Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

4 elektronische Fahrtenbücher im Vergleich – finden Sie Ihr bestes elektronisches Fahrtenbuch zur Aufzeichnung Ihrer Fahrten – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Buchhaltung
Als ausgebildete Bürokauffrau weiß ich genau, worauf es aus bürokratischer Sicht beim Führen eines Fahrtenbuchs ankommt. Heute führe ich im Rahmen meiner Tätigkeit als freie Autorin und Grafikdesignerin mein eigenes Fahrtenbuch. Ich nutze die elektronische Variante und habe für meine Zwecke verschiedene Anbieter getestet. Im folgenden Vergleich erkläre ich, was ein gutes elektronisches Fahrtenbuch für mich ausmacht.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Finanzamtskonformität
  • Lizenzkosten
  • Testphase und Demoversion
  • Kompatible Fahrzeuge
Meine Produkt-Empfehlung:AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch
AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch

Wenn Sie Kleinunternehmer, angestellt oder selbstständig sind und einen Dienstwagen fahren, den Sie auch privat nutzen, fallen dafür Steuern an. Der Privatanteil Ihrer Fahrten unterliegt hier entweder der 1-Prozent-Regelung oder Sie müssen ein detailliertes Fahrtenbuch führen. Das kann in handgeschriebener Form oder auch elektronisch geschehen, wobei letztere die deutlich bequemere Variante ist.

Wir stellen Ihnen in unserem Produktvergleich 4 elektronische Fahrtenbücher vor und gehen auf deren jeweilige Eigenschaften, Vor- und Nachteile ein. Außerdem erläutern wir, ob die elektronischen Fahrtenbücher Finanzamt-konform sind und welche Daten sie speichern. In unserem anschließenden Ratgeber vermitteln wir Ihnen alles, was Sie zur Führung elektronischer Fahrtenbücher wissen müssen. Im Anschluss verraten wir Ihnen, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test bereits elektronische Fahrtenbücher getestet haben.

4 GPS-fähige elektronische Fahrtenbücher im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Anschlussart
Testphase
Finanzamtkonform
Lizenzzeitraum beim Kauf
Abonnementkosten
Demoversion vorhanden
Besonderheiten
Kompatible Fahrzeuge
Kompatibel mit Pkw mit Ottomotor
Kompatibel mit Pkw mit Dieselmotor
Kompatibel mit Elektroauto
Kompatibel mit Lkw und Nutzfahrzeugen
Kompatible Betriebssysteme
Kompatibel mit Windows
Kompatibel mit Android
Kompatible mit Apple
Ausstattungsmerkmale
Mit GPS-Unterstützung
Integrierte SIM-Karte
Mit App koppelbar
Browserbetrieb möglich
Stromversorgung
SSL-Verschlüsselt
Flottenfähig
Passwortgeschützter Privatmodus
Fahrverhaltensüberwachung
Details zum Lieferumfang
Mit Fahrzeugstecker
Bedienungsanleitung
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
100 Tage Test VIMCAR Universell Elektronisches Fahrtenbuch
VIMCAR Universell Elektronisches Fahrtenbuch
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(199 Amazon-Bewertungen)
1 OBD2-Anschluss
100 Tage
12 Monate
19,90 Euro monatlich
Mit optional erhältlicher Vicmar Box für Elektroautos
Ab Baujahr 2001
Ab Baujahr 2014
Nur mit optional erhälticher Vicmar Box
Nur mit optional erhälticher Vicmar Box
Alle gängigen Browser
Autobatterie (über OBD2-Anschluss)
Zum Angebot
Amazon 355,27€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Profitarif FLEETIZE OBD2 Elektronisches Fahrtenbuch
FLEETIZE OBD2 Elektronisches Fahrtenbuch
Unsere Bewertung
Gut
1,504/2023
(166 Amazon-Bewertungen)
2 OBD2-Anschluss
14 Tage
6 Monate
15,95, 19,95 oder 29,95 Euro pro Monat (je nach Version)
Professional Tarif mit erweitertem Funktionsumfang (Alamierungen, Live-Ortung und mehr)
Ab Baujahr 2001
Ab Baujahr 2014
Keine Angaben ab welchem Baujahr
Ab Baujahr 2005
Alle gängigen Browser
Autobatterie (über OBD2-Anschluss)
Optional im Professional Tarif
Zum Angebot
Amazon 199,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Ab Baujahr 04 PAJ GPS Elektronisches Fahrtenbuch
PAJ GPS Elektronisches Fahrtenbuch
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(305 Amazon-Bewertungen)
3 OBD2-Anschluss
30 Tage
12 Monate
4,17, 4,99 oder 6,99 Euro pro Monat (je nach Version)
Inklusive Auswertung von Stand- und Pausenzeiten
Ab Baujahr 2004
Ab Baujahr 2004
Ab Baujahr 2004
Alle gängigen Browser
Autobatterie (über OBD2-Anschluss)
Zum Angebot
Amazon 39,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Günstige Lizenz AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch
AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(76 Amazon-Bewertungen)
4 OBD2-Anschluss
30 Tage
12 Monate
12 Euro monatlich
Keine Besonderheit
Ab Baujahr 2008
Ab Baujahr 2008
Keine Angaben ab welchem Baujahr
Ab Baujahr 2008
Alle gängigen Browser
Autobatterie (über OBD2-Anschluss)
Zum Angebot
Amazon 160,65€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Elektronische Fahrtenbücher-Empfehlungen

Finanzamtkonformes elektronisches Fahrtenbuch mit langer Testphase und Demoversion (auch für E-Autos)
"Finanzamtkonformes elektronisches Fahrtenbuch mit langer Testphase und Demoversion (auch für E-Autos)"
VIMCAR Universell Elektronisches Fahrtenbuch
Wer sein elektronisches Fahrtenbuch ausgiebig testen möchte, bevor er sich darauf festlegt, dem empfehle ich das Angebot von VIMCAR. Die Testphase von 100 Tagen ist die längste in meinem Vergleich. Per Demoversion lässt sich die Software schon vor dem Kauf testen. Zudem handelt es sich um den einzigen Anbieter, der explizit erwähnt, dass sich das elektronische Fahrtenbuch in Kombination mit der optional erhältlichen Vimcar Box auch für E-Autos eignet.
Elektronisches Fahrtenbuch mit geringen Lizenzkosten
"Elektronisches Fahrtenbuch mit geringen Lizenzkosten"
PAJ GPS Elektronisches Fahrtenbuch
Wer auf der Suche nach einem finanzamtkonformen Fahrtenbuch ist und sich bei den Abo-Preisen nicht dumm und dämlich zahlen will, dem empfehle ich das elektronische Fahrtenbuch GPS von PAJ. Es ist bereits ab knapp über 4 Euro im Monat erhältlich und enthält alle notwendigen Funktionen ab 6,99 Euro monatlich.
Finanzamtkonformes elektronisches Fahrtenbuch mit geringen Gebühren
"Finanzamtkonformes elektronisches Fahrtenbuch mit geringen Gebühren"
AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch
Wer ein elektronisches Fahrtenbuch für die betriebliche Nutzung benötigt und geringe Gebühren in den Vordergrund stellt, dem empfehle ich das Angebot von AutoLogg. Beim Kauf des Geräts sind 12 Monate kostenlose Software-Nutzung inbegriffen. Danach kostet die Fahrtenbuch-Software 12 Euro pro Monat und ist damit die günstigste Option in meinem Vergleich, wenn es um eine finanzamtkonforme Datenerfassung geht.

1. VIMCAR universelles elektronisches Fahrtenbuch – in Kooperation mit dem Deutschen Steuerberaterverband e.V.

100 Tage Test
VIMCAR Universell Elektronisches Fahrtenbuch
Kundenbewertung
(199 Amazon-Bewertungen)
VIMCAR Universell Elektronisches Fahrtenbuch
Amazon 355,27€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei dem VIMCAR Fahrtenbuch wirbt der Hersteller damit, dass Sie als Nutzer im Schnitt 2.750 Euro Steuern jährlich einsparen können. Besonders Firmenwagenfahrer kennen die schwierige Entscheidung, ob die 1-Prozent-Regelung oder ein Fahrtenbuch die bessere Wahl ist. Die Pauschalversteuerung hat den Vorteil, dass Sie nur wenig Aufwand haben, dafür ist sie teurer als das Führen eines Fahrtenbuches. Das Fahrtenbuch hingegen bringt Ihnen zwar eine Steuerersparnis, aber gleichzeitig auch Schreibaufwand. Mit diesem elektronischen Fahrtenbuch können Sie laut Produktbeschreibung komfortabel und rechtssicher Steuern sparen.

Um das Fahrtenbuch nutzen zu können, müssen Sie lediglich den kleinen Fahrtenbuchstecker in die dafür vorgesehene OBD-Schnittstelle des Dienstwagens einbauen. Laut Hersteller benötigen Sie dafür keinen Fachmann. Nach der Installation verbindet sich der Stecker mit einem Rechenzentrum und speichert jede Fahrt. Bei diesem Produkt sind eine SIM-Karte und ein GPS-Modul enthalten, weshalb Sie keine Verbindung zu Ihrem Smartphone herstellen müssen. Dadurch sind Sie laut Hersteller vollkommen unabhängig und brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Sie Ihr Smartphone vergessen haben.

danger

Sind meine Daten sicher? Bei diesem elektronischen Fahrtenbuch findet laut Hersteller keine unnötige Streckenverfolgung statt. Für Finanzbehörden ist die Fahrtroute kaum relevant, deshalb zeichnet das Fahrtenbuch nur Start- und Zieladresse auf. Bei Privatfahrten sind nur die Kilometerstände sichtbar.

Für weitere Sicherheit sorgen:

  • Passwortgeschützter Privatmodus
  • Diskreter Export für die Steuererklärung
  • SSL-Verschlüsselung der Daten
success

Dieses elektronische Fahrtenbuch erfüllt laut Hersteller alle Anforderungen deutscher Finanzbehörden und soll selbstständig lückenlos jede Fahrt dokumentieren. Laut eigener Aussage ist VIMCAR der einzige Fahrtenbuchanbieter, der mit dem Deutschen Steuerberaterverband e.V. kooperiert. Die führenden Wirtschaftsprüfer von KPMG sollen geprüft haben, ob dieses elektronische Fahrtenbuch den Vorgaben des Finanzamtes entspricht.

Die Software für dieses Fahrtenbuch gibt es für PC, Tablet und Smartphone. Ihre Fahrten erscheinen hier nach der Synchronisation zusammen mit Datum, Uhrzeit, den aktuellen Kilometerständen sowie den Start- und Zieladressen. Das Fahrtenbuch soll gemäß Produktbeschreibung mitlernen und erkennt, wenn Sie bestimmte Fahrten wiederholen. Sie können Kontakte importieren oder hinterlegen. Dabei sind Ihre Daten laut Hersteller durch SSL verschlüsselt und werden in Rechenzentren in Frankfurt am Main verwaltet beziehungsweise gesichert.

Sie können individuell festlegen, ob Sie privat oder betrieblich fahren, den Arbeitsweg zurücklegen oder eine Mischfahrt machen. Über die Live-Statistik haben Sie laut Anbieter stets den Überblick über die Verteilung Ihrer Fahrten. Außerdem können Sie über die Software Fahrzeugkosten wie Tankbelege oder Werkstattbesuche zur Übersicht der Betriebskosten des Firmenwagens ablegen.

Auf Empfehlung des Herstellers sollten Sie nach Ankunft der Ware folgende Schritte durchführen:

  • Kostenloser Download der VIMCAR-App im Apple AppStore, Google PlayStore oder im mobilen Browser
  • Fahrtenbuchstecker in OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs stecken
  • Stecker mit Ihrem Nutzerkonto verbinden
  • Installation des Fahrtenbuchs

Wer sich nicht sicher ist, ob sich das elektronische Fahrtenbuch von VIMCAR als Lösung eignet, kann die Software vorab testen. Dafür stellt der Anbieter hier eine kostenlose Demoversion zur Verfügung. Die Nutzung der Demoversion erklärt das folgende Video in rund 5 Minuten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Finanzamtkonform
  • Lange Testphase (100 Tage)
  • Demoversion
  • Kompatibel mit Ottomotoren ab Baujahr 2001
  • Optional erhältliche Vicmar Box für E-Autos, Lkws und Nutzungsfahrzeuge
  • Nur kompatibel mit Dieselmotoren ab Baujahr 2014)
  • Stromversorgung nur über Autobatterie

FAQ

Für welche Fahrzeuge ist das VIMCAR Fahrtenbuch geeignet?
Das VIMCAR Fahrtenbuch ist laut Produktbeschreibung mit allen Fahrzeugen mit Ottomotor ab dem Baujahr 2001 oder Dieselmotor ab dem Baujahr 2004 kompatibel.
Muss ich einen Vertrag abschließen?
Ja, die Vertragslaufzeit beträgt laut Produktbeschreibung ein Jahr.
Funktioniert das Fahrtenbuch auch im Ausland?
Ja, VIMCAR funktioniert laut Hersteller in folgenden Ländern: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Österreich und Zypern. Sie müssen für die Nutzung im Ausland keine zusätzlichen Roaming-Gebühren zahlen.
Wie groß ist der Stecker?
Der OBD-Stecker ist circa 8 x 5 x 3 Zentimeter groß.
Wieso steht bei dem Produkt, dass es nicht mein Eigentum ist?
Sie haben den Stecker laut Produktbeschreibung nur für die Laufzeit von 12 Monaten gemietet und müssen ihn nach Ablauf der Mietdauer zurücksenden. Im Anschaffungspreis sind nur Miete und Support enthalten.

2. FLEETIZE ROUTES OBD2 elektronisches Fahrtenbuch – die bequeme Variante zu Papier-Fahrtenbüchern

Profitarif
FLEETIZE OBD2 Elektronisches Fahrtenbuch
Kundenbewertung
(166 Amazon-Bewertungen)
FLEETIZE OBD2 Elektronisches Fahrtenbuch
Amazon 199,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieses elektronische Fahrtenbuch ist laut Hersteller eine bequeme Alternative zu Papier-Fahrtenbüchern, denn Sie müssen lediglich den GPS-Tracker an dem OBD2-Anschluss Ihres Fahrzeuges anschließen. Das soll den Aufwand bei der Erfassung Ihrer Fahrten sehr vereinfachen. Dieses Fahrtenbuch erfasst laut Produktbeschreibung etwa 85 Prozent der Informationen, die das Finanzamt fordert, wodurch Sie allerhand Zeit einsparen sollen.

Der FLEETIZE-GPS-Tracker arbeitet autonom. Das bedeutet, dass er über eine eigene Datenverbindung verfügt und Sie keine Bluetooth-Verbindung benötigen. In dem Gerät befindet sich eine SIM-Karte, mit der Sie sich im Netz der Deutschen Telekom bewegen und mit der auch in der EU sowie der Schweiz keine Zusatzkosten entstehen. Dabei spielt es gemäß Anbieter auch keine Rolle, wie viel Sie mit Ihrem Fahrzeug fahren.

Der FLEETIZE-Tracker bleibt in Ihrem Fahrzeug und sendet Daten automatisch an einen sicheren, deutschen Server. Dadurch haben Sie laut Anbieter die Möglichkeit, auch von Geräten wie Smartphones oder PCs auf Ihre Fahrtaufzeichnungen zuzugreifen.

Über Smartphone und PC können Sie bestimmte Daten wie Fahrttyp oder Fahrtzweck ergänzen oder abändern. Dadurch haben Sie immer im Blick, wie hoch der geschäftliche Nutzungsanteil Ihres Fahrzeuges ist. Gegebenenfalls können Sie unterjährig reagieren, um Kosten zu sparen. Bei der Erfassung Ihrer Daten ist der genaue Fahrtverlauf nicht ersichtlich.

warning

Entstehen später weitere Kosten? Ja, Sie kaufen laut Produktbeschreibung zunächst nur die Hardware und ein zeitlich begrenztes Inklusivkontingent, bei dem die Nutzung der Software und Datenübertragung inbegriffen sind. Ist diese Frist abgelaufen, können Sie nochmals 6 beziehungsweise 12 Monate über die FLEETIZE-App buchen. Dafür stehen drei Tarife mit unterschiedlichem Funktionsumfang zur Verfügung.

Bei der Einrichtung des elektronischen Fahrtenbuches haben Sie laut Hersteller kaum Aufwand, denn Sie müssen nach dem Anschluss an der OBD2-Schnittstelle lediglich die ROUTES-App herunterladen und benötigen keinen kostspieligen Werkstattbesuch. Der GPS-Tracker soll sofort betriebsbereit sein und die App ist laut Produktbeschreibung kinderleicht bedienbar.

Dieses Gerät ist kompatibel mit folgenden Fahrzeugen:

  • Alle Benziner-Pkw ab Baujahr 2001
  • Alle Diesel-Pkw ab Baujahr 2002
  • Alle Lkw und schweren Nutzfahrzeuge ab Baujahr 2005
  • Elektro-Autos wie Renault Zoe, Tesla sowie BMW i-Modelle mit dem OBD2-Diagnoseanschluss
success

Dieses elektronische Fahrtenbuch ist laut Aussage des Herstellers zu 100 Prozent Finanzamt-konform und entspricht den Anforderungen, die in Paragraf 8 Absatz 2 des EStG definiert sind. Im Nachgang müssen Sie nur noch Typ und Zweck der Fahrt ergänzen. Sie können die Daten als PDF-Dokument an Ihren Steuerberater übermitteln oder direkt an das Finanzamt schicken.

Das folgende Video von FLEETIZE erklärt die Nutzung der Fahrtenbuch-Software:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Finanzamtkonform
  • Drei verfügbar Tarife (nur Fahrtenbuch, nur GPS-Ortung oder Fahrtenbuch, GPS-Ortung und Reporting im Paket)
  • Kompatibel mit Ottomotoren ab Baujahr 2001
  • Kompatibel mit Elektroautos (keine Angabe ab welchem Baujahr)
  • Kompatibel mit Lkws und Nutzungsfahrzeugen (ab Baujahr 2005)
  • Kurze Testphase (14 Tage)
  • Keine Demoversion
  • Nur kompatibel Dieselmotoren ab Baujahr 2014
  • Stromversorgung nur über Autobatterie

FAQ

Kann ich die Daten des FLEETIZE ROUTES OBD2 elektronischen Fahrtenbuchs auch in anderen Formaten ausgeben?
Die elektronischen Fahrtenbücher können Sie laut Hersteller als PDF-Dokument vollständig oder mit ausgeblendeten Privat-Fahrten ausgeben. Außerdem können Sie die Daten als CSV-Datei für eine weitere Nutzung, beispielsweise in Microsoft Excel, exportieren.
Wie schnell kann ich sehen, wo sich mein Fahrzeug befindet?
Es gibt laut einem Amazon-Kunden keine Live-Ortung beim FLEETIZE ROUTES OBD2 elektronischen Fahrtenbuch. Den Standpunkt sehen Sie immer erst 10 Minuten nach dem Parken.
Welches GSM-Netz benutzt Fleetize?
FLEETIZE nutzt laut Verkäufer das M2M-Netz der deutschen Telekom.
Kann ich mehrere Fahrzeuge über eine Lizenz verwalten?
Eine Lizenz entspricht laut Hersteller einem FLEETIZE-Tracker für nur ein Fahrzeug. Die App ist aber flottenfähig und Sie können mehrere Fahrzeuge in einer App verwalten.
Erfasst das Fahrtenbuch auch Fahrten in nicht aufgeführten Ländern?
Bei einer Mobilfunkunterbrechung, beispielsweise durch ein Funkloch, eine Tiefgarage oder ein Nicht-EU-Land, speichern sich die Fahrten laut Hersteller im internen Speicher des Trackers und sie erscheinen in der App, sobald Sie Mobilfunkempfang haben.

3. PAJ GPS Elektronisches Fahrtenbuch mit Kundenservice per Mail oder WhatsApp

Ab Baujahr 04
PAJ GPS Elektronisches Fahrtenbuch
Kundenbewertung
(305 Amazon-Bewertungen)
PAJ GPS Elektronisches Fahrtenbuch
Amazon 39,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das elektronische Fahrtenbuch von PAJ wurde auf Grundlage der vom Finanzamt gelegten Bedingungen entwickelt und von verschiedenen Steuerberatern geprüft. Es ist damit zu 100 Prozent finanzamtkonform. Der Anschluss erfolgt klassisch über eine OBD2-Schnittstelle, über die jedes Auto ab dem Baujahr 2004 serienmäßig verfügt. Durch die dauerhafte Versorgung mit Strom wird laut Hersteller jede Fahrt lückenlos aufgezeichnet. Zusätzlich zur Funktion als elektronisches Fahrtenbuch lassen sich mit diesem Gerät auch Stand- und Pausenzeiten auswerten. Das ist gerade für LKW-Fahrer, die gesetzlich verpflichtet sind, ihre Pausen einzuhalten, ein sinnvolles Feature.

success

Umfassender, deutscher Kundenservice: Das elektronische Fahrtenbuch von PAJ verfügt laut Hersteller über eine hauseigene Software für einen reibungslosen Ablauf aller Funktionen. Bei Fragen steht der Hersteller nach eigener Aussage zudem mit einem deutschen Kundenservice via E-Mail, Telefon und sogar WhatsApp zur Verfügung. Eine 30-tägige Testversion der Software steht ebenfalls bereit.

Das elektronische Fahrtenbuch verfügt laut Hersteller über zahlreiche kostenlose Alarmfunktionen, beispielsweise beim Verlassen oder Betreten eines Bereiches, bei einer Erschütterung, bei zu hoher Geschwindigkeit und beim Trennen des GPS-Fahrtenbuchsteckers vom Fahrzeug. Es gibt nach Angaben von PAJ keine versteckten Kosten für extra Optionen wie Live-Tracking über Anfangs- und Endpunkte der Strecke hinaus. Die Kosten bewegen sich je nach All-inclusive-Paket zwischen 4,17 und 6,99 Euro im Monat. Erhältlich ist die zugehörige App zum Steuern des Fahrtenbuchs für Android- und iOS-Geräte. Darüber hinaus gibt es eine Webversion für Internetbrowser.

  • OBD2-Schnittstelle für alle Fahrzeuge ab Baujahr 2004
  • Inklusive Auswertung von Stand- und Pausenzeiten
  • Kostenlose Alarmfunktionen beim Verlassen bestimmter Bereiche oder Stromunterbrechung
  • Keine versteckten Kosten für extra Optionen wie Live-Tracking
  • Keine Nutzung ohne kostenpflichtiges Abo möglich
  • Ohne Überwachung des Fahrverhaltens

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des PAJ GPS Elektronischen Fahrtenbuchs?
Der GPS-Tracker des elektronischen Fahrtenbuchs misst inklusive Verpackung 10,2 x 8,2 x 3,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 46 Gramm (ohne Verpackung).
Kann das Fahrtenbuch ohne Abo verwendet werden?
Nein, das elektronsiche Fahrtenbuch GPS von PAJ kann nur in Zusammenhang mit einem Abonnement genutzt werden.
Kann zwischen mehreren Autos hin- und hergewechselt werden?
Ja, das ist möglich, wird aber nicht im Fahrtenbuch vermerkt. Es wird lediglich der Stromunterbrechungsalarm (falls aktiv) notiert.
Kann das Modul die Autobatterie entladen?
Im Standby-Modus verbraucht das elektronische Fahrtenbuch laut Hersteller zwischen 10 und 20 Milliampere pro Stunde. Bei längerem Stillstand des Fahrzeugs (ein bis zwei Monate) kann es daher durchaus vorkommen, dass der Tracker die Autobatterie entlädt, wenn kein Entladeschutz vorhanden ist.

4. AutoLogg All inklusive elektronisches Fahrtenbuch – inklusive 1 Jahr Datentransfer in der EU

Günstige Lizenz
AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch
Kundenbewertung
(76 Amazon-Bewertungen)
AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch
Amazon 160,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bei diesem elektronischen Fahrtenbuch von AutoLogg erhalten Sie eine App und den Stecker zur Installation in Ihrem Fahrzeug. Nach der Lieferung können Sie das Fahrtenbuch sofort in Betrieb nehmen. Der Hersteller empfiehlt dafür folgende Vorgehensweise:

  1. Die im Paket gelieferte, individuelle ID für die einmalige Registrierung bereithalten
  2. Bei der AutoLogg-Software registrieren
  3. Box im Fahrzeug an der OBD-Schnittstelle anstecken
  4. App downloaden und mit zuvor festgelegten Benutzerdaten anmelden

Über die App können Sie Ihre aufgezeichneten Fahrten verbinden beziehungsweise einander zuordnen. Sobald für 2 Minuten die Zündung aus ist, gilt eine Fahrt als beendet. Laut Hersteller können Sie mit einem Wisch nach rechts festlegen, ob es sich bei Ihrer Fahrt um eine Geschäftsfahrt oder den Arbeitsweg gehandelt hat. Nach links wischen Sie für eine Privatfahrt. Zusätzlich können Sie Informationen wie Geschäftspartner, Zweck der Fahrt, Arbeitsweg oder andere Notizen hinzufügen oder bearbeiten. Auch den Ausgangs- und Zielort können Sie bei Bedarf bearbeiten.

success

Bei der Lieferung erhalten Sie neben der Box und der App auch den Datentransfer in der EU für 1 Jahr sowie alle anfallenden Updates.

Alle Ihre Fahrten gelangen laut Produktbeschreibung über die Box im Auto in das sichere, redundante System des Herstellers. Das bedeutet, dass Sie Ihr Smartphone nicht bei jeder Fahrt mitzuführen brauchen. Das Fahrtenbuch von AutoLogg fasst gemäß Produktbeschreibung alle Daten zusammen, die für Ihr Finanzamt relevant sind. Dadurch soll das lästige Schreiben des Fahrtenbuches per Hand entfallen. Die Bearbeitung Ihrer Fahrten können Sie gemäß Produktbeschreibung mit dem Smartphone, Tablet oder PC vornehmen.

info

Muss ich nach Ablauf des ersten Jahres nochmals einen Vertrag abschließen? Wenn Sie das Fahrtenbuch nach 12 Monaten fortführen wollen, können Sie laut Produktbeschreibung eine monatliche Zahlung vornehmen und müssen kein Jahres-Abonnement abschließen. Über eine Push-Benachrichtigung bekommen Sie frühzeitig Bescheid und können entscheiden, ob Sie verlängern wollen.

Für die Installation Ihres Fahrtenbuches muss Ihr Fahrzeug über einen CAN-an-OBD-Anschluss verfügen. Hier kann es gemäß Angaben des Herstellers bei Fahrzeugen mit älterem Baujahr als 2008 zu Problemen kommen. Bei folgenden Fahrzeugen besteht keine einwandfreie Funktionalität:

  • VW Golf V der Baujahre 2003 bis 2008
  • VW Caddy III der Baujahre 2005 bis 2010
  • VW Touran I der Baujahre 2003 bis 2008
  • VW Passat CC der Baujahre 2008 bis 2012
  • VW Sharan der Baujahre 2004 bis 2010
  • Mercedes E-Klasse ab Baujahr 2016
  • Audi A4 B8 der Baujahre 2007 bis 2011
  • Volvo mit Baujahr ab März 2017
  • Alfa Giulietta Typ 940 der Baujahre 06/2010 bis 08/2013 Lancia Voyager der Baujahre 2011 bis 2015

Das folgende Video von AutoLogg zeigt, wie die Registrierung im Web sowie die Installation des Messgerätes über die OBD2-Schnittstelle funktionieren:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Finanzamtkonform
  • Kompatibel mit Dieselmotoren ab Baujahr 2008
  • Kompatibel mit Elektroautos (keine Angabe ab welchem Baujahr)
  • Kurze Testphase (30 Tage)
  • Keine Demoversion
  • Erst ab dem Baujahr 2008 kompatibel mit Ottomotoren
  • Erst ab dem Baujahr 2008 kompatibel mit Lkws und Nutzungsfahrzeugen
  • Stromversorgung nur über Autobatterie

FAQ

Ich habe zwei Fahrzeuge, die zwei Fahrer privat und geschäftlich fahren. Kann ich beide Fahrzeuge Finanzamt-konform verwalten?
Ja, Sie müssen laut Amazon-Kunden bei dem AutoLogg All inklusive elektronischen Fahrtenbuch nur die Fahrten entsprechend zuordnen.
Funktioniert das AutoLogg All inklusive elektronische Fahrtenbuch auch bei einem Mazda 5 Baujahr 2007?
Bei Fahrzeugen mit Baujahr vor 2008 besteht laut Hersteller das Risiko, dass der Kilometerstand nicht am OBD-Port abrufbar ist. Das Fahrzeug schickt daraufhin keine Daten an die AutoLogg-Box. In diesem Fall können Sie Gebrauch von der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie nehmen.
Wie kann ich am Jahresende die Daten exportieren?
Sie können das Fahrtenbuch über das AutoLogg-Webportal laut Hersteller zu jedem Zeitpunkt über den PDF-Export exportieren und herunterladen.
Ist die Kilometerangabe vom GPS-Tracker immer identisch mit dem Tacho oder muss ich sie hin und wieder abgleichen, wie es bei manchen Apps der Fall ist?
AutoLogg arbeitet laut Hersteller mit den genauen Fahrzeugdaten, die es über den OBD-II-Port bezieht. Bei vielen rein GPS-gestützten Lösungen kann es zu Abweichungen kommen, die Sie dann händisch korrigieren müssen. Bei diesem Fahrtenbuch ist das nicht der Fall, da dieses System die originalen Kilometerstände Ihres Fahrzeuges ausliest. Wenn Sie die Box einmal abstecken und vergessen wieder anzustecken, erkennt die Box zur nächsten Fahrt, dass es zu Fehlständen kam. Das Gerät gibt hier eine Kilometerstandswarnung an. Die Kilometer können Sie beliebig auf verschiedene Fahrten aufteilen und Kilometer, Datum und Uhrzeit bearbeiten.

Was ist ein elektronisches Fahrtenbuch?

Elektronische Fahrtenbücher TestWenn Sie ein Auto als Arbeitnehmer oder Selbstständiger für berufliche Zwecke verwenden, können Sie die Kosten steuerlich absetzen. Das gilt für alle Betriebsfahrten, vom Arbeitsweg bis hin zu allen Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb stehen.

Nutzen Sie Ihr Auto allerdings auch privat, können Sie die anfallenden Kosten nicht von der Steuer absetzen. Daher ist es notwendig, dass Sie detailliert aufführen, wann sie welche Fahrt privat durchgeführt haben.

Während früher noch die handgeschriebenen Fahrtenbücher üblich waren und zahlreiche Arbeitnehmer daher lieber zur bequemeren 1-Prozent-Regelung tendiert haben, ist die Erfassung der beruflichen und privaten Fahrten inzwischen deutlich einfacher. Ein elektronisches Fahrtenbuch zeichnet automatisch Ihre Fahrten auf und ermittelt Daten wie Startpunkt, Ziel, gefahrene Kilometer und Fahrzeit. Über eine entsprechende Software, die Sie in der Regel bei dem Erwerb Ihres Fahrtenbuchs erhalten, müssen Sie lediglich noch die Fahrten zuordnen und angeben, ob Sie privat oder geschäftlich unterwegs waren.

info

Erkennt das Finanzamt die Daten eines elektronischen Fahrtenbuches an? Das kommt ganz darauf an, welches Gerät Sie verwenden. Sie sollten explizit darauf achten, dass das Fahrtenbuch, das Sie kaufen wollen, Finanzamt-konform ist. Zahlreiche Fahrtenbücher sind extra dafür ausgelegt, dass Sie Ihre Fahrten in eine PDF-Datei exportieren und direkt an Ihren Steuerberater oder das Finanzamt senden können.

Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrtenbuch und der 1-Prozent-Regelung?

Wenn Sie einen Dienstwagen auch privat nutzen, müssen Sie den geldwerten Vorteil der privaten Fahrten versteuern. Zudem fallen darauf Sozialabgaben an. Sie haben zwei Möglichkeiten, die anfallenden Steuern für den Privatanteil zu berechnen:

  1. Pauschale 1-Prozent-Regelung
  2. Das Führen eines Fahrtenbuches
warning

Die Entscheidung, ob Sie ein Fahrtenbuch führen wollen oder eher zur 1-Prozent-Regelung tendieren, sollte gut überlegt sein. Eine Änderung der Methode ist lediglich zum Jahresanfang möglich oder wenn Sie den Dienstwagen wechseln.

Wussten Sie folgendes?1-Prozent-Regelung

Die bequemere Variante, den Privatanteil Ihrer Fahrten zu versteuern, ist die Nutzung der 1-Prozent-Methode. Dabei müssen Sie monatlich 1 Prozent des Bruttolisten-Preises Ihres Wagens als geldwerten Vorteil steuerlich geltend machen. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel ihr Auto bei der Anschaffung tatsächlich gekostet hat, nur der Neupreis gilt. Die Fahrten zwischen dem ersten Tätigkeitsort und Ihrem Zuhause kommen ebenfalls als Aufschlag dazu.

Dabei müssen Sie die Entfernungskilometer mit 0,03 Prozent des Bruttolisten-Preises Ihres Wagens multiplizieren. Die 1-Prozent-Regelung kann im Vergleich zur Fahrtenbuchführung deutlich teurer sein, dafür haben Sie hier keinen Aufwand.

info

0,25- und 0,5-Prozent-Regel in Sonderfällen:</b> Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybride gelten als Sonderfälle. Hier fällt bei der Nutzung der 1-Prozent-Regel eine geringere fiktive Mehreinnahme für das Unternehmen an: 0,25 Prozent bei reinen E-Autos und 0,5 Prozent bei Plug-In-Hybriden. Mehr dazu im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Fahrtenbuchführung

Es gibt viele Gründe, die Fahrtenbuchführung der 1-Prozent-Regelung vorzuziehen, die Sie vor Ihrer Entscheidung näher betrachten sollten. In folgenden Situationen kann sich das Führen eines Fahrtenbuches bewähren:

  • Wenn der Bruttolisten-Neupreis Ihres Wagens sehr hoch ist
  • Wenn die Distanz zwischen Arbeitsplatz und Wohnung sehr hoch ist
  • Wenn Sie das Fahrzeug gebraucht gekauft haben oder es relativ alt ist
  • Wenn Sie das Auto privat nur wenig nutzen
  • Wenn Sie selbstständig sind und das Auto vollständig abgeschrieben ist
  • Wenn die Betriebsausgaben wie Spritkosten oder Kfz-Versicherung sowie Steuern niedrig sind

In diesen Fällen sollten Sie darüber nachdenken, ob es günstiger für Sie ist, wenn Sie ein Fahrtenbuch führen. Auch wenn das bedeutet, dass Sie etwas mehr Aufwand haben. Beim Fahrtenbuch zählen nahezu alle Kosten, die Ihnen für Ihren Wagen entstehen, wie etwa:

  • Reparaturen und Wartung
  • Benzinkosten
  • Kfz-Steuer
  • Kfz-Versicherung
  • TÜV-Gebühren
  • Parkgebühren
  • Leasinggebühren
  • Autopflege
  • Anschaffung von Reifen
  • Zinsen für ein Darlehen

Bevor Sie sich für ein Fahrtenbuch oder die 1-Prozent-Regelung entscheiden, sollten Sie mit einem Online-Firmenwagen-Rechner durchrechnen, ob Ihnen tatsächlich eine Steuerersparnis entsteht, wenn Sie zum Fahrtenbuch tendieren.

Welche Kategorien für Fahrten gibt es?

Wenn Sie ein Fahrtenbuch führen wollen, können Sie das per Hand oder in elektronischer Form machen. Steuerlich spielen drei von fünf Fahrten-Kategorien immer eine Rolle:

  1. Elektronische Fahrtenbücher VergleichDienstliche Fahrten: Alle Fahrten, die als dienstlich gelten, müssen Sie detailliert aufführen und den Startpunkt, den Zielort, das Datum und die zugehörigen Kilometerstände notieren. Auch eventuelle Umwege müssen Sie vermerken. Gegebenenfalls ist es notwendig, die Geschäftskontakte anzugeben.
  2. Private Fahrten: Bei den privaten Fahrten müssen Sie lediglich das Datum und die zurückgelegte Distanz angeben. Hier ist es nicht notwendig, dass Sie dem Finanzamt verraten, wohin Sie gefahren sind.
  3. Fahrten zwischen Arbeitsplatz und Wohnung: Wenn Sie Ihren Arbeitsweg zurücklegen, müssen Sie lediglich die Kilometer sowie das Datum angeben. Das hat den Hintergrund, dass Sie die dabei anfallenden Kosten steuerlich nur im Zuge einer Entfernungspauschale abrechnen können. Diese Pauschale beträgt 0,30 Euro pro Entfernungskilometer.
  4. Fahrten für andere Einkünfte: Diese Fahrten brauchen Sie nur angeben, wenn Sie den Dienstwagen nutzen, um weitere Einkommensquellen zu verwalten. Hierunter zählen beispielsweise Fahrten als Vermieter einer Ferienwohnung.
  5. Familienfahrten: Diese Fahrten spielen nur eine Rolle, wenn bei Ihnen eine doppelte Haushaltsführung vorliegt.

Welche Vorgaben macht das Finanzamt zum Fahrtenbuch?

Um einen steuerlichen Vorteil zu erlangen, müssen Sie das Fahrtenbuch entsprechend der Vorgaben des Finanzamtes führen. Dazu zählt, dass Sie das Fahrtenbuch als gebundenes Buch einreichen.

warning

Sie dürfen das Fahrtenbuch nicht als Excel-Tabelle oder als Einzelblätter einreichen.

Sollte der Dienstwagen mehreren Fahrern zur Verfügung stehen, ist es notwendig, auch den Fahrer für die entsprechende Fahrt einzutragen. Üblicherweise erfasst ein elektronisches Fahrtenbuch die Fahrt direkt nach Abstellen des Motors. Sollten Sie das Fahrtenbuch handschriftlich führen, müssen Sie die Fahrt eintragen, sobald sie beendet ist. Alle Angaben müssen leserlich und übersichtlich aufgeführt sein. Nachträgliche Änderungen müssen Sie klar kennzeichnen.

info

Wie kann ich ein gebundenes Fahrtenbuch führen? Hierzu sind im Buchhandel oder auch im Internet zahlreiche gedruckte Fahrtenbücher erhältlich. In diesen Vorlagen sind bereits Spalten und Zeilen vorhanden, in die Sie die notwendigen Daten eintragen können. Mehr zum korrekten Führen eines Fahrtenbuches erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Arten von elektronischen Fahrtenbüchern gibt es?

UnterschiedeIhnen stehen drei Varianten von elektronischen Fahrtenbüchern zur Verfügung, aus denen Sie auswählen können. Nachfolgend gehen wir kurz auf die drei Möglichkeiten ein.

  1. Software: Es gibt bestimmte Software-Lösungen, die in Verbindung mit mobilen Geräten, wie etwa einem Smartphone, zum Einsatz kommen. Hierzu müssen Sie eine entsprechende App herunterladen, die Ihre Fahrten aufzeichnet und an die Software weiterleitet. Mit diesen Daten können Sie später auf dem PC Ihr Fahrtenbuch erstellen.
  2. Navigationssystem: Manche Autos, meist von hochpreisigen Marken, halten bereits ein eingebautes Navigationssystem bereit, mit dem Sie ein Fahrtenbuch führen können.
  3. Soft-und Hardware: Einige Dienstleister, wie auch die in unserem Produktvergleich vorgestellten Hersteller, verbinden Software und Hardware, um Ihnen ein elektronisches Fahrtenbuch zur Verfügung zu stellen. Hierzu bringen Sie die Hardware im Auto an, die Ihre Fahrten und alle notwendigen Daten aufzeichnet. Für die Software und die Verwaltung der Daten zahlen Sie monatlich einen bestimmten Betrag und Sie müssen lediglich über eine App oder die dazugehörige Software für den PC die fehlenden Daten eintragen.

Fahrtenbuch per App oder mit Hardware?

Sie sollten vorab überlegen, ob Sie die Komplettlösung eines Fahrtenbuches inklusive einer Hardware bevorzugen oder ob Sie zunächst versuchen wollen, das Fahrtenbuch mithilfe einer App zu verwalten. Hier entstehen unterschiedliche Vorteile und Nachteile, auf die wir im folgenden Abschnitt näher eingehen:

Fahrtenbuch per App

Es gibt spezielle Apps für das Smartphone, die Ihre Fahrten aufzeichnen, indem sie Ihr Fahrzeug über GPS orten. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie den Startpunkt und den Zielort nicht notieren müssen, allerdings kann es passieren, dass das GPS an bestimmten Orten wie Parkhäusern oder Tunneln nicht funktioniert. Apps sind im Vergleich zur Hardware bedeutend günstiger oder sogar kostenlos, wobei die kostenlosen Varianten meist mehr Aufwand bei der Ergänzung der Daten mit sich bringen.

  • Deutlich günstiger als Komplettlösungen mit Hardware
  • Gegebenenfalls müssen Sie sehr viele Daten nachtragen
  • GPS kann in Parkhäusern oder Tunneln ausfallen
  • Nicht immer Finanzamt-konform
  • Smartphone muss immer mitgeführt werden

Fahrtenbuch mit Hardware

Gegenüber einer Fahrtenbuch-App sind die Fahrtenbücher mit Hardware deutlich teurer, dafür aber mit weniger Aufwand verbunden. Die Hardware zeichnet alle Daten zu Ihrer Fahrt auf und übermittelt sie an eine entsprechende Software. So bleibt es Ihnen erspart, Kilometerstände, Datum, Uhrzeit und Adressen einzutragen. In den meisten Fällen müssen Sie lediglich angeben, ob es sich bei Ihrer Fahrt um eine Privatfahrt oder eine Dienstfahrt handelt.

success

Tipp: Einige elektronische Fahrtenbücher verfügen über einen Fahrtenbuchassistenten, der Sie daran erinnert, wenn Sie vergessen haben, die notwendigen Daten zu einer Fahrt anzugeben. Gegebenenfalls kategorisiert die Software eine Fahrt, bei der Sie die Angaben vergessen haben, automatisch als Privatfahrt. Dadurch entsteht ein lückenloses Fahrtenbuch.

Bei einem elektronischen Fahrtenbuch mit Hardware spielt es keine Rolle, ob Sie Ihr Handy dabei oder zu Hause vergessen haben. Gegebenenfalls kann es notwendig sein, die Hardware von einer Werkstatt oder einem entsprechenden Fachmann einbauen zu lassen.

  • Weniger Aufwand bei der Eintragung der Daten
  • Fahrten werden automatisch erfasst
  • Kein Mitführen des Smartphones notwendig
  • Genaue Erfassung der Daten
  • Teurer in der Anschaffung und Verwaltung
  • Gegebenenfalls Werkstattbesuch zum Einbau notwendig

Wie lange muss ich die Daten speichern?

Das Finanzamt achtet akribisch darauf, dass alle Daten, die Sie zu Ihren Fahrten machen, nachvollziehbar sind und nicht nachträglich angepasst wurden. Das bedeutet, dass Sie Änderungen, die Sie im Nachhinein vornehmen, als solche kennzeichnen müssen. Daher nimmt das Finanzamt in der Regel auch keine Excel-Tabellen an, um zu verhindern, dass Sie nachträglich noch Änderungen vornehmen können. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie das Fahrtenbuch als PDF-Datei versenden.

warning

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass alle elektronischen Daten einsehbar sein müssen, wenn eine Betriebsprüfung stattfindet. Die Auswertungen müssen Sie 10 Jahre lang aufheben, damit Sie bei eventuellen Prüfungen vorliegen. Hier sollten Sie sich nicht gänzlich auf den Anbieter Ihres elektronischen Fahrtenbuches verlassen, schließlich wissen Sie nicht, ob Ihr Anbieter eine Sicherheitskopie aufbewahrt oder was mit dem Hersteller in dem nächsten Jahrzehnt passiert. Halten Sie daher immer eine eigene PDF-Datei in Ihren Unterlagen bereit.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Gibt es auch Fahrtenbücher, die das Finanzamt nicht akzeptiert?

Damit das Finanzamt Ihr Fahrtenbuch anerkennt, müssen Sie darauf achten, dass Sie alle Voraussetzungen des Finanzamtes erfüllen. Das bedeutet, dass Sie alle Fahrten zeitnah und vollständig aufführen müssen. Nachträgliche Änderungen müssen Sie klar kennzeichnen, denn wenn Sie nicht nachvollziehbar sind, kann es passieren, dass das Finanzamt Ihr Fahrtenbuch nicht anerkennt. In diesem Fall kommt automatisch die 1-Prozent-Regelung zum Einsatz.

Wenn es zur Betriebsprüfung kommt, kann es zur Ablehnung des Fahrtenbuches kommen. Ein Betriebsprüfer vergleicht sämtliche Belege wie Parkquittungen und Tankbelege mit Ihren angegebenen Daten. Sollten beispielsweise die in Werkstattrechnungen angegebenen Kilometer abweichen, entsteht der Verdacht, dass das Fahrtenbuch manipuliert ist. Auch größere Umwege, die nicht nachvollziehbar sind, können ein Problem sein.

warning

Wenn Sie Ihr Fahrtenbuch per Hand führen, achtet der Prüfer auf das Schriftbild. Sie sollten daher darauf achten, dass Sie sauber und gut leserlich schreiben. Nachträgliche Änderungen sind nicht gerne gesehen. Welche Anforderungen das Finanzamt noch an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch stellt, wird hier erklärt.

Bei der Auswahl Ihres elektronischen Fahrtenbuches sollten Sie darauf achten, dass der Hersteller angibt, dass das Fahrtenbuch Finanzamt-konform ist. Eine Garantie haben Sie dadurch nicht! Hier sollten Sie die externen Zertifikate, die ihr Anbieter gegebenenfalls zur Verfügung stellt, genauer unter die Lupe nehmen. Handelt es sich um Siegel von Wirtschaftsprüfern oder Steuerkanzleien? Oder um strategische Vertriebspartnerschaften mit dem Deutschen Steuerberaterverband? Dann sollten Sie auf der sicheren Seite sein.

warning

Wenn ein GPS-Gerät lediglich Bewegungsdaten und Zeiten aufzeichnet und spätere Änderungen nach Jahren zulässt, ist es als elektronisches Fahrtenbuch nicht anerkannt. Die nachträgliche Modifikation der Daten, die für die Steuer eine Rolle spielen, muss ausgeschlossen sein.

Welche Funktionen kann ein elektronisches Fahrtenbuch haben?

Darauf sollten Sie achtenNachfolgend erläutern wir, mit welchen Funktionen einige elektronische Fahrtenbücher ausgestattet sind und gehen im folgenden Abschnitt näher auf die einzelnen Punkte ein. Anhand dieser Kriterien sollten Sie ausmachen können, ob ein Fahrtenbuch Ihren Anforderungen entspricht und für einen Kauf infrage kommt.

  • Datum und Uhrzeit
  • GPS
  • Adresserkennung
  • Sichere Datenübermittlung
  • Verbindung zum Smartphone
  • Automatische Erfassung der Strecken
  • Automatische Ein- und Ausschaltfunktion
  • Möglichkeit der Ergänzung von Daten
  • Zweck der Fahrt
  • Ausgabe der Dateien
  • Finanzamt-Tauglichkeit

Datum und Uhrzeit

Die meisten elektronischen Fahrtenbücher erkennen automatisch, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie eine Fahrt durchgeführt haben. Meist übermittelt das Gerät die Daten direkt an die zugehörige Software, über die Sie Ihre Fahrten später verwalten können. Bei einem Fahrtenbuch, das vom Finanzamt anerkannt werden soll, sind Datum und Uhrzeit eine unerlässliche Angabe.

GPS

Viele elektronische Fahrtenbücher sind mit GPS ausgestattet. Das bedeutet, dass das Gerät oder die Software automatisch über GPS erkennt, wo Sie sich mit Ihrem Auto aufhalten. Das GPS läuft entweder über Ihr Smartphone, auf dem Sie die Fahrtenbuch-Software installiert haben, oder es ist direkt in der Hardware verbaut, die sich in Ihrem Dienstwagen befindet. Dadurch entsteht eine detaillierte Auflistung Ihrer Fahrten.

warning

Das GPS-Signal kann an verschiedenen Orten, wie etwa in Parkhäusern oder in Tunneln, ausfallen oder verfälschte Werte senden.

Adresserkennung

Einige elektronische Fahrtenbücher erkennen automatisch die Adressen, zwischen denen Sie Ihr Fahrzeug bewegen. Dadurch bleibt Ihnen bei der Führung Ihres Fahrtenbuches eine Menge Arbeit erspart. Bei Privatfahrten müssen Sie die Adressen nicht angeben, bei dienstlichen Fahrten sind diese für das Finanzamt allerdings von Interesse. Gegebenenfalls kann Ihr Fahrtenbuch auch auf Karten zugreifen oder Adressen speichern, die Sie öfter anfahren.

Sichere Datenübermittlung

Wenn Sie ein elektronisches Fahrtenbuch verwenden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Ihre Daten auf einem Server gespeichert werden. Das bedeutet, dass Sie auf einen seriösen Hersteller setzen und Informationen über die Verschlüsselung Ihrer Daten einholen sollten. Ihre Daten sollten im besten Fall über eine SSL-Verschlüsselung geschützt sein.

Verbindung zum Smartphone

Je nachdem, auf welche Art von elektronischem Fahrtenbuch Sie setzen, kann eine Verbindung zum Smartphone sinnvoll sein. Gegebenenfalls ersetzt Ihr Smartphone die Hardware des elektronischen Fahrtenbuches. In diesem Fall läuft die Erfassung Ihrer Strecken über eine App auf dem Smartphone mittels GPS. Sollten Sie die Hardware in Ihrem Auto verbaut haben, ist es oft eine enorme Erleichterung, vom Smartphone aus Zugriff auf die entsprechende Software zu haben und bequem die fehlenden Daten zu ergänzen, ohne vorher den PC oder Laptop einschalten zu müssen.

Elektronisches Fahrtenbuch Test und VergleichAutomatische Erfassung der Strecken

Wie bereits erwähnt, erfassen einige elektronische Fahrtenbücher die Start- und Zieladressen Ihrer Dienstfahrt. Im besten Fall ermittelt das Gerät dabei gleich die gefahrenen Kilometer und trägt sie in das Fahrtenbuch ein. Dadurch bleibt Ihnen eine Menge Arbeit erspart.

Automatische Ein- und Ausschaltfunktion

Die Fahrtenbücher, die mit Hardware in Ihrem Auto verbaut sind, verfügen in der Regel über eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion. Das bedeutet, dass das Gerät die Fahrt aufzeichnet, sobald der Motor startet. Einige elektronische Fahrtenbücher sehen die Fahrt automatisch als beendet an, wenn Sie den Motor ausschalten oder das Auto länger als 10 Minuten parkt.

Möglichkeit der Ergänzung von Daten

Bestenfalls hat Ihr Fahrtenbuch die Möglichkeit, ergänzende Daten zur entsprechenden Fahrt hinzuzufügen. Das können Tankbelege, Benzinkosten oder auch der Name des Geschäftspartners sein. Wenn mehrere Fahrer den Dienstwagen nutzen, sollte es möglich sein, den Namen des Fahrers einzutragen.

Zweck der Fahrt

Die wohl wichtigste Information für das Finanzamt bezüglich Ihrer Fahrten ist, ob es sich dabei um eine Privatfahrt oder eine dienstliche Fahrt handelt. Daher haben in der Regel alle Fahrtenbücher beziehungsweise die dazugehörige Software die Möglichkeit, die aufgezeichneten Fahrten zuzuweisen und anzugeben, welchen Zweck Ihre Fahrt hatte.

Ausgabe der Dateien

Das Finanzamt nimmt nicht jede Art von Fahrtenbuch an. Besonders bei elektronischen Fahrtenbüchern können Sie die Daten nicht einfach in eine Excel-Tabelle exportieren und dem Finanzamt übermitteln. Bei einem elektronischen Fahrtenbuch ist es wichtig, dass Sie Ihre Fahrten als Datei exportieren können, die sich im Nachhinein nicht mehr ändern lässt. In der Regel können Sie die aufgezeichneten Fahrten als PDF-Datei exportieren.

success

Tipp: Einige elektronische Fahrtenbücher stellen die Möglichkeit zur Verfügung, Ihr Fahrtenbuch direkt an das Finanzamt oder den Steuerberater zu übermitteln. Damit haben Sie geringstmöglichen Aufwand bei der Datenübergabe.

Finanzamt-Tauglichkeit

Der wohl wichtigste Punkt, den Sie vor einem Kauf eines elektronischen Fahrtenbuches beachten sollten, ist die Finanzamt-Tauglichkeit. Nicht alle elektronischen Fahrtenbücher erkennt das Finanzamt an. Hier sollten Sie sich vorab informieren und gegebenenfalls Rücksprache mit Ihrem Steuerberater oder Ihrem Finanzamt halten. Welche Konsequenzen drohen, wenn ein Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß geführt wird, ist hier nachzulesen
.

Wo kann ich elektronische Fahrtenbücher kaufen?

Elektronische Fahrtenbücher können Sie selten in Elektrofachgeschäften kaufen. Hier sind Sie meist besser beraten, wenn Sie online nach entsprechenden Anbietern suchen. In unserem Produktvergleich haben wir Ihnen fünf Anbieter von elektronischen Fahrtenbüchern vorgestellt, sodass Sie bereits eine gute Auswahl haben und Preise vergleichen können. Wenn Sie lieber auf eine App zurückgreifen wollen, können Sie diese über den App-Store oder Google-Store Ihres Smartphones herunterladen.

Was kostet ein elektronisches Fahrtenbuch?

Was ein elektronisches Fahrtenbuch kostet, hängt stark davon ab, für welche Variante Sie sich entscheiden. Wollen Sie das Fahrtenbuch zum großen Teil selbst ausfüllen und nur Ihre Fahrten über eine App zurückverfolgen? Dann stehen Ihnen sehr günstige bis kostenlose Apps zur Verfügung. Bei elektronischen Fahrtenbüchern, die Hardware und Software miteinander vereinen, sind die Kosten deutlich höher. Hier zahlen Sie meist für ein Jahresabonnement oder es entstehen monatliche Kosten. Gegebenenfalls kann es sein, dass Sie die Hardware nur mieten und nach der Vertragslaufzeit wieder zurückgeben müssen.

FAQ

Das beste elektronische FahrtenbuchSind meine Daten bei einem elektronischen Fahrtenbuch geschützt?

Wenn Sie das Fahrtenbuch über einen Anbieter führen, der Ihre Daten über Jahre speichert, sollten Sie sich ausreichend über den Datenschutz des Herstellers informieren. Sollte es Ihnen nicht gefallen, dass der Anbieter Zugriff auf Ihre Daten hat, sollten Sie eher darauf zurückgreifen, das Fahrtenbuch handschriftlich zu führen und Zuhause aufzubewahren. Zudem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass bei zahlreichen elektronischen Fahrtenbüchern eine Ortsbestimmung über GPS erfolgt. Mehr zum Thema Datenschutz bei elektronischen Fahrtenbüchern ist hier nachzulesen.

Wie finde ich ein elektronisches Fahrtenbuch, das in mein Fahrzeug passt?

Nicht alle elektronischen Fahrtenbücher passen in jedes Fahrzeug. Sie sollten sich vorher informieren, ob das elektronische Fahrtenbuch für Ihr Fahrzeug-Modell geeignet ist. In der Regel geben die Hersteller genau an, in welche Fahrzeuge ihr elektronisches Fahrtenbuch passt. Oftmals sind Baujahres-Grenzen gesetzt, meist gibt es Probleme bei Modellen, die vor dem Jahr 2004 gebaut wurden.

Was kann ich machen, wenn in meinem Fahrzeug kein passender Anschluss für ein elektronisches Fahrtenbuch vorhanden ist?

Hier haben Sie einige Ausweichmöglichkeiten. Sie können beispielsweise eine Fahrtenbuch-App nutzen, bei der keine Hardware nötig ist. Sie müssen lediglich darauf achten, Ihr Smartphone bei einer Fahrt immer bei sich zu führen. Außerdem sind nicht alle Fahrtenbücher-Apps für die Erstellung eines Fahrtenbuches, das das Finanzamt annimmt, geeignet.

Hat die Stiftung Warentest einen Elektronische-Fahrtenbücher-Test durchgeführt?

Tipps & HinweiseEinen speziellen Test elektronischer Fahrtenbücher hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht durchgeführt. Auf der Website sind lediglich einige Ratgeber-Artikel und Urteile, die sich auf die Verwendung von elektronischen Fahrtenbüchern beziehen, veröffentlicht. Sollte die Stiftung Warentest zukünftig einen solchen Test veröffentlichen, werden wir ihn an dieser Stelle ergänzen.

Hat Öko Test einen Elektronische-Fahrtenbücher-Test durchgeführt?

Auch Öko Test hat noch keinen Test elektronischer Fahrtenbücher durchgeführt und hält auch sonst nur spärliche Informationen zu diesem Thema bereit. Sollte sich das ändern, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.

Weitere interessante Fragen

Welche Elektronische Fahrtenbücher sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

THB Bury CL 1010 Time Elektronisches Fahrtenbuch
THB Bury CL 1010 Time Elektronisches Fahrtenbuch
Kundenbewertung
(80 Amazon-Bewertungen)
THB Bury CL 1010 Time Elektronisches Fahrtenbuch
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei diesem Fahrtenbuch stehen Ihnen laut Produktbeschreibung mehrere Funktionen zur Verfügung. Das Gerät speichert Datum, Uhrzeit sowie Fahrzeugposition und Geschwindigkeit Ihres Fahrzeuges. Außerdem können Sie zwischen Dienst-, Privat- und Arbeitswegmodus wählen. Beim Privatmodus zeichnet das Fahrtenbuch laut Hersteller keine Positionen auf. Durch den Mini-USB-Anschluss können Sie Ihre Daten auslesen und Ihr Fahrtenbuch erstellen. Die Daten sind laut Herstellerangaben sehr genau, denn das Fahrtenbuch ermittelt die Lenkzeiten durch Start und Stop des Motors. Aus der SCDB-Datenbank ermittelt das Gerät Gefahrenzonen und warnt durch akustische und visuelle Signale. Die Erfassung Ihrer Fahrtenbuchdaten erfolgt durch die Unterstützung von GPS.
success

Über das Verwaltungsprogramm BURY Time Suite steht Ihnen laut Produktbeschreibung umfangreiches Kartenmaterial zur Verfügung, anhand dessen Sie Ihre gefahrenen Strecken besser nachvollziehen können.
Das Verwaltungsprogramm weist die Adressdaten anhand von GPS-Daten zu. Sollten dennoch Adressdaten fehlen, können Sie diese, wie auch den Fahrtzweck und Zusatzangaben, wie beispielsweise Geschäftspartner, nachträglich eintragen. Für den Gefahrenzonenwarner können Sie regelmäßig Aktualisierungen durchführen. Die Geofencing-Funktion sorgt für die automatische Zuweisung vordefinierter Adressdaten. Sie zählen daraufhin zu einem größeren Start beziehungsweise Zielgebiet in der Nähe.
info

Wieso ist GPS bei meinem Fahrtenbuch von Vorteil? Wenn Ihr Fahrtenbuch automatisch über GPS die Adressdaten sowie die zurückgelegten Kilometer Ihrer Strecke erfasst, erspart Ihnen das eine Menge Arbeit bei der Erstellung Ihres Fahrtenbuches.

FAQ

Kann ich das THB Bury CL 1010 Time elektronische Fahrtenbuch auch unter der Motorhaube, im Armaturenbrett oder hinter dem Sitz montieren?
Laut Bedienungsanleitung muss von der Montagestelle aus der GPS-Empfang möglich sein. Den Halter für das Gerät sollten Sie daher bestenfalls auf dem Armaturenbrett befestigen. Metallbedampfte Fenster können den GPS-Empfang erschweren. Auch eine Installation im Handschuhfach wird in manchen Fahrzeugen kein optimales Ergebnis liefern.
Akzeptiert das Finanzamt die Daten dieses Fahrtenbuchs?
Ja, laut einigen Kundenaussagen bei Amazon akzeptieren die Finanzämter die Daten des THB Bury CL 1010 Time Fahrtenbuchs.
Läuft die Software auch auf dem iMac?
Ein Amazon-Kunde schreibt, die Software läuft nur unter Windows.
Wer kann den Einbau vornehmen?
Einige Amazon-Kunden empfehlen, das Gerät von einem Autohändler oder einer Auto-Werkstatt einbauen zu lassen.
Kann ich auch am PC sehen, wo sich das Fahrzeug aktuell befindet?
Nein, Sie müssen das Gerät laut Produktangaben erst an den PC anschließen und können dann die gespeicherten Fahrten herunterladen.
weniger anzeigen
Pace Link Diagnosegerät Elektronisches Fahrtenbuch
Pace Link Diagnosegerät Elektronisches Fahrtenbuch
Kundenbewertung
(377 Amazon-Bewertungen)
Pace Link Diagnosegerät Elektronisches Fahrtenbuch
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Bei diesem Produkt erhalten Sie das Pace Link Diagnosegerät inklusive zugehöriger App für iOS und Android. Das elektronische Fahrtenbuch verwalten Sie laut Hersteller bequem per App, wobei Ihnen neun innovative Funktionen zur Verfügung stehen sollen. Die App ist gebührenfrei und Sie können sie auf beliebig vielen Mobilgeräten installieren. Außerdem können Sie mehrere Nutzerprofile mit der App verwalten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Daten über das Web-Portal PACE Cockpit am PC zu bearbeiten.
success

Nachdem Sie dieses elektronische Fahrtenbuch gekauft haben, entstehen Ihnen laut Produktbeschreibung keine weiteren Kosten für die Nutzung der zugehörigen Software, egal auf wie vielen Mobilgeräten Sie die App installieren und wie viele Nutzerprofile Sie einrichten.
Diese Funktionen stehen Ihnen laut Anbieter zur Verfügung: Fehlercode-Analyse: Lesen Sie den Fehlerspeicher Ihres Fahrzeuges gemäß Produktbeschreibung problemlos selbst aus und setzten Sie ihn zurück. Sie können in verständlichen Worten ablesen, um welches Problem es sich handelt, wie Sie es lösen können oder ob ein Besuch in der Werkstatt nötig ist. Find-My-Car-Funktion: Sie wissen nicht mehr, wo Sie geparkt haben? Mit dieser Funktion können Sie Ihr Auto wiederfinden, denn PACE merkt sich laut Produktbeschreibung automatisch, wo Sie es geparkt haben. Traffic Monitor: Diese Funktion soll Ihnen anzeigen, ob sich Staus oder Verkehrsbehinderungen auf Ihrer Strecke befinden. Tankstellenfinder: Diese Funktion soll alle aktuellen Benzinpreise von Tankstellen in Ihrer Nähe bereithalten und Ihnen Auskunft über die Öffnungszeiten geben. Performance Monitor: Über dieses Feature erfahren Sie gemäß Angaben des Herstellers zahlreiche Daten Ihres Autos in Echtzeit, von der Drehzahl bis hin zu Öltemperatur, Motorauslastung und Querbeschleunigung. Benzinkosten-Tracking: Sie möchten alle Tankvorgänge aufgelistet haben und die Spritkosten im Überblick behalten? Dann können Sie diese Funktion nutzen und sich laut Hersteller gleichzeitig anzeigen lassen, wie viel Sie eine Fahrt gekostet hat. Automatischer Notruf: Sollten Sie einen Unfall haben, kann der automatische Notruf Hilfe holen und dem Rettungsdienst Ihren Standort übermitteln. Elektronisches Fahrtenbuch: Sie brauchen eine Auflistung, wann Sie Ihr Auto privat und wann beruflich genutzt haben? In dieser App kategorisieren Sie gemäß Produktbeschreibung alle Fahrten mit einem Klick. Spritspartrainer: Über den Spritspartrainer erhalten Sie laut Hersteller wertvolle Tipps, um Ihren Fahrstil zu verbessern. Mit dem Echtzeitfeedback sollen Sie Ihren Spritverbrauch der Umwelt zuliebe senken und Geld sparen können.
warning

Die Notruf-Funktion und die Tankstellen-Funktion können Sie nur innerhalb Deutschlands nutzen.
Um dieses elektronische Fahrtenbuch nutzen zu können, benötigen Sie eine OBD2-Schnittstelle in Ihrem Fahrzeug. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Fahrzeug kompatibel mit dem Gerät ist? Dann nutzen Sie den PACE Car Finder.

FAQ

Kann ich den Adapter kurzzeitig an einem anderen Auto anschließen, um Fehler auszulesen?
Ja, das funktioniert laut Amazon-Kunden. Sie müssen nur für jedes Auto die Fahrgestellnummer in die App eingeben.
Kann ich mit dem PACE Link Fahrtenbuch auch den Ladestand eines Elektro-Autos ablesen?
Laut Hersteller ist PACE aktuell für Benzin- und Diesel-Fahrzeuge konzipiert. Der OBD-Standard bei Elektro- und Hybridautos ist nicht beziehungsweise nicht ganz implementiert.
Funktioniert der automatische Notruf nur bei vorhandener Verbindung zum Telefon?
Ja, für die Notruf-Funktion muss das elektronische Fahrtenbuch laut Amazon-Kunden mit dem Handy verbunden sein.
Wie bekomme ich am Jahresende die Daten Finanzamt-konform ausgedruckt?
Hier gibt es laut einer Kundenantwort bei Amazon die Funktion Fahrtenbuch. Dabei können Sie einen PDF-Ausdruck für das Finanzamt erstellen, für andere Zwecke können Sie die Daten auch als CSV-Datei exportieren.
weniger anzeigen
Carlock 8542133339 Elektronisches Fahrtenbuch - Auto-Tracker mit Mobile App
Ältere Baujahre
Carlock 8542133339 Elektronisches Fahrtenbuch
Kundenbewertung
(3.821 Amazon-Bewertungen)
Carlock 8542133339 Elektronisches Fahrtenbuch
Amazon 44,90€ Jetzt zu Amazon
Das elektronische Fahrtenbuch 8542133339 von Carlock ist ein umfassendes Echtzeit-Trackingsystem, das das eigene Fahrzeug überwacht und bei verdächtigen Aktivitäten einen Alarm abgibt. Alle Funktionen lassen sich über eine App für Android und iOS steuern. Das elektronische Fahrtenbuch wird über den OBD-Anschluss, kurz für On-Board-Diagnose, des Fahrzeugs angeschlossen - ein Anschluss, der bei allen Fahrzeugen ab dem Baujahr 1996 vorhanden und in der Regel ohne Werkzeug frei zugänglich ist, oft unter dem Rad im Kniebereich. Bei folgenden Aktivitäten alarmiert das Modell unter anderem:
  • Motor des Fahrzeugs startet ohne Nutzer
  • Ungewöhnliche Vibrationen und Aufhebeln
  • Bei Abkopplung des Geräts vom Fahrzeug
  • Bei Bewegung des Fahrzeugs - beispielsweise beim Abschleppen
success

Mit Fahrtenexport nach XLS und CSV: Das Carlock 8542133339 elektronische Fahrtenbuch bietet eine detaillierte Verfolgung aller Fahrten mit der Möglichkeit, Geschäfts- und Privatfahrten entsprechend zu kennzeichnen. Alle gesammelten Daten können nach XLS und CSV exportiert werden.
Das elektronische Fahrtenbuch bietet Informationen zum Fahrzeugstand, beispielsweise Warnungen bei niedrigem Batteriestand oder bei ungewöhnlichen Batterieentladungen. Das Modell bemerkt zudem laut Hersteller schnelle Beschleunigungen, starkes Abbremsen und starke Kurvenfahrten, auch als Stunt-Fahren bekannt. Das Fahrtenbuch arbeitet mit einem Cloud-Dienst, einer App, einem Internetspeicher und GPS-Tracking - all das ist laut Hersteller den ersten Monat nach dem Kauf kostenlos, anschließend müssen Nutzer einen geringen Obulus entrichten.
  • Nicht Finanzamtkonform (kostengünstiger)
  • Demoversion
  • Kompatibel mit Otto- und Dieselmotoren ab Baujahr 1996
  • Kompatibel mit Lkws und Nutzungsfahrzeugen ab Baujahr 1996
  • Stromversorgung über Batterie und Autobatterie
  • Funktionen für Fahrverhaltensüberwachung
  • Kurze Testphase (30 Tage)
  • Nicht finanzamtkonform (Daten nicht von Finanzamt verwertbar)
  • Nicht mit Elektroautos kompatibel

FAQ

Welche Länder werden unterstützt?
Das Carlock 8542133339 elektronische Fahrtenbuch unterstützt eine Vielzahl an Ländern auf der ganzen Welt. Die komplette Liste kann beim Hersteller eingesehen werden.
Wird eine SIM-Karte benötigt?
Nein, die SIM-Karte ist laut Hersteller bereits im Gerät enthalten.
Wie sind Maße und Gewicht des Carlock 8542133339 elektronischen Fahrtenbuchs?
Das elektronische Fahrtenbuch misst 5,05 x 2,49 x 4,95 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 100 Gramm.
Lassen sich mehrere Fahrzeuge überwachen?
Ja, das ist nach Angaben des Herstellers mit diesem Tracker möglich.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes elektronisches Fahrtenbuch: ️⚡ Ergebnisse aus dem elektronisches Fahrtenbuch Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) VIMCAR Universell Elektronisches Fahrtenbuch ⭐️ 04/2023 355,27€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,5) FLEETIZE OBD2 Elektronisches Fahrtenbuch 04/2023 199,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,8) PAJ GPS Elektronisches Fahrtenbuch 04/2023 39,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (2,0) AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch 04/2023 160,65€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • AutoLogg All inklusive Elektronisches Fahrtenbuch
Zum Angebot