13 verschiedene Elektrogrills im Vergleich – für das köstliche Grillvergnügen zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Deutschland ist Grill-Land – vor allem im Sommer. Dann ist das gemeinsame Grillen mit Familie, Freunden oder Nachbarn im Garten, auf der Terrasse oder im Park eine beliebte Alternative zum Kochen in der Küche. Ein saftiges Steak, eine leckere und knusprige Bratwurst oder vielleicht doch lieber frisches Gemüse oder Fisch? Die Möglichkeiten für einen leckeren Grillabend in der Grillsaison sind vielfältig. Doch was tun, wenn die Wohnsituation beengt ist und sich die Nachbarn bei Rauchentwicklung sofort beschweren? Dann ist ein Elektrogrill als Alternative zum Gas- oder Holzkohlegrill die perfekte Lösung für das Grillerlebnis. Die Geräte funktionieren nahezu rauchfrei, grillen meist ebenso schnell sowie schmackhaft und der Nutzer muss sie nicht lange anfeuern, bis sie einsatzbereit sind.
Einen Überblick über das aktuelle Sortiment beliebter Elektrogrills bietet der nachfolgende Vergleich. Produkteigenschaften und Funktionen der Geräte werden erläutert und verglichen. Welcher Elektrogrill die beste Wahl ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab, die der Ratgeber beleuchtet. Der folgende Blick in den FAQ-Bereich beantwortet häufig aufkommenden Fragen. Zum Abschluss wird darüber informiert, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Elektrogrill-Test durchgeführt haben.
13 leistungsstarke Elektrogrills im großen Vergleich













- 1. 13 leistungsstarke Elektrogrills im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Elektrogrill und wofür brauche ich ihn?
- 1.2. Wie funktioniert ein Elektrogrill?
- 1.3. Welche Vor- und Nachteile hat ein Elektrogrill?
- 1.4. Welche Grillarten von Elektrogrills gibt es?
- 1.5. Grillplatte oder Grillrost – was ist besser?
- 1.6. Von welchen Herstellern und Marken gibt es Elektrogrills?
- 1.7. Worauf sollte ich beim Kauf eines Elektrogrills achten?
- 1.8. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Elektrogrill
- 1.9. Gibt es einen Vergleichssieger im Elektrogrill-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko-Test einen Elektrogrill-Test mit Testsieger durchgeführt?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche Elektrogrill sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Elektrogrill: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektrogrill Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Elektrogrill-Empfehlungen




1. Suntec BBQ-9295 Elektrogrill für den Innen- und Außenbereich

Der Suntec BBQ-9295 Elektrogrill ist ein erschwinglicher Standgrill mit Rollen für den Einsatz im Innen- und Außenbereich. Sein Standfuß wurde mit einer Antirutsch-Beschichtung versehen, damit der Grill einen stets sicheren Stand hat. Das Modell von Suntec ist alternativ auch als reiner Standgrill ohne Rollen, aber mit Stativfuß erhältlich. Darüber hinaus ist der Elektrogrill nach Angaben des Herstellers mit thermoisolierten Handgriffen ausgestattet. Er hat eine Leistung von 2.000 bis 2.400 Watt und ein Thermometer, das die Temperatur im Inneren in einem Bereich von 50 bis 300 Grad Celsius anzeigt.
Die Grillplatte ist antihaftbeschichtet, was eine einfache Reinigung ermöglichen soll. Sie hat Maße von 46 x 35 Zentimetern (Breite x Länge). Weitere Ausstattungsmerkmale des Suntec-Elektro-Standgrills sind:
- Abnehmbare Fettauffangschale
- Kurze Aufheizzeit
- Cool-Touch-Griffe
- Regulierbares Thermostat
Die Haube des Elektrogrills dient als Abdeckung beim Garen oder zum Warmhalten. In aufgeklappter Sonderform fungiert sie als Windschutz. Für Grillgut und Saucen gibt es eine Ablage. Die Temperatur des Grills kann der Nutzer stufenlos in einem Bereich von 50 bis 300 Grad einstellen. Dank der Schutzart IPX4 ist der Elektrogrill gegen Spritzwasser geschützt.
- Abnehmbare Füße
- Optional ohne Transportrollen mit Stativfuß erhältlich
- Ablage für Saucen
- 2.400 Watt Leistung
- Vergleichsweise schwer
FAQ
2. Tefal OptiGrill+ XL Snacking & Baking Elektrogrill – Kontaktgrill zum Grillen, Backen, Aufwärmen und Gratinieren

Der Tefal OptiGrill+ XL Snacking & Baking Elektrogrill ist ein Kontaktgrill, der sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite mit Grillplatten ausgestattet ist. Damit lassen sich Steaks, Würstchen, aber auch viele andere Gerichte wie Sandwiches, Fisch und Meeresfrüchte sowie Gemüse zubereiten.
- Burger
- Steaks
- Sandwiches
- Würstchen
- Fisch
- Geflügel
- Meeresfrüchte
- Schweinefleisch
- Bacon
Neu hinzugekommen sind die Programme für Meeresfrüchte, Schweinefleisch und Bacon.
Der Optigrill+-Tischgrill ist mit der Funktion Automatic Sensor Cooking ausgestattet. Damit erkennt das Gerät automatisch die Dicke der Fleischstücke und reguliert die Temperatur und die Garzeit entsprechend. Mithilfe des Lichtindikators lässt sich das Fleisch in den Garstufen Raw, Medium oder Durchgebraten zubereiten. Es stehen außerdem im manuellen Programm vier einstellbare Temperaturlevel zur Verfügung. Damit ist in dem Optigrill+ anders als im Vorgängermodell auch Backen, Aufwärmen und Gratinieren möglich. Das Gerät hat außerdem wie das Vorgängermodell einen Auftaumodus.
Der elektrische Tischgrill von Tefal hat eine Leistung von 2.000 Watt. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl, die Grillplatten sind aus antihaftbeschichtetem Aluguss. Die rechteckige Grillfläche ist mit 40 x 20 Zentimetern um 10 Zentimeter breiter als die des Vorgängermodells. Die Grillplatten sind abnehmbar und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Zum Lieferumfang gehören eine herausnehmbare Fettauffangschale, ein Rezeptheft, eine Backschale XL, eine Gebrauchsanweisung und ein Quick Start Guide.
Im Video stellt Tefal den OptiGrill+ ausführlich vor:
- Kontaktgrill zum Grillen, Backen, Aufwärmen und Gratinieren
- Neun voreingestellte Grillprogramme
- Geneigte Grillplatte
- Lichtindikator für Garstufen
- Wärmeisolierter Handgriff
- Inklusive Backschale und Rezeptheft
- Vergleichsweise kleine Grillfläche mit 800 Quadratzentimetern
FAQ
3. Ninja Woodfire Elektrogrill Outdoor mit sieben Garfunktionen

Den Ninja Woodfire Elektrogrill haben wir selbst getestet. Der Elektrogrill mit einer Leistung von 2.400 Watt ist für die Nutzung im Außenbereich vorgesehen. Für die Nutzung in geschlossenen Räumen ist er nicht geeignet. Der Grill kam gut verpackt bei uns an und vor der Nutzung müssen lediglich die beiden Seitengriffe angeschraubt werden. Die Schrauben sind bereits vormontiert und ein entsprechendes Werkzeug ist im Lieferumfang enthalten. Alles in allem dauert es nicht länger als eine halbe Stunde, bis der Ninja Woodfire einsatzbereit auf der Terrasse steht. Der Tischgrill wird ohne Ständer geliefert und muss daher auf einem Tisch oder einer anderen Fläche aufgestellt werden.
Der Elektrogrill von Ninja bietet insgesamt sieben Garfunktionen:
- Räuchern
- Grillen
- Heißluftfrittieren
- Braten
- Backen
- Dörren
- Aufwärmen
Entsprechend umfangreich ist das mitgelieferte Zubehör. Neben der geriffelten Grillplatte mit einer Keramik-Antihaftbeschichtung wird ein Korb zum Heißluftfrittieren mitgeliefert. In der Grillplatte befinden sich vier kleine Vertiefungen, in die der Korb hineingestellt wird. Außerdem gehören zwei Probepackungen mit Woodfire-Pellets und eine Pelletschaufel zum Lieferumfang. Die Schaufel fast genau die Menge an Pellets, die in die Smokebox passen. Die Box muss immer voll gefüllt sein, da die Pellets oben entzündet werden.
Die Smokebox befindet sich an der rechten Außenseite des Elektrogrills und ist mit einer kleinen Klappe gesichert. Bei der Garfunktion Räuchern werden die Pellets automatisch entzündet, bei den anderen sechs Programmen kann das Räuchern optional zugeschaltet werden. Dazu ist neben dem Drehregler, über den das Programm ausgewählt wird, eine Woodfire-Aroma-Taste angebracht. Nach der Auswahl des gewünschten Programms und Druck auf die Woodfire-Taste erscheinen im Display die Buchstaben IGN für ignite (Entzünden). Ein Flammensymbol im Display zeigt an, dass der Räuchermodus aktiviert ist. Im Bedienpanel lassen sich außerdem noch Garzeit und Temperatur einstellen.
Nachdem das Programm, die Garzeit und die gewünschte Temperatur sowie optional die Räucherfunktion gewählt worden sind, heizt der Elektrogrill von Ninja vor. Je nach gewähltem Programm und gewählter Temperatur dauert das etwa 2 bis 5 Minuten. Das Ende der Vorheizzeit wird durch ein akustisches Signal angezeigt und das Display fordert mit dem Schriftzug ADD FOOD zum Auflegen des Grillguts auf.
Die Programmauswahl und die allgemeine Handhabung des Woodfire-Elektrogrills sind sehr einfach und bereiteten uns in unserem Test keine Probleme. Auch das Entzünden der Räucherpellets funktionierte problemlos. Wir haben in unserem Test zunächst Bratwürstchen und ein Baguette zubereitet. Die Räucherfunktion haben wir dabei nicht eingeschaltet. Würstchen und Brot waren im Programm Grill mit der Einstellung Medium nach 8 Minuten fertig gegrillt und schmackhaft.
Als nächstes haben wir ein Stück Lachsforelle geräuchert. Die Lachsforelle hatten wir vorher über Nacht in einer Salzlake eingelegt. Zum Garen haben wir die Räucherfunktion genutzt und den Fisch bei 120 Grad Celsius für 25 Minuten geräuchert. Das Ergebnis war ein sehr wohlschmeckender, gut gegarter Fisch mit deutlichem Raucharoma. Anschließend haben wir noch etwas frischen, vorgegarten Zuckermais und ein paar Burger-Patties gegrillt. Dazu haben wir wieder die Grillfunktion auf der Stufe Medium gewählt. Fleisch und Mais haben das Raucharoma gut angenommen, was für einen guten Geschmack sorgte.
Die Kombination aus Elektrogrill und Smoker bietet damit viele interessante Geschmackserlebnisse. Für alle, die einen raucharmen Elektrogrill anstelle eines Holzkohlegrills suchen, da die Nachbarn sich über das Grillen mit Holzkohle auf dem Balkon beschweren, ist der Woodfire sicher nicht die richtige Lösung. Wird die Räucherfunktion aktiviert, kommt es zu einer deutlichen Rauch- und Geruchsentwicklung. Für alle anderen bietet der Ninja-Elektrogrill jedoch eine gute Möglichkeit, ganzjährig draußen zu grillen und zu kochen. Durch die Möglichkeiten zum Heißluftfrittieren, Braten und Backen bietet er viele Möglichkeiten, um Speisen zuzubereiten. In dem Gerät können Brot und Kuchen gebacken, Pizza oder Flammkuchen zubereitet sowie ganze Hähnchen und Bratenstücke gegart werden. Die Dörrfunktion eignet sich zur Herstellung von Beef Jerky und Reste können ganz einfach über die Aufwärmfunktion erwärmt werden.
Die Reinigung des Grills ist dank der guten Antihaftbeschichtung der Grillplatte sehr einfach. Die Platte ist abnehmbar und lässt sich unter fließendem Wasser abspülen. Die Fettauffangschale lässt sich leicht hinten aus dem Gerät herausziehen und abspülen. Die Grillplatte, der Korb und die Fettauffangschale dürfen jedoch nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.




























































- Sieben Garfunktionen
- Raucharoma zuschaltbar
- Leichte reingung
- Einfach bedienbar
- Ganzjährig für den Außenbereich geeignet
- Vergleichsweise kleine Grillfläche
FAQ
4. WMF Lono Master Elektrogrill mit zwei getrennt regulierbaren Grillflächen

Der WMF Lono Master Elektrogrill ist ein eher hochpreisiges Produkt, das sich an anspruchsvolle Grillfreunde richtet. Der Elektrogriller zeichnet sich aus durch:
- Zwei getrennt voneinander regulierbare Grillflächen
- 2.400 Watt Leistung
- Nutzbar im Innen- und Außenbereich
- Eine herausnehmbare Auffangschale
- Herausnehmbare Grillplatten, die zur Reinigung der Verschmutzungen in der Spülmaschine geeignet sind
Der WMF-Elektrogrill ist nicht nur als Tischgerät erhältlich. Alternativ dazu bietet sich die Modellvariante mit Standfuß an, die etwas teurer ist. Die Heizelemente der beiden getrennt voneinander regulierbaren Grillplatten bestehen aus Aluguss. Die Grillfläche beider Heizplatten zusammen beträgt 28 x 50 Zentimeter.
Um den Tischgrill von WMF im Freien verwenden zu können, steht ein abnehmbarer Spritz- und Windschutz zur Verfügung. Die Temperatureinstellung ist variabel, sodass die Grilltemperatur passend zum Grillgut eingestellt werden kann.
Beim Thema Grillen denken viele zuerst an Steaks oder Würstchen, doch Grillen ist auch ganz ohne Fleisch möglich. Wie gut vegetarisches Grillen schmecken kann, zeigt das folgende Video von Galileo:
- Abnehmbarer Wind- und Spritzschutz
- 2.400 Watt Leistung
- Grillflächen separat regulierbar
- Vergleichsweise schwer
- Kein Deckel vorhanden
FAQ
5. KESSER® 2in1 Elektrogrill – als Tischgrill oder Standgrill

Der KESSER® 2in1 Elektrogrill lässt sich als Tischgrill oder als Standgrill verwenden. Der klappbare Grillständer ist mit zwei Rädern ausgestattet, sodass sich der Grill einfach zum Grillplatz rollen lassen soll. Das Gestell soll auch Treppenstufen bewältigen und sich mit einem Handgriff zusammenklappen und platzsparend verstauen lassen. Ohne den Grillständer lässt sich der Elektrogrill von KESSER® als Tischgrill nutzen.
Der elektrische Grill besteht aus schwarzem Aluminium. Die Grillplatte hat ein Maß von 44 x 34 Zentimetern. Der Grillständer ist im ausgeklappten Zustand 57 Zentimeter tief und inklusive Grill 98 Zentimeter hoch. Mit den beiden Ablagen links und rechts des Grills beträgt die Breite 122 Zentimeter. Im gefalteten Zustand betragen die Maße des Grillständers 101 x 42 x 57 Zentimeter.
Der KESSER®-Elektrogrill hat einen Temperaturregler mit vier Stufen. Der Grill ist mit einem Deckel ausgestattet, in den ein Thermometer integriert ist. Das Thermometer soll für eine gute Temperaturkontrolle sorgen und der Deckel soll indirektes Grillen ermöglichen. Die Grillplatte ist herausnehmbar und mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Über das integrierte Heizelement soll sie sich in nur 3 Minuten aufheizen. Der Elektrogrill ist außerdem mit einer Fettauffangschale ausgestattet. Die Schale und die Grillplatte sind abnehmbar und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Mit Thermometer
- Faltbar
- Als Tischgrill oder Standgrill verwendbar
- Mit Abstellfläche
- 2.400 Watt Leistung
- Vergleichsweise schwer
- Keine stufenlose Temperaturregelung vorhanden
FAQ
6. Severin KG 2397 Elektrogrill mit antihaftbeschichteter XXL-Gusseisen-Platte

Wer für seinen Grill nicht zu tief in die Tasche greifen will, könnte sich für den Severin KG 2397 Elektrogrill entscheiden. Das kompakte Gerät in Schwarz eignet sich zum Grillen beziehungsweise Anbraten von Fleisch, Fisch, Gemüse und japanischem Teppan Yaki.
Mit der antihaftbeschichteten Gussplatte kann laut Herstellerangaben ohne die Zugabe von Fremdfetten gesund und lecker gegrillt werden. Die Rauch-, Qualm- und Geruchsentwicklung soll nur minimal sein. Ein stufenloses Thermostat stellt laut Severin eine individuelle Regelbarkeit der Temperatur sicher.
Der Severin-Elektrogrill verfügt über rutschfeste Standfüße, sodass ein fester Halt gegeben sein soll. Mit 2.200 Watt bringt der elektrische Grill ordentlich Leistung mit.
- Vergleichsweise leicht
- XXL-Gussplatte
- Geeignet für japanisches „Teppan Yaki“
- Abnehmbare Zuleitung
- Grillplatte nicht abnehmbar
- Kein Deckel vorhanden
- Grillplatte nicht spülmaschinengeeignet
FAQ
7. Duronic GP20 Elektrogrill mit Antihaftsystem

Eine Alternative für preisbewusste Grillfreunde ist der Duronic GP20 Elektrogrill. Mit seiner Antihaft-Grillplatte soll er sich sowohl für die Zubereitung von Fleisch und Fisch als auch von Gemüse eignen. Auf einer großen Grillfläche von 52 x 27 Zentimetern findet das gewünschte Grillgut ausreichend Platz.
Der beheizte Grill entwickelt eine Leistung von 2.000 Watt. Die Leistung lässt sich über das einstellbare Thermostat nach eigenen Wünschen einstellen. Da laut Hersteller so gut wie keine Rauchentwicklung zu erwarten ist, soll sich der Tischgrill im Außen- wie im Innenbereich verwenden lassen.
Das aus dem Grillgut während des Grillvorgangs austretende Fett wird in einer Schale unter dem Boden des Grills gesammelt, die der Nutzer hinterher entleeren kann. Der Elektrogrill verfügt über zwei ergonomische Griffe, die den Transport des Grills ermöglichen, ohne sich zu verbrennen.
- Mit Antihaftsystem
- Große Grillfläche
- Zwei ergonomische Griffe
- Vergleichsweise leicht
- Nur 2.000 Watt Leistung
FAQ
8. George Foreman 22460-56 Elektrogrill – als Stand- und Tischgrill nutzbar

Der George Foreman 22460-56 Elektrogrill ist ein Universalgrill für den Innen- und Außenbereich. Der mitgelieferte Standfuß lässt dem Käufer die Wahl, ob er das Gerät als Tischgrill oder Standgrill nutzen möchte.
Zum Grillen besteht die Wahl unter fünf variablen Temperatureinstellungen. Die antihaftbeschichtete Grillplatte sorgt dafür, dass das Grillen mit wenig Fett und Öl gelingt. Das verhindert nicht nur Fettspritzer, es ist auch gesünder. Durch die abgewinkelte Grillplatte fließt überschüssiges Fett in die integrierte Auffangschale. Hier die wichtigsten Produkteigenschaften des Elektrogrills in der Übersicht:
- Runder Elektrogrill zur Innen- und Außennutzung
- Grillfläche mit 44,5 Zentimetern Durchmesser
- Thermometer und Temperaturregler
- Speziell abgewinkelte, antihaftbeschichtete Grillplatte zum Grillspaß mit wenig Fett
- Herausnehmbare und spülmaschinenfeste Fettauffangschale und Grillplatte
Das Set enthält den Kontaktgrill inklusive Standbein, die Grillplatte mit Fettauffangschale sowie eine Gebrauchsanleitung.
Dieser Hamburger aus der Reihe „Hensslers schnelle Nummer“ lässt sich auch sehr gut auf einem Elektrogrill zubereiten:
- Als Stand- und Tischgrill nutzbar
- Mit Thermometer
- 2.400 Watt Leistung
- Für bis zu 15 Personen geeignet
- Vergleichsweise schwer
FAQ
9. Tepro Abington Elektrogrill mit abnehmbaren Guss-Grillrosten

Der Tepro Abington Elektrogrill ist ein Tischgrill mit einer Leistung von 2.300 Watt. Die beiden emaillierten Guss-Grillroste sind nach Angaben des Herstellers abnehmbar, ebenso wie die Fettauffangschale. Der klappbare Deckel ermöglicht indirektes Grillen und ist pulverbeschichtet. Der Kunststoffdeckelgriff soll auch während des Grillens kühl bleiben, sodass er sich problemlos öffnen und schließen lässt. Die abnehmbaren Seitenablagen bieten bei Bedarf Stellfläche für Grillgut. Der Tischgrill von Tepro hat die Maße 102 x 47 x 38 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe).
Wird der Grill nicht benötigt, kann ihn sein Besitzer laut Tepro einfach auseinanderbauen und platzsparend verstauen. Nach der Aufheizzeit kann das Grillgut aufgelegt werden. Mit einer Grillfläche von 23,5 x 70 Zentimetern finden zahlreiche Steaks und Würstchen auf dem Grillrost Platz. Laut Hersteller funktioniert das Grillvergnügen raucharm, sodass die störenden rauchigen Gerüche anderer Grilltypen nicht vorhanden sein sollen. Der Elektrogrill verfügt über eine Fettauffangschale, die sich ebenso wie die Grillplatte vom Grill abnehmen und in der Spülmaschine reinigen lässt. Praktisch ist laut Hersteller das lange Kabel, falls die nächste Steckdose etwas weiter entfernt ist.
- Stufenloser Thermostatregler
- Temperaturkontrollleuchte vorhanden
- Abnehmbare Seitenablagen
- Kein Staub- oder Spritzwasserschutz
FAQ
10. Gastroback Design Elektrogrill Advanced Pro BBQ mit zwei getrennt regelbaren Grillflächen

Der Design Elektrogrill Advanced Pro BBQ von Gastroback überzeugt nicht nur durch seine hohe Leistung von 2.300 Watt, sondern vor allem durch die beiden getrennt voneinander regelbaren Grillflächen mit einer Gesamtgröße von 1.500 Quadratzentimetern. Während die linke Seite glatt und perfekt geeignet für Fischfilets, Meeresfrüchte oder Gemüse sowie Pancakes, Bacon, Spiegelei, Omelett oder BRatkartoffeln ist, handelt es sich bei der rechten Seite um eine geriffelte BBQ-Fläche für die Zubereitung von Steaks, Bürgern oder Würtchen.
In der Mitte befinden sich Öffnungen, hier kann das überschüssige Fett in die integrierte Fettauffangschale laufen. Ein Spritzschutz ist ebenfalls integriert und die Grillflächen sind antihaftbeschichtet. Ein 2 Meter langes Anschlusskabel gewährleistet den Betrieb an vielen Orten und die Temperatur lässt sich in sechs Stufen zwischen 90 und 240 Grad Celsius mittels der beiden Drehknebel regeln.
Die Reinigung der Grillflächen gestaltet sich einfach. Entweder die Reinigung erfolgt mit einem feuchten Tuch oder, bei hartnäckigeren Verschmutzungen, lässt sich die Grillfläche einfach abnehmen und in der Spülmaschine reinigen.
Was sich leckeres mit einem Elektrogrill zubereiten lässt, zeigt der Hersteller Gastroback im folgenden Video:
- Zwei getrennt regelbare Grillplatten
- Geriffelte und glatte Grillplatte für unterschiedliche Lebensmittel
- Grillplatten entnehmbar und für Spülmaschine geeignet
- Mit integrierter Fettauffangschale
- Spritzschutz und Spachtel im Lieferumfang enthalten
- Temperatur nicht stufenlos regelbar
FAQ
11. Severin KG 2388 Elektrogrill – kompakter Tischgrill für Freunde von Teppan Yaki

Eine interessante Alternative im unteren Preisbereich ist der Severin KG 2388 Elektrogrill. Wer sich für das Modell entscheidet, bekommt für wenig Geld einen kompakten Tischgrill, der für Singles, Paare und kleine Familien dimensioniert ist. Es ist ein Elektrogrill für den Balkon, die Terrasse oder den Garten – überall dort, wo er auf einem Tisch aufgestellt werden kann.
Auf den Severin-Elektrogrill kann der Grillfreund Fleisch, Fisch oder Gemüse legen. Der Grill verfügt über eine Heißzone beispielsweise zum Braten von Steaks und eine antihaftbeschichtete Gussplatte, auf der ohne Zugabe von Fremdfetten gegrillt werden kann. Die Temperatur wird über ein stufenloses Thermostat eingestellt.
Der Grill besitzt eine Kontrollleuchte und rutschfeste Standfüße. Die abnehmbare Zuleitung soll das Einlagern erleichtern.
Teppanyaki stammt aus Japan und bezeichnet Gerichte, die auf einer heißen Stahlplatte gegrillt werden. Das geschieht in Restaurants oft direkt am Tisch. Das folgende Video gibt einen Einblick in das Teppanyaki-Grillen:
- Für Teppan Yaki
- Vergleichsweise leicht
- Abnehmbare Zuleitung
- Inklusive Hotzone
- Nur für 2 bis 4 Personen geeignet
- Nicht spülmaschinenfest
FAQ
12. Tefal GC712D OptiGrill+ Elektrogrill mit voreingestellten Grillprogrammen

Der Tefal GC712D OptiGrill+ Elektrogrill kommt aus dem oberen Preisbereich. Das Gerät ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich. Die hier vorgestellte Plus-Variante verfügt über die folgenden Funktionen:
- Automatische Anpassung der Grilltemperatur und der Grillzyklen an die Dicke und Art des Grillgutes
- Lichtindikator zeigt den Garzustand des Grillgutes an
- Auftau-Funktion
- Manuelles Programm
- Sechs voreingestellte Grillprogramme für Geflügel, Burger, Fisch, Steaks, Sandwiches und Würstchen
Das manuelle Grillprogramm des Tischgrills von Tefal bietet die Möglichkeit, Obst und Gemüse über die vier einstellbaren Temperaturlevel zuzubereiten.
Der Kontaktgrill ist für den Innen- und Außenbereich geeignet und leistet 2.000 Watt. Die Grillplatte und der Saftauffangbehälter sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet. Die 7-Grad-Grillplatten-Neigung soll bei Bedarf für einen einfachen Fettablauf sorgen. Mit der Auto-Off Funktion ist sichergestellt, dass der Grill nicht versehentlich angeschaltet bleibt.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Elektro-Tischgrill ein Rezeptbuch und ein Quick-Start-Guide für Grilleinsteiger.
- Sechs voreingestellte Grillprogramme
- Grillplattenneigung
- In zwei Größen erhältlich
- Warmhaltefunktion
- Nur 2.000 Watt-Leistung
FAQ
13. Tefal TG 8000 Family Elektrogrill mit getrennt regulierbaren Thermostaten und Grillflächen

Der Tefal TG 8000 Family Elektrogrill rangiert im preislichen Mittelfeld. Er hat zwei getrennt regulierbare Thermostate und Grillflächen, was eine zeitgleiche Zubereitung unterschiedlicher Gerichte auf den Platten ermöglicht. Ebenso denkbar ist, auf der einen Grillplatte das bereits fertige Grillgut warm zu halten, während auf der anderen die restlichen Steaks oder Würstchen zubereitet werden.
Über die Thermostate lässt sich die Temperatur in einem Bereich zwischen 80 und 240 Grad stufenlos regulieren. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung ist laut Hersteller durch die massiven Alu-Druckguss-Grillplatten gewährleistet. Die Grillplatten sind abnehmbar und können in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch der Windschutz/Spritzschutz ist abnehmbar und darf in die Spülmaschine.
Grill- und Fettsaft laufen über Rinnen in die in den Elektrogrill integrierten Auffangbehälter, was die Rauchentwicklung reduziert. Für einen guten Abfluss sollen die extra tiefen Rillen in den Grillplatten sorgen, die zudem ein intensives Grillmuster auf das Grillgut brennen. Das Gerät verfügt über Kontrollleuchten für Temperatur und Betrieb sowie eine Outdoor-Zertifizierung. Die Maße der Grillfläche betragen 28,5 x 46 Zentimeter.
Tefal stellt den TG 8000 Family Elektrogrill im folgenden Video vor:
- Grillplatten separat regulierbar
- 2.400 Watt Leistung
- Outdoor-Zertifizierung
- Kein Deckel vorhanden
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- stuttgarter-zeitung.de
- de.wikipedia.org
- ndr.de
- focus.de
- test.de
- test.de
- etm-testmagazin.de
- selbermachen.de
- infoboard.de
- test.de
- test.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Als Stand- oder Tischgrill verwendbar
- Mit wärmeisolierten Griffen
- Temperaturkontrollleuchte
- Nur 2.000 Watt Leistung
FAQ

- Einstellbares Thermostat
- Kurze Aufheizzeit
- Antihaftbeschichtete Grillfläche
- Gerippte und glatte Bereiche auf der Grillfläche
- Fettablauf
- Mit extradicker Grillplatte
- Vergleichsweise leicht
- Mit gerippter und glatter Oberfläche
- Kabelaufwicklung
- Inklusive Heber
- Die Platten sind nicht separat regulierbar
FAQ

- Mit Glasdeckel
- Kompakt und tragbar
- Hitzebeständige Bakelitgriffe
- Nur 1.650 Watt Leistung
- Vergleichsweise schwer
FAQ
Finden Sie Ihren besten Elektrogrill: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektrogrill Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Tefal OptiGrill+ XL Snacking & Baking Elektrogrill ⭐️ | 09/2023 | 223,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Ninja Woodfire Elektrogrill Outdoor | 09/2023 | 330,77€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | WMF Lono Master Elektrogrill | 09/2023 | 119,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | KESSER® 2in1 Elektrogrill | 09/2023 | 179,80€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Severin KG 2397 Elektrogrill | 09/2023 | 74,98€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Duronic GP20 Elektrogrill | 09/2023 | 32,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- KESSER® 2in1 Elektrogrill