9 unterschiedliche Ergometer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Ergometer für die persönliche Fitness mit einem Heimtrainer – unser Test bzw. Ratgeber 2021
Es regnet, es ist dunkel oder kalt, vielleicht auch alles zusammen. Selbst dem leidenschaftlichen Radler fällt es da oft schwer, sich zu einer Runde auf der Hausstrecke aufzuschwingen. Dabei ist Radfahren eine der gesündesten Sportarten überhaupt: Kalorien werden verbrannt, die Ausdauer trainiert und die Gelenke deutlich weniger belastet als etwa beim Joggen. Als wetterunabhängige Alternative empfiehlt sich ein Heimtrainer beziehungsweise Fahrrad-Ergometer. Denn der Platzbedarf für so ein „Indoor-Fahrrad“ ist gering, es eignet sich für Anfänger wie Profis gleichermaßen und ermöglicht, die eigene Fitness zu erhalten oder gezielt zu steigern. Zudem kommt es dem Fahrgefühl des echten Fahrradfahrens nahe. Und anders als beim Radfahren kann der Nutzer während des Trainings mit dem Cardiogerät auch noch seine E-Mails checken oder eine virtuelle Strecke abfahren.
In unserem Vergleich informieren wir über 9 Heimtrainer und Ergometer verschiedener Preisklassen. Heimtrainer und Ergometer gilt es übrigens voneinander abzugrenzen: Während die preisgünstigeren Heimtrainer in der Regel nur die während des Trainings verbrannten Kalorien errechnen, zeigen Fahrrad-Ergometer zusätzlich die aktuell erbrachte Leistung in Watt an, wodurch Trainingseinheiten und Belastungsgrenzen exakt eingehalten werden können. Profisportler, aber auch Ärzte und Therapeuten benutzen daher Ergometer. In unserem Ratgeber finden Sie Tipps zum Kauf, beantworten wir häufig gestellte Fragen und geben einen Überblick zu einschlägigen Produkttests. Abschließend folgt die Information, ob es einen Ergometer-Test von Öko-Test oder der Stiftung Warentest gibt.
4 Ergometer bzw. Heimtrainer mit unterschiedlicher Ausstattung im Vergleich
Ultrasport F-Bike Ergometer | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (26.338 Kundenbewertungen) |
Hersteller | Ultrasport |
Art des Ergometers | Klappares Ergometer |
Widerstandsstufen | 8 |
Schwungrad | Keine Angabe |
Maximales Körpergewicht | 100 Kilogramm |
Handsensoren | |
Abmessungen | 112 x 43,5 x 80,5 Zentimeter |
Gewicht | 15,5 Kilogramm |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Christopeit AL 2 Ergometer | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (1.334 Kundenbewertungen) |
Hersteller | Christopeit |
Art des Ergometers | Fahrradergometer |
Widerstandsstufen | 24 |
Schwungrad | 9 Kilogramm |
Maximales Körpergewicht | 150 Kilogramm |
Handsensoren | |
Abmessungen | 96,0 x 59,0 x 134,0 Zentimeter |
Gewicht | 27,0 Kilogramm |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Ultrasport F Bike 200B Ergometer | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (18.785 Kundenbewertungen) |
Hersteller | Ultrasport |
Art des Ergometers | Klappbares Ergometer |
Widerstandsstufen | 8 |
Schwungrad | Keine Angabe |
Maximales Körpergewicht | 100 Kilogramm |
Handsensoren | |
Abmessungen | 121 x 45 x 95 Zentimeter |
Gewicht | 17,0 Kilogramm |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
SPORTSTECH ES600 Ergometer | |
---|---|
Amazon-Bewertung | (131 Kundenbewertungen) |
Hersteller | SPORTSTECH |
Art des Ergometers | Liegeergometer |
Widerstandsstufen | 16 |
Schwungrad | 14 Kilogramm |
Maximales Körpergewicht | 150 Kilogramm |
Handsensoren | |
Abmessungen | 163,0 x 63,5 x 112,0 Zentimeter |
Gewicht | 46,4 Kilogramm |
Häufige Fragen | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei* | |
Abbildung | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Ultrasport F-Bike Ergometer | Christopeit AL 2 Ergometer | Ultrasport F Bike 200B Ergometer | SPORTSTECH ES600 Ergometer |
Amazon-Bewertung | (26.338 Kundenbewertungen) | (1.334 Kundenbewertungen) | (18.785 Kundenbewertungen) | (131 Kundenbewertungen) |
Hersteller | Ultrasport | Christopeit | Ultrasport | SPORTSTECH |
Art des Ergometers | Klappares Ergometer | Fahrradergometer | Klappbares Ergometer | Liegeergometer |
Widerstandsstufen | 8 | 24 | 8 | 16 |
Schwungrad | Keine Angabe | 9 Kilogramm | Keine Angabe | 14 Kilogramm |
Maximales Körpergewicht | 100 Kilogramm | 150 Kilogramm | 100 Kilogramm | 150 Kilogramm |
Handsensoren | ||||
Abmessungen | 112 x 43,5 x 80,5 Zentimeter | 96,0 x 59,0 x 134,0 Zentimeter | 121 x 45 x 95 Zentimeter | 163,0 x 63,5 x 112,0 Zentimeter |
Gewicht | 15,5 Kilogramm | 27,0 Kilogramm | 17,0 Kilogramm | 46,4 Kilogramm |
Häufige Fragen | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ |
Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf | Preisverlauf |
Erhältlich bei* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
| | | |
- 1. 4 Ergometer bzw. Heimtrainer mit unterschiedlicher Ausstattung im Vergleich
- 1.1. Was ist ein Ergometer?
- 1.2. Wie funktioniert ein Ergometer?
- 1.3. Welche Vorteile hat die Nutzung eines Heimtrainers?
- 1.4. Welche Arten von Heimtrainern beziehungsweise Ergometern gibt es?
- 1.5. Wie viel kostet ein Ergometer?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo sollte ich ein Ergometer kaufen?
- 1.7. Ergometer-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines neuen Ergometers zu beachten?
- 1.8. Welche bekannten Ergometer-Hersteller gibt es?
- 1.9. Gibt es nützliches Zubehör für Ergometer?
- 1.10. Was ist bei der Pflege eines Ergometers zu beachten
- 1.11. Richtiges Sitzen – was gibt es beim Einstellen eines Ergometers zu beachten?
- 1.12. Tipps für das Training mit dem Ergometer
- 1.13. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Ergometern
- 1.14. Gibt es einen Ergometer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Gibt es einen Testsieger im Ergometer-Test von Öko-Test?
- 1.16. Glossar
- 2. Ergometer-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes Ergometer
Inhalt
1. Ultrasport Store F-Bike Ergometer mit acht Widerstandsstufen
Das Ultrasport-Store F-Bike ist ein klappbarer Heimtrainer mit Handpulssensoren und acht Widerstandsstufen. Er eignet sich für Personen mit einer Körpergröße von 1,60 bis 1,95 Meter und einem Körpergewicht von bis zu 100 Kilogramm. Auf seinem Display zeigt der Hometrainer die Trainingszeit, die verbrannten Kalorien, die zurückgelegte Distanz, die Geschwindigkeit und den Puls an. Dazu befinden sich am Lenker Handpulssensoren, die die Trainingswerte messen.
Es gibt bei diesem Heimtrainer acht Widerstandsstufen. Damit Nutzer das F-Bike an ihre anatomischen Voraussetzungen anpassen können, ist es mit einem Sattel ausgestattet, der in der Höhe verstellt werden kann. Die Stromversorgung erfolgt über zwei AAA-Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind. Der Hometrainer von Ultrasport ist in einer schwarz-silbernen und einer weiß-silbernen Farbgebung zu haben. Die Abmessungen betragen 112 × 43,5 × 80,5 Zentimeter, das Eigengewicht liegt bei 15,5 Kilogramm.
FAQ
2. Christopeit AL 2 Ergometer mit zehn festen und fünf dynamischen Trainingsprogrammen
Der Christopeit AL 2 ist ein Fahrrad-Ergometer mit einem drehzahlunabhängigen, 9 Kilogramm schweren Schwungrad und einem magnetischen Bremssystem. Es hat 24 Widerstandsstufen und lässt sich in 10-Watt-Schritten von 30 bis 350 Watt einstellen. Das LCD ist in sechs Fenster unterteilt und zeigt die Kilometer pro Stunde, die Trainingszeit, die zurückgelegten Kilometer, die verbrannten Kalorien, die Trittfrequenz und den Puls an. Ebenso erfolgt die Leistungsanzeige in Watt. Die Pulssensoren sind in die Griffflächen integriert. Für eine einfache Handhabung ist das Ergometer mit zehn festen und fünf dynamischen Trainingsprogrammen ausgestattet.
Das Ergometer von Christopeit hat eine maximale Belastbarkeit von 150 Kilogramm sowie einen höheneinstellbaren und neigbaren Sattel. Die senkrecht verlaufenden Griffflächen können Nutzer für eine Anpassung an die eigene Armlänge nach vorn oder hinten neigen. Für die Unterhaltung während des Workouts hat das Fahrrad-Ergometer eine Smartphone– und Tablet-Halterung.
Zur Sicherheit ist es mit rutschfesten Pedalen ausgestattet, die jeweils mit Pedalsicherungsbändern versehen sind. So können die Füße nicht abrutschen. Dem Hersteller zufolge gewährleistet das eine stabile Fußposition beim Training. In puncto Sicherheit kann das Ergometer TÜV-Zertifikat, GS-Zertifikat und Zertifizierungen nach EN ISO 20957-1/EN 957-5 Klasse HA vorweisen. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzkabel.
Das Christopeit AL 2 hat ein schwarz-grau-silbernes Design mit roten Akzenten und senkrecht verlaufendem Lenker. Es misst 96 × 59 × 134 Zentimeter und wiegt 27 Kilogramm.
FAQ
3. Ultrasport F Bike 200B Heimtrainer mit höheneinstellbarem Sattel und Rückenlehne
Das Ultrasport F Bike 200B ist ein Heimtrainer mit Magnetbremssystem und acht Belastungsstufen. Er ist zusammenklappbar. Dem Hersteller zufolge lässt er sich leicht auf- und abbauen sowie platzsparend verstauen. Auf seinem batteriebetriebenen Display zeigt er die Trainingszeit, die verbrannten Kalorien, die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz und den Puls an. Der Hometrainer ist mit maximal 100 Kilogramm belastbar und hat einen höheneinstellbaren Sattel. Für die Bequemlichkeit beim Training bietet der Sattel eine Rückenlehne.
Um ein sicheres Training zu gewährleisten, hat das F Bike 200B Antirutsch-Pedale mit Schlaufen. In den Jahren 2018 und 2019 wurde der Fahrradtrainer von Ultrasport aus unserem Vergleich zum PLUS-X-Award-Gewinner für einfache Benutzung und Ergonomie gekürt. Es ist in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich: Grün, Schwarz, Orange, Dunkelgrau-Navy und Dunkelgrau-Schwarz. Das klappbare Ergometer misst 121 × 45 × 95 Zentimeter und wiegt 17 Kilogramm.
FAQ
4. SPORTSTECH ES600 Ergometer mit höheneinstellbarem Lenker
Das SPORTSTECH ES600 ist ein Liegeergometer mit 14-Kilogramm-Schwungrad und Magnetbremssystem. Es hat 16 Widerstandsstufen und zeigt auf seinem Display die Trainingszeit, die zurückgelegte Strecke, die Geschwindigkeit, den Kalorienverbrauch, die Radumdrehungen pro Minute, die Widerstandsstufe und den Puls an. Es ermittelt die Herzfrequenz mithilfe von Handsensoren und bringt 12 voreingestellte Trainingsprogramme mit.
Das SPORTSTECH ES600 ist mit maximal 150 Kilogramm belastbar und bietet einen ergonomisch geformten, höheneinstellbaren Sitz mit seitlich angebrachten Griffen. Der Lenker ist ebenfalls höheneinstellbar. Das Ergometer unterstützt Bluetooth und ermöglicht es, in Kombination mit einem Smart-TV und Streaming-Apps wie Kinomap oder Google Street View virtuelle Strecken abzufahren. Weiterhin bietet das SPORTSTECH Ergometer:
- Transportrollen
- Antirutsch-Pedale mit einstellbaren Riemen
- USB-Anschluss zum Aufladen von Smartphone oder Tablet
Das Liegeergometer von SPORTSTECH erscheint in einem grau-schwarzen Design mit roten Akzenten. Das Gerät misst 163 × 63,5 × 112 Zentimeter und wiegt 46,4 Kilogramm.
FAQ
5. SPORTSTECH ESX500 Ergometer mit 12-Kilogramm-Schwungrad
Das Ergometer SPORTSTECH ESX500 hat ein 12 Kilogramm schweres Schwungrad und ein Magnetbremssystem. Das Ergometer misst den Puls mit Sensoren in den Griffen und zeigt auf seinem Display die Trainingszeit, die Geschwindigkeit und den Kalorienverbrauch an. Für eine einfache Handhabung ist es mit 12 voreingestellten Trainingsprogrammen ausgestattet.
Die maximale Belastbarkeit des SPORTSTECH ESX500 beträgt 120 Kilogramm. Der Sattel ist höheneinstellbar und lässt sich vor- und zurückschieben. Für die Befestigung eines Smartphones oder Tablets ist das Gerät mit einer Halterung ausgestattet. Die Pedale sind laut Hersteller rutschfest und mit einer Befestigungsschlaufe versehen. Während des Trainings arbeitet das Gerät leise. Der Geräuschpegel soll bei unter 68 Dezibel liegen. Die Stromversorgung erfolgt stationär über ein Netzteil. Für einen leichten Transport ist das Fahrrad-Ergometer aus unserem Vergleich mit Rollen ausgestattet. Das ESX500 hat ein schwarz-graues Design mit roten Akzenten. Es misst 124 × 62 × 134 Zentimeter und wiegt 27 Kilogramm.
FAQ
6. ISE SY-6801 Ergometer mit Rückenlehne und Griffen neben dem Sattel
Wer sich für das ISE SY-680 entscheidet, erhält ein klappbares Ergometer mit einer maximalen Belastbarkeit von 130 Kilogramm. Eingebaut ist ein 8-Kilogramm-Schwungrad, mit dem der Hometrainer einen stufenlos einstellbaren Widerstand bietet. Den Puls misst er mittels Handsensoren. Auf seinem Display zeigt der Heimtrainer den Puls, die Trainingszeit, die zurückgelegte Distanz, die Geschwindigkeit und den Kalorienverbrauch an. Mit voreingestellten Trainings-Programmen ist er nicht ausgestattet.
Für die Anpassungen an die anatomischen Voraussetzungen des Nutzers lässt sich der Sattel des PEARL NX3351 944 in acht Stufen zwischen 80 und 89 Zentimetern in der Höhe einstellen. Für ein bequemes Training ist der Hometrainer mit einer Rückenlehne ausgestattet. Neben dem runden Handgriff hat er jeweils einen seitlich angebrachten Griff neben dem Sattel, was es Nutzern ermöglicht, ihre Sitzposition zu variieren und dabei eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten. Laut Hersteller sind die Pedale rutschhemmend und mit Pedalsicherungsbändern versehen.
Das ISE SY-680 hat ein größtenteils in Schwarz gehaltenes Design mit blauen Farbakzenten. Es hat die Abmessungen von 119 x 53 x 25 Zentimetern und wiegt 30 Kilogramm.
FAQ
7. Skandika Morpheus Ergometer mit Streetview-Funktion
Das Skandika Morpheus Ergometer ist eiun Fitnessrad mit vielen Funktionen. Es ist mit einem Trainingscomputer ausgestattet, der über ein hintergrundbeleuchtetes LC-Display verfügt und Bluetooth unterstützt. Zudem gibt es eine Tablet-Halterung. Der große LCD-Bildschirm zeigt die Trainingszeit, die Distanz, den Puls, die Geschwindigkeit, die Leistung in Watt sowie den Kalorienverbrauch an. Den Puls misst das Gerät über die vier Edelstahl-Sensoren im Lenker.
Das Ergometer hat 24 verschiedene Trainingsprogramme. Das wartungsfreie Getriebe und das Tretlager sind für optimale Laufruhe und Langlebigkeit aufeinander abgestimmt. Das große und stabile Trainingsrad hat ein Gewicht von 36 Kilogramm und die Maße 103 x 56 x 144 Zentimeter. Belastbar ist es bis zu einem Gewicht von 120 Kilogramm.
Die Verstellbarkeit der Sattelposition erhöht die Ergonomie des Heimtrainers. Auch der Lenker lässt sich über einen einfachen Klemm-Mechanismus verstellen und den eigenen Bedürfnissen anpassen. Der breite Gel-Sattel sorgt für einen bequemen Sitz. Die Pedale sind rutschfest und haben eine verstellbare Sicherheitsschließe.
FAQ
8. Skandika Atlantis Ergometer mit Bluetooth-Unterstützung für die Verbindung zu einem Smart-TV
Das Skandika Atlantis Ergometer arbeitet mit einem 10 Kilogramm schweren Schwungrad und hat 32 Widerstandsstufen. Bremsen lässt sich das Schwungrad mithilfe eines Magnetbremssystems. Den Puls misst das Skandika Ergometer mit Handsensoren. Auf seinem Display zeigt es die zurückgelegte Strecke, die Geschwindigkeit, die Kalorien, den Puls, die Watt-Leistung, die Trainingszeit und die Umdrehungen pro Minute an. Für eine leichte Handhabung hat das Ergometer 12 voreingestellte Trainingsprogramme.
Laut Skandika eignet sich das Atlantis-Ergometer für kleine und große Menschen mit einer Körpergröße von bis zu 2 Metern und einem Körpergewicht von bis zu 150 Kilogramm. Der Sattel ist in der Höhe einstellbar und der Griff lässt sich nach vorn und hinten neigen. Bluetooth-Unterstützung ermöglicht in Kombination mit einem Smart-TV die Nutzung von Sport- und Streaming-Apps wie Kinomap, Apple TV oder Chromecast – zum Beispiel zum Abfahren einer virtuellen Strecke. Apple TV ist kein TV-Gerät, sondern eine Set-Top-Box. Das ist ein kleines Gerät, dass sich per HDMI-Anschluss an einen Fernseher anschließen lässt. Via WLAN ist es mit dem heimischen Netzwerk verbunden und erlaubt den Zugriff auf Streaming-Apps wie YouTube oder Netflix.
Der tiefe Einstieg erleichtert Nutzern das Aufsteigen. Für die Unterhaltung während des Trainings ist das Hometrainer-Fahrrad aus unserem Vergleich mit einer Smartphone- und Tablet-Halterung ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt kabelgebunden über ein Netzteil.
Das Skandika Atlantis ist in einem schwarzen Design erhältlich. Das Ergometer misst 116 x 52 x 134 Zentimeter und wiegt 32 Kilogramm.
FAQ
9. Hop Sport HS 070L Ergometer Body Fat-Funktion
Mit dem Hop Sport HS 070L entscheiden sich Verbraucher für ein Liegeergometer mit einem 18,5 Kilogramm schweren Schwungrad und Magnetbremssystem. Den Widerstand können Nutzer in 32 Stufen zwischen 10 und 350 Watt einstellen. Das Ergometer ermittelt den Puls mittels Handsensoren und zeigt die Trainingszeit, die zurückgelegte Strecke und den Kalorienverbrauch an. Für eine unkomplizierte Handhabung hat das Liegeergometer zwölf feste und vier dynamische Trainingsprogramme. Eine Besonderheit des Hop Sport HS 070L: Es hat eine Body-Fat-Funktion für die Ermittlung von Körperfettanteil und BMI.
Das Hop Sport HS 070L ist auf ein Körpergewicht von bis zu 150 Kilogramm ausgelegt. Es hat eine höheneinstellbare Sitzfläche und ermöglicht die Neigung des Lenkers. Die Pedale sind rutschfest und mit Sicherungsbändern ausgestattet. Das Ergometer hat eine Tablet-Halterung und einen USB-Anschluss mit Ladefunktion. Für einen leichteren Transport ist es mit Rollen versehen. Einen sicheren Stand gewährleistet die mitgelieferte Unterlegmatte.
Das Liegeergometer von Hop Sport hat ein graues Design mit blauen Farbakzenten. Alternativ ist es mit roten Akzenten oder in einer schwarz-weißen Ausführung erhältlich. Das Gerät aus unserem Vergleich misst 170 × 57 × 107 Zentimeter und wiegt 49 Kilogramm.
FAQ
Ergometer-Liste 2021: Finden Sie Ihr bestes Ergometer
Platzierung | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
1. | Ultrasport F-Bike Ergometer | 03/2021 | 125,44€ | Zum Angebot |
2. | Christopeit AL 2 Ergometer | 03/2021 | 699,99€ | Zum Angebot |
3. | Ultrasport F Bike 200B Ergometer | 03/2021 | 151,19€ | Zum Angebot |
4. | SPORTSTECH ES600 Ergometer | 03/2021 | 699,00€ | Zum Angebot |
5. | SPORTSTECH ESX500 Ergometer | 03/2021 | 499,00€ | Zum Angebot |
6. | ISE SY-6801 Ergometer | 03/2021 | 219,99€ | Zum Angebot |