10 Etikettendrucker im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Produkt zum Bedrucken von Etiketten und Erstellen von Labels – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Vorbei sind die Zeiten des umständlichen Etikettendrucks mit dem konventionellen PC-Drucker. Wenn Sie ohne großen Aufwand innerhalb kurzer Zeit Ihre Labels erstellen möchten, ist das nun mit einem Etikettendrucker möglich. Je nach Gerät können Sie damit auch Labels mit Ihrem farbigen Logo, Brief- und Paketmarken und sogar Barcodes drucken. Einige Geräte bieten die Möglichkeit, ein Foto in Ihrem Label zu integrieren.
In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 10 Etikettendrucker unterschiedlicher Hersteller vor und erklären Ihnen, wo die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Modelle liegen. Einen umfassenden Überblick über das Thema bietet unser Ratgeber mit vielen nützlichen Tipps und Informationen, die Ihnen die Wahl des passenden Gerätes erleichtern sollen. Natürlich erfahren Sie auch, ob es bereits einen Etikettendrucker-Test der Verbraucherorganisationen Stiftung Warentest und Öko Test gibt.
10 praktische Etikettendrucker im großen Vergleich










- 1. 10 praktische Etikettendrucker im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Etikettendrucker?
- 1.2. Was sind die Vor- und Nachteile von Etikettendruckern?
- 1.3. Welche Arten von Etikettendruckern gibt es?
- 1.4. Welche Hersteller von Etikettendruckern gibt es?
- 1.5. Wo kann ich Etikettendrucker kaufen?
- 1.6. Was kosten Etikettendrucker?
- 1.7. Auf welche Kaufkriterien sollte ich bei Etikettendruckern besonders achten?
- 1.8. Was ist bei der Einstellung der Drucktemperatur zu beachten?
- 1.9. Wie reinige ich einen Etikettendrucker?
- 1.10. FAQ – häufige Fragen zu Etikettendruckern
- 1.11. Gibt es einen Etikettendrucker-Test der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Etikettendrucker-Test von Öko-Test?
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 1.14. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Etikettendrucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Etikettendrucker Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Etikettendrucker-Empfehlungen





1. Marklife P11 Etikettendrucker

Der Marklife P11 Etikettendrucker ist nicht nur besonders klein und handlich, sondern dank Bluetooth per App mit dem Smartphone oder dem Tablet steuerbar. Die Eingabe am Gerät selbst entfällt somit vollständig. Es gibt lediglich einen Knopf zum Ein- und Ausschalten. Der Rest erledigt sich über die App, die es kostenfrei zum Download im Play-Store von Google für Android sowie im Appstore von Apple für iOS gibt. Da uns das Gerät für einen Test vorlag, konnten wir uns von den vielen Vorzügen selbst überzeugen.
Im Lieferumfang enthalten ist, neben dem Etikettendrucker, ein USB-Kabel zum Aufladen des Akkus sowie ein Benutzterhandbuch und eine Rolle mit Druckerpapier. Die zu bedruckenden Etiketten haben die Abmessungen 12 x 40 Millimeter. Der Akku hat eine Kapazität von 1.200 Milliamperstunden und mit einer einzigen Ladung kann der Drucker insgesamt bis zu 5 Stunden arbeiten. Die Lebensdauer des Druckkopfes gibt der Hersteller mit 50 Kilometern Etikettendruck an.
Es gibt den Drucker in den Farben Weiß, Pink und Grün. Die Druckauflösung beträgt 203 dpi. Das Druckerpapier muss separat nachgekauft werden. Neben der Standardgröße 12 x 40 Millimeter bietet der Hersteller spezielle längere Etiketten an, welche 12,5 x 109 Millimeter groß sind. Diese eignen sich beispielsweise als Beschriftung für Kabel oder andere Gegenstände, die sich umwickeln lassen.
Beim Praxistest konnten wir feststellen, dass alle Funktionen einwandfrei, einfach und intuitiv bedienbar waren. Die Kopplung zwischen Smartphone und Drucker klappte ohne Schwierigkeiten. Die App selbst erlaubt zahlreiche Funktionen. Es gibt verschiedene Druckvorlagen mit kleinen Piktogrammen, wie Telefone, Weihnachtsdeko, Sternchen oder geometrische Figuren. Mit unterschiedlichen Rahmen und Verzierungen lassen sich sehr schnell ganz individuelle Etiketten anfertigen. Das Anfertigen von Bar- und QR-Codes ist ebenfalls möglich.


















































- Mobil und stationär nutzbar
- Geringes Gewicht
- Kompakte Bauweise
- Mit integriertem Akku auf keine Stromquelle angewiesen
- Mit Smartphone-App
- Ermöglicht den Ausdruck von Barcodes
- Kein Endlosetikett verfügbar – begrenzte Drucklänge
- Vergleichsweise geringe Druckgeschwindigkeit und -auflösung
- Keine Angaben zum Druck von Briefporto
FAQ
2. Brother-Etikettendrucker QL-800 – mit Rot-Schwarz-Druck und Schneideeinheit

Ein weiterer Vorteil des Etikettendruckers von Brother sind die zwei Möglichkeiten, die Ihnen zur Nutzung der Editor-Software zur Verfügung stehen. Die Editor-Lite-Software ist bereits vorinstalliert, sodass Sie das Gerät lediglich mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit Ihrem PC verbinden und einschalten müssen, um es zu verwenden. Der Drucker ist sowohl mit Windows als auch mit Mac und Linux kompatibel. Wenn Sie den Etikettendrucker für höhere Beschriftungsansprüche benötigen, können Sie die Editor-Software-Vollversion kostenlos vom Brother Solutions Center herunterladen. Damit liefert Ihnen das Gerät auch den Barcodedruck oder eine Datenbankanbindung.
Auch für den Druck von nationalen und internationalen Briefmarken ist der Etikettendrucker geeignet. Das ermöglicht Ihnen der Online-Service Internetmarke der Deutschen Post. Nutzen Sie den Etikettendrucker für Etiketten jeder Art wie Besucherausweise, Barcodeetiketten, Versandetiketten, Patientenarmbänder oder als Hinweisschild für zerbrechliche Ware und vieles mehr. Mit den Maßen von 12,5 x 14,2 x 21,3 Zentimetern und einem Gewicht von 1,15 Kilogramm ist der Drucker sehr leicht und kompakt und lässt sich gut auf jedem Schreibtisch platzieren. Als Zubehör zum Gerät erhalten Sie zwei Starter-Etikettenrollen.
- Mit Rot-Schwarz-Druckfunktion
- Automatisches Schneiden der Etiketten
- Hohe Druckauflösung
- Schneller Druck – 148 Millimeter pro Sekunde
- Kann Barcodes und Briefporto ausdrucken
- Zwei Rollen im Lieferumfang
- Zur stationären Nutzung ausgelegt
FAQ
3. Dymo LabelWriter 2000931 Etikettendrucker inklusive kostenloser Software

Der Dymo LabelWriter 2000931 Etikettendrucker verwendet die sogenannte Thermodrucktechnik, mit der Nutzer kein Geld mehr für Toner und Tinte ausgeben müssen. Er kann laut Hersteller mit jedem beliebigen WLAN-Netzwerk verbunden werden, um komplett kabellos Etiketten zu drucken. Das Drucken ist über Geräte wie Smartphones, Tablet-PCs, PCs oder Macs möglich. Etikettenabfälle sollen zudem auf ein Minimum reduziert werden. Mithilfe von 30 voreingestellten Layouts ist es laut Dymo möglich, so einfach wie nie Etiketten zu drucken. Alle originalen Dymo-Etiketten werden laut Hersteller strengen Tests unterzogen, um die Kompatibilität mit allen „LabelWriter“-Druckern zu gewährleisten.
Der Etikettendrucker druckt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 71 Etiketten pro Minute bei einer maximalen Auflösung von 600 x 300 dpi, was für Barcodes ausreichend ist. Die maximale Druckbreite beträgt 62 Millimeter. Eine Dual-Roll-Funktion für zwei gleich oder unterschiedliche große Etikettenrollen ist aber nicht vorhanden. Microsoft-Office-Plugins sind verfügbar, um direkt aus Anwendungen wie Excel, Word oder Outlook zu drucken. Der Hersteller gewährt auf den Etikettendrucker eine volle Garantie von zwei Jahren sowie eine eingeschränkte Garantie von einem weiteren Jahr.
- Mit kostenloser Software für individuelle Anpassungen
- Ermöglicht den Druck von Barcodes
- WLAN vorhanden
- Mit Microsoft-Office-Plugins (für Excel, Word und Outlook)
- Keine Endlosetiketten verfügbar
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
4. Etikettendrucker QL700 von Brother – mit Mehrfach- und Briefmarkendruck

Der Brother-Etikettendrucker QL700 ist sowohl für Einzel-, als auch Endlosetiketten geeignet, die das Gerät laut Hersteller jeweils selbstständig erkennt. Die Endlosetiketten können Sie gemäß den Angaben auf einer Länge von bis zu 1 Meter ausdrucken. Dabei druckt das Gerät bis zu 93 Etiketten pro Minute. Die automatische Schneideeinheit ist direkt im Druckkopf des Gerätes angebracht, was Verschnitt vermeiden soll. Zudem ermöglicht Ihnen dieses Feature laut Hersteller einen unproblematischen Mehrfachausdruck.
Sie können den Etikettendrucker von Brother ohne die Installation eines Treibers sofort mit Ihrem PC oder Mac nutzen. Schließen Sie für die Inbetriebnahme des Etikettendruckers das Gerät einfach über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren PC an. Mit der vorinstallierten P-Touch-Editor-Lite-Software verspricht Ihnen der Hersteller eine individuelle Gestaltung Ihrer Etiketten, die Sie anschließend sofort ausdrucken können.
Sie haben auch die Möglichkeit, Grafiken und zweidimensionale Barcodes zu drucken. Diese und andere Daten können Sie dank der Add-In-Funktion gemäß den Angaben problemlos aus Microsoft Word, Office oder Outlook importieren. Weitere Features dieses Etikettendruckers sind laut Hersteller:
- Auflösung: 300 dpi
- Maximale Druckgeschwindigkeit: 150 Millimeter pro Sekunde
- Maße: 12,8 x 22,1 x 15,3 Zentimeter
- Gewicht: 1,12 Kilogramm
- Erkennt Etikettenbreite und -länge automatisch
- Extralanges Endlosetikett verfügbar
- Überdurchschnittlich schneller Ausdruck
- Geeignet für Barcodes und Briefporto
- Zwei Rollen im Lieferumfang
- CD mit Bearbeitungssoftware inklusive
- Größen- und gewichtsbedingt nicht für den mobilen Einsatz gemacht
FAQ
5. Brother VC-500W – Farb-Etikettendrucker mit WLAN und hoher Bildauflösung

Der Farb-Etikettendrucker VC-500W von Brother druckt Ihre Etiketten nicht nur schwarz-weiß, sondern auch in Farbe. Da das Gerät laut Hersteller auf Basis der Zink-Drucktechnologie arbeitet, benötigen Sie keine Druckerpatronen. Ihre Etiketten und sogar Fotos werden gemäß den Angaben in kristallklarer Qualität gedruckt. Die Bildauflösung wird mit sehr guten 313 dpi angegeben. Sie finden im Lieferumfang eine Farb-Etiketten-Rolle CZ-1004, eine Reinigungsrolle CK-1000, ein USB-Kabel und einen Netzadapter.
Der Etikettendrucker von Brother ist für alle Layouts und Fotos in den Breiten von 9 bis 50 Millimetern geeignet. Docken Sie die jeweilige Etikettenrolle einfach an der Rückseite des Druckers an. Die P-Touch-Editor-Software können Sie kostenlos über das Brother Solutions-Center herunterladen. Mit seinen Maßen von 11,3 x 11,6 x 9,6 Zentimetern und einem Gewicht von 660 Gramm sollte sich der Etikettendrucker von Brother leicht transportieren lassen und sich optimal in Ihren Arbeitsplatz einfügen. Was mit dem Etikettendrucker möglich ist, zeigt folgendes Herstellervideo:
- Farb-Etikettendrucker
- Kann Fotos und Barcodes drucken
- Ausdruck von Briefporto
- WLAN-fähig – keine Verkabelung notwendig
- Mit Reinigungsrolle
- Aufgrund des Farbdrucks geringe Druckgeschwindigkeit
FAQ
6. Dymo-Etikettendrucker LetraTag LT-100H – kompaktes Handgerät mit Batteriebetrieb

Der Etikettendrucker LetraTag LT-100H von Dymo ist für den einfachen und schnellen Etikettendruck für zuhause geeignet, auf dem Etikett können Sie laut Hersteller bis zu 100 Zeichen und Leerzeichen eingeben, wobei Ihnen auf dem Display nur ein kleiner Teil der Zeichen angezeigt wird. Dabei druckt das Gerät auf einer Vielzahl von farbigen Etiketten. Es verfügt über mehrere Funktionen wie:
- Fünf verschiedene Schriftarten
- Sieben Textstile
- Acht Rahmen
- Fette Formatierungen
- Unterstreichungen
- Textvergrößerungen
Im Lieferumfang finden Sie eine LT-Papieretiketten-Kassette schwarz auf weiß, eine magnetische Halterung und ein Benutzerhandbuch. Mit den Maßen von etwa 21,5 x 9,5 x 6,5 Zentimetern und dem Gewicht von rund 280 Gramm sollte Ihnen das Gerät beim Etikettendruck gut in der Hand liegen. Betrieben wird das Beschriftungsgerät mit zwei AA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
- Mobiles Handgerät mit Tastatur
- Läuft mit Batterien – kein Stromanschluss nötig
- Metall- und Kunststoffetiketten verfügbar
- Optional mit Etiketten zum Aufbügeln
- Geringes Gewicht von 280 Gramm
- Vergleichsweise geringe Druckauflösung
- Keine Angaben zur Geschwindigkeit
- Kein Barcode- und Briefportodruck möglich
- Ohne externe Eingabemöglichkeit – keine Datenschnittstelle
FAQ
7. Phomemo M200 Etikettendrucker für Android und iOS

Der Phomemo M200 Etikettendrucker ermöglicht es, viele Arten von Etiketten wie breite Etiketten, runde Etiketten, transparente Etiketten, Endlosetiketten und mehr zu drucken. Er ist dem Hersteller zufolge geeignet für die Nutzung im Büro, in kleinen Unternehmen und Geschäften, für die Schule und den privaten Bereich. Das Gerät nutzt den tintenlosen Thermodruck und soll damit die Umwelt schonen und Geld sparen. Es ermöglicht das Hinzufügen von QR-Code, zweidimensionalem Code, Adressen und Bildern und unterstützt den Stapeldruck von Excel-Formularen.
Der Etikettendrucker von Phomemo ist mit einem Akku mit einer Kapazität von 2.600 Milliamperestunden ausgestattet. Aufgeladen wird er über eine USB-Typ-C-Schnittstelle. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 2 Wochen und voll aufgeladen hat der Etikettendrucker eine Laufzeit von 48 Stunden. Er druckt Etiketten mit einer Breite zwischen 20 und 75 Millimetern mit einer Geschwindigkeit von 50 Millimetern pro Sekunde.
- Vergleichsweise geringes Gewicht
- Integrierter Akku zur mobilen Nutzung
- Mit Bluetooth 4.0 universell koppelbar
- Inklusive App zur Bearbeitung der Lables
- Ermöglicht den Druck von Barcodes
- Wahlweise als Set mit drei unterschiedlichen Rollen verfügbar
- Vergleichsweise geringe Druckauflösung
- Nicht zum Druck von Briefporto geeignet
FAQ
8. Dymo LabelWriter 550 Etikettendrucker mit Software DymoConnect

Der Dymo LabelWriter 550 Etikettendrucker eignet sich nach Angaben des Herstellers für den häufigen Ausdruck von Adressen, Strich- und QR-Codes sowie andere Etiketten zur Beschriftung von Ordnern, CD-/DVD-Hüllen oder Hobby-Artikeln. Er arbeitet im sogenannten Thermodruckverfahren, weswegen weder Tinte noch Toner benötigt werden. Der Drucker kann bis zu 62 Etiketten pro Minute mit einer maximalen Breite von 58,42 Millimetern anfertigen und bietet eine automatische Etikettenerkennung zur Erkennung von Größe, Farbe und Art des Mediums. Das erspart eine manuelle Eingabe. Unnötiger Abfall durch Etikettenbögen entsteht laut Dymo bei diesem Drucker anders als bei vergleichbaren Modellen nicht.
Der Etikettendrucker ist laut Dymo ausschließlich mit Original-Etiketten des Herstellers kompatibel. Diese bestehen aus BPA-freiem Material und sind FSC-zertifiziert – ein Zertifikat für nachhaltigere Waldwirtschaft. Der Drucker hat einen USB-2.0-Anschluss und druckt mit einer maximalen Auflösung von 300 x 300 dpi. Eine LAN- oder Netzwerk-Verbindung fehlt allerdings. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzteil und normalen Haushaltsstrom (230 Volt).
- Mit kostenloser Software DymoConnect für Windows und macOS
- Automatische Etikettenerkennung zur Erkennung von Größe, Farbe und Art des Mediums
- Thermodruckverfahren (keine Tinte oder Toner notwendig)
- FSC-zertifizierte Etiketten für mehr Nachhaltigkeit
- Nicht für Endlosetikette geeignet
- Keine Bluetooth-Funktion
FAQ
9. DYMO LabelManager 210D Etikettendrucker mit Softcase

Der DYMO LabelManager 210D Etikettendrucker ist mit einer QWERTZ-Tastatur und einem großen Display ausgestattet. Das Display stellt die gewählten Texteffekte vor dem Druck dar und das Gerät soll eine einfache Navigation vom Entwurf bis zum Druck bieten. Es druckt bis zu 10 Kopien eines Etiketts und ist mit Schnellzugriffstasten für Symbole, Satzzeichen und diakritische Zeichen wie é, à und ç ausgestattet. Es unterstützt eine Schriftart in sechs Schriftgrößen und acht Rahmenstile. Darüber hinaus stehen neun Etikettenspeicher und eine Textspeicherungsfunktion zur Verfügung.
Der Etikettendrucker von DYMO bedruckt Etiketten mit einer Breite von 6, 9 oder 12 Millimetern. Auf den 9 und 12 Millimeter breiten Etiketten ist ein zweizeiliger Druck möglich. Die Energieversorgung erfolgt über ein Netzteil oder sechs AA-Batterien.
- Mobiles Gerät mit Tastatur
- Mit Batterien oder Netzkabel nutzbar
- Mit Transportkoffer
- Keine Angaben zur Druckauflösung
- Keine Angaben zur Geschwindigkeit
- Kein Barcode- und Briefportodruck möglich
- Ohne externe Eingabemöglichkeit – keine Datenschnittstelle
FAQ
10. NETUM NT-LP110A Etikettendrucker für Windows und iOS

Der NETUM NT-LP110A Etikettendrucker arbeitet mit Thermodruck und benötigt weder Tinte noch Toner. Dem Hersteller zufolge ist er für den persönlichen und professionellen Bereich geeignet und druckt sowohl Namensschilder als auch hochdefinierte Grafiken und Barcodes. Er soll kompatibel sein mit allen bekannten Versandanbietern und mit Verkaufsplattformen wie Amazon, eBay und Etsy. Der Etikettendrucker druckt bis zu 50 Etiketten pro Minute und unterstützt vierzeilige Adressetiketten.
Der Etikettendrucker erkennt automatisch die Größe des Etiketts und soll ein einfaches und schnelles Laden von Etiketten ermöglichen. Er ist kompatibel mit den Betriebssystemen Windows XP und höher und Mac OS 10.9 und höher. Der Druckkopf soll Papierstaus zuverlässig verhindern und der Drucker ist mit Antirutsch-Füßen und einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Er ist geeignet für thermische Etiketten mit einer Breite zwischen 4 und 10,4 Zentimetern. Weitere Informationen sind in folgendem Herstellervideo ersichtlich:
- Extrabreite Etiketten für professionellen Versand
- Für Hermes, DHL, UPS oder FedEx geeignet
- Vergleichsweise schneller Ausdruck
- Ermöglicht den Druck von Barcodes
- Keine Endlosetiketten verfügbar
- Keine Angaben zur Druckauflösung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- techstage.de
- office-roxx.de
- play.google.com
- apps.apple.com
- de.wikipedia.org
- dhl.de
- brother.eu
- de.wikipedia.org
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ

- Mit Energiesparmodus
- Ermöglicht den Druck von Barcodes
- Kann Briefportos ausdrucken
- Keine Endlosetiketten verfügbar
FAQ

- Maximale Auflösung von 300 bis 600 dpi
- Beleuchtetes Display
- Maximale Etikettenbreite: 62 Millimeter
- Maße: 14,5 x 12,5 x 23,4 Zentimeter
- Gewicht: 1,16 Kilogramm
- Mit WLAN, USB, LAN und Bluetooth nutzbar
- Ermöglicht Rot-Schwarz-Druck
- Wahlweise mit Akku lieferbar
- Überdurchschnittlich hohe Druckauflösung
- Schneller Ausdruck mit 176 Millimeter pro Sekunde
- Für Barcodes und Briefporto geeignet
- Mit App und Software für Smartphones und PCs
- Zwei Rollen inbegriffen
- Nur bedingt mobil nutzbar
FAQ
Finden Sie Ihren besten Etikettendrucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem Etikettendrucker Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Marklife P11 Etikettendrucker ⭐️ | 01/2023 | 29,77€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Brother QL-800 Etikettendrucker | 01/2023 | 112,68€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Dymo LabelWriter 2000931 Etikettendrucker | 01/2023 | 339,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Brother QL700 Etikettendrucker | 01/2023 | 102,52€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Brother VC-500W Farb-Etikettendrucker | 01/2023 | 142,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Dymo S0883990 LetraTag LT-100H Etikettendrucker | 01/2023 | 37,50€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Brother VC-500W Farb-Etikettendrucker