Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Elektro-Vertikutierer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Vertikutierer mit Strom – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Sven Heidorn
Im Elektro-Vertikutierer-Vergleich lautet meine Empfehlung: AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer

Regelmäßiges Mähen allein reicht oft nicht, um Grünflächen schön und gesund zu halten. Für einen kräftigen, dichten Wuchs sollten Gartenbesitzer den Rasen mindestens einmal im Jahr vertikutieren. Moos, Unkraut und Rasenfilz werden so entfernt und die Gräser wieder vermehrt mit Licht, Luft und Nährstoffen versorgt. Neben Handvertikutierern, Benzin- und Akku-Modellen gibt es kabelgebundene Elektro-Vertikutierer für die Haushaltssteckdose. Sie eignen sich gut zur Bearbeitung 100 bis 500 Quadratmeter großer Rasenflächen. Vielen der elektrischen Vertikutierer liegt zusätzlich eine Lüfterwalze bei, womit sie sich auch zum schonenderen Lüften des Rasens eignen.

Der folgende Vergleich beinhaltet die wichtigsten Fakten zu 6 aktuellen Elektro-Vertikutierern. Der anschließende Ratgeber geht auf die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten auf dem Markt ein und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung sowie die Pflege und Reinigung. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Elektrovertikutierer, und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Elektro-Vertikutierer-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test.

6 unterschiedliche Elektro-Vertikutierer in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Anzahl der Messer
Arbeitsbreite des Geräts
Anzahl der Krallen
Maximale Größe des zu bearbeitenden Rasens
Geräuschemission des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Einstellbare Arbeitstiefe
Mit Fangkorb
Größe des Fangkorbs
Klappbarer Führungsholm
Kabelzugentlastung
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Wandhalterung Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer
Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(3.811 Amazon-Bewertungen)
1 60 x 46 x 35,5 Zentimeter
12,54 Kilogramm
Mit Wandhalterung
1.400 Watt
20 Edelstahlmesser
33 Zentimeter
48 Krallen
400 Quadratmeter
99 Dezibel
Dreifach von -3 bis 9 Millimetern
28 Liter
Zum Angebot
Amazon 122,90€ Idealo Preis prüfen Otto 136,00€ OBI 149,99€ Ebay 109,90€ svh24 115,16€ smdv 116,91€ Voelkner 116,95€
Stapelbar BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer
BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,501/2023
(2.403 Amazon-Bewertungen)
2 60 x 49 x 40 Zentimeter
10,5 Kilogramm
Jet-Collect-System und stapelbarer Fangkorb
1.100 Watt
14 Stahlmesser
32 Zentimeter
Ohne Lüfterwalze
800 Quadratmeter
93 Dezibel
Vierfach von -10 bis 5 Millimetern
50 Liter
Zum Angebot
Amazon 199,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 149,00€
Icon Autorentipp
GS-Zertifikat AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer
AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Gut
1,601/2023
(2.636 Amazon-Bewertungen)
3 58 x 48 x 35 Zentimeter
14,3 Kilogramm
GS-Zertifikat und mit Sicherheitsanzeige für richtige Montage
1.300 Watt
14 Stahlmesser
38 Zentimeter
24 Krallen
800 Quadratmeter
89 Dezibel
Fünffach
55 Liter
Zum Angebot
Amazon 125,00€ Idealo Preis prüfen Otto 146,40€ Ebay 119,00€ svh24 128,72€ Toom 129,99€ ManoMano 131,63€ Proshop 137,44€
Icon Top-Preis
5 Arbeitstiefen WOLF-Garten VS 302 E Elektro-Vertikutierer
WOLF-Garten VS 302 E Elektro-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Gut
1,601/2023
(1.099 Amazon-Bewertungen)
4 59 x 47 x 33 Zentimeter
11 Kilogramm
Zentrale Tiefeneinstellung
1.200 Watt
20 Messer
30 Zentimeter
Ohne Lüfterwalze
400 Quadratmeter
Keine Angaben
Fünffach von 0 bis 12 Millimetern
35 Liter
Zum Angebot
Amazon 99,00€ Idealo Preis prüfen Otto 109,49€ OBI 94,99€ digitalo 89,49€ Voelkner 90,80€ smdv 91,52€ svh24 97,20€
Leicht GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer
GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Gut
1,801/2023
(406 Amazon-Bewertungen)
5 58 x 39 x 47,5 Zentimeter
10,5 Kilogramm
Räder mit Spezialprofil und PowerPlus-Motor
1.000 Watt
16 Messer
30 Zentimeter
Ohne Lüfterwalze
600 Quadratmeter
93 Dezibel
Dreifach von 0 bis 9 Millimetern
40 Liter optional erhältlich
Zum Angebot
Amazon 170,05€ Idealo Preis prüfen Otto 175,99€ Toom 169,99€ digitalo 174,99€ Ebay 175,99€ Voelkner 177,39€ smdv 179,11€
Icon Top-Bewertet
Leistungsstark makita UV3600 Elektro-Vertikutierer
makita UV3600 Elektro-Vertikutierer
Unsere Bewertung
Gut
2,001/2023
(322 Amazon-Bewertungen)
6 61 x 56,8 x 35,8 Zentimeter
15,3 Kilogramm
Griff mit Ummantelung und Totmannschalter
1.800 Watt
22 Messer
36 Zentimeter
Ohne Lüfterwalze
Keine Angaben
99,5 Dezibel
Vierfach von -10 bis 5 Millimetern
40 Liter
Zum Angebot
Amazon 238,93€ Idealo Preis prüfen Otto 236,93€ OBI 199,99€ büroshop24 178,09€ Agrieuro 178,17€ digitalo 187,88€ ManoMano 191,69€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,63 Sterne aus 8 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Elektro-Vertikutierer-Empfehlungen für Sie:

1. Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer mit Parkposition – für bis zu 400 Quadratmeter große Rasenflächen

Wandhalterung
Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer
Kundenbewertung
(3.811 Amazon-Bewertungen)
Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer
Amazon 122,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 136,00€ Jetzt zu Otto
OBI 149,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 109,90€ Jetzt zu Ebay
svh24 115,16€ Jetzt zu svh24

Der Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer ist ein Kombigerät, das zum Vertikutieren und zur Belüftung des Rasens verwendbar ist. Es eignet sich für kleinere bis mittlere Flächen. Ausgestattet ist das Gerät mit einer kugelgelagerten Messerwalze, die 20 Edelstahlmesser hat. Mit ihrer Hilfe soll es möglich sein, Moos und Unkraut inklusive hartnäckigen Rasenwurzeln zu entfernen. Daneben hat das Modell eine kugelgelagerte Lüfterwalze. Sie ist mit 48 Krallen versehen, die für eine ausreichende Bodenbelüftung sorgen.

info

Was ist der Unterschied zwischen lüften und vertikutieren? Beim Lüften wird der Rasen durchkämmt, ohne in die Grasnarbe zu schneiden. So wird bereits ein Großteil an Rasenfilz entfernt, was zu einer besseren Versorgung mit Licht und Luft sowie einer besseren Nährstoffaufnahme führt. Besonders in der Sommersaison empfiehlt es sich, dass der Hobbygärtner den Rasen regelmäßig lüftet. Im Gegensatz zum Vertikutieren werden beim Belüften aber weder flachwurzelnde Gräser noch Unkraut oder Moos entfernt.

Der Reihenschlussmotor des Einhell-Vertikutierers ist laut Hersteller kraftvoll, sodass eine kontinuierliche Arbeit möglich ist. Die Arbeitstiefe ist in drei Stufen einstellbar. Demnach wird das Gerät verschiedenen Anforderungen gerecht. Der Führungsholm des Elektrovertikutierers von Einhell lässt sich an die jeweilige Körpergröße anpassen. Er ist einklappbar, wodurch das Verstauen des Geräts einfacher gelingen soll. Eine Wandhalterung ermöglicht eine platzsparende Lagerung. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Großflächige Räder: Die großflächigen Räder sollen ein müheloses Arbeiten ermöglichen, da sich der Elektro-Vertikutierer damit leicht über den Rasen schieben lässt.
  • Fangsack: Der Fangsack des Einhell-Geräts hat eine maximale Füllmenge von 28 Litern und ermöglicht dem Hersteller zufolge ausgedehnte Arbeitseinsätze.
  • Robustes Gehäuse: Das Gehäuse ist laut Einhell robust und aus einem hochwertigen, schlagzähen Kunststoff gefertigt.

Der Hersteller empfiehlt den Einsatz des Elektrovertikutierer-Lüfters für bis zu etwa 400 Quadratmeter große Rasenflächen.

success

Ein weiteres Ausstattungsmerkmal des Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierers ist die Parkposition. Sie dient laut Hersteller dem Schutz der Messer.
  • Fangkorb, Vertikutierer- und Lüfterwalze inklusive
  • Höhenverstellbarer und klappbarer Führungsholm
  • Mit Wandhalterung und Kabelzugentlastung
  • Garantie von 3 Jahren nach Online-Registrierung
  • Mit Edelstahlmessern
  • Laut Hersteller großflächige Kunststoffräder
  • Vergleichsweise laut und kleiner Fangkorb
  • Nur drei einstellbare Arbeitstiefen

FAQ

Kann ich den Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer ohne Fangkorb nutzen?
Zum Lieferumfang des Elektro-Vertikutierers von Einhell gehört ein Fangkorb. Es ist möglich, ihn abzunehmen und den Vertikutierer ohne den Fangkorb zu verwenden.
Welche Leistung bietet das Kombigerät?
Die Leistung des Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierers liegt bei 1.400 Watt.
Welche Arbeitsbreite hat der Vertikutierer?
Die Arbeitsbreite des Elektro-Vertikutierers von Einhell beträgt 33 Zentimeter.
Wie schwer ist der Elektro-Vertikutierer?
Der Elektrovertikutierer wiegt 12,54 Kilogramm.

2. BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer mit Fangbox und robusten Federstahlmessern

Stapelbar
BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer
Kundenbewertung
(2.403 Amazon-Bewertungen)
BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer
Amazon 199,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 149,00€ Jetzt zu Ebay

Der Elektro-Vertikutierer BOSCH AVR 1100 trägt dem Anbieter zufolge dazu bei, den Rasen wieder in Topform zu bringen. Er belüftet den Rasen und soll Moos und Unkraut zuverlässig entfernen. Der Motor des Geräts hat eine Leistung von 1.100 Watt. Ausgestattet ist das Modell mit einer Fangbox, deren Fassungsvolumen 50 Liter beträgt.

success

Der Vertikutierer von BOSCH ist mit dem JetCollect-System ausgestattet. Er hat eine Walze, die laut Anbieter über robuste Federstahlmesser und Lufteintrittsöffnungen verfügt. Sie soll Rasenfilz, Pflanzenreste und Unkraut schnell und gründlich entfernen.

Die Arbeitshöhe des BOSCH-Elektro-Vertikutierers ist variabel. Es besteht die Möglichkeit, sie in vier Stufen von -10 bis +5 Millimeter einzustellen. Eine Arbeitshöhe von +5 Millimetern eignet sich zum Aufsammeln von Blättern. Bei einer Arbeitshöhe von -10 Millimetern ist es möglich, den Boden einzuschneiden.

  • Jet-Collect-System für zuverlässiges Aufsammeln des ausgerissenen Unkrauts
  • Zusammenlegbarer und stapelbarer Fangkorb sowie klappbarer Führungsholm
  • Für vergleichsweise große Rasenflächen ausgelegt
  • Vergleichsweise leicht
  • Vierfache Einstellung der Arbeitstiefe möglich
  • Mit Kabelzugentlastung
  • Ohne Lüfterwalze
  • Vergleichsweise geringe Messeranzahl

FAQ

Welche Arbeitsbreite hat das Modell?
Sie liegt beim BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer bei 32 Zentimetern.
Kann ich den BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer nach dem Benutzen einfach verstauen?
Der Vertikutierer von BOSCH ist so konzipiert, dass laut Hersteller ein platzsparendes Verstauen möglich ist. Nach der Verwendung besteht die Möglichkeit, das Gerät zusammenzufalten. Die Fangbox ist stapelbar.
Wann muss ich das Messer auswechseln?
BOSCH gewährt auf seine Messer eine Garantie von mindestens 10 Jahren. Daher ist ein Austausch innerhalb dieses Zeitraums nicht notwendig.
Wie schwer ist das Gerät?
Der Elektro-Vertikutierer von BOSCH wiegt 10,5 Kilogramm.

3. AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer – mit leicht austauschbarer Lüftungswalze

GS-Zertifikat
AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer
Kundenbewertung
(2.636 Amazon-Bewertungen)
AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer
Amazon 125,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 146,40€ Jetzt zu Otto
Ebay 119,00€ Jetzt zu Ebay
svh24 128,72€ Jetzt zu svh24
Toom 129,99€ Jetzt zu Toom

Der AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer kann zum Vertikutieren und Lüften genutzt werden. Im Lieferumfang befinden sich eine Vertikutierwalze und eine Lüfterwalze. Die Vertikutierwalze ist mit 14 Stahlmessern versehen. Die Lüfterwalze ist mit 24 Stahlfederzwingen ausgestattet und soll ein effektives Arbeiten ermöglichen. Laut Hersteller ist es einfach, einen Walzenwechsel durchzuführen. Der Austausch gelingt mittels der Rändelschraube.

success

Anhand der Sicherheitsanzeige ist erkennbar, ob die Walze richtig eingebaut wurde und gesichert ist. Sobald der grüne Stift zu sehen ist, sitzt die Walze korrekt und die Arbeit kann beginnen.

Die Arbeitstiefe kann der Nutzer mit einem Handgriff einstellen. Zur Auswahl stehen fünf Stufen. Das Modell von AL-KO hat einen 1.300-Watt-Elektromotor. Die Arbeitsbreite liegt zum Vertikutieren bei 38 Zentimetern und zum Lüften bei 37 Zentimetern. Ausgerüstet ist das Gerät mit einem Fangsack, der bis zu 55 Liter fasst. Zur weiteren Ausstattung des AL-KO-Vertikutierers gehören:

  • Lüftungsschlitze: Dem Hersteller zufolge wird der Motor durch die Lüftungsschlitze ausreichend belüftet.
  • Führungsholm mit Höhenverstellung: Es besteht die Möglichkeit, den Führungsholm vierfach in der Höhe zu verstellen.
  • Freistehende Hinterräder: Die Hinterräder sind freistehend und haben einen Durchmesser von 6 Zentimetern. Laut Hersteller verhindern sie Ansammlungen der Grasreste.
Den Elektro-Vertikutierer beschweren: Wer einen harten Gartenboden besitzt und sich für einen Elektrovertikutierer interessiert, kann den Vertikutierer mit einem Zusatzgewicht beschweren. So lässt sich der Druck auf den Boden erhöhen. Alternativ gibt es Geräte, die speziell für härtere Böden ausgelegt sind.
  • Vergleichsweise hohe Arbeitsbreite und großer Fangkorb für große Rasenflächen
  • Mit GS-Zertifikat und Sicherheitsanzeige für richtige Montage
  • Höhenverstellbarer und klappbarer Führungsholm
  • Vergleichsweise leise
  • Lüfterwalze inklusive und werkzeugloser Walzenwechsel möglich
  • Zentrale Tiefeneinstellung mit fünf Arbeitstiefen
  • Mit Kabelzugentlastung
  • Vergleichsweise geringe Anzahl an Messern

FAQ

Wie schwer ist der AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer?
Der Elektro-Vertikutierer von AL-KO bringt ein Gewicht von 15,1 Kilogramm auf die Waage.
Gewährt AL-KO eine Garantie auf den Vertikutierer?
Der Hersteller bietet auf den AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer eine Garantie von 2 Jahren.
Für welche Gartengröße eignet sich der Elektro-Vertikutierer?
Der Hersteller empfiehlt den Gebrauch des Vertikutierers für eine Gartengröße von bis zu 800 Quadratmetern.
Kann ich den Führungsholm zur Aufbewahrung des Elektro-Vertikutierers umlegen?
Nach dem Lockern der Flügelschrauben ist es möglich, den Holm umzulegen. Das erleichtert die Aufbewahrung des Elektro-Vertikutierers von AL-KO.
Aus welchem Material besteht der Fangsack?
Die Fangbox besteht aus Gewebe.
Ist die Fangbox mit einer Füllstandsanzeige versehen?
Nein, die Fangbox ist nicht mit einer Füllstandsanzeige ausgerüstet.

4. WOLF-Garten S V 302 E Elektro-Vertikutierer mit 35-Liter-Fangsack

5 Arbeitstiefen
WOLF-Garten VS 302 E Elektro-Vertikutierer
Kundenbewertung
(1.099 Amazon-Bewertungen)
WOLF-Garten VS 302 E Elektro-Vertikutierer
Amazon 99,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,49€ Jetzt zu Otto
OBI 94,99€ Jetzt zu OBI
digitalo 89,49€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 90,80€ Jetzt zu Voelkner

Der WOLF-Garten S V 302 E Elektro-Vertikutierer ist mit einem Fangsack ausgestattet, der ein Fassungsvermögen von 35 Litern aufweist. Weitere Eigenschaften des WOLF-Garten S V 302 E Elektro-Vertikutierers sind:

  • Die Arbeitsbreite beträgt 30 Zentimeter
  • Der Motor hat eine Leistung von 1.200 Watt
  • Die Tiefeneinstellung ist zentral fünffach möglich
  • Zentrale Einstellung der fünf Arbeitstiefen möglich
  • Höhenverstellbarer und klappbarer Führungsholm
  • Mit Fangkorb und Kabelzugentlastung
  • Vergleichsweise viele Messer an Walze vorhanden
  • Laut Hersteller schlagfestes Kunststoffgehäuse
  • Vergleichsweise geringe Arbeitsbreite
  • Lieferung ohne Lüfterwalze

FAQ

Liegt dem WOLF-Garten S V 302 E Elektro-Vertikutierer eine Lüfterwalze bei?
Nein, eine Lüfterwalze befindet sich nicht im Lieferumfang. Es ist allerdings möglich, eine Lüfterwalze separat zu erwerben.
Kann ich den Griff klappen?
Ja, der Griff ist klappbar.
Wie schwer ist das Gerät?
Der Elektrovertikutierer von WOLF-Garten wiegt 11 Kilogramm.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse des WOLF-Garten S V 302 E Elektro-Vertikutierers ist aus Kunststoff gefertigt.

5. GARDENA EVC 1000 – Elektro-Vertikutierer mit verschleißarmen Messern

Leicht
GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer
Kundenbewertung
(406 Amazon-Bewertungen)
GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer
Amazon 170,05€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 175,99€ Jetzt zu Otto
Toom 169,99€ Jetzt zu Toom
digitalo 174,99€ Jetzt zu digitalo
Ebay 175,99€ Jetzt zu Ebay

Der GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer hat eine Arbeitsbreite von 30 Zentimetern. Er ist mit Messern ausgerüstet, die den Herstellerangaben nach verschleißarm sind. Sie sollen das Unkraut auf dem Rasen effizient beseitigen. Die Arbeitstiefe lässt sich mithilfe eines Hebels einstellen. Andere Ausstattungsmerkmale des GARDENA-Vertikutierers sind:

  • Griffbügel: Der Griffbügel hat laut Hersteller eine ergonomische Form. Er soll ein angenehmes und leichtes Schieben des Elektro-Vertikutierers ermöglichen.
  • Räder: Die großen Räder sind mit einem Spezialprofil versehen, die das Schieben des Geräts erleichtern sollen.
  • Transportstellung: Mit der Transportstellung soll es leicht möglich sein, die Messer nach oben zu klappen. Laut Hersteller kann der Vertikutierer dank der Transportstellung ohne Probleme über Fliesen oder Gehwege geschoben werden.
success

Zur weiteren Ausstattung des GARDENA-Elektro-Vertikutierers zählt der PowerPlus-Motor. Laut Hersteller soll er kraftvoll und ausdauernd arbeiten.

Nach den Vertikutierarbeiten besteht die Möglichkeit, das Gestänge des Vertikutierers zu teilen. So soll sich das Leichtgewicht leichter transportieren und platzsparend lagern lassen.

  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Mit PowerPlus-Motor und Rädern mit Spezialprofil
  • Ergonomischer Griffbügel und klappbarer Führungsholm
  • Dreifach einstellbare Arbeitstiefe und Parkposition
  • Mit Kabelzugentlastung
  • Vergleichsweise geringe Leistung und Arbeitsbreite
  • Ohne Lüfterwalze und ohne Fangkorb

FAQ

Welche Leistung hat der GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer?
Die Leistung des Elektro-Vertikutierers beträgt 1.000 Watt.
Mit wie vielen Schnitthöhenstufen ist das Gerät versehen?
Der GARDENA EVC 1000 Elektrovertikutierer verfügt über drei Stufen der Schnitthöhe.
Aus welchem Material bestehen die Messer?
Die Messer bestehen aus spezialgehärtetem und verzinktem Edelstahl.
Für welche Flächengröße eignet sich der Vertikutierer?
Das Modell von GARDENA eignet sich für bis zu 600 Quadratmeter große Flächen.

6. makita UV3600 Elektro-Vertikutierer mit Totmannschalter – für mittelgroße bis große Flächen

Leistungsstark
makita UV3600 Elektro-Vertikutierer
Kundenbewertung
(322 Amazon-Bewertungen)
makita UV3600 Elektro-Vertikutierer
Amazon 238,93€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 236,93€ Jetzt zu Otto
OBI 199,99€ Jetzt zu OBI
büroshop24 178,09€ Jetzt zu büroshop24
Agrieuro 178,17€ Jetzt zu Agrieuro

Der makita UV3600 Elektro-Vertikutierer erlaubt es, die Arbeitshöhe einzustellen. Je nach Bedarf kann der Nutzer eine Arbeitshöhe von -10 bis + 5 Millimetern auswählen. Die Breite des Arbeitsbereiches soll ein schnelles Bearbeiten des Rasens ermöglichen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Vertikutierwalze gegen eine optional erhältliche Lüfterwalze zu tauschen. Dadurch ist eine Belüftung des Bodens möglich. Der Wechsel der Walze soll ohne einen großen Aufwand gelingen.

success

Der Vertikutierer von makita ist mit einem sogenannten Totmannschalter ausgerüstet. Ihn muss der Nutzer aus Sicherheitsgründen während des Betriebs gedrückt halten.

Der makita Elektro-Vertikutierer UV3600 ist laut Hersteller für eine mittlere bis große Rasenfläche ausgelegt und kann gleichzeitig das Laub aufsammeln. Er verfügt über kugelgelagerte Räder und eine Kabelführung mit Zugentlastung. Die Kabelführung mit Zugentlastung kann dem Hersteller zufolge verhindern, dass sich das Verlängerungskabel ungewollt löst. Der Griff des Gartengeräts ist faltbar und mit einer Ummantelung versehen, die das Greifgefühl den Herstellerangaben nach angenehmer gestaltet. Zu den weiteren Eigenschaften des Modells zählen:

  • Leistung von 1.800 Watt
  • Arbeitsbreite von 36 Zentimetern
  • Vierfache Höheneinstellung
  • Fangkorb mit einem Volumen von 40 Litern
warning

Einen Gehörschutz tragen! Elektrovertikutierer sind meist sehr laut. Während des Gebrauchs ist es ratsam, einen Gehörschutz zu tragen und dadurch die Ohren zu schützen. Daneben sind Arbeitshandschuhe, feste Schuhe und eine Schutzbrille sinnvoll.
  • Vergleichsweise hohe Leistung und hohe Messeranzahl
  • Griff mit Ummantelung und Totmannschalter
  • Schnellwechselsystem für optional erhältliche Lüfterwalze
  • Vierfach einstellbare Arbeitstiefe
  • Mit Fangkorb und Kabelzugentlastung
  • Klappbarer Führungsholm vorhanden
  • Vergleichsweise schwer und laut
  • Keine Lüfterwalze im Lieferumfang enthalten

FAQ

Hat der makita UV3600 Elektro-Vertikutierer einen Eigenantrieb?
Der Elektro-Vertikutierer muss geschoben werden, damit er den Rasen vertikutieren kann. Einen separaten Antrieb hat er nicht.
Wie lang ist das Kabel des Elektro-Vertikutierers?
Es gibt kein Kabel am makita UV3600 Elektro-Vertikutierer. Es ist möglich, ein Verlängerungskabel an das Gerät anzuschließen.
Welche Walze befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befindet sich eine Vertikutierwalze. Eine Lüfterwalze ist separat erhältlich.
Wie viel wiegt der Vertikutierer?
Das Gewicht beträgt 18 Kilogramm.
Wie kann ich die Walze tauschen?
Die Messerwelle lässt sich laut Hersteller dank eines Schnellwechselsystems leicht wechseln.
Welche Lautstärke entwickelt das Gerät?
Der Schallleistungspegel erreicht 99,5 Dezibel, was insbesondere in einem Wohngebiet berücksichtigt werden sollte.

Was ist ein Elektro-Vertikutierer?

Vertikutierer Test

Der Ausdruck Vertikutierer ist aus den englischen Worten „vertical“ (vertikal, senkrecht) und „to cut“ (schneiden) zusammengesetzt. Ein Vertikutierer schneidet die Grasnarbe ein und entfernt alles, was das Wachstum des Rasens hemmt, etwa Moos, Unkraut und Rasenfilz. Die vertikutierte Grünfläche wird nun wieder besser mit Licht, Luft und Nährstoffen versorgt und wächst kräftiger und dichter. Ein Vertikutierer nimmt Gartenbesitzern die mühevolle Arbeit ab, das Unkraut mit einer Harke von Hand aus dem Rasen zu entfernen, was überdies in der Regel zu einem ungleichmäßigeren Ergebnis führt.

Ein Elektrovertikutierer wird wie ein Rasenmäher über die Grünfläche geschoben. Der Elektromotor bewegt eine Welle mit Stahlmessern, welche senkrecht in den Erdboden eindringen. Die Grasnarbe wird angeritzt, Moose, Verfilzungen und Unkraut werden entfernt. Das Vertikutiergut landet im dazugehörigen Fangkorb.

Wenn Gartenbesitzer ihren Rasen ausschließlich mähen, kann er mit der Zeit vermoosen oder zu verfilzten Flächen führen. Durch das Vertikutieren des Rasens werden Filz, Moos und Unkrautpflanzen aus der Grünfläche nach oben geholt. Nach einem Arbeitsgang beziehungsweise Vertikutiervorgang kann das Gras wieder vermehrt Luft, Feuchtigkeit und Dünger aufnehmen und kräftiger wachsen.

Elektro-Vertikutierer sind wegen ihrer geringeren Größe in der Regel leichter und leichtgängiger als Rasenmäher. Zudem sind sie wendiger und leichter zu bewegen. Das geringe Eigengewicht birgt allerdings den Nachteil, dass die Messer gerade auf härteren Böden oft nicht weit genug in den Boden eindringen. In diesen Fällen bietet sich das Beschweren des Vertikutierers mit einem Zusatzgewicht an.

Die Vorteile und Nachteile eines Elektro-Vertikutierers

  • Preisgünstiger als Benzinvertikutierer
  • Umweltfreundlich, da leise und lokal emissionsfrei
  • Deutlich müheloser im Vergleich zu Handvertikutierern
  • Schnelles Entfernen des Unkrauts
  • Stromanschluss nötig
  • Kabel kann nicht lang genug oder störend sein
Das Vertikutiergut muss nicht im Biomüll landen. Stattdessen ist eine weitere Verwendung im Garten sinnvoll. Es ist möglich, dass die Gartenerde mit dem Vertikutiergut aufgelockert wird, oder die Reste als Material für Hochbeete und Gemüsebeete zu nutzen.

Die Arten von Vertikutierern im Überblick

UnterschiedeVertikutierer gibt es in verschiedenen Varianten. Nachfolgend nennen wir die Unterschiede zwischen den Handvertikutierern, den Benzin-, Akku-und 230-Volt-Modellen.

Der Handvertiktutierer

Das Vertikutiergerät bietet sich für kleinere Rasenflächen an. Er ist die preisgünstigste, leiseste und – da für den Betrieb weder Benzin noch Strom erforderlich sind – auch ökologischste Alternative. Nachteil: Ein Handvertikutierer verlangt etwas Muskelkraft vom Hobbygärtner – ohne dass es zu schweißtreibend wird. Im Gegensatz zu den motorisierten Varianten hat ein Handvertikutierer keine rotierenden Klingen, die Stahlmesser sind starr am Gerät befestigt. Über den Druck auf den Stiel lässt sich steuern, wie tief die Klingen in den Rasen eindringen. Das Vertikutieren größerer Gartenflächen ist daher mit einiger Mühe verbunden.

warning

Beim Vertikutieren von Hand ist es wichtig, nicht zu viel Druck auszuüben, da die Klingen sonst zu tief in den Rasen eindringen und ihn schädigen können.

Der Elektro-Vertikutierer

Ein Elektrovertikutierer eignet sich für mittlere bis große Grünflächen von etwa 100 bis 500 Quadratmeter und erfordert einen geringeren Kraftaufwand. Beim Arbeiten mit einem Elektro-Vertikutierer sollten Nutzer das Stromkabel stets im Auge behalten, um es nicht versehentlich zu überfahren. Im Vergleich zur benzinbetriebenen Variante ist ein Elektrovertikutierer deutlich leichter, weshalb er sich einfacher bewegen lässt. Das geringe Gewicht hat allerdings den Nachteil, dass die Klingen nicht so leicht in härtere Böden eindringen können.

Vertikutierer VergleichDer Akku-Vertikutierer

Auch Akku-Vertikutierer eignen sich oft für bis zu 500 Quadratmeter große Flächen. Beim Gebrauch eines akkubetriebenen Modells muss sich der Nutzer keine Sorgen machen, versehentlich das Kabel zu überrollen und so zu beschädigen. Nachteilig kann sich eine kurze Laufzeit des Akkus auswirken, die dann längere Pausen zum Aufladen nach sich zieht. Hier empfiehlt sich ein zweiter Akku. Bei manchen Akku-Vertikutierer zählt ein zweiter Akku zum Lieferumfang.

Der Benzin-Vertikutierer
Insbesondere für jene, die eine große Rasenfläche von 500 bis 2.000 Quadratmetern bearbeiten möchten, lohnt sich der Kauf eines Benzin-Vertikutierers. Die Handhabung ähnelt der eines klassischen Benzin-Rasenmähers. Im Vergleich zu einem 230-Volt- oder Akku-Vertikutierer ist das Gerät schwerer und nicht so wendig. Dank des höheren Gewichts kommt ein Benzin-Vertikutierer jedoch besser mit härteren Böden klar.

Gibt es unterschiedliche Arten von Elektro-Vertikutierern?

Unterschiede

Es gibt unterschiedliche Typen von Elektro-Vertikutierern, je nach Anforderungsprofil und der Größe der zu bearbeitenden Fläche. Im Folgenden beschreiben wir die verschiedenen Arten sowie deren Pluspunkte und Nachteile.

Der kompakte Elektro-Vertikutierer mit einer Achse und ohne Fangkorb

Für kleinere Rasenflächen bietet sich als Alternative zum Handvertikutierer ein kompakter Elektro-Vertikutierer ohne Fangkorb an. Er ist preisgünstig, kommt mit einer Achse aus und baut entsprechend kompakt. Kompakte Elektro-Vertikutierer haben meist eine überschaubare Leistung von bis zu 1.000 Watt und eignen sich für Rasenflächen von nicht mehr als 300 Quadratmeter Größe. Die Schnittbreite dieser Modelle liegt zwischen 25 und 27 Zentimetern, die Schnitttiefe lässt sich häufig einstellen. Da diese einfachen Geräte keinen Auffangkorb haben, muss der Anwender das Schnittgut am Ende zusammenrechen.

Die Vorteile und Nachteile eines Elektro-Vertikutierers mit einer Achse

  • Leichte Handhabung
  • Sehr wendig
  • Platzsparendes Verstauen möglich
  • Gut für kleinere Gärten geeignet
  • Kein Fangkorb
  • Kleinere Arbeitsbreite
  • Schwächere Motorleistung

Der kompakte Elektro-Vertikutierer mit zwei Achsen

Bei einem Elektro-Vertikutierer mit zwei Achsen sind die vorderen Räder in der Regel größer als die hinteren. Die Geräte eignen sich für bis zu 450 Quadratmeter große Rasenflächen. Sie haben einen ergonomischen Bügelgriff und einen abnehmbaren Fangkorb. Die Leistung des Motors beträgt um die 1.300 Watt. Die Schnittbreite liegt bei rund 30 Zentimetern, die Messerwalze lässt sich in der Tiefe einstellen.

Die Vorteile und Nachteile eines Elektro-Vertikutierers mit zwei Achsen

  • Handlich und wendig
  • Für Gärten bis zu 450 Quadratmeter ausgelegt
  • Meist mit Fangkorb
  • Noch günstig in der Anschaffung
  • Nur bis zu 30 Zentimeter Arbeitsbreite
  • Relativ geringe Motorleistung

Der große Elektro-Vertikutierer mit zwei Achsen und breiter Arbeitsfläche

Eine weitere Variante ist der große Elektro-Vertikutierer. Er hat zwei Achsen mit großen Vorderrädern/Hinterrädern und einen starken Motor mit einer Leistung von bis zu 1.800 Watt. Die Schnittbreite beträgt maximal 40 Zentimeter. Große Vertikutierer eignen sich für bis zu 600 Quadratmeter große Rasenflächen. Der Fangkorb hat ein Volumen von rund 45 Litern und ist abnehmbar.

Die Vor- und Nachteile eines großen Elektro-Vertikutierers

  • Zur Bearbeitung von bis zu 600 Quadratmeter großen Rasenflächen
  • Hohe Motorleistung
  • Großer Auffangkorb
  • Große Schnittbreite
  • Nimmt viel Stauraum ein
  • Hohe Anschaffungskosten
info

Benötige ich für die Nutzung Vorkenntnisse? Vorkenntnisse oder Erfahrung sind nicht nötig, die Inbetriebnahme gelingt in der Regel mit wenigen Handgriffen. Vorab sollten Sie selbstverständlich die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen.

Vertikutierer Test und VergleichWo kann ich einen Elektro-Vertikutierer kaufen?

Wer das Gerät vor dem Kauf in Augenschein nehmen und anfassen möchte, ist mit dem örtlichen Fachhandel gut beraten. Allerdings gestaltet sich ein Vergleich oft schwierig, da in der Regel nur wenige Modelle vor Ort verfügbar sind. Ein deutlich größeres Angebot sowie einen schnelleren Vergleich bietet das Internet. Falls der Vertikutierer doch nicht den Vorstellungen entspricht, ist eine Rückgabe im Rahmen des Widerrufsrechts von 14 Tagen normalerweise kein Problem. Manchmal übernimmt der Onlinehändler sogar die Retourkosten.

Was kostet ein Vertikutierer?

Die günstigen Handvertikutierer kosten in der Regel einen niedrigen zweistelligen Betrag. Diese Modelle erfordern aber meist noch den Erwerb eines passenden Stiels – falls der Nutzer einen solchen mit entsprechendem Adapter nicht schon für ein anderes Gartengerät besitzt. Vertikutierer mit der elektrischen Antriebsart liegen meist im zwei- bis dreistelligen Bereich. Die großen, leistungsfähigen Benzin-Vertikutierer sind meist deutlich teurer als die elektrischen Modelle.

info

Ein weiterer Preisfaktor ist der Zeitpunkt des Kaufs. Wer Gartengeräte im Frühling bestellt, wird wahrscheinlich etwas tiefer in die Tasche greifen müssen als jemand, der die Geräte außerhalb der Gartensaison bestellt.

Einen Rasen vertikutieren – was sollte ich beachten?

Damit das Vertikutieren richtig abläuft und der Rasen keinen Schaden nimmt, gibt es einige Aspekte zu beachten:

  1. Beim Vertikutieren muss der Rasen trocken sein, die Grashalme sollten eine Höhe von 3 bis 5 Zentimetern haben. Andernfalls sollte der Rasen vor dem Vertikutieren gemäht werden.
  2. Die Arbeitstiefe des Vertikutierers sollte auf 2 Millimeter eingestellt sein. Damit nun die erste Bahn abfahren.
  3. Anschließend sollte das Ergebnis überprüft werden. Wenn nicht der komplette Rasenfilz ausgekämmt wurde, ist eine größere Arbeitstiefe nötig. Meistens reicht eine Vertikutiertiefe von 3 bis 4 Millimeter.
  4. Das Abfahren der Fläche sollte möglichst zügig erfolgen, damit der Rasen nicht zu sehr beansprucht wird.
  5. Für ein bestmögliches Ergebnis die Rasenfläche zuerst in Längsbahnen und anschließend noch einmal quer abfahren.
  6. Nun das liegengebliebene Vertikutiergut von der Rasenfläche entfernen. Bei einem Vertikutierer mit Fangkorb entfällt diese Arbeit, hier gilt es, von Zeit zu Zeit den Behälter zu entleeren. Das Vertikutiergut lässt sich für das Hochbeet oder den Kompost verwenden.
  7. Damit der Rasen gesund und schön wird, sollte der Nutzer ihn nach dem Vertikutieren düngen und an kahlen Stellen neue Grassamen ausstreuen.
success

Das Vertikutiergut ist nicht nur für Beete nutzbar, auch die Tiere des Gartens freuen sich darüber, denn es eignet sich besonders gut für den Nestbau.

Bei welchem Wetter sollte ich vertikutieren?

Gartenbesitzer sollten ihren Rasen in der Zeit von April bis Mai vertikutieren, wenn die Frostnächte vorüber sind. Auch bei hohen Außentemperaturen oder gar Hitze ist es nicht empfehlenswert, den Rasen zu vertikutieren. Tipp: Wird der Rasen ungefähr 2 Wochen vor dem Vertikutieren gedüngt, kann er sich schon auf die Wachstumsphase vorbereiten.

info

Eine niedrige Bodentemperatur und die entsprechende Bodenbeschaffenheit hemmt das Wachstum des Grases, der Rasen würde sich nach dem Vertikutieren nur langsam erholen. Deshalb sollten Gartenbesitzer nicht zu früh im Jahr vertikutieren.

Um über den Sommer gewachsenes Unkraut oder Rasenfilz zu entfernen, empfiehlt sich unter Umständen ein zweites Vertikutieren im Spätsommer oder Herbst, je nach Region zwischen August bis etwa Anfang November. Die Temperatur sollte nicht unter 10 Grad Celsius liegen. Andernfalls könnte sich der Rasen vor Beginn der kalten Jahreszeit eventuell nicht mehr richtig erholen.

warning

Während oder kurz nach einem Regenschauer sollte der Vertikutierer nicht zum Einsatz kommen. Durch die Feuchtigkeit können die Messer des Gartengeräts keinen glatten Schnitt ziehen, sie würden den Rasen eher einreißen, anstatt ihn sauber einzuschneiden. Überdies ist es deutlich mühsamer, einen feuchten Boden zu vertikutieren.

Das sollten Sie sich merken!Wann sollte ich meinen Rasen nicht vertikutieren?

Der Vertikutierer dient dazu, das Wachstum des Rasens anzuregen. Doch nicht immer ist das Vertikutieren ratsam, etwa wenn die Grünfläche durch Staunässe, mangelnde Düngung, Schattenlage oder Trockenheit Schaden genommen hat. Dann sollte der Vertikutierer erst zum Einsatz kommen, wenn sich der Rasen erholt hat. Auch wenn stark austreibende Unkrautarten vorhanden sind, kann das Vertikutieren kontraproduktiv sein. Die Messerwalze eines Vertikutierers zerteilt flachwachsende Ausläufer und regt damit eine Vermehrung an. Daher sollten Gartenbesitzer Unkraut vor dem Einsatz des Vertikutierers möglichst von Hand entfernen.

Des Weiteren ist die Verwendung eines Elektro-Vertikutierers aufgrund des Geräuschpegels nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit erlaubt. Es gelten, wie für andere lautstarke Gartengeräte, die gesetzlichen Bestimmungen. Es ist erlaubt, das Gerät von montags bis samstags zu verwenden. In der Regel ist der Einsatz zwischen 9:00 und 13:00 Uhr und zwischen 15:00 und 18:00 Uhr gestattet.

info

Je nach Kommune und Bundesland variieren die Zeiten. Wer unsicher ist, sollte beim zuständigen Ordnungsamt nachfragen.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Vertikutierer, einem Rasenlüfter und einem Aerifizierer?

Oftmals werden Vertikutierer fälschlicherweise auch als Rasenlüfter bezeichnet. Es handelt sich jedoch um zwei unterschiedliche Gerätetypen, die eine ähnliche Funktion erfüllen. Der Aerifizierer wird ebenfalls oft mit einem Rasenlüfter verwechselt. Er ist eine sinnvolle Ergänzung im Bereich der professionellen Rasenpflege. Wo die Unterschiede zwischen den Geräten liegen, erläutern wir nachfolgend.

Der Vertikutierer

Der Vertikutierer ist für die grobe Vorarbeit zuständig. Er hat senkrechte Klingen, mit denen Gartenfreunde die Grasnarbe anritzen können. Der Rasenvertikutierer entfernt effektiv die Triebe von Klee, Gundermann und weiterem Unkraut sowie Rasenfilz und Moospolster. Das Vertikutieren sollte ein- bis zweimal im Jahr erfolgen.

warning

Viele Elektro-Vertikutierer haben einen Auffangbehälter aus einem textilen Material. Das vollständige Entfernen aller Reste von Unkraut, Rasenmulch und Moos ist aus solch einem Fangsack oft nur schwer möglich ist. Damit der Auffangbehälter nicht zu stinken beginnt, sind daher eine regelmäßige Reinigung und Trocknung wichtig.

Der Rasenlüfter
Der Rasenlüfter hat federnde Stahlzinken, die die Oberfläche durchkämmen sollen. Dabei entstehen keine Verletzungen der Grasnarbe. Mithilfe des Rasenlüfters ist die Entfernung von Laub, Moos und oberflächlichem Rasenunkraut möglich. Je nach Unkrautdichte werden fünf bis sechs Behandlungen mit dem Rasenlüfter pro Gartensaison empfohlen.

info

Besitzer eines Mähroboters sollten die Begrenzungskabel unter dem Erdreich verlegen. So ist der Einsatz eines Rasenlüfters möglich, ohne dass die Begrenzungskabel zerschnitten werden.

Der Aerifizierer
Der Aerifizierer dient der professionellen Rasenpflege. Er stanzt und bohrt senkrechte Löcher in die Grasnarbe, im Anschluss wird grobkörniger Sand eingeblasen. Das kann sinnvoll sein, wenn die Erde sehr lehmhaltig ist. So können mehr Sauerstoff und Wasser das Gras erreichen und es besser versorgen. Aerifizierer werden zur professionellen Rasenpflege eingesetzt, etwa auf Fußball- oder Golfplätzen.

Vertikutierer bestellenSicherheit beim Vertikutieren – was ist wichtig?

Beim Gebrauch eines Elektro-Vertikutierers sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Nachfolgend einige Sicherheitshinweise:

  1. Festes Schuhwerk zum Schutz der Füße tragen.
  2. Eventuell einen Gehörschutz verwenden.
  3. Die Rasenfläche vor den Arbeiten mit dem Elektro-Vertikutierer in Augenschein nehmen und größere Steine oder andere Hindernisse entfernen.
  4. Die rotierenden Walzen nicht anfassen, wenn der Elektro-Vertikutierer in Betrieb ist.
  5. Arbeitshandschuhe während der Tätigkeit tragen.
  6. Eine Schutzbrille kann vor umherfliegenden Steinchen schützen.
  7. Bei der Arbeit mit einem Elektro-Vertikutierer sollte der Nutzer sich nicht ablenken lassen.
  8. Grundsätzlich sollten Sie die Bedienungsanleitung vor dem Einsatz aufmerksam durchlesen.

Wie reinige ich einen Elektro-Vertikutierer?

Damit der Elektro-Vertikutierer möglichst lange funktionstüchtig bleibt, sollte nach jedem Gebrauch eine Reinigung des Geräts erfolgen:

  • Für die Reinigung ist das Gerät vom Strom zu trennen. Den Vertikutierer jetzt auf die Seite kippen.
  • Nun die Walze, die Messer, die Räder und das Gehäuse säubern. Das kann mit einer Bürste erfolgen. Eine Drahtbürste sollte jedoch nicht zum Einsatz kommen.
  • Die beweglichen Teile hin und wieder mit Pflegeöl einschmieren, damit sie länger halten.
  • In regelmäßigen Abständen prüfen, ob das Vertikutiermesser noch ausreichend scharf ist. Sollte die Schärfe deutlich nachgelassen haben, das Messer nachschärfen lassen.
info

Vor der Reinigung die Bedienungsanleitung genau durchlesen. Für die Reinigung sollten weder Gartenschlauch noch Hochdruckreiniger zum Einsatz kommen, da die Elektrik Schaden nehmen könnte. Zudem könnten Metallteile und Lager korrodieren.

Was sollte ich beim Kauf eines Elektro-Vertikutierers beachten?

Darauf sollten Sie achten

Im Folgenden haben wir einige wichtige Punkte für den Kauf eines Elektro-Vertikutierers zusammengefasst:

  1. Größe der Rasenfläche: Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist die Größe der Rasenfläche. Bei einer Rasenfläche unter 100 Quadratmetern kann ein Handvertikutierer ausreichen. Für größere Rasenflächen eignet sich ein Elektro-Vertikutierer besser. Bei einem harten Boden kann es sinnvoll sein, einen Benzin-Vertikutierer anzuschaffen.
  2. Motorleistung: Ein Elektro-Vertikutierer wird mit 230-Volt-Haushaltsstrom betrieben. Mit seiner Leistung eignet er sich für kleinere bis mittlere Flächen.
  3. Arbeitstiefe: Bei einem Handvertikutierer wird die Arbeitstiefe vom Druck auf den Boden bestimmt. Anders sieht es mit einem Elektro-Vertikutierer aus, der er erlaubt, unterschiedliche Tiefen einzustellen. In der Regel reicht eine Tiefe von 3 bis 4 Millimetern aus. Die meisten Modelle haben eine maximale Arbeitstiefe von 5 Millimetern. Sind die Messer zu tief eingestellt, kann die Grasnarbe Schaden nehmen.
  4. Arbeitsbreite: Besitzer größerer Gärten sollten zu einem Elektro-Vertikutierer mit einer größeren Arbeitsbreite greifen. So lassen sich breitere Bahnen ziehen und das Vertikutieren schneller erledigen. Für kleinere Gärten kann die Arbeitsbreite entsprechend kleiner ausfallen. Vorteil: Ein Vertikutierer mit einer geringeren Arbeitsbreite lässt sich leichter manövrieren.
  5. Fangbox: Wer das Vertikutiergut nicht von der Rasenfläche entfernen möchte, greift zu einem Elektro-Vertikutierer mit Fangbox. Mit einem solchen Modell ist es nur von Zeit zu Zeit nötig, den Fangkorb abzunehmen und das Vertikutiergut zu entsorgen. Das Zusammenrechen des Vertikutierguts entfällt damit. Das Volumen des Fangsacks variiert je nach Elektro-Vertikutierer. Je größer die Box ist, umso länger ist das Arbeiten ohne Unterbrechung möglich.
  6. Lautstärke: Motorbetriebene Vertikutierer erzeugen während des Betriebs eine hohe Lautstärke. Da sie nur ein- bis zweimal im Jahr zum Einsatz kommen, spielt der Geräuschpegel beim Kauf eine untergeordnete Rolle.
  7. Gewicht: Vertikutierer sind in puncto Gewicht mit einem Rasenmäher zu vergleichen. Die meisten Elektro-Vertikutierer lassen sich mit geringem Krafteinsatz schieben. Wenn aber das Gelände sehr uneben ist, sollte der Nutzer ein Modell mit Radantrieb in Betracht ziehen.
  8. Sicherheitsschalter: Die meisten Elektro-Vertikutierer sind mit einem Sicherheitsschalter versehen, der ein unbeabsichtigtes Starten des Geräts verhindert.
  9. Überlastschutz: Manche Modelle sind mit einem Überlastschutz ausgerüstet. Er stellt den Motor ab, wenn dieser überlastet ist und Schaden zu nehmen droht.
  10. Anschaffungspreis: Auch wenn der Elektro-Vertikutierer nur zweimal im Jahr zum Einsatz kommt, sollte der Nutzer nicht das billigste Gerät kaufen. Wichtig sind eine ausreichende Leistung und gute Qualität.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Elektro-Vertikutierern

Lohnt sich die Anschaffung eines Kombigeräts?

Die meisten Geräte aus diesem Vergleich können vertikutieren und belüften. Auch manche Rasenmäher sind mit den beiden Funktionen ausgestattet. Im Falle eines Kombigeräts genügt die Anschaffung eines einzigen Geräts für verschiedene Gartenarbeiten. Auf den ersten Blick kostet ein Kombigerät mehr. Allerdings dürfte die Gesamtausgabe beim Kauf von zwei oder drei Gartengeräten mit den jeweiligen Funktionen höher ausfallen. Zusätzlich benötigt ein Kombigerät weniger Platz als zwei oder drei Einzelgeräte.

Der beste VertikutiererSeit wann gibt es Vertikutierer?

Früher vertikutierten die Menschen von Hand mit Harke und Rechen. Seit 1955 gibt es motorbetriebene Vertikutierer, die diese Arbeit wesentlich erleichtern.

Lohnt sich der Kauf eines Vertikutierers?

Wer einen gepflegten, unkrautfreien Rasen haben will, sollte sich einen Elektro-Vertikutierer zulegen. Er erleichtert die Arbeit, die sonst aufwändig und zeitintensiv von Hand erfolgen müsste, und verhilft dem Gras zu gesundem, kräftigem Wachstum.

success

Ein schöner, gepflegter Rasen ist der Stolz eines jeden Grundstücksbesitzers. Um das Vertikutieren kommt der Nutzer dann nicht herum.

Wer stellt Elektro-Vertikutierer her?

Bekannte Marken und Hersteller von Elektro-Vertikutierern sind zum Beispiel Einhell, Ikra, BOSCH, makita, Fuxtec, WOLF-Garten, AL-KO und GARDENA. Wer auf ein Markengerät setzt, macht meist alles richtig. Unter Umständen ist für die Anschaffung etwas mehr Geld erforderlich, doch die Ausgabe lohnt sich meist. Wer auf die Billiganbieter setzt, kann Glück haben, doch meist bewahrheitet sich das Sprichwort „Wer billig kauft, kauft teuer“. Daher sollten Verbraucher nach Möglichkeit mehr Wert auf Leistung und Qualität legen als auf den Preis.

Kann ich einen Elektro-Vertikutierer mieten?

Meist kommen die Vertikutierer nur ein- bis zweimal im Jahr zum Einsatz. Daher liegt es nahe, solch ein Gerät zu mieten, anstatt es zu kaufen. Manche Fachhändler und Baumärkte bieten einen solchen Service an. Der Mietpreis richtet sich nach dem Anbieter, der Leihdauer und dem Modell.

Was sollte ich nach dem Vertikutieren beachten?
Dass der Rasen nach dem Vertikutieren etwas „mitgenommen“ aussieht, ist völlig normal. Wichtig ist die Nachbehandlung. Hierzu ein paar Tipps:

  1. Nach dem Vertikutieren sollte der Rasen gedüngt werden. Das stärkt ihn und hilft ihm dabei, sich zügig zu regenerieren. Die Düngung kann per Hand oder mittels eines Streuwagens erfolgen. Ein Streuwagen sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung des Düngers.
  2. Nach der Düngung braucht der Rasen über ein bis zwei Wochen konstant Feuchtigkeit. Falls es für eine längere Zeit nicht regnet, ist es notwendig, den Rasen zu wässern.
  3. Wer verhindern möchte, dass die frischen Gräser nach dem Vertikutieren überhitzen oder dass es zu einer Staunässe kommt, sollte Sand in die Schnittfugen geben.
  4. Während des Vertikutierens können kahle Bereiche im Rasen entstehen. Kleine Lücken schließen sich oft selbstständig. Falls die kahlen Stellen größer sind, ist eine Nachsaat sinnvoll.
  5. Wichtig ist, dass der Rasen nach dem Vertikutieren nicht zu stark belastet wird. Damit er sich rasch regenerieren kann, sollte er so wenig wie möglich betreten werden.

Wann sollte ich einen frisch angelegten Rasen vertikutieren?

Bei einem frisch angelegten Rasen ist es nicht sinnvoll (und meist auch nicht nötig), ihn im ersten Jahr mit einem Vertikutierer zu bearbeiten. Hierbei könnten Gräser entfernt werden, die noch keine starken Verwurzelungen entwickelt haben. Daher sollte Rasen erst ab dem zweiten Jahr vertikutiert werden.

Welches Zubehör gibt es für Elektro-Vertikutierer?

Für viele Elektro-Vertikutierer gibt es einen Fangsack und eine Lüfterwalze, oft zählen diese Zubehörteile aber auch schon zum Lieferumfang. Weiters nützliches Zubehör für Elektro-Vertikutierer sind ein Verlängerungskabel oder eine Kabeltrommel. Wichtig sind zudem Arbeitshandschuhe, feste Schuhe, ein Gehörschutz und eine Schutzbrille.

Welche Gartenwerkzeuge brauche ich noch zur Gartenpflege?
Neben einem Vertikutierer und einem Rasenlüfter gibt es einige weitere Werkzeuge und Geräte zur Pflege des Gartens. Werkzeuglos ist die Pflege nicht möglich. Hierzu zählen unter anderem:

  • Rasenmäher: Ein Rasenmäher zum regelmäßigen Kürzen des Grases. Im Handel gibt es Benzin-Rasenmäher, elektrische Rasenmäher mit Kabel, Akku-Rasenmäher und Handrasenmäher.
  • Rasentrimmer: Ein Rasentrimmer kann bei der Bearbeitung von schwer erreichbaren Stellen und Kanten nützlich sein.
  • Heckenschere: Eine Heckenschere eignet sich zur Pflege von Hecken, Sträuchern und Büschen. Sie kann zum Zurückschneiden der Rasenpflanzen und für Pflegeschnitte zum Einsatz kommen.

Für Besitzer eines großen Gartens ist außerdem ein Häcksler oft sehr praktisch. Er ist auch unter dem Namen Schredder bekannt und dient zum Zerkleinern von Gartenabfällen wie Laub, Äste und verwelkte Pflanzen. Durch das Zerkleinern nehmen die Gartenabfälle weniger Raum ein und lassen sich als Mulch oder Kompost weiterverwenden.

Hat die Stiftung Warentest einen Elektro-Vertikutierer-Test durchgeführt?

Tipps & Hinweise

In einem Test hat die Stiftung Warentest 18 elektrische Vertikutierer untersucht, um einen Testsieger zu küren. Zwei Vertikutierer bewerteten die Experten mit der Note Gut. Überraschend war, dass nicht nur teure Geräte weit vorn lagen, sondern auch günstigere Alternativen. Zu den getesteten Modellen gehörten 10 Vertikutierer und 8 Kombigeräte, die über eine Vertikutier- und Belüftungsfunktion verfügten. Getestet hat die Stiftung die elektrischen Vertikutierer im Hinblick auf die Vertikutierleistung, die Handhabung und die Sicherheit. Mehr Informationen zum Elektro-Vertikutierer-Test inklusive Testsieger stehen hier zur Verfügung.

Gibt es einen Elektro-Vertikutierer-Test von Öko-Test?

Bisher hat sich Öko-Test nicht mit dem Thema Elektro-Vertikutierer auseinandergesetzt und keinen Praxistest mit Testsieger veröffentlicht. Es gibt allerdings einen Ratgeber, der sich mit der Rasenpflege und dem Düngen beschäftigt. Den Ratgeber finden Interessierte hier. Sobald es einen Elektro-Vertikutierer-Test von Öko-Test gibt, werden wir diesen Vergleich aktualisieren.

Hat „Selbst ist der Mann“ einen Vertikutierer-Test mit einem Vergleichssieger durchgeführt?

Das Heimwerkermagazin „Selbst ist der Mann“ überprüfte in einem Vertikutierer-Test zehn unterschiedliche Modelle von BOSCH, STIGA, WOLF-Garten, Einhell, GARDENA und anderen Marken. Die Vertikutierer im Vergleichstest des Fachmagazines kosteten zwischen 60 und 230 Euro. Das Magazin testete die zehn Modelle auf einem Rasen, der vorab gemäht worden war und leicht bis mittelmäßig vermoost war. Vier Geräte zeichnete „Selbst ist der Mann“ mit der Note Gut aus. Die anderen Modelle erhielten die Note Befriedigend. Das Magazin führte den Test zusammen mit dem TÜV-Rheinland durch. Mehr Informationen zum Vertikutierer-Test sind hier verfügbar.

Glossar

Arbeitsbreite
Die Arbeitsbreite sagt aus, wie breit die Achse mit den Messern ist. Vertikutierer mit einer geringeren Arbeitsbreite sind wendiger. Modelle mit einer größeren Arbeitsbreite ermöglichen es, breitere Bahnen zu ziehen.
Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe besagt, wie tief die Messer/Doppelmesser des Elektro-Vertikutierers in den Boden eindringen können.
Fangbox
Die meisten Elektro-Vertikutierer sind mit einer Fangbox ausgerüstet. Bei einem Vertikutierer mit Fangkorb ist es nicht erforderlich, das Vertikutiergut zusammenzurechen.
Kombigerät
Ein Kombigerät eignet sich zum Vertikutieren und Belüften des Rasens. Daneben gibt es auch Geräte, die als Vertikutierer, Rasenlüfter und Rasenmäher einsetzbar sind.
Lüfterwalze
Vielen Elektro-Vertikutierern liegt eine Lüfterwalze bei. Andere Modelle lassen sich oft mit einer separat erhältlichen Lüfterwalze ausstatten. Eine solche Walze ist mit Stahlfederzinken ausgerüstet. Sie kratzt die Grasnarbe oberflächlich an und ermöglicht ein für den Rasen schonenderes Lüften.
Rasenfilz
Bei Rasenfilz handelt es sich um eine Schicht aus organischem Material. Sie setzt sich aus Graswurzeln und Gräsern zusammen, die abgestorben sind. Rasenfilz kann verschiedene Probleme verursachen wie etwa die raschere Ausbreitung von Unkraut oder das Verkümmern des Grases mangels Licht.
Unkraut
Als Unkraut werden in der Regel Pflanzen bezeichnet, die der Gartenbesitzer nicht selbst angebaut hat und die unerwünscht sind. Unkraut kann beispielsweise durch Samenzuflug oder Wurzelausläufer entstehen. Wenn der Gartenbesitzer nichts gegen das Unkraut unternimmt, könnte es sich stark ausbreiten, anderen Pflanzen die Nährstoffe wegnehmen und eventuell Schädlinge verbreiten.
Vertikutierwalze
Vertikutierer sind mit einer Vertikutierwalze ausgerüstet. Sie befindet sich meist an der Vorderachse und verfügt über Schneidmesser. Die Messer dringen senkrecht in den Boden ein.

Weitere interessante Fragen

Welche Elektro-Vertikutierer sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten Elektro-Vertikutierer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektro-Vertikutierer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer ⭐️ 01/2023 122,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,5) BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer 01/2023 199,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer 01/2023 125,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) WOLF-Garten VS 302 E Elektro-Vertikutierer 01/2023 99,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer 01/2023 170,05€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) makita UV3600 Elektro-Vertikutierer 01/2023 238,93€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer
Zum Angebot