Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 verschiedene elektronische Türschlösser im Vergleich – finden Sie Ihr bestes elektronisches Türschloss zum einfachen und sicheren Öffnen und Schließen von Türen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Sicherheitstechnik
Mir ist die Sicherheit meines Zuhauses sehr wichtig. In dem Zusammenhang habe ich bereits Erfahrungen mit Überwachungskameras, Feuerlöschern oder elektronischen Türschlössern gesammelt. Ein elektronisches Türschloss ist für mich eine gute Ergänzung zum klassischen Zylinderschloss. Es verstärkt mein sicheres Gefühl und sorgt dafür, dass ich nie wieder meinen Schlüssel vergesse – weil ich keinen brauche. Meine Expertise als Autorin hilft mir dabei, die wichtigsten Faktoren für den Kauf eines elektronischen Türschlosses zu bestimmen und einfach verständlich aufzubereiten. Worauf es mir bei einem elektrischen Türschloss ankommt? Das erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kompatibilität
  • Schließsystem
  • Zutrittsberechtigung
  • Mit elektrischem Türöffner
Meine Produkt-Empfehlung:BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss
BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss

Nahezu alle Haus- und Wohnungstüren sind hierzulande mit einem klassischen Türschloss ausgestattet. Die Digitalisierung hat jedoch auch vor Schlüssel und Schloss nicht Halt gemacht. In Zeiten der Digitalisierung geht der Trend immer mehr zum elektronischen Türschloss. Mittlerweile gibt es eine gute Auswahl an sogenannten smarten Schließsystemen, bei denen das Smartphone oder der Fingerabdruck den metallenen Schlüssel ersetzt. Eingebunden in ein Smart-Home-System entfalten solche Schlösser ihr volles Potenzial: Vom internetfähigen Türspion bis zum Öffnen der Tür mit musikalischer Untermalung von Mozarts „Don Giovanni“ oder Strauss’ „Eine Alpensinfonie“.

Der folgende Vergleich stellt 7 elektronische Türschlösser verschiedener Hersteller vor. Er geht auf deren Funktionsumfang und die Handhabung sowie auf die Verbindungsart der einzelnen Modelle ein. Außerdem wird erläutert, für welche Art von Türen das jeweilige Schloss geeignet ist. Der anschließende Ratgeber vermittelt wissenswerte Fakten zum Thema elektronische Türschlösser. Er stellt die Vor- und Nachteile verschiedener Schlossarten vor und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend wird überprüft, ob die Verbraucherorganisationen Stiftung Warentest und Öko-Test einen Test zu elektronischen Türschlössern veröffentlicht haben.

7 zuverlässige elektronische Türschlösser im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheit
Details zum Einbau
Erforderliche Schließzylindermaße
Erforderliche Türstärke
Stromversorgung
Batterielaufzeit
Montage
Kompatibilität
Montagebereich
Details zum Schließsystem
Pincode / Eingabefeld
Fingerabdruck
Chipkarte
Fernbedienung oder Key Fob
Smartphone und App
Auto-Lock-Funktion
Manuelles Öffnen möglich
Eigenschaften des elektronischen Türschlosses
Zutrittsberechtigung (Anzahl)
Schutzart
Kabellose Funktion per Funk
Funktechnik
Batterien erforderlich
Smart-Home-kompatibel
LED-Anzeige
Sprachsteuerung vorhanden
Verschlüsselung
Details zum Lieferumfang
Mit Montagematerial
Batterien
Mit elektrischem Türöffner
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Deal Nuki Smart Lock 3.0 elektronisches Türschloss
Nuki Smart Lock 3.0 elektronisches Türschloss
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(1.759 Amazon-Bewertungen)
1 6 x 11 x 6 Zentimeter
685 Gramm
Kunststoff und Metall
Auto-Lock-Funktion (automatische Türöffnung, wenn Smartphone in der Nähe)
Keine Angaben
Unabhängig von Türstärke
Vier AA-Batterien
Bis zu 4 Monaten
Klemmen oder kleben
Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern
Innen
200 Smartphones
Keine Angaben
Bluetooth und WLAN
Alexa und Google Assistant
Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Vier AA-Batterien
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 125,00€ Idealo Preis prüfen Otto 169,00€ Alternate 161,44€ Voelkner 163,89€ digitalo 163,89€ Ebay 164,90€ Conrad 169,00€
Schutzart IP44 VisorTech NX-446-919 elektronisches Türschloss
VisorTech NX-446-919 elektronisches Türschloss
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(357 Amazon-Bewertungen)
2 1,85 x 3,3 x 1 Zentimeter
547 Gramm
Kunststoff und Metall
Schutzart IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
7 bis 12 Millimeter
70 bis 120 Millimeter
Drei AAA-Batterien
Keine Angaben
Klemmen oder Schrauben
Kompatibel mit allen gewönhlichen Zylindern
Außen und innen
Bis 500 Speicherplätze
Bis 500 Benutzer
IP44 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser und feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über einem Millimeter)
Bluetooth
Keine Angaben zur Art der Verschlüsselung
Keine Batterien enthalten
Schraubendreher, drei Transponder und Bedienungsanleitung auf Deutsch
Zum Angebot
Amazon 189,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 134,94€ Pearl 189,99€
Icon Autorentipp
Profilzylinder BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss
BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss
Unsere Bewertung
Gut
1,601/2023
(38 Amazon-Bewertungen)
3 7 x 17,7 x 3 Zentimeter
610 Gramm
Kunststoff und Metall
Profilzylinder im Lieferumfang
Keine Angaben
Bis 118 Millimeter
Zwei AA- und zwei AAA-Batterien
Keine Angaben
Schrauben
Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern
Außen und innen
Sechs Fernbedienungen (mit PIN-Code unbegrenzt)
IP53 (Schutz gegen Staub in schädigender Menge und gegen fallendes Sprühwasser, bis 60 Grad in die Senkrechte)
Funk
Keine Angaben zur Art der Verschlüsselung
Zwei AA- und zwei AAA-Batterien
Bedienungsanleitung und Profilzylinder
Zum Angebot
Amazon 197,98€ Idealo Preis prüfen Otto 192,48€ Globus Baumarkt 179,00€ hitseller 179,00€ Voelkner 196,76€ digitalo 196,76€ Ebay 199,00€
Außenschlüssel Eqiva Bluetooth® Smart elektronisches Türschloss
Eqiva Bluetooth® Smart elektronisches Türschloss
Unsere Bewertung
Gut
1,701/2023
(1.462 Amazon-Bewertungen)
4 5,8 x 11,8 x 6 Zentimeter
318 Gramm
Kunststoff und Metall
Bedienung von außen weiter mit gewöhnlichem Schlüssel möglich
8 bis 15 Millimeter
Unabhängig von Türstärke
Drei AA-Batterien
Bis zu 12 Monaten
Klemmen oder kleben
Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern
Innen
Acht Smartphones
Keine Angaben
Bluetooth
Keine Angaben zur Art der Verschlüsselung
Drei AA-Batterien
Bedienungsanleitung und Key Card
Zum Angebot
Amazon 79,22€ Idealo Preis prüfen Otto 84,90€ Voelkner 73,26€ ManoMano 73,27€ digitalo 73,72€ Galaxus 79,25€ Ebay 79,95€
Icon Top-Bewertet
Beleuchtet ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronisches Türschloss
ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronisches Türschloss
Unsere Bewertung
Gut
1,801/2023
(2.350 Amazon-Bewertungen)
5 7,8 x 14,2 x 2,9 Zentimeter
250 Gramm
Kunststoff
Beleuchtetes Display mit Touch-Oberfläche
7 bis 12 Millimeter
Unabhängig von Türstärke
Vier AA-Batterien
Bis zu 24 Monaten
Klemmen, kleben oder schrauben
Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern
Außen und innen
32 Fernbedienungen (mit PIN-Code unbegrenzt)
Keine Angaben
Funk
AES-128-Bit Verschlüsselung
Vier AA-Batterien
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 106,37€ Idealo Preis prüfen Otto 142,97€ OBI 129,99€ Ebay 100,00€ Globus Baumarkt 114,99€ Hagebau 119,00€ Baur 142,97€
Drei Systeme NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss
NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(102 Amazon-Bewertungen)
6 4,5 x 4 x 18 Zentimeter
708 Gramm
Kunststoff und Metall
Für zwei Türstärken erhältlich (bis 105 oder 95 Millimeter)
Keine Angaben
95 oder 105 Millimeter
Drei AA-Batterien
Bis zu 12 Monaten
Klemmen
Nicht kompatibel mit kreisrunden Schlüssellöchern und Türbeschlägen mit Ziehschutz
Außen und innen
20 Chipkarten, 20 Smartphones (mit PIN-Code unbegrenzt, zehn unterschiedliche Pins einstellbar)
IP44 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser und feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über einem Millimeter)
Bluetooth
Keine Angaben zur Art der Verschlüsselung
Drei AA-Batterien
Bedienungsanleitung, Zylinder und drei RFID-Transponder
Zum Angebot
Amazon 129,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Staubdicht Gelikom Modell 2020 elektronisches Türschloss
Gelikom Modell 2020 elektronisches Türschloss
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(186 Amazon-Bewertungen)
7 7,6 x 12 x 2,5 Zentimeter
500 Gramm
Metall
Mit IP66 staubdicht und Schutz gegen starkes Strahlwasser
Keine Angaben
Unabhängig von Türstärke
Kabel
Ohne Batterie
Klemmen, kleben oder schrauben
Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern
Außen und innen
Mit PIN-Code unbegrenzt (keine Angaben zur Anzahl der Chipkarten)
IP66 (Schutz gegen starkes Strahlwasser und staubdicht)
Nicht vorhanden
Keine Angaben zur Art der Verschlüsselung
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 71,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,60 Sterne aus 5 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Elektronische Türschlösser-Empfehlungen

Elektronisches Türschloss mit bis zu 200 Zugängen per Smartphone
"Elektronisches Türschloss mit bis zu 200 Zugängen per Smartphone"
Nuki Smart Lock 3.0 elektronisches Türschloss
In Büros oder anderen betrieblichen Einrichtungen muss das elektronische Türschloss von vielen Personen geöffnet und geschlossen werden. Wer dafür nicht auf ein Schloss mit PIN-Code zurückgreifen möchte, dem empfehle ich das Elektroschloss von Nuki. Mit bis zu 200 Zugängen per Smartphone bietet es die größte Anzahl an Zutrittsberechtigungen in meinem Vergleich.
Elektronisches Türschloss mit Eignung für sehr variable Schließzylindermaße
"Elektronisches Türschloss mit Eignung für sehr variable Schließzylindermaße"
Eqiva Bluetooth® Smart elektronisches Türschloss
Wenn eine hohe Kompatibilität zu verschiedenen Schließzylindern im Vordergrund steht, empfehle ich das Modell von Equiva. Laut Hersteller eignet es sich für alle gewöhnlichen Schließzylinder. Er gibt die unterstützten Schließzylindermaße mit einem Durchmesser zwischen 8 und 15 Millimetern an, was die größte Spanne in meinem Vergleich ist. Zudem lässt sich das Elektroschloss unabhängig von der Türstärke montieren.
Elektronisches Türschloss ohne elektrischen Türöffner
"Elektronisches Türschloss ohne elektrischen Türöffner"
ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronisches Türschloss
Wer bereits einen elektrischen Türöffner hat oder einen ausgewählten Türöffner verwenden möchte, kann sich den Aufpreis für den Elektrotüröffner im Lieferumfang sparen. In meinem Vergleich gibt es nur zwei elektronische Türschlösser, die ohne Türöffner angeboten werden. Ich empfehle das Modell von ABUS, weil es im Gegensatz zum anderen Schloss keine Stromversorgung per Netzkabel erfordert, sondern per Funk funktioniert.
Elektronisches Türschloss mit vielen verschiedenen Schließsystemen
"Elektronisches Türschloss mit vielen verschiedenen Schließsystemen"
NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss
Wer seine Wohnungstür mehrfach absichern möchte, sollte darauf achten, dass das Elektroschloss verschiedene Schließsysteme unterstützt. Ich empfehle dafür das elektronische Schloss von NENOKI. Es lässt sich per PIN-Code, Chipkarte sowie Smartphone-App öffnen und bietet damit die größte Anzahl an Sicherungssystemen innerhalb der von mir vorgestellten Produkte.

1. NUKI Combo 3.0 elektronisches Türschloss für verschiedene Möglichkeiten der Türöffnung

Sprachsteuerung
Nuki Smart Lock 3.0 elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(1.759 Amazon-Bewertungen)
Nuki Smart Lock 3.0 elektronisches Türschloss
Amazon 125,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 169,00€ Jetzt zu Otto
Alternate 161,44€ Jetzt zu Alternate
Voelkner 163,89€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 163,89€ Jetzt zu digitalo

Das NUKI Combo 3.0 elektronische Türschloss ist für die Bedienung mit dem Smartphone konzipiert. Die Kombination mit der NUKI-Bridge kann von unterwegs aus befugten Personen Zutritt verschaffen. Die Bridge ist separat zu erwerben. Das Öffnen und Schließen des Haustürschlosses ist nicht nur über das Smartphone, sondern auch manuell mit dem Noki-Fob oder per Knopfdruck am Smart-Lock möglich.

Hobbyhandwerker und natürlich auch Fachmänner können das elektronische Türschloss von NUKI an den bestehenden Schließzylinder der Türinnenseite anbringen. Dafür hat das elektronische Schließsystem zwei verschiedene Halterungen. Die Anbringung des elektronischen Türschlosses erfolgt je nach Überstand des Türzylinders entweder durch Anklemmen oder das Ankleben auf der Türoberfläche um den Zylinder. Das Video stellt das elektronische NUKI-Türschloss vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Es können bis zu 200 Zutrittsberechtigungen für Familienangehörige, Freunde und Gäste aus der Ferne verwaltet werden.

Dank der Lock’N’GO-Funktion sperrt das Schließsystem die Tür automatisch zu, wenn der Anwohner das Haus verlässt. Mit dem Auto-Unlock erfolgt das automatische Aufschließen der Tür, wenn er wieder nach Hause kommt. Das elektronische Türschloss ist mit allen gängigen Smart-Home-Funktionen kompatibel, sodass der Besitzer beim Öffnen und Schließen der Tür gleichzeitig viele verschiedene Geräte im Haus bedienen kann. Das Schließsystem hat für den Fall des Handyverlusts eine Notfunktion, über die das Öffnen der Tür manuell mit einem Schlüssel erfolgt. Damit das optimal funktioniert, ist es wichtig, vorab zu prüfen, ob der vorhandene Türzylinder dafür geeignet ist.

  • Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern
  • Zutritt für bis zu 200 Smartphones
  • Kompatibel mit Smart-Home-Systemen (Apple Home und Ring)
  • Unterstützt Sprachsteuerung (Alexa und Google Assistant)
  • Elektrischer Türöffner im Lieferumfang
  • Auto-Lock-Funktion (Tür öffnet automatisch, wenn Smartphone in der Nähe)
  • Schließsystem nur mit Smartphone kompatibel
  • Nur bis zu 4 Monaten Batterielaufzeit
  • Nicht für Außenmontage geeignet
  • Keine Angaben zu den erforderlichen Schließzylindermaßen

FAQ

Wie laut ist das NUKI Combo 3.0 elektronische Türschloss?
Laut Amazon-Kunden erzeugt das Schloss beim Betätigen ein leises Summen.
Ist der Türsensor im Lieferumfang dabei?
Ja, das NUKI Combo 3.0 elektronische Türschloss enthält einen Sensor, der feststellt, ob die Tür offen oder verschlossen ist.
Kann ich von unterwegs sehen, wer mein Haus mit dem Schlüssel betritt?
Laut Amazon-Kunden gibt es in den Einstellungen die Option Protokoll. Damit ist sichtbar, wer zu welcher Zeit die Tür geöffnet und verschlossen hat.
Sind in der Lieferung Batterien enthalten?
Ja, laut Amazon-Kunden sind die Batterien dabei.
Kann ich zwei verschiedene Schließsysteme über die Bridge steuern?
Die Bedienungsanleitung des Herstellers besagt, dass es möglich ist, mehrere Smart Locks mit der Bridge zu koppeln.

2. VisorTech NX-446-919 elektronisches Türschloss mit Fingerabdrucksensor

Schutzart IP44
VisorTech NX-446-919 elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(357 Amazon-Bewertungen)
VisorTech NX-446-919 elektronisches Türschloss
Amazon 189,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 134,94€ Jetzt zu Ebay
Pearl 189,99€ Jetzt zu Pearl

Das elektronische Türschloss NX-446-919 von VisorTech lässt sich auf drei Arten bedienen:

  • Per App mit dem Smartphone
  • Mit einem Key-Fob
  • Per Fingerabdruck

Im Lieferumfang sind bereits drei Transponder enthalten, bis zu acht der Key-Fobs lassen sich mit dem Türschloss koppeln. Das ist praktisch, denn so lassen sich Gäste mit einem Transponder ausstatten, denen nur zeitweise Zugang zu dem verschlossenen Raum oder der Wohnung gewährt werden soll. Der Fingerabdrucksensor erlaubt die Speicherung von 500 unterschiedlichen Personen. Und im Notfall lässt sich die Tür über eine kostenlos erhältliche App auch mit dem Smartphone öffnen, denn das elektronische Türschloss ist mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet.

success

Sicherheit von Innen: Im Notfall muss niemand befürchten, sich einzuschließen. Denn das elektronische Türschloss lässt sich von innen jederzeit öffnen, auch ohne Fob, Smartphone oder Fingerabdruck.

Ein LC-Display zeigt den Batteriezustand, den Status und Einstellungen an. Der Hersteller verspricht Langlebigkeit und gibt die Zahl der möglichen Schließvorgänge mit 10 Millionen an. Für den Betrieb sind drei Batterien des Typs AAA notwendig, diese sind nicht im Lieferumfang enthalten. Bei 10 Öffnungen pro Tag sollen die Batterien eine Laufzeit von 1 Jahr haben. Geeignet ist das Türschloss für Türen mit einer Dicke zwischen 70 und 120 Millimetern. Die Zylinder-Maße sind 1,85 x 3,3 x 1 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe). Das Türschloss ist nach der Schutzart IP44 spritzwassergeschützt und arbeitet bei Temperaturen zwischen -30 und +60 Grad Celsius.

info

Was ist ein Fob? Ein Fob oder Key-Fob ist ein Schlüsselanhänger, den der Besitzer zum Öffnen und Schließen an das elektronische Türschloss hält.
  • Sicherheit von Innen (lässt sich jederzeit öffnen)
  • Fingerabdrucksensor mit 500 Speicherplätzen
  • Schutzart IP44 (geschützt gegen Spritzwasser)
  • Drei Transponder im Lieferumfang
  • Keine Smart-Home-Funktion
  • Ohne Chipkarte, Code oder Fernbedienung

FAQ

Lassen sich über die App des VisorTech NX-446-919 elektronischen Türschlosses automatisierte Öffnungs- und Schließzeiten einstellen?
Nein, das ist nicht möglich.
Lässt sich Bluetooth am Türschloss abschalten?
Ja, die Bluetooth-Funktion des VisorTech NX-446-919 elektronischen Türschlosses ist abschaltbar.
Lässt sich das Schloss notfalls auch anders, also beispielsweise mit einem Notschlüssel, öffnen?
Nein, das ist nicht möglich.
Sind in der Lieferung Batterien enthalten?
Nein, die Batterien müssen separat erworben werden.

3. BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss für die Anbringung an Innentüren und Außentüren

Profilzylinder
BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(38 Amazon-Bewertungen)
BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss
Amazon 197,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 192,48€ Jetzt zu Otto
Globus Baumarkt 179,00€ Jetzt zu Globus
hitseller 179,00€ Jetzt zu hitseller
Voelkner 196,76€ Jetzt zu Voelkner

Das BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronische Türschloss ist für Außen- und Innentüren mit einer Türstärke von bis zu 118 Millimetern geeignet. Das Türschloss wird mit einem sechsstelligen Geheimcode geöffnet, der individuell festgelegt wird. Die Programmierung erfasst bis zu sechs Benutzer. Nach Eingabe der Codemöglichkeiten bleiben 6 Sekunden Zeit, die Tür zu öffnen, dann verschließt sie sich automatisch wieder. Als Alternative zur Bedienung über die Tastatur kann ein separater Funkschlüssel erworben werden, den Anwender zum Öffnen kurz vor den elektronischen Schließzylinder halten müssen.

success

Passgenauer Zylinder: Der mitgelieferte Zylinder des BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronischen Türschlosses, der den bereits vorhandenen Profilzylinder ersetzen soll, ist laut Hersteller millimetergenau an die Tür anpassbar.

Für eine fehlerfreie Funktion sollte das Schließsystem witterungsgeschützt angebracht sein. Um eine optimale Funkverbindung zwischen Tastatur und Zylinder zu gewährleisten, muss die Tastatur in einem Umkreis von maximal 4 Metern installiert sein. Gemäß Produktbeschreibung ist die Montage unkompliziert mit wenigen Handgriffen möglich. Zusätzliches Material für Montage und Bohren soll nicht notwendig sein, sodass die vorhandenen Türbeschläge vollständig unversehrt bleiben. Über ein mechanisches Notschloss verfügt das elektronische Schließsystem von BURG-WÄCHTER nicht. Im Lieferumfang befinden sich Batterien sowie eine Montage- und Bedienungsanleitung.

Durch die secuENTRY KeyApp ist es nach Angaben des Herstellers zudem möglich, Sicherheit und Komfort zu verbinden. Ein Klick auf dem Smartphone soll ausreichen, um die Freigabe des Zylinders sicherzustellen und die Tür via App zu öffnen. Das Keypad ist gemäß der Schutzart IP53 vor Staub in schädigender Menge und gegen fallendes Sprühwasser, bis 60 Grad in die Senkrechte, geschützt.

info

Was ist ein Profilzylinder? Das ist der Schließzylinder eines herkömmlichen Türschlosses, der von beiden Seiten schließbar ist.
  • Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern
  • Zwei Schließsysteme (PIN-Code und Fernbedienung)
  • Elektrischer Türöffner im Lieferumfang
  • Geeignet für die Außenmontage
  • Profilzylinder wird mitgeliefert
  • Zutritt nur für sechs Fernbedienungen
  • Keine Angaben zur Batterielaufzeit
  • Keine Angaben zu den erforderlichen Schließzylindermaßen

FAQ

Erfolgt die Montage des BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronischen Türschlosses kabellos?
Ja, das elektronische Türschloss funktioniert über eine Funk-Verbindung, die Installation erfolgt ohne Kabel.
Muss ich einen Zahlencode eingeben, um die Tür von innen wieder zu verschließen?
Nein, laut Amazon-Kunden verschließt sich die Tür einfach über einen Drehknauf.
Gibt es eine Batteriestandsanzeige an der Tastatur?
Ja, Amazon-Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass ein rotes Licht an der Tastatur blinkt, wenn die Batterien zur Neige gehen.
Muss ich den Code eingeben, um die Tür beim Verlassen des Hauses zu verschließen?
Ja, laut Amazon-Kunden gibt es dazu einen Zahlencode. Dann ist das Schloss für einige Sekunden aktiv und das Verschließen ist möglich.
Lässt sich das Schließsystem für eine Stahltür mit Buntbartschloss nutzen?
Nein, das BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronische Türschloss ist laut Produktbeschreibung nur für Zylinderschlösser geeignet.

4. Eqiva Bluetooth® Smart elektronisches Türschloss – Registrierung mehrerer Smartphones möglich

Außenschlüssel
Eqiva Bluetooth® Smart elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(1.462 Amazon-Bewertungen)
Eqiva Bluetooth® Smart elektronisches Türschloss
Amazon 79,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 84,90€ Jetzt zu Otto
Voelkner 73,26€ Jetzt zu Voelkner
ManoMano 73,27€ Jetzt zu ManoMano
digitalo 73,72€ Jetzt zu digitalo

Das Eqiva Bluetooth® Smart elektronische Türschloss ermöglicht die Bedienung über eine kostenlose Smartphone-App. Mehrere individuelle Zutrittsprofile sind einstellbar, um berechtigte Personen während der eigenen Abwesenheit ins Haus zu lassen. Darüber hinaus kann der Nutzer eine bestimmte Uhrzeit einstellen, zu der sich das Schloss abends automatisch verriegelt. Das Gerät von Eqiva ist für alle Türen mit Standard-Schließzylinder geeignet und von außen nicht sichtbar. Es ist eine Notfunktion vorhanden, mit der Bewohner die Tür manuell an einem Drehrad von innen öffnen können. Der herkömmliche Wohnungsschlüssel funktioniert von außen weiterhin.

success

Bis zu acht Smartphones lassen sich für das Eqiva Bluetooth-Türschloss über die mitgelieferte Key-Karte registrieren.

Die Verbindung zwischen den registrierten Smartphones und dem Schloss bietet laut Hersteller eine höhere Sicherheit als eine herkömmliche Bluetooth-Verbindung. In der App ist die Einrichtung von bis zu acht Eqiva Bluetooth-Smart-Türschlossantrieben und damit die Steuerung mehrerer Türen möglich. Die Installation des Schließsystems erfolgt kabellos ohne Bohren oder Schrauben an der Innenseite der Tür. Das Gerät informiert laut Hersteller frühzeitig selbst und in der App über den Batteriestand. Die App soll über eine ausführliche Bedienungs- und Montageanleitung verfügen und ist für die Betriebssysteme iOS ab 8.3 und Android ab 4.4 vorgesehen.

info

Was ist eine Sicherungskarte? Die Sicherungskarte ist beim Kauf einer Schließanlage beigefügt. Nur nach Vorlage dieser Karte ist das Nachbestellen von Schlüsseln und Schließzylindern möglich.

Das folgende Video vom SAT.1 Frühstücksfernsehen fragt: „Was taugen Smart Türschlösser?“. Dafür werden einige elektrische Türschlösser getestet – darunter auch das Eqiva Bluetooth® Smart:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern (8 bis 15 Millimeter Durchmesser)
  • Zwei Schließsysteme (Smartphone und Fernbedienung)
  • Bis zu 12 Monaten Batterielaufzeit
  • Öffnen und Schließen per Schlüssel möglich
  • Elektrischer Türöffner im Lieferumfang
  • Von außen weiterhin mögliche Bedienung mit normalem Schlüssel
  • Zutritt nur für bis zu acht Smartphones
  • Nicht für Außenmontage geeignet
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen kompatibel
  • Keine Sprachsteuerung

FAQ

Muss der Pairingmodus des Eqiva Bluetooth® Smart elektronischen Türschlosses permanent aktiv sein oder nur beim Hinzufügen eines weiteren Smartphones?
Laut Amazon-Kunden muss er nur beim Verbinden mit einem neuen Smartphone aktiv sein.
Kann ich das Schließsystem an einem Schließzylinder installieren, der nicht 7 bis 12 Millimeter übersteht?
Nein, da das elektronische Türschloss direkt am Zylinder montiert ist, der als Voraussetzung nicht zu flach sein darf.
Wie registriere ich einen weiteren Nutzer?
Laut Amazon-Kunden erhält jedes Smartphone einen anderen Code, der mit dem Namen des Nutzers im Gerät gespeichert bleibt. Das genaue Vorgehen steht in der App.
Muss ich bei jedem Öffnen der Tür die App starten?
Amazon-Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass zum Entriegeln immer das Starten der App erforderlich ist.
Kann ich mit einem Klick zwei Türschlösser gleichzeitig bedienen?
Nach Meinung von Amazon-Kunden geht das nur nacheinander, da die App immer nur ein Türschloss anzeigt.

5. ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronisches Türschloss – mit Zugangshistorie zu den einzelnen Nutzern

Beleuchtet
ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(2.350 Amazon-Bewertungen)
ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronisches Türschloss
Amazon 106,37€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 142,97€ Jetzt zu Otto
OBI 129,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 100,00€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 114,99€ Jetzt zu Globus

Das ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronische Türschloss ermöglicht die Steuerung entweder über die Funk-Tastatur oder mit separat erworbener Fernbedienung. Eine Montage ist an allen Türen mit Standard-Schließzylinder möglich. Die einzigen Voraussetzungen sind, dass dieser über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt und auf der Innenseite der Tür 7 bis 12 Millimeter übersteht, um die Montage zu ermöglichen.

success

Die Registrierung von bis zu 32 Nutzern mit individuellen Benutzernamen und Begrüßungstext für das elektronische Türschloss von ABUS ist möglich.

Es können sowohl dauerhafte als auch zeitlich begrenzte Zugangsberechtigungen gespeichert werden. Dank der Historienfunktion ist eine maximale Kontrolle darüber gegeben, wer im Haus ein- und ausgeht. Im Lieferumfang des elektronischen Türschlosses ABUS HomeTec Pro CFT3000 sind Batterien und eine Bedienungsanleitung enthalten.

info

Was ist die Historienfunktion? Die Zugangshistorie ist eine Aufzeichnung aller Personen, die das Haus betreten oder verlassen.
  • Beleuchtetes Display mit Touch-Oberfläche (erleichterte Bedienung im Dunkeln
  • Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern (5 bis 12 Millimeter Durchmesser)
  • Zwei Schließsysteme (PIN-Code und Fernbedienung)
  • Bis zu 32 Zutrittsberechtigungen per Fernbedienung
  • Bis zu 24 Monaten Batterielaufzeit
  • Geeignet für die Außenmontage
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen kompatibel
  • Keine Sprachsteuerung
  • Keine genauen Angaben zum Wasserschutz
  • Kein elektrischer Türöffner im Lieferumfang

FAQ

Aus welchem Material besteht das ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronische Türschloss?
Die Vorderseite ist aus Metall, die Rückseite aus Kunststoff gefertigt. Das Material ist laut Amazon-Kunden hochwertig.
Kann ich die Montage als Laie selbst vornehmen?
Nach der Erfahrung von Amazon-Kunden ist die Installation des ABUS HomeTec Pro CFT3000 einfach. Es ist eine kurze Bohrung erforderlich. In das Loch kommt ein Dübel. Zum Schluss muss der Anwender nur die Schrauben durch die Befestigungsplatte drehen und das Bedienelement des elektronischen Schlosses aufsetzen.
Kann ich die Zahlenkombination aus der Ferne ändern?
Nein, laut Amazon-Kunden ist die Änderung des Codes nur direkt am Gerät möglich.
Wie groß ist die Funkreichweite beim ABUS HomeTec Pro CFT3000?
Gemäß Kundenservice hängt die Reichweite von den örtlichen Gegebenheiten ab. In der Regel reicht die Funkverbindung über 10 Meter.
Verträgt die Tastatur Feuchtigkeit?
Der Kundenservice des Herstellers empfiehlt, das ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronische Türschloss in einem geschützten Außenbereich anzubringen, sodass die Tastatur nicht ständig Witterung und Nässe ausgesetzt ist. Das Gerät hat die Schutzart IP54 und ist somit gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

6. NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss mit RFID-Anhängern im Lieferumfang

Drei Systeme
NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(102 Amazon-Bewertungen)
NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss
Amazon 129,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das NENOKI Smartlock elektronische Türschloss funktioniert über RFID-Schlüsselanhänger, von denen 3 Stück im Lieferumfang enthalten sind. Anlernbar sind bis zu 20 Transponder. Der Nutzer hält zum Öffnen der Tür den Anhänger vor den Sensor des Geräts. Die Funk-Reichweite beziehungsweise der Kartenleseabstand beträgt 0 bis 10 Zentimeter. Das elektronische Türschloss ist außerdem per Tastatur mit persönlicher Kennzahl bedienbar.

success

Das Schließsystem von NENOKI kann 20 Standardnutzer registrieren.

Der Anwender kann für die Chip-Anhänger ein Passwort vergeben und das Zeitfenster, in dem die Tür offen sein soll, von 1 bis 99 Sekunden einstellen. Zu beachten ist, dass nicht jeder Chip ein eigenes Passwort erhalten kann, sondern dass es ein Super-Passwort für alle Anhänger gibt. Da das Gehäuse des elektronischen Türschlosses nicht ausreichend wasserdicht ist, sollte die Installation des Geräts im geschützten Außenbereich stattfinden.

info

Was bedeutet RFID? Diese Abkürzung steht für Radio Frequency Identification und ist ein berührungsloses Sender-Empfänger-System auf Basis von Radiowellen.

Wie sich das elektronische Türschloss installieren lässt, zeigt das folgende Video von NENOKI:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Drei Schließsysteme (PIN-Code, Chipkarte und Smartphone)
  • Zutritt mit bis zu 20 Chipkarten und 20 Smartphones
  • Bis zu 12 Monaten Batterielaufzeit
  • IP44 (Schutz gegen allseitiges Spritzwasser und feste Fremdkörper mit einem Durchmesser über einem Millimeter)
  • Elektrischer Türöffner im Lieferumfang
  • Drei Chipkarten im Lieferumfang
  • Nicht kompatibel mit kreisrunden Schüssellöchern und Türbeschlägen mit Ziehschutz
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen kompatibel
  • Keine Sprachsteuerung
  • Keine Angaben zu den erforderlichen Schließzylindermaßen

FAQ

Kann ich das NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss per Smartphone über NFC steuern?
Nein, gemäß Angaben eines Verkäufers ist die Steuerung über Near Field Communication, also NFC, nicht möglich.
Gibt es eine Zugangshistorie?
Nein, das Gerät führt kein Protokoll.
Kann ich eine Alarmanlage anschließen?
Laut Amazon-Kunden ist das technisch nicht möglich.
Auf welche Zeit ist die Tür-Öffnung voreingestellt?
Die Tür ist mit dem NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss für etwa 3 Sekunden entriegelt. Das Zeitfenster ist bis auf 99 Sekunden erweiterbar.
Ist alles für die Montage in der Lieferung enthalten?
Ja, laut Produktübersicht sind Dübel und Schrauben dabei.

7. Gelikom Modell 2020 elektronisches Türschloss speichert bis zu 1.000 Personen

Staubdicht
Gelikom Modell 2020 elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(186 Amazon-Bewertungen)
Gelikom Modell 2020 elektronisches Türschloss
Amazon 71,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Gelikom Modell 2020 elektronische Türschloss bietet verschiedene Möglichkeiten der Bedienung. Der Anwender kann eine RFID-Karte oder einen RFID-Fob nutzen oder sich Zutritt per PIN-Eingabe direkt am Gerät verschaffen. Auch eine Kombination aus beiden Varianten ist möglich. Die Montage der Tastatur ist innen wie außen möglich. Dank der Schutzart IP66 ist das Gerät wasserdicht. Die Registrierung der Karten und PINs erfolgt über die Tastatur, sodass kein PC und keine Software erforderlich sind. Der Leseabstand der RFID-Karte oder des RFID-Fob beträgt 3 bis 6 Zentimeter. Für die Option der PIN-Eingabe an der Tastatur muss der Zahlencode vier- bis sechsstellig sein.

success

Sobald jemand versucht, das Metallgehäuse zu beschädigen, schlägt das elektronische Türschloss Alarm.

Das Gerät kann bis zu 1.000 Personen abspeichern. Der Betrieb des elektronischen Türschlosses als Stand-alone-Gerät oder mit externem Relais ist über den Wiegand-Ausgang möglich. Die zweite Option würde die Sicherheit noch erhöhen. Wer weder Licht noch Ton an der Schließanlage wünscht, kann beides abschalten. In der mitgelieferten deutschen Bedienungsanleitung sind alle nötigen Informationen zur Montage und Inbetriebnahme des Geräts aufgeführt.

info

Was ist eine Wiegand-Schnittstelle? Mit der Wiegand-Schnittstelle ist die Verbindung eines Kartenlesemechanismus mit einem Zugangskontrollsystem möglich.
  • Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern
  • Zwei Schließsysteme (PIN-Code und Chipkarte)
  • IP66 (Schutz gegen starkes Strahlwasser und staubdicht)
  • Kabelbetrieb (Bedienfeld zeitlich unbegrenzt nutzbar)
  • Licht und Ton abschaltbar
  • Keine Angaben zur Anzahl der Chipkarten
  • Kein elektrischer Türöffner im Lieferumfang
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen kompatibel
  • Keine Sprachsteuerung
  • Keine Angaben zu den erforderlichen Schließzylindermaßen

FAQ

Benötige ich für das Gelikom Modell 2020 elektronische Türschloss ein Relais?
Nein, laut Amazon-Kunden ist ein Schaltkontakt im Gerät integriert. Es sind nur ein separat zu erwerbendes Netzteil und der Türöffner erforderlich.
Kann ich das elektronische Sicherheitsschloss für ein Garagentor nutzen?
Nach der Erfahrung von Amazon-Kunden kann die Anbringung des Gelikom Modell 2020 elektronischen Türschlosses an vielen Türen und Toren, wie etwa auch an einem Garagentor, erfolgen.
Benötige ich für das elektronische Schließsystem einen zusätzlichen Trafo?
Ja, es ist ein Trafo mit 12 Volt Gleichstrom oder Wechselstrom nötig.
Ist das Display beleuchtet?
Ja, das Display hat eine blaue Hintergrundbeleuchtung.
Gibt es ein Zugangsprotokoll, aus dem ersichtlich ist, wer zu welchem Zeitpunkt den RFID-Schlüssel benutzt hat?
Nein, das Gerät verfügt über keine Zugangshistorie.

Was ist ein elektronisches Türschloss?

Die meisten Menschen kennen klassische Türschlösser mit der mechanischen Verriegelung nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip. Es gibt eine weitere Schließvariante, die einige Vorteile bietet: die elektronische Verriegelung, deren verschiedene Arten später in unserem Ratgeber vorgestellt werden. Für ein elektronisches Türschloss ist kein Schüssel erforderlich, es öffnet und schließt per Smartphone oder direkt am Schloss mittels PIN-Eingabe auf dem Tastenfeld oder Fingerabdruckscanner.

info

Was muss ich als Mieter beachten, wenn ich ein elektronisches Türschloss einbauen möchte? Auf jeden Fall ist die Absprache mit dem Vermieter erforderlich, wenn ein Türschloss nachgerüstet werden soll. Erst wenn dessen Einverständnis vorliegt, darf der Austausch eines Schlosses erfolgen.

Das Video erklärt die Funktionsweise eines elektronischen Türschlosses:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Vorteile bietet ein elektronisches Türschloss?

Elektronisches Türschloss TestWer ein klassisches Türschloss besitzt, muss immer einen Schlüssel bei sich tragen. Wenn dieser verloren geht, ist nach dem Schlüsselverlust ein Fachmann erforderlich, der das Türschloss austauscht. Das kann sehr teuer sein. Bei einem elektronischen Türschloss kann der Anwender zum Öffnen und Schließen das Smartphone verwenden. Eine praktische Variante ist die PIN-Code-Eingabe direkt am elektronischen Schloss. Wenn der elektronische Türöffner, also der Transponder, verloren gehen sollte, ist das kein Problem. Dem Transponder kann einfach die Berechtigung entzogen werden, sodass kein Fremder in der Lage ist, mit dem Gerät die Tür zu öffnen.

Was die Sicherheit betrifft, hat das elektronische Schloss im Vergleich zum klassischen Schlüssel-Schloss-Prinzip die Nase vorn.

Der Ratgeber informiert über die verschiedenen Sicherungsvarianten, gegen die Einbrecher wenig Chancen haben, ins Haus zu gelangen. Von biometrisch intelligenten Schlössern, die auf Fingerabdruck reagieren, bis hin zu fob-aktiven Türschlössern, die sich mit einem Schlüsselanhänger öffnen, gibt es ein breites Spektrum elektronischer Sicherungsmöglichkeiten. Wenn das elektronische Türschloss eine Smart-Funktion hat und mit dem Internet verbunden ist, kann die Verbindung mit dem Smart Home erfolgen. Mit der entsprechenden Einstellung gehen dann beim Öffnen der Tür zum Beispiel automatisch ausgewählte Lampen oder Musik an. Mehr zu den Vorteilen von elektronischen Türschlössern ist hier nachzulesen.

  • Komfort durch PIN-Eingabe oder Erkennung des Fingerabdrucks
  • Hohe Sicherheit bei verlorenem Transponder
  • Mit den Funktionen des Smart Home verknüpfbar
  • Erweiterbarkeit der Zugangsberechtigungen
  • Hohe Sicherheit vor Einbrechern
  • Stromversorgung nötig
  • Nicht ganz sicher vor Manipulation und Hackern
  • Störanfällig
  • Teurer als ein herkömmliches Schloss

Welche Türen kann ich mit einem elektronischen Türschloss sichern?

Jede Art von Tür ist mit einem elektronischen Türschloss abschließbar. Einige Modelle sind allerdings lediglich für Außentüren konzipiert. Im Folgenden geht der Ratgeber darauf ein, welche Art von elektronischem Türschloss am besten zu welcher Tür passt.

Elektronisches Türschloss für Vordertüren

Die Sicherung von Vorder- und Hintertüren ist die häufigste Verwendung elektronischer Schlösser. Jeder Typ und jede Marke von elektronischen Schließsystemen passen auf diese Art von Türen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass es ein Modell ist, das speziell für Außentüren vorgesehen ist.

Elektronisches Türschloss für Innentüren

Die Produktbeschreibungen der elektronischen Türschlösser informieren darüber, ob das Modell für außen und innen oder nur für den Innenbereich ausgelegt ist. Schlösser für Innentüren sind in vielen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, sodass wahrscheinlich das passende Modell für die vorhandenen Türbeschläge darunter ist.

Elektronisches Türschloss für Garagentore

Die meisten elektronischen Schließsysteme für Außentüren sind außerdem für Garagentore geeignet. Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein kabelgebundenes oder drahtloses Modell handelt.

Welche Arten von elektronischen Türschlössern gibt es?

UnterschiedeDie fünf Varianten von elektronischen Türschlössern sind:

  • Codeschloss mit PIN
  • Fingerabdruck-Schloss
  • Schloss mit Smartphone-Steuerung
  • Schloss mit Chipkarte
  • Schloss mit Transponder

Der nächste Abschnitt informiert über die wichtigsten Eigenschaften dieser vier Arten von elektronischen Türschlössern.

Codeschloss mit PIN

Ein elektronischer Türöffner mit PIN ist häufig an Bürogebäuden zu finden. Der Anwender entriegelt die Tür, indem er an einer Tastatur oder einem Touchpad die korrekte Zahlenfolge eingibt. Teurere Codeschlösser ermöglichen eine temporäre Zugangsberechtigung. Für das Zuhause ist ein Türöffner mit PIN ebenfalls praktisch, da kein Schlüssel mehr nötig ist und die Tür einbruchsicher ist.

  • Mehrere Codes möglich
  • Zutritt für viele Personen möglich
  • Zahlencode kann an vertrauenswürdige Personen weitergegeben werden
  • Es kann kein Schlüssel verloren gehen
  • Unbefugte können den Code herausfinden
  • Stromversorgung nötig

Fingerabdruck-Schloss

Ein biometrisches Türschloss verfügt über ein Fingerscan-Pad, das Zugangsberechtigte am Fingerabdruck mit dem Fingerabdrucksensor erkennt. Diese Art von Schloss mit Fingerscan ist eines der sichersten, da das Fälschen des individuellen Fingerabdrucks nicht möglich ist.

  • Es kann kein Schlüssel verloren gehen
  • Mit Fingerscan lassen sich mehrere Abdrücke abspeichern
  • Fingerabdruck kann nicht imitiert werden
  • Hoher Einbruchschutz
  • Keine Schlüsselübergabe möglich
  • Stromversorgung für Fingerscan erforderlich

Die Sendung „SWR Marktcheck“ beschäftigt sich mit Fingerabdruck-Schlössern:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Schloss mit Smartphone-Steuerung

Das ist eine recht neue Schließsystemvariante. Der Anwender bedient das Türschloss per App, die er zuvor auf dem Smartphone installiert hat. Die Tür kann er bequem über Bluetooth öffnen und schließen. Der Nachteil ist, dass das Handy immer dabei sein muss und der Akku nicht leer sein darf.

  • Smartphone wird meist ohnehin mitgeführt
  • Einfache Türöffnung per Handy
  • Zugang für mehrere Personen möglich
  • Zahlreiche Funktionen per App
  • Smartphone muss geladen sein
  • Funkverbindung muss bestehen
  • Stromversorgung nötig
info

Wie funktioniert ein elektronischer Türöffner mit WLAN? Einige Hersteller elektronischer Türschlösser werben mit der WLAN-Funktion. In Wirklichkeit funktionieren diese Schlösser nicht über WLAN, sondern via Bluetooth über das Smartphone.

Schloss mit Chipkarte

Diese Art der Schlösser ist von Hotels bekannt. Der Anwender zieht zum Öffnen der Tür eine Chipkarte über den Sensor am Schloss. Der Nachteil dieser Variante ist, dass die Karte verloren gehen kann. Im Vergleich zum herkömmlichen Schloss mit Schlüssel kann beim Schließsystem mit Chipkarte das Umprogrammieren von Schloss und Karte erfolgen.

  • Weitergabe der Chipkarte möglich
  • Einfache Neuprogrammierung
  • Geeignet für viele Personen
  • Hoher Einbruchschutz
  • Chipkarte kann verloren gehen
  • Stromversorgung erforderlich

Schloss mit Transponder

Ein Transponder ist eine Fernbedienung für das Türschloss. Meist handelt es sich um einen Schlüsselanhänger oder ein Armband. Wie bei der Chipkarte besteht die Gefahr des Verlusts. In dem Fall muss der Anwender das Schloss nicht gleich austauschen – es reicht, es umprogrammieren zu lassen.

  • Weitergabe von Transponder möglich
  • Geeignet für viele Personen
  • Programmierbar
  • Hoher Einbruchschutz
  • Transponder kann verloren gehen
  • Stromversorgung nötig

Was kostet ein elektronisches Türschloss?

Elektronisches Türschloss VergleichDie Anschaffungskosten für ein elektronisches Schließsystem sind höher als die eines herkömmliches Schlosses. Die Kosten hängen von Art und Funktionsumfang des Türschlosses ab. Wer spezielle Absicherungen gegen Einbruch und individuelle Zusatzfeatures wünscht, muss einen entsprechend höheren Kaufpreis einplanen. Günstige Modelle liegen im zweistelligen Bereich. Für etwas hochwertigere Modelle mit mehreren Zusatzfeatures sollte ein dreistelliger Betrag kalkuliert werden.

Wo kann ich elektronische Türschlösser kaufen?

Elektronische Türschlösser gibt es im Baumarkt, in Elektrofachmärkten wie Saturn oder Media Markt oder in Online-Shops. Der Kauf per Internet bringt eine große Zeitersparnis mit sich. Ob ein Schloss den Ansprüchen genügen kann, ist anhand verschiedener Kundenrezensionen ersichtlich. Wer keine handwerkliche Erfahrung hat, sollte den Einbau von einem Fachmann vornehmen lassen. Die Preise fallen je nach Art und Funktionsumfang des elektrischen Schlosses unterschiedlich aus.

Online steht ein breitgefächertes Angebot zur Verfügung, die Auswahl ist riesig. Ein Preisvergleich ist problemlos möglich, und sehr wahrscheinlich ist das richtige Modell für die individuellen Anforderungen dabei. Nachteilig beim Online-Kauf sind die anfallenden Lieferzeiten. Im Fachhandel besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung, dafür ist das Sortiment oft begrenzt, ein Preisvergleich ist schwierig.

Welche Hersteller elektronischer Türschlösser gibt es?

Bekannte Hersteller elektronischer Türschlösser sind:

  • TSE
  • Homematic
  • Danalock
  • Abus
  • Burg-Wächter
  • VisorTech
  • Sorex

Nachfolgend werden einige Unternehmen näher vorgestellt.

TSE

Der in Berlin ansässige Hersteller TSE ist seit 1998 mit seinen Produkten auf dem Markt vertreten. Der Verbraucher findet bei TSE zahlreiche Artikel aus den Bereichen Lichttechnik, Tontechnik, Videotechnik, Konferenztechnik, Rigging, Bühnen- und Setbau sowie Sicherheitstechnik.

info

Was ist Rigging? Dieser Begriff bezeichnet eine Arbeitstechnik im Bereich der 3D-Animation. Mittels einer speziellen Software erfolgt die Herstellung eines Skeletts oder Rigs aus Knochen oder Gelenken, das festlegt, wie die einzelnen Teile einer 3D-Figur bewegt werden.

Homematic

Homematic ist eine Marke des Herstellers eQ-3, der zu den renommierten Unternehmen im Bereich Smart Home zählt. 2019 wurde eQ-3 zum dritten Mal in Folge europäischer Marktführer. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine große Palette hochwertiger Smart-Home-Lösungen aus und hat bereits 40 Jahre Erfahrung im Bereich Home Control.

Abus

Das 1924 gegründete Unternehmen Abus hat seinen Sitz in Wetter an der Ruhr. Das Akronym Abus setzt sich zusammen aus dem Namen August Bremicker und Söhne KG. Die angebotenen Produkte im Bereich der Sicherheitstechnik sind für ihre hohe Qualität bekannt und bei den Verbrauchern beliebt.

Burg-Wächter

Der Hersteller Burg-Wächter mit Sitz im westfälischen Wetter-Volmarstein ist eines der weltweit führenden Unternehmen bezüglich mechanischer und elektronischer Türschlösser, Tür- und Fenstersicherungen, Tresore, Zutrittskontrollen sowie Kassetten und Briefkästen. Das Familienunternehmen kann auf über 90 Jahre Erfahrung zurückblicken.

Danalock

Der dänische Hersteller Danalock ist weltweit bekannt und geschätzt für seine Smart-Home-Produkte. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl elektronischer Schließsysteme mit intelligenter Überwachung und hohem Einbruchschutz.

VisorTech

Das Unternehmen VisorTech ist ein kompetenter Anbieter von Gas- und Rauchmeldern sowie Produkten aller Art, die im privaten wie professionellen Bereich vor Einbruch und Diebstahl schützen sollen. Die Produktpalette umfasst Überwachungssysteme, Rauchmelder und elektrische Schließsysteme aller Art.

Sorex

Der in Wien ansässige Hersteller Sorex hat 13 Jahre Erfahrung im Bereich der elektronischen Schließtechnik. Das Angebot reicht von elektronischen und digitalen Türschlössern bis hin zu Zutrittssystemen auf Basis von Bluetooth.

Was sollte ich beim Kauf eines elektronischen Türschlosses beachten?

Darauf sollten Sie achtenDamit das elektronische Türschloss alle nötigen Anforderungen erfüllt, sollte ein Vergleich der Produkte nach folgenden Punkten erfolgen:

  1. Stromversorgung und Batterielaufzeit
  2. Installation
  3. Notöffnung
  4. Smart-Home-Tauglichkeit
  5. Zugangsberechtigung von unterwegs aus
  6. Sicherheit

Stromversorgung und Akkulaufzeit

Die meisten elektronischen Türschlösser erfordern keinen Anschluss an das hausinterne Stromnetz. Sie funktionieren mit einem Akku, dessen Austausch etwa einmal im Jahr erforderlich ist. Bei Geräten, die über das Stromnetz laufen, ist wichtig, dass bei Stromausfall Batteriebetrieb möglich ist. Mehr zum Thema Stromversorgung bei elektronischen Türschlössern ist hier nachzulesen.

Installation

Wer nicht handwerklich versiert ist, sollte die Montage eines elektronischen Schließsystems lieber einem Fachmann überlassen. Wenn das Gerät viele Zusatzfunktionen hat, fällt es vielen Laien schwer, die moderne Technik korrekt einzubauen und zu verschalten. Die Installation erfolgt entweder über den Türrahmen oder über den Türzylinder.

Notöffnung

In Sachen Öffnung ist bei der Wahl des elektronischen Türschlosses wichtig, dass ein konventioneller Notschlüssel vorhanden ist, falls technische Probleme auftreten. Elektronische Geräte können anfällig sein. Ein Stromausfall oder ein defekter Akku können jederzeit auftreten.

Smart-Home-Tauglichkeit

Ein elektronischer Türöffner mit Smart-Home-Funktion bietet einige Vorteile. Die Verbindung von Musikanlage, Lampen und Heizungen mit dem Schließsystem ist bei vielen Geräten möglich. Das Programm erlaubt, dass beim Öffnen der Tür zum Beispiel die Lieblingsmusik und die Lichter angehen. Im Idealfall kann der Besitzer bereits auf dem Nachhauseweg die Heizungen anstellen.

Zugangsberechtigung von unterwegs aus

Mit einem elektronischen Schloss, das über Smartphone-Steuerung funktioniert, können Anwender per App von unterwegs aus eine temporäre Zutrittsberechtigung für andere Smartphones vergeben. Voraussetzung ist eine systemeigene Bridge, die separat erhältlich ist. Die mit dem Internetrouter verbundene Bridge fungiert als Übersetzer zwischen Schloss, Router und Smartphone.

Sicherheit

Obwohl elektronische Türschlösser als sicher gelten, sind sie vor Hackerangriffen nicht ganz gefeit. Um auf Nummer sicher zu gehen, lohnt es sich, das Türschloss zusätzlich mit einer Überwachungskamera oder Alarmanlage zu verbinden. Wie sich mit E-Türschlössern eine hohe Sicherheit gewährleisten lässt, wird hier erklärt.

Das Video von „Galileo“ untersucht verschiedene Gadges, die dafür gedacht sind, sich selbst, sein Zuhause, Auto und Konto besser vor Diebstahl zu schützen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Sicherheitslücken können an elektronischen Türschlössern auftreten?

Das beste elektronische TürschlossBei elektronischen Schlössern mit Smartphone-Steuerung besteht das Risiko des Handyverlusts sowie einer nicht gesperrten Zugangsberechtigung. Hier muss der Finder die Adresse des Besitzers kennen, um ins Haus zu gelangen. Mangelnde Qualität eines elektronischen Türschlosses zeigt sich darin, dass Zugangsberechtigungen nach einmaliger Nutzung nicht automatisch gesperrt werden oder Funkverbindungen gestört sind. Dieser Fall tritt selten auf.

In der Regel ist die Funkverbindung gut verschlüsselt, sodass die Gefahr eines Einbruchs im Vergleich zu einem konventionellen Schloss recht gering ist. Die Entschlüsselung eines elektronischen Schlosses ist für fast jeden Einbrecher eine große Herausforderung, die viele Eindringlinge abschreckt. Eine nicht gesicherte Scheibe wäre hier ein leichterer Angriffspunkt.

Welche Vor- und Nachteile haben drahtlose Türschlösser im Vergleich zu kabelgebundenen Türschlössern?

Viele elektronische Türschlösser funktionieren drahtlos und ohne Schlüssel. Sie sind über Wi-Fi mit dem Smart-Lock verbunden. Eine Wi-Fi-Fernsteuerung hat den Vorteil, dass der Anwender von unterwegs die Türen öffnen und schließen kann. Schlüssellose und kabellose Smart-Locks haben den Nachteil, keine speziellen Anwendungen zu bieten. Ausnahmen sind kabellose Türschlösser, die der Nutzer als Teil eines kompletten Sicherheitspakets für das Haus kauft. Wer sein elektronisches Türschloss mit Alexa oder einem anderen Smart-Home-System vom Smartphone aus steuern möchte, muss zusätzlich einen Smart-Home-Hub wie das Amazon-Echo, Wink oder eine ähnliche Smart-Home-Technik erwerben.

Smart-Locks, die eine Verbindung zu einem Apple-HomeKit herstellen können, funktionieren über Bluetooth. Oft verfügen Smart-Locks mit Apple-HomeKit über eine eigene App. Um diese zum Laufen zu bringen, ist keine spezielle Verbindung zum Smart-Home-System erforderlich. Voraussetzung ist die Verwendung von Bluetooth.

  • Mehrere Entriegelungsmöglichkeiten
  • Bedienung von unterwegs aus möglich
  • Nicht alle Geräte sind für Smart-Home-Anwendungen geeignet

Welche zusätzlichen Sicherungsmöglichkeiten für das Haus gibt es?

Wussten Sie Folgendes?Obwohl ein elektronisches Türschloss bereits einen hohen Schutz vor Einbrüchen bietet, sollten andere Bereiche des Hauses ebenfalls gesichert sind. Beim Verlassen des Hauses sollten alle Fenster vollständig geschlossen sein. Wenn sich herausstellt, dass die Einbrecher ein gekipptes Fenster genutzt haben, zahlen die meisten Versicherungen nicht.

Neben dem elektronischen Türschloss stehen weitere technische Mittel zum Schutz vor Einbruch zur Verfügung. Einbrecher wagen sich in der Regel nur an Häuser, die wirken, als sei niemand zu Hause. Mit einer Zeitschaltuhr kann der Bewohner einstellen, dass bei Einbruch der Dunkelheit miteinander vernetzte Lampen angehen. Licht wirkt auf potenzielle Eindringlinge oft abschreckend. Von Kameraattrappen raten Experten hingegen ab. Sie signalisieren dem Einbrecher nur, dass es im Haus etwas zu holen gibt.

Selbst wenn die Eingangstür wirkungsvoll mit einem elektronischen Schloss gesichert ist, dürfen Balkontüren und Fenster nicht als Schwachstellen außer Acht gelassen werden. Zur Sicherung empfehlen Experten so genannte Pilzkopfzapfen mit entsprechenden Beschlägen. Bei modernen Bauelementen ist anhand der Widerstandsklasse ersichtlich, wie gut das Fenster oder die Tür gegen Einbruch geschützt sind. Es gibt die Klassen RC1 bis RC6. Fenster und Türen mit einer Widerstandsklasse unter RC2 bieten keine ausreichende Sicherheit.

info

Was gibt es bei längerer Abwesenheit zu beachten? Wichtig ist, dass der Bewohner einen Nachbarn bittet, den Briefkasten regelmäßig zu leeren. Ein überquellender Briefkasten signalisiert dem potenziellen Einbrecher, dass niemand zu Hause ist.

Zwölf weitere Wege, ein Haus oder eine Wohnung vor Einbrechern zu schützen, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was passiert, wenn es zu einem Einbruch kommt?

Ein Einbruch führt bei vielen Menschen zu großem Unwohlsein oder Angst. Dennoch ist es wichtig, einige Dinge zu beachten. Zunächst muss der Geschädigte die Polizei und die Versicherung benachrichtigen. Am Tatort darf nichts verändert werden. Fotos vom Tatort können hilfreich sein. Die Polizei kommt dann ins Haus und beginnt mit der Befragung und der Spurensuche. Später kommt der Schadensregulierer der Versicherung hinzu und macht eine Bestandsaufnahme der Dinge, die gestohlen wurden. Außerdem protokolliert er die Schäden am Haus. Das geht mit einer Prüfung der Versicherungsunterlagen einher. Nach einer Weile erfährt der Versicherte, was er an Schadensersatz erwarten kann.

Wenn das Haus nicht ausreichend gesichert war, wird die polizeiliche Beratungsstelle den Verbraucher auf Wunsch eingehend dazu beraten, welche Sicherheitstechnik in Zukunft am Haus angebracht werden sollte. Der Berater verweist auf Fachhandwerker, die vom LKA anerkannt sind. Der Geschädigte sollte keinen beliebigen Handwerksbetrieb für die Installation auswählen, da nur die anerkannten Fachhandwerker wissen, worauf es beim Einbruchschutz ankommt.

FAQ

Elektronisches Türschloss bestellenKann ich mein elektronisches Türschloss öffnen, wenn Strom oder Internet ausfallen?

Die meisten Hersteller haben die Möglichkeit eines Stromausfalls oder Routerschadens einkalkuliert. Ihre elektronischen Schlösser sind so konzipiert, dass die Montage nur an einem Schließzylinder mit Notfunktion möglich ist. Bei diesen Schlössern kann der Anwender einen Schlüssel von der anderen Seite einführen, wenn auf der einen Seite bereits ein Schlüssel steckt. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Öffnens über die Bluetooth-Verbindung. In der Regel gibt es für ein elektronisches Schloss einen Notschlüssel oder eine andere Notöffnungsfunktion. Schließsysteme ohne diese Optionen bergen ein hohes Risiko, dass die Tür ungewollt verschlossen bleibt.

Worauf muss ich achten, damit die Funkverbindung sicher ist?

Es ist wichtig, dass die Distanz der Funkverbindung nicht zu lang ist. Es gilt die Regel: Je kürzer die Distanz einer Funkverbindung, desto sicherer ist sie. Das trifft besonders auf Transponder oder Komponenten zu, die über NFC, RFID oder Bluetooth kommunizieren.

Kann ich ein elektronisches Türschloss zu einem normalen Schloss zurückbauen?

Da die meisten elektronischen Türschlösser ohne Bohren und Verkabelung auskommen, ist der Rückbau zum mechanischen Schloss jederzeit möglich. Mit der Erlaubnis des Vermieters ist selbst in einer Mietwohnung die Installation eines elektronischen Schlosses möglich. Wer das macht, muss die Bauteile des mechanischen Schlosses gut verwahren und auf Wunsch des Vermieters bei Auszug das konventionelle Türschloss wieder einbauen.

Hat die Stiftung Warentest elektronische Türschlösser getestet?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat sich im September 2020 mit smarten Türschlössern in einem Test befasst und ein Qualitätsurteil abgegeben. Insgesamt sieben Schlösser, die sich per App, Smartphone, Fingerabdruck oder Sprachassistent öffnen lassen, haben die Experten geprüft. Die Preise dieser Schlösser lagen zwischen 78 und 375 Euro. Zwei von sieben smarten Türschlössern im Test leisteten sich laut der Verbraucherorganisation eine Schwäche, die Hacker ausnutzen könnten. Ein Schloss im Test ließe sich sogar konventionell knacken. Die detaillierten Testergebnisse und Testsieger finden sich an dieser Stelle.

Gibt es einen Test elektronischer Türschlösser mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat sich bisher nicht mit elektronischen Türschlössern in einem Test befasst. Das Verbrauchermagazin bringt regelmäßig Tests zu verschiedenen Produkten und Dienstleistungen heraus. Sobald es elektronische Türschlösser in einem Test unter die Lupe genommen hat, wird über das Testurteil hier darüber berichtet.

Glossar

Biometrisches Türschloss
Der Begriff bezeichnet ein Türschloss, dessen Öffnung per Fingerabdruck erfolgt.
Bluetooth
Bluetooth ist eine Schnittstelle, über die mobile Kleingeräte sowie Computer und Peripheriegeräte miteinander kommunizieren. Die Verbindung erfolgt drahtlos.
Bridge
Die Bridge ist mit dem Internetrouter verbunden. Sie erlaubt eine Bedienung des elektronischen Türschlosses und eventuell per Smart-Home verbundener Geräte im Haus aus der Ferne.
Buntbartschloss
Ein Buntbartschloss ist ein einfaches Türschloss, das in der Regel in Zimmertüren in der Wohnung zu finden ist.
Fob
Ein Fob ist ein Schlüsselanhänger, der meist auf Basis der RFID-Technik funktioniert und zum Bedienen elektronischer Türschlösser an einen dort integrierten Sensor gehalten wird.
Mechatronik
Unter Mechatronik ist das Zusammenwirken von mechanischen Sicherungselementen und elektronischen Komponenten zu verstehen.
NFC
Diese Abkürzung steht für Near Field Communication, was übersetzt Nahfeldkommunikation bedeutet. Das ist ein Funkstandard, der die Übertragung geringer Datenmengen zwischen zwei Geräten ermöglicht. Die optimale Übertragung erfolgt bei einer Distanz von maximal 10 Zentimetern.
Not- und Gefahrenfunktion
Eine Schließanlage mit dieser Funktion ermöglicht das Öffnen der Tür, auch wenn auf der anderen Seite ein Schlüssel steckt.
Profilzylinder
Das ist die Bezeichnung für einen Doppelzylinder beziehungsweise normalen Schließzylinder, der sich von beiden Seiten schließen lässt.
RFID
Diese Abkürzung steht für Radio Frequency Identification und ist eine weit verbreitete Technik zur berührungslosen Identifikation von Personen oder Gegenständen via Radiowellen. Das System setzt sich aus einem passiven Sender, Transponder genannt, und einem aktiven Lesegerät zusammen. Die RFID-Funktion kommt zum Beispiel in elektronischen Schlössern mit Chipkarte oder Fob zur Anwendung.
Schließbart
Dieser Begriff bezeichnet das Bauteil eines Schließzylinders mit der Funktion, bei Drehung des Schlüssels Verriegelungen vor- oder zurückzuschließen.
Schließzylinder
Das ist der Teil des Türschlosses, für den ein Schlüssel erforderlich ist.
Sicherungskarte
Das ist eine Karte, die der Käufer einer Schließanlage vom Händler erhält. Nur gegen Vorlage dieser Karte kann er Ersatzschlüssel und Bauteile für seine Schließanlage nachbestellen.
Smart Home
Übersetzt bedeutet dieser Begriff „intelligentes Zuhause“ und bezeichnet die Vernetzung verschiedener Geräte im Haus und die Bedienung über eine zentrale Steuereinheit.
Smart-Home-Hub
Ein Smart-Home-Hub ist eine intelligente Zentrale, über die eine Vielzahl von Geräten zu Hause miteinander vernetzt und gesteuert werden.
Smart Lock
Dieser Begriff bezeichnet ein elektronisches Türschloss, das der Anwender mit einem autorisierten Gerät zu- und aufsperren kann. Im Vergliech zu einem gewöhnlichen Funkschloss können Nutzer mit einem Smart Lock alle Zugriffe überwachen und automatisiert vordefinierte Aktionen durchführen.
Transponder
Der Begriff Transponder setzt sich zusammen aus Transmitter und Responder. Es ist ein Funk-Kommunikationsgerät, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch beantwortet oder weiterleitet.
Türbeschlag
Ein Türbeschlag besteht aus der Türklinke oder dem Türknauf und dem dazugehörigen Türschild oder der Rosette.
Türrosette
Die Türrosette ist eine Abdeckplatte um das Türschloss.
Türschild
Das Türschild ist wie die Rosette eine Abdeckplatte um das Türschloss. Der einzige Unterschied zur Rosette besteht darin, dass das Türschild größer ist.
Wendeschlüsselsystem
Bei diesem System passt der Schlüssel immer, egal wie er eingesteckt ist.
Zugangshistorie
Mit dieser Funktion kann der Anwender nachvollziehen, wer zu welchem Zeitpunkt das elektronische Türschloss genutzt hat.

Weitere interessante Fragen

Welche Elektronische Türschlösser sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

KKmoon RFID Access Control elektronisches Türschloss mit zahlreichen RFID-Anhängern im Lieferumfang
KKmoon RFID Access Control elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(82 Amazon-Bewertungen)
KKmoon RFID Access Control elektronisches Türschloss
Amazon 85,62€ Jetzt zu Amazon
Das KKmoon RFID Access Control elektronische Türschloss funktioniert über RFID-Schlüsselanhänger, von denen 10 Stück im Lieferumfang enthalten sind. Der Nutzer hält zum Öffnen der Tür den Anhänger vor den Sensor des Geräts. Die Funk-Reichweite beziehungsweise der Kartenleseabstand beträgt 0 bis 10 Zentimeter. Das elektronische Türschloss ist außerdem per Tastatur mit persönlicher Kennzahl bedienbar.
success

Das Schließsystem von KKmoon kann 800 Standardnutzer registrieren.
Der Anwender kann für die Chip-Anhänger ein Passwort vergeben und das Zeitfenster, in dem die Tür offen sein soll, von 1 bis 99 Sekunden einstellen. Zu beachten ist, dass nicht jeder Chip ein eigenes Passwort erhalten kann, sondern dass es ein Super-Passwort für alle Anhänger gibt. Da das Gehäuse des elektronischen Türschlosses nicht ausreichend wasserdicht ist, sollte die Installation des Geräts im geschützten Außenbereich stattfinden.

FAQ

Kann ich das KKmoon RFID Access Control elektronische Türschloss per Smartphone über NFC steuern?
Nein, gemäß Angaben eines Verkäufers ist die Steuerung über Near Field Communication, also NFC, nicht möglich.
Gibt es eine Zugangshistorie?
Nein, das Gerät führt kein Protokoll.
Kann ich eine Alarmanlage anschließen?
Laut Amazon-Kunden ist das technisch nicht möglich.
Auf welche Zeit ist die Tür-Öffnung voreingestellt?
Die Tür ist mit dem KKmoon RFID Access Control elektronischen Türschloss für etwa 3 Sekunden entriegelt. Das Zeitfenster ist bis auf 99 Sekunden erweiterbar.
Ist alles für die Montage in der Lieferung enthalten?
Ja, laut Produktübersicht sind Dübel und Schrauben dabei.
weniger anzeigen
ABUS HomeTec Pro CFA3000 elektronisches Türschloss
Mit Kamera
ABUS HomeTec Pro CFA3000 elektronisches Türschloss
Kundenbewertung
(405 Amazon-Bewertungen)
ABUS HomeTec Pro CFA3000 elektronisches Türschloss
Ebay 85,00€ Jetzt zu Ebay
Globus Baumarkt 109,99€ Jetzt zu Globus
ManoMano 147,99€ Jetzt zu ManoMano
Proshop 167,88€ Jetzt zu Proshop
Galaxus 174,61€ Jetzt zu Galaxus
Jacob 197,97€ Jetzt zu Jacob
Das ABUS HomeTec Pro CFA3000 elektronische Türschloss funktioniert per Funkfernbedienung oder Funktastatur. Das Schloss öffnet und schließt die Haustür per Knopfdruck oder Codeeingabe eines persönlichen Codes. Eine entsprechende Fernbedienung oder Tastatur ist im Handel erhältlich. Für die korrekte Inbetriebnahme des elektronischen Türschlosses ist ein Türzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion erforderlich. Diese Funktion des ABUS HomeTec Pro CFA3000 erlaubt es, die Haustür von außen aufzuschließen, obwohl innen ein Schlüssel steckt. Jeder Schließzylinder, der auf der Innenseite 7 bis 12 Millimeter übersteht, ist für das elektronische Türschloss geeignet. Ein Spezialzylinder ist laut Hersteller nicht erforderlich.
success

Das Schließsystem von ABUS kann die Tür nicht nur entriegeln, sondern auch komplett öffnen. Das ist praktisch, wenn der Nutzer gerade nicht die Hände frei hat.
Die Motorkraft zum Öffnen der Haustür ist individuell einstellbar. Im Lieferumfang sind die notwendigen vier AA-Batterien enthalten. Über eine AES-128-Bit-Verschlüsselung soll das elektronische Türschloss von ABUS maximale Sicherheit bieten. Die Montage erfolgt laut Produktbeschreibung kabellos und einfach durch Schrauben, Klemmen oder Kleben.
info

Was ist ein Schließzylinder? Der Zylinder ist der Teil des Schlosses, in dem der Schließmechanismus für den Schlüssel sitzt.
  • Im Bundle mit Kamera erhältlich
  • Siegel der Gesellschaft für Gerontotechnik (für Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit)
  • Kompatibel mit allen gewöhnlichen Zylindern (7 bis 12 Millimeter Durchmesser)
  • Zwei Schließsysteme (PIN-Code und Fernbedienung)
  • Bis zu 32 Zutrittsberechtigungen per Fernbedienung
  • Bis zu 24 Monaten Batterielaufzeit
  • In zwei Farben erhältlich (Silber und Weiß)
  • Elektrischer Türöffner im Lieferumfang
  • Nicht für Außenmontage geeignet
  • Nicht mit Smart-Home-Systemen kompatibel
  • Keine Sprachsteuerung

FAQ

Kann ich das ABUS HomeTec Pro CFA3000 elektronische Türschloss in normale Innentüren einbauen?
Ein Verkäufer gibt an, dass das elektronische Türschloss an allen Innentüren installiert werden kann. Es müssen nur folgende Voraussetzungen gegeben sein: Der Zylinder hat eine Not- und Gefahrenfunktion und einen Überstand von 7 bis maximal 12 Millimetern.
Muss ich den Batteriebetrieb nutzen, oder kann ich eine externe Spannungsversorgung anschließen?
Für das ABUS HomeTec Pro CFA3000 elektronische Türschloss ist vom Hersteller nur Batteriebetrieb vorgesehen.
Kann ich mit einer Fernbedienung zwei Türschlösser bedienen?
Ja, laut Kundenservice ist das möglich.
Kann ich den Kleber später ohne Rückstände wieder entfernen?
Ja, Amazon-Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass sich der Kleber mit warmem Wasser und Spülmittel rückstandsfrei beseitigen lässt.
Wie erfolgt die Auswahl des Speicherplatzes auf der Fernbedienung des ABUS HomeTec Pro CFA3000 elektronisches Türschlosses?
Laut Kundenservice wählt der Türschlossantrieb automatisch den nächsten freien Speicherplatz aus.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Elektronisches Türschloss: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektronisches Türschloss Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Nuki Smart Lock 3.0 elektronisches Türschloss ⭐️ 01/2023 125,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) VisorTech NX-446-919 elektronisches Türschloss 01/2023 189,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss 01/2023 197,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Eqiva Bluetooth® Smart elektronisches Türschloss 01/2023 79,22€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) ABUS HomeTec Pro CFT3000 elektronisches Türschloss 01/2023 106,37€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) NENOKI Smartlock elektronisches Türschloss 01/2023 129,90€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • BURG-WÄCHTER secuENTRY Home 5001 elektronisches Türschloss
Zum Angebot