6 unterschiedliche Einparkhilfen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Parkhilfe für ein unfallfreies Einparken – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Das Einparken in engen Parklücken erfordert etwas Geschick und Erfahrung. Zudem sind eine gute Sicht und ein Gespür unerlässlich, wo sich die Hindernisse vor und hinter dem Fahrzeug befinden. Die Einparkhilfe fürs Auto soll dabei helfen, die Abstände zu Hindernissen besser einzuschätzen und den Wagen gekonnt in die Parklücke zu manövrieren. Das soll teure Schäden am eigenen sowie an anderen Fahrzeugen verhindern und es erleichtern, einen geeigneten Parkplatz für den Wagen zu finden. Außerdem soll die bessere Sicht andere Menschen oder Tiere schützen, die sich hinter dem Fahrzeug befinden.
Im folgenden Einparkhilfen-Vergleich sind 6 Produkte mit Blick auf ihre Eigenschaften und die technische Ausstattung vorgestellt. Der anschließende Ratgeber erläutert, was eine Einparkhilfe ist, welche Arten es gibt und welche Vorteile sowie Nachteile sie jeweils haben. Er erklärt zudem die Funktionsweise und Vorzüge der Parkpiloten. Ein Blick auf die Kaufkriterien soll dabei helfen, ein geeignetes Gerät für die individuellen Anforderungen zu finden. Im Ratgeber sind wichtige Fragen zum Thema beantwortet und es ist angegeben, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Einparkhilfe-Test durchgeführt haben.
6 nützliche Einparkhilfen im großen Vergleich






- 1. 6 nützliche Einparkhilfen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Einparkhilfe?
- 1.2. Wie funktioniert die Einparkhilfe?
- 1.3. In welchen Situationen eignen sich Einparkhilfen?
- 1.4. Welche Vorteile und Nachteile hat eine Einparkhilfe?
- 1.5. Welche Arten von Einparkhilfen gibt es?
- 1.6. Welche Kaufkriterien spielen beim Kauf der Einparkhilfe eine Rolle?
- 1.7. Wo gibt es Einparkhilfen zu kaufen?
- 1.8. Was kosten Einparkhilfen?
- 1.9. Welche bekannten Hersteller von Einparkhilfen gibt es?
- 1.10. FAQ – häufig gestellte Fragen
- 1.11. Gibt es einen Einparkhilfe-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Hat Öko-Test einen Einparkhilfe-Test veröffentlicht?
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 2. Finden Sie Ihre beste Einparkhilfe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Einparkhilfe Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Einparkhilfen-Empfehlungen



1. TKOOFN-Einparkhilfe M04003-00 mit Farbdisplay und moderner Technik

Die Einparkhilfe M04003-00 von TKOOFN soll dabei helfen, das Auto einzuparken, indem sie mithilfe eines akustischen Signaltons und einer optischen Anzeige die Position und die Entfernung von Hindernissen anzeigt. Das Gerät unterstützt nach Angaben des Herstellers beim Rückwärtsfahren und funktioniert automatisch, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist. Demnach ist es mit der Stoßstange jedes Fahrzeuges kompatibel.
Die LED-Anzeige zeigt mithilfe der Farben Rot, Gelb und Grün unterschiedliche Distanzbereiche zwischen Hindernis und Sensor an. LED ist die Abkürzung für light emitting diodes. Das sind Leuchtmittel beziehungsweise elektrische Lichtquellen, die mithilfe von Leuchtdioden Licht erzeugen und energiesparender sind als herkömmliche Glühbirnen. Im Lieferumfang sind vier Sensoren enthalten. Dem Hersteller zufolge können die wasserdichten Sensoren zu Dekorationszwecken lackiert werden und ist die Installation der Einparkhilfe sehr einfach vorzunehmen. Dennoch empfiehlt er einen professionellen Einbau durch Fachpersonal.
Neben den Sensoren und der Kontrollbox befindet sich die LED-Anzeige mit einer Kabellänge von etwa 5 Metern im Lieferumfang. Außerdem sind ein Netzkabel, eine Bedienungsanleitung und ein Lochbohrer für die Sensoren enthalten. Die Einparkhilfe arbeitet laut Hersteller bei einem Temperaturbereich von -20 bis +70 Grad Celsius. Hinten erfasst die Kfz-Einparkhilfe einen Abstand von 0,3 bis 2,5 Metern. TKOOFN bietet weitere Modelle mit Sensoren für den vorderen Bereich des Wagens an. Dort beträgt der Erfassungsbereich zwischen 0,3 und 0,8 Metern.
- Laut Hersteller moderne Ultraschalltechnik
- Akustische und optische Warnung vor Hindernissen
- Automatisches Einschalten im Rückwärtsgang
- Großer Lieferumfang
- Kabelgebunden
FAQ
2. Dunlop-Einparkhilfe mit vier Sensoren für akustische und optische Warnungen

Die Dunlop-Einparkhilfe besteht aus vier Sensoren für die Hindernisanzeige im Rückwärtsgang. Die Sensoren haben einen Erfassungsbereich von 0,2 bis 1,5 Metern und geben in einer LED-Hindernisanzeige mit drei Farben und sieben Stufen die Entfernung zum Hindernis an. Der Anschluss des Signalempfängers erfolgt an der Zigarettenanzünderbuchse im Auto, die eine Spannung von 12 Volt hat.
Die Sensoren sind nach Herstellerangaben für alle Wetterbedingungen ausgelegt und beginnen automatisch mit der Hindernisanzeige, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist. Das akustische Warnsignal ertönt in einer Lautstärke von 78 Dezibel. Im Lieferumfang der Einparkhilfe von Dunlop soll alles für die Installation enthalten sein – angefangen bei den kabelgebundenen Sensoren bis hin zu einem Lochbohrer für die Stoßstange.
- Akustische und optische Hinderniswarnung
- Sämtliches Zubehör zur Installation im Lieferumfang
- Laut Hersteller für alle Wetterbedingungen geeignet
- Nur Sensoren für den Rückwärtsgang enthalten
FAQ
3. Lackierte Einparkhilfe von VSG24 mit zwei Lautstärken und nummerierten Sensoren

Die VSG24-Einparkhilfe beinhaltet vier Sensoren für den Rückwärtsgang und gibt per Lautsprecher mit zwei unterschiedlichen Lautstärken an, wenn sich ein Hindernis nähert. Bei Betriebsbereitschaft ertönt ein kurzer Bestätigungston. Die Sensoren sind dem Hersteller zufolge bereits in weiß lackiert. Die Einparkhilfe erfasst alle Hindernisse zwischen 0,3 und 1,5 Metern.
Die Sensoren sind kabelgebunden. Zur einfacheren Montage ist es laut Hersteller möglich, die Verbindungen der Sensoren zu trennen. Zudem sind die Sensoren demnach durchnummeriert. Für die Stromanbindung liegen passende Klemmen bei. Die Kabellänge zwischen Sensoren und Steuerbox beträgt rund 2 Meter, das Lautsprecherkabel hat eine Länge von 3 Metern. Der Hersteller gibt an, dass die Stromversorgung über die Rückfahrleuchte erfolgen kann.
Das für die Einparkhilfe von VSG24 benötigte Bohrloch hat einen Durchmesser von 22 Millimetern, die Außenkante der Sensoren ist 25 Millimeter breit. Nach dem Bohren des Loches werden die Sensoren durch Einstecken angebracht. Die Steuerbox ist 8,9 Zentimeter breit, 2,3 Zentimeter hoch und 6,9 Zentimeter tief. Der Lautsprecher hat eine Breite von 5,6 Zentimetern und eine Höhe von 3,8 Zentimetern.
Nachfolgend die Einbauanleitung des Herstellers für die Einparkhilfe:
- e13-Zulassung
- Zwei Lautstärken einstellbar
- Vorlackierte Sensoren
- Durchnummerierte Rückfahrsensoren
- Keine optische Anzeige der Entfernung
FAQ
4. Valeo-Einparkhilfe Beep&Park 632200 für vorn oder hinten und mit Diagnosefunktion

Die Einparkhilfe Beep&Park 632200 von Valeo beinhaltet vier Sensoren, die lackierbar sind und einen gleichmäßigen Erfassungsbereich haben sollen. Sie sind per Kabel mit dem Steuergerät verbunden. Ein Lautsprecher gibt die Entfernung zum Hindernis über einen wechselnden Ton an. Seine Lautstärke ist in drei Stufen einstellbar. Die Sensoren sind laut Hersteller nach Schutzart IP69K wasserdicht, das neue Design sorgt für ein besseres Abfließen der Wassertropfen. Je nach Form der Stoßstange sind die Sensoren demnach mit einem Gummiring einstellbar beziehungsweise korrigierbar – in Winkeln von 0 Grad, 4 Grad oder 10 Grad.
Die Valeo-Einparkhilfe ist laut Hersteller vorne oder hinten verwendbar. Das Steuergerät ist demnach für den Front- oder Heckeinbau geeignet und hat eine Radiostummschaltung. Die Einparkhilfe fürs Auto soll kompatibel mit Anhängerkupplungen beziehungsweise der Anbringung von Anhängern sein. Zur Sensormontage liegt der Lieferung ein Spezialbohrkopf bei. Die Bedienungsanleitung ist nach Angaben von Valeo in neun Sprachen erhältlich und enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Mit Diagnosefunktion der Sensoren
- Lautstärkeeinstellung in drei Stufen
- Möglichkeit der Stummschaltung
- Einbau der Sensoren vorne oder hinten möglich
- Keine optische Hindernisanzeige
FAQ
5. CSL-Einparkhilfe mit hochauflösendem Bildschirm und lackierbaren Sensoren

Zur Einparkhilfe von CSL gehören vier Sensoren, die als Rückfahrhilfe dienen. Die Einparkhilfe soll für alle Fahrzeugtypen geeignet sein – von Kleinwagen über Geländewagen bis hin zu großen Wohnmobilen. Neben den Sensoren sind eine Kamera und ein Bildschirm im Lieferumfang enthalten. Mit ihnen ist es laut Hersteller möglich, den Bereich hinter dem Fahrzeug zu sehen. Die Kabellänge der Sensoren beträgt je 5 Meter, das Kabel des Akustik-Sensors hat eine Länge von 2,4 Metern und das Kameranetzwerkkabel ist 2 Meter lang.
Die Sensoren sind per Kabel mit dem Rücklicht zur Stromversorgung und dem Signalgeber verbunden. Zur Anbringung muss eine Bohrung in der Stoßstange oder der Kunststoffverkleidung des Fahrzeuges erfolgen. Die Sensoren haben eine Betriebsspannung von 10 bis 16 Volt und eine maximale Erfassungsreichweite von 1,5 Metern. Der kürzeste Abstand, den die Sensoren messen können, beträgt 0,3 Meter. Der Hersteller gibt an, dass eine Lackierung der Sensoren in der Wagenfarbe möglich ist.
Mit einem Akustiksignal warnen die Sensoren vor Hindernissen beim Rückwärtsfahren. Die Kamera soll eine hohe Lichtempfindlichkeit haben. Gemäß Hersteller ist die Einparkhilfe bruchsicher und strapazierfähig. Er empfiehlt, den Einbau nur durch geschultes Fachpersonal oder eine Fachwerkstatt vornehmen zu lassen. Die Einparkhilfe funktioniert bei einer Betriebstemperatur von -30 bis +70 Grad Celsius.
- Laut Hersteller hochauflösender Monitor
- Mit Kamera
- Warnt optisch und akustisch
- Lackierbare Rückfahrsensoren
- Soll für alle Fahrzeugtypen geeignet sein
- Nur für den hinteren Bereich des Fahrzeuges geeignet
FAQ
6. Einparkhilfe W7 von AUTO-VOX ohne Kabel für einfachere Installation ohne Löcher

Die AUTO-VOX W7 Einparkhilfe ist nach Schutzart IP68 wasserdicht und mit einem 5 Zoll großen Monitor (12,7 Zentimeter Bildschirmdiagonale) ausgestattet, der die Bilder der Kamera wiedergibt. Der Kamerasensor liefert demnach lebendige Bilder ohne zu stark gesättigte Farben. Die Kamera der Einparkhilfe soll den gesamten hinteren Bereich des Fahrzeuges erfassen und mit Bildern in Echtzeit das Einparken erleichtern. Der Parkpilot soll für alle Fahrzeugarten geeignet sein.
Die Kamera gibt das Signal nach Angaben von AUTO-VOX verschlüsselt an den Empfänger weiter und ist nicht anfällig für Störungen durch andere Signale. Zur besseren Übertragung ist am Monitor eine Antenne angebracht. Zusätzlich bietet die Rückfahrkamera sechs Parkhilfslinien. Sie sollen dabei helfen, den besten Winkel zum Einparken herauszufinden. Die Kamera soll eine sehr gute Nachtsicht bei schwachem Licht bieten. Sie hat eine Reichweite von 3 Metern und schaltet sich automatisch ein, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
- Rückfahrkamera
- Nachtsichtfunktion
- Parkhilfslinien
- Keine Kabel und keine Bohrung nötig
- Keine akustische Warnung der Rückfahrsensoren
FAQ
Quellenangaben
Finden Sie Ihre beste Einparkhilfe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Einparkhilfe Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | TKOOFN M04003-00 Einparkhilfe ⭐️ | 10/2022 | 17,98€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Dunlop-Einparkhilfe | 10/2022 | 19,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | VSG24-Einparkhilfe | 10/2022 | 39,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Valeo Beep&Park Einparkhilfe | 10/2022 | 63,49€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | CSL-Einparkhilfe | 10/2022 | 59,85€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | AUTO-VOX W7 Einparkhilfe | 10/2022 | 149,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Valeo Beep&Park Einparkhilfe