8 Elektrotacker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Elektrotacker zum einfachen Zusammentackern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Elektrotacker sind ideale Geräte, um zwei Materialien miteinander zu verbinden. Viele Arbeiten können Sie mit Hammer und Nägeln durchführen, mit den elektrischen Tackern sind Sie aber um einiges schneller. Innerhalb kurzer Zeit schießen die Geräte Klammern oder Nägel in den Werkstoff und sorgen für eine stabile Verbindung. Sie setzen mit diesem praktischen Werkzeug Ihre Do-It-Yourself-Vorhaben um, beziehen Ihre Möbel neu oder befestigen Bodenplatten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig und Sie können die Befestigung jederzeit wieder lösen.
Wir stellen Ihnen in unserem großen Vergleich 8 Elektrotacker vor und bringen Ihnen die jeweiligen Eigenschaften näher. Im anschließenden Ratgeber klären wir Sie ausführlich über die E-Tacker auf und beantworten Ihnen wichtige Fragen. Sie lernen beispielsweise die Funktionsweise und die unterschiedlichen Arten kennen. Wir erläutern Ihnen, was Sie bei einer unfallfreien Verwendung beachten sollten und welche Kriterien beim Kauf der elektrischen Geräte entscheidend sind. Abschließend gehen wir auf Elektrotacker-Tests der Stiftung Warentest und von Öko Test ein.
8 vielseitige Elektrotacker im großen Vergleich








- 1. 8 vielseitige Elektrotacker im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Elektrotacker?
- 1.2. Wofür benötige ich einen Elektrotacker?
- 1.3. Für welche Materialien eignet sich ein E-Tacker?
- 1.4. Welche Heftmittel gibt es?
- 1.5. Wie funktioniert ein elektrischer Tacker?
- 1.6. Was muss ich bei der Verwendung eines Elektrotackers beachten?
- 1.7. Die Geschichte des Elektrotackers
- 1.8. Welche Arten von Tackern gibt es?
- 1.9. Welche Hersteller und Marken bieten gute elektrische Tacker an?
- 1.10. Worauf muss ich beim Kauf eines Elektrotackers achten?
- 1.11. Häufig gestellte Fragen rund um E-Tacker
- 1.12. Gibt es einen Elektrotacker-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko Test einen Elektrotacker-Test durchgeführt?
- 1.14. Welche Elektrotacker sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Elektrotacker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektrotacker Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Elektrotacker-Empfehlungen





1. Worx WX840.9 Akku-Elektrotacker für Nägel bis 50 Millimeter

Der von uns getesetete Akku-Elektrotacker Worx WX840.9 entpuppt sich als leistungsstarkes Gerät, welches nicht mit den sonst üblichen Typ 47, 40 oder 48 Heftklammer arbeitet, sondern die stabilere Sorte 18 Ga verwendet. Diese kommen beispielsweise in Luftdrucktackern zum Einsatz. Zudem ist es mit dem Gerät möglich, ebensolche Nägel zu verwenden. Zum Lieferumfang gehören bereits jeweils 200 Stück Klammern und Nägel sowie eine deutsche Bedienungsanleitung. Es fehlt jedoch sowohl der für den Betrieb notwendige Akku als auch das dazugehörige Ladegerät. Wer bereits, wie wir, Akku-Geräte von Worx sein Eigen nennt, kann passende 20-Volt-Akkus des PowerShare-Konzepts des Herstellers verwenden. Es gibt den WX840.9 aber auch als Komplettpaket, inklusive Akku und Ladegerät.
Das Magazin bietet ausreichend Platz für 100 Nägel beziehungsweise Klammern. Die Nägel können eine Länge von bis zu 50 Millimetern aufweisen, bei Klammern gilt die Maximallänge von 40 Millimetern. Eine praktische LED-Anzeige weist auf stockende Nägel, einen niedrigen Akkustand oder auf ein leeres Magazin hin. Besonders gut gefallen haben uns die beiden seitlich angebrachten LED-Lampen, die den Arbeitsbereich ausleuchten und so die Arbeit bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich vereinfachen. Um das Werkstück möglichst zu schonen, sorgt ein gummierter Puffer dafür, dass keine Spuren auf dem Werkstück verbleiben. Dass das gut funktioniert, ist an Hand unserer Fotos sehr gut zu erkennen.
Die Antriebstiefe lässt sich ohne die Verwendung von Werkzeug schnell und einfach verstellen, gleiches gilt für die Umstellung zwischen Einzelschuss und Stoßfeuer. Das Arbeiten mit dem WX840.9 ist unkompliziert. Dank des ergonomisch gerformten Griffs liegt der Tacker sehr gut in der Hand. Sein Gewicht ohne Akku beträgt knapp 3 Kilogramm.
Im folgenden Video ist zu sehen, wie ein Nagelschuss aussieht und wie er sich anhört:










































- Mit Stoßfeuer für hohen Arbeitsfortschritt
- Bis zu 80 Schuss pro Minute
- Für 18 Ga-Klammern mit einer Länge von bis zu 40 Millimetern
- Für 18 Ga-Nägel mit einer maximalen Länge von 50 Millimetern
- Magazin für 100 Klammern oder Nägeln
- Im Vergleich leiser Betrieb
- Akkubetrieb für flexiblen Einsatz
- 20-Volt-PowerShare-Akkusystem mit Kapazitätsanzeige
- Für diverse Materialien wie Holz, Teppichböden, Textilien oder Isoliermaterial geeignet
- Ergonomischer Handgriff mit Softgrip
- Mit Trockenschusssperre zur Schonung des Motors
- LED-Arbeitslicht zur Ausleuchtung vorhanden
- Mit Nachschlagfunktion, Schlagkraftregulierung und Sichtfenster
- Sicherheitsnase zur Verhinderung eines ungewollten Schusses ausgestattet
- Werkzeuge, Gürtelhaken, 200 Nägel und 200 Klammern inklusive
- Vergleichsweise schwer
- Kein Akku und kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten
- Kein Ein- und Ausschalter vorhanden
- Begrenzte Laufzeit wegen Akkubetriebs
- Lieferung ohne Aufbewahrungskoffer
- Keine zusätzliche Auslösesperre am Schalter vorhanden
FAQ
2. Bosch PTK 3,6 LI Akku-Elektrotacker mit Push+Release-System und 30 Schüssen pro Minute

Der Bosch-Elektrotacker PTK 3,6 LI ist ein akkubetriebenes Gerät, das bis zu 30 Schüsse pro Minute abgibt. Sie erhalten den Lithium-Ionen-Akku mit 3,6 Volt und das Ladegerät zum Tacker. Sobald Sie den Stromspeicher für 2 bis 3 Stunden vollständig aufgeladen haben, können Sie dem Hersteller zufolge mindestens 400 Klammern setzen. Er betont zudem, dass Sie weder Memory-Effekt noch Selbstentladung zu befürchten haben. Den Ladezustand des Akkus lesen Sie an der Anzeige ab. Der Akku-Tacker soll leicht zu bedienen sein und sich für folgende Materialien eignen:
- Papier
- Stoff
- Karton
- Leder
- Folie
- Isoliermaterial
- Weiches Holz und holzähnliche Oberflächen
Nach Aussage von Bosch eignet sich der elektrische Tacker ideal zum Beziehen von Stühlen oder Befestigen von Partydekorationen. Alternativ ist es möglich, damit mehrere Blätter zu heften. Dafür gibt es das passende Zubehör, das separat erhältlich ist und im nächsten Video mit dem Elektrotacker vorgestellt wird:
Sie erhalten zum Gerät 1.000 Klammern des Typs 53 und eine deutsche Bedienungsanleitung. Die Klammern müssen eine Länge von 4 bis 10 Millimetern und eine Breite von 11,4 Millimetern aufweisen. Nägel können Sie mit dem vorgestellten Modell nicht versenken. Das Magazin fasst bis zu 100 Klammern. Ein Sichtfenster ermöglicht Ihnen einen Überblick, sodass Sie das Magazin rechtzeitig neu auffüllen können. Mit einem Gewicht von 800 Gramm verspricht Ihnen Bosch eine angenehme Handhabung. Der Softgrip am Griff soll den Halt und die Sicherheit erhöhen.
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Mit fest integriertem Akku
- Laden des Akkus mit USB-Kabel und Netzstecker möglich
- Kabel, Netzstecker und 1.000 Klammern inklusive
- Lieferung in Metallbox zur geschützten Lagerung
- Magazin für 100 Klammern
- Akkubetrieb für flexiblen Einsatz
- Bis zu 400 Klammern pro Akkuladung
- Vergleichsweise leise und vibrationsarm
- Für diverse Materialien wie Leinwände, Textilien oder Holz geeignet
- Ergonomischer Griff mit Softgrip
- Mit Sicherheitsnase und Sichtfenster
- Nicht zum Schießen von Nägeln geeignet
- Für vergleichsweise kurze Klammern geeignet
- Eingeschränkte Laufzeit wegen Akkus mit Ladezeit von bis zu 3 Stunden
- Ohne Trockenschusssperre, Nachschlagfunktion und Schlagkraftregulierung
- Kein Ein- und Ausschalter und kein LED-Arbeitslicht vorhanden
- Ohne einstellbaren Mehr- oder Doppelschlag
FAQ
3. Elektrotacker TC-EN 20 E von Einhell – ergonomischer Handgriff und Schlagkraftregulierung

Der Einhell TC-EN 20 E Elektrotacker ist ein kabelgebundenes Modell, das auf eine Spannung von 220 bis 240 Volt angewiesen ist. Sie setzen mit dem Gerät bis zu 20 Klammern oder Nägel pro Minute. Das Gerät eignet sich für Klammern des Typs 53. Diese müssen eine Länge von 6 bis 14 Millimetern und eine Breite von 11,4 Millimetern aufweisen. Die Stärke darf 0,75 Millimeter betragen. Der E-Tacker eignet sich außerdem für Nägel des Typs 47 mit einer Länge von 14 Millimetern und einer Stärke zwischen 1,16 und 1,27 Millimetern. Zum Lieferumfang zählen 1.000 Klammern, 500 Nägel und eine Bedienungsanleitung in Deutsch.
Der E-Tacker eignet sich gemäß Hersteller für Textilien, Leder, Papier und Folien. Daneben befestigen Sie Gitter, Isoliermaterial und Holz mit diesem Werkzeug. Mithilfe der elektrischen Schlagkraftregulierung passen Sie die Power an das Material an. Die Sicherheitsnase sorgt dafür, dass der Tacker nur in Arbeitsstellung funktioniert. Wie sich der Elektrotacker füllen und nutzen lässt, zeigt das nächste Video:
Nach Aussage des Herstellers ist das Gerät für Bastelarbeiten, Reparaturen und Fixierungen ideal. Über das Sichtfenster erkennen Sie den Füllstand des Magazins. Das Gewicht des elektrischen Tackers beträgt 1,1 Kilogramm.
- 1.000 Klammern und 500 Nägel inklusive
- Laut Hersteller komfortables Griffdesign für ermüdungsfreies Arbeiten
- Vergleichsweise leicht
- Magazin für 100 Klammern und 80 Nägel
- Netzbetrieb für uneingeschränkte Laufzeit
- Geeignet für Holz, Karton, Leder, Isoliermaterial und diverse weitere Werkstoffe
- Mit Ein- und Ausschalter
- Softgrip für rutschfesten Halt vorhanden
- Mit Schlagkraftregulierung
- Sicherheitsnase vorhanden
- Sichtfenster am Magazin
- Nur 20 Schuss pro Minute
- Vergleichsweise kurzes Kabel
- Keine Nachschlagfunktion oder Auslösesperre
- Kein Mehr- oder Doppelschuss möglich
- Ohne Trockenschusssperre und LED-Arbeitslicht
- Lieferung ohne Koffer
FAQ
4. Novus-Elektrotacker J-165 EAD extra Power mit Hinterlademechanik und Nachschlagfunktion

Der Elektrotacker J-165 EAD extra Power von Novus ist dem Hersteller zufolge mit einer langen und schmalen Nase ausgestattet, die eine hohe Präzision ermöglicht. Dadurch erreichen Sie demnach schwer zugängliche Stellen. Es soll sich um ein rückschlagarmes Gerät handeln, bei dem Sie die Schlagkraft regulieren. Der kabelgebundene E-Tacker kann bis zu 20 Schüsse pro Minute abgeben. Sie können dank des Sichtfensters jederzeit den Heftmittel-Füllstand überprüfen. Die Hinterlademechanik sorgt laut Hersteller für eine einfache Aufladung und eine mitgelieferte Anleitung in Deutsch erklärt die sichere Handhabung.
Sie finden bei diesem Gerät eine Auslösesicherung vor, um einen ungewollten Schuss zu verhindern. Mit dem GS- und CE-Zeichen verspricht Ihnen der Hersteller eine hohe Sicherheit. Das Gerät erreicht ein Gewicht von 1.750 Gramm und ist mit einem 3,5 Meter langen Kabel ausgestattet. Der Elektrotacker soll sich ideal für Materialien wie Karton, Textilien, Folien und Leder eignen. Zudem verbinden Sie mit dem Tacker Isoliermaterial, Holz oder holzähnliche Oberflächen. Folgendes Video stellt den Elektrotacker vor:
Für einen vielseitigen Einsatz setzen Sie folgende Klammern und Nägel ein:
- Typ 53 Klammern – Novus A Klammern: Mit einer Länge von 8 bis 20 Millimetern
- Typ 53F Klammern – Novus D Klammern: Mit einer Länge von 8 bis 18 Millimetern
- Typ J Nägel – Novus E Nägel: Mit einer Länge von 16 bis 19 Millimetern
- Mit spezieller Auslösesperre am Schussschalter
- Laut Hersteller rückschlagarm
- Mit langer Sicherheitsnase für enge und schwer erreichbare Stellen
- Für vergleichsweise lange Nägel von bis zu 20 Millimetern
- Uneingeschränkte Laufzeit wegen Netzbetriebs
- Magazin für 100 Klammern oder Nägel
- Maximale Länge der Nägel von 19 Millimetern
- Kabel mit einer Länge von 3,5 Metern
- Mit GS-Zertifikat
- Für diverse Materialien wie Holz, Drahtgeflecht, Alu-Kaschierungen oder Teerpappen geeignet
- Separater Ein- und Ausschalter vorhanden
- Ergonomischer Griff mit Softgrip für ermüdungsfreies Arbeiten
- Mit Nachschlagfunktion und Schlagkraftregulierung
- Sichtfenster vorhanden
- Vergleichsweise schwer und laut
- Nur 20 Schuss pro Minute
- Kabel schränkt Flexibilität und Bewegungsfreiheit ein
- Kein Arbeitslicht vorhanden
- Ohne einstellbaren Mehrschuss und Trockenschlagsperre
- Keine Klammern, Nägel oder Aufbewahrungskoffer im Lieferumfang enthalten
FAQ
5. Skil 8200 AA Elektrotacker mit sechs Meter langem Kabel

Der Skil 8200 AA Elektrotacker ist ein kabelgebundenes Modell, das bis zu 20 Klammern pro Minute abschießen kann. Sie verwenden Typ-53-Klammern mit einer Länge von 8 bis 16 Millimetern. Daneben ist ein Einsatz von Nägeln der Typen 40, 47 und 48 mit einer Länge zwischen 15 und 16 Millimetern möglich. Das Magazin fasst bis zu 100 Klammern oder 80 Nägel. Skil stellt zum elektrischen Tacker eine deutsche Bedienungsanleitung, 400 Klammern und 100 Nägel zur Verfügung.
Der Hersteller verspricht eine hohe Präzision und Sicherheit, für die auch das GS-Zeichen steht. Käufer profitieren von einer Nase, die nur bei Widerstand eine Schlagauslösung ermöglicht. Das Gewicht des elektrischen Tackers beträgt 1 Kilogramm. Er soll sich ideal für Bastelarbeiten eignen. Es lassen sich beispielsweise Stühle beziehen, Leinwände bespannen oder Dämmfolien anbringen. Mithilfe der Schlagkraftregulierung passen Kunden die Power dem Material an. Der E-Tacker eignet sich dem Hersteller zufolge für folgende Werkstoffe:
- Holz
- Pappe
- Folien
- Dichtprofile
- Maschendraht
- Stoff
- Leder
- Kabellänge von 6 Metern
- Vergleichsweise leicht
- Magazin für 100 Klammern oder 80 Nägel
- Netzbetrieb für uneingeschränkte Laufzeit
- Für diverse Werkstoffe wie Holz, Dichtprofile, Maschendraht oder Textilien geeignet
- Ein- und Ausschalter vorhanden
- Mit ergonomischem Griff
- Rutschfester Softgrip
- Schlagkraftregulierung
- Mit Sicherheitsnase und Sichtfenster am Magazin
- 400 Klammern und 100 Nägel inklusive
- Im Vergleich geringe Schussgeschwindigkeit von 20 pro Minute
- Vergleichsweise laut und vibrationsstark
- Keine Nachschlagfunktion, Auslöse- oder Trockenschusssperre
- Ohne Mehr- oder Doppelschlag
- Lieferung ohne Koffer
FAQ
6. Brüder Mannesmann Werkzeug M12420 Elektrotacker – bis zu 32 Millimeter lange Nägel

Der Elektrotacker M12420 von Brüder Mannesmann Werkzeug ist ein kabelgebundenes Modell. Es verfügt über ein GS-Zertifikat, das für eine hohe Sicherheit bei der Verwendung des Elektrotackers steht. Was für den Hersteller abgesehen von der Sicherheit bedeutend bei der Herstellung von Werkzeugen und Elektrogeräten ist, erklärt Brüder Mannesmann Werkzeug im nächsten Video:
Zur Stromversorgung ist eine freie Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt nötig. Das Gerät verfügt über eine Leistung von 50 Watt. Zum M12420 Elektrotacker erhalten Sie 100 Klammern und 100 Nägel.
Die Klammern dürfen eine maximale Länge von 25 Millimetern erreichen. Der Rücken muss zwischen 5,8 und 6 Millimeter breit sein. Die maximale Stärke beträgt 1,2 Millimeter. Die Schlagkraft können Sie stufenlos einstellen. Auf der hinteren Seite des Geräts befindet sich dafür ein Schalter. Mithilfe der Regulierung passen Sie die Power dem jeweiligen Werkstoff an.
- Tragen von Gehörschutz, Schutzbrille und Schutzhandschuhen bei jedem Einsatz
- Gerät niemals auf andere Lebewesen oder sich selbst richten
- E-Tacker von unbefugten Personen fernhalten
- Sehr vorsichtig beim Entfernen einer verklemmten Klammer vorgehen
Weitere Hinweise erfahren Sie in der Bedienungsanleitung, die Sie vor der ersten Verwendung aufmerksam durchlesen sollten. In unserem Ratgeber erläutern wir Ihnen Punkte, die Ihnen eine erfolgreiche und sichere Verwendung eines E-Tackers ermöglichen.
- Für Klammern mit einer maximalen Länge von 25 Millimetern
- Maximale Länge der Nägel von 32 Millimetern
- Im Vergleich geringer Vibrationswert
- Netzbetrieb für uneingeschränkte Laufzeit
- Mit GS-Zertifikat
- Für Textilien, Holz, Isoliermaterial oder Folien geeignet
- Separater Ein- und Ausschalter vorhanden
- Ergonomischer Griff mit rutschfestem Softgrip
- Mit Schlagkraftregulierung
- Sicherheitsnase für kontrollierten Schuss vorhanden
- Lieferung mit 100 Klammern und 100 Nägeln
- Im Vergleich kleines Magazin
- Kabelgebunden und daher eingeschränkte Flexibilität
- Keine Nachschlagfunktion, Trockenschuss- oder Auslösesperre
- Ohne Sichtfenster und Arbeitslicht
- Kein Mehr- oder Doppelschuss einstellbar
- Kein Aufbewahrungskoffer inklusive
FAQ
7. Elektrotacker PTK 14 EDT von Bosch mit DuoTac-System und Füllstandanzeige

Der Bosch-Elektrotacker PTK 14 EDT ist ein kabelgebundenes Modell, das bis zu 30 Nägel oder Klammern pro Minute versenkt. Die elektronische Schlagkrafteinstellung ermöglicht Ihnen dem Hersteller zufolge optimale Arbeitsergebnisse. Sie finden ein Drehrad vor, über das Sie die Regulierung in fünf Stufen vornehmen. Wie das funktioniert und was bei der Verwendung wichtig ist, erläutert Bosch in diesem Video:
In der beiliegenden Anleitung finden Sie Tipps des Herstellers, welche Stufe sich für welche Materialien eignet. Sie können Klammern des Typs 53 mit einer Breite von 11,4 Millimetern und Längen von 6 bis 14 Millimetern verwenden. Bei den Nägeln sollten Sie zum Typ 48 mit einer Länge von 14 Millimetern greifen.
Der ergonomisch geformte Softgrip-Griff soll die Handhabung komfortabler gestalten und den Halt erhöhen. Daneben sollen Sie dank des Push+Release-Systems von einer erhöhten Sicherheit profitieren. Es sorgt dafür, dass sich ein Schlag erst bei einem Widerstand löst. Der E-Tacker von Bosch eignet sich unter anderem für Leder, Holz, Folien und Textilien. Das Magazin fasst eine maximale Menge von 100 Stück. Mit der Füllstandsanzeige haben Sie einen Überblick, wie viele Klammern oder Nägel sich noch im Gerät befinden. Gemäß Hersteller gestaltet sich das Befüllen des Magazins einfach und schnell. Sie erhalten zum 1,1 Kilogramm schweren Tacker 1.000 Klammern des Typs 53 kostenlos dazu.
- Mit DuoTac-Funktion für doppelte Klammern beim Schuss
- Für vergleichsweise dicke Nägel bis 1,8 Millimetern
- Magazin für 100 Nägel oder Klammern
- Für diverse Materialien geeignet
- Netzbetrieb für uneingeschränkte Laufzeit
- Mit 1.000 Klammern im Lieferumfang
- Ergonomischer Griff mit Softgrip-Überzug
- Schlagkraft regulierbar
- Sicherheitsnase vorhanden
- Sichtfenster am Magazin
- Im Vergleich laut und vibrationsstark
- Kabel von 2,5 Metern schränkt Flexibilität ein
- Nägel und Koffer nicht inklusive
- Kein separater Ein- und Ausschalter
- Ohne Nachschlagfunktion und Trockenschusssperre
- Keine Auslösesperre am Schussschalter und kein Arbeitslicht
FAQ
8. TROTEC PTNS 11-230V Elektrotacker mit Sicherheitsnase und ergonomischem Handgriff

Der TROTEC PTNS 11-230V Elektrotacker funktioniert mittels des Netzstroms. Er wiegt 500 Gramm und ist mit einem Gummikabel ausgestattet, das 3 Meter lang und laut Hersteller robust ist. Sein Motor hat eine Leistung von 45 Watt und sorgt gemäß Hersteller für eine starke Schusskraft. Zu seinen weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen:
- Ergonomischer Handgriff: Der Handgriff soll ergonomisch sein und es ermöglichen, den Tacker ermüdungsfrei zu nutzen. Er ist mit Softgrip-Einlagen versehen, durch die sich das Gerät laut Hersteller sehr gut halten lässt.
- Sicherheitsnase: Dank der Sicherheitsnase löst der Elektrotacker die Klammer nur aus, wenn die Nase in Kontakt mit dem zu bearbeitenden Werkstück steht.
- Integriertes Klammermagazin: Es ist möglich, das Magazin mit 50 Nägeln oder 100 Klammern zu befüllen. Wann eine Neubefüllung notwendig ist, ist anhand der Füllstandsanzeige erkennbar.
Der Elektrotacker von TROTEC kann für unterschiedliche Arbeiten in der Werkstatt, im Garten und im Haus zum Einsatz kommen. Er ist laut Hersteller verwendbar, um Stoffe, Leder, Karton, Holz oder Folien zuverlässig und zügig auf Holz anzubringen. In seinem Lieferumfang befinden sich eine Anleitung in Deutsch, 100 Nägel des Typs 47 und 200 Klammern des Typs 53. Die Nägel sind 15 Millimeter lang und 2 Millimeter breit. Die Klammern haben eine Länge von 14 Millimetern und eine Breite von 11,4 Millimetern.
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Netzbetrieb für uneingeschränkte Laufzeit
- Laut Hersteller einfache Handhabung
- Kabel von 3 Metern
- Für diverse Materialien wie Drahtgeflecht, Holz, Isoliermaterial oder Stoff geeignet
- Mit separatem Ein- und Ausschalter
- Ergonomischer Griff mit Softgrip
- Schlagkraftregulierung vorhanden
- Mit Sicherheitsnase und Sichtfenster
- 200 Klammern und 100 Nägel inklusive
- Stromanschluss notwendig
- Vergleichsweise laut
- Keine Nachschlagfunktion und kein Mehrschuss möglich
- Ohne Trockenschusssperre und Auslösesperre am Schussschalter
- Lieferung ohne Transportkoffer
FAQ
Quellenangaben
- oekotest.de
- worx.onpage.it
- bosch-diy.com
- assets.einhell.com
- novus-dahle.com
- skil.de
- bosch-diy.com
- de.trotec.com
- de.wikipedia.org
- novus-dahle.com
- de-academic.com
- dguv.de
- test.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- 1.000 Klammern des Typs 53 mit einer Länge von 6 Millimetern
- 1.000 Klammern des Typs 53 mit einer Länge von 8 Millimetern
- 500 Nägel des Typs 47 mit einer Länge von 10 Millimetern
- Ladegerät
FAQ

- Holz
- Textilien
- Polster
- Leinwände
- Holzleisten
FAQ

FAQ
Finden Sie Ihren besten Elektrotacker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Elektrotacker Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | WORX WX840.9 Akku-Elektrotacker ⭐️ | 04/2023 | 206,74€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Bosch PTK 3,6 LI Akku-Elektrotacker | 04/2023 | 54,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Einhell TC-EN 20 E Elektrotacker | 04/2023 | 29,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Novus J-165 EAD extra Power Elektrotacker | 04/2023 | 119,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Skil 8200 AA Elektrotacker | 04/2023 | 34,27€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Brüder Mannesmann Werkzeug M12420 Elektrotacker | 04/2023 | 55,92€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- WORX WX840.9 Akku-Elektrotacker