Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 verschiedene elektrische Fußbodenheizungen im Vergleich – finden Sie Ihre beste elektrische Fußbodenheizung – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Heiztechnik
In der kalten Jahreszeit möchte ich warme Füße haben – und dafür ist die elektrische Fußbodenheizung für mich die beste Option. Für den folgenden Vergleich kombiniere ich persönliche Erfahrungen mit meiner Expertise als Autorin und erkläre, worauf es aus meiner Sicht bei einer elektrischen Fußbodenheizung ankommt.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Größe
  • Heizleistung
  • Eigenschaften beim Verlegen
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung
AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung

Sie suchen eine Heizmethode, die kostengünstig in der Anschaffung ist und bei der Sie keine störenden Heizkörper im Wohnraum an den Wänden hängen haben? Dann sollten Sie über die Anschaffung einer elektrischen Fußbodenheizung nachdenken. Die Fußbodenheizung gibt nicht nur konstant und gleichmäßig Wärme an einen Raum ab, sie ist nahezu wartungsfrei und Sie können sie problemlos unter fast jedem Fußboden verlegen.

In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 7 elektrische Fußbodenheizungen vor und gehen dabei näher auf deren Einsatzzweck und Produkteigenschaften ein. In unserem anschließenden Ratgeber erfahren Sie, welche Fußböden für das Verlegen auf einer Fußbodenheizung geeignet sind und was Sie bei der Auswahl Ihrer Heizquelle beachten sollten. Zudem gehen wir darauf ein, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Elektrische-Fußbodenheizung-Test durchgeführt haben.

7 programmierbare elektrische Fußbodenheizungen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Breite der Heizmatte
Länge der Heizmatte
Weitere Längen verfügbar
Größe der Heizmatte in Quadratmeter
Weitere Größen verfügbar
Geeigneter Bodenbelag
Besonderheiten
Technische Details
Leistung (pro Quadratmeter)
IP-Schutzart
Aufbauhöhe
Trägermaterial
Heizleiterabstand
Elektromagnetfeld
TWIN-Technik (nur ein Anschlusskabel notwendig)
Details zum Verlegen der Fußbodenheizung
Teilverlegung möglich
Selbstklebend
Technische Details zum Thermostat
Ther­mo­stat-Typ
Touch-Bedienung
Abmessungen Thermostat (Breite x Höhe)
Temperatur Regelbereich
Temperaturgenauigkeit
Montage des Thermostats
Ausstattungsmerkmale
Komplettset
Bodentemperaturfühler
App-Steuerung möglich
Tagesprogrammierung
Wochenprogrammierung
Begrenzung der maximalen Bodentemperatur
Tastensperre (Kindersicherung)
Frostschutzfunktion
Vorheizfunktion
Batteriebackup
Details zum Lieferumfang
Thermostat
Temperaturfühler
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Partyfunktion FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung
FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(184 Amazon-Bewertungen)
1 Installationsanleitung und Bedienungsanleitung
0,5 Meter
3 Meter
In 13 weiteren Längen erhältlich (von 2 bis 20 Meter)
1,5 Quadratmeter
In 13 weiteren Größen erhältlich (von 1 bis 16 Quadratmeter)
Nahezu alle Bodenbeläge
Partyfunktion (kurzfristige Handsteuerung des Thermostats)
200 Watt
IPX7 (Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
3 Millimeter
Glasfaser verstärktes Carbonfaservlies
7,5 Zentimeter
Magnetfeldfrei
Digitales Display
8,6 x 8,6 Zentimeter
0 bis 90 Grad Celsius
0,5 Grad Celsius
Unterputz
Heizmatte, Bodenfühler und Thermostat
Sechs Programme pro Tag
Installationsanleitung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 137,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Batterie-Backup Vilstein Elektrische Fußbodenheizung
Vilstein Elektrische Fußbodenheizung
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(441 Amazon-Bewertungen)
2 Dünnbettheizung / Direktheizung
0,5 Meter
12 Meter
In zwölf weiteren Längen erhältlich (von 2 bis 24 Meter)
6 Quadratmeter
In zwölf weiteren Größen erhältlich (von 1 bis 12 Quadratmeter)
Nahezu alle Bodenbeläge
Einstellungen bleiben nach Stromausfall erhalten
150 Watt
Nicht vorhanden
4 Millimeter
Glasfaser
7 Zentimeter
Magnetfeldfrei
Digitales Display
9 x 8,6 Zentimeter
5 bis 90 Grad Celsius
0,5 Grad Celsius
Unterputz
Heizmatte, Bodenfühler, Installationsrohr und Thermostat
Keine Angaben zu Programmen pro Tag
Installationsanleitung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 152,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Ohne / mit Set AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung
AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(13 Amazon-Bewertungen)
3 Dünnbettheizung / Direktheizung
0,3 Meter
5 Meter
Keine Angaben
1,5 Quadratmeter
1, 2,5 und 5 Quadratmeter
Nahezu alle Bodenbeläge
Als Komplett-Set (beim Hersteller) oder Einzelmatte erhältlich
200 Watt
IPX7 (Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
3 Millimeter
Keine Angaben
5 Zentimeter
Magnetfeldfrei
Digitales Display
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Unterputz
Heizmatte, Bodenfühler und Thermostat
Keine Angaben zu Programmen pro Tag
Installationsanleitung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 223,88€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit App Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung
Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(7 Amazon-Bewertungen)
4 Dünnbettheizung / Direktheizung
0,5 Meter
10 Meter
In sieben weiteren Längen erhältlich (von 5 bis 22 Meter)
5 Quadratmeter
In sieben weiteren Größen erhältlich (von 2,5 bis 11 Quadratmeter)
Nahezu alle Bodenbeläge
Komplettset mit Smart Home-fähigem Thermostat
200 Watt
IPX7 (Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
Keine Angaben
Glasfaser
Keine Angaben
Magnetfeldfrei
Smart Home-fähiges, digitales Display
8,6 x 8,6 Zentimeter
5 bis 35 Grad Celsius
Keine Angaben
Unterputz
Heizmatte, Bodenfühler, Wellrohr, Kunststoffstöpsel und Thermostat
Keine Angaben zu Programmen pro Tag
Installationsanleitung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 296,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deckenheizung Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung
Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(14 Amazon-Bewertungen)
5 Dünnbettheizung / Direktheizung
0,5 Meter
6 Meter
In elf weiteren Längen erhältlich (von 2 bis 40 Meter)
3 Quadratmeter
In elf weiteren Größen erhältlich (von 1 bis 20 Quadratmeter)
Nahezu alle Bodenbeläge
iQFlexHeat (patentiertes Karbon-Heizelement für Infrarotheizung, auch als Deckenheizung oder Wandheizung nutzbar)
90 Watt
Nicht vorhanden
3 Millimeter
Karbon
Keine Angaben
Magnetfeldfrei
Nicht vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Installationsanleitung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 103,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
24 Quadratmeter Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung
Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(99 Amazon-Bewertungen)
6 Dünnbettheizung / Direktheizung
0,5 Meter
4 Meter
In 19 weiteren Längen erhältlich (von 2 bis 44 Meter)
2 Quadratmeter
In 19 weiteren Größen erhältlich (von 1 bis 24 Quadratmeter)
Nahezu alle Bodenbeläge
Große Heizmatte von bis zu 24 Quadratmetern erhältlich
150 Watt
IP67 (Staubdicht und Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
4 Millimeter
Kunststoff
7,5 Zentimeter
Magnetfeldfrei
Nicht vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Installationsanleitung, Wellrohr und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 79,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Passivhaus AEG 234526 Elektrische Fußbodenheizung
AEG 234526 Elektrische Fußbodenheizung
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(10 Amazon-Bewertungen)
7 Dünnbettheizung / Direktheizung
0,5 Meter
5 Meter
In neun weiteren Längen erhältlich (von 2 bis 16 Meter)
2,4 Quadratmeter
In neun weiteren Größen erhältlich (von 1 bis 8 Quadratmeter)
Nahezu alle Bodenbeläge
Keine Besonderheit
130 Watt
IPX7 (Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
3 Millimeter
Kunststoff
5 Zentimeter
Magnetfeldfrei
Nicht vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Kein Thermostat vorhanden
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Vom Thermostat abhängig
Installationsanleitung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 330,11€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 6 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Elektrische Fußbodenheizungen-Empfehlungen

Leistungsfähige elektrische Fußbodenheizung für große oder schlecht gedämmte Räume
"Leistungsfähige elektrische Fußbodenheizung für große oder schlecht gedämmte Räume"
FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung
Um große oder schlechte gedämmte Räume effektiv zu beheizen, braucht eine elektrische Fußbodenheizung eine hohe Leistung. Wer keine kalten Füße riskieren möchte, dem empfehle ich die Fußbodenheizung von FOXYMAT.SL. Mit einer Leistung von 200 Watt handelt es sich um das leistungsstärkste Modell in meinem Vergleich.
Elektrische Fußbodenheizung mit geringer Leistung für kleine oder gut gedämmte Räume
"Elektrische Fußbodenheizung mit geringer Leistung für kleine oder gut gedämmte Räume"
Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung
In kleinen Räumen mit guter Dämmung muss die Leistung nicht so hoch sein. Weniger leistungsfähige Fußbodenheizungen sind häufig günstiger in der Anschaffung und verursachen geringere Stromkosten. In diesem Fall empfehle ich die elektrische Fußbodenheizung von Calorique, die mit 90 Watt die geringste Leistung in meinem Vergleich hat.
Elektrische Fußbodenheizung in vielen Größen von 1 bis 24 Quadratmetern
"Elektrische Fußbodenheizung in vielen Größen von 1 bis 24 Quadratmetern"
Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung
Um eine ganze Wohnung mit unterschiedlichen Räumen mit einer Fußbodenheizung auszustatten, ist ein Modell von Vorteil, das in vielen verschiedenen Größen erhältlich ist. Meine Empfehlung: Die Fußbodenheizung von Extherm. Der Hersteller bietet sie in 19 Größen zwischen 1 und 24 Quadratmetern beziehungsweise 2 und 44 Metern an.

1. FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung – mit einseitigem Anschluss für eine leichtere Installation

Partyfunktion
FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung
Kundenbewertung
(184 Amazon-Bewertungen)
FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung
Amazon 137,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dieser elektrischen Fußbodenheizung handelt es sich um eine Dünnbettheizung, die nur eine geringe Einbauhöhe hat und die sich laut Hersteller sehr einfach verlegen lässt. Die Fußbodenheizung soll sich schnell aufheizen und zum nachträglichen Einbau eignen. Dieses Modell ist mit einem flexiblen und grobmaschigen Carbonfaservlies als Träger ausgestattet und laut Produktbeschreibung ist der Twin-Heizleiter einfach zu planen. Die Heizmatte hat einen einseitigen Anschluss und nur ein Anschlusskabel. Das soll die Verlegung einfacher machen, da kein zweites Kabel zurück zum Elektro-Anschluss geführt werden muss.

Da die Heizleitungen nicht über den Träger hinausragen, sollen sie laut Hersteller eine bessere Verarbeitungsmöglichkeit haben. Der Hersteller gewährt 15 Jahre Herstellergarantie und versichert, dass es sich bei dem Produkt um deutsche Markenqualität handelt, die zu 100 Prozent nach internationalen Sicherheitsbestimmungen geprüft ist. Die Fußbodenheizung eignet sich gemäß Produktangaben für die Verlegung in:

  • Bad
  • Küche
  • Büro
  • Wintergarten
  • Wohnbereichen
  • Saunen
  • Garagen
  • Gewächshäusern
  • Terrassen
  • Tierbehausungen
  • Unter allen Bodenbelägen
  • Wänden

Diese elektrische Fußbodenheizung ist für die oberflächennahe Verlegung unter einem Bodenbelag konzipiert und soll laut Produktbeschreibung für fast alle Untergründe, egal welcher Beschaffenheit, geeignet sein. Über ein Komfortthermostat lässt die Temperatur im Raum und dem Boden steuern. Die Mattenstärke beträgt 3 Millimeter, der Heizleiter-Abstand 75 Millimeter und die Mattenbreite 50 Zentimeter.

success

Mit Schutzklasse IPX7: Diese Heizmatte lässt sich laut Herstellerangaben auch in ebenerdigen Duschen verlegen, da sie der Schutzklasse IPX7 angehört.

Das Trägergitter besteht aus mit Glasfasern verstärktem Carbonfaservlies und die Fußbodenheizung ist magnetfeldfrei. Mit dem Kombithermostat erhalten Käufer einen Raum- und Bodenregler in einem Produkt und über das LCD-Touch-Display lässt sich laut Hersteller bequem die Temperatur einstellen. Die Messgenauigkeit soll 0,5 Grad Celsius betragen.

  • 17 erhältliche Größen von 1 bis 16 Quadratmeter
  • 200 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume)
  • Nicht selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen leichter zu korrigieren)
  • Komplettset (Heizmatte, Thermostat und weiteres Zubehör im Lieferumfang)
  • IPX7 für Heizspirale (verhindert mögliche Schäden bei Nässe im Boden)
  • Digitales Thermostat mit Touchdisplay
  • Partyfunktion (kurzfristige Handsteuerung des Thermostats)
  • Batteriebackup (Einstellungen bleiben nach Stromausfall erhalten)
  • Nicht selbstklebende Heizmatte (zusätzlicher Aufwand beim Verlegen)
  • Komplettset (Funktionen von Thermostat vorgegeben)
  • Keine Frostschutzfunktion am Thermostat

FAQ

Es wird geschrieben, dass sich die Heizung im Badezimmer verwenden lässt. Heißt das, dass sie in einer gefliesten Dusche verlegt werden kann?
Die FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung läuft laut Produktbeschreibung unter IPX7 und damit unter Wasser. Damit ist sie in der Dusche verlegbar, wie jede elektrische Fußbodenheizung, die im Fliesenkleber oder in Ausgleichsmasse eingebettet wird.
Lässt sich die FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung direkt unter dem Laminat verlegen?
Die Heizung sollten Käufer laut Hersteller komplett in Flexfliesenkleber oder eine Flexausgleichsmasse einbetten, damit sie vor dem Abrieb der Isolierung geschützt ist und damit sie Wärme abgeben kann. Das ist bei jeder elektrischen Fußbodenheizung so, die nicht zur Trockenverlegung geeignet ist, wie spezielle und teure Laminatheizungen, denn damit wird eine feste Verbindung zum Untergrund hergestellt. Wer Laminat, Vinyl oder Teppich darauf verlegen will, muss darauf achten, dass der Belag tauglich und die Trittschalldämmung wärmeleitfähig sind.
Lässt sich die Heizmatte kürzen oder gibt es sie mit 1 Meter Länge?
Das Heizkabel darf auf keinen Fall gekürzt werden, aber die Matte beziehungsweise das Trägergewebe lässt sich laut Hersteller zurechtschneiden. Die kleinste Größe beträgt 0,5 x 2 Meter die vorliegende Größe 0,5 x 3 Meter oder 1,5 Quadratmeter.
Lässt sich die Fußbodenheizung unter Marmor verlegen?
Ja, das ist laut Verkäufer möglich. Hier sollten Käufer allerdings aufgrund der Stärke des Marmors eine Leistung von 200 Watt wählen.
Lässt sich die Sprache des Thermostats einstellen?
Ja, gemäß Herstellerangaben stehen sechs Sprachen zur Auswahl, darunter Deutsch.

2. Vilstein Elektrische Fußbodenheizung – in verschiedenen Größen

Batterie-Backup
Vilstein Elektrische Fußbodenheizung
Kundenbewertung
(441 Amazon-Bewertungen)
Vilstein Elektrische Fußbodenheizung
Amazon 152,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Vilstein Elektrische Fußbodenheizung ist ein Komplettset bestehend aus den Heizmatten und einem Thermostat. Die Heizung gibt es in verschiedenen Größen für unterschiedlich große Räume. Die Matten haben eine Breite von 50 Zentimetern sowie eine Aufbauhöhe von 4 Millimetern. Je nach bestellter Quadratmeteranzahl variiert die Länge der Matte zwischen 2 und 24 Metern. Somit gibt es die Heizmatte als Set für Räume zwischen 1 und 12 Quadratmetern.

In dem Komplett-Set sind folgende Komponenten enthalten:

  • Touchscreen-Thermostat
  • Bodentemperaturfühler
  • Elektrische Heizmatte
  • Riffelrohr zur Installation des Bodentemperaturfühlers
  • Deutsche Bedienungsanleitung

Die Heizleistung beträgt 150 Watt pro Quadratmeter. Geeignet ist die Bodenheizung für die oberflächennahe Installation unter Stein und Fliesen. Das Thermostat bietet einen Touchscreen sowie eine tagesgenaue Programmierung, die auch dank Batterie-Backup-Funktion nach einem Stromausfall erhalten bleibt. Eine Tastensperre und eine Kindersicherung sorgen für Schutz gegen ungewollte Einstellungen. Eine Frostschutzfunktion ist integriert. Das Thermostat lässt sich Unterputz in eine handelsübliche 60 Millimeter Unterputzdose montieren.

info

Kann ich die elektrische Fußbodenheizung unter Fliesen verlegen? Ja, denn Fliesen leiten die Wärme in der Regel sehr gut, anders als Teppich oder bestimmte Laminat- und Parkettböden. Auch bei PVC-Belag oder Vinylböden sollten Sie Vorsicht walten lassen und nur die Materialien verlegen, die für die Verbindung mit Fußbodenheizungen geeignet und gekennzeichnet sind. In unserem Ratgeber erfahren Sie Näheres über die verschiedenen Fußböden und deren Leitfähigkeit der Wärme.
  • 13 erhältlich Größen von 1 bis 12 Quadratmeter
  • 150 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume)
  • Selbstklebende Heizmatte (geringerer Aufwand beim Verlegen)
  • Komplettset (Heizmatte, Thermostat und weiteres Zubehör im Lieferumfang)
  • Digitales Thermostat mit Touchdisplay
  • Batteriebackup (Einstellungen bleiben nach Stromausfall erhalten)
  • Selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen schwieriger zu korrigieren)
  • Komplettset (Funktionen von Thermostat vorgegeben)

FAQ

Lassen sich das Kabel des Bodenfühlers und des Anschlusskabels zum Thermostat der Vilstein Elektrische Fußbodenheizung problemlos kürzen?
Ja, das Kürzen der Kabel ist problemlos möglich.
Ist die Heizmatte selbstklebend?
Ja, die Heizmatte der Vilstein Elektrische Fußbodenheizung ist selbstklebend.
Lässt sich die Fußbodenheitung auch als Wandheizung verwenden?
Laut einiger Nutzer bei Amazon ist dies unter bestimmten Umständen möglich.
Lässt sich das Thermostat per App steuern?
Nein, das Thermostat ist nicht netzwerkfähig.

3. AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung – für Niedrigenergie- und Passivhäuser

Ohne / mit Set
AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung
Kundenbewertung
(13 Amazon-Bewertungen)
AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung
Amazon 223,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Diese Fußbodenheizung ist laut Herstellerangaben eine kostengünstige Alternative zu den klassischen Fußbodenheizungen. Sie soll für Niedrigenergie- und Passivhäuser als Ergänzungssystem und Vollsystem geeignet sein. Durch die oberflächennahe Montage sollen Sie das Produkt laut Produktangaben auch nachträglich einbauen können.

success

Diese Fußbodenheizung zeichnet sich laut Angaben des Herstellers durch die Turbo-Heizleistung und die geringe Aufbauhöhe von 3 Millimetern aus.

Der Heizleiterabstand beträgt 5 Zentimeter und es ist laut Hersteller keine Vollflächenverlegung nötig. Die Heizmatte können Sie direkt im Laufbereich über dem Estrich und unter dem Bodenbelag verlegen. Sie hat nur einen einseitigen Anschluss und ein selbstklebendes Trägergewebe mit eingewebten Heizleitern. Im Set sind neben der Heizmatte ein Fühlerrohr und ein Touch-Regler enthalten.

Den warmen Fußboden sollen Sie laut Produktangaben schon nach 20 bis 50 Minuten spüren können. Das Kaltleiter-Anschlusskabel hat eine Länge von 5 Metern und die Fußbodenheizung überzeugt mit einer Heizleistung von 200 Watt pro Quadratmeter. Auf das Originalprodukt bekommen Sie laut AEG 10 Jahre Garantie.

warning

Der Hersteller gibt an, dass Sie die Installation von nicht-steckerfertigen Geräten nicht selbst vornehmen sollten. Hier sollten Sie den jeweiligen Netzbetreiber oder einen eingetragenen Fachbetrieb konsultieren. Außerdem empfiehlt AEG, bei Altbauten eine Wärmedämmung nach unten vorzunehmen.

Das folgende Video zeigt eine Beispielhafte Installation der elektrischen Fußbodenheizung von AEG in einem Badezimmer:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Als Komplettset (Hersteller) oder Einzelmatte erhältlich
  • 200 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume und kurze Aufheizzeit)
  • Selbstklebende Heizmatte (verringerter Aufwand beim Verlegen)
  • IPX7 für Heizspirale, verhindert mögliche Schäden bei Nässe im Boden (Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
  • Digitales Thermostat mit Touchdisplay
  • Nur vier erhältliche Größen (1; 1,5; 2 und 5 Quadratmeter)
  • Selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen schwieriger zu korrigieren)

FAQ

Kann ich die AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung kürzen?
Nein, das ist laut Angaben einiger Amazon-Kunden nicht möglich, da sich sonst der Gesamtwiderstand der Matte verändert und das zu Problemen führen kann.
Kann ich direkt auf die Heizung Vinyl oder Laminat verlegen?
Eine dünne Schicht geeigneter Fliesenkleber ist laut mehrerer Amazon-Kunden zu empfehlen.
Kann ich die Heizung auf alten Fliesen als Untergrund verlegen?
Ja, allerdings sollten Sie auf Empfehlung eines Amazon-Käufers die AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung in eine Kleberschicht einbetten.
Gibt es ein Erweiterungsset?
Es gibt Einzelmatten und Sets in mehreren Größen zwischen 1 und 5 Quatratmetern.
Gibt es bei dieser Fußbodenheizung ein Wochenprogramm?
Ja, ein Wochenprogramm ist laut Hersteller enthalten.

4. Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung – mit smartem Thermostat

Mit App
Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung
Amazon 296,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung ist mit 200 Watt pro Quadratmeter als Vollheizung oder Teilheizung geeignet und soll laut Hersteller mit bester Qualität überzeugen. Die Verlegung erfolgt durch die Zweiader-Technologie. Das Modell soll für den Einbau unter Fliesen und Steinböden geeignet sein.

success

Mit Smart Home-fähigem Thermostat: Das Komplettset enthält ein Thermostat mit WLAN. Einmal eingerichtet, lässt sich die Temperatur über das Touchdisplay, über eine App oder über die Sprachassistenten Google Assistant und Alexa bedienen. Die smarten Funktionen reichen über drei voreingestellte Modi, Tages- und Wochenprogrammierung sowie die Bedienung außer Haus über das Smartphone.

Das Thermostat nutzt für die Erkennung der Temperatur einen Bodensensor sowie ein eingebauten Temperaturfühler. Die Leistung der Zweiader-Heizmatte beträgt 200 bis 2.000 Watt. Die verfügbare Breite beträgt jeweils 0,5 Meter und die Länge ist in folgenden acht Varianten wählbar:

  • 5 Meter Länge für 2,5 Quadratmeter Fläche
  • 6 Meter Länge für 3 Quadratmeter Fläche
  • 7 Meter Länge für 3,5 Quadratmeter Fläche
  • 8 Meter Länge für 4 Quadratmeter Fläche
  • 9 Meter Länge für 4,5 Quadratmeter Fläche
  • 10 Meter Länge für 5 Quadratmeter Fläche
  • 12 Meter Länge für 6 Quadratmeter Fläche
  • 22 Meter Länge für 11 Quadratmeter Fläche
info

Fallen bei einer elektrischen Fußbodenheizung Reparaturkosten und Wartungskosten an? Elektrische Fußbodenheizungen sind deshalb so beliebt, weil sie in der Regel wartungsarm oder wartungsfrei sind. Viele Hersteller werben damit, dass ihre Produkte problemlos über mehrere Jahrzehnte laufen und nicht gewartet werden müssen. Da viele Fußbodenheizungen direkt in den Fliesenkleber integriert werden müssen, gestaltet sich eine nachträgliche Änderung als relativ schwierig. Aus diesem Grund sollte immer die Empfehlung des Herstellers zum Einbau der Heizung beachtet werden, damit später der Fußbodenbelag nicht entfernt werden muss, um an die Fußbodenheizung zu gelangen. Im Ratgeber steht mehr über die Reparatur von Fußbodenheizungen.
  • 200 Watt Leistung pro Quadratmeter
  • Nicht selbstklebende Heizmatte
  • Komplettset
  • IPX7 für Heizspirale
  • Digitales und smartes Thermostat
  • TÜV-geprüft
  • Nicht selbstklebende Heizmatte (zusätzlicher Aufwand beim Verlegen)
  • Keine Angaben über die Aufbauhöhe

FAQ

Funktioniert die Heizung ohne Bodenfühler?
Nein, das funktioniert laut eines Amazon-Kunden nicht. Der Bodenfühler übergibt dem Thermostat die Temperatur zur Regelung auf den eingestellten Sollwert. Ohne Bodenfühler gibt es keine Ist-Temperatur und ohne diese keine Regelung.
Lässt sich die Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung mit Fliesenkleber verbauen oder lässt sich ein Teppichboden direkt auf die Heizung verlegen?
Wenn die Heizung nicht geklebt ist, lässt sich laut Bodenheizung24 ein Teppichboden direkt auf eine Alu-Heizmatte legen.
Ist die Heizung für eine ebenerdige Dusche geeignet?
Ja, laut Amazon-Kunden unter der Voraussetzung, dass ein Fi-Schutzschalter mit Fehlerstromauslösung und einer Strombelastbarkeit davor eingesetzt ist. Das sollte allerdings von einem Fachmann ausgeführt werden, der hier einige Prüf- und Messarbeiten durchführen sollte und die Verlegung äußerst sorgfältig ausführen muss.
Wie erfolgt der eventuelle Zuschnitt?
Die Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung besteht aus einem Glasfasergitter, auf dem das Heizkabel fixiert ist. Das Glasfasergitter hat eine reine Haltefunktion und lässt sich beliebig mit einer Schere zuschneiden. Es ist aber nicht möglich, das Heizkabel zu zerschneiden.

5. Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung – für fast alle Bodenbeläge

Deckenheizung
Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung
Kundenbewertung
(14 Amazon-Bewertungen)
Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung
Amazon 103,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieses Modell ist laut Hersteller mit den lediglich 0,3 Millimetern Bauhöhe für fast alle Bodenbeläge geeignet, darunter Laminat, Parkett, Teppich mit Klicksystem und Vinyl. Die Fußbodenheizung gibt es in drei Leistungsstufen. Sie können aus folgenden Varianten wählen:

  • 90 Watt pro Quadratmeter
  • 150 Watt pro Quadratmeter
  • 200 Watt pro Quadratmeter

Außerdem haben Sie die Wahl zwischen 50, 80 und 100 Zentimetern Breite. Sie können die Fußbodenheizung entlang der alle 16 Millimeter vorgegebenen Linien zuschneiden. Über 85 Prozent der Folienfläche sind mit Heizelementen bedeckt. Das soll laut Hersteller für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen. Diese Fußbodenheizung ermöglicht laut Produktbeschreibung die Nutzung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne oder Wind, weshalb dieses Produkt sehr nachhaltig sein soll.

success

Laut Hersteller ist die Fußbodenheizung gut für Allergiker und Asthmatiker geeignet, da das fertig eingebaute System nicht nur komplett außer Sicht und lautlos ist, sondern auch keine Staubaufwirbelung erzeugt.

Sie sollen diese Infrarot-Heizfolie gemäß Produktangaben auch als Wandheizung oder Deckenheizung einsetzen können. Weiter sollen Sie das Produkt mit nahezu jedem Bodenbelag und Baumaterial kombinieren können. Die Heizfolie soll wartungsfrei und die Trägerfolie flexibel, robust und nicht brennbar sein. Beim Heizvorgang wandeln die Infrarot-Heizelemente die Stromenergie in Wärme um, was Heizkosten sparen soll. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 15 Jahren.

Die Fußbodenheizung bietet folgende Spezifikationen:

  • Automatische Schneeschmelzsysteme
  • Geeignet für Böden, Wände und Decken
  • Gezielte Flächenheizung
  • Für Wohnmobile und Yachten geeignet
  • Spiegel-Antibeschlagheizung
  • Beheizung von Wurzelbereichen in der Landwirtschaft
  • Für Tierbehausungen geeignet
  • Für die Erwärmung von Tanks und Fässern geeignet
  • iQFlexHeat (patentiertes Karbon-Heizelement für Infrarotheizung, auch als Deckenheizung oder Wandheizung nutzbar)
  • Zwölf erhältliche Größen zwischen 1 und 20 Quadratmeter
  • 90 Watt Leistung pro Quadratmeter (geringe Heizwirkung für kleinere Räume)
  • Nicht selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen leichter zu korrigieren)
  • Ohne Komplettset (Funktionen von Thermostat nicht vorgegeben)
  • Nicht selbstklebende Heizmatte (zusätzlicher Aufwand beim Verlegen)
  • Kein Thermostat im Lieferumfang

FAQ

Kann ich die Heizmatten der Calorique Infrarot Elektrischen Fußbodenheizung unter keramischen Fliesen in den Kleber einarbeiten?
Diese Folie empfiehlt ein Amazon-Kunde für diese Ausführung nicht zu benutzen, da sie Feuchtigkeit ziehen kann und dann die Anlage ausfallen kann. Es soll bessere Elektroheizungen für diese Ausführung geben.
Brauche ich ein Thermostat zum Regeln?
Optimal ist laut Hersteller ein Thermostat mit Bodenfühler. Solche Modelle hat Calorique im Sortiment.
Wie heiß wird die Oberfläche der Matte im Betrieb?
Die Matte der Calorique Infrarot elektrischen Fußbodenheizung wird laut mehreren Amazon-Kunden keine 40 Grad Celsius heiß, eher 33 Grad Celsius. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Welches Material kann ich zur Isolierung zwischen Ausgleichsmasse und Heizfolie verwenden? Womit muss ich die Heizfolie kleben?
Als Material eignet sich laut eines Amazon-Kunden Trittschalldämmung mit 3 Millimetern. Die Folie müssen Sie nicht verkleben.

6. Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung – Energiekosten sparen und effizient heizen

24 Quadratmeter
Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung
Kundenbewertung
(99 Amazon-Bewertungen)
Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung
Amazon 79,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Diese elektrische Fußbodenheizung zeigt laut Hersteller gravierende Vorteile gegenüber klassischen Fußbodenheizungen. Zum einen soll sie kostengünstiger und leistungsfähiger sein, zum anderen sind klassische Fußbodenheizungen dafür bekannt, dass teilweise teure Materialkosten anfallen und die Verlegung relativ aufwendig ist. Außerdem kann es mehrere Stunden dauern, bis die klassische Fußbodenheizung richtig wärmt. Eine Temperaturregelung ist nur bedingt möglich. Dieses Produkt allerdings soll gemäß Produktbeschreibung keinen der genannten Nachteile mit sich bringen.

Laut Hersteller können Sie mit dieser Matte Energiekosten sparen und Ihre Räume effizient beheizen. Dabei sind die Heizkabelmatten laut Produktangaben auch als primäre Heizquellen nutzbar und wartungsfrei. Sie können die Heizmatten unter Fliesenböden platzieren und an handelsübliche Thermostate anschließen. Die Fußbodenheizung hat eine Höhe von 4 Millimetern und Sie bekommen eine Montageanleitung mitgeliefert.

success

Der Hersteller möchte laut eigenen Angaben die Zufriedenheit der Kunden gewährleisten und gewährt Ihnen eine Rückerstattung Ihres Geldes, wenn Sie mit dem Kauf unzufrieden sind. Außerdem erhalten Sie eine Herstellergarantie von 15 Jahren.

Diese Heizkabelmatte ist speziell für die Verlegung unter Bodenfliesen konzipiert. Bei Böden mit Klickverschluss empfiehlt der Hersteller dagegen ein anderes Modell aus seinem Sortiment. Zudem sollen die Heizmatten keinen Staub aufwirbeln und die Luft nicht austrocknen.

info

Wer verbirgt sich hinter dem Unternehmen Extherm? Extherm ist laut eigenen Aussagen ein renommierter Hersteller, der sich seit Jahren erfolgreich am Markt etabliert und Produkte basierend auf Infrarottechnik entwickelt und herstellt. Dabei sollen lediglich hochwertige Qualitätskomponenten zum Einsatz kommen. Extherm verspricht erstklassig verarbeitete Markenprodukte, die mit Premium-Qualität glänzen und bei denen ein moderner Fertigungsprozess zum Einsatz kommt. Dadurch sollen die Heizkabelmatten eine Betriebsdauer von 30 Jahren erreichen.

Die Installation der Heizkabelmatte soll laut Produktangaben sehr einfach sein. Sie müssen die Matte lediglich an 230-Volt-Strom sowie Ihr Thermostat anschließen und danach eine dünne Betonschicht auftragen. Auf dieser Schicht können Sie dann die Fliesen verlegen.

  • Größte maximale Fläche (24 Quadratmeter)
  • 19 erhältliche Größen von 1 bis 24 Quadratmeter
  • 150 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume)
  • Selbstklebende Heizmatte (verringerter Aufwand beim Verlegen)
  • IP67 für Heizspirale, verhindert mögliche Schäden bei Nässe im Boden oder Staubeinbrüchen (Staubdicht und Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
  • Selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen schwieriger zu korrigieren)
  • Kein Thermostat im Lieferumfang

FAQ

Kann ich die Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung als Wandheizung in der Dusche unter den Fliesen verwenden?
Ja, Sie müssen die Heizung laut mehreren Amazon-Kunden nur gut ankleben.
Ist ein Thermostat dabei?
Bei der Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung ist im Lieferumfang kein Thermostat enthalten. Es gibt aber zahlreiche Anbieter von Thermostaten, die Sie anschließen können.
Kann ich die Matten unter Laminat verlegen?
Das hängt von den Angaben des Laminat-Herstellers ab. Dieser gibt an, ob sein Produkt tauglich ist.
Kann ich die Matte für meine Fliesen unter der Dusche benutzen?
Sie können die Matte laut mehrerer Amazon-Kunden direkt in der Dusche unter Fliesen und Feuchtigkeitsbarriere einbauen.
Kann ich diese Matte lose verlegen, also nur auf eine Holzbodenkonstruktion unter einem Teppich im Campingzelt?
Die Matte ist laut Amazon-Kunden nicht für einen mobilen Einsatz gedacht. Sie müssen sie in einem Klebebett aus Fliesenkleber, Flexmörtel oder ähnlichem verlegen und sie darf demnach auf keinen Fall geknickt werden.

7. AEG 234526 Elektrische Fußbodenheizung – auch für feuchte Bereiche geeignet

Für Passivhaus
AEG 234526 Elektrische Fußbodenheizung
Kundenbewertung
(10 Amazon-Bewertungen)
AEG 234526 Elektrische Fußbodenheizung
Amazon 330,11€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieses Modell von AEG eignet sich laut Herstelleraussagen als Ergänzung- oder Vollsystem unter Fliesen, Teppich, Kork, Vinyl und Naturstein. Das Produkt ist gemäß Produktangaben speziell für Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser konzipiert. Das sind Gebäude, die auf einen minimalen Heizwärmebedarf ausgelegt sind. Sie können die Fußbodenheizung nachträglich einbauen. Der Heißleiterabstand beträgt 50 Millimeter und die Heizleistung 130 Watt pro Quadratmeter. Bei einer Aufbauhöhe von 3 Millimetern ergeben sich hier laut AEG eine oberflächennahe Montage und eine schnelle Erwärmung.

Sie können diese Heizmatte an den Stellen verlegen, wo Sie sie benötigen, und es ist keine Vollflächenverlegung nötig. Sie müssen die Matte laut Hersteller lediglich in die Verguss- oder Ausgleichsmasse unterhalb des Bodenbelags geben. Der Einbau soll durch den einseitigen Anschluss und das selbstklebende Trägergewebe inklusive aufgenähtem Heizleiter stark vereinfacht sein. AEG gewährt Ihnen 10 Jahre Garantie auf das Produkt, das über eine FEP-Isolierung verfügt und das Sie gemäß Produktbeschreibung in feuchten Bereichen verlegen können.

Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten:

  • Komfort-Heizmatte für 2,5 Quadratmeter
  • Montage-und Gebrauchsanweisung
  • Set zur Ergänzung der Einzelmatte
info

Kann ich mit einer elektrischen Fußbodenheizung Kosten sparen? Das ist von vielen Faktoren abhängig. Die Anschaffungskosten einer elektrischen Fußbodenheizung sind im Vergleich zu anderen Heizungen relativ gering. Die Betriebskosten der Fußbodenheizung errechnen sich durch Ihren Stromtarif, die Art des Fußbodenbelages, die Größe der Räume sowie die tägliche Einschaltdauer der Fußbodenheizung. In unserem Ratgeber gehen wir näher auf die anfallenden Kosten bei einer elektrischen Fußbodenheizung ein.
  • Zehn erhältliche Größen zwischen 1 und 8 Quadratmetern
  • 130 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume)
  • Selbstklebende Heizmatte (verringerter Aufwand beim Verlegen)
  • Ohne Komplettset (Funktionen von Thermostat nicht vorgegeben)
  • IPX7 (verhindert mögliche Schäden bei Nässe im Boden)
  • Selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen schwieriger zu korrigieren)
  • Kein Thermostat im Lieferumfang

FAQ

Kann ich die AEG 234526 Elektrische Fußbodenheizung direkt unter dem Teppich verlegen?
Auf keinen Fall, hier besteht laut Hersteller Brandgefahr!
Ist diese elektrische Fußbodenheizung für Klick-Vinyl im Bad geeignet?
Der Thermo-Boden 130 ist für Vinyl geeignet, diesen müssen Sie allerdings fest verkleben.
Ist ein Fühler mit dabei?
Ja, der Temperaturfühler wird laut eines Amazon-Kunden mitgeliefert. Die Fühleranschlussleitung ist demnach fest mit dem Fühler verbunden und circa 3 Meter lang.
Gibt es verschiedene Größen?
Sie können bei der AEG 234526 Elektrische Fußbodenheizung zwischen 1 und 8 Quadratmetern wählen.

Was ist eine elektrische Fußbodenheizung?

Elektrische Fußbodenheizung TestEine elektrische Fußbodenheizung können Sie unter dem Fußboden verlegen und als Heizquelle nutzen. Fußbodenheizungen sind bei Menschen mit kalten Füßen beliebt, da sie konstant und gleichmäßig Wärme von unten abgeben und in der Regel Kosten einsparen, wenn es um den Vergleich zu Gas-oder Ölheizungen geht. Bei der Fußbodenheizung können Sie zwischen zwei Varianten unterscheiden, der Teilspeicherheizung und der Direktheizung.

Beide Varianten geben die Wärme gleichmäßig verteilt über eine größere Fläche ab. Mittlerweile gibt es Fußbodenheizungen für nahezu alle Fußboden-Varianten, angefangen bei Fliesen bis hin zu Laminatboden. Da die Heizmatten relativ dünn sind, lassen sie sich meist problemlos in den Fliesenkleber integrieren.

Teilspeicherheizungen

Wie bereits erwähnt, gibt es Teilspeicherheizungen und Direktheizungen. Teilspeicherheizungen arbeiten mit gespeichertem Nachtstrom. Da es die entsprechenden Stromtarife für diese Variante nicht mehr gibt, kommen Teilspeicherheizungen nur noch sehr selten zum Einsatz. Diese Fußbodenheizungen sind etwas höher als die Direktheizungen, was daran liegt, dass der Estrich gleichzeitig als Wärmespeicher dient.

Diese Variante ist durch den genutzten Nachtstrom deutlich günstiger. Vor allem am Morgen ist der Fußboden durch die gespeicherte Wärme über Nacht noch sehr warm, allerdings verliert sich die Wärme im Laufe des Tages. Dadurch müssen Sie tagsüber nachheizen, was die Stromrechnung wieder in die Höhe treibt.

Direktheizungen

Direktheizungen sind deutlich flacher als Teilspeicherheizungen und greifen auf Nachtstrom und Tagstrom zurück. Daher ist hier kein Speicher erforderlich. Für den Einbau der Direktheizung stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, wie etwa das Aufkleben der Fußbodenbeläge auf die Heizträger. Außerdem ist es möglich, die Direktheizung unter freischwimmenden Fußböden zu verlegen. Direktheizungen kommen mittlerweile deutlich öfter zum Einsatz als Teilspeicherheizungen.

Wussten Sie folgendes?Aufbau elektrischer Fußbodenheizungen

Eine elektrische Fußbodenheizung besteht aus einer Heizmatte beziehungsweise einer Heizfolie, die sich in die sogenannte Trägerschicht und die darauf eingearbeiteten Heizkabel oder Heizbänder unterteilt. Durch diese Heizkabel der Heizmatte fließt Strom. Es bildet sich ein hoher elektrischer Widerstand. Dieser Heizwiderstand erzeugt die Wärme, die die elektrische Fußbodenheizung unter dem Bodenbelag abgibt. Die Heizfolie dagegen besteht in der Regel aus Polyester und besitzt eine Graphitschicht. Hier läuft der Strom durch Kupferbänder.

Sie können die Fußbodenheizung fest mit dem Untergrund verkleben. Meist ist vom Hersteller vorgegeben, dass Sie die Fußbodenheizung in vorhandenen Estrich oder Fliesenkleber betten sollten. Darauf lässt sich dann problemlos der Fußboden verlegen. Sie sollten darauf achten, auf welche Materialien Ihre elektrische Fußbodenheizung ausgelegt ist. In unserem Ratgeber gehen wir später noch näher auf die geeigneten Fußböden ein.

info

Wo liegt der Unterschied zwischen Direktheizungen und Teilspeicherheizungen? Der Aufbau dieser beiden Varianten ist nahezu gleich, allerdings müssen Sie auf die Teilspeicherheizung noch eine Estrichschicht auftragen, die die Wärme über Nacht speichern soll.

Wo kann ich eine elektrische Fußbodenheizung verlegen?

Elektrische Fußbodenheizungen werden, wie der Name schon sagt, mit Strom betrieben, was im Vergleich zu einer Warmwasser-Fußbodenheizung höhere Kosten durch die aktuellen Strompreise mit sich bringen kann. Aus diesem Grund setzen viele Menschen darauf, die elektrische Fußbodenheizung als Zusatzheizung in kleinen und mittelgroßen Räumen zu nutzen. Diese Heizvariante kommt bevorzugt in Räumen wie dem Badezimmer oder dem Wohnzimmer, wo sich der Großteil des Alltags abspielt oder wo sie gegebenenfalls barfuß laufen, zum Einsatz. Geeignet sind Fußbodenheizungen für Niedrigenergiehäuser. Hier besteht nur ein geringer Bedarf an Heizwärme.

success

Tipp: Wenn Sie über eine elektrische Fußbodenheizung verfügen oder mit dem Gedanken spielen, sich eine solche zuzulegen, kann es sich lohnen, wenn Sie jährlich die Strompreise der verschiedenen Stromanbieter vergleichen und sich einen günstigen Tarif heraussuchen. Auch über die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen sollten Sie nachdenken.

Seit wann gibt es die Fußbodenheizung?

Kaum zu glauben, aber die Fußbodenheizung existiert bereits seit über 2.000 Jahren. Schon die Römer haben damals die Vorzüge eines warmen Fußbodens erkannt und die ersten Fußbodenheizungen kreiert. Natürlich wurde zu dieser Zeit noch nicht mit Strom geheizt. Anders dagegen sah es 1970 aus, als die Fußbodenheizung in der modernen Gesellschaft an immer größerer Beliebtheit gewann. Hier wurde plötzlich nicht nur die angenehme Raumwärme zum Thema, die Raumgestaltung ohne Heizkörper bot plötzlich zahlreiche Möglichkeiten bezüglich des Innendesigns.

Die gleichmäßige Wärme aus dem Boden hat zahlreiche Anhänger gefunden, nicht nur durch den verminderten Energieverbrauch, sondern auch durch zahlreiche, weitere Vorteile. Eine Fußbodenheizung gilt derzeit noch als moderne Heizmöglichkeit.

Elektrische Fußbodenheizung VergleichVorteile und Nachteile der Fußbodenheizung

Eine elektrische Fußbodenheizung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen können Sie diese Heizvariante leicht verlegen oder verlegen lassen. Da die Fußbodenheizung in der Regel relativ flach ist, entstehen hier keine Probleme bei dem Einbau unter anderen Bodenbelägen.

Auch die Kosten sind überschaubar und ein nachträglicher Einbau der elektrischen Fußbodenheizung stellt meist kein Problem dar. Bei den heutigen Modellen müssen Sie keine aufwendigen Rohrverlegungsarbeiten durchführen, denn die Fußbodenfolien oder Matten passen unter nahezu jede Fliese oder jeden Bodenbelag.

Bei einer Fußbodenheizung entsteht eine gleichmäßige, flächendeckende Wärme und die Produkte müssen nur selten gewartet werden. Trotzdem lassen sich einige Nachteile verzeichnen, denn nicht jeder mag die Wärme von unten. Menschen, die unter Durchblutungsstörungen oder Krampfadern leiden, empfinden eine Fußbodenheizung teilweise als unangenehm. Ein weiterer Nachteil liegt in der Abhängigkeit von den aktuellen Strompreisen, die in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen sind. Bei alten Gebäuden, die über keine so gute Dämmung verfügen, können hier immense Kosten entstehen.

  • Einfache Verlegung
  • Überschaubare Kosten
  • Nachträglicher Einbau möglich
  • Keine Rohrverlegung nötig
  • Passen unter fast jeden Bodenbelag
  • Gleichmäßige Wärme
  • Wartungsarm oder wartungsfrei
  • Wird teilweise als unangenehm empfunden
  • Heizkosten sind abhängig von Stromkosten
info

Vergleich zwischen Heizkörper und Flächenheizung: Das folgende 15-minütige Video zeigt einen detaillierten Vergleich zwischen klassischen Heizkörpern und Flächenheizungen wie der elektrischen Fußbodenheizung:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Heizungssysteme gibt es für Fußböden?

Sie können hauptsächlich zwischen zwei Heizungssystemen unterscheiden: Der elektrischen Fußbodenheizung und der Warmwasser-Fußbodenheizung.

Elektrische Fußbodenheizungen Test und VergleichElektrische Fußbodenheizung

Die elektrische Fußbodenheizung eignet sich für nahezu jeden Raum, auch für Wintergärten und Bäder. Sie müssen die elektrische Fußbodenheizung lediglich mit dem Stromnetz verbinden und können diese Form in Feuchträumen verlegen. Es ist wichtig, nur Leitungen zu nutzen, die über geerdete Schirme verfügen. Im Vergleich zur Warmwasserheizung ist die elektrische Fußbodenheizung in der Anschaffung deutlich günstiger, allerdings kann es, je nach Stromtarif, zu hohen Stromkosten kommen.

Aus diesem Grund sind die meisten elektrischen Fußbodenheizungen mit einem Thermostat ausgestattet, durch das Sie einstellen können, wann sich die Fußbodenheizung einschaltet und ausschaltet. Über das Thermostat haben Sie die Möglichkeit, die genaue Temperatur der Heizung einzustellen und Ihre Stromkosten im Blick zu behalten. Der Vorteil einer elektrischen Fußbodenheizung gegenüber Warmwasser-Heizsystemen liegt darin, dass sie sich schneller erhitzen. Außerdem besteht hier keine Gefahr, dass Wasserlecks entstehen.

Warmwasser-Heizsysteme

Warmwasser-Heizsysteme leiten erhitztes Wasser, das circa 35-40 Grad Celsius betragen kann, durch im Boden verlegte Rohre. Das Wasser können Sie durch eine Heizung mit Öl, Gas oder Pellets erhitzen, was die Verbrauchskosten gegenüber der elektrischen Fußbodenheizung oft niedriger ausfallen lässt. Das Wasser der Warmwasser-Fußbodenheizung läuft meist durch Kunststoffrohre aus sauerstoffdichtem, vernetztem Polyethylenmaterial. Auch durch eine kluge Anordnung der Rohre können Sie eine gleichmäßige und flächendeckende Erwärmung des Fußbodens erreichen.

TippsKann ich die Fußbodenheizung selbst verlegen?

Ob Sie eine Fußbodenheizung in Ihrem Zuhause selbst verlegen können, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen kommt es auf Ihr handwerkliches Geschick an. In der Regel gestaltet sich die Verlegung der Heizmatten oder Heizfolien als unkompliziert. Sie müssen die Matten lediglich an das Stromnetz anschließen und nach den Herstellerangaben verbauen. Dazu müssen Sie die Fußbodenheizung gegebenenfalls direkt im Fliesenkleber verlegen.

Je nachdem, welchen Bodenbelag Sie auf die Fußbodenheizung legen wollen, empfiehlt es sich, einen Fachmann zurate zu ziehen. Während das Verlegen von Parkettboden oder Laminat noch zu den einfacheren Renovierungsarbeiten zählt, kann das Verlegen von Fliesen durchaus kompliziert sein. Hier sollten Sie Ihre eigenen, handwerklichen Fähigkeiten einschätzen.

Welche Böden eignen sich zum Verlegen einer Fußbodenheizung?

Die beste elektrische FußbodenheizungDie elektrische Fußbodenheizung kann unter zahlreichen Fußbodenarten verlegt werden, aber nicht jeder Boden eignet sich für dieses Heizsystem. Zum einen ist es abhängig von der Durchlässigkeit des Materials für Wärme. Nachfolgend listen wir die Eigenschaften der beliebtesten Materialien auf:

Fliesen, Naturstein und Keramik: Diese Materialien leiten die Wärme hervorragend und sind damit sehr gut für den Einbau in Verbindung mit elektrischen Fußbodenheizungen geeignet.

Holz: Bei Holzböden lässt die Wärmeleitung etwas zu wünschen übrig, denn Holz dämmt und unterdrückt einiges an Wärme. Dadurch können bei Laminat oder Parkett höhere Heizkosten entstehen. Holzböden sind nicht für Warmwassersysteme geeignet, denn in Verbindung mit Wärme und Feuchtigkeit kann es dazu kommen, dass sich das Holz verzieht und unerwünschte Fugen entstehen.

Außerdem ist die schwimmende Verlegung des Parketts oder des Laminats nicht für eine Fußbodenheizung geeignet, da hier ein Luftpolster entsteht, dass die Wärmeleitung in die Räume verhindert. Hier sollten Sie auf Parkett zurückgreifen, dass Sie vollflächig verkleben können. Wenn Sie doch auf Holz zurückgreifen wollen, sollten Sie kein weiches Material wählen, denn hier besteht Gefahr, dass es sich verformt. Setzen Sie lieber auf hartes Holz, wie:

  • Eiche
  • Kirsche
  • Nussbaum
  • Bambus

Teppich: Nicht alle Teppiche sind für die Verlegung auf Fußbodenheizungen geeignet, da ein Teppich die Wärme um das Zehnfache langsamer an einen Raum abgibt als Fliesen. Bei dicken Teppichen kann es lange dauern, bis sie sich aufheizen und Wärme abgeben. Auf der anderen Seite hat das allerdings den Vorteil, dass sich die Wärme länger im Raum hält. Dadurch können Sie gegebenenfalls Energiekosten sparen, wenn Sie die Fußbodenheizung früher abschalten.

Kork und PVC: Nicht alle Bodenbeläge sind in Verbindung mit einer elektrischen Fußbodenheizung geeignet. Hier sollten Sie darauf achten, dass Ihr Bodenbelag eine entsprechende Kennzeichnung hat, die ihn als zulässig für die Verlegung auf einer Fußbodenheizung kennzeichnet.

success

Piktogramme – Eignung auf den ersten Blick erkennen: Piktogramme auf Bodenbelägen kennzeichnen die Eignung für Fußbodenheizungen. Welche Piktogramme es gibt und was sie bedeuten, ist hier nachzulesen.

Wo kann ich eine elektrische Fußbodenheizung kaufen?

Eine elektrische Fußbodenheizung können Sie in zahlreichen Baumärkten und Fachgeschäften erwerben. Hier sollten Sie allerdings bedenken, dass die Auswahl meist stark eingeschränkt ist und Sie eventuell nicht das für Ihre Vorhaben geeignete Produkt finden. Auf der anderen Seite haben Sie im Fachhandel den Vorteil, dass Sie sich persönlich beraten lassen können.

Sie können Ihre elektrische Fußbodenheizung aber auch online erwerben. Sie haben dann den Vorteil, dass Ihnen das breit gefächerte Internet-Angebot zur Verfügung steht. Sie können aus zahlreichen Produkten wählen und haben hier Zugriff auf Fußbodenheizungen, die speziell auf Ihren Fußboden ausgelegt sind. Außerdem kann es hilfreich sein, dass Sie verschiedene Größen zur Auswahl haben, sodass nicht zu viel Verschnitt entsteht.

info

Wie wähle ich aus, welche Fußbodenheizung für mich geeignet ist? Sie sollten sich vor dem Kauf über Fußbodenheizungen informieren. Dazu können Sie beispielsweise den von uns bereitgestellten Ratgeber verwenden, in dem wir näher auf die verschiedenen Arten von elektrischen Fußbodenheizungen eingehen und Ihnen zahlreiche Tipps zur Verlegung der Fußbodenheizung geben.

In Altbauten oder Bauernhäusern mit dicken Wänden kann sich ein effektives Beheizen mit der Fußbodenheizung schwierig gestalten. Das hängt mit der Dicke der Wände und der darin gespeicherten Kälte zusammen. Mehr dazu und wie sich das Problem lösen lässt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was kostet eine elektrische Fußbodenheizung?

Es lässt sich keine pauschale Antwort darauf geben, was eine elektrische Fußbodenheizung kostet. Der Preis ist von mehreren Faktoren abhängig. Sie sollten zunächst zwischen Anschaffungskosten und Betriebskosten unterscheiden. Eine detaillierte Beschreibung der Anschaffungs-, Betriebs- und Wartungskostenfindet sich hierr.

Betriebskosten

Die Betriebskosten ergeben sich aus den Strompreisen beziehungsweise dem Stromtarif, den sie gewählt haben und dem Stromverbrauch Ihrer Heizung. Generell lässt sich sagen, dass Strompreise um einiges höher sind als Gaspreise oder die Preise für Holz. Die Betriebskosten sind außerdem davon abhängig, unter welchem Material Sie die Fußbodenheizung verlegen und wie Ihr Haus gedämmt ist. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle, wie oft und wie lange Sie die Fußbodenheizung laufen lassen. Ein weiteres Kriterium, das die Betriebskosten bestimmt, ist die Größe der Fläche, auf der Sie eine elektrische Fußbodenheizung verlegt haben. Nutzen Sie die Fußbodenheizung als alleinige Heizquelle oder zusätzlich zu einer Warmwasserheizung?

Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten für eine elektrische Fußbodenheizung fallen deutlich geringer aus als die Anschaffungskosten anderer Heizquellen. Die elektrische Fußbodenheizung zählt zu den günstigsten Heizquellen, wenn Sie von den Betriebskosten absehen. Großflächige, elektrische Heizmatten bekommen Sie bereits im unteren dreistelligen Bereich und es sind nach oben hin kaum Grenzen gesetzt. Überlegen Sie vor einem Kauf, was für eine Fläche Sie mit der Fußbodenheizung beheizen wollen und welche technischen Features Sie benötigen.

Das sollten Sie sich merken!Tipps zum Einbau der elektrischen Fußbodenheizung

Wenn Sie sich für den Kauf einer elektrischen Fußbodenheizung entschieden haben, gilt es zunächst, einige Dinge vor dem Einbau abzuklären. Sie sollten vorab diese Faktoren berücksichtigen:

  • Raum: Ist der Raum, in dem ich die Fußbodenheizung verlegen will, für diese Art von Wärmequelle geeignet? Erfüllt er die Voraussetzungen, damit die Wärme sich möglichst lange hält und ideal entfaltet?
  • Wände und Untergrund: Ein ebener Fußboden-Untergrund sowie verputzte Wände sind Grundbedingungen für das Verlegen einer elektrischen Fußbodenheizung. Zudem sollten Feuchtigkeitssperren verlegt sein.
  • Aufbauhöhe: Auch wenn die heutigen Fußbodenheizungen relativ flach sind und bei der Höhe des Fußbodens kaum ins Gewicht fallen, sollten Sie überprüfen, ob die Aufbauhöhe beispielsweise mit der Fußbodenhöhe in angrenzenden Räumen übereinstimmt oder ob gegebenenfalls eine unschöne Kante entsteht.
  • Zusatzdämmung: Sie sollten sich darüber informieren, ob gegebenenfalls eine Zusatzdämmung notwendig ist, um den bestmöglichen Wärmeeffekt zu erzielen und die Wärme längst möglich im Raum halten zu können.

Nachdem Sie diese Punkte geklärt haben, können Sie mit der Verlegung der Fußbodenheizung beginnen. Dabei sollten Sie allerdings einige Tipps beherzigen, damit der Einbau ihrer elektrischen Fußbodenheizung von Erfolg gekrönt ist:

  1. Die Fußbodenheizung nur auf sauberen Flächen verlegen
  2. Der Estrich unter der Fußbodenheizung sollte vollständig getrocknet sein
  3. Die Raumtemperatur sollte mindestens 15 Grad Celsius betragen

Eine detaillierte und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einbau einer Fußbodenheizung ist hier zu finden.

info

Fußbodenheizung einfräsen: Beim nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung kann die Methode des Einfräsens sinnvoll sein. Dabei wird die Höhe des Boden an den stellen reduziert, an denen die Fußbodenheizung verlegt werden soll. So lassen sich Probleme an Türschwellen vermeiden. Wie das funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Reparatur und Wartung einer Fußbodenheizung

Elektrische Fußbodenheizung bestellenDer Vorteil einer elektrischen Fußbodenheizung liegt ganz klar darin, dass nur selten Reparaturen notwendig und die Modelle generell wartungsarm sind. Wenn Sie bei der Verlegung der elektrischen Fußbodenheizung alle Herstellerangaben eingehalten haben, kann Ihre Fußbodenheizung viele Jahre problemlos funktionieren. Kommt es allerdings doch zu einer Fehlfunktion, kann die nachträgliche Renovierung sehr kompliziert sein.

Je nachdem, unter welchem Bodenmaterial Sie die Heizung verlegt haben und ob diese in Materialien wie beispielsweise Fliesenkleber eingebettet ist, wird der Austausch der elektrischen Fußbodenheizung zu einem aufwendigen und teuren Prozedere. In den wenigsten Fällen lohnt sich eine Reparatur der Fußbodenheizung. Meist bietet es sich an, die Fußbodenheizung inklusive dem Bodenbelag komplett zu ersetzen, wenn die Fußbodenheizung bereits mehrere Jahre im Einsatz war und ihr Soll erfüllt hat.

info

Wie lange hält eine Fußbodenheizung? Das kommt ganz darauf an, welches Modell Sie gewählt haben. Zeitgemäßes Material, das mit der Aufschrift DIN-4726 gekennzeichnet ist, soll über 40 Jahre halten.

FAQ

FragezeichenKann ich den Fußboden mit der Fußbodenheizung kühlen?

Auch wenn es zunächst etwas absurd klingt, können Sie mit Ihrer Fußbodenheizung, sofern sie mit einer Wärmepumpe verbunden ist, im Sommer Ihre Räume kühlen. Allerdings funktioniert das nur mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung. Dabei sollte die Temperatur des Fußbodens etwa 20 Grad Celsius betragen. Über einen Temperaturfühler überwacht die Heizung den Taupunkt und kann die Vorlauftemperatur regeln. Über Kaltwasser ist die Kühlung des Fußbodens bis circa 16 Grad Celsius möglich. Mit einer elektrischen Fußbodenheizung können Sie den Fußboden nicht kühlen.

Kann ich eine Fußbodenheizung nachträglich einbauen?

Ja, eine elektrische Fußbodenheizung können Sie ohne Probleme noch nachträglich einbauen. Das liegt daran, dass die Aufbauhöhe der elektrischen Fußbodenheizung nur sehr gering ist. Ein bisschen Aufwand bedarf es allerdings, denn Sie müssen zunächst den bestehenden Fußbodenbelag entfernen und den Untergrund für die Fußbodenheizung vorbereiten. Je nach Modell müssen Sie hier eventuell die Fußbodenheizung direkt in Fliesenkleber einbringen und danach den gewünschten Fußboden verlegen.

Wie hoch ist der Energieverbrauch einer Fußbodenheizung?

Wir haben in unserem Ratgeber bereits erläutert, dass die Betriebskosten einer Fußbodenheizung maßgeblich davon abhängig sind, welchen Stromtarif sie wählen, wie die Raumverhältnisse und die Dämmung des Hauses sind und wie oft sie die Fußbodenheizung einschalten. Dadurch kann die Spanne der anfallenden Betriebskosten sehr stark variieren, im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern brauchen elektrische Fußbodenheizungen allerdings weniger Energie.

Das liegt daran, dass die Fußbodenheizungen lediglich 40 Grad Celsius Vorlauftemperatur benötigen, während die Vorlauftemperatur von Heizkörpern bei etwa 60 Grad liegt. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung können Sie einiges an Kosten einsparen, denn die Fußbodenheizung ist etwa 3 Grad Celsius niedriger eingestellt als andere Heizsysteme. Dadurch, dass die Wärme einer Fußbodenheizung vom Boden nach oben steigt, wird die Kälte effizienter vertrieben.

Hat die Stiftung Warentest einen Elektrische-Fußbodenheizung-Test durchgeführt?

Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Elektrische-Fußbodenheizung-Test durchgeführt. Wir werden Sie an dieser Stelle informieren, sofern sich dieser Umstand ändert. Ergänzend zu unserem Ratgeber können Sie von den informierenden Artikeln der Stiftung profitieren. Hier können Sie beispielsweise Empfehlungen rund um das Thema Fußbodenbeläge und Stromersparnis durch Fußbodenheizung finden.

Gibt es einen Elektrische-Fußbodenheizung-Test von Öko-Test?

Auch Öko Test hat bisher noch keinen Elektrische-Fußbodenheizung-Test durchgeführt. An dieser Stelle werden wir den Ratgeber aktualisieren, sofern sich Öko Test mit Fußbodenheizungen beschäftigt. Auf der Webseite finden Sie allerdings einige Ratgeber, die die Vorzüge von Fußbodenheizungen noch einmal erläutern.

Weitere interessante Fragen

Welche Elektrische Fußbodenheizungen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Bodenheizung24 BZ-150 Elektrische Fußbodenheizung – als Vollheizung und Teilheizung geeignet
Bodenheizung24 BZ-150 Elektrische Fußbodenheizung
Kundenbewertung
(27 Amazon-Bewertungen)
Bodenheizung24 BZ-150 Elektrische Fußbodenheizung
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei dieser Fußbodenheizung von Bodenheizung24 erhalten Sie laut Herstellerangaben ein Komplett-Set in höchster Qualität. Dieses Modell schafft eine Leistung von 150 Watt pro Quadratmeter und soll als Vollheizung und Teilheizung geeignet sein. Laut Produktangaben können Sie die Heizmatte problemlos durch die Zweiader-Technologie verlegen. Die Aufbauhöhe beträgt lediglich 4 Millimeter. Konzipiert ist dieses Produkt für den Einbau unter Fliesen und Steinböden. In dem Komplett-Set sind folgende Komponenten enthalten:
  • Touchscreen-Thermostat
  • Bodentemperaturfühler
  • Elektrische Heizmatte
  • Wellrohr zur Installation des Bodentemperaturfühlers
  • Deutsche Bedienungsanleitung
Diese Heizmatte gehört der Schutzklasse IP67 an. Sie können das Produkt auf Teilflächen verlegen, also nur dort, wo sie Wärme benötigen. Das Touchscreen-Thermostat soll laut Hersteller energiesparend sein und ist voll programmierbar sowie auf die Fußbodenheizung abgestimmt. Das Sensor-Kabel hat eine Länge von 2 Metern und die Fußbodenheizung lässt laut Produktangaben eine Tages- und Wochenprogrammierung zu. Die Dünnbettheizmatte ist nach IEC-Normen zertifiziert, TÜV-geprüft und gemäß Herstellerangaben auf den neuesten Stand der Technik. Sie sollen die Heizmatte direkt im Fliesenkleber verlegen können.
info

Kann ich die elektrische Fußbodenheizung unter Fliesen verlegen? Ja, denn Fliesen leiten die Wärme in der Regel sehr gut, anders als Teppich oder bestimmte Laminat- und Parkettböden. Auch bei PVC-Belag oder Vinylböden sollten Sie Vorsicht walten lassen und nur die Materialien verlegen, die für die Verbindung mit Fußbodenheizungen geeignet und gekennzeichnet sind. In unserem Ratgeber erfahren Sie Näheres über die verschiedenen Fußböden und deren Leitfähigkeit der Wärme.

FAQ

Kann ich Parkett auf der Bodenheizung24 BZ-150 Elektrische Fußbodenheizung verlegen?
Bei Verlegung von Parkett müssen Sie die Heizmatte laut Hersteller mit einer Überdeckung von 5 bis 10 Millimetern einspachteln. Sie finden die Anleitung auf Seite 5 der Bedienungsanleitung.
Wird die Temperatur im Boden oder am Touchscreen gemessen? Kann ich den Touchscreen neben dem normalen Heizkörper anbringen?
Sie können laut Amazon-Kunden einstellen, ob die Bodenheizung24 BZ-150 Elektrische Fußbodenheizung die Temperatur im Boden oder am Touchscreen messen soll.
Kann ich die Matten auf Trockenestrichplatten verlegen?
Ja, das können Sie laut Bodenheizung24. Verlegen Sie die Heizmatte gemäß Installationsanleitung. Die Heizmatte müssen Sie zu 100 Prozent vollflächig und beidseitig mit vorgegebener Mindestüberdeckung in geeignete Spachtelmasse oder Nivelliermasse einfassen. Bei allen anderen Oberbelägen, außer Fliesen, Stein und Marmor sowie bei allen anderen Bestandteilen im Bodenaufbau, bis auf Zement oder Estrich sollten Sie die Bodentemperatur über das Thermostat dauerhaft auf höchstens 27 Grad Celsius limitieren. Das entspricht den gesetzlichen Richtlinien
Kann ich die Heizung unabhängig von Raumtemperatur oder Zeitplan schalten, also zum Beispiel nur nutzen, wenn ich duschen gehe?
Ja, laut einigen Amazon-Kunden können Sie die Heizung einfach ein- und ausschalten. Sie sollten allerdings bedenken, dass die Fliesen eine gewisse Zeit benötigen, um sich aufzuheizen.
Wie hoch ist die Aufbauhöhe?
Die Aufbauhöhe richtet sich nach dem Durchmesser der Heizkabel und beträgt laut Hersteller circa 5 Millimeter.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Elektrische Fußbodenheizung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektrische Fußbodenheizung Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung ⭐️ 09/2023 137,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Vilstein Elektrische Fußbodenheizung 09/2023 152,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung 09/2023 223,88€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung 09/2023 296,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung 09/2023 103,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung 09/2023 79,90€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung
Zum Angebot