7 verschiedene Ethanol-Kamine im Vergleich – finden Sie Ihren besten Ethanol-Kamin für zusätzliche Wärme und zur Dekoration – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein flackerndes Kaminfeuer im Wohnzimmer gilt für viele Menschen als Inbegriff der Gemütlichkeit. Ein klassischer Kamin, der mit Holz befeuert wird, lässt sich jedoch nicht so leicht nachrüsten. Selbst wenn der dafür notwendige Schornstein gebaut und die behördliche Baugenehmigung erteilt würde, wäre die Nachrüstung eine sehr teure Angelegenheit. Wesentlich einfacher und preiswerter kommt das flackernde Kaminfeuer mit einem Ethanol-Kamin ins Haus. Obwohl seine mit Alkohol befüllte Brennschale echte Flammen erzeugt, produziert ein Ethanol-Kamin weder Rauch noch Asche, ist preiswert in Anschaffung und Unterhalt – und obendrein umweltfreundlicher als ein Holzkamin mit Holzfeuer. Wenngleich meist das Knistern eines Holzkamins fehlt. In Sachen Betriebsweise gibt es Bioethanolkamine als Tisch- und Standmodelle sowie zur Montage an der Wand.
Der folgende Vergleich stellt 7 Ethanol-Kamine vor und geht auf deren Einsatzzweck und Eigenschaften ein. Der anschließende Ratgeber erläutert im Detail, wie Ethanol-Kamine funktionieren, welche Arten von Ethanol-Kaminen es gibt, welche Vorteile und Nachteile sie jeweils haben und ob es möglich ist, mit einem Ethanolkamin einen Raum zu beheizen. Der Ratgeber klärt außerdem über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen auf und informiert abschließend über mögliche Ethanol-Kamin-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test.
7 Ethanol-Kamine im großen Vergleich







- 1. 7 Ethanol-Kamine im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Ethanol-Kamin?
- 1.2. Für wen eignet sich ein Ethanol-Kamin?
- 1.3. Wie funktioniert ein Ethanol-Kamin?
- 1.4. Welche Vorteile und Nachteile haben Ethanol-Kamine?
- 1.5. Welche Arten von Ethanol-Kaminen gibt es?
- 1.6. Kann ein Ethanol-Kamin heizen?
- 1.7. Welche Kriterien sind beim Kauf eines Ethanol-Kamins zu beachten?
- 1.8. Wo gibt es Ethanol-Kamine kaufen?
- 1.9. Was kosten Ethanol-Kamine?
- 1.10. Was ist der Unterschied zwischen Ethanol und Bioethanol?
- 1.11. Wie erfolgt das Nachfüllen mit Ethanol?
- 1.12. Welche Sicherheitshinweise sollten bei der Anwendung beachtet werden?
- 1.13. Was ist beim Aufstellen des Kamins zu beachten?
- 1.14. Gibt es Sicherheitsstandards für Ethanol-Kamine?
- 1.15. FAQ
- 1.16. Hat die Stiftung Warentest einen Ethanol-Kamin-Test durchgeführt?
- 1.17. Gibt es einen Ethanol-Kamin-Test von Öko-Test?
- 1.18. Glossar
- 1.19. Welche Ethanol-Kamine sind die besten?
- 1.20. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.21. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Ethanol-Kamin: ️⚡ Ergebnisse aus dem Ethanol-Kamin Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Ethanol-Kamine-Empfehlungen



1. Carlo Milano Avantgarde Ethanol-Kamin mit Rundum-Blick auf die Flammen

Der Carlo Milano Ethanol-Kamin sorgt laut Herstellerangaben für ein modernes, ungefährliches Lounge-Feuer. Das Design ist schlicht gehalten, die beiden Hartglasplatten sollen für eine edle Optik sorgen und sichern gemäß Produktbeschreibung eine Standfestigkeit auf der Standfläche. Das Aufstellen und der Betrieb des Ethanol-Kamins sollen ohne großen Aufwand vonstatten gehen. Das Gerät zaubert nach Angaben des Herstellers ein stimmungsvolles Flammenspiel.
Das folgende Video zeigt das Flammenspiel eines kleineren Tischkamins des Herstellers:
Das Lounge-Feuer „Avantgarde“, das in diesem Kamin entsteht, ist laut Hersteller schlicht und schön. Der Kamin soll ein Blickfang in jedem Raum sein. Das Feuer züngelt zwischen den zwei Glasplatten mittig platziert aus einer länglichen Öffnung und ist von jeder Seite aus sichtbar. Gelöscht wird das Feuer mit einem Sicherheitsdeckel, der die Flamme erstickt.
Der große Vorteil eines Ethanol-Kamins liegt darin, dass weder Asche noch Qualm entstehen. Das Kaminlicht brennt ohne Rauchbildung. Die Installation eines Schornsteins oder eines Abzugs entfallen. Die Brennkammer dieses Modells fast 800 Milliliter Bioethanol. Die Maße des Kamins betragen 66 x 54 x 35 (Breite x Höhe x Tiefe) Zentimeter. Die Raumgröße sollte laut Hersteller mindestens 20 Quadratmeter betragen, die erforderliche Raumhöhe beträgt 2,30 Meter.
- Flexibel einsetzbarer Standkamin
- Rundumblick auf die Flammen
- Laut Hersteller sicherer Stand durch zwei Hartglasplatten
- Brenndauer bis zu 4 Stunden
- Mit 16 Kilogramm vergleichsweise schwer
- Ohne Löscher
- Nur für Räume mit einer Größe von mehr als 20 Quadratmetern geeignet
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ
2. Mierzwa Emily Deluxe Ethanol-Kamin in neun Farben

Der Kamin der Firma Kaminbau Mierzwa wird laut Hersteller aus hochwertigen Materialien von einem deutschen Meisterbetrieb gefertigt. Seine Maße lauten 80 Zentimeter Breite, 68 Zentimeter Höhe und 32 Zentimeter Tiefe. Er wiegt 25 Kilogramm. Als Material kommen Fichtenholz und mitteldichte Holzfaserplatten, abgekürzt MDF, zum Einsatz. Die Brennkammer besteht aus Edelstahl und ist in Schwarz pulverbeschichtet. Geliefert wird der Kamin zusammen mit einem regulierbaren Brenner, einem Stück keramischer Wolle und 15 Dekosteinen.
Der Betrieb des Kamins ist wahlweise mit Ethanol-Brenngel oder mit Bio-Ethanol möglich. Die Bedienung des Kaminofens ist laut Hersteller kinderleicht, der Betrieb ist nach Angaben des Anbieters sicher. Weil es keinen Kaminschacht gibt, kommt es theoretisch zu keinerlei Wärmeverlust. Der Ofen ist wartungsfrei, eine Reinigung laut Hersteller nicht notwendig. Die Heizleistung des Kamins beträgt 3,5 Kilowatt.
- Brenndauer bis zu 7 Stunden
- In neun Farbvarianten erhältlich
- Korpus aus Fichtenholz oder MDF-Platte
- Optisch einem herkömmlichen Kamin nachempfunden
- Für Brenngel und Ethanol geeignet
- Mit Dekosteinen
- Keine Sicherheitsscheibe
- Ohne Löscher
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ
3. blumfeldt Fiamme Scoppi Ethanol-Kamin aus Stahlblech – inklusive Löschwerkzeug

Der blumfeldt Fiamme Scoppi Ethanol-Kamin ist 100 Zentimeter breit, 30 Zentimeter tief und 70 Zentimeter hoch. Er hat ein offenes Design, durch das sich das Feuer von beiden Seiten aus betrachten lässt. Der Kamin steht in den Farben Schwarz und Weiß zur Verfügung. Er wird mit Bio-Ethanol betrieben und kann dem Hersteller zufolge im Innenbereich oder Außenbereich zum Einsatz kommen. Er eignet sich laut Hersteller beispielsweise für die Terrasse, den Garten oder das Wohnzimmer.
Das Gehäuse des blumfeldt-Ethanol-Kamins wird aus Stahlblech gefertigt. Der Brenner besteht aus Edelstahl und hat ein Fassungsvolumen von 3 Litern. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die zwei Windschutzscheiben. Sie werden aus gehärtetem Glas hergestellt. Der Ethanol-Kamin Fiamme Scoppi bietet eine vergleichsweise lange Brenndauer von 5 bis 6 Stunden. Er wird mit Montagematerial und einem Löschwerkzeug geliefert. Das Löschwerkzeug ermöglicht es laut Hersteller, die Flammen sicher zu löschen.
- Vergleichsweise lange Brenndauer von bis zu 6 Stunden
- Edelstahl-Brenner mit Fassungsvolumen von 3 Litern
- Mit Windschutzscheiben aus gehärtetem Glas
- Laut Hersteller für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Inklusive Löschwerkzeug, Regencover und Montagematerial
- In Schwarz und Weiß erhältlich
- Nicht TÜV-geprüft
- Vergleichsweise schwer
FAQ
4. Kaminbau Mierzwa Don Fuego Ethanol-Kamin aus deutschem Meisterbetrieb

Dieser Kaminofen hat ein übergroßes Längsformat, damit laut Hersteller der Flammeneffekt gut zur Geltung kommt. Das Modell ist ein Wandkamin, der sich direkt in eine Wand einbauen oder auf die Wand montieren lässt. Als Material kommt hochwertiger Edelstahl beziehungsweise pulverbeschichtetes Metall zum Einsatz. Erhältlich ist der Kaminbau Mierzwa Don Fuego Ethanol-Kamin in mehreren Farben. Optional kann der Ofen auch mit einem zusätzlichen Sicherheitsglas ausgestattet sein, zwingend erforderlich ist das nicht zum Betrieb des Kamins.
Das Gewicht des Kamins beträgt 9 Kilogramm, er hat die Maße 110 x 40 x 13 (Breite x Höhe x Tiefe) Zentimeter. Zum Lieferumfang gehören sechs Brenndosen aus Weißblech (Feuertöpfe) und ein Flammenkiller aus Edelstahl. Der Kamin ist bei der Anlieferung komplett montiert. Ein Kaminanschluss und ein Schornstein sind nicht notwendig. Der Betrieb des Kamins erfolgt wahlweise mit flüssigem Bioethanol oder mit Brenngel. Dazu muss das Ethanol in die Metalldosen eingefüllt und mit einem Stabfeuerzeug entzündet werden.
Wie entstehen eigentlich Flammen? Den chemischen Prozess dahinter erklärt das folgende Video:
- Mit sechs Brennern
- In sechs Farben erhältlich
- Optional mit Sicherheitsglas erhältlich
- Für Brenngel und Ethanol geeignet
- Mit Löscher
- Einbaufähig
- Brenndauer nur etwa 1,5 Stunden
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ
5. Carlo Milano Kaminfeuer Comfort Ethanol-Kamin ohne spiegelnde Oberfläche

Der silberfarbene Carlo Milano Kaminfeuer Comfort Ethanol-Kamin zeigt ein modernes Design. Der Kamin kann in die Wand eingelassen oder auf der Wand montiert werden. Das Modell besteht laut Hersteller aus hochwertigem Stahl, die benötigte Raumgröße beträgt 20 Quadratmeter, die Deckenhöhe sollte mindestens 2,30 Meter betragen. Zum Lieferumfang des Kamins gehören ein Löscher, das Material zur einfachen Wandmontage und eine deutsche Bedienungsanleitung.
Beim Betrieb auch dieses Ethanol-Kamins entstehen weder Asche noch Ruß oder Qualm. Ein Schornstein ist ebenso wenig erforderlich wie ein Abzug. Das macht die Montage – ohne Asche, Ruß oder Qualm – selbst dann möglich, wenn die Installation eines herkömmlichen Kaminofens nicht möglich ist.
Die Brennkammer fasst 350 Milliliter Ethanol. Dank der Maße von 63 x 48 x 18 (Breite x Höhe x Tiefe) Zentimetern erfordert die Montage des Ethanolofens gemäß Produktbeschreibung nur wenig Platz. Der Kamin wiegt 4,5 Kilogramm.
Die Ethanol-Kamine gibt es auch als Einsätze, die in einen bereits bestehenden Kamin eingesetzt werden können. Wie das funktioniert, zeigt das folgende Video:
- Mit Löscher
- Einbaufähig
- Vergleichsweise leicht für einen Wandkamin
- Nur für Räume über 20 Quadratmeter
- Brenndauer nur bis zu 2 Stunden
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ
6. Deka Interieurbouw Riviera Deluxe Ethanol-Kamin mit regulierbarem Brenner

Der Deka Interieurbouw Riviera Deluxe Ethanolkamin ist zur Montage an der Wand gedacht und eignet sich alternativ zum Aufstellen auf dem Boden, vorausgesetzt, der Boden ist nicht brennbar. Der Kamin wiegt 7 Kilogramm und misst 60 x 42 x 21 (Breite x Höhe x Tiefe) Zentimeter. Dieser Ethanol-Kamin ist bei Lieferung laut Anbieter komplett montiert und sofort einsatzbereit.
Ein Montageset und eine Gebrauchsanleitung befinden sich im Lieferumfang. Erhältlich ist das Modell in verschiedenen Farben wie Schwarz, Rot oder Weiß. Das Material ist pulverbeschichtetes Metall. Durch die Pulverbeschichtung ist der Lack nicht nur hitzebeständig, sondern laut Hersteller auch stoßfest und beständig. Der regulierbare Brenner besteht aus Edelstahl und fasst einen Liter Brennstoff, alternativ ist der Kamin mit drei Brenngeldosen mit jeweils 0,5 Liter Fassungsvermögen erhältlich. Die Brenndauer beträgt etwa 4 Stunden; sie kann kürzer oder länger ausfallen, abhängig davon, wie der Schieber zur Regulierung der Flamme eingestellt ist.
- Auffällige halbrunde Form
- Regulierbarer Edelstahlbrenner
- Brenndauer bis zu 4 Stunden
- Ohne Frontscheibe
- Ohne Löscher
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ
7. BRIAN & DANY Tragbarer Ethanol-Kamin – überall einsetzbar

Das Brian & Dany Tischfeuer ist tragbar und kann überall dort zum Einsatz kommen, wo ein Tischfeuer oder ein Lagerfeuer gewünscht ist – innen wie im Freien. Das Produkt wiegt 1,5 Kilogramm. Es hat eine Größe von 35 x 17,8 x 14,5 (Breite x Höhe x Tiefe) Zentimetern.Aufgrund der kompakten Maße ist das Aufstellen des Tischkamins laut Hersteller fast überall möglich. In windiger Umgebung sollten Anwender laut Anbieter allerdings darauf verzichten, den BRIAN & DANY Tragbaren Ethanol-Kamin anzuzünden.
Zum Betrieb ist es erforderlich, das Bioethanol in den dafür vorgesehenen Behälter zu schütten und anzu zünden. Der Einsatz ist gemäß Produktbeschreibung einfach, sicher und umweltfreundlich. Im Lieferumfang befindet sich eine Feuer-Löschhilfe, die zum Einstellen und zum Löschen der Flamme dient. Das Bioethanol ist nicht im Lieferumfang enthalten. Ist der Tischkamin mit Bio-Ethanol befüllt, beträgt die Brenndauer etwa eine Stunde. Maximal 300 Milliliter Bio-Ethanol passen in den Behälter.
- Flexibel einsetzbarer Tischkamin
- Rundumblick auf die Flammen
- Mit 1,5 Kilogramm sehr leicht
- Mit Löscher
- Brenndauer nur etwa eine Stunde
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ
Quellenangaben
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- In zwei Größen erhältlich
- In sechs Farben erhältlich
- Farbvarianten Schwarz und Weiß in Hochglanz erhältlich
- Drei Brennkammern
- Brenndauer bis zu 6 Stunden
- Mit Trichter und einem Kilogramm Dekosteinen
- Ohne Löscher
- Nicht TÜV-geprüft
FAQ

- Freistehender Kamin
- Rundum-Sicht auf die Flamme
- Korpus aus schwerem Stahl für Standfestigkeit
- Sicherheitsglas
- Ohne Deko-Elemente
FAQ
Finden Sie Ihren besten Ethanol-Kamin: ️⚡ Ergebnisse aus dem Ethanol-Kamin Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Carlo Milano Avantgarde Ethanol-Kamin ⭐️ | 10/2023 | 208,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Gut (1,5) | Mierzwa Emily Deluxe Ethanol-Kamin | 10/2023 | 339,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | blumfeldt Fiamme Scoppi Ethanol-Kamin | 10/2023 | 449,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Kaminbau Mierzwa Don Fuego Ethanol-Kamin | 10/2023 | 169,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Carlo Milano Kaminfeuer Comfort Ethanol-Kamin | 10/2023 | 104,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,2) | Deka Interieurbouw Riviera Deluxe Ethanol-Kamin | 10/2023 | 285,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- blumfeldt Fiamme Scoppi Ethanol-Kamin