Platz auf dem Arbeitstisch weg
  • Fügt sich in die Einbauküche nahtlos ein, lässt eine harmonische Optik entstehen
  • Befindet sich in einer bequemen Höhe, ergonomisch
  • Einbau ist mit einem gewissen Aufwand verbunden
  • Einbau-Mikrowellen kosten in der Regel etwas mehr als die Tisch-Mikrowellen

Welche Zusatzfunktionen gehören zur Ausstattung einer Kombi-Einbau-Mikrowelle?

Eine multifunktionale, einbaufähige Mikrowelle bietet Ihnen je nach Modell ergänzend zur Kernfunktion entweder nur die Grillfunktion oder zusätzlich zur Grill- noch die Heißluftfunktion oder aber ein Paket aus Grill-, Heißluft- und Dampfgarfunktionen. Die meisten Modelle ermöglichen es Ihnen, jede dieser Zusatzfunktionen mit der Mikrowellenfunktion zu kombinieren. In den meisten Fällen können Sie die beiden Modi entweder zeitlich nacheinander schalten oder aber gleichzeitig aktivieren, um den Garvorgang zu beschleunigen und optimale Resultate zu erzielen.

info

Beachten Sie bitte, dass das Zuschalten der Mikrowellen-Funktion die Garzeit um rund 45 Prozent reduziert. Schalten Sie die Mikrowelle auf eine der unteren Leistungsstufen, damit das Gargut nicht anbrennt.

Grillfunktion – für einen höheren Knusperfaktor

Eine Einbau-Mikrowelle mit Grillfunktion verfügt über eine in die Decke des Garraumes integrierte Grillspirale, funktioniert also wie ein Elektrogrill. In den meisten Fällen legen die Hersteller dem Modell einen Grillrost bei.

warning

Sehen Sie bitte davon ab, einen anderen als den mitgelieferten Grillrost zu verwenden. Ein nicht an die Länge der elektromagnetischen Wellen angepasstes Zubehör kann zu einer höchst unerwünschten Funkenbildung führen.

Die Grillfunktion ermöglicht es Ihnen, die Lebensmittel zu bräunen. Dabei können Sie den Bräunungsgrad vorwiegend durch die Einstellung der Garzeit anpassen. Die meisten Mittelklasse-Mikrowellen lassen weder eine Anpassung der Leistungsaufnahme des Grills noch eine variable Einstellung der Höhe des Grillrostes zu. In der Einbau-Mikrowelle mit Grill können Sie neben dem klassischen Grillgut, wie Steaks, Hühnerkeulen und Gemüse, auch Aufläufe mit knuspriger Oberfläche und überbackene Toasts zubereiten. Was jedoch niemals in die Mikrowelle darf, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Einbau-Mikrowelle mit Heißluft – überzeugender Ersatz für einen Backofen

Fast alle Einbau-Mikrowellenofen mit Heißluft verfügen über ein in die Rückseite des Garraumes integriertes Heizelement und ein Gebläse. Nur wenige Geräte backen ausschließlich mit Ober- und Unterhitze. Insofern funktioniert die Mehrheit dieser Küchengeräte wie ein Backofen mit Umluft. Das Gebläse verteilt die heiße Luft gleichmäßig im Garraum, wobei Sie die Mikrowelle der Heißluft entweder nachschalten oder aber die beiden Funktionen gleichzeitig aktivieren können. In jedem Fall profitieren Sie von einer beachtlichen Zeit- und Energieersparnis.

success

Eine hochwertige Einbau-Mikrowelle mit Heißluft ersetzt erfolgreich einen Backofen und eignet sich zum Kuchen- und Pizzabacken, für die fettfreie Zubereitung von Pommes frites oder einfach, um ein Gericht zügiger aufzuwärmen.

Lediglich bei dem Fassungsvermögen können die Einbau-Mikrowellen mit den handelsüblichen Backöfen nicht mithalten, denn das Garraum-Volumen bleibt sogar bei den größeren Modellen auf rund die Hälfte des durchschnittlichen Backofen-Garraumes begrenzt. Insofern Sie jedoch keine größeren Mengen an Speisen zubereiten möchten, stellt eine einbaufähige Mikrowelle mit Grill und Heißluft eine energiesparende Alternative zu einem Backofen dar.

Einbau-Mikrowelle mit Dampfgarfunktion – vitamin- und nährstoffschonendes Kombigerät

Diese Mikrowellenöfen erhalten Sie je nach Modell als ein 2-in-1-Gerät mit Mikrowellen- und Dampfgarfunktion oder aber mit weiteren Zusatzfeatures, wie Grill und Heißluft. Die Einbau-Mikrowellen mit Dampfgarer zählen noch zu den Exoten, werden jedoch immer beliebter.

info

Beim Dampfgaren bleiben im Vergleich zu den anderen Kochmethoden die meisten Vitamine und Nährstoffe erhalten. Dasselbe trifft laut Quarks auch zu, wenn eine Speise in der Mikrowelle erhitzt wird, denn entgegen der Meinung einiger Skeptiker zerstören Mikrowellen die Vitamine nicht. Hinsichtlich der geschmacklichen Eigenschaften vermögen die dampfgegarten Lebensmittel ebenfalls vielfach zu überzeugen.

Die Einbau-Mikrowellengeräte mit Dampfgarfunktion verfügen über einen Wassertank, welcher in der Regel rund 100 bis 200 Milliliter Wasser fasst, und über einen Siebeinsatz für das Gargut. Durch die Einwirkung der Hitze verdampft das Wasser, wobei der heiße Dampf die Lebensmittel erwärmt und auf diese Weise gart. Für mehr Präzision müssen Sie noch das Gewicht des Lebensmittels eingeben. Der klare Vorteil von einbaufähigen Mikrowellen mit einem Dampfgarer ist die platzsparende Lösung, da Sie kein separates Dampfgargerät kaufen müssen.

Leistungsaufnahme und Energieeffizienz einer Einbau-Mikrowelle

Am Markt finden Sie die Einbau-Mikrowellen mit einer Leistung zwischen 700 und 1.000 Watt in der Mikrowellenfunktion. Die Grillfunktion setzt eine Leistungsaufnahme von mindestens 1.000 Watt voraus, die Heißluftfunktion erfordert eine Leistung ab 2.000 Watt aufwärts. Dabei ist die nominelle Leistungsaufnahme einer Einbau-Mikrowelle immer höher als die tatsächliche Leistung, die an das Gargut weitergegeben wird. Insofern liegt der Wirkungsgrad einer einbaufähigen Mikrowelle bei rund 75 Prozent, die restliche Leistung kommt in erster Linie dem Magnetron und dem Lüftungsgebläse zugute.

info

Generell ist ein Mikrowellenofen als ein energieeffizientes Küchengerät zu bezeichnen. Beachten Sie bitte, dass die Mikrowellen unabhängig von der Bauweise kein Energielabel tragen. Stattdessen dürfen die Mikrowellenhersteller das Blaue-Engel-Siegel als eine freiwillige Verpflichtung zum Umweltschutz beantragen. Als das wichtigste Kriterium dient bei der Vergabe der Wirkungsgrad, welcher 54 Prozent nicht unterschreiten darf.

Nahezu alle Modelle geben Ihnen die Möglichkeit, die Leistung in mehreren Stufen zwischen 10 und 100 Prozent einzustellen. Die Zahl der Stufen kann dabei zwischen drei bei einfach designten Einbau-Mikrowellen und zehn bei Highend-Geräten liegen. Die reduzierte Leistung erreichen dabei die meisten Mikrowellen durch einen Intervallbetrieb, bei dem das Magnetron zwar mit voller Leistung arbeitet, jedoch je nach der Einstellung unterschiedlich lange Pausen anlegt.

success

Nur die Einbau-Mikrowellen der gehobenen Mittelklasse und Geräte der Oberklasse nutzen einen integrierten Inverter, welcher die eigentliche Leistung des Magnetrons der eingestellten Stufe anpasst. Die Invertertechnologie gilt generell als energieeffizienter und soll sich auf die Kochergebnisse positiv auswirken.

Welche Leistung für welche Speisen?

Als eine kleine Hilfestellung zur Anpassung der Leistungsaufnahme bieten wir Ihnen hier eine Liste der Kochvorgänge und Speisen mit einer entsprechenden Wattzahl:

Einbau-Mikrowellen Test

  • Mit 90 Watt können Sie diverse Gerichte warmhalten oder leicht köcheln lassen. Auch zum Auftauen oder Schmelzen von empfindlichen Lebensmitteln wie Butter und Quarkspeisen ist diese Stufe genau richtig.
  • Mit 150 bis 250 Watt lassen sich in einer Einbau-Mikrowelle Fleisch, Geflügel oder auch Brot schonend auftauen. Auf dieser Stufe können Sie außerdem Suppen, Eintöpfe oder Aufläufe in dem letzten Drittel der Garzeit kochen lassen sowie mittelgroße Mengen an Speisen erwärmen.
  • Die Leistungsaufnahme von 350 bis 450 Watt empfiehlt sich zum Braten von Fleisch oder zum Erhitzen von bereits fertigen Speisen in größeren Mengen.
  • Die Leistungsstufe mit 600 bis 850 Watt ist optimal zum Kochen von unterschiedlichen Fleisch-, Fisch- oder vegetarischen Gerichten. Auch zum Braten und schnellen Aufwärmen von einzelnen Portionen nutzen Sie am besten diese Stufe.
  • Verfügt Ihre Einbau-Mikrowelle über eine weitere, noch höhere Leistungsstufe, so ist diese weniger zum Kochen, sondern vielmehr zum minutenschnellen Erwärmen der Speisen die richtige Lösung.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Liste einerseits unvollständig ist und dass andererseits zwischen den Einbau-Mikrowellen teils erhebliche Unterschiede im Hinblick auf die Kochleistung festzustellen sind. Daher geht das Kochen in einem einbaufähigen Mikrowellenofen nicht zuletzt übers Probieren und erfordert einiges an Erfahrung. Welche weiteren Kriterien abgesehen von der Leistung oder der Garraumgröße beim Kauf bedeutend sind, erklärt der SWR Marktcheck im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Über welche weiteren Features verfügt eine Einbau-Mikrowelle?

Weiter oben gingen wir auf die Zusatzfunktionen, wie Grillen, Heißluft und Dampfgaren sowie auf die Leistung der einbaufähigen Mikrowellen, ein. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen in Listenform weitere Features vor, die für Sie als Verbraucher von Bedeutung sind.

  • Die Innenbeleuchtung ist ein Standard-Feature, welches Sie bei allen Einbau-Mikrowellen vorfinden. Die Hersteller nutzen dabei energiesparende Leuchtmittel, zum Teil sind LEDs im Einsatz.
  • Glatte Innenwände aus Edelstahl oder lackiert sorgen für ein Plus an Hygiene. Von einer planen Oberfläche können Sie die Verschmutzungen weitgehend mühelos entfernen.
  • Ein Touchscreen gehört überwiegend zur Ausstattung von Oberklasse-Modellen und erleichtert die Bedienung der Einbau-Mikrowelle.
  • Automatische Programme vereinfachen das Kochen, denn die Einstellungen, wie Wattzahl und die Gardauer, sind programmiert. In der Regel sind automatische Programme für Pellkartoffeln, Fleisch, Nudeln und für einige weiteren beliebten Speisen vorhanden. Sie müssen lediglich das Eigengewicht der Speise eingeben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Kochautomatik nicht bei allen einbaufähigen Mikrowellenöfen optimal funktioniert.
  • Die Auftau-Automatik bestimmt die Auftauzeit und Leistungsaufnahme ausgehend von den Gewichtsangaben.
  • Die Schnellstartfunktion lässt das Gerät von der ersten Sekunde an mit voller Leistung arbeiten, um reduzierte Garzeiten zu erzielen.
  • Der Timer oder die Zeitschaltuhr hilft Ihnen bei der Planung, denn Sie können den Programmstart um einige Zeit verschieben. Je nach Modell lässt sich eine Einbau-Mikrowelle bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren.
  • Die Kindersicherung sperrt die Bedienblende des Mikrowellenofens, sodass diese nicht in Betrieb genommen werden kann.
  • Ist die Warmhaltefunktion aktiviert, arbeitet die Mikrowelle auf niedrigster Stufe, um die Speisen bis zu einer halben Stunde nach dem Programmablauf warmzuhalten.

Wie taue ich die Lebensmittel in einer Einbau-Mikrowelle richtig auf?

In einem Mikrowellenofen können Sie die gefrosteten Lebensmittel, darunter auch Tiefkühlgerichte aus dem Supermarkt, innerhalb von kurzer Zeit auftauen. Jedoch empfehlen wir, zum Auftauen immer zunächst die Einbau-Mikrowelle auf der niedrigsten Stufe laufen zu lassen. Nicht zuletzt wegen der unterschiedlichen Beschaffenheit von einzelnen Zutaten einer Speise können sich etliche Gerichte ungleichmäßig erwärmen.

warning

Sie können das unregelmäßige Erhitzen der Speisen während des Auftauens vermeiden, indem Sie die flüssigen Gerichte wie Eintopf sobald wie möglich umrühren und das Behältnis immer abdecken.

Wie erhitze ich die Speisen in der Einbau-Mikrowelle richtig?

Einbau-Mikrowellen VergleichDas Aufwärmen von einzelnen Portionen von Speisen und Getränken gehört zu den Kernaufgaben eines Mikrowellenofens. Dabei lassen sich dank der guten Wärmeleitfähigkeit die Flüssigkeiten am einfachsten erhitzen. Je geringer der Flüssigkeitsgehalt in einer Speise, desto niedriger stellen Sie die Leistung ein, um Hot-Spots und Verbrennungen zu vermeiden. Rühren Sie die Speisen immer wieder um und verwenden Sie ein kontaktloses Infrarot-Thermometer, um die Temperatur der Gerichte zu ermitteln.

Beim Erhitzen von Wasser und wässrigen Lösungen kann es Wikipedia zufolge zum potentiell gefährlichen Phänomen des Siedeverzugs kommen. Vor allem in einem Gefäß mit einer besonders glatten Oberfläche sowie bei reinen Flüssigkeiten ohne Beimischungen fehlt der sogenannte Nukleationskeim für die Bildung der Gasperlen. Auf diese Weise könnte sich zum Beispiel das Wasser auf rund 110 Grad Celsius erhitzen, ohne dass es sichtbar kocht. Im Zustand des Siedeverzugs ist die Flüssigkeit äußerst instabil: Bei geringster Erschütterung kann es zur explosionsartigen Gasbildung mit dem darauf folgenden Überkochen und starkem Spritzen kommen.

danger

Um den Siedeverzug zu vermeiden, empfehlen wir, beim Erhitzen von Flüssigkeiten in der Einbau-Mikrowelle in das Behältnis einen Löffel oder einen speziellen Siedestab zu geben.

Was ist beim Installieren einer Einbau-Mikrowelle zu berücksichtigen?

Sie erhalten eine einbaufähige Mikrowelle mit einer Blende, die in der Regel mit dem Gerät fest verbaut ist. Zum Teil enthält der Lieferumfang weitere Vorrichtungen zum Einbauen, wie zum Beispiel Schienen oder ähnliches Zubehör. In den meisten Fällen müssen Sie die Einbau-Mikrowelle lediglich in den Standard-Schrank Ihrer Einbauküche einschieben, die Füße justieren und die Blende mithilfe von Schrauben oder auf eine andere Weise mit dem Schrank verbinden.

info

Beachten Sie bitte, dass je nach ihrem Fassungsvermögen eine Mikrowelle mit der Blende entweder 50 oder 60 Zentimeter breit ist. Entfernen Sie vollständig oder zumindest teilweise die Rückwand des Küchenschranks, um Hitzestau zu vermeiden. Außerdem ist der Mindestabstand zwischen dem Schrank und der Wand in Höhe von 5 Zentimetern einzuhalten.

Die Mindesteinbauhöhe einer Einbau-Mikrowelle beträgt 85 Zentimeter, jedoch empfehlen wir für die bequeme Handhabung eine Höhe von 120 bis 160 Zentimetern. Wir weisen für alle Fälle darauf hin, dass die Mikrowellenöfen keinen Starkstromanschluss benötigen.

Worauf ist im Umgang mit einer Einbau-Mikrowelle zu achten?

Da dieses Küchengerät zum Erhitzen von Lebensmitteln benutzt wird, ist vorrangig vor Verbrennungsgefahr beim Berühren der kochend heißen Speisen zu warnen. Nicht zuletzt stellen die visuell nicht immer erkennbaren Hot-Spots eine Gefahrenquelle dar. Auf die Risiken im Zusammenhang mit dem Siedeverzug haben wir Sie bereits oben hingewiesen.

success

Nutzen Sie ausschließlich mikrowellentaugliches Geschirr und decken Sie die Speisen mit einem ebenfalls mikrowellentauglichen Deckel ab. Ob das Geschirr mikrowellentauglich ist, erkennen Sie anhand einer entsprechenden Markierung. Fehlt eine solche Markierung, können Sie einen Test durchführen: Stellen Sie das Geschirr in den Mikrowellenofen und lassen Sie diesen kurz auf mittlerer Leistungsstufe laufen. Kommt es zu keiner Funkenbildung und bleibt das Geschirr kühl, eignet sich dieses für den Einsatz in der Mikrowelle.

Lassen Sie Ihre Einbau-Mikrowelle bitte nie leer, also ohne Speisen, laufen. Vor einem Betrieb mit offener Tür ist dringend zu warnen. Allerdings ist es auch nicht möglich, einen modernen Mikrowellenofen bei offener Tür einzuschalten. Es kann übrigens passieren, dass die Einbau-Mikrowelle während des Betriebs Ihre WLAN-Verbindung stört. Achten Sie beim Einbau des Küchengeräts, dass sich dieses nicht zwischen dem Router und dem Computer oder Ihrem Smart-TV befindet und schalten Sie bei Bedarf einen Repeater zwischen.

danger

Dem Bundesamt für Strahlenschutz zufolge geht keine gesundheitliche Gefahr von Mikrowellen aus, solange die Geräte einwandfrei sind. Soll heißen, dass sich die Tür korrekt schließen lassen muss, kein Gehäusedefekt vorliegen darf und die Strahlung nicht nach außen dringen darf. Weitere Informationen zur Gefahr der Strahlung und ob die Mikrowellenstrahlung schädlich ist, liefert das nächste Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie ist eine Einbau-Mikrowelle zu pflegen?

Die Mikrowellenöfen zählen insgesamt zu den pflegeleichten Haushaltsgeräten. Die Hersteller achten darauf, Ihnen die Pflege der Mikrowelle so weit wie möglich zu erleichtern. Diesem Zweck dienen einerseits die glatten Wände des Innenraumes und andererseits das abnehmbare oder ausklappbare Zubehör. So können Sie nicht nur den Drehteller zum Saubermachen herausnehmen, sondern auch bei einigen Modellen den Grill ausklappen.

info

Vermehrt setzen die Hersteller inzwischen auf Edelstahlwände, da diese dank ihrer planen Oberfläche leicht zu reinigen und außerdem weitgehend unempfindlich gegenüber der mechanischen Einwirkung sind.

Es ist sinnvoll, die Speisen beim Kochen abzudecken, um Spritzer zu vermeiden. Ansonsten beschränkt sich die Pflege einer Einbau-Mikrowelle auf regelmäßiges Auswischen des Garraumes mit einem feuchten Tuch unter Einsatz von einer kleinen Menge Spülmittel. Verwenden Sie bitte keine ätzenden, aggressiven Reinigungsmittel und sehen Sie vor allem bei den lackierten Innenwänden von der Verwendung von Metalltopfreinigern und Putzschwämmen mit rauer Oberfläche ab.

Wo gibt es eine Einbau-Mikrowelle zu kaufen?

Tipps & HinweiseDieses elektrische Küchengerät können Sie entweder in einem Online-Shop oder vor Ort erwerben. Vor Ort haben Sie dabei die Wahl zwischen Fachhandel und Angeboten von Discountern. Im Fachhandel bietet sich Ihnen die Möglichkeit, mehrere Modelle direkt in den Augenschein zu nehmen. Die Auswahl bleibt relativ begrenzt, dafür aber ist mit einer professionellen Beratung zu einem oder anderen Modell zu rechnen. Beim Kauf in einem Discounter profitieren Sie vor allem von einem günstigen Preis.

Im Internet steht Ihnen die ganze Bandbreite der am Markt erhältlichen Modelle zur Verfügung. Es besteht zudem die Möglichkeit, rabattierte Produkte zu erwerben. Eine individuelle Beratung ist dagegen nicht möglich. Stattdessen erweisen sich die Produktvorstellungen und Ratgeberartikel aus dem Internet genauso wie die Meinungen von Online-Rezensenten vielfach als hilfreich.

Was kostet mich eine Einbau-Mikrowelle?

Die Preisspanne ist bei den einbaufähigen Mikrowellenöfen recht breit, wobei diese Küchengeräte generell etwas teurer als die Tisch-Mikrowellen sind. Der Preis hängt von dem Fassungsvermögen, dem Funktionsumfang und der Verarbeitung der Mikrowelle ab. Während eine Solo-Mikrowelle in schlichter Ausstattung zu einem Preis im niedrigen dreistelligen Bereich über die Ladentheke geht, werden Sie für eine aufwendig und innovativ ausgestattete Mikrowelle mit einem überdurchschnittlich großen Garraum womöglich eine Summe im höheren dreistelligen bis sogar vierstelligen Bereich zahlen müssen.

Wie entsorge ich eine einbaufähige Mikrowelle?

Mikrowellen gehören eher zu den langlebigen Hausgeräten und werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit über Jahre hinweg beim Kochen unterstützen. Falls Sie für eine noch funktionsfähige Einbau-Mikrowelle einen moderneren Ersatz gefunden haben, versuchen Sie, das Vorgängermodell aus Nachhaltigkeitsgründen entweder preiswert zu verkaufen oder aber an Bedürftige zu verschenken. Eine nicht mehr funktionsfähige Mikrowelle gehört auf die Mülldeponie vor Ort. Denken Sie daran, dass Elektrogeräte auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden dürfen!

Leitfaden zum Wunschprodukt – in fünf Schritten zur richtigen Einbau-Mikrowelle

Wir möchten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung unterstützen, ohne Ihnen jedoch ein bestimmtes Modell nahelegen zu wollen. Unser Leitfaden verfolgt das Ziel, Sie mithilfe von folgenden fünf Tipps möglichst nahe an ein Produkt heranzuführen, welches für Sie optimal ist:

Die besten Einbau-Mikrowellen

  1. Wie groß soll die Einbau-Mikrowelle sein? Orientieren Sie sich an Ihrem Bedarf, wobei der Garraum mit einem Volumen unter 22 Litern vor allem für Single-Haushalte und Paare sinnvoll ist. Für Familien ist eine einbaufähige Mikrowelle mit einem Garraum von 25 bis 27 Litern genau richtig.
  2. Beachten Sie unbedingt die Breite der Einbau-Mikrowelle und gehen Sie dabei von den Maßen Ihres Küchenschranks aus. Im Handel finden Sie Mikrowellenöfen mit Standardbreiten inklusive Blende von rund 50 oder rund 60 Zentimetern.
  3. Welche Speisen möchten Sie in Ihrer einbaufähigen Mikrowelle zubereiten? Oder soll das Gerät vorrangig zum Erhitzen und Auftauen dienen? Je nach Ihren Plänen entscheiden Sie sich für eine Solo- oder Kombi-Mikrowelle. Überlegen Sie sich außerdem, welche der Zusatzfunktionen, wie Grill, Heißluft und Dampfgaren für Sie relevant sind.
  4. Sind Sie daran interessiert, Ihre Kochvorgänge zu vereinfachen? Dann kommen die Automatikprogramme für Sie vermutlich infrage. Informieren Sie sich jedoch unbedingt, ob diese Programme bei Ihrem Wunschmodell tatsächlich optimal funktionieren.
  5. Werfen Sie einen Blick auf die weiteren Features und fragen Sie sich, ob Sie die Warmhaltefunktion, Kindersicherung und einen Timer für 24 Stunden oder eher die Schnellstartfunktion und ein Touchscreen oder aber alle diese Features zusammen tatsächlich benötigen.

Gibt es einen Einbau-Mikrowellen-Test der Stiftung Warentest?

Die renommierte Stiftung Warentest führte bisher keine speziellen Einbau-Mikrowellen-Tests durch. Dafür veröffentlichte die Stiftung im November 2022 einen ausführlichen Mikrowellen-Test, in dem die Experten 17 Küchengeräte mit und ohne Grill miteinander vergleichen. Das Testergebnis ist eher als durchwachsen einzuschätzen. Zum einen stechen mehrere Mikrowellenöfen mit einer hervorragenden Leistung aus der Menge hervor. Zum anderen vermögen nicht alle Geräte mit ihrem Ergebnis vollends zu überzeugen. Es waren vor allem die automatischen Kochprogramme, die im Praxistest versagten. Dagegen loben die Tester die Multifunktionalität der neueren Modelle, wie auch die Zusammenfassung im nächsten Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Existiert ein Einbau-Mikrowelle-Test von Öko Test?

Das Verbrauchermagazin Öko Test testete noch keine Einbau-Mikrowellen, führte jedoch einen gründlichen Test von freistehenden Mikrowellengeräten durch. Die Tester suchten neun Modelle, darunter von Samsung, Panasonic und Siemens, aus, um diese auf ihre Funktionalität zu prüfen. Der Test aus dem Jahre 2009 hebt lobend die Vielseitigkeit der Geräte hervor und kommt zum Schluss, dass etliche Modelle beim Auftauen, Erhitzen oder Ankochen nicht immer zufriedenstellende Resultate an den Tag legen. Da die Testergebnisse hinter der Bezahlschranke zu finden sind, gehen wir darauf hier nicht näher ein.

Gibt es weitere unabhängige Einbau-Mikrowelle-Tests?

Separate Tests für die einbaufähigen Geräte gibt es eigentlich nur selten, da diese Produkte sich hinsichtlich der Ausstattung und Funktion von den freistehenden kaum unterscheiden. Das betrifft keineswegs nur die Mikrowellen, sondern Haushaltsgeräte allgemein. So führte das Magazin „Haus & Garten Test“ im Jahre 2018 einen Mikrowellentest mit sechs Solo- und Kombi-Mikrowellen durch. Unter anderem erhitzten die Tester in den Mikrowellen Wasser und versuchten, Tiefkühlspinat-Briketts aufzutauen. Die meisten Modelle kamen mit diesen Aufgaben gut zurecht, auch das Bedienkonzept konnte vielfach überzeugen.

Das ETM Testmagazin beschäftigt sich häufig mit den Mikrowellen und führt jährlich mehrere Tests von Tisch-Mikrowellen durch. Im Jahre 2018 mussten zehn Kombi-Mikrowellen gegeneinander antreten, darunter Modelle von Bauknecht und Severin, Samsung und Clatronic. Außerdem sind Einzeltests zu den Mikrowellen von LG, Panasonic oder Bauknecht vorhanden. Die Vielseitigkeit dieser Küchengeräte steht dabei für die Tester im Vordergrund, insgesamt fallen die Bewertungen positiv aus. Vorteilhaft für Sie: Die Einzeltests stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

Weitere interessante Fragen

Welche Einbau-Mikrowellen sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Neff HW5350N-Einbau-Mikrowelle – Solo-Mikrowelle mit kompaktem Garraum
Neff HW5350N-Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(429 Amazon-Bewertungen)
Neff HW5350N-Einbau-Mikrowelle
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieser Mikrowellenofen von dem Hersteller Neff GmbH aus München gehört zu den eher schlicht gestalteten Modellen, die jedoch mit ihrer Funktionalität überzeugen. Es handelt sich hierbei um eine Solo-Einbau-Mikrowelle, deren Garraum lediglich 17 Liter fasst. Die Leistungsaufnahme von 800 Watt qualifiziert dieses Elektrogerät dabei für eine zügige Zubereitung Ihrer Gerichte.
success

Die Einbau-Mikrowelle von Neff verfügt über solche beliebten Funktionen wie die Gewichtsautomatik und eine mehrstufige Anpassungsmöglichkeit der Leistungsaufnahme. Auf Wunsch dürfen Sie dank der Memory-Funktion die häufig verwendeten Einstellungen speichern und auf Knopfdruck abrufen.
Zur weiteren Ausstattung der monofunktionalen Neff HW5350N-Einbau-Mikrowelle gehören neben der Innenraumbeleuchtung ein Glasdrehteller mit einem Durchmesser von 24,5 Zentimetern sowie ein Display mit der Uhrzeit- und Programmrestlaufzeitanzeige.

FAQ

Wie breit soll der passende Küchenschrank sein?
Die optimale Breite beträgt 50 Zentimeter.
Muss ich die Blende noch einbauen oder ist diese bereits installiert?
Sie erhalten die Neff HW5350N-Einbau-Mikrowelle bereits mit einer Blende. Diese ist mit der Tür fest verbaut.
Wo bringt der Hersteller die Lüftung unter?
Wie bei nahezu allen einbaufähigen Mikrowellen finden Sie die Lüftung hinten. Denken Sie daran, das Küchengerät nur in einem nach hinten offenen Schrank zu installieren.
Wie hoch ist der Garraum mit dem Drehteller?
Die Höhe beträgt rund 19 Zentimeter.
Bei der Neff HW5350N-Einbau-Mikrowelle höre ich nach dem Ablauf des Programms noch Geräusche. Ist das in Ordnung?
Ja, das ist normal, da die Lüftung noch aktiv ist.
weniger anzeigen
Whirlpool AMW 490 IX-Einbau-Mikrowelle
Warmhalten
Whirlpool AMW 490 IX-Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(63 Amazon-Bewertungen)
Whirlpool AMW 490 IX-Einbau-Mikrowelle
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die einbaufähige Solo-Mikrowelle des US-amerikanischen Herstellers Whirlpool besticht in erster Linie mit ihrem zurückhaltenden und dabei eleganten Design, während die Ausstattung eher als Standard zu bezeichnen ist. Mit einem Garraum von 22 Litern zählt die Whirlpool AMW 490 IX-Einbau-Mikrowelle zu den mittelgroßen Modellen. Die Leistungsaufnahme von 750 Watt entspricht diesem Fassungsvermögen und hilft Ihnen, zufriedenstellende Kochergebnisse zu erzielen.
success

Die Bedienung der Einbau-Mikrowelle gestaltet sich mithilfe von Druckknöpfen und Drehreglern relativ einfach. Zur bequemen Steuerung trägt auch ein übersichtlich gestaltetes Display bei.
Die Einbau-Mikrowelle bietet Ihnen die Kernfunktionen wie Auftauen, Garen und auch Warmhalten an. Sie können die Leistung in vier Stufen an den konkreten Bedarf anpassen. Insgesamt bleibt der Funktionsumfang hinter dem zurück, was Sie von einem Mikrowellenofen heute erwarten dürfen.
  • Zum Auftauen, Garen und Warmhalten
  • Mit Uhrzeitanzeige
  • Mit Innenaumbeleuchtung
  • Laut Hersteller einfache Bedienung mit Druckknöpfen und Drehregler
  • Keine Grillfunktion
  • Vergleichsweise wenig Funktionen
  • Nur eine Farbe erhältlich

FAQ

Verfügt die Whirlpool AMW 490 IX-Einbau-Mikrowelle über eine Grillfunktion?
Nein, bei dem Modell handelt es sich um eine Solo-Mikrowelle.
Öffnet sich die Tür nach links?
Ja, die Tür öffnet sich von rechts nach links. Den Türanschlag können Sie nicht ändern.
Welche Farbe hat das Display?
Die Angaben auf dem Display der Whirlpool AMW 490 IX-Einbau-Mikrowelle erscheinen in Gelb auf schwarzem Hintergrund.
Soll ich beim Einbau die hintere Schrankwand entfernen?
Ja, das ist bei der Installation von dieser Mikrowelle empfehlenswert.
weniger anzeigen
Bomann MWG 2216 H EB-Einbau-Mikrowelle
Viele Programme
Bomann MWG 2216 H EB-Einbau-Mikrowelle
Kundenbewertung
(1.773 Amazon-Bewertungen)
Bomann MWG 2216 H EB-Einbau-Mikrowelle
Tecedo 206,00€ Jetzt zu Tecedo
Amazon 232,02€ Jetzt zu Amazon
Ebay 231,50€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 232,02€ Jetzt zu Galaxus
Jacob 242,26€ Jetzt zu Jacob
Otto 259,00€ Jetzt zu Otto
Mit einem Volumen von 25 Litern ist das Modell überdurchschnittlich groß und empfiehlt sich insofern für Mehrpersonenhaushalte. Mit 900 Watt entspricht die Leistung der Einbau-Mikrowelle dem soliden Mittelfeld. Dieser volumen- und leistungsstarke Mikrowellenofen des deutschen Herstellers Bomann bekommt von zahlreichen Online-Rezensenten für sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis positives Feedback.
success

Die Bomann MWG 2216 H EB-Einbau-Mikrowelle ist ein Multifunktionsküchengerät, welches Ihnen neben der klassischen Mikrowellenfunktion noch die Grill- und Heißluftfunktion mit einer angemessenen Leistungsaufnahme von 1.100 respektive 2.500 Watt bietet.
Die Einbau-Mikrowelle von Bomann verfügt über zehn Automatikprogramme für die Zubereitung von diversen Gerichten, wie Pellkartoffeln, Fleisch oder Suppe, sowie über ein gewichtgesteuertes Auftau-Automatikprogramm. Außerdem stehen Ihnen jeweils zwei Kombiprogramme für Mikrowelle und Grill sowie für Mikrowelle und Heißluft zur Verfügung. Sie können die Leistung der Mikrowelle in fünf Stufen je nach Ihrem Bedarf einstellen, auch ein Timer für 95 Minuten ist bei diesem einbaufähigen Mikrowellenofen mit dabei.
info

Was sind die wichtigsten Vorteile einer einbaufähigen Mikrowelle im Vergleich zu einem freistehenden Gerät? Im Hinblick auf den Funktionsumfang bestehen zwischen den beiden Geräte-Typen keine Unterschiede. Eine Einbau-Mikrowelle stellt dabei für Sie eine platzsparende Möglichkeit dar, das Küchengerät unterzubringen. In unserem Kaufratgeber widmen wir dem Vergleich von freistehenden und einbaufähigen Mikrowellenöfen einen speziellen Abschnitt.
  • Heißluftfunktion
  • Mit Uhrzeitanzeige
  • Mit Innenaumbeleuchtung
  • Timer
  • Auftaufunktion
  • Vergleichsweise viele Programme
  • Hohe Leistung
  • Vergleichsweise hoher Energiebedarf
  • Nur eine Farbe erhältlich

FAQ

Erhalte ich diese Einbau-Mikrowelle mit einer Blende?
Ja, die Blende in der Farbe Silber ist bereits installiert und passt zu einem Standard-Küchenschrank.
Verfügt die Bomann MWG 2216 H EB-Einbau-Mikrowelle über eine Innenraumbeleuchtung?
Ja, dieses Feature ist bei den heutigen Mikrowellenöfen üblich, auch bei diesem Modell ist eine Beleuchtung dabei.
Bekomme ich einen passenden Drehteller im Lieferumfang?
Ja, ein Glasdrehteller mit einem Durchmesser von 31,5 Zentimetern ist inklusive.
Ist die Steuerung intuitiv?
Nach unserer Einschätzung lässt sich die Steuerung von diesem multifunktionellen Modell nicht als intuitiv bezeichnen. Eine verständlich geschriebene Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache liegt der Bomann MWG 2216 H EB-Einbau-Mikrowelle bei.
Zeigt das Display die Programmrestlaufzeit an?
Ja, Sie können am Display Angaben zum ausgewählten Programm, zum Gewicht der Speise sowie zur Restlaufzeit ablesen.
Wie hoch ist die maximale Temperatur bei aktivierter Heißluftfunktion?
Die Backofenfunktion ermöglicht Temperaturen bis zu 230 Grad Celsius, was für zahlreiche Speisen, wie Pizza oder Auflauf, ausreichend ist.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Einbau-Mikrowelle: ️⚡ Ergebnisse aus dem Einbau-Mikrowelle Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bomann MWG 2215 EB-Einbau-Mikrowelle ⭐️ 03/2023 153,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) AEG MSB2547D-M-Einbau-Mikrowelle 03/2023 314,92€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle 03/2023 280,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) PKM MW800.8-20G-EB-Einbau-Mikrowelle 03/2023 139,94€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Severin MW 7880-Einbau-Mikrowelle 03/2023 231,42€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Neff HLAGD53N0 Einbau-Mikrowelle 03/2023 354,86€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch BFL524MS0 Serie 6 Einbau-Mikrowelle
Zum Angebot