6 unterschiedliche Elektro-Vertikutierer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Vertikutierer mit Strom – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Regelmäßiges Mähen allein reicht oft nicht, um Grünflächen schön und gesund zu halten. Für einen kräftigen, dichten Wuchs sollten Gartenbesitzer den Rasen mindestens einmal im Jahr vertikutieren. Moos, Unkraut und Rasenfilz werden so entfernt und die Gräser wieder vermehrt mit Licht, Luft und Nährstoffen versorgt. Neben Handvertikutierern, Benzin- und Akku-Modellen gibt es kabelgebundene Elektro-Vertikutierer für die Haushaltssteckdose. Sie eignen sich gut zur Bearbeitung 100 bis 500 Quadratmeter großer Rasenflächen. Vielen der elektrischen Vertikutierer liegt zusätzlich eine Lüfterwalze bei, womit sie sich auch zum schonenderen Lüften des Rasens eignen.
Der folgende Vergleich beinhaltet die wichtigsten Fakten zu 6 aktuellen Elektro-Vertikutierern. Der anschließende Ratgeber geht auf die Funktionsweise und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten auf dem Markt ein und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung sowie die Pflege und Reinigung. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Elektrovertikutierer, und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Elektro-Vertikutierer-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
6 unterschiedliche Elektro-Vertikutierer in der Vergleichstabelle






- 1. 6 unterschiedliche Elektro-Vertikutierer in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Elektro-Vertikutierer?
- 1.2. Die Arten von Vertikutierern im Überblick
- 1.3. Gibt es unterschiedliche Arten von Elektro-Vertikutierern?
- 1.4. Wo kann ich einen Elektro-Vertikutierer kaufen?
- 1.5. Was kostet ein Vertikutierer?
- 1.6. Einen Rasen vertikutieren – was sollte ich beachten?
- 1.7. Bei welchem Wetter sollte ich vertikutieren?
- 1.8. Wann sollte ich meinen Rasen nicht vertikutieren?
- 1.9. Was sind die Unterschiede zwischen einem Vertikutierer, einem Rasenlüfter und einem Aerifizierer?
- 1.10. Sicherheit beim Vertikutieren – was ist wichtig?
- 1.11. Wie reinige ich einen Elektro-Vertikutierer?
- 1.12. Was sollte ich beim Kauf eines Elektro-Vertikutierers beachten?
- 1.13. Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Elektro-Vertikutierern
- 1.14. Hat die Stiftung Warentest einen Elektro-Vertikutierer-Test durchgeführt?
- 1.15. Gibt es einen Elektro-Vertikutierer-Test von Öko-Test?
- 1.16. Hat „Selbst ist der Mann“ einen Vertikutierer-Test mit einem Vergleichssieger durchgeführt?
- 1.17. Glossar
- 1.18. Weitere interessante Fragen
- 2. Finden Sie Ihren besten Elektro-Vertikutierer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektro-Vertikutierer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer mit Parkposition – für bis zu 400 Quadratmeter große Rasenflächen

Der Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer ist ein Kombigerät, das zum Vertikutieren und zur Belüftung des Rasens verwendbar ist. Es eignet sich für kleinere bis mittlere Flächen. Ausgestattet ist das Gerät mit einer kugelgelagerten Messerwalze, die 20 Edelstahlmesser hat. Mit ihrer Hilfe soll es möglich sein, Moos und Unkraut inklusive hartnäckigen Rasenwurzeln zu entfernen. Daneben hat das Modell eine kugelgelagerte Lüfterwalze. Sie ist mit 48 Krallen versehen, die für eine ausreichende Bodenbelüftung sorgen.
Der Reihenschlussmotor des Einhell-Vertikutierers ist laut Hersteller kraftvoll, sodass eine kontinuierliche Arbeit möglich ist. Die Arbeitstiefe ist in drei Stufen einstellbar. Demnach wird das Gerät verschiedenen Anforderungen gerecht. Der Führungsholm des Elektrovertikutierers von Einhell lässt sich an die jeweilige Körpergröße anpassen. Er ist einklappbar, wodurch das Verstauen des Geräts einfacher gelingen soll. Eine Wandhalterung ermöglicht eine platzsparende Lagerung. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Großflächige Räder: Die großflächigen Räder sollen ein müheloses Arbeiten ermöglichen, da sich der Elektro-Vertikutierer damit leicht über den Rasen schieben lässt.
- Fangsack: Der Fangsack des Einhell-Geräts hat eine maximale Füllmenge von 28 Litern und ermöglicht dem Hersteller zufolge ausgedehnte Arbeitseinsätze.
- Robustes Gehäuse: Das Gehäuse ist laut Einhell robust und aus einem hochwertigen, schlagzähen Kunststoff gefertigt.
Der Hersteller empfiehlt den Einsatz des Elektrovertikutierer-Lüfters für bis zu etwa 400 Quadratmeter große Rasenflächen.
- Fangkorb, Vertikutierer- und Lüfterwalze inklusive
- Höhenverstellbarer und klappbarer Führungsholm
- Mit Wandhalterung und Kabelzugentlastung
- Garantie von 3 Jahren nach Online-Registrierung
- Mit Edelstahlmessern
- Laut Hersteller großflächige Kunststoffräder
- Vergleichsweise laut und kleiner Fangkorb
- Nur drei einstellbare Arbeitstiefen
FAQ
2. BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer mit Fangbox und robusten Federstahlmessern

Der Elektro-Vertikutierer BOSCH AVR 1100 trägt dem Anbieter zufolge dazu bei, den Rasen wieder in Topform zu bringen. Er belüftet den Rasen und soll Moos und Unkraut zuverlässig entfernen. Der Motor des Geräts hat eine Leistung von 1.100 Watt. Ausgestattet ist das Modell mit einer Fangbox, deren Fassungsvolumen 50 Liter beträgt.
Die Arbeitshöhe des BOSCH-Elektro-Vertikutierers ist variabel. Es besteht die Möglichkeit, sie in vier Stufen von -10 bis +5 Millimeter einzustellen. Eine Arbeitshöhe von +5 Millimetern eignet sich zum Aufsammeln von Blättern. Bei einer Arbeitshöhe von -10 Millimetern ist es möglich, den Boden einzuschneiden.
- Jet-Collect-System für zuverlässiges Aufsammeln des ausgerissenen Unkrauts
- Zusammenlegbarer und stapelbarer Fangkorb sowie klappbarer Führungsholm
- Für vergleichsweise große Rasenflächen ausgelegt
- Vergleichsweise leicht
- Vierfache Einstellung der Arbeitstiefe möglich
- Mit Kabelzugentlastung
- Ohne Lüfterwalze
- Vergleichsweise geringe Messeranzahl
FAQ
3. AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer – mit leicht austauschbarer Lüftungswalze

Der AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer kann zum Vertikutieren und Lüften genutzt werden. Im Lieferumfang befinden sich eine Vertikutierwalze und eine Lüfterwalze. Die Vertikutierwalze ist mit 14 Stahlmessern versehen. Die Lüfterwalze ist mit 24 Stahlfederzwingen ausgestattet und soll ein effektives Arbeiten ermöglichen. Laut Hersteller ist es einfach, einen Walzenwechsel durchzuführen. Der Austausch gelingt mittels der Rändelschraube.
Die Arbeitstiefe kann der Nutzer mit einem Handgriff einstellen. Zur Auswahl stehen fünf Stufen. Das Modell von AL-KO hat einen 1.300-Watt-Elektromotor. Die Arbeitsbreite liegt zum Vertikutieren bei 38 Zentimetern und zum Lüften bei 37 Zentimetern. Ausgerüstet ist das Gerät mit einem Fangsack, der bis zu 55 Liter fasst. Zur weiteren Ausstattung des AL-KO-Vertikutierers gehören:
- Lüftungsschlitze: Dem Hersteller zufolge wird der Motor durch die Lüftungsschlitze ausreichend belüftet.
- Führungsholm mit Höhenverstellung: Es besteht die Möglichkeit, den Führungsholm vierfach in der Höhe zu verstellen.
- Freistehende Hinterräder: Die Hinterräder sind freistehend und haben einen Durchmesser von 6 Zentimetern. Laut Hersteller verhindern sie Ansammlungen der Grasreste.
- Vergleichsweise hohe Arbeitsbreite und großer Fangkorb für große Rasenflächen
- Mit GS-Zertifikat und Sicherheitsanzeige für richtige Montage
- Höhenverstellbarer und klappbarer Führungsholm
- Vergleichsweise leise
- Lüfterwalze inklusive und werkzeugloser Walzenwechsel möglich
- Zentrale Tiefeneinstellung mit fünf Arbeitstiefen
- Mit Kabelzugentlastung
- Vergleichsweise geringe Anzahl an Messern
FAQ
4. WOLF-Garten S V 302 E Elektro-Vertikutierer mit 35-Liter-Fangsack

Der WOLF-Garten S V 302 E Elektro-Vertikutierer ist mit einem Fangsack ausgestattet, der ein Fassungsvermögen von 35 Litern aufweist. Weitere Eigenschaften des WOLF-Garten S V 302 E Elektro-Vertikutierers sind:
- Die Arbeitsbreite beträgt 30 Zentimeter
- Der Motor hat eine Leistung von 1.200 Watt
- Die Tiefeneinstellung ist zentral fünffach möglich
- Zentrale Einstellung der fünf Arbeitstiefen möglich
- Höhenverstellbarer und klappbarer Führungsholm
- Mit Fangkorb und Kabelzugentlastung
- Vergleichsweise viele Messer an Walze vorhanden
- Laut Hersteller schlagfestes Kunststoffgehäuse
- Vergleichsweise geringe Arbeitsbreite
- Lieferung ohne Lüfterwalze
FAQ
5. GARDENA EVC 1000 – Elektro-Vertikutierer mit verschleißarmen Messern

Der GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer hat eine Arbeitsbreite von 30 Zentimetern. Er ist mit Messern ausgerüstet, die den Herstellerangaben nach verschleißarm sind. Sie sollen das Unkraut auf dem Rasen effizient beseitigen. Die Arbeitstiefe lässt sich mithilfe eines Hebels einstellen. Andere Ausstattungsmerkmale des GARDENA-Vertikutierers sind:
- Griffbügel: Der Griffbügel hat laut Hersteller eine ergonomische Form. Er soll ein angenehmes und leichtes Schieben des Elektro-Vertikutierers ermöglichen.
- Räder: Die großen Räder sind mit einem Spezialprofil versehen, die das Schieben des Geräts erleichtern sollen.
- Transportstellung: Mit der Transportstellung soll es leicht möglich sein, die Messer nach oben zu klappen. Laut Hersteller kann der Vertikutierer dank der Transportstellung ohne Probleme über Fliesen oder Gehwege geschoben werden.
Nach den Vertikutierarbeiten besteht die Möglichkeit, das Gestänge des Vertikutierers zu teilen. So soll sich das Leichtgewicht leichter transportieren und platzsparend lagern lassen.
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- Mit PowerPlus-Motor und Rädern mit Spezialprofil
- Ergonomischer Griffbügel und klappbarer Führungsholm
- Dreifach einstellbare Arbeitstiefe und Parkposition
- Mit Kabelzugentlastung
- Vergleichsweise geringe Leistung und Arbeitsbreite
- Ohne Lüfterwalze und ohne Fangkorb
FAQ
6. makita UV3600 Elektro-Vertikutierer mit Totmannschalter – für mittelgroße bis große Flächen

Der makita UV3600 Elektro-Vertikutierer erlaubt es, die Arbeitshöhe einzustellen. Je nach Bedarf kann der Nutzer eine Arbeitshöhe von -10 bis + 5 Millimetern auswählen. Die Breite des Arbeitsbereiches soll ein schnelles Bearbeiten des Rasens ermöglichen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Vertikutierwalze gegen eine optional erhältliche Lüfterwalze zu tauschen. Dadurch ist eine Belüftung des Bodens möglich. Der Wechsel der Walze soll ohne einen großen Aufwand gelingen.
Der makita Elektro-Vertikutierer UV3600 ist laut Hersteller für eine mittlere bis große Rasenfläche ausgelegt und kann gleichzeitig das Laub aufsammeln. Er verfügt über kugelgelagerte Räder und eine Kabelführung mit Zugentlastung. Die Kabelführung mit Zugentlastung kann dem Hersteller zufolge verhindern, dass sich das Verlängerungskabel ungewollt löst. Der Griff des Gartengeräts ist faltbar und mit einer Ummantelung versehen, die das Greifgefühl den Herstellerangaben nach angenehmer gestaltet. Zu den weiteren Eigenschaften des Modells zählen:
- Leistung von 1.800 Watt
- Arbeitsbreite von 36 Zentimetern
- Vierfache Höheneinstellung
- Fangkorb mit einem Volumen von 40 Litern
- Vergleichsweise hohe Leistung und hohe Messeranzahl
- Griff mit Ummantelung und Totmannschalter
- Schnellwechselsystem für optional erhältliche Lüfterwalze
- Vierfach einstellbare Arbeitstiefe
- Mit Fangkorb und Kabelzugentlastung
- Klappbarer Führungsholm vorhanden
- Vergleichsweise schwer und laut
- Keine Lüfterwalze im Lieferumfang enthalten
FAQ
Quellenangaben
Finden Sie Ihren besten Elektro-Vertikutierer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektro-Vertikutierer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Einhell RG-SA 1433 Elektro-Vertikutierer ⭐️ | 01/2023 | 122,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,5) | BOSCH AVR 1100 Elektro-Vertikutierer | 01/2023 | 199,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer | 01/2023 | 125,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | WOLF-Garten VS 302 E Elektro-Vertikutierer | 01/2023 | 99,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | GARDENA EVC 1000 Elektro-Vertikutierer | 01/2023 | 170,05€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | makita UV3600 Elektro-Vertikutierer | 01/2023 | 238,93€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- AL-KO Combi Care 38 E Comfort Elektro-Vertikutierer