Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 verschiedene Elektrohobel im Vergleich – finden Sie Ihren besten Elektrohobel zum Bearbeiten von Holz – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Elektrowerkzeuge
Handwerkliche Tätigkeiten sind mein großes Hobby. Gern nehme ich mir DIY-Projekte vor, um beispielsweise Gartenmöbel selbst zu bauen. Ich arbeite am liebsten mit Holz und besitze viele Werkzeuge, die mir bei der Arbeit helfen. Ein Elektrohobel ist für mich unverzichtbar, mit ihm bearbeite und glätte ich schnell und effektiv größere Holzoberflächen. In diesem Vergleich mit anschließendem Ratgeber verrate ich Tipps und Tricks aus meinen eigenen Erfahrungen mit diesem Gerät, zusammen mit informativen Fakten und Daten, die ich recherchiert und gesammelt habe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Leistung
  • Spantiefe
  • Falztiefe
  • Gewicht
Meine Produkt-Empfehlung:Black+Decker KW750K Elektrohobel
Black+Decker KW750K Elektrohobel

Der Handhobel zählt zu den ältesten Werkzeugen überhaupt. Mit ihm lässt sich im Schweiße des Angesichts Holz Span für Span abtragen. Viele Schreiner, Tischler und Zimmerleute nutzen ihn noch heute, aus Nostalgie und Liebe zum klassischen, hochwertigen Handwerk. Wer nun aber ganz unromantisch und möglichst schnell die alte, verzogene Holztür auf Linie bringen möchte, greift dann doch eher zu einem Elektrohobel. Mit diesem auch Handhobelmaschine genannten Gerät lassen sich höchst effektiv Holzschichten abtragen, Oberflächen glätten oder Falze fräsen. Und dank feiner Einstellmöglichkeiten, Anschlägen und Führungshilfen liefern Elektrohobel speziell Anfängern wesentlich präzisere Arbeitsergebnisse als ihre muskelbetriebenen Urahnen.

Zur Wahl eines geeigneten Modells stellen wir 10 Elektrohobel vor und erklären mehr zu den Eigenschaften sowie den Einstellmöglichkeiten des jeweiligen Geräts. Der anschließende Ratgeber geht auf die Handhobelmaschinen ein und zeigt bedeutsame Aspekte der Handhabung und der Reinigung sowie Wartung auf. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Elektrohobel und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Elektrohobel-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test.

Unsere Favoriten: 10 Elektrohobel in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Maximale Leerlaufdrehzahl
Breite des Hobels
Maximale Spantiefe des Hobels
Maximale Falztiefe des Hobels
Maximale Geräuschemission des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Beidseitiger Spanauswurf
Integriertes Ablagefach
Konstantelektronik
Parkschuh ausklappbar
V-Nuten
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Absaugadapter
Falztiefenschlag
Hobelmesser
Koffer
Parallelanschlag
Staubsack
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Hohe Drehzahl Bosch PHO 2000 Elektrohobel
Bosch PHO 2000 Elektrohobel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(2.500 Amazon-Bewertungen)
1 19 x 37 x 18 Zentimeter
2,4 Kilogramm
Woodrazor-Messersystem, leichtes Abschrägen dank V-Nuten, kombinierter Spantiefen- und Führungs-Einstellknopf, ausklappbarer Parkschuh, integriertes Ablagefach
680 Watt
19.800 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 2 Millimeter
8 Millimeter
86 Dezibel
Drei Nuten
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 89,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 89,99€ ManoMano 94,38€ digitalo 104,50€ Alternate 104,90€ Voelkner 105,94€
Softgrip Einhell TC-PL 750 Elektrohobel
Einhell TC-PL 750 Elektrohobel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,301/2023
(3.939 Amazon-Bewertungen)
2 30,7 x 16,6 x 19,2 Zentimeter
2,3 Kilogramm
Automatischer Parkschuh, ergonomischer Softgriff für ermüdungsfreies Arbeiten, große Messerwelle laut Hersteller
750 Watt
17.000 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 2 Millimeter
10 Millimeter
82 Dezibel
Eine Nut
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 42,95€ Idealo Preis prüfen Otto 46,99€ OBI 47,99€ Hagebau 39,99€ Voelkner 41,28€ digitalo 41,28€ smdv 41,28€
Icon Top-Bewertet
Handlich Makita KP0800 Elektrohobel
Makita KP0800 Elektrohobel
Unsere Bewertung
Gut
1,501/2023
(872 Amazon-Bewertungen)
3 28,5 x 16 x 15,8 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Laut Hersteller einfache und präzise Einstellung über Drehknopf, sicherer Halt dank ummantelter Handgriffe, große V-Nut
620 Watt
17.000 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 2 Millimeter
9 Millimeter
89 Dezibel
Eine Nut
Steckschlüssel, zwei austauschbare Hartmetall-Wendemesser, Messereinstelllehre, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 129,74€ Idealo Preis prüfen Otto 170,90€ Galaxus 129,74€ Ebay 134,80€ ManoMano 136,07€ Proshop 140,07€ bücher.de 141,99€
Icon Autorentipp
Vielseitig Black+Decker KW750K Elektrohobel
Black+Decker KW750K Elektrohobel
Unsere Bewertung
Gut
1,601/2023
(254 Amazon-Bewertungen)
4 28 x 10 x 32 Zentimeter
2,9 Kilogramm
Soll vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten, ergonomischer Handgriff für ermüdungsfreies Arbeiten, Zweithandgriff, Hartmetall-Wendemesser, laut Hersteller leicht zu leerender Staubsack, mit Parkfunktion und 3 Meter langes Kabel
750 Watt
16.500 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 2 Millimeter
12 Millimeter
83,9 Dezibel
Drei Nuten
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 98,98€ Idealo Preis prüfen Otto 98,98€ Ebay Preis prüfen Alternate 79,90€ Computeruniverse 82,47€ Galaxus 86,89€ Netto 88,95€
Icon Top-Preis
Mit Parkschuh TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel
TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel
Unsere Bewertung
Gut
1,701/2023
(298 Amazon-Bewertungen)
5 35,5 x 17 x 19 Zentimeter
3,5 Kilogramm
Integrierter Parkschuh zum Abstellen des Geräts, Gehäuse mit gummierter Einlage, laut Hersteller große Messerwelle
750 Watt
13.000 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 3 Millimeter
15 Millimeter
89 Dezibel
Drei Nuten
Maulschlüssel, Innensechskantschlüssel, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 49,95€ Idealo Preis prüfen Otto 49,95€ Trotec 39,95€ Ebay 49,95€ Metro 49,96€
Drei V-Nuten DeWalt D26500K Elektrohobel
DeWalt D26500K Elektrohobel
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(35 Amazon-Bewertungen)
6 30,5 x 39 x 25 Zentimeter
4 Kilogramm
Hochleistungsmotor, Parkschuh für sicheres Absetzen, gummierter Handgriff und Zusatzhandgriff vorhanden
1.050 Watt
13.500 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 4 Millimeter
25 Millimeter
90 Dezibel
Drei Nuten
Bedienungsanleitung, Garantiedokument über 3 Jahre
Zum Angebot
Amazon 277,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Galaxus 289,08€ svh24 293,56€ Jacob 295,04€ ManoMano 299,24€ Ebay 308,52€
Einschaltsperre Brüder Mannesmann M12870 Elektrohobel
Brüder Mannesmann M12870 Elektrohobel
Unsere Bewertung
Gut
2,101/2023
(242 Amazon-Bewertungen)
7 17 x 30,2 x 16,8 Zentimeter (Verpackung)
2,5 Kilogramm
GS- und SGS-geprüft, Einschaltsperre für sichere Bedienung, Wendehobelmesser integriert
710 Watt
16.000 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 2 Millimeter
8 Millimeter
Keine Angaben
Eine Nut
Seitenanschlag, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Im Koffer Bosch Professional GHO 26-82 D Elektrohobel
Bosch Professional GHO 26-82 D Elektrohobel
Unsere Bewertung
Gut
2,201/2023
(934 Amazon-Bewertungen)
8 37,7 x 45,6 x 20,2 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Click&Clean-Absaugsystem, mit Koffer im Lieferumfang, laut Hersteller hochwertiges Woodrazer-Wendemesser
710 Watt
18.000 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 2,6 Millimeter
9 Millimeter
84 Dezibel
Eine Nut
Sechskantstiftschlüssel, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 174,99€ Idealo Preis prüfen Otto 241,90€ büroshop24 176,94€ Alternate 182,90€ Computeruniverse 188,29€ Power-Tools 188,37€ ManoMano 188,38€
GS-Zeichen Meister EH600M Elektrohobel
Meister EH600M Elektrohobel
Unsere Bewertung
Gut
2,301/2023
(5 Amazon-Bewertungen)
9 33,5 x 17,5 x 16,5 Zentimeter
2,7 Kilogramm
GS-Kennzeichen, Spindelarretierung, montierbarer Seitenanschlag
600 Watt
17.000 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 2 Millimeter
Keine Falzfunktion
Keine Angaben
Eine Nut
Ersatz-Antriebriemen, Montagewerkzeug, Seitenanschlag, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 44,90€
HSS-Wendemesser JELLAS EP850-SD Elektrohobel
JELLAS EP850-SD Elektrohobel
Unsere Bewertung
Gut
2,401/2023
(825 Amazon-Bewertungen)
10 19,5 x 33 x 17,5 Zentimeter
2,3 Kilogramm
Ergonomischer Handgriff, Zusatzhandgriff, versenkbarer Ständer
850 Watt
16.000 Umdrehungen pro Minute
82 Millimeter
Bis zu 3 Millimeter
12 Millimeter
Keine Angaben
Drei Nuten
Falzführung, Motor mit Kupferwicklung, Messereinstellschlüssel, Bedienungsanleitung, Garantiedokument über 2 Jahre
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Elektrohobel-Empfehlungen

DeWalt Elektrohobel mit viel Leistung und großer Spantiefe
"DeWalt Elektrohobel mit viel Leistung und großer Spantiefe"
DeWalt D26500K Elektrohobel
Handwerkern, für die Leistung und Arbeitskraft an erster Stelle stehen, empfehle ich diesen Elektrohobel von DeWalt. Kein anderes Gerät in meinem Vergleich bietet eine Leistung von 1.050 Watt und eine Spantiefe von bis zu 4 Millimetern. Damit lassen sich Werkstücke zügig und ohne große Anstrengungen bearbeiten.
Elektrohobel mit vergleichsweise hoher Drehzahl
"Elektrohobel mit vergleichsweise hoher Drehzahl"
Bosch PHO 2000 Elektrohobel
Wer einen Elektrohobel mit einer hohen Drehzahl sucht, sollte einen Blick auf den Bosch PHO 2000 Elektrohobel werfen. Mit bis zu 19.500 Umdrehungen pro Minute sticht dieses Gerät aus meinem Vergleich heraus. Eine hohe Drehzahl sorgt für eine saubere und glatte Oberfläche, sodass eine Nachbearbeitung oft nicht nötig ist.
Leiser Elektrohobel mit automatischem Parkschuh
"Leiser Elektrohobel mit automatischem Parkschuh"
Einhell TC-PL 750 Elektrohobel
Dieser Elektrohobel sticht mit einem automatischen Parkschuh und einer maximalen Geräuschemission von 82 Dezibel gegenüber den anderen Geräten in meinem Vergleich heraus. Der Parkschuh klappt beim Ansetzen an das Werkstück eigenständig nach oben und beim Absetzen sofort wieder zurück. Das soll für einen Schutz von Mensch und Maschine sorgen.
Leichter Elektrohobel mit beidseitigem Spanauswurf
"Leichter Elektrohobel mit beidseitigem Spanauswurf"
JELLAS EP850-SD Elektrohobel
Spielt nicht nur das Gewicht eine entscheidende Rolle, sondern auch die Flexibilität beim Absaugen der Späne, dann empfehle ich, diesen Elektrohobel genauer anzuschauen. Als einziges Gerät in meinem Vergleich bietet es einen beidseitigen Spanauswurf bei einem Gewicht von nur 2,3 Kilogramm. Damit ist es flexibel und angenehm in der Handhabung.

1. Bosch PHO 2000 Elektrohobel – mit Woodrazer-Messersystem

Hohe Drehzahl
Bosch PHO 2000 Elektrohobel
Kundenbewertung
(2.500 Amazon-Bewertungen)
Bosch PHO 2000 Elektrohobel
Amazon 89,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 89,99€ Jetzt zu OBI
ManoMano 94,38€ Jetzt zu ManoMano
digitalo 104,50€ Jetzt zu digitalo

Der Bosch PHO 2000 Elektrohobel hat eine Nennleistung von 680 Watt und erreicht eine Drehzahl von 19.500 Umdrehungen pro Minute. Die Hobelbreite des 2,4 Kilogramm schweren Geräts beläuft sich auf 82 Millimeter. Der Hersteller spricht von einem leistungsstarken und kompakten Modell, das sich dank des beidseitigen Spanauswurfs für Links- und Rechtshänder gleichermaßen eignet. Mit der Handhobelmaschine sind Falztiefen von bis zu 8 Millimetern möglich.

info

Was ist die Falztiefe?Falz ist ein anderes Wort für einen Absatz oder eine Kante. In der Holzindustrie wird mit Falz eine Abstufung im Randbereich bezeichnet. Das ist beispielsweise bei Fensterflügeln oder Türblättern sinnvoll, um sie bündig mit dem Gegenstück zu verbinden. Ein Elektrohobel lässt jedoch nur eine gewisse Tiefe eines Falzes zu. Weitere Arbeiten und Projekte, bei denen die Handhobelmaschine zum Einsatz kommen kann, erläutern wir im Ratgeber.

Die Bodenplatte des Elektrohobels ist mit drei V-Nuten ausgestattet, die nach Herstellerangaben ein einfaches und präzises Abschrägen von Kanten ermöglichen. Der ausklappbare Parkschuh soll Beschädigungen am Material verhindern und ein integriertes Ablagefach bietet Stauraum für Werkzeuge oder weitere Hobelmesser. Die strombetriebene Handhobelmaschine ist auf eine 230-Volt-Steckdose angewiesen und erreicht eine maximale Lautstärke von 86 Dezibel. Zum Lieferumfang zählen der Elektrohobel und das Hobelmesser, beides wird in einem Karton geliefert. Der Hersteller Bosch zeigt im folgenden Video, wie der PHO 2000 Elektrohobel genutzt wird:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Bosch betont bei seinem PHO 2000-Elektrohobel das patentierte Woodrazor-Messersystem. Es soll ein leichtes Hobeln ohne Kraftaufwand ermöglichen und eine präzise Oberfläche erzeugen. Nach Herstellerangaben ist keine Nachbehandlung notwendig, weil das Hartmetallmesser die Späne sauber abträgt. Es sind Spantiefen von bis zu 2 Millimetern möglich. Die gewünschte Tiefe lässt sich über den kombinierten Spantiefen- und Führungs-Einstellknopf regeln.
  • Woodrazor-Messersystem
  • Laut Hersteller leichtes Abschrägen dank V-Nuten möglich
  • Kombinierter Spantiefen- und Führungs-Einstellknopf
  • Ausklappbarer Parkschuh und integriertes Ablagefach
  • Vergleichsweise hohe Drehzahl (19.500 Umdrehungen pro Minute)
  • Ohne Parallelanschlag und Frästiefenanschlag
  • Lieferung in Karton, nicht im Koffer

FAQ

Welchen Durchmesser hat der Spanauswurf?
Rezensenten bei Amazon zufolge beträgt der Innendurchmesser des Stutzens 35 Millimeter.
Erhalte ich einen Koffer zum Bosch PHO 2000 Elektrohobel?
Nein, die Handhobelmaschine wird in einem Karton geliefert.
Kann ich die Spantiefe stufenlos einstellen?
Ja, es ist eine stufenlose Span-Tiefeneinstellung zwischen 0 und 2 Millimetern möglich.
Welche Motorleistung hat die Handhobelmaschine?
Die Nennaufnahmeleistung des Bosch PHO 2000 Elektrohobels beläuft sich auf 680 Watt. Die Abgabeleistung beträgt 400 Watt.
Wie lang ist das Hobelmesser?
Die maximale Hobelbreite und damit die Messerlänge beträgt 82 Millimeter.

2. Einhell TC-PL 750 Elektrohobel – mit automatischem Parkschuh

Softgrip
Einhell TC-PL 750 Elektrohobel
Kundenbewertung
(3.939 Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-PL 750 Elektrohobel
Amazon 42,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 46,99€ Jetzt zu Otto
OBI 47,99€ Jetzt zu OBI
Hagebau 39,99€ Jetzt zu Hagebau
Voelkner 41,28€ Jetzt zu Voelkner

Der Einhell TC-PL 750 Elektrohobel erreicht eine Drehzahl von bis zu 17.000 Umdrehungen pro Minute und hat eine Nennleistung von 750 Watt. Mit dem Hobel sind maximale Spantiefen von 2 Millimetern und Falztiefen von 10 Millimetern realisierbar. Die Hobelbreite beläuft sich auf 82 Millimeter und mithilfe der Nut lassen sich dem Hersteller zufolge Kanten schnell und präzise abschrägen. Einhell betont die guten Ergebnisse für anspruchsvolle Heimwerker dank des leistungsstarken Motors. Für einen sofortigen Arbeitsstart stellt der Hersteller folgenden Lieferumfang zur Verfügung:

  1. Elektrohobel
  2. Wendemesser aus Hartmetall
  3. Parallelanschlag
  4. Falztiefenanschlag
info

Was ist die Spantiefe? Die Spantiefe beschreibt, wie weit die Handhobelmaschine das Material abtragen kann. Dazu ist die Klinge des rotierenden Hobelmessers entscheidend, die sich mit jeder Umdrehung in das Holzstück einarbeitet. Die durchschnittliche Spantiefe beträgt um die 2 Millimeter. Die gewünschte Abtragtiefe lässt sich meist stufenlos über einen Drehknopf einstellen. Profi-Modelle oder stationäre Hobel erreichen größere Spantiefen.

Einhell macht auf die große Messerwelle aufmerksam, die ein effizientes und sauberes Arbeiten ermöglicht. Der Elektrohobel ist mit einer Aluminium-Fußplatte ausgestattet, die den Anwender unterstützen und für plane Ergebnisse sorgen soll. Dank des ergonomischen Handgriffs mit Softgrip-Oberfläche verspricht der Hersteller ermüdungsfreie Arbeitsgänge, um intensive Projekte durchzuführen. Für einen sauberen Arbeitsplatz hat das 2,31 Kilogramm schwere Modell einen Spanauswurf, der die Befestigung eines Staubsaugers auf der rechten Seite ermöglicht. Die kabelgebundene Handhobelmaschine ist 30,7 x 16,6 x 19,2 Zentimeter groß und erreicht eine maximale Lautstärke von 82 Dezibel.

success

Der TC-PL 750-Elektrohobel ist mit einem automatischen Parkschuh ausgestattet. Während des Arbeitsvorgangs klappt er sich eigenständig nach oben, damit die Basisplatte flach auf dem Werkstoff aufliegen kann. Beim Anheben des Geräts fährt der Schuh nach unten, um das Hobelmesser und das Material bei Nichtgebrauch der Hobelmaschine zu schützen. Einhell verspricht einen sicheren Stand, um eine Beschädigung des Messers oder des Werkstücks zu verhindern.

Im folgenden Video zeigt Einhell, wie sich beim Elektrohobel TE PL 850 die Messer einstellen lassen. Die Anleitung lässt sich auch auf den TC-PL 750 und andere ähnliche Elektrohobel von Einhell übertragen.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Ergonomischer Softgriff für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Große Messerwelle laut Hersteller
  • Automatischer Parkschuh
  • Mit Falztiefenanschlag und Parallelanschlag im Lieferumfang
  • Vergleichsweise geräuscharm (82 Dezibel)
  • Auslass für Holzspäne nur auf der rechten Seite
  • Laut Hersteller keine Montage von Staubbeuteln möglich

FAQ

Gibt es Ersatzteile wie beispielsweise einen anderen Riemen?
Ja, dem Hersteller zufolge sind diverse Ersatzteile für den Einhell TC-PL 750 Elektrohobel auf der Einhell-Website erhältlich.
Kann ich den Staubsauger auf beiden Seiten des Einhell TC-PL 750 Elektrohobels anschließend?
Nein, der Auslass der Holzspäne befindet sich auf der rechten Seite des Geräts.
Was erhalte ich zur handgeführten Hobelmaschine?
Zum Lieferumfang zählen der Hobel, zwei Wendemesser aus Hartmetall, ein Parallel- und ein Falztiefenanschlag.
Kann ich anstelle des Staubsaugers einen Staubfangbeutel befestigen?
Nein, laut Einhell-Kundenservice bei Amazon ist die Montage eines Staubfangbeutels nicht möglich.
Welche Falztiefen schafft der Hobel?
Der Elektrohobel kann Falze bis zu einer maximalen Tiefe von 10 Millimetern herstellen.
Kann ich mit dem Hobel Hartholz bearbeiten?
Ja, laut Einhell ist das Gerät für Weich- und Hartholz als Holzhobel geeignet. Um eine Überlastung zu verhindern, rät der Hersteller jedoch zu einer geringen Spantiefe.

3. Makita KP0800 Elektrohobel – mit ummanteltem Handgriff

Handlich
Makita KP0800 Elektrohobel
Kundenbewertung
(872 Amazon-Bewertungen)
Makita KP0800 Elektrohobel
Amazon 129,74€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 170,90€ Jetzt zu Otto
Galaxus 129,74€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 134,80€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 136,07€ Jetzt zu ManoMano

Der Makita KP0800 Elektrohobel ist für Spantiefen von bis zu 2 Millimetern und für Falztiefen von bis zu 9 Millimetern geeignet. Der Hersteller verspricht eine einfache und präzise Einstellung über einen Drehknopf. Der Hobel hat eine Nennleistung von 620 Watt und erreicht eine maximale Drehzahl von 17.000 Umdrehungen pro Minute. Die Hobelbreite beläuft sich auf 82 Millimeter, die Bodenplatte ist zur Bearbeitung einer Kante mit einer großen V-Nut ausgestattet.

info

Was ist eine V-Nut bei einem Elektrohobel?Die V-Nut ist eine Rille in der Sohle der Handhobelmaschine. Sie dient dazu, eine Kante in einem Winkel von 45 Grad glattzuhobeln. Dazu wird das Gerät an der Kante des Werkstücks entlanggeführt. Einige Modelle sind mit bis zu drei V-Nuten ausgestattet, die unterschiedliche Größen aufweisen. So ist es möglich, die Breite der abgeschrägten Fläche dem jeweiligen Projekt anzupassen.

Zum Lieferumfang des 2,8 Kilogramm schweren Elektrohobels zählen zwei Hartmetall-Wendemesser. Mit den Abmessungen von 28,5 x 16 x 15,8 Zentimetern verspricht der Hersteller einen kompakten und handlichen Hobel. Makita macht auf den geräuscharmen Betrieb aufmerksam, wonach die Handhobelmaschine eine maximale Lautstärke von 89 Dezibel erreicht. Für einen möglichst beweglichen Einsatz ist sie mit einem 2,5 Meter langen Kabel ausgestattet.

Das folgende Video zeigt das Hobeln einer großen Eichenplatte mit einem Elektrohobel:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Makita spricht von einer sicheren Handhabung dank stabilen Halts. Dazu hat das Modell einen ummantelten Handgriff, der einen Antirutsch-Effekt erzielt. Abgesehen von der Sicherheit soll der gummierte Softgriff auch zu einer ermüdungsfreien Arbeitsweise beitragen.
  • Laut Hersteller einfache und präzise Einstellung über Drehknopf
  • Sicherer Halt dank ummantelter Handgriffe
  • Große V-Nut laut Makita
  • Mit zwei austauschbaren Klingen ausgestattet
  • Ohne Parallelanschlag oder Falztiefenanschlag
  • Lieferung ohne Transportkoffer
  • Vergleichsweise hohe Geräuschemission (89 Dezibel)

FAQ

Gehört der Akku zum Lieferumfang?
Der Makita KP0800 Elektrohobel ist ein kabelgebundenes Modell, das auf einen 230-Volt-Anschluss angewiesen ist.
Wie viele Messer drehen sich?
Der Hobel ist laut Amazon-Kunden mit zwei austauschbaren Klingen ausgestattet.
Erhalte ich einen Koffer zum Makita KP0800 Elektrohobel?
Nein, dem Amazon-Verkäufer zufolge gehört kein Koffer zum Lieferumfang.
Wie tiefe Falzen kann ich erstellen?
Die Handhobelmaschine ermöglicht die Herstellung von Falzen bis zu einer Tiefe von 9 Millimetern.
Ist die Skala auf dem Einstellknopf in Zoll?
Nein, laut Verkäufer bei Amazon ist die Skala in Millimetern. Einzig auf der Verpackung soll die Skala in Zoll angegeben sein.

4. Black+Decker KW750K Elektrohobel – für Falztiefen von bis zu 12 Millimetern

Vielseitig
Black+Decker KW750K Elektrohobel
Kundenbewertung
(254 Amazon-Bewertungen)
Black+Decker KW750K Elektrohobel
Amazon 98,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 98,98€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 79,90€ Jetzt zu Alternate
Computeruniverse 82,47€ Jetzt zum Shop

Der Black+Decker KW750K Elektrohobel soll sich für vielseitige Einsätze eignen und dank des ergonomischen Handgriffs ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Für einen sicheren Halt ist der Drehregler des Geräts gleichzeitig als zweiter Handgriff zu benutzen. Die Handhobelmaschine ist wegen des beidseitigen Spanauswurfs für Links- und Rechtshänder konzipiert, dazu verspricht der Hersteller einen leicht zu leerenden Staubsack. Folgende Elemente gehören für einen sofortigen Arbeitsstart zum Lieferumfang:

  1. Elektrohobel
  2. Hartmetall-Wendemesser
  3. Staubfangsack
  4. Parallelanschlag
  5. Absaugadapter
  6. Koffer
info

Was ist ein Parallelanschlag? Der Parallelanschlag oder das Führungslineal ermöglicht einen gleichmäßigen Abtrag mit einem eingestellten Abstand zur Kante. Dazu den Parallelanschlag am Hobel anbringen, den gewünschten Abstand einstellen und den Anschlag beim Abhobeln an der Kante des Werkstücks entlangführen. Das kann bei der Herstellung von Falzen oder bei einem breiten Holzbrett sinnvoll sein. Die Vorteile bei der Arbeit mit einem Parallelanschlag sind, dass keine Markierung notwendig ist, die Effizienz steigt und gleichartige Werkstücke in Serie realisierbar sind.

Mit dem Parallelanschlag können also exakte 90-Grad-Schnitte hergestellt werden. Wer jedoch Winkel- oder Gehrungsschnitte benötigt, der benötigt einen Winkelanschlag. In unserem Ratgeber erklären wir, welches weitere Zubehör zum Elektrohobel nützlich ist.

Die Handhobelmaschine hat eine Nennleistung von 750 Watt und eine maximale Drehzahl von 16.500 Umdrehungen pro Minute. Es sind Spantiefen von bis zu 2 Millimetern möglich und die drei V-Nuten sollen das Abschrägen von Kanten vereinfachen. Für eine angenehme Handhabung ist der Hobel mit einem 3 Meter langen Kabel ausgestattet. Eine praktische Parkfunktion schützt das Hartmetall-Wendemesser, das an der 82 Millimeter breiten Hobelwelle angebracht ist. Der Elektrohobel hat ein Gewicht von 2,9 Kilogramm und die Abmessungen von 28 x 10 x 32 Zentimetern. Die maximale Lautstärke beläuft sich auf 83,9 Dezibel.

success

Der KW750K-Elektrohobel lässt dank der einstellbaren Grundplatte Falztiefen von bis zu 12 Millimetern zu. Das vereinfacht Black+Decker zufolge die Bearbeitung von Kanten und die Projekte mit Bauholz.
  • Soll vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten
  • Ergonomischer Handgriff für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Laut Hersteller leicht zu leerender Staubsack
  • Mit Parkfunktion und 3 Meter langem Kabel
  • Drei V-Nuten für das Abschrägen von Kanten
  • Ohne Falztiefenanschlag im Lieferumfang

FAQ

Welche Hobelbreite hat der Black+Decker KW750K Elektrohobel?
Die Messerwellen- und Hobelbreite beläuft sich auf 82 Millimeter.
Wie tief kann ich mit dem Gerät hobeln?
Die maximale Spantiefe beträgt 2 Millimeter.
Was erhalte ich zum Elektrohobel?
Zum Lieferumfang des Black+Decker KW750K Elektrohobels zählen ein Staubfangsack, ein Parallelanschlag, ein Absaugadapter und ein Koffer.
Kann ich den Staubsack auf beiden Seiten befestigen?
Ja, das Gerät verfügt über einen beidseitigen Spanauswurf. Zum Lieferumfang zählen der erforderliche Absaugadapter zur Befestigung eines Staubsaugers und ein geeigneter Staubfangsack.
Kann ich die Spanabnahme stufenlos einstellen?
Nach Herstellerangabe ist eine Einstellung in 0,2-Millimeter-Schritten möglich.

5. TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel – mit Parallel- und Falztiefenanschlag

Mit Parkschuh
TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel
Kundenbewertung
(298 Amazon-Bewertungen)
TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel
Amazon 49,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 49,95€ Jetzt zu Otto
Trotec 39,95€ Jetzt zu Trotec
Ebay 49,95€ Jetzt zu Ebay
Metro 49,96€ Jetzt zu Metro

Der TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel ist laut Hersteller bestens geeignet, um Kanten anzufasen, Holzoberflächen plan aufzuarbeiten und saubere Falze zu ziehen. Mit seiner Leistung von 750 Watt bringt er die dafür notwendige Power mit. Die große Messerwelle ist mit hochwertigen Hartmetall-Wendemessern versehen, die nicht nur scharf sind, sondern auch über die doppelte Lebensdauer wie üblich verfügen sollen. Sind die Messer verschlissen, lassen sie sich einfach umdrehen, um mit der rückseitigen Schneide weiterzuarbeiten.

success

Um ungewolltes Einschalten zu vermeiden, ist der TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel mit einem Sicherheitsschalter versehen. Um das Material in den Arbeitspausen zu schützen, kommt ein integrierter Parkschuh zum Einsatz, der beim Abstellen des Werkzeugs hilfreich ist.

Das Gehäuse ist mit einer gummierten Einlage versehen, womit beim Dauereinsatz ein fester Halt gewährleistet sein soll. Der Führungsknauf hilft beim Arbeiten. Eine Feineinstellung zwischen den Spantiefen 0 und 3 Millimeter in 0,2-Millimeter-Schritten sorgt für Genauigkeit. Der Spanauswurf ist beidseitig anwendbar, womit sich der Hobel sowohl für Links- als auch für Rechtshänder eignet. Ein Staubsauger lässt sich ebenfalls anschließen, damit die Späne nicht in der Wohnung oder der Werkstatt landen.

Der Falztiefenanschlag erlaubt Falztiefen bis 15 Millimeter und lässt sich variabel einstellen. Die maximale Breite der Hobelbahn liegt bei 82 Millimetern. Drei V-Nuten an der vorderen Fußplatte ermöglichen abgeschrägte Kanten am Werkstück. Im Lieferumfang enthalten ist:

  • Parallelanschlag
  • Falztiefenanschlag
  • Maulschlüssel
  • Innensechskantschlüssel
  • Anschlussadapter zur externen Spanabsaugung
warning

Beim Abtragen des Materials mit einem Elektrohobel entsteht Feinstaub, der gesundheitsschädliche Folgen haben kann. Winzige Holzspäne können in die Lungen geraten und Krankheiten auslösen. Ist der Hobel mit einem Absaugsystem ausgestattet, ist die Verwendung eines Staubbeutels oder Staubsaugers ratsam. So breitet sich der Feinstaub weniger in der Umgebungsluft aus, der Arbeitsplatz bleibt sauber.

Warum Feinstaub ein Gesundheitsrisiko ist, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller große Messerwelle mit langlebigen Wendemessern
  • Gehäuse mit gummierter Einlage
  • Integrierter Parkschuh zum Abstellen des Geräts
  • Falztiefenanschlag, Anschlussadapter zur Spanabsaugung und Parallelanschlag enthalten
  • Drei V-Nuten an vorderer Fußplatte für abgeschrägte Kanten
  • Vergleichsweise hohe Geräuschemission (89 Dezibel)
  • Lieferung ohne Koffer

FAQ

Ist beim TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel ein Koffer dabei?
Nein, bei diesem Hobel ist kein Koffer dabei.
Wie lang ist das Stromkabel des TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobels?
Der Elektrohobel hat ein 3 Meter langes Kabel.
Was kann ich tun, wenn der Antriebsriemen gerissen ist?
Laut Verkäufer bei Amazon sind Ersatzriemen beim Hersteller oder auf Amazon erhältlich.
Wie laut ist der Hobel während der Arbeit?
Die Geräuschentwicklung beträgt bis zu 99,93 Dezibel. Das Tragen eines Gehörschutzes wird dringend empfohlen.

6. DeWalt D26500K Elektrohobel – kraftvoller 1.050-Watt-Motor

Drei V-Nuten
DeWalt D26500K Elektrohobel
Kundenbewertung
(35 Amazon-Bewertungen)
DeWalt D26500K Elektrohobel
Amazon 277,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Galaxus 289,08€ Jetzt zu Galaxus
svh24 293,56€ Jetzt zu svh24
Jacob 295,04€ Jetzt zu Jacob

Der DeWalt D26500K Elektrohobel ist mit einem gummierten Handgriff und einem Zusatzhandgriff ausgestattet, die mit ihrer ergonomischen Form eine angenehme und sichere Handhabung gewährleisten sollen. Am Zusatzhandgriff ist zugleich das Einstellrad für die Spantiefe, das präzise Anpassungen in 0,1-Millimetern-Schritten ermöglicht. Mithilfe der drei V-Nuten im Aufnahmeschuh lassen sich Kanten abflachen. Der Spanauswurf befindet sich wahlweise auf der rechten oder linken Seite des Geräts. Der Hersteller verspricht ein leistungsstarkes, robustes und zuverlässiges Modell, zu dem er folgende Elemente dazugibt:

  • Hartmetall-Wendemesser
  • Parallelanschlag
  • Falztiefenanschlag
  • Absaugadapter
  • Späne-Auffangbehälter
  • Spanauswurf-Einsatz
  • Transportkoffer
success

Der D26500K-Elektrohobel ist DeWalt zufolge mit einem Hochleistungsmotor ausgestattet, der eine Nennleistung von 1.050 Watt erreicht. Die Abgabeleistung beläuft sich auf 620 Watt. Dank des kräftigen Antriebs und der Messerwelle mit einem Durchmesser von 64 Millimetern ist eine Hobeltiefe von bis zu 4 Millimetern möglich.

Der elektrische Hobel erreicht eine Drehzahl von 13.500 Umdrehungen pro Minute. Mit diesem Gerät sind Falztiefen von bis zu 25 Millimetern realisierbar. Die Sohle hat die Abmessungen von 320 x 82 Millimetern. Der Parkschuh soll ein sicheres Absetzen ermöglichen, ohne das Messer oder die Arbeitsfläche zu beschädigen. Die Handhobelmaschine hat ein Gewicht von 4 Kilogramm und Abmessungen von 39 x 30,5 x 25 Zentimetern. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre, doch mit einer Online-Registrierung lässt sie sich um ein Jahr verlängern. DeWalt zufolge eignet sich das Modell für große Herausforderungen und anspruchsvolle Projekte. Die maximale Lautstärke beträgt 90 Dezibel.

info

Was ist die Sohle eines Elektrohobels?Die Sohle oder der Schuh ist eine andere Bezeichnung für die Grundplatte des Elektrohobels. Sie befindet sich auf der Unterseite des Geräts und ist zumeist aus robustem Aluminium. Die Sohle besteht aus zwei Teilen, um in der Mitte Platz für die Messerwelle zu schaffen. Der vordere Teil verfügt bei den meisten Modellen über eine oder drei Nuten, um Kanten abzuschrägen.
  • Mit Parkschuh für sicheres Absetzen
  • Gummierter Handgriff und Zusatzhandgriff vorhanden
  • Vergleichsweise starker Motor (1.050 Watt)
  • Lieferung mit Parallelanschlag, Absaugadapter und Falztiefenanschlag
  • Garantie von 2 Jahren + Option auf ein Jahr Verlängerung bei Registrierung
  • Vergleichsweise hohe Geräuschemission (90 Dezibel)

FAQ

Erhalte ich einen Staubsack zum DeWalt D26500K Elektrohobel?
Ja, zum Lieferumfang zählt ein Späne-Auffangbehälter, ein Absaugadapter und ein Spanauswurf-Einsatz.
Kann ich die Spantiefe stufenlos einstellen?
Die Einstellungen der Hobelstärke sind in 1/10-Millimeter-Schritten möglich.
Welche Leistung hat der Elektrohobel?
Die Aufnahmeleistung des DeWalt D26500K Elektrohobels beläuft sich auf 1.050 Watt. Die Abgabeleistung beträgt 620 Watt.
Wie tief kann ich hobeln?
Die maximale Hobeltiefe beträgt 4 Millimeter, die maximale Falztiefe 25 Millimeter.
Zählt ein Akku zum Lieferumfang?
Nein, denn das ist ein kabelgebundenes Modell.
Erhalte ich eine Garantie?
Ja, die Garantie beträgt 2 Jahre. Mit einer Online-Registrierung lässt sie sich um ein Jahr verlängern.

7. Brüder Mannesmann M12870 Elektrohobel – sicher in der Handhabung

Einschaltsperre
Brüder Mannesmann M12870 Elektrohobel
Kundenbewertung
(242 Amazon-Bewertungen)
Brüder Mannesmann M12870 Elektrohobel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Brüder Mannesmann M12870 Elektrohobel erreicht eine Leistung von 710 Watt und hat eine maximale Drehzahl von 16.000 Umdrehungen pro Minute. Die Spantiefe lässt sich in einem Bereich von 0 bis 2 Millimetern stufenlos einstellen, alle 0,25 Millimeter rastet der Mechanismus ein. Die Hobelbreite beläuft sich auf 82 Millimeter.

success

Brüder Mannesmann betont, dass der M12870-Elektrohobel sicher in der Anwendung ist. So verhindert eine Einschaltsperre einen unbeabsichtigten Start. Das Gerät ist GS-zertifiziert und entspricht den geltenden Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit und Maßhaltigkeit. Zusätzlich ist Brüder Mannesmann ein Mitglied der FGW.

Das Wendehobelmesser soll einen sauberen Abtrag gewährleisten. Es zählt ebenso wie ein Parallelanschlag zum Lieferumfang. Eine Montage des Anschlags ist auf der linken und rechten Seite des Geräts möglich. Dazu gibt der Hersteller einen Falztiefenanschlag und einen Spänefangsack. Letzterer soll für einen sauberen Arbeitsplatz und eine ungefährliche Nutzung sorgen. Zum Anfasen von Kanten ist der Hobelschuh mit einer V-Nut ausgestattet.

info

Was bedeutet GS und FGW?Beim GS-Zertifikat handelt es sich um ein aussagekräftiges Qualitätssiegel. Produkte mit dem Zeichen sind auf die Sicherheit hin geprüft und erfüllen die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes nach DIN-Norm. FGW steht für Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. Die Institution beschäftigt sich unter anderem mit der Forschung und Entwicklung von Werkzeugen wie Elektrohobeln, um diese Produkte zu verbessern.
  • GS- und SGS-geprüft
  • Einschaltsperre für sichere Bedienung
  • Wendehobelmesser für einen laut Hersteller sauberen Abtrag
  • Mit Falztiefenanschlag und Parallelanschlag ausgestattet
  • Mit Spänefangsack für sauberen Arbeitsplatz
  • Keine Angaben zur Geräuschemission
  • Lieferung ohne Transport- und Aufbewahrungskoffer

FAQ

Zählt ein Staubbeutel zum Lieferumfang?
Ja, der Hersteller gibt zum Brüder Mannesmann M12870 Elektrohobel einen Spänefangsack für einen sauberen Arbeitsplatz dazu.
Erhalte ich einen Ersatzriemen?
Nein, es zählt kein zweiter Antriebsriemen zum Lieferumfang.
Welche Spantiefen lässt der Brüder Mannesmann M12870 Elektrohobel zu?
Die maximale Spantiefe beläuft sich auf 2 Millimeter.
Kann ich die Spantiefe stufenlos einstellen?
Ja, das ist nach Herstellerangaben möglich. Für eine sichere Einstellung rastet der Mechanismus alle 0,25 Millimeter ein.
Welche Leistung hat die Handhobelmaschine?
Die Aufnahmeleistung beträgt 710 Watt.

8. Bosch Professional GHO 26-82 D Elektrohobel – Hobeltiefen von bis zu 26 Millimetern

Im Koffer
Bosch Professional GHO 26-82 D Elektrohobel
Kundenbewertung
(934 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GHO 26-82 D Elektrohobel
Amazon 174,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 241,90€ Jetzt zu Otto
büroshop24 176,94€ Jetzt zu büroshop24
Alternate 182,90€ Jetzt zu Alternate
Computeruniverse 188,29€ Jetzt zum Shop

Der Bosch Professional GHO 26-82 D Elektrohobel hat nach Herstellerangaben einen kraftvollen Motor, der eine Leistung von 710 Watt erreicht. Die maximale Drehzahl beläuft sich auf 18.000 Umdrehungen pro Minute bei einer Lautstärke von höchstens 84 Dezibel. Das Gerät eignet sich zur Herstellung von Falzen mit einer Tiefe von bis zu 9 Millimetern. Das Gerät ist auf eine Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt angewiesen, dazu ist die Maschine mit einem 4 Meter langen Kabel ausgestattet.

Zum Lieferumfang zählen folgende Elemente:

  1. Elektrohobel
  2. Parallelanschlag
  3. Sechskantstiftschlüssel
  4. Stoffstaubbeutel
  5. Handwerkerkoffer
success

Der GHO 26-82 D-Elektrohobel gehört zur Profi-Serie des Herstellers, Bosch spricht von einem starken und präzisen Allround-Gerät. Es trägt das Material bis zu einer Tiefe von 2,6 Millimetern ab und eignet sich zum Hobeln diverser Holzarten.
Zur Staubabsaugung lässt sich der Spanauswurf beidseitig einstellen. Dank des Click & Clean-Absaugsystems ist die schnelle Befestigung eines Staubsaugers möglich, zusätzlich ist das System mit diversen Staubsäcken und Führungsschienen des Herstellers kompatibel. Weiter soll die kompakte Bauform des Geräts zu einer komfortablen Handhabung beitragen, um auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Das hochwertige Woodrazer-Wendemesser erreicht Bosch Professional zufolge eine lange Lebensdauer und unterstützt plane sowie präzise Ergebnisse.

danger

Für eine sichere Handhabung vor der ersten Benutzung des Elektrohobels ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen. Während der Arbeit mit dem Gerät sollten immer ein Gehörschutz, eine Staubschutzmaske und eine Schutzbrille getragen werden. Niemals direkt nach dem Hobelprozess die Unterseite der Maschine berühren und vor Reparaturarbeiten wie einem Messerwechsel immer den Netzstecker ziehen. Im Ratgeber gehen wir auf weitere Aspekte einer sicheren Handhabung ein.
  • Click&Clean-Absaugsystem für schnelle Befestigung eines Staubsaugers
  • Mit Koffer im Lieferumfang
  • Laut Hersteller hochwertiges Woodrazer-Wendemesser für präzise Ergebnisse
  • Parallelanschlag im Lieferumfang enthalten
  • Profi-Gerät von Bosch – erkennbar an der blauen Farbe
  • Nur eine V-Nut

FAQ

Wie lang ist das Stromkabel?
Das Kabel hat eine Länge von 4 Metern.
Erhalte ich zum Bosch Professional GHO 26-82 D Elektrohobel eine L-BOXX?
Nein, nach Herstellerangaben handelt es sich um einen gewöhnlichen Handwerkerkoffer.
Welche Hobeltiefen sind mit dem Gerät möglich?
Die maximale Spantiefe des Bosch Professional GHO 26-82 D Elektrohobels beträgt 2,6 Millimeter.
Zählt ein Staubsack zum Lieferumfang?
Ja, das Paket enthält einen Stoffstaubbeutel. Dank des Click & Clean-Absaugsystems ist dem Hersteller zufolge eine schnelle und unkomplizierte Befestigung eines Staubsaugers oder anderer Bosch Professional-Staubbeutel möglich.
Welche Leistung hat das Gerät?
Die kabelgebundene Handhobelmaschine hat eine Aufnahmeleistung von 710 Watt.

9. Meister EH600M Elektrohobel mit integriertem Werkzeugdepot für ein ordentliches Verstauen des Montagewerkzeugs

GS-Zeichen
Meister EH600M Elektrohobel
Kundenbewertung
(5 Amazon-Bewertungen)
Meister EH600M Elektrohobel
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 44,90€ Jetzt zu Ebay

Der EH600M Elektrohobel von Meister hat eine Leistung von 600 Watt und erreicht eine maximale Drehzahl von 17.000 Umdrehungen pro Minute. Er arbeitet mit einer Hobelbreite von 82 Millimetern und einer Spantiefe von 2 Millimetern. Laut Anbieter eignet er sich damit zum Hobeln von Hart- und Weichhölzern – zum Beispiel, um Haus- und Zimmertüren zu kürzen oder Werkstücke abzuschrägen.

Der Meister EH600M hat ein GS-Kennzeichen, das ihn für seine sichere Handhabung zertifiziert. Der zusätzliche Handgriff ermöglicht laut Anbieter ein leichtes Führen des Elektrohobels. Er hat eine Spindelarretierung für einen leichten Werkzeugwechsel und ein Werkzeugdepot, das ein ordentliches Verstauen des Montagewerkzeugs innerhalb des Gerätes ermöglicht. Ein leicht anschließbarer Staubbehälter sorgt laut Anbieter für einen sauberen Arbeitsbereich. Der integrierte Sicherheitsschalter verhindert ein versehentliches Einschalten.

Der Elektrohobel von Meister zeigt ein rot-schwarzes Design und hat Abmessungen von 33,5 x 16,5 x 17,5 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe. Sein Gewicht beläuft sich auf 2,7 Kilogramm.

  • GS-Kennzeichen – Zertifikat für sichere Handhabung
  • Spindelarretierung für leichten Werkzeugwechsel
  • Montierbarer Seitenanschlag für leichtere Hobelführung
  • Integrierter Sicherheitsschalter gegen versehentliches Einschalten
  • Mit Ersatz-Antriebsriemen und Montagewerkzeug im Lieferumfang
  • Keine Falzfunktion
  • Lieferung ohne Transportkoffer

FAQ

Lässt sich mit dem Meister EH600M Elektrohobel eine Falz herstellen?
Nein, laut Anbieter hat der Hobel keine Falzfunktion. Daher ist es nicht möglich, mit dem Gerät die Abstände zwischen Tür und Türrahmen herzustellen.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Elektrohobel?
Der Hobel arbeitet mit einer Spannung von 230 Volt.
Lässt sich der Staubbehälter leicht montieren?
Ja, dem Anbieter zufolge ist die Montage des Staubbehälters unkompliziert.
Was ist im Lieferumfang des Elektrohobels enthalten?
Neben dem Elektrohobel beinhaltet der Lieferumfang einen Seitenanschlag, einen Staubauffangbeutel, einen Ersatz-Antriebsriemen und Montagewerkzeug.

10. JELLAS EP850-SD Elektrohobel – mit 850 Watt

HSS-Wendemesser
JELLAS EP850-SD Elektrohobel
Kundenbewertung
(825 Amazon-Bewertungen)
JELLAS EP850-SD Elektrohobel
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Jellas Elektrohobel hat einen 850 Watt starken Motor, der eine Leerlaufdrehzahl von 16.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Dank des Zwei-Messer-Systems sind das bis zu 32.000 Schnitte pro Minute, die die HSS-Wendemesser ausführen können. Die Hobelbreite beläuft sich auf 82 Millimeter, das Gewicht des Geräts auf 2,3 Kilogramm. Die Spantiefe mit einem maximalen Abtrag von 3 Millimetern lässt sich über einen Einstellknopf festlegen, der 30 Positionen in 0,1-Millimetern-Schritten ermöglicht.

info

Was ist ein HSS-Wendemesser?HSS steht für Hochleistungsschnellarbeitsstahl, der für seine robusten und langlebigen Eigenschaften bekannt ist. Er eignet sich gut zur Holzbearbeitung. Ein Wendemesser hat auf beiden Seiten eine scharfe Klinge. Ist eine Klinge stumpf, wird das Messer einfach umgedreht.

Jellas verspricht eine angenehme Handhabung aufgrund des 3 Meter langen Kabels, daneben vereinfacht ein Feststellknopf den Dauerbetrieb an großen Projekten. Für eine lange Lebensdauer sorgt dem Hersteller zufolge der abriebfeste und leistungsstarke Antriebsriemen, der aus neu entwickelten und hochwertigen Materialien besteht. Die Handhobelmaschine ist zum Glätten und Nivellieren von Rahmenholz, zum Anreißen von Schränken und zum Formen oder Verjüngen von Holzverkleidungen konstruiert. Die maximale Falztiefe des Geräts beträgt 12 Millimeter, zum Anfasen ist der polierte Aluminium-Boden mit drei V-Nuten ausgestattet.

info

Was bedeutet Anfasen? Als Fase wird eine abgeschrägte beziehungsweise abgerundete Kante bezeichnet, wie sie oft an Brettern, Möbeln oder Wand- und Deckenverkleidungen vorkommt. Das Anfasen beschreibt den Prozess der Herstellung einer Fase. Beim Anfasen schrägt der Handwerker die Kante meist in einem Winkel von 45 Grad ab. Zum Anfasen sind Elektrohobel mit V-Nuten ausgestattet, die sich für eine variable Fasenbreite in der Größe unterscheiden.

Der kabelgebundene Handhobel hat einen ergonomischen Hauptgriff, der laut Jellas einen sicheren Halt gewährleistet. Im Vergleich zu anderen Elektrohobeln ist das vorgestellte Modell mit einem separaten Zusatzhandgriff ausgestattet. So kommt es nach Herstellerangaben zu keiner versehentlichen Umstellung der Hobeltiefe. Jellas macht auf den praktischen Sägemehlauslass aufmerksam, dessen Richtung sich mit einem Schieber verändern lässt. Zur Absaugung ist die Befestigung eines Staubsaugers oder eines Staubbeutels möglich. Zum Schutz des Werkstücks und der Messer verfügt das Modell über einen versenkbaren Ständer. Die Garantie beläuft sich auf 2 Jahre.

  • Mit ergonomischem Handgriff und Zusatzhandgriff ausgestattet
  • Versenkbarer Ständer zum Schutz von Werkstück und Messer
  • HSS-Wendemesser für bis zu 32.000 Schnitte pro Minute
  • Sägemehlauslass in beiden Richtungen möglich
  • Laut Hersteller robuster und abriebfester Antriebsriemen
  • Keine Angaben zur Lautstärke des Modells
  • Kein Transportkoffer im Lieferumfang enthalten

FAQ

Kann ich die Holzspäne auf beiden Seiten aus dem Gerät leiten?
Ja, der Jellas Elektrohobel ist mit einem Schalter ausgestattet, um den Sägemehlauslass nach links oder rechts zu leiten.
Wozu brauche ich die Ersatz-Kohlebürsten?
Kohlebürsten sind im Elektromotor eingebaut und übertragen den Strom. Im Betrieb verschleißen sie mit der Zeit. Dank der zwei Ersatz-Kohlebürsten ist eine Wartung in Eigenregie möglich, was die Lebensdauer des Geräts nach Herstellerangaben verdoppelt.
Erhalte ich einen Staubbeutel zum Jellas Elektrohobel?
Ja, ein Staubbeutel zählt wie diverse weitere Elemente zum Lieferumfang.
Welche maximale Hobeltiefe erreicht das Gerät?
Die maximale Spantiefe der Handhobelmaschine beträgt 3 Millimeter. Sie lässt sich in 0,1-Millimeter-Schritten über den Drehregler einstellen.
Wie schwer ist das Modell?
Der kabelgebundene Elektrohobel hat ein Gewicht von 2,3 Kilogramm.

Was ist ein Elektrohobel?

Elektrohobel TestEin Elektrohobel, auch Handhobelmaschine genannt, ist die elektrische Version des klassischen, nur mit Muskelkraft betriebenen Handhobels und dient dazu, Materialschichten von einem Holzwerkstück abzutragen. Einige Ausführungen sind auch für Kunststoffe und Metalle geeignet. Der Elektrohobel soll die Holzbearbeitung erleichtern, da er einen Elektromotor nutzt, der eine Messerwelle ins Rotieren versetzt. Das oder die Messer fräsen das Holz ab und erzielen mühelos eine hohe und präzise Abtragsleistung, was eine Arbeitserleichterung darstellt. Darüber hinaus ermöglichen Elektrohobel das Abschrägen von Kanten sowie das Fräsen von Falzen.

Wie funktioniert ein Elektrohobel?

Eine Handhobelmaschine ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der den benötigten Strom aus der Steckdose oder von einem Akku bezieht. Der Strom sorgt dafür, dass im Motor ein elektromagnetisches Feld entsteht. Das Innere des Motors besteht aus einem Stator und einem Rotor. Der Stator ist das Gehäuse beziehungsweise der feststehende Teil, der Rotor wird durch abwechselndes Anziehen und Abstoßen in Rotation versetzt.

success

Der Elektromotor basiert auf dem Prinzip des Elektromagnetismus, das der Menschheit schon lange bekannt ist. So nutzten beispielsweise die antiken Griechen zwischen 1.600 und 27 vor Christus einen Magneteisenstein als Kompass. Bereits damals war den Menschen bekannt, dass er sich nach Norden ausrichtet. 1820 erkannte der dänische Physiker Hans Christian Ørsted, dass elektrischer Strom eine magnetische Wirkung entfalten und so ein Magnetfeld erzeugen kann. Die ersten Vorrichtungen des Physikers gelten als Vorreiter des heutigen Elektromotors.

Der Rotor ist der bewegliche Teil des Motors, der sich im Stator befindet und den Magneten bildet. Ein am Rotor befestigter Stromwender sorgt dafür, dass sich die Polung des Rotors nach jeder halben Umdrehung ändert. Das führt dazu, dass der Rotor vom Stator laufend angezogen und abgestoßen wird. So wandelt der Elektromotor den zugeführten Strom in eine Rotation um. Am Rotor sitzt eine Welle, die die Rotation übernimmt.

Die Rotorwelle eines Elektrohobels ist über einen Antriebsriemen mit der Messerwelle verbunden. Der Riemen nimmt die Bewegung der Hobelwelle auf und gibt sie an die Messerwelle weiter. Je nach Modell ist der elektrische Hobel mit einem oder zwei Messern ausgestattet, die sich dank der Rotation in das Werkstück einarbeiten.

success

Damit die abgetragenen Hobelspäne nicht in die Atemluft gelangen und nicht die Sicht auf die Arbeitsfläche behindern, sind die meisten Elektrohobel mit einem Staubabsaugsystem ausgestattet. Das Gerät nimmt die entstehenden Werkstückreste auf und leitet sie zum Spanauswurf weiter. Viele Handhobelmaschinen haben einen beidseitigen Auswurf – ein Staubsack oder ein Staubsaugeranschluss lässt sich also auf der linken oder rechten Seite befestigen, womit sich die Geräte für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen eignen.

Für welche Arbeiten eignen sich Elektrohobel?

Das sollten Sie sich merken!Ein Elektrohobel ist in erster Linie zur Holzbearbeitung gedacht. Einige Modelle ermöglichen es auch, holzähnliche Werkstoffe oder Kunststoffe zu bearbeiten. Zumeist kommt das Elektrowerkzeug zum Einsatz, wenn es um den Abtrag einer Holzschicht geht. Im Vergleich zu anderen Werkzeugen wie einem Bandschleifer ist der Elektrohobel deutlich effizienter, denn er ermöglicht Spantiefen von mehreren Millimetern, wobei sich die gewünschte Tiefe exakt einstellen lässt.

Für folgende Arbeiten ist ein Elektrohobel gut geeignet:

  • Abtragen:Mit dem Elektrohobel lassen sich unschöne Oberflächen von Werkstücken abtragen beziehungsweise Farbe oder Lacke entfernen. Außerdem kommt das Werkzeug zum Einsatz, wenn ein Holzwerkstück auf das passende Maß gebracht werden soll.
  • Fasen:Beim Fasen oder Anfasen hilft der Elektrohobel, eine Kante abzurunden. Das kann dem Schutz vor Verletzungen oder rein dekorativen Zwecken dienen. Durch mehrmaliges Ansetzen ist es möglich, eine runde Kante oder eine spezielle Fasenbreite zu erhalten.
  • Falzen:Das Falzen ist eine Methode, um Abstufungen in ein Werkstück zu bringen. Zumeist dient das Falzen der Verbindungstechnik etwa bei Türen, Fenstern oder Möbelstücken. Dank des Falzes am Rand der Tür lässt sie sich mit dem Gegenstück exakt schließen.
  • Kürzen:Ein (etwas) zu langes Brett lässt sich mithilfe des Elektrohobels auf die erforderliche Länge kürzen. Daneben ist der Elektrohobel nützlich, sollte sich eine Holztür oder eine Schublade aufgrund von Feuchtigkeit verzogen haben. Das Gerät hilft, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. So kann es schleifende Türen, alte Fensterrahmen oder Schubladen wieder funktionstüchtig machen.
warning

Die meisten Elektrohobel sind nur für Holz geeignet. Wer ein geeignetes Gerät für Kunststoff oder andere Materialien sucht, sollte sich vor dem Kauf über die Eignung informieren. Dazu direkt beim Hersteller nachfragen oder die Angaben zur sachgemäßen Bedienung in der Anleitung lesen. Kommt es zu einem Schaden aufgrund eines falschen Materials, muss der Hersteller trotz Garantie keinen Ersatz leisten.

Was sind die Vor- und Nachteile von Elektrohobeln im Vergleich zu Handhobeln?

Vielen Handwerkern stellt sich beim Kauf eines Hobelwerkzeugs die Frage, ob es eine elektrisch betriebene Maschine sein muss oder ein Handhobel vielleicht ausreicht. Beide Werkzeuge ermöglichen gute Ergebnisse, der Elektrohobel erfordert allerdings einen wesentlich geringeren Kraftaufwand. Die Arbeitseffizienz ist höher, denn das Gerät trägt in kürzerer Zeit mehr Materialstärke ab. Mit einem Handhobel sind vielfach mehrere, schweißtreibende Arbeitsschritte notwendig. An einem elektrischen Hobel lässt sich die Hobeltiefe überdies millimetergenau einstellen.

info

Was ist ein Handhobel?Der klassische Handhobel gehört zu den ältesten Werkzeugen zur Holzbearbeitung. Erste Beweise für seine Verwendung lassen sich bis ins Jahr 1.200 vor Christus zurückverfolgen. Der Handhobel besteht aus einem Hobelkörper, der mit einer flachen Hobelsohle ausgestattet ist. Ein Hobeleisen aus Werkzeugstahl sorgt für den Abtrag der Späne, die danach im sogenannten Hobelmaul landen. Dazu muss der Anwender den Handhobel mit kräftigen und gleichmäßigen Stößen über das Werkstück bewegen. Eine Spannvorrichtung hält das Eisen im Hobelkörper, bei älteren Ausführungen funktioniert die Befestigung mithilfe eines Keils.

Im Vergleich zum Handhobel ist ein Elektrohobel einfacher in der Handhabung. So können auch Anfänger nach etwas Übung präzise Ergebnisse erzielen. Für den Handhobel braucht es deutlich mehr Erfahrung und Übung. Diverses Zubehör wie Parallel- oder Falztiefenanschlag helfen, präzisere Resultate zu erreichen und die Arbeitseffizienz zu steigern. Ein praktisches Staubabsaugsystem befördert die kleinen Späne direkt in den Staubsauger oder in einen Staubbeutel. Das reduziert einerseits das Risiko des Feinstaubs in der Luft, andererseits ist nach der Arbeit keine aufwändige Reinigung des Arbeitsplatzes erforderlich.

Ein Nachteil des Elektrohobels ist, dass sogenannte Hobelschläge entstehen. Das sind leichte Wellen auf der Oberfläche, die das rotierende Messer hinterlässt. Daher ist nach der Arbeit mit einem Elektrohobel meist eine Nachbearbeitung erforderlich, um die Oberfläche zu glätten.

Der Einsatz eines Handhobels ist an jedem Ort möglich, denn er funktioniert ohne Strom. Die Handhobelmaschine braucht hingegen einen geladenen Akku oder eine freie Steckdose. Daneben ist die Lebensdauer eines klassischen Handhobels deutlich länger, denn es sind keine elektrischen Bauteile oder andere Verschleißteile vorhanden. Deshalb greifen traditionsbewusste Handwerker noch heute auf den Handhobel zurück.

Die verschiedenen Arten von Handhobel werden im folgenden Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Pro und Kontra

  • Geringer Kraftaufwand
  • Hohe Arbeitseffizienz
  • Einstellbare Hobeltiefe
  • Einfache Handhabung
  • Präzise Ergebnisse dank Anschlägen
  • Praktisches Staubabsaugsystem
  • Auch für Anfänger geeignet
  • Leichte Wellen auf der Oberfläche
  • Stromversorgung erforderlich
  • Weniger langlebig
  • Keine traditionelle Holzbearbeitung

Was muss ich bei der Benutzung eines Elektrohobels beachten?

Ein Elektrohobel ist mit einer scharfen Messerwelle ausgestattet, die sich schnell dreht und schlimme Verletzungen verursachen kann. Das Handling benötigt ein wenig Übung, weshalb die ersten Ergebnisse meist unpräzise werden. Für eine hohe Arbeitssicherheit und gute Resultate sind folgende Punkte bei der Benutzung zu beachten:

  1. Elektrohobel VergleichVor der ersten Benutzung immer die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen und sich mit dem Gerät, den Funktionen sowie den Ausstattungen vertraut machen. Für eine hohe Sicherheit ist es wichtig, sich an die Vorgaben des Herstellers zu halten.
  2. Zur Arbeitssicherheit gehört die richtige Kleidung, die sich aus einer Atemschutzmaske, einem Gehörschutz und einer Schutzbrille zusammensetzt. Locker getragene Kleidung oder Accessoires wie Schmuck haben nichts bei der Arbeit mit einem Elektrohobel zu suchen. Lange Haare vor dem Arbeitsbeginn zusammenbinden, damit sie nicht in das Gerät gelangen können.
  3. Anschließend das zu bearbeitende Werkstück und den Arbeitsplatz vorbereiten. Dazu auf eine saubere und leere Arbeitsfläche achten, die ausreichend Platz bietet. Das Werkstück mit Klemmen auf der Arbeitsfläche befestigen. Bei großen Objekten wie einem Schrank ist es wichtig, dass er sicher steht und nicht kippen kann.
  4. Danach den Elektrohobel auf Schäden untersuchen und ihn auf den entsprechenden Einsatz vorbereiten. Dazu zählen beispielsweise die Kontrolle der Messerschärfe, die Einstellung der Spantiefe und die Montage des Staubsaugers oder Staubsacks. Wer einen Falz erstellen möchte oder mit den Anschlägen arbeitet, muss das entsprechende Zubehör befestigen und die richtige Tiefe einstellen.
  5. Erst wenn alles vorbereitet ist, den Netzstecker des Elektrohobels mit der Steckdose verbinden oder den Akku einsetzen. Wer den Schritt zu früh macht, muss mit einem unbeabsichtigten Start und einem erhöhten Verletzungsrisiko rechnen.
  6. Sobald alles vorbereitet ist, den vorderen Teil der Sohle auf das Werkstück stellen, sodass das Messer das Holz noch nicht berührt. Dann den Elektrohobel einschalten.
  7. Niemals unter die Sohle fassen, wenn das Gerät läuft.
  8. Nun den Elektrohobel gleichmäßig, mit ein wenig Druck und beiden Händen über das Werkstück führen, um den gewünschten Materialabtrag zu erreichen. Ist das Werkstück breiter als der Hobel, mehrere Bahnen nacheinander ziehen.
  9. Ist die Oberfläche gewellt und nicht flach, das Werkstück zum Abschluss mit Schleifpapier oder einem Schleifgerät bearbeiten.
  10. Nach erledigter Arbeit den Elektrohobel ausschalten und sofort den Netzstecker ziehen oder den Akku entfernen. Den befestigten Staubsack leeren oder den Staubsauger demontieren und das Gerät vom Staub befreien.
  11. Zur Lagerung einen frostfreien, feuchtigkeits- und sonnengeschützten Ort wählen. Im Idealfall das Gerät in einen Koffer legen, um ein Verschmutzen zu verhindern.

Zum Vorgehen beim Anfasen oder Falzen geben die Hersteller wertvolle Tipps in der Bedienungsanleitung. Wie die Befestigung des Parallelanschlags oder der Staubabsaugung im Einzelnen funktioniert, kann sich von Modell zu Modell leicht unterscheiden. Deshalb immer die Angaben im Handbuch beachten und die Installationsschritte des Herstellers exakt befolgen.

success

Damit es zu keinen Unebenheiten kommt, zu Beginn mehr Gewicht auf den vorderen Griff des Geräts geben. Erst wenn die komplette Sohle auf dem Werkstück aufliegt, den Druck nach hinten verlagern. Am Ende des Werkstücks eine geringere Tiefe wählen und die Stelle mehrmals bearbeiten, um einen sauberen Abschluss zu erhalten.

Wie reinige und warte ich einen Elektrohobel richtig?

TippsEine regelmäßige Reinigung des Elektrohobels kann die Lebensdauer des Geräts erheblich steigern. Bei Verschleißerscheinungen oder Schäden sollte sofort reagiert werden, um möglichst lange von der Handhobelmaschine zu profitieren. Folgende Pflegehinweise empfehlen die meisten Hersteller:

  • Nach jeder Benutzung die Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und das Motorengehäuse von Staub und Schmutz befreien. Das funktioniert mit einem sauberen und trockenen Tuch, mit einem Pinsel oder einer Druckluftpistole bei niedrigem Druck.
  • Regelmäßig zu einem leicht feuchten Tuch und ein wenig Schmierseife greifen – kein Reinigungs- oder Lösungsmittel – und das Gerät von außen reinigen. Es darf keine Feuchtigkeit ins Innere des Elektrohobels gelangen, denn das könnte die Elektrik beschädigen und erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
  • Macht das Gerät ungewohnte Geräusche oder bringt es nicht den erwünschten Erfolg, das Hobelmesser überprüfen. Vielfach ist eine zu lockere Befestigung für die Geräusche verantwortlich. Ist die Klinge stumpf, das Messer austauschen oder es im Falle eines Wendemessers drehen.
  • Kommt es zu einer übermäßigen Funkenbildung, kann das an einer defekten Kohlebürste liegen. An einigen Modellen kann der Nutzer die Kohlebürsten selbst auswechseln. Ist das nicht der Fall, lässt sich der Elektrohobel zumeist zur Reparatur einsenden.
  • Dreht sich die Messerwelle nicht mehr, ist die Ursache meist ein gerissener oder zu stark beanspruchter Antriebsriemen. Bei den meisten Elektrohobeln lässt sich zum Riemenaustausch ein Teil des Gehäuses entfernen. Dann den alten Riemen abnehmen, die Riemenscheiben reinigen und einen neuen Antriebsriemen montieren.

Die meisten Hersteller bieten passende Ersatzteile wie Kohlebürsten, Messer oder Antriebsriemen auf ihrer Website an. Bei vielen elektrischen Hobeln passen universelle Teile, die auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder eBay erhältlich sind. Weitere Informationen zur Reinigung oder Wartung des Geräts sowie zu Ersatzteilen finden sich in der Bedienungsanleitung.

danger

Vor jeder Reinigung, Reparatur oder anderweitigen Veränderungen den Netzstecker ziehen oder den Akku entfernen. Springt der Elektrohobel beim Austausch oder der Kontrolle des Messers plötzlich an, verursachen die Messerklingen schlimme Verletzungen. Bei einer Reinigung kann Wasser ins Innere gelangen und bei einem eingesteckten Gerät zu einem Stromschlag führen.

Das folgende Video zeigt das Schärfen eines Hobeleisens:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Arten von Elektrohobel gibt es?

UnterschiedeElektrohobel gibt es in diversen Ausführungen. Einige davon sind mit einem Kabel ausgestattet und auf Strom aus der Steckdose angewiesen. Andere verfügen über einen Akku, was den mobilen Einsatz ermöglicht. Große Elektrohobel sind stationäre Modelle, die sich auf einen Tisch stellen lassen oder Beine für einen stabilen Stand haben. Für einen gut durchdachten Kauf stellen wir im Folgenden die Vor- und Nachteile der drei Hauptarten vor.

Der kabelgebundene Elektrohobel

Der kabelgebundene Elektrohobel erreicht eine hohe Leistung und ist dank der ununterbrochenen Stromversorgung für den Dauereinsatz geeignet. Er lässt sich an jeder Steckdose nutzen. Die handliche und kompakte Form sowie das geringe Gewicht vereinfachen das Handling. Im Vergleich zur Stationäreinrichtung ist kein Stellplatz notwendig. Die Modelle sind preiswert und es kommen keine Zusatzkosten für Akkus zustande.

success

Kabelgebundene Elektrohobel existieren in diversen Unterarten. So eignet sich beispielsweise der Balkenhobel mit seiner großen Hobelbreite für Dachbalken und den Innenausbau. Der Zimmermannshobel ist für große Projekte wie den Treppen-, Dachaus- oder Schiffsbau gedacht. Bei den meisten Handhobelmaschinen handelt es sich um Falzhobel, die auch zur Herstellung unterschiedlich tiefer Falzen geeignet sind.

Ein Nachteil des kabelgebundenen Elektrohobels ist die eingeschränkte Flexibilität, denn es muss eine Steckdose in der Nähe sein. Das Kabel lässt nur einen gewissen Bewegungsspielraum zu, gleichzeitig ist die Stolpergefahr erhöht. Zwar ist die Verwendung eines Verlängerungskabels möglich, doch auch das schränkt die Handhabung ein. Wie beim akkubetriebenen Elektrohobel übertragen sich auch bei kabelgebundenen Handhobelmaschinen die Vibrationen des Motors direkt auf die Hände. Das kann auf Dauer zu Ermüdungserscheinungen führen.

Pro und Kontra

  • Für diverse Werkstücke und feste Einrichtungsobjekte geeignet
  • Gute Leistung
  • Handliche und kompakte Form
  • Dauereinsatz möglich
  • Keine Zusatzkosten für Akkus
  • Angenehmes Gewicht
  • Preiswert
  • Eingeschränkte Flexibilität wegen Kabels
  • Vom Netzstrom abhängig
  • Erhöhte Stolpergefahr
  • Vibrationen führen zu Ermüdungserscheinungen

Das folgende Video erklärt, wie ein Elektrohobel zu einem Tischhobel umgebaut werden kann:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der akkubetriebene Elektrohobel

Wer auf eine mobile Einsatzmöglichkeit Wert legt und nicht immer eine Steckdose in der Nähe hat, profitiert von akkubetriebenen Modellen. Sie eignen sich für diverse Werkstücke und fest eingebaute Einrichtungsobjekte. Es besteht keine Stolpergefahr und die Handhabung ist ohne ein Kabel angenehmer. Akkubetriebene Handhobelmaschinen sind preiswert und funktionieren – solange die Batterie geladen ist – ohne Netzstrom. Sie beanspruchen keinen Stellplatz, so ist kein freier Tisch im Handwerkerraum erforderlich.

Der große Nachteil akkubetriebener Ausführungen ist die begrenzte Nutzungsdauer. Sobald der Akku leer ist, muss die Arbeit unterbrochen werden, um den Akku zu laden oder einen zweiten vollen Akku einzusetzen. Im Vergleich zu kabelgebundenen Elektrohobeln erreichen sie zudem eine geringere Leistung und sind wegen des Akkumulators schwerer. Beim Führen des Werkzeugs gelangen die Vibrationen über den Handgriff in Arme und Hände, was wie bei Elektrohobeln mit Kabel zu Ermüdungserscheinungen führt. Obwohl akkubetriebene Ausführungen preiswert sind, können Zusatzkosten für (Ersatz-)Akkus entstehen.

Pro und Kontra

  • Für diverse Werkstücke und feste Einrichtungsobjekte geeignet
  • Hohe Flexibilität
  • Keine Stolpergefahr
  • Unabhängig vom Netzstrom
  • Angenehme Handhabung ohne Kabel
  • Preiswert
  • Dauereinsatz nur begrenzt möglich
  • Höheres Gewicht wegen Akku
  • Einige Modelle mit geringer Leistung
  • Vibrationen führen zu Ermüdungserscheinungen
  • Zusatzkosten für (Ersatz-)Akku

Der stationäre Elektrohobel

Die dritte Art sind stationäre Ausführungen, die es in diversen Größen und für verschiedene Aufgaben gibt. So können einige stationäre Elektrohobel beispielsweise auch Metall abtragen. Eine der kleinsten und meist gekauften Versionen ist der Dickenhobel mit Walzen, der sich für große und mobile Werkstücke eignet. Er punktet mit einer hohen Präzision und exakten Ergebnissen, da im Vergleich zu den anderen Arten das Werkstück über die Walzen und nicht das Gerät bewegt wird. So gelangen die Vibrationen des Motors nur geringfügig über das Material in die Hände, was die Arbeit vereinfacht.

info

Was ist ein Dickenhobel?Ein Dickenhobel oder eine Dickenhobelmaschine ist ein stationärer Elektrohobel. Er verfügt über einen Arbeitstisch und zwei Walzen, die das Werkstück durch das Gerät befördern. Zwischen den Walzen befindet sich die Messerwelle. Die Messerwelle zwischen den Walzen hat teilweise bis zu vier Klingen. Mit einer Leistung zwischen 1.000 und 2.000 Watt haben Dickenhobel deutlich mehr Kraft als die Handhobelmaschinen und erzielen eine höhere Arbeitseffizienz.

Die Schwachstelle stationärer Elektrohobel ist ihre mangelnde Flexibilität. Daher lassen sie sich nur bedingt im Innenausbau verwenden, denn jedes zu bearbeitende Werkstück muss mobil sein. Zwar ist ein Transport der Geräte möglich, doch das hohe Gewicht und die großen Abmessungen binden die Modelle mehr oder weniger an einen festen Standort. Überdies sind die stationären Modelle im Vergleich zu anderen Modellen teuer.

Pro und Kontra

  • Für lose Werkstücke geeignet
  • Sehr gute Leistung
  • Hohe Präzision
  • Stabile Konstruktion
  • Einfache Handhabung
  • Geringe Ermüdungserscheinungen
  • Exakte Ergebnisse dank fixiertem Gerät
  • An einen Standort gebunden
  • Für feste Einrichtungsobjekte ungeeignet
  • Hohes Gewicht
  • Große Abmessungen
  • Teuer

Welche Hersteller bieten gute Elektrohobel an?

Profis und erfahrene Heimwerker haben zumeist einen Hersteller, dem sie vertrauen. Für Anfänger kann die Auswahl eines vertrauenswürdigen Unternehmens schwierig sein, die große Auswahl an Elektrohobeln erschwert die Entscheidung. Folgende drei Hersteller können mit vielen positiven Bewertungen punkten und überzeugten zahlreiche Käufer:

  • Der beste ElektrohobelEinhell:Die deutsche Firma Einhell entwickelt und produziert unterschiedlichste Elektrowerkzeuge, Maschinen und Heizkörper. Das Unternehmen wurde 1964 gegründet und zählt heute über 1.600 Mitarbeiter. Der Hersteller betont auf seiner Website, dass ihm eine hohe Qualität und ein umfangreicher Service wichtig sind. Einhell bietet einige Handhobelmaschinen mit Kabel an und plant einen Ausbau des Sortiments um akkubetriebene Geräte. Der Hersteller macht auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die hochwertigen Schneiden und die präzisen Ergebnisse der schnellen und kraftsparenden Elektrohobel aufmerksam.
  • Bosch:Die Robert Bosch GmbH wurde 1886 gegründet und hat sich auf Elektrowerkzeuge für Heimwerker, Gärtner und Profis spezialisiert. Abgesehen davon entwickelt das Unternehmen neue Techniken und bietet innovative Lösungen an, die neue Mobilitätsangebote sowie Branchenlösungen hervorbringen. Mit dem Hauptsitz in Stuttgart soll das Unternehmen für eine hohe Verarbeitungsqualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen. Das Sortiment umfasst diverse Elektrohobel, die mit Akku oder Netzstecker funktionieren. Mit blauen und grünen Farbdesigns unterteilt Bosch seine Produkte in Linien für Heimwerkern und Profis.
  • Makita:Die Firma wurde 1915 von Mosaburo Makita gegründet. Das japanische Unternehmen gehört zu den großen Herstellern von Benzin- und Elektrowerkzeugen und kann mit deutschen Unternehmen wie Einhell oder Bosch konkurrieren. Makita ist weltweit vertreten, der Firmensitz in Ratingen vertreibt die Geräte in Deutschland. Das Unternehmen will die Käufer mit einer guten Qualität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Makita bietet diverse Arten von Elektrohobeln wie Dicken- oder Zimmermannshobel an. Daneben zählen einige Geräte mit Batterie zum Sortiment, die mit dem Akkusystem des Herstellers kompatibel sind.
success

Es gibt zahlreiche weitere Unternehmen wie Tacklife, DeWalt oder Black+Decker, die abtragstarke und langlebige Handhobelmaschinen anbieten. Für einen zufriedenstellenden Kauf ist es empfehlenswert, sich vor dem Kauf über den Hersteller zu informieren und unterschiedliche Rezensionen über das Produkt zu lesen. So ist es möglich, ein passendes Modell für individuelle Projekte zu finden.

Worauf muss ich beim Kauf eines Elektrohobels achten?

Darauf sollten Sie achtenEin elektrischer Hobel soll die Arbeit vereinfachen und eine hohe Effizienz ermöglichen, doch das funktioniert nur mit einer hochwertigen Maschine. Wer zum erstbesten Produkt greift und sich wenig über die jeweiligen Eigenschaften informiert, muss mit einem Fehlkauf rechnen. Deshalb sind folgende Kaufkriterien eines guten Elektrohobels wichtig.

Die Art und die Stromversorgung

Um das Sortiment zu Beginn der Suche einzuschränken, sollte zuerst die Art des Hobels festgelegt werden. Am populärsten sind konventionelle Elektrohobel, die universelle Einsätze ermöglichen. Wer nur spezifische Aufgaben erledigt, profitiert unter Umständen von einem Balken- oder Zimmermannshobel. Ein stationäres Gerät wie ein Dickenhobel ist im Dauereinsatz von Vorteil, die Präzision ist hoch, die Anfertigung mehrerer gleicher Werkstücke einfach.

Anschließend ist es sinnvoll, sich Gedanken über die Stromversorgung zu machen. Große stationäre Geräte funktionieren ausschließlich mit Kabel, ein Akku wäre hier sinnlos. Anders sieht es bei den Handhobelmaschinen aus. Hier gibt es kabelgebundene und akkubetriebene Modelle. Elektrohobel mit Batterie sind für kurze Einsätze gedacht und eignen sich gut für Anwender, die das Werkzeug an unterschiedlichen Orten benutzen. Die kabelgebundenen Geräte überzeugen dagegen mit einer hohen Leistung und der Möglichkeit, sie im Dauereinsatz zu verwenden.

success

Ein großer Vorteil batteriebetriebener Elektrohobel ist das Akku-System vieler Hersteller. Makita, Bosch, Einhell und weitere Hersteller führen viele Geräte im Angebot, die mit entsprechenden Akkus des Herstellers arbeiten. Das heißt, der Käufer muss nur eine Batterie erwerben und kann sie für diverse Elektrowerkzeuge des Herstellers verwenden. Dennoch ist je nach Leistung des Geräts auf die Spannung des Akkumulators zu achten.

Der Motor

Beim Motor sind zwei Angaben wichtig – die Leistung und die Drehzahl. Viele Hersteller geben die Aufnahmeleistung an. Sie sagt aus, wie viel Energie der Motor aus der Steckdose bezieht. Wichtiger ist dagegen die Abgabeleistung, über die nur wenige Unternehmen informieren. Die Abgabeleistung gibt an, wie viel der bezogenen Energie der Motor tatsächlich umsetzt.

success

Aufnahme- und Abgabeleistung sind zwar wichtig, doch sie sind nicht das einzige Merkmal für eine gute Effektivität. Ein Elektrohobel mit einer guten Leistung kann dennoch schlechte Ergebnisse erzielen, wenn die Verarbeitung mangelhaft ist. Was dagegen von der Leistung abhängt, ist der Stromverbrauch des Modells. Wer zu einem Elektrohobel von 1.000 Watt greift, muss mit höheren Stromkosten als bei einer leistungsschwächeren Ausführung rechnen.

Ein weiteres Kriterium des Motors ist die Leerlaufdrehzahl. Sie beschreibt, wie oft sich der Rotor im Motor dreht. Gute Produkte erreichen eine Drehzahl zwischen 15.000 und 20.000 Umdrehungen pro Minute. Gemeinsam mit der Kraft des Motors ist eine hohe Drehzahl ein Indiz dafür, dass der Elektrohobel viel Material abtragen kann und eine hohe Arbeitseffizienz bietet.

success

Alle Handhobelmaschinen haben eine Messerwelle, die sich während des Betriebs dreht. Daran sind Klingen befestigt, deren Austausch zumeist einfach ist. Die Anzahl der Messer ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Die meisten Ausführungen funktionieren mit einer Klinge. Einige Hobel sind dagegen mit zwei Messern ausgestattet, was die Arbeitseffizienz erhöhen soll. Doch viele Handwerker sind sich uneinig, welche Variante die besseren Ergebnisse bringt.

Die Einsatzmöglichkeiten

Ein Elektrohobel ist grundsätzlich für die Holzbearbeitung gedacht, nur wenige Modelle sind auch für Kunststoff geeignet. Daneben gibt es spezielle Hobelmaschinen, mit denen sich Metall bearbeiten lässt. Doch ein elektrischer Hobel kann nicht nur Material abtragen, er ist auch für viele weitere Einsätze gemacht. Damit er sich an die jeweiligen Aufgaben anpassen lässt, sind einige Eigenschaften des Geräts entscheidend:

  • Die Hobelbreite:Die Hobelbreite beschreibt, wie breit die Messerwelle ist. Zumeist beläuft sie sich auf 82 Millimeter, sodass der Elektrohobel im Betrieb eine Bahn derselben Breite erzeugt. Wer große Platten bearbeiten will, sollte auf eine möglichst breitere Ausführung achten. Meist ist es unumgänglich, mehrere Bahnen über den Werkstoff zu ziehen.
  • Die Spantiefe:Die Spantiefe sagt aus, wie tief das Gerät abtragen kann. Der durchschnittliche Bereich liegt zwischen 0 und 2 Millimetern, doch einige Geräte schaffen bis zu 4 Millimeter. Für die meisten Projekte reichen 2 Millimeter aus.
  • Die Falztiefe:Die meisten Elektrohobel ermöglichen eine Falztiefe in einem Bereich von 0 bis 10 Millimetern. Einige Geräte können Falze bis zu einer Tiefe von über 15 Millimetern fräsen. Wer mit seiner zukünftigen Handhobelmaschine vor allem Türen und Fenster bearbeiten will, sollte auf eine geeignete Falztiefe achten.
  • Die V-Nuten:Zum exakten Anfasen einer Kante sind die V-Nuten in der Sohle entscheidend. Nur wenige Elektrohobel weisen überhaupt keine Nut auf, ist die Ausführung dagegen mit drei V-Nuten ausgestattet, sind unterschiedliche Fasenbreiten realisierbar.

Die Einstellungen sollten einfach vorzunehmen sein. Die Spantiefe lässt sich bei den meisten Ausführungen über den Drehknopf im vorderen Bereich verändern. Zumeist ist er mit einer Skala ausgestattet, um millimetergenaue Ergebnisse zu erhalten. Einige Handhobelmaschinen haben eine Einrastfunktion. Je genauer die Ergebnisse sein sollen, desto wichtiger sind die einfachen Einstellungsmöglichkeiten.

Andere Länder, andere Werkzeuge und techniken. Das folgende Video zeigt, wie in Japan gehobelt wird:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Sicherheit

Von einem Elektrohobel geht durch das rotierende Messer grundsätzlich eine gewisse Gefahr aus. Ferner gilt: Je länger das Kabel der Handhobelmaschine ist, desto geringer ist die Stolpergefahr und desto einfacher gestaltet sich das Handling. Ein Verlängerungskabel kann hilfreich sein, die Stolpergefahr bleibt jedoch bestehen.

Einige Elektrohobel sind mit einer Einschaltsperre ausgestattet, damit das Gerät nicht versehentlich startet. Das heißt, der Anwender muss zwei voneinander unabhängige Schalter zur Aktivierung der Handhobelmaschine betätigen. Das verhindert zudem, dass Kinder oder unbefugte Personen das Gerät einfach einschalten können. Ein ergonomischer Handgriff mit Gummiummantelung erhöht den Halt, sodass keine Gefahr des Abrutschens besteht und die Vibrationen gedämpft werden. Daneben ist ein Parkschuh von Vorteil, der das Werkstück und die Klingen während der Arbeitspausen schützt.

warning

Für eine hohe Sicherheit ist es hilfreich, wenn der Elektrohobel über ein GS-Siegel verfügt. GS steht für Geprüfte Sicherheit und bedeutet, dass das Gerät den geltenden Anforderungen entspricht. Eine Prüfstelle untersucht die Werkzeuge und zeichnet nur Modelle aus, die als sicher eingestuft sind. Im Vergleich zur CE-Kennzeichnung handelt es sich um ein aussagekräftiges Zertifikat in Bezug auf die Sicherheit.

Die Handhabung

Im Betrieb verursacht der Elektrohobel feine Vibrationen, die über den Griff in die Hände und Arme gelangen. Sie führen zu Ermüdungserscheinungen, ungeübte Handwerker klagen schnell über Schmerzen. Doch die Vibrationen sind nur ein Faktor, der das Handling einschränkt. Sind beispielsweise die Einstellungen nur schwer vorzunehmen oder ist der Elektrohobel zu groß, kann das zu weiteren Einschränkungen führen. Für eine angenehme Handhabung lohnt sich ein Blick auf folgende Elemente:

  1. Elektrohobel bestellenStaubabsaugsystem:Ein Elektrohobel sollte über ein gutes Absaugsystem verfügen. Indem der Staub und die Holzspäne direkt in den Staubsack oder den Staubsauger gelangen, ist der Reinigungsaufwand nach getaner Arbeit geringer. Zusätzlich schützen solche Systeme den Anwender, denn der entstehende Staub ist ungesund. Von Vorteil ist, wenn der Auslass beidseitig funktioniert. Je nach Projekt versperrt der Staubfangsack die Sicht auf das Werkstück – gut, wenn sich der Spanauswurf dann einfach auf der anderen Seite befestigen lässt. Überdies ist das Gerät so für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen gut geeignet.
  2. Handgriffe:Die Handgriffe sollten für eine angenehme Handhabung ergonomisch geformt und gummiert sein. Wer große Hände hat, sollte auf einen geeigneten Griff für eine gute Platzierung der Hände achten. Ein Zusatzhandgriff muss vorhanden sein, um den Druck gut zu verlagern. Oft ist der Spantiefeneinstellknopf zugleich der Zusatzhandgriff, dann muss sich die Einstellung gut arretieren lassen. Einige Hersteller statten ihren Elektrohobel mit einem separaten Zusatzhandgriff aus, damit sich die Spantiefeneinstellung beim Arbeiten nicht verändert.
  3. Schalter:Jeder Elektrohobel ist mit einem Einschalter ausgestattet, doch die wenigsten Käufer achten auf diesen Knopf. Für ein angenehmes Handling ist die Position entscheidend, denn die Schalter müssen gut erreichbar sein. Kommt das Gerät bei Links- und Rechtshändern zum Einsatz, sollten sich die Schalter in der Mitte befinden.
  4. Einstellhilfen:Wer zur Veränderung der Spantiefe ein Werkzeug benutzen muss, verliert bei jedem Einstellen Zeit. Einfache Einstellmöglichkeiten sind für ein angenehmes Handling entscheidend. Dazu zählt auch, dass sich die Anschläge einfach befestigen lassen oder der Parallelanschlag beispielsweise fest eingebaut und ausziehbar ist. Eine Spindelarretierung vereinfacht den Klingenwechsel, ein Schalter zum Wechsel des Spanauswurfs gestaltet die Umstellung einfach.
  5. Gewicht:Neben den Vibrationen trägt das Gewicht zu Ermüdungserscheinungen bei. Wer bei jedem Werkstück ein 5 Kilogramm schweres Gerät heben muss, ermüdet schnell. Ein leichter Elektrohobel bedeutet ein komfortables Handling und einen einfachen Transport.
  6. Lautstärke:Bei der Arbeit mit einem Elektrohobel ist das Tragen eines Gehörschutzes obligatorisch, denn die lauten Geräusche können das Gehör dauerhaft schädigen. Grundsätzlich sollte ein möglichst leiser Elektrohobel gekauft werden – speziell wenn mehrere Geräte in einem Raum betrieben werden.
info

Was heißt Ergonomie?Die Ergonomie oder Ergonomik ist eine Wissenschaft, die sich mit der optimalen Anpassung von Gegenständen an den menschlichen Körper befasst. Das Ziel ist es, Werkzeuge oder Werkstücke für ein optimales Arbeitsergebnis zu konstruieren. Die ergonomischen Handgriffe von Elektrohobeln sollen helfen, das Gerät sicher zu führen und den Kraftaufwand zu senken. Die Hersteller erreichen das, indem die Handhobelmaschine sicher in der Hand liegt, der Griff die Vibrationen aufnimmt und der Anwender ausreichend Druck aufbauen kann.

Der Lieferumfang

Zum Elektrohobel gibt es einiges nützliches Zubehör. Je nach Projekt kann das eine oder andere Element zu einem präziseren Ergebnis verhelfen oder den Einsatz angenehmer gestalten. Weil die Handhobelmaschinen auch Verschleißteile aufweisen, können einige Ersatzteile auf Lager vorteilhaft sein. Nützliches Zubehör zum Elektrohobel sind:

  1. Ersatzmesser
  2. Parallelanschlag
  3. Falztiefenanschlag
  4. Staubfangsack
  5. Adapter für Staubsauger
  6. Koffer zur Lagerung
  7. Ersatzriemen
  8. Ersatzkohlebürsten
  9. Ausführliche Bedienungsanleitung
info

Was ist eine Kohlebürste?Die meisten Elektromotoren sind mit Kohlebürsten ausgestattet, die für die Übertragung des Stroms verantwortlich sind. Kohlebürsten zählen zu den typischen Verschleißteilen. Gehören Ersatz-Kohlebürsten zum Lieferumfang, ist zumeist eine eigenständige Reparatur möglich. Mit bürstenlosen Motoren halten Elektrohobel deutlich länger.

Das folgende Video zeigt, wie ein Elektrohobel zu einer Abrichte umgebaut werden kann.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Zusätzlich sollte eine Garantiekarte zum Lieferumfang zählen. Zumeist beträgt die Garantiezeit 2 Jahre ab Kaufdatum. Viele Hersteller bieten darüber hinaus eine Online-Registrierung an, um die Garantie um ein Jahr zu verlängern. Sollte es in der Zeit zu Problemen oder einem Defekt kommen, repariert der Hersteller das Gerät oder ersetzt es kostenlos.

Welche Alternativen zum Elektrohobel gibt es?

Die Alternative zum Elektrohobel ist der klassische Handhobel, mit dem die Arbeit deutlich mühsamer ist. Elektrohobel gibt es auch als multifunktionale Geräte, die hobeln, fräsen, schleifen, nachschleifen und sägen können. Solche Multitools haben meist den Nachteil, dass sie alles können und doch nichts richtig. Das heißt, sie ermöglichen oft nur geringe Hobeltiefen wenn gehobelt wird oder erzielen unpräzise Ergebnisse mit vielen Hobelwellen. Deshalb eignen sie sich kaum für Käufer, die überzeugende Arbeitsergebnisse erhalten wollen.

Alternativ ist zum Schichtabtrag oder Anfasen einer Kante ein Schleifgerät wie ein Band- oder ein Schwingschleifer geeignet. Doch solche Schleifgeräte brauchen deutlich länger, um eine Schicht von 2 Millimetern abzutragen. Spätestens zur Herstellung von Falzen ist solch ein Schleifgerät ungeeignet.

Die Arbeit mit dem Handhobel zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FragezeichenHäufig gestellte Fragen rund um Elektrohobel

Wann wurde der Elektrohobel erfunden?

Der klassische Hobel gehört zu den ältesten Werkzeugen zur Holzbearbeitung. Die ersten Überlieferungen stammen aus dem Alten Ägypten und dem Römischen Reich. So soll der Hobel um etwa 1200 vor Christus entstanden sein. Bis zur Entwicklung des Elektrohobels konnte sich die klassische Version weiterentwickeln, sodass es heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Hobeln für spezifische Einsätze gibt. Der Elektrohobel ließ sich dagegen erst im 20. Jahrhundert mithilfe der Elektrotechnik umsetzen.

success

Zu der Zeit kamen viele weitere Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen oder Schleifgeräte auf, die die klassischen Werkzeuge verdrängen konnten. Dem Elektrohobel gelang das bis heute nicht vollständig, viele Profis greifen weiterhin zum Handhobel. Die Gründe dafür sind vielseitig, so sind einige Handwerker von den exakteren Ergebnissen überzeugt. Andere möchten die Tradition beibehalten und das Holz auf ursprüngliche Art bearbeiten.

Was ist besser – nachgeschliffen oder abgehobelt?

Viele Anfänger fragen sich vor dem Kauf eines Werkzeugs, ob zur Abtragung der Oberfläche ein Schleifgerät oder ein Hobel besser geeignet ist. Wer nur kleine Flächen bearbeiten und einen geringen Abtrag erzielen möchte, sollte zu einem Schleifgerät tendieren. Das Problem von Schleifgeräten wie Band-, Schwing- oder Exzenterschleifer ist, dass die Oberfläche nicht plan wird. Es sind zumeist mehrere Schleifgänge mit unterschiedlichen Schleifblättern erforderlich, um ein ebenes und glattes Werkstück zu erhalten.

Der Elektrohobel ist für größere Flächen und einen gröberen Abtrag geeignet. Ein großer Vorteil ist, dass sich die Spantiefe exakt einstellen lässt. So ist es einfach, eine vorher plane Oberfläche wieder zu ebnen. Das funktioniert auch bei Hartholz. Nachteil des Elektrohobels ist, dass oft eine Nachbearbeitung mit einem feinkörnigen Schleifpapier notwendig ist.

Wie wechsle ich ein Hobelmesser?

Die exakten Schritte zum Messerwechsel können sich von Modell zu Modell unterscheiden. So haben einige Hersteller ihre Hobelmaschinen mit einer Spindelarretierung ausgestattet, die die Messerwelle blockiert und ein Drehen während des Wechsels verhindert. Je nach Ausführung sind unterschiedliche Schrauben zu lösen oder es sind mehrere Messer zu wechseln. Meistens funktioniert der Austausch des Hobelmessers wie folgt:

  • Vor dem Messerwechsel den Netzstecker von der Steckdose trennen oder den Akku entfernen, um einen unbeabsichtigten Start des Geräts zu verhindern.
  • Ein Wendemesser lässt sich einfach umdrehen, beschädigte oder stumpfe Messer mit nur einer Klinge sind auszutauschen.
  • Ist die Messerwelle mit zwei Messern ausgestattet, für eine gleichmäßige Spanabnahme immer beide Klingen austauschen.
  • Dazu den beiliegenden Schraubenschlüssel nehmen und die Schrauben der Messer lösen.
  • Das Messer mithilfe eines Werkzeugs oder einem Stück Holz seitlich aus der Welle schieben.
  • Den Messersitz mit einem Pinsel, Druckluft oder einem Tuch von den Spänen befreien.
  • Danach das neue Messer einsetzen und mittig ausrichten, sodass es bündig mit den Seitenkanten anschließt.
  • Abschließend die Schrauben anziehen und die Messerwelle von Hand drehen. So lässt sich schnell herausfinden, ob die Messer irgendwo streifen oder zu locker sitzen.
success

Macht der Elektrohobel ungewohnte Geräusche oder entstehen Kerben und Furchen in der Oberfläche, ist zumeist das Messer das Problem. Entweder ist es falsch eingesetzt oder nicht richtig befestigt. Furchen entstehen beispielsweise, weil das Messer nicht auf die Höhe der Sohle abgestimmt ist. Sind die Ergebnisse unpräzise, kann eine stumpfe Klinge das Problem sein. Solche und weitere Tipps sowie die exakten Schritte zum Austausch gewisser Bestandteile sind in der Anleitung enthalten, weshalb ein aufmerksames Studium vor dem ersten Arbeitsbeginn wichtig ist.

Was kostet ein Elektrohobel?

Leistungsschwächere Modelle mit wenigen Einstellmöglichkeiten gibt es für einen mittleren zweistelligen Eurobetrag. Je kraftvoller und vielseitiger der Elektrohobel ist, desto teurer ist die Ausführung. Gehört spezielles Zubehör zum Lieferumfang, besteht das Gehäuse oder die Sohle aus hochwertigen Materialien oder handelt es sich um einen bekannten Hersteller, bedeutet das eine zusätzliche Preiserhöhung.

Wo sind Elektrohobel erhältlich?

Elektrohobel sind im Internet, im Baumarkt oder im Fachhandel erhältlich. Wer den Kauf im Geschäft bevorzugt, profitiert von einer persönlichen Beratung. Der Nachteil beim Kauf im Geschäft zeigt sich beim Sortiment, denn Baumärkte führen oft nur wenige Modelle. Dazu kommen der höhere Preis, die einschränkenden Öffnungszeiten und der zeitaufwändige Anfahrtsweg.

success

Beim Kauf im Geschäft ist immer eine gewisse Skepsis gegenüber den Vorschlägen des Verkaufspersonal angebracht. Einige Verkäufer sind am Gewinn orientiert, sodass sie oft zum teuersten Modell raten. Deshalb ist es wichtig, die Vorschläge mit den eigenen Preis- und Leistungsvorstellungen abzugleichen.

Elektrohobel Test und VergleichGute Vergleichsmöglichkeiten bietet das Internet. Auf den Hersteller- oder Verkaufsseiten wie Amazon und eBay bieten diverse Hersteller ihre Elektrohobel an. Von Vorteil ist die schnelle Übersicht der Eigenschaften und die im Vergleich zum Geschäft oft günstigeren Preise sind sofort ersichtlich. Zudem muss der Käufer keinen Anfahrtsweg auf sich nehmen oder ist an Öffnungszeiten gebunden. Authentische Kundenrückmeldungen informieren vor dem Kauf über Schwachstellen des Modells und nach der Bestellung ist das Gerät in wenigen Tagen zu Hause. Zumeist ist eine Rücksendung problemlos möglich, sollte der Elektrohobel ungeeignet sein oder beim Erhalt kleine Schäden aufweisen.

Kann ich eine Handhobelmaschine mieten?

Ja, das ist in vielen Baumärkten möglich. Alternativ bieten einige Privatpersonen ihre Werkzeuge auf Mietplattformen an. Wer seinen Elektrohobel nur für einen kurzen Einsatz benötigt oder sich unsicher in Bezug auf die Leistung des zukünftigen Geräts ist, profitiert von der Mietoption. Ob solche Angebote in der Umgebung vorhanden sind, lässt sich über das Internet herausfinden. Oft lohnt sich die Nachfrage im Baumarkt, denn das Personal kennt vielleicht einige Adressen oder bietet den Service selbst an. Trotzdem ist es bei einem kleinen Gerät wie einem Elektrohobel sinnvoll, die Preise für Anschaffung und Miete zu vergleichen.

Welches Zubehör brauche ich zum Elektrohobel?

Ein Elektrohobel trägt die Späne nur ab, wenn er mit den passenden Messern ausgestattet ist. Sie zählen meist zum Lieferumfang, doch die Klingen stumpfen mit der Zeit ab. Deshalb sind Wendemesser sinnvoll; alternativ sind Ersatzmesser ein nützliches Zubehör. Dasselbe trifft auf einen Ersatzriemen oder Kohlebürsten zu, die zu den typischen Verschleißteilen gehören. Nicht immer ist es möglich, den Riemen oder die Kohlebürsten selbstständig auszutauschen.

Für ein angenehmeres Handling sind Anschläge von Vorteil. Mit einem Parallelanschlag lässt sich der Abstand zur Werkstückkante exakt einhalten. Bei einigen Geräten ist er ein fester Bestandteil und lässt sich zur Anpassung ausziehen. Andernfalls handelt es sich um ein montierbares Zubehör. Ein Falztiefenanschlag vereinfacht die Herstellung von Absätzen auf eine exakte Höhe. Je nach Modell sind Falztiefen- und Parallelanschlag kombiniert.

Weiteres nützliches Zubehör:

  • Zweitakku und Ladegerät für akkubetriebene Elektrohobel
  • Verlängerungskabel für kabelgebundene Elektrohobel
  • Ersatzteile und Werkzeuge zur Instandhaltung des Geräts
  • Schutzausrüstung wie Gehörschutz, Atemschutzmaske und Schutzbrille
  • Staubsack oder Staubsaugadapter
  • Schraubzwingen und Klemmen zur Befestigung des Werkstücks
  • Werktisch zur Ablage des Werkstücks
  • Koffer oder Aufbewahrungsbox zur Lagerung

Gibt es einen Elektrohobel-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat bisher noch keine Elektrohobel in einem Test unter die Lupe genommen. Sollte sich das ändern, wird der Vergleich an dieser Stelle um die Testergebnisse aktualisiert. Stattdessen machen wir auf eine Meldung von 2014 aufmerksam. Damals äußerten sich die Experten des Verbraucherportals zum Thema Arbeitsschutz für Heimwerker. Die Stiftung Warentest gibt wertvolle Tipps zur Sicherheit, die bei der Arbeit mit Holzbearbeitungsgeräten zu beachten sind.

So raten die Experten zum Beispiel, die Gefahren des Holz- und Bohrstaubs nicht zu unterschätzen. Eine geeignete Atemschutzmaske ist entscheidend, um das Einatmen des gefährlichen Feinstaubs zu verhindern. Ist das Gerät mit einem Staubabsaugsystem ausgestattet, ist die Montage eines Staubsaugers oder Staubsacks empfehlenswert. Die Stiftung Warentest betont die Wichtigkeit einer Schutzbrille, um Bohrstaub oder fliegenden Spänen von den Augen fernzuhalten. Solche Hinweise und weitere Tipps finden Neugierige in der Meldung Arbeitsschutz für Heimwerker hier.

Hat Öko-Test einen Elektrohobel-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht?

Öko-Test hat bislang noch keine Elektrohobel auf Herz und Nieren in einem Test mit Testsieger überprüft. Sollte sich das ändern, wird der Vergleich an dieser Stelle um die Ergebnisse aus dem Test aktualisiert. Doch im November 2012 befassten sich die Experten mit dem Thema Geräteverleih. Weil ein Elektrohobel eine gewisse Investition bedeutet, lohnen sich die Ausgaben für einen einmaligen oder seltenen Einsatz nicht. Wer das Gerät kaum benutzen wird, kann als preiswerte Alternative auf die Mietoption zurückgreifen.

Im etwas älteren Test hat Öko-Test 26 Geräteverleihangebote in Baumärkten geprüft. Die Experten achteten im Test bei den Offerten auf das Sortiment, das Alter der Geräte und ob es kostenloses Zubehör gibt. Sie gingen der Frage nach, welche Kosten bei einem Defekt anfallen und wie die Preise für die Miete des Geräts ausfallen. Die jeweiligen Verträge ließ Öko-Test juristisch prüfen und warf auch einen Blick in die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wer den Elektrohobel lieber mietet, findet den kostenpflichtigen Artikel zu den Geräteverleihangeboten hier.

Glossar

Abgabeleistung
Die Abgabeleistung in Watt gibt an, wie viel von der bezogenen Energie der Elektrohobel tatsächlich umsetzt.
Anfasen
Eine Fase ist eine abgeschrägte Fläche an der Kante eines Werkstücks. Mit Anfasen wird die Herstellung der Fase bezeichnet, die dank der V-Nuten in der Sohle des Elektrohobels unterschiedliche Breiten aufweisen kann.
Antriebsriemen
Der Antriebsriemen ist ein elastisches Band, das die Drehung des Motors auf die Messerwelle überträgt.
Aufnahmeleistung
Die Aufnahmeleistung in Watt gibt an, wie viel Energie der Elektrohobel vom Akku oder dem Netzstrom bezieht.
Einschaltsperre
Die Einschaltsperre verhindert, dass der Elektrohobel durch einen unbeabsichtigten Kontakt mit dem Einschalter startet. Zur Aktivierung des Geräts mit Einschaltsperre ist es erforderlich, zwei Schalter gleichzeitig zu drücken.
Falztiefe
Ein Falz ist ein Absatz am Rand, der zur Verbindung zweier Werkstücke wie bei Türen oder Fenstern dient. Bei einem Elektrohobel bezeichnet die Falztiefe, bis zu welcher Tiefe das Gerät den Falz herstellen kann.
Falztiefenanschlag
Der Falztiefenanschlag ist ein am Elektrohobel montierbares Zubehör, mit dem sich die Herstellung von Falzen einfacher gestaltet. Dank präziser Einstellungen und Führungsmöglichkeiten lassen sich exakte Falzen erzeugen.
Hobelbreite
Die Hobelbreite gibt an, wie breit die Sohle und damit die Messerwelle des Elektrohobels ist.
Hobelschläge
Hobelschläge sind kleine Spuren auf der Werkstückoberfläche, die aufgrund der rotierenden Messerwelle zustande kommen. Sie gleichen feinen Wellen und lassen sich nach dem Hobeln mithilfe einer Schleifmaschine beheben.
Kohlebürste
Die Kohlebürsten übertragen die Elektrizität im Elektromotor und sind typische Verschleißteile.
Leerlaufdrehzahl
Die Leerlaufdrehzahl bezieht sich auf die Rotationsgeschwindigkeit des Motors. Aufgrund der direkten Übersetzung sagt sie gleichzeitig aus, wie schnell sich die Messerwelle des Elektrohobels dreht.
Messerwelle
Die Messerwelle ist der rotierende Teil auf der Unterseite des Elektrohobels, an dem die Hobelmesser sitzen.
Parallelanschlag
Der Parallelanschlag oder das Führungslineal ist ein Zubehör zum Elektrohobel, der eine gerade Führung des Geräts zu einem vorher eingestellten Abstand zur Kante ermöglicht.
Parkschuh
Der Parkschuh ist ein flexibler Schutzmechanismus, der am hinteren Teil des Gehäuses befestigt ist und bis unter die hintere Sohlenplatte reicht. Beim Ansetzen des Elektrohobels und Führen des Geräts klappt er automatisch nach oben. Sobald der Anwender das Gerät abstellen möchte, klappt der Schuh nach unten und schützt die Klingen sowie die Arbeitsfläche vor Beschädigungen.
Rotor
Der Rotor ist der bewegliche Teil im Elektromotor, der sich durch die entstehenden Magnetfelder dreht.
Spantiefe
Die Spantiefe gibt an, bis zu welcher Tiefe der Elektrohobel abtragen kann.
Spindelarretierung
Die Spindelarretierung ermöglicht es, die Messerwelle zu blockieren. Sie vereinfacht einen Klingenwechsel, weil sich die Schrauben bei blockierter Welle besser lösen lassen.
Stator
Der Stator ist der feste Teil eines Elektromotors, der aufgrund der geteilten Polung den Rotor abwechselnd abstößt und anzieht.
Staubabsaugung
Die Staubabsaugung ist ein integriertes System des Elektrohobels, um die beim Hobeln entstehenden Späne direkt in den Staubsauger oder den Staubfangsack zu leiten.
Wendemesser
Ein Wendemesser verfügt auf beiden Seiten über scharfe Klingen; bei einer stumpf gewordenen Klinge lässt es sich einfach drehen.

Weitere interessante Fragen

Welche Elektrohobel sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Tacklife EPN01A Elektrohobel – für Links- und Rechtshänder
Tacklife EPN01A Elektrohobel
Kundenbewertung
(41 Amazon-Bewertungen)
Tacklife EPN01A Elektrohobel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Tacklife EPN01A Elektrohobel ist mit einem 710-Watt-Motor ausgestattet, der eine Leerlaufdrehzahl von 16.500 Umdrehungen pro Minute erreicht. Mit Hilfe des doppelseitigen Wendemessers verspricht der Hersteller einen planen und sauberen Schnitt. Die maximale Hobeltiefe beläuft sich auf 2 Millimeter, sie lässt sich gemäß Tacklife unkompliziert über den Einstellknopf anpassen. Das Gerät hat eine Hobelbreite von 82 Millimetern und ein 3 Meter langes Kabel. Zur Versorgung ist eine Steckdose von 230 Volt notwendig.
success

Der EPN01A-Elektrohobel eignet sich für Links- und Rechtshänder. Dazu befindet sich auf der linken und auf der rechten Seite ein Schalter. Der beidseitige Spanauswurf ermöglicht eine Montage des Staubsaugers oder des Staubbeutels auf der gewünschten Seite.
Der Schuh des Elektrohobels besteht aus Aluminium, das sich nicht verformen und nicht rosten soll. Tacklife spricht dank des robusten Materials und des Gummi-Antriebsriemens von einer langen Haltbarkeit des Elektrohobels. Der Hersteller gewährt eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum. Die V-Groove-Funktion mit Nut in der Platte ermöglicht ein Anfasen von Kanten. Zusätzlich ist der 3,2 Kilogramm schwere Elektrohobel mit einem Schutzkickständer ausgestattet, der Schäden an der Klinge und am Werkstück verhindern soll. Das Angebot setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
  • Elektrohobel
  • Inbusschlüssel
  • Maulschlüssel
  • Staubbeutel
  • Bolzen
  • Benutzerhandbuch
  • Garantiekarte

FAQ

Gibt es Ersatzklingen?
Ja, gemäß Amazon-Verkäufer passen Hobelmesser mit einer Länge von 82 Millimetern und einer Breite von 5 Millimetern.
Wie lang ist das Stromkabel des Tacklife EPN01A Elektrohobels?
Der Elektrohobel hat ein 3 Meter langes Kabel.
Was kann ich tun, wenn der Antriebsriemen gerissen ist?
Laut Verkäufer bei Amazon sind Ersatzriemen beim Hersteller oder auf Amazon erhältlich. Der Hobelgürtel muss eine Länge von 240 Millimetern und eine Breite von 7 Millimetern haben.
Erhalte ich eine Garantie?
Ja, die Garantie beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
Gibt es einen Koffer zum Elektrohobel?
Nein, zum Lieferumfang des Tacklife EPN01A Elektrohobels zählt kein Koffer.
weniger anzeigen
Meister MEH900-1 Elektrohobel – vielseitiger Einsatzzweck
Meister MEH900-1 Elektrohobel
Kundenbewertung
(530 Amazon-Bewertungen)
Meister MEH900-1 Elektrohobel
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Meister MEH900-1 Elektrohobel ermöglicht eine Spanabnahme bis zu einer Tiefe von 3 Millimetern. Die maximale Falztiefe beläuft sich auf 15,5 Millimeter, die Hobelbreite beträgt 82 Millimeter. Beide Tiefen lassen sich dem Hersteller zufolge schnell und einfach einstellen. Das Gerät ist mit einem 900 Watt starken Motor ausgestattet, der eine Leerlaufdrehzahl von 16.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Die elektrische Hobelmaschine ist 2,7 Kilogramm schwer und mit einem 3 Meter langen Kabel ausgerüstet. Für einen sofortigen Arbeitsstart stellt der Hersteller folgenden Lieferumfang zur Verfügung:
  • Elektrohobel
  • Seitenanschlag
  • Tiefenanschlag
  • Staubfangbeutel
  • Ersatz-Antriebsriemen
  • Montagewerkzeug
info

Was ist der Antriebsriemen eines Elektrohobels? Der Antriebsriemen besteht aus einem abriebfesten Gummi und überträgt die Bewegung des Motors auf das Messer. Der geschlossen laufende Gummiring ist auf der einen Seite um die Ausgangswelle des Elektromotors gelegt, auf der anderen Seite umfasst der Gummiring die Messerwelle, sodass sie sich durch die Bewegung des Riemens bewegt.
Der Hersteller verspricht eine hohe Sicherheit, denn der Haupt- und Zusatzhandgriff sind mit Soft-Grip-Oberflächen ummantelt. Das erhöht laut Meister den Halt. Ein Sicherheitsschalter verhindert ein ungewolltes Anlaufen. Mithilfe der Spindelarretierung soll ein einfacher und schneller Werkzeugwechsel möglich sein. Das Gerät ist mit einem Werkzeugdepot ausgestattet. Die Handhobelmaschine erfüllt die GS-Qualitätsstandards und dank der robusten Sohle aus Aluminium soll eine gleichmäßige Führung ohne Kraftaufwand gewährleistet sein.
success

Meister betont die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des elektrischen Handhobels bei Hart- und Weichhölzern. So eignet er sich beispielsweise zur Aufarbeitung von rauen Holzoberflächen, zur Herstellung von Balken oder Leisten und zum Kürzen von Türen. Daneben ist das Modell zum Abtragen von Falzen, zum Abschrägen von Werkstücken und zum Brechen von Kanten gedacht.

FAQ

Wie viele Messer hat der Meister MEH900-1 Elektrohobel?
Das Gerät ist Amazon-Kunden zufolge mit zwei Klingen ausgestattet.
Welche Hobelbreite hat das Gerät?
Der Meister MEH900-1 Elektrohobel hat eine Hobelbreite von 82 Millimetern.
Kann ich mit dem elektrischen Handhobel Kunststoff bearbeiten?
Nein, das Modell ist nach Herstellerangaben nur für Holz geeignet.
Eignet sich die Handhobelmaschine zum Falzhobeln?
Ja, der kabelgebundene Elektrohobel eignet sich zur Herstellung von Falzen mit einer maximalen Tiefe von 15,5 Millimetern.
Was erhalte ich zum Gerät?
Zum Lieferumfang zählen ein Seitenanschlag, ein Staubfangbeutel, ein Tiefenanschlag, ein Ersatz-Antriebsriemen und das Montagewerkzeug.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Elektrohobel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektrohobel Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bosch PHO 2000 Elektrohobel ⭐️ 01/2023 89,89€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Einhell TC-PL 750 Elektrohobel 01/2023 42,95€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Makita KP0800 Elektrohobel 01/2023 129,74€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Black+Decker KW750K Elektrohobel 01/2023 98,98€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) TROTEC PPLS 10‑750 Elektrohobel 01/2023 49,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) DeWalt D26500K Elektrohobel 01/2023 277,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Black+Decker KW750K Elektrohobel
Zum Angebot