7 verschiedene elektrische Fußbodenheizungen im Vergleich – finden Sie Ihre beste elektrische Fußbodenheizung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Sie suchen eine Heizmethode, die kostengünstig in der Anschaffung ist und bei der Sie keine störenden Heizkörper im Wohnraum an den Wänden hängen haben? Dann sollten Sie über die Anschaffung einer elektrischen Fußbodenheizung nachdenken. Die Fußbodenheizung gibt nicht nur konstant und gleichmäßig Wärme an einen Raum ab, sie ist nahezu wartungsfrei und Sie können sie problemlos unter fast jedem Fußboden verlegen.
In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 7 elektrische Fußbodenheizungen vor und gehen dabei näher auf deren Einsatzzweck und Produkteigenschaften ein. In unserem anschließenden Ratgeber erfahren Sie, welche Fußböden für das Verlegen auf einer Fußbodenheizung geeignet sind und was Sie bei der Auswahl Ihrer Heizquelle beachten sollten. Zudem gehen wir darauf ein, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Elektrische-Fußbodenheizung-Test durchgeführt haben.
7 programmierbare elektrische Fußbodenheizungen im großen Vergleich







- 1. 7 programmierbare elektrische Fußbodenheizungen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine elektrische Fußbodenheizung?
- 1.2. Aufbau elektrischer Fußbodenheizungen
- 1.3. Wo kann ich eine elektrische Fußbodenheizung verlegen?
- 1.4. Seit wann gibt es die Fußbodenheizung?
- 1.5. Vorteile und Nachteile der Fußbodenheizung
- 1.6. Welche Heizungssysteme gibt es für Fußböden?
- 1.7. Kann ich die Fußbodenheizung selbst verlegen?
- 1.8. Welche Böden eignen sich zum Verlegen einer Fußbodenheizung?
- 1.9. Wo kann ich eine elektrische Fußbodenheizung kaufen?
- 1.10. Was kostet eine elektrische Fußbodenheizung?
- 1.11. Tipps zum Einbau der elektrischen Fußbodenheizung
- 1.12. Reparatur und Wartung einer Fußbodenheizung
- 1.13. FAQ
- 1.14. Hat die Stiftung Warentest einen Elektrische-Fußbodenheizung-Test durchgeführt?
- 1.15. Gibt es einen Elektrische-Fußbodenheizung-Test von Öko-Test?
- 1.16. Welche Elektrische Fußbodenheizungen sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Elektrische Fußbodenheizung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektrische Fußbodenheizung Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Elektrische Fußbodenheizungen-Empfehlungen



1. FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung – mit einseitigem Anschluss für eine leichtere Installation

Bei dieser elektrischen Fußbodenheizung handelt es sich um eine Dünnbettheizung, die nur eine geringe Einbauhöhe hat und die sich laut Hersteller sehr einfach verlegen lässt. Die Fußbodenheizung soll sich schnell aufheizen und zum nachträglichen Einbau eignen. Dieses Modell ist mit einem flexiblen und grobmaschigen Carbonfaservlies als Träger ausgestattet und laut Produktbeschreibung ist der Twin-Heizleiter einfach zu planen. Die Heizmatte hat einen einseitigen Anschluss und nur ein Anschlusskabel. Das soll die Verlegung einfacher machen, da kein zweites Kabel zurück zum Elektro-Anschluss geführt werden muss.
Da die Heizleitungen nicht über den Träger hinausragen, sollen sie laut Hersteller eine bessere Verarbeitungsmöglichkeit haben. Der Hersteller gewährt 15 Jahre Herstellergarantie und versichert, dass es sich bei dem Produkt um deutsche Markenqualität handelt, die zu 100 Prozent nach internationalen Sicherheitsbestimmungen geprüft ist. Die Fußbodenheizung eignet sich gemäß Produktangaben für die Verlegung in:
- Bad
- Küche
- Büro
- Wintergarten
- Wohnbereichen
- Saunen
- Garagen
- Gewächshäusern
- Terrassen
- Tierbehausungen
- Unter allen Bodenbelägen
- Wänden
Diese elektrische Fußbodenheizung ist für die oberflächennahe Verlegung unter einem Bodenbelag konzipiert und soll laut Produktbeschreibung für fast alle Untergründe, egal welcher Beschaffenheit, geeignet sein. Über ein Komfortthermostat lässt die Temperatur im Raum und dem Boden steuern. Die Mattenstärke beträgt 3 Millimeter, der Heizleiter-Abstand 75 Millimeter und die Mattenbreite 50 Zentimeter.
Das Trägergitter besteht aus mit Glasfasern verstärktem Carbonfaservlies und die Fußbodenheizung ist magnetfeldfrei. Mit dem Kombithermostat erhalten Käufer einen Raum- und Bodenregler in einem Produkt und über das LCD-Touch-Display lässt sich laut Hersteller bequem die Temperatur einstellen. Die Messgenauigkeit soll 0,5 Grad Celsius betragen.
- 17 erhältliche Größen von 1 bis 16 Quadratmeter
- 200 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume)
- Nicht selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen leichter zu korrigieren)
- Komplettset (Heizmatte, Thermostat und weiteres Zubehör im Lieferumfang)
- IPX7 für Heizspirale (verhindert mögliche Schäden bei Nässe im Boden)
- Digitales Thermostat mit Touchdisplay
- Partyfunktion (kurzfristige Handsteuerung des Thermostats)
- Batteriebackup (Einstellungen bleiben nach Stromausfall erhalten)
- Nicht selbstklebende Heizmatte (zusätzlicher Aufwand beim Verlegen)
- Komplettset (Funktionen von Thermostat vorgegeben)
- Keine Frostschutzfunktion am Thermostat
FAQ
2. Vilstein Elektrische Fußbodenheizung – in verschiedenen Größen

Die Vilstein Elektrische Fußbodenheizung ist ein Komplettset bestehend aus den Heizmatten und einem Thermostat. Die Heizung gibt es in verschiedenen Größen für unterschiedlich große Räume. Die Matten haben eine Breite von 50 Zentimetern sowie eine Aufbauhöhe von 4 Millimetern. Je nach bestellter Quadratmeteranzahl variiert die Länge der Matte zwischen 2 und 24 Metern. Somit gibt es die Heizmatte als Set für Räume zwischen 1 und 12 Quadratmetern.
In dem Komplett-Set sind folgende Komponenten enthalten:
- Touchscreen-Thermostat
- Bodentemperaturfühler
- Elektrische Heizmatte
- Riffelrohr zur Installation des Bodentemperaturfühlers
- Deutsche Bedienungsanleitung
Die Heizleistung beträgt 150 Watt pro Quadratmeter. Geeignet ist die Bodenheizung für die oberflächennahe Installation unter Stein und Fliesen. Das Thermostat bietet einen Touchscreen sowie eine tagesgenaue Programmierung, die auch dank Batterie-Backup-Funktion nach einem Stromausfall erhalten bleibt. Eine Tastensperre und eine Kindersicherung sorgen für Schutz gegen ungewollte Einstellungen. Eine Frostschutzfunktion ist integriert. Das Thermostat lässt sich Unterputz in eine handelsübliche 60 Millimeter Unterputzdose montieren.
- 13 erhältlich Größen von 1 bis 12 Quadratmeter
- 150 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume)
- Selbstklebende Heizmatte (geringerer Aufwand beim Verlegen)
- Komplettset (Heizmatte, Thermostat und weiteres Zubehör im Lieferumfang)
- Digitales Thermostat mit Touchdisplay
- Batteriebackup (Einstellungen bleiben nach Stromausfall erhalten)
- Selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen schwieriger zu korrigieren)
- Komplettset (Funktionen von Thermostat vorgegeben)
FAQ
3. AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung – für Niedrigenergie- und Passivhäuser

Diese Fußbodenheizung ist laut Herstellerangaben eine kostengünstige Alternative zu den klassischen Fußbodenheizungen. Sie soll für Niedrigenergie- und Passivhäuser als Ergänzungssystem und Vollsystem geeignet sein. Durch die oberflächennahe Montage sollen Sie das Produkt laut Produktangaben auch nachträglich einbauen können.
Der Heizleiterabstand beträgt 5 Zentimeter und es ist laut Hersteller keine Vollflächenverlegung nötig. Die Heizmatte können Sie direkt im Laufbereich über dem Estrich und unter dem Bodenbelag verlegen. Sie hat nur einen einseitigen Anschluss und ein selbstklebendes Trägergewebe mit eingewebten Heizleitern. Im Set sind neben der Heizmatte ein Fühlerrohr und ein Touch-Regler enthalten.
Den warmen Fußboden sollen Sie laut Produktangaben schon nach 20 bis 50 Minuten spüren können. Das Kaltleiter-Anschlusskabel hat eine Länge von 5 Metern und die Fußbodenheizung überzeugt mit einer Heizleistung von 200 Watt pro Quadratmeter. Auf das Originalprodukt bekommen Sie laut AEG 10 Jahre Garantie.
Das folgende Video zeigt eine Beispielhafte Installation der elektrischen Fußbodenheizung von AEG in einem Badezimmer:
- Als Komplettset (Hersteller) oder Einzelmatte erhältlich
- 200 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume und kurze Aufheizzeit)
- Selbstklebende Heizmatte (verringerter Aufwand beim Verlegen)
- IPX7 für Heizspirale, verhindert mögliche Schäden bei Nässe im Boden (Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
- Digitales Thermostat mit Touchdisplay
- Nur vier erhältliche Größen (1; 1,5; 2 und 5 Quadratmeter)
- Selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen schwieriger zu korrigieren)
FAQ
4. Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung – mit smartem Thermostat

Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung ist mit 200 Watt pro Quadratmeter als Vollheizung oder Teilheizung geeignet und soll laut Hersteller mit bester Qualität überzeugen. Die Verlegung erfolgt durch die Zweiader-Technologie. Das Modell soll für den Einbau unter Fliesen und Steinböden geeignet sein.
Das Thermostat nutzt für die Erkennung der Temperatur einen Bodensensor sowie ein eingebauten Temperaturfühler. Die Leistung der Zweiader-Heizmatte beträgt 200 bis 2.000 Watt. Die verfügbare Breite beträgt jeweils 0,5 Meter und die Länge ist in folgenden acht Varianten wählbar:
- 5 Meter Länge für 2,5 Quadratmeter Fläche
- 6 Meter Länge für 3 Quadratmeter Fläche
- 7 Meter Länge für 3,5 Quadratmeter Fläche
- 8 Meter Länge für 4 Quadratmeter Fläche
- 9 Meter Länge für 4,5 Quadratmeter Fläche
- 10 Meter Länge für 5 Quadratmeter Fläche
- 12 Meter Länge für 6 Quadratmeter Fläche
- 22 Meter Länge für 11 Quadratmeter Fläche
- 200 Watt Leistung pro Quadratmeter
- Nicht selbstklebende Heizmatte
- Komplettset
- IPX7 für Heizspirale
- Digitales und smartes Thermostat
- TÜV-geprüft
- Nicht selbstklebende Heizmatte (zusätzlicher Aufwand beim Verlegen)
- Keine Angaben über die Aufbauhöhe
FAQ
5. Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung – für fast alle Bodenbeläge

Dieses Modell ist laut Hersteller mit den lediglich 0,3 Millimetern Bauhöhe für fast alle Bodenbeläge geeignet, darunter Laminat, Parkett, Teppich mit Klicksystem und Vinyl. Die Fußbodenheizung gibt es in drei Leistungsstufen. Sie können aus folgenden Varianten wählen:
- 90 Watt pro Quadratmeter
- 150 Watt pro Quadratmeter
- 200 Watt pro Quadratmeter
Außerdem haben Sie die Wahl zwischen 50, 80 und 100 Zentimetern Breite. Sie können die Fußbodenheizung entlang der alle 16 Millimeter vorgegebenen Linien zuschneiden. Über 85 Prozent der Folienfläche sind mit Heizelementen bedeckt. Das soll laut Hersteller für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen. Diese Fußbodenheizung ermöglicht laut Produktbeschreibung die Nutzung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne oder Wind, weshalb dieses Produkt sehr nachhaltig sein soll.
Sie sollen diese Infrarot-Heizfolie gemäß Produktangaben auch als Wandheizung oder Deckenheizung einsetzen können. Weiter sollen Sie das Produkt mit nahezu jedem Bodenbelag und Baumaterial kombinieren können. Die Heizfolie soll wartungsfrei und die Trägerfolie flexibel, robust und nicht brennbar sein. Beim Heizvorgang wandeln die Infrarot-Heizelemente die Stromenergie in Wärme um, was Heizkosten sparen soll. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 15 Jahren.
Die Fußbodenheizung bietet folgende Spezifikationen:
- Automatische Schneeschmelzsysteme
- Geeignet für Böden, Wände und Decken
- Gezielte Flächenheizung
- Für Wohnmobile und Yachten geeignet
- Spiegel-Antibeschlagheizung
- Beheizung von Wurzelbereichen in der Landwirtschaft
- Für Tierbehausungen geeignet
- Für die Erwärmung von Tanks und Fässern geeignet
- iQFlexHeat (patentiertes Karbon-Heizelement für Infrarotheizung, auch als Deckenheizung oder Wandheizung nutzbar)
- Zwölf erhältliche Größen zwischen 1 und 20 Quadratmeter
- 90 Watt Leistung pro Quadratmeter (geringe Heizwirkung für kleinere Räume)
- Nicht selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen leichter zu korrigieren)
- Ohne Komplettset (Funktionen von Thermostat nicht vorgegeben)
- Nicht selbstklebende Heizmatte (zusätzlicher Aufwand beim Verlegen)
- Kein Thermostat im Lieferumfang
FAQ
6. Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung – Energiekosten sparen und effizient heizen

Diese elektrische Fußbodenheizung zeigt laut Hersteller gravierende Vorteile gegenüber klassischen Fußbodenheizungen. Zum einen soll sie kostengünstiger und leistungsfähiger sein, zum anderen sind klassische Fußbodenheizungen dafür bekannt, dass teilweise teure Materialkosten anfallen und die Verlegung relativ aufwendig ist. Außerdem kann es mehrere Stunden dauern, bis die klassische Fußbodenheizung richtig wärmt. Eine Temperaturregelung ist nur bedingt möglich. Dieses Produkt allerdings soll gemäß Produktbeschreibung keinen der genannten Nachteile mit sich bringen.
Laut Hersteller können Sie mit dieser Matte Energiekosten sparen und Ihre Räume effizient beheizen. Dabei sind die Heizkabelmatten laut Produktangaben auch als primäre Heizquellen nutzbar und wartungsfrei. Sie können die Heizmatten unter Fliesenböden platzieren und an handelsübliche Thermostate anschließen. Die Fußbodenheizung hat eine Höhe von 4 Millimetern und Sie bekommen eine Montageanleitung mitgeliefert.
Diese Heizkabelmatte ist speziell für die Verlegung unter Bodenfliesen konzipiert. Bei Böden mit Klickverschluss empfiehlt der Hersteller dagegen ein anderes Modell aus seinem Sortiment. Zudem sollen die Heizmatten keinen Staub aufwirbeln und die Luft nicht austrocknen.
Die Installation der Heizkabelmatte soll laut Produktangaben sehr einfach sein. Sie müssen die Matte lediglich an 230-Volt-Strom sowie Ihr Thermostat anschließen und danach eine dünne Betonschicht auftragen. Auf dieser Schicht können Sie dann die Fliesen verlegen.
- Größte maximale Fläche (24 Quadratmeter)
- 19 erhältliche Größen von 1 bis 24 Quadratmeter
- 150 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume)
- Selbstklebende Heizmatte (verringerter Aufwand beim Verlegen)
- IP67 für Heizspirale, verhindert mögliche Schäden bei Nässe im Boden oder Staubeinbrüchen (Staubdicht und Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
- Selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen schwieriger zu korrigieren)
- Kein Thermostat im Lieferumfang
FAQ
7. AEG 234526 Elektrische Fußbodenheizung – auch für feuchte Bereiche geeignet

Dieses Modell von AEG eignet sich laut Herstelleraussagen als Ergänzung- oder Vollsystem unter Fliesen, Teppich, Kork, Vinyl und Naturstein. Das Produkt ist gemäß Produktangaben speziell für Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser konzipiert. Das sind Gebäude, die auf einen minimalen Heizwärmebedarf ausgelegt sind. Sie können die Fußbodenheizung nachträglich einbauen. Der Heißleiterabstand beträgt 50 Millimeter und die Heizleistung 130 Watt pro Quadratmeter. Bei einer Aufbauhöhe von 3 Millimetern ergeben sich hier laut AEG eine oberflächennahe Montage und eine schnelle Erwärmung.
Sie können diese Heizmatte an den Stellen verlegen, wo Sie sie benötigen, und es ist keine Vollflächenverlegung nötig. Sie müssen die Matte laut Hersteller lediglich in die Verguss- oder Ausgleichsmasse unterhalb des Bodenbelags geben. Der Einbau soll durch den einseitigen Anschluss und das selbstklebende Trägergewebe inklusive aufgenähtem Heizleiter stark vereinfacht sein. AEG gewährt Ihnen 10 Jahre Garantie auf das Produkt, das über eine FEP-Isolierung verfügt und das Sie gemäß Produktbeschreibung in feuchten Bereichen verlegen können.
Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten:
- Komfort-Heizmatte für 2,5 Quadratmeter
- Montage-und Gebrauchsanweisung
- Set zur Ergänzung der Einzelmatte
- Zehn erhältliche Größen zwischen 1 und 8 Quadratmetern
- 130 Watt Leistung pro Quadratmeter (hohe Heizwirkung für größere Räume)
- Selbstklebende Heizmatte (verringerter Aufwand beim Verlegen)
- Ohne Komplettset (Funktionen von Thermostat nicht vorgegeben)
- IPX7 (verhindert mögliche Schäden bei Nässe im Boden)
- Selbstklebende Heizmatte (Fehler beim Verlegen schwieriger zu korrigieren)
- Kein Thermostat im Lieferumfang
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Touchscreen-Thermostat
- Bodentemperaturfühler
- Elektrische Heizmatte
- Wellrohr zur Installation des Bodentemperaturfühlers
- Deutsche Bedienungsanleitung
FAQ
Finden Sie Ihre beste Elektrische Fußbodenheizung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektrische Fußbodenheizung Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | FOXYMAT.SL RAPID Elektrische Fußbodenheizung ⭐️ | 09/2023 | 137,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Vilstein Elektrische Fußbodenheizung | 09/2023 | 152,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung | 09/2023 | 223,88€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Bodenheizung24 BZ-200 Elektrische Fußbodenheizung | 09/2023 | 296,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Calorique Infrarot Elektrische Fußbodenheizung | 09/2023 | 103,95€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Extherm TWIN Elektrische Fußbodenheizung | 09/2023 | 79,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- AEG 234360 Elektrische Fußbodenheizung