Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene Entsafter im Test – finden Sie Ihren besten Entsafter zum Entsaften von Obst und Gemüse für vitaminreiche Getränke – unser Test, Ratgeber und Tipps sowie Empfehlungen 2023


Sven Heidorn

von Sven Heidorn

Experte für Küchengeräte
Eine gesunde Ernährung hat bei mir oberste Priorität, weshalb ich schon morgens mit einem frischen Saft in den Tag starte. Um möglichst viel Ertrag aus Obst und Gemüse zu erhalten und morgens eine regelrechte Vitaminbombe kreieren zu können, habe ich die Produkte aus dem folgenden Vergleich selbst getestet und auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist ein umfangreicher und aussagekräftiger Vergleich mit anschließendem Ratgeber, in dem ich nach bestem Gewissen und intensiver Prüfung meine Empfehlungen ausspreche.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Geschwindigkeitsstufen
  • Fassungsvermögen
  • Ausstattung
  • Ertrag
Meine Produkt-Empfehlung:Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Braun J700 Multiquick 7 Entsafter

Mit einem frischen Saft in den Tag starten – was nach einem nahezu perfekten Morgen klingt, kann mithilfe eines Entsafters im Handumdrehen zur Realität werden. Frische Säfte fördern einen gesunden Lifestyle und eine ausgewogene Ernährung. Ob Obst, Gemüse oder grüne Blätter: Mit einem Entsafter können wohlschmeckende und nahrhafte Vitaminbomben ganz einfach zubereitet werden.

Selbst gepresste Säfte aus der heimischen Saftkanne oder dem Saftkrug stellen eine gesunde Alternative zu industriell hergestellten dar, denn sie enthalten mehr wertvolle Nährstoffe und keinerlei künstliche Zusätze. Sie sind kalorienärmer und so eine optimale Ergänzung für jede gesunde und ausgewogene Ernährung. Ein weiterer Vorteil: langfristig schonen sie auch den Geldbeutel. Viele der im Handel erhältlichen Entsafter sind Zentrifugalentsafter, weitere Varianten sind Slow Juicer, Dampfentsafter und Multifunktionsgeräte, die mit unterschiedlichen Aufsätzen als Entsafter, Zitruspresse und Standmixer genutzt werden können. Wer nur Orangen, Zitronen und andere Zitrusfrüchte auspressen möchte, ist mit einer elektrischen Zitruspresse gut beraten.

Wir haben im nachfolgenden Test 12 aktuelle Entsafter unter die Lupe genommen. Im Test wurden die Entsafter von uns mit Äpfeln, Karotten, Orangen und Tomaten gefüttert, um anschließend den Saftertrag zu messen. Der jeweilige Saftertrag in Prozent ergibt sich aus dem Gewicht der Früchte, die entsaftet wurden. Das Ursprungsgewicht entspricht 100 Prozent, die gewonnene Saftmenge wurde zum Ursprungsgewicht in Relation gesetzt. So viel sei bereits verraten: Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich. Darüber hinaus haben wir getestet, wie leicht sich die Entsafter handhaben lassen und wie aufwändig die Reinigung nach der Nutzung ausfällt. Weitere wichtige Eigenschaften wie Ausstattungsmerkmale und Funktionen flossen ebenfalls in unsere Bewertungen ein. Ferner erfolgte die Messung von Leistung und Lautstärke im Betrieb.

Unser Testsieger wurde der Braun Multiquick 7 J700 Entsafter, der mit einer einfachen Handhabung und einem hohen Saftertrag überzeugen konnte. Ebenfalls auf den vorderen Plätzen landeten der AMZCHEF Slow Juicer ZM1501, der durch einen guten Saftertrag und eine schonende Entsaftung auffiel, der Imetec Succovivio Pro 2000, der von allen Entsaftern im Test den höchsten Ertrag aufwies, und der Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter, der als einziges 2-in-1-Gerät im Test eine elektrische Zitruspresse mitbringt.

Der ausführliche Ratgeber im Anschluss an unsere Testergebnisse bietet viele Informationen rund um den Entsafter, stellt die unterschiedlichen Arten von Entsaftern vor und führt die wichtigsten Kaufkriterien auf. Er beantwortet häufig gestellte Fragen rund um die Entsafter und bietet abschließend Informationen darüber, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Entsafter-Test durchgeführt haben.

Vergleichstabelle der 12 Produkte in unserem umfangreichen Test der Entsafter

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Entsafter-Art
Verfügbare Farben
Material
Abmessungen (LängexBreitexHöhe)
Gewicht
Technische Details
Leistung
Gemessene Leistung
Gemessene Lautstärke
Geschwindigkeitsstufen
Durchmesser Einfüllöffnung
Fassungsvermögen Saftbehälter
Tresterbehälter-Volumen
Ausstattungsmerkmale
Anti-Rutsch-Füße
Spülmaschinenfeste Teile
Tropfstopp
Abschaltautomatik
Rücklauffunktion
Entsaftereinheit und Behälter einfach zu reinigen
Sieb einfach zu reinigen
Ertrag
Ertrag Äpfel
Ertrag Karotten
Ertrag Tomaten
Ertrag Orangen
Verarbeitungszeit Orangenhälfte
Details zum Lieferumfang
Mit Filter
Mit Aufsätzen
Reinigungsbürste
Saftbehälter
Tresterbehälter
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Testsieger Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(1.634 Amazon-Bewertungen)
1 Zentrifugalentsafter
Kunststoff / Edelstahl
30,5 x 40,6 x 35,6 Zentimeter
5,45 Kilogramm
1.000 Watt
635 Watt
89 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
7,5 Zentimeter
1,25 Liter
2 Liter
85 Prozent
61 Prozent
76 Prozent
64 Prozent
5 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Saftkanne mit Deckel und Schaumtrenner, Stopfer
Zum Angebot
Amazon 157,37€ Idealo Preis prüfen Otto 151,88€ Voelkner 122,87€ Computeruniverse 122,90€ digitalo 123,33€ Ebay 138,50€ Galaxus 139,09€
Leise AMZCHEF ZM1501 Entsafter
AMZCHEF ZM1501 Entsafter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,305/2023
(6.328 Amazon-Bewertungen)
2 Slow Juicer
Kunststoff in Lebensmittelqualität
30 x 19,6 x 30 Zentimeter
4,8 Kilogramm
150 Watt
128 Watt
82 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
4,5 x 4 Zentimeter
0,7 Liter
1 Liter
72 Prozent
64 Prozent
53 Prozent
51 Prozent
20 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Hohe Ausbeute Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(1.174 Amazon-Bewertungen)
3 Kaltentsafter mit Induktionsmotor
Kunststoff / Edelstahl
20 x 25 x 17 Zentimeter
7,6 Kilogramm
300 Watt
209 Watt
92 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
7,3 x 40 Zentimeter
0,8 Liter
0,8 Liter
86 Prozent
81 Prozent
87 Prozent
74 Prozent
24 Sekunden
Zwei Filter zur Regulierung der Fasermenge
Keine Aufsätze enthalten
Zubehör für Wassereis und Sorbets, Rezeptheft, Gesichts- und Körpermasken
Zum Angebot
Amazon 207,55€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Zitruspresse Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse
Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(338 Amazon-Bewertungen)
4 2-in-1 Zentrifugalentsafter mit Zitruspresse
Kunststoff / Edelstahl
20 x 20 x 30 Zentimeter
1,88 Kilogramm
300 Watt
260 Watt
80 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
5,5 Zentimeter
Kein Saftbehälter
0,7 Liter
60 Prozent
49 Prozent
55 Prozent
70 Prozent
15 Sekunden
Zitruspressenaufsatz
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 93,99€ Idealo Preis prüfen Otto 94,99€ Ebay 106,90€ ManoMano 109,90€ Expert Technomarkt 112,99€
Easy Reinigung Philips HR1856/70 Entsafter
Philips HR1856/70 Entsafter
Unsere Bewertung
Gut
1,705/2023
(4.674 Amazon-Bewertungen)
5 Zentrifugalentsafter
ABS-Kunststoff
46,4 × 26 × 26 Zentimeter
4,24 Kilogramm
800 Watt
524 Watt
92 Dezibel
Eine Geschwindigkeitsstufe
7,5 Zentimeter
1,2 Liter
Kein Tresterbehälter
72 Prozent
45 Prozent
72 Prozent
42 Prozent
15 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Fruchtfleischbehälter, Edelstahlsieb
Zum Angebot
Amazon 99,90€ Idealo Preis prüfen Otto 99,90€ Quelle 99,90€ Baur 99,90€ Media Markt 104,99€ Saturn 104,99€ Ebay 119,99€
Große Behälter WMF Kult X Entsafter
WMF Kult X Entsafter
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(344 Amazon-Bewertungen)
6 Multifunktionaler Entsafter
Edelstahl / Kunststoff / Cromargan
31 x 21 x 41 Zentimeter
Ein Kilogramm
‎500 Watt
282 Watt
102 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
7,4 Zentimeter
1,2 Liter
1,8 Liter
60 Prozent
82 Prozent
59 Prozent
33 Prozent
20 Sekunden
Schaumfilter
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 134,99€ Idealo Preis prüfen Otto 134,99€ Baur 134,99€ Ebay 137,99€ Saturn 139,99€ Media Markt 139,99€ Euronics 139,99€
Leise Monzana Slow Juicer Entsafter
Monzana Slow Juicer Entsafter
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(217 Amazon-Bewertungen)
7 Slow Juicer
Kunststoff / Edelstahl
18 x 26 x 50 Zentimeter
5,88 Kilogramm
500 Watt
360 Watt
60 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
8,1 Zentimeter
1 Liter
1 Liter
70 Prozent
76 Prozent
76 Prozent
52 Prozent
15 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Edel-Design SEVERIN ES 3566 Entsafter
SEVERIN ES 3566 Entsafter
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(5.223 Amazon-Bewertungen)
8 Multifunktionaler Entsafter
Edelstahl / Kunststoff
24 x 16 x 30 Zentimeter
2,4 Kilogramm
400 Watt
358 Watt
72 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
6,5 Zentimeter
0,5 Liter
1,5 Liter
66 Prozent
62 Prozent
53 Prozent
66 Prozent
10 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 41,89€ Idealo Preis prüfen Otto 44,91€ Euronics 41,02€ Galaxus 41,24€ Ebay 41,49€ Alternate 42,29€ Jacob 43,27€
2 Saftvarianten Philips HR1921/20 Entsafter
Philips HR1921/20 Entsafter
Unsere Bewertung
Gut
2,205/2023
(4.473 Amazon-Bewertungen)
9 Zentrifugal-Entsafter
Edelstahl / Kunststoff
9,6 x 25 x 43,2 Zentimeter
4,7 Kilogramm
1.100 Watt
521 Watt
96 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
8 Zentimeter
0,75 Liter
2,1 Liter (direkt im Gerät)
71 Prozent
43 Prozent
75 Prozent
51 Prozent
15 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Rezeptheft
Zum Angebot
Amazon 182,99€ Idealo Preis prüfen Otto 182,99€ Ebay Preis prüfen Saturn 184,99€ Media Markt 184,99€
Schlank Panasonic J-L501WXE Entsafter
Panasonic J-L501WXE Entsafter
Unsere Bewertung
Gut
2,305/2023
(4.235 Amazon-Bewertungen)
10 Multifunktionaler Entsafter
Kunststoff / Edelstahl
17,6 x 18,5 x 42,7 Zentimeter
4 Kilogramm
150 Watt
146 Watt
88 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
4,2 x 2,9 Zentimeter
0,75 Liter
1,25 Liter
71 Prozent
79 Prozent
73 Prozent
49 Prozent
15 Sekunden
Keine Filter enthalten
Aufsatz für gefrorene Zutaten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 244,44€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 150,00€ Galaxus 235,27€
Icon Top-Preis
Zitrusfrüchte Princess 01.201850.01.001 Entsafter
Princess 01.201850.01.001 Entsafter
Unsere Bewertung
Gut
2,505/2023
(222 Amazon-Bewertungen)
11 Elektrische Zitruspresse
Edelstahl / Kunststoff
19 x 26 x 29 Zentimeter
2,27 Kilogramm
160 Watt
112 Watt
82 Dezibel
Keine Angabe
Keine Einfüllöffnung
Keine Saftbehälter
Kein Tresterbehälter
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
30 Prozent
7 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto 29,99€ Ebay Preis prüfen Voelkner 43,99€ Conrad 43,99€ digitalo 43,99€ Galaxus 47,60€
Große Öffnung Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter
Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,605/2023
(359 Amazon-Bewertungen)
12 Multifunktionaler Entsafter
Kunststoff / Aluminium
2,2 x 22,1 x 42,5 Zentimeter
6 Kilogramm
1.200 Watt
342 Watt
99 Dezibel
Drei Geschwindigkeitsstufen
8,4 Zentimeter
1,5 Liter
1,5 Liter
68 Prozent
46 Prozent
42 Prozent
43 Prozent
9 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 158,90€ Idealo Preis prüfen Otto 135,99€ Ebay 129,99€ Saturn 129,99€ Media Markt 129,99€ expert 129,99€ Expert Technomarkt 129,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Test gefallen?
4,23 Sterne aus 47 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Entsafter-Empfehlungen

Der Testsieger
"Der Testsieger"
Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Dieser Entsafter ist der Testsieger aus meinem Vergleich, nicht zuletzt durch sein großes Fassungsvolumen und die hohen Erträge beim Entsaften. Mit Anti-Rutsch-Füßen, einer Abschaltautomatik, einem Tropfstopp und spülmaschinenfesten Teilen verfügt das Gerät über eine sehr gute Ausstattung und kann mit der höchsten gemessenen Leistung in meinem Vergleich punkten.
2-in-1-Entsafter mit Zitruspresse
"2-in-1-Entsafter mit Zitruspresse"
Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse
Wer sowohl Obst und Gemüse entsaften als auch Zitrusfrüchte klassisch mit einer elektrischen Presse auspressen will, dem empfehle ich den 2-in-1-Entsafter von Moulinex. Er ist das einzige Gerät in meinem Vergleich, das mit einem Zitrusspressenaufsatz ausgestattet ist.
Entsafter mit geringer Lautstärke
"Entsafter mit geringer Lautstärke"
AMZCHEF ZM1501 Entsafter
Dieses Modell ist mit 82 Dezibel gemessener Lautstärke im Vergleich leise und erhält dadurch eine Empfehlung von mir. Der Slow Juicer hat zwei Geschwindigkeitsstufen und kann vorwärts oder rückwärts laufen. Es ist mein Tipp für einen Entsafter mit leisem Betrieb.
Entsafter mit hohem Saftertrag
"Entsafter mit hohem Saftertrag"
Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
Dieser Entsafter hat einen hohen Ertrag bei Obst und Gemüse. Mit 86 Prozent in meinem Test lag der Ertrag bei Äpfeln in meinem Vergleich der Entsafter am höchsten. Bei Karotten kann der Entsafter mit 81 Prozent Ertrag glänzen, bei Tomaten sind es 87 Prozent und bei Orangen 74 Prozent. Durch diese hohen Werte spreche ich für den Entsafter eine Empfehlung für eine hohe Ausbeute aus.
Schlanker Entsafter mit geringen Maßen
"Schlanker Entsafter mit geringen Maßen"
Panasonic J-L501WXE Entsafter
Dieser Entsafter ist mit einer Breite von 18,5 Zentimetern schlank und damit für kleinere Küchen mit wenig Platz geeignet. In der Länge misst das Modell ebenfalls nur 17,6 Zentimeter, in der Höhe bringt es der Entsafter auf 42,7 Zentimeter. Die schlanke Bauweise ist für Arbeitsflächen mit geringer Stellfläche ausgelegt, weshalb ich eine Empfehlung für das Produkt ausspreche.
Entsafter mit viel Fassungsvermögen
"Entsafter mit viel Fassungsvermögen"
WMF Kult X Entsafter
Der WMF-Entsafter hat große Behälter. Mit 1,2 Litern Fassungsvermögen beim Saftbehälter kann der Entsafter eine große Menge frisch gepressten Saft herstellen. Der Tresterbehälter liegt mit 1,8 Litern Volumen ebenfalls im oberen Bereich, weshalb dieser Entsafter mein Tipp für ein Modell mit großen Behältern ist.

1. Unser Testsieger: Der Braun Multiquick 7 J700 – leistungsstarker Zentrifugenentsafter im Test mit einem hohen Saftertrag

Testsieger
Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Kundenbewertung
(1.634 Amazon-Bewertungen)
Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Amazon 157,37€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 151,88€ Jetzt zu Otto
Voelkner 122,87€ Jetzt zu Voelkner
Computeruniverse 122,90€ Jetzt zum Shop
digitalo 123,33€ Jetzt zu digitalo
Der Braun Multiquick 7 J700 konnte sich in unserem Entsafter-Test als bester Zentrifugentsafter behaupten. Er ist zum Entsaften aller Obst- und Gemüsesorten geeignet. Die Verarbeitung von hartem Gemüse empfanden wir sehr einfach, es war lediglich etwas Druck notwendig, um Äpfel und Karotten zu entsaften. Der Einfüllschacht hat einen Durchmesser von 75 Millimetern und erlaubt es, selbst ganze Früchte einzufüllen. Mit diesem Durchmesser des Einfüllschachtes siedelte sich der Braun Multiquick 7 J700 im oberen Drittel an. Der Entsafter ließ sich nach dem Gebrauch leicht reinigen, lediglich das Sieb war etwas schwerer zu reinigen. Dem Lieferumfang liegt eine doppelseitige Reinigungsbürste bei.

Braun Multiquick 7 J700 Entsafter

success

Kraftvoller Entsafter: Der Braun Multiquick 7 J700 konnte im Test die höchste Leistung vorweisen. Während des Entsaftens brachte es der Entsafter auf 635 Watt.

Der Saftertrag:
Der Entsafter von Braun liefert einen sehr guten Saftertrag und kristallisierte sich in dieser Hinsicht als bestes Zentrifugen-Gerät im Test heraus. Wie alle anderen Entsafter haben wir es mit vier Sorten Obst und Gemüse getestet:

  • Orange: 64 Prozent Saftertrag
  • Tomate: 76 Prozent Saftertrag
  • Apfel: 85 Prozent Saftertrag
  • Karotte: 61 Prozent Saftertrag
info

Was ist der Saftertrag? Als Saftertrag wird die Menge an Saft bezeichnet, die aus dem Obst oder Gemüse gewonnen werden kann. Je höher der Saftertrag, desto besser hat der Entsafter seine Aufgabe bewältigt und desto weniger Trester fällt nach dem Entsaften an.

Braun Multiquick 7 J700 nach BenutzungEine halbe Orange entsaftet der Braun Multiquick 7 J700 innerhalb von 5 Sekunden. Schneller konnte dies in unserem Test kein Zentrifugalentsafter bewältigen.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Braun-Entsafter hat zwei Geschwindigkeitsstufen. Er ist mit einem Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,25 Litern und einem Tresterbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2 Litern ausgestattet. Kein anderer Entsafter im Test konnte ein derartiges Fassungsvermögen vorweisen.

Der Entsafter ist mit einer Abschaltautomatik und einem Tropfstopp ausgestattet. In unserem Test war der Tropfstopp jedoch nicht dicht und tropfte geringfügig nach. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Schaumtrenner, rutschfeste Gummifüße und eine integrierte Kabelaufbewahrung an der Unterseite. Der Entsafter besteht aus grauem Kunststoff und hat eine Edelstahlfront. Er ist 30,5 Zentimeter lang, 40,6 Zentimeter breit, 35,6 Zentimeter hoch und wiegt 5,45 Kilogramm.

success

Mit Vier-Wege-Sicherheitssystem: Dieser Entsafter ist mit einem vierstufigen Sicherheitssystem ausgestattet. Falls eine der Sicherheitsbedingungen nicht erfüllt ist, erfolgt innerhalb von 3 Sekunden eine automatische Abschaltung.
  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Sehr hoher Saftertrag
  • Sehr schnelles Entsaften
  • Großer Tresterbehälter
  • Abschaltautomatik
  • Schaumtrenner
  • Mit Reinigungsbürste
  • Leistungsstarkes Gerät
  • Kabelaufbewahrung an der Unterseite
  • Tropfschutz tropfte leicht
  • Keine Reinigungsbürste inklusive

FAQ

Aus welchem Material besteht der Antispritzauslauf des Braun J700 Multiquick 7 Entsafters?
Er besteht aus Edelstahl.
Ist das Edelstahlsieb rostfrei?
Ja, es besteht aus rostfreiem Edelstahl.
Wie laut ist der Entsafter?
Die von uns gemessene Betriebslautstärke beträgt 89 Dezibel. Damit lag das Gerät im Mittelfeld der getesteten Modelle.
Ist der Kunststoff des Gehäuses frei von BPA?
Ja, laut Hersteller ist dies der Fall.

2. Der beste Slow Juicer: Der AMZCHEF Slow Juicer ZM1501 für alle Arten von Obst und Gemüse

Leise
AMZCHEF ZM1501 Entsafter
Kundenbewertung
(6.328 Amazon-Bewertungen)
AMZCHEF ZM1501 Entsafter
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Entsafter ZM1501 der Marke AMZCHEF ist der beste Slow Juicer in unserem Test. Er ist für alle Arten von Obst und Gemüse außer für sehr harte Früchte geeignet. Bei härterem Gemüse wie Karotten ist etwas mehr Druck notwendig und das Entsaften dauert etwas länger. Die Bedienung des Entsafters erwies sich als einfach. Obst und Gemüse werden in eine ovale Einfüllöffnung mit den Maßen 45 x 40 Millimeter eingefüllt. Sie ist im Vergleich zu anderen Geräten klein, daher haben wir die Früchte in passende Stücke vorgeschnitten. Nach dem Gebrauch ließ sich der Entsafter von AMZCHEF gut reinigen, lediglich die Reinigung des Siebs erfordert etwas mehr Aufwand – wie bei allen Entsaftern im Test. Praktisch: Zum Lieferumfang gehört eine Reinigungsbürste.
AMZCHEF Slow Juicer ZM1501 Entsafter nach Test
Dieser Entsafter bietet drei nützliche Features:

  1. Der Filter besteht aus Edelstahl auf Lebensmittelqualität. Er ist mit feinen Löchern versehen – für einen möglichst klaren und reinen Saft.
  2. Eine Sicherheitsverriegelung-Markierung erleichtert die Montage und die Anti-Flip-Verriegelung fixiert den Entsaftungskörper.
  3. Um dem Verstopfen des Geräts vorzubeugen, verfügt es über eine Reverse-Funktion, die das Anhaften von Lebensmittelresten verringern soll.
success

Abstellfläche für den Saftbehälter: Die integrierte Abstellfläche ermöglicht es, den Saftbehälter präzise und sicher zu positionieren.
Der Saftertrag
Hinsichtlich des Ertrags erzielte der Slow Juicer gute Ergebnisse, die im Vergleich zu den anderen getesteten Geräten im oberen Drittel einzuordnen sind. Konkret erreichte er im Verhältnis zur Ausgangsmenge in unserem Test diese Ergebnisse:

  • Orange: 50 Prozent Saftausbeute
  • Tomate: 79 Prozent Saftausbeute
  • Apfel: 65 Prozent Saftausbeute
  • Karotte: 45 Prozent Saftausbeute

Für die Entsaftung einer halben Orange benötigte der Entsafter 20 Sekunden, damit gehört er zu den langsamen Entsaftern im Test, was bei einem Slow Juicer jedoch auch nicht verwundert. Dies zeigt sich auch an der niedrigen Leistung, die wir mit 128 Watt gemessen haben. In folgendem Video ist der Entsafter bei der Arbeit zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mit 7-Auger-Spiral-Masticating-Technik: Die Presswalze dieses Entsafters wurde mit einer langen Spiralstruktur konzipiert. Laut Hersteller kann dadurch die Saftausbeute auf bis zu 90 Prozent erhöht werden. Zusätzlich soll so dafür gesorgt werden, dass noch mehr Nährstoffe im Saft erhalten bleiben.

Ausstattung, Maße und Optik
AMZCHEF Slow Juicer ZM1501Der Entsafter hat zwei Geschwindigkeitsstufen, er kann vorwärts und rückwärts laufen. Im Betrieb hat er eine von uns gemessene Geräuschemission von 82 Dezibel. Damit gehört das Gerät zu den leiseren Entsaftern. Der Saftbehälter fasst 0,7 Liter, das Volumen des Tresterbehälters liegt bei einem Liter. Saftbehälter und Tresterbehälter bestehen aus transparentem Kunststoff und sind leicht konisch geformt. Der Saftbehälter hat eine aufgedruckte Skala in den Maßeinheiten Milliliter und Unzen. Er wird auf einer Abstellfläche unter dem Saftauslauf platziert, der Tresterbehälter findet auf der Arbeitsfläche davor Platz.

Der Entsafter ist 30 Zentimeter lang, 19,6 Zentimeter tief, 30 Zentimeter hoch und wiegt 4,8 Kilogramm. Das Gehäuse des Entsafters, den wir zum Testen hatten, ist weiß, die Entsaftereinheit ist schwarz, das Gerät besteht aus Kunststoff. Der Hersteller bietet das Gerät in weiteren Farben an, derzeit ist er zum Beispiel in Rot erhältlich. Zusatzfunktionen hat der Entsafter wie die meisten anderen Entsafter im Test nicht. Anders als einige andere Geräte ist er auch nicht mit einem Tropfstopp und einer Abschaltautomatik ausgestattet, was sich im Betrieb anhand der Hinterlassenschaften auf der Arbeitsplatte zeigte.

info

Was ist der Unterschied zwischen Zentrifugenentsafter und Slow Juicer? Zentrifugenentsafter und Slow Juicer unterscheiden sich anhand ihrer Leistung und Funktionsweise. Ein Zentrifugal-Entsafter zerkleinert zunächst das Obst oder Gemüse mit Messern, während der rotierende Behälter eine hohe Geschwindigkeit mitbringt, wenn er rotiert. Durch die entstehende Zentrifugalkraft werden die Fruchtstücke und Gemüsestücke gegen ein Sieb geschleudert und so der Saft herausgepresst. Das bietet den Vorteil einer schnellen Saftherstellung. Slow Juicer, auch Kaltentsafter oder Kaltpresse genannt, arbeiten mit weniger Leistung und pressen die Zutaten langsam mithilfe einer Walze oder Pressschnecke aus, sodass eine schonende Saftzubereitung mit hoher Saftausbeute ermöglicht wird. Durch die langsame Umdrehungszahl gelangt nicht zu viel Sauerstoff in den Saft, sodass Nährstoffe weitestgehend erhalten bleiben.
  • Für die meisten Obst und Gemüsesorten geeignet
  • Hoher Saftertrag
  • Leise im Betrieb
  • Mit Reinigungsbürste
  • Slow Juicer
  • Vergleichsweise kleine Einfüllöffnung
  • Kein Tropfstopp
  • Keine Abschaltautomatik

FAQ

Gehört ein Schaumtrenner zum Lieferumfang des AMZCHEF ZM1501 Slow Juicer Entsafters?
Nein, ein Schaumtrenner wird nicht mitgeliefert.
Ist der Kunststoff BPA-frei?
Ja, der AMZCHEF ZM1501 Slow Juicer Entsafter besteht dem Hersteller zufolge aus BPA-freiem Kunststoff.
Aus welchem Material besteht die Entsafterspirale?
Sie ist aus Kunststoff.
Wie wird zwischen Vorwärts- und Rückwärtslauf gewechselt?
Der Wechsel erfolgt über die Taste zum Ein- und Ausschalten.

3. Der Entsafter mit dem höchsten Saftertrag: Imetec Succovivio Pro 2000

Hohe Ausbeute
Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
Kundenbewertung
(1.174 Amazon-Bewertungen)
Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
Amazon 207,55€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Eine Überraschung in unserem Entsafter-Test stellte der Imetec Succovivo Pro 2000 dar, konnte das Gerät des italienischen Markenherstellers vor allem im Bereich des Saftertrages mit Abstand Höchstwerte bieten. Der Entsafter Imetec Succovivio Pro 2000 eignet sich für alle Obst- und Gemüsesorten und ließ sich in unserem Test einfach bedienen. Auch hartes Gemüse wie Karotten für Karottensaft ließen sich leicht entsaften. Die Einfüllöffnung des Entsafters ist oval und besteht aus zwei nebeneinander liegenden Öffnungen mit einem Durchmesser von 73 beziehungsweise 40 Millimetern. Sie ermöglicht sowohl die Eingabe schmalerer Gemüsestücke wie Karotten oder Selleriestangen als auch das Einfüllen größerer Früchte und Stücke. Die Reinigung nach der Nutzung war einfach, wobei auch bei diesem Entsafter die Reinigung des Siebs aufwändiger war als die Reinigung der Behälter. Eine Reinigungsbürste ist im Lieferumfang enthalten.
Imetec Succovivio Pro 2000 Entsafter

success

Induktionsmotor mit Stahlgetriebe: Der verbaute Induktionsmotor kann laut Hersteller durch das Stahlgetriebe bis zu 73 Prozent stärker arbeiten als ein gewöhnlicher Entsafter-Motorblock.

Der Saftertrag
Entsafter Imetec Succovivio Pro 2000Der Entsafter von Imetec überzeugte im Test durch seinen hohen Saftertrag. Wir haben auch dieses Gerät mit vier Obst- und Gemüsesorten getestet und erhielten die folgenden überragenden Werte:

  • Orange: 75 Prozent Ertrag
  • Tomate: 87 Prozent Ertrag
  • Apfel: 86 Prozent Ertrag
  • Karotte: 81 Prozent Ertrag

Zum Entsaften einer halben Orange benötigt das Gerät 24 Sekunden. Damit ist es der langsamste Entsafter im Test, doch das Gerät ist ein Slow Juicer, der die Früchte besonders schonend und gründlich entsaftet, wie der überragende Saftertrag zeigt.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Imetec-Entsafter hat zwei Geschwindigkeitsstufen, einen Vorwärts- und Rückwärtslauf. Der Saftbehälter und der Tresterbehälter haben jeweils ein Fassungsvermögen von 0,8 Litern. Das Gehäuse besteht aus weißem Kunststoff, die Behälter sind aus transparentem Kunststoff. Tresterbehälter und Saftbehälter werden unter dem jeweiligen Auslass platziert. Der Auslass ist bei diesem Entsafter mit einer winzigen Kappe versehen. Der Entsafter ist 20 Zentimeter lang, 25 Zentimeter breit und 17 Zentimeter hoch. Im Test brachte es der Entsafter aus Italien auf eine Leistung von 209 Watt und eine Geräuschentwicklung von 92 Dezibel.

success

Mit verschiedenen Filtern: Zum Lieferumfang gehören ein feinmaschiger Filter für feine Säfte, ein grobmaschiger Filter für ballaststoffreiche Säfte und Smoothies und ein Aufsatz für die Zubereitung von Eiscreme, Fruchtsorbet und Slushes.

Positiv bei diesem Entsafter ist das Zubehör, das neben den Filtern zwei Rezepthefte und ein Set für Schönheitsmasken enthält. Negativ anzumerken ist, dass es keine Anleitung für das Zubehör gibt und die Rezepte nicht auf Deutsch, sondern nur in italienischer Sprache vorliegen.

  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Höchster Saftertrag im Test
  • Zwei Einfüllöffnungen
  • Für gefrorene Früchte geeignet
  • Schonender Slow Juicer
  • Viel Zubehör
  • Mit zwei Filtern
  • Tropfstopp
  • Abschaltautomatik
  • Mit 92 Dezibel etwas lauter
  • Keine Anleitung für das Zubehör
  • Rezepte im Rezeptbuch nur in italienischer Sprache

FAQ

Wie lange kann der Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter ohne Unterbrechung genutzt werden?
Der Entsafter kann bis zu 30 Minuten ohne Unterbrechung laufen.
Wie schwer ist der Entsafter?
Der Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter wiegt 7,6 Kilogramm.
Können die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja.
Sind die Kunststoff-Bestandteile BPA-frei?
Ja, die Kunststoff-Bestandteile dieses Entsafters sind dem Hersteller zufolge BPA-frei.

4. Das beste 2-in-1-Gerät: Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse

Zitruspresse
Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse
Kundenbewertung
(338 Amazon-Bewertungen)
Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse
Amazon 93,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 94,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 106,90€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 109,90€ Jetzt zu ManoMano
Expert Technomarkt 112,99€ Jetzt zum Shop

Der Moulinex JU385H Elea Duo hat uns aufgrund seiner Vielseitigkeit gut gefallen und konnte auch hinsichtlich der Handhabung überzeugen.

Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter Karottensaft

success

2-in-1-Gerät: Als einziger in unserem Test bringt der Zentrifugalentsafter von Moulinex einen Zitruspressenaufsatz mit. Der Aufsatz ist mit einem Universalpresskegel ausgestattet und kann für unterschiedlich große Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Limetten verwendet werden.

Sehr gut hat uns bei diesem Gerät die Handhabung gefallen. Alle Teile lassen sich intuitiv und einfach zusammensetzen. So ist der Entsafter in kürzester Zeit einsatzbereit. Das Entsaften, das wir wie bei allen Geräten mit harten und weichen Obst- und Gemüsesorten getestet haben, geht sehr leicht von der Hand und der Entsafter arbeitet angenehm sauber.

Der Saftertrag

Was den Saftertrag angeht, gehört er zwar nicht zu den Spitzenreitern in unserem Test, doch er kann recht solide Ergebnisse vorweisen:

  • Apfel: 60 Prozent Saftertrag
  • Karotte: 49 Prozent Saftertrag
  • Tomate: 55 Prozent Saftertrag
  • Orange: 70 Prozent Saftertrag

Zum Entsaften einer halben Orange brauchte das Gerät 15 Sekunden. Alle Früchte wurden zuverlässig entsaftet, lediglich bei den Äpfeln fanden wir größere Reste von Schalen im Tresterbehälter. Der hohen Geschwindigkeit geschuldet, waren Apfelsaft und Orangensaft deutlich schaumig. Wer zum Frühstück ein Glas frischen Orangensaft trinken will, kann jedoch ganz einfach auf den Zitrusenpressenaufsatz zurückgreifen. Das spart ein wenig Zeit und Arbeit, da die Früchte nicht geschält werden müssen, und das Ergebnis in unserem Test war ein Glas frischer Orangensaft mit etwas Fruchtfleisch und ohne Schaum. Der Ertrag einer frischen Orange ist beim Pressen jedoch etwas geringer als beim Entsaften.

Ausstattung, Maße und Optik

Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter BedienelementeDer Entsafter von Moulinex bietet mit einem Ein- und Ausschalter und zwei Geschwindigkeitsstufen eine sehr einfache Bedienung. Ein Saftbehälter ist nicht vorhanden, sodass ein anderes Gefäß unter den Auslass gestellt werden muss. Es darf nicht höher als 12 Zentimeter sein. Der Entsafter ist rund und benötigt lediglich eine Stellfläche von 16,5 x 16,5 Zentimetern. Nach oben hin verbreitert er sich auf 20 x 20 Zentimeter und die Höhe beträgt 30 Zentimeter. Mit einem Gewicht von 1,88 Kilogramm gehört er zu den leichteren Geräten.

Sehr positiv überrascht waren wir bei diesem Entsafter von der einfachen Reinigung. Mithilfe der mitgelieferten Reinigungsbürste ist das Sieb mit einem Durchmesser von 12 Zentimetern innerhalb kürzester Zeit mühelos gereinigt. Auch der Tresterbehälter und der Deckel lassen sich sehr schnell und einfach reinigen. Optional können die abnehmbaren Teile auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Moulinex-Entsafter besteht aus transparentem, silberfarbenem und schwarzem Kunststoff. Das Sieb ist aus Edelstahl. Am Tresterbehälter befindet sich ein Metallausguss, der sich als Tropfstopp ganz einfach hochschieben lässt.

info

Wie unterscheiden sich Entsafter, Smoothie-Maker und Saftpresse? Beim Entsaften werden die Pflanzenfasern und der Saft voneinander getrennt. Das Ergebnis ist ein reiner Obst- oder Gemüsesaft ohne Fruchtfleisch und Ballaststoffe. Die Pflanzenfasern bleiben als Trester zurück und werden in einem Behälter gesammelt. Bei einem Smoothie-Maker oder Standmixer werden Obst oder Gemüse bei hohen Umdrehungen von einem Messer zerkleinert. Dabei werden alle Bestandteile der Pflanze verwertet, Trester bleibt nicht zurück. Oft werden den Früchten im Smoothie-Maker Flüssigkeiten wie Milch oder Wasser und weitere Zutaten wie Nüsse hinzugefügt. Eine Zitruspresse presst Zitrusfrüchte wie Zitronen, Grapefruits und Orangen aus. Die Früchte werden in der Regel halbiert und auf einem Kegel der Saftpresse platziert. Der Saft wird durch Druck oder mit Drehungen ausgepresst. Zurück bleiben die leeren Schalen.
  • 2-in-1-Gerät mit Zitruspressenaufsatz
  • Sehr einfache und intuitive Handhabung
  • Arbeitet sehr sauber
  • Sehr leichte Reinigung
  • Abnehmbare Teile spülmaschinengeeignet
  • Mit 80 Dezibel vergleichsweise leise
  • Platzsparende, kleine Stellfläche
  • Kabelaufwicklung
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Kein Saftbehälter
  • Keine Abschaltautomatik

FAQ

Mit welcher Leistung arbeitet der Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter?
Er hat eine Leistung von 300 Watt.
Welches Fassungsvermögen hat der Tresterbehälter?
Der Tresterbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,7 Litern.
Hat das Gerät eine Kabelaufwicklung?
Ja.
Wie hoch ist die Betriebslautstärke?
Wir haben bei dem Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter eine Betriebslautstärke von 80 Dezibel gemessen.

5. Der Philips HR1856/70 Entsafter für bis zu 2 Liter Saft in einem Durchgang

Easy Reinigung
Philips HR1856/70 Entsafter
Kundenbewertung
(4.674 Amazon-Bewertungen)
Philips HR1856/70 Entsafter
Amazon 99,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 99,90€ Jetzt zu Otto
Quelle 99,90€ Jetzt zu Quelle
Baur 99,90€ Jetzt zu Baur
Media Markt 104,99€ Jetzt zu Media Markt

Der Philips HR1856/70 Entsafter ist geeignet für alle Obst- und Gemüsearten und kam in unserem Test auch mit harten Sorten gut zurecht. Die Handhabung und Bedienung des Entsafters waren einfach. Die Früchte werden über eine große Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von 75 Millimetern eingegeben, durch den langen Einfüllstutzen bleiben die Finger weit entfernt vom Entsaftermechanismus, um Verletzungen zu vermeiden. Der Entsafter ließ sich nach dem Gebrauch leicht reinigen, nur das Mikrosieb erforderte etwas mehr Aufwand. Der Entsafter hat eine integrierte Kabelaufwicklung und steht auf Saugnapffüßen. Bei unserem Testgerät waren sie etwas wackelig, aber der Entsafter stand stabil und rutschte nicht.
Philips HR185670 EntsafterDer Saftertrag
Beim Saftertrag konnte das Gerät gute Ergebnisse vorweisen:

  • Orange: 42 Prozent Saftmenge
  • Tomate: 72 Prozent Saftmenge
  • Apfel: 72 Prozent Saftmenge
  • Karotte: 45 Prozent Saftmenge
info

Wozu dient das Sieb eines Entsafters? Durch das Entsaftersieb wird der Saft hindurchgepresst, wobei die Fruchtfleischreste aufgefangen und in den Tresterbehälter befördert werden. Das Sieb sollte nach jeder Nutzung gründlich gereinigt werden. Anderenfalls können die Fruchtfleischreste verkleben und den Entsafter verstopfen.

Entsafter Philips HR185670Zum Entsaften einer halben Orange benötigte der Philips-Entsafter 15 Sekunden. Damit siedelte sich dieser Entsafter im Mittelfeld an. Die von uns gemessene Lautstärke war mit 92 Dezibel höher als bei vielen anderen Geräten im Test. In Sachen Motorleistung wiederum gehörte der Entsafter mit von uns gemessenen 524 Watt zu den leistungsstärkeren Geräten. Allerdings lag dieser Wert weit unter den vom Hersteller angegebenen 800 Watt.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Entsafter arbeitet mit einer Geschwindigkeitsstufe. Einen Rücklauf hat er nicht. Der Saftbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,8 Litern, ein separater Tresterbehälter ist nicht vorhanden, die Reste werden in einem in das Gehäuse integrierten Behälter gesammelt. Hier können bis zu 1,2 Liter gesammelt werden. Der Saftbehälter ist transparent, er hat eine Ausgussöffnung, einen Deckel aus schwarzem Kunststoff und einen Henkel. Eine Skala in Millilitern ist aufgeprägt. Das Design des Philips HR1856/70 ist größtenteils in Schwarz gehalten und mit einigen transparenten Akzenten versehen. Die Abmessungen belaufen sich auf 46,4 × 26 × 26 Zentimeter. In puncto Gewicht schlagen 4,24 Kilogramm zu Buche.

Der Entsafter von Philips ist sowohl mit deinem Tropfstopp als auch mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Zusatzfunktion hat er nicht. Der Entsafter besteht aus schwarzem Kunststoff. Der Fruchtfleischbehälter und die Einfüllöffnung sind transparent und ermöglichen es, die Füllstände jederzeit einzusehen.

success

Bis zu 2 Liter Saft in einem Durchgang: Mit dem Philips HR1856/70 Entsafter lassen sich bis zu 2 Liter Saft pressen, ohne dass es erforderlich ist, den Fruchtfleischbehälter zu entleeren.
  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Hoher Saftertrag
  • Große Einfüllöffnung
  • Bis zu 2 Liter Saft in einem Durchgang
  • Leicht zu reinigen
  • Tropfstopp
  • Abschaltautomatik
  • Integrierte Kabelaufwicklung
  • Mit 92 Dezibel etwas lauter
  • Füße auf den Saugnäpfen etwas wackelig

FAQ

Wie lang ist das Stromkabel des Philips HR1856/70 Entsafters?
Das Kabel hat eine Länge von einem Meter.
Können die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, die abnehmbaren Teile des Philips HR1856/70 Entsafters sind spülmaschinenfest.
Ist es möglich, Steinobst wie Kirschen oder Pflaumen mit Kernen zu entsaften?
Nein, die Kerne müssen vor dem Entsaften entfernt werden.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse besteht aus ABS-Kunststoff.
Verbleibt viel Flüssigkeit in den Rückständen?
Nein, die Tresterreste sind weitestgehend trocken.

6. WMF Kult X Entsafter mit Sicherheitsverschluss

Große Behälter
WMF Kult X Entsafter
Kundenbewertung
(344 Amazon-Bewertungen)
WMF Kult X Entsafter
Amazon 134,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 134,99€ Jetzt zu Otto
Baur 134,99€ Jetzt zu Baur
Ebay 137,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 139,99€ Jetzt zu Saturn
Der WMF Kult X Entsafter verarbeitet alle Arten von Obst und Gemüse und hatte in unserem Test keine Probleme mit harten Früchten wie Äpfeln und Karotten. Das Gerät hat eine Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von 74 Millimetern. Es lässt sich einfach bedienen und ist mit Ausnahme des Siebs, das etwas mehr Aufwand erforderte, leicht zu reinigen. Zum Lieferumfang gehört eine Reinigungsbürste.
WMF Kult X Entsafter
success

Mit Sicherheitsverschluss: Der WMF Kult X Entsafter ist mit einem Sicherheitsverschluss ausgestattet. Der Bügel aus Edelstahl verriegelt die Entsafterabdeckung, ein Betrieb des Geräts ist nur bei verriegeltem Deckel möglich.
Der Saftertrag
Der WMF-Entsafter erzielte in unseren Test einen guten Saftertrag. Lediglich bei den Orangen war die Saftausbeute vergleichsweise gering. Bei den Karotten erzielte der Entsafter von WMF hingegen den höchsten Ertrag:

  • Orange: 33 Prozent Ertrag
  • Tomate: 59 Prozent Ertrag
  • Apfel: 60 Prozent Ertrag
  • Karotte: 82 Prozent Ertrag

Entsafter WMF Kult XFür das Entsaften einer Orangenhälfte benötigte das Gerät 20 Sekunden und damit deutlich länger als vergleichbare Entsafter. Da das Modell von WMF lediglich eine gemessene Wattzahl von 282 Watt zur Verfügung stellt, überrascht dies nicht sonderlich. Wenig erfreulich: Mit einem Geräuschpegel von 102 Dezibel im Betrieb war der WMF-Entsafter das lauteste Gerät in unserem Test.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Entsafter von WMF ist mit einem Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern und einem Tresterbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern ausgestattet. Somit gehört er zu den Geräten mit den größeren Behältern. Er arbeitet mit zwei Geschwindigkeitsstufen, hat jedoch keinen Rückwärtslauf. Der Entsafter hat eine Abschaltautomatik und einen Tropfschutz, der in unserem Test jedoch nicht komplett dicht war. Er ist mit einem Schaumfilter ausgestattet, hat rutschsichere Füße und eine integrierte Kabelaufbewahrung.

Der WMF-Entsafter besteht aus Edelstahl und Kunststoff. Das Gehäuse besteht aus Cromargan, WMFs Markenbezeichnung für den 18/10-Edelstahl, der bei vielen Küchengeräten des Herstellers zum Einsatz kommt. Der Tresterbehälter ist aus schwarzem Kunststoff, der Saftbehälter, die Abdeckung und der Einfüllstutzen bestehen transparentem Kunststoff. Der Saftbehälter hat einen Henkel und ist mit einer aufgedruckten Messskala ausgestattet. Bedienen lässt sich das Gerät über einen Drehregler.

  • Hohe Saftausbeute
  • Sicherheitsverschluss
  • Großes Fassungsvermögen
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Reinigungsbürste inklusive
  • Schaumfilter
  • Integrierte Kabelaufwicklung
  • Keine Rücklauffunktion
  • Tropfstopp tropfte
  • Sehr laut
  • Wenig Leistung

FAQ

Hat der WMF Kult X Entsafter eine Kabelaufwicklung?
Ja, ein Kabelfach zum Verstauen des Kabels ist vorhanden.
Können die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, viele Teile des WMF Kult X Entsafters sind spülmaschinengeeignet.
Lässt sich der Schaumtrenner herausnehmen?
Ja, das ist möglich.
Wird der Saftbehälter eingehängt oder nur unter den Auslauf gestellt?
Der Behälter wird unter den Auslauf gestellt.

7. Monzana Slow Juicer Entsafter mit leisem Betrieb

Leise
Monzana Slow Juicer Entsafter
Kundenbewertung
(217 Amazon-Bewertungen)
Monzana Slow Juicer Entsafter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Auch den 500 Watt starken Entsafter DBES003 von Monzana konnten wir in der Testredaktion umfangreich testen. Der erste Eindruck von dem Gerät war gut. Aufgefallen sind uns eine hochwertige Verarbeitung und ein schlichtes, aber schönes Design. Das Gerät hat einen festen Stand und steht sicher auf der Arbeitsfläche.

success

Leise im Betrieb: Beim Einschalten konnten wir feststellen, dass der Entsafter eher leise im Betrieb ist. Der Hersteller gibt als Betriebsgeräusch einen Wert von weniger als 65 Dezibel an. Das Gerät arbeitete im Test tatsächlich erkennbar leise – die Lautstärke betrug lediglich 60 Dezibel.

Monzana Slow Juicer Entsafter
Mit dem Monzana-Entsafter haben wir die gleichen Sorten Obst und Gemüse verarbeitet wie mit den anderen Testgeräten. Härteres Gemüse benötigt etwas mehr Druck und das Entsaften dauert etwas länger. Für das Gerät stellt das aber kein Problem dar – es ist mit zwei Leistungsstufen und einer Rücklauffunktion ausgestattet. Die erste Stufe eignet sich für die Verarbeitung von weichem Obst und Gemüse, der zweite Gang ist für härtere Obst- und Gemüsesorten geeignet. Über die Wahl der Geschwindigkeit lässt sich auch individuell entscheiden, ob der Saft eine dickere oder dünnere Konsistenz haben soll.

Die Bedienung

Die Bedienung des Entsafters erwies sich in unseren Tests als einfach. Obst und Gemüse werden in die 81 Millimeter breite Einfüllöffnung eingefüllt. Die Obststücke können ruhig etwas gröber geschnitten werden, da die Öffnung breit genug ist. Der Hersteller gibt an, dass aufgrund der großen Einfüllöffnung Obst und Gemüse im Ganzen und ohne vorheriges Kleinschneiden in die Öffnung geschoben werden kann. In unseren Tests hat sich jedoch gezeigt, dass für einen reibungslosen Betrieb besser ist, wenn die Stücke etwas kleiner sind.

Der Saftertrag

Monzana_Entsafter_SaftDer 500-Watt-Motor des Entsafters hat im Test eine gute Leistungsfähigkeit gezeigt und ist für härtere Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel und Karotten problemlos geeignet. Hilfreich für das Entsaften von hartem Obst und Gemüse fanden wir auch die integrierte Umkehrfunktion. Sie schaltet sich automatisch nach Ende des regulären Programms ein und verhindert damit das Verstopfen des Entsafters. In unserem Test hat das gut funktioniert, doch eine Taste für gezielten Rückwärtslauf ist bei dem Gerät nicht vorhanden.

Ebenfalls gut gefallen hat uns die Tropf-Stopp-Funktion mit Gummiverschluss: ungewolltes Auslaufen des Saftes wurde dadurch zuverlässig verhindert.

Bezüglich des Saftertrags liegen die Ergebnisse des Entsafters von Monzana im guten Durchschnitt:

  • Orange: 52 Prozent Ertrag
  • Tomate: 76 Prozent Ertrag
  • Apfel: 70 Prozent Ertrag
  • Karotte: 76 Prozent Ertrag

Monzana_Entsafter_VorderansichtZum Lieferumfang des Entsafters von Monzana gehören zwei Auffangbehälter und das bereits erwähnte Edelstahlsieb. In den einen Behälter fließt der Saft und in dem zweiten Behälter landet das ausgepresste Fruchtfleisch. Die Behälter hätten wir uns ein wenig stabiler gewünscht, sie machen keinen sehr bruchsicheren Eindruck.

Nach dem Gebrauch lässt sich der Monzana-Entsafter leicht reinigen. Etwas mehr Geduld bei der Reinigung erfordert lediglich das Sieb. Das ist jedoch bei den meisten Entsaftern der Fall. Wer sich keine Arbeit mit der Reinigung machen möchte, kann die Einzelteile in die Spülmaschine stellen.

Unter dem Strich machte der Monzana-Entsafter in unserem Test einen guten Eindruck. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Gerät aus dem unteren Preisbereich ist, sollte das Modell auf seinem Zettel haben.

  • Starker 500-Watt-Motor
  • Mikrosieb aus Edelstahl
  • Leise im Betrieb
  • Mit automatischer Umkehrfunkion
  • Gut funktionierende Tropf-Stopp-Funktion mit Gummiverschluss
  • Spülmaschinengeeignet
  • Kein Kabelfach vorhanden
  • Auffangbehälter wenig bruchsicher

FAQ

Wie lange kann der Entsafter DBES003 von Monzana im Dauerbetrieb arbeiten?
Laut Hersteller kann das Gerät 20 Minuten im Dauerbetrieb laufen. Das hat sich in unserem Test bestätigt, die angegebene Zeit hat es gut durchgehalten.
Wie groß sind die beiden Auffangbehälter?
Sie fassen jeweils einen Liter.
Aus welchem Material bestehen die Behälter?
Sie sind aus Kunststoff.
Ist ein Kabelfach vorhanden?
Nein, das ist nicht der Fall.

8. Severin 3566 Entsafter  mit Edelstahlgehäuse

Edel-Design
SEVERIN ES 3566 Entsafter
Kundenbewertung
(5.223 Amazon-Bewertungen)
SEVERIN ES 3566 Entsafter
Amazon 41,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 44,91€ Jetzt zu Otto
Euronics 41,02€ Jetzt zu Euronics
Galaxus 41,24€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 41,49€ Jetzt zu Ebay

Der Severin ES 3566 Entsafter ist eine elektrische Saftpresse aus Edelstahl. Der Entsafter wird vollständig zusammengesetzt geliefert. Lediglich der Saftauffangbehälter muss zum Betrieb noch an seinen Platz gestellt werden. Mitgeliefert wird eine Reinigungsbürste. Wie in der beiliegenden Betriebsanleitung angegeben, haben wir das Gerät zunächst einmal auseinandergenommen und gereinigt. Die Teile lassen sich anschließend intuitiv und ohne Anleitung wieder zusammensetzen.

Severin Entsafter ES 3566 mit ObstDer Saftertrag

Getestet haben wir den Severin-Entsafter wie alle anderen Geräte im Test mit Orangen, Äpfeln, Möhren und Tomaten. Sowohl mit dem harten als auch mit dem weichen Obst und Gemüse kommt der Entsafter gut zurecht. Wir erzielten im Test folgenden Saftertrag:

  • Orange: 66 Prozent
  • Apfel: 66 Prozent
  • Möhre: 62 Prozent
  • Tomate: 53 Prozent

Nicht nur war der Saftertrag bei den Tomaten am niedrigsten, der Saft unterschied sich auch von den anderen drei Säften. Orangen-, Apfel- und Möhrensaft waren sehr fein und ohne Fruchtfleisch. Allerdings hatten wir auf dem Orangensaft und dem Apfelsaft recht viel Schaum. Der Tomatensaft hingegen war stückig und deutlich dicker als die anderen Säfte. Auch beim Trester machte sich ein Unterschied bemerkbar. Ebenso wie beim Apfel blieben bei der Tomate größere Stücke der Schale zurück und der Trester war deutlich feuchter. Der Trester der Orangen und der Karotten war sehr fein und trocken.

Severin Entsafter ES 3566 Orangensaft im GlasDas Entsaften geht mit dem Gerät von Severin recht schnell. Eine halbe Orange ist innerhalb von 10 Sekunden entsaftet. Das Gerät ist laut Betriebsanweisung allerdings auch nur zum Kurzzeitbetrieb geeignet. Es darf maximal eine Minute am Stück laufen und muss dann für eine Minute abkühlen. Dieser Zyklus kann dreimal wiederholt werden. Danach empfiehlt der Hersteller, den Entsafter für 15 Minuten abkühlen zu lassen, bevor er wieder benutzt werden kann.

Zwischen den Obst- und Gemüsesorten haben wir den Entsafter immer wieder gereinigt. Die Reinigung der Einzelteile ist einfach, alle Kunststoffteile lassen sich gut auseinandernehmen, unter fließendem Wasser abspülen und wieder zusammensetzen. Das Edelstahlsieb lässt sich mit der im Lieferumfang befindlichen Bürste ebenfalls gut reinigen.

Ausstattung, Maße und Optik

Der Severin-Entsafter hat zwei Geschwindigkeitsstufen, für weiche und für harte Früchte. Einen Rückwärtslauf gibt es nicht. Mit dem Edelstahlgehäuse hat der Entsafter eine hochwertige Optik. Zu dem Entsafter gehören ein schwarzer Tresterbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern und ein transparenter Saftbehälter mit Deckel. Alle weiteren Kunststoffteile sind schwarz. Der Saftbehälter ist BPA-frei und hat ein Fassungsvermögen von 50 Millimetern. Ein Sieb und ein Saftauslauf mit Tropfstopp, beides aus Edelstahl, komplettieren das Gerät. Der Entsafter ist 24 Zentimeter lang und 16 Zentimeter breit mit einer Höhe von 30 Zentimetern. Das Gewicht beträgt 2,4 Kilogramm.

  • Saftertrag im guten Mittelmaß
  • Edelstahlgehäuse
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Vergleichsweise leise
  • Sehr standfest
  • Großer Tresterbehälter
  • Kein Kabelfach
  • Nur für Kurzbetrieb
  • Teile nicht spülmaschinengeeignet

FAQ

Hat der Severin ES 3566 Entsafter eine Kabelaufwicklung?
Nein.
Wie laut ist der Entsafter im Betrieb?
Wir haben bei dem Severin ES 3566 Entsafter eine Betriebslautstärke von 72 Dezibel gemessen.
Welche Leistung hat der Entsafter?
Er hat eine Leistung von 400 Watt.
Mit wie viel Umdrehungen arbeitet das Gerät?
Es arbeitet mit bis zu 19.000 Umdrehungen pro Minute.

9. Philips HR1921/20 Entsafter mit FiberBoost für die Herstellung von zwei Saftvarianten

2 Saftvarianten
Philips HR1921/20 Entsafter
Kundenbewertung
(4.473 Amazon-Bewertungen)
Philips HR1921/20 Entsafter
Amazon 182,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 182,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Saturn 184,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 184,99€ Jetzt zu Media Markt

Der Philips HR1921/20 Entsafter ist für alle Obst- und Gemüsearten geeignet und entsaftet auch harte Früchte wie Karotten und Äpfel. Er hat eine große Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von 80 Millimetern. Die Bedienung des Entsafters ist einfach und erfolgt über einen Drehregler. Das Gerät ließ sich nach dem Gebrauch leicht reinigen, wobei das Sieb wie bei den meisten anderen Geräten mehr Aufmerksamkeit erforderte. Der Entsafter von Philips ist mit der QuickClean-Funktion ausgestattet – eine Selbstreinigungsfunktion, die laut Hersteller weniger als eine Minute in Anspruch nimmt. Unterstützend besitzt das Gerät eine Vorspülfunktion, die eine Reinigung zwischen mehreren Durchgängen ermöglichen soll.
Philips HR192120 Entsafter Zubehör

info

Wie funktioniert die Selbstreinigungsfunktion eines Entsafters? Die Selbstreinigung funktioniert bei den meisten Entsaftern gleich. Wasser wird in den Einfüllschacht des Gerätes gegeben und anschließend durch das Sieb und die Walze im Inneren des Gerätes befördert. Dadurch können Saft- und Fruchtfleischrückstände weitestgehend beseitigt werden. Um sicherzugehen, dass alle Rückstände beseitigt wurden, ist es ratsam, die Sauberkeit nach der Nutzung zu kontrollieren. Oft sind die Einzelteile auch spülmaschinenfest. Häufig sind Bürsten im Lieferumfang enthalten, sodass zur Not hartnäckige Rückstände per Hand entfernt werden können.

Im folgenden Video ist der Entsafter in Aktion zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Saftertrag
Der Entsafter von Philips erzielt hinsichtlich des Saftertrags durchschnittliche Ergebnisse. Bei den Karotten fiel der Ertrag vergleichsweise niedrig aus:

  • Orange: 51 Prozent Ertrag
  • Tomate: 75 Prozent Ertrag
  • Apfel: 71 Prozent Ertrag
  • Karotte: 43 Prozent Ertrag

Philips HR192120 EntsafterFür das Entsaften einer Orangenhälfte benötigt der Entsafter 15 Sekunden und siedelte sich somit im Mittelfeld an. Mit einer Leistung von gemessenen 521 Watt gehört dieser Entsafter zu den leistungsstärkeren Geräten. Der Hersteller beziffert die Leistung des Geräts auf 1.100 Watt. Dafür ist die von uns gemessene Betriebslautstärke von 96 Dezibel im Vergleich zu anderen Modellen laut.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Entsafter ist mit einem Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,75 Litern ausgestattet. Dies stellt ein mittlerer Wert dar. Der Behälter ist transparent und mit einer ausgeprägten Messskala sowie einem schwarzen Deckel mit Schaumtrenner ausgestattet. Die Reste (2,1 Liter) werden bei dem Philips-Entsafter direkt im Gehäuse gesammelt, daher hat das Gerät keinen separaten Tresterbehälter. Das Gehäuse des Entsafters besteht aus Edelstahl und schwarzem Kunststoff. Der Entsafter hat eine integrierte Kabelaufwicklung und Anti-Rutsch-Füße, eine Abschaltautomatik und einen Tropfschutz. Zum Lieferumfang gehört ein Rezeptheft; weitere Rezepte und Informationen beispielsweise über den Nährstoffgehalt der Zutaten sind in einer App verfügbar. Der Entsafter hat eine Stellfläche von 29,6 × 25 Zentimetern und ist 43,2 Zentimeter hoch. Er wiegt 4,7 Kilogramm.

success

Mit FiberBoost: Der Philips HR1921/20 Entsafter arbeitet mit zwei Geschwindigkeitsstufen. Je nach gewählter Stufe gelangen mehr oder weniger Pflanzenfasern in den Saft und es entsteht entweder ein klarer Saft oder eine dickflüssige faserige Flüssigkeit mit bis zu 50 Prozent mehr Fasern und Ballaststoffen.
  • Wählbare Saftkonsistenz – zwei Saftvarianten
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Mit Tropfschutz
  • Vergleichsweise große Einfüllöffnung
  • Abschaltautomatik
  • Hohe Leistung
  • Hohes Gewicht
  • Vergleichsweise laut
  • Ohne Reinigungsbürste

FAQ

Wo wird der Philips HR1921/20 Entsafter hergestellt?
Der Entsafter wird laut Hersteller in China produziert.
Gehört ein Schaumtrenner zum Lieferumfang?
Ja, ein Schaumtrenner ist bei der Lieferung dabei.
Wie wird die Vorreinigungsfunktion aktiviert?
Für die Nutzung der Vorreinigungsfunktion als Vorarbeit der Reinigung muss Wasser in den Einfüllschacht gegeben und der Entsafter eingeschaltet werden.
Ist der Entsafter spülmaschinengeeignet?
Ja, alle abnehmbaren Bestandteile können in der Spülmaschine gereinigt werden.

10. Panasonic MJ-L501WXE Slow Juicer für Säfte und Sorbets mit auswechselbarem Aufsatz für gefrorene Zutaten

Schlank
Panasonic J-L501WXE Entsafter
Kundenbewertung
(4.235 Amazon-Bewertungen)
Panasonic J-L501WXE Entsafter
Amazon 244,44€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 150,00€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 235,27€ Jetzt zu Galaxus

Der Panasonic MJ-L501WXE Entsafter ist für alle Arten von Obst und Gemüse geeignet. Auch harte Sorten wie Äpfel und Karotten bereiteten dem Gerät in unserem Test keine Probleme und ließen sich leicht verarbeiten. Der Entsafter hat eine ovale Einfüllöffnung mit den Maßen 42 x 29 Millimeter. Größere Früchte müssen vor dem Einfüllen entsprechend kleingeschnitten werden. Der Entsafter lässt sich einfach bedienen. Die Reinigung insbesondere des Siebs erwies sich jedoch als aufwändiger als bei den anderen Geräten. Daran konnte auch die im Lieferumfang enthaltene Reinigungsbürste nichts ändern.
Panasonic MJ-L501WXE Entsafter Obst und GemüseDer Saftertrag
Hinsichtlich des Saftertrages lieferte der Panasonic-Entsafter durchschnittliche bis gute Ergebnisse. Besonders bei den härteren Obst- und Gemüsesorten Apfel und Karotte zeigte er einen vergleichsweise hohen Ertrag:

  • Orange: 49 Prozent Ertrag
  • Tomate: 73 Prozent Ertrag
  • Apfel: 71 Prozent Ertrag
  • Karotte: 79 Prozent Ertrag
success

Mit unterschiedlichen Aufsätzen: Zum Lieferumfang des Panasonic MJ-L501WXE Entsafters gehören auswechselbare Aufsätze. Damit lassen sich auch tiefgefrorene Zutaten verarbeiten, um beispielsweise Sorbet oder Frozen Joghurt herzustellen. Getestet haben wir jedoch bei diesem Gerät nur die Entsafterfunktion.
Im folgenden Video ist ein ähnliches Modell des erstellers zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Panasonic MJ-L501WXE EntsafterFür das Auspressen einer Orangenhälfte benötigte der Slow Juicer 15 Sekunden – ein guter Wert für einen Slow Juicer. Die Leistung war mit gemessenen 146 Watt erwartungsgemäß im unteren Bereich. Die Betriebslautstärke haben wir mit 88 Dezibel gemessen, auch hier positioniert sich das Panasonic-Gerät im Mittelfeld.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Entsafter von Panasonic ist mit einem Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,75 Litern und einem Tresterbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,25 Litern auch in diesem Bereich im Mittelfeld angesiedelt. Die Behälter werden auf die Arbeitsplatte unter die jeweiligen Auslässe gestellt. Der Saftbehälter hat einen Henkel und eine aufgeprägte Messskala. Der Entsafter arbeitet in zwei Geschwindigkeitsstufen und hat einen Vorwärts- wie Rückwärtslauf. Er hat eine Abschaltautomatik, einen Tropfstopp und ist mit einem Sicherungsstift ausgestattet. Der Entsafter ist weiß und besteht aus Kunststoff. Alternativ gibt es den Entsafter in Schwarz. Die Behälter bestehen aus transparentem Kunststoff und die Entsaftereinheit ist aus dunkel getöntem Kunststoff. Das Gerät hat eine Stellfläche von 17,6 x 18,5 Zentimetern, ist 42,7 Zentimeter hoch und wiegt 4 Kilogramm.

  • Tropfstopp
  • Für gefrorene Früchte geeignet
  • Mit Rücklauffunktion
  • Reinigungsbürste inklusive
  • Niedrige Leistung
  • Vergleichsweise schwer zu reinigen
  • Kein Kabelfach

FAQ

Wie lange kann ich diesen Entsafter ohne Unterbrechung betreiben?
Dieser Entsafter kann zweimal hintereinander 15 Minuten genutzt werden. Anschließend sollte das Gerät 30 Minuten ruhen.
Aus welchem Material besteht die Entsafterschnecke?
Die Entsafterschnecke des Panasonic J L501WXE Entsafters besteht aus Kunststoff und ist mit Edelstahl verstärkt.
Sind die Kunststoffteile frei von BPA?
Laut Hersteller ist dies der Fall.
Lässt sich mit dem Aufsatz für gefrorene Zutaten Crushed Ice herstellen?
Nein, darauf weist der Hersteller in der Bedienungsanleitung hin.
Kann das Gerät kurzfristig im Leerlauf arbeiten?
Ja, der Entsafter kann für bis zu 30 Sekunden im Leerlauf arbeiten. Bei längeren Zeiträumen besteht die Gefahr, dass die Pressschnecke beschädigt wird.

11. Princess 201850 Entsafter Zum Auspressen von Zitrusfrüchten

Zitrusfrüchte
Princess 01.201850.01.001 Entsafter
Kundenbewertung
(222 Amazon-Bewertungen)
Princess 01.201850.01.001 Entsafter
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 43,99€ Jetzt zu Voelkner
Conrad 43,99€ Jetzt zu Conrad
Die Princess 201850 ist kein klassischer Entsafter, sondern eine elektrische Zitruspresse. Sie eignet sich zum Auspressen von Zitronen, Orangen, Grapefruits und anderen Zitrusfrüchten. Die Presse hat keine Einfüllöffnung, sondern ist mit dem klassischen Kegel einer Zitruspresse ausgestattet. Er kann sowohl kleine als auch große Zitrusfrüchte aufnehmen. Darüber befindet sich ein transparenter Deckel und unter dem Kegel ist ein Sieb, das Kerne und Fruchtfleisch zurückhält. Einen Tresterbehälter hat die Saftpresse daher nicht, und auch ein Auffangbehälter gehört nicht zum Lieferumfang. Um den Saft aufzufangen, wird ein Glas unter den Auslass gestellt. Die Zitruspresse von Princess ist leicht zu bedienen und ließ sich nach der Nutzung einfach reinigen. Auch das Sieb bereitete dabei keinerlei Probleme.
Princess 201850 EntsafterDer Saftertrag
Entsafter Princess 201850Da die Princess 201850 Zitruspresse nur Zitrusfrüchte auspressen kann, haben wir sie nur mit der Orange getestet. Für Tomaten, Karotten und Äpfel ist diese Fruchtpresse nicht geeignet. Die Saftausbeute aus der Orange war mit 30 Prozent jedoch auch die geringste in unserem Entsafter-Test. Das Auspressen einer Orangenhälfte dauert mit dem Gerät 7 Sekunden. Mit gemessenen 112 Watt konnte die Presse die niedrigste Leistung in unserem Test vorweisen, dafür gehörte das Modell mit gemessenen 82 Dezibel zu den leisen Modellen.

Ausstattung, Maße und Optik
Die Princess-Zitronenpresse hat keine Abschaltautomatik, was bei diesem Gerät jedoch keinen Mangel darstellt, da der Motor nur läuft, wenn einer Fruchthälfte mithilfe des transparenten Deckels auf den Kegel gedrückt wird. Der Kegel dreht sich dabei nur in eine Richtung und das Gerät hat nur eine Geschwindigkeitsstufe. Ein Tropfstopp am Auslass ist vorhanden. Die Zitruspresse besteht aus Edelstahl und schwarzem Kunststoff. Sie hat eine Stellfläche von 19 x 26 Zentimetern und ist 29 Zentimeter hoch.

success

Leichtgewicht: Die Zitruspresse hat ein Gewicht von 2,27 Kilogramm und ist damit deutlich leichter als ein herkömmlicher Entsafter.
  • Für große und kleine Zitrusfrüchte
  • Platzsparend
  • Geringes Gewicht
  • Tropfschutz
  • Im Vergleich zu anderen Modellen leise
  • Nur für Zitrusfrüchte geeignet
  • Niedrige Leistung
  • Kein Saftbehälter vorhanden
  • Kein Kabelfach vorhanden

FAQ

Können die abnehmbaren Teile des Princess 201850 Entsafters in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
Aus welchem Material bestehen der Siebeinsatz und der Kegel?
Das Sieb besteht aus Edelstahl, der Kegel ist aus Kunststoff.
Ist der Deckel des Entsafters abnehmbar?
Ja, der Deckel des Princess 201850 Entsafters kann abgenommen werden.
Hat der Entsafter eine Kabelaufwicklung?
Nein.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Netzkabel hat eine Länge von einem Meter.

12. Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter mit sehr großer Einfüllöffnung

Große Öffnung
Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter
Kundenbewertung
(359 Amazon-Bewertungen)
Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter
Amazon 158,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 135,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 129,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 129,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 129,99€ Jetzt zu Media Markt

Der Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter eignet sich für alle Obst- und Gemüsesorten und hatte in unserem Test keine Probleme mit dem Entsaften von harten Früchten wie Karotten oder Äpfeln. Die Bedienung des Entsafters ist einfach, doch die anschließende Reinigung gestaltete sich etwas aufwändiger als bei anderen Geräten im Test.
Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter

success

Sehr große Einfüllöffnung: Die Einfüllöffnung des Entsafters von Bosch hat einen Durchmesser von 84 Millimetern. Damit hat das Gerät die größte Einfüllöffnung aller getesteten Entsafter und die meisten Früchte müssen nicht kleingeschnitten werden.
Folgendes Video zeigt den Entsafter:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Saftertrag
Entsafter Bosch VitaJuice 4 MES4010Hinsichtlich des Saftertrags ist der Entsafter von Bosch eines der schwächsten Geräte im Test, wie die nachfolgenden Werte aufzeigen:

  • Orange: 43 Prozent Saftertrag
  • Tomate: 42 Prozent Saftertrag
  • Apfel: 68 Prozent Saftertrag
  • Karotte: 46 Prozent Saftertrag

Zum Entsaften einer Orangenhälfte braucht das Gerät 9 Sekunden. Damit gehört der Bosch-Entsafter zu den schnelleren Geräten, jedoch mit dem Manko des geringen Ertrages. Die Leistung des Entsafters betrug bei unserer Messung mittelmäßige 342 Watt, die Betriebslautstärke hohe 99 Dezibel.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Bosch-Entsafter hat einen Saftbehälter und einen Tresterbehälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1,5 Litern. Der Tresterbehälter besteht aus schwarzem Kunststoff und wird in das Gehäuse aus Aluminium eingehängt. Der transparente Saftbehälter hat einen Henkel und ist mit einem Deckel aus schwarzem Kunststoff und einem Schaumtrenner ausgestattet. Er wird unter dem Saftauslass auf die Arbeitsplatte gestellt. Der Entsafter ist mit einer Abschaltautomatik und einem Tropfstopp ausgestattet, der in unserem Test jedoch nicht dichthielt.

success

Drei Geschwindigkeitsstufen: Als einziges Gerät im Test arbeitet der Entsafter von Bosch mit drei Geschwindigkeitsstufen.

Der Entsafter von Bosch ist 32,2 Zentimeter lang, 22,1 Zentimeter breit und 42,5 Zentimeter hoch.

  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Drei Geschwindigkeitsstufen
  • Große Einfüllöffnung
  • Große Behälter für Saft und Trester
  • Geringe Saftausbeute
  • Tropfstopp tropft

FAQ

Wie laut ist der Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter?
Der Entsafter hat eine Betriebslautstärke von 99 Dezibel und ist damit eines der lautesten Geräte im Test.
Wo wird der Entsafter hergestellt?
Der Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter wird in China produziert.
Sind die Kunststoffteile BPA-frei?
Ja, Bosch verwendet eigenen Angaben zufolge seit 2013 keine Kunststoffe mit BPA.
Werden die Orangen mit oder ohne Schale entsaftet?
Die Orangen müssen vorher geschält werden.

Wie wir die Entsafter getestet haben

Entsafter Test und VergleichInsgesamt zwölf Entsafter haben wir in unserem großen Entsafter-Test im Detail unter die Lupe genommen. Hierzu haben wir jedes der Modelle mit zwei Obst- und zwei Gemüsesorten getestet: Orange, Äpfel, Tomaten und Karotten. Wichtig waren für uns im Test der jeweilige Saftertrag der Obst- und Gemüsesorten. Beispielhaft haben wir zudem bei allen Entsaftern die Zeit gemessen, die zum Entsaften einer halben Orange benötigt wurde – mit teilweise deutlichen Unterschieden. Weitere Testkriterien, auf die wir besonderen Wert gelegt haben:

  • Eignung für harte Obst- und Gemüsesorten
  • Schwierigkeit der Reinigung
  • Mögliche Zusatzfunktionen
  • Gestaltet sich die Bedienung des Geräts schwierig?

Um den Testsieger zu ermitteln, haben wir zudem die jeweiligen technischen Details, Ausstattungsmerkmale und Funktionen der Entsafter miteinander verglichen. Zu guter Letzt haben wir bei allen Geräten die Leistung und Lautstärke gemessen und einem Vergleich untereinander unterzogen.

Unser Fazit zum Entsafter-Test

In unserem Test der Entsafter konnten sich vier Geräte besonders auszeichnen. Testsieger wurde der Entsafter Braun Multiquick 7 J700 Entsafter. Bei diesem Gerät stimmten allen voran die einfache Handhabung und der hohe Saftertrag. Als bester Slow Juicer im Vergleich zeichnete sich der AMZCHEF ZM1501 aus, der Obst und Gemüse schonend entsaftet. Die positive Überraschung im Test war für uns der Imetec Succovivio Pro 2000 mit seinem sehr hohen Saftertrag. Bester 2-in-1-Entsafter mit Zitruspressenaufsatz wurde der Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter.


Was ist ein Entsafter?

Entsafter TestEntsafter sind manuell oder elektrisch betriebene Geräte für die Küche, mit denen frische und nährstoffhaltige Säfte selbst zubereitet werden können. Dafür eignen sich Obst, Gemüse und Gräser. Es gibt verschiedene Arten von Entsaftern, die sich in ihrem Verarbeitungsprozess voneinander unterscheiden.

Was sind die Vorteile eines Entsafters?

In der heutigen Zeit steht eine gesunde und ausgewogene Ernährung mehr denn je im Fokus. Industriell hergestellte Fruchtsäfte erscheinen in einem immer schlechteren Licht. Zusatzstoffe aller Art und ein erhöhter Zuckerzusatz beeinträchtigen zwar nicht den Geschmack, wirken sich aber negativ auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Saftes aus. Damit sind frisch gepresste und selbst hergestellte Säfte gesünder als industriell hergestellte aus dem Supermarkt. Wer seinen Saft selbst presst, weiß, welche Zutaten darin enthalten sind.

success

Nach der Verarbeitung eines industriell gepressten Saftes werden diese tage- oder wochenlang gelagert, bevor wir sie aus dem Supermarktregal mit nach Hause nehmen. Dadurch gehen wertvolle Nährstoffe verloren. Presst man jedoch Obst und Gemüse selbst, gelangen Vitamine und Mineralien direkt ins Glas und ein Großteil der enthaltenen Mikronährstoffe bleibt für vitaminreiche Drinks erhalten.

VorteileNicht nur für Sportler ist der Nutzen eines Entsafters hoch. Zwar gilt: Wer sich viel bewegt, hat einen gesteigerten Nährstoffbedarf. Um diesen zuverlässig zu decken, sollte zu jeder Mahlzeit ausreichend Obst und Gemüse gegessen werden. Doch im Alltag fehlt vielen Menschen die Zeit, frische Zutaten bei jeder Mahlzeit zu verwenden. Ein Entsafter kann das Decken des täglichen Vitamin- und Mineralstoffbedarfs für alle Menschen erleichtern. In Form eines Saftes schmecken die Mikronährstoffe und Vitamine nicht nur besser, sondern die Vitamine gelangen schneller und leichter in den Körper.

Besonders vorteilhaft ist die einfache Bedienbarkeit von modernen Entsaftern. Viele Geräte sind dazu konzipiert, ein Glas Saft in weniger als einer Minute zuzubereiten. Die Einfüllöffnungen sind oftmals so groß, dass Obst und Gemüse vor der Verarbeitung nur grob zerkleinert werden müssen. Damit eignen sich Entsafter gut für die Zubereitung von größeren Mengen an Saft.

Welche Nachteile hat die Nutzung eines Entsafters?

Wer von den vielfältigen Pluspunkten eines Entsafters profitieren möchte, muss auch Minuspunkte in Kauf nehmen. Obst und Gemüse können mit einem Entsafter nicht zu 100 Prozent verarbeitet werden. Beim Entsaften sammelt sich Trester an – also die festen Nahrungsbestandteile von Obst und Gemüse. Die darin enthaltenen Ballast- und Faserstoffe gelangen nicht in den Saft. Ein Nachteil im Vergleich zu abgepackten Säften, die allerdings meistens Konservierungsmittel enthalten, besteht darin, dass frisch gepresste Säfte nicht so lange gelagert werden können. Durch Oxidation gehen mit zunehmenden Lagerzeiten Nährstoffe verloren. Das Fehlen der Konservierungsmittel ist aus gesundheitlicher Sicht zwar positiv, verkürzt aber die Haltbarkeit der Säfte.

Die Vor- und Nachteile eines elektrischen Entsafters im Überblick:

  • Frischer Saft enthält mehr Nährstoffe
  • Frei von schädlichen Zusätzen wie künstliche Aromastoffe, Konservierungsmittel oder Zucker
  • Erleichtert die Deckung des täglichen Nährstoffbedarfs
  • Reines und unverfälschtes Aroma
  • Schnelle und einfache Zubereitung
  • Nicht alle Zutatenbestandteile kommen in den Saft
  • Es fehlen Ballast- und Faserstoffe
  • Durch Oxidation können Inhaltsstoffe verlorengehen
  • Es sammelt sich Trester

Warum entsaften und nicht mixen?

Wer es in Erwägung zieht, einen Entsafter zu kaufen, stellt sich eventuell die Frage: „Warum entsaften anstatt mixen?“ Hierauf gibt es keine pauschale Antwort, da sowohl Mixer als auch Entsafter ihre Existenzberechtigung in einer gut ausgestatteten Küche haben. In einem Mixer, der Obst und Gemüse komplett verarbeitet, entstehen dickflüssige Getränke – sogenannte Smoothies. Diese sind lecker und enthalten alle wertvollen Bestandteile der Früchte, etwa Kerne, Schale oder Fruchtfleisch, sind aber schwerer verdaulich als reiner Saft. Für eine gezielte Mikronährstoffversorgung am Morgen oder vor dem Sport sind frisch gepresste Säfte die bessere Alternative.

success

Mehr Zutaten für mehr Nährstoffe: Da beim Entsaften eine größere Menge an Obst und Gemüse benötigt wird, gelangen viele Nährstoffe in den Saft. Die gleiche Menge an Zutaten bei einer einzigen Mahlzeit zu verzehren, schaffen die wenigsten Menschen.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Ein guter Entsafter sorgt dafür, dass der Saft nicht nur lecker schmeckt, sondern auch ein Großteil der Vitalstoffe/Vitamine erhalten bleibt. Mikronährstoffe wie Vitamine oder hitzeempfindliche Enzyme werden von einem hochwertigen Entsafter schonend verarbeitet. Für den Entsafter im Gegensatz zum Mixer spricht nicht zuletzt die Lautstärke des Gerätes. Entsafter arbeiten leiser, ohne dass das Endresultat schlechter wäre. Es ist eben eine andere Zubereitungsmethode – und beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Welche Arten von Entsaftern gibt es?

Wer sich mit Entsaftern beschäftigt, stellt fest, dass es verschiedene Varianten gibt – von der gewöhnlichen Obstpresse bis hin zu hochwertigen Entsaftern für den professionellen Einsatz. Wodurch sich die unterschiedlichen Arten von Entsaftern auszeichnen, ist im folgenden Video und dem Abschnitt danach erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Eine Zitruspresse, auch als Zitronenpresse, Orangenpresse oder Hand Saftpresse bezeichnet, ist eine preisgünstige Basislösung. Wer kennt sie nicht: Die zweiteiligen, runden Helfer in der Küche, mit denen Fruchthälften von Hand ausgepresst werden können. Zitruspressen gibt es sowohl als manuelle Kunststoff-Modelle als auch in Form von elektrischen Entsaftern. Insgesamt zeichnen sich Zitruspressen durch eine einfache Handhabung aus. Der erforderliche Kraftaufwand ist höher als bei der Nutzung eines elektrischen Entsafters. Vorteilhaft ist, dass sich Saftpressen leicht und schnell reinigen lassen und somit auch für eilige Menschen geeignet sind. Der größte Nachteil liegt darin, dass sie sich fast ausschließlich für die Verarbeitung von Zitrusfrüchten wie Orangen, Grapefruits oder Zitronen eignen. Andere Früchte wie Äpfel, Beeren oder Mangos können mit einer Zitruspresse nicht zu Saft verarbeitet werden. Bei der manuellen Variante ist zudem mitunter ein ordentliches Maß an Muskelkraft notwendig.
  • Wer sich für einen Slow Juicer entscheidet, kann sich auf eine hohe Saftausbeute freuen. Diese Entsafter zeichnen sich durch eine langsame, aber sehr schonende Verarbeitung von Obst und Gemüse aus. Wertvolle Mikronährstoffe bleiben so weitestgehend erhalten. Im Vergleich zu einer Saftpresse liegen die Nachteile in dem höheren Kostenaufwand und der umständlicheren Reinigung.

Entsafter Vergleich

  • Ein Zentrifugenentsafter ist für jeden interessant, der Saft aus harten Früchten herstellen möchte. Die Zentrifugen-Entsafter zerkleinern die Zutaten mithilfe einer Reibscheibe und schleudern sie mit einer hohen Geschwindigkeit gegen ein Sieb. Die entstehenden Zentrifugalkräfte trennen den wertvollen Saft vom Fruchtfleisch. Zentrifugalentsafter sind zeitsparender als Slow Juicer und eignen sich für die Verarbeitung von größeren Mengen an Obst und Gemüse. Ein negativer Punkt bei den Zentrifugen sind die lauteren Motoren. Während der Verarbeitung in einem Zentrifug-Enentsafter gelangt viel Sauerstoff an das Obst und Gemüse, wodurch es zu einem höheren Nährstoffverlust durch die Zentrifugen kommen kann.
  • Dampfentsafter bieten den Vorteil, dass sie ganze Früchte zu Saft verarbeiten können. Diese Variante ähnelt äußerlich einem gewöhnlichen Schnellkochtopf. Dampfentsafter werden mit Wasser befüllt und auf einer Herdplatte zum Kochen gebracht. Innerhalb des Entsafters steigt Wasserdampf auf, der in die Früchte eindringt und diese zum Platzen bringt, sodass der darin enthaltene Saft austreten kann. Durch ein Sieb gelangt er in den Auffangbehälter des Entsafters. Vorteilhaft ist, dass Säfte aus einem Dampfentsafter länger haltbar sind. Der größte Nachteil dieser Geräte besteht darin, dass durch die hohen Temperaturen Nährstoffe verlorengehen können.

Wie funktioniert ein Entsafter?

Um das Funktionsprinzip eines Entsafters besser zu verstehen, nehmen wir das Gerät in diesem Abschnitt unter die Lupe. Es besteht üblicherweise aus den folgenden Teilen, wobei es zwischen den beiden wichtigsten Arten einen entscheidenden Unterschied gibt:

  1. Einfüllschacht: Hier wird das zu verarbeitende Obst und Gemüse eingefüllt. Je breiter der meist mit einem Deckel versehene Schacht ist, desto einfacher gestaltet sich das Einfüllen. Im Idealfall können ganze Früchte hineingegeben werden.
  2. Siebkorb: Im Siebkorb spielt sich der hauptsächliche Unterschied zwischen Zentrifugenentsafter und Slow Juicer ab: Im Zentrifugalentsafter dreht sich der Siebkorb mit hoher Geschwindigkeit. In einem Slow Juicer dreht sich eine Pressschnecke oder Walze, die die Zutaten langsam zermalmt und schonend gegen das Sieb drückt.
  3. Saftschale: Hier wird der erzeugte Saft aufgefangen. Anschließend fließt er direkt in den Saftbehälter.
  4. Saftbehälter: Im Saftbehälter sammelt sich der fertige Saft. Dieser kann aus dem Behälter direkt in ein Glas gegossen und genossen werden.
  5. Tresterbehälter: Der Tresterbehälter dient dazu, die bei der Saftproduktion entstehenden Rückstände aufzufangen. Er sollte regelmäßig gründlich gereinigt werden.

Zentrifugenentsafter oder Slow Juicer – wer hat die Nase vorn?

Darauf sollten Sie achtenDa in unserem Entsafter-Test sowohl Zentrifugen als auch Slow Juicer zu finden sind, möchten wir die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile dieser beiden Entsafter-Arten für das Saft-Endprodukt näher vorstellen. Welche Gerätetypen von Entsaftern am besten sind, hängt von den individuellen Bedürfnissen des Nutzers ab.

Zentrifugalentsafter – schnell, kostengünstig und arbeitssparend

Bei dieser Entsafter-Art wirkt Zentrifugalkraft auf die Zutaten ein. Der Behälter dreht sich mit hohen Geschwindigkeiten von 15.000 Umdrehungen pro Minute oder mehr und schleudert das Obst und Gemüse im Kreis. Dieses wird gleichzeitig von der darin befindlichen Reibscheibe zerkleinert und der dabei entstehende Saft fließt über einen Ausguss beziehungsweise Ausfluss ab, während der Trester in einen dafür vorgesehenen Behälter gelangt. Mit ihren hohen Watt-Leistungen sind Zentrifugen-Entsafter in der Lage, harte Zutaten zuverlässig zu entsaften. Die oftmals breite Einfüllöffnung erspart das aufwändige Zerkleinern von Obst und Gemüse. Mit faserreichen Lebensmitteln wie grünen Blättern kommen Zentrifugen-Entsafter weniger gut zurecht.

Die hohen Drehgeschwindigkeiten sind einerseits dafür verantwortlich, dass die Zutaten zügig entsaftet und größere Mengen schnell verarbeitet werden können. Andererseits kommt es durch die zahlreichen Umdrehungen häufig zu einer hohen Hitzeentwicklung, wodurch der Saft wertvolle Nährstoffe, wie Enzyme und Vitamine, verlieren kann. Darüber hinaus gelangt Sauerstoff in den Saft, der überhitzt, und kann sich negativ auf die enthaltenen Inhaltsstoffe, den Geschmack und die Haltbarkeit auswirken.

success

Ein Zentrifugenentsafter kommt für jeden in Betracht, der zeitsparend, ohne großen Arbeitsaufwand und kostengünstig frischen Saft zubereiten möchte und dabei auf faserreiche Zutaten verzichten kann.

Slow Juicer – nährstoffreich, vielseitig und ergiebig

Entsafter online kaufenSlow Juicer gewinnen den Saft, indem die Zutaten durch sich langsam drehende Pressschnecken oder Walzen zermalmt beziehungsweise zerquetscht werden. Dabei soll eine Kaubewegung beim Zerquetschen nachgeahmt werden und ein Nahrungsbrei entstehen, der sich durch eine schonende und natürliche Verarbeitung auszeichnet. Durch die gründliche Zerstörung der Zellen und die langsamen Drehbewegungen von maximal 200 Umdrehungen pro Minute werden viele Nährstoffe extrahiert. Da es zu keiner Wärmeentwicklung kommt, bleiben diese weitestgehend erhalten. Weiterhin punkten Slow Juicer durch ein intensives Aroma des Saftes und eine hohe Saftausbeute.

Ein Vorteil im Vergleich zu Zentrifugenentsaftern besteht darin, dass Slow Juicer fasserreiche Zutaten und anspruchsvolleres Pressgut verarbeiten können – beispielsweise Wildpflanzen, Kräuter, Blattgemüse wie Kohl oder Spinat, Gräser, Sprossen oder Beeren. Nachteilig ist, dass die Saftzubereitung in einem Slow Juicer mehr Zeit in Anspruch nimmt. Denn oftmals müssen die Zutaten stark kleingeschnitten werden, bevor diese in den Einfüllschacht gegeben werden können. Dazu kommt, dass der Nutzer nicht nur Obst und Gemüse vorschneiden muss. Sondern: Slow Juicer – wie es die Bezeichnung verrät – arbeiten langsam. Ebenfalls zu erwähnen ist, dass sie im Vergleich zu Zentrifugenentsaftern meistens kostspieliger sind.

success

Ein Slow Juicer ist für jeden eine gute Wahl, der häufig frischen Saft herstellen möchte und dabei Wert auf einen hohen Nährstoffgehalt, volles Aroma und vielseitige Zubereitungen legt.

Welche Lebensmittel eignen sich für die Verarbeitung im Entsafter?

Vorteile

Welche Lebensmittel verarbeitet werden können, hängt von der Art des Entsafters ab. Slow Juicer eignen sich für weiches Obst und Gemüse sowie für faserreiches Blattgemüse. Zentrifugalentsafter sind gut durchdacht für weiches als auch hartes Pressgut. Mit faserhaltigen Frucht- und Gemüsesorten kommen sie weniger gut zurecht. Allgemein kann das mögliche Pressgut in drei Kategorien unterteilt werden:

  1. Chlorophyllhaltiges Pressgut: Chlorophyll ist ein Pflanzenfarbstoff, der nicht nur für die grüne Farbe der Blätter sorgt, sondern auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Zu finden ist Chlorophyll in grünem Gemüse, wie zum Beispiel Spinat, Sprossen, Kräutern, Salat oder Weizengras. Derartige Zutaten können am besten in Slow Juicern verarbeitet werden.
  2. Weiche Zutaten: Obst- und Gemüsesorten mit weichem Fruchtfleisch liefern meistens viel Saft und eignen sich optimal für die Verarbeitung in einem Entsafter. Dazu zählen zum Beispiel Beeren, Tomaten, Kiwis, Trauben, Wassermelonen oder Ananas. Sie können in jeder Art von Entsafter verarbeitet werden.
  3. Harte Zutaten: Pressgut mit hartem Fruchtfleisch aus dem heimischen Fruchtkorb lässt sich am besten in einem Zentrifugenentsafter verarbeiten. Hierzu zählen zum Beispiel Äpfel, Birnen, Kohlrabi, Karotten, Nektarinen oder Rote Beete.

Einige Zutaten sind nicht oder nur bedingt zum Entsaften geeignet, beziehungsweise erfordern eine Vorbereitung. Generell ungeeignet sind Früchte mit geringem Flüssigkeitsanteil, hohem Stärke-Gehalt oder großen Kernen. Dazu zählen:

  • Bananen sind ungeeignet, da diese viel Stärke enthalten und kaum Saft liefern. Der entstehende stärkehaltige Bananenbrei könnte das Sieb des Entsafters verstopfen.
  • Aprikosen haben im reifen Zustand einen hohen Stärke-Gehalt. Die Reste können am Sieb kleben bleiben und den Entsafter verstopfen.
  • Melonen müssen erst geschält werden. Die Kerne sind unbedenklich.
  • Rote Beete muss vor der Entsaftung geschält werden. Den Entsafter sollte unmittelbar nach der Benutzung gereinigt werden, da der Rote-Beete-Saft anderenfalls Verfärbungen verursachen kann
  • Wurzeln sind nur geeignet, wenn sie ausreichend Feuchtigkeit enthalten. Das ist zum Beispiel bei Ingwer der Fall.
  • Steinobst muss erst entkernt werden, bevor es entsaftet werden kann.
  • Gefrorenes kann nur im Dampfentsafter zu Saft verarbeitet werden. Slow Juicer und Zentrifugenentsafter können ebenfalls gefrorene Früchte verarbeiten, produzieren aber eher Sorbet als Saft.
success

Bio-Produkte weisen eine geringere Schadstoffbelastung auf. Bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse ohne Bio-Siegel ist es wichtig, dieses vorher gründlich abzuwaschen. Trotzdem gilt zur Sicherheit: Auch Bio-Produkte sollten vor dem Verzehr gewaschen werden.

Wie sich der beste Saft herstellen lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie viel kostet ein Entsafter?

Die besten EntsafterDie Kosten für einen neuen Entsafter schwanken je nach Modell stark. Die Modelle mit einem niedrigen Preis verfügen meist über kleine Saft- und Tresterbehälter und haben keine spezielle Technologie eingebaut. Dafür sind sie für mittlere zweistellige Beträge erhältlich. Wer sich einen hochwertigen Entsafter mit großen Behältern und optimierenden Funktionen wünscht, sollte einen Preis im dreistelligen Bereich einplanen. Allgemein sollten Verbraucher beim Kauf eines neuen Entsafters mit folgenden Kosten rechnen:

  • Entsafter aus den unteren Preisklassen – Preis 30 bis 70 Euro
  • Entsafter aus der mittleren Preiskategorie – Preis 70 bis 150 Euro
  • Entsafter aus den oberen Preisklassen – Preis ab 150 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt sich der Entsafter-Kauf?

Slow Juicer und Co. gibt es in Fachgeschäften für Küchengeräte, in Elektronik-Geschäften oder Kaufhäusern. Teilweise führen einige Supermärkte auch Entsafter im Angebot. Wer den Gang in den örtlichen Fachhandel bevorzugt, kann dort von einer persönlichen Beratung profitieren. Die besten Chancen auf eine umfangreiche Beratung haben Verbraucher in spezialisierten Fachgeschäften. Davon abgesehen gestaltet sich der Kauf im örtlichen Handel meistens eher umständlich. Die Auswahl der Modelle ist ähnlich begrenzt, wie die Möglichkeiten, die einzelnen Geräte miteinander zu vergleichen. Verbraucher, die sich für einen Entsafter entscheiden wollen, könnten Probleme haben, das best passendste Produkt zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen. Hier gibt es nahezu alle derzeit erhältlichen Modelle. Nutzer haben optimale Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren und die einzelnen Geräte präzise miteinander zu vergleichen. Sobald der beste Entsafter gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause. Unterm Strich überwiegen die Vorteile des Internets. Das heißt aber nicht, dass sich mit mehr Aufwand im örtlichen Handel kein geeigneter Entsafter finden lässt.

Kaufberater: Was muss ich beim Kauf eines Entsafters beachten?

Der beste EntsafterWer sich einen neuen Entsafter kaufen und dabei eine fundierte Entscheidung treffen möchte, sollte zuvor einige Faktoren berücksichtigen. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien im folgenden Abschnitt zusammengetragen. Dazu zählen:

Die zu verarbeitenden Zutaten

Zuerst sollte festgelegt werden, welche Zutaten hauptsächlich in dem neuen Entsafter verarbeitet werden sollen. Sollen Zitrusfrüchte wie Orangen oder Zitronen ausgepresst werden, genügt eine manuelle oder elektrische Zitruspresse. Wer regelmäßig Obst- und Gemüsesäfte aus unterschiedlichen Zutaten herstellen möchte, sollte sich für einen Slow Juicer oder Zentrifugalentsafter entscheiden. Letztere können harte Zutaten und zum Teil vollständiges Pressgut verarbeiten.

Dafür tun sie sich, anders als Slow Juicer, schwer mit faserreichem Blattgemüse. Slow Juicer eignen sich tendenziell weniger für harte Zutaten. Wenn alle Zutaten allerdings sehr gründlich zerkleinert werden, sollten sie nahezu alle Arten von Obst und Gemüse zu Saft verarbeiten können.

Die Leistung

Für eine zuverlässige Saftzubereitung gilt es, auf die Leistung des Entsafters zu achten. Zwischen Slow Juicern und Zentrifugenentsaftern gibt es große Unterschiede. Ein Slow Juicer kann Pressgut ab einer Leistung von 20 Watt effizient entsaften. Bei einem Zentrifugenentsafter sollte sich die Leistung in einem Bereich von rund 100 Watt bewegen. Dabei geht eine hohe Watt-Leistung immer mit einem höheren Stromverbrauch einher.

success

Die Watt-Leistung ist ein nützlicher Richtwert für die Motorreserven. Ein 300-Watt-Entsafter wird bei einem Dauerbetrieb schneller an seine Grenzen geraten als ein 1.000-Watt-Entsafter.

UnterschiedeUm möglichst lange von einem Entsafter profitieren zu können, sollte die Leistung des Geräts auch im Zusammenhang mit seiner Betriebsdauer betrachtet werden. Damit gemeint ist der Zeitraum, über den der Motor ununterbrochen betrieben werden kann, ohne dass es zu Beschädigungen kommt. Bei Zentrifugenentsaftern beläuft sich dieser Wert meistens auf 60 bis 90 Sekunden. Slow Juicer halten mit einer durchschnittlichen Betriebsdauer von 10 bis 30 Minuten länger durch.

Der Einfüllschacht

Wer sich das aufwändige Zerkleinern vor der Saftzubereitung ersparen möchte, sollte beim Kauf seines Entsafters auf die Größe der Einfüllöffnung achten. Bei den meisten Entsaftern hat diese einen Durchmesser zwischen 4 und 8 Zentimetern. Je größer die Einfüllöffnung ist, desto weniger muss zerkleinert werden. Vereinzelt gibt es Modelle, die noch größere Einfüllöffnungen haben und ganze Früchte verarbeiten können.

Die Füllmenge

Was die Füllmenge betrifft, sollten Verbraucher sowohl auf das Fassungsvermögen des Saftbehälters als auch auf das Volumen des Tresterbehälters achten. Die Saftbehälter unterschiedlicher Modelle bieten ein durchschnittliches Fassungsvermögen von 0,5 bis einem Liter. Die Tresterbehälter haben mit bis zu 2 Litern ein größeres Fassungsvermögen. Je größer dieser ist, desto mehr Saft kann gepresst werden, ohne dass der Behälter zwischendurch entleert werden muss.

Die Geschwindigkeitsstufen

Für die Verarbeitung von Lebensmitteln mit unterschiedlicher Konsistenz kann es von Vorteil sein, wenn der Entsafter mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen ausgestattet ist. Dies gilt vor allem für Zentrifugenentsafter. Sie sind oft mit verschiedenen Stufen für hartes und weiches Pressgut ausgestattet. Slow Juicer haben normalerweise nur eine Geschwindigkeitsstufe.

Der Nährstoffgehalt

Entsafter kaufenViele Menschen kaufen einen Entsafter, um von dem hohen Nährstoffgehalt frisch gepresster Säfte zu profitieren. Wenn der Nährstoffgehalt oberste Priorität hat, sollte von der Anschaffung eines Dampf- oder Zentrifugenentsafters abgesehen werden. Manuelle Zitruspressen oder Slow Juicer entsaften schonender und mit einem geringeren Nährstoffverlust.

Die Sicherheit

Die Sicherheit sollte beim Kauf eines Entsafters nicht außer Acht gelassen werden. Nicht jedes Modell ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Empfehlenswert sind Anti-Rutsch-Füße, die eine sichere Standfestigkeit gewährleisten. Ein Sicherheitsverschluss sorgt dafür, dass der Entsafter nur in Betrieb genommen werden kann, wenn der Behälter ordnungsgemäß verschlossen wurde. Einige Modelle sind mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der für eine automatische Abschaltung sorgt, wenn die Elektronik im Inneren des Entsafters zu heiß wird.

Das Material

Beim Kauf eines Entsafters sollten Verbraucher einen Blick auf die verarbeiteten Materialien werfen. Handelt es sich um einen Entsafter aus Edelstahl oder besteht das Gerät hauptsächlich aus Kunststoff? Im letzteren Fall sollten alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, BPA-frei sein.

Die Splümaschinenfestigkeit

Für eine unkomplizierte Reinigung gilt es darauf zu achten, dass sich die abnehmbaren Einzelteile des Entsafters für die Reinigung in der Spülmaschine eignen. Das ist nicht bei jedem Modell der Fall.

Welche bekannten Entsafter-Hersteller gibt es?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Im folgenden Abschnitt möchten wir drei Unternehmen vorstellen, die sich mit der Herstellung von hochwertigen Entsaftern hervortun konnten.

  • Russell Hobbs: Die Firma Russell Hobbs wurde im Jahre 1952 von William Russell und Peter Hobbs in England gegründet. Von Anfang an konzentrierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Küchengeräten. Zu den ersten Produkten gehörten Kaffeemaschinen, Toaster und Wasserkocher. Die Produktpalette wurde über die Jahre hinweg stetig erweitert. Das heutige Portfolio umfasst unter anderem Entsafter, Stabmixer, Dampfgarer, Fritteusen und Sandwichtoaster. Die Entsafter von Russell Hobbs sind überwiegend im mittleren und gehobenen Preisbereich zu finden.
  • Klarstein: Klarstein ist eine Marke des im Jahre 2005 in Berlin gegründeten Unternehmens Chal-Tec GmbH. Dieses Unternehmen ist für seine hochwertigen und innovativen Helfer für die Küche bekannt, die meistens im preislichen Mittelfeld zu finden sind. Zu den Produkten von Klarstein zählen unter anderem Mikrowellen, Dörrautomaten und elektrische Kamine. Zumeist sind Klarstein-Entsafter Slow Juicer, die schonenden und geräuscharmen arbeiten.
  • Braun: Die Firma Braun wurde im Jahre 1921 gegründet. Zum Zeitpunkt der Gründung lag der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Herstellung von Radios. Dieser Fokus verschob sich mit der Zeit auf verschiedener Körperpflege-Produkte, wie zum Beispiel Rasierer und Zahnbürste. Heutzutage ist das Unternehmen ebenfalls im Bereich der Küchengeräte vertreten und stellt neben den bereits erwähnten Maschinen beispielsweise Entsafter, Stabmixer oder Wasserkocher her. Braun hat unterschiedliche Zentrifugenentsafter im Angebot, die mit mehreren Geschwindigkeitsstufen und innovativen Techniken für die schonende Saftgewinnung ausgestattet sind.

Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Hersteller und Marken wie aobosi, Rommelsbacher oder Monzana.

Was muss bei der Reinigung eines Entsafters beachtet werden?

Um Keim- und Schimmelbildung im Entsafter zu vermeiden, ist es wichtig, diesen nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. So wird auch vorgebeugt, dass sich das Gerät verfärbt. Zwischen der Nutzung und Reinigung sollte wenig Zeit verstreichen. Sonst trocknen die Reste an und verkleben die Bauteile. Das erschwert die Reinigung sowie den Zusammenbau und beeinträchtigt die Funktion des Gerätes bei der Zerkleinerung. Für die Reinigung sollte der Entsafter per Auseinanderbauen in seine Einzelteile zerlegt und direkt nach dem Entsaften abgespült werden. Die Nutzung von Spülmittel ist nicht zwingend erforderlich. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann es sogar ausreichen, die Einzelteile in Wasser einzuweichen.

warning

Achtung: Das Sieb eines Entsafters kann schnell verstopfen, wenn es nicht nach jeder Nutzung gereinigt wird und Anwender ohne Reinigung erneut Früchte oder Obst in den Entsafter stopfen. Bei vielen Entsafter-Modellen ist eine Reinigungsbürste im Lieferumfang beinhaltet, mit der sich das Sieb einfach und effektiv säubern lässt.

Bei vielen Entsaftern sind die abnehmbaren Teile spülmaschinenfest. In diesem Fall gibt es bei der Reinigung keine Besonderheiten zu beachten. Hochwertige Modelle verfügen über eine zusätzliche Selbstreinigungsfunktion. Wir raten jedoch dazu, sich nicht nur auf diese Funktion zu verlassen. Nach der Nutzung dieser Reinigungsfunktion sollte kontrolliert werden, ob das Gerät vollständig sauber ist.

4 Tipps für bessere Säfte

TippsNach der Neuanschaffung eines Entsafters fehlt vielen Nutzern die nötige Erfahrung, um das Potenzial des nützlichen Küchenhelfers voll auszuschöpfen. Im folgenden Abschnitt werden wir einige Tipps aufzählen, mit denen sich die Saftausbeute und Saftqualität steigern lässt.

  • Gemüse nutzen
  • Wasserhaltige Zutaten verwenden
  • Saft frisch verbrauchen
  • Säfte richtig Lagern

Gemüse nutzen

Anfänger entsaften häufig ausschließlich Obst. Dass sich auch Gemüse für die Verarbeitung im Entsafter hervorragend eignet, wird häufig vergessen. Obstsäfte sind zwar nährstoffreich, weisen aber einen hohen Zuckergehalt durch den Fruchtzucker auf. Gemüse und die daraus hergestellten Säfte sind nahezu zuckerfrei. Wer die Qualität seiner Säfte verbessern möchte, sollte Obst mit Gemüse kombinieren.

Wasserhaltige Zutaten verwenden

Nichts ist beim Entsaften ärgerlicher, als viele Früchte auszupressen und nur ein halbes Glas Saft zu erhalten. Das passiert zum Beispiel bei zuckerhaltigem Obst wie Äpfeln und Birnen oder Zitrusfrüchten mit hohem Fruchtfleischanteil. Doch es bedeutet nicht, dass sich diese nicht zum Entsaften eignen. Trotz geringer Menge hat der Saft ein starkes Aroma. Aus der Kombination mit anderen, im besten Fall wasserhaltiges Pressgut, können sich leckere und ergiebige Kreationen ergeben. Um die Flüssigkeitsmenge zu steigern, eignen sich zum Beispiel Wassermelonen, Weintrauben und Salatgurken.

success

Blattgemüse lässt sich aufgrund seines geringen Feuchtigkeitsanteils nur schwer zu Saft verarbeiten. Wer seinem Entsafter die Arbeit erleichtern möchte, kann die Blätter zusammenwickeln und seinen Entsafter mit der niedrigsten Drehzahl betreiben. So kann eine höchstmögliche Saftausbeute erreicht werden.

Saft so schnell wie möglich verbrauchen

Entsafter bestellenJe frischer ein Saft ist, desto höher ist die Qualität. Wer seinen Saft tagelang im Kühlschrank aufbewahrt, muss mit einem hohen Nährstoffverlust aufgrund von Oxidation rechnen. Um von einem höchstmöglichen Nährstoffgehalt profitieren zu können, sollte der Saft unmittelbar nach der Zubereitung aufgebraucht werden. Grundsätzlich gilt: Lieber kleinere Mengen zubereiten und sofort trinken als mehrere Liter Saft auspressen und diesen lange aufbewahren.

Säfte richtig lagern

Wenn es nicht möglich oder gewünscht ist, den frisch gepressten Saft sofort zu verbrauchen, sollte er richtig gelagert werden. Dabei hat es oberste Priorität, dass der Saft mit möglichst wenig Sauerstoff in Kontakt kommt. Im Optimalfall sollte der frisch gepresste Saft in einer luftdicht verschlossenen Glasflasche gelagert werden. Anders als ein Kunststoffbehälter kann diese keine chemischen Verbindungen an den Saft abgeben. Durch verschließbare Deckel ist der Saft weitestgehend vor Oxidation aufgrund von Sauerstoff geschützt. Wenn der Saft ohne direkte Sonneneinstrahlung und bei niedrigen Temperaturen im Kühlschrank gelagert wird, bleiben die Nährstoffe so lange wie möglich erhalten.

3 Saft-Rezepte für die Zubereitung im Entsafter

Ein Entsafter kann mehr als nur klassischen Orangensaft zubereiten. Um das zu verdeutlichen, möchten wir hier erste Anregungen für leckere Säfte aufzeigen. Dafür haben wir drei Saft-Kreationen vorbereitet, die normalerweise nicht im Tetra Pak erhältlich sind. Dazu zählen:

  • Ananassaft mit Birne, Orange, Ingwer und Limette
  • Rote-Beete-Saft mit Erdbeeren und Ingwer
  • Fenchelsaft mit Orange und Cayenne-Pfeffer

Ananassaft mit Birne, Orange, Ingwer und Limette

Die Kombination aus Ananas, Birne, Orange, Ingwer und Limette ergibt einen erfrischenden Saft mit einer süß-säuerlichen Note – perfekt für den Sommer. Die folgenden Mengenangaben reichen für rund 500 Milliliter Saft.

  • 200 Gramm Ananas
  • 180 Gramm Birne
  • 150 Gramm Orangen
  • 20 Gramm Limette
  • 5 Gramm Ingwer

Rote-Beete-Saft mit Erdbeeren, Orangen und Ingwer

Aus Roten Beeten, Erdbeeren und Orangen lässt sich ein süßer, roter Saft zubereiten. Durch die Zugabe von Ingwer erhält dieser eine leichte Schärfe und damit einen angenehmen geschmacklichen Kontrast. Aus den folgenden Mengenangaben lassen sich ungefähr 400 Milliliter Saft zubereiten.

  • 200 Gramm frische Rote Beete
  • 50 Gramm Rote-Beete-Blätter mit Stängel
  • 250 Gramm Erdbeeren
  • 300 Gramm Orangen
  • 5 Gramm Ingwer

Fenchelsaft mit Orange und Cayenne-Pfeffer

Wer es gerne herzhaft mag, kann Fenchel in den Entsafter geben. Kombiniert mit Orangen und Cayenne-Pfeffer lässt sich daraus ein aromatischer Saft zubereiten. Die folgenden Mengenangaben ergeben rund 550 Milliliter Saft:

  • 430 Gramm Fenchel
  • 370 Gramm Orangen
  • 35 Gramm Zitrone mit Schale
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Entsaftern

FragezeichenAbschließend möchten wir einige Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit Entsaftern häufig gestellt werden.

Wie kann ich Schaum beim Entsaften vermeiden?

Die Entstehung von Schaum hat zwar keine negativen Auswirkungen auf die Qualität des Saftes, wird von vielen Menschen allerdings als unangenehm empfunden. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Schaumbildung weitestgehend vermeiden:

  • Siebe gründlich reinigen
  • Niedrige Drehzahlen verwenden
  • Saft zusätzlich durch ein feines Sieb filtern

Wie lange ist frischer Saft haltbar?

Frisch gepresster Saft bleibt unter optimalen Lagerungsbedingungen im Kühlschrank maximal für 2 bis 3 Tage haltbar. Wenn die Zubereitung unter Hitze erfolgt – wie bei einem Zentrifugen- oder Dampfentsafter – kann die Haltbarkeit länger ausfallen.

Kann ich die trockenen Reste sinnvoll weiterverwerten?

Beim Entsaften bleiben Rückstände zurück, die als Trester bezeichnet werden. Da hier noch wertvolle Inhaltsstoffe enthalten sind, wäre es schade, diesen wegzuwerfen. Der Trester lässt sich in Salaten, Soßen, Suppen und Müslis verarbeiten oder für die Zubereitung von Gebäck, Teig oder Bratlingen verwenden. Manche Hersteller liefern dazu hilfreiche Rezepte.

Wie kann ich Kosten bei den Zutaten sparen?

Wenn ausschließlich Bio-Zutaten verwendet werden, kann die Zubereitung von frischen Säften kostspielig sein. Damit nicht an der Qualität gespart werden muss, empfiehlt sich zur Schonung des Portmonees die Verwendung von saisonalen Produkten. Wenn die Zutaten in der Nähe produziert und nicht über lange Transportwege geliefert werden, wirkt sich das positiv auf den Preis aus.

Sollte ich Obst- und Gemüse aus konventionellem Anbau immer schälen?

Ja, bei konventionellem Obst- und Gemüse ohne Bio-Siegel empfiehlt es sich, die Schale zu entfernen. In dieser können sich Chemikalien festsetzen, die sich durch das Abwaschen nicht entfernen lassen. Wenn Rückstände der Pestizide in den Saft gelangen, kann das unter anderem die folgenden negative Auswirkungen haben: Schwächung des Immunsystems, Beeinflussung des Hormonhaushalts oder Auslösung von Krankheiten.

Hat die Frische der Zutaten Auswirkungen auf die Saftausbeute?

Ja, je frischer und saftiger die Zutaten sind, umso höher ist die Saftausbeute. Je älter Obst oder Gemüse ist, desto geringer ist der Anteil an Flüssigkeit. Bei überreifem Pressgut lässt sich die Saftausbeute verbessern, indem es für einige Minuten in Wasser getränkt wird.

Hat die Stiftung Warentest einen Entsafter-Test durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat im August 2013 einen umfangreichen Entsafter-Test durchgeführt. Bei dem Test wurden 15 elektrische Entsafter unter die Lupe genommen, die zum Zeitpunkt des Tests für zwischen rund 35 und 600 Euro zu erwerben waren. Stiftung Warentest konnte hinsichtlich der Saftausbeute beträchtliche Unterschiede im Test feststellen. Zu welchem Ergebnis die Stiftung Warentest bei ihrem Entsafter-Test gekommen ist, wer Testsieger wurde und welche Geräte empfehlenswert sind, ist hier im Detail nachzulesen.

Im Jahre 2018 haben ihre dänischen Tester-Kollegen der Zeitschrift Tænk verschiedene Geräte getestet und einen Vergleichssieger gesucht. Im Test haben sie Säfte mit unterschiedlichen Zutaten hergestellt, um den besten Entsafter zu finden. Wer sich dafür interessiert, findet weitere Informationen zu dem Testauf dieser Website.

Gibt es einen Entsafter-Test von Öko-Test?

Einen Entsafter- oder Slow Juicer-Test hat Öko-Test bislang nicht veröffentlicht. Sollte sich in Zukunft etwas an dieser Tatsache ändern, werden wir diesen Vergleich mit dem entsprechenden Test und seinen Ergebnissen aktualisieren. Das Testmagazin führte zwar keinen Testsieger im Entsafter-Test, hat aber einen interessanten Artikel veröffentlicht, in dem es um Pestizide in frisch gepresstem Saft geht. Dort erhalten Verbraucher einige Tipps, worauf es bei diesem Thema zu achten gilt.

Weitere Testsieger von Entsaftern

Die Sendung „Marktcheck“ des SWR-Fernsehens hat im Jahr 2014 vier Entsafter getestet und dabei Saftausbeute, Handhabung und Sicherheit überprüft. Am besten schnitt ein Philips-Entsafter bei dem Praxistest ab, gefolgt von einem Bosch-Gerät. Der Filmbeitrag zum Test ist hier zu finden.

Glossar

Trester
Trester sind feste Rückstände, die während der Entsaftung von Gemüse, Obst oder anderen Zutaten entstehen. Dieser besteht zum Großteil aus Fruchtfleisch. Je nach Pressgut können auch Kerne, Kerngehäuse oder Samen enthalten sein.
BPA
BPA steht als Abkürzung für Bisphenol A. Es handelt sich um einen Weichmacher, der oftmals in Kunststoffen und Harzen eingesetzt wird. Im menschlichen Körper kann dieser Stoff eine Östrogen-ähnliche Wirkung entfalten und den Hormonhaushalt verändern. Weiterhin gilt die Substanz als nervenschädigend und krebserregend.
Sorbet
Sorbet ist ein milch- und sahnefreies Speiseeis. Es handelt sich um eine Art Wassereis mit weicher Konsistenz.
Oxidation
Oxidation ist ein chemischer Prozess, bei dem ein Stoff seine Elektronen an ein Oxidationsmittel abgibt und dadurch zunehmend verwittert. Meist ist das Oxidationsmittel Sauerstoff.
Rücklauf-Funktion
Bei Aktivierung der Rücklauf-Funktion bewegt sich die Walze oder Pressschnecke eines Entsafters entgegengesetzt ihrer normalen Drehrichtung. Im Falle einer Verstopfung können die Zutaten dadurch aus der Engstelle befördert werden. Einige Entsafter sind mit Sensoren ausgestattet, die diese Funktion automatisch auslösen.
Saftausbeute
Die Saftausbeute beschreibt, wie effektiv ein Entsafter die Flüssigkeit aus dem Pressgut pressen kann. Ein Indiz für die Saftausbeute ist der Feuchtigkeitsgehalt des Tresters. Je trockener dieser ist, desto höher ist die Saftausbeute.

Weitere interessante Fragen

Welche Entsafter sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Aicok Entsafter mit One-Touch-Druckknopf für eine einfache Demontage
Entsafter Aicok Slow Juicer mit Rücklauffunktion
Kundenbewertung
(1.529 Amazon-Bewertungen)
Entsafter Aicok Slow Juicer mit Rücklauffunktion
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Aicok Entsafter ist ein mastizierender Slow Juicer. Er ist mit einem geräuscharmen 150-Watt-Motor ausgestattet und entsaftet mit einer geringen Drehzahl von 80 Umdrehungen pro Minute. Aufgrund dieser niedrigen Motordrehzahl werden die Zutaten schonend entsaftet. Dadurch sollen die Säfte vitaminreicher sein und mehr wertvolle Enzyme, Mineralien und Spurenelementen sowie natürliches Aroma enthalten. Laut Hersteller hat der frisch gepresste Saft mit den vielen Vitaminen keinen Schaum und nur eine minimale Oxidation der Inhaltsstoffe.
success

Mit One-Touch-Druckknopf: Am Gehäuse des Entsafters ist ein schwarzer Knopf, der sogenannte One-Touch-Druckknopf, eingebaut. Es soll laut Hersteller eine unkomplizierte Demontage möglich machen.
Der Slow Juicer von Aicok bietet einen 0,8-Liter-Saftbehälter. Der Tresterbehälter hat dasselbe Fassungsvermögen. Der Entsafter kann laut Hersteller bis zu 30 Prozent mehr Saft herstellen und bis zu 40 Prozent mehr Vitamine erhalten, als es mit einem Zentrifugalentsafter möglich wäre. Um Verstopfungen zu vermeiden, ist das Gerät mit einer Rücklauf-Funktion ausgestattet. Alle abnehmbaren Teile lassen sich in der Geschirrspülmaschine reinigen. Alternativ kann die Reinigung von Hand mit der mitgelieferten Reinigungsbürste erfolgen. Der Aicok-Entsafter ist in überwiegend Schwarz mit transparenten und grauen Details designt. Seine Abmessungen liegen bei 32,6 × 18,1 × 32,6 Zentimetern und das Gewicht beläuft sich auf 4,47 Kilogramm.

FAQ

Welche elektrische Spannung braucht der Aicok AMR 519?
Dieser Entsafter benötigt eine Spannung von 240 Volt.
Welche minimale Ruhezeit sollte bei diesem Entsafter zwischen mehreren Gebrauchseinsätzen eingehalten werden?
Der Aicok AMR 519 sollte mindestens 10 Minuten ruhen, bevor er ein weiteres Mal benutzt wird.
Was ist im Lieferumfang dieses Entsafters enthalten?
Neben dem Slow Juicer befinden sich im Lieferumfang eine Reinigungsbürste, ein Rezeptheft und eine Gebrauchsanweisung.
Wie lange kann ich den Entsafter am Stück verwenden?
Es kommt darauf an, welche Zutaten verarbeitet werden – also ob diese weich oder faserhaltig sind. Allgemein empfiehlt der Hersteller eine kontinuierliche Betriebszeit von etwa 10 Minuten – unabhängig davon, ob es sich um faserige Zutaten handelt.
Eignet sich dieser Entsafter für die Verarbeitung von Nüssen?
Nein, der Hersteller warnt davor, Nüsse, große Samen, Eis oder gefrorene Lebensmittel in das Gerät zu geben.
weniger anzeigen
Nutrilovers NL-NP12017S Entsafter
Viel Zubehör
Nutrilovers NL-NP12017S Entsafter
Kundenbewertung
(449 Amazon-Bewertungen)
Nutrilovers NL-NP12017S Entsafter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Nutrilover NL NP12017S ist ein Slow Juicer. Er hat einen 150 Watt starken Motor und eine Drehgeschwindigkeit von 45 Umdrehungen pro Minute. Laut Hersteller werden die Zutaten schonend entsaftet, sodass wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Der Korpus besteht aus Edelstahl und BPA-freiem Material. Dem Hersteller zufolge ist er auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Der Slow Juicer von Nutrilover wird in einem umfangreichen Set ausgeliefert. Dieses beinhaltet:
  • Einen Einfüllaufsatz
  • Einen Entsaftungsaufsatz
  • Einen Tropfschutz
  • Eine Pressschnecke
  • Drei Siebe
  • Ein Handsieb für Fruchtreste und Gemüsereste
  • Einen Abstreifer
  • Einen Saftbehälter
  • Einen Tresterbehälter
  • Einen Stößel
  • Eine Reinigungsbürste
  • Eine Glas-Trinkflasche
  • Ein Rezeptbuch
success

Drei Siebe – zahlreiche Variationen: Dieser Slow Juicer verfügt über drei verschiedene Siebe. Das grobe Mikrosieb ist mit größeren Poren ausgestattet, durch das mehr Faserstoffe und Nährstoffe in den Saft gelangen. Damit können vor allem Smoothies hergestellt werden. Mit dem feinen Mikrosieb lassen sich reine Säfte mit geringem Fruchtfleischanteil herstellen. Alternativ kann damit sämig Soja- oder Mandelmilch zubereitet werden. Das glatte Spezialsieb dient zur Herstellung von Sorbets.
Der Saftbehälter des Nutrilover NL NP12017S hat ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern. Um das Verstopfen der Siebe zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern, ist der Entsafter mit einer Vor- und Rückwärtslauf-Funktion ausgestattet. Die Pressschnecke, die Siebeinsätze, der Abstreifer und der Einfüllaufsatz können in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Tropfstopp-Funktion soll dafür sorgen, dass die Arbeitsfläche sauber bleibt. Wegen seines Edelstahl-Designs soll der Nutrilover NL NP12017S leicht zu reinigen sein. Alle Teile des Entsafters bestehen aus BPA-freiem Material, die laut Hersteller für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind. Die Abmessungen betragen 16 × 16 × 41 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 4,5 Kilogramm.
  • Mit umfangreichem Zubehör
  • Zusätzliches Sieb für Eis und Sorbet
  • Gefrierfeste Glastrinkflasche
  • Reinigungsbürste inklusive
  • Mit Rezeptbuch
  • Vergleichsweise leise mit 55 Dezibel
  • Vergleichsweise niedrige Leistung

FAQ

Was ist im Lieferumfang des Nutrilover NP12017S Entsafters enthalten?
Neben Entsafter und Zubehör sind eine Glasflasche und ein Rezeptbuch enthalten.
Kann ich mit diesem Slow Juicer Staudensellerie entsaften?
Ja, laut Amazon-Kunden eignet sich der Nutrilover NL NP12017S für die Verarbeitung von Staudensellerie. Es wird empfohlen, die Stangen vorher in 2 bis 3 Zentimeter große Stücke zu zerteilen, damit die langen Fasern nicht den Auslass verstopfen. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt der Hersteller, weiche und harte Zutaten im Wechsel in das Gerät zu stopfen.
Wie groß ist die Einfüllöffnung?
Die ovale Öffnung hat eine Breite von 4,5 Zentimetern.
Wie laut ist dieser Slow Juicer?
Dieser Slow Juicer hat eine maximale Lautstärke von 55 Dezibel. Das ist leiser als ein Gespräch bei normaler Lautstärke.
weniger anzeigen
Kesser Entsafter mit Mikrosieb aus Edelstahl
Aus Edelstahl
Kesser Entsafter
Kundenbewertung
(2.231 Amazon-Bewertungen)
Kesser Entsafter
Marktkauf 50,96€ Jetzt zu Marktkauf
ManoMano 54,80€ Jetzt zu ManoMano
Netto 54,80€ Jetzt zu Netto
Otto 59,80€ Jetzt zu Otto
Der Kesser Entsafter hat eine Leistung von 1.050 Watt, einen 2 Liter fassenden Tresterbehälter und einen 1 Liter fassenden Saftbehälter. Das Modell verfügt über ein Gehäuse aus Edelstahl und bietet zwei Geschwindigkeitsstufen. Der Entsafter eignet sich nach Angaben des Herstellers für alle Sorten Obst und Gemüse und hat eine extra große Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von knapp 8,5 Zentimetern. Laut Kesser kann der Entsafter schnell in alle Bestandteile zerlegt werden, was für eine schnelle Reinigung sorgt. Darüber hinaus sollen alle Teile für die Spülmaschine geeignet sein.
success

Mit Mikrosieb aus Edelstahl: Der Kesser Entsafter ist mit einem Mikrosieb aus Edelstahl ausgestattet, das laut Hersteller für eine sehr hohe Saftausbeute sorgt. Wozu das Sieb eines Entsafters dient, erfahren Leser weiter unten im Text.
Der Motor des Entsafters ist nach Angaben von Kesser mit einem Überlastungsschutz ausgestattet und schaltet sich bei Überhitzung automatisch aus. Im Lieferumfang des Modells befinden sich eine praktische Reinigungsbürste für schwer erreichbare Stellen, ein Rezeptbuch und eine Gebrauchsanleitung. Der Entsafter soll eine hohe Standfestigkeit haben und misst 26,5 x 17,5 x 38,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Eine Besonderheit ist laut Kesser die Tropf-Stopp-Funktion am Auslauf.
info

Wozu dient das Sieb eines Entsafters? Durch das Entsaftersieb wird der Saft hindurchgepresst, wobei die Fruchtfleischreste aufgefangen und in den Tresterbehälter befördert werden. Das Sieb sollte nach jeder Nutzung gründlich gereinigt werden. Anderenfalls können die Fruchtfleischreste verkleben und eine Verstopfung im Entsafter hervorrufen.
  • Mikrosieb aus Edelstahl
  • Tropf-Stopp-Funktion
  • Extra große Einfüllöffnung
  • Vergleichsweise groß und schwer

FAQ

In welchen Farben gibt es den Kesser Entsafter?
Der Entsafter ist in den Farben Silber, Silber-Schwarz, Schwarz, Schwarz-Silber und Grün erhältlich.
Wie schnell arbeitet der Motor?
Der im Kesser Entsafter integrierte Motor arbeitet mit maximal 18.000 Umdrehungen pro Minute.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Kabel des Entsafters hat eine Länge von 1,2 Metern.
Ist der Entsafter BPA-frei?
Ja, laut mehrerer Kunden auf Amazon ist das Modell BPA-frei.
weniger anzeigen
AmazonBasics Entsafter mit 600 Watt und einem 1,25 Liter Saftbehälter
Einfach
AmazonBasics Entsafter
Kundenbewertung
(169 Amazon-Bewertungen)
AmazonBasics Entsafter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Unter dem Markennamen AmazonBasics verkauft Amazon nicht nur Akkus und Kabel, sondern auch einen Entsafter. Er bringt eine Leistung von 600 Watt mit und verfügt über einen Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,25 Litern. Die Obst- und Gemüsereste fallen in einen 1,5 Liter fassenden zweiten Behälter. Um die Früchte in den Entsafter zu befördern, steht eine 65 Millimeter breite Öffnung zur Verfügung. Der mitgelieferte Kunststoffschieber eignet sich zum Nachschieben des zu entsaftenden Materials.
success

Extra breite Öffnung auch für große Stücke: Die 65 Millimeter breite Öffnung erleichtert es dem Anwender, auch große Obst- oder Gemüsestücke zu verarbeiten. Dadurch ist die Vorarbeit weniger anstrengend und nicht so zeitintensiv.
Der Entsafter der Amazon Eigenmarke bietet zwei Geschwindigkeitsstufen, damit der Anwender immer die richtige Konsitenz erzielen kann. Eine aufwendige Reinigung des Gerätes entfällt: Alle Teile lassen sich einfach entfernen und die meisten sind für die Geschirrspülmaschine geeignet. In wenigen Sekunden sind alle Teile wieder an Ort und Stelle. Durch die rutschfesten Füße auf der Unterseite hat der Entsafter einen festen Stand, auch wenn es mal etwas hektischer in der Küche wird. Das Gerät kommt mit den Maßen 21 x 29 x 39 Zentimeter sehr kompakt daher. Durch das geringe Eigengewicht von 5,3 Kilogramm ist der Entsafter leicht zu transportieren und kann nach getaner Arbeit und anschließender Säuberung wieder in einem Küchenschrank verschwinden.
  • Vergleichsweise großer Saftbehälter
  • Zwei Geschwindigkeiten
  • Sicherheitsverschluss für den Deckel
  • Kabelaufbewahrung
  • Vergleichsweise kleine Einfüllöffnung
  • Keine Tropfstopp vorhanden

FAQ

Aus welchem Material bestehen die abnehmbaren Teile des AmazonBasics Entsafters?
Die abnehmbaren Teile bestehen aus Edelstahl und Kunststoff.
Wie laut ist der AmazonBasics Entsafter während der Nutzung?
Der Hersteller verzichtet auf eine Angabe der Lautstärke, laut Nutzerrezensionen bei Amazon stellt die Lautstärke aber kein Problem dar.
Kann dieser Entsafter Eiswürfel verarbeiten?
Ja, laut Hersteller eignet sich der AmazonBasic Entsafter für die Verarbeitung von Eiswürfeln.
Hat das Gerät eine Rücklauf-Funktion?
Nein, dieser Entsafter ist nicht mit einer Rücklauf-Funktion ausgestattet.
weniger anzeigen
Kenwood Jmp 600 Entsafter mit Rücklauf-Funktion zur Vermeidung von Verstopfungen
Selbstreinigung
Kenwood Jmp 600 Entsafter
Kundenbewertung
(262 Amazon-Bewertungen)
Kenwood Jmp 600 Entsafter
Amazon 180,90€ Jetzt zu Amazon
Proshop 183,74€ Jetzt zu Proshop
Ebay 227,22€ Jetzt zu Ebay
expert 244,99€ Jetzt zu expert
Der Kenwood Jmp 600 Entsafter ist ein Slow Juicer mit einem 150 Watt starken Motor, wodurch Obst und Gemüse schonend zu Saft verarbeitet werden sollen. Laut Hersteller ist der Saft lange haltbar und reich an wertvollen Mikronährstoffen. Darüber hinaus soll eine maximale Saftausbeute erzielt werden können.
success

Mit rotierendem Abstreifer: Im Inneren ist dieser Slow Juicer mit einem rotierenden Abstreifer ausgestattet. Dieser soll das Sieb von Fruchtstücken freihalten und ein problemloses Entsaften gewährleisten.
Der Slow Juicer von Kenwood bietet einen Behälter mit Platz für 700 Milliliter Saft sowie einen 1,3-Liter-Tresterbehälter. Um Verstopfungen zu vermeiden, ist das Gerät mit einer Rücklauf-Funktion ausgestattet. Die Reinigung soll unkompliziert per Selbstreinigungsfunktion bewerkstelligt werden können. Damit die Arbeitsfläche sauber bleibt, ist der Entsafter mit einer Tropfstopp-Funktion ausgestattet. Der Kenwood Jmp 600 ist in Schwarz-Weiß mit einigen orangefarbenen Akzenten designt. Die Abmessungen liegen bei 19 × 15 × 41 Zentimetern und das Gewicht beträgt 4,55 Kilogramm.
  • Mit Rücklauffunktion
  • Vergleichsweise großer Tresterbehälter
  • Tropfstopp-Funktion
  • Vergleichsweise kompakt
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Vergleichsweise niedrige Leistung
  • Kein Kabelfach vorhanden

FAQ

Welche Energieeffizienzklasse hat der Kenwood Jmp 600 Entsafter?
Dieser Entsafter hat die Energieeffizienzklasse A.
Welche elektrische Spannung benötigt dieser Entsafter?
Für den Betrieb des Kenwood Jmp 600 ist eine elektrische Spannung von 220 Volt erforderlich.
Befindet sich eine Reinigungsbürste im Lieferumfang?
Ja, bei diesem Entsafter ist eine Reinigungsbürste inklusive.
Wie hoch ist die maximale Betriebsdauer dieses Slow Juicers?
Laut Hersteller kann dieser Entsafter bis zu 40 Minuten kontinuierlich arbeiten.
Aus welchem Material besteht der Entsafter?
Dieses Gerät besteht aus rostfreiem Edelstahl und Kunststoff.
weniger anzeigen
Russell Hobbs Desire Entsafter mit zwei Geschwindigkeitsstufen
Schaumfilter
Russell Hobbs Desire Entsafter
Kundenbewertung
(27.418 Amazon-Bewertungen)
Russell Hobbs Desire Entsafter
Alternate 69,90€ Jetzt zu Alternate
Amazon 74,98€ Jetzt zu Amazon
Otto 74,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 74,98€ Jetzt zu Ebay
Metro 75,77€ Jetzt zu Metro
Computeruniverse 80,00€ Jetzt zum Shop
Der Russell Hobbs Desire Entsafter zählt zu den Zentrifugalenentsaftern. Das Gerät hat eine Leistung von 550 Watt und bietet zwei unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen – eine für harte und eine für weiche Zutaten. Die Einfüllöffnung hat einen Durchmesser von 7,5 Zentimetern. Dadurch müssen das Obst und Gemüse im Vorhinein nicht oder zumindest nur grob zerkleinert werden, um frischen Obstsaft oder Gemüsesaft zu erhalten. Das Fassungsvermögen des Saftbehälters beläuft sich auf 750 Milliliter. Der Tresterbehälter fasst 2 Liter und hält somit mehr als doppelt so viel Inhalt wie der Saftbehälter. So können Nutzer mehrere Durchgänge hintereinander starten, ohne den Tresterbehälter zwischendurch entleeren zu müssen. Die Reinigung des Russell Hobbs Desire Entsafters gestaltet sich laut Hersteller als unkompliziert. Alle abnehmbaren Teile können in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Für mehr Sicherheit sorgt die Sicherheitsverriegelung. Die Inbetriebnahme des Entsafters ist nur möglich, wenn diese korrekt verriegelt ist. Der Zentrifugenentsafter von Russell Hobbs hat ein größtenteils in Rot gehaltenes Design mit einigen Edelstahl-Applikationen. Die Abmessungen belaufen sich auf 21 × 31,7 × 42,2 Zentimeter und das Gewicht beträgt 2,48 Kilogramm.
  • Mit zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Schaumfilter-Deckel
  • Mit Kabelfach
  • Vergleichsweise große Einfüllöffnung
  • Tresterbehälter für 2 Liter
  • Kein Tropfstopp
  • Nicht für gefrorene Früchte geeignet
  • Keine Reinigungsbürste vorhanden

FAQ

Ist der Russell Hobbs Desire Entsafter BPA-frei?
Ja, alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei.
Wie lange kann dieses Modell am Stück entsaften?
Der Hersteller empfiehlt, den Russell Hobbs Desire Entsafter nicht länger als 2 Minuten ununterbrochen eingeschaltet zu lassen. Danach sollte mindestens eine zweiminütige Pause eingelegt werden, damit der Entsafter nicht heiß läuft.
Aus welchem Material bestehen die Klingen?
Die Klingen dieses Entsafters bestehen aus Edelstahl.
Eignet sich dieser Entsafter für die Verarbeitung von Kartoffeln?
Ja, laut Amazon-Kundenbewertungen können Kartoffeln benutzt werden.
weniger anzeigen
Klarstein Fruitpresso Rossa II Entsafter mit Start-Stopp-Schutz für einen sicheren Betrieb
Start Schutz
Klarstein Fruitpresso Rossa II Entsafter
Kundenbewertung
(107 Amazon-Bewertungen)
Klarstein Fruitpresso Rossa II Entsafter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Klarstein Fruitpresso Rossa II Entsafter ist ein Slow Juicer mit einer Leistung von 150 Watt. Um eine schonende Saftzubereitung zu ermöglichen, arbeitet der Entsafter mit einer maximalen Drehgeschwindigkeit von 80 Umdrehungen pro Minute. Die Größe der Einfüllöffnung beläuft sich bei diesem Modell auf 6 × 3 Zentimeter. Das Fassungsvermögen der Saft- und Tresterbehälter beträgt jeweils 0,8 Liter. Für einen sicheren Betrieb ist der Fruitpresso Rossa II mit einem Start-Stopp-Schutz ausgestattet. So lässt sich das Gerät nur einschalten, wenn der Zufuhrstopfen korrekt aufgesetzt wurde. Damit der Entsafter sicher auf der Arbeitsfläche steht, besitzt er rutschfeste Standfüße. Dank verfügbarer Rücklauf-Funktion haben Nutzer die Möglichkeit, einer Verstopfung innerhalb des Entsafters entgegenzuwirken. Mit den Farben Creme, Rot und Silber ist der Slow Juicer von Klarstein in drei Varianten erhältlich. In allen drei Ausführungen hat der Entsafter schwarze und orangefarbene Akzente. Die Abmessungen liegen bei 17 × 45 × 24 Zentimetern und das Gewicht beträgt 4,1 Kilogramm.
  • Mit Start-Stopp-Schutz
  • Platzsparend
  • Rücklauffunktion
  • Slow-Juicer
  • Vergleichsweise niedrige Leistung
  • Tresterbehälter nur 0,8 Liter

FAQ

Welche Abmessungen haben die Auffangbehälter des Klarstein Fruitpresso Rossa II Entsafters?
Die Saft- und Tresterbehälter haben Abmessungen von jeweils 14 × 16 × 12 Zentimetern.
Aus welchem Material besteht das Mikrosieb?
Das Mikrosieb des Klarstein Fruitpresso Rossa II besteht aus Edelstahl.
Befindet sich eine Reinigungsbürste im Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang dieses Modells befindet sich eine Reinigungsbürste.
Kann ich diesen Entsafter leicht reinigen?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass der Entsafter durch das auseinandernehmbare Presswerk leicht zu reinigen ist.
weniger anzeigen
Amazon Basics ‎JE2802 Entsafter für weiches Obst und Gemüse
Einfach
Amazon Basics ‎JE2802 Entsafter
Kundenbewertung
(328 Amazon-Bewertungen)
Amazon Basics ‎JE2802 Entsafter
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Amazon-Basics-Entsafter hat eine Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von 65 Millimetern. Daher ist es erforderlich, größere Früchte vor dem Zersetzen und Entsaften zu schnippeln. Der Entsafter ließ sich einfach bedienen und leicht reinigen, wobei das Sieb wie bei den Geräten einen deutlich höheren Reinigungsaufwand erforderte. Der Entsafter von Amazon Basics ist für alle Obst und Gemüsesorten geeignet, tat sich in unserem Test mit hartem Gemüse jedoch schwer und verwertete es nicht vollständig. Amazon Basics ‎JE2802 Entsafter Der Saftertrag Trotz der Probleme bei der Verarbeitung von harten Früchten wie Karotten erreicht der Amazon Basics-Entsafter hinsichtlich des Saftertrag wenigstens durchschnittliche Werte. Bei den Orangen schnitt er sogar besser ab als viele andere Geräte im Test und auch bei Äpfeln erzählte er eine gute bis sehr gute Saftausbeute. Weniger überzeugend waren die Ergebnisse beim Entsaften von Tomaten und Karotten:
  • Orange: 55 Prozent Saftausbeute
  • Tomate: 43 Prozent Saftausbeute
  • Apfel: 70 Prozent Saftausbeute
  • Karotte: 56 Prozent Saftausbeute
Entsafter Amazon Basics ‎JE2802Der Entsafter benötigt 15 Sekunden, um eine Orangenhälfte zu entsaften. Damit benötigt der Entsafter länger als die schnellsten Modelle im Test, obwohl die von uns gemessene Leistung von 356 Watt im mittleren Bereich lag. Mit 98 Dezibel im Betrieb gehört der Entsafter zu den lauteren Geräten. Ausstattung, Maße und Optik Der Amazon-Basics-Entsafter wird mit einem Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern und einem Tresterbehälter mit einem Fassungsvermögen von einem Liter geliefert. Der Saftbehälter hat keinen Henkel, sondern ist an den Seiten mit zwei Griffmulden ausgestattet. Er besteht aus milchigem Kunststoff und ist mit einer ausgeprägten Messskala versehen. Er wird auf die Arbeitsplatte unter den Saftauslass gestellt. Der Tresterbehälter besteht aus schwarzem Kunststoff und wird an das Gehäuse angehängt. Der Entsafter hat eine Abschaltautomatik, ein Tropfstopp ist nicht vorhanden. Das Gerät arbeitet mit zwei Geschwindigkeitsstufen und hat keinen Rücklauf. Es ist mit rutschfeste Saugfüßen ausgestattet.
  • Gute Saftausbeute bei Orangen und Äpfeln
  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Abschaltautomatik
  • Einfache Reinigung
  • Vergleichsweise kleine Einfüllöffnung
  • Vergleichsweise laut
  • Keine vollständige Verwertung von harten Früchten
  • Keine Extras wie Kabelfach oder Tropfschutz vorhanden
  • Geringes Fassungsvermögen

FAQ

Wie viele Geschwindigkeitsstufen hat der Entsafter?
Das Gerät hat zwei Geschwindigkeitsstufen.
Wird ein Schieber mitgeliefert?
Ja, er gehört zum Lieferumfang.
Aus welchem Material bestehen die Klingen und der Ausgießer?
Klingen und Ausgießer bestehen aus Edelstahl.
Lassen sich die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine reinigen?
Ja, die abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Entsafter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Entsafter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Braun J700 Multiquick 7 Entsafter ⭐️ 05/2023 157,37€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) AMZCHEF ZM1501 Entsafter 05/2023 139,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter 05/2023 207,55€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse 05/2023 93,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Philips HR1856/70 Entsafter 05/2023 99,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) WMF Kult X Entsafter 05/2023 134,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Zum Angebot